Nõnigli enbahn Siren 22 3. Tonnen Flußstablichienen, 7 n⸗ März 1883, e. erem Geschäftslokal hierselbst,
sion auf Lieferung von
ä Tonnen diversem Klein ˖⸗Eis L- zeug am 31.
Eisenbahn · Direktion · Bezirk Berlin. König
liche Eisenbahn · Van · stommission (Stadtbahn). Bei der Berliner Stadibahn sollen diverse Bau⸗ geräthe, als: 1 defekte Zugramme, 1 Brunnensenk⸗ vorrichtung, eiserne Träger. Brückenwaagen, Bock ⸗ karren, Laternen, Gummispiralschläuche 2c, sowie altes Eijen, am Mittwoch. den 28. März er., Bormittags 19 Uhr, im Depet Louisenstraße Rr. 20 an den Meistbietenden gegen sofortige Baar. e. öffentlich verkauft werden. Die zum Verkauf ommenden Gegenstände können in dem vorbezeich neten Depot täglich Vorm. von 9— 12 Uhr und Nachm. von 3— 6 Uhr besichtigt werden. Berlin. den 17. März 1883. Der Abtheilungs⸗Ban⸗ meister. Schmoll.
Die Ausführung der Räumungsarbeiten in der Spree und ihren Nebenarmen innerhalb des Weich⸗ bildes von Berlin, sowie in der Spree⸗Abtheilung des Berlin⸗Svpandauer Schiffahrtekanals und dem Verbindungskanal zwischen dem letzteren und der Spree bei Charlottenburg soll vom 1. April 1883 ab auf fünf Jahre in öffentlicher Submission ver geben werden. Berschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind portofrei bis Freitag, den 80. März er., Bormittags 11 Uhr, an den unterzeichneten Baubeamten, hier Lützow⸗ ftraße Nr. 76, einzureichen, woselbst die Bedingungen und das Offerten⸗Formular zur Einsicht ausliegen resp. gegen Erstattung der Kopialien bezogen wer den konnen. Berlin, den 15. März 1883. Der Königliche Ban ˖ Inspektor: Stocks.
In der Königlichen Geschützgießerei werden die nicht mehr verwendbaren Sachen, als: 18 hölzerne Fenster, 21 Schleifsteine, 4 Putzmaschinen, 199 eiserne Schippen mit Stiel. 12 gußeiserne Schrauben⸗ pressen, diverse Feilen und Werkzeuge und sonstige unbrauchbare Gegenstände, öffentlich an den Meift⸗ bietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Te min auf Freitag, den 30. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, auf dem 3. der Geschützgießerei anberaumt. Die Verkaufsbedin⸗ gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 7. März 1883. Direction der Geschütz · Gießerei.
In der unten bezeichneten Anstalt werden die Kräfte von 604 80 Gefangenen, welche bisher mit Hanftaschenfabrikation beschäftigt waren, zum 1. Juli cr. disponibel und sollen zu derselben oder einer andern geeigneten, der Gesundheit nicht nach⸗ theiligen Arbeit im Ganzen oder theilweise ver— dungen werden. — Die Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Inspektion aus, können auch gegen Erstattung von 75 3 Kopialien bezogen werden. — Höhe der Kaution 500 M — Unter⸗ nehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum 28. d. M. einsenden. Andernach, den 9. März 1883 Inspektion der Königl. Hülfsftrafanstalt.
[12517
Fentralbahnhef Frankfurt a. M. Die Ar= beiten und theilweise Material ⸗Lieserungen zur Her⸗ stellung des Kellergeschosies für das Empfangsgebäude, bestehend im Wesentlichen aus: 1. Loos. 25060 ebm Erdaushub, 200 cbm Bruchsteinmauer werk, 1500 ebm Ziegelmauerwerk. 2. Loos. Die Lieferung von 196 600 Stück Verblendsteinen und 30M 6050 Stuck Hintermauersteinen. 3. Loos. Die Lieferung von 438 ebm Granit. und Sandstein⸗ Werksteinen und zz Ebm Sandstein . Moellons, sollen in öffentlicher Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden. Reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und portofrei bis zu dem auf den 12. April er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an das Baubureau des Centralbahnhofes hier, Niedenau Nr. 35, einreichen, woselbst die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erscheinen den Submittenten geöffnet werden. Submissions⸗ Formulare und Zeichnungen sind von dem vorbe⸗ zeichneten Bureau auf portofreies Anfordern und gegen Erstattung der Koxpialien zu bezieben. Zu spät eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt FJrank⸗ furt a. M., den 17. März 1883. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Hgekanntmachung. Die mit einem gtatsmãßigen Gehalt von jãbrlich 00 M verbundene Kreis wund⸗ arzistelle des Kreises Krenzburg O. /S. ist durch die Grner nung des bicherigen Inhabers zum Kreis, physikus erledigt. Qualisiʒirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebens laufes binnen 4 Wochen bei mir melden. Dppeln, den 15. März 1883. Der Regierungs⸗Präsident.
