1883 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Bank für Handel & Industrie.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Rest. Dividende für das Geschäftsjahr 1882 auf: J Æ 25. 40 pro Aetię festgesetzt wurde und statutengemãß am 1. Mai 1883 zablbar ist. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Rest Dividende Coupons Nr. III. vom 1. Mai

bis 31. Mai 1883 bei unseren Kassen dahler und in Berlin (Schinkelplatz 8). unserer Filiale in Frankfurt a. M. sowie . den Herren Cohn, Bürgers C Co. in Berlin. Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummern ˖ Verzeichnisse, ju welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. gi a ch dem 31. Mai 1883 wird der Ceupon nnr bei uns in Darm stadt und Berlin und bei unserer Filiale in 22 a. M. ausbezahlt. Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen der Aetie Ur. 110604 9 Coupons und Talon, sowie der Aetien Rr. i973, 205686, 85162. 351638, 68869 und 1550 mit Dividenden Coupons für das Jahr 1880 und der folgenden nebst Talong, unseres n das gefetzliche Amortisation verfahren bei Großherzoglichen Amtsgericht Darmstadt J. ein geleitet ist. . Darm stadt, 16. März 1883.

l12ꝛ9i

Die Direction.

Oels⸗Gnesen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Die Einlösung der am 1. April 1885 fälligen Zinẽcoupons unserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgt, mit Aueschluß der Senn⸗ und Festtage, in den Vormittagsftund en 1) vom 2. Ayril 1888 ab täglich ; in Breslau: bei unserer Hauptkasse, Museumstraße 7, 2) vom 2. Eiyrkl bis 15. Mai 1888 in Berlin: bei der Berliner Handelzsgesellschaft und bei dem Bankhause Born & Bnsse. Zur Beschleunigung der Abfertigung wird es dienen., wenn den Zinscoupons ein vom kanten unterschrießenes, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebendes Verzeichniß beigefügt wird. wechsel und Geldsendungen finden unsererseits nicht statt. Direktion. ;

210

rãsen⸗

chrift

loss? Magdeburger Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. sezt 3 Dividende für das Rechnungejahr 1882 ist auf 54 oso oder Æ 16,0 pro Actie fest⸗ gesetzt worden. Die Auszahlung derselben findet nach 8. 42 des Statuts unmittelbar nach der auf den 4. April cr. anberaumten General versammlung statt. Magdeburg, den 6. März 1883. Magdeburger NRüdversicherungs ˖ Aetien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltunasrath: Der Direktor: Rob. Tschmarke. Miethke.

Süddeutsche Bodencredithank.

Die Ausgabe nener Couponsbogen zu unseren 5 so Pfandbriefen Serie III. erfolgt von jetzt ab

in München in unserem Effectenburean, bei den Herren Merck, Finck & Cy. , in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie (Schinkelplatz) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie.

Die Talons stnd mit voppelten arithmetisch geordneten Bordereanr bei einer der vorbe⸗ nannten Stellen, von welchen die ersorderichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.

Ueber die eingereichten Talons wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, auf dem einen Borderau Empfangsbestätigung ertheilt und können die neuen Couponsbogen alsdann gegen Fückgabe diefes Borderaus binnen der in demselben bezeichneten Frist bezogen werden.

Postsendungen, welche auf Kosten und Gefahr der Einreicher erfolgen, werden unter voller . expedirt, wenn nicht spezielle Versendungsvorschriften bei Einreichung der Talons ertheilt worden sind.

München, 16. März 1883.

122901

Die Direktion.

Focicté de (röcit Hobilier Roumain.

Mrs. les Aetionnaires de la Société sont informés que le dividende de:

(12186

27 Fèvrie Fres. 5. or par action vots par lassemblée générale des actionnaires du 411 i. sera pays des le 3/15 Mars courant, contre la remise du coupon No. 1: à KRucarest an sige de la Sociétè, 8 Strada Doaumei. 2 Paris à la Société de Crédit Mobilier, 15 place Vendöme, 2 KRerlin à la Deutsche Bank & chez Mr. J. T. Goldberger, au cours du jour, 2 Vienno au Wiener Bankverein, an cours du jour. KRKucarest, 28 / lz Mars 1883. La Direction. (Nachdruck wird nicht honorirt.)

