1883 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn · Direktions · Bezirk Serlin. König · liche Eifenbahn · Dan · Ktommission (Stadtbahn). Bel der Berliner Stadtbahn sollen diverse Bau gerãtbe als: 1 defekte Zugramme, 1 Brunnensenk⸗ vorrichtung, eiserne Träger. Brückenwaagen, Bock karren, Laternen, Gummispiralschläuche c, sowie altes Eisen am Mittwoch, den 28. März er. Bormittags 19 Uhr, im Depot Louisenstraße Rr. 2, an den Meistbietenden gegen sofortige Baar⸗ zablung öffentlich verkauft werden. Die zum Verkauf lommenden Gegenstände können in dem vorbezeich⸗ neten Depot täglich Vorm. ven 9— 12 Uhr und Nachm. von 3— 6 Ubr besichtigt werden. Berlin, den 17. März 1883. Der Abtheilnngs⸗Bau meister. Schmoll.

Submission. Gegen 2600 1g

Makulatur zum beliebigen

Gebrauch und gegen 2800 kg

Makulatur zum Einstampfen

soll im Submissions wege an

E den Meistbietenden verkauft

werden. Submissions bedingungen liegen in unserer

Registratur aus, können auch gegen Cinsendung von

30 * von der selben bezogen werden. Sukbmittenten

wollen ihre Offerte versiegelt und mit der Auflschrift

Submission auf Makulatur bis zum 265. d. Mtz.

an uns einsenden. Die Oeffnung der Offerten findet

in Gegenwart eima erschienener Submittenten an

jenem Tage Vormittags 11 Uhr statt. Berlin,

den 12. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt Berlin Lehrte.

Es soll vr Sornmersemester im Zeilerschen Gasthause bierselbst aus den Beständen des hiesigen Reviers Reisig und Stockholz in kleinen Loosen zur Befriedigung des häuslichen Bedarfs unbemittelter Selbstksnsumenten, übrigens die geringere Brenn- hboljsortimente unter freier Konkurrenz, in nach⸗ stehenden jedesmal Vormittags 19 Uhr beginnenden Terminen und zwar: Dienstag, den 3. April er., Irene den 4. Mai er., Sonnabend, den 2. Juni er., Sonnabend, den 4. August er., Montag, den 3. September er. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Neubrück, den 17. März 1833. Der Oberförster: Wegner.

12356 Bekanntmachung.

Bei dem Hess. Jäger-Bataillon Nr. 11 sollen im Submissionswege zur Beschaffung kommen:

124 Tschakots mit Adler und Kinnriemen. 124 Nationale für Oberjäger und Jäger, 80 Dachefell⸗ tornister mit Nadeln, 100 Tornistertrageriemen von schwarzem Lobgarleder, 100 Mantelriemen, 100 Leibriemen mit Taschen, 30 Feldflaschen, 24 Paar Patronentaschen, 100 Büchsenriemen. 225 Koch⸗ geschirre (nicht gestanzte). 160 Par Kochgeschirr⸗ Riemen, 473 Säbeltroddel für Jäger, 32 Infanterie⸗ Säbel · Troddel. 100 Leibriemen⸗Taschen, 10) Leib⸗ riemen⸗Schlösser, 1 Säbeltroddel für Inftr. Uoffzr.

Lieferungstermin 4 Wochen nach Eingang der definitiven Bestellung. . ö

Hierauf reflektirende leistungsfähige Fabrikanten wollen ibre Offerten und Proben bis zum 5. April er. kostenfrei einsenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht bereit, können auch auf Wunsch gegen Einsendung von 20 3 in Briefmarken zur Mittheilung gelangen.

Hagenan, den 15. März 1883.

Die Bataillons⸗Bekleidungs Commission.

12553 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung der für die Bauwerke der Zweig bahn Orzesche⸗Sohrau erforderlichen: a. 52,5 Mille Klinkersteine J. Sorte, b. 2374 Kubikmeter Bruchsteine, c. 608 Tonnen Portland Cement soll im Wege der öffentlichen Submission, nach 3, b. und e. getrennt, verdungen werden. Die Bedin gungen und Situationspläne sind täglich während der Bureaustunden im hiesigen Abtheilungs⸗Bau⸗ bureau einzusehen, auch können erstere, sowie die Submissionsformulare, gegen Erstattung von 60 3 Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: . ad a. Offerte auf Lieferung ron Ziegeln zu den Bauwerken der Zweigbahn: „Orzesche⸗Soh⸗ rau bis zum Submissionstermin auf 1 den 3. April er., Vormittags r,

