; (12802 Coblenꝝ. In unser Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr,. 626 eingetragen worden die Prokura, welche die zu Creuznach wohnende Handels⸗ frau Jobanna, geborne Frank, Wittwe von Sieg⸗ mund Marcus, Jahaberin der unter Nr. 3870 unferes Firmenregiste- eingetragenen Firma „Jacob Marcus“ mit der Niederlassung zu Creuznach, für ihr unter dieser Fi⸗mg bestehendes Handelsgeschäft ihrem Sohne Ludwig Marcus, Kaufmann, zu Creuz- nach wohnhaft, ertheilt hat.
Eoblenz, den 26. März 1883. Königliches Amit gericht, Abtheilung II.
PDuisbursʒ. Sandelsregister 12803 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg, In unser Handels register ist am 19. März 1883 Folgendes eingetragen: 15 Bei Nr. 859 des Firmenregisters: Sie Firma B. Leven sen. zu Oberhausen (Firmeninhaber Ackerwirth Balthasar Leven 2 zu Ilverich, Bürgermeisterei Lank) ist gelöscht. 2) Bei Nr. 323 des Prokurenregisters: Die dem Händler Balthasar Leven junior zu Skerhaufen für die Firma B. Leven sem. zu Dberhausen ertheilfe Prokura ist erloschen.
Frank rurt a. M. Per ene mn 12804] aus dem hiestgen andelsregister.
536zl. Die Jandlung unter der Firma. M. Hoffa hat die Prokura des Richard Kisselbach zurückgenom⸗ men und ist solche erloschen ;
5362. Die Handlung unter der Firma „Gebrüder Bolongaro - Erevenna ! hat den Kaufmann Ernst Keck hier zum Prokunisten bestellt.
D363. Km 1. d. Mig. ist der Kaufmann Hein⸗ rich Frankenberg als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Potthof & Cie. ausgetreten und fährt die Andere Gesellschafterin Ehefrau Wilhelm Pofthof, Wilhelmine, geb. Rohde, dieselbe mit Ueber · nahme aller Äktiven und Passiven unter der seit herigen Firma fort. Die Prokura des Wilhelm Potthof ist bestehen geblieben.
Ez64. Die Firma „Cirio Franceso“
loschen.
5363. Am 15. d. Mts. ist der Kaufmann Moses Frank als Gesellschafter aus der Handlung unter ber Firma Frank & Baer“ aus. und sein Sohn Kaufmann Joseph Frank als solcher in dieselbe ein⸗ getreten. Der Vetztgenannte und der verblie bene Ge fellschafter Kaufniann Nathan Karl Baer führen die Handlung mit Uebernahme der Aktiven und Passiven inter unveränderter Firma fort; zugleich ist Moses Frank zum Prokuristen bestellt.
S366 Die Kaufleute Eduard und Car! Ylinger, bier wohnhaft, haben die von - dem Essig⸗ und Liqueurfabrikanten Gottfried Thomas dahier unter der . „G. Thomas“ betriebene Handlung mit den Waarenvorräthen und Geschäftsutensilien, jedoch ohne die dem ze. Thomas verbliebenen , ih, ausstände und Geschäftsschulden vertragsgemãß über⸗ nommen und führen dieselbe als Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fort.
Frankfurt a. M., 16. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
12744 Fürstenberg a. O. Bekanntmachung.
Bei Nr. 30 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma: Simon Herrmann zu iebingen erloschen, dagegen ist bei dem hiesigen Gesellschaftsregister zu⸗ folge Verfügung vom 12. März 1883 Folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 6.
Spalte 2. Simon Herrmann.
