1883 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Raffelsberger und der Kaufmann Hermann 2

Peine. Bekanntmachung. 1

meinde Braunfels. eingetragene Genossen ·

Iserlohm. SBetkanntmachung. 11952

Leipuis.

Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma:

Ansar Harrord & Co. zu London, in England, nach Anmeldung vom 19. Fehruat

iin

spruch nebmen. dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1883 Anzeige zu machen.

Friedlaender. J In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 317 schaft: Als Marke ist :inger ier Nr 118 3 Vormi 11 Uhr 55 Minuten, für Leberthran . . ; Marienwerder. den 6 Mär; 1883. eingetragen die Firma: 1) Sekretãr Frey, Firma: C. H. lh er sn. mn nn, zu gie 1885, Vormittage ub J ** * Königliches zu Bonn. Konlall eg Amtegrricht. Ang. Sauerborn. 2 Eebrer . Gedern, lohn. nac Anmeldung ECcHRrTER HEIIBRAUKNER HRM. r n e.

mit dem Niederlassungsorte Gr. Lafferde, und als

3) Kommunalsteuer ˖ Empfänger Piscator

vom 26. Februar 1883,

. bp mee 3

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. —— 8 k der Kaufmann August Sauerborn 2 ist für die Jahre 1885, 1884, 1885 tachmittags 37 Ubr TX. rode Mind une . . as biesige Handels, sellichaftsregister ist zu⸗ daselbst. wiedergewaͤhlt. ĩ Nðołln NN MI

. 23 vom 5. März cr. am . jd. unter Peine, den 13. März 1883. Wetzlar, den 9. März 1883. , 2 3 MM MlkMicihackia Eßauci AMF Pf lo 1 1 u e .

, amn, r, , Königliches Amtsgericht. Zeichen: 1 M mand einer chemischen Andlyse vn ernorsen durch , , , e, ef, 2

Sammermũhler Sranerei —— wWohlan. Setanntmachung Uses] Ilerlohn, den 23. Februar 18963. 8 „Gebrüder Meifer zu Calau, ist zur Verband⸗

f Königliches Amtsgericht. J 18 lung über den vom Gemeinschuldner beantragten

err, . g 66 Doc ron Lob De doeh. rend e gl ein Termin an Gerte ke,

Max strause, Hermann Friedlaender. Sitz der Gefellschaft: Marienwerder.

werder,

Ratibor. z n [11821] In unserem Gesellschaftsregister ist beut bei der

unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Wiederlage

Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin am 22. Januar 1883 als Gesellschafterin

In. unjer Firmenregister ist sub laufende Nr. 185 die Firma: ; Serrmann Hahn

Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: J

unter Nr. 3058 das Zeichen:

unter Nr. 3059 das Zeichen:

we, ,

VW. ar. 9

. ĩ

8

ö. 5

vom Haag.

77 SrR AMD. L0OMNDoORM.

nrrfrR brs pelsscuu LEooi obus.

chlen vom dan t)oræ

5

Zimmer Nr. 1. auf den 28. März 1883, Bormittags 10 Uhr,

2 * Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: der Cigarren und Tabakfabrik von J. Neu. zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Leipzig. Als Marke ist einge . 1 2 Die Gesellschaster sind: * mann aus Berlin-, Zweigniederlassung 3. unter Herrmann Hahn am 13. März 1883 einzetragen tragen unter Nr. 3Mhd zu der Firma. z 8 . 26 4 welcbem alle Betbheillaten hierdurch I) der Mühlenbesitzer Max Krause in Hammer Nr. 5189 des Gesellschafrsregisters von Berlin unter worden Sr andes ociets grangaisge 683 . 86 22 9 * 6 een e, . ine soll gleichzeitig die Prüfun müble, . der Firma J. Neumann bestehenden Handelsgesell⸗· Wohlau, den 12. März 1883. de Mestilker ies, Malter ies * ; E ö ü. . 2 ö.. ; 16. n . * * 2) w Hermann Friedlaender zu scastg . er n,. ve,. ; Königliches Amtsgericht. * , me . zu e. in * X 2 18 Ml Einst coRsichAMAaRiE6 Und AGëũhreERM, 8 38 6 nachtrãglich angemeldeten F gen er Marienwerder, n elle des am 26. Dezember verstor⸗ ranfkreich, na nmeldung vom * . . 35 * . ĩ . . ; . ? 71. 0 ĩ 3 l Calau, den 1 März 1883. ; ) der Zimmermeister Paul Krause zu Marien benen Kaufmanns Juras Neumann ist dessen Wohlan. Bekanntmachung. (11826 19 n . Mise Trg 21 5 ö 36 AKSAR, HARFORD. 8 EC 26 . ö. Königliches Amtt gericht. Abtheilung I. z 26