Offerte zur Lieferung von Bruchsteinen zu dem Bau der Zweigbabn: „Orzesche Schrau“ bis zum Submissionstermin auf Dienstag, den 3. April er., Bormittags 10 Uhr,

Submission zur Lieferung von Portland Cement zu dem Bau der Zweigbahn: Drzesche⸗ Sohrau' bis zum Submissions⸗ termin auf Dienstag, den 3. April er., Vormittags 11 Uhr,

an das genannte Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Ablehnung sämmtlicker Ge⸗ bote, sowie die freie Auswahl unter den Submit— tenten wird vorbehalten. Rnybnik, den 16. Mär; 1883. Der Regierungs⸗Baumeister. Bens.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Mãärlisch Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Auftrage der Herren Mmister der öffentlichen Ar⸗ s beiten und der Finanzen for. 5 WB dern wir in Ausführung des

S.

bungen der vierprozentigen konolidirten Anleihe und zwar für je fünf Stammattien à 300 46 Staate—

schuldrerschreibungen zum Gesammt Nennwerthe von 660 A und für je acht Stamm ⸗Prioritãtsaktien 600 Staatsschuldverschreibungen zum Gesammt⸗ Nennwerthe von 5700 Æ gewährt. Zu diesem Be⸗ hufe sind Stücke von 5006, 2000, 1G, 500, 300 und 200 Æ ausgefertigt worden. Wünsche auf Ge⸗ wäbrung von mer bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berucksichtigt werden. Außerdem wird für jede Stamm ⸗Prioritätsaktie beim Umtausch eine baare Zuzablung von sechs Mark geleistet.

Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Bestimmung in Absatz 2 des §. 3 des Gesetzes vom 28. März d. J. bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch fünf bezw. acht theilbare Anzahl von Stammaktien bezw. Stamm ⸗Prioritãtsaktien zu kon⸗ vertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzabl der eingereichten Stücke den vorbezeich⸗ neten vertragsmäßigen Verhältnißzahlen nicht ent⸗ spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ schreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatẽ⸗ schuldverfchreibungen gewährt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Schuldverschreibungen der vierprojentigen kon⸗ solidirten Staatsanleihe vor dem Tage des Um tausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt wor⸗ den ist, berechnet wird.

Bei Einlieferung von nur einer Stammaktie erfolgt der Ausgleich durch Baarzahlung nach der vorstehenden Berechnung. ;

Der in Staatsschuldverschreibungen nicht, dar⸗ stellbare NRominalbetrag. welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmung in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Fanuar 1853 ab mit vier Prozent verzinst.

Die Staatsschuldverschreibungen sind nach Maß⸗ gabe des 5. 5 Alin. 2 des oben citirten Vertrages rom 14. November 1881 mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscouxpons für den Zeitraum vom J. Januar 1885 ab versehen. Beim Umtausche find daher die Dividendenscheine für das Rechnungs⸗ jahr 1683 und die folgenden Jahre nebst Talons mit einzuliefern. J .

Für jeden fehlenden Dividendenschein einer Stamm⸗ aktie sind 12 Æ und für jeden feblenden Diypiden, denschein einer Stamm⸗Prioritätsaktie sind 30 einzuzahlen. w ; sz Dieser Betrag wird insoweit resp, erst dann zurũck· zejahlt, wenn feftgestellt ist, daß auf den betreffenden Diridendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, refp. wenn der betreffende Didvidendenschein nicht innerhalb der Verjährungsfrist präsentirt ist.

Die Frift, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Ab⸗ satz 6 des 5. 5 des Vertrages vom 14. November 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Norember 1885 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diefem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewäbrung ron Staatkschuldver schreibungen rerlieren. . .

Die Aktien sind mit einem grithmetisch geord— neten Nummernverzeichniß vorzulegen resp. einzu⸗ senden. Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswärtigen Präsentanten ein Suittungsentwurf zur Vollziehung von unserer Hauptkasse übersandt wer= den, gegen welchen nach geschehener Rücksendung die Uebermittelung der Staatsschuldrerschreibungen und event. der baaren Zuzahlung erfolgt.

Formulare zu den Nummernverzeichnifsen sind vom 15. Oktober er. ab bei unserer Hauptkasse hier, Leipzigerplatz 17 und bei der Betriebskasse in Guben unentgeltlich zu haben. . ;

Nunnmernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden.

Berlin, den 13. September 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bergisch ⸗Mãärkische Eisen⸗ bahn ˖ Gesellschaft.

