1883 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Veide Kaiserliche Majestäten empfingen den B m B R gane nen r T , w ssesgten n gn vn z J esuch Ihrer Darnach sind, wie bereits anderweit gemeldet i = 18. März, Nachmitta Uhr ge 1 —ĩ der n e e, fam f Tn i g worden, Der Kaiserliche Minister⸗ t i l i . geb niglichen Palais fand ein kleineres Familie 94 * * . e rer de . , . . * g * 21 . 2 ad on de . Das 6 der . ? 3 bis * zi , r ii . . nend g r r g rer 2 statt. ö . * 2 369 in 3 . . Die Bayern. Munchen, 17. März. (B. T. B.) Zu . hoch auf Se 2 stãt 4. . ausbrachte. 2 = Ungewohnliches ,. welcher Erregung, n 24 9 r .J. gen, mit der Vorfeier des Geburtstages Sr. Majestät n . . neee denen 2 1 4 ? ee . ö r 9 * 9 344 Ele. e ieren gens, wann,, ng, n en be e, Vorträge, war in den Arbeitervierteln n chts wa 1. 8 * 3 —— Has verehrte Bild aller Tapferkeit und alles Exelsinnes, boten, jo

Großherzogin von Baden und der Prin i i z Ludwig als nicht angebracht an gefehen werden sollen. Kasernen und mehr i hrere Privatgebäude festlichen Flaggen⸗ ihren Abschluß fanden. Der Großherzog beehrte sowohl die herrscht vollständige Ruhe; das Wetter ist sehr schön, und ein n voller. Mann, neömt Alles nur in Allem. Gs ist der Gedanke evblkerung begiebt sich aufs Land. Man der Pflickt, der in ihm ver Allzm mächtig ist. wie diese. Gedanke

zum Besuch der Kalserlichen Majestäten hier ein ̃ . Die Kommission wird zunächst die Entschädi Ge. gaiferliche und e. vo ie Entschädigungsansprüche schmuck angelegt. Abends i ̃ aronyr mn 2 26 n 64 . igl 1 a * ** n 12 6 2 Sterl, in Berathung 2 „Bayerischen Hof / statt. m * k . elde dls en. bes Grenadier⸗Regimens, welche in der Central⸗ großer Theil der B ebt si ; i wie mitt iche eh ungen anlegen bund ler lchte nimm, * . 9 in der Weise, und anderen bayerischen Städten wird wie von 2 dalle feierte. als auch das Ill. Bataillon des Grenadier⸗ glaubt allgemein, daß die Anarchisten alle öffentlich n Kund⸗ auch die Seelen seiner graßen Ahnen erfüllte. Tie seiner Eltern und hrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der kommission vorgeprüst r pra . . 9 2 wird, der Geburtstag des Kaisers in ihn he i nent e . 2365 men, m mn, i g in , sich darauf beschrünken werden, zahl. ki ian n , —— 6 64 . ronprinzesfin i ; . zri ; * ü er An⸗ gefeiert. ürgerressource mit seinem Besuche. reiche Bankette abzuhalten. ; ñ ; ; ; 5 Rehn im 8 ö i n mmm . gin n nn, n, mn 6. licht den jenigen Die Offiziere des Beurlaubtenstandes hatten berei ö , n n. Straßburg, 17. März. (Els. X18 . Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. W. T. B. k eren i ce ire dis 1. Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin empfin des betreffenden Landes angehört. er der Vertreter gestern ein Festmahl veranstaltet, an welche e. Lothr. Jig. ) Der Landes auzschuß hat gestern Nachmittag In allen Theiien der Staht it bis jetzt noch vie ruhiger begeben. ö. ̃ Siß Ahr vie Frau Dherst Lieutenant von Schmidt ping um jaßt sich angelegen sein, d 9 u. Der deutsche Delegirte Königlichen Hoheiten die Prinzen Leopold ; gen un, die zwelie Lesung des Jagdgesebes beendet nachdem der Etat ais gewöhnlich, da der erste schöne Sonntag van vielen Se Auch die „Neue Stettiner Zeitung“ widmet Sestern Morgen in Uhr begaben Sich die Höchsten der Berathung der we n . 9 156— g. a beg vorgestern die dritte Lesung passirt hatte Der Landes wohnern zu einem Ausfluge auf das Land, benutzt worden ist, dieser Feier einen Artikel, in welchem es heißt: irrschaften zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheilen des mission zu sachgemäßer Vorbereitung des bar ft Sn mn. Der Chef des Generalstabes, General der Infanteri dueschuß hat darauf gestern feine Dfterierien angetreten und Hon der neh ung wn süiltiät cher nüt h, . Man inmerkin ie e chli Get t e ern gen e. ogs und der Frau Herzogin von Connaught Rach dem AnB terials behülflich zu sein. Die von der Kommi enden Ma. Ritter von Diehl, ist heute Rachmmitla r äurh am Mittwoch, den 4. April, seine Sitzungen wicher sst nirgends ewa zu jehen. Die in St Etienne ge: et. Arc eilen gewaltigen. sinterban von anderen Voraus setzungen r , Bahnhof kern sg ach m en, 1 n der Kommission getrof⸗ gestorben. g nach langem Leiden hmen. Die Zagesordnun derselben sst noch nicht fest⸗ plante öffentliche Kundgebung ist nicht zu Stande gekommen; und Vorarbeiten, von Schickfalsfügungen und Mitarbeitern großer . n Fis, Ühr fuhr Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Tagen i e gdm n K 17. März. (W. T. B.) An d 6 Der Sia ene u ne wicher an den Zunbe⸗⸗ 66 , ,,. ö, *. . . 2 9 ö *. ie gab ür s , / J 1 . T. B. em ; ier i ; di er sie weithin zrfur gebietend ragt, die i , ,,, ,, , , , , . ,,,, ? Licht 1. . onen, e an uldner in t und Cidilbeamte, d 18 Ma e T B. erdienst des Menschen selbst unde des eigenen inneren strebenden Ie, ,, , , , n n, m n , , ,, Dr. Nichelly , sprüche king C ae n e,, bieser An . Tie 6 9 des Handels und der Ge⸗ Oesterreich ungarn. Wien, 17. März. (W. T. B) tige Tag bis jetzt ruhig verlaufen, Nur in Rou hg ir ver⸗ * . r i. ,, , . a Nachmittags 5 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften billigten Entschädigungssummen das Geei ,,. . zuge: Se. Majestat den König 6 . r n. den. Toast auf ach einem Eommunigus der Polit. Corresp. ist eine offt lei. ide heute seßrniti einige er fahnen. öffentlich unt. g bie ler auch kern g, , , 6 und Ihre Könlgliche Hohen ten h 2 g in Alexandrien 9g. v yern, Rechtsanwalt Dr. Durt n R ö gebung, die Polizei zerstreute aber die Ruhestörer und nahm leicht ist es schwerer, in einer Machtstellung, wie sie dem Kaiser das gliche Hoheil die Prinzessin Victorig zu Ihren veranlassen zu können. das Hoch auf Se. Majestät den K ; Einflußnahme der Regierungen Oesterreich⸗ Ungarns auf ne 9 ; 24 1. ü Ge , , , ; ie Nusik in⸗ Hamburg Seitens beider Reichshälften unterblieben, da . e, ., 1 inftinkt empfindet dies gar wohl und des Volkes Liebe ist die schwer⸗

