1883 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin, 19. Nära. (W. T. B.)

Getreide markt, Weinen unverändert, loo 150,0 —- 186. X, r. April- Nai 187 5 pr. Mai. Juni 188 S0. pr. Juni - Juli 12.0.

gen unverandert, loo 115,00 - 127M. pr. Aꝑril- Mai 13 00, 9e. Hai Juni 1350), pr. Juni - Juli 137.56. Rnbsen pr. April- Rei 556 00, per September - Oktober 284.90. Räüböl still. 19 Eilogr. pr. April- Hai I6 00, pr. September Oktober 63. M. Spiritus unverändert, loTWeß 52.50. pr. Närz 52, 5), pr. April- Kai b 0). vr. Juni-Iuli 54. 30. Petroleum loeo 8, &.

Pongen, 19. Marz. (W. T. B.)

Spiritna loas ohne Fass 51.20. pr. März 50.99. vr. April - Mai 51.30. or. Juni 52.10, pr. August 53, 19. Gek. 10 000 Liter. Hatt.

Cöln, 19. Marz. (W. L. B.)

Getreide markt., Weizen hiesiger loeo 19.5). fremder lóc⸗ W. 25 pr. Nara 19.40, pr. Nai 19 55, pr. Juli 1880. Rog- gen loco 148690. gr. Natz 14.15 per Mai 14.20 pr. Juli 14.50. Hater laeo I4 00. Rnhbäsl locJe 39 10. pr. Nai 39 00. pr. Okt. 3220.

Bremen, 19. Närz (W. T. B)

Fetrolenm (Schlussbericht). Fest. Standard white Leo 7.39 bez, pr April 7.3) bez. pr. Nai 8, 09 Br. pr. Juni 8.25 Br. pr. August-Derermdber 8, 65 bez.

Harm brrzg, 19. Närz. (X. T. B.)

Getreide rwarkt. Weizen loe unverändert, ant Termine ruhig. gr. April - ai 184 00 Br. 185 * Gd. pr., Mai- Juni 186, 0 r. I85 00 6d. Roggen loco unverändert. aut Termine ruhig, vr. April Mai 13400 Br., 133.00 Gd. pr. Mai- Juni 134 0 Br, 133.90 64. Hater und Gerste unverändert. Rübòl still, loco 790. Fr. Mai 77.00. Spiritus ruhig, pr. Nara 453 Br, pr April dai 41 Br., pr. Juni-Juli 414 Br., pr. Juli-August 41 Br Kaffee ruhig. r r gering. Petrolenm fest, Standard white loco 8. 15 Br. XSD5 Gd. pr. März 8, 109 Gd., pr. August- Dezember 8.75 Gd. Wetter: Windig.

Wien, 19. März (W. R B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 9 So, G., 3.90 Br., pr. Herdst 1040 G64, 10 45 Br. Roggen ꝑr. Frühjahr 7.50 6d. 75 Br. Hater pr. Früuhiahr 685 Gdd4. 700 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Nal- Inni 675 Gd. 6 80 Br.

Fest, 19. März (W. T. B)]

Prodaktenaarkt. Weizer loeg ruhig, Eruhjahr 9.55 64. 858 Br., pr. Herbst 10.10 64. 10.12 Br. Hafer r. Frühjahr 45 Gd. 6.50 Br. Mais pr. Nzi-Juni 6.30 G., 6. 32 Er. Kohlraps pr. Angust Sept-mber 14.

Amsterdam, 19. März. (P. T. B.)

G treidemarkt. (Schlussbericht. Weizen anf Termine höher. pr. Närz 271. pr. Mai 275. Roggen loco und ant. Lerm ine unverändert, per Marz I68., per Mai 1659. Raps pr. Frühjahr 417. pr. Herbst 375 Fl. Rüböl lo- 446. per Uai 431, per Herbst 37.

Amsterdam, 19. NUärz. (XT. T. B.)

Bancazinn 597

Antwerpen, 19. NUärz (W. T. B)

PFerrolenmmar kt. (Sehlassbericht.) Rafänirtes. TTpe weiss les 157 bez. und Br. pr. April 196 Br., pr. Nai 193 Br., pr. September- Dezember 217 Br. Fest.

Antwerpen, 19. Närz. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen flan. rubig. Hater unzerändert. Gerste ruhig.

London, 19. März. (X. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Ailde. Havannazucker Nr. 12 23. Nominell. Centrifugal Caha

London, 19. März. (X. T. B.)

Getreide markt (Schlassbericht). Eussischer Weizen fest, anderer ruhig, unverändert. Apgekammens Ladungen sehr 1nhig. Mehl träge, eher billiger. Amerikanischer Mais z bis 3h. runder 1 dis 13 sh. ordinärer Hafer E sh. billiger gegen vorige Woche. Gerste ruhig.

