2882] Ceffentliche Ladung.
Der Tischlermeister Giese zu Wischwill hat Klage 7 die Ferdinand und Maric Bartolitius schen Eheleute wegen gelieferter Tischlerarbeiten erhoben und beantragt, die Verklagten zur Zahlung von 22 . 10 zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
z ye . des verklagten Ehemannes ist un⸗ ekannt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist ein Termin auf
den 7. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, ror dem Amtsgerichte Wischwill anberaumt. zu welchem der Ferdinand Bartoitius hierdurch öffent lich vorgeladen wird.
Wischwill, den 16. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
(12880 r Die Erben des am 2, September 1881 zu Hohen- mölsen verstorbenen frühern Korbmachers späteren Rentiers Johann Gottfried Körner aus Weban — vertreten durch den Justizrath Lorenz in Zeitz, haben das Aufgebot des Einlagebuchs Nr. 2204 c. der Filiale Teuchern des Vorschußvereins Osterfeld, Einge⸗ tragene Genossenschaft, über 1200 M und hd 3. lautend auf den Namen des frühern orbmachers und spätern Rentiers Johann Gottfried Körner aus Webau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1883, Bermittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Osterfeld, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht.
6 66 Aufgebot.
Auf die Anträge der Wittwe Czirson, Henriette, geb. Hildebrandt, hier, der verehelichten Zimmer- mann Friedrich Groth, Jobanne Dorothea Therese,
eb. Handschug, zu Leba, und der Kolonistenwittwe Zielke zu Hohenfelde werden als Verschollene:
15 der am 7. Juni 1811 ju Borrowilaß geborene
Carl Ferdinand Czrson, 2) der am 23. August 1837 zu Leba geborene Friedrich Martin Leopold Handschug, 3) der am 9. September 1850 zu Hohenfelde ge— borene Carl August Zielke, ; aufgefordert, sich bei uns und spätestens in dem am 29. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaale anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie werden, für todt erklärt werden.
Zu einer gleichen Meldung werden die von den genannten Verschollenen etwa zurückgelassenen un⸗ bekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert.
Lauenburg in Pomm., den 24. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
12875 Königliches Amtsgericht Stnttgart Stadt. . Aufgebot.
Moritz Marx in Frankfurt a. M., Große Fried bergerstraße 421., hat in Ansehung des auf den In⸗ haber lautenden Württ. Staatsschuldscheins Litt. O. Rr. 50 192 über 200 Mƽ tro. 1. April und 1. Ok⸗ tober zu 40/9 das Aufgebot beantragt.
Durch Gerichtsbeschluß vom 14. März 1883 wurde diefer Antrag zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf
Mittwoch, den 16. November 1887, ö Vormittags 11 Uhr,
Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, bestimmt.
Es ergeht nun an den Inhaber der erwähnten Urkunde die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem diesseitigen Ge⸗ richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.
Den 14. März 1833.
Gerichtsschreiber: Ha id.
28 i286. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Cassel zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 59 der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich August Heinrich Johann Oetker mit seinem Wohnsitz in Cassel ein⸗ gelragen.
Cassel, den 20. März 13883.
Königliches Landgericht. Consbruch.
12852 Brkanntmachung.
Der Rechtsanwalt Loy in Colmar ist in Folge seiner Zulaffung beim Landgerichte in Mülhausen in der Liste der Rechtsanwälte des Ober Landes; gerichts gelöscht worden.
Colmar, den 19. März 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident:
Bleibtreu.
(12853
Herr Heinrich Julius Freiberr von Gutschmidt hier bat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte auf⸗ gegeben.
Dresden, am 17. März 1883.
Königliches Landgericht. Wehinger.
a1 issn Belanntmachung.
Der Rechtsanwalt. Friedrich Theodor Heinrich Breese hierselbst ist in die Liste der bei dem hie⸗ sigen Gericht zugelassenen Rechts anwälte hrute ein⸗ getragen worden.
Salzwevel, den 17. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
RBerkaͤufe, Vervachtun gen, Subussionen 2c.
12864 Belanntmachung. Die Anlieferung zweier Dampfschiebebühnen für
2 Maybach soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei, verfiegelt und mit entsprechender Aufschrift verseben bis Freitag, ven 29. April e., Bormittags Ie ühr, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen einge⸗ sehen und gegen Erstattung der Copial⸗ und Zeichnen ⸗ gebühren in Abschrift bezogen werden können. Grube Friedrichathal bei Saarbrũcken, den 19. März 1883. gtönigliche Berginspeetion.
i863 Bekanntmachung.
Die Anlieferung einer unterlrdischen Wasser⸗ haltungsmaschine ü die Königliche Steinkohlen⸗ 21 Maybach soll im Submissionswege vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten vortofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis Freitag, den 20. April er., Bormittags zII ühr, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopial. und ZJeichnengebühren in Abschrift bezogen werden können.
Grube Friedrichsthal bei Saarbrũcken, den 19. März 1883.
gsönigliche Bergin spekltion.