Im Schiffbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft zu Danzig sollen sofort 1 Techniker, zum 1. April d. J6. 2 Techniker als Hülfszeichner gegen eine monatliche Remuneration von zunächst 900 M ange⸗ stellt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich, unter Angabe ihrer Ausbildung, bei der oben genannten Werft (,, oder persönlich melden. Danzig, den 13. März 1883. Kaiserliche Werft.

5124 Komplette Apparate zur vollständigen und geruch lofen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,

Verschiedene Bekanntmachungen.

11281] „Union““

gegenseitige Vieh · Versichernngs · Gesellschaft in Berlin. Auf Grund der 85. 15 ff. des Gesellschaftsstatuts laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der am 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft. Friedrichstr. Nr. 22 abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht, Bericht des Revisors und Ent⸗ lastung der Verwaltung pro 1882 2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths, 35) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kom⸗ mission. ö 4 Ausloosung von 20 Gründungsfond ⸗Antheil⸗

. 5) Abänderung . 3 und 24 des Statuts. Berlin, den 10. März 1883. Der Berwaltungsrath. C. Grüũnthal, Vorsitzender.

sowohl für Dampf als Handbetrieb nach neuestem bewährtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗ fangenen⸗., Irren ⸗Anstalten und zur Bahn⸗Abfuhr, besonders auch für Landwirthe, baut als Spezialität

n,. Klotz, Maschinenfabrik Stuttgart.

11542

Grimme, Vatalis & Oo., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien,

ĩ 3. Rrannschweig. Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5. 24 der Statuten zur

eilften ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. März c., Nachmittags In , Uhr,

im Jabrilgebäude, Kastannienallee Nr. 71, eingeladen. ; Tages orpnung: 1) Dar n der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winn⸗Veriheilung und die Dechargirung der persönlich haftenden Gesellschafter.

2) Ergãnzungswahlen zum Aussichtsrath. Zur Erwirkung der Legitimationè karten ö. die Actien bis zum 24. d. Mts., Abends 5 Uhr, e,, unserm Fabri Comptoire oder dem Effecten · Bureau der Braunschweigischen Credit ˖ Anstalt

niren.

Der gedruckte Jahresbericht und die Bilanz sind vom 18. d. Mts. ab an denselben Stellen zu

Sranunschweig, den 10. März 1883.

Der Borsitzende des An fsichtsraths: O. Haeusler.

erhalten.

II2126]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Von den mit dem 31. März a. c. aus dem Verwaltung rathe der unterzeichneten Anstalt aus- scheldenden Derren Wilhelm Dodel. Georg Lampe und Cäsar Sonnenkalb sind erftere Beiden durch die Aftionãre unserer Anstalt in der am 14 dieses Monats abgehaltenen 27. ordentlichen General ⸗Ver⸗ sammlung, Leßterer von dem Verwaltungsrathe selbst für ibre Funktion wieder erwählt worden,

Der Verwaltungsrath hat hierauf für den Zeitraum vom 1. April a. C. bis 31. März 18843

Herrn . Carl Cichorius zum Vorsitzenden, ; . onrad Alfred Thieme zu dessen Stellvertreter wiederum ernannt.

Leipzig., den 15. Mär 1883. Der Verwaltungsrath

der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt.

J. C. Cichorins, C. A. Thieme, Vorsißender. stellvertr. Vors.

21 ster Jahres ⸗Bericht der Braunschweigischen All gemeinen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Braunschweing

für das hĩechn nn ggsahr 1882.

Versicherungostand. C6 3

II2127]

Verlust⸗ versicherungg⸗ Summe

4 3 64 230 - 114 829 112 1657

291 211

Versichert waren: an Pferden. . Rindvieh . Schweinen

Entschädigt wurden: 1412 Pferde mit... 523 Rindvieh

1471 586 1 1688 Schweine.

7715 886 - 2353 Stück mit. Rechnung abschluß.

