1883 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin Dienstag, den 17. April 18838, Bormit⸗ tagß 9 Uhr. Heidelberg, am 14. März 1883. Der Gerichte schreiber: Braungart.

liꝛos! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Mo⸗ bilienhändlers Friedrich Christian Riedel gr. in Kappeln hat das hi sige Königliche Amtsgericht heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs ver-

fahren eröffnet. ö J Consul Wilhelm Möller

MNasseverwalter: in Kappeln. . 1 Offener Arrest ist gleichzeitig erlassen. Anmeldefrist bis zum 21. April 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 36 28. April 1883, Bormittags T. Taypeln, den 10. März 1883. Maan,. Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iz] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Peise hier wird. nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

stönigsberg i. Br., den 12. März 1883.

Königliches Amtsgericht. VII.

i206) Konkursverfahren.

Nr. 10 535. Ueber pas Vermögen des Victua⸗ lienhändlers Peter Lutz in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann J. Hopp hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 7. April 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. April 1883 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 14. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht J. dahier.

Mannheim, 14. März 1883.

Der a,,. Großh. Amtsgerichts:

eier.

liz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Kretschmann hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 26. Februar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mehlsack, den 13. März 18835.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht durch: Weiß, Gerichtsschreiber.

Naiserliches Amtsgericht Molsheim (Elsaßpy. zs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Bernhard Bloch zu Dorlisheim, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute,

am 13. März 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Heidger hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 9. April 18838.

Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 16. April 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Ärrest und Anzeigefrist bis 9. April 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Laurent. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Drore, Gerichtsschreiber.

lixson Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Krämers M. Eden⸗ harter in Neuhausen ist am 18. März 1883, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher in München.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 7. April 1883 inel.

Erste Gläubigerversammlung mit Wahl- und zu⸗ gleich Pꝛrüfungstermin

Samstag, den 21. April 1883, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 13 /I. dieses Gerichts. Am 14. März 1883.

Königl. Amtagericht München lI.

(L. S5) Oppert, k. Sekretär.

122421 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. März ds. Is, das am 3. Oktober 1882 über das Vermögen des Conditors Ludwig Woelfel in München eröffnete Kon kursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endigt aufgehoben. München, den 14. März 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

(12181 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Stefan Bach zu Münnerstadt ist am 13. März 3 Nachmittags 29 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: k. Ger. Vollz. Ileckenstein dahier.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. Irs. einschließlich.

VUnmeldefrist bis zum 20. April d. Irs. ein schließ lich.

z ih. Gläͤubigerversammlung 10. April er., r. Allgemeiner. Prüfungstermin 1. Mai d. Irs., 9 Uhr, im Sitzung saale. Münnerstadt, am 13. März 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. 8 Edel. Zur Beglaubigung; Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Münnerstadt. Lederer, Kgl. Sekretär.

wan gankursv

In dem Konkurz verfahren über das Vermögen des Zündwaarenfabrilanten Carl Polorun zu Ober Glogau ist in if eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 4. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Ober ⸗Glogan,. 96 12. März 1883.

chmah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lid un] Pelanntmachung.

Ueber den Nachlaß des , und Baumeisters Ernst Julius Killig in Gahlenz ist am 14. März 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stadler Oederan. Anmeldefrist bis zum 9. April 1883. Gläubigerversammsung und Prüfungstermin: 17. April 1888, Nachmittags 13 Uhr. Oederan, den 15. März 1883. Der Gerit aelb g n K. Amtsgerichts: 3.

in

lid) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Heydweiller, Kaufmann in . ist am 14. März 1888. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net worden. Offener Arrest mit Anzeige und An—⸗ meldefrist bis 10. April 1883 einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin . April 1883, Morgens 9 Uhr, am Gerichts⸗ orte.

anne, 15. März 1883. .

gl. Amtsgerichtsschreiberei.

Christ, K. Sekretär.

(12054 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfactur · und Garderobenhändlers Ilge Cohn zu Ketzin ist zur Abnahme der chlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf ven 12. April 1833, Vormittags 19 Uhr, Terminszimmer der Abtheilung J. bestimmt. Potsdam, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

iz! Konkursverfahren.

In dem n,, , über das Vermögen des vormaligen Leinwandfabrikanten und Haus⸗ beñttzers Julius Zschiedrich zu Brettnig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. April 18853, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Pulsnitz, den 15. März 1883.

Söhnel . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lies! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Otto Gustav Yieinhardt zu Ronneburg ist am 14. März 1885, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Thurm

hier.

Anmeldfrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis zum 13. April 1883.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1883.

Ronneburg, am 14. März 1883.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsassessor Gerber.