us „Nordsternm““,
Arbeiter · Bersicherungs · Actien · Gejellschaft. Gemäß S5. 26 bis 351 des Statuts laden wir hiermit zu der
dritten ordentlichen G⸗neral⸗Versammlung,
e Sonnabend, den 14. April d. J.,
— Bormittags 11 Uhr,
im Bürean der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 3, stattfindet, ganz ergebenst ein. ; Tagesordnung: .
I Bericht der Direction, des Aufsichts rathes und der Rerisions Commission über das Ver- waltung? jahr 1552
2) Beschlußfaßung über die Gewinn · Vertheilung und Githeilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtzrath.
3) Wahl der Rexisions ⸗ Commission für das
5 Aktionäre der Deutschen Bau⸗Gesellschaft zu der
am 25. April d. J3., Nachmittags 25 Uhr, im Sitzungssaale der Dentschen Bank hier, Mauer hiermit eingeladen.
Statuten nur die Besitzer von wenigstens fünfzig Aktien.
recht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Interims⸗ scheine
4 Ausloosung dreier Mitglieder des Aussicht tz rathes und Neuwahl für dieselb verlier. . '. 6. n ts rath. G. Frhr. v. d. Heydt.
linsen „Nordsternm“ Lebenꝭ · Versicherungs nnn Gesellschaft
zu Berlin.
Gemäß §§. 26 bis 31 des Statuts laden wir biermit zu der
sechs zehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 14. April v. J., Bor ⸗˖ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direction, des Verwaltungsrathes und der Revisions Commission über das Ver⸗ waltungs jahr 1882.
Y Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction und den Verwaltungsrath.
3) — 96 der Revisions⸗Commission für das Jahr
4 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungẽ⸗ rathes für die Jahre 1884 bis 1886.
Berlin, den 20. März 1883.
Der Berwaltungsrath. E. Frhr. v. d. Heydt.
112
vn Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Auf Grund des §. 26 der Statuten werden die
aße Nr. 30, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung
Zur Theilnahme berechtigt sind gemäß 5§. 25 der Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm
spätestens sechs Tage nach die ser Bekannt machung also bis 27. d. Mt z. einschlieff⸗ lich bei der Deutschen Bank hier, Behren⸗
iu deponiren. Die Interimescheine sind mit einem jweifacken, gritbmetisch geordneten und vom Depo⸗ nenten eigenhändig unterschriebenen Verzeichniß ein⸗ zureichen, das Duplikat dieses Verieichnisses wird quittirt unter Beifügung einer Legitimationsłarte zurückgegeben.
Tage zordunng:
Jahresbericht der Direktion und des Aufsichte. rathes. Beschluß über die Ertheilung der Decharge * . mn des Ueberschusses aus dem Betrieb ahr ⸗
Festsetzung des Geldbetrages der Präsenmmarken e §. 21 der Statuten. 6
Ersaßwahl resp. Neuwahl dreier Mitglieder des Amsichtsratheg gemäß §. 15 der Statuten,.
Der gedruckte Jahresbericht der Direktion wird vom 21. April ab in unserem Geschäftslokale, Mohrenstr. 43/44 ausgegeben werden.
Berlin, den 21. März 1883.
Die Direktion. S. Hen sel. F. A. W. Strauch. J. Hin.
12654] Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Akiionäre der Preußischen Feuer Versicherunge Aktien · Gesellschaft zu Sign, werden hiermit auf Grund des 5 2 des Statuts zu der am 11. April er, Mittags 12 Uhr, Belle⸗ Alliance / Platz Nr. 4 abzuhaltenden
XVI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Geschäftebericht des Verwaltungsrathes und der Direktion.
2) Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1882 und Antrag auf Decharge.
3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter
de Verwaltungsrathes.
Die ei forderlichen Eintrittskarten zum Versamm⸗ lungslokale können vom 9. April er ab in unserem Geschäfts lokale, Belle ⸗Alliance Platz Nr. 4, 1 Treppe, gegen , . der Aktien in Empfang genommen werden. Die egitimationspapiere der Vertreter (68. 1 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Di⸗ rektion überreicht werden.
