1883 / 65 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ic.

i925) Holzvertauf.

Am Mittwoch, den 28. März 1883, von Vorm. 10 Uhr an, sollen aus dem Einschlage des Königlichen Forstreviers Neuendorf öffentlich mit freier Konkurrenz verkauft werden: Hobeheide. Tota⸗ lität. Eichen Brennholz Rm, 19 Scheite, 3 Reiser J. Birken Brennholz Km. 16 Scheite, 1 Knüppel. Kiefern 34 Stck. Bauholz 30 Fm. 130 Sck. Stangen III. (Jag 89x Brennholz Rm. 1100 Scheite, s50 Knüppel, 1760 Reiser J. Verkaufslokal: Gast⸗ hof Logengarten zu Wittftock. Neuendorf, den 13. März 1883. Der Oberförster. Kahle.“

Berlin Anhaltische Eisenbahm. Auf dem dieffeitigen hiesigen Güterbahnhofe lagern 7a. Stück alte Spindelläu tewerke mit gußeisernen Wanten, welche am Donnerstag, den 5. April er. Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst in 7 Loosen zu 10 Stück und einem Loole ron 9 Stück me mstbietend gegen eich kaagre Zahlung versteigert werden sollen. Die Verkaufebedingungen und das Verzeichniß des Ge⸗ wich ts der cinzelnen Losse, sind ei, un ięrer Magazin ˖ Inspektion hierselbst, Möckernstraße Nr. 26, einzu⸗ sehen, auch gegen Zahlung von b, 50 Mark durch dieselbe zu beziehen.

schlossen und mit der

Lieferung von Schmiedekohlen! versehen. zum 28. März er., Nachmittags 3 Uhr, an die Verwaltungs⸗-Abtheilung ein zusenden, Danzig, den 14. März 1883. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs⸗ Abtheilung.

IIl8907].. Submission. Die Lieferung von circa

100 Schirmmützen, 1020 Halsbinden, 192 Paar Lederhandschuhen, 300 m silberne Tressen, 2 Paar Kantillen, 409 badische Mützen ˖Kokarden, 6h. Qutz, weiße Waffen ockknöpfe, 9 Dutz. weiße Taullen knöpfe, 70 Dutz. weiße Nummer⸗ kaöpfe. 200 Dutz. Bleilnöpfe, 2060 Dutz. Paar Stiefeleifsen, 130. Mille Sohlennägel, 12 Portepees für Wachtmeister, 60) Faustriemen für Gemeine, A0 Paar Sporen,. 50 Säbel— korpelbeschläge, 20 Bandelierbeschläge 100 Kinn⸗ ketten, 200 Paar Kinnkettenhaken, 100 Trensen⸗ gebisse, 40 Wassertrensengebisse, 100 Wobylachs, 700 Kardätschen, 160 Fouragierleinen, 100 Schrursattelgurten ohne Lederbesatz, 200 m

Ireßbeutelgurten pro 1883 84

soll im öffentlichen Submissionswege

werden.

Bezũgliche Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Snbmissionsofferte auf Bekleidungs · ꝛc.

Gegenstände! bis zum 2. April ds. Is., Mittags 3 Uhr, der unterzeichneten Kommission einzusenden. Die Preis⸗ angaben sind in Buchstaben auszudrücken.

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Zahl meisterbureau zur Einsicht auf und können auch gegen Entrichtung von 60 3 bezogen werden.

Jeder Submittent hat in den Offerten die An⸗ erkennung der Lieferungsbedingungen autzusprechen.

Offerten, in welchen die Lieferungsbedingungen nicht anerkannt sind, werden von vorne herein ver— worfen.

Proben sind getrennt von den Offerten und gut bezeichnet bis zum 27. März er, einzusenden.

Bruchsal den 13 März 1883.