Majestäten zum Diner und um X/ U ö. 2Uhr nach dem Opernhause. nich w u chen nich ch n n Dur spani i isteri irte di i Hh Verfügung des spanischen Finanz-Ministeriums tonirte die Nationalhymne, äne Aenderung der bestchenden Gren pere nicht r cwartn; * 2 gen a . e ge dne l 1 emonstration erwartete, ist es zu einer solchen nicht ge— Das Deutfche Handelsarchiv“ enthält eine

ist dem Zollamte zu Benicarlo die B i Der Köni is

ö zollam lichen Abfert: Befugniß zur Pet nig hat den bayerischen Gesandten in St. ganz Ungarn, die südlichen önerreichischen Kronländer und

Die Königliche Akademie ; 6. . gung von ausländischem Sprit eters urg, von Rudhart, seinem Ansuchen z . . . je Er⸗ kommen. ;

1 am 15. d. Mis. eine öffentliche 8 . m 3 af en ,,. 3 . mit Äusnahme von Geweben, dort abberufen und wegen Krankheit auf 1 se hn . 4 , . 293 18. März. Abends 7 Uhr 30 Minuten, C-. re ver e ae nnd, gi er e. nnn

burtstages Sr. Maje stät des . ers und * ö tragen worden produkten, Zucker und Petroleum über⸗ k in den Ruhestand versetzt. An seiner Statt ist der „bwaltenden Umftanden geringe Aussicht auf Erfolg gehabt Im Laufe des Nachmiütags fanden in verschiedznen Lolali. 563 ö . a, . 6 .

welcher der Minister von Goßler beiwohnte. 696 s 3 , n. Gesandte in Dresden, von Gasser habe. Selbstverständlich stehe es, den österreichischen, an der Raten öffentliche Ber famm lung en statt. Dieselben verliefen . a e, , . gi ac lun zu ö