Lendon, 19. Närz. (V. T. B.)

Pie Getreide zutahren betrugen in der Woche vom 109. bis zum 16. März: Engl. Weizen 4202, fremder 165 251, engl. Gerste 1638 fremde 12674, engl. Malegerzte 20 394. fremde —. engl. Hafer 533. fremder 44 3966 Erts. Engl. Nehl 20 255, fremdes 16652 Sack.

Liverpool, 19. MNärzz (XT. T. B.

Bann Rolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 C00 B. davon fer Speknlation und Export 1600 B. Amerikaner fest. Saräts ange- böten. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 5. Lieferung 3 e, Juli- August · Lieferung S2 22, Jovember-Dezember- Lieferung ll is d.

Eradrord, 18 März. (W. T. B.)

Wolle tert, mässiges Geschäft, Garne fester, schleppendes Geschäft, Stoffe ruhig.

Paris, 19. März. (W. T. B.)

Fohancker 3s loco fest 51. 75 à 52 Q Neisser Zncker

Roggen

Mai- Juni-

fest, Rr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Nara 60 25. pr. April C0 75, pr. Nai · Angust Bl. 80. pr. Oktober - Januar 60 50. n

Paria, 19. Nara W. T. B.)

Prodauaktenmarkt. Weinen rubig, per Harz 25.25. per April 25, 50. per Mai- Juni 26,50). per Nai-Angust 27, 19. Nhl J Marques rabig. pr. Narz 57. 10, per April 57.50, per Mai- Juni 35.60. per Mal-August 59 10. Rubel ruhig, per März 105.50. per April 105 0, per MNal-August 191.25, per September Denember S3. 35. Spiritus rabig. per HNäarg 55,00, per April 54, 75, per NHai- August 53 50, pr. September Dezember 52,75.

Kew- Tork, 19. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 163/16, do. in en · Orleans 9 Petroleum Standard vhite in New-Vork St Gd, do. in Fhiladeiphia St Gd, rohes Petroleum in New-Vork 7 do. Fipe line Certificates 1 D. 0 C. Mehl 4 D. 25 CG. Rother Winter Teizen loch 1 D. 21 C., do. pr. Närz 1 D. 18 C., do. pr. April 1 D. 183 C., d. pr. Mai i D. 21 C. ais New) 68 C. Tacker (Fair refining Nuscovadoes) 7. Eaffee (fair Rio-) 93. Schmelz (Rilcor] 1I5 16, do. Fairbanks 11. do. Rohe & Brothers 11. Speck 103. Getreidefraecht nach Liverpool 4.

Annwelsg über den Verkehr aur dem Reriiner Schklachtvienmarkt des at dtigechen Central- Vieh- helm vom 19. März 1883. Auftrieb und Harktreise (nach Schlachtgeꝝicht).

Rinder. Auftrieb 3904 Stuck. Durehsehnittspreis fur 100 ka): I. Qualitat 16 - 125 M6. IH. Qualitat 84 - 100 M6, HI. Qualitat S4 -= 88 . T. Qualität 74 - ) M.

Schweine. Auftrieb 9144 Stueck. (Darehschnittsprein fur 100 9): Mecklenburger resp. Pommern 104 α, Bakonz 19 - 112 4, and r bweine: a. gute 935 - 100 1, b. geringere 96 - 6 M6, Russen 90 - 96 S, Seiben 9894 - 100

EKälber. Auftrieb 215 Stnek. (Durehschrittspreis fur 1g): I. Qualität 1L04 - 1. 12 4A. II. Qualitat 0, 90 9. 966 4

Sehafe Auftrieb 13 643 Stuck. (Durehschnittsprein far 1 ke): I. Qualität 1.08 - I18 1, NH. Qualitat (, 98 - 02 AM, II. Qualitat . 6