Im Auftrage der Herren

Munister der öffentlichen Ar⸗

Kabeiten und der Finanzen

w , = fordern wir in Ausführung des §. 8 des dem Gesetze vom 28. Mãrz v. Is. (Ges. S. S. 21) beigedruckten Vertrages vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Mãrkischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Stamm -Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eijsenbahn-Gesellschaft auf, Tie? Aktien vom 2. Januar 1883 ab gegen Empfangnahme der vertrags mäßigen Abfindung. bei unserer Hauptkasfe zu Elberfeld oder bei der König sichen Cifenbahn-Hauptkasse zu Berlin eipziger⸗ platz 17) einzureichen. .

Es werden für je vier Stammaktien vierprozentige Staatsfchuldverschreibungen der konsolidirten An⸗ scihe zum Rennwerthe von 1500 6 gewährt. Zu diefem Behufe sind Stücke von 5000, 200 102, 5606, 305 und 265 M ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoints bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berüchsichtigt werden.

Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch vier tbeilbare Anzahl von Stammaktien ju konvertiren und jwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der rorbezeichneten Verhältnißzahl nicht ent spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver—⸗ schreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗Betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats⸗ schuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent vermin⸗ derten Course, welcher für Staats schuldoerschreibun⸗ gen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staats schuldverschreibungen nicht darstellbate Nomi⸗ nalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom J. Januar 1883 ab mit vier Prozent verzinst.

Bie Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1883 ab verseben. Beim Umtausche sind daher die Diridendenscheine für das Jahr 1883 und die folgenden Jahre nebst Talons mit einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Dividendenscheine feblen sollten, werden die Koupons der Staatsschuldver⸗ schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch vier theilbaren Anzahl von Stammaktien Dividenden scheine, so sind außerdem von dem nicht durch Staats schuldverschreibungen darstellbaren Nominal betrage Zinsen mit 4 Prozent für die entsprechende Zeit einzujzahlen, bezw. es werden diese Zinsen an

dem baar zu zablenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt. .

Sie Frist, innerhalb welcher die Stammaktien einzureicken sind, wird in Gemäßheit der Bestim⸗ mung im Absatz 3 des 5. 8 im Vertrage vom J. Dezember 1851 auf ein Jahr, also bis zum 2. Januar 1884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht prã fentirten Stammaktien den Anspruch auf Gewährung von Staatgschuldverschreibungen verlieren.

Beĩ der Königlichen Eisenbahnhauptkasse zu Berlin können die den Stammaktien entsprechenden Staats- schuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung, der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ terimsquittung ausgehändigt werden. .

Zur prompten Abwicklung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗ litãten:

Die Aktien nebst dazu gehörigen Dividenden scheinen Nr. 5 10 und Talons, ebenso die gesammte darauf bezügliche Korrespondenz sind direkt an unsere Hauptkasse hler oder an die Königliche Eifenbahn - Oauptkasse in Berlin nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Direktion einzusenden. . .

Jeder einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene arstõmetisch geordnete Nummernverzeichniß bei zufügen. Formulare zu diesem Nummernverzeichniß werden vom 190. Dezember v. Is. ab von den König— lichen Eisenbabn⸗Hauptkassen in Berlin und Elber⸗ feld sowie auch von den Billeterpeditionen unserer größeren Stationen verabfolgt.

Nummern verzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. .

Nach erfolgter Prüfung des Nummernverzeichnisses wird den auswärtigen Präsentanten der Entwurf einer Quittung zur Vollziehung von der betreffenden Hauptkasse übersandt werden, gegen welche nach ge—= schehener Rüͤcksendung die Uebermittelung der Staats⸗ schuldverschreibungen und zwar in Ermangelung einer bezüglichen Angabe unter voller Werthdeklara⸗ tion sowie auch die eventuell zu leistende Baar⸗ zahlung erfolgt.

Schließlich theilen wir noch mit, daß der Umtausch der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Aktien gegen 4600 Staatsschuldverschreibungen vom 22. dieses Monats ab durch Vermittelung der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Frankfurt a. Main in gleicher Weise, wie durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkaffe in Berlin bewirkt werden wird.

Elberfeld, den 18. Januar 1833.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

sin Bekanntmachung.

Nachdem mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 18. Oktober d. Irs. die Herabsetzung des Zinsfußes der Seitens der Stadt Rathenow auf Grund des Privilegiums vom 24. März 1880 ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen vom 1. Juli 1883 ab von 45 auf 40so genehmigt ist, werden sämmtliche noch nicht zum Zwecke der planmäßigen Tilgung ausgeloosten Stücke der genannten Anleihe⸗ scheine den Inhabern zum J. Juli 1883 gekündigt.

