ĩ —— re mer re, er an e.
Hõönigsberz, 20. Närz. (W. T. B)
getreidemarkt. Weigsn unverändert. Roggen unverändert, loco 121 / 122pfd. 2000 Pid. Zollgewieht 11800, pr. Eruh- jahr 116,50, pr. Mai-Juni 12000. Gerete still. Hater ruhig. joco inländischer 116.00, pr. Frübjah'r 116090). Weisse Erk sen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 137,50. Spiritus pr. ICO Liter 10 osg loes 52,75, pr. Frübjabr 55, 0), pr. August 55, 50. — Wetter: Schön.
Danxig, 20. März. (W. T. B.)
detreide markt. Weiren loco matt, Umsatz 550 t. Bunt und hellfarbig 130 00 - 167.00, hellbunt 172, 0 - 180.00. hoch- bunt und glasig 183 00 - 194.90, pr. April-Mai Transit 17959. pr. Mai-Jquni Transit 18150. Roggen matt, loco inlãnd. pr. 120 Pfd. 11800-11990, poln. oder russ. Trausit II2 00 = 115.00, pr. April-Mai Transit 115.50, pr. Mai-Juni Tranęit 119.50. Kleine Gerste loco 198,0). Grosse Ger-te loeo 11140 bis 150.00. Hafer loco 108.00. Erbsen loco 130,00 -— 14040. Spiritus pr. 10 000 Liter o/o loʒd 51, ĩð.
gtettin, 20. März (W. T. B.)
etre ide markt, Weinen anverändert, loc 150,60 - 1565.70. Er. Axril- Mai 87. 00 pr. Mai- Juni 18800. pr. Juni - Juli 189,50. kogceen unverndert, loedo 115,00 Il28,. O0. Pr. April- Mai 132 50, pr. zial Jani 135.5), pr. Juni - Juli 137.06. Rüksen pr. April - Mai 306600, per September - Oktober 284, 00. Rüböl matt. 1065 Kilssgr. pr. April Mai 76 00. pr. September- Oktober 63.9). Spiritu- flan, loco 52.30. pr. März 2330, pr. April- Hai 2, 60, pr. Juni - Juli 3. So. Petrolsum logo 8, 90o
Bosen, 20. Närz. (W. T. B.)
Spiritus loao obne Fass 51, 0, pr. Mär 50. 50, pr. April: Hai 50. 90, pr. Juni 51.70, pr. August 52.80. Bebauptet.
KBreslan, 21. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus per 109 Liter 1007 per April Hai 50, 8o, per Angust - Septemker 3, 0, per September- Ok- tober 52.50. Weigen per März 18200. Roggen per April- Hej 127605, per Mai. Inai 130, 50. per Septembe- -Oktober 141 50.
Rüöbdi per April- Mai 76.50, per MaiJuni —— Per. September-
Oktober 63,60. Zink: Umsatalos. Wetter: Veränderlich.
Cöln, 20. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loro 19.50. fremder loc W. 25, pr. Nkrz 19,40, pr. Mai 19.55, ꝑr. Auli 19.75. Bog- gen loco 1459. pr. März 14.15. per Mai 14.20 pr. Jnli 14.45. Hater loco I4 66. Rübbl loco 39.10, pr. Mai 39.10, pr. Okt. 32, 30.
Bremen, 20. März. (W. T. B)
Fetrole nm (Schlussbericht). Steigend. Standard white lorco 7. 95, pr. April 8.00, pr. Mai 8, 10, pr. Juni 8, 25, pr. Aungust- De-
9883
zember 8,70. Alles bez.
Hamburg, 20. Närz. (W. T. B.)
Getreildemarkt. Weizen loco und auf Termins ruhig, pr. April- Hai 184 00 Br., 185 X Gd., pr. Mai- Juni 186, 0 Br. 185.00 G4. Roggen loco und auf Termine 1ubig, Fr. Apeil Hai 13400 Br. 133 00 G4. pr. Mai- Juni 154.00 Br., 153,00 G4. EHæfer flan. Gerste matt. Rüböl still, loco 79 0, pr. Nai 77,00. Spiritus leblos, ꝑr. März 43 Br., pr. April Hai 1) Br. pr. Juni- Juli 41t Br., pr. Juli- August 414 Br. Kaffee 1uhig. Umsatz gering. Petroleum sebr fest, Standard white loco 8.25 Br., 8, I5 Gd. pr. März 8.20 Gd., pr. August · Dezember 8.75 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 20. März. (W. T. B.)
GetrSsidkem arkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 88 G4d., 9. 93 Br., pr. Herbst 1040 Gd, 10.45 Br. koggen pr. Frühjabr 7.59 G4., 7.55 Br. Nafer pr. Erühiahr 6.82 G4. 6 97 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Nai- uni 6,75 Gd. 6. 80 Br.