Berlin, 19. Närz. (Berieht über Prorisionen von Gebr. Ganse). Butter:; Der bis dahin avimirteren Stimmung folgte Fergaßgene Woche eine Aattigkeit im Geschäft, theils hervor- gerufen darch grössere Zufuhren. namentlich in teinen Qualitäten, theils durch die wesentlich flaneren Berichte vom englischen Markte. Hieraas kommt, dass meistens der Festbedarf eingedeckt ist, so dass sich Preise nicht voll bebanpten konnten. Nur passende. Kualitäten zum 120 and 150 Pfennig-Ausstieh blieben begehrt. Notirungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostprenssische, Vorpommersche. und Priegnitzer Butter J. Qualitäten 123 - 1253 4, II. Qualitãten 1152120 M, feine Amts- und Pächterbutter 115 - 123 146. Pom- wersche 97 = 100 1. Preussische, Litthaner 395 - 02? 6, Hessi- sche, Thüringer 110 115 6, Netzbrücher Niederunger 95 „8 , Bayerische Sennbutter 115 - 120 0, Bayerische Landbutter 93 IS M. Schlesische 956 - I02 A. Böhmische, Nährische 9 - 05 . Galizische 99 - 95 66. Bayerische Schmelzbutter 85 - 100 . Mergarinbutter 636 - 0 M je nach Qualität. Sehmalz: Die Offerten und Votirungen aus Amerika kamen im Laute der Woche etwas Föber, und ist trotz des geringen Bedarfs die Tendenz des Artikels eine sehr feste. Loco Waars. namentlich Steam-Schmalz, macht sich recht knapp. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam 67 66. Wilcoz 65 M. Fairbanks 645 ι. Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner-Gebinden 66 M frei Berlin versteuert. 170, Tara. Muss: Schlesisches 21 4A

Berlin, 19. Närz. (Wochenbericht uber Eisen, Ko den and NHetalle von N. Loewenberg, vereidetem Nakler und gericht- lichem FTarator) Preise versteben sieh pro 100 kg bei grösserer Posten frei ier] Im Netallmarkt ist wenie er- andert die Umsätze sind dem Bedarf angemessen und scheinen sich aller Orten mehren zu wollen, Preise sind fest. Roheisen: Der Glasgower Markt behält für Verschiffangseisen feste Tendenz, Aiddlesbrough-Eisen ruhig; bier ist ruhiger Umsatz in Roheisen. Das eingetretene Frostwetter, wodarch die Kahnzufuhren eine Verspätung erleiden, hat die obnehin nicht mehr grossen Lager- bestände sehr antgeränmt. Auf Lieferung gelten beste Marken Schottisch S. 40 à S, 60. englisches 6,35 à 6,45 und deutsches Giessereieisen J. Qualität S20 à 8. 30. Eisenbabnschienen zum Ver welzen 750 à 7, 20. Walzeisen 15.25. Grundpreis. Kupter fest, englisches und amerikanisches 140,00 a 146.07. Mansfelder 117.90 2 147,5). Zinn test, Banka. 204.0 à 265.00, prima englisches Lammzinn 198.00 2.0.00. Zink ruhig. 33.0 à 34.60. B fei unverändert, 28,50 à 29 00. Kohlen und Koks wie bisher. Schmiedekohlen bis 66.0 pro 4 hl, Schmelnzkoks 2.3) 2 2.70.

ar,

ar mm

Eisenbahn- Einnmnhmem.

¶HAesslsohe Ludwigs · Elsenbahn · desellsohaft. Im Februar er RNiehtgarantirte Linien SM S2. A ( 2671 A), seit 1. Janna 39 6098 Æ; garantirte Linien 112 974 A ( 3898 A), seit 1. Januar 1234 0

Halle Sorau-· dubener Eisenbahn. Im Februar er. 449 487 4 (provisor. 39 101 A, definitir 16 810 M); bis ultimo Fe- bruar er. 950 912 Æ (prorisor. 136 066 Æ6, deniniti 424747 .

Grosso Rinssisoho Elsenbahn - Gesellschaft. Nikolai - Bahn. Im Januar er. L686 182 RbI. (— 38 911 RbI.). Warschauer Babn. Im Januar er. 912 042 Rbl. ( 42294 RbI.) Nishæ- goroder Bahn. Im Jannar er. 588 7988 Rbl. (— 793535 Roh Warschau und Nishegoroder Bahn. Im Janaar er. 1 95841 Rhi. ( 37 255 Rb). Gesammt - Einnahme pro Januar 3 187 0M Rbl. ( 76 162 Rb.

Generalversammlanmg en. Aotlen - desellsohaft für Tapotenfabrikatlion zu Nordhausen. Ord Gen. - Vers. zu Nordhausen. Essener Credit- Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Essen. Deutsche Vereinsbank. Ord. Gen. Vers. zu Frank- furt a M. Duxer Kohlen- Verein. Ord. Gen. - Vers. zu Teplite. Preussisohe Central · Bodencredit · Aotien · Gesell. sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Warsohaner Disoonto- Bank.; Ord. Gen. Vers. 2u Warschau.

Wetterbericht vom 20. Närz 13883 S Uhr Norgr ens. Gr. a. d. Nesres- spiegel rednn. in Millimeter.

Temyeretur in d Celsmz 57 C. = 40.

en , Wind. Wetter.

ü

Christians und kopenhagen. Stockbolm. . Haparanda St. Petersbg.