Diejenigen Inhaber der Anlelbescheine, welche die Herabsetzung des Zinefußes acceptiren, können die gekündigten Obligationen in cours fähigem Zustande mit Talons und den Zins-⸗Coupons I. Reihe Nr. bis 20 von jetzt ab dis zum 1. April k. Irs. bei . Stadtkasse zur Abstempelung auf 40so ein⸗ reichen.

Denjenigen Obligationsinhabern, welche die Kon⸗ vertirung bis zum genannten Termine nicht bewirken, wird vom 1. Juli 1883 ab gegen Einreichung der coursfähigen Anleihescheine mit den Talons und den . Zinsscheinen der Kapitalbetrag aus— gezahlt.

Für fehlende Zins. Coupons wird bei der Kon= verlirung die Zinsdifferenz zwischen 4 und 40 eingezogen, bei ver Einlõsung der Obligationen der volle Betrag in Abzug gebracht. .

Vom Il. 1883 ab hört die Verzinsung der nicht abgestempelten Anleibescheine auf.

Nathenom, den 30. November 1882.

Der Magistrat. Lange.

ls8s] Braunschweigische Eisenbahn.

In Gemäßbeit der Amortisationsbedingungen sind am beutigen Tage unter Leitung eines öffentlichen Rotars von den von uns emittirten 4600 Priori⸗ tät. Dbligationen die nachstehend verzeichneten Obli⸗ gationen jum 1. April d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt;

2. 12 Stück à 3900 Nr. 54 157 213 274 278 399 551 601 781 8685

948 1079. b. 27 Stüc à 15600 Nr. 1159 1231 1300 137 1464 1615 1823 1699 1698 1732 1856 1871 1885 2079 2266 2531 2537 2653 2667 244 259 2770 2805 2914 3058 3296

3463. ce. 106 Stück à2 300

Nr. 3647 3717 3881 3945 3956 4428 4432 4457 4465 4472 4631 4831 4999 5006 5124 5132 5139 5315 5372 5437 5526 5768 5770 5792 5838 6023 6024 6025 6067 6073 6114 6217 6222 6403 6444 6478 6671 6764 6800 6896 6936 6946 7342 7177 7479 7489 7501 7664 7727 7998 S054 8257 S644 8789 8928 9021 9228 g255 9362 9389 9570 9736 9755 9784 9836 9994 19131 1027 10253 10264 10313 10357 10398 10912 10932 10941 109981 11243 11340 11451 11484 11628 11740 11817 11834 11970 11985 12054 12096 12184 12217 12271 12297 12308 12320 12323 12362 124419. .

Die Inbaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1888 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der dazu gehörigen Talons und der nicht fälligen Zinscoupons einzuliefern:

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse und 3. Bankhause Lehmann Oppenheimer & Sohn, in Berlin bel dem Bankhause Mendelssohn & Comp. und der Berliner Handelsgesellschaft und daselbst den Nennwerth der Obligationen nebst den Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März e. in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß Lie nachbezeichneten, in den früberen Jahren ausgeloosten und bereits aus der Verzinsung gefallenen Obliga tionen bislang nicht präsentirt worden sind:

Ausloosung pro 1880. Nr. 1491 2796 2872 à

1500 6696 9g319 9618 à 300 0 4MNS 4081 6903 10063 10223 10295 . 2 300 4 Aukloosung pro 1882. 268 2 8900 4 2687 2773 2774 * 1500 4 4302 6753 6906 9206 10194 à 300.4

Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste werden die Inhaber dieser Obligationen an deren Einsendung wiederholt erinnert.

Braunschweig, den 2. Januar 1883.

Direktion der Braunschw. Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Ausloosung pro 1881.

6 Duc dechs einem! Men 6

mit Sechs

Die billigste große Zeitung in Berlin sind die

„Weueste Nachrichten“

Beilagen

zusam men pro Quartal 3,25 Mk.

. SDie jetzt im dritten Jahrgange stehenden Neueste Nachrichten“ haben als Programm: Verläßlichkeit und Unabhängigkeit, sowie eine auf allen Gebieten

abfolut unparteiische Haltung.

; In ihrem Brie auf den verschiedensten Gebieten zur Seite.

begriffen ist, sind: 1) Das Unterhaltungsblatt.

* : 2 . 21 * ** . 2 Ferilletonistisches Beiblatt. Allwöchentlich.

2) Neueste Moden.

