1883 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

LKEKEKVI. Nr. 22 206. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Nadelbefestiguug an den Spann⸗ stöcken für Webstühle. J. 8. Hülser in Kaiserswerth. Vom 9. November 1882 ab.

LKEKEKRK. Nr. 22 218. Neuerungen an dem unter Nr. 15 385 patentirten Verfahren zur Dar⸗ stellung von Strontianzucker aus Melasse und Svruven Dessauer AKtien-Zucker- Rarnunerie in Dessau und Dr. C. Scheib- 8 Professor in Berlin. Vom 26. November

ab. Nr. 22 214. Neuerungen an vertikalen Ver⸗ dampfapparaten A. Wernicke in Halle a / Saale. Vom 30. November 1881 ab. Nr. 22 227. Neuerung an der Centrifuge zum Reinigen, Decken und Trocknen des Zuckers. V. C. J. Grtmans in Brüssel; Vertreter: C. W. J. Blancke & Co. in Merseburg. Vom 26. Mai 1882 ab.

Berlin, den 19. März 1883. Kaiserliches Patentamt.

Stů ve.

Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Der Anspruch 5 des Patents Nr 2075 auf einen Apparat zur Herstellung von Wassergas und Car⸗ burirung desselben ist durch Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts vom 27. Februar 1883 für nichtig erklärt.

Serlin, den 19. März 1883. a,, Patentamt. (12404

ũ ve.

(12103)

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

26 dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlim. Sandelsresister (12467 des , , r Amtsgerichts L. zu Ber lin. Zufolge Verfügung vom 17. März 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: S573,

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

John Schwerin's Berlag,

Aktien gesellschaft, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ze, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un— bestimmter Dauer, ihr Zweck der Betrieb von Ver— lagswerken, Zeitschriften, Zeitungen, Druckereien und Handelsgeschäften aller Art. Das Statut datirt vom 26. Fe ruar 1883 und ist theilweise geändert durch einen Nachtrag vom 15. März 1883, jenes befindet sich Seite 5 und folgende, dieser Seite 31 und folgende des Beilagebandes Nr. 621 zum Gesell— schafte register. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 10090 6 festgesetzt und wird aufgebracht durch 200 Stück auf jeden Inhaber lautender Aktien zu je 500 0. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus einer

erson besteht, mit der Namensunterschrift dieser,

alls er aber aus mehreren Personen besteht, mit der Namensunterschrift entweder zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines Mitgliedes des Vor— standes und eines Prokuristen, oder endlich zweier

Prokuristen versehen sind.

Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Verlags— buchhändler John Schwerin zu Berlin.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen durch:

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung“, Y die „Zeitung für Jedermann“ in Berlin.

Alle Urkunden und Bekanntmachungen des Auf— sichtsrathes gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder eines Stellvertreters tragen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes oder in dessen Verhinderung ein Stellvertreter desselben beruft die Generalversammlung mittelst einmaliger Bekannt⸗ machung, welche derart erlassen werden muß, daß jwischen dem Datum des die Einladung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungs—⸗ tages beide Daten nicht mitgerechnet ein Zeit raum von mindestens sieben Tagen liegt.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Victoria · Hütte Gesellschaftsregister Nr. M15) hat dem Paul othe zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesell— schaft in Gemeinschaft mit dem Birektor zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 5589 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Hermann Klatt für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4967 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. .

Berlin, den 17. März 1883.

Königliches n ne, m Abtheilung 561.

i la.

erfolgen

Ronm. Bekanntmachung. (12410 In das Handels⸗Prokuren⸗-Register ist heute auf Anmeldung unter Nr. 2265 die von Joseph Schnickel, Kaufmann in Bonn, seinen beiden Söhnen Paul und Georg Schnickel in Bonn für die Firma: Jos. Schnidel in Sonn ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Elbins. Bekanntmachung. 12418 Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 75 ein“ getragene Firma Gebr. Holst ist gelöͤscht. Elbing, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Munster. BSelanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist eingetragen unter Nr 5 „Nottuln⸗Schapdettener Darlehns⸗

(12304

die Firma des am 12. Januar 1883 zu Nottuln konstituirten und unter das Genossenschaftẽgesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Krediwereins.

Siß der Genossenschaft ist Nottuln und Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes bei gleichzeitiger Annahme von Spar—⸗ einlagen, zur Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehn unter gemeinschaft⸗ licher Garantie.

Die Dauer dieser Genossenschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.