) der Nitzergutebesitzer Carl von Richter in Gr. Rosainen. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1883 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft stebt ausschließlich den Gesellschaftern Max Krause und Hermann Friedlaender und zwar in Gemeinschaft mit einander zu. Marienwerder, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.

eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin be⸗ rechtiat. Ratibor, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Sten dal. Bekanntmachung. (11913

In unser Gesellichaftsreginer ist unter Nr. 10 bei der Firma Carl Rühl zu Stendal die Auflösung

. B. G. Hoffmann in Wohlan ist gelöscht. Wohlanu, den 12. März 1883. Königliches Amtsgericht.

(11827 2Zielenzig. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 72 eingetragene Einzelfirma „M. S. Blu⸗ menthal“ ju Drossen ist zufolge Verfügung vom 10. März 1883 am selben Tage gelöscht worden.

Zielenzig. 19 März 1883.

Da, welches auf den Bebältnissen, Verschlußmitteln und der Verpackung angebracht wird

Königliches Amtegericht Leipzig. den 9. März 1883. Steinberger.

11942 Leipzig. Als weitere Marken sind . zu der Firma: Burroughs Wellcome 4

Mo lag., Cm Igꝗ70dodI Ip

welches als Etikette an den

7Y7785

2

Zu Keulen bei allen reellen Apotheleern und Droguislen der anaen Melt.

Che mi Hern, und . von den aus

erzle

Can

.

glaschen angebracht wird;

22

unter Nr. 3061 das Zeichen:

lion] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Offenbach in Coblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine voni 23. Februar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 25. Februar 1883 bes stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Coblenz, den 10 März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. III.

12016 Konkursverfahren.

mene. 85 man 10. I ö . wein denen m. K eingetragen: Handelsgefchäfts mit der bisherigen Firmg auf die für e ee. mit Einschluß von Toiletten ˖ nn,,

die Firma Adolyh Oehren mit dem Niederlassungsorte Bakum, und als Inhaber: Destillateur Adolph Oehren in Bakum. Colonne 9g: Der Carl Engelbert Oehren in Bakum ist zum Prokuristen bestellt

aufleute Carl Wagner und Bernhard Vierling zu Stendal, welche seit dem 8. Januar 1883 eine offene Handelsgesellschaft bilden, sowie unter Nr. 34 des Registers sind: 1) der Kaufmann Garl. Wagner zu Stendal,

2) der Kaufmann Bernbard Vierling daselbst,

Zeichen⸗Register Nr. I.

S. Nr. 10 in Nr. 59 Reichs⸗Anz. Nr. 59 Central⸗ Handels Register.

(Die ausländischen fr , werden unter Leipzig veroffentlicht.)

gegenständen, Präparate für Zähne und Haar und wohlri echende Seife

OL EI

MRconkig, ASRALEI m rkRounkklrerEM

9

* * ) 7 8 D ö

v. Jaroezynski von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. März 1883, Mittags 12 Uhr.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Rr. 5 des neuen Gerichtégebäͤudes auf Pfefferstad;, auberaumt. ;

Danzig, den 13. März 1883.

x als Gesellschafter der zu Stendal unter der Firma loSo] nur ronibvs. Tk Melle, ö 33 16 gericht. 1 26 m n . . . 6 bestehenden . . 1 ist ren e. ang ö murro rin 8 , 1. offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom r. un zu der Firma: ger ohn r. . i i . Jlichen . ö Hartmann. 8. d. Mis. eingetragen worden. 231 in Remscheid, nach Anmeldung vom 24. Februar] das Zeichen: 8 Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Melle. Bekanntmachung. 11874

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146

Stendal, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht.

