=
0
zum 7. April, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien mi einem doppelten Verzeichnisse derselben versehen, 3 Comtoire des Rhederei⸗Direktors, Herrn Alex. Gib⸗ sone, Winterplatz 11, einzu reichen, um dagegen das bgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Vermerk über die Stimmenjahl enthalten wird hebufs Legitimation zur Theilnahme an den Ver⸗ handlungen in Empfang zu nehmen.
Geo. Mix. J. S
12540
ner Bank für Handel & Gewerbe hier findet Montag, den 165. April 1883, ig if, 3 Uhr, im großen Saale des Karlshauses hier rn m laden wir unsere Actionaire hierzu er⸗ vdenst ein.
tuts findet Montag, den 9. April a. c., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Geschäftslokale statt, 0, auch die zur Theilnahme an der Generalversammlung nothwendigen Einlaß und Stimmzettel gegen Vorlegung der Actien den Actionairen, und zwar an den Werkta
während der
und der Rechenschaftsbericht Abnahme bereit . ,
os 24
zwi
ain Königsberz i. Pr. iew K Ri
Me . Pr. (Kiew Kurskj, Riga Nowgorod), Kopenhagen, Gothenburg, istiani
e, Sen 5 enburg, Christiania, Middlesborough v. Tees unterhält regelmäßig
Berloosung, Amortisation, ins zahlung n. 4 w. —
eren. iss Rüdversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Providentia.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd benachrichtigt, daß der Deer e nn =* 15362 an unserer ellschaftskasse, gr. Hirschgraben Nr. 11, in den Vormittags stunden von J bis 11 Uhr mit M 30. — eingelöst wird.
Frankfurt a. M., den 17. März 1883.
(12520
Mit Bezug auf den Beschluß der General Ver sammlung vom 16 März d. J. und zufolge der S§. 14 kis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Aktionären der Gesellschaft bekannt gemacht:
daß vom 20. März d. J. ab die für das Jahr 1882 auf 28 Prozent gestellte Dividende gegen Einlieferung des Dividenden⸗
scheins Serie IV. Rr. 7 von der Gesellschafts kasse erboben werden kann und daß die statuten. mäßige Verfalljeit mit dem 20. März 1887 eintritt. Wriezen, den 11. März 1883. der Dori en *r — Ch zen enwalder Chauffce⸗ Gesellschaft. ö
ix eie cerñ
ens versicherungs ⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Der von der unterzeichneten . fertigte Deyositenschein vom 16. Ottober 1857 über den Versicherungẽschein Nr. 20 395, ausgestellt auf daz Leben des Herrn Rudolph Franz Maria Conrad Heinrich, schreibt sich Rudolph Franz Maria Ernst ö . genannt von Schiry, Auditeur in M! ni, jetzt Justizrath und Divisionsauditeur in Metz, ist bei uns mit dem Antrag auf Mortifikation als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit des Nachtrags vom 18. Juni 1881 zu 5. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß der vorstehends aufgeführte. Depositenschein als nichtig betrachtet und an seiner Stelle ein Duplikat ertheilt werden , . en m,, Jahres vom unten⸗ gesetzten Tage ab ein Berechtigter bei i melden sollte. Jö
ann . 6 ebe ns versicherung ⸗Gesellschaft zu . Dr. Gallus. h. an är it i. V.
Verschiedene Bekanntmachungen.
eis Generalversammlung der Aktionäre der
Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Danzi⸗ ger Schiffahrts⸗Aktien Gesellschaft et in 2 Sonnabend, den 7. April 1883,
im unte &a mcm, ö ung im unteren Saale der Refsource „Concordia“, Lan= ue, . cordia!, Lan egenstände der Verhandlun ö 1) genen des Vorstandes über . des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das Geschaft jahr 1. März 1882 ; . ultimo Februar 1883. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der General⸗ versammlung. ) Wahl eines Vorstandsmitaliedes. 4 Beschlußfassung über Versicherung der Schiffe . und Schiffsantbeile gegen Seegefahr. 3) Wabl von 3 Revisoren für Prüfung der Bi⸗ lanz des nächsten Geschäftsjahres, Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis
6, . . 261 1883.
er Vorstand der Danziger Schiffahrts Attien · Gesellschaft. 45
Stoddart. Robert Otto.