Oeffentlicher Snb⸗ missisns termin auf Aus⸗ führung sämmtlicher Ar⸗ beiten und Lieferungen zur i Hä Erweiterung und. Umbau
——— — 6 des Stationggebäudes in Gr. Wudicke im veranschlagten Betrage von 7ob0 M: Mittwoch, den 28. März er, Vor mittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Betriebsamts auf dem Lehrter Babnbofe in Ber— lin. Submissions⸗ und Ausführungsbedingungen können gegen portofreie Erstattung der Selbstkosten im Betrage von O, 85 M auf portofreie Anträge von da bezogen werden und liegen täglich in den Vor⸗ mittagsstunden dort zur Einsicht aus. Berlin, den
7. Marz 1883. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs⸗ amt Berlin⸗Lehrte.
Oeffentlicher Submis⸗ sionstermin auf Herstel⸗ lung massiver Ufermauern für die jetzt bestehenden ** 4s hölzernen Bollwerke an der
we , Havelbrücke bei Rathenow, inkl. Materialienlieferung, im veranschlagten Betrage von 12 000 M: Mittwoch, den 28. März er. Vormittags 11 Uhr, im Büregu des unterzeich⸗ neten Betrlebsamts auf dem Lehrter Bahnhof in Berlin. Submissions⸗ und Ausführungsbedingungen können gegen portofreie Erstattung der Selbhstkosten im Betrage von 675 M auf portofreie Anträge von da bejogen werden und liegen täglich in den Vormittagsstunden dort zur Einsicht aus. Berlin, den 7. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt Berlin ⸗Lehrte.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Neubau: Erfurt · Grimmenthal⸗Ritschenhausen. Bau⸗ Abtheilung 1II. Die Maurerarbeiten zu den Bau⸗ werken der Strecke von Station 588 ibis Station 597.50, umfassend ca. 2000 ebm Fundamentmauer⸗ werk, ca. 5150 ebm aufgehendes Mauerwerk und ea. 780 chm Gewölbemauerwerk, sollen im Wege öffent⸗ lichen Ausgebotes vergeben werden. Die Bedingungen der Ausfuhrung und Auszüge auß. den Kosten⸗ anfchlaͤgen find gegen Erstattung von 15 ½ Schreib- gebühren von dem Büreau der Bau Abtheilung III. zu bezieken, woselbst während der Dienststunden quch die Zeichnungen und Massenberechnungen, welche nicht abgegeben werden können, einzusehen sind. Die Lieferung der Materialien ist in dem Ausschreiben nicht eingeschlofsen. Angebote sind bis zum 4. April d. J., Vormittags 9 Uhr, portofrei, verschlossen und gehörig bezeichnet an den Unterzeichneten einzu⸗ reichen. Nachgebote können nicht berücksichtigt werden. Suhl, den 19. März 1883. Der König⸗ liche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Bode.
lias on Submission.
Die Bekleiduungs⸗Kommission des 1. Groß herzoglich Hessischen Dragoner Regiments , in Darmstadt hat pro 1883,84 zu be—⸗
affen:
weißen Futterkallikot, graue Futterleinwand, blaues Schooßfutter, Jacken⸗ und Hosendrillich, filberne Tressen, silberne Kragen und Aermel litzen, gewebte Unterhosen, Lederhandschuhe, Hemden, ferner Portepee, Freßbeutel und Kartätschen.
Offerten nebst Proben sind bis 1. April d. Is. einzusenden. .
Proben und Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch letztere in Abschrift gegen 50 3 Gebühren bezogen werden.
(12694 Beim Fuß Artillerie Regiment Nr; 10 in 866 burg i. EG. sind folgende Gegenstände in Sub⸗ mission zu vergeben: Etwa 1812 Halsbinden, 440 Paar Lederhandschuhe,
20MOꝘ— klaugeftreifte Callieot· emden,
3380 m Köper zu Unterhosen, 1190 , graues Futterleinen,
600 . blaues Schooßfutter,
70, weißer Futterboy,
35 . Steifleinen,
28. Gummidrell, 1540 er, r re, ; 1035 . Jacken ⸗Drillich 88 em breit, 1339 . gere D . 9 em breit, 441 . Hosen ⸗Drillich, 75 em breit, 376 , goldener Tressen,
630 , rother Nummerschnur, 10090 Stück Hosenschnallen, 1325 Dutzend Waffenrocks⸗Knöpfe,
131 Dutzend Taillen⸗Knöpfe, = 1672 Sußend Jacken⸗ und Hosen⸗Knöpfe,
257 Dutzend kleine Hornknõpfe,
65) Stück blecherne Mützen ˖ Cocarden,
200 Dutzend Paar 6. eisen mit Stiften,
300 Mille Sohlennägel,
1669 Stuck kleine Schnallen
d n , , n
zu kurzen
Eisenbahnwaggons für die Königliche Steinkohlen ⸗˖
Stiefeln.