Spalte 3. hig ö
Spalte 4. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Simon . 2) der Kaufmann Gustav Herrmann, Beide zu Ziebingen. die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen; Fürstenberg a. S., den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht.
ist er⸗
. 12745 n. Gladbach. Die Kauffrau Witwe Karl Friedrich Haardt, Auguste, geb. Schlafhorst, ju M. Gladbach wohnend; bat am 1. März d. J. das don ibr unter der Fitma FJ. Haardt & Co. zu M. Gladbach geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur w—ö der Firma dem Kaufmann Rudolph zardt, zu M. Gladbach käuflich übertragen und fährt diefer das Geschäft unter der Firma J. Haardt & Co. ju M. Gladbach fort. ;
Sie von det Winre Haardt für besagtes Handels. geschäft dem Rudolph Haardt am 11. Oktober 1881 ertheilte Prokura ist erloschen.
Diefes wurde heute bei Nr. 1845 des Firmen- und bei Rr. 576 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1917 des Firmenregisterz eingetragen.
M. Gladbach, den 14. März 13883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
12806 Gothn. Die Firma Zr. Großgebauer & Sohn in Crawinkel ist erloschen. Solches ist heute unter Fol. 452 des Handels⸗ registers eingetragen. Gotha, den 17. März 13883. Serzoglich Sigi Amtsgericht. III. .
Gvttingen. SBetauntmachung. 12805 Auf Blatt 186 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: . Herm. Vollmer eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Vollmer in Göttingen übergegangen.“ Göttingen, den 15. März 1583. sn zliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bleßmann.
Goldup. 8 . (12746 Die Firma Hermann Meisner, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Meisner in Golda, Nr. 121, ist in unserm Firmenregister erloschen. Golday, den 15. März 1883. Königliches Amtegericht.
Halle a. S. Sandelsregister 1747 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschattsreginer, wosJelbst unter Nr. 513 die Handelegesellichaft: S. Großmann & Sohn zu Halle a. S., mit ciner Zweigniederlassung in Anger, vermerkt steht, ist eingetz agen; Der Kaufmann Simon Sernau zu Halle a. S. sst als Mitgesellschafter in die Handelsgesell schaft eingetreten. Halle a. S., den 17. Märi 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VlII.
Hamm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft:
; „Consum Verein Hamm“
in Folge Verfügung vom 17. März 1883 am
19. März 1883 in Colonne 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. März
1883 wurden als Vorstand neu resp. wieder
gewählt: Kaufmann Adolf Wulff von hier als Ge—= schästsführer, Ingenieur Friedrich Gieseler von hier als dessen Stell oertreter, Postsekretär Hermann Reinke und Rechnungsführer Diedrich Merdtmann von hier als Beisitzer.
Hannover. Bekanntmachung. (12808 In das hiesige Handelsregister ist heute Blau 3428 eingetragen die Firma: H. Appel, mit dem Niederlassurgsorte Hannover und als deren Inhaber der Möbelnhändler Hermann Appel zu Hannorer. Hannover, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. NanngGver. Bekanntmachung. 12807 Auf Blatt 1273 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Friedrich Brummerhoff eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Insterburg. Selanntm achunß. 12748
Auf Anmeldung der Liquidatoren, Schuhmacher meister Carl Schmidt und Samuel Vogler von hier, ift heute bei Rr. s des Genossenschaftsregisters, wofelbst die Gesellschaft der vereinigten Schnh⸗ macher zu Insterburg eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:
Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 12. März c. ist die Liquidation beendigt, die Ge⸗ schästsbücher find dem Schuhmachermeister E. Ma⸗ kowski hier zur Aufbewahrung übergeben und, die Ueberschüfse unter die Genossenschafte⸗Mitglieder vertheilt. Demgemäß ist die Genossenschaft in dem Register gelöscht zufolge Verfügung vom 15. März 1883 an demselben Tage.