Pest, 20. Närz (W. T. B)
Produkten aarkt. Weizen loco angenehmer, pr. Frühjahr 9.60 G4. 9 62 Br., pr. Herbst 10,05 G4. 105907 Br. Haser zr. Fräühiahr 6, 50 Gd., 6.53 Br. ais pr. Mai- Juni 6, 30 G., 5, 33 Br. Kohlraps pr. August September 14.
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt (Schlussbericht Weizen pr. När̊ 272. pr. Mai —. Roggen pr. Närz 168. pr. Mai 168.
Anasterdarn, 20. März. (X. LT. B.)
Bancazinn 59.
Antwerpen, 20. Närz. (X. T. B)
Petroleum markt. (Schlussbericht. ) RBaffinirtes. Lyze weiss loco 191 bez. n. Br., pr. April 193 bez., 1983 Br., pr. Nai 1921 Br., pr. September-Dezember 217 be, 215 Br. Ruhig.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen lau. Roggen ruhig. Hafer unbelebtt. Gerste flan.
Lenden, 20. März. (W. T. B.)
An der Küste angeboten S Weizenladungen. Wetter: Wärmer. — Ifavannazneker 23. Neminell. Centrifagal Cuba.
Liverpool, 29. MNärz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1-2, ilais 3 - 4 d. billiger, Nehl aebr matt. — Wetter: gehneedrohend.
ELtrerpool, 20. Nara (W. T. B.)
Fan m nolIIS. (Seblussberieht.) Unisats 7000 B. davan är Sypokulation und Export 1000 B. Amerikanische ruhig, Surats träge. Niddl. amerikanische Mära-April . Lieferung 5is/aa. Juli- August · Lieferung has /aꝛ. November - Dezember - Lieferung is / d. — Weitere Neldung: Dhollera Good 4916 d.
Glasgow, 20 Mirz (W. T. B.]
Rob eisen (Schlass). NHixsd numbers warrants 47 ech. 5 d. bis 47 3b 6 d. ;
HMHanchester, 20. Närz (W. T. B.)
Iz2r Water Armitage 7f, 12 Water Taylor 7. 20r Water Micholls Sz. Mr Water Clayton 85. 32r Mock Tovnhead 93, 0r Mule Mayoil 9z. 40r Medio Wilkinson 1063, 32r. Warpcops Lees Sz, 36r Warpeops Qual. Rowland 9, 40r Donble Weston 10, zör Double courante Qualität 14, Printers 16/1 M/S S pf. 87. Ruhig. ;
Hull, 20. Närz. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen matt, ungefähr 5 sh. billiger. — Wetter: alt.
Paris, 20. Närz. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco fest, 51.75 à 52.00. Weisser Zueker
träge, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Märæ 60 25, pr. April 60 60, pr. Nai - Angust 61.60. pr. Oktober- Jannar 60 76.
Paris, 20. Mär (W. T. B.)
Produktennmarkt. Weizen ruhig, per März 25 25. per April 25, 0, per Nai- Juni 26,40, per Noi -August 27, 00. MN-hl 9 Marques ruhig. pr. Närg 56.80, per April 57, 10. per Mai- Juni 58.25. per Mal-August 58.90. Enhöl ruhig, per Mär 10600, per April 107 25, per Mai- Angnst 101.50, per September Dezember 83.50. Spiritus ruhig, per März 54,75, per. April 54,50, per Hei- Knugust 53 25, pr. September- Dezember 525.
St. Petersburg, 20. März. (W. T. B.)
PFr5 duktenmarkt. Talg loed 7200, pr. August 71.0). wWeiren loco 13,75. Roggen loco 800. Hafer loco 4.80. Hant᷑ loco 34. 5h. Leinsaat (9 Fud) loco 1425. — Wetter: Frost.
New.-Torks, 20. MNärz. (W. LT. B.)
Wanrenbericht. Baumwolle in New-Vork 1G/is, do, in New- Orleans 93. Petroleum Standard white in Ne- Vork S7 Gd., 10. in Philadeiphia SC Gd., rohes Petroleum in New- Vork 71 do. Pipe ine Gertißeates 1 D. O6 0. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 201 CO., do. pr. März 1 D. 186 C2 do. pr. April 1 D. 196 C., do. pr. Mai i D. 21 CO., Nais Ne) 673 6. Zucker (Fair refining Museovadoes) 7i/ic. Caffee (fair Rio-) 9. Sehmalz (Wileoxr) II, do. Fairbanks 11F. do. Rohe & Brothers III. Speck 104. Getreidefracht nach Iiverpool 3ꝑ.