Berlin, den 19. März 1883. Die Direktion.
straße 10,
(12843 Bekanntmachung.
Auf Grund eines Beschlusses des Ausschusses vom 16. ds. Mtg. ladet unterzeichnetes Direkiorium im 7 * — 24 — 2 Mitalieder nur orden n enera Bersam es . . en 26. Aprit 1. A mm.
reitag, den 20. . IS., inn 5 12 Uhr im Central Hotel in agdeburg mit dem Bemerlen ein, daß die Tagesordnung noch besonders bekannt gemacht werden wird. Magdeburg, den 19. März 1883.
Magdeburger Verein für Dampf lesselbetrieb.
; Das Direktorinm: Weinlig. Dr. Dürre. H. Lieb au.
12844 KEilanece der Stettiner Dampfmühlen⸗Aetien⸗
esellscha am 31. December 1882. ö Wwenitores. Grundstück. Mühlen, Gebäude und Maschinen, abzüglich bisheriger , m nn, l, 108, 138 4A
Bestände an Mebl und Kleie. Bestände an Getreide Bestände an Brenn⸗ und gndere Material ien, Utensilien, Pferde und Wagen. Säcke ꝛc. abzüglich bisheriger Abschreibungen: 135,297 4 35 8 . und Cassabestand . Bezahlte Feuer ⸗Assecuranz p. 1883
.
1, 132. M3 — 668, 811 40 278, d3l 65
N. 984 5 161.921 4 3.7756 &
2, 4 3, 048
1, S0, 900 — 300M —
Cxedltores. Actien ·˖ Capital Conto Reserve: Fond · gonto Garantie Fonds ·˖ Conto .. . 29, 328 13 Schuldbuch⸗Conto, Creditores abʒ.
K 123,719 9 Dividenden ⸗Conto· ... 90, 000
2, 343, 048 &
Stettin, den 31. Januar 1883. Der Verwaltungsrath.
uno Erlen-⸗Knüppel,
L. Nauwerk.
2, 2, 3 und 4 Zoll stark, 1. 14, 2 m lang, sucht Leo Schaefer, Berlin 8.
issn
Activa.
Bilanz ver 31. Dezember 1882.
Hibernia X Shamrock, Rergwerks-Gesellschaft.
Passirn.
Bestand am 1. Januar 1882.
6
3 bel
Statutarische Ab⸗
schreibungen pro 1882.
Zugang pro 1882.
6
Abgang pro 1882.
* *
6.
22
8
9
FYibernia Kohlengruben ˖ Conto
Shamrock Kohlengruben⸗Conto
Hibernia Allgem.
Hibernia Gruben⸗Inventar⸗Conto
Shamrock Allgem. Betriebs ⸗In⸗
Shamrock Gruben ⸗ Inventar Conto
Shamrock Aufbereitungs⸗Inventar⸗
Shamrock Cokerei⸗Inventar⸗KConto
Shamrock Gasfabrik⸗Inventar⸗
k Shamrock Magazin (Materialien /
1 Shamrock Gasfabrik( Materialien⸗ Kassen ˖ Bestãnde
Wechsel . Beftãnde . Effecten Conto.·. ..
Berechtsame Conto .. . 3 109 900 — Schacht. u. Gruben ˖ Bau ˖ Conto 2 560 305 30 2 4
zoo ooo 3 33 65 d Y S 19 di gig ʒ
Berechtsame ⸗ Conto .. Schacht⸗ u. Gruben ⸗Bau⸗Conto ibernia Grundstücke ⸗Conto
hamrock ö ö . Betriebs ⸗Inven⸗
Immobilien Mobilien
2
tar · Conto 483 656 —-— 142 786 91
11679933
Immobilien 241 38071
Mobilien
ventar⸗Conto Immobilien
22 0653 28 Mobilien
193 65201
136 75024 379 947 17
Immobilien Mobilien
Conto 11478878 127 191 35
So4 647 185 7 516 79
Immobilien Mobilien
Immobilien Mobilien
Conto 116 108 54 17993 85 6
Immobilien Mobilien
; Rese 43 448 a.
b. 76 083 38 175 ! C. 8 903 d.
4047 e. 3 677
98673 8 567
2335 14482
f.
8g. Divi A.
24 202
10 441 11619
2735 22 796
36 52712 24 988 62
2150916 51 bg 45
548 139 199 929
165524 391 853
2296 8 112 30 1665
10 092 16 6811 165 633 z
4 5
119 9655 116 484
511235 33 bos
ab
232217 108963
118 540 16914
.
r os S &
225 591
Dm vᷓ̃
Do Ts Dr T os
ibernia Magazin (Materialien⸗)
, rodukten · Bestaände · onto.
