KRlInaso.
LxXxXVIII. Nr. 17084. Neuerungen an dem Feuerzeuge mit Zündmasse auf einem beweglichen Bande, welches stückweise zum Zünden gelangt; Zusatz ju P. R. 11493. ;
LEKI. Nr. 18 523. Flaschen⸗Versandt⸗Kiste.
LEXXRII. Nr. 10 475. Neuerungen an Trocken- arparaten für Hopfen, Malz und andere Sub⸗
stanzen.
Nr. 12751. Neuerungen an Trockenappa⸗ raten für Horfen, Malz und andere Substanzen; Zusatz zu P. R. 19 475.
LRXXRIII. Nr. 18 322. Billardcontrolubr. LRXXXV. Nr. 18254. Neuerung an Geruch ver · schlüůssen LRKRXRVI., Nr. 18 000. Webschützen für me⸗
chanische Webstühle, welcher die selbstthätige Autrückung des Stuhls berbeifübrt, wenn ein⸗ zelne Kettenfäden ungenügend ausgeboben sind. LREXXRVYIII. Nr. z1 040. Wassermotor. LXXRXIX. Nr. 16659. Verdampfapparate für Zuckersafte oder andere Substanzen. Serlin, den 2 Märj 1883. staiserliches Patentamt. Stu ve.
Gan dels⸗NRegister.
Die Handelsregistereintrãäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberiogthum Hessen werden Dienstage, bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Hubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
ler teren monatlich. KEBerlin. Hande lsregister 12978
des Föniglichen Amtsgerichts . zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. März 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 12,501 eingetragenen Firma:
A. J. Zehl & Comp. vermerkt worden, daß ein Kommanditist in das ar r des Kaufmanns Christian Auzust riedrich Zebl zu Berlin eingetreten und die dadurch entftandene, die bis berige Firma fortfüßrende Kom—⸗ manditgesellsckaft unter Nr. S577 des Gesellschasts⸗ regifters eingetragen worden ist
Demnäckst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S577 die Kom manditgesellschaft in Firma:
A. F. Zehl & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich kaftender Gesellsc after der Kaufmann GCbristian Auguft Friedrich 3 hl bier eingetragen worden,
Der Frau Emma Zebl, geb. Kluge, zu Berlin ist für die vorgenannte Kom manditgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 5597 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ift bei Nr. 4989 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura der Frau Emma Zebl, geb. Kluge, dort gelöscht und nach Nr. 5557 über tragen worden ist.
(12965
In unser Gesellschaftsregister., woselbft unter Nr. 5881 die biesige Handel? gesellschaft in Firma: L. Haupt vermerkt ftebt, ift eingetragen: Die Gefellschkaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann und BViebkommissionsbändler Albert Winckler zu Berlin setzt das Handelt geschäft unter unver— äanderter Firma fort. Vergleiche Rr. 143259 des Firmenrenisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 142589 die Firma: L. Haupt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inkaber der Kaufmann und Viebkommissionsbändler Albert Winckler bier eingetragen worden. Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Boehden & Sobotta Handelẽgesellschaft
27) sind der
begrũndeten Kreuz ber straße
Beide zu Berlin.
eingetragen worden Berlin, den 21 März 1833. Röniglicke: An sSgericht L, Abtheilung 56 . Mila.
12762
1
Hencke j Rebel.
Cos 6. Rechte cerkältrißse der Gesellsckaft: Di
Gefelliaft ift eine effene und zu Waren am
Bezrürdung der biesigen 1 3 C
iederlasurg ron den Genannten als In⸗
12882 bei
— x
—
cebel erricht Maren, den 18. Mär; 183. Der Geric t? schreiber des Greser o i Meclerburg - Schwerin schen Amt? gericht?. Beistter, A. G. Aktuar.
. 12513) Wetzlar. e, 3 ic leert Cintrzzurz ericlat: C 2 Walzwerk Wetzlar. Cel 3. Het lar (Babnhof ). Cel 4. Die Geiellichatt ist eine Aktien⸗ ge sellschaft. GGesellschafts vertrag — . * — — Ea Srtatat datirez vom 23. Januar 1853. Gegzerstart des Unternebmens:
836 EB NI Betriek c Dur del un? Waliwerlen. so
6 Gi r. mktis —ᷣ 21 / —
e rne
Da zer e Trete tzge6 mere: unte c ränł't. Da? Gra *E2LFItaIl Heteet zus 7M auf gere Izatz zen Attiea zο&m j⸗ 16MM M Er- vtaritals auf das Dorrelte
962 i m/ de⸗ Grun au
Fü Eon? — 6 66
Geschãftslokal: Dekoration maler Lurwig Sebotta und der Maler Emil Boebden, Die Gesellschaft bat am 1. No⸗ vember 1887 ego nen. Zur Vertretung derselben ist vur der Geselll after Ludwig Sobotta berechtigt. Dies ift Untet Nr. 3576 unseres Geiellschaftsregifters
5
Fier Gerellica*terezistz ist unt zes Zimmermanns und Bauübernehmers Jo⸗
* 2 s 7 der Gereralrersammluns
Wies ba dem. heute folgender Eintrag gemacht worden:
Wriegen. Bekanntmachung. Verfügung vom 9. März 1883 an demselben Tage
Freienwalde a. / D.
Firmenregisters.
walde a / O.
Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit: Kaufmann Heinrich Jung ju Gießen. Die Bekanntmac ungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der . Kölnischen Zeitung! und dem „RK beinischen Kurier. Sie sind rechtsverbind⸗ lich, wenn sie vom Vorstande beiw. in den statutenmaßigen Fällen vom Aufsichtsratbe aus- geben. Die G. neralversammlur gen sind durch jweimalige Bekanntmachung, deren letzte minde · stens 14 Tage vor der Einberufung erfolgen muß, zu berufen. Einzetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1883 am 19. März 1883. Wetzlar, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. . 12819 In das Gesellschaftsregister ist Laufende Nummer: 252. Firma: „Heilborn & Mandomsky.“ Sitz: Wiesbaden. Rechts verbältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Heilborn und Arthur Manxowsky, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft bat am 15. Märj 1883 begonnen. Wiesbaden, den 19. März 18583. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
e r 12763) In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 zufolge
folgende Prokura geloscht: Prinjipal: Kaufmann Friedrich Wilhelm Rath in
Firma, welche der Prokursst zeichnet: 3 ath . ( 2 * 3. 9 Ort der Nisderl ssung: Freienwalde a / O. Firma · Register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 61 des
Prokurist: Kaufmann Guftav Rath“ in Freien
Wriezen, den 19. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkurse.
1273! Konkursverfahren.
In Tem Konturs verfahren üher das Vermögen des Zärbereibesttzers August Stobbe in Barten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöger sstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1883. Vormittags 11 Uhr, zor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Barten, den 13. März 1883.
; Ehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1236s. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Hoermann & C; und das Privawermögen des Ges.Uschaf eis Heinrich Hermann Carl Hoermann ist nach erfolgter Ab⸗ kaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 16. März 1883.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
13034 Das Konkursverfahren über den Rachlaß des Lagermeisters Ernft Jürgens aus Witstock. Fier wobnbaft gewesen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von beute aufgehoben
Bremen, den 20. März 1883.
Der Gerichteschreiber: Stede.
K. Amtsgericht Göppingen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Rapp, Manrers in Kleineislingen, ist heute, Bor mittags 10 Uhr, das Fonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Gerichtznotar Jifchhaber hier. Anmeldefrist bis 18. April i883. Wabl⸗ und Prüfungstermin 24. April 1885. Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftit 109. April 1883. Den 20. März 18583. Gerichts schreiber Kübler.
uns Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Sans und Affsecurauz⸗Maklers Conrad Hermann Christoph Röhl. in Firma Conrad Röhl, wird in dem 245 Montag, den 2. April 1883, Bormittags 11 Uhr, anberaumten Wabl⸗ termin (intretender Falls auc über ein Abkommen, ketreffend Tie Wiederübergaßme des Grundstücks an Ter Wande becker Cbaufsee Nr. 102 Seitens des frükeren Gigentbämers — Beschuß zu aßen sein.
Tas Abkommen ist auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 45 jur Einsicht der Betheiligten nieder atlegt.
Amte gerickt Hamburg, den 15. März 1353.
Zur Beglaubizung: hHolste, Gerichts schreiber.
liz gtonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöngen
12070)
hanü Hinrich Carl Rofsan ist ut Prüsnng rüter beftrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ in Folge einez von dem Gemein⸗
derungen, sowie in ; ; ö. schuldner gemachten Vorfalagz ju einem Zwangs⸗ cergleiche, eintretenden Falls auch jur Abnahme
ter Slutrechnung des Verwalters und jut, Be⸗ luste fang Häer die zen Mitglierern dez Gläu⸗ Hierzu ich ßes zu gewäbrende Vergütung für ihre ö T test runz, Termin beire. Vergleick?'termin auf Freitag den 30. Marz 1885. Nachmittags 2 Uhr vor dem Amtagerichte bierselbst, an⸗ beraumt. Hamburg, den 21. Mär; 1533. Golste, Gericht⸗ creiber des Amtagerita
(12920
Konkursverfahren.
Das Konkurz verfahren über das Vermögen
der Karoline, geb. Sorhauer, in Gütern getrennte Ehe fran ron Angust Friedrich Vrütz Peljwaarenbändlerin, Inhaberin des in Main; unter der Firma C. Prütz Bar ⸗ hauer bestehenden Putz und Pelzwaarengeschftè. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Februar 1883 angenommene Zwang vergleich durch rechtekrãftigen r. vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 13. März 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Mainz.
gez. Obenaner.
Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.
12379 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alfred Schultz (Firma: Alfred Schultz hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 4. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14 13, anberaumt. Memel, den 16. März 1883.
. . ; Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zs, Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen der Handelsfirma 6. Stapel & Comp, hierselbst, sowie das Privatver- mögen der G sellichafter. und zwar:
a. der Wittwe Henriette Stapel, geb. Hielscher, b. des Fräulein Pauline Wiener, Beide zu Rawitsch, ist am 20. März 1888. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1883 verfügt. Der Kaufmann Herrmann Putzke zu Ramitsch ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis 12. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Glaubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin den 235. April 1883, Bormittags 97 Uhr.
; onigliches Amtsgericht zu Rawitsch.
BBeglaubigt: Gewie se.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ids! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des suspendirten Gerichts- volltiehers Carl Grube und dessen Ehefrau Sophie, geborne Sulstorf von Wanfried ist heute am 19. März 1883, Rachmittags 5. Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Büreaugebülfe Christoph Gottsleben da hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1883. Konkursforderungen sind bis 12. April 1883 anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. April 1883. Vormittags 11 Ahr. Wanfried, den 19. März 1883.
Könialiches Amtsgericht.
Thomas.
— 1 —
i277 Konkursverfahren. Gegen Gottfried Schneider Wagner in Pfahl⸗ bronn, ist am 19. März 1883, Vormittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden; Verwalter Ge⸗ richtenotar Jeitter in Welzheim; offener Arrest mit Anzeigeftist bis 16. Aprii 1883; Anmeldefrist bis 16. April 1883; Wabl⸗ und Prüfungetermin 24. April 1883, Vorm. 9 Uhr,; K. Württ. Amtsgericht nn. Mangold, Gerichte schreiber.
12969 Ueber das Vermögen der Wittwe weil. Bau— aufsehers Kleist, Adolphine, geb. Brünings, hier, ist hente, Bormittags 11 Uhr, vom biesigen Kö iglichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. J . Rorkursverwalter: Kaufmann A. Röbbelen hier. Anmeldefrist bis 17. April d. J. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 24. April d. J Bormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. April * ist erlossen. . ilhelmshaven, 15. Mär; 1883. — Bie Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Steimer.