Berlin, 18. März. (Wollbericht des Centrbl. für die Textil- industrie) Anch in den letzten 8 Tagen zeigte das Woll- geschäft keine Veränderungen gegen seinen bisherigen Charak- ker. es besteèht zwar ein regelmässiger Abzug vom hiesigen Lager nach den benachbarten Fabrikdistrikten, indess hält sieh derselbe in engeren Grenzen und setzt sich zumeist aus kleineren Posten zusammen über deren Höhe nähere Angaben mangeln. In unge- waschä'nen Wolien sind ca. So0 Ctr. nach der Lausitz verkauft worden und zahlte man für Wollen mit verbältnissmässig leiehter Beschaffenbeit 77 - 75 MA Grosse Umsätze in diesem, für die Fabrikanten gut rentirenden Artikel stehen mit Eintnreflen ver- mehrter Zuführen in Aussicht. In Locker ist Einiges um Mitte der 40er Thlr. umgegangen.
Eis enbahn-Einnahmen.
Cöniglioch Württembergische staats - Eisenbahnen. Im Februar er. 1 825 09 M (4 145 859 HK, seit 1. Jannar er.
3 618 485 Mn (4 263 551 M).
Sohweizerisohe Centraldahn. Hauptbahn. Im Februar er. 653 600 Fr. (4 53 624 Fr.), bis ultimo Kebruar er. 1310000 Er. ( 93 00 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im Februar er.
( 58713 Fr.). Aargauische Südbahn. Im Februar er. 71000 Fr. (4 52 558 Fr.), bis ultimo Februar er. 138 (60 Pr. * 103 593 Fr.). Wohlen Bremgarten. Im Februar er. 1260 Fr. (4 33 Fr.), bis altino Februar cr. 2610 Fr. ( 162 Fr..
Generalrersammlangen.
4. April. Aotien - Gesellschaft für Ofenfabrikation Vorm. Gust. Dankberg. Ordent]. und ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin.
15 856 Fr. ( 4234 Fr.), bis ultimo Februar er. 34 S560 Er.
. Altona-Kieler Eisenbahn - Gdesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Altona. .
Berliner Pferdeelsenbahn- dosollsohaft, Commandit-
Gesellsohaft auf Aotien J. Lestmann & Oo. Ord.
Gen. Vers. zu Berlin.
1 Danziger Sohisfahrts - Aotleon · Geseollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Danzig.
. Dessauer Wollengarn · Spinnerei. Ord. Gen. Vers.
zu Dessan.
1 Berliner Velvetfabrik. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
. Freusslsohe Feuer - Versioherungs - Aotlen - Gesell- sohaft zu Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
. Oredit Anstalt für Industrie und Handel. Ord. Gen- Vers. zu Dre- den.
. Aaohener Bank für Handel und Gewerbe. Ord. Gen. Vers. zu Aachen.
H Transatlantische dũter - Versloherungs Gesells ohast in Berlin. Ord Gen. Vers. zu Dresden.
. Saãchsisohe Rückversioherungs - Gesellschaft in Dresden. Ord. Gen. Vers. zn Dresden.
. Aligomeine Versloherungs - Gesellschaft für See-,
Fluss- und Landtransport in Dresden. Ord. Gen.“ Vers. za Dresden.
VUsance.
Die Aktien des Wiener Bavk-Vereins werden von morgen. den 22. d. Mts, ab an hiesiger Börse exel. Divid Schein per 1882 gehandelt, für Engagements beträgt der Abschlag 11,90 46 per Stück.
Wetterbericht vom 21. Närz 1883 S Uhr Morgens.
Barometer ant Tem eratur Stationen. , .. Wind. Wetter. in keen . 5
Millimeter. 50 C. 40 R. Nullag hmore 754 0so 6 bedeckt 3 Aberdeen. 759 NXO 3 wolkig 2 Christinnsunil 764 080 5 wolkenlos — Kopenhagen. 7622 Ro 6 wolkenlos —5 Stockholm.. I66 XNO 8 wolkenlos —10 Haparanda 769 R 2 wolkenlos — 14 Mos kan... 754 still halb bed. — 22
Cork, Qneens-
town. ... 749 080 5 bedeckt 4 Brest .... 7145 8880 3 K iter 5 Helder 756 0NO 3 wolkig —2 . 760 O0 NGO 2 bedeckt —2 Hamburg.. 760 0X0 2 bedeckt — Swinemùnde. 759 N 5 vedeckti) —2 Neufahr wass. 755 NO 5 bedeckt?) —3 Memel . ... 755 NNW 5 heiter —9 ö 752 SS VW 2 bedeckt 3 Münster... 755 9 6 bedeckt — 2 Karlsruhe.. 752 NO 2 bedeckt 3 Wiesbaden. 752 XO 2 bedeckt 3 München .. 753 80 1Dunst 1 Chemnitz .. 757 O0 No 5 bedeckt —4 Berlin .... T58 NO 1ẽ bedeckt — Wien .... 753 N 18chnee 1 Breslan· 756 S W 2 Schnee — Ile dAix .. 749 80 4 bedeckt 4 . 750 80 1ẽ*o0lkig 8 Triest ... . 7419 0 NO 1Regen 9
. 1) Nachts Schnee. ?) Nachts Schnee.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordenropa, 2) Rüstenzone von Irland bis 9stprenszen, ) Mitt er Saropa südlich dieser Zone, 4 Snpdenrops. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — 8chwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 5 — stark, 7 S zteit, 3 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während das Luftdruckmarimum über Skandinavien lagert. ist bei Annäherung einer vpeuen Depression aus Südwesten das Barometer über süwesteuropa wieder gefallen, so dass zunächst, noch keine Besserung der Witterungs verhältnisse wahrscheinlich jst. Bei im Norden vielfach starken östlichen und nordöstlichen Winden, im Süden leichter Luktbewegung ist über Centraleuropa das Wetter trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Hie Frostgrenze verläntt von Skudesnäs über Kissingen und Wien nach Odessa. Moskau meldet 22 Grad Kälte.