Diverse Debitoren: a. Ausstãnde .
b. Guthaben bei den Banquiers
Soll.
Gewinn ⸗ und Berlust · Conto ver 81.
is ze s r 4s 8
2653 57 16 Bi — SFF; 7
258 623 17 249 632 0 586 828
142 246 59
78
ͤ 653 oh 32
ꝛ5 422 79 1178 438 1 id To ssd &]
Dezember 1882.
Tien. darita Tonto- Diverse Creditoren:
dende pro 1378. b. nicht erhobene Divi⸗
dende pro 1879. c. nicht
dende pro 1880. d. nicht erhobene dende pro 1881.
Gewinn⸗ und Verlust. Conto schreibungen.
F id sh p 85 gi
rvefonds Conto. 173 411 18 377 14571 19 694 1593959
16 zig z 257 232 50
Creditoren Conto .. Hibernia⸗Arbeiter ˖ Un⸗ ferstůtzungs·Kasse . Shamrock Arbeiter⸗Un⸗ terstützungs · Kasse .. Bergwerks ⸗ Steuern⸗
k Knappschafts⸗Gefälle⸗ n fg n gef ; nappschafts · Kasse Löhne ⸗ Conto. ;
denden ˖ Conto: nicht erhobene Divi⸗
469 767
82 600 450
512
I 35d do : Statutarische Ab⸗ 223 5912
erhobene Divi⸗
Divi⸗
V ed dꝰ᷑ᷓ Mabom.
Jahr 1883.
An Abschreibungen pro 1882.
Refervefonds · Gonto, 100 3 Tantisme für den Auffichtsrath Dividenden Eonto 1883 5z oso von MÆ 16 800 9090
. für die Hibernia & Shamrock Arbelier · Anter⸗
ũtzunge⸗Kassen 2. uwendung für das Kankenbaus in Herne. uwendung für das Krankenhaus in Gelsenkirchen. Saldo⸗NUebertrag auf 1833.5
; Vorstand und Beamie, g oso .
.
Per Saldo⸗
5 256 os 1 300 857 60
— 1 T ss?
Herne, Zeche Shamrock, den 16. Fehruar 1883. Hih
Der & or st and.
Hibernia ˖ Grubenbetrieb .. Shamrock ⸗Grubenbetrieb.
Shamrock · Cokes betrieb Shamrock · Gasfabrikbetrieb
4 3
os geo oz 8 gon 15 Ir zo 5s 36 sis 5
66. Vortrag aus 1881 2 466
1273 391
Mos
rnin R Shnmrocke, ger wer ka- Goenellachagt.
Gräff. Revidirt, mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden.
Wm. T. Mul vany, Vorsigender des Aufsichtsrathe.
Die vom Aufsichtsrath erwählten Revisoren: Mitglied des
W. Pfe
ĩ 1 ff erathe
zum Deutschen Reich
M G8.
Dritte Beilage
mmm,
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 21. März
1883.
mn,
— —
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die im
Das Central · Handels · Register Anzeigers, 8w., Wilhelmstra ne 32, bejogen werden.
in welcher auch die im Patentgesetz, vom 25. M
Gentral - Handels Re
für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post -Anstalten, fũr Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
m 30M. November 1874, sowie die in dem Gesetz veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche
5 des Geseßes über den Markenschntz, vo ai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
gister für
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Titel
Reich. mn. 66)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt
M 50 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 .
Insertionäpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
— —
Von dem Jahresbericht der Handels und Gewerbekammer zu Plauen auf das Jahr WSL ist der IJ. Theil erschienen. Nach demselben betrug die Feuer versiche ung im Kammerbezirk 18681 für Gebäude in den Städten 203 689 v00 4 (14 0 0Qolo der Versicherung im ganzen Lande), gegen 96 200 430 MÆ (14528 0 o); auf dem Lande 185 854 415 M 13, 2B / MM, gegen 180 610 670 4 3031 9j; im Ganzen 389 944 319 4 el3. I57 oo), gegen zriö Sil lo) MS ( 3,70 o ) in 1880; für versicherungẽ fähige Gegenstãnde in den Städten 5451 130. 16 (24.582 ), auf dem Lande 4411 350 (13, 3200 /, im Ganzen 9 867 680 M (17, 837 ü gegen. 5329 040 10.
