886
, .
1 —
w
mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Robert
Gtettin, 21. Nara. (W. T. B.) Getreide markt. Weiren rubig, loco 150, 901860, Arril- Hai 86 50 pr. Mai- Juni 188 00, pr. Juni - Juli 1898, v). en ruhig loro 115 0M- 128 00 pr. April- ai 13250. xr. NHai- Juni 134.50), pr. Jnni - Juli 137.50. Rubsen pr. April - Hai 30600, per September - Oktober 285,00). Rubösl fest. 10 Kicer. pr. April- ei 76 50, pr. September- Oktober 6 3.50). gpiritas behauptet, loco 52.206. pr. Narr 52. 20 pr. April- Hai 88 59. pr. Inni- Juli 53.70. Fetrolennm loco 9 00.
Pongen, 21. Narr (W. T. B.)
Spiritus loco hne Fans 50.90 pr. Härz 50. 30, pr. April-Hai S0. S. v5. Juni 51.60, pr. Angust 52,ĩ0. EBuhig.
Cöln, 21. März. (W. T. B.)
Ggetreide markt Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loco XW 25 pr. Narz 19.40, pr Mai 18535, pr. Jali 19 890. Rog- gen loco 14 50. gr. März 14.15 per ai 1420 pr. Juli 14.49 Hafer loco 1400 Rubi loco 39 20. pr. Nai 39 20 pr. Okt. 32.50.
Rremen, 21. Närz (W. T. B)
Petroleum (Sehlussberict). Fest, aber mbig. Staudard wbite loes 7,95, pr April 8,0, pr. Mai 8, 10. pr. Juni S, 25. pr. August -· Dezember 8.70. Alles ber.
Hamburtz, 21. Närz. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco ruhig,. auf Termine zest, gr. April Nai 184 00 Br. 835 64. pr. Hai-Juni 186, 0
Br., 185.00 G64. Roggen loeo ruhig, auf Termine fest, r. April Uai 13400 Br 133 90 6d. pr. Mai-Juni 1340 Br. 13350 G4. Hafer lau. Gerste still. Rüböl still, loco 79 M,
pr. ai 77.00 Spiritus ruhig, pr März 43 Br, pr April Mai 40 Br. pr. Juni-nli 416 Br., pr. Juli-August 417 Br. Kaffes 1abig Liusatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 8.25 Br., 8, 15 Gd. pr. Närz 8, 20 Gd., pr. August-Dezember 8, S Gd. — Wetter Ranh.
Wien, 21. Närg (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübiahr 9 92 Gd. 9 97 Br., 8 Herbst 1045 64, 10 50 Br. Roggen pr Frühjahr 7.59 Gd., 55 Br. Hater pr. Frahiahr 682 3d. 697 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mal- Juni 6 75 Gd. 6 80 Br.
Pesi, 21. März (W. JL. B)
Produktenauarkt Weizen loco sebr fest. pr. Frtbjahr 9.63 G4. 9 65 Br. pr. Herbst 1012 G64. 19.14 Br. Hafer yr Frühjahr 6.48 Gd. 552 Br. Mais vr. Mai-Juni 6.35 Gd., 5.37 Br. EKohlraps pr. August Septamber 137
Amsterdam, 21. März (W. T. B.)
Getreide markt. (Schblassbericht,) Weizen anf Termine unverändert. pr. März 272. pr. Mai 276. Roggen loco und anf Terwine unverändert, per März Ii67. per Mai 168. Raps ꝑr. Früh- jabr 424 Fl. Rühöl lo 4464. per Mai 444, per Herbst 37R.
Antwerpen, 21. März (W. T. B)
Petrole nm marki. (8chlusabericut.) Rafänirten Type weiss loed 20 ber. u. Br. pr. April 193 Br., pr. Nai 19 Br., pr. Sep- tember-Denember 21 Br. Ruhig.
London, 21. Närz. (W. T. B.)