Dent sehe geewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. und Freitaz bleiben die Königlichen schlossen.
Sonnabend: Sichente Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle. Schausxrielbaus: Keine Vorftellung.
Vallner- Theater.
8
V *. 2 X
eater ge⸗ Teresina Tua.
Teresina Tua. Donnerstag: Zur Feier
des
KRaisers und Königs; Jubel ⸗Huverture. Prolog. 27. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Mein Leopold.
II. Theil. I) Onverklure zu Esmont“ von Bee . , 2) Horceau de Salon (mit Piangforte- tst egleitung) von Vieurtemps, vor on Sigra. ; 3
J / bier don Serilla von Rossmt gefungen go,. phantastische Ausstattungs⸗Pantomime mit Ballet in Orernbaus. Keine Vorstellmg. Hermine Belp. 4) E:moll-Goneert, 2. und 3. Satz don Chopin. 3) 3. Gondoliera von Ries, h. Polo naise von Wieniawsky, vorgetragen von Sigra. Anfang 76 Uhr Sonntag: Letztes Ena-Concert.
2. 3 45. hurtsfestes. S . ö Billets sind es Allerböchften Geburtsfestes Sr. Majestät des den bekannten Verkaufs stellen.
KNational-Tkeater. Weinbergsweg 6 und 7.
Proclam.
(irens Renz. Carlsstrae — Marktballen. 12879 4 . 2. D 1 2 * .. . ⸗ . Donnerstag: Abends 7 Uhr. Gr. Extra⸗Vorstellung: e n ee . .
nitz in Neustadt i. Holstein, welcher sich vom 1. Mai 1878 bis 31. Oktober 1879 in Flensburg, von da an
2 Tableaur, noch dem Gedicht „Reinecke Fuchs' neu jn Wintersha j j
d, ,, ., 6 agen bei Neustadt und zuletzt in Neu⸗ arrangirt und inscenirt vom Direltor E. Renz, dar stadt aufgehalten hat, der Erbschaft entsagt haben, sestellt von circa 10) Mitgliedern der Gesellschaft. werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an den Das ö , ö . von Nachlaß als Erben oder Gläubiger erheben wollen, Hrn, Fran; Renz Das Freihzitspferd em; rius, aufgefordert, dieselben binnen 6 Wochen bei dem dFressirt und vorgeführt von Hrn. J. W. Hager.
hiesigen Gecicht anzumelden, widrigenfalls sie mit
verb skaben an der Kasse und Vas Sgulbferd. sweet boy und zas Springpiesd denfelben werden ausgeschlossen werden.
jetsria-Theater. Halbe Preise. Donnert⸗ rininas. Boff? mit Sen ö j nann,. lietoria- Theater. ð0 Preis Sriginal-offe mit Sesang und Tanz in 4 Alten von und Ftuäͤnstierinnen.
ag: Mit gänzlich neuer Ausstattung an De⸗ Rob. Linderer. korationen, Kostũmen
bern ron G. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. fang 7 Uhr. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekoratiozen uns Maschinerien sind aus dem Atelier Tes Sr. FJ. Lütkemeper in Coburg. (Venus: Fr. Tkomas⸗Dambofer.
Freitag: Geschlossen.
Jedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. Fedora: Frl. Gertrud Gier. streich.
Krolls- Etablissement. Donnerstag: Vor-
337 Drn. Robert Fischbef aus Wien. irigent Hr. Karellmeister Lehnhardt. Pro⸗ ramm: J. Theil
Fantasie caprice (mit Drcesterbrgleitung) ron Pireurtemrz, vorgetragen von Sigta. Teresina Tua. ) Glarier⸗Foncert 1. Satz), von Robert Schu⸗
und Requisiten. Zum . G.. Constanze Dalldorf: Frl. Eva Kraft.) Zum 88. Male: Fran Beuns. Großes. Aut Schluß: Studenten und Grisetten. Komisches stattungs stũck mit Gesang und Tam in 14 Bil⸗ Ballet vom Hof⸗Balletmeister Fr. Opfermann. An⸗
Freitag: Geschlossen. ; Sonntag: Die Geheimnisse von New York.