Die Bekleidungs Kommission. des 2. Badischen Dragoner · Regiments Nr. 21.

vergeben

Submission. Die Lieferung der für das unter⸗ zeichnete Betriebe Amt in der Zeit vom 1. April iss3 bis Ende März 1854 erforderlichen Schreib⸗ materialien soll am Mittwoch, den 28. März er., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgebäude hier selbst, Zimmer j in öffentlicher Submission ver geben werden. SOfferten mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen sind versiegelt und portofrei bis zum rorbezeichneten Termine ung einzureichen. Die Sub= missionsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung können bei unserm Bureau ⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 1 S von demselhen bezogen werden, Essen, den 14 März 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt (rechts- rheinisch).

Submisfion auf eiserne Brücken,

Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstell ung der eisernen, Ueberbauten für folgende Brücken des II. Gleises der Lahnbahnstrecke Wetzlar ⸗Löhnberg: 1) Lahnbrücke bei Wetzlar mit rot. 132 700 kg, ö Stockhausen. . 167 700. 3). Dillbrücke und Ulmbachbrücke . 71 300. soll nach vorstehenden Nrs. getrennt oder zusam⸗ men vergeben werden.

Die Eröffnung der versiegelt und portofrei, an uns einzusendenden, entsprechend bezeichneten Offer⸗ ten findet

Mon ag, den 2. April d. J.,

Bormittags 109 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten hierselbst statt.

Die Sub missionsunterlagen sind auf unserem technischen Buregu zur Einsicht aufgelegt und kön⸗ ren, scweit der Vorrath reicht, gegen Franko. Ein, sendung von ad 1 3 6, 2 5 A, 3 2 4 Kopialgebühren von uns bezogen werden.

Wie z aden, den 11. Mar 1883.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Die von der 27. ordentlichen General⸗Versamm⸗

iiosq)

kann gegen Einlieferung des betreffenden Dividenden⸗

scheins von heute ab in den Vormittagsstunden

von 9 -= 12 Uhr

in Leipzig bei der Casse der Anstalt

in Dresden bei der Filiale der Anstalt,

in Berlin bei der Rrection der Digconto⸗ Gesellschaft.

in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause M. A. von Nothschild & Söhne,

ö Nennundzwanzig Mark für jede Aktie erhoben werden. Leipzig, den 15. März 1883. Allgemeine Dentsche Credit ⸗Anstalt.

mit

Berlin Hamburger Eisenbahn. Ausgabe neuer Zins⸗ . coupons zu den Prioritäts Obligationen K I. Emissi on.

Zu den Prioritäts. Obligationen 1. Emission wird eine neue Reihe von 12 Zinscoupons über die Zin— sen vom J. Januar ds. Irs. ab nebst Talon VII. ausgegeben werden.

Zu diesem Zwecke sind in der Zeit vom 16. bis 30. April er. die Talons Nr. VI. mit einem Verzeichniß, welches die Serien und Nummern der Reihenfolge nach, sowie den Namen und die Woh⸗ nung des Ausstellers enthalt, in den Hauptkassen zu. Berlin oder Hamburg werktäglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr gegen Empfang⸗ nahme eines Anerkenntnisses einzureichen.

Gegen Rück abe dieses mit Quittung versehenen An erkenntnisses können vom 15. Mai er. ab in den vorgedachten Dienststunden die neuen Zinscoupons und Talons Nr. VII. bei gedachten beiden Kassen und zwar bei derjenigen in Empfang, genommen werden, welche das Anerkenntniß ertheilt hat. For— mulare zu den oben genannten Verzeichnissen werden in den genannten beiden Kassen vom 1. Apiil er. ab unentgeltlich ausgegeben.

Berlin, den 7. Marz 1883.

Die Direktion.

96 use Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von den auf Gliund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien? vom 8. Mai 1665 und 13. November 1872

ausgegebenen und durch Allerhõchsten Erloß vo 6. Juli 1877 konvertirten 4 prozentigen Obliga⸗ tionen der Stadt Cottbus sind folgende Nummern gezogen worden

a. von der Emission aus dem Privilegio vom

8. Mai 1865: 361 530 72 861 864 912 945 953 1038 1080 1082, b. von der Emission aus dem Privilegio vom 13. November 1872: 294 295 398 485 599 718 727 777 798 846 jbtz 1oss i143 1156 isis.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nennwerth der Letzteren gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons am 1. Oktober d. Is. bei unserer Stadt⸗ hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die erzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gasionen aufhört.