An der Kniste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter: Kalt. — Havannazneker No. 12 23. Nominell.
London, 21. Närz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 23 750, Gerste 9630, Hater 28 510 Erts.
Welzen ruhig. unverändert. Amerikanischer Mais 3 sh., run- der 1 . bini ger. Neil an
Hafer und Gerste ruhis.
Spekalation und
Ltverypooll, 21. Nirz. (W. Baumwolle. (Schlussbericht Export 2000 B. Stetig. Niddl. amerikanische
Mars -Liefernug 5m e, April. Nai Lieferung 5s. Juli - August -
New.- Tork, 21. Närz. (W. T. B.)
Wanrenberiehbt. Baumwolle in New-Tork 163. do. in New - Orleans 8 Petrolenm Standard wbite in Newm-Vork SI Gd. do. in Philadesphia 85 Gd.R, rebes Petroleum in New-Tork 7 do. Pipe line Gertificstes 1 D. O4 C. Winter veigen loco 1 D. 203 C., do. pr. März 1 D. 174 C. do. pr. April 1 D. 1835 C., de. pr. Mai i D. 204 C. 67 0. Tacker (Fair refining Mnseovadoes) ꝗJiis. Eaffee (air Rio-) 9. Schmalz (Wilcox) 11916, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brother- Ii. Speck 104. Gerreidefracht nach Liverpool 3;
T. B.) ) Umsatz 10 000 B. da ven ir
Statuts) Nnnen nur wieder lieferbar gemaeht verden, wenn di. Direktion unter dem Eintragungavermerk die Aktien wied r aul den Inhaber überschreibt and diesen Vermerk mit rechts verbind- lieber Vnterschritt der Direktion versieht.
Nais Ne) 8 — stürmisch,
Berlin, 22. Närz. Die KNarktpreise den Kartoffel Spiritus per 10 Q0σls nach Tralles (00 Liter à 100M /o) frei hier ins Haus geliefert, waren aut hiesigem Elatze
Die Lestenten der Kanufmannsehaft von Berlin.
VUsance. Aktien der Schöneberger Sehlossbrauersi, welehe ant einen Namen eingetragen ind (ant. Zusatz des 53
Lieferung Si /sai. November-Dezember-Liefernng San sca d. — Lmwernasi. I. Marz w. T. B.) (Omaielle Votirungen.) er, 22. Hara 1883 Vpland good orãinary Upland io mididll. Sr is. Upland iddi. mum 2 593, Orieans good ordinar 5ssis, Orleaus lo middi. is. Orleans j = 44 Tem e ) wia. Zufis Orleans middi. fair 65. Fernaum fair 6. Naecio Stationen. ner . Rind. Wetter. in Cela * rag . 64. entire 42 2 44 . S8 C. = tian bromm fair 71, tian bromn good fair S3. tian . , , n , , , , , , m,, , n k 116 : 3i/is. Dhollerah middl. fair is, Dholl. fair 3z. Dhollerah Christiansund 771 Ww ¶ wolkig ) fair tz, Dhollerab good 4516, Oomra fair 33, Oomrs good Kopenhagen. 772 0X0 5 wolkenlos — fair 4, Oomra good 4. Seinde fair 38, Bengal fair 3. Bengal Stockholm.. 772 RW 2? bedeckt — good fair 33, Madras Tinnevelly fair 43. Nadras Tinnevell Haparanda 767 N XV 2 bedeckt — e fair 44, Hadras Western fair 3u / is, Nadras Western good Hoskan... 759 O xo 1éè wolkenlos — 22 dort. Jueens. ö Glaagom, 21 März. (W. T. B.) . — . * z Is en. Mired numbers warrants 47 ah. 6 d. bia r. 8 21 3 h. — =. 5 . 9 6 i Helder .. 769 0 5 halb bed. —4 Teirh, 21. ar, CG.) h 3 13 Ko 3 wolkerlo⸗ IJ Getrreidemarkt. Weizen und Hehl matt, niedriger. An- Hampnig 771 8 3 wolkig h J S inemknäe. zi 80 2 hald ed. = . . ; Nenfahrwass. 