BFBelle-Alliance- Theater. Donnerstag: Zur Sonnabend ur Tie folgenden Tage; Frau Venns. Feier des Allerböchsten Geburtstages Sr. Majestãt K 8 , ,,, ,. . Geboren: Eine Tochter: Hrn Hauptmann u. z öj ö ; rolog v. A. erberg, gesprochen v. Hrn. Heltzig. kesidenr Theater. Direttion: Gm il Nen Sierzu: Gastspiel der Mitglieder d. Wallner Thea erg: mann.) Donnerstag; Zur Feier de Allerh. Geburt · Jum S8. Male: tages Sr. Majestät dez Kaisers: Prolog. Hierauf: 7 ükten von Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: 3. letzten Male: Der Schwaben⸗
ostend- Theater.
letzten Tan- Concert. Unter Mitwirkung Donnerstag: Auf Verlangen; Das Geheimniß der der Orerrfängerin Frl. Dermine Bely und des alten Mamsell. Anfang 73 Uhr.
1) Duverture zur Dyer Don Wegen Vorbereitun ö H z z 7 der osse: mn, ben Refa, e, Arie ans der Si, ia, ‚efchtentans hee lsfettt as Lhester bfe Sonn. letto“, von Verri, gesungen vον Frl. Bely. 3) bend, W, geich offen.
Concert- Haus. Goncert des Kgl. Pilse rann, orgetragen son Ven. Robert Fischhof. I Hof⸗Musikdirektors Herrn ö
(Rentier Dalldorf: Hr. Ed. Weiß
Succsilber, geritten von Frl. Elisa. El- Hamid, arabischer Schimmelhengst, in Freiheit dressirt und vorgeführt denn Hing en h üg, Jeu de 1 n n,, ; geritten von Miß Flora, Miß Gariot und Fr. Vonner tag: Jubel Tuverture, Der Hangdrache, Ackermann. Auftreten der vorzüglichsten Künstler
Freitag bleibt der Circus geschlossen. Dir n eg und Montag: je 2 Vorstellungen. E. Renn, Direktor.
Neustadt i. Holstein, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pru ter, Justiz · Anwärter, Gerichtsschreiber i. V.
12866]. Aufforderung. Wir fordern die Inhaber der nachfolgenden Stadt- Obligationen, welche zur Zurückzahlung gekündigt
mar⸗Berlin).
Der Schwabenstreich. Lustspiel in
Familien⸗ Nachrichten. ; Verlobt: Frl. Victoria Parthey mit Hrn. Ge⸗ richts ⸗Assessor Dr. jur. Freiherr v. Giseke (Ber⸗ lin). — Frl. Hedwig v. Bassewitz mit Hrn. Lieutenant und Adjutant Arthur v. Lauhn (Wei⸗
Compagnie⸗ Chef Roedenbeck (Rastatt). Gestochen; Hr. Rittmeister Freiherr Edgar von Seckendorff Dessau). — Frau Ministerialrath Tuguste v. Blücher, geb. v. Meyenn (Teschom). — Hr. Apotheker Friedr. Wilhelm Heuck (Wismar).
sind, nämlich: aus der Anleihe de 1858: Nr. 968 1003 1106 1107 1108 18761877 Serie II. Nr. 165 166 447 448 466 547 548 919 Serie III. Rr. 251 516 799 868 921 Serie IV., gekündigt zum 1. Juli 1880, aus der Anleihe de 1872: Nr. 3303 3304 4671 Serie II., gekündigt zum 1. Juli 1881 aus der Anleihe de 1875: Serie I. Nr. 2768 930 à 1000 6, Jr. 1518 1684 1776 2150 2608 2617 2671 2726
fir Aufgebot.
Cocslin, den 10. März 18853.
; Der Restaurateur Gottlieb Lüdtke zu Coeslin hat Direktion: Emil Hahn. das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 11823 — esfttaufend achthundert drei und zwanzig — der Kreissparkasse zu Coeslin über 525 46. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, späte⸗
i The ö 25/28 stens in dem auf Nilhelm, Thᷓenter. Gtarsetaße R. , eden , gte 16, Berwittzgz 10 Atf * vor dem ünterjeichne fen Gerichte, Zimmer Nr. 25, Kasse zu erheben, und bemerken autdrücklich, daß die anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzu- Verzinsung der Obligationen mit dem Kündigungs⸗ melben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls tage aufhört. die Kraftloterklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Frönigliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
3418 A 500 46, Nr. 3533 3592 36567 3823 4043 4549 46583 4703
5993 à 260 4,
206 A146, gekündigt zum 1. Juli 1882,
Magdeburg, den 13. März 1883. Der Maßgistraz der Stadt Magdeburs. Bötticher.
1767 4913 5024 5438 5451 546 5612 5853
ausgeloost und gekündigt zum 2. Januar 1883. Serie IJ. Nr. 10141 16442 1232 11575
wiederholt hierdurch auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen bei unserer Rämmerei⸗
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 ÆA 50 89 für das Vierteljahr.