Von den aus früheren Verloosungen aufgekündigten Obligationen ist noch die Nummer 721 aus der Emission vom 8. Mai 1865 rückstãndig und fordern wir den Besitzer dieser Obligationen hierdurch auf, das nicht weiter zur Verzinsung kommende Kapital für diese Obligation unter Rückgabe der Letztern, nebst Zinecoupons und Talons, nunmehr abzuheben.

Cottbus, den 19. März 1883.

Der Magistrat. Dr. Mayer.

uss. Belanntmachung.

Bei der beute bewirkten Ausloosung, der, am 1. Juli c. planmäßig zu amortisirenden Liegnitzer Stadtobligationen aus der Anleihe von 1854 sind folgende Nummern gezogen worden:

Jitt. A. J. Nr. 28 53 56 62 2 600 6 2400. Litt. B. IJ. Nr. 4 9 43 52 54 56 82 2100 1200 .

2 300 , 48 57 64 70 74 76 57G M0

Litt. C. I. Nr. 39 78 à 150 AÆAS.

Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kennt niß und fordern die Inhaber der bezeichneten Obli⸗ gationen auf, dieselben in coursfähigem Zustande rebst den dazu gehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerthes am 1. Juli e. an unsere Stadt Hauptkasse zurückzugeben.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.

Ebenfalls gekündigt, aber zur Einlösung bis jetzt nicht präsentirt, sind nachstehende Obligationen:

; aus der Verloosung pro 1880: Litt. A. I. Ar 44 über 600 AÆ, Litt. C. I. Nr. 2 und 37 à 150 4, z ; aus der Verloosung pro 1881: itt. C. IJ. Nr 21 und 34 à 150 4, - aus der Verloosung pro 1882: 4 . * 36. . 60 e Inhaber dieser ligationen werden hier durch wiederholentlich zur schleunigen Abheb ; Kapitalbetrages aufgefordert. r bebuns da Liegnitz, den 5. März 1883. Der Magistrat. Oertel.

III

902 Bank für Süddeutschland.

Die Dividende pro 1882 beträgt 55 o/ und ge— langt vom 1. April a. c., ab gegen Einlieferung des Dividende Coupons Nr. 11 mit Mt. 16, 55 in Wehe, gent für

ei der Haul für Handel und Indunstrie bei den Herren Codn Bürgers & Co. 9 sowie bei den bekannten Stellen zur Auszahlung.

Darmstadt, 15. März 1883.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wre mit einem r r, r. 8 22 Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lehentlaufs innerhalß 6 Wochen bei uns melden, Posen. den 12. 1883. Königliche Regierung, Abtheilung dei Innern. Gaede.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises 8 mit einem e. von 600 4A, ist 4 ledigt, Qualifizirte Bewerber wollen sich unier Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslauf n, ,. 2 bien nn eig. . en 2. März 3. nigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Gaede. ö J

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 6 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen . unter Einreichung ihrer Jeugnisse und ihres Lebenelaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen. den 12. März 1883. Königliche Regierung, Abtheilung dei Innern. Gaede.

11807]

Soll.

Regie ⸗Spesen incl. Steuer. und Notentrang porfkosten Abschreibung auf Immobilien 5 / von S 362 444 85 Mokrilien. J ;

Depositen .

Bezahlte Zinsen auf 2 und 30 /o Schuldige Zinsen hierauf Provisions⸗ und Zinsen⸗Conto «. Delcredere⸗Conto für zweifelhafte Forderungen. Betrag der zu entrichtenden Notensteuer. Verbleibt Gewinn .

4309 Dividende aus 6 7500 0090 .. ; 260½ Reservefonds aus Æ 625 101.74... Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrath Bertragsmäßige Tantieme an die Direktion.

6 9

Gewinn- ml Verlust- ( onto per 30. Denember 1882.

Wechsel⸗Ertrãgnisse. Lombard · Ertrãgnisse Fffecten · Ertrãgni sje Diverse Erträgnisse

42 2 13 zo id 1035 1026 616 Db T

hzo / g Superdividende Syecial ⸗Reserve für Personalexigenz Reserve für Banknotenanfertigung .