70 XXNO 3 bedeckt —95 Rohrzucker S850 loco fest, 52 00 à 5225. Weisser Zueker jiemel 769 X65 3 en ruhig. Rr. 3 pr. 100 ilogr. pr. Mars 869 C9. pr. April 0 25, pr. n . — 116 nie e en. 1. , 66.56. 1 . e. e e. 2 . 8, 21. Närz (W. T. B.] ö * A ? 3 Freodnkcennmarkt. Weizen irüge, per Närz 2525. per Hiesbaden. 1632 NRO 5 wolken) 1 Ap S,. 25. per Nei- Jun 26.35, per Mal- August 26.75. HR M Munchen 7139 ö Schnee — g Marques matt. pr. Närz 56.50. per April 56, 9o. per Mai- ghemnita . 7685 2 R iter — juni 55. G. per Mai- August 58 55. Rübe ben anptet, per Narz 105 25, Berlin.... 7 9 2 . — 8 per April 1607 25, per Mai- Angust 1091.50, per September Dezember Wien.... 63 1 1 * volkig — Herm e Kyirit:ie' flet, Fer Härz Sif75. 7 per. April Sz. 55. per Breslzaa= =- 6 so 5 volkenlos = 10 NHai-Aagust 53 00, pr. September- Dezember 52, 25. Triest .... 753 0X0 3 Regen —
y Seegang leieht. ) Naehtz atürmisehe Böen. Anm erkaug: Die Stationen smd im 4 Gruppen gearädret. 1) Nordenropa, Y Rnstenzone von Irland bis Ostpreussen, s) Mitte Nehl 4 B. 25 C. Rother europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die RBichtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 3 — schwach. 4 — mässig,
S leich 5 — friseh, 6 stark, 7 2 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftige
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Hoher Luftdruck von über 770 mm, süd- und westwärts eie ausbreitend. liegt über Südskandinavien und Umgebung. Luter seinem Einflasse wehen über Grossb itannien, Nordfrankreich und
am ö. März 1883 6. Deutschland lebhafte, stellenneise stürmische östliche Winde * 15. * . 83 8 = 527 welche insbesondere auf letzterem Gebiete starke Abkühlung her- * 23. x 1 * 5 j ꝛ ohne Fass. vorgebracht haben. Aueh in Oesterreich - Ungarn ist es nnter * 2. n k 35. ꝛ Einfluss nördlicher Luftströmung viel kälter geworden. In West. 2 n ,,, deutschland liegt die Temperatur bis ra 7, in Norddentsehland 2 * 29 ; (Königsberg) bis zu 17 Grad unter dem Gefrierpankte. Riga A.
Moskau 22 Grad Kälte. Ueber Nordeentraleuropa ist das Wetter meist heiter, dagegen im Süden trübe, stellenweise zu Nieder. sehlägen geneigt.
Dent s che Seewarte.
Theater.
Königliehe Schauspiele. ben die Königlichen Theater geschlossen.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Siebente Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus: Fteine Vorstellung.
Sonntag: Opernbaus. 73. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper 4 . . R. ., 55 . schlossen
aglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Luger, Hr. Niemann. . . Anfang 6z Uhr. Sonnabend: ,, 76. en mn, g ., Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. ö Anfang 6 Uhr. v. Schönthan.
fFallner- Theater. Freitag: Geschlossen. ding: Mein Leopold.
Victoria-Thenter. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Halbe Preise. Mit gänzlich neuer
stattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bil fang 75 Uhr. dern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekoratioren und Maschinerien sind aus dem Atelier Wegen
Thomas Dambofer.)