P. Albrecht. Emil Berenz. Otto Braunschweig.
Die ordentliche Generalversammlung der Aache⸗
Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht und Bilanz. * Zusfat und Aenderung zu 8. 25 des Statuts. 3) Wahlen gemäß 55. 16, 27, 30 des Statuts und §. 3 des Reglements. Die Wabl laut 5§. 25 (letzter Passus) des Sta⸗
gen vom 2. bis zum 12. April a. c. incl. ureaustunden ausgehändigt werden
Aachen, den 14. Mär; 1883. Für den Aufsichtsrath: Der Borsitzende: V. Monheim.
Dampferverbindungen chen Stettin und Colberg, Stolvmünde, Danzig,
Zariezyn, Rostow, Nischni⸗ amburg, Bremen, Agtwerpen,
Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Für die außerhalb wohnenden Abonnenten ist namentlich die Abend
zügen von Berlin versandt wird.
Es wird hiermit bekannt cht, da enbabn Allerböchsten Erlaß vom hee een 1 . lag e, worden ist. n er n Rn enn di König, , en wen, weren ni Glaubiger der Gesenschaft .. n . 2 4 Eisenbabn aufgelost und aufgefordert, sich von diesem Tage ab bei der König⸗ Kẽ irettio Berwaltung und Liquidation des Berlin · lichen Cisenbabn. Direrftion Berlin mit ihren For · der ö 6
an Heoklenburgische ö Hagelschadens · Jersioherungs · Ges ils chaft auf degenseiligkeit
Neubrandenburg. . Nechnungs⸗Abschluß
füt das Geschäftsjahr vom 2. Marz 1882 hi k , nn.
12852 Görliger / der König. derungen ju melden. Giner Wiederholung der bereits Berlin, den 16.
Einnahme. Mn 83 K 353 And gabe. 1) Reserve⸗Nebertrag aus dem Vorjahr = a iesli k . aber noch een k 9 ee. Kae n rr m, 29 en e, bHeitrãge far Si os Si - , m ö 11 S6 687 32 b. fů irte Schäden des Sabres 1385 * 5 een ber 8 . für regulirte Schäden des Jahres 1883 gé66 153 3 ö . . . * 265 - birnen es * n g Regnlitunge⸗ nsen: *. ür festg i ,, er, oss zor o ö für vir ü Alff abiungei??. 1 D r 486 a7] Zum (eservefond) Bermägen der 2 * onrsgewinn auf Werthpapiere., vacat. . 3) Atschreibungen: ö 6 ee, eee, . 1 2 WVertbyapiere C Coursver luft) xcæcat. ö H n ir. Brant. Brsig eig: — nicht zu realisirende Beitrags rückstände Gesellschaft für Mitverwaltung derselben. 1143 78 2489 16 4 Berwaltungzkosten: . ) FPerlust, zus dem Permögen der Anstalt 8. Prorision der Agenten... ... 2 9288 36 (Reservefond) zur Ausgleichung... ... 379093 b. Sonstige Verwaltungskosten. ö 11221 1421 Df G 7 yr, HII. Bilanz. JR Acti vn. 83 3 Mp0 . Passivn. r 3 . 3 53 Ruckntnde der Versicherten aus 1882 ; 1 D Reserven - Ueberträge. für. festgestellte 9 an en ene, . . . . . , . aber noch nicht abgehobene Entschädigungen ,, . * Sgasmige vassipa: . 5 . ö k 0M 828 30 Die Gescllschaft jchuldet ihren Mitgliedern e ie i Ge meg . , ö,, . ö elversicherungẽgesellscha 2 7 500 — ‚ ; 29 Antheil an Grpropriations Kapital.! ih n J mnobꝛ ö. * . JJ ois os 2s 3) Bermögen der Anstalt (Reservefond): Be⸗ stand am 2. März 1882 (bei Beginn des Rech⸗ k 141 967 28 davon sind verausgabt zur Ausgleichung. 3790 93 . bleiben 138 176 35 Neubrandenburg, im März 1883. k 66 & &õ
Das Direktorium.
Verbreitetste u. gelesenste Zeitung Deutschlands. st 70, 000 Abonnenten.