Gewinn ⸗Uebertrag auf 18833...

Mp0 hll. M

4 Ti ssõ sᷓ̃j

Gewinn⸗Uebertraa von 1881

Vortrag des Gewinn⸗Saldo

sr old 140130681 Ibs r g 19 oz i N 2693 z

Tov pp Ti s dsõ

1026 616

Passiva.

Cassa: Der Bestand an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392. JJ Der Cassenhestand, und zwar an: 4a. cours fähigem deutschen geprägten Gelde; Gold

Silber

1

Reichscassenscheinen.

eigenen Noten.. Reichsbanknoten. . Noten anderer Sanken..

Der Bestand an Silber in Barren und Sorten Wechselbestände; a. Platzwechsel abzüglich Rückzinsen. hievon bis 15. Januar 1883 fällig . e e J64 989. 9s b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze abzüglich J i hievon bis 15. Januar 1883 fällig J 6 41687 753. 95 c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze abzüglich Rückzinsen . d,, Lombardforderungen:

J b. . Effecten der in 8. 13 Ziffer 3 Buchstabe b. C. d. des Bankgesetzes bezeichneten Art C. . andere Effecten. JJ J i] bis 30. Dezember 1882 anfallende Zinsen. Effectenbestand an:

s. discontirten Werthpopieren.

b. eigenen EFffecten.

c. Effecten des Reservefonds

Conto⸗Corrent Guthaben: Incasso und Giro Guthaben.. Beirag der fälligen, aber unbezahlt ge⸗ bliebenen Wechsel u. Lombardforderungen Grundstücke w Einrichtung gegenstände,

28 572 21090 10 36 65 3d 674 536 65 h Banknoten ⸗Emission und zwar; ; Gigene Noten emittirt J hievon ab laut §. 5 des R- B.“ G. aus dem

Verkehr gezogenen. ; ö 5) Guthaben der Giro⸗ und Conuto⸗Corrent -

4 969 865 517 3665 37 ois 696 6

Zb 087 802

15 997683

2121373 563 10

66. 2 1) Grundeapital. 2) Reservefonds:

3) Deleredere⸗Conto. 40 160 Sr 0

Gläubiger

kündigung.

b. der verzi

Dividenden⸗ 2 085 486 22 5 Rein- Gewinn

. eingesetzt. sonalexigenz .

Reserve für

2 684 473 anfertigung .

15 350 04

94 616

94 616

365 134

59561y23 31 322 59

lung der Aktionäre der unterzeichneten Anstalt für ras Jahr 1882 auf 93 o ν festgestellte Dividende

Bayeri

28 761 91 373 39 lig dy dd dz

ger 30. Menenber 1882.

a. Bestand am Schlusse des Vorjahres. b. gesetzlich vorgeschriebene Dotirung pro Special ⸗Reserve für Personalerigenz. Reserve für , ö

6) Betraß der Dey ostten und zwar . a. der verzinslichen 2, Depositen ohne Auf⸗— r nsiichen 30oso Depositen mit drei⸗ monatlicher Auftũndigungc... C. unverzinslichen Depositen ... 7) Betrag der schuldigen Depositenzinsen

ückstünde .. 8) Betrag der zu entrichtenden

ab Reservefonds schon oben

1 Spexidi⸗ Reserve für Per⸗ Baninoten hievon zur Vertheilung Gewinn ⸗Uebertrag auf 1883

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1700 483. 27

w = 7 dbb o i 8

135 G6

767 oo6 . 25 CGM = J S6 2675

1882

à S6 100 70 0 0

2 6657 404

396 825 148 580

2111

ᷣtotenstener ... 1026616

MS 125 020. 35

23500.

10 M0.

scho Nolenbank.

P ie PIire ct i m.

Nachdruck wird nicht honorirt.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn G5.

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 16. Mär;

schen Staats⸗Anzeiger.

1883.