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers Sonnabend,
vom Stadttheater in Hamburg. Zum 35. Male: 1. Thei ; ꝛ Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. . Orr: Sie
eutsch von Paul Lindau.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Fiolin Solo:
letztes Tua - Concert. Unter Mitwirkung mann. Tello—
ianisten Hrn. ; Dirigent Hr. Kapellmeister gramm: J. Tleil
Robert gischzg aus
amlet“, von Ambroise Thomas, gesung. von Frl. Bely getragen von
Fantasie caprice (mit Orchesterbegleitung) von f ; j ; * Henry Vieurtemps, vorgetragen von Sigra. Teresina * er eren Ber , m mr f, 6 Dienstag: Virtuosen ⸗Abend.
Tua. I) a. Romanze von Chopin, b, Scherzo aus
dem G moll⸗ Concert von Saint⸗Sasns (mit Orchester⸗ Rauchen ist
begleitung) vorgetragen von Hrn. Robert Fischhof. Tunnel gestattet.
Circus Reny. CGarlsstraße — Markthallen
Freitag bleibt der Circus geschlossen. Sonnabend: Abends 7 Uhr: Grande Soiree
II. Theil. I) Ouverture zu Egmont von L. v. Beethoven. 2) a. Cavatine von Raff, b. Zapateado ron Sarasate (mit Pianofortebegleitung), vorgetra⸗ gen von Sigra. Teresina Tua. 3) a. Nocturne von Chopin, b. Rigandon ron Raff, vorgetragen von Hin. Robert Fischbof. 4) a2. Arie aus. Lalla Rankh! qꝗuestre. von Felicien David, b. Sonnenschein von Robert Fischbof, gesungen von Frf. Hermine Belp. 3 Airs um 4 und 7 Hongrois, von H. W. Ernst, vorgetragen von Sigra. Teresina Tua.
Montag: Letztes Tun-Concert.
Billets sind vorher zu baben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Linderer. (Rentier Dalldorf: Hr. Ed. Weiß a. G., . Constanze Dalldorf: — Freitag blei⸗- Schluß: Studenten ünd grisetten. Komisches Ballet von Fr. Sonntag: Zum 1. Male; Die Geheimnisse von ew · Jork. Großes amerikanisches Sensationsstück in 4 Akten und 9 Bildern.
Belle Alliance- Theater.
des Wallner⸗Thea ers: Zum letzten Male: Der Harold. Schwabcnstrcih. Lustfctel in Atten von Franz
Sonntag. Zum ersten Male: Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Alten von Ed. Jacobson. 2 (Gäste: Frls. Ernestine Wegner. Mejo und Stolte. Sonnabend: 28. Gastspiel des Hrn. Carl Helmer⸗ Hrrn. Engels, Guthery, Niedt, Philipp u. Wallner.)
Ostend- Theater. Freitag: Geschlossen. ; t — Sonnabend: Zum 1. Male: (Noritãt); Lumpen Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Regui« müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach frlen. Zum 89. Male: Frau Benus. Großes Aus. dem aleichnainigen Roman in der Gartenlaube. An⸗
Vilkelm- Theater. Chausseeftraße Nr. 26 / 26 z ; 6 Vorbereitung der Posse: Des Orn F. Kättemeyer in Coburg. (Venus: Ft. Proschtenkutscher Kieibt das Theater bis Sonn- abend, 24, geschlossen.
Coneert- Haus. Concert des Kal. P Hof Musikdirektors Herrn Bilse.
Orchester mit oblig. Violine, Camille Saint⸗Sasns.