D832 383 ö.

bedeckt wolkig 5 wolkenlos —10 Schnee 13 wolkenlos 2

bedeckt ö .

O do M Or

= = On 182

O

Sxvinemũnde.

bedeckt?) Neufahrwass.

bedeckt Sehnee

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb hed. bedeckt bedeckt halo bed. Regen 1 Regen

66

Karlsruhe.. Wiesbaden Hünchen .. Chemnitz.. Berlin .... . Breslaa

Ile dĩiAir .. Nizza.... mene, .

do N M,, C dd K D do r - D . O M O M C

* 3386883387 3

22 88

O 0 O.

39 * O 6

9 Starker Dunst. ) Danst.

Anm er kung; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: IH Nordeuropa, 2) Klstenzone von Irland bis 9stpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, ) Sädenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, schwach, 4 mässig, 5 = friseh, 6 stark, 7 steif stürmisch, 3 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Tebersieht der Witterung.

Eine Depression, vom hohen Norden kommend, lagert über Finnland, wahrend der Luftdruck über Dänemark und dem nörd- sichen Nordzeegebiete am höchsten ist. Leber Centraleuropa ist bei eschwacher nördlicher bis östlicher Laftbe wegung das Wetter trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Die Frostgrenze verläuft von Helder über Breslau nach Odessa bin. Im nordöst- lichen Dentschland hat der Frost zugenommen, Königsberg meldet 10 Grad Kälte. Auch im westlichen Rassland herrscht strenger Ftost: Charkow 12, St. Petersburg 13, Belosersk und Archangelsk 27 Grad Kälte.

K

Dent sche See arte.

Wochen ⸗Aus wei (Vr

ᷣ— ᷣ¶—QT˖ xs 2 7

fe der TDeutschen Zettelbanten vom 7. März 1885.

e Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Donnerstag: Fantasie a. d. Dp. . Faust für die Violine von Wieniawski, vorgetr. von Hrn. Alexis

Gegen die Vor⸗ woe.

Täglich Gegen fãllige die

Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Noten Umlauf.

Verbind⸗ lichkeiten auf Kün⸗ digung. woche.

Kolakowski. Fantasie a. d. Op. . Martha füt die Flöte, komponirt und vorgetr. von Hrn. Charles Mols. Der Herbst, Lied ohne Worte für die Harfe von John Thomas, vorgetr von Frl. Elise Jansen.

Gegen die Vor⸗

e,, 5 alty reußischen Banken sischen Banken

deutschen Banken

11

7 3 2

8 Doe ; **

toto

2

4 X & *.

** *

perische Notenbank deutschen Banken

*. 8 , M

2 2

0 313 357 *

6 25 335 31 325 * 61 837 2115 * 6 37 53 166

36 575

Holl 352584 681967 - 10419 7115— Q 156 111561 - isl 1167 551 46555 224 5 55634 36 15 151 8323 1187 178 J 335— 2313 23314 i8 61 121 - 2156 S568 54 735354 165 47257 3597 S565 4 155

2221661 993 54834 22 2671 598

13 587 3401 4259 80

371

̃ Kaiser⸗Marsch von Richard Wagner. Aka⸗

demische Fest⸗Ouverture von Johannes Brahms. 28 Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und 86 Tunnel gestattet.

2336

17 15

13

3 t

(ireus Renz. CGarlsstraße Markthallen.

4 Mittwoch: Abends T Uhr. Große Vorstellung:

22

i C C CO σ0

C

Summa.

3 F = ss

eas, sss J Ssös bbs - T rr Sr sss 355)

Ds L

Fteinicke Zuchs! Schelmenstreiche. Komisch⸗

Theater.

Königliche Sehauspiele. Mittwoch:

72. Vorstellung. Zur Vorfeier des

ten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers

nigs: Prolog Friedtich Adami, ge⸗

frrocken Ton Srn. Kakte. Hietauf: Taunhäuser

und der Sängerkrieg auf der Wartburg.

Große romannische Orer in 3 Akten von R. Wag⸗

ner. (Frl. Beeth, Frl. Lebmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schaufrielhaus. 75. Vorftellung. Zur

3 2

Vor⸗ feier des Aller böcksten Geburtstages

Bett. Mänk.

Pw von

. ages Sr. Majestãt des Kaisers und Königꝛ: Prolog von Friedrich Adami, gesrrochen von Hrn. Berndal. Hierauf: Tonna Tiana. Draratische Dichtung in 4 Ak⸗ ten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerftag und Freitag bleiben die Königlichen Theater geschloñen.

Sennabend: DOxernbaus. Keine Vorstellung. Sictente Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kavelle.