(12243

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs G. Wostratzty hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Rostock, den 13. März 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.

zo, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Itzigfohn & Kotzin in Gößnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücichtigen⸗ den Foederungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 12. April 1883, Vormittags 11 Uhr, . 1. Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

mmt.

Schmölln, den 14. März 1883.

Grau, A. G. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

unis] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hermann Böhme, in Firma R. H. Böhme, zu Soran wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T4. Februar 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch anfgehoben.

Sorau, den 12. März i883.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung III.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

12230] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schmid hierselbst, In⸗ haber der Porzellan und Glasfabrit Niederlage

vor dem unterzeichneten

Schilgasse 7 dahier wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichõtermine vom 14. Februar 1883 angenommene Jene ern eic durch rechtskräftigen Beschluß von n Tage bestãtigt ist, 1. anfge⸗ oben. Straßburg den J. März 1883. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. BSrener. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Arnold, Gerichts schreiber.

Residenzstadt Stuttgart.

li iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pianofortefabri⸗ kanten Gottfried Simon in Stuttgart, Stödach straße 55, wurde heute, am 12. März 1888. Bormittags 9 Uhr, das onkurgverfahren er- öffnet und der Kaufmann Ernst Stoll in Stntt . gart, Thorstr. , zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es ist zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1530 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Dienstag, den 8. April 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. April 1883, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 51. März 1883 erlassen worden. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

. aid.

Nesidenzstadt Stuttgart. Konkursverfahren.

eber das Vermögen des KWaufmanns Abra ham Speyer in Stuttgart, n f,. Nr. 30, wurde heute, am 14. März 1885, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart, Gym⸗ nasiumsstraße 5J, zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 11. April 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr erichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 35, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1883 erlassen worden. . Gerichtsfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

(12192

12191] K. Amtegericht Stuttgart Stadt,

Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthäus Unsoeld in Stutt gart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß kermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 13. März 1883.

Haug, Gerichtsschreiber.

iso! Bekanntmachung.

Der Freistellenbesitzer David Hellmich zu Oder⸗ wilxen und der Handelsmann August Hellmich zu Tannwald haben unter Zustimmung des Massen⸗ verwalters Kaufmann Klapper hier, die Einstellung des über den Nachlaß der Handelsfrau Amalie Hellmich, gebornen Schlesinger, Ehefrau des vorgenannten August Hellmich, am 2. Oktober 1887 eröffneten Konkursverfahrens beantragt. Konkure gläubiger, deren Forderungen in dem am 14. Dejember 1882 angestandenen Prüfungstermine festgestellt worden sind, können binnen einer vom Tage dieser Bekanntmachung an laufenden Frist von i Woche Widerspruch gegen diesen Antrag er⸗ eben.

Der Antrag, sowie die von den Antragstellern beigebrachten Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht der Inter⸗ essenten niedergelegt.

Wohlan, den 14. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

zs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Hündierin Emilie Neumann zu Spiegel berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters Schlußtermin auf

den 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Zielenzig, den 16 1883.

uschack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Verüunderunmngen der deutschen Eisenbahnen No. GG.

12069] Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn.

In die Nomenclatur des auf Seite 15 sub 2a. unseres Lokal⸗Gütertarifs befindlichen Ausnahme⸗ tarifs für Steine, gebrannte ꝛc., ist mit sofortiger tt der Artikel ‚Drainröhren“ aufgenommen worden.

Poln. Wartenberg, den 15. März 1883.

Direktion.

121981 Deinen mn,

Für den Hannever-Bagyerischen Cisenbahnverband tritt ein vom 1. Mai 1883 ab gültiger Verbands⸗ Gütertarif in Kraft, welcher als Theil II. in drei Heften herausgegeben wird. Dieselben enthalten;

Besondere Bestimmungen und Tarifsätze für den Guͤterverkehr zwischen Stationen der Königlich

Bayerischen Staats, Eisenbabnen einerseits und Stationen des Eisenbabn⸗Tirektions⸗Kezirks Han⸗ nover, der Großberioglich Oldenburgischen Staatz. Eisenbahn. der Braunschweigischen Eisenbahn, sowie des Ei enbabn ˖ Tirektions Bezirks Frankfurt a. / M. andererseits. ;

Die Güter · Cxpeditionen der Verbands Stationen werden Exemplare dieser Hefte, und jwar zum Preise von 2 M Heft 1. 1 Heft 2 und 1350 M Heft 3 pro Stück auf Verlangen läuflich abgeben.