J. . n,, . 8 . ö .
9. z S kfobn⸗Bartholdy. Serenade Nr. 3 in Drmoll für Krolls- Etablissement. Sanntag; Vor , 3, n, ,, 323 Volk⸗ . ö ( Solo: Herr Cornélis Liege᷑ois. — der Ovpernsängerin Frl. Hermine Bely und des 2. Theil. Sinfonie 98 Cmnen v. W oven. J Wien. a. Introduction und Allegro. b. Andante con moto. w) Lehnhardt. Pre c. jlennett. d. Einale., — J. Theil. Ouverture nn 9 . . Dper Frei. zu „Äthalia⸗, Mendels sohn · Bartholdv. schütz, von C. M. v. Weber. 2) Arie aus der Dyer Thränen, Lied f. d. Waldhorn, Fran Schubert, vor⸗
4 ie Ostermontag: je 2 Vorstellungen t. Sonntag, um 4 Uhr: Reinecke Fuchs, Schelmen ⸗ streiche. (2 Kinder frei) Abends 7 Uhr: Robert unh ere tren mn Chinesisches Fest. Q Ki ontag, um r: n es Fe in der frei. Abends 7 Uhr: Robert und Bertram. Mittwoch, den 4. April: Letzte Vorstellung.
Frl. Anna Gerlach. Zum DOpfermann. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Ge⸗
Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder
Anfang 7 Uhr.
Direktion: Emil Hahn.
BGerliner
Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. Zauberflõte /, Prélude du Delnge f. Streich-
Herr Concertmeister Johan Smit.
Lob der
Herrn Henry Chaussier. Tũrkischer
nur in den Nebensälen, 2. Rang und
E. Renn, Direktor.
Freitag: Geschlossen.
Familien⸗ Nachrichten.
Sonnabend: Der Hausdrache. Original. Posse Verlobt: Frl. Regina Mannhardt mit Hrn. Pr. Paul Bartels (riedrichstadt Breklum in
Schleswig⸗Holstein). — Frl. Annina v. Lepel mit Hrn. kö Knigge J. (Han⸗ nover). — Frl. Elisabeth Duchstein mit Hrn. Cand. Burghard Koehler (Sieversdorf bei Neu⸗ stadt a. D.) .
Verehelicht: Hr. Baumeister Paul Loeper mit Frl. Martha Koch (Halle). ö Geboren: Eine Tochter: Hrn. Assistenzarzt Dr. Lindenau (Gardelegen).
Gestorben: Verw. Frau Professor Sophie Schwei⸗ ger, geb. Pauli (Göttingen). — Frau Premier⸗ Lieutenant Erna von Larisch, geb. Eichboff (Ber⸗ lin). — Frau Ober- Regierungs ⸗Rath Elise Troschel, geb. von Wurmb, verw. gew. von
Werthern (Potsdam).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[13015] Deffentliche ,
Die verehelichte Inspektor Ida Schibrowska, geb. Goerke, zu Seubersdorf bei Garnsee, vertreten durch den Rechtsanwalt Mangelsdorff in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Inspektor Friedrich Schibrowski, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ sicher Verlassung, S§5. 677, 688 folg. Theil II. Tit. 1 A. L. R., mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Parteien zu erkennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf
den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 20. März 1883.
Id? kowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iso] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10 602. Der J. R. Mönch in Coburg. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Reinbard in Mannheim, klagt gegen den Albrecht Seifert in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend. aus einem vom Beklagten acceptirten, am 1. Januar d. J. zahlbaren Wechsel mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 99 M 25 3 nebst 6o / Zins vom 3. Januar J. J. an, das Ur= theil für vorläufig vollstreckfar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht, Civilrespiciat II., ju Mannheim zu dem auf
der e 24. Mai 1883. ö Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, 14 März 1883. .
Der en n, Amtsgerichts. toll.
lizom Deffentliche Zustellung.