3 226 362651

206 769 81 8 0902 61 561 64

747217 132241

224719 L *oh 8 1 -

Summa

Zur Ausgabe: 3

Für 2353 Berluste mit 291 211 Verlustversicherungssumme inel. der verwertheten Thierreste (Demnach wurden entschädigt 79, 20 ) der Verlustversicherungo⸗ summe. ) Verwerthungs kosten . An die Mitglieder als Remunera ˖ tion zurũckvergũtete Prãmie Agenturprovisionen, Gratificationen, Gehalte, Verwaltungsausgaben und die gesammten Bureaukosten Laufendes Agentur⸗ Conto .. . 160 8 998, 65 abzügl. der Schäden reserve von.. . 914,97 baarer Cassen · Vorrath... Capital Vermögen in vom Staate . Werthpapieren an⸗ gelegt. .

Zur Einnahme:

Uebertragung aus dem Jahre 18816. Prämie für 7716 886 M. Versiche

rungssumme pro 1ͤu 89... Eintrittsgeld pro 1889... Erlös aus verwertbeten Thierresten. Zinsen von den in. Werthpapieren

angelegten Capitalien ... Diverse Einnahmen ö

8 85 650

20M 0600

II 57064

Summa der Einnahmen] 511 dᷓ Summa der Ausgaben Demnach Gesellschafts vermögen ultimo December 1882 215 738 t 7

8 8. Braunschweig., im Februar 1883. ö. Die Centralverwaltung der Braunschweigischen Allgemeinen Vieh⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft. ; . Central. Commission: Brendecke, Particulier, Präsident. G. J. Meinecke, Rechtk anwalt und Notar, Vice⸗Präsident. . v. Koch, Hauptmann a. D., Gutsbesitzer in Schladen. Dr. Th. Daubenkropf, Ober⸗Roßarzt. F. Rabe, Oberamtmann. Central · Seamte: Oberamtmann Mansfeld, Director. W. Bartels, Central⸗Cassenmeister. Fabrik:

Tanbenstrasse 84. A. P aVvel, älteste Marzipan-Fabrik in Berlin,

empfiehlt ausser der grössten Auswahl decorirter Ostereier und anderer Gegenstände in zucker, Chocolade und Marzipan, als besonders praktisches Geschemlt für Haus- franen und Kinder volle (garantirt reine) Chocoladeneier in allen Grössen. Gewiürxz-, MS I, 20, Vanillem-, M 1.60, Kipitz- und Vogeleier, feinste Vamillen-Chocolade AM 2, volle MHarzipaneier verschied ner Art AM 180, Fondant-Vogel- und HKipitzeier M 1.20 mit feinstem Contect gerüllte Chocoladeneier AK 2, per 4 Kilo gefüllte Biscuiteier mit Marzipan-EBorten à Stück 190 u 20 3 grosses Lager in Atrappem. Bestellungen von au- serhalb bitte ich nnter genauer Reachtung obiger Adresse gefälligst am meine Fabrik zu adressiren. Preiscourante auf Wunsch gratis.

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen Polizei⸗Direktion und des Raths zu Dresden.

Im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß ( Comptoirs erscheinend, zäblt der „Dresdner Anzeiger“ zur Zeit den 153. Jahrgang und ist das ältzste in Dresden zur Autgabe gelangende Tageblatt. Sein politischer Theil umfaßt täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begebenheiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Verhandlungen des Säch⸗ sischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags, während sein unterhaltender Theil Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen und der Sächsischen und Dresdner Tagesneuigkeiten, sowie eine speziell dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Rubrih in sich schließt.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzelger zugehenden Telegramme ißst derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stetßs das Neneste zu berichten und veröffentlicht unter Anderem 6. die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger‘ in einer besonderen Börsen Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß: und Abendeyrurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärtte, und bietet in dieser vorzugzweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab fheilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amilichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der

12331]

Tweites Geschäft: Friedrichstrasse S7.

Stadtschuldscheine, fowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich

vermöge der stetig wachfenden, jetzt 12065 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung. . Der , ,. für die sechsmal gespaltene Burgitgeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt“ mit 60 P n,. berechnet wird. er Abonnementzpreis auf den Dresdner Anzeiger. beträgt innerbalb des Deutschen Reichs 4 Mark 55 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Indem wir zu dem am J. Äprll I8s3 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, bitten wir die bezügliche Pränumeration bei dem zunäͤchst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken, daß die Versendung des . Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt und hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besißz desselben gelangen, als dies am hiesigen 6 3h ist. Dresden, im März 1883.

2 il

ilialerpebition: Neustadt, Hauptstrage 19, J.

conial. Sächs. Adreß ˖ Comptolr. Siren nr, Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, J.