Der vorsitzende Sekretar Hr. Auwers eröffnete die Si . Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt auf unter Verleihung des Titels und Ranges eines Staatsrathä Austellung interessirten landwirthschaftlichen Kreijen frei, aber sämmtlich ohne Zwischenfall. In einer in Lg Chapelle rechtigt war. ;

mit cmer Festrede, in deren wenerem Verlauf er ei itzung in der Ersten Beilage veröffentlichten N mt aufgestellten, im außerordentlichen Dienste, zum Gesandten in St. Peters⸗ e n ni an der Ausstellung zu betheiligen abgehaltenen öffentlichen Versammlung hielt der Nunizipal⸗ Die Rachfrage war eine rege, und trotz vermehrter Anzahl der

, ,, lee. n . im Mon gte Jan ddr been, . ung über die hurg ernannt worden. Mit der interimistischen Führung der sich elbnqg . (W. T. B.) ger, ö wurden in rath Joffrin eine Lobrede auf die Kommune und forderte Betrüte Haben die meisten Werke voll durcharbeiten können und Hie us⸗ ahnen (aus⸗ Gesandtschaftsgeschäfte in Dresden wurde der Legationt⸗ ehreren Be irken der Siadt und in den Vororten Flug⸗ dabei die Arbeiter auf, sich aller Demonstrationen zu enthalten, Gefammtproduktion hat zweifelsohne eine nicht unbeträchtliche Zu⸗

j 4 1 Flug die Propaganda für den Sozialismus aber fortzusetzen. Die nahme erfahren

durchganges, insbefondere über die mit Betheili schließlich der bayeri etheiligung der ayerischen) beförderten Züge und de Sekretã f 9 ren ekretär von der Pfordten beauftragt. schriften von sozigl⸗ revolutionärer Tendenz aus⸗ ] ; e. ; Im ÄAnfang des Jahres 1882 standen die Preise der verschiede⸗ Vorkommniffe in den Straßen während des Nachmittags „en , l . reise erschie

Alademie ausgeführte Expedition nach der Magell Verstätzu n ge n wurden auf 46 größ i

Der zweite Theil der Sitzung war er fh anstraßze gab. vweise Bahnkompleren mit e , Bei einem Ein bruch im hie önigli i in bei ischler⸗ ̃ ̃

geschriebenen Ablage von e e r n'rul s un . 28 9483,52 km i er an ,, von schlosse wurden aus 9 d n m nm nn n ir , J beschränkten sich soweit bis jetzt bekannt auf ein paar stiegen nach ciner kleinen gr dann . n 4

e,, ,, , , . a, ,,,, , n en,, , m e, en , ,

Zün ige; 36 ff dei ( J schaj ; ĩ

bi ,, . , , ,,, , , ; ien ile del ü beiliegende ee e.

e: 19. März, früh. (W. T. B.) Auch der Abend und 14 ö , . ö . ö sind, wenn auch noch eine glänzenden, so doch zufriedenstellende.

1334 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und i 1 öni rtgang des lateinischen Inschristenwerks ö n 29 gi5 Guͤter⸗ Materialien un „und gemischte Züge und Königl ch preußischen Anordnungen wurde de tellers terrichts Mini ä, wr, n be e ,, , w ier e e e e een, . Hr. Diels über die Heraus ; ; Skilometer auf di 36 ; son bereits heute iert. i io die Autonomie, sie t . ,,, .

k ,, a ö. ,,, Perspnen cf beberu ng . ö Züge mit den Morgenstunden fand große hin ure f fr ich! . . die w , Italien. Livorno, 17 März. (W. T. B.) Die ,, er n gf. ö nee, 3 ö g . 2 ,, . e, . 3g t . * 2 gh he in der Altstadt vom Mußtkcorps des einführen und verlange die Erlernung der Staats sprache. göndhz liche Familie ist heute Vormillag sᷓ lhr hier kohlen als auch auf Jertkohlen 3 . ö auf M rkckien . ö . , . „Jtegiments, in der ieustabt vom Hußsitcorps dez Gegenüber den Klagen der Sachsen bezüglich des Sprachenzwanges eingetroffen, um dem Stapellauf des Panzerschiffs erftreckt, auf welche Lätzteren sogar der seither außerordentlich milde

