Nonturse.
Ueber das Vermögen des Bieter Lafaire, gaufmann zu Aachen, wurde am 15. März 1888. — 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffne
Der Rechtsarwalt Theisen zu Aachen wurde jum Konkurtverwalter ernannt,
Konkursforderungen find bis zum 14. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschklußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glzubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in . 125 der Kenkurs ordnung bezeichneten Ge⸗ genftãũnde auf Montag, den 9. April 1883,
Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. April 1883, Bormittags 9 Uhr, . ror dem unterzcichneten Gerichte. Adalbertsteinweg Rr. , Zimmer 6, Termin anberaumt.
Allen Dersonen, welche eine zut Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmass⸗ etwas schusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aut der Sache 2bgesonderte Befriedigung in Ansvruc nel men, dem Konkursrerwalter bis zum 9. April 1883 Anzeige zu machen. ö Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
12258
und zur
12465
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs uber das Vermögen des Maurer meisters Carl Galitz zu Sagard ist nach erfolgter Schlußvertbeiluns aufgehoben.
Bergen⸗Rügen, den 5. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
9398 ) 13506 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Oertel ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter—= min auf
den 31. März 1883, Vormittags 113 Uhr, Amtegerichte J. hierselbst,
Ver⸗
ror dem Königlichen Ildenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.
Berlin, den 12. März 12883.
; . Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 53.
aus, Konkursverfahren.
Des Konkursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Moritz Rothe zu Berlin ist, nachdem ker in dem Vergleichstermine vom 27. Fe— bruar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch recht kräftigen Beschluß ron demselben Tage be⸗ staͤtigt ist, aufgehoben.
Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 29. März 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliben Amtgerichte J. hierselbst, Jü— denstrase 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 14. März 12883.
Trʒebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54. 12397
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. F. Kuntze. Gipsstraße 18 und Rosenthalerstraße 54, ift heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger straße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1883, Vormittags 12 Uhr.
Offener Ürrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1883.
Trift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
20. Mai 1883.
Yrüfungsternin am 1. Inni 1883, Vormit . tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 15.
Berlin, den 17. Mirz 1385.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
12523)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Shoddyfabrikanten Louis Uhlig zu Burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Fe—
bruar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch
rechts kräftigen Beschluß vom 26. desselben Monats
beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burg, den 13. März 18835. Königliches Amtsgericht.
19522 Das
hoben. ; ; Burg, den 9. März 1833. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
12175
Das Konkursverfahren über den überschuldeten verstorbenen Restaurateurs Carl Wilhelm Opitz in Oberlößnitz wird nach erfolgter aufgehoben.
Nachlaß dis
Abkaltung des Schlußtermins hierdurch Dresden, den 16 März 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
ling Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß Tes verftorbenen Geflügelhändlers Augnst Robert Schiffner in Dresden wird nach erfolgter hierdurch aufge⸗
Abhaltung des Schlußtermins hoben. ;. . Dresden, den 16. März 1983.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren, betreffend das Vermö⸗ gen der Buchholzschen Eheleute zu Burg. wird in Folge rechtskräftigen Zwangs vergleichs aufge ·
lis] Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermönen des Mobewaarenhändlers David Rosenbaum hier und in Wandsbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1883 angenommene Jwange vergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom selben Tage befrãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg. den 17. März 1885.
Zur Beglaubigung: Solste, Gerichtsschreiber.
i268]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermßgen des Handelsmanntz Chaim richtiger Chiel Rosen · baum wird nach erfol nter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Amtsgericht Hamburg, den 13. März 18383.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
iz ss; gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte · Jabrikanten Gustav Heinrich Haeseler ist zur Prüfung früber bestrittener und nachtrãglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche, eintretenden Falls auch jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters — Termin bezw. Vergleichstermin auf Sonnabend, den 31. März 1883. Mittags I2 Uhr vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Hamburg, den 17. März 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
liz63! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Karl Rhin zu Düttlenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Illkirch, den 15. März 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. . (cz) Dr. Goeb. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schreiber, Gerichtsschreiber.
lin mn Bekanntmachung.
Das urterm 3. d. M. eröffnete Konkurs- verfahren über das Vermögen des Porzellan und Steinguthändlers Karl Fähnle von hier wurde, da 'eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht rorbanden ist, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen ein gestellt.
starlsruhe, den 18. Mär; 1883.