2

M GG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge k Fi 1877 vorgeschriebenen Belanntmãachungen veröffentlicht 2 * err e n auch * 1 Blatt unter dem Titel

vom 11. Januar 1876, und die

Patentgesetz, vom 25.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. März

1883.

betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. so)

Das Central · Handels · Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Anzeigers, sw., Wilhelmstrafle 32, bezogen werden.

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats ·

Abonnement beträgt

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das e 60 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

C

Wird zwischen einer Handels esellschaft und ihren Gläubigern ein gütlicher Accord, dabin ver⸗= einbart, daß die einzelnen Gläubiger sich einen gleich⸗ mäßig beslimmten prozentualen Abzug von ihren Jorberungen. gefallen lassen wollen, mit der Be⸗ dingung, daß saͤmmtliche Gläubiger ebenfalls einen gleichmäßigen Erlaß ihrer. Forderungen eintreten laffen und sich nichts darüber hinaus aus dem den Gläubigern haftenden Vermögen der Gesellschaft versprechen und zahlen lassen, so wird nach einem Urteil des Reichsgerichts, J. ö vom Y. Rovember v. J. dieses Abkommen mmtlichen Gläubigern gegenüber wirkungslos, wenn die Ge⸗˖ sellschaft aus dem eigentlichen Gesellschafts vermögen oder auch nur einer der Gesellschafter aus seinem Privatvermögen einem der Gläubiger, um dessen scheinbaren Beitritt zum Accord zu veranlassen, twas über die Accordrate hinaus gezahlt oder ver⸗

sprochen hat.

Centralblatt für die deutsche Metall⸗ Industrie. Nr. 11. Inhalt: Berücksichtigung don Bauflempnerarbeiten in den Werkstätten der deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue (Erz⸗ gebirge). Deutsches Münzwesen (Schluß). Verschiedene Patentsachen (Patentanmeldungen. Pa⸗ lentertheilungen. Uebertragung von Patenten. Patentanmeldungen in Großbritannien. Patent ertheilungen in Großbritannien. Neue Erfindun⸗ gen und Verbesserungen: Neuerungen an dem darch

atent Nr. S5 geschützten Brennern für flüssige eln erf. Thiems patentirtes Sicherheits- fenfter. Verbesserungen an der unter P. R. Rr. 1431 patentirten Lampe. Vorrichtung zur Erzeugung ver⸗ chiedenfarbigen Lichtes für hängende Theaterlampen.

erfahren zur Plattirung von Eisen und Stahl. Anwendung hohler, wässergekühlter Walzen bei Blechfvannmafchinen. Neuerungen in der Verarbei⸗ tung phosphorhaltiger Metallschlacken. Fahrbarer Feldkochkessel. Wellblechpresse, Neuerung an Ma⸗ schinen zur Herstellung von Wellblech. Neuerungen an Geldschrankschlössern. Ausstellungen. = Preisausschreibungen. Reichsgerichtsentschei dungen. Patentamte . Entscheidung. Vermischtes Bcher⸗ schau Zahlungsstockungen. Submissions⸗ kalender. Marktberichte. Inserate.

Industrie⸗Blätter. Nr. 11. Inhalt: Ueber die schädliche Wirkung des Kartoffel brannt. weins. Untersuchung einiger Gemüsegrten auf ihren Gehalt an Eiweißstoffen. Ueber die Feuchtigkeit der Wohngebäude und den Mauerfraß, und über die bisherigen Mittel zur Bekämpfung diefer Uebel (Schluß). Ueber die desinficirende und antifeptische Wirkung des Kupfers. Ueber die Einwirkung von Wasser auf Blei. Verhalten von Platin und Palladium gegen Kohlenoxyd und Wasserstoff. Aluminium ⸗Erzeugung. Verfahren zur Daistellung eines Sprenastoffet, enthaltend: doppestschwefelsaures Alkali, Salpeter, Glycerin, chlorfaures Alkali und. kohlenstoff haltige Substanzen. Behandlung von Phosphaten und stickstoff haltigen Stoffen zur Bereitung von Dünger. Bedachungs⸗ Tinwand! und Bedachungs Anstrich. . Ueber Traubenkerne. Nachweis von Carbolsäure. Der Futterwerth der Comfrey. Aluminium palmitat in der Schmiermittelindustrie Luftraum für einen Arbeiter. Zur Milchuntersuchung. Deutsche Reichspatente. Briefwechsel und Be⸗ antwortungen: Stockflecke aus Glaesehandschuhen zu bringen. Broncefarben. Lederschmiere aus . Filtriren größerer Wassermengen.