Die zeitigen Vorstands mitglieder sind:

1) der Oekonom Schulze Johannes Westerath zu Stevern, Ksp. Nottuln, als Vereinsvorsteher,

2) der Kaufmann Joseyh Händler zu Rottuln als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) der Gutebesitzer Wilbelm Darup, gt. Deiters, zu Stevern, Kirchspiels Nottuln,

4) der Thierarzt JTosepo Lensers zu Nottuln,

5) der Gastwirth Friedrich Laun zu Nottuln.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstastung von Darlehen, bei Anlehen ron 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinekasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsoorsteher zu unterzeichnen und in dem Münsterischen Anzeiger bekannt zu machen. Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Verwaltungs⸗ rath an dessen Stelle bis zu dem durch die nächste General versammlung darüber herbeizuführenden Be⸗ schlusse ein anderes Blatt. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgerichte eingeseben werden.

Münster, den 19. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Miinster. Bekanntmachung. (12303

In unser Handelsregister ist eingetragen:

a. zu Nr. 805 des Firmenregiste rs:

daß das unter der Firma C. Böddinghauns zu Münster bisher geführte. erlagsgeschäft guf die Actiengesellschaft: ‚„Westfälischer Merkur, Actien⸗ gesellschaft für Verlag und Druckerei“ über⸗ gegangen; ö .

b. unter Nr. WM des Gesellschaftsregisters:

„Westfälischer Merkur, Actiengesell schaft für Verlag und Druckerei“ als die Firma der am 30. Januar 1883 mit dem e zu Münster in dem notariell abgeschlossenen Gesellschaftsrertrage von diesem Tage konstituirten Actiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Forsetzung des bisher unter der Firma C. Böddinghaus (Verleger des, Westfälischen Merkurs“) zu Münster bestandenen Zeitungs- und Verlags— unternehmens, sowie Erwerbung und Neubegrün⸗ dung weiterer öffentlicher Zeitungs, und Verlags— geschäfte. . .

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 100 000 S. Dasselbe wird durch 100 Stück Aktien zu je 1000 „. dar⸗ gestellt, welche sämmtlich auf Namen lautend in drei Serien, Serie A. Nr. 1 bis 45, Serie B. Nr. 46 bis 90, Serie C. Nr. 91 bis 109, eingetheilt sind und nur mit Genehmigung der Majorität der Aktionäre derselben Serie auf einen Nicht⸗Aktionär übertragen werden können.

Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch schriftliche Mittheilung an die einzelnen Aktionäre und gelten als gehörig geschehen, wenn der Vorstand durch Posteinlieferungsscheine oder Quittung der Empfänger die Zustellung an den Aktionär oder dessen Bevollmächtigten beweist.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes oder eines vom Aufsichtsrath notariell zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten versehen sind.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch die in Berlin erscheinende Zeitung Germania“ und den in Münster erschei⸗ nenden . Westfälischen Merkur. Geht eins dieser Blätter ein, so hat der Aufsichtsrath ein anderes öffentliches Blatt zu wählen und dieses durch das andere Blatt bekannt zu machen.

Vorstand, der Gesellschaft ist der Kaufmann Clemens Diepenbrock zu Münster. Münster, den 12. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Pęoertemn. Bekanntmachung. (12225 Folgende in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen:

Nr. 125. Nr. 174. Nr. 183. Nr. 225. Nr. 252.

ene ,n

osep etschmaun,

Kü. J. Pusch,

Nr. 454. Reinhold Nippe,

Nr. 6540. K. Strasse,

find zufolge Verfügung vom 13. März 1883 gelöscht worden.

Pfoerten, den 14 März 1883.

Königliches Amtsgericht.

12234 Schönau. Nr. 1881. Zu O. 3. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters (8p ar und Vorschuß verein Zell) wurde heute eingetragen: Als Vorstandsmitglieder wurden in der General⸗ versammlung vom 25. . 1883 gewählt: als Direktor: Kaufinann A. Fehrenbach, als Kassier: C. Rinnele, als Stellvertreter: Ed. Haug, Alle in Zell. Schönau. den 17. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift. )

Muster⸗RNegister Nr. 31.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anchen. Nr. 58. Fabrikant Friedrich Wil⸗

kassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft ! als

helm Poenlcke, approb. Bandagist in Jülich,

1 Packet mit 1 Modell für eine Spiralfederpilote an Bruchbändern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußtzfrist 3 73 angemeldet am 9. Februar 1883, Vormittags 3 Uhr. den 28. Februar 1883. Kgl. Amts gericht, V.