*/
iznrs! Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Mar 6 zu Wittstock ist hente, am 20. März sGs5z, Nachmittags 5 Uhr, das stonkurs ver⸗
fahren eröffnet.
Per Klufmann Adolf Thimm zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt
Ronkursforderungen sind bis zum 12. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. J
Es ist zur Beschlußfaßsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls üäher die in 5. 1279 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prufung der angemeldeten Forde- tungen auf
den 19. April 1883, Bermittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Dffener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 10. April
1883. Wittstock, den 20. März 1853.
Tarif- tc. Veränderungen
der deulischen Eischbahnen No. 7⁊O.
12083
Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. Am 29 d. Mis. tritt für die Beförderung von Leichen Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Wien (Weftbabnhof) und Deutsch⸗Avricourt Station u. Grenze) ein direkter Tarif in Kraft. Verkauft= preis O, 0 AÆ Straßburg, den 18. März 1883
staiserliche Generaldirektion.
(12982 Oberschlesische Eisenbahn. Vom 19. Mai d. Is. ab wird im diesseitigen Lokalverkehr bei der eförderung einzelner Stucke Kleinvieh nach der Stückzahl (in Pacwagen oder Hundecoures) eine Deeinfektionsgebüͤbr von 0, lo 4 für jedes Stück, höcksten-; 1 A für die Sendung, auf der Versandstation erhoben. Breslau, den 17. Mär; 1883.
Königliche Direktion.
12881 Oberschlesische Eisenbahn.
Der am 10. 8 Mis. in Kraft getretene Nach⸗ trag J. zu dem Ausnahmetarif für den Transport O. Schl. Steinkoblen und Kofes von Stationen der Oberschlesischen Eisenkahn nach Stationen der Bres—⸗ lau ⸗Schweidnitz Freiburger Bahn vom J. Februar 1883 ist wie folgt zu berichtigen: Auf Seite 2, G lonne 42, ist die Stations bezeichnung ‚La⸗isk. Gottmitunsgrube“ zu streichen und dafür zu setzen: Czernitz, Leogrube, Charlottegrube. “
Bres lau, den 19. März 1883 Königliche Direktion.
[12989 Altona⸗Kieler Eisenbahn-Fesellschaft. Zum Gütertarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbabnverbandes vom 1. Juni 1882 tritt ein vom 1. April d. J. ah giltiger Nachtrag IX. in Kraft, durch welchen einige Frachtsäße des Aus— nahmetarifs 2 ermäßigt werden,
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter- expeditionen; Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs -Controle hier unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 19. März 1883.
Die Direktisn.
. Bekanntmachung. Nicht nur Saatgut, Viehfutter und Brennmaterial sondern auch Sendungen von Lebensmitteln zum Verzehr, welche zur Versorgung bedürftiger Einwoh⸗ ner der Kreise Malmedy, Montjoie und Schleiden des Regierungsbezirk Aachen, sowie Daun, Prüm, Bittburg, Wittlich, Trier Landkreis, Berncastel und Saarburg des Regierungsbezirks Trier und endlich Jell, Kreuznach des Regierungsbezirks Coblem be⸗ stimmt und mit einer entsprechenden Bescheinigung des betreffenden Kreislandraths versehen sind, ge⸗ nießen bis zum 15. Mai dieses Jahres eine Fracht ermäßigung von 50 Yo. Eoin, den 21. März 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links rheinische).
Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legende Entfernung des diesseitigen Lokalgütertarifs vom 1. September 1881 für den Verkehr zwischen den Stationen Düsseldorf und Neuß wird mit Gältig⸗ keit vom 20. März er. von 19 auf 15 km herab- gesetzt. Der Frachtsatz für Eisenerz für den Ver⸗ kehr zwischen den genannten Stationen wird von demselben Tage ab von O3 auf 0,12 M pro 100 kg ermäßigt.
Elberfeld, den 19. März 1883.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
(13035
Am 1. April d. Is tritt der Nachtrag X. zum Gütertarif vom 15. Juli 1878 für den Rheinisch= k Eisenbahn⸗Verband in Gül⸗ igkeit.
Derselbe enthält Aenderungen in der Berechnung der Maximal ⸗ Lieferfristen, eine Zusatzbestimmung zu §. 55 des Betriebs ⸗Reglements, Erläuterung bezuůg⸗ lich des Uebergangs verschiedener Stationen an andere Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirke und Ergänzungen . des Ausnahmetarifs für europäisches
ol.
Elberfeld, den 19. März 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13036
Mit dem 1. April er. tritt ein Nachtrag IV. zum Verbande⸗Güͤtertarif vom J. Januar 18890 für den Verkehr jwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Lachen Jülicher Bahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staatseisenbabnen, der Hollän⸗ difchen Gifenbahn⸗Gesellschaft und der Niederland schen Central-⸗Gifenbahn andererseits, sowie ein Nach- trag J. zum Tarif vom 15 Mai 1881 für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Bergisch⸗Märkisch ˖ Niederländischen Eisen ⸗ bahnverband via Venlo in Kraft.
Dieselben enthalten Aenderung der Bezirks Ange⸗ hörigkeit von Stationen der Eisenbahn ˖ Direktione bezirke Elberfeld, Cöln (rechtsrhein.) und Hannover.
Elberfeld, den 21. März 1853.
Königliche Eisenbahndirektion.
(12925 Großh. Badische Staats eisenbahnen. Vom 1. April 1853 ab wird versuchsweise für den Main?! Neckarbahn badischen Güterverkebr (6 Sỹüdwestdeutsches Tarifheft) die in Theil II. des Südrweftdeutschen Verbandsgütertarifs (Seite h) ent⸗ haltene Zusatzbestimmung zu §. 47 des Betriebg= reglements und im Zusammenhang damit der ůr riefen Verkehr z. Zi. gültige Autznahmetarif für kleinere Sendungen Taback in Büscheln aufgehoben. Karlsruhe, den 18. März 1853.