. Der Inbalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die im

Eentral⸗

in welcher auch die im 8.5 des Gesetzes über den Markeuschutz, vie . Patentgesetz, vom 25. Mai 18577 vorgeschriebenen Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e

andels⸗Register für

Das Central · Handels ·˖ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Wilhelmstrate 32, bezogen werden.

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesez,

Abonnement

das Deutsche

Das Central Handels Register für das Deutsche betrãgt j 4 50 für das Vierteljahr.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen inem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. cn. 66)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 .

Infertionspreis für den Rum einer Druchzeile 830 5.

Anzeigers, 8. ,

Allgemeine Zeitschrift für Textil-(In— du st rie. Popular wissenschaftliches Fachblatt für Spinnerei, Weberci. Wirkerei, Färberei. Druckerei, Bieicherei, Appretur und verwandte Induftriezweige.

erausgegeben unter Mitwirkung hervorragender

ichmänner und Industrieller von Pb. Zalud.

rämiirt auf vier Augstellungen. (Erscheint am J und 16. eines jeden Monats in Chemnitz, Leipzig und Wien) Nr. 5. Inhalt: Abhandlungen: H. Gãnthers Damast. Rorrichtung.;. Muster · Som · positionen Muster⸗Strickmaschine (Schluß). Das Bleichen baumwollener Gewebe. Einiges Fer Appretur. Die Verwendung des Kautschuks und der Gutta Percha in der Textil · Branche (Fort⸗ setzung). Neuerungen und Verbesserungen: Ver⸗ k zur Herstellung von flammensicheren Isolir⸗ Berbütung von Wäͤrmeperlusten und zur Anwendung als flammensichere Schutzhüllen. Reuerung an Klöppelmaschinen. . Aufwind Vorõ richtung für Ringspinn und Ringzwirnmaschinen. Bobinenhalter Verfahren, Gewebestoffe, Theater dekorationen 3c. unverbrennlich zu machen. = Ver⸗ fahren zum Bleichen von Faserstoffen und Geweben ohne Anwendung von Cblor. Lagerung zweier Bett der Lamb'schen Strick⸗ maschine. Neuerung an der durch Patent Nr. M39 geschüßten Abreißjange für Kämm⸗Ma⸗ schinen. Neuerungen an dem durch Patent Rr. 13 130 geschüũtzten Speiseayparat für Spinnerei⸗ Vorbereitungsmaschinen. Mitiheilungen: Allge⸗ meines über Gewerbebetrieb. Notizen. Inserate.

Chemiker Zeitung. . Nr. 20. Inhalt: Zur Konstitution des Arropins, von A. Ladenburg. S Die Einwirkung der Säuren auf Acetamid. Studie zur chem. Dynamik, von Prof. Dr. Wilh. Sstwald. Ueber AÄbsorptionsapparate, von Rob. Muencke. Vorlesungen an Universitãten, Tech⸗

nischen Hochschulen Patentliste. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hefsen werden Dienstage, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (12006

Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

a. unter Nr 2372 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Dell in Barmen und als deren In⸗ Faber der in Honnef wohnende Kaufmann Wil⸗ helm Dell; .

b. unter Rr. 858 des Prokurenregisters die6 Er⸗ theilung der Prokura an den Kaufmann Richard Wülfrath in Barmen bei Etablirung des Ge⸗ schäftes Seitens des. Wilhelm Dell.

Barmen, den 16. März 1383

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gurten zur

Nadelreihen in einem

Berlin. Handelsregister 12066 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1b. März 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. .

2061. Spalte 2. Firma der Geselschaft: Fortschritt, Attiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Sie Gesellschaft ist eine Atiiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer. Der Gesellschafts vertrag. welcher vom 11. Januar 18853 datirt, sowie ein denselben theilweise abändernder Nachtrag vom 25. Januar 1883 befinden sich Seite 6 und folgende bezüglich Seite 153 und folgende des Beilagebandes Nr. 620 zum Gesellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung. der Ver⸗ lag und der Beirieb von Zeitschriften. Büchern und

sonstigen Druckwerken, Bas Grundkapital der Gesellschaft ist auf und wird aufgebracht durch