KRerlim. a,, 8 Amtsgericht J. 12238) btheilung 56. Berlin, den 15. März 1883.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4175. Firma Gebrüder Hildebrandt in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Tapeten, Tapeten Bordüren und Ecken zu Tapeten⸗Bordüren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4036 bis 40312, 4044, 4046, 4704, 4043, 4045, 4047, 4043, 10434, 4047. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1883. Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4176. Fabrikanten: Josef Glanz und Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 6 Modellen für Leuchter, Raffer und Cigarrenständer aus Bronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 128 bis 132, 118. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4177. Fabrikant Hugo Speiermann in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Modellen und Abbil— dungen eines Modells für Pflasteretuis, Kamm⸗ etuis, Metall⸗Auflagen, Notes und Nerdles, in ge⸗ schmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1280, 1505, 201, 202, 1414a., 14182. 1283, 1269, 1225, 1279, 1289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 4178. Fabrikant H. Kikom in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Metallquasten mit Metall⸗Ketten und für Gardinen⸗ halter aus leichtem gepreßtem Metall, in. geschmack⸗ voller Form, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 51 bis 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4179. Firma W. Dette & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Hänge! und Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 416, 420, 428, 429, 430, 432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 2. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 58 Mi⸗ nuten.

Nr. 4180. Firma Büchenbacher K Co. in Ber- lin, 1 Packet mit 12 Modellen für Metallgußwaaren (auch aus geprägtem Metall zu jertigen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22, 25, 26, 27, 28, 50, 59, 65, 66, 67, 76, 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 4181. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 2 Modellen für Gratulations-Zugkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 6192, 6212, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1883, Vormittgs 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 4182. Firma A. Radicke in Berlin, 1Umschlag mit 48 Mustern für chromolithogra—⸗ phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik. nummern 1336 & a., b., e, 1337 & a., b., e., 1342 & a., b., C., 1343 & a., b., ., 1344 & a., b., e., d., e., 1345 & a., b., e., d, e., 1346 & a., b., c., d., s., 5123 & a. b., C. 5I30 & a., b. ., 5I34 & a., b., C., 5477, 5480, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 4183. Firma Max Krause in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 56 Mustern für Etiquettes zu Papierwaaren und für Verzierungen zu Papieren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 3639, 3643, 3644, 3645, 3649, 5215 a., b., C., d., e., f, g,, 5221 A., B., C., D., E.. 5237 A, B, G6, p., E; 5225 A. B., 6, z., B. 5227 A, B., C., D., E., 3738 A., B., O, D., E, 3739 A., B., C., P. E., Fi8I, S195, Ss3i J. .. , 6d55, S525 A., B', 5239. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 4184. Firma Max Krause in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von a. 26 Modellen für ein Alphabet Initialen zum Buchdruck und für Verzierungen zu Initialen; d. 8 Mustern für Eti⸗ quettes und Bänder, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik- nummern zu a. 571 A., B., G., D., E., F., q., H., , w, , ,,,, Vj., X, X., Z., 571, zu b. 3543, z6ö4f7, 6548, jsz34, 3044 a., 3046, 4043 a, 4043 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr

47 Minuten.

Nr. 4185. Firma Friedrich Graetzer in Berlin, 1Umschlag mit 3 Modellen für Hahnenfeder, Sei⸗ tenbouguets mit Scheitel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2026, 2027, 2039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ brugr 1883, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 2131. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 3. Februar 1883 für die laut An— meldung vom 9. Februar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen und Lampentheile, Fabrikͤummern 1400, 1400A2., 1401, 149012., 1370, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 41835. Firma Gebr. Perlich in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für, Auflagen zu Damen⸗Stiefelettenschäften in verschiedenen Leder⸗ sorten und Paspoilirungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4187. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Papeterieen, Rauchlampen und Aschbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 569. 570, 573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. „Nr. 4188. Fabrikant Robert Mosler in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Tischlampen und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 370 bis 374, 378, 380, 294, 295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Nachmittags prä⸗

zise 2 Uhr.

Nr. 4189. Firma Patent ⸗Album⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . 1079, 108.9, 1059/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4190. Firma Berliner Luxus Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1Fatt mit 5 Mustern für chromolithographiscken Bunt. druck. versiege t, Flãchenmuster, Fabriknumme n bis 684. 685 bis 693, 695 bis 698, 710 bie 718 20 722, 1078, 1987, 1106, 149 bis isz, Schitz fri 2 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1883, j ch mittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 4191. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo. dellen für Broncegußwaaren (Keunstindustrieartierh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 2929. 2927. 2931, 2025, 2924, 28936 2930, 2928, 2937, 2936, Schutz frist 3 Jahre, arge⸗ meldet am 6. Februar 1883, Vormittags 10 ihr 55 Minuten.