Tayhengst . Gerichte schreiber des Röniglichen Amtegerichts.
Generaldireltion.
Anzeige.
Vertretung Mer Ander n. event. deren Verwerthnng henorgt Berichte uber oem n PaIEMILSEssinn, l irg, enn nr, mn. Patent- Proooaaen. Hersin M., Esniugräatzerutr. 47. Pronpecte gratin. Anmeldungen
it ingem E- El r- alten.
Berlin: Redactenr: Riedel. Verlag der Gywetition (Kt essel.) Druck: W. Glsner.
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 70. Berlin, Donnerstag den 22. März 1883.
. vom f 6. S668. , , 3 33 40801 am, mm y. swadnr el, L. a.. i G n * B. do. 361 ꝛ na. I7. 6s. B Amt 1. — pr. 8 —— ꝛ ü 1. 1. 1 7.3 3902 o. o. Lit C. . . 569 11. a. 17. 763 60 B tlieh festgestellte Course. B. uV Fräe*äd F- t,eiel 33 Sous. BForiäd. Grund- .- EzA; Idas ig 353 is. IH. Ser... .... i. * Her s rt. an n. e = . Eraunnschn 2MFIhl. Loose pr. Ste 8. 9 dn Nordd. Hyp.- Pfandbr. 5 11. a 1710 do. d II. n. 17. 102.902 ᷣ nn,, mn, ne, gie, dem,, meg, gehn umd Fe, their s i/ 10 ir shba d. fürn Tereinsb.- Pfarr. 43 13 n. L i5ßi. K 1. Li. a. I ibi. 3)ba rern mn , ,, mee, fe, ,, , e, Pescaner st. Pr. An! i. II,, 71 333 do do 4 1II. 1737560 do. VII. Ser. eonv. . . 4 II. a. 1.7. 03 Mba ER. 1. 100 Bebel = zao Herr 1 Lira Starliag — 2. Ur- Dtsch. Gr Fran- Pfdbr. I 5 1,1. a 17 118 605 Pomm. Exp - BrI. Ia. 1205 II. a2 LT I038 C6 1 42 1I. u. 17. 113 0 ba We oORSQI. do. do IH. Abtheilung III. a Is. 115 36 do. fI n. I. Ta. 1195 II. a 1s7 1094 80 do. HK. Ser. 5 1.1. 1 17. IMM 206 Amaterdam. 10 El 8 T. on ls ba Harab. h Th. Loose p. St 3 13. 189 90bn do. II V. n. VI. r. 1006 11 a L71016 do. Aach Diss. J.. En. H II. a. 17. 10I. 25 6 do. x 10) HI. 2 N. I 168 50 Lubecker 5M lr. Lp. St 3 11 * do. H. rz. 1II9 . ... A3 II. a. 17 IDM I90 de do. HI. Em. 44 II. n. 17. —— Bkrùss. u. Ant ꝙ 1090 Er. . T. 3360 Sõ bꝛ Neininger 7 Fl- Loose — pr Sttek 27.300 do. H. re 109 . KH I/II. 17 98.90 do. Dortmund Sostl. Ser 4 II. 1. 117 101.256 do 48 100 Er. 2 MH. IP * 80. 55br de. Ey. Æꝛräm. Pfdr 12. 116.756 Pr. B- Kredit- B ankdh. do. 486. I Ser 11 11. a. i. — gskandin. Plätze 1600 Kr. 10T. 112, 50ba oldenb O Thalr- L p. St 14 1474062 Hyp.- Er rz 119. * II. a. / IIC O6 a0 Dass Eꝑhbfeld. Prior. 11. a. 1/7101. 256 Kopenhagen . 100 r. 10 T. 112406. Raab- Grat (Pram.- Anl.] 4 154 a2 1H 2B do. Ser. NI. T 105 183235. versch ul C,oο, do 40. II. Em 4 1.I. n. 1/7. — — London. 1 L. Str. T. 3 20 452 d0. . T7 VL.ra. 199158866 XJersch i033 ba 6 Berg · N Nordd. Fr. W. I II. a. 1.7103 496 do. K 1 L. Str. 3 NK. I 20.295 Jem gtaat erworbene Hisendarnon do. rz. 115 3111. a. 1/7 8 676 do. Rnhr. C. R. G. II.Ser. 4 1I. n. I7. 101, 2566 1 10 Fr. 5 T. 3 91 Moꝛ Rergiueb Kar. St. A.- 5 11. 127406 do. J rz. 108 * IIi. a. 167 8.2552 * d40o. d0. I. u. II. Ser. 4 11. n. 17 —.— K igh Fr. 3 H. 5 S5 70s ern dene, n n lift enz Soß rte Pran n se f, ü, f sen,, ‚FBerüg, anat., g ,, ,n, , ,,. Budapest... 190 El. 8 2 — — Har Ciacã. Posener St.- X 4d 15. H 30ba do. ra. 110 45 11. u. 1/7 OI do it. C. . . 41 II. a. 1/7. 103 2562 96 ö 2, 1 . 9 ö N, ö 0 St. Prior. ij xi . 3 cz. ö * . . ö. — — (Oberlanus.) 4 II. 1. 17. — — ien, ös ö. . 170 75ba 65. It. 17187 750 H rz. 10046 I.pI. a. 1/7 103.4 erlin-Dresd. v. St. gar. 4 14 MI.I0. 103 256 lo' .. Fi. 3 K. li. Sñ a, , , Beru. Corsit-e. or. , I. 1. 1 =-- Zeh. Plätze 109) Er. 10. 45 81 106 ö nan Falon 3. ĩ 1si . S7. 