Insertions ceis für den Naum einer Arn zeile 80 .
M T7O.
Berlin, Donnerstag,
—— —
1883.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats Minister und Minister für Landwirihschaft, Domänen und Forsten Dr. Lugcius und dem Staats—⸗ Minister, Staatssekretär des Reichs amts des Innern von Boetticher den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Staats Minister und Minister der geist⸗ lichen⸗ Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten von Goßler und dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Scholz den Stern 7 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu ver⸗ eihen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisphysikuß des Kreises Kempen, Geheimen Sanitäts-Rath hr. med. Forsbeck zu Süchieln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Kirchen⸗ ältesten und Ausseher Hermann Sieber zu ‚lexanorowska bei Potsdam, dem Schloßdiener Gutschmidt zu Potsdam und den in Allerhöchstihrem Marstall zu Berlin angestellten beiden Kutschern, Friedrich Siegel und Gottfried Stolzenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen— Drdens, der Frau Rittergutsbesitzer Blanka von Keltsch, gebornen von Karlowitz, auf Stein im Kreise Preußisch⸗ . die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ rdens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Deunutsches Reich.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend Maßregeln gegen die Reblauskrankheit, vom 6. März 1875 (Reichs Gesetzblatt Seite 175), ist der Weinbergs besitzer und städtische Senator Leyß in Königsberg i. Fr, zum Aufsichtskommissar für das Gebiet des Herzogthums Sachsen: Coburg⸗Gotha ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die mittelst meiner Bekanntmachung vom 30. Januar d. J. angekündigte neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1883 ist erschienen.
Berlin, den 21. März 1883.
Der Staatssekretär des Innern. Im Auftrage: Bo sse.
Der Kaiserliche Konsul Julius Wald in Basel ist gestorben.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
I) vom Kaiserlichen Konsulat zu Sydney am 17. Januar d. J. der im Jahre 1875 in George's River (M. S. Wales) erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schooner⸗ brigg „Haabai (früher „Sea Rip von 134378 Register⸗ tons Retto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Handels- und Plantagen⸗-Gefellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
Y vom Kaserlichen Konsulat zu Glasgow am 26. Fe⸗ bruar d. J. dem im Jahre 1871 daselbst erbauten, bisher unter brinlscher Flagge gefahrenen Schraubendampfer Pro⸗ eida“ (früher „Clan Macleod“ von 1489.63 Registertons Netto Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus⸗ schließliche Eigenthum der n , Handelsgesen schaft Rob. M. Sloman u. Co, zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
3) vom Kaiserlichen Konfulat zu Glasgow am 26. Februar d. J. dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 1065 indizirten Pferdestärken versehenen Dampfschiff „Fulda“ von 2864,17 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Ueber⸗ gange desfelben in das ausschließliche Eigenthum des Nord⸗ deutschen Lloyd zu Bremen, welcher Bremen zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;
4 vom Kaiserlichen General⸗onsulat zu London am 6. März d. J. dem im Jahre 1877 in Varrow erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schraubendampfer „Genua“ (früher „Balcarres“) von 931,49 Registertons Retto⸗Jaumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus- schließliche Eigenthum der hamburgischen Handels gesellschaft Rob. M. Sloman u. Co. zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
5) vom Kaiserlichen Konsulat zu Antwerpen am 7. März d. J. ber im Jahre 15857 in Dundee erbauten, bisher unter britischer Flagze gefahrenen Bark „A. C. de Wall“ (früher
„Alexander“ von 298 velgischen Tonnen Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigen⸗ thum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Hinrich Janssen Assing zu Großefehn, welcher Großefehn zum He i⸗ mathshafen des Schiffes gewählt hat.
Fönig reich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Zweiten Pfarrer zu Schlüchtern, Wilhe!m Heck, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Schlüchtern im Regie⸗ rungsbezirk Cassel, sowie
den Gerichtsassessor Schulte zum Amtsrichter zu er⸗ nennen; en. auntglich n
dem beim Königlichen Hofjagd⸗Amt angestellten Hofjagd⸗ Rath Eckel berg den Charakter als Geheimer r ffas
dem Geheimen Registrator Kirsten im Justiz-Mini—
sterium, und
dem bei dem Hause der Abgeordneten angestellten Regi⸗ strator Gall den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 10. April d. Is. nach der Stadt Wiesbaden zu berufen, sowie den Regierungs Präsidenten von Wurm b zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober⸗ Präsidenten, Staats⸗Ministers Grafen zu Eulenburg zu Cassel, als Königlichen Kommissarius, den Kammerherrn und Schloßhauptmann Grafem ozyn HMatuschka⸗greiffen lau auf Vollrads zum Vorsitzenden und den Regierungs⸗Rath Schellenberg zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Vor— sitzenden für den erwähnten Kommunal⸗Landtag zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 2. Marz d. J. will Ich das vom 20. General⸗Landtage der Westpreußischen Landschaft beschlossene anliegende Regulativ, betreffend die Ausgabe 4prozentiger Pfandbriefe II. Serie und die Konvertirung der 41 prozenti⸗ gen Pfandbriefe II. Serie der Westpreußischen Landschaft, hierdurch landesherrlich genehmigen. Dieser Erlaß und das Regulativ sind im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen.