Weh osc bw. öh äh e (lg cis M, = Fei 60 M is Oꝛ6 o; überhaupt 2)9 141050 Æ (1c bbb o/o) bꝛw. 19 265 960 . (13,053 * —
I9g 4065 8560 MÆ (13,835 oo), gegen z0l 520 470 M D. R
rg bt ele biw, is Soi ioo *, (zor 6) = Ih 421 660 M (13, 801 Nin 1880.
Unfall versich erungsanstalten bestebWen 3 im Bezirk: in Zwickau die Genossenschaft sach ischer Steinkohlenwerke mit. 30 Mitgliedern und 1051 Arbeitern, zu Crimmitschau für 74 Etablissements mit 32704 Arbeitern, und Werdau mit 89 Mit- gliedern
Die Zahl der Sparkassen bettug 29, in welche S0 688 Einlagen im Gesammibetrage von 1177 402 S (gegen 100224 Einlagen mit 15 108 242 M in 1880) gemacht wurden und die 77718 Rückzahlungen im Betrage von 14 S d 458 0 (gegen 67 360 im Betrage von 11 831 54577 6 in 1880) leisteten. Das Gesammtvermögen der Spar⸗ kafsen bestand aus 34315 4 p (gegen 52 656 638 M in 1880), die Zahl der Quittungs⸗ bächer aus 3ö5 785 fortlaufenden und 12, 696 noch zu honorirenden (gegen 287 854 Fw. 122 079 in 1860). J
Vorschußvereine, bestehen in Kirch erg (76 Mitglieder gegen 106 in 1880), Oelsnitz (235 bzw. 53), Plauen (658 bezw. 664), Reichenbach (280 biw. 2569), Treuen (178 bzw. 188), Zwickau (735 biw. 735), Schwarzenberg, Adorf (276 bzw. 210) und Auerbach (342 bzw. 329). Konsumvereine sind in Cainsdorf (245 bzw. 224), Crimmitschau (z87 bzw. 459), Crossen (35 bzw. 39), Falkenstein (508 bjw. 487), Mylau C55 bzw. 7485. Reichenhach (Gar 11 bzw. 2355), Schedewitz, Wablen (102); die jenigen zu Aue, Auerbach. Carlsfeld, Friedrichsgrün,
artenstein, Lengenfeld, Marienhütte, Niederhaßlau,
berplanitz, Planitz und Werdau haben keine No⸗ fizen gegeben und sind zum Theil auch schon wieder eingegangen. ;
Ruf den Eisenbahnen kamen und gingen ab im Jahre 1881 5 323 001 Personen (gegen das Vor⸗ jahr 5.21 060 und 3 886 Ob? 99) kg Güter ( 167 ooo). — Daß der Güterverkehr nicht stärker zu⸗
enommen hat, liegt lediglich in dem verminderten Ki e an von? Zwickau. Die Posten empfingen zur Bestellung am Srte oder im Bezirke S Sb] 690 Briespostfendungen (1880 8279 550), 926 694 (G71 614) Packete ohne Werthangabe = 3981969 kg z 37 8is kg), 127728 (138 4656) Briefe und Packete mit Werthangabe 112 829 472 S Eihs zo 776 S6). im Gewichte von. 85 536 kg (87 372 kg) und 569 164 (625 281) Postanweisungen im Beträge von 33 894 045 AM. (61 160 971 M); Bei den Reichs⸗Telegraphenanstalten wurden 104357 (96 142), bei den Eifenbahnbetriebs⸗Telegraphen⸗ stationen 1899 (1708) Depeschen aufgegeben; es n l 106793 (O99 269) bezw. 677 C 47)
epeschen an.