Durch diesen neuen Tarif werden aufgeboben:

I der Hannover⸗Bayerisch ·˖ Oesterreichische Ver⸗ bands Gutertarif vom 1. November 1877 Heft a., b, C., d., vom 1. April 1878 Heft er, vom 1. Mai 1879 Heft fe, nebst zugehörigen Nachträgen,

2) der Verbands ⸗Gütertarif vom 1. November 1877 bejw. J. Norember 1879, Theil I. Besondere Bestimmungen und *in, für den Güterverkehr zwischen Stationen der Frankfurt ⸗Bebraer Bahn einer und der Königlich Baverischen Staatsbahn andererseits,

3) der Thüringisch⸗Bayerische Verbands. Gũter⸗ tarif vom 1. November 1877 bezüglich des Verkehrs mit Station Leinefelde,

4) der Main ˖ Weser⸗Baverische Verbands. Güter e. vom 1. Juni 1878 nebst dazu gehörigen Nach⸗ rägen,

5) der Ausnahmetarif für den Transport von Bau. und Nutzholz zwischen Stationen der König sich Baverischen Staate ⸗Eisenbahnen einer und der Frankfurt Bebraer Bahn andererseits vom 1. Ro⸗ vember 1878.

6) der Ausnahmetarif für den Traneport von europäischem Holz ꝛc. im Verkehr zwischen Stationen der Bayerischen Staats⸗Eisenbahnen einer⸗ und Stationen der Braunschweigischen, der Frankfurt⸗ Bebraer, der . der Hannover⸗Alten⸗ bekener, der Cöln Mindener und Westfälischen Bahn andererseits, gültig vom 15. November 1878 an, nebst zugehörigen Nachträgen,

7) der Rechtsrheinisch⸗Bayerische Verbands Güter · tarif vom 1. Februar 1879, nebst Nachträgen,

8) der Bergisch⸗ Märkisch -Baverische Verbands Gütertarif vom 1. April 1880,

9) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Braͤunschweig und der Bayerischen Station Mitter⸗ sendling, via Gemünden, vom 10. Mai 1880.

Die unter 3. 7 und 8 bezeichneten Tarife werden nur insoweit abfällig, als solche den Güterverkehr für in den Tarifteften 1, 2 und 3 genannte Relationen be⸗ treffen. Für die in den Verwaltungsbezirk der König⸗ lichen Cifenbahn Direktion Cöln (rechtsrheinisch) übergegangenen, vormals Westfälischen Stationen Borghorst, Burgsteinfurt, Dortmund, Emden. Ems detten, Gronau, Hamm, Leer, Lingen, Meppen, Münster, Ochtrup, Papenburg, Rheine und Unna⸗ Königsborn bleiben bis auf Weiteres diejenigen Taxen, welche auf Grund des unter 1 bezeichneten Tarifheftes f. und des Ausnahme⸗Tarifs unter 6 nebst zugehörigen Nachträgen, für die Frachtberech⸗ fa chin Anwendung zu bringen sind, noch in Gül⸗ igkeit.

Reben zablreichen Frachtermäßigungen treten für einzelne Relationen resp. Tarifklassen auch, Tax⸗ erhöhungen ein, worüber Auskunft von den Güter- expeditionen ertheilt wird. Bei denselben sind auch die Instradirungs ⸗Vorschriften zu erfahren. Falls diesen entgegenstehende Beförderungsrouten vom Ver⸗ sender im Frachtbriefe vorgeschrieben werden, findet, unter Ausschluß direkter Expedition, indirekte Ab⸗ fertigung über die vorgeschriebene Route, jedoch in einer für den Versender möglichst günstigen Weise statt. Bahnhofs ⸗Vorschrift auf den Frachtbriefen bei Sendungen nach solchen Orten, an welchen ge⸗ trennte Bahnhöfe sich befinden, ist zulässig.

Hannover, am 16. März 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. auch Namens der übrigen Verbands⸗ Verwaltungen.

Die zum Bezirk der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn. Direktion gehörende neue Bahnstrecke von Cölbe bis Laasphe wird für den Personen⸗, Gepäck⸗ Güter und Viehverkehr allgemein am 2. April d. Is, für den Güterverkehr in Wagenladungen jedoch bereits am 19. März d. Is. dem Betriebe übergeben. Die genannte Strecke, auf welche die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Anwendung findet, ist hinsicht⸗ lich der speziellen Betriebsleitung dem Königlichen Cisenbahn⸗Betriebsamte Cassel (Main ⸗Weser⸗Bahn) unterstellt. Die in Anwendung kommenden Tarif⸗ säͤtze sind in dem besonders gedruckten Personen⸗ ꝛc. Tarife bezw. in dem zum diesseitigen Lokal- Güter. tarife vom 1. Mai 1881 herausgegebenen Nachtrage 12 enthalten, welche beide in den betreffenden Expeditio= nen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden können. Der Nachtrag 12 enthält zugleich Tarifsätze für die Stationen der im Bau begriffenen Bahn⸗ strecke Walburg⸗Gr. Almerode, welche ebenso wie die im Perfonentarif mit enthaltenen Sätze für Epterode und Gr. Almerode erst vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung an gültig sind. Auch enthält der ge⸗ dachte Rachtrag berichtigte Entfernungen für die Stationen Cölbe, und Walburg, wogegen die im Haupttarif für diese Stationen angegebenen Entfer⸗ nungen in Wegfall kommen; Hannover, den 16. Rärz 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(12068) Unter ⸗Elbe'sche Eisenbahn.