750. do. 1883 Int. 4 LI. n. 17 99 4002 do. Lit. B. 45 1 I. a. 17 103 006 BER. f. Italien. Plätze 19 , 5 80 9002 NHũnster · Emm gt. Act E 111. n 1si 65 102 ds. kund. 47 1/4 n. 1.1) — — do. Lit. C. 43 14. u. I/ 19. 105 0M ß, Petersburg.. 1M S-. 3 WV IC 2 3)ba Riederschi - MNirk — Ii. un. M Gil 6h Pr. Eyp. A- B. J. r.. L305 1. n. 17 IE 75bnu G Berl. Hsmb. I. a. II. Em. d 1.I. 1. 17.10) 896 g. f᷑. do.... 1090 8.-R. 3 M. 201 2562 Rheiriache ö 6 Ii. a 1. b. 165 5080 do. II. rz. I900 2 II. a. 17 1M πOQbas do. HI. conꝝv. . II. u. 1/7. 105,20 B warschau. I00 8-R. 8 T. 6 202, 9b 3 I IML n. /i. Ih S566 do. II.IV. J. rz. 19) 75 versch. 1M 256. Berl. P. Nag. Lit. Au. B. 4 II. 1. 1.7. —— deld-Sorton und BErnknote⸗ Thirieger Lit. A 3 3) Isi. ab 215 1060 do. VI. r2. 105 IMI. U. 17 107 59 2B do. Lit. C. neue 4 II. u. 17. 101.00 Dukaten pr. Stuck. .... ..... 9 62b2 — a0. III. ra. 10661. u. 117 21252 lo. Lit. D. neue 41/1. n. 1/7. 93 236 Sovereign pr. Stück:... .... 20 3982 6 Anslkadiaohoe Fonds. 0. MI. Iz. LY IM. a. 17 3.22 . do. it. B. . .. 4 II. u. 117. 103 2b WG Franes-Giuck ...... ..... 162362 B Nen. Torker Staat. Anl. . II. n. I77. E27, 75 6 FX. EyE. V-. Certit. . Ii4.u. 1/16 601.5 9026 ; do. it. E.... 4 II. a. 7. 103,20 B Dollars pr. Stick. . . .. . . .... 14 2356 40. do. 7 Lu. 111. —— Rhein. Rypoth.. Ffandor. * 4 u. / 16 J30IL. Fa Berl St. Il Ila. VI. gar. II4. n. III. — — jmpgrials pr. Stuei4;...·. . 16. 4h Finnsanltiuere Loose. . — r Stäek i. M 9. ö ,,, , Sranns eh weigiseke.. i I. a. 1s7 I 6c Pt. ao. pr. S6) gramm fein ... i555 ß6ha G do. Staatsanl. .. 4 fs. . i335 430 d do . Il. ß I. u. 1M im 6d B Engl. Bankn. pr. 1 — — Italienische Rente 5 1. u. 17. gh 4002 do. do. rz. 110 ** Tersch 107.3 16 r- Seh xv. Erh. t.. E.. 4 11. U. 17. 03.006 Franz. Benkn. pr. I Freg. ..... Sl 10ba a0 Fahaks. Oblig. 6 11. n. 1/7. — — ö. ö. , . 4. it. 8. . ** 11. 1; IMM Oesterr. Banknoten per 1090 FI. .. .] 1 70 gõbæ Lux emb. Staats · Anl. v.82 4 14a. 1/10 — — Stett. Tat. Ey · Rr · Ces „1. n. 16 10119 9 48. Jät. H.. . I n. fg. 1034108 ao. Silbergnlden per 106 FI... —— Nor n egiacko An] de 1573 a I5/o. IS U.: a0. do. Ta. 119 15,1. u. J. . e io Iit. I.. . 1 IL n 111g. 163.19 d an Tea m n, an, n, , n,: , ,,, Zinsfuss der Reichsbank: Wechss] 50. Lomb. Soo. do. Papier-Rente 45 1.3. n. 1/8 66,75 yk. ö . = . ö 1 .. 133 3 ,, . . ⸗ / k ö ö J . 6630 40. 8 (8 .. 4. u.] / 190 194, (0b ronds. und Staats. Faplore 5 . ö 6 1, is 18396 ieren, er, ou. Mä'arct' f. m, r , r, d,. Denta ch. Reichs · Anleihe 4 141.110. 102 20b2 , gin ar. Rente II 11. n. 177. 6h ghors . do. II. Ew. 1853 4 1/1. u. 17. — — Oonsolid. Preuss. Anleihe 4 1. u. 1110. 104 206 / 1 ] ⸗ * 21. „0 6 3966 Als snhahn · Sinn. and Stame-Frio ritt s -46tien do. III. Em. A. 4 14. n. l/ 19 — — de- do. 4 LI. n. 1ss. 1 2.10 B 63 3560p kose Ish . . . ö Di? zin gs ig mmortsn , e, belentu Bauzinzan de. do Lit. B. 15114. 1/10. —— gtaats. Anleihe is6, 6 iF rie io Shba d lIlsʒislss: ang n, . do. 33 gar. V. Pm. I 14.1. 1si9 siol, 50 8 gr. f. do. 1850, 52, 55, 62 4 14. n. 1/10. 101 1062 . tt. rn * j355 5 f in 136 5b, B 3 Aack.· Nastrich. — 4 1/1. 52 7500 6 do. V. Em. 4 II. u. 17. —— gtaats. Sehuldseheine. . 3 Iv. n, 1. 78, ba . Altona. Kieler 19 — 46 101. El L- ES br o. VI. Em. 6 154 u. 1/i9. 105 29B k.. Kurmärkische Schuldv. 35 15a. 1511. 98, Mba . pt h F 95 Gem 6 Z Berlin Presden. 9 — 4 154. 13796b. B do. VI. BI I.. 1101653 10960 VFeunmarkische 409. 