Reflektanten werden ersucht. Proben ohne Preis⸗ angabe, aber mit deutlicher Bejeichnung deg Ab⸗ senderß und mit Nummer verseben. sowie schriftliche Offerten, mit Preisangabe der eingesandten Nummern. versiegelt und mit der Bezeichnung „Submission auf Lieferung von Materialien bis zum 14. April d. J3., Morgens 10 Uhr, der Regiments ⸗˖ Bekleidungs ˖ Commission franko einzusenden. ; Der Termin jur Eröffnung der Offerten findet am 17. April d. Is. Morgens 10 Ubr, in der fleinen Schleusenkaserne statt; den Submittenten ist das persönliche Erscheinen gestattet.
Proben und Lieferungs⸗Bedingungen liegen im genannten Kasernement aus. Letztere können gegen Einsendung von 75 abgegeben werden.
In, den Offerten ist auffunehmen, daß Offerant die Lieferungs · Bedingungen acceptirt.
Straßburg, den 16. März 1883.
Meinardus, Major und Präses der Regiments⸗Bekleidungs⸗ Kommission. (1070 Bekauntmachung.
In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. Juli er. die Arbeitskräfte von, ungefähr 100 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit Cigarren fabrikation beschäftigt sind, disponibel und sollen für dieselbe oder andere Industrie⸗ Arbeiten mit Aus schluß der Netzfabrikation; der Schub macherei, der Seilerei, Hanfspinnerei. Bau und Möͤbeltischlerei⸗ der Bůrsten· und Krebskorbfabrikation anderweit vergeben werden. Unternehmer, welche hierauf re⸗ flektiren, wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: Offerte für die Beschäftigung von Gefangenen mit Industrie⸗Arbeitenꝰ bis zum 4. April er.. Vormittags 11 Uhr, en die unterzeichnete Sireftion einreichen. Die Bedingungen über die Beschäftigung von Gefangenen liegen im Bureau der Arbeits. Inspektion zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Strafanstalt Wartenburg, den 2. März 1883. Königliche Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
12840
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Auszahlung der fuͤr das Geschäftsjahr 1881/8 auf Z do festgefetzten Dividende erfolgt vom 1. April e. ab mit 46 9. — gegen Einlieferung des Bividendenfcheins Nr. 4 bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Westend und bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstraße 67. . ;
Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes doppeltes Num mernverzeichniß beizufügen. Berlin, den 20. März 1883.
Der Aufsichtsrath. Herrmann Frenkel, Vorsitzender.
Berloosung. Bei der am 9. Januar d. J. stattgehabten Ausloosung sind folgende Nummern zum Zweck der
2661 26575 2092 2147 2156 2262 269 2393 2351 33571 2416 2464 2666 2708 2749 2751 2794 2795 o846 25874 2941 2981 2990 3141 3176 330 3354 34160 3468 3583 3658 3674 35693 3694 3715 3749 3743 3535 3838 3983 3997 4006 4037 41096 4186 4295 4515 4415 4421 4456 45990 4599 48233 4712 4737 4786 4795 4832 4853 4923 5002 59569 5230 F264 5257 5405 545d 5585 5630 580 3811 38561 F565 5ö8s2z 55891 5hhs 6007 Sol 6124 6169 6292 6335 6373 6386 6391 6416 6443 6479 6505 6651 6559 6575 6610 6613 6614 6625 6639 S687 6715 6725 6746 6757 6839 6847 86857 63861 6356 6958 70565 7105 7109 7277 7284 7285 7354 7373 7392 7461 7468 7522 7620 7629 7663 7681 7875 7921
800ꝛ 8089 8094 811i 8139 8175 8233 8297 8335 840 84106 8418 8461 S725 8816 8848 8946 8973 9012 045 9032 9115 g131 9148 9197 226 9283 9301 9912 99442 9456 9357 9533 9647 9671 9683 9781 9793 9823 9845 9867 9961 19908 10122 10127 10131 10157 109337 19340 109398 10399 10404 106559 10598 10642 10669 1011 10732 10775 10872 10879 10960 11109 11234 11269 11327 11377 1140 11880 11611 116365 11665 11723 11771 11806 11883 11913 11956 11999 12020 120171 12105 121940 12153 12200 12260 12283 12297 12325 12400 124095 124271 12533 12540 12587 12719 12751 12801 12856 12875 12876 12917 12997 13032 13076 1312 13142 13282 13285 13396 13641 13655 13656 13736 13819 13834 13878 13919 14146 14150 14177 14195 14199 14202 14221 14366 14411 1431 1438 14446 14514 14589 14604 14705 14728 14741 14785 11812 141847 14853 14905 14912 14972 14990 14995 15006 15063 15065 15121 15125 15134 15135 15144 15163 15193 15326 15447 15468 15194 15498 15545 165551 15626 15629 15706 15760 15872 15874 15936 16091 16099 16153 16213 16226 16256 16282 16356 16370 16425 16638 16679 16803 16819 16873 16878 16945 16966 17004 17039 17087 17175 17203 17262 17295 17337 17374 17425 17483 17550 17669 17682 17731 17747 17766 17846 17884 17900 17916 179368 17969 180900 18020 18029 18044 18068 18156 18189 18197 18344 18453 18487 18514 18658 18675 18825 18845 18950 19047 19048 19132 19147 19269 19482 19496 19550 19561 19674 19855 19871.