Berlin, den 14. März 1883. Wilhelm. Lucius. Friedberg. Scholz.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Justiz-Minister und den Finanz⸗Minister.
Regulativ,
betreffen d die Ausgabe 4prozentiger Pfandbriefe H. Serie und die Konvertirung der 45prozentigen Pfandbriefe II. Serie der Westpreußischen Landschaft.
I. Abschnitt. Ausgabe 4prozentiger Pfandbriefe II. Serie.
§. 1.
Die Westpreußische Landschaft stellt di Ausgabe der, in Gemäß · heit des Regulatioß vom 15. Mai 1868 (G. S. S. 496) und des Allerhöchsten Erlasses vom J. April 1873 (G. S. S. 361 Nr. 3) emittirten 49prozentigen Pfandbriefe II. Serie ein und giebt auf das sechste Zehntheil des Tarwerths der Güter 4prozentige Pfandbriefe II. Serie nach 2 dieses Regulativs aus.
Die Schuldner der 4prozentigen Pfandbriefe II. Serie entrichten an die Landschaft jährlich 4 Prozent zur Verzinsung und J Prozent a. während der ersten sieben Jahre zum Sicherheits, b. demnächst zum n dnn n,,
Erreicht der aus den Beiträgen nach 2b, entstehende Tilgungs⸗ fondsantheil fünfzehn Prozent der Pfandbriefsschuld, kann der Be⸗ sitzer die Löschung von zehn Prozent derselben, soweit dieser Betrag durch Hundert theilbar, und nachdem der etwa nach S. 4 empfangene Zuschuß zurückerstattet ist, fordern, unbeschadet des landschaftlichen Vorrechts für den Rest der , .
Steht der Cours der 4prozentigen Pfandbriefe II. Serie unter dem Nennwerthe, kann bei deren Aufnahme zur völligen oder theil. weisen Ausgleichung der Differenz zwischen dem Cours und dem Nennwerthe ein mit 4 Prozent zu verzinsender Zuschuß aus dem Tilgungsfondsantheil des betreffenden Gutes, sowelt dieser 5 Prozent der bisherigen Schuld übersteigt, nach dem Ermessen der General⸗ Direktion gewährt werden.
Inn diesem Falle werden die Jahresbeiträge von J Prozent für die neue Pfandbriefsschuld nach 5. 24. und b. zunächst zum besonderen · Coursausgleichungskonto vereinnahmt, außerdem gu demselben Conto vom Schuldner ein Zuschlag von J Prozent dieser Pfandbriefsschuld fährlich in halbiährlichen Raten entrichtet. — so lange, bis aus diesen gesammten Beiträgen und deren ngbzaren Be. lien die volle Tilgung des Coursdifferenzzuschusses nebst Zinsen erfol ꝗt.
Wird die Pfandbriefsschuld früher abgelöͤst, dann ist der noch
nicht getilgte Theil des Zuschusses besonders zu erstatten.
Für sämmtliche vorstehende Verpflichtungen ist mit dem zu be⸗ pfandbriefenden Gute Hyvothek zu bestellen, und zwar für die höbere k mit dem gleichen Vorrechte, wie für die Pfandbriefs⸗
uld. 5. 5
Die 4 prozentigen Pfandbriefe II. Serie werden nebst Zins⸗ coupons und Talons nach anliegendem Formular in Stücken zu ö000 M, 2000 M, 1000 MÆ, 500 M. und 200 M deutscher Reichs⸗ währung ausgefertigt.
Der General⸗Direktion bleibt es überlassen, nach Bedürfniß anderweitige Eintheilung der Stücke anzuordnen, auch die Pfand⸗ briefe nebst zugehörigen Zinscoupons und Talons, sämmtlich oder theilweise mit beglaubigten Uebersetzungen in fremde Sprachen, wo⸗ bei jedoch im Zweifelsfalle der deutsche Text maßgebend bleibt und mit Umrechnung der verschriebenen, in deutscher Reichswährung zahl⸗ baren Beträge nach ausländischen Währungen versehen zu lassen.
Die Zins coupons nebst Talons werden von der General Land schafts⸗Direktion ausgefertigt und mit deren Stempel versehen.
§8 6.
Im Nebrigen finden auf die 4prozentigen Pfandbriefe II. Serie die Bestimmungen des Regulativs vom 15. Mai 1868 und des revidirten Landschaftsreglements nebst Zusätzen Anwendung.
Es bleibt aber dem General-Landtage vorbehalten, diese Bestim ˖ mungen, sowie die 5§8. 2 bis 4 des gegenwärtigen Regulativs über die Jahresbeiträge und über die dadurch entstehenden . unter n, , . der Staatsregierung nach Ablauf von zehn Jahren ab— zuändern.