, fe , , d, i. ö e, n nn,, . wies der Minister auf die den Sachsen untergeordneten un⸗ „Le auto“ beizuwohnen. Auf dem Bahnhof. wurden Ihre Winter ohne nachtheiligen Einfluß gebieben ist. e i e lee lla er me , a. . ; e nnr n en, Ter fealg r ,, n. ia ö. Posten tragen den Parade⸗ Anzug. Die Offiziercorps vereinigen garischen Kirchengemeinden hin, die zum Gebrauch der deut⸗ ie e e von ö. Behörden empfangen. Eine ungeheure Die Produktion des westfällschen Kohlenbergbaues hat im Jahre ,, , ö cb sich zu Festziners in ven. Ketteffen den Hftöier afin er, n ü fe schen Sprache gezwungen worden seien. Auf den Vorwurf, Volksmenge begleitete die Königliche Familie unter enthusiasti⸗= 1882 wieder eine erhebliche Zunahme erfahren. Die nach den perio= ,, , , H, n gorkage sei' nach beutscher Schablone entworf tgeg⸗ ge beg . dischen Veröffentlichungen. über die Abfuhr der westfälischen Berg= . . ö e. e er ertstadt die Vorlage sei na eutsche ne entworfen, entgeg⸗ schen Kundgebungen nach der Schiffswerft der Gebrüder Or⸗ werksprodukte auf den Cisenbahnen und auf dem Rhein vorgenommenen h n,, ,, a,, en ,,,, nn, ö des 2. Grenadier⸗Regiments nete der Minister, auch das Protestantenthum entstamme lando, der Erbauer des Schiffes. Der Stapellauf, wiewohl Schätzungen, welche in der vor Kurzem stattgehabten Generalver⸗ elm, König von Preußen, brachte heute Deutschland, nicht die Provenienz sondern die Güte der Sache sehr schwierig, ging glücklich von Statten. sammötunz des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober 17. Maͤrz, Nachts. (W. T. B.) Als der König, die Bergamtsbezirk Dortmund mitgetheilt sind, beziffern. die muthmaß⸗

Direktionen bezw. der Monumenta Germaniae Histori In d M 2 2 . z ae Histo 1 ö emselben onat des Vor a res 22 ꝛ. ö n Kaiserlichen archäologischen Instituts. rica und des eigenen Strecken der in Ver gi ö emen genf e, Vormittag 9 Uhr dem hiesigen Königlich preußischen Gesandten, enlscheide bei der Anwendung. Der Minister empfahl schließ⸗ tem Beifall die Annahme der Vor⸗ Königin und der Königliche Prinz sich heute nach der Schiffz⸗ liche Förderung des verflossenen Jahres auf rund 25 Millionen Tonnen, oder I. Millionen Tonnen mehr als im Jahre 1881, was einer

Grafen von Dönhoff, eine Morgenmusik. Nachmittags 2 Uhr lich nochmals unter lebhaf ͤ näherte sich dem Königlichen. Wagen ein lurg Steigerung der Produktion um 110g gleichkommt.

31 162 811 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mi 61 ; ö Posen, 17. März. (B. T. B.) Zur Feier des Ge- beförderung 696, oder o, pet., ö 363 Cm rng, . ane inn der Harmoniegesellschaft ein von den lage. Bei der darauf folgenden AÄbstimmung, würde die Vor- werft begaben, . ischen Kollegien veranstaltetet Festmahl statt. lage mit überwiegender Majoritat als Basie der Sy ezial⸗ lich aus dem Irrenhause entlassener Lastträger, ein stadt⸗ Das Bemerkenswertheste an dieser Vermehrun der Produktion

verhandlung angenommen. ür dieselbe stimmten die liberale bekannter Narr, und brachte ige unzusammenhängende ist der Umstand, daß dieselbe nicht sowohl ö Erwellerung des