VW. Frank, Gerichtsschreiber.
. lin) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Dous hier wird wegen unzu— reichender Konkurzmasse eingestellt.
Fönigsberg i. Pr., den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht, II. Zur Beglaubigung: Borchert, Gerichtsschreiber.
i339 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Metzgers Ehelente von Lich wird, nach⸗ em der in dem Veraleichstermine vom 5. Januar 1883 angenommene Zwangkvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 18. Januar 1883 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Lich, den 3. März 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht Lich. Zangenmann.
126! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Hermann Eduard Ludwig Welle nkamp zu Lüneburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1883 ange nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüneburg, den 17. März 1883.
Königliches Amtsgericht. I. gez. Joch mus. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hartmann, Sekretär, Gerichtsschreiber.
5466 2 liamss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Oestreich hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben.
Magdeburg, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
1226 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Brueske von hier, wird, da der Gemeinschuldner in Folge Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen ein⸗ gestellt, durch Vorlegung einer Vermoͤgens ⸗Uebersicht eine Unterbilance nachgewiesen und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, gemäß S8. 95 sq. X. D. heute, am 14. März 1883, Nach⸗ . 5 Uhr, das sonkursverfahren er ⸗ öffnet.
Der Buchdruckereibesitzer R. Siltmann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glzubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ zenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
den 5. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 2, anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird e an, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 1. zu Marggrabowa, den 14. März 1883. Zur Beglaubigung: Jodiohns. ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liz) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spe zereihändlers 6. Weill zu Mar. kirch i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben.
Markirch, den 15. März 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. gez Lossen. Die Richtigleit der Abschrift beglaubigt: Bohlny, Gerichtsschreiber.
(12398) R. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das“ sFtontursverfahren gegen Anton Heß. Höler von Stuppach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins beuie aufgehoben. Den 17. März 1885. Gerichtsschreiber: Schiemer.
12472 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kefer Lewalter zu Laubus⸗Eschbach wird wegen
Mangels einer den Kosten enisprechenden Masse ein⸗ gestellt. : Runkel, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. III.
izt6e] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergolders Friedrich August Carl Bernstein u Stettin ist durch Schlußvertheilung bee nder und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,.
Stettin, den 7. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichts schreiber.
12251] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Melanie Landwerlin, geb. Albrecht, Stein. straße 25. hHierse lbst, ist heute, am 13. März jss5, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet, der Generalagent August Schulz hierselbst um Konkursverwalter ernaant, die An⸗ zeigefrist (K. O. §. 108) auf den 1. April 1883, die' erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 7. April 1883. Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 12 Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtẽgerichtslokale, Gutenbergeplatz 10, Zimmer Rr. 4 und Endtermin zur Anmeldung von Kenkurs . auf den 27. April 1883 festgesetzt worden.
Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Arnold.
12476)
Seffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August Drescher von hier fst nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Waldenburg i. Schles. den 13. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. GT.
r Vom 1. April d. J. ab
: treten für die Lokalzüge Nr. 87
und 88 der Strecke Berlin—
2 ü Bernau der Berlin⸗Stettiner 8d Eisenbahn folgende Verände⸗
WE-rungen in Kraft:
. Zug Nr. 88 orm. Vorm.
5. 0 Abf. Berlin Ank. 6 51 51 * Pankow 642 575 Blankenburg 635 5 — Carow 628 533 Buch 622 5 * Zepernick 1 612 5 X Ank. Bernau Abf. 6 *
Berlin, im März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Personenverkehr im Norddeutschen Eisen⸗ bahn Verbande. Mit dem 1. Mai d. J, werden die dirckten Tourbillets 1, II. und III. Klaße zwi⸗ schen Dres den⸗Friedrichstadt und Hamburg vis Zossen⸗ Berlin-Uelzen der mangel aden Nachfrage wegen auf⸗ geboben. Berlin, den 14. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Ramens der be theiligten Verwaltungen.