Fie' Gewerbevereine des Bezirks, soweit von denselben Nachrichten eingegangen sind, zählten Ende 1851 (verglichen mit Ende 183) an Mit. gliedern: Adorf 154, Aue 118 (116), Crimmitschau a59 (438), Eibenstock (Handwer kerverein, erst Mitte Dezember 1882 ins Leben getreten) 49, Falkenstein 5 os), Klingenthal Ss (63), Lößnitz 1) 37 Markneukirchen 2i8 (214), Reichenbach 120 (116), Schneeberg 210 C40). Schöneck 57 (65), Werdau 65 (i74), . die kaufmännischen Vereine zu, Plauen 9 (92) zu Reichenbach (. Hansa ), Zwickau 50 Än Spezialschulen bestehen im Bezirk: die Mufikschulen zu Adorf mit 22 EI) Schülern und Klingenthal 64 (57) Schüler; die Fachschule für Instrumentenbauer in Markneukirchen 124 Schuler; die höhere Web⸗ und e nr r. zu Werdau 24 (7) Tagesz⸗ und 18 (20) Abend chüler; die Web⸗ chulen in Crimmitschau Si (6) Schüler; Reichen
ch 4 (63) Sch.; Treuen 15 (26) Sch.; die Vergschule zu Zwickau 20 (18) Sch.; die deutsche Fachschule für Blecharbeiter in Aue 23 (27) Voll⸗ schüler; die Fachschule für Schuhmacherlehrlinge in Werdau 17 (16) Sch.; die kunsigewerbliche Fach zeichenschule in Plauen, 30 (35) Sch.; die Königs- liche Gewerbezeichenschuie zu Schneeberg 68 Schüler und Schülerinnen; die Industrielle und gewerbliche acc ch zu Plauen 23 Schülerinnen; 24 Klöppel chulen mit 363 (1322) Schülern; die Spiß en kloppel. musterschule zu Schneeberg 15 (15) Schülerinnen; die Königliche Stick und Schlingschule zu Harten. stein 27 Schülerinnen; die Handelsschulen ju Plauen 75 (i637 Schüler, Zwickau 129 (i280) Sch., Crim⸗ mitschau 35 (36) Sch.; die kaufmãnnische. Jort⸗ bildungsschule zu Schneeberg 17 (5) Sch. die Han. delsschule ju Auerbach 298 Sch.; die Baugewerken⸗ schule zu Plauen 34 (25) Sch.; die gewerblichen . sschulen zu Zwickau 441 . Sch. und 1
i 283 (313) Sch die Schnitzschule zu Adorf m Band elsregister erfolgten im Jahre 1881:
schutzregister 1192 749. Flachenmuster und 234 (234) plastische Muster, zausammen 26 (983) Muster und Modelle von 93 Uchebern. 17 patente wurden im Liufé des Jahres an Angehörige des Kammerbezicks ertheilt.
Chemiker⸗Zeitung. Nr. 22. Inhalt: Societs indu-tricle de zulhouse — Verhandlun—= gen des Vereins zur Beföcderung des Gewer be⸗ fleißes. — 8 eie ehimiꝗgue de Paris. — Darwin und Kopernikus, von du Bois Reymond. — Zieg⸗ lers Labocatoriums · Centrifuge. — Ueber das Er⸗ starren wässeriger Lösungen, organ. Ve nibindungen und daraus abgeleiteter Bestimmung des Mole kular⸗ gewichts, von Prof F M Raoult. — Neuerungen im Bleichen vegelabilischer und animalischer Sub⸗ stanzen, D. R P. Elektriʒitãts. Accumulator,
R. — Harstellung annseptischer Flüssig⸗ sfeiten, S R P. —Herstellung kuͤnstlicher Gutta⸗ percha, D. R. P. — Neuerung im photographischen Fohlebruck, D R. P. — Tagesgeschichte, = Vor le lungen an Universitäten, technischen Docschulen 2c. Fiteratur. — Patentliste. — Briefwechsel. Handelsblatt. — Führer durch die chemische dustrie.
In⸗
Zeitschrift für Spiritus indust rie. Nr. 11. — Inhalt: 30 ordentliche Generalversammlung des Vereins der Spiritusfabrikanten in Deutschland. IV. Hauptversammlung, Zweiter Tag. 1) Durch weich Maßnahmen können während der Campagne zuverläffige Berichte über den Umfang der Pro⸗ duktion gwwonnen werd n? Ist die Anlage von Genossenschafts . Spritfabriken zu empfehlen? 2) Neue⸗ rungen in der Kunsthefebereitung. Die concentrirte Hefe mit geringem Säuregehalt. Die Kunsthefe⸗ hercktung nach v. Michaelis und Jaͤckel. (Schluß folgt. — Zur Reform der Spiritussteuer in Oester⸗ reich⸗Angarn. — Correspondenzen. Haltbare Lackirung für die inneren Wände der Gährungsbottiche und Hefengefãße. — Revue der Tagespresse. Wirth⸗ schaftliches. Wochenumschau. Kartoffelkultur. Literatur. — Fragekasten. Patentanmeldungen. Patentertheiluagen. Patenterlöschungen. = Bor senberichte. Kartoffel fabrikate. Berlin, Ham⸗ burg. b. Spiritus Berlin, Hamburg, Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr, Posen, Breslau, Magde burg, Leipzig, München, Budapest, Paris, Barcelona. — Anzeigen.