1883, Vormittags 12 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren aller Art die Zeichen:

(11864 = . In dem Konkursverfahren über das Vermögen de! Fabrikanten Theodor Philomon Fucher Diedenhofen wird zur Prüfung einer nachträglich

eingetragen: die Firma C. H. Landwehr, Tgmplim. Detanntmachung. 11993) 28. 888 ̃ a g e , dr, g, rn, ,,,, 686 , , Von Da. BE JOMCGEfE ie n , ,,,, und als Inhaber: a: * n ontag, den 2. Apr ö Caspar Heinrich Landwehr in H . 6 Ihrcke r, d SONS an meer ö 6. . , . 9 Uhr, e k 5 2 1 * 2 * 2 . J J ö . 8 Bakum. . erlaslung; Templin, ö welches als Etikette an den die Flaschen einschließenden Umhüllungen angebracht wird; welches als Kapsel auf den Flaschen angebracht wir n ,, l ö. j Marz 188

Melle, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.

eingetragen: die Firma H. Sonnenschein.

Inbaber: Clemens Schraermever, zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute einge⸗

; (11822 Zufolge Verfügung vom 6. Maäͤrz 1883 sind heute

Königliches Landgericht zu Barmen.

ist als Marke ein⸗ getragen unter

Syrup. und Zuckerfabrik vormals Seeler &

Rmoiste. E. Leüchtenberger in Frankfurt a. O.

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 10. Mär 1883.

Steinberger.

erb. Keuhans in Solingen, nach Anmeldung vom 5. März 1883, Vor⸗

Arnsberg, den 5. März 1883. ö Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dr. Zingsem, Amtsrichter.

Hartmann. t, 5 . ii9a8] ter Nr. 3051 bert, S. Gerichtsschreib ? n g. . unter Nr. (. ö öffentlicht: S. Gerichtssch ; mee. in,, . emnlin, n ig? 52 ct. ,. Im Maat en zeichen tai des unter⸗ das Zeichen: ö 6 (1005 n J n , wg Veröffentlicht dumbert, H. eri reiber zeig fr,, zeichneten König⸗ ,,, Frank gurt a. O. 8 Marke eingetragen ElIverreld. Als Marke ist einge⸗ ist s. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1338 xnorn. GSetanntmachung. lichen Amtsgerichts unter Rr. J zu der Firma: Frankfurter Stärke, fragen unter Nr. 328 zu der Firma . , ist durch iꝛorn] gonkurs verfahren. . ĩ Das stonkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgefellschaft unter der Firma Karl Lode &

Schramm in Dresden wird nach er—=

mit dem Niederlaffungs orte M die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: iter J . , wee. K J Nr. 394, Elias Maogkiemiez, und ö Nr. a3 zu der Firma: nach Anmnefzung vom 6. März 1533, Yöittags 13 uhr mittags il Uhr, für Eijen. und Stahl gliches Amtege der ne nnn 1 n holzbändlez Heinti tz Sonnenschein in Mele. kN . 18 Minuten, für: wagren aller Art, das Zeichen; uson solgter Äbhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ Melle, den 9. März 1883. gelöscht. in Chemnitz, a. wasserhellen Stärke⸗ Daß Zeichen wird duf der Waare und auf der Un Fem Konkursverfahren über das Vermögen gehoben. . Königliches Amtegericht. JI. Thorn, den 7. März 1883. nach Anmeldung syruy (genannt Ca—⸗ Verpackung angebracht. des Pfarrers von Papen zu Helden ist Herr Dresden, den 13. März 1883. Hartmann. Königliches Amtsgericht. V. . 3. März 1885, vᷣillairsyruy), Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. zͤtmtkaerichtg - Selteiär Jaͤeker hierselbst, nach dem der Königliches Amtsgericht. 1 k use rere . ö ö 1 Arn e, . . b. . . H usa) bisherige . . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 5 4 ö. 71 . 2 6 52 ö 2. 9 2 9 . l ; r 8 5 h ö ; Zufolge Verfügung vom 6. März 1883 ist heute lagen das Zeichen: * unter Nr. 3055 c. Starkezucker, weiß und * ,,, unf, 1883. (120961 Konkursverfahren.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen: die Firma; Erich Struck, Ort der Niederlassung: Buer, Firmeninhaber: a. Wittwe Auguste Struck, geb. Ebbing,