88 o0 M0 festgesetzt K4 Stuck auf den? Ftamen des Aktionärs lautender

Aktien zu je 200 M ; Der Vorstand bestebt aus 2 Direktoren ; zur zeit. welfen Wahrnehmung der Vorstandsgeschäfte ann ein Stellvertreter (Bevollmaͤchtigter) in den Vor⸗ stand deputirt werden. . Urkunden und Erklärungen des Vorstandes, sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen. Unter⸗ schrift der beiden Direktoren, oder der eigenhändigen Ünterschrift eines Direktors und eines in den Vor stand deputirten Stellvertreter (Bevollmächtigten) versehen sind. Der Letztere. hat seiner Unterschrift die feine Funktion aussrückenden Zeichen i. V.“

hinzuzufügen. ; . Ben Vorstand bilden zur Zeit: . 1) der Reichstage abgeordnete Ludolf Parisius zu

Berlin, 2) der Kaufmann Rudolph Samm ju Berlin. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ˖ machungen erfolgen durch den Reichsfreund “. Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Auffichtsrathes sind mit den Worten; Der Aufsichtsrath des ir ic t,

ktiengesellscha

unter Beifügung der Namen des Vorsitzenden oder

Die Generalversammlung wird mittelst öffentlicher Befanntmachung eiʒnberufen, zwischen dem Datum des die Einberufung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von wenig · stens 10 Tagen liegen.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Erste Berliner

Schuhmacher Rohstoff Association zu Berlin , Eingetragene Genossenschaft

vermerkt stebt, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 18387 ist das bisher gültig gewesene Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neues gefetzt worden, welches sich Seite 153 und folgende des Beilagebandes Nr. 5 zum Ge⸗ nossenschaftsregister befindet. Dieses. neue Statut ist sodann durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 6. Februar 1883 in den §§. 37, 39, 40, 85 nach näherer Maßgabe des Seite 167 a. 4. O. befindlichen Protokolls ge⸗ andert worden.

Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie nicht vom Vorstande aus⸗ gehen, erläßt nunmehr der Vorsitzende dez Auf⸗ sichtsrathes. Die ordentlichen Generalversamm⸗ lungen werden durch schriftlichen Anschlag im Geschäftslokale, welcher mindestens während dreier Tage vor dem Versammlungstage, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, ausgehan · gen haben muß, einberufen. die außerordent⸗ lichen, zu denen auch Diejenigen gehören, in welchen über Statuten Aenderungen beschlossen werden soll, durch einmalige Einrückung in das Publikationsblatt des Vereins, wobei zwischen dem Datum des Zeitungsblattes und dem Da⸗ fum der Versammlung ein Zeitraum von min⸗ destens 2 Tagen liegen muß.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 1424 die Firma:

Heinrich Mannheim (Geschãftslokal: Alte Jacobstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mann⸗ heim hier,

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4699; Nathan Barasch für die Salomon. Berlin, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Die Prokura des Firma Leopold

Abtheilung 6 J.

1926] Kremen. In das Handelsregister ist einge tragen;

Den 9. März 1883:

J. 5. Bandmann, Bremen. Inhaber Johann Heinrich Bandmann. . Y ö . Bremen. Inhaber Johann Georg

Fnkel.

Heinr. König, Bremen,. Inhaber Heinrich Wilhelm Georg Friedrich König. Neuhaus & Maschmeyer, Bremen. Offene

andelsgefellschaft, errichtet am 1. Januar d. J.

Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johan

nes teh 6 Neuhaus und Hermann

einrich Maschmeyer.

9 8 E. Pagendarm, Bremen. Am 26. Ok⸗ tober 1887 ist die Firma erloschen.

Inhaberin Johann

Ehefrau,

C. Pagendarm, Hastedt.

Philipp Christian Pagendarm

Sophie Christine Philippine, geb. Hahne, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts betriebe und zur Eintragung derselben als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. Prokurist Johann Philipp Christian Pagendarm.

Lloyd Generule Italiano in Gemma. Die an Hermann Heine ertheilte Vollmacht sft ' am 25. Februar 15563 ihrem ganzen Um—⸗ fange nach auf die Firma Herm. Heine über⸗ tragen.