Modenzeitung mit vielen. Illustrationen und Schnittmustern. Erscheint monatlich.

3) Die Hausfrau.

Blätter für das Hauswesen, enthaltend praktische

Abhandlungen und Winke auf dem wirthschaft⸗ lichen Gebiete. Allwöchentlich.

deR Den mit dem 1. Axril er. t

begonnenen Romans „Helm und Clifford“ frei

er geechn KeiinnRkem! Mi

Die „Reueste nachrichten, bringen Allez, was von einge großen Zeitung Es wird außer den politischen Nachrichten. insbesondere dem Bermischten, den aus Kunst und Literatur, den localen Begebenheiten, Reiche, dem Ausland und ferner dem Handelstheil Lie größte . Ohne ihr Programm der absolut unparteiischen Haltung zu verlassen, geben die Meueste Nachrichten den Lesern Gelegenheit, die Anschauungen der vers. Parteien über die Tagesfragea kennen zu lernen, indem sie in der Rubrik „Ans der Tages⸗ sresse ! die intereffantesten Urteile der politischen Parteiblätter zufammenstellen. Die Listen hiesiger und auswärtiger Staatslotterien werden ausführlich gebracht nach amtlicher Festsetzung, bearbeitete Courszettel der Neueste Nachrichten. , enthält die täglichen Notirungen aller an der Berliner Börse gehandelten Effecten und bringt täglich die Course von zwei Tagen zur Vergleichung neben einander. iu fen steht die Redaction

Die bejeichneten Beilagen der Zeitung, deren Preis in dem Abonnementspreis in⸗

Illustr. humor. Wochenklatt im Umfange von

EGEnthaltend die Verloosungen sämmtlicher Loos⸗

hinzutretenden neuen Abonnenten wird der Anfang des

Probe · Exemplare gratis und Crane. ; Abonnements nehmen sämmtliche Postanstalten und Zeituugsspediteure ent⸗

erwartet wird. Nenigkeiten sowie den Nachrichten aus dem

Aufmerksamkeit gewidmet.

chiedenen polinischen

Der ist der vollständigste,

ihren Abonnenten mit Rath und Auskunft

Nen e st e A) Berliner fliegende Blätter.

ma as nusog] nm os, -m

Seiten.

8 5) Verloosungsblatt.

papiere, Praͤmienanleihen ꝛe, sowie diejenigen der Obligationen u. Pfandbriefe von Provinzen, Kreifen, Städten ꝛc. überbaupt a Ie. Ber- loofungen in unbedingter Ausführlichkeit. . Allwõch entlich. . 6) Zeitung für Landwirthschaft und Gartenbau.

Erscheint monatlich zweimal.

nachgeliefert. (1270 3]

geßzen, sowie die

Avministration der „Neuefte Nachrichten“ Berlin W., Charlottenstr. 25 u. 26.

Ha g8ecihan Reilagem! De

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. März

M GS.

1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 5 des Gefegzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß

betreffend das Urbeberrecht an Mustern urd Modellen

rom 1I. Jantar 1856, und die Im Patentgesen, vom 5. Mai 67? voetgeschriebenen Velanntinachfingen veröffentlicht werden, erfcheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reid kann durch asse Post⸗ ten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und . 3 2

Anzcigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

che Reich Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Abennement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Rum einer Druckzeile 30 „.

(Rr. 68 B.)

Einjelne Nummern kosten 20 3.

mmm .

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz. bemw. Sonnabends Wärttemberg) unter der Rubrit zeipzrig, resp. Stuttgart und Darn stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

; (12408 Rarmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist beute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2258 zu der Firma E. Steinberg in Barmen folgender Vermerk: das Handels geschãft ist durch Vertrag auf den Ludwig Hilde⸗ brand in Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

. unter Nr. 2373: die Firma E. Steinberg in Barmen und als deren Inbaber der dasjelbst wobnende Viktualienhändler, Senf und Essig⸗ fabrikant Ludwig Hildebrand.

Darmen, den 16. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12409) Rarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1057 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Franz & Fritz Wolff in Barmen fol⸗ gender Vermerk: ;

Die Handels ⸗Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der ꝛc. CG. Franz Wolff setzt das Handelsgeschäft unter der Firma ,, , . fort;

b. unter Nr. 2374 des Firmenregisters die Firma „Franz Wolff“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Franz Wolff.