bur ie stů 1 J n ,, ; ie v . und Kommunal iselben Monai des Vorjahres und 891 i x- 18. März. (W. T. B.) Heute Nachmittag hat ; . ö. n , n, Bürger zu einem Festdiner monst).! Wird eine Gruppirung der . K unter zahlreicher Theilnahme die Vegung 2 en dn . Partei und die gemäßigte Dppofitien, gegen dieselb die Phrasen vor, Perfelbe wurde von den Polizeibeamten ent., Absaggebiets für das westfalssche Minas beizunmesen, denn, erh! bas Höch auf ben K mandirende General von Stiehle brachte Verhältniß der auf je eine Anschlußversaumniß ent— der neuen amerikanischen Kirche durch den Bischof Sachfen und die Unabhängigkeitspartei. Die Spezialverhand⸗ sernt. = Nachmittags i Uhr reiste die Königliche Familie nach der Crport äber Hamburg, alg nach Italien via Herthardbahn hat degeinert ,,, ; welches alle Fesitheilnehmer fallenden Zugverspätungen vorgenommen, so kommen in erster Littlejohn stattgefunden. lung findet erst nach den Osterferien statt. Rom zurück. Die Stadt und die Schiffswerft find festlich be⸗ wegen ju hoher Frachten nicht die gewünschte und erwartete Zunahme n n nnn ö ,,,, der Tag von ver⸗ . ö. , Eisenbahn (6 Anschluß⸗Versäum⸗ Württemberg. St z Großbritannien und Irland. Lon don, 18 Mãär leuchtet. , ,, J J , ,, ö ,, I: . ,, gunfliss uc hen ärz. Ein herrlicher Frühlingstag be⸗ mit o,67 und die Lübeck⸗BGüche e auf 2 Verspätungen) tages Sr. Majestät des Kaisers 1. . gestern Abend in Windsor Lady Florence Dixie mit Kammern sind heute durch den König in Person auf⸗ Vieser gesteigerte Konfum berechtigt zu dem Schlusse, daß die je st ß des en ige Feier des Geburtstages Sr, Ma- Eisenbahn (6 Anschluß⸗ Versau ner und Lübeck-hamburger den Majestäten sämmtliche Mitglieder des , , . Polchen an; die Dame kam jedoch unverwundet davon. gelöst worden. Die T hronrede zählt die Aufgaben auf, gewerbliche Thätigkeit unserer Provinzen in erfreulicher Zunahme be— augten W aisers und Königs in unserem festüich be. mit 0,3, während die Wuͤrtt mnisse auf 5 Verspätungen) preußische Gesandte Graf Wesdehlen, d der . 18. Marz, Abends. (W. T. B.) Ueber das Attentat bie die Kammern während der abgelaufenen Legislaturperiode . . in Genn a Se Durchlaucht der Herzog (gegenwärtig 66 Anschluß Verfaumnisse 3. Staats-Eisenbahnen von Mittnacht, der lich n fe. . , , ,, . gegen Lady Florence Dixie wird weiter gemeldet: erledigt haben und konstatirt die großen Fortschritte, welche Roheisen erhielt sich im Laufe durchweg in guter Frage. Nur . eilend) hatte das Programm dazu, wie bisher die Königliche Eisenbahn⸗Direkti erspätungen) mit 21,33, hiesige Generalität. Der Köni unt und Die Hart! Hirt machte geffern Nachmittag, von einem großen Bern. das Lund in seiner Entwickelung gemacht hat. Am Schlusse gegen den Schluß, wurde die Stimmung der Konsumenken merklich jährlich, selbst bestimmt. Ein willkommener Nachtfrost hatte Versäu 3 isenbahn-Direktion zu Erfurt (1 Anschluß⸗ Kaiser aus önig brachte den Toast auf den hardiner Hunde begleitet, auf dem ihr gehörigen, in der Rähe ven wird den Volksvertretern in warmen Worten der Dank des Nl a ml 346m z6a den durch das eingetretene Thauwetter aufgeweichten Boden eh n , 34 26 Verspätungen) mit 26, 00, die Elsaß⸗ Windsor gelegenen Gute einen Spaziergang, als, sie pon zwei Per Königs ausgesprochen. Der Donaufrage geschieht in der N J e em l s n rn. , . soweit gefestigt, daß die uniformirten kleinen Tambours und 1604 R ,, . Baden. Karlsruhe 15. ä ichen, T n deen ier Sers inn Fhrohrere kant Srwähnzng. s. gement latte wur. b . ö . än! ne ener len, ö z J G . ö, , , ' Schwi i ; . J a ' j 3 . ö r. egen sie, w ; r . = 3 gz f. h . . e, erigkeit aufmarschiren und die Reveille gemeldet haben, . ö 2 ö. t des Kaisers große Parade und Nachmittags ein kahn Keorsett besindlihen Stahlbügeln aufgehalten wurden. Als GeseK über den Kredit von 15 Millionen für Festungsbauten n . . ö. . ine f l K e ind. Festdiner im Museum statt. Staats-Minister Turban brachte D ohnmächl g. Gavorbene, melhe der wild d tmnlen baken . März. (W. T. B.) Der König und die Kö— J J ; z . ö ; In Bessemerwalzdraht, welcher Artikel überwiegend in daz Aus

trommeln und blasen konnten. Hi f h l i erauf ertönten die feier⸗ ß scheint, zur Besinnung kam, waren die Angreifer verschwunden; von g aufg menes Hoch auf den denselben fehlt bis jetzt jede Spur. Die inneren Handflachen Lady nig in haben heute die Reise nach Italien angetreten, die land abgefetzt wird, hat sich in den wenigen Jahren seiner Einfüh—