Vom 20. d. Mts. ab werden die Preise der Tour⸗ billets zwischen Station Tempelhof einer⸗ und dem Potsdamer bejw. Aubalter Bahnhof andererseits in Ter JI. Klasse von 30 auf 20 3 und in der III. Klasse von 20 auf 10 3 und der Preis für einen Hund von 20 auf 10 3 ermäßigt. ö
Demnach kommen als Abonnementstaxen für die bezeichneten Relationen fortan die billigen Strecken⸗ abonnements der Stadt- bezw. Ringbahn zur An— wendung, welche bei einer Dauer der Abonnements
von: II. Classe III. Classe 3 Monaten 28 4 15 6 ;. 5 235 12 85
12 12 45 * betragen. Berlin, den 17. März 1883. Königliche
[12335 ! ; Mit dem 16. Mirz 1883 kommen im Brensfisch
Gãchsischen Verbande jwiscken Rüderedorf., Sta. fion des Direktionsbenirks Bromberg. einer⸗ und Berlin. Anbaltischen Stationen andererseits ander weite, ermäßigte Frachtsäze des Spezialtarifs III. zur Einfübrung. !. * Diefelben sind bei unserer Gütererpedition Rüdert⸗ dort in Erfabrung zu bringen. Bromberg, den 15. März 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschafts führende Verwaltung.
Mit dem 15. Mai 1883 tritt eine Erhöhung der Preise für die Benutzung der Schlafwagen Berlin- Warschau in der Weise ein, daß zu entrichten ist für das Zufatzbillet Berlin Bromberg J. Klasse 7 4, II. Glasse 6 MÆ , Berlin Warschau J. Klasse 10 , II Klaffe 8 M6 Bromberg den 15. Mär 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(12268
Thür ingisch · Sayerisch Württembergischer Stettin Berlin Banerischer. Snchsisch Bane⸗ rischer, Bergisch Märkisch ˖ Bayerischer Verband.
gRiheinisch Westfälisch⸗Bayerischer Holz ⸗
Berkehr. AManter Aufheburg des Tariis;
a. für den Thüringisch⸗Bayerisch⸗Württembergi⸗ schen Verbands-Guͤterverkehr, Heft 1 vom 1. No— vember 18757 nebst Nachträgen, soweit in diesem Heft direkte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen des Direknionsbezirks Erfurt, der Nord— hausen⸗ Erfurter, Weimar ˖ Geraer, Saal⸗, Gotha⸗ Ohrdrufer und Friedrichrodaer Bahn einerseits und Stationen der Königlich Baverischen Staatsbahnen andererseits enthalten sind;
b. für den Transport von Steinsalz in Wagen⸗ ladungen von je 19090 kg. pro Frachtbrief von 6 nach Passau · Donaulãnde vom 1. Oktober
c. für den Stettin⸗Berlin⸗Baverischen Verbands⸗ Güterverkehr vom 1. Januar 1881 nebst Nachträgen, soweit in diesem Tarife Sätze für den Verkehr zwischen den Berliner Staats- und Ringbahnböfen, sowie Stationen der vormaligen Berlin⸗Anbaltischen ECisenbahnen einerseits und Stationen der Königlich n , Staatseisenbahnen andererseits enthalten lind;
d. für den Bergisch⸗Märkisch⸗Baperischen Ver bands ⸗ Güterverkehr vom . 1880
un
e. für den Transport von europäischem Bau ⸗ und Nutzholz im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Baperischen Ver⸗ bande vom 1. Januar 1881, soweit in den sub d. urd e. bezeichneten Tarife direkte Frachtsätze für die n. der Strecke Gerstungen⸗Cassel enthalten sind,
tritt mit dem 1. Mai er, ein neuer, vielfach ermäßigte, zum Theil auch erhöhte Frachtsätze enthaltende Tarif für Len Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt (vormalige Thüringische, vormalige Berlin ⸗Anhaltische Bahn, Berliner Staats- und Ringbahnböfe; Strecke Gerstungen⸗Cassel), der Gotha⸗Ohrdrufer, Friedrich ˖ rodaer, Nordhaufen ˖ Erfurter, Weimar⸗Geraer und Saalbahn einerseits und Stationen der Königlich Baverischen Staatsbahnen . andererseits in Kraft, ö ;
Es wird dieser Tarif vom 25. April ab bei den Verband ⸗Güter⸗Expeditignen zum Preise von 1,50 fäͤuflich zu haben sein. Bis zu diesem Tage ertbeilt über die Höhe der künftigen Frachtsätze unser Tarif⸗ büreau Auskunft.