Probe- Nummer — gratis und franco. —
eblatt
1 nebst seinen A werthvollen Separat⸗Beiblättern:
Illustrirtes Witzblatt ‚ I.“, Belletristsche othenschrist ‚Dentsche Lesehalle“ „Mittheilungen ier Landwirthschaft, Gartenbau und Hausmwirthschaft, „aͤndustrieller Wegmeiser.“
Die besonderen Vorzüge des „Berliner Tageblatt /“ bestehen vornehmlich in Folgendem:
] In täglich zweimaligen Ausgaben (Abend- und Morgen— * je i / 9 die wichtigsten Tagesfragen ö n i, D . . . t dieselben rechtreitig vor Vergewaltigungen und Jrrs= in, zahlreichen kürzeren Besprechungen schlagfertig und eingehend beurtheilt. Die Ziehungslisten enthalten die Gewinnübersichten der Preußi-⸗
ĩ̃ schen und Sächsischen Lotteri ĩ n . tj ch otterie. Außerdem Verloosungen der wich⸗
Eine grayphische Wetterkarte, nach telegraphis itthei 3 ** *. n e ö se 6 en T a9 e 26 Lum nge ö. e z estellt, erschei ĩ ? richt en bereits in der ,,, J
Die Militärischen und Sport ⸗ Nachrichten enthalt
interessanten Details. Eine besondere Rubrik . karl ; ern, von den Per sonal veränderungen der Armee und der gesammten Civilverwaltung; eine andere enthält sämmtliche Ordens verleihungen.
Die Lokalnachrichten sind ein treues Spiegelbild d wechselvollen Lebens, wie es in der ,,,, zu * r r, 3 66 y . — 5 Hieran schließen sich ; eressante i i ö ren Verhandlungen an Berliner wie an
Ein reiches und mannigfaltig aus estattetes enilleton i Nachrichten über Theater, Keuust, dire. 5 kite if gt ei grientirt über alles Wissengwerthe aug der Welt und dem Leben der Ge⸗
Abonnementspreis bei allen Post⸗ An stalten nur 5 Uk. 25 Pf.
Qnartal
ausgabe von großem Interesse, weil sie bereits mit den Nachmittags⸗
Vom Ausland her wird das „Berliner Tageblatt - durch zahlrei Sr ez ial⸗Berichterstagtter bedient, die 1, alle , 8 edeutung unverweilt Lese rern fs melden, und vermöge ihrer sozialen Stellung auch in der Lage sind, über die Veränderungen und Vorgange . , , Beziehungen der verschiedenen Länder auf's Schnellste J Die varlamentgrische Serichterstattung über die B dlunge des Reichõtags, des Abgeordneten wie des Herrenhauses 5 e n
fassendste organisirt, so daß die Kammerberichte, so weit als moͤglich, be—
reits im Abendblatt veröffentlicht werden können. ;
Die den m , ,, umfaßt sowohl die Fonds ⸗Börse, wie den Produkten!· und Waarenhandel, und bringt einen ausführlichen ou rszettel der Berliner Börse; sie berichtet zur Zeit über Ernte ergebnisse, Eisenbahn Einnahmen u. s. w. Auf sorgfältige, sachverstãndige Zusammentragung, kritische Sichtung und knappe Fasfung der den ge⸗ ,. in e nr. ö und . h, , Nachrichten
r höchste Sorgfalt verwendet. Die vollständigste Unabhängig ⸗ lehrten, der Dichter, Künstl i ; t 59 . hr Re nenn =, ö. , . erf tn 6 6 i n, ,, wir Ii e, . j ; ; bringt, ie i
Allem aber überwacht sie mit Sorgsamkeit die Interessen der Altionüre u en er, Ye fr ft hie rer rr e K
3n Roman Feuilleton res n. Duartal eisbeinen folgende sehr interessante Werke: Friedrich Friedrich: „Am Horizont“, n zern mere en, gdf bart Karl Emil Franzos: „Ber Präsident⸗“,
eine ergreifende Erzählung von markiger Kraft und feiner Eharakteristik, wie sie dem berühmten Autor besonders eigen ist.
Expedition des Berliner Tageblatt .
—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 19. März
Dritte Beilage
1883.
K 62.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5, 6 des Gesetzes über den Markenschutz, ren 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorges
Eentral⸗Handels⸗Reg
Das Central · Handels Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbebercecht an. Mustern nud Modellen chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ister für das Deutsche Reich. an. 61
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Das
alm ans been Le llt, elne e Beulen erlesen, bißtftten ian. At nn nent ercet ins dener s, wcgssicit. — Sinteine tummern kosten zo 3 Inzeigers, 8W. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 3.
Vom „Central Handels⸗Negister für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 67 A. und 67 B. ausgegeben.
—
Patente.
Patent ⸗Anme loungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nac annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 2 Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen möberugte Benutzung geschützt.