Insterburg, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Seltanntmachung. 12751 Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schafts register sub Nr. 339 eingetragen die
Firma: . Syllwasschy & Jacoby in Ellerbeck und als deren Inhaber die Kauf leute Otto Syllwasschy und Albert Ja⸗ coby, Beide in Ellerbeck. Die Gesellschaft hat am 1. März 1883 begonnen. stiel, den 12. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. Belanntmachung. I2750l In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage 2d Nr, 338, betr. die Firma: Schiff ˖ und Maschinenbaun ˖Actien⸗Gesellschaft Germania zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Gaarden, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Dezember 1882 ist das Grundkapital der Gesellschaft um eine Million Mark erhöht worden; der erhöhte Betrag ist eingetheilt in 2006 Stück auf den Inhaber lauten⸗ der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien über je 500 4 Kiel, den 15. März 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. Bekanntmachung. 127521 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1453 eingetragen die Firma:
J. Wätjen — Holzhandlung — und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Julius August Wätjen in Preetz. Kiel, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. Se lanntmachnng. 127531] In das hierselbst geführte Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 18 ein⸗ getragen der
KSandwirthschaftliche Consum⸗ Verein für Lensahn Eingeiragene Genossenschaft
zu Lensahn. den 3. März
, des Genossenschaftestatuts Gegenstand des Umnternehmeng ist die billigfte Be schaff ung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht heschränkt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Srtsvorsteher Claus Friedrich Bahr in Lensahn, Direktor, der Gastwirth Asmus Ludwig Theo— dor Bauer in Lensahn, Geschäfts⸗ fũhrer. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Dokumente ergehen unter der Firma des Ver⸗ einz und werden von beiden Vorstandsmitgliedern
12809)
Zur Veröffentlichung seirer Bekanntmachungen bed ent sin der Verein des Neustädter Wochenblatts 6 der Wagrisch⸗Fehmarn'schen Blätter in Olden⸗ burg
Das Verzeichniß der G enossenschafter kann jeder zeit hier eing⸗sehen werden
stiel, den 16. Mär 1883.
Königliches Amisgericht. Abtheilung III.
Römnigsbers. Sandelsregister. (12749 Tie Inhaberin des am riesige Orte unter der Zirma:; „91. Peters“ bestebendn Handel sgeschärts, Frau Anna Peters, geb. Schubbe, bat für dasselbe iblem Ebem ann Herrn The dor Peters Prokura er= theilt und ist dies am 14. März 1883 unter Nr. 758 des Prokurenregisters eing tragen Königsberg, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Lesum. Bekanntmachung. (I2810 Auf Blatt 78 res hi sigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bremer Tauwerk Fabrik C. H. Michelsen . zu Grohn eingetragen:
Dem Schiff kaxitãn Max August Hector Stenzel in Bremen ist P okura ertheilt.“ Lesum, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht. Adickes.
127541 Lilienthnl. In das . des Amtsgerichts Lilientbal ist eine Genossenschaft mit
der Firma:
Somõgnathischer Verein, . Sitz: Adolphsdorf, eingetragen worden.
Die Genossenschaft hat den Zweck, diätetische und bomõopathische Arzneimittel, soweit sie nicht aus⸗ schließlich den Apothekern vorbehalten worden, im Großen anzukaufen und in geringen Quantitäten an die Mitglieder der Genossenschaft abzugeben.
Die Rechte und Pflichten des Vorstandes nach den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 4. uli 1868 sind in Geinäßibeit der Statuten vom 28. Februar 1883 auf. 7 Mitglieder übertragen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Vorsteher und Stellwirth Gerd Brüning in Tüschendorf,
2) Halbhöfner Lütje Boling zu Tarmstedt,
3) Lehrer Johann Schnakenberg zu Tuüschendorf,
4 Stellwirth Johann Brüning zu Neu ⸗St.
Jürgen,
5) Anbauer Jürgen Detjen zu Tarmstedt,
6) Stellwirth Hinrich Tietjen zu Neu⸗St. Jürgen.
8 Altentbeiler Peter Tieijen zu Tüschendorf.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in der Ge⸗ nossenschaftgange legenheit erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorstande unter. zeichnet und durch Circular den einzelnen Genossen · schaftern mitgetheilt, auch in der zu Lilienthal er⸗ scheinenden Wümme / Zeitung“ veröffentlicht.