Die Auszablung des Nominalbetrages der aus⸗ ageloosten Obligationen, deren Verzinsung mit dem . d. J. aufhört, erfolgt vom J. Juli ö
a. bei der Königlichen Eisenbahn Haupt kasse hierselbst, Vormittags 9 bis 12 Uhr,
b. bei S. Bleichroeder und der Dis fontogesell⸗ schaft in Berlin, bei diesen jedoch nur bis zum 22. Juli d. J.
Der Werth der bei der Einlösung fehlenden Coupons wird vom Kapitale in Abzug gebracht.
Magdeburg, den 13. Januar 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
lis so Pommersche
Hypotheten⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 9,9 un⸗ kündbaren Hypotbekenbriefe zweiter Emission wurden laut notariellem Protekoll folgende Num⸗ mern gejogen:
Litt. Aà à 3000 MÆ Nr. 339.
Litt. B. à 1500 ƽ Nr. 2138.
14 à 600 M Nr. 2620 2764 2964 3604
Litt. D. à 300 M Nr. 4798 5131 5227 5474 5617 5333 5904 6134.
Litt. E. à 150 Æ Nr. 1144 1362.
Die Einlösung vorstehender Rummern findet von . ab an unserer hiesigen Kasse mit einem n⸗ schlage von 190ͤ zum Nennwerthe statt.
Aim 1. Sttober er. hört die Verzinsung auf.
Wir bringen zur Kenntniß, daß die zur Rüczah⸗ lung für den 14. Juni, 29. Juli und 11. August er. gekundigten 5 o / g Hvpothekenbriefe , Emission noch bis zum 15. April er. an unserer hiesigen Kasse gegen eine Zinsentschädigung von zwei Drittel Prozent in 450i pari einlösliche Hypo ⸗ thefenbriefe umgetauscht werden können.
Coeslin, den 15. März 1883.
Die Hauptdirektion.
12729)
Die sechste Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 1871 (Obligationen Litt. A. * 2400 „S, Litt. B. à 1200 S, Litt. C. à 600 ½·. auf gelbem Papier) findet plangemäß mit 43 200 4M
Dienstag, den J. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses Statt.
Sofort nach der Verloofung wird das Ergebniß derselben veröffentlicht werden.
Nürnberg, den 16. März 1883.
Der Stadtmagistrat. v. Stromer.
12846
und Frankfurt a. M.,
in Cöln bei Herren Deichmann &
in Hannover bei
Meiningen, den 9. März 18385.
in Leipzig bei Herren Becker C Co., 1 n. 39 Derrn Lieben Königswarter und Herren M. M. Warburg & Co.. in München und Nürnberg bei en, Bloch & Co., O., in Ragdeburg bei Herren Ziegler & Koch, ö. ! Herren Ephraim Meyer 8 Sohn. in Stuttgart bei der Württembergischen Bantanstalt vorm. Pflaum & Co.
in Caristuhe bei Herrn Veit L. Homburger.
Deutsche Hypothekenbank
in Meiningen.
Nach Beschluß der heute abgehaltenen 21. ordentlichen Generalversammlung der Actionaire der Deutschen Sypothekenbank in Meiningen kommt für das ahgelaufene Geschäfts jahr 1882 eine Dividende don 4Fö/o osder 6 5. 70 3 auf die mit 4006 ein gezahlten Interims. Scheine zr. Vertheilung,
Die Auszahlung dieses Betrages erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins
in Vleintnäen bei der Mitteldentschen Creditbank, sowie bei deren Filialen in Berlin
Nr. 20:
Deutsche Hypothekenbank.
128465]
deutschen Ereditbank wurde die Dividende für das G Coupon pro 1887 (Rr. 4 kommt also mit Æ 16,
in Leipzig bei Herren in Magdebur in Hannover Meiningen, den M. März 1883.
Mitteldeutsche Creditbank
in Meiningen. 28. ordentli General versammlung der Aetion are der Mittel⸗ 3 ,, 1. ö 185 auf 5 do festgesetzt; der Dividenden
0 zur Auszahlung.
Die Einlösung der Dividende ⸗ Coupons erfolgt von heute ab: in Meiningen an unserer Casse, in Berlin und Frankfurt a. M. bei unseren Filialen, in Hamburg bei n, ne, in . ecker in Rürnberg und München bei Herren Bloch & Co. bei Herren Ziegler K Koch, eĩ Herren Ephraim Meyer & Sohn.
⸗ Mittelbeutsche Creditbankt.
Zweite Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. März
M 6s.
1883.
Nrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
FSnserate für den Dentschen Reicht und rer
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central ⸗ Handels
reglster nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. steckbriefe und Untersuaehungs Sachen. 2. rer, mmm, Autgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung a. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Verki afe, Verpachtungen, GZubmissionen eto.
5. Indastrielle Etablissements, Fabriken und Giosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Litsrarische Anzeigen.
S. Theater- Anxeigen. In der Bors en-
9. Familien- Nachrichten. beilage. M
Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank , Rndolf Mosse, Gaasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen · Snreaux. 5
I Fteckbriefe und nuntersuchungs⸗ Sachen. (lx ioll Steckbrief.