Nr. 4192. Fabrikant Eugen Conradi in Berln, 1 Umschlag mit einem Muster für Buchdrut⸗ dekorationen zu Düten, Speisefarten 2c. (in Hol- schnitt), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1883 Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 4193. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1Umschlag mit einem Muster und Abbildungen von 5 Mustern für Blumen und andere Dekora— tionen zu Escharpes, Tüchern, Fischus, Capotten und sonstigen Fantasie⸗ Artikeln sowie für mehrfarbig: Bordüren, gestreift, eingewebt in Chenille⸗Stoff auz Seide, Seide mit Baumwolle, Wolle, Wolle mit Seide, Wolle mit Baumwolle, versiegelt., Flächen, muster, Fabriknummern: Bordüren 8171 / 953, Deko— ratienen Sir] Ish, Siri / S3, 3171/80, Si7 sh, 8171806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 5. Minuten.

Nr. 4194. Firma C. Krüger in Berlin, 1 Packet mit a. 7 Modellen für Kinder - Stickerei Cartons, Puppen - Tragemäntel. Puppen⸗Unterröcke, Puppen. schuhe, Puppenstechkissen, Puppenkleider, Puppen—⸗ jacken, b. 8 Mustern für Puppendecken, Pupper⸗ pichel. Puppenwickelbänder, Stickereien zu Stech— kissen, Tragemänteln, Kleidern Jacken und Decken, versiegelt, zu a.: Muster für vl astische Erzeugniss, zu b.:: Flächenmuster, Fabriknummern Sg. 1 biz 8. 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 4195. Firma E. E. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen füt Sor has, Fauteuils und Polsterstühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1154 A., 1154 B., 11654 C., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

apiet ·

gemeldet am 7. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr

4 Minuten.

Nr. 4196. Fabrikant Friedr. Aug. Steiner in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und Abbildungen von 27 Modellen für Blumenkörbe und Jardinieres von Weiden-, Stroh-, Spahn, und Rohrgeflecht, resp. von Reiserbolz, vergeldet, versilbert, broncirt oder lackirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 14, 16, 15, 20, 10, 59, 6b, 69, 70, 79 bis 86, 107 dreitheilig, 107 viertheilig, 111 dreitheilig, 111 viertheilig, 112 bis 116, 118 bis 122, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 4197. Firma Arndt & Marens in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für kunstgewerbliche Fabrikate in Bronze und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1426, 1456, 1439, 1216, 1464, 1465, 1459, 1461, 1463, 1462, 1453, 1455, 1452, 1446, 1410 a., 1451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 4198. Firma Albert Meves Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Eisen⸗ Zink« und Bronze⸗ (enivre poli)h Artikel (Nachtlampen, Schreibzeuge, Photo⸗ graphierahmen, Schmuckschaalen, Leuchter, Feuer— zeuge, Sandschaalen, Zeitungshalter, Tischglocken), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 7629, 7630, 7631, 7636, 7637, 7652 bis 7658, 7675, 7659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1883, Mittags präcise 12 Uhr.

Nr. 4199. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Lampenglocken und Ampeln, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 510, 50a, 510b, A L., A II., Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 4200. Firma J. Hirschhorn in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Petroleum ⸗Kochappa⸗ rate bez. Theile zu denselben in eigenthümlicher . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 50 a., b., e., d, e., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 4201. Fabrikant Adolph Laute in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Fächer (mit natürlichen Vogelflügeln, Schwänzen und Köpfen, von Mandelkrähen und Tauben 20.) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 88, 89, 90, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 12. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 4202. Firma Carl Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Phantasie⸗Arrange⸗ ment ·Tableaurama's, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 117. 118, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. ö.

Nr. 4203. Firma Krüger K Schmelz fen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modellen für Etuts, Scat. und Notizbloc s, Schreib⸗ zeuge, Stell spiegel, Sr be f und Phe tographie⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern S206. 821, 1115. gas, 15j, 10927, 1028, 1026, 1033, 1034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 4204. Firma M. Protzen C Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2316, 2324, 253536, 2338, 2387 2323, 2326, 2335, 2357, 2558, 2359, 2599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4205. Fabrikant Georg Scheurich in Berlin. 1 Umschlag mit einem Modell für Photo⸗ graphie⸗Metallrahmen für 2 Formate passend (Ca⸗ binet & Visit), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 65, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1883. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4206. Fabrikant M. Silber in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Verzierungen zu Gamaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern

100, 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 ebruar 1883, Vormittags zwischen 11 und 1 r.