Daz Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Kgl. Amtsgerichte Liltenthal eingesehen werden. (efr. Akten A. I / ')
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 10. März 1883 am selben Tage.
Klinke, Gerichtsschreiber.
Vorstehende Eintragung in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister wird damit veröffentlicht.
Lilienthal, 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. A. Thiemi e.
ö ixꝛ vs] Lübben. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 219 eingetragene Firma „J. W. Schmidt zu Lübben!“ ist heute geloͤscht worden.
Lübben, den 17. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lüdenscheid. Handelsregister 12812 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die irma S. Stahlberg und als deren Inhaber der aufmann Siegfried Stahlberg zu Lüdenscheid am 26. Februar 1883 eingetragen.
Ludenscheid. Handelsre ister 12811] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die Wittwe Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüse⸗ brink, Wilhelmine, geborne Söhnchen, zu Halver hat für ihre zu Halver bestehende, unter der Nr. 30M des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Lüsebrint eingetragene Handelsnlederlassung den Kaufmann Gustar Adolf Wippermann ju Halver als Prokuristen bestellt, was am 26. Februar 1883 unter Rr. 235 des Prokurenregisters vermerkt ist. Lüdenscheid. Betanntmachnug. II2813] Unter Nr: 5 des Registers über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 12. März 1883 Folgendes vermerkt: Die Chefrau des Kaufmanns Carl Nathanael Lohoff Ida, geborne Ged, zu Lüdenscheid, Fat zufolge Antrags vom J. März 1885 nach §. 421, ii. 1, A. 8. R. die bisher mit ihrem Ihemanne beftandene eheliche Gütergemeinschaft ür die Zukunft aufgehoben; rl er, zufol ge KRerfügung vom g März 18353 am 12. Mari 1883. gildenscheid, den 5. Maͤr 1883. Königliches Amtsgericht.
(12814
Mülheim . d. Ruhr. In unser Firmen⸗
register ist unter Nr. 50) die Firma:
Heinr. Hanau
und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Hein ⸗
3. Hanau hierselbst am 16. März 1885 einge
ragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Nan paurg a. 8. eta gutn mn; 12815 e n . Amtzgericht 17. Naumburg a. S. Ber der unter Rr. 15 des Genossenschaftsregisters
„Konsum⸗Berein für Fretzburg ./ U. und Um⸗ s gegend, eingetragene Genossen schaft! ist Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Schuhmachermeisters Karl Foerste und des Zimmer⸗ manns Karl Pfeifer sind in der Generalversamm—⸗ lung vom 29. Januar 1883 in den Vorstand gewãblt: .
1) der Handarbeiter Theodor Weiland als Direkior,
Y der Candarbeiter August Funke. als Stellvertreter des Direktors,
. sämmtlich zu Freyburg a. M.
Eingetragen zufolge Verfügung vom ⁊. Mãrz 1883 am 9. März 1883.
12816 oster ode a. Har. Bekanntmachung. ] In das hiesige Handelsregifter ist heute auf Fol. 166 zu der Firma C. Struve eingetragen: „Das Geschäft ist nach dem Tode des Carl Struve — 11. Januar 1875 — auf dessen Sohn Au ust Struve zu Osterode a. / Harz über⸗ gegangen. Osterode a. / Harz, den 8. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schwake. Veröffentlicht: Mori 5 Amtsgerichtssekretär. erichtsschreiber.
12756 FHR osto ck. In das hiesige Handelsregsster 9 zur Firma: Rostocker Actien ⸗Gesellschaft für Schiff und Maschinenbau laut Verfugung vom 15. d. Mts. eingetragen: Col. 5. Nachdem die in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1878 beschlossene Re⸗ duktion des Aktienkapitals von 900 000 4 auf 600 009 4 nicht zur Ausführung ge⸗ kommen, ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Januar 1883 die Reduktion des Aktienkapitals von 900 006 auf 3000 0 M beschlossen. Nostock, den 16. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
12757 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma: Gaedt & Schmidt eingetragen:
Gol. 5. Der Kaufmann. Adolph. Heinrich Cbristian Friedrich Elias Schmidt ist aus der Firma ausgeschieden, welche von dem Kaufmann August Wilhelm Christian Gaedt unverändert weiter geführt wird.