Degen den unten beschriebenen Techniter Karl Halter aus Wachbach, welcher flüchtig ist, ist die sintersuchungkẽhaft wegen . verhängt. Es wird ersuchi, denselben zu ver aften und in das Justii. Sefãngniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern.
rankfurt a. M., den 17. März 1883. Der Unter- achungsrichter bei dem Königlicken Landgerichte. RC Jab rie ius. Beschreibung, soweit bekannt: Ilier 35 Jahre, Statur groß und kräftig, Haare hraun, dicht, brauner Vollbart, volles rundes Ge⸗ fe gefunde Farbe, Kleidung blauer Paletot, steifer
chwarzer Filzhut.
Stedsbriefserledigung. Der gegen die verehe⸗ liches Emilie Marie Pauline Dobbert, geb. Dreke, in den Akten D. 367. J ren, unter dem 29. Juli 1879 vom ehemaligen Königlichen Stadtgericht hier erlassene und am 24. Januar 1882 erneuerte Steck. hries wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. März 1883. Staatsanwaltschaft bei dem König⸗
sichen Landgerichte I.
12700
lig gegen den Heinrich Fehl, Heinrichs Sohn, von Wall roth, Kreis Schlüchtern, unter dem 4. August 1887 erlass ne Steckbrief wird erneuert. Hanau, den 17 März 18853. Der Erste Staatsanwalt.
Jß. V.: Kitz.
12699
: Der gegen den Georg Ifft, Johannes Sohn, gus Wallroth bei Schlüchtern, unter dem 17. Mai 1881 erlaßsene Steckbrief wird erneuert. Hanan, den 14. März 1883. Der Erste Staatsanwalt. J. V.:
Kitz.
12698) : Ich widerrufe hiemit die sämmtlichen im August und September 1882 gegen den Taglöhner Michael Dietrich von Neuhaidbof wegen des von demselben an den Photographen Michael Böck von Schroben⸗ haufen am 8. August 1882 bei Thaining verübten sFfaubmordes ergangenen Steckbriefe und Haftbefehle, nachdem Dietrich festgenommen und abgeurtheilt ist. Augsburg, den 18. März 1883. Der k. Untersuchungsrichter I. am K. Landgerichte Augsburg. Zas ka, k. U. R.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
12731] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige großsährige Strumpfwirkerstochter Bar⸗ hbata Winkler von Wilhelmsdorf und die Curatel shrez außerehelichen Kindes, Johann Conrad, klagen egen den Schuhmachergesellen Philipp Becher von
ilhelmsdorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus qußerehelicher Schwängerung und
beantragen,
den Beklagten zu verurtheilen,
) die Vaterschaft zu dem genannten Kinde anzu. erkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinem dereinstigen Nachlaß ein⸗ zurãumen.
) Bis zum n n nn 14. Lebensjahr desselben einen jährlichen in vierteljährigen Raten voraus . Unterhaltungsbeitrag von 104 M zu eisten.
. Dag dereinstige Schulgeld, die etwaigen Hand⸗ werkserlernungskosten und die Kur und Leichen⸗ kosten zu bestreiten, wenn das Kind in der Ali⸗ mentatlonsperiode erkranken oder sterben sollte.
Pie Kindsmmutter mit 25 M für die gehabten Tauf⸗ und Kindbettkosten zu entschädigen.
b) die Prozeßkosten zu tragen.
Zugleich ladet die Klagspartei den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das C. Amte gericht Mt. Erlbach zu dem auf
Freitag, den 18. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Termine. ⸗
dievon wird der genannte Becher in Anwendung der gz 186, 185 R. C. P. D. in Kenntniß gesetzt.
Narkt · Erlbach, den 15. Mär; 1883.
Die Gerichtsschreiberei: Bitzinger, K. Sekretär.
lz] Destentliche Zustenung.
In dem pern ne, Landgerichte zu Cob lenz anhängigen Collokationsverfahren behufs Vertheilung des Erlöfes auß der am 1. März 1881 beim König⸗ lichen Ämtegerichte zu Ahrweiler gegen 1) Johann Frein, Ackerer, früher zu Nierendorf, jetzt zu Ber⸗ lum wohnend, als Hauptschuldner, 27 Heinrich
arzem, Ackerer zu Nierendorf, 3) Peter Josef Krein,
ckerer zu Riedersch und 4) Ernst Basten, Ackerer kᷣ Berkum, als Frittbesitzer, stattgehabten Immo⸗
larzwangeversteigerung hat der mit der Leitung es PVerfahrens beauftragte Richterkommissar Herr Landrichter Niemeyer unterm 18. Januar 1883 den provssorischen Vertheilungsplan auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen. Landgerichts, Abthei⸗ 6 . zu Coblenz zur Einficht der Interessenten
erlegt.
Der Hingemieinschuldner Johann Krein, Ackerer, früher zu Rierendorf, dann? zu Berkum, nunmehr ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort zu Ame ⸗ i wird hiermst aufgefordert, binnen der gesetz⸗ ichen Frist von einem freien Monat à dato
von diesem Status Einsicht zu nehmen und seine etwaigen Einwendungen dagegen durch Klageerhebung geltend zu machen sowie eventl. den Nachweis zu liefern, daß dies in der angegebenen gesetzlichen Frist geschehen ist. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Coblenz, den 10. März 1883. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
tung Oeffentliche Zustellung.