Die für die Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau, Weida und Zeitz des Hul ich , f. Erfurt zur Einfübrung kommenden neuen Taxen finden mit dem 1. Mai gleichzeitig auch im Sächsisch= Baverischen Verbande — Tarif vom 1. August 1881 — Anwendung.
Erfurt, den 12. März 1883.
Namens der Verbands Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(12269 Altona - Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Mit dem 1. Mai cr. kömmt zu unserm Lokal⸗ Personentarif ein Nachtrag 1X. zur Einführung, welcher veränderte Fahrpreise für Retourbill ete im Verkehr mit Preetz enthält. Den Inhabern Lieser Retourbillete ist es freigestellt nach eigener Wabl auf der Tour nach Preetz ab Neumünster über Kiel oder uber Ascheberg, und auf der Tour von Preetz über Kiel ⸗ Neumuͤnster oder über Ascheberg Neu. münster zu fahren. Nähere Auskunft ertheilen unsere Personenexpeditionen.
Die Direktion.
(12266 .
sh55. D. Im Baverisch-⸗Sächsischen Güterverkehre — Tarif vom 1. August 1881 wird der Fracht- satz der Klasse A. zwischen den Stationen Dresden- RNeustadt und Aschaffenburg vom 1. Mai ds. Js. an von 3,04 S auf 3,87 „ pro 100 Eg berichti⸗ gungsweise erhöht.
Dresden, am 15. März 1883.
Fönigliche Generaldirektion der sachsischen Staatz eisenbahnen. von Tschirsch ky.
12267
5812 D. Vom 20. März d. Is. an werden die Stationen Heustreu, Mellrichstadt und Unsleben der Bayerischen Staatsbahn in den im Bayerisch Sächsischen Gäterverkehre bestehenden Ausnahmetarif Za. für den Transport von Steinkoblen und Coaks einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Fracht⸗ fätze sind bei den betbeiligten Stationen zu erfahren. Dres den, am 15. Maͤrz 1883. Königliche Ge⸗ neralbirektion der sächsischen Staats eisen⸗
Eisenbahn⸗ Direktion. bahnen. von Tschirschky. Anzeige. Vertretung Mer Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über Iö41 in P III G. Ens sk. an, Gt lngeniour n. Fatent- Anwalt, Patent- Patent- Prooesson. Bersin Sy. Rðöniggrataerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 19. März
r den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
Deutsch
Anzeiger. 11883.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen esonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. (Nr. 67 ß.
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat onne etrãgt LM 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —
M GJ.
Der Inbalt dieser Beil vom 11. Januar 1876, und die
Central⸗Handels⸗Register für das
3 . , r m n rlin au ur ie Königliche Expedition en 68 õnigli Nnjeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werd .
Handels Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württem berg und herzogthbum Hessen wer abends (Württemberg) unter der Stuttgart und Darm stadt beiden ersteren wöchentlich, die etzteren monatlich.
Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von
olph Müller zu und als deren Inbaber der Müller zu Ems eingetragen worden.
Ems, den 6. Mär . oöͤnigliches Amtsgericht.
in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes üb Batentgesetz, vom 25. lee gr
— —
1977 vorgeschrie
— —
Das Central⸗
ost ˖ Anstalten, Abonnement beträgt
reußischen Sta
II. unter Nr. 180 die Firma:
A. Krummer zu
und als deren Inhaber der Krummer daselbst.
Pleß O. /S, den 19 Mär 1833.
Königliches Amtsgericht.
HSandelsregister.
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1 in unser Firmenrezister bei Nr. 3609, woselbft die Firma W. Junge zu Posen aufgeführt
das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Verkauf auf die Kaufleute Bruno Herrmann und Hermann übergegangen.
Grundkaxital von 00 M00. in Aktien à 500 M, welche auf den Namen gestellt sind und deren Ver⸗ äußerung an andere Aktionäre uneingeschränkt zu⸗ ist, eingetragen worden.
Bekanntmachungen, Zahlungauff orderungen oder Mittheilungen, welche der Aufsichtsrath oder Vorstand und jwar ersterer unter der Unterschrift des Vorsitzenden, letzterer unter der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erläßt, gelten als gehörig geschehen, wenn sie: in das Oels'er Kreisblatt, die Oels er Lokomotive, die Bernstadt'er Zeitung und die Schlesische Zeitung, aufgenommen sind.