Claase. . FI. H. 3285. Spiral Maischkũhlapparat für
Spiritusbrennereien. — Oito Hentschel in Grimma. . O. 447. Neuerungen an Filtrirapparaten;
Zusaßz zu P. R. 71 76. — Walter Oidnam Ind J. F. C. Farduhar in London; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Auaustusstraße 311.
S. 1758. Maschine jum Zerkleinern von Hopfen. — Friedrich Slama und Frana Feli in Kauth bei Taus in Böhmen; Ver⸗ treter: J. Brandt æ G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.
T. 977. Neuerungen an Apparaten zum Kondensiren von Dämpfen und Destilliren von
lüssigkeiten, sowie zum Vorwärmen und Vestilliren für Dampfkesselspeisewasser. — Eduard Theisen in Lindenau Leipzig.
X11. M. 3349. Apparat zur Destillation höher siedender Flüssigkeiten im luftleeren Raum. — 6. Heckmann in Berlin 80., Görlitzer Ufer Nr. 9 .
I. 2380. Verbesserungen in der Herstellung von Diahtgeweben zur Trennung fester und fiüfsiger Körper unter verschiedenem Druck. — Professor Dr. Alexander Müller in Berlin S0., Elisabeth⸗ Ufer 27. .
KEII. W. 2393. Neuerungen an Dampfkesseln mit vertikalen Wasserröhren. — H. Wilcke in Berlin.
IV. E. 3845. Ersetzung der Dampfmäntel
von Dampfmaichinen durch Heißluf heizung —
Hermann ßlessinger, stud. tech, in Ber-
lin C., Neue Friedrichstr. 68 II. r n. 2447. Vom Regulator beeinflußte Er⸗
pansion steueung für Dampfmaschinen. — Ad.
Mesterm in Wilhelmsbittte b. Sprgttau.
St. 8Sz3. Muschelschieber⸗ Prãzisions⸗Steue ˖ rung; Zusatz zu P. R. 18517. — M. A. Star kee in Hirschberg i. Schl.
LV. R. 3638. Neuerung an trank portablen Copirpressen. — Emil Behrens in East Greenwich, London, 8. E; Vertreter: Heinrich Euhlmann in Berlin W., Kurfürstenstraße 165.
EXI. EK. 3488. Eleftrische Lampe mit verein⸗
fachter Regulirvorrichtung. — Jaccbh Thomas HKundxen in Berlin. . HR. 3661. Neuerungen an Uebertragungs⸗
und Aufnahmeapparate der Typendrucktelegraphen. — Willism Jobn Burnside in Lower Nor— wood, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
F. 1509. Neuerungen an Apparaten zur Messung elekirischer Ströme. — Sebast an Ziani ae Ferranti und Alfred Thempson in London; Vertreter: Julius Aoeller in Würzburg, Domst c. 34.
L. 1946. Dynamo ⸗elektrische Maschine. — A. Lalance und MN. Bauer in Paris; Ver- treter: 6. S umpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61.
AM. 1796. tromerzeuger ohne Drehung der Drahtrollen und der Magnete. — C. Messins, Regierungs Bauführer in Berlin 8Ww., Char—⸗ lottenstr. 9511.
S. 1760. Neuerungen an galvanischen Ele⸗ menten. — Alfred Scene in Wien und Eranz Kühmaier in Preßburg; Vertreter: F. Engel in Hambarg.
7ßp. 957. Mikrophon mit compensirten Pen⸗ deln. A Thomas, Expeditione- Hilfsarbeiter bei der Königl. Sächsischen Staatsbahn in Königstein und Okar Kummer, Kaiserl. Marine ⸗Maschinen⸗Bauingenieur a. D. in
ee den.
XXII. F. 1554. Herstellung, von Farbstoffen der Rosanilingruppe durch Einwirkung von Nitro⸗ benzychlorid auf Salze primärer aromatischer Amine bei Gegenwart von Oxydationsmitteln. — Farbwerke, vorm. Meister, Lu- eins . EBriüünimg in Höchst 33
PF. 1573. Verfahren zur Herstellung eines Grundirungẽanstriches, bes. für Holzimitation. — Oscar Fidchwer in Carlsruhe. ⸗ .
XVI. K. 3875. Neuerungen an selbstthätig regulirenden Gasbrennern. — Albert Beh in Quedlinburg.
RvR. i. 8286. Bürstmaschine (Frottir⸗ maschine) für Gerbereien. Alois Martmanmnn in Regensburg, Bavern.
XXXNRI. K. 8817. Neuerung an Flaschen. — Dr. Emil Berlien in Altona.