eich's Platten. Kopir⸗Apparat.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Nr. 8. Inhalt: Versuchß⸗ und Lehranstalt für Bierbrauerei in Berlin. (Mit Abbildungen Errichtung einer Staats. Brauerschule in Berlin (von Dr. Holzner). Bericht über die Gerstenausstellung zu Hil des⸗ heim am J. Februar d. J.. Wie viel Küblwasser und Cis brauchen wir zum Kühlen der Würze? Patentwesen. = Literarischeß. Wissenswerthes. Hopfenbericht. Achtung. Geschäfts. und Arbeitsmarkt. Inserate. Illustratiensbeilage II. Beilage: Mittheilungen für Haus und Wirthschaft ).

Deutsche Uhrmacher Zeitung. Nr. 6. = Inhalt: Bekanntmachung de Central Verbands- Vorstandes. An die geehrten Kollegen in Ham⸗ burg. Deutsche Uhrmacherschule. Die Lotterie der deutschen Ührmacherschule. Zur Theorie der dieglage. Vi. Die Taschenuhrenfabrikation und die Vollendung von Rohwerken nach Schweizer Methode XVI. *. Die sphärische Ühr oder vene= tlanische Kugel. Beschichte der Uhren. I. = Sprechfaal. Vereinsnachrichten. Vermischtekt. Briefkasten. Anzeigen.

. an, Loeff's Wochenschrift der Ziegel“,

onwagren⸗, Kalk, Cement und Gipe⸗ Industrie. Nr. 11. Inhalt: Der Fabrika⸗ tionggang in einer Jeistungsfähigen Cementfabrik, kr Produktion von Roman Cement und Portland ⸗Ce⸗ ment. Entscheidungen deutscher Gerichts höfe.— Bezugsquellen. Portland⸗Cement mit Hochofen

schlacke. Ueber Schlämm ·˖ Apparate im Vergleich zu der L. Rambergschen Schlämm Vorrichtung. , Beschreibungen angemeldeter Patente:

orrichtung zur mechanischen . von Feue⸗ rungßrosten. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Das Schiff. Nr. 154. Inhalt; Die Binnen schiffahrt in den Vereinigten Staaten. Das fließende Wasser und die Ansiedlungen der Menschen. Wasserbau. = Rheingebiet. - Wesergebiet. = Elbe⸗ gebiet. Odergebiet.· Weichsel gebiet. Pregelgebiet. Donaugebiet. Hülfskassen. Patentwesen. Course. = Berichtigung. Fahrttiefen. Wasser⸗ stand. Inserate.

„Wel tpost“, Blätter für deutsche Auswande⸗ rung, Kolonisation und Weltverkehr. Heft 6. Inhalt: Die argentinische Provinz Tucuman: J. Cine Wanderung durch die Provinz, Von Alb. Amerlan. Die Eisenbahnen Süd⸗Amerikas. Von Emil Marburg. Die Deutschen im Brasi⸗ lischen Urwald. Die Ergebnisse der letzten Census⸗ aufnahme in den Vereinigten Staaten. Von Arthur Zapp. Aus den Erinnerungen eines deutschen Seemannes. An der chinesischen Küste. 1. Von Joh. Römer. Der amerkkanischen Westküste ent⸗ lang, eine Fahrt von Ecuador nach Kalifornien. 5. Von Heinr. Semler. Zur Geschichte der deutschen Texas⸗Einwanderung. 2. Von Theod. Hertzberg. Vereinsberichte: Der Leipziger Verein für Handels⸗ geographie ꝛc. Deutsch⸗Amerik. Liebeswerk. II. Für die nothleidenden Ueberschwemmten in den Ver⸗ einigten Staaten. Echo aus allen Welttheilen. Brieftasten. Illustrationen: Die deutschen Kolonien Joinville und Blumenau in der Provinz Santa Catharina, Brasilien.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem roßherzogthum Hefsen werden Dienstgge bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhr Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt geröffenlllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altomn. Bekanntmachung. (12200 Bei der sub Rr. 758 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft: „Hamburg · Altonger Weißbier Brauerei! ist heute eingetragen worden:

Weiteres Datum des n, , . ist der 3. März 1883, an welchem derselbe eine Abänderung erlitten.