Sarmen, den 14. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12406 Rarwmeom. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 743 des Firmenregisters zu der Firma: Gebr. Röllinghoff in Hasten bei Remscheid folgender Vermerk:

Die ꝛc. Wittwe Wilhelm Röllingboff ist am

17. November 1877 geslorben und wird das

Geschäft von deren Söhnen, Carl Rölling⸗

hoff. Sägenfabrikant, und Friedrich August

Röllinghoff, Kaufmann, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Die dadurch errichtete

Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1179 des

Gesellschaftsregisters eingetragen;

unter Nr. 225 des Prokurenregisters die Lö⸗

schung der dem Kaufmann Ernst Gommann zu Hasten von Seiten der Wittwe Wilhelm Röl⸗ linghoff ertheilten Prokura;

unter Nr. 1179 des Gesellschaftsregisters die am 17. November 1877 errichtete Handelẽ gesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebr. Röllinghoff“ mit dem Sitze in Remscheid-Hasten, und als deren Gesellschafter:

1) Carl Röllinghoff, Sägenfabrikant,

2) Friedrich August Röllingboff, Kaufmann, Beide in Remscheid⸗Hasten, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist.

Barmen, den 153. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12407 armen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts. register ist heute unter Nr. 1137 zu der Firma Spiecker C Bornefeld in Barmen folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die ebemagligen Gesellschafter Abraham Sxpiecker und Maria Bornefeld sind die alleini⸗ gen Liquidatoren und jeder für sich berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen.

Barmen, den 18. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12405 Rarmen. In das hiesige Handelsgesellschafts⸗ register ist heute unter Rr. 10663 zu der Firma allensleben K Comp. in Barmen solgender zermerk eingetragen worden:

Die Handensgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Wiener ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Barmen, den 16. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12411 Rremem. In das Handelsregister ift einge⸗—

agen:

Den 14. März 1883: Wm. Haas jr., Bremen. ist die Firma erloschen.

E. A. J. Lichtenstein, Sremen. Ernst TIlbert Julius Lichtenstein. ;

E. E. Klaassens, Bremen. Am 1. März 1883 ist die Firma erloschen.

Den 198. März 1888: Wilhelm Sriloß, Bremen. Inhaber Paul Wilhelm Ortlob. ö Vodenstedt C Co., Bremen. An Hinrich Fehr⸗

mann ist am 15. Maͤrz d. J. Prokura ertheilt. r gel he nt & Nieniets, Bremen. Am 15. Marz d. J. ist die Handelsgesellichaft auf. gelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Pafsiva der aufgelssten Handelsgesellschaft

Am 30. Juni 1882

Inhaber

sind auf die Firma Fr. Engel bardt übertragen, resp. von dieser übernommen.

Ir; Engelhardt, Bremen. Inhaber Friedrich Bernhard Engelbardt. Die Attioa und Pafsiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Engelhardt K Rieniets sind von dieser Firma übernommen.

Günther Rieniets, Bremen. Inhaber Anton Günther Rieniets.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 16. Mär; 1883. C. H. Thule sius, Dr Breslau. Bekanntmachung. (12412

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 1406,

betreffend die Kommanditgesellschaft:

E.. Januscheck

zu Schweidnitz (Territorium Groischwitz , mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, heute eingetragen worden, daß der perjönlich haftende Gesellschafter, Fabrikbesitzer Ernst Januscheck in Froischwitz bei Schweidnitz gestorben ist und daß dessen nachstehend benannte Erben,

I) die Wittwer Januscheck, Kramer zu Froischwitz und

2) die Geschwister Januscheck der Techniker Robert Januscheckl zu

Ida Januscheck Croischwitz,

Auguste, geborene

b. unxerehelichte Ida . der Kaufmann Max Januscheck zu Chicago in Nord-Amerika,

der Brauer Hugo Januscheck in Berlin,

r Paul

Fritz Januscheck, zur Zeit minderjährig

; Sertrud ! und bevormundet durch die

. Victor Wittwe Januscheck,

Otto Auguste, geborene Kramer,

k. Meta als persönlich haftende Gesellschafter, die mit einem Kommanditisien errichtete Kommanditgesellschaft fort setzen, sowie daß zur Vertretung der letzteren und zur Zeichnung der Firma nur die Wittwe Januscheck, Auguste, geborene Kramer, allein befugt ist.

Breslan, den 13. März 1883.