St. S683. Das Haar befeuchtender Kamm. — Andreas Stock imger in Wien; Ver treter: F. Engel in Hamburg.
XXIV. D. 1470. Kaffee Extractiongapparat mit Heber. — Firma F. R. Dennert Æ Co. in Quedlinburg.
j. 8371. Neuerung an einer Wring= maschine; Zusatz zu P. R. Nr. 13 709. — Wil helm Hermann in Ottensen. (
T. 1005. Sicherheits vorrichtung beim Fensterpußen. — Ab. Tanhber t in Leipzig.
XR vin. T. iöz 0. Das Verfahren, durch
arten nachzuahmen. — Gebrüder Thonet in
Wien; Vertreter; Carl Pieper in Berlin,
Gneisenaustr. 109 110.
Klasse.
XLII. C. 1085. Linien-⸗Netz⸗Kartirunasinstru⸗
ment. — de Homme de Courbiere
in Berlin S., Prinzenstr 30, 2 r.
XLV. D. 1446. Vorrichtung zum gleichzeiti⸗
gen und schnellen Abkuppeln mehrerer Pferde
und Rinder. — Friedrich Döbeling und
Friedrich Grassnichkt in Czarnikau, Reg.“
Bez. Bromberg.
ECLER. H. 83526. Federhammer zum Schlagen von echten und unechten Metallen. — Hüner- kKopr c Sohn in Nürnberg.
BHR. 2168. Fallhammer, welcher durch einen Handhebel gehoben wird; Engen Richeurs in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.
LII. W. 2353. Einrichtungen an Strohhut⸗
Nähmaschinen zum Nähen der Hutdeckel mit
überdeckten Nähten. — Charles Henry Willeox
in New-JYork; Vertreter: Carl Pieper in Berlin
8W., Gneisenaustr. 109/110.
LIII. G. 2052. Neuerungen an Trockenappa⸗
raten für Fleisch und andere Materialien. —
Dari Grove in Berlin, Friedrichstr. 24.
LXVII. O. 439. Maschine zum Schleifen von
Coulissentaschen mit oder ohne Vorrichtung zum
Aufrillen der Schleisscheiben. — 8. Oppen-
heim & Co. in Hainbolz vor Hannover.
LXX. J VW. 2z373. Briefordner. — Richard Weylanm dt in Berlin.
LXXV. S. 1675. Schabevorrichtung an Sal⸗ peter und Chlorkalium⸗Trocken⸗Apparaten. — G. Sauerbre in Staßfurt.
LXXX. D. 1468. Presse zur Formung von schlesischen Zinkmuffeln und dergl. — Nicolas Joseph Dor in Ampsin; Vertreter: J. Brandt R G. W. von Nawrecki in Berlin W., Leip- zigerstraße 124.
F. 948. Verfahren zur Beseitigung der Gypsausschläge bei Verblendsteinen und Terra—⸗ cotten. — Aug. Eckhart in Nieder⸗Ullers- dorf bei Hausdorf, Reg. Bez Liegnitz und W. Olschewskꝝ in Berlin X., Kesselstraße 25 part.
LXXXVII. E. 1517. Neuerung an einem combinirten Werkzeug für Schlosserarbeiten. Zu⸗ satz zu P. R. 22 076. — Arnold Eroskaner und Robert Baumann in Berlin W., Char- loltenstraße 54.
LXXRXXIX. J HH. 3388. Verfahren und Appa⸗ rat zum Trocknen von Knochenkohle mittelst kom⸗ primirter heißer Luft. — Ed. Hänel &. Ge- bauer in Sudenburg⸗Magdeburg. Berlin, den 19. März 1883.
ar,, Patentamt. ũ ve.
Bersagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs An ⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
KIasge.
VIII. HEK. 2399. Zinkdruckmaschine. Vom 10. Juli 1882. .
LV. G. 1659. Neuerung an den Preßvorrich, a. bei Holzschleifmaschinen. Vom 15. Mai 1882.
Berlin, den 19. März 1883.
Raiserli , , ũ ve.
Ertheilung von Patenten. ; 46 die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Iachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die rer. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 2 174-22 241.
12401]
(12402
Klaas o. Vir. Nr 22 188. Universal⸗Spann⸗, Rahm⸗, Streck! und Trockenmaschine. — H. Tho-
mas sche Maschinenbam- Amstalt Rudolph e Kühne in Berlin, Pankstr. Vom 26. November 1882 ab.
XI. Rr. 22 280. Neuerungen an der unter Nr. 14 506 patentirten ö — Alb.
. in Düsseldorf. Vom 4. Juli
1882 ab.