Mit dem 1. Mat c. tritt Nachtrag II. zu unserem Lokal ⸗Personengeldtarif mit verschiedenen Abänderun⸗ gen und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement, sowie auch mit neuen, theils er⸗ höhten, theils ermäßigten Fabrpreisen in Kraft,

Der Nachtrag ist vom 30. März c. gegen 1.20 4A bei unseren Expeditionen zu haben.

Harburg, den 13. März 1883.

Die Direktion. A. Becki.

Am 1. Mai d. J. werden die Billetpreise L. und II. Wagenklaffe für den Verkehr zwischen Düssel= dorf und Calais via Bleyberg⸗Blandain um je 16 Pfg. erhöht. Die Gültigkeitsdauer der Retour⸗ billets für den Verkehr zwischen Cassel und Paris via Bleyberg wird mit dem genannten Tage von 20 auf 10 Tage herabgesetzt. Elberfeld, den 16. März 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.

M GG.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. März

1883.

———

neriimer Börae vom 17. MHärg Ist.

Amtlich festgestellte Course.

Vmarechmunga-Sü6te. 1ẽñ Dollar 4.26 Nark. 100 Eranca Se Harn. 1 galden geterr. Nahrung -= 2 Mark 7 Galdon ahdd. WRhr. 18 Kar 100 Guldan holl. Nahr. 170 Hark; 1 Nack Bare. 1. O HKark 100 Rubel 820 Narr 1 irre Sterling M Narâ.

Woohs ol. 100 FI. 8 . 100 Fl. 2 H.

100 Er. 100 Fr. 1060 Kr. 100 Er. .1 L. Strl.

1 L. Itrl. 1600 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 FI. 100 FI. 100 Er

169 202 168 00802 8 . S0 95 hꝛ

; 80, 60 ba 112.250 112 256. 20 4363 20. 3052 81050. B SM. 7Iõbi &

*

170 60b2 169 7502 81.056 30, S bz 202.2063 201 00b B 2M, IObz

Epnknkrns3s

Wien, ost. W.

K gchwa. Plütze Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 8.-R.

do.... 100 8.-R. ! Warschau... 100 8. R.

Gold- Sorten un Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück VM FEranes- Stück Dollars pr. Stück 4.225 6 Imperials pr. Stick —— do. pr. 50 Gramm fein.. . . I394 50 0 Engl. Bankn. pr. 1 Lr. Sterl.. ... . = Franz. Bankn. pr. 100 Fres 8l.00bz Hesterr. Banknoten per 100 FI... . I 70 75ba do. Silbergulden per 100 FI... —— Bassische Banknoten per 100 Rubell203 20b2 Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 450. Lomb. 50 Fonde- and Staata-Papiors Pentseh. Reiehs-Anleihe 4 14 n. 1/10. 102 1092060 mn I. a. I 10. 104 102

do. o. I. u. 17. II2. 10D B gtaats · Anleihe 1868 .. sn , u. i e- 101 40G do. 1850, 52, 53, 52 4 14. a. 1/109 101 2060 gtaats - Sechuldscheine . . 35 1/1. u. 1. 7] 98, 0 ba Karmärkische Sechuldv. 37 15. n. 111.99 0062 Neamãâr is che do. II. u. 117. 89 (0ba Oer Deichb. Obl. I. Ser. 4 11. u. 17. 100.406 Berlin. Itadt-Obl. IG u. 13 48 *”! . VM] n 102 90 ο do. do. ; 101 109 do. do.

1mns, n. 1 /a ˖ 33 1/1. u. 17. 96006 Breslansr Stadt- Anleihe 1101 25 6 Casseler Stadt-Anleihe. lob 906 Odlner Stadt- Anleihs. 103.00 6 Hertfelder Stadt- Oblig. 100 25 B Easen. Stadt- Obl. T. Ser. 100, 00 6 Ostprenss. Prov. · Oblig. 7.100 70b2 6 Rheinprovinz-Oblig. . 10 50 B West pyrenzs. Prov. Anl d. do.