Col. 8. Die bisher zwischen den Kaufleuten August Wilhelm Christian Gaedt zu Rostock und Adolph. Heinrich. Christian Friedrich Elias Schmidt daselbst bestehende; offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Mãrz m Ausscheiden des letzteren auf— gelost.
Nostock, den 19. März 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
Schwelm. Handelsregister 12817] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm, Bei Nr. 135 des Firmenregisters — Firma Wilh.
Blankemann zu Langerfeld — ist Folgendes ein⸗˖
getragen:
Auf den Antrag des Firmeninhabers Wilh. Blankemann wird hierher vermerkt, daß dieser sich des Rechts zur alleinigen Zeichnung der Firma be—
eben hat und die letztere nur durch die Mitunter, chrift einer der nachbenannten Personen oder durch die Unterschriften je zwei derselben:
Fabrikant Gustay Platzhoff in der Dede,
Banquier Carl Dicke in Schwelm,
Kaufmann Johannes Bergmann in Barmen,
Kaufmann Hermann Weddigen das.,
Rechtsanwalt Neele das.,
k. Kaufmann Otto Goldenberg daf.
berechtigt und verpflichtet werden soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am
20. März 1883.
—
8
Stolp. SBSelanntmachung. 12768 In unser Firmenregister ift unter Nr. 307 die
Firma: „Albert Wick“ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wick zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht.
gtrieg au. Bekanntmachung, 12769 In unser Firmenregister ist bei Nr. 151 das Er⸗ löschen der Firma M. Singer vormals H. Sober hierselbst heute eingetragen worden.
Striegan, den is. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 112761 Zufolge Verfügung vom 16. März ist am selben Tage die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Marcus Klein ebendaselbst unter
der Firma: Marcus Klein“ in das diesseitige Firmenregsster unter Nr. 665 ein⸗ getragen. Thorn, den 16. März 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
112760
Trier. Bei. Nr. 1 des Handels. (Gesellschaftè Registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier unter der Firma: ; Wagner et Schodemann bestehende Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1882 eine Iweignitdee aug zu Ehrang, bestehend im Betriebe der früher Fischer'schen Mühle, er— richtet hat. Trier, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
12735 wVoratelde. Dem Commis Otto Ludwig Fried⸗ rich Quandt zu Bahrdorf ist die Prokura sür die
unterzeichnet.
eingetragenen Firma:
Firnia J. H. Werner daselbst erthellt, und ist
solche
im Handelsregister für den hiesigen Amts- gerĩchteberirk am heutigen Tage vermerkt. Borsfelde, den 25. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.
xunichan. Setanntmachung 12769
In unfer Firmenregister si d folge Verfügung
von beute folgende Verme ke einge agen:
2. bei der unter Nr. 213 eingetragenen Carl Engmann Colgnne :*
Bie Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Johann Ihlow in Tschicherzig über;
gegangen. Vergleiche Nr. 252 des Firmen ˖ registers.
b. Nr. 267. Der Kaufmann Jobann Ihlow in Tichicherzig als Jr haber der Fin ma Carl Eng ⸗ mann Nachflgr. Joh. Ihlow.
Demnãchst ist eingetragen:
Nr 2563. Die Firma H. Herholz und als deren I haber der Apotheker errmann Herholz in Züllichau.
Ir. 254. Die Firma R. Fechner und als deren Inhaber der Fleischermeister Reinhold Fechner in Züllichan,
Rr. 255. Die Firma G. Knobel und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustav Knobel in Züllichau,
Rr. 256. Die Firma Fr. Herbert und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Albert Herbert in Züllichau.
Nr. 357. Die Firma A. Kittel und als deren Inhaber der Kaufmann August Kittel in Zůlichau. ö z
Rr. 258. Die Firma Georg Führling und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Georg Fuührling in Züllichau.