XIII. Nr. 22 209. Neuerungen am Kirch. weger'schen Kondensationstopfe. — NMarnitꝝ
in Düsseldorf. Vom 39. Juli 1882 ab.
XIX. Nr. 223 179. Vorrichtung zur Vermin⸗ derung der Reibung bei Eisenbahnweichen. — H. Küssing in Braunschweig. Vom 20. August 1882 ab. .
XX. Nr. 22 180. Neuerungen an Achsen für
Eisenbahnfahrzeuge. —E. B, Orne in Phila⸗
delphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter:
Robert R. Schmidt in Berlin w., Potsdamerstr.
Nr 141. Vom 12. September 1882 ab. . Nr. 22 190. Ventilapparat für pneumatische
Eisenbahnwagenbremsen. · G. Westin honge
Jr. in Pittsburg, Pennsylvanien, V. St. A.;
Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗
straße 109 / 19. Vom 4. Dezember 1881 ab.
Ir. 22 216. Lokomotive mit freien Trieb.
rädern und Zahnstangenbetrieb. — A. Klose in Rorschach, Schweiz; Vertreter: E. C. glaser,
Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗
feuerdãmpfender Chemikalien in das Löschwasser. — J] M. B. Baker in The Grove Hammer⸗ smith, England; Vertreter: C. Kesseler in Vom 18. August 1882 ab. Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 6. April MNr. 22 189. Transmission und Reception 1882 ab. von elektrischen Strömen. — L. Maiche in Klasse. Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin SsW., LXRI. Nr. 22 225. Selbstthätig wirkender Feuer⸗ Gneisenaustr. 109 110. Vom 17. Oktober 188) ab. lösch⸗Apparat für Theater. — J. RHarant in Nr. 22 193. Neuerungen in der Art der Re- Wien III., Hauptstr. 33; Vertreter: C. Kesseler gulirung dynamoelektrischer Maschinen oder an⸗ in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 4J. Vom derer Clektricitätsquellen und elektrischer Moto⸗ 12. Mai 1882 ab. ren. — Gb. A. G Wilson in London; Ver⸗ . Nr. 22 233. Einrichtung an Rettungs haken treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, zum Ein« und Ausschalten des Befestigungs⸗ Augustusstr. 3. Vem 11. Mai i1ss2 ab. ringes. — O. Lampe in Hamburg. Vom Nr. 22 195. Neuerungen an Maschinen zur 23. Juli 1882 ab. Erzeugung elektrischer Ströme — A. Millar. Nr. 22 234. Feuerwehrleiten — FE. W. in Glasgow, Schottland; Vertreter: Lenz & gchwieger in Leipzig Vom 30. Juli 1882 ab. Senmidt in Berlin W., Genthinerstt. 8. Vom EXRIII. Nr. 22 207. Wagen, welcher durch das 26. Mai 1882 ab. Gewicht des Fahrenden in Bewegung gesetzt Nr. 22 198. Neuerungen an secundären Bat⸗ wird — W. Keureldt in Riesenburg i. / West⸗ terien. — J. Pitk in in Clerkenwell, England; preußen. Vom 9. Juni 1882 ab. Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. LRV. Nr. 22 186. Bierdrudapparat. - L. Vom 4. Juli 1882 ab. Katz in Jebenhausen, Württemberg. Vom Rr. 22 199. Neuerungen an Apparaten zur 14. Oktober 1882 ab. 3 Uebertragung elektrischer Kraft. Compagnie LXV. Nr. 22 222. Neuerungen an Reaktions⸗ Electrique, vertreten durch den Bevollmäch⸗ propellern. — Ch. Brom in Winterthur; tigten A. Niaudet in Paris; Vertreter: F. E. Vertreter: C. Fier in Berlin SW, Gneisenau⸗ Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. strase 109,110. Vom 3. Oktober 1882 ab. Vom 6. Juli 1882 ab. LXVIII. Nr. 22192. Permutationsschlo. — Nr. 22 204. Elcktrische Klingel mit schwin⸗ J. Jackson jun. und Ch. Sheekeꝝy in gendem Eisenkern. — HE. Wetzer in Pfronten London; Vertreter: Brydges & Go, in Berlin bei Kempten. Vom 21. Oktober 1882 ab. SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 10. Mai 1882 ab. XXVi. Fr. 27 183. Apparat zur Verstärkung . Nr. 22 203. Thürfchloß. = J. J. TSchudy- des Gasdrucks. — C. MAM Sombart in Magde⸗ Tschudy in Oerlikon, Schweiz; Vertreter: burg, Friedrichstlset. Vom 15. September J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,
RlIasso. XEKRIH. Nr. 22 178. Provportionalaalva nometer. Dr. R. Ulbricht in Dresden, Strehlenerstr. 53.