Nr. 4207. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Mo⸗ dellen für Einsatzfüße, Lampenfüße, Wandarme, Hängelampen und Kronen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 726, 728, 736, 727, 729, 733, 732. 731, 724, 723, 725, 180, 173, 181, 182, 183, 184, 185. 368, 369, 370. 374, 367, 376, 364, 365, 375, 366, 379, 381, 382. 1115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 2147. Firma G. W. Voeltzkom i. in Berlin hat am 14. Februar 1883 für die laut An⸗ meldung vom 17. Februar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Spiegel und Bilderrahmen, Fabriknummern 130, 1000, die Verlängerung der Schutzfist bis auf 10 Ja h re angemeldet.

Nr. 4208. Firma Moritz Rosenom in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Metallgußwgaren, welche (in edlen und unedlen Metallen) in Sturz⸗ formen oder Flachguß bergestellt, als Galanterie⸗ Gegenstände oder als Einzeltbeile für solche ver⸗ wendet werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27, 25, 28a 29, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 4209. Firma B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für ausgeschlagene und relie fgeprãgte Tortenpariere, Bouquetdüten und Streifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1916, 1918, 1020, 1021. 5762, 576 2a, 1028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 4210. Firma F. Hornemann in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen für Lampenfüße, Teller, Tabletts, Uhren, Jardinisren, Schwanengruppen, Papierkörbe, Relief Portraits Kronprinz und Kronprinzessin), Leuchter, Becher, Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 756, 757, 758, 761, 762, 796, 802, 735, 814, 815, 790, 791, 795, 806, 672, 810, S824, S17, 812, 809, 811, S8, 799, 798, 797, 741, 804, 794, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4211. Firma Julins Schreiner & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abkildungen von 25 Mo— dellen für Bronzegußartikel (Rahmen, Bilderränder, Cigarrenteller, Feuerzeuge, Kartenpressen, Papeterien, Staffeleien, Leuchter, Aschschaalen, Löscher, Brief⸗ beschwerer. Wanduhren, Flaschenkörbe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 854, 858, 860 bis 882, Schutzfrist 3 Jahre, ange . meldet am 14. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 4212. Fabrikant Emil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Rahmen, Aschschaalen, Spiegel, Feuerzeuge, Brief⸗ beschwerer, Petroleumlampen, Handleuchter, Messer, Federschaalen. Kasten, versiegelt, Muster für plastische Crʒeugn ff, Fabriknummern 1393, 1391, 1386, 1383, 1382, 1380, 1377, 1372, 1368, 1367, 1366, 13651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4213. Fabrikant J. Preußer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Spieltische und Pfeifenständer in neuer eigenthüm⸗ licher gern versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 470, 469, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten. ;

Nr. 4214. Firma Max Man in Berlin, 1 Packet 2. mit Abbildungen von 2 Mustern und b. mit 38 Modellen für Luxuspapiere, Christbaumverzierungen, Fantasieknallbonbons, Fantasie⸗Kartonnggen, versie⸗ elt, zu a. Flächenmuster, zu b. Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern zu a. 99, 8452, zu b. S253, 8254, 8336, 8344, 8349, 8350, S353, S363, 8367, 8373, 8377, 8383, 8389, 8397, 8399, 8405, 8408, 8414, 8419, 8424 a, 8426, 8427, 8428, S431, S434, 8436, 8441, 8445, 8447, 8448, 8449, 8453, S454 bis 8458, 8460, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 15. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. 4215. Firma August Heinemann in Ber—⸗ lin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Broches aus Elfenbein, Wallroß, Knochen, Hippopotamus und Metall Plastisches Portrait Luthers, mit und ohne farbige Unterlage), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I. 49, II. 63, III. 83, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten.

Nr. 4216. Fabrikant Georg Edmund Moniac in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Cartoön— nagen (gleichzeitig verwendbar als Enveloppes für Knallpapiere und als Christbaumdekorationen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4337, 4339, 4334, 4507, 4305, 4327, 4330, 4329, 4321, 4312, 4323, 4324, 4319, 4317, 4335, 4322, 4305 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 4217. Firma Julius Rosenthal in Berlin, 1Packet mit einem Muster für Fernsprechblocs in eleganter Ausstattung und Goldverzierung, versiegelt,

laͤchenmuster, Fabriknummer 15283, Schutzfrist 3

ahre, angemeldet am 16. Februnr 1883, Vormit⸗

tags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4218. Firma Horwitz & Saalfeld in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schaalen- und KLugelhalter für Gasbrenner in, eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 124, 125, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4219. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Tisch⸗ und Hängelampen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1618, 1635 bis 1651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 1 Minute,

Nr. 4220. Firma Wilhelm Kühne in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Broncegußgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisffe, Fabriknummern 574, 575, 564, Schutz= srist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. ;

Nr. 4251. Firma Hch. Küöielhorn & Sohn in Berlin, 1 Packét mit 2 Modellen für Umrahmungen jeder Art Bilder und dergl, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500. 501, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4222. Firma GHohenstein C Lange in Berlin. 1 Packet mit einem Modell für Lampenversãtze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10, . 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten.