lichen Klänge des Chorals „Lobe d v Jationalhymne auf dem Ringe, en Herrn“ und der Zu Boston in den Vereinigten Staat j ige, durch die Herzogliche unifor⸗ wird 1. ö zaten von Amerika Kaiser, General ⸗Lieut h dt. Hu mirte Mufikschule vo f am 1. September d. J. eine ausschließlich k enant von Meerscheidt-Hüllessem ein Ho i. 63 ir 6 ; ; und . , nm r ö. Rede, Gefang Manufaktur⸗, Kunst- und , Zuf den Geößherzag, aus. Der Awbends im Hojthegter fend ie ech; ö e. Echt ö 3. . 24 f n,, . mb, Dehn, rung uantifats i zan ng ü sterz Lufee , mn Fab 1 chulen statt, und teilung eröffnet werden, deren Dauer auf ben Zeitraum findenden Festvorstellung der Oper Lohengrin wohnten der Aires ecken dnl behzost ie Lan digg in der Preffe aͤngenrifen lrten gaben den el ben Eis oh. Grznze das Geleit; Das diplo— Dia nge waftlichen Verhäͤltnisfe der. Wert engmaschinen . Fabriken seiner Jahn gerverein an, um sich, nach Abholung von mindestens drei Monaten bemessen ist Zeitraum Großherzog, die Großherzogin und Prinz Ludwig bei Frankreich. Paris, 17. März. (W. T. B.) Heute matische Corps und viele andere Personen von Auszeichnung haben sich in dem verflossenen d ee weiter gebessert. Schuljug: nb ö. ,. . Schloffe, gefolgt von der privaten Verein geleitete Unternehmen vt vd g . . Vormrtag ist der Anarchisten führer Letailleur verhaftet vergzschiedeien sich auf dem Vahnhofe, wo quch ein große Steigende Beschäftigung auf den Hochöfen sowie den, Eisen⸗ und . ö . ingendem Spiele nach der Pfarr⸗ der Behörden des Staates Massachusetts ie Genehmigung Sachsen⸗ Weimar ⸗Eisenach. Weimar, 17. worden; die Namen der übrigen bereits verhafteten An— Volksmenge dem Königspaar seine Abschiedsgrüße darbrachte. Stahswerken brachte auch vermehrten Vedgrf an maschinellen Ein⸗ . z egeben, in. welcher ein Hochamt“ mit fondere Kongreßakte sichert den A ö erhalten; eine be⸗ (W. T. B.). Der Landtag hat heute die Berath: rz. archisten sind: Allemane, Besteti, Fusilier und Aubert. Die Durch Dekret des Königs sind die Wahlkollegien zur richtungen mit sich, und die Anfragen und Aufträge mehrten sich so, 4 . . id en lh . desselben freiheit. Weitere Auskunft . . nn ,,, . ,,, n, ,, wesentlich in *r r t Var hafiungen erfolgten auf Grund rings vom Unier suchu ng 2 ! J mmers auf die Zeit vom 2. bis 36 ö . ,, ; 2 ng auf dem Ringe, wo die sulaten in i n⸗ ung mit der Regierungsvorlage b ; i Vorfü befehls. se Michel, 12. Mai d. J. einberufen. Fall aler V ö V Hroduntt , tin ( ihten Fahnen Cocker bildern id nich ers s Deutschland ertheilt. auf baldige Ein ihr ung ö. ere ff erer sh. einen Antrag pate e nen , . . . . ö Matz z. Diaümnder gn. Z. B) Die neuen amm ern bezllglich beschleunigter Lieferung, zu genügen, Die Produktion hat nerschaft zahlreich eingefunden hatte. D M0 . ö i nnn ystems einstimmig ; ach. 9 8 ind Reif der G d gon igliches Dekret nun zwar eine recht erfreuliche Zunahme erfahren, jedoch kann man Ansprache cines Meirgliedes ber Veri e. Der patriotischen Nach Mittheilungen aus Italien sind von g . soll, wird eifrig gesucht. , sind zur evision er Verfassung durch Königliche ekret; dies von den erzielten Preisen noch nicht sagen. ... = Da nun auch unter Abfeuerung der Böller, das . schloß sich, italienischen Behörden folgende Submifsionen aus— Mecklenb . * Die Kammer der Deputirten nahm heute in erster zum 25. Mai einberufen worden. die Arbeitziöhne gestiegen find, so ist auch zeßt wisder der Mehrver⸗ i rech! hi „das Hoch auf Se. Majestät an, geschrieben worden: urg. Schwerin, 17. März. (Meckl. Anz.) Berathung den Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr in be⸗ Afrika. E ten. Kairo, 17. März. (W. T. B.) dient in der Hauptfache den Arbeitern zu Gute gekommen elches die Versammelten begeistert einftimmten. Vorbei⸗ I) von der Direktion der Artillerie-Gießerei Der Geburistag Sr. Mazestät dę8 Kaisers wellht weglichen Werthen, in welchein die Rechtsgültigkeit der Zeit⸗ Di tbest , di 1 äuissi h. en An⸗ Dir Messing: and Kupfetngaiswerte baten mitet heberproduttion . * . und ein Frühstück derselben im Herzogl. zu Genua für den 21. März d. J . . ,,, in diefem Jahre in die stille Woche fällt, wurde geftern . geschäfte Werthenz ines ben die dns an met. wird am ,,, n, ö ö. i ö. . ginnen v. zu lelden gehabt, wodurch die Preise sehr gedrückt wurden. 3 J mi ger nn vertr g, des hiestgen eine Sub mifsisn auf die Lleferung von 3 3 i , , um besonders in unferer Residenz festlich Meontug Abend daugeinandergehen. Die äußexrste Linke Sterl, ist mit 3 tz , kee , m n w, en 3 , ö 2 2). ö j . e ö j 3 7 j * e 2 ö. 2 2 z 2 hiefigen Herren vereinigen wird. am Nachmittage die in V n,. zum Taxwerthe von 63 404 Lire; bäude und pie enn , öffentlichen Ge⸗ hat beschlossen, 41 Montag inn , un ett ng nahmen aus der Provinz Charkieh garantirt, welche sich auf mehr Semester, während feilt August die Nachfrage geringer geworden. ist, ö General-Eisenbahn-Direkt und die Wachen und der wegen der Unruhen in onteegu⸗les-mines Ver- als den doppelten Betrag der zur Verzinsung erforderlichen jedech sind die Fabriken für die nächften Monate noch mit Aufträgen Cassel, 17. März. (W. T. B). Sämmtliche öffentlichen Rom, beziehentlich der Königlichen Präfektur zu *r . . Parazeanzug angelegt. Vormittag 10 Uhr zäthwilfenl einzubringen und für denfelben die Dringlichkeit zu Summe belaufen, Die Einnahmen atzß der Provinz Charkieh versehen, 1 viele Privatgebäude sind zur Feier des Geburtstages für den 36. März d. J. bis 19 Uhr Vormittags eine Sub⸗ i, , 2 , , n. ein feierlicher Gottesdienst statt, beantragen. . werden wie alle übrigen für die öffentliche Schuld speziell. an⸗ Der Export in diesen Artikeln kann nur in vereinzelten Fällen r. Majestät des Kaisers und Königs mit Flaggen mission auf die zum Bau eiserner srücken auf der Fisen. Königliche che ns 6. . Gre fn os . Ihre kn D , des e. ö. 8e kuh, . die gewiesenen Finnahmen birekt an die Kasse der öffentlichen . well die hien Zölle des Auslandes demselben ⸗‚ gin⸗Mutter beiwohnten. englische Regierung bereils freundschaftliche ritte in Schuld abgeführt. Die Rückzahlung der An lgihe erfolgt durch eines Jei d aumes von 63