100 10 6 . 110. 100.50 6 Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

III. 7. I08 25a 103, 90 G 100.80 B 94, 00 6 lol, 50 bz b 60s 3 20bz 101 5062 93. 10 B I6l, 102 92 50 6 101 50 6 I02, 9O0bz

; o Gop⸗

*

353 38n3EHB

J

6

6

S d ds o do Go de S&S C & = de

M T 4

20 39bꝛ 0 16 25 6

2

= - d 8 83 C = .

wor

2

2

re

83

8 2 83

Kur- und Neumärk. do. neue. do. . Ontpreussische ... do. Pommersche do. do. do. Iandes-Kr. Posenseche, neus Sächsische 4 . altland. . do. do. do. landsch. Iit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. neue I. II. do. do II. gchlsw.H. I. Crd.Pfb. Westfälische .... Westpr., rittersch.. do. ,, do. Serie IB. do. II. Seri. do. Nenlandsch. II. [ do. do. II. Hannoversche .... Hessen-Nassaa ... Kur- n. Neumärk. .. Iauenburger Pommersche Posensche

—— ——

ö

w

—— 5

8

10] 75a

Pfandbrief s.

——— —— —— ——

2 3

Rentenbriefe.

8 **ER

88

'Zchles wig Holstein 14 Badische gt. Fisenp. A. Harerische Ani. de ĩgr d Bremer Anleihe de 1874 4 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger gtaats - Anl. do. It. Rente.. Neckl. Eis. Schuldversch. ehe St. Anl. 1869

ische Staats-Rente 36 Iandw.·Pfandbr.

Versch. 11. u. 17. 13. u. 19.

12. a. 1/8. . 16s 11 113. u. 19.

ö

] S . . . . .

303, 75ba

do. 36 Fl. Lsoso 1 Bayerinehe Präm. - Anl.. 1

C he- Niad Pr. -Antheil. 3 Deszauer St.- Pr. Anl. 3 Dtsch. Gr Präm. - Pfdbr. IL. 5

do. do. HI. Abtheilung 5 Hamb.hᷣ M hl. Loose p.St. 3 Libecker bMM hr. L. p. St. 3

ident. i nl. . p. St

Brauns ehn MThlI-Loose 3 1

. Heininger 7 F- Loose -

do. Eyx.-Eram-Pfdbr. 1 Raab- Gras (Prüm. Anl.) 4

Badinche Pr - Anl. del ö 1

II2. u. Iss. L353 50 B

pr. Stuck 16. pr. Stück

II4. u. I/ 10. 14. ; 7119756

225 752 133. 70a 97, 60b2 126,90 B

11600 188 752 185.50 B

6 27.756

1st

18/6. 16.

117.2562 146 9062 94 25h 2 B

NMärkisch- Posener St. -A. do. St. Prior. Nagdeb.·Halh. B. St. Pr.

MHůũnster.· IlLelonm. St. Act. Niederschl. Närk.

ker - Stattiuer St. Act.. 4

wait ganzj. Diridsch. 35 151. n. ait Talon 3

1M.

Jem Staat erworbene Eisondahnnen. Bergisch - är kx. dt. A. . 5

127 406

7 Jab. 119 50 B

H, 50 ba

8 50 bz &

10050 B

10 906

Jab. I65 50 6 b. 101 50 6

ab. 215 3060

ab's8 Hon S8 oho G

Nen-Torker Stadt- Anl. do. do. Finnländische Loose ..

do. 8Staatsanl. .. Italienische Rente... do. Tabnks-Oblig. Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Nor eg ichs Anl del 874 Ooatert. Gold-Rentoe .. PFapier · Rente a6. do. Silbseaskit Rente.. ö do. . do. Z50FI.-Loosel 854 CTradii- Loose 1858 att Anl. 1860 da. do. 1884 do. Bodsenkred. Pf. Br. Pester tadt- Anleihe. do. do. kleine Poln. Plandbriefe. ... do. Liquidstioushr. . Rumünier, gross.... de. Mittal .... do. kleine .... Rumkn. Staatz · Obliget. do. 49. ins

49.