Nr. 4223. Fabrikant Julius Opitz in Berlin, 1 Paget mit einem Modell für Lederpuppen (Jäger mit Gewehr und Hirschfänger), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 4224. Firma Michel K Rudolph in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Druchdekorationen zu Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 4225. Firma A. Sachs in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 10 Mustern für Badehauben aus glatten und gemusterten aummirten Stoffen, rersienelt, Flächenmuster, Fabriknummern 136 B, C. 139, 140, 141, 125, 142, 144, 132, 137, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.

Nr. 4226. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Mustern für cromolithographische Bilder (Blumen, Blumen und Blätter, Blätter, Blätterkörbe, Blumen mit Karten, Blumen mit Landschaften), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 293 A. bis D., 172A. bis D., 113A. bis D., 206 A. bis D., 236A. bis D., 117A. bis D., 175A. bis D., 193 A. bis D., 5099 A. bis F., 261A. bis C., 270 A. bis D., 164A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4227. Firma W. Hagelberß in Berlin, 1 Umschlag nit 148 Mustern für chromolithographische Bilder (Katzen, Hunde, Liebespaare, Chinesen, komische Figuren, Kinder, Seebilder), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 197 bis D., 240 A. is D., 5070 A. bis J., 5659 A. bis F, 5907 A. bis D., 3493 A. bis H., 5824 A. bis C., 5823 A. bis C., 165A. bis D., 201 A. bis C., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4228. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50. Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder (Pferdeköpfe, Chinesen, Fächer, Vögel, Blumenvasen, Eierkörbe), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3135 A. bis F., 3134 A. bis J., 3133 A. bis B., 3132 A. bis D., 3494 A. bis D., 257 A. bis D., 5927 A. bis D., 5905 A. bis E, 5904 A. bis E., 292 A. bis D., 198 A. bis C.. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4229. Firma W. Hagelber in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder (Blumengläser, Blumenfächer, Hände mit Blumen, Blätter, Kinder), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 263 . bis D., 3354 A. bis M., 3353 A. bis J., 5097 A. bis J., 5100 A. bis M., 163 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 109 ühr 35 Minuten.

Nr. 4230. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Mustern für chromolithographische Bilder (Hände mit Blumen, Kinder, Kinder und Blumen, Kinder an der See, Hufeisen, Figuren aus der Bibel, Osterkarten, Kinderköpfe, Damenköpfe, Kinder, Katzen und Hunde, Winterscenen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5038 A. bis F., 166A. bis D., 116A. bis D., 119A. bis D, 213A. bis D., 265 A. bis D., 138 A. bis C., 148A. bis D., 162 A. bis D., 264 A. bis D., 203 A. bis D., 168 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 4231. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlaz mit 49 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder (Blätter und Blumen, Blumen und Hufeisen, Blumen und Muscheln, Körbe, Anti— quitäten, Kinder), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 195 A bis D., 191 A. bis D., 210 A. bis D., 189 A. bis D., 211 A. bis D., 269 A. bis D., 212 A. bis D., 167 A. bis D., 5121 A. bis J., 259 A. bis D., 3711 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4232. Firmg 28. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogtaphische Bilder (Blumen, Blätter, Blätter und Blumen, Blumenschaalen, Landschaften mit Blumen), ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 169 A. bis D., 291A. bis D, 199A. bis D., 196A. bis D., 176 A. bis D, 266A. bis D, 190A. bis D., 268 A. bis D., 192 A. bis D., 219 A. bis D., 205 A. bis F., 174 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4223. Firma Simon Hirschfeld in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Fußtaschen in neuer und eigenthümlicher Form und in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 4234. Firma L. Frobeen in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Buntdruckdekorationen zu Plakaten und Briefcouverts (sechsfarbiges Plakat, sechsfarbiges Medaillon), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 260. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4235. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Mustern für gedruckte Etiquettes und Verzierungen zum Dekoriren von Cartonnagen, Kästchen, Briefpapieren, Couverts, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummera 202, 205, 205 a., 27, 209, 2092, 208, 210, 15M, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am WV. Februar 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4236. Fabrikant Johann Carl Friedrich Gerlach in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Gaskocher in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plane fe Erzeugnisse, Fabriknummer 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4237. Firma H. Schomburg & Söhne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 24 Mo⸗ dellen für Gefäße von Porzellan, Majolika, und Steingut (Aschbecher), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 24. 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4253. Firma Max Gottschall & Co-, Nachf. Weile K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Verzierungen zu Pianos und Möbeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 181, 182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4239. Fabrikant Georg Scheurich in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit einem Mutter für Emaille⸗ muster auf. Glas für 5 Photoaraphie Formate passend (Visit. Cabinet, Promenade, Budoir und Panel,), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 75, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet, am 21. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 4240. Fabrikant E. Lincke in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Nagelreiniager verbunden mit Zabnstecher (aus Elfenbein, Wallroß, Knochen, Mammuth und Hixrpopotamus), versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse. Fabriknummer 614. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, Nachmittags präzise 2 Uhr.