Der Vorstand wird gegenwärtig gebildet durch: 1) den Major a. D. Rittergutsbesitzer von Lieres
auf Grůüttenberg, 2) den Rittergutsbesitzer und Buchhändler Emil Morgenstern in B 3) den Oberamtmann Scholtz in Bernstadt.
Schriftliche Erklärungen des Vorstandes müssen zur Verpflichtung der Gesellschaft mit der Firma derselben und den Namen zweier Vorstands mitglieder, oder eines Vorstandsmitaliedes und, des technischen Direktors oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Bevollmächtigten unterzeichnet sein.
Oels, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Osnmnbriüÿck.
2 Mechaniker Louis 3) Kaufmann Ernst sämmtlich zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1883. Hannover, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Pleß O. S.“ uchhãndler August
den Dienst
bezw. Sonn Leipzig, resp. veröffentlicht, die
Hannover. Sekanntmachung.
Auf Blatt 2888 des hiesigen Handelsregi
beute zu der Firma:
heute unter . O. L. Heynemann eingetragen: .
dem Kaufmann Bernhard Baer und
Kaufmann Adolph dem Kaufmann Albert Herzfeld,
dermann Junge zu Posen angen. Die Firma ist nach Nr. 397 des Gesellschaftsregisters übertragen; in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 397 die seit dem 14. März 1853 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma W. Junge und als deren Gesellschafter: . der Kaufmann Bruno Herrmann zu Posen, b. der Kaufmann Hermann Junge daselbst. Posen, den 18 Mär; 1893.
Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
Bekanntmachung. ge ing vom 24. Februar dieses Jahres ist am heutigen Tage in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:
I) Nr. 286 2) Bezeichn
ist Kollektivprokura ertheilt'. Hannover, den 16. Mär 1833.
andelsregister Königliches e n. Abtheilung A.
en Amtsge Unter Nr. 298 des Gese am 25. Februar 18
& Cie. errichtete offen am 14. März 1883 eingetragen, un
richts zu Essen. kschaftsregisters ist die der Firma Kommelter ellschaft zu Essen d sind als Ge⸗
ch Kommelter zu Essen, ch Rosenkranz zu Essen.
Bekanntmachung. Die Firma Heinrich Wenzel in in unserem Firmenregister unter Nr. 2! Verfügung vom 7. Marz 1883 am 8. dess. Mts. ge⸗ löscht worden.
Liegnitz, den 7. März 1883.
Könizliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ö Wahlstatt ist in r. 422 zufolge Ver⸗ 1883 am 8. dess. Mts. ge⸗
Liegnitꝝ. Wablstadt ist
ffene Handelsges 2185 zufolge U
Kaufmann Heinri 2) der Kaufmann Hein Effen, den 14. März 1883.
Bekanntmachung. Auf dem die Firma Huth n Folium 9 unsere hente das Ausscheiden des Eckardt aus der Firma ver mann Karl Felix Tschirch derselben eingetragen worden.
ch Reuß. Amtsgericht, ö. Gerichtsbarkeit.
Prenzlau. Verfügung
Liegnitꝝ. Die Firma Paul Matzel in unserem Firmenregiste fügung vom 7. März löscht worden. . Liegnitz, den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 Die Firma E. Alexander Katz in Liegnitz ist in unserem Firmenregister unter iufol Verfügung vom 7. März 1883 am 8. dess. Mts. gelöscht worden. -
Liegnitz, den 7. Mär; 1883.
Königliches Amtsgericht.
5 , , gell n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung März 1883 am 14. dess. Mts. unter Rr. 756 die Firma Herrmann Feder zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Feder daselbst eingetrggen worden.
Liegnitz, den 13. M Königliches Amtsgericht.
Neustadt O. / S.
Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist 707 eingetragen die F ; Edmund Großkepff˖ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inbaber der Kaufmann Edmund Carl Großkopff zu Osnabrück. Osnabrück, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.