geschmückt; heute Abend finden Festversam bahnstrecke Jvrea⸗Aosta erforderlichen Arbei ö sammlungen und chen Arbeiten und Lieferun⸗ Ferner nahmen das ganze Offiziercorps der hiesigen Pufarek geihan, um? Rumänien zur Annahme der die Amoriifirungskasss während Anleihe follen 3 Millionen zur Bezahlung

Diners von Militärs, Beamten und Bürgern gen zum Ta ire; ö att. rwerthe von 284 000 Lire; ; ʒ ; j . J er , e , zu Spezia sür den 31. ; z ; . es dien eil; von . ie der Regierung zugegangenen Berichte berechtigen, wie der in Folge der jüngsten Unruhen zu leistenden Entschädi⸗ i x. 12 Uhr Mittags eine Submission auf zie en d ö. rn len . waren Mannschaften zu dem die „Agence Haas mittheilt, zu der Annahnie, daß es . 11) . zur Hllrellum ö Kosten 6 die Kuni, Wissenschalt un e ,, ᷣ.. ommandirt. Um 113 Uhr fand, begünstigt morgen weder in Paris noch in der Provinz zu Stbrungen englische Orkupctionzarmee derwendet werben. . , , g reich mit vorzüglichen Holzschnitt

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrat inknã s für Zinkblech und Zink ü . h Zinlnägel zum Taxwerthe von 2. 560 Lire; von schönem Wetter, auf dem Alten Garten große Parade der der Srdnung kommen werde. Dem Vernehmen nach werden zi se n la bed M r i fr en. Illuftrationen ausgestattet. Außer einer großen zweiseitigen Repro⸗