Pr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift Rübenzuckerindustrie. Nr. 11. — Inh Der Einfluß des Zuckerrübenbaues auf den land⸗ wirthschaftlichen Betrieb. Von Hr. Th, Freiherr von der Goltz Königsberg. — Die Zuckerrübensamen⸗ züchtung. Von Georgeg Dureau. — Vorwãrmer für Dampfkessel. Von Christian Abel in Frankfurt 1. S. — Vorrichtung zur. Selbstregulirung des Zu⸗ flusses von Preßgut bei Filterpressen, die mit Pum⸗ pen betrieben werden. Von Wohanka u. Co. in Wien. — Schrägliegender Walzenkessel mit Unter⸗ feuerung und mit an seinem hinteren Ende ange⸗ brachten Fieldröhren zur Ausnutzung der Feuergase. Von Friedrich Otto Ruppert in Chemnitz und Carl Sulzberger u. Co. in Flöha bei Chemnitz. Re⸗ gulator für Dampfkesselspeisung und für Konden⸗ fationswasser · Ableitung. Von W. Ritter in Altona. Patent · Angelegenheiten. = Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis. 28. Februgr 1883 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergũtung abgefertigten Zucker ⸗ mengen.
für alt:
—
w — —
Sprechsaal, Organ der Porzellan Glas⸗ und Thonwagren⸗ Industrie, XVI. Jahrgang. Rr. 11. — Inhalt: Die glasirten Thonwagren, Glasur und Scherben (Fortsetzung). — Geschãftg⸗ berichte über Glas. J. — Welches sind die empfeh⸗ lenswerthesten Preßstoffe? — Verflüchtigung des Platins durch den Einfluß von Silicium. — Ein fragungen ins Musterregister. Handels ⸗ und Gewerbekammer Bericht. e ne , — Rodtenschau. = Redaktions · Briefkasten. Inserate.
Handels⸗NRegister .
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrlt deipzig; resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 12734
Altonn. n , , ; Bei Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Basson ' sche Omnibus ⸗Actien · Gesellschaft zu Hamburg mit Zweigniederlassung ju Altona ver⸗ zeichnet steht, ist heute eingetragen worden; Die Zweigniederlassung zu Altona ist aufge⸗
hoben. Altona, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altoma. Bełkanntmachung. 12735 Bei Rr. 1277 des Firmenregisters, woselbst die irma Ferd. Schmidt zu Altona und als deren nhaber der Kaufmann Ferdinand Julius Schmidt dafelbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 16. i. 18
12736 Bergen bei Celle. Im hiesigen Handels⸗ register ist heute zur Firma: Sägereigesellschaft in Hermannsburg. B. Lange und Compagnie folgendes eingetragen: Aut geschleden sind die Gesellschafter: Holjhändler Johann Peter Hubach ju Beckedorf. kö Holzhändler Georg Heinrich Diedrich Albers zu Hermannsburg, . Zimmermeister Peter Heinrich Alm daselbst und Hol händler und Hauswirth Georg Hein⸗ rich Wilhelm Siegmann daselbst Neu eingetreten sind die zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugten Gesellschafter: der Abbauer und Holzhändler Johann Heinrich Rig jers in Baven, *. der Holzhändler Peter Heinrich Christoph Winterhoff in Beckedorf, , Heinrich Meyerhoff
der Holzhändler Peter zu Hermannsburg, ; der Kaufmann Eduard Grüne vom Wichelt, ir Holzhändler Ludwig Hubach aus Becke⸗ dorf. Bergen bei Celle, den 14 März 1883. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
erlim. Handels register 12782 des , . Amtsgerlchts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. März 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft in Firma;
Reue Gas Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. z3688) hat dem Julius Bungenstab, dem Hermann Lintz und dem Hermann Reumann, fämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv prokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen in Gemein r 36 einander die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt sind. 3 ist unter Nr. 5592 unseres Prokurenregisters eingetragen worden
Dagegen ist bei Nr. 3065 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektivprokura des Julius Bungenflab und des Hermann Linß dort gelöscht und nach Nr. 5592 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 5046 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: nr steht, is an. Kluge
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die e e ü des Kaufmanns Moritz Kluge zur alleinigen Vornahme der zur Liquidation erforderlichen Handlungen ist durch dessen Tod erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6663 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Prochownik & RNobinson vermerkt stehi, ist eingetragen:; . Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst; . Der Kaufmann Richard Robinson zu Berlin ist jum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7853 die Handelsgesellschaft in Firma: Haedicke F Baner mit dem Sitze zu Buchhol und Zweigniederl assung zu Bersin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14242 die hiesige Handlung in Firma: ht. it W. f, n vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗Rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Leichten tritt und den Schneider Andreas Blaha, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. S575 des Gefsellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesell schaftgregister unter Nr. S575 die offene Handelsgesellschaft in Firma: W. Neumann mit dem Sitze 5 und es . . ö, Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1883 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 14,257 die Firma; An
g. Mentel
Geschäftelokal: Neue Roßstr. 9) und als deren r der Fabrikant Friedrich Wilhelm
August Mentel hier
unter Rr. 14.268 die Firma:
Geschãftslok kung 1 * göeg , und als eschäftslokal: Jüdenstraße a. Inhaber der Fabrikant Ernst Albert Ludwig Auerbach hier,
eingetragen worden.