Schaurielbaus: Keine Vorstellung.

Rallner- Theater. Mittwoch: 26. Gastfriel dez Hrn. Carl Helmerding: Mein Leopold.

Borgmann.

JZedora.

Anfang 7 Uhr.

Victoria- Theater. Halbe Preise. Mitmoch uad die fol zäadzen Tage: Mit gänzlich neuer Aus⸗ ftattung an Detorationen, Kefstümen und Reguisiten. Zum 7 Male; Frau Genug. Grote; Aus⸗ flattungestũck mit Gejang und Tanz in 14 Bil pern con G. Jasqus ur Pr. S. Blumertfal.

Nusik von C. A. Raida. Sämmtli be Dekoration eu und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. J. Lurkemeyer in Coburg. (Venus: Frl.

Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Mittwoch: Gafstspiel des Frl. Gertrud Giers rom Stadt Theater in Hamburg. Fedora. Drama in 4 Atten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. nd mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Em

Don gersta⸗: Zur Feier des Allezköchsten Geburte— tages Sr. Majestãt des Kaisers: Prolog. Hierauf:

Krollb- Etablissement. Donnerstagz: Vor- letztes Tua - Concert. der Orernsängerin Frl. Hermine Bely und des Pianisten Hrn.

Billetz sind vorher zu baben an der Kasse und den bekannten Verkaufsftellen.

Relle-ꝓlliance- Theater. Mittwoch: En- sem ble: Gastpiel der Mitglieder des Wallner Thes ers: Frau Carl fen, Frl. Schwarz, Herren Engels, Guthery, Kadelburg, Meißner und Neuber. Der Schwaben streich. Fr. J. Schẽnthan.

Denrerstag: Zur Feier des Allerhschsten Geburts⸗

neuen Duverture von Leutner. Hierzu: Der Schwabenstreich.

Ostend- Theater. Mittwoch: Zum letzten Gisela.

Zum 33. Male: Roman. Anfang 75 Uhr.

In neuer Ausstattung

Wegen Vorbereitung der

abend, 24, geschlossen.

Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Unter Mitwirkung

Robert Fischhof aus Wien. ner. II. Theil.

Robert Schumann,

Duverture j. Meistersinger von Nürnberg“ f.

Zum 7. Male:

Luftfriel in. 4 Akten ron von Hector Berlioz. Der

Anfang 7 Uhr. dem Musikdrama

Wagner.

tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Fest⸗ Prolog von A. Acterberg.

Direktion: ] Male: Reichsgrãäfin Schauspiel in 4 Akten nach Marlitts

Wilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25 26 Posse: Droschkentutscher bleibt das Theater bis Sonn⸗

Concert- Haus. Concert des Kgl.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. I. Teil. Duverture zur Op. . Euryanthe“ von G. M. v. Weber. Trãumerei a. d. Suite Algèrienne von Camille Saint⸗Sasns.— Krönungsmarsch a. d. sinforischen Dichtung Jeanne d'Arc von Moritz Mos;kowski. Siezfried⸗ Idyll von Richard Wag

Sinfonie Nr. 4 D-moll von a. Introduction und Allegro, h. Romanze, c. Scherzo und Finale. III. Theil. Dp. „Leonore (Nr. 3) von L. van Beethoven. Walters Preislied a. d. Oper Die . Violine von Richard Wagner, rorgetrggen von Hrn. Concert⸗ meister Johan Smit. ** aus Faust

Ritt der Walküren aus Die Walküre“

phantastische Ausstattungs Pantomime mit Ballet in 2 Tablcaux, nach dem Gedicht „Reinecke Fuchs nen arrangirt und inscenirtt vom Direktor E. Renz, dar⸗ gestellt von cicca 10) Mitgliedern der Gesellschaft. Großes Hurdle. Kennen mit den besten Vollblut, Springpferden über verschiedene Hindernisse, geritten von mehreren Damen und Herren der Gesellschaft. Eine Schul ⸗Quadrille, mit 8 Schulpferden geritten von 8 Herren. Das Apportirpferd Dubani und das Gastronompferd Bim · Baschi, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin. Die großen Tremplinsprünge, zusgeführt, von den besten Springern der Gesell schaft. Die 5 Gladiatoren, plastische Darstellung, ausgeführt von den Herren Gatley, Delbos, Warn, Strakey und Rollin. Die römischen Spiele, auf ungarischen Pferden ausgeführt von Herrn William. Debüt der neu engagirten Clowns Mrs. Gebrüder FDianta. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.

Donnerstag: Vorstellung.

Treitag bleibt der Circus geschlossen.

Oster⸗Sonntag und Montag je 2 Vorstellungen.

E. Renn, Direktor.

.