II. Abschnitt.
Kündigung und Kon vertirung der 4 prozentigen Pfandbriefe II. Serie.
§. 7. Vie Westpreußische Landschaft wird die ausgegebenen 45 prozen⸗ tigen Pfandbriefe II. Serie zu Gunsten und für Rechnung der be— treffenden Schuldner auf vorgängige halbiährige Kündigung gemäß S. 125 Thl. J. rev. Landr. durch Zahlung des Nennwerths aus dem . ziehen und in 4prozentige Pfandbriefe II. Serie um⸗
reiben.
Die Westpreußische Landschaft haftet von Beginn des Konver⸗ tirungsgeschäftes an fur die Ansprüche aus den einzuziehenden 4 pro; zentigen Pfandbriefen, unbeschadet der Bestimmungen des 5§. 13 Absatz J. Regulativ vom 156. Mai 1868, mit ihren sämmtlichen eigen thümlichen Fonds. ö
⸗ 8.6. . Mit der Ausführung und Anordnung aller u dem Konver— tirungsgeschäft erforderlichen Maßregeln wird die General ⸗Direktion beauftragt. Dieselbe bestimmt, zu welcher Zeit und in welchen Summen die Ausloosung und die Kündigung der 41prozentigen Pfandbriefe, die Einstellung der Ausgabe dieser Pfandbriefe und demnächst die Ausfertigung 4prozentiger Pfandbriefe II. Serie erfelgen soll. J
5§. 9.
Auch bleibt ihr überlassen, die 45 prozentigen Pfandbriefe durch Ankauf oder — soweit deren Inhaber dazu bereit sind — durch Aus—⸗ tausch gegen die entsprechenden 4prozentigen Pfandbriefe und erfor— lichen Falls durch Zuzahlung einer Prämie zu beschaffen.
Zu diesem Austausch können die 46 prozentigen Pfandbriefe mit folgendem darauf zu stempelnden Vermerk: „Gilt für einen 4 prozentigen Pfandbrief II. Serie gleichen Betrages zinsbar seit .. . . . . ö Kö Fertigstellung der letzteren als Interimsscheine verwandt werden.
Desgleichen können die 4sprozentigen Pfandbriefe durch folgenden darauf zu stempelnden Vermerk: 1.
„‚Diefer Pfandbrief trägt 4 Prozent Zinsen und unterliegt dem Regulativ vom... ten... konvertirt und ihren Inhabern zurückgegeben werden.
Die Höhe der Prämie ist vorher nach Lage der Geldmarkts= verhältnisse von der General-Direktion zu bestimmen, welche allein und endgültig darüber zu entscheiden hat.
8
8. B .
Zur Durchführung des Konvertirungsgeschäfts wird die General— Direktion ermächtigt:
a für diesenigen Güter, welche mehr als 3 Prozent ihrer Schuld zum Sicherheltsfonds der Landschaft — S. 14M. Regulativ vom 15. Mai 1868 — beigetragen haben, diesen Fonds, soweit die ge— leisteten Beiträge 37 Prozent der betreffenden Schuld übersteigen — im Uebrigen bezw. zur Ergänzung die Guthaben der betheiligten Pfandbriefsschuldner am Tilgungsfonds — 8. 14. a. a. O. zu ver⸗ wenden,
b. Vorschüsse aus dem Sicherheitsfonds zu entnehmen,
c. die an Stelle der gekündigten, nicht konvertirten und daber baar einzulösenden 43 prozentigen Pfandbriefe ausgefertigten 4 prozen⸗ n Pfandbriefe zur Beschaffung der Einlösungs⸗Valuta zu ver⸗ ãußern, ü. endlich zur Ausführung des Konvertirungsgeschäfts geeignete Verträge jeder Art für die n f. abzuschließen.
8. ;
Sämmtliche durch das Konvertirungsgeschäft entstandenen Kosten bezw. die von der General ⸗Direktion zur Deckung derselben aus land: schaftlichen Fonds geleisteten Vorschüsse sind von den iedesmal dabei betheiligten Besitzern nebst Zinsen zu erstatten.
Die Gefammtsumme derselben wird nach Verbältniß der einzelnen konvertirten bezw. umgeschriebenen 4pprozentigen Pfandbrie sanleiben auf die betreffenden Güter vertheilt und in Ansehung derjenigen, für welche der Zuschuß aus dem Sicherbeitsfonds nach § 10 a gegeben werden kann. aus diesem, im Urbrigen bezw. zur Erganzung aus den Guthaben am Tilgungsfonds entnommen.
S. 12.
Zur Erstattung der biernach auf das einjelne Gut treffenden Vorschüsse ist von iedem der betbeiligten Güter das durch die Kon vertirung gewonnene Prozent Zinfen von der ganzen Anleibe bis
zur vollständigen Ausgleichung seines Gontos zu erbeben, soweit sein