Ereslan. Bełkanntmachnug. 12413 In unser Firmenregister ist Nr. 6105 die Firma: ; Adolyh Bruck bier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bruck hier heute eingetragen worden. Breslan, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. - 12468 Coblenz. In unser Handels (Gesellschafts ;) Register ist heute unter Nr. 931 eingetragen worden die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Mosel⸗ Dampfschifffahrts⸗ Aktien ⸗Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Coblenz. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. März 1883. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb der Dampf— schifffahrt auf Mosel und Rhein sowie den damit zusammenhängenden Gewässern zur Beförderung von Personen und Güter sowie zum Schleppen von Schiffen und Flößen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt einbhundertsechszigtausend Mark, eingetheilt in einhundertsechszig Aktien zu je tausend Mark, welche Aktien auf Namen gestellt sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen die Gesellschaftsfirma und dasjenige Gesell—

Nennung der betreffenden Namen) enthalten und sind in den Deutschen Reichs- und Känig lich Breußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin aufzu⸗ nehmen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Gegenwärtig bilden den Vor— stand: 1) Anton Baum, Dampfschiffsbesitzer, zu Coblenz wohnhaft, 2) Nikolaus Haack, Kaufmann, zu Trier wohnhaft. Coblenz, den 16. März 1883. Könlgliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Cosel. Bekanntmachung. 12416 In unserem Profurenregister ist heut unter Nr. 15 die von der Brüdergemeinde Gnadenfeld in Firma: „Gnadenfelder Maschinen⸗Fabrik und Eisen⸗ gießerei dem Ingenieur Conrad Geller zu Gnaden feld ertheilte Prokura gelöscht worden. Cosel, den 15. März 1885. Könialiches Amtsgericht, Abtheilung Kò. May.

Coeslim. Bekanntmachung. 12115

In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 zufolge Verfügung vom 17. Februar 1883 am 17. Februar 1883 die Firma Emil Schlüter, als Ort der Nie—⸗ derlassung Zanow, und als Inhaber der Firma der aufmann Emil Schlüter zu Zanow eingetragen. Coeslin, den 98. März 1883. ;

Königliches Amtsgericht. III.

Cottbus. Bekanntmachung. 12414 In unser Genosserschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von beute hei Nr. 1: Firma Varschuß verein zu Cottbus

eingetragene Genossenscha unter Rechtsverhältnisse der Genossenschaft einge⸗ tragen worden:

definitiv in den Vorstand sind eingetreten:

der Kaufmann Ernst Kittel als Direktor,

der Buchhalter Martin Post als Kontroleur. Cottbus, den 12. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

schaftsorgan, von dem sie ausgehen (mit oder ohne

Ci lIm. Bekanntmachung. 12417 Auf Grund der Verfügung vom beutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 28 einge⸗ tragen, daß die Zweigniederlassung in Culm der Handelsgesellschaft Simon Schendel zu Bromberg aufgeboben ist. Culm, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Elperteld. Bekanntmachung. 12419 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Altmüller in Elberfeld: Der Kaufmann August Hartmann bier ist in das Handelsgeschäft des Handelsagenten Julius Korff als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen;

2) unter Nr. 1922 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Aug. Alt— müller:

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter der Handelsagent Julius Korff und der Kaufmann August Hartmann, Beide hier wohnhaft;

die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen;

3) bei Nr. 1235 des Prokurenregisters:

die Löschung der dem Kaufmann August Hart— mann bier Seitens der Firma Aug. Altmüller hierselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. Mär; 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vw.

124122 Glei w itꝝ. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 90, betreffend die unter der Firma Ema⸗ nuel Friedlaender er, eingetragene Komman⸗ ditgesellschaft, heute Folgendes vermerkt worden: Der zweite persönlich haftende Gesellschafter, Kommerzien⸗Rath Emanuel Friedlaender ist am 4. Mai 1889 gestorben. Die Gesellschaft wird mit Friedrich Friedlaender fortgesetzt. Gleiwitz, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. VI.

Glog am. Bekanntmachung. [12554 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: I. bei Nr. 117. Das unter der Firma Hugo Eichner zu Glogau betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Eichner übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma zu Glogau fortsetzt; unter Nr. (O ist die Firma Hußo Eichner mit dem Sitze in Glogau und als Inhaber der Kaufmann Bruno Eichner zu Glogau ein— getragen. Glogau, den 135. März 1883. Königliches Amtsgericht. III. (12423 Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: Ne. 21, der Kaufmann Otto Müller zu Treptow a. R. hat für seine Ehe mit der Wwe. Anna Ohm, geb. Grützmacher, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag d. 4. Treptow a. R., 23. Februar 1883 ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1883 am 9. März 1883. Greifenberg i. Pom. den 8. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht.

Hasen i. w. Handelsregister 12425

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die Firmin Jos. David zu Essen, mit Zweignieder lassung zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf— mann Joseph David zu Essen am 15. März 1883 eingetragen.