in unserem Firmenregister unter Nr. 565 und 664 eingetragen, daß das unter der Firma E. Drewitz eingetragene Handelsgeschäft des Fabrikanten Eduard Friedrich Wilhelm Drewitz, durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Drewitz, geb. Riemann, hierselbst

Chemnitz am 9. März 1883. Königliches ö Abtheilung B. ohr.

119541

das Zeichen:

halbweiß, d. Stärkezuckercouleur, e. trockene Kartoffelstarke und trockenes Kartoffel mehl, das Zeichen:

MHannheim. Als Marke ist ein⸗ 5D getragen unter Ordnungszahl 46 des S Zeichenregisters zur Firma: „Hch. Röther n. Meyer“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 5. Mär 1883, Vormittags 10 Uhr, für

i185

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kar hn s herrin eite rz Karl Kieselack, Chausse⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ernst Robert Richter in Kötzschenbroda wird, nachdem der in dem Ver= gleichstermine vom 15. Februar 1883 angengmmen« Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

X

demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

b. Kaufmann Fritz Erich Struck, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Rerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, t ache h Beide * uer. ; Firma fortsetzt. J Abtheilung 6 . für chemische Substanzen Königliches Amtsgericht IJ. zu Frankfurt a. 8. Waaren zur Verbesserung des Stahls R straße 63, ist in Folge eines von dem Hemein— Derbe, ben 13. Hör 1883 Rechts verdältniffe: Offene Handeltgesellschaft, Thorn, den 7. März 1883 Als Marken sind eingetragen zu der Firma . und leichterer Bearbeitung desselben, V schuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangs resden, Ahn c licãh Anne gricht. Königliches Amtsgericht. V. Wolff & Glaserfeld in Berlin, nach Anmeldung unter Nr. 3056 das Zeichen: vergleiche Vergleichstermin auf Bekannt gemacht durch; Sahner, Gerichtsschreiber.

in der Jeder die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist. Melle, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

Melle.

Bekanntmachung. (11876

Trier. Bekanntmachung. (11824 Das bis zum 21. April 1381 von dem Kaufmann Bruno Schmitt zu Trier unter der Firma:

„B. Schmitt Hueber

geführte Handelsgeschaͤft ist an diesem Tage auf 1) Johann Baptist Schmitt. Leder⸗

vom 28. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für sämmtliche Wäscheartikel, insbesondere für Hemden,

das Zeichen: 7 ire 7

welche auf den Flaschen, Schachteln, Etiquettes und Emballagen angebracht werden.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

den 7. März 1883. Steinberger.

i949]

Gahran. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der

Firma: Robert Jäschte zu Guhrau. nach Anmeldung vom 2. Februar

welches auf der Umhüllung der einzelnen Packete an⸗ gebracht wird. . Mannheim, den 7. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

raumt.

den 5. April 1885, Vormittags 111 Uhr.

vor dem Königlichen Amtsgerichte i

Jüdenslraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗

Berlin, den 7. März 1883. M

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

J. hierselbst,

lixos' Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Robert Theodor Pusch, in Firma „Adolf Pusch. in Dresden wird heute, am 14. März 1883. diachmittags 53 Uhr, das enktursverfahren

In das kiesige Handelsregifter' ist heute Blatt kessen Erben: K 21 . . emdli y, . w ,,,, beer. a3] 1883, Vormittags 11 Uhr, für a, Als 9 ͤlt ,, ug Abtheilung 52. nn

ö ,, ug, k . ö l Liqueur Nr. 57 zur Firma: P. Bromberger in . G ae, in

mit dem Nicdeila unge aki Melle und als Stand, alle zu Trier wohnend, übergegangen und Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der . in . fun hen naͤch Anmeldung dom 2. Mär 1885, [11855 Konkursverfahren. ,, .