0.

ao.

do. do. do. do 1862 40. dy). Kleine eonsol. Anl. 1870 49. 1871

kleine

1872

kleine

18373

kleine

. 40. . Orient. Anleihe J. do. N ( do. III. Nieolri-Oblig. .... Poln. Sehatzoblig. . . do. kleine Pr. - Anleihe de 1864 . do. de 1866 B. Anleihe Stiegl. . 6. do. do. Boden Rxedit... do. Centr. Bodenkr. Ef. gohwe dische St. Anl. 75 do. Hyp.-Efardbr. 4 do. do. nene 79 do. do. v. 1878 do.Stidte-Hyp.Pfdbr. Turkinehs Anleihe 1865 do. O0 Fr.-Looss vollg. Ungerineho Goldrente. do. do. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente ... do. Loose ö do. St.- KRigenb. Anl. . do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Bodenkredit ... d40. do. Gold- Pfdbr. Wiener Communal-Anl

20

. r . 3 8 . 2

ö

O L D O r =

C G 0 0 0 9 c 8 8 6 88 80 8 9 2 86 86

ö

* pr. x LI6. u. 11. a. 1 LI. u. Is7ᷓ 14. n. I / 16

4E. ib 17. n. Is

43 15. n. 1/11 5 13. 1. 1/9 6 1I. 1. 17.

L4. u. 1 / 16.

5. 1. 112 I. 1. 1s7

n

n ..

4. n. n

ö

y i2.

1516. 15/1

SS. i606

95 25 6 89 4002 102, 00bz

* 01 7õbꝛ 83 25 B bb. 7Obꝛ 66, 50Qoꝛ

S 7oba B 66.7002 B

317 5606 S8 25620 gh oba

11000 ** Il0, 00 Il0 00 103.20 6

7. 103 206 2. 970 B 2 98 25 b2

98. 25b2 93. 002 G6 S4, 0 ba 85.75 B 85 80 6 86, 70b2

fr õõ da gi 30 B II Shagooß 57. 366

57. 30402 77706 84.50 6 84 50 6 139. 1062 Il34, 50 bz 32.60 6 82, 75bꝛ 719002 103 40 B 102 000 102 006 93 50 B 99256 12.80 6 * 45 506b2 6 IOM, 60eba B Nö, 302

7. 93 40eba B

73.756 226. 50 bz 96, 75 b2 B 83. 90 0

¶ᷣoj. sos

* 2 3 * 8 5 863

G63, 40a50 ba k. t 2 B55, 106

P, 8 a 90ba 8 9. 386 80 9002 7 S6, 90a 87 ba g D. 86, 90aS7 b

. & Mor Amst. Rotterdam

7 50aßoba *

2q0r gI Sqn.

do. ö P. Gr. r. B. Pfdbr.rx. 110 do. NL. rückz. 110 409. V. ruckz. 100 PD. Hyꝝ. B. Pfabr. IV. V. VI. do. ge,

do 6. do

do. th.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. ra. 105 Krupp. Obl. ra. 110 abg. H Pf. I. rx. 125

do. do. r1. 100

versch.

41 114.1. 1s10 11. n. 17. 11. u. 17. 103 7562

11. n. 1s7 versch. 114. . 1/10

II. a. 17

14. 1s10 11. 1. 17

11. 1. 1s7 versoh.

Dontaohe Hypothek en - Qortiskats 5 II. a. 157

pi, Iba o 101 806 97 106 108 6082

Ph 40b2 104 0092 6G lI02 O) bz

111. n. 1/7. 99 O0ba

106.2568 100006 gb, G0 ba &

14. l / 19. 99, 30b2 B 114. 1710.

110, 75 da 109, 25 B lol, 50

nenne, Eyp.-Pendpbr. 49 429

do ; do. Pomm. Hy - Br. I. rz. 120 5 do. II. u. T. Ia. 1106

do. H. 3. 116 ....

do. II. rz. 100 ...

Pr. B.- Kredit- B. ankab. Hyp.- Br. rz. 1I0 ... do. Ser. II. xz. 1065 1832 do. . 7. VI. 2. 10018858 do. rz. 115

do. rx. 105

Pr. Ctrb Pfdb. unk. rz. 110

110 100 100 Er Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein Hypoth. - Pfandbr. do. d6. Schles. Bodenkr. - Pfnudbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. HNyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. do. do. 18721879

Aach. -Hastrieh. . Altona- Kieler Berlin-Dresden Berlin · Hamburg. Bresl.- chw. - Exb. Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh. - Bexb.gær Mainz Ludwigsh. NHarienb.- He ka Mekl. Erdr. Franz. MNünst. Enschede Vordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. K. do. (it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R. Oder- L. -Bahn Starg.· Potzen gar. Tilsit · Insterburg Wein. Gera (gar.) 26 con.

Werra- Bahn.

2

Nordd. Grund- R.-Hyp.- A6 Nordd. Hyp. Pfandbr. . 5 Nurnbh. Vereinsb.-Pfabr. 44

do. II. V. u. VI. r.. 100

x S / G 2 .

D 4 e G , .

K e D rs r O m

1882

xl IISIIIIIIIIG0IIIII1

rot

*

W Q Q

I ,

wor

wer-

. / v .