Emil Hahn.

Berliner

Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lise Beutner mit Hrn. Lieutenant Herrmann Katsch (Berlin). ö. Auguste von Schönfeldt mit Hrn. Major z D. Otto v. Voigt GottbusKalau).

Geboren: Fin Sohn: Hru. Gymnasiallehre⸗ EC. Göõrges 6 Hrn. Hausmarscha Frhrn. v. Ctamm (Burgdorf bei Lesse)

Gestorben: Hr. Rittmeister Ernst Zschille (Blan⸗

Richard e enburg).

don

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

gas Abonnement betragt 4 60 fur das Vierteljahr.

Iusertionaprels fi- den Raum einer Qracheile 80

*

2

M GD.

Berlin, Mittwoch,

——

mmm,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amte gerichts⸗Rath Jo hn zu Reichenbach u. / E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Maschinerie⸗Ober⸗Inspektor bei den Königlichen Schauspielen, Brandt, zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung

der von des Königs von

Bayern Majestät ihm verliehenen

Nedaille für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.

C önigreich Preu

z en.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

dem Seconde⸗Lieutenant im Garde⸗Jäger⸗ Grimm, die Führung des Namens „Gamet“

eigenen zu gestatten.

Bataillon, von

neben dem

Se. Majestät der König haben Alergnãdigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Gymnasialleh Baeum ker in Münster zum ordentlichen

rer D. Clemens Professor in der

vhilosophischen Fakultät der Universität Breslau zu ernennen;

sowie dem Sanitäts⸗Rath Dr. med.

Doebbelin zu Berlin den

Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath und dem praktischen

Arzt ꝛc. Dr. med. Aschoff zu Sanitats⸗Rath zu verleihen; und

Berlin den Charakter als

den Stadtrath und Syndikus Philipp zu Schweidnitz, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm ung getroffe⸗

nen Wiederwahl gemäß,

für eine weitere sechs jährige Amis⸗

dauer als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt zu

bestãtigen.

Privileg i nm wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗

tender Anleihescheine des Betrage von 663 500

Kreises Gerdauen bis zum S Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von der Vertretung 1. September 1882 Unseren Privilegien vom 1873 Seite 45), vom 7. Seite 581) und vom

zentigen Kreisobligationen ein dem Reichs Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag

zu diefem Zwecke auf. Verlangen der- Verwaltung des Rechts nachfolgers auf jeden Inhaber sowohl Seitens der Gläu⸗

Invalidenfonds bezw. dessen sautende, mit Zinsscheinen versehene,

des Kreises Gerdauen unterm beschlofsen worden ist, zur Einlösung der nach 7. Dezember 18572 (Gesetz ˖ Sammlung pro Juni 1875 (Gesetz Sammlung pro 1875 24. Dezember 1878 (Gese ILS Seite 5M) emittirten und noch im Umlaufe l Darlehn von 663 500 Reichsmart aus

tz Sammlung pro befindlichen 1 zpro⸗

der gedachten Kreis vertretung,

Reicht

biger, als auch Seitens des Schuldnert unkündbare Anleihescheine

in einem Gesammtnennbetrage,

ten Betrage der Schuld

663 500 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse Schuldners etwas zu erinnern gefunden §. 2 des Gesetzes vom

scheinen zum Betrage von höchstens 663 500 AM, in

gleichkommt,

also

der Gläubiger, hat, in . 17. Juni i833 zur Ausstellung von Anleihe⸗

welcher dem noch nicht getilg=

von höchstens

noch des Gemäßheit des

Buchstaben

Sechshundertdrelundsechszigtausendfün f hundert Mark Reichs währung,

welche in Abschnitten von 5000, der Bestimmung des iehu folgers über die Zahl der Schuldscheine nach dem anliegenden Muster auszufertigen, zu verzinsen und nach der durch das Folgeordnung vom Jahre

Loos der Ausgabe der Anleibescheine

2000, 100), 500 und 200 Æ nach Darleiherz beziehungsweise dessen Rechtsnach⸗ jeder dieser Gattungen

mit 4 Prozent jährlich

zu bestimmenden

ab mit

jährlich mindestens Ein dreizehntel und höchstens Sechs dreizehntel vom

Hundert des Nennwerths der

wachs der Zinfen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen

ursprünglichen Kapitalschuld unter Zu⸗

sind,

durch gegenwättiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung

mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß

ein jeder Inhaber dieser

Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen

befugt ist, ohne zu U. verpflichtet zu sein.

dem Rachweife der Uebertragung des Eigen

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter . wird

der Anleihescheine eine

übernommen.

für die Befriedigun r ewaͤhrleistung Seitens des Staats nicht

g der Inhaber

Urkundlich unter un en Höchsteigenhandigen Unterschrift und

nsiegel. 26. Februar 1883. Wilhelm.

beigedrucktem Königlichen Gegeben Berlin, den (L. 8.)

vinz Ost ußen.