Dag Aktienkapital ist um 50 O00 durch Ausgabe von 109 Stück d 500 1M auf den In⸗ haber lautenden Aktien erhöht.

Altona, den 14. März 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altomn. Bekanntmachung. 12201

Bei der sub Nr. 13 des Genossenschaftsregisters verzeichneten

Genossenschafts⸗Meierei zu Elmshorn, Eingetragene Genossenschaft, ist heute eingetragen worden: ;

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Hofbesißer Michael Früchtenicht zu Kurzenmoor und Dellef Dieckmann zu Sparcieshop sind die Hof⸗ besitzer Jacob Panje zu Elmshorn und Heinrich Frahm u Osterhorn neu in denselben gewählt worden. ö

Altona, den 14. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Altomn. Bekanntmachung. (12199 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 784 die Firma: C. Lindenberg zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter . die Kaufleute: 1) Fritz Lindenberg, 2j Rudolf Lindenberz Beide zu Berlin, 3) Wilhelm Lindenberg zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1882. Altona, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.

nelgard. Befkanntmachung. (122031 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 328 die verwittwete Kaufmann Emilie Jaeger, geb. Laden. thin, mit dem Riederlassungdorte „Cörlin a. Pers. und der Firma „Vl. Jägers Wittwe“ zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d, M. am 8. d. M. eingetragen. Belgard, den s. März 183. Königliches Amtsgericht.

Relgard. Bekanntmachung. (12202 In unser Regsster zur Eintraqung der Aus schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft ist unter Nr. 43 eingetragen: Col. J. Nr: 43. Gol. 2. Wittwe Jäger, geb. Ladenthin.

Col. 3. Hat für die von ihr mit dem Kauf⸗ mann Julius Neichom in Cörlin a / Pers. einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. März 1883 am 8. März 1883.

(Vgl. Akten betr. Anmeldung neuer Firmen A. 2 Bd. XI. Seite 40.) Wendt, Sekretär. Belgard, den s. März 1883. Königliches Amtsgericht.

ner lim. Handelsregister (12237 des ,. Amtsgerlchts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom; 16. März 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8543 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: George Tarryer & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7811 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Leun & Warschauer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Her⸗ mann Levy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 14.251 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,251 die Firma: Levy & Warschauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Hermann Levy hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Publications Bureau Hugo Steinitz C Co. am 1. Oktober 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäͤftslokal: Kochstr. 63) sind der Buchhändler Pugo Steinitz und der Kaufmann Samuel Fischer, Beide zu Berlin. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind die deiden Gefellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 8572 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14248 die Firma: Rudolph Mendelsohn (Geschäftslokal: Kronenstr, 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Mendelsohn

hier, unter Nr. 14,249 die Firma: a, , . Geschäftslokal: allstr. 11) und als deren nhaberin die Wittwe Minna Bertha Auguste Goellrich, geb. Knieser, hier, unter Nr. 4,250 die Firma:

Julius Lewisohn . (Geschäftslokal: Lindenstr., 50, vom 1. April 1583 ab Wallstr. 3/4) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lewisohn zu Hamburg

eingetragen worden.

Gelsscht ist: . Firmenregister Nr. 10 983 die Firma: Heinr. Brinkmaun. Berlin, den 16. März 1883. Königliches Ane re, , Abtheilung 56 1. ila.

Bekanntmachung. 12008

Benthenm O. /G. eute folgende

In unserem Firmenregister sind Firmen eingetragen worden und zwar: ;

J) unter Rir 160 die Firma Guttmann Münz zu Myslowitz, Inhaber Kaufmann Guttmann Münz zu Krakau,

2) unter Rr. 2101 die Firm J. Tworoger zu Beuthen O /S, Inhaber der Kaufmann Isidor Tworoger zu Beuthen O. /S. und

3) unter Rr. ICY die Firma Simon Wolff zu Myslowitz Inhaber der Kaufmann Simon Wolff zu Myslowitz. .