Rr. 253. Die Firma Paul Greiser und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Greiser in Züllichau.
Rr. 266. Die Firma Friedrich Schmitz und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Schmitz in Züllichau.
Rr. 261. Die Firma Gottlieb Becker und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gottlieb Becker in Züllichau.
Rr. 262. Die Firma R. Huebner und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister und Holjhändler Reinhold Huchner in Züllichau.
Rr 263. Die Firma August Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann August Arndt in Züllichau.
Rr. 264. Die Firma Otto Gundermann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gundermann in Züllichau
Nr. 265. Die Firma Adelf Conrad und als deren Inhaber der Fleischermeister Adolf Conrad in Züllichau.
Zülichan, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. JI.
Firma
Konkurse.
12798 Ucher das Vermögen des Lohgerbers Joseph Gröne zu Ahlen wird heute, am 19. März ai. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffne 2 Kaufmann Heinrich Linnemann ju en. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frift bis zum 1. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1888, Bor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai 1883, Bormittags 8 Uhr, fRhlen, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht.
olf. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liasss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter hei mbuch und deffen Ehefrau Margaretha Henriette, geb. Spielmann, zu Altenstadt ist heute Konkurs
eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Johannes bis zum 28. April
Angust Weith dahler. . Arrest mit Anzeigefrist Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prů⸗ fungstermin Dienstag, den 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Altenstabt, den 14. März 1883. ,, Hess. Amtegericht. Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.
unn gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlüͤchtermeisters und , , Moriz Gute hier, Stralauer Platz Nr. 3 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin ij
ben . April 1883, Vormittags 193 Uhr vor dem Könlglichen Amtsgerichte ]J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt.
erlin, den 14. Min 1883.
ack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
12772
lieber das Vermögen des Kaufmanns AGilhe m 3 . in Firma: D. S. Israel & C. ö , bee. e . ü ente, nn nn g 10 Uhr, as Konkturöverfahren eröffnet. rg, . ofenbach hierselbst,
allnertheaterstraße 19.
Erste Glaublgerbersammlung am 15. April 1888, Vormittags 19 Uhr. . u mn Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai Frijt zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Mai 1883.
srüsnngetermin am. S. Juni 1333, VBormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichts gebẽude, Jůdenstraße 68, Zimmer 11.
Berlin, den 20. mi 1883.
thach, ö Gerichtsschreiber des Königlicben Amttgerichts J.
lists Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Friedrich August Meyer zu Bersenbrück ist am 18. Mãarz d. J. Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wehberg in Bersenbrück. — Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. ril 1883 einschließlich. — Anmeldefrist bis 24. April jssz einschließlich. — Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters. über Beflellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Per Konk. Ordn. bezeickneten Gegenstãnde am 14. April 1883, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uyr, im hiesigen Amtsgericht. Bersenbrück, den 19. Mär; 1883
Königliches Amtsgericht.
gej. Mende.
Beglaubigt: Kunze, Gerich:sschreibergeh. Anw.
linsn Konkursverfahren.
In dem stonkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Spitz, in Firma Herrmann Böhm in Voltenhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. März 1883, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. . Bolkenhain, den 20. März 1883.
gez. Beyer, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tino Konkursverfahren.
Das durch Zwangsvergleich erledigte Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmachers , . Rupps von Calm wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins und nach vollständiger Ausbezahlung sämmtlicher Vergleichs forderungen der 2c. Ruppsschen Gläubiger bierdurch
aufgehoben. Calw, den 19. März 18335. Königliches Amtsgericht. Ober ˖ Amtsrichter: (gej. ) Perrenan. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Widmann, Gerichtsschreiber.