& Eckardt in Gera s Handelsregisters ist Kaufmanns Ernst Theodor lautbart und der Kauf⸗ als alleiniger Inhaber
ung des Firmeninhabers: Albert Gorselanszyk. 3) Ort der Niederlassung:
c unter N heute Blatt
4) Bezeichnung der Firma: „Draußen Mühle Albert Gorselanszyk.“ Hvrenzlan, den 15. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. Abtheilung a
Osnabruck. Bekanntmachung.
Auf Blatt 602 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der F „Künsemüller & Großkopff !
Die Firma ist erloschen.“
Col. 19. Alle Aktiva und Passiva der Handels⸗ gesellschaft sind auf die unterm heutigen Tage eingetragene Firma „Künsemüller & Co.“ übergegangen.
Osnabrück, den 15 März 1883. Königliches Amtsgericht J.
In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 15. März 1883 heute sub Fol. 20 Nr. 55 Col. 56, betr. die Firma Gebrüder Hende zu Röbel, eingetragen; Die Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Rein⸗ hold Richard Hencke und Kaufmann Emil Ar nold Julius Hencke ju Röbel. Röbel, den 16. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
In das Handelsregister (Fel. 200 sst bei der Firma Abr. Selberg in Hameln ein⸗
die Wittwe des Bangquiers geb. Wolfes, in H
Hameln.
Lies nitꝝ. eingetragen:
I) als Firmeninhaherin Abr. Selberg, Elise,
2) die Prokura der Ehefrau Elise Selberg, geb. Wolfes, ist erloschen.
Hameln, den 13. März 1883 . Königliches ,, Abtheilung II.
1an 1883
Rostock. In das Warnemünder Handelsregifter ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Fi A. Lange Wittwe eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 9. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II⸗I. Stypmann.
BSekanntmachu ung vom 14. ftsregister bei der unter Nr. 47
Sełanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
Louis Kosterlitz
zu Ober⸗-Glogau und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Louis Kosterlitz zu Ober⸗Glogau heut einge⸗
tragen worden.
Reustadt O. S., den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfüg unserem Gesellscha
eingetragenen Fi Osnabrück. In das hiesige handelsteqlsẽ⸗ ist
beute Blatt 703 eingetragen: — Firma „L. Seehof mit dem Niederlassungsorte
und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Salomon Seehoff, Lisette Seehoff, geb. Nußbaum, zu Osnabrück. Die Inbaberin des Geschäfts lebt mit ihrem Ehe⸗ manne nicht in der hier geltenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft. Osnabrück, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
285 die Firma: Actiengesellschaft Bierbrauerei M
in Colonne 4 vermerkt:
Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom S883 als Mitglied der Direktion aufmann Adolf Pröpsting zu. Hamm und als Stellvertreter der Direktions mitglieder den arach und den Kaufmann
Hamm wiedergewählt.
1 In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur F Kamin eingetragen: ; . : Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 12. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
Rostock.
Banquier Moritz Bach
Gustav Köddermann zu Hamm, den 14. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Nenuatadt Westpr. Betanntmachung, In unser Genofsfenschaftsregister, den Borschuß ⸗ und Credit verein betreffend, ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1883 an demselben Tage eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober 1882 ist an Stelle des bisherigen Vertreters des Controleurs der Genossenschaft, des Zimmermeisters Geiger von hier, der Hotel⸗ besitzer Eduard Masurke von hier zum Vertreter des Controleurs der Genossenschaft, Hauptlehrers Schmekel für die Zeit vom 1. November 1882 bis ultimo Oktober 1885 gewählt worden. Nenstadt Westpr., den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister en Amtsgerichts zu Hamm. Bie unter Rr. 206 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: . Hermann Schönenberg ; inhaber der Kaufmann Hermann Schönen⸗ Hamm) ist gelöscht am 14. März 1883.
In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage Mecklenburgische Straßen ⸗ Eisenbahn ˖ Aetien ˖ Gesellschaft eingetragen Gol. 6. In der Generalversammlung der Aktionäre am 24. Februar 1883 ist die Reduktion des durch Beschluß der General versammlu 7. Juli 1882 auf 819 000 erhöheten kapifals der Gesellschaft auf 782 000 Æ be⸗
Nach dem mit dem 28. Februar 1883 er⸗ folgten Austritt des bisherigen Direktors Dans Koch zu Rostock ist der FCaufmann Oscar O u Berlin zum alleinigen Direktor der Gesell⸗ schaft ernannt.