1 ö ] 1 ? 1

ö

7 V

ro, =

rot-

221

or

ö

2

i / 1. a. 1. 1/1 n. 17. 97 25ba 6

101.306

100 7562 100,756 lol, 0 799.756

10.75 B 104 903 lol 0060 100 202 99, 90ba

7. 111.1068

1

ersch

X

.

4. . I/ I0. 4.1. 110.

ersch. ersch.

III. u. Is. 11. u. 1sJ. II. u. IJ. LI. u. 1s7. 15. a. 111.

versch. 11. u. 1sJ.

Hlsonbahn- Stamm- and Stamm-Prlo Mia cingeklammertan Dividenden bedeuton Bauzinsen).

Zins- T

11.

II. ö

101 256 103, 606

7 ig 6 Gba

PS, 10b2 6 II4.40n 6 109.20 B 104 9060 I03, 40b2 99. 50bz 99 50 bz lol, 50ba & 106, 50 ba & 100, 30 B 102, 25h 6G 107. 50bz 101.2566 97, 25026 101, 30b2 6 101.2) 926 98, 70 6 102, 8 ba & 107.50 B 88, 80 G 101, 102 6 103, 10b2 & 98. 60b2 6 100,606 100,30 6 100, 002

52 752

215.50 ba

13,60 B

1. 3531. CMba

107 602 57 50 ba 27 30bz &

7B 5õhb⸗

100 8082 6 116, 75b2 & 1883, 0063

8. 25 b2 & II. 27.202 u. 7 247.7062 n. 7184 00 2B IJ. 30. 20b2

120 192

Z25. 25

178.2502 6

7103 M ν.

26 202

Il. hb B R 0e dba G

18.50 ba

PV, 50 ba 6

rltãts - Ast ien

Albrechtsbabn .

Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (gar.) Buschtiehraderßb. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 955so. Kasch. -Oderb. .. Epr. Rudolfsb.gar Kursk-Kiem

Liüttich- Limburg. Oest. Er. 5

qᷓ

* Sz

Oest. Ndwb. do.B. Elbeth. ] .* Reichenb. Pard.. Russ. Staatsb.gex. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schwei. Gentralb do. Nordost. do. DUnionsb. do. Westb. . Südõst. p.S.i. Ung.· Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.. W. p. 8. i. H.

2 & , e o. 8 *

O S e.

m

e . , d . r . . 8 8 ü 6

——

2 .

n. 7134 2562 A. 7 146, 00602 253 006 u. 753. 75b2 7II28., 00 bz

77.50 bz 137 7506

n. 733 2b I JS83. 5b

131 006 112, 0062

761 25b2 6 7NT7o, 40ba B

119 2562

I. Ii en B

584. 00ebz

n. 7 352, 25 bz I. 405,002 n. 7 64 6062 n. 7131, 1062 6 n. 761 g0ba 760,906

104, 50 ba 6

II.

1. 56 Sh da 1. 45. 00b2 G 1. 19, 40ba B

gg 25

n. 777. Db 6 lI9,. M bꝛ G

Ang. · Sehw. St. Pr. Berl. Dres d. Bresl.· Warseh.. Hal. Sor. Gub. . NHarienb - Ma., MNHünst. · Ensch. . Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels · ¶M nes en Ostpr. Sudb. Posen-Creunab. R. Oderufer gaalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

DCG & e, 8 r . Sw C O

wor-

1

O C O Q α ..

w , , s, , 0 3 8 8 8 8 6 6 8

if 4. 44 252 6 II. 76. 00ba 6

101, 60626

log ba n

20, 20b2

1. G5 Sn & II. T5 75 da & II. 7J75, 90 ba B

109, 0 ba &

VJ. 50 oba d

175. 75bꝛ

I.

1. S6 Jobr 1. Bz. oba G P. õodꝛ

Dux-Bodenb. A. 58

Anehen - Jalicher.. Bergiseh- Hark. I. Ser. do. do. II. Ser.

111 1IIIIIIIIIIIIIIIICGIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

6

51 Nisonbahn-PFrloritits - Aotlen und Ghhigntlonon.

1061. 9.

134.500

7. 94 00bꝛ 6

93 40b2 103.0900 103, 0)bz I04,4)bz k. f. I103 006 1063 07620 lI04 3002 B

*

*

Ber- AR lit B. do. 35.1. do. do. it. C. do. ö ö do.

do.

do.

do.