12? 9 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Christian Friedrich Jaeger von Hirsan wird nach erfolgter Abhaltung Des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Calw, den 19. März 1883
Königliches Amtsgericht. Amtzrichter (gez.. Deckinger. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Widmann, Gerichtsschreiber.
isn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten und Huthändlers Peter Hellings wird heute, am I6. März 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Der Rechlzanwalt Herr Pr. Bnusch dahier wird zum Kon kurtzverwalter ernannt. ;
Ronfurzforderungen sind biz zum 24. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, soiwie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ flände auf Freitag, den 13. April 1883, Bor⸗ mittags 15 Uhr, und zur Prüfung der angemel· deten Forderungen auf Freitag, den 11. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 6, J. Etage, Termin anheraumt.
Alen Personen, welche eine zur Kon kurgmafse g= hörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 24. April 1855 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
loss Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Alwin Kleefeld zu Danzig, Brodbaͤnkengasse Nr. II Jin Firma E. A. Kleefeld zum.) ist am 5. März 1883, Mittags 133 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm
von hier. ; . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
März 1883. ᷣ . Königl. Amtsgerichts. XI.
liess] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Petronella Classen, Ehefrau Joseph Kern, Inhaberin des dahier unier der irma Petronella Elassen bestehenden NModewaarengeschäftes, wird heute, am 19. März i888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .
er Rechtsanwalt Friedrich Schleicher in Düren wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Befchtußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeich⸗
Abtheilung 51.
neten Gegenstaͤnde auf
Samstag, den 14. April 1883,
Bormittags 101 uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Mai 1883.
Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebãudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abtb. II., zu Düren.
gez. Meiners, Amtsrichter. . Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
u2sz2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelmagazinbesitzers Wilhelm Berger zu Eilenburg wird heute. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Julius Ritter zu Eilenburg. .
. Sffener Ärrest mit Anzeigeftist bis 17. April
8. Is. Anmeldefrist bis 17. April ds. Is.
Erste Gläubigerversamm lung am 10. April ds. Is. Vormittags 19 Uhr.
Pruͤfungstermin am 24. Mpril 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Eilenburg, den 19. März 18853.
Könialiches Amtsgericht. Veröffentlicht: Liepe, Gerichtsschreiber.
2774 izr! Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Joseph Pommeranz zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 6. Februar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtékräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Elbing, den i7. März 1883.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ix! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdejändiers Ephraim Hirsch zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
6. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtèkräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Eibing, den 17. März 1883.
Groll, . Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
9822 liess] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sqhiffbaumeisters Paul Friedrich Au tzust Focke zu Bardenfleth, Gemeinde Warfleth, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs termine, vom 1 Mãärz 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufge⸗
hoben. ‚ Elsfleth, den 17. März 18553. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Hemken. ö Beglaubigt: Gräper, Gerichtsschreibergehülfe.
123m! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Bierbraners Josepyh Hüllen von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Donnerstag, den 5. April 1883, Bormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichie hierselbst, in deßsen Sitzungs saal anberaumt. Es ist damit die Prüfung cĩner nachträglich angemeldeten Forderung verbunden worden. Ertelenz, den 19. März 1883.
Züchner, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12386
. Das Konkursverfahren über das Vermögen des mr. Paul Fiöper — Billa Hullerbusch wird in Folge eines zwischen den Gläubigern geschehenen Abkommens hierdurch aufgehoben.
Feldberg, 17. März 1883. . Großherzogl. Meckl. Strel. Amtktgericht. Runge.
linis3]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Saal⸗ sihloß · Sierbrauer. Actien · Gesellschaft. zu Gie bicecustein ist durch Schsußdertheilung beendigt.
Halle a. S., den 17. Marz 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
12765
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galauteriewaaren⸗
5 Andreas Paul Marcus Goyberg zu amburg, großer Burstah 11, in Firma Adolph üls ᷣachfl, wird heute, Vormittags 115 Uhr, onturð eröffnet.
a n, Buchhalter G. O. Herwig, große äckerstraße 2.
e, . Aren 5. ll etefet⸗ bis zum 11. pril v. J. einschlie ö
, bis zum 28. April d. J. ein ˖
e s
. , . den 12. April d. J., ormittags r.
n ,. , , n, den 10. Mal d. J.,
tags r.
n 20. März 1883.