ö ö

des Kreises Gerdauen, te Ausgabe.

Buchstabe ... ö ummer

n

über Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen

vom 6. Februar 1883 (Amtsblatt 3. ß

ten 1

r.

von Puttkamer. Scholi.

Regierungsbeiirk Königsberg.

rivilegiums egierung zu Sei

Seite..

Auf Grund des von dem Königaberg unterm

diese, für jeden Inhaber gültige, sowoh

Schuldners unkũnd

als auch Seitens des Reichgmark, n

Darlehnsschuld von

Die Rüchahlung der ganzen E Jahre 1883 ab mittelst Verloosung diefem Behuf gebildeten Tilgungèstock zehntel Prozent des Nennweribs jährlich unter Zuwachs der Zinsen Dem Kreife bleibt jedoch das Recht durch größere Ausloosungen Nennwertbs des ursprüngl stärken. ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

6. November 33

des ursprüng

ö 8a, e n. Ane Holt Austalten nehmen Gestellnng an; 1

für Gerlin außer den Bolt · Anktalten auch die Expe-

des Reagierungsbezi rkes

befstätigten Beschlufses der Vertretung des Kreifes Gerdauen vom 1 September 1882 wegen Aufnabme net Schuld von gb MM . M aug dem Reichs. Ja validen fond bekennt sich der Kreis augschuß des Kreisez Gerdanen Namens dieses Kreises durch

Ü Seitens des Gläubigers

bare Verschreibung zu einer welche an den Kreis baar

gezahlt worden und mit Vier nent jäbrlich zu verzinsen ist. 3

von

lo von 663 500 Æ erfolgt vom der Anleihescheine aus einem zu wenigstens lichen Schuldkapitals von den getilgten Schuldbeträgen. vorbehalten, den Tilgungsstock um höchstens Fünf vom Hundert des Schuldkapitals für jedes Jahr zu ver⸗ Die durch die verffärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen

Ein drei⸗

Die jahrlichen Tilgungsbetrãge werden auf 5M beziehungsweise

200 M abgerundet.

Die Ausloofung erfolgt im Monat März jeden Jabres. die Aus zablung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die

Ausloofung folgenden J. Oktober, Die ausgelosten Anleihescheine Buchstaben, Rummern und Beträge, die Rückzahlung erfolgen soll, Bekanntmachung erfolgt spãtestens sechs, vor dem Faͤlligkeitstermine in dem

stöniglich Preußischen e,, ,, den l

Pr.“, in je einem in erscheinenden öffentlichen Blatte reisbehörde zu Gerdauen.

Königlichen Regierung zu Fönigẽ ber dauen und Koͤnigssberg i. Pr.

und in dem amtlichen Organ der K

Sollte eines dieser Blätter eingehen. vertretung mit Genehmigung des Präsidenlen zu Königsberg ein anderes Veränderung in dem Deutschen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht

*

Fffentlich bekannt gemacht.

werden unter Bezeichnung ihrer sowie des Termins, an welchem

Diese

drei, zwei und einen Monat

„Deutschen Reichs und dem „Amtsblatt der

Ger⸗

so wird von der Kreis⸗ Königlichen Blatt bestimmt und die

Regierung

Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Durch die dor bezeichneten Biart r urfolgen euch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, ins besondere die Be zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten

Anleihescheine. i zu entrichten ist, wird und am 1. Oktober von verzinst.

Bis zu dem

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals

Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, jeihescheins in Gerdauen bei der Kreis Ko

gemachten? Einkösestellen und zwar auch des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Tage, wo solchergestalt das Kapital es in halbjährlichen Termine

heute an gerechnet, mit vier

n, am 1. April Prozent jährlich

erfolgt gegen bloße

beziehungsweise dieses An⸗

*

mmunalkasse und in Berlin

und Königsberg bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt err, in der nach dem Eintritt

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗

scheine sind auch die d Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

dazu gehörigen Zinsscheine der

spãteren

Fur die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗

gezogen. r * betrage, welche innerhalb dreißig termin nicht erhoben worden,

Die durch AÄußloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapital ßig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ sowie die innerhalb vier Jahren, vom

Das Aufgebot

Ablaufe des Kalenderjahres der ö an gerechnet, nicht er⸗

hobenen Zinsen verjähren zu Gun und die Rraftloserklärung verlorener od erfolgt nach Vorschrift der 88. 838 u. das Deutsche Reich vom 30. Januar 18 beziehungsweise nach F. Civilprozeßordnung vom Seite 281.