Benthen O. / S. den 5. März 1883. önigliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Renthen O. / 8. Bekanntmachung. II2099 In unser Firmenregister ist in Bejug auf die unter Rr. 745d eingetragene Firma M. Goldstein zu Laurahütte (Inhaber Kaufmann Marcus Gold⸗ stein zu Laurahuͤtte) folgender Vermerk: „die Firma ist. durch Erbgang auf die Marcus Meier Goldstein'schen Erben übergegangen heut eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 287 die Handelsgesellschaft M. Goldstein mit dem Sitze zu Laurahütte eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: die Marcus Meier Goldstein'schen Erben und

war: 1) dl Wittwe Rachel Rosalie Goldstein, geborene Neumann, zu Laurahütte und Y) deren Kinder: . a. Kaufmann Adolph Abraham Goldstein zu

Laurahũtte,

Caecilie, verehelichte Buchhalter Salo Riesen feld, geborene Goldstein, zu Keattowitz, Marie, verehelichte Kaufmann eimann Weissenberg, geborene Goldstein, zu lin. Laura, Flora, Ciara, Ludwig, Henriette, i. Hedwig, Moritz Eugen Olga, m. Jenny, Die Gesellschaft hat mit dem am 29. September 1881 erfolgten Tode des Marcus Meier Goldstein begonnen. Endlich ist die von der obengenannten Handels⸗ gesellschaft . der Wittwe Rosalie Goldstein und dem Kauf mann Adolf Goldstein zu Laurahütte ertheilte Prokura heute in unser Prokurenregister unter Nr. 220 eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Geschwister Goldstein zu Laurahütte.

Renthem O. / . Bekanntmachung. (1200

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 210 die Firma C. Schultz mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Beuthen O. / S. und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Eduard Schultz zu Beu⸗ then O. /S. eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Bochum. Handelsregister 12075 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bochmm. In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung

vom 10. März curr. am selben Tage nachstehende

Eintragungen bewirkt: ;

a. Firmenregister bei Nr. 596, betr: die Firma

Aug. Köckmann zu Gelsenkirchen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Landwirths Joh. Heinr. Köckmann, Anna Catharina. geb. Stens, ju Welper übergegangen. Vergl. Firmenregister Nr. 82;

b. Firmenregister Nr. 782, früher 505:

Die Firma Aug. Köckmann i Gelsenkirchen und als deren Inhaberin die Wittwe Landwirtht Joh. Heinr. Köckmann, Anna Catharina, geb. Stens, zu Welper;

c. Prokurenregister bei Nr. 232:

Die Wittwe Landwirths Joh. Heinr. Köckmann, Anna Catharina, geb. Stens, zu Welper hat für ihre zu Gessenkirchen bestehende, unter der Nr. 82 des Firmenregisters mit der Firma Aug. Köckmann eingetragene Handelsniederlassung den Rentner Carl Middeldorf zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestelli.

Rreslan. Berichtigung. In der in der dritten Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königl. Preuß. Staats Anzeiger Nr. 57 vom J. März 18835 abgedruckten Bekannkmachung des König!. Amte= gericht zu Breslau vom 3. März 1833, betreffend die Firma P. Schröder K Comp. ist irrthümlich Max Mamczinske statt Max Mamezinski gedruckt worden, was hiermit berichtigt wird. ;

KRreslan. Bekanntmachung. (12204

In das Gesellschaftsregister des früheren Königl. Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 37, betreffend die Kommanditgesellschaft:

Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Co.

zu Goldschmieden bei B. Lissa heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. .

gen, den 13 März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 220651 In unfer Firmenregister ist Nr. 6104 die Firma: G. E. Knorr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Emil Knorr hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Brie. Bekanntmachung. (120161 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5. in f ar , ,, eingetragene enossenschaft, eingetragen worden; . Der Steuer -Einnehmer a. D. Wintzek ist aus dem BVorstande ausgeschieden und dagegen der Strafanstalts. Lehrer Otto Mittelstaedt in Brieg in den Vorstand eingetreten. Brieg, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Brombers. Bekanntmachung. 12M!I In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die

Firma: Franz Orlinstki mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Orlinski hier zufolge fügung vom 12. März 1883 am 12. März 1883 eingetragen worden. ö Bromberg, den 12. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.