Die dem Kaufmann C. Sarcander zu Rostock ertheilte Prokura ist durch das mit dem 28. Februar 1883 erfolgte Ausscheiden desselben aus seiner bisherigen Stellung erloschen. .
Der Oberinfpektor A. Krüger zu Rostock ist zum Prokuristen ernannt.
Nostock, den 12. März 1883.
Gronherꝛoglich
n nr iglic es König Osnabrück. Sekanntmachung. . ,,. Auf Blatt 703 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „L. Seehoff /
Dem Kaufmann Salomon Seehoff zu Osna— bruck ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 15. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
. eingetragen: Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3426 eingetragen die F
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Huth zu Hannover.
Hannover, den 15. M Königliches 2 Abtheilung XI.
Hannover.
Northeim. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Fol. 64 zu der Firma Rhnme · Mühle in Northeim eingetragen: . Spalte 3. An Stelle des verstorbenen Michahelles ist der Kaufmann John Flmenhorst zu Hamburg zum Mitgliede der Direktion der Gesellschaft erwählt worden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1883 ist das Grund. kapital der Gesellschaft um 96 C00 M durch Ausgabe von acht neuen auf Namen lautende Aktien à 12099 4 erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung ebruar 1883 ist der Schlußsatz des esellschaftsstatuts:
Jedes Direktionsmitglied muß Inhaber von mindestens vier Aktien sein“,
Die Gesellschaftsbeschlüsse sind Northeim, den 13. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
ͤ Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Fi ; Künsemüller & Co.. Offene Handelgesellschaft seit dem 15. März 1885 mit dem Niederklassungsorte Osnabrück und als deren ber die Kaufleute Wilhelm Ot
und Gustav Adolf Wilhelm Künsemüller annover, jetzt hier wohnhaft. ck, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Osnabrück..
BSełkanntmachung. Auf Blatt 182 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: . G. J. Roese Söhne
Reinecke zu Hannover
NHannover.
Spalte 4. e n . to Künsemüller aus Osnabrück
eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich ist Prokura ertheilt. Hannover, den 15. März 1853. Königliches n,, Abtheilung X.
3 Amtsgericht. Abth. III.
entliche Bekanntmachung. iesigen Handelsregisters, wo die Firma Gebr. Funk hier vermerkt steht, ist zu · Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen daß der bisherige Mitinhaber Kaufmann Heinrich Richard Max Funk, d. 3. in Suhl, aus⸗ geschieden ist.
Der Kauf
Rudolstadt. Auf Fol. 1I2 des
Bekanntmachung. , Auf Blatt 2939 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: . ö C. Wedemener
Firma ist erloschen.“
annover, den 15. M Königliches in,, Abtheilung X.
Hannover. U PIau. In daß hiesige Handelsregister ist heute
die Handel sfirma „J. W. 6 ilhelm Haase zu ür. 65 eingetragen worden. den 14. März 1883. J Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. . ift zufolge Verfügung selben Tage Folgendes
er Uebergang der Firma Krümmer ' in Folge Vertrages auf den Buch- händler August Krummer Sohn des verstorbenen vori
aufgehoben.
Spalte 10. aasen des Kaufmanng
Plau sab Fol. 33
mann Otto Funk hier ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Plenss O. / 8. Rudolstadt, den 14. März 1883.
In unserem Firmenregister Fürstlich Schw. Amtsgericht. vom 10. März 1883 an dem Mohr. eingetragen worden:
I. bei Nr.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung und det Gesellschafts⸗
e Zuder fabrik Bernstadt mit dem Sitz der Gesellschaft zu Bernstadt, ikation und mit den mit einer ) kaufmãnnischen Geschaͤften auf beschränkte Dauer des Unternehmens, mit einem
Bekanntmachung. In das hiesige e,, ist heute Blatt
3477 eingetragen die F Roch, Fuge & Wagner
mit dem Niederlassungsorte Hannover,
I) Mechaniker Ferdinand Koch,
Hannover. vertrages vom 12. M
ĩ ti 11 die Aktiengesellschaft Rüdesheim. Von den im hiesigen Firmen⸗
zur Rübenzuckerfabr ingetragenen Firmen sind erloschen: Jacob Roederer
und als deren olchen verbundenen
gen Inhabers,