Der Ackermann Franz Hüänermund zu Schoenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dyckerhoff zu Heiligenstadt, klagt gegen den Johann Werner Foell⸗ mer, Valentins Sohn, aus Uder, welcher vor etwa 12 bis 13 Jahren nach Amerika ausgewandert und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist. .
wegen Bewilligung der Löschung der für ihn und
seine Schwester Marie Anna Föͤllmer, verehelichte
Kübn, auf den Grundstücken des Klägers eingetrazr⸗ nen Muttergutsforderung von 33 Thalern 11 Sn. 3 Pfg., mit dem Antrage: ihn und seine genannte Schwester zu verurthe. len, die Loschung der für sie auf den Grund stücken des Klägers Band II. Art. 90 de Grundbuchs von der Abth. III. Nr. 1 af Grund der Urkunde vom 19 Juli 1865 ein. getragenen Muttergutsforderung von 33 Thaler 11 Sgr. 3 Pfg. ju bewilligen und die Koste des Rechtsstreits zu tragen, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ fung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt— gericht zu Heiligenstadt, Zimmer Nr. 13, auf den 4. Juli 1883, Vormittags 115 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die t Auszug der Klage bekannt gemacht. Heiligenstadt, den 15. März 1883. Frommelt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4.
. Aufgebot.
Civ. Nr. 54601. Kaufmann M. S. Maver u Frankfurt a. M. hat unter Glaubhaftmachung del Verlustes nachstehender bad. 35 Gulden ⸗Loose, alt Serie 4857 Rr. 212837 bis mit Nr. 24284 Serie 141 Nr. 2Möl2z und 27015 das Aufgebe beantragt. ; ;
Bezüglich der unter Serie 4857 genannten Ldoose ist Termin auf
Dienstag, 20. November 1883, Vormittags 10 Uhr, - und bezüglich der unter Serie 4141 genannten doost, Termin auf 15. Sttober 1886, Vormittags 19 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .
Die Inhaber dieser Werthpapiere werden aufszt. fordert, spätestens in den genannten Terminen ibtt Rechte anzumelden und die bezeichneten Werthyaritn vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung selben erfolgen würde.
Karlsruhe, den 8, März 1883.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
130031 Aufgebot.
Der Schreiner Philibp Döbber zu Haltern ka zur Erlangung eines Ausschluß⸗Urtheils behufs seintt Fintragung als Eigenthümer im Grundbuche Aufgebot des Grundstücks Flur 14 Nr. 7 der Steuth gemeinde Kirchspiels Haltern Am Hennevigs Kamr , groß 7 Ar 28 Bu. Meter, ivelches im. Grundtut von Stadt Haltern Band 23 Blatt 397 eingetran ist, nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. 1845 beantragt. 1 :
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eih, thumgz⸗Anfprücke oder anderweite, zur Wirksam ö gegen Dritte der Eintragung in das Senn dbu dürfende Realrechte an diefem Grundstück gelta zu machen haben, aufgefordert, diefelben spãtestat in dem auf den
25. Mai 1883, Morgens 9 Uhr,
an hiefiger Serichtgstesle anberaumten Termine at. umelden mit der Warnung, daß die Augbleih erde nit ihren etwaigen Ansprüchen an dem bezeichnetJ: Grundstuck ausgeschlossen und die Eintragung k, Antragstellers als Eigenthümer im Grundbuche e folgen wird. .
Haltern, den 12. n, .
Königliches Amtsgericht.
— ——
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 MÆ 650 4 für das Vierteljahr.
Jusertionapreis für den Naum einer Arnchzeile 80 *
M 7I.