Der Banquier Hermann Nathansobn zu Berlin
hat fur fein dierselbst unter der Firma:
ermann RNathansohn (Firmenregister Nr. 13797) bestehendes Handels eschaft dem Otto nn uͤnd dem George Weiner, Hehe zu Berlin, Kollekt v- Prokura erthellt und ist diefelbe unter Nr. 5593 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
557 Eintragungen, im Genoffenfchaftsregister 76, im Marken schuhßregister 9 (1680: 3, im Mufter·
83. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lew Gebrüder (Gesellschaftsregister Rr. 28907) hat dem Elias Bornsteln' und' dem Amandus. Jas per, Beide zu Berlin, Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 5594 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:
; Deichmann & Wingertz (Gesellschaftstegister Nr. S415) hat dem Julius Blumenthal zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5595 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma;
Brasch & Rothenstein . (Gesellschaftsregister Nr. S5) hat dem Wilhelm Ferson zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5596 unseres Pcokuren cegisters
eingetragen worden. .
Dagegen ist bei Nr. 4450 unseres Prokuren⸗ registers' vermerkt, daß die Kollektivprokura des Wilhelm Gerfon für die vorgenannte Handelsgesell⸗
schaft erloschen ist.
Gelöscht sind: ö
Firmenregister Nr. 698 die Firma:
Jacob Jacoby.
Prokurenregister Nr. W9 die Prokura der Frau Jacoby, Henriette, geb. Nathan, für die vor⸗ genannte Firma. ö
Firmenregister Nr. 4138 die Firma:
Levin Gerson Wolff.
Prokurenregister Nr. 50 die Prokura des Isidor Platho für die letztgenannte Firma.
Prokurenregister Nr. 4149 die. Prokura des Julius Rothenstein für die Firma Brasch & Rothenstein,.
Berlin, den 20 März 1883. Königliches a,,, ,
Abtheilung 561.
RBeuthen O. / 8. Bekanntmachung. (127371
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2105 die Firma B. Schäfer mit dem Orte der Nieder⸗ saffung zu Beuthen S. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Schäfer zu Beuthen O. / S.
eingetragen worden. . Beuthen O. /S., den 15. März 1883. Abtheilung VIII.
Königliches Amtsgericht. (127391
nreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3754 das Er⸗ löfchen der Firma F. Daeglau hier heute eingetra⸗
gen worden. ö Breslau, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnng. 12741] 6106 die Firma:
Breslan. r In unser Firmenregister ist Nr. Karl Hein . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hein hier beute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. (I2740 In unser Firmenregister ist bei Nr. 20564 das Er⸗ löschen der Firma Julius Drabuick hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht.
RBreslau. ? 127421
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6098 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Patzky hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oskar Hoff⸗ müller hier erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma P. Schröder C Comp. hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1875 die von den Laufleuten Sskar Hoffmüller und Carl Patzky. Beide zu Breslau, am 17. März 1883 hier unter der Firma:
P. Schröd⸗r & Comp.
errichtete off ene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden ; Breslan, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht. Cnssel. Handels register. 12801 Fir. 1663. Firma Carl Breidenstein zu Cassel. Dle Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 13. März 1885. Eingetragen am 15. März 1883. Caffe, den 15. März 1833. Königliches . Abtbeilung 4. ulda.
Bekanntmachung.
Coblenn. In unser Handels ˖ ( Prokuren / Register ist unter Nr. 446 beute eingetragen worden das Erlöschen der Prokura, welche der zu Creuznach wohnhafte Kaufmann Josepb Allstadt sür sein da⸗ selbst unter der Firma. Doscyh An stadt besteben · bes Handelsgeschäft seinem Sobne Julius Allstadt. Kaufmann, zu Creuznach wohnhaft, ertheilt hatte. Ceblenz, den 18. März 1883. 12743
Könfgliches Amtegericht. Abtbeilung J