8s 3 3 3 3

223

do. do. II. Em. 44 1 do. Dortmund- Soest. Ser 4 1 do. d6. II. Ser. 44 ] do. Duss.-Hbfeld. Prior. 4 1 do. do. I. Em. 47 11. a. Berg. M. Nordb. Fr. W. 45 11. do. Rahr. CO. -K. G. II. Ser. 4 1 do. do. I. n. HI. Ser. c] Berlin Anhalt. A. u. B. 4 1 do. Iit. C.. 1 1 Berlin · An. (Oberlaus.) 4 1/1. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 1/4 n. Berlin Görlitner gonv. 47

do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 Berl. Hanab. I. a. IH. En. 4 II/. do. III. conv. . 4 II. Berl. P. Nagd.Iãt.A.u.B. 4 I/]. do. Tit. G. neue 4 1.1. do. Lit. D. neue 4 1/1. do. Lit. E. . .. 45 22 Berl. St. II.III.n. VI.gar. Braunsebxeigische ... do. . Br. Sch. Erh. t.D.E.F. . de. it. H. .. 4 do. it. K. .. do. de 1876.. do. de 1879... . Osln - Hindener I. Em. . 4 1/1. 1. 137. 102, 00 kl. do. I. Em. 18534

101, 196

103, 50bz kl. f. 101,50 ba

105. 106 it. bd, 50 B ib iG d bz. MHS los 65 6

* IO3,. 00 b2 I03. 10b2 I03, 10b2 104.906 do. do. 4 1.1. I0l, 00. n m ,, ; n

do. 5

100, 102 104 50 B 1046060 env. 100, 102 102, 90906 lO. 90026

n. IM7I02, 5o·0

W —— ——

3

8 8 8 R RREQERERaQREP

—j—— —— ——

103 25 6 102,506 102,906 loꝛz 906 103 00 3 103,00 B lI02 90B Ek. f. Hos 55 B 7. I0l 00 B 103 25802 101 2002 B I0l, 20bz B 103.30 0

. 102 goba io. pb ior 5h b iG 66 I03 206 I03, 20b2 & s7Iioz. 2oha 6 ir. 5

23

x = Got Ger- - et- r 8 BBE —* J 8 1 Q 3 * 3823

er /

EE eee e e e Re ö äs äs

p D , -, r ü R .

. Em. 1 I,

3 gar. V. m.

do. do. do. ão. 1874 .. 4 do. do. 1881 .. 4 KHünst.-Ensch., v. Gt. gar. 4 Niederschl. Mär. I. er. do. II. Ser. 62 Thlr. X.. N., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhausen - Erfurt I. E. 4 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 . Lit. B. 37

gar. Mo Tt. I. Em. v. 1873 do. v. 1874. do. v. 1879 do. v. 1880 4 104, 100 (Brieg. Neisse) 4 1/1. n. i J. —— Niederschl. Zw gb. 3 1.1. u. 17. ¶Gtargard. Fosen) 100.756 II. u. NI. Em. 45 102.7506 Oels. Gnesen 45 Ostprenss. Sudb. A. B. C. 4 bogen- Crenaburg .... 5 Rechte r ö 6. Rheinische 4 do. II. Em. V. St. gar. 39 do. II. Em. V. h8 u. 60 43 do. do. V. 62, 64 n. 85 * do. do. 1869, 71 n. 73 45 do. Cöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. cony. .. 4 gehleswiger ...... 44 Tnnringer 1. III. Serie do. II. Serie ... 41 do. ITV. Serie ... 47 do. V. Serie ... 4 do. VI. Serie... 4 Veimar· Geraer 4 Werrabahn J. Em. ... 41

Aachen-Hastrichter.. Albrechtsbahn gar.... Donau Dampis chiff Gola Dur- Bodenbacher⸗... do. IH. Dur J. do. exel. Coupon Elisab.· Westb. 187 3 gar. Funfkirchen-Baren gar. Gal. Carl - Ludwigsb. gar. 4 111. n. 17. 84. 30b2 1 / . S4. Mbꝛ

lo,, , do, ess z i/. n. isj 1/8 100. 60626

Gotthardbaba IL. Ser. 5 11. u. 177

do. 17

4 4

ö ; 45 . 4

45 . 4 . 1 ;

oh, 0 ios 6 6 cen. 163 20 B

II. a. 17. 96 906 15. . 1/1. 79, 60 6 16. n. 111. 94, 908 II. u. 17.86, 406 14. n. 110. 84 50eba G III. u. 17. 103, 4900 886, 40ba && 1.1. JI5. 75 ba B 114. n. 1/10. 68 9960 1 S6, 20 6 1

r s , , = d .

r C GS

n. V. V.

1 Gdͤmðdrer Eisenb.·Pfdbr. d 1/2 103 306

n II. ser. S LI. n. 103.30 B do. NH. ger 6 114. I/ 10 108. 30da