36 11. n. 1s7 03 2b pere er en,, zi n , Fs gar T Berlin Hamburg. It. — 46 15,1. Hs Ebbs, do. VII. Em. II II. n. 117103 Ooba B Oder Deichb. Ohl. J. Ser. 4 1/1. a. 1/7 10406 .* 3 . 11M. 1. 33 96h J Bresl. Behwebrß. 44 — R 1,1. iL 8 50er 6 sfHalle-S: 6. v. St. gar. A. B. 4. II4.u. I /i0 io 006 Hl.. Berlin. Stadt- Obl.ĩ6 n. 78 4 in,, . n. 102 30 6 Poln ptandbrieto ö 5 11 n. VM. 63 4082 k. f Dortm. CGron. . E. 2 . 1 1 2 30 ba s do. Lit. 06. gar. 5111. U. 1/7. 105, 000 . do. do. 4 MM, u. u.. j101 Oo: G * j , , . ö n * 3 45h . Halle- Sor. Guben C0 0 4 . ö 20 23 br 6 Ludeck-Büchen garant 4 111. u. 17. —— do. do. 34 335 11. u. 17. 96 000 nr. a ane ö 5 1. n 15. kö * Lud vh- Bexh. gar ) — G4 11. u. 1 2 3 75 ba Härkisch-Posener conv. 4511. n. 17. — — Breslauer Stadt- Anleihe 4 14.u. 110. 101 306 . . ö 1 1M. nd oba G Nainz- Lud igsh. 33s. — 4 1ILM.7II01 8000 Magäeb. Halherst. IS651 43 14. a. 1/i9. 102.756 Gasseler Stadt- Anleihe . 4 1.2. u. 1I8. 100 9096 . r K 35 13. . mi Ghz d Marienb-Nlawka 3 — 4 161. 1180062 0. v. 1885 .. 44 11. n. M., Chlner Stadt. Anleihe. 2 14. u. Li0 i093. 906 Pam. ste m rngzt o t . oho Mek]. Frdr. Franz. Ti. — 46 114. 8635302 lo. v. 1873 ... 4 II. n. /s. 103. b Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1/1. a. 1/7 1090 25b2 . ö. er, 11.1 , fz sho⸗ KHünst. Enschede 8 — 4 14 3500 6 NHagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 1.1. u. 17.105.008 Essen. Stadt- Obl. V. Ser 4 1/1. u. 17. 100.000 —ᷓ . 0. 6 fl. S gbr Nordh. Erf. gar. 9 . 11. 27 90 * do. do. Tit B. 4 II. n. 17.10. 106 Ostprenss. Prov. - Oblig. 4 11. a. 1/7109 70be . 45. 9 A6 He , , 33d Ibechi. . C6. B. E. Li — Tsin. s gde B fäagdebrg. Mittenberge s 1/1. 1 Rheinprovinz - Oblig. .. 4 14. n. 10. 191 406 1 9. , . . e ls gbr g do. Ct. . gar. ä -. D 7Ihbe 40. do 3 161. 84, 650 B Wertprenss. Prov. - Anl. 45 1.1. u. 1s5 190108 . 1. , . 114 n. Ip 93 75 6 Oels Gnesen... 2 0 4 1 2 0b ch Meinz- Lud. 68-65 gar. I. II. u. 1/7. 100, 20baB qs. do. . . 4 Id. u. 1/0. 100550 BB r* ng. Il n h V3. n . 3 Iba d Ostpr. Südbahn 90 — 46 1,1. 127 0b do. do. 1875 1576 5 13. u. 1j9. 1646 326 gehuldv. d. Berl. aufm. 4 11. . 1.7. — — 46 ns. , n nn Posen. Crenaburg9 — 4 151. EPS. M0ba6 do. do. J.. II. 18753 5 1.3. n. 19. 104 306 (Berliner ...... 5 1I. u. 17. 108 50B . , . w . ö R. Oder- UL. Bahn 8 — 4 1. 173. 30ba G do. do., 1574 .. 4 14. u. I / j0. seny. 1090. 100 J 47 1I. u. 1/7. 103,90 6 * . 9 * f. Hö. Isij1. 86 00 B targ. Posen gar. 44 1416151. 7103 906 do. do. 1881 .. 4 1I2. a. 1/8. 10,109 J 4 1.1. 2 17101 00B , n, e . F nl g. 8, hd Tilsit. Insterburg 9. 9.4, 1 s Cho G NHunst. Ensch. v. St. gar. 4 1I. a. II. 1053,00 BB . 36 1.1. u. 17. . O ö k Gera(lgar ;)) 1 4147 1,1. I 25br Niederschl. Härk. J. Ser. 4 Ii. n. 1/7 —— Landschat̃ti. Central. 4 II. u. II7. 10 50h26 6 . nnn . I. r 8 do. 24 cony. 27 2121 11 P7700 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1.1. n. 17.100,75 B Etc au dscicumark. J II. n. I. H Shoa JJ 6664 s. ö ir. . lis s6b⸗ X. ä., Gong J. 0. f. Ser., II. u. 1. -. do. nene . 37 1,1. u. 17 93 10a ö. . xis 1 , eber T Werra Bahn. 34 — 4 111 BH. 0)eba6 do. II. Ser. I I.. u. 177. 101. 5060 do. ... 4. II. u. 11719 0b. 40. 2. 3 , m n ,, ,. ¶Mbrechts bahn. 1 — . i, n. JJ 75h Nordhunsen · Erfurt I. E. 4 III. u. 1/7. 7. Ostpreussische ... 36 11. n. 1/7 83.006 * 46 xicne ' 16 u. 132. . * Amst. Rotterdam 71 — 4 ILM. 7146. M0 ο k 4 1. n. 17. 908 75b do. 4 1.1. 1. 1/7. 101.006 zo. Anleiho 1875 * 14. a. 1165 1 Aussig-Teplit? . 144 — 1 11. 