Amtsgericht Hamburg, den März. Zur Beglaubigung: Golste, Gerichtsschreiber.
ines] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Ferdi ·
nand Heischer ju Hamburg, Reuerwall 18,
wird heute, Nachmittazs 121 Uhr, Konkurs erõffnet. Buchhalter P. Woldemar Möller,
Verwalter:
Neu rwall 72. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fung termin 24. April d. J.. Vormittags 11 Uhr. Amte gericht Gamburg, den 20 Marz 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber. ins Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellsbaft in Firma Mantzel & Draeger wild, nachdem der in dem Vergleichs⸗ sermine vom 5. März 1883 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage b. stätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20 März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
27 r 5 uses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ und Kinder Garde⸗ roben L. Marcus, richtiger Levy Marcus Eohen, wird gemäß §. I91. K. O. ein Glãubiger⸗ ausschuß bestellt in den Personen;
1) des Agenten S. N. Benedix, 2) des Agenten Hermann Dessau, 3) des Rechtsanwalts Dr. S. Israel.
Amtsgericht Hamburg, den 20. März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
m lis] Konkursverfahren.
Ueber das binterlassene Vermögen des verstorbenen Handelsmanns und Inwohners Johann Gottlieb Jeremias in Ober ⸗Oderwit; wird heute am I5. März 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Perwalter: Herr Rechtsanwalt Thiemer Jum. zu Zittau.
Nnmeldefrist bis zum 14. April 1883.
Erste Gläubigerverfammlung am 17. April 1883. Nachmittags 3 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1883. Nachmittags 3 Uhr. . *
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März
1883.
Herrnhut, am 19. Mär 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9
Akt. ZJauft.
iss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Isaak Hessenberg von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bel der Vertheilung zu berücsichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glän⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 11. April 1883, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 8 — bestimmt. ;
Homburg v. d. H., den 16, März 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Ackermann.
12773 Beschluf. . J
Der am 17. April 1877 von dem früheren König⸗ lichen Kreisgerichl hier eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft für Wagenbau ⸗ und Patentachsen⸗Fabrikation zu Jauer ist durch Ausgschüttung der Masse und Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendigt;
Janer, den 17. März 188353.
Königliches Amtsgericht. Becke.
. Konkurs.
Ueber den Rachlaß von Hans Hinrich Schnoor, Anbauer in Brokstedt wird heute, 12 Uhr Mittags, Konkurs eröffnet.
Verwalter: T. Theden in Brokstedt.
Anmeldefrist: 21. April d. J. .
Wahl-, Prüfungs« und ev. Berathunge⸗ (6. 12 K. OS.) Termin: æ8. April d. J., 11 Uhr Bor⸗ mittags. ‚
Kellinghusen. 19. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
n ins. Pekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Louis Hellwich von hier ist am 19. wi 1883, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Franz Wiener hier ⸗· selbst, Vorder Roßgarten Nr 64.
Erste Gläubigerversammlung
ven 15. April 18585. KBormittags 11 ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkureforderungen bis zum 1 ᷣ. .
rüfungstermin den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
j 2 ner N . 18. im Zimmer Nr Anzeigefrist bis zum
zn en nel 51. ärz' 9 ö. ö Königsberg i. Pr., den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht, V. Zur Beglaubigung: Borchert, Gerichtẽschreiber.
12826 6 das Vermögen des Kürschners Ernst Emil Lorenz hier (Wohnung: Nikolaistr. 42. Gefchäftslokal: Brühl 60. wird heute, am 20. März 1883. Vorm. 9! Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler he, Sffener Arrest mit Anzeigefrist bid zum 29. April 1883 a. Anmeldefrist dis zum 24. April 1883 einschi. Erste Gläubiger⸗ derfammlung den 3. April 1883, Vorm. 1 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 4. Mai 1883. dtachm. 35 Uhr. . . Leipzig, am 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.
mit