1882 ab. Leipzigerstr. 124. Vom 11. Oktober 1882 ab. Rr. 22 185. Neuerung an Gaslampen. — . „Nr. 22 219. Verschluß für die Thüren von
R. Kraunssé in Mainz. Vom 10. Oktober Eisenbahnwagen, Kutschen 2c. — J. B. Fondu-
1882 ab. KEioemendal in Vilvorde, Belgien; Ver⸗ XXVII. Nr. 22 208. Strahlapparat und treter: J. Brandt in Berlin W. Königgrätzer⸗
straße 131. Vom 16. August 1882 ab.
Nr. 22 226. Verfahren zur Herstellung von Scharnierdornen für steigende Thürbänder. — F. Haltaurderheide in Cassel, Graben 36. Vom 14. Mai 1882 ab. ö
Nr. 22 229. Neuerung an Thürschlössern. =
der Einathmungsluft gemischt sind; Zusatz zu W. Rieke in Berlin. Vom 1. Juli 1882 ab.
P. R. 16518. — W. Fels in Barmen, Ma-. Nr. 22 231. Neuerungen an Thürschlössern;
rienstr. 4. Vom 17. Juni 1882 ab. n chin. P. R. 20 435. — J. Mathisen in XXRXVI. Nr. 22 191. Neuerung an. Oefen mit Thristiania, Norwegen; Vertreter: C. Kesseler partieller Feuerung; II. Zusatz zu P. R. 8817. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 4J. Vom — H. Macy in Zürich, Schweiz; Vertreter: 19. Juli 1882 ab. . Wirth & Go., in Frankfurt a. M. Vom 28. Ja.. Nr. 22 239. Neuerung an Aufsatzbändern. nuar 1882 ab. W. Bie dkte in Berlin. Vom 26. September Nr. 22 211. Mantel⸗Füllofen. Poensgen 1882 ab. Go. und' J. F. Hauser in Düffeldorf. XIX. Nr. 22217. Federnde Klammern am Vom 16. September 1882 ab. Rücken von Taschenmessern ohne 86 — E.
Nr. 22 215. Neuerung an Heizöfen. — H. O. Hammesfahr in Foche b. Gräfrath, Kr. Kürten in Aachen. Vom 25. März 1882 ab. Solingen. Vom 29. Juni 1882 ah.
XXXVII. Nr. 22 195. Verschraubung für LEXX. Nr. 22 174. Schul · Doppelstaffel. — F. Blitzableiter — Jos Honxer in Nürnberg, Schwartz, Lehrer a. D, in Belgern a. d. Findelwiesenstr. 4. Vom 28. Mai 1882 ab. Elbe. Vom 25. Februar 1882 ab.
XIII. Nr. 223 zZi0. Reuerungen an Tafel. Nr. 22 232. Sammelmappe. = D. waagen; J. Zusatz zu P. R. 7583. — Firma: Schmidt in Neumünster i, Holstein, Mühlen Michael Fiürscheim Eisenwerk Gaggenau brücke 5. Vom 19. Juli 1882 ab. in Gaggenau, Baden. Vom 235. August 1882 ab. «. Nr. 22 235. Bleistifthalter. G. Schwan-
XLIV. Nr. 22 237. Verschlußvorrichtung für häusser in Närnberg. — Vom 19. August
Dosen, Schachteln und dergl. — O. Wollem- 1882 ab. , . .
verg in Berlin. Vom 15. September 1882 ab.. Nr. 22 2356. Schablonenscheibe mit Richt⸗·
Nr. 22 238. Hülse für Zündholzschachteln lineal. — Ih. Kind in Bielefeld. Vom mit Cigarrenabschneider. L. Eroschmann 6. September 1882 ab. 33 in Stralsund. Vom 17. September 1882 ab. Nr. 22 241. Federhalter mit zugehöriger XLIX. Nr. 22 194. Maschine zur Herstellung Feder. — M. Follachè in Birmingham; Ver⸗
von Stacheldraht. — C. KIaukte in Münche—⸗ treter: L. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in
berg. Vom 23. Mai 1882 ab. Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 2. November
Rr. 22 201. Schaltvorrichtung für Werk⸗ 1882 ab.
zeugmaschinen. — A. Rieppel in Gustavs⸗ LXXIV. Nr. 22 202. Signal- und Warnung
burg b. Mainz. Vom 19. August 1882 ab. apparat gegen Diebe und Feuersgefahr. — H. LIF. Nr. 22 176. Schützende Sitzunterlage für wistgzins und A. Glück in London; Ver=
Closets. — PFenrrer 4 Cie. in Paris; treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,
Vertreter: J. Brandt G. W. v. Nawrocki in Augustusstr. 3. Vom 28. September 1882 ab.