In der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte anhängigen Klagesache; in Sachen der Ehefrau des abwesenden Arbeiters Hinrich Bernhard Schumacher, Gesche Margarethe, geb. Diers, zu Wiefelstede,
Klãgerin. gegen ihren Ehemann, den Äibeiter Hinrich Bernhard Schumacher, früher zu Wiefelstede, jetze unbekannten
Aufenthalts, Beklagten,
. wegen Ehescheidung, hat Klägerin vorgestellt: Durch Urtheil des Großherzoglichen Landge⸗ richts Oldenburg vom 26. Oktober 1882 ist der Beklagte verurtheilt worden: binnen einer Frist von 6Wochen zu der Klä— gerin zurüchukehren und mit ihr die Ehe fortzusetzen. unter der Verwarnung, daß, falls er diesem Urtheile nicht nachkommen sollte, er auf ferneren Antrag der Klägerin der bös lichen Verlassung schuldig erkannt, demnach die Ehe für geschieden und der Beklagte für den schuldigen Theil erkannt werden solle. Gemäß Bescheinigung der Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts Oldenburg vom 20. Dezember 1882 ist jenes Urtheil vom 3. bis zum 23. November 18875 incl. an der Gerichts⸗ tafel angeheftet gewesen. Es ist demnach das Urtheil gemäß §. 189 2 der Civilprozeß Ordnung als am 17. November 1889 — zwei Wochen nach der Anheftung — zugestellt anzusehen. Das Urtheil ist rechtskräftig. Der Beklagte ist dem ungeachtet bis jetzt nicht zu der Klägerin zurückkehrt.“
Klägerin ladet den Beklagten hiermit zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Groß⸗ herzogliches Landgericht Oldenburg zu dem von dem Herrn Vorsitzenden anzuberaumenden Termin und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen.
Im Termine wird beantragt werden: — Großherzogliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehr für geschieden und [en eklagten für den schuldigen Theil erklären
ref. exp.
Dieser Vorstellung zufolge ist Termin iur weiteren Verhandlung der Sache auf e
Montag, den 4. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte angesetzt und wird diefer Kuzzug dem Beklagten, da er ab⸗ wefend, hiemittelst öffentlich zugestellt. Oldenburg, 18835, März 15. Der Ger chtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Bohlje.
au) Aufgebot.
Es haben:
1I) die verehelichte Metalldreher Dorothee Förster, geb. Valtix*) in Bernburg & Gen, als Erben und Erbesgerben des am 1. Uugust 1867 verstorbenen Auszuglers David Valtir *) in Preußlitz und dessen am 11. Februar 1868 verstorbener Ehefrau, Char⸗ lotte, geb Hehnig,
* dle Wittwe Marie Troste, geb. Schröder hier & Gen., als Erben des am 5. Dezemher 1880 hier verstorbenen Baͤckermeisters David Troste,
z) der frühere Kaufmann in Egeln, jetzt Parti⸗ kuller, Carl Theodor Riegel in Quedlinburg,
4) der Vormund der minorennen Geschwister Alexander und Cöleste Desbgratz in Bernburg, Kaufmann Hermann Kern daselbst.
3 der Kreistaxator August Schreiber hier, 65 der Gutsbesttzer David Franz Bunge in Riesdorf u. Gen., als Erben und Erbeserben des am 16. April 1555 zu Riesdorf verstorbenen Aus⸗ zügers Gottfried Bunge, Das Aufgebot folgender angeblich abhanden . Urkunden:
zu 1: . Der von dem vormaligen Herzoglichen Juftizamte Nienburg anstatt Schulddokumentes ertheilten beglaubigten Abschrift des Kaufver⸗
. 27. November
trags d. d. u. conf. Nienburg, 13. Dezember
184 über 20 Thlr. — 60 Tagezeitgelder
. die genannten Erblasser, auf dem im Grund,
uche von Preußlitz B. J. Bl. 65 geführten, jetzt
Ehristian Schmidt'schen Wohnhause Zahl 39 und Zubehör zu Preußlitz, aufhaftend;
zu 2:
é. der Schuld und Hypothek Verschreibung der vormaligen Herzoglichen Stadtgerichte hierselbst d. d. u. conf. Cöthen, 15/15. Juli 1848 über
) Nicht ‚Valdixꝰ und ** nicht Voltix , wie
in Nr. 18 . Bl. irrthüͤmlich gedruckt ist, sondern „Valtix “.