252 9002 Obersehlesische Lät. A. 4 11. n. 1.7. — — Pommersche ..... 35 1.1. u. 17. 93. 00 ba & . 6 Heins 1 IH n. II. . Baltische gar) 3 — W3 1.61.1. 753 6(Q6uz do. Iãät. B. 37 I/. u. 167.22 ; . 4 151. u. 17.0 408 6. 44. 18) ß . I — 6 II. n. 138.306 do. Tit. C. a. D. 4 11. n. 1. LIM. G e. kö 4 1/1. 1. II7. 1053,00 B i. . 1850 ; 1 15. u Mi. Ia οbο Buschtiehraderß. 2 — 4 I1In. 777 6002 do. gar; L. 1 14. a. 1/19. 9420 B kl. f. w. do. Landes. Er. 46 11. n. II. 77 , enn ,, , n 6 2 n 141 50ba d go. gar. z Lit. E. I, n, Iii. 03 206 Foxensche, nens... 4 II. n. 167 100,80 6 g. 16 3 HI. ie 3. t Elis. Westb. (gar.) 5 — B65 I1.1I.u. II53 Q0)ba do. t. G. 4 ,, ] gachsische.;. 4 1I. u. 17. — — 40. . Hr, in Mi. r hn ö Franz Jos. 5. — 5 1II.u. 782700 do. gar. /o Cit. . 1.1. u. 1/7. 105.256 ö altland. . 33 1I. u. 17. -. — 46. Niechd oli 4 16. n. I J. 36 6 S Gal. (CarllB. gar. Js — 4 1/1.n 7II132 25D do Em. v. 1873 4 1.1. a. IJ. 100809 le. do. 4. I.. n. 117. — — do Poln ger isl . n u M. S 4b Q Gotthardb. S5 o. (6) — 6 III. 1169000006 do. do. v. 1874 41,1. n. 1/7. 103.59 3] Ado. landseh. Lit. A. 33 171. n. 1s. - * . ö Hit. Ii öder d s Kasch-derb.. I — 4 1.I. u. I63 4006 do. do. v. 188 1 15. . 17. 195.23 lo. do. do. 4 1.I. a. 1/7. 100 80eba 6 . pr. Anleihe de S6? 1. u 1s. 39 20 be G Epr. Rudolfsb. gar 44 435 iL. 770.256 do. do. . 1889 43 11. n. 17. 103,90 do. do. do. 4 191. . 1/7. 102, , . . n H fl hr; Kursk - Riem — — 5 1/2. 8. 119 259260 do. Brieg. Neisse) S 11. u. 17. - — a. do. do. Lit. .I. II. 4 I/. u. 17. 100. 80ebz G 16. 5 n, Sies ö n 1M. . Lüttich - Limburg,. 0 — 4 1. 13 25 ba 6 do. Niederschl. Zwgb. 35 11. u. 17. — — do. do. do. II. 4 11. . 117.7192 Mτνι. . ö 14 n. M160. 82708 Hest. Kr. St. I. 6iss — 4 11. n. 3h] chr do. (Stargard. Posen) 4 I4. u. 1/10. - — do. do. nene I. II. 4. II. u. 1s7. IOM, 80eba d. 4. Boden Kredit. 5 11. n 1st. S3 S b⸗ Oest 66 45/35 — 65 UI. u. 7354. Q 0ο⸗ do. II. a. III. Em. ] I4. n. 19 — do. do. do. II. 43 11. u. 1/7. — — ö drr Ff 3 1. . j. 5h, oB. Klheth. e 5 — Q 4 11. 408 0)00 Nels · Gnesen... , I. n. 11h 102, 5060 gSchlsw. H. L. Crd.Pfb. 4 II. a. 1/7. - gainrodiach t en 75 1 1M. n. 15. 163 35 9 . Reichenb.-Pard.. 4 — 411. a. 763 75bæ Ostpreuss. Sudb. A. B. C. * 11. u. 167. ö YVrestfüsische ..: . 4 1I. u. 17. 101 0006 40 Kr Fe n ahr 73 1 13. . 15. 16 306 T Rutz. Staatsb. gar. 7.41 — 5 1.1. n. II13 132562 Posgen- Creuzburg .... 6 1. u. Is7. 103.9406 Westpr., rittersch. . 35 1,1. n. 1s7. 93 0060 6 kö e r 14 115 1666 Z Russ. Sud wb. Zar. 5 — 6 III.u. 761 60 ba Rechts Oderufer. iI. n. II7. 105.30 6 do. 40, J 11. 1. i iG 360e *. ö , lo. II. Ser. . Ii. i. i i So do. Serie IB. 411. u. 17 101 25 6 o gta dte- H r pt br t 11. . 1. 33 Hh 0 . gehweiz. Centralb 37/5. — 4d 1.1. i606. 75ba Rhoinis che K 1 151. n. 1s7 — — ao. II. Seris. . 4E II. a. 77. 101, 30ba e, do. Nordost, G0 — 3. 1.1. 67 7506 go. II. Em. v. St. gar. 3 /I. n. 117. do. Nenlandsch. I. 4 1I. u. 17.100, 996 9 . , ,, g i 6 do. Unions. 0 — 4 1,1. 45 1002 do. ĩII. Em, J. S3 u. s t I. n,] z 102. 90e ba do. do. Il. 44 II. a. 1I7. 101, 9060 ner i g , . i 1. 1st 13 33 9 do. Westb,.. 0 — 4 11. Eo, 00eba B do. do. V. 62, 64 u. 65 7164. n. 119. loꝛ Me ba sannoverncis -. . in His == n nn, ,, n, gn n, , = n n gs lo. 40, i365. Ji n. I 44 1. . ĩ ig. er. 103. 20 Hessen-Nassau ... 4 14. 1/10. — — ao. Gold- Invest- Anl. 5ᷣ 171. n. 1. gh hhba E Yng. Gali (gar.) 5 — 5 I.I.u. 60.5606 do. Cöln- Grefelder 47 1/1. a. 1/7. —-— Kur- n. Nenmkrk. . 