Zoll, und Steuerwesen und., für Handel und Pe ĩ 1 fret 3 Aueschüsse desselben für Zoll- und Ve . inne n nn, 9 der Oekonomie- sämmtlichen Truppen der hiesigen Garnison statt. Der Groß⸗ heute sowohl in Paris wie in der Provinz neue Verhaftungen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen sowie der Aus⸗ bau, Handel und Industrie zu r n nn, n. herzog hieit eine Knfprache an die Truppen, in welcher Se vorgenommen werden. Sill nnen ef wege chtadonn ke finden wis darin die Mndonng del en 3. April Föntghiche Hoheit gif die Bebertung beß Täges hinwies anz. In St. Etienne wurden heute Maueranschläge, geitungsstimmen. k. . e hi, rf Liu fe err gl das Bildniß des unsterblichen Meisters und das Faesimile seiner

schuß für Zoll- und Steuerwesen hielien heute Si ; m M e Sitzungen. d. J. bis 1 Uhr Nachmittags eine Submissi i ; G tages Sr. M e n, mission auf die Sr. Majestät dem Kaiser zum Schluß ein Hurrah brachte. Mit welche in der lezten acht affihirt wat nan n me che, ' Die Fei jest stimmten Filigranpapigrs einem Vorbeimarsch in Zügen endete das mölitärische Schauspiel beschaftigungsiosen Arbe iter auf den Till boch ln Ek J ö , n. , i rn n bin n f ders e nsr ann,, ier nr, . WLnrkhlun ö ra e isterstück und von einer Feinhei r Aus . g 89 3 1 f Kupferstich güfnimmt. Dar rn.

Die internationale Entschädi gungs⸗Kom-⸗ für den Zeitraum vom 1. Okt Oktober d. J. önigli i i J. bis zum Dezember welchem auch Ihre Königlichen Hoheiten die Großherherzogin und menbernen wurden, um von dem Stadtrath etrachtung, in welcher das Blatt sagt: ,, ; e den etttam mi em hischen Abriß üher den Lebens, und Bildungsgang

mission in Alexandrien, welcher die Entschei aber die aus Ankaß der egypti e Entscheidung iss zum Taxwerthe von jährlich 120 boo Lir ͤ 60 än gyptischen Wirren im Ueber die syen 8 die Großherzogin Mutter beiwohnten. Nachmi mmer v. J erhobenen Scha denerfatz-Anfprüche und Stelle w Bedingungen ist das Nähere an Ort , des r eg. n, . 6. k zu verlangen, von der Polizei . ae, it . 3 . . allen ten nn, . 6 in e ee r, Bene g ede fe , elchem der Großher schi 5 j ; ö ; ; z einen lauten erha ndet, so lieg as vornehmli n dem afaels un etails über die ätte seine irkens, sein Wohnhaus heraeg erschien. Sämmtliche hiefige ättibe Laut Nachrichten aus Alg i er ist eint sranzösische Ko perfönlichen Verhältniß, in welchem jeder einzelne Mann der Nation unweit der Villa Borghese in Rom. i Die in diefem Jahre bevorstehende Feier des vierhundertsten

obliegt, hat, wie bekannt, ihre Thätigkei i . gkeit begonnen. Die owie ei = ssizi / 4 lei s. ine Anzahl Reserve⸗ und Landwehr Offiziere nahmen lonn aum 12. b. Mit. in Äbid Sidi Cheik eingetroffen; es zu feinem Kaiser feht. Dies versönliche Verhaͤltnis beruht aber auf Be n acer die zt geburt tes Luthers bat den Ober⸗Konsistoridlrath und Stiftsprediger

Geschäftsordnung der Kommission ist durch i machungen vom *) tz. und 23. en,, e, r,. D Der General-L˖ieutenant des n ̃ 2 6 zur öffentlichen Kenntniß Ober milf gene, ru, m ffn, rh ö ö ö, , Das Hoch auf Se. Masestät den Kaiser heißt, S Hamda, das Haupt der Sidi Cheiles, unterhandie nl Kin stande daß der mächtige Herrfche on Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog aug; wegen Unterwerfung Si Silmans und Bu Amemas mit dem Guropag lauschen, jedem der Seinen ein Vorbild ist oder sein Br Cark Buck in Stuttgart veranlaßt, ein Lebensbild des großen . Tie den Charakter des Mannes ! Reformators unter dem Titel Martin Luther“ (im Verlage von

gebracht worden. j . Angelegenheiten nach Dres ch Dresden begeben. J gebracht. Im Hotel du Nord hatte sich eine Änzahl General Thomassin. * fann aller der Tugenden,