Berlin, Sonnabend,
Wiederum habe Ich durch Gottes Gnade ein neues Lebene jahr begonnen und wiederum hat daraus die Nation Veranlassung genommen, Mir ihre Segenswünsche in un⸗ gewöhnlich zahlreichen Zuschriften und in mannigfaltigsten Kundgebungen darzubringen. Adressen und Telegramme, dichterische und sonstige künstlerische Gaben, Blumenspenden und Angebinde verschiedenster Art sind Mir von Stadt⸗ und Landgemeinden, Korporationen, Vereinen, Festver⸗ sammlungen und einzelnen Personen innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches, selbst aus fernen Welttheilen, in reicher Fülle zugegangen. Diese Spenden, welche sämmtlich das lautere Gepräge aufrichtiger Liebe und Anhänglichkeit tragen, haben Mich tief bewegt. Ihre Durchsicht, wie die Wahrnehmung, daß, wo Deutsche wohnen, Mein Geburtstag zu einem vaterländischen Feste benutzt wurde, hat Mir das ebenso wohlthuende wie ermuthigende Gefühl gewährt, daß Mein unnachlassendes Bestreben, den umfassenden Pflichten Meiner Würde für das stätige Wachs ihum der Wohlfahrt Meines Volkes Genüge zu thun, in den Herzen Meiner Deutschen Wiederhall findet. Voll freudiger Befriedigung über die liebevollen Aufmerksamkeiten, wodurch diese Zeit Mir zu einer herzerhebenden Feier geweiht worden, muß Ich dem Gedanken, jedem Glückwünschenden besonders zu erwiedern, als unausführbar entsagen, vielmehr Meine Zuflucht dazu nehmen, bͤffentlich Meinen wärmsten Dank auszusprechen. ch beauftrage Sie, zu dem Behufe biesen Erlaß zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 23. März 1883.
. Wilhelm. An den Reichskanzler.
Se. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. vom Hessischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 11 die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein ihnen verliehenen „Ehrenzeichens für Ver⸗ dienste während der Wassersnoth 1882/83“ zu ertheil n, und zwar:
den Hauptleuten Dillen burger, Betzhold, Looff und von Pöllnitz, ö den Premier⸗Lleutenants Treuding, Geißler II. und
raun,
den Seconde⸗Lieutenants Leuthaus 11, Stoll, Quassowski, Bergemann und Steinhaeuser,
den Vize⸗Feldwebeln Kretschmer, Martens, Raabe und Hofem,
den Sergeanten Hillesheim und Vaterrodt,
den Unteroffizieren Völker, Keßler und Weidt,
dem Lazarethgehülfen Wolff, den Gefreiten Kühn, Andre, Giese und Taubert, owie
den Pionieren Adler, Auffahrt, Schuler und Fuhrmeister.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern zu Straßburg, Königlich preußischen Geheimen Regierungs⸗Rath Kraut zum Kaiserlichen Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichsschatzamt zu ernennen.
Der Provinz al⸗Steuersekretär Schlag ist als Geheimer
. Sekretär und Kalkulator, und der Kanzleidiätar
oeh me als Geheimer Kanzleisekretär beim Reichsschatzamt angestellt worden.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Jo seph Farrell in Dun⸗ kalk ist gestorben.
Bekanntmachung.
Seepostverbindung mit Norwegen.
Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittelbaren ,, ,, mit norwegisch
sschen Häfen ge⸗ stalten sich während der dies sährigen Schiffahrtezeit bis auf Weiteres, wie folgt:
A. In der Richtung nach Norwegen vom XW. D Auf der Linie Frederikshavn⸗Christianssand. Aus Frederikshavn Dienstag. Donnerstag und Sonnabend, nach Ankunft der am Tage vocher um 5 Uhr 55 Min. Nachm. von Ham⸗ burg abgegangenen Post, welche in Frederikshavn planmäßig um 12. Uhr 5) Min. Nachm. eintrifft, in Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh. 27) Auf der Linie Hamburg⸗Christianssand⸗Dronthei m. Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abend, in Christians sand Sonntag Abends, in Drontheim am übernächsten Dienstag. 3) Auf der Linie Hamburg-CChristiania. Aus Hamburg Sonnabend Abends, in Christiania Dienstag Vormittag. B. In der Richtung von Norwegen vom 28. März ab: I Auf der Linie Christians sand⸗Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntag, Mittwoch und Freitag Abends, in Frederikshayn Montag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag zum Anschluß an den in Hamburg am folgenden Tage um 10 Uhr 45 Minu ten Vorm. eintreffenden Zug. 2) Auf der Linie Drontheim⸗Christianssand⸗Hamburg. Aus Drontheim Sonnabend, aus Christianssand Donnerstag 12 Uhr Mittags, in Hamburg am nächsten Sonnabend.