Inbaber:

wird unter der bisherigen Firma und mit dem

1) unter Nr. 691 das

Firma: Coignet Æ Co. zu Paris in Frank⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Vormittags 9 Uhr, das Zeichen.

ĩ w

Offener Arrest mit n , h sowie Anmelde frist bis zum 9. April 18588. Erste Glaͤubigerversammlung. ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Axyril 1885. y,, 5 Ühr, Landhausstraße 12 J., Zim⸗ mer 2.

Dresden, am 14. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

reich, nach Anmeldung vom 22. Februar 1883,

Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Leim des Weinhändiers und Reftanrgteurs Fried ch

Angust Hahne zu Berlin, Potsdamersiraße Nr. j3ösiz7, ift in Folge eines von dem Gemein⸗ bu d g . zu einem Zwangß⸗ vergleiche Vergleichstermin au

e 2. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbft,

Siße in Trier ron den genannten Gesellschaftern Zeichen: fortgeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ad 1 genannte Johann Baxtist Schmitt berechtigt. Demgemäß ist heute die bei Nr. 241 des Firmen⸗ registers befindliche Eintragung gelöscht und die

Holzhändler und Fabrikant August Fremd- ling in Melle. Melle, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

Guhran, den 3. Februar 1883. . Königliches Amtsgericht. v. Zochowski.

ii9is]

263 . r ,, . 11872 er,, ,, , . , des Gesellschafts⸗ as hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 143 registers neu eingetragen worden. rndenstr. 53, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. ae, . r,, ,, , Namhp nrg. Als D, , ndl, Erkärung des Ver⸗ ͤ

wasters find in der Gerichts schreiberei Abtheilung ö0, Jüdenstr. S8, IJ. Treppen, Zimmer 28, niedergelegt. Berlin, den 10. März 1883.

Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 399 zur Firma:

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts III.

die Firma Lindhaus et Knhr, Sem mel roth.

Ort der Niederlassung: Bruchmühlen,

io Konkursverfahren.

unter Nr 3051 das Nr. 5774. Von dem Gr. bad. Amtsgericht Frei⸗

Zeichen:

p 6GEũM

Firmeninhaber: J a. Helikandler und Fabrikant Heinrich Lind. War burg. Handelsregister 11879 8. Botsch . de beschloffen: baus in Wellingbol;bausen., des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. ö 344 K Jm ich uz he, nn,, ö erm ed b. ö daselbst, Die 93 9 l5 des in n, e . 2) unter Nr. 692 das ö 29 , ren ben J 9 , . * nig e . . k 1 n . , , Jeichen⸗ ; 5. tar; 1883, Nach en ann eee Racnfolger? dahier wird. dach er Jeder Firma zu zei— bere rg (Firmeninhaber: die Bierbrauereibesitzer Anton ; ü . e ,,. ĩ i f. eichnen berech⸗ Luias und Heinrich Leiftenschneider in Barkurg) ist j th heh n ö für Farbe aller Art, Mennige, Bleiweiß und (11890 Konkursverfahren. e fr Abhaltung des Schlußtermins aufge Melle, den 10 März 1583. gelöscht am 7. März 1883. ; chemische Präparate. . Ueber das Vermögen des stanfmannz Augnst hoherer . den 12. März 1883. * ö 5 ö , . , , Wetzlar. Der seitherige Vorstand des Vor- Hamburg. Das Landgericht. der I. Ram cer er an desssachen am N 14 en . Der Gerichts schreibet: D rrler. oypeln. Setanntaachuug. uso) schuß ˖ und Credit⸗Bereins für die Stadtge⸗ NJ K. dine ß, ö I. . n lt 4 . , zu Bonn si20u8) Konkursverfahren. uns gi 1st zur Ver * wird zum Konkursverwalter ernan t ö = e, , , K, . Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheil nug 56. 11953 Lübeck. Als Marke ist eingetragen uli r C. Landaerichtsratk. Ron kurg forderungen sind big zum 27. April Das Konkursverfahren äberhäß Des g des I nnter Rr. 374 Als Marke ist einhetragen unter Nr. 693 zu der Firma: Wolff & Glaserfeld in Herlin, n de na . 18858 bei dem Gerichte anzumelden. Sofbesitzers Frenz Feinrich Witt zu Pah i die Firma Siegfried Gordon“ nach Anmeldung vom 2. März 1383, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten, für sämmtliche Wäsche⸗Artikel, n,, Konkurse. Ed wird zur Beschlußfaffung über die Wahl wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins et en G, Sen, d, eie den Inhaber inckefendere füt Hemen, Las Zeichen: unte Ar. zo das k kiües ussz e Leer Kaufmann Siezfrie? Gerten zu Drreln Zeichen: nach Anmeldung vom l J Bekanntmachung. lung eines Gläubi eraugfchusfeg und n n Friedrichstadt, den 169 . 1. 3 . ; 24. Februar 1885 ueber das Vermögen des Schneidermeisterg Hugs Falle über die in 8. 121 der Konkurgordnung be— Königliche 3 ; 1 ; die Firma A. Stanitze?⸗ K ö hl Mittags j Uhr für artung hier, ist am 18. März 18868, Hiittaßg keichneten Gegenstände auf 1 ry un Neroffentli t: ant Gerichtsschreiber 1 mit dem Sitz Oxxeln, und als deren Jnahaher 1 K * 5 den Verkauf von Ex— * 2 ühr ' der Konkurs ersßffnet. Verwalter: Kauf, ben S. Kpril iss, Besmittggz dz ut. wrrafentkt- ,, , er, e ide, n, Hl. . , .. we , güne 4 ze it en, nein l hen geg ge ei ee, kuss, Konkurßverfahren ziel ge i s his g. r. öl n nn gef gol e l fei. vor dem under jeichneten Gerichte Termin anberaumt. on ö

3) nnter Rr. x Nie Firma . J. Schlima⸗ mit dem Sitz Polirecta und als deren Inhaber , ͤ der Hätterrshter Jchann Schlieg ju YPo- k. N ,. , , . siwod? 2 2 . . 6 2 ĩ eingetragen orden. ö. Gyrnein, ern j. Man 1563 gGenigliches Amtsgericht Abtheilung II.

In dem stonkurs verfahren über das Vermögen ded Kaufmanns Frangz Knittel zu Wallisturth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Sckluß · 6 der bei der Vertbeilung zu berücksich.

erste Glaubigerversammiung Mittwoch, den 11. J. M., Vormittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ fermin VWiittwoch, den 25. 4. M., Vormittags 9 Uhr (Zimmer 3). Apolda, den 13. März 1883. Großherzogliches Amtẽgericht.

el. Beglaubigt: Die Gerichtsschrelberei das.: Eberhardt.

Allen Personen, welche elne zur Konkursmaffe ge⸗ höͤrige 89 in Be er oder zur Konkurg⸗ 2 eswaß schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder lu leisten, auch die Verpflichtun * von dem 2. der Sache und von den Forderungen, für wel fie aug der Sache abgesonderte Be edigung in An⸗

(0MI6MkI

welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. söönigliches Amttzgericht Leipzig. den 7. Marz 18835. Steinberger.

Lübeck, den 24. Februar 1883. Bie Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schw eisg, Gerichtsschreiber.

—— ————

2 J 9. ?; ö 2. . 3 ö, ;

2.

. 1

tigenden Forderungen der Schlußtermin auf een fen fs, erregen i mir.