Nr. 4241. Fabrikant Carl Schmidt in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Scheeren Taschenmesser in gefälliger Form. ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 119, 129, 121, 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.

Nr. 4242. Fabrikant Otto Stolle in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Kinderspielzeuge (Puppenstuben, Puppenschlafstuben, Inneres einer Puprenküche), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 41, 9 bis 12, 40, 5 bis 8, 42, 13 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 227. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten. Nr. 4243. Firma Gustav Demmler in Ber— lin, 1 Packet mit einem Muster für Bouquet— paxiere (Furore⸗Manschetten 5h), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2832, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Bei Nr. 2157. Fabrikant F. W. Standow in Berlin hat am 23. Februar 1883 für das laut Anmeldung vom 21. Februar 1380 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Vonel—⸗ (namentlich Papagei) Bauer mit Messingbeschlag, Fabriknummer 17a., die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4244. Firma Carl Fraenkel in Berlin, 1Umschlag mit a. einer Abbildung eines Modells für drehbare Büchergestelle mit Pult in eigenthüm— licher Form, b. 2 Mustern für Menukarten und Normallinienblätter, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik— nummern zu a. 2748, zu b. 2747, 2749, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4215. Fabrikant F. W. Standow in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Vogelbauer, an welchen namentlich die Dachformen mit den Gesimsen in Betracht kom— men, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110, 112, 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 4246. Firma Drößler & Leithold in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von a. 13 Mo— dellen für Weinkannen mit Tellern, Messingbeschläge für Glasvasen und Glaskannen, Photographie rahmen, Aschschaalen, Schreibzeuge, b. 2 Mustern für Photographierahmen mit dekorirten Ornamenten, versiegelt, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. 1069, 10970, 101, 1076, 1077, 1078, 1079, 10980, 1081, 1983, 1085, 1089, 1090, zu b. 1082, 1087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4247. Fabrikant E. G. Herrmann in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Taschen⸗ bügel mit beweglichen Kugelhülsen in neuer und eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1883, Nachmittags präcise 2 Uhr.

Nr. 4248. Fabrikant C. Groh in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Thürhalter in neuer und eigenthümlicher Torm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1883, Nach⸗ mittags präcise 2 Uhr.

Nr. 4249. Fabrikant A. Schott in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 4250. Fabrikant J. F. Bandow in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Form⸗ Bezüge mit Franzen zu Bett ⸗Divans in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch Knotengeflecht und Bindung der Fäden und für Kopf⸗ und Fußtheile zu Brautbetten, sowie für Guirlanden-Garnituren mit Franzen in eigenthümlicher bez., geschmackvoller Form und Musterbildung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 1725, 176., 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4251. Firma Otto Brandt in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 7 Mustern für bunt dekorirte, schwarze Straußfedern in bestimmten eigenthümlichen Farben—⸗ nüancirungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 50 bis 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4252. Fabrikant P. Marzillier in Berliz, 1 Umschlag mit 1 Modell für Wäsche⸗Wrinn⸗ Maschinen (System Germania, Modell Delphin) in geschmackvoller und eigenthümlicher n und Muster⸗ bildung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemel? t . 24. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 18 Me nuten.

Nr. 4253. Fabrikant Rob. Scharpke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Album⸗Ständer in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F., E. 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 4254. Fabrikant Ifidor Götz in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Dekorationen an Klapphemden, genannt Interimshemden, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 156, 151, 152, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1885,

achmittags zwischen 4 und 8 Uhr. ,

Nr. 4265. Firma L. Gehrs & Co, in Berlin, 1Umschlag nit Abbildungen von 29 Modellen i Petroleum - Hänge ampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 211 bis 239,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 4256. Firma L. Gehrs K Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Petroleum Hän e⸗Lampen, versienelt, Muster für plastische Erzeunnisse, Fabriknummern 387 bis 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 453 Minuten.