Den 13. März 1883:

Hentsche Damprschimtahrts- Gesell- genart „ilanga- Bremen. Am 1. Märi d. J. ist Christoph Papendieck zum Vor— sitzer des Vorstandes und. Andreas Rickmers zu dessen Stellvertreter wiedererwäblt.

Rremische Hypothekenbank, Bre⸗ men. Am 17. Februar d. J. ist das aus . scheidende Mitglied des Verwastungẽ raths Hein rich Claussen als folches wiedergewählt, Zum Vorsitzenden des Verwaltungs rathg ist gleichzeitig Johann Gottfried Hösel und. ju dessen Stellvertreter Bernhard Loose wieder⸗

ewählt. . ! aus der Kanzlei der Kammer fur Han⸗

. 12. März 1883 2 4 Aar 8 . 9 Thule sius, Dr.

6 r. 5103 das Er⸗ hier heute

ren lnn. GSelanntmachun In unfer Firmenregister ist bei löschen der Firma Oscar Cohn & Co. eingetragen worden. Breÿlan, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht.

dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.

Kreslan. Bekanntmachung. (12013 In unfer Firmenregister ist bei. Nr. 6062 der Uebergang des Gescäftz und der Firma:

Alfons Hänflein . hier durch Kauf auf den Kaufmann Julius Julius⸗ berg zu Bresl au und unter Nr, 6101 die Firma: Alfons Häuflein ĩ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Juliusberg hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

nreslau. Setanntmachung. (12015

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1874 die

von:

1) dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Eugen Jaffa zu Bernstadt, =

2) dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Benno Perlhöfter zu Breslau ;

am 22. Februar 1883 zu Kaiserswalde, Kreis Habel⸗

schwerdt, mit einer Zweigniederlassung in Breslau

unter der Firma: .

Kaiferswalder Zündwaaren fabrik Jaffa & Perlhöfter . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden Breslan, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (I2011] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4602 das Er⸗ löschen der Firma O. Lux hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 13 März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Rreos lan. Bekanntmachung. lI2012 In unser Firmenregister ist Nr. 6102 die Firma: Salo Redlich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Redlich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.

nreslan. Bekanntmachung. lIl20l0o] Ja unser Firmenregister ist Nr. 6103 die Firma: N. Raphael hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Raphael hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Cale a. 8. Bekanntmachung. In unserem Geselljchaftsregister ist unter folgende Eintragung bewirkt: 1) Firma der Gesellschaft: 2. Lehnert & Dobritz. Weißgerberei Calbe a / S. 27) Sitz der Gesellschaft: Calbe a. /S. 3) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Weißgerber Andreas Lehnert und 2 der Weißgerber Christian Dobritz, Beide zu Calbe a. / S.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Das. Recht zur. Vertretung der Gesellschaft steht jedem Theilnehmer für sich allein zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1883 am 14. März 1883.

Calbe a. S., den 14. März 1833. Königliches Amtsgericht.

120181 r. 100

nportmund. Handelsregister 11927] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund; In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 157 befreffend die Dortmund Gronau Enscheder Eifenbahn Gesellschaft folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellfchast vom 3. Juni 1887 ist das Grundkapital von 18 00600 M um 1 500 00000, welche durch Emission von 2509 auf den Inhaber lautender Stamm ⸗Prioritätsaktien 6 600 S6 aufgebracht wer⸗ den follen, erhöht. Dasselbe besteht nunmehr aus 18 0660 006 M in 30 000 Aktien n 6900 M0 und aus 15060000 S., in 2500 Stamm⸗Prioritätsaktien 6600 M, im Ganzen also aus 19 500 000 M. Dortmund, den 22. Februar 1883.

Ems. Bekanntmachung. (11992 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 129 die Firma: Hermann Weppelmann zu Ems und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhr⸗ macher Hermann Weppelmann ju Ems ein getragen

worden. Em, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige TWenoffenschaftgregister Nr. 4 Fol. 10 i nz , , n. tragene Genossenschaft, i alte 4 eingetragen: ö Das Vorstandsmitgi ied, Metalldreher ding Weberling, Stellvertreter, ist verstorben. An deffen Stelle ist wiedergewählt der Bahn⸗ waͤrter Fritz Jahns zu Schladen. . Eingetragen zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amisgerichts Goslar, Abthl. J. vom 13. März 1883 Nr. aetr. am 13. e. m. St a.