225 Thlr. — 675 ½6 für den Bäckermeister David Troste jun. hier,
b. der dergleichen des vormaligen Herzoglichen Kreisgerichts hiers lbst d. d. u. conf. Cöthen, 24. November 1857 über 175 Thlr. = 528 für denselben Gläubiger,
e. der dergleichen desselben vormaligen Gerichts d. d. u. conf. 23.28. Januar 1869 über 259 Thlr. — 750 6 für denselben Gläubiger,
sämmtliche dre. Posten auf dem in den G. A. Reg. J. Nr, 1552 gefuhrten, vormals Enke 'schen, dann Hellmuth'schen, jetzt Schlosser Ernst Thomas'schen Grundstück, Springstraße Zahl 26 und Zubehör hier, aufhaftend;
zu 3:
a. der Schuld ˖ und Hypothekverschreibung des vormaligen Herzoglichen Kreisgerichts hierselbst d. d. u. conf. Cöthen, 19/21. März . ö.. nachgefügter Cession d. d. Cõthen, ö
1867 über 600 Thlr. —2— 1800 Æ, für Kauf⸗ mann C Th. Riegel in Egeln, b. der dergleichen d. d. u. cont. 18/20. Dezem-
ber 16 ; e nachgefügter Cession d. d. ( ai . Coͤthen, . Hum 1867 über 800 Thlr. —
2400 10 für denselben Gläubiger, beide Posten auf dem in den G. A. Reg. J. Nr. 1110 geführten vormals Müller ⸗ schen, nachher Riegel ' schen, jetzt. Bädermeister ' Behrendt'schen Grundstücke, Holzmarkt ahl 13, und Zubehör hierselbst, aufhaftend;
zu 4: der Schuld ⸗ und Hypothekverschreibung der vormaligen Herzoglichen Kreisgerichts⸗ Kom⸗ mission Gröbzig d. d. u. conf. Gröbzig
Il. August 1836tR, über 1652 Thlr.
22. September
21 Sgr. 10 3 — 5018 ½ 19 3 für die Ge—⸗ schwister Max,. Eugen, Alexander und Cöleste Desbarats in Bernburg, auf dem in den G. A. Reg. LXXXI. Nr. 49d geführten früher Buhl= mann'schen, jetzt dem Fabrikbesitzer Leopold Brandes zu Werther gehörigkn 1 Antheil an der Kohlengrube Anhalt“ bei Wiendorf haf⸗ tend;
der Kaufbriefsnebenausfertigung des vormaligen Herzoglichen Krelsgerichts hierselbst d. d. u. conf. 235.23. April 1853 mit nachgefügten Cessionen vom 24. Juni 1864, 11. Jun 1869, 13/15. Oktober 1863 und 9/11. Juli 18665 über ursprünglich 2100 Thlr., zuletzt noch 655 Thlr. — 1950 „, für den Kreistaxator August Schreiber hier, welche auf dem in den G. A. Reg. J. Rr. 1675 geführten, früher Hempel schen, zuletzt Kostitz'schen. iet Kaufmann Sswald Dpitz'schen Grundstück, Leopoldstraße Zahl 162 hierselbst, bis zum 2. Dejember 1882 aufhaf teten;
n 6: der Schuld und Hypothekverschreibung des vor⸗ maligen Herzoglichen Kreisgerichts hierselbst über urfprangsich S0 Thlr., jetzt noch über 600 Thlr. — 1806 „ Restkapital d. d. u. conf. 17. / 18. Juli 1863 mit Quittung vom 8/9. Januar 67 far Auszüger Gottfried Bunge in Ries,; dorf, auf den im Grundbuche von Riesdorf B. I. Bl. 19 geführten, früher Wüstenhagen⸗ schen, jetzt dem Schmiedemeister Gottlieb Brose zu Riesdorf gehörigen Grundstücken haftend;
beantragt. Demzufolge werden die Inhaber der vorgenannten
Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem
Mittwoch, 19. September 1883, Vormittags 9 Uhr, im Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 15, anberaumten Aufaebolstermine zu erscheinen, ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag der vorge⸗ nannten Antragsteller die Kraftloserklärung der Urkunden ausgesprochen werden wird. Ürkundlich unter Gerichtssiegel und Unterschrift. Cöthen, 30. Dezember 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. (L. 8.) Holzmann. Lagem ann.
3
12721
l Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10 März 1885 sind die eingetragenen Inhaber fol⸗ gender im Grundbuch von Linderhausen, Bl. 27 in äbth. III. unter den nachstehend verzeichneten Rummern hypothekarisch eingetragenen Forderungen und Ansprüche:
Rr. 7a. und b. Anspruch des Johann Caspar Husmann auf eine Aussteuer und auf 63 Thlr. sem. Geld aus der Disposition der Cheleute Johann Caspar Husmann vom 31. Dejember MSS worauf subingrossirt sind:
a. Kaufgeldforderung des Gottfried Mever in der Dachsheide von 150 Thlr, gem. Geld aus dem Dokument vom 12. März 1817, ö der Gerichtssalerienkasse zu Schwelm von 9 Thlr. 14 Sgr. 6 Pig. an
. Gottfried Meyer in der Dachs⸗
eide,
Rr. 4. Forderung des Johann Peter Flocken hang in der Hey von 88 Thlr. gem. Geld mit Zijsen aus dein Dokumente vom 2. Juni 1820,
r. 5. Forderung der Wittwe Peter Graeve zu Mils pe von 50 Reichsthlr. in Kronenthalern zu
1ẽThlr. 55 Stbr. mit Zinsen aus dem Do⸗ kumente vom 25. Januar 1822, Nr. 9. Kaufgeldforderung des Johann 2
Horath zu Linderhausen von 500 Thlr. Crnt.
mit Zinsen aus dem Vertrage vom 21. Novem⸗
ber 1835, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen auf vorgedachte Hypothekenposten aus⸗ geschlossen.