Berlin ., Leipzigerstr. 124. Vom 23. Juli LXXVI. Nr. 22 221. Ringspindel. — E. Hip- ley & Th. H. ERrigs in Bradford, England;
Ventilbewegung an Tiefvacuum Pumpen —
W. Richter in Berlin N., Kesselstt. 5. Vom.
18. Juni 1882 ab.
XXXR. Nr. 22 228. Neuerungen an einem Ap⸗
parat far Inhalation von Gasen oder Dämpfen, die in bestimmter oder willkürlicher Menge mit .
—
1882 ab.
Rr. 22 182. Briefumschlag zu zweimaliger Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 29. Sey⸗ Benutzung. — Ff. Bruck in Hirschberg, tember 1882 ab. —ᷣ ö. Vom 14. September 1882 ab. Rr. 22 246. Einrichtungen am Selfaktor
zur Erzielung verschiedener Drehungsrichtungen
der Spindelttrommeln. — J. Lenoir in Paris; Vertreter: Dr. jur. M. Dittmar in Berlin S8. Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Dresden, Wasserthorstr. J. Vom 31. Oktober 1882 ab. Tugustusstr. . Vom 31. Oktober 1882 ab.
LV. Nr. zz 77. Kocher zur Herftellung von LXRXXRVII. Nr. 22 175. Mechanismus jum Be⸗ Papierstoff. — F. RBanmann in Budapest; wegen der Boote in Caroussels. — A. J. Nliüÿ ko Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. Vom in Hamburg, Hopfenmarkt 1. Vom 18. Juli
29. Juli 1882 ab. 1887 ab. ; Nr. 22 181. Sandfang für . und LXRXI. Nr. 22 184. Vorrichtung zur Fest⸗
z el nf Fabrikation. — E. Füllner in klemmung des Zugseils bei Drahtseilbahnen. — armbrunn i. Schl. Vom 13. September A. W. Mackengen in Schöningen. Vom 1882 ab. 15. September 1882 ab. Nr. 22 212. Einrichtung zum ununterbrochenen Nr. 22 197. Vorrichtung zum Transport Waschen des Preßfiljes von Papiermaschinen. — und zur Verladung von zerbrechlichen Massen. R. Rüger in Hirschberg i. Schlesien. Vom — 0. Küßbhrig in Dresden. Vom 31. Mai
19. Oktober 1882 ab. 1882 ab.
LIX. Rr. Z2 Z00. Zuflußhahn für den Wasser ⸗ EXXXII. Nr. 22 223. Neuerung an Trocken- behälter an Feuerspritzen. — Ad. Schlemk in apraraten für Torf, Rübenschnitzel ꝛ* — 2. Blaubeuren i. Württbg. Vom 5. August Kothdar th in Gifhorn und Schrig *
Lange in! Braunschweig. Vom J. Mär;
Nr. 22 187. Briefkasten. — J. W. Halm- verg in Stockholm, Lilla Nygatan Nr. 12,
1882 ab.
Nr. 2 220. Selbstthätig wirkender Schmier⸗˖ 1882 ab. ; apparat für rotirende e fan. — F. G. E. LRXXV. Nr. 22 205. e e bee . für gteinprenmer in Aarhuus, Dänemark; Ver Badewannen. — J. Rlank in Heidelberg.
Bom 22. Oktober 1882 ab.
Rr. 22 Z18. Ablagerungs kammern für Kangl⸗ abwässer. = W. Eare in Frankfurt a. M. — Vom 14. Juli 1882 ab.
treter: W. H. Valand in Leipzig. Vom 12. Sep- tember 1882 ab. . ö = LI. Nr. 22 224. Apparat an Löschgefähen zur
mechanische Cindrücke vermittelft Messerscheiben die Textur gewisser Hölzer auf anderen Holz⸗
straße 89. Vom 9. April 1882 ab.
periedischen Einführung bestimmter Mengen