Nr. 4257 Firma Schwintzer C Gräff in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Einsatzfüße zu Petroleumlampen und Hänge— lampen, versiezelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 734, 735, 736, 737, 380, 381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4258. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellborn (Broschen, Ohrringe und dergl.), versigelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ol, 03, 05, O9, G01, oll, Ol2, 0Ol3, 014, Os633, 0635, 0637, 06539, O641, M32, O734, O736, O738, 26, 28, 30, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 2752, 2945, 2947, 2949, 2951, 2953, 2957, 2359, 2961, 2963, 2965, 2967, 2969, 291, 7I062, 7063, 7064, 7380, 8321, 9322 bis 9324, O643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4259. Firma H. Schomburg & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Decorationen zu Porcellan⸗, Majolica- und Stein⸗— aut⸗Gefäßen, versiegelt, Fläckenmuster, Fabriknum— mern 25 bis 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4260. Firma Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von ? Modellen für Blumenstäuber und Sparbüchsen, versiegelt, Maͤster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 63, 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, RNach⸗ mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Bei Nr. 2162. Firma Aetien-⸗-Gesellschaft für Fabrikation von Bronzewaaren und Zink⸗ guß, vorm. J. C. Spinn C Sohn in Berlin, hat am 27. Februar 1883 für die laut Anmeldung vom 28. Februar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Telegraphenschilder, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 4, 5, 6, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Nr. 4261. Firma W. Möbes in Berlin. 1 Um—⸗ schlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Drücker Schilder, Oliven, Griffe, Hebel verschlüsse, Schiebe— thürmuscheln, Rosetten zum Guckloch, Ringe mit Kasten, Treibriegelgriffe, versirgelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 661, 664, 667, 669, 673, 6562, 665, 671, 649, 663, 666, 668, 670, 674, 655, 656, 657, 658, 659, 672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1883, Vor— mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4262. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Fruchtschaalen, Feuerzeugständer, Rauchservices, Asch— schaalen, Jardinièren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 727, 719, 700a., 726, 747, Schußfrist 3 Jahre, ang meldet am 27. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 4263. Firma Horwitz & Saalfeld in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Halter zu Gasbrennern in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 126, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 277. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4264. Firma Hartwig Kantorowicz Nach⸗ folger Josef Loewenthal in Berlin, 1“ Packet mit 6 Modellen für Liqueur-Flaschen (Gloria), ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 4265. Firma Friedberg K Silberstein in Berlin, 1 Umschlag mit einem Master für Bilder, Gratulationskarten und Reliefs (Chromolithographie mit eigenthümlicher Verwendung eines Chenille⸗ stoffes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1883, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4266. Fabrikant Carl Weber in Berlin, 1Umschlag mit 24 Modellen für Auszackmuster zu Fil;jz, Tuch, Leder, Papier und jedem andern Stoff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 86 bis 169, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 27. Februar 18853, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4267. Firma Ch. FJ. Pietschmaun & Söhne in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Dekorationen zu Celeston⸗ Scheiben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern J. und II., Schutz⸗ ftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. .

Nr. 4268. Firma Albert Meves Nachfl. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo— dellen für Eisen⸗ Zink⸗ und Bronce⸗Artikel (Thermo⸗ meter, Uhrhalter, Federschaalen, Kalender, Brief⸗ beschwerer, Löscher, Falzbeine, Markenkasten, Schmuckkasten, Tafelglocken), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7660 bis 670, 7677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1883. Nachmittaas 2 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4269. Fabrikant Gustav Peters in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Fantasie Möbel mit Bronce-Dekoration, (Uhren c.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 225, 226, 227, 229, 259, 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Nr. 4270. Firma E. Naacke K Co., Juh. E. Naacke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Albumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern II, 14, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1885, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.

(12081 Nürnberg. Im diesgerichtlichen Musterschutz⸗ register ist eingetragen sub Nr. 258: Kindersäbel⸗ und Blechspielwaarenfabrikant Johannes Kritzner, Nürnberg, offenes Convolut mit 3 Mustern von Kindersäbeln mit Säbelkorb mit durchbrochenem Laubwerk, plastische Erzeugnisse, Gesch. Nrn. 131, 135, 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nürnberg, am 15. Februar 1883. Königl. Landgericht, Kammer

für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.

8