4 14. u. 1119. 101, 40ba 3 p90 . 136 Vorarlberg (gar.) 5 5 5 1Min 7I8, 9s Saslbahn gar. con. . 4. 1/1. 1. . 100.50 G G ranenburger. .... 3 151. 1. 1M. — , , , oö War , gern,, , = i Kees G6hbe . Schleewigen . g. . r ,, sss * pommersche . . ... 4 14. u. 1 / i0. 101. 20b2 ö n p zig, , hg Henn rs , = s , ,, rs. Tunringer J. Il. Serie . n. ö. 63 ,,,, , irt: n n, hr , börr, fh, , = , . . G ,, r, ,. 3 hhein n Weit, ia. n. Tig ißi, oba Jo. Badenkr dit 14 b , m, g, 3s K m , o. N. Jeris.. ij. n. I i635 & aenigso .. .. li. n. sig isl Zhbr ,n, ,, . ao. VI. Seris.. 1 ji /i. 1, /i iz 39g Schlesische ..... 1 är iht zh, Wierer Camannel- An] ü ll. Ii. Heientienner z S 6 Ml Löbe eimtt Kerker... ö. iss , siöhss g ut en een Holstein t 1. M lil. zb Nontaohko Rypotheken · G0ortiakhatz, Nori. Krturt. 5 — 5 ili. 6363 Werrahahn J. Em. G 11. 1. 1171'S Sadiseche St.- Kisenb. M d Fersch, 101 709 Anhalt Deng. Pfandpr. 5 si/i. u. I/7 od, 2hphz 6. Oberlausitaer, 9. — 5 1M. 7 75826 Cachen NHastrichter . . I.. u. 17. 6 0 B Bayerische Anl. de 17354 II. u. 1s7 101, 80 6 Fraunachw - Han. HKypbr. 4 versch. 102006 Gels. Gnesen 11 — 65 1.I. 75 25 aG Albrechtsbahn gar... 63 15. n. I/ il. 79 Oba Bremer Anleihe de 1874 41 1.33. a. 1/93. — do. do. 4 14. n. 1/19. 97099. Ostpr. Süd. 5 — 5 11. I11II50ba6G Ponan - Dampkechiff Gold 1 1/5. n. 111. 864. 300 do. do. de 1880 4 12. a. 18 101,906 P. Gr. Rr. B. Pfdbr. rz. 1105 1.1. n. 17. 108 50B Posen. GCrennßb,, 3 — 5 1.1. 90 06 Dur- Bodenbacher. .. I1.I. u. 17. 6, 8) ba G Grosaherzogl. Hess. Obl. 4 1555 16/1101. 90a lo. IV. neck. 119 ni. n. M iG Sb R. Qderufer 5 — 65 11. 1I7 Q0οο do. II. . . 5 1..u. 1si0 . s. 60 G Hamburger Staats - Anl. 4 I/5. n. 9. — — l9. T. rückr. 100 4 1I. u. 17. 95 6000. daalbahn 6. z — 65 11. S7 30baG do. III.. . 6 11. n. 1/7. 103,40 B do. St. -Rente. . 3 1/2. u. 1.8. 38, 8) b p. Hyꝝ. 6 Pfdbr. IV. 7 VI. 65. versah. 194. M br Filnit · Insterb.. 37 — 5 151. 3. I0hba Dur- Prag.... — 865.25 6 Meckl. Ris Schuld versch. 36 1/1. 1. 17. 94 0ο k 1 1 14. . 10. 102 9) ba Weimar · Gera, O — 16 11 63. 25 ba s do. exel. Coupon 1./1. I5.90ba G Jacha. Alt. Indesb. OblI. 4 1.1. n. 17. 191, 25 ba G0 do. do... 46 1I. u. 1/7. 9 0b Hus Bodonßp. X. S6 — s5 I. sizi ibn Hlitab. Westb. 1873 gar. 5 14. n. j/ 10. 88, ba giohnineho St.- Anl. I869 4 1 /I. n. 1¶ie. 101 600 Ham. Bryxoth. Bfandhr. . Ii. n. ) 106 o0 bn ö. 3 6 — 5 1si. liz. 2beba Füntkirchen, Baren Sar. 8 I. n. 119. E. 106 gachaiache Staata- Rente 3 versch., 8, 206 do. 6. do. 44 14. n. / 9. 100, l 96 g dal. Carl-Ludwigsb. gar. 44 111. a. 17 84 50 B Ihchn. Landw. Pfandbr. 4 1/1. a. 1.7. — — do. Hypoth - Pfanũdbr. 4 1.1. a. 17. 95, 00ba Niaonbahn- Priorltite-Aotlon und Oblisationsn do. do. 1882 4 1.1. n. 1s7. S. 25d do. do. 4 1I. 1. 1/7. — — H. Henckel Oblig. r. 1065 46 1/. u. 1/10. 99, 50 a B Anehen - ¶nlioher. 6 1/1. 1. 17 ]I08,. 4000 ι kf. Gömrer, Kinenb. Pfdbr. O Lz. . 1/8 10.506 Württemb. Itaata-⸗ Anl. 4 versch. — — Krupp. Ohl. ra. 110 ab. h Ii. n,. Ig. 1II,50bn 6. Bergiseh-Hkrk. J. Ser. 4 1,1. n 17 J — — Gotthardbahn J. Ser. 5 1I. n. 117. 103 30ba G Prouns. Pr. Anl. 1855. . 34 114 149 90 B M . 1/7. 109.06 o do. II. Sor. 43 1.1. u. 17. — — do. II. Ser. LI. a 17.I03 30D G laan. Pr. Boch. 40 Thlr. — pr. St ick los, M0 ba do. do. ra. 100 45. verach. II0l, 0b G do. II. 8. v. St. 8zg. 3 III. a. 1. 4, 00 B do. III. Ser. S 114.. l/ 10 103,30