Zinsscheine können weder werdẽn. Doch soll Demjenigen, wel scheinen vor Ablauf der vierjährigen Kreisverwaltung anmeldet und den

20 des Ausfüũ

en des Kreises.

er vernichteter Anleihescheine

ff. der Civilprozeßordnung für

7 R. G. Bl. Seite 85

hrungsgesetzes zur Deutschen 21. März 1879 vesetz⸗ Sammlung

aufgeboten noch für kraftlos erklärt cher den Verlust von

Zins⸗

Berjährungsfrist bei der

stattgehabten Besitz

der

Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in

laubhafter Weise darthut, na Hr der angemeldeten und

Mit diesem Anleihescheine sind zehn zum Schlusse des Jahres .. 3 scheine werden für fuͤnfjährige

Die Ausgabe einer neuen Reihe von

Zeitrãume ausg

ausgegeben; die

Zins

ch Ablauf der Verjäãhrungsfrist der . e . nicht vorgekommenen Zins⸗ eine gegen Quittung ausgezahlt werden. ö keien g ö 36. halbjährliche Zinsscheine bis ferneren Zint⸗ egeben werden. cheinen erfolgt bei den

mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren

Zins scheinreihe beigedruckten Anweisung.

Beim Verluste der Anweisung

erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Knleihescheing, sofern dessen Vorzeigung d geschehen ist.

Zur Sicherheit der

mögen und mit seiner Steuerkraft.

hierdurch eingegangenen der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen u

erpflichtungen haftet nd zukünftigen Ver⸗

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt. Gerdauen, den.. t

schrift des Lan mit dem Siege

vinz Ostpreußen. ö st gen (bis ..

Der Inhaber dieses Zinsscheines em am . ten.. .... und späterhin die leihescheines für das Halbjahr vom ..

Pf.

iet gegen dessen Rückgabe

nsen des vor 1 .

benannten An⸗ bis

Kreis ˖ Rommunalkasse zu

it (n Buchstaben) Mark.. Pf. bei der 2 m. 2 Einlösestellen in Berlin

Gerdauen und bei den bekannt gemachten und Königsberg i. Pr.

Gerdauen, den ten ö

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Gerdauen. .

Dieser Iinsschein ift ungältig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Faͤlligkeit vom Schluß des betreffen den Kalenderjabres an gerechnet, erboben wird. .

Anmer kung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempelr gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Pro vini Ostpreußen. Regierungsbezirk Königs berg. Anwei ung zum Anleiheschein des Kreises Gerdauen;. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . . über... Mark Reichswãhrung.

Der Inbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine des Kreises Gerdauen Buchstabe .. Nr.. uber .... Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die . te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom...... 18. bis .... 184. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Gerdauen und bei den mit der

insenzahlung betrauten Stellen in Berlin und. Königsberg i. Pr, fern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers des pruch erhoben 3

Anmerkung. Ausschusses können mit Lettern doch muß jede Anweisung mi eines Kontrolbeamten versehen werden. ; Bie Anweifung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

. j ter Zins schein.

ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geißlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis-Wundarzt Hr. Schiller in Constadt ist zum Kreisphysikus des Kreises Münsterberg und

der praktische Arzt Dr. Wagner zu Spantekow unter widerruflicher Anweisung des Wohnsitzes in Triebsees zum Kreisphysikus des Kreises Grimmen ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Sommersemester 1883, und zwar: ;

1) in den akademischen Meisterateliers der Professoren

A. von Werner, L. Knaus, H. Gude und Rein⸗ hold Begas, . 2) in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Direktor, Professor A. von Werner, beginnt am 2. April d. Is. Die Anmeldungen häben zu erfolgen ad 1 innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden Auar⸗ tals bei dem Meister, welchem die Aspiranten sich an⸗

uschließen wünschen, ad 25 am Sonnabend, den 31. März d. Is, im Sekretariate der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste Unter den Linden 38, art., links —; Programme, sowie Näheres über die Vrfiiah 2c. ebendaselbst. Berlin, den 156. März 1883. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für die bildenden Kunste. C. Becker.

Hauptverwaltung der Staats schul den.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4 prozen⸗ tigen Staats⸗Anleihen von 1850, 1852 und 18653 sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oltober 1883 ab, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Dliober 1853 fallig werdenden Finsscheine nebst Zinsschein⸗ anweisungen, bei der Staalsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst w Pranienstraße 94 zu erheben,.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittage bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung ge⸗ schieht auch bei den dFiegterungs⸗Hauptkassen, den Bezirks aupt⸗ kaßsen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frank⸗