F. Hei ne, Gerichtsschreiber.

Goslar. (11928

en,

Handelsregister (118701

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

Unter Rr. 3 des Gesellschaf s registers ist die am

12. Mär. 1683 unter der Firma S. Bente & Cie.

errichtete offene Handel sgefellschaft zu Hamm am

13. Mär; 1883 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: ;. .

I) die Wittwe Christian Bente, Elisabeth, geb. Cirkel, zu Hamm,

2) der Kaufmann Hugo Bente zu Hamm,

von denen ein Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu

vertreten.

nHiudesheim. Bekanntmachung. 11871 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8 eingetragen die Firma:

J. J. Engelke mit dem Niederlassungs orte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Franz Engelke in

Hildes beim. . Hildesheim, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Königsberg. Handelsregister. Ulslö] Der Rauf mann Ernst Rudolph Botzke zu Königs= berg i. Pr. hat bierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Rudolph Botzte“ begründet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2720 am 10. März d. J. eingetragen. Königsberg, den 106. März 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

cõnis speræ. Handelsregister. lll

Der Kaufmann Leopold Braun zu Königsberg in Pr. ist an Stelle des verstorbenen Kautmanns Rudolph Schwanfelder zum stellvertretenden Direktor der Aktiengefellschaft „üctienbrauerei Wickbold gewählt worden. .

Diez ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 429 am 10 März er. eingetragen.

Königsberg, den 10. März 1833.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leobschütr. Bekanntmachung. 11816 Bei unterzeichnetem Gericht ist heute 1) die Auflösung der Gesellschafts firma: „Perl und Fretschmer, Leobschütz. bei Jr. 235 des Gesellschaftsregisters und 2) im Firmenregister unter Nr. Ib64 die Firma: „Perl und Kretschmer“ und als deren alleiniger Inhaber: . der Kaufmann Simon Perl zu Leobschütz er ge . ge . eobschütz, den 28. Februar 3. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Leopschütz. Bekanntmachung, (lis! In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 die Firma: Riederlage der Cigarren und Tabał⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin betreffend, Folgendes eingetragen worden: An Stell? des am 26. Dezember 1882 ver⸗ florbenen Kaufmanns Judas Neumann zu Berlin ist dessen Wittwe Julie Neumann, geb. Ra⸗ thenau, zu Berlin am 22. Januar 1883 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hanz Friedlaender zu Berlin berechtigt. Leobschütz, den 3. März 1883. Königliches Amtagericht. Äbtheilung III.

Eintragungen 11914 in das Handelsregister. .

Zufolge Verfügung vom 6. bezw. J. d. Mts. ist eingetragen bei der Firma:

Kätien - Gefellschaft der nenen Lübecker Zei tung. Die Firma der am 1. Juli 1867 in Liqui- dati'n getretenen Gesellschaft ist erloschen.

Johs. Wilh. Schmoll. Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den J. März 1883. Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweisf, Gerichtsschreiber.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister: Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein gefragen bei der Firma: Adolph Edler. Die Firma ist erloschen. Paul Ehlers. Die Firma ist erloschen. V. J. E. Petersen. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 8. März 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weis f, Gerichtsschreiber.

Lübeck.

i910]

Marien werder. Bekanntmachung. lIl8i18] In das hiesige Handelsgesellschaftsreg ster ist ö. folge Verfühung vom 5. März er. am 6. ejd. bei der Gesellschaft: ü „Gammermühler Brauerei⸗ Actiengesellschaft zub Rr. II Colonne 4 folgender ermerk ein⸗ etragen: ö. ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Generg!= berfammlung vom 17. Februar 1835 aufgel zst. Liquidatoren sind die früheren Vorsteher der

Gesellschaft, der Brauerei Direktor Mathias