Schwelm, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht.
[12728] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Hotelbesitzers Josef Fey Adolfine, geb. Kaupert, zu Coblenz, vertreten dur Rechtsanwalt Cillis, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechsstreits vor der J, Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ceblenz Termin auf, den 11. Juni 1883, Bormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 16. März 1883.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. line]. Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Maͤrz 1883 ist das Hypothekendokument, bestehend aus der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 31. März 1838 nebst Hypotheken ⸗
; 3. April ö schein vom . 1838 über 200 Thaler Dar⸗ 6 der Kirche zu Thierbach für kraftlos erklärt orden.
Zeitz, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.
(12726
Nachdem bis einschließlich des Termins vom 15. d. M. Niemand vorgetreten ist, werden die ein⸗ getragenen Berechtigten. Wittwe des Heinrich Bosold zu Steinbach, bezw. deren Erben oder sonstigen Rechtonach folger mit etwaigen Ansprüchen auf die im General Währschafts⸗ und Hypothekenbuche von Steinbach auf das Grundeigenthum des Zimmer- manns Franz Karl Bosold daselbst auf Grund Kaufvertrags vom 28. Dezember 1814 noch ein⸗ getragenen 32 Fl. 42 Krz. Kaufgeld, ausgeschlossen und wird auf weiteren Antrag die Löschung dieser Post demnächst verfügt werden. T. 7/81.)
Burghaun, den 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Gunckel.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 81. d. M., von Vormittags 19 Uhr ab, gelangen im Gallertschen Gasthofe hierselbst aus dem diesseitigen Königlichen Forstrevier und zwar aus den Jagen 23, 51, 63, 71, 75, 76, 81, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 108, 113, 1350, 136 u. 145 circa: 654 rm Buchen⸗ Scheit, s7 rm Birken⸗Scheit, 627 rm Erlen ⸗Scheit, 295 rm Erlen-Astholz, 1907 rm Kiefern⸗Scheit, 1083 rm rr m, (zum Verkohlen geeignet), 1195 ra Kiefern ⸗Astholz (zum Verkohlen geeignet), 465 rm Kiefern ⸗Reis J. zum Verkohlen geeignet); ferner aus dem vorjährigen Einschlage der Jagen 4 und 119 circa: 70h rm Kiefern⸗Scheit zum öffent⸗ lich meistbietenden Verkauf. Die Verzeichnisse des ju verkaufenden Holzes können 3 Tage vor dem Termin hier eingefeben werden. Hochzeit, den 19. März 1883. Der Oberförster: Stubenrauch.
Bekanntmachung. Es soll den 6. April er., Vormittags 19 Ühr, im Henkel'schen Gasthause hier nachstehendes Holz: 1) Begang Theerofen, igen 25, 28, 33 / 5; 53 Rm. Eichen⸗Scheitholz, 22 Rm. ichen ⸗ Knüppel, 5os Rm. Kiefern. Scheitholz, 52 Rm. Kiefern ⸗ Knüppel; 2) Begang Chaeobsee, Jagen F538, 42, 46. 55, 58, öl. 63: 99 Rm. Lichen Scheit, 25 Rm. Buchen⸗Scheit, 1599 Rm. Erlen⸗ Scheit und Knüppel, 421 Rm. Kiefern⸗Scheit; 3) BDegang Dam menderf. Jagen 74, 79, 33 4. S. S6: 24 Rm. Eichen ⸗Scheit, 6 Rm. Eichen⸗ Knüppel, 6 Rm. Erlen⸗Scheit. 456 Rm. Kiefern, Scheit; 4) Begang Planheide, Jagen 110: 46 Rm. Birken Scheit, 15 Rm. Birken ⸗Knüppel, 107 Rm Kiefern Scheit; außerdem sämmtliches vorhan⸗ dene Cichen.,. Buchen. und Kiefern ⸗ Stock und Reiser⸗ holz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft. werden. Dammendorf, den 1. Marz 1883. Der Oberförster: Beermann.
Bekanntmachung. Die unbekannten Eigenthümer der vom J. Full bis 31. Dezember v. Is. im Eisen babn · Direktlonsbezirk Magdeburg als gefunden ab⸗ gelieferten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, fich bis jum J. April er. beim unterieichneten Be= triebbamt (Central-⸗-Bahnhof Magdeburg) zu melden und nach gehöriger Legitimation die Gegenstände in Empfang zu nehmen. Die nicht reklamirten, bew. nicht abgeholten Gegenstaͤnde werden demnächst in Gemäßheit des 8. 33 des Betriebg ⸗ Reglements für die Eienbahnen Deutschlands veräußert. Magde burg, den 15. März 1883. Königliches Cisen⸗ bahn · Setrieb amt. (Magdeburg · dalberstadt.)
— —— —ͤ,6e