Heiligen eil. Sekanntmachung. 12426

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute am 12. März 1883 unter Nr. 890 die Firma „Rud. Wermke Heiligenbeiler Pflug— fabrik“ zu Heiligenbeil mit dem Fabrikbesitzer Ru dolph Wermke daselbst als Inhaber eingetragen.

Heiligenbeil, den 12. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

12427] Hersfeld. Nach Anzeige vom 15. März 1883 betreibt der Kaufmann. Valentin Luxxig Volkmar dahier seit dem 1. März 1883 ein Handelsgeschäft mit Sodawasser unter der Firma: L. Volkmar zu Hersfeld. Hersfeld, am 15. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Israel.

12429] Höxter. EIn unser Firmenregister ist unter Nr. 313 die Firma F. Claes und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Elaes zu Nieheim am 14. März 1883 eingetragen.“ Höxter, den 14. Maͤrz 1883.

Königliches Amtsgericht.

12431 Etzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. So8 eingesragen die Firma J. C. Broders in

I) bei Nr. 3133 des Firaenregisters Firma Aug.

Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Christoph Brodets daselbst. Itzehoe, den 153. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. II.

. ö

12430 Etzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 63, Aktiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Kendsburg eingetragen worden: ö Qerr Gustax Adolf Siedenburg ist aus der Direktion ausgeschieden; an seiner Stelle ist Herr Johannes Ahlmann als Geschäfts führer in die Direktion eingetreten. Itzehoe, den 15. Mär 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Lübben. Bekanntmachung. 124321 Zufolge Verfügung vom 12. März 1853 ist beut folgende Eintragung in unser Gesellschaftsregister bewirkt worden: Nr. 21. Firma: Lübben er Stärke, Syrup und Zuckerfabrik. Bettin K Höher. Sitz der Gesellschaft: Lübben N. / L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Bettin, 2) der fruͤhere Fabrikbeamte Auzust Höher, . Beide zu Lübben.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1883 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter zusammen befugt.

Lübben, den 13. März 18383.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Lübeck. Eintragun en 125361 . in das Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist einge⸗ tragen die Firma:

Gustav Winter. Inhaber: Kaufmann Gustav

Carl Heinrich Winter in Lübeck. Ferner bei der Firma: Johs. Greve K Co. Die Firma ist erloschen. S. Teckelnburg, Chr. Uter Nachflg. Die Firma ist erloschen. 3 S. Taht. Die Firma ist erloschen. ohs. Havemann. Die Firma ist erloschen. Holländische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft de Adelaar zu Amsterdam, jetzt: Universele Assurantie maatschappi de Adelaar in Amsterdam. Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Lübeck, den 15. März 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichteschreiber. 12433 Lüchow. Fol. 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgende Eintragung bewirkt: Firma: W. Fahr. Ort der Niederlassung: Bergen a. d. D. Firmeninhaber: Buchbinder und Buchhändler Wilhelm Fahr in Bergen a. d. D. Lüchow, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Schmidt.

NMülnausen. Bekanntmachung. (12435

In das Handelsregister des Kaiserlichen Land gerichts hierselbst ist heute Band 1IV. Nr. 26 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jenn treères in Niederbruck, begonnen am 1. März 1883, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Gebrüder Seraphin und Gregor Jenn, Holzhändler, in Niederbruck wohnhaft.

Mülhansen, den 14 März 1883.

Der Landgerichts⸗-Ober⸗Sekretair:

Welcker.

Miülnausen. Bekanntmachung. 12436

In dem Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst ist beute u Band J. Nr. 686 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handels gesellschaft unter der Firma Raphael Dreyfus K Cie. in Mülhausen die Eintragung erfeltzt, daß die Herten Leon und Mathieu Dreyfus, Fabrikanten, in Earpentras wohnhaft, als Gesellschafter neu ein— getreten sind und der Gesellschafter Herr Raphael Drerfus seinen Wohnsiz nach Mülhausen ver— legt hat.

Mülhausen, 17. März 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Xeisse. Bekanntmachung. 124137 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 295 eingetragenen Firma: Felix Spira zu Neisse heute eingetragen worden. NAeisse, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht.

- 12138 Onenburs. Eintrag zum Ge sellschaftsregister. Nr. 4747. Zu O. 3 539 wur ze heute eingetragen:

Die Firma Gugenheim K Stein in Ofen— 16 ist wegen Wegzugs mit dem 20. d. M. et= oschen. Offenburg, 13. März 1883. Gr. Amtsgericht. Saur.