3) Auf der Linie Christiania⸗Hamburg. Aus Christiania Sonnabend 3 Uhr Nachmittags, in Hamburg Dienstag früh. Berlin W., den 22. März 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: z Buhre.
1 * .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchen-Raths, Ober⸗Konsistorlal⸗Rath Braun zu Berlin den Rang eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen.
Privileg i um
wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau— tender Anleihescheine der Stadt Forst i / L. bis zum Betrage von 400000 4 Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von den städtischen Behörden zu Forst i. sL. unterm 28. Juni und 16. Oktober 1882 beschlossen worden ist, zur Tilgung sämmtlicher Stadtschulden ein Darlehn von . Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu ent⸗ nehmen, . wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bejw. dessen Rechtsnachfolgers auf, jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt-⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage des Darlehns gleichkommt, also höchstens im Betrage von 400 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 400 000.4, in Buchstaben: ‚Vierhunderttausend Markt., Reichswährung, welche in Abschnitten von 21606, 100, 5900 und 290 MÆ nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch dag Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anseihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalsschuld, unter ö der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen, zu lilgen find, durch, gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der, rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehen · den Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne ju dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Burch vorstehen des Privilegium, wesches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 8. Februar 1883. (L. 8.) i Ihelm
von Puttkamer. Scholz. Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. . Frankfurt a. O. Anleiheschein der Stadt Forst i. Lausitz te Ausgabe Buchstabe ... Nr. .... über Kö Mark Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privileglumz vom 28. Fier n 1883 3 der Königlichen Regierung zu Frank⸗
Alle pen. Wastalten nehmen Gestellung an; 1 far Gerlin auger den Kost- Anftalten auch die Expr dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. * den 24. März, Abends. ISG. r — . . er mam, w rz ab: 1 und Gesetz⸗ Sammlung für 1883 Nr. . . . ... .
5 J.
Auf Grund des unterm 31. Oktober 1882 genehmigten Be⸗
schlusses der stadti und 16. Oktober 400 000 AÆ aus der zu Forst Namens
schen Behörden zu Forst i. L. vom 28
1882 wegen Aufnahme eines Darlebns von n Reichs ⸗Invalidenfonds bekennt sich der Magistrat der Stadtgemeinde durch diese, far jeden In⸗
haber gültige, sowehl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . „M Reichswährung, welche an die Stadt baar gezahlt wor⸗
den und mit vier
Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 400 000 erfolgt vom
Jahre 1883 ab aus
einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsftock
von wenisstens Einem Prozent des Nennwerths des ursprünglichen
Schuldkapitals jähr Schuldbetrãgen. Der Stadtgem
lich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten einde Forst i. L. bleibt jedoch das Recht vorbe⸗
halten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens * vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals ür jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstãrkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstode zu.
Die jãhrlichen 200 M abgerundet.
Tilgungsbeträge werden auf 500, beziehungsweise
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt vom Jahre der Ausgabe der Anleihe⸗ scheine ab im Monat Juni jeden Jahres, die Ausjahlung des
Nennwerths der a
usgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung
folgenden 1. Januar. .
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rüctzablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei * einen
e
Monat vor dem
älligkeitstermine in dem „Dentschen Reichs ⸗ und
Königlich Preußischen Staatz ⸗Anzeiger, dem Amtablatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. Oder und in den Forfter
Lokalbläͤttern.
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem n
Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Prä⸗
denten zu Frankfurt a. Oder ein anderes Blatt bestimmt und die
. Forst i. L. mit ö
eränderung in de
m Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensst⸗
schen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die * zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten
Anleihescheine.
Bis ju dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst. ;
Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. . ;
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen y Rüdgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins . J. L. bei der Stadtkasse und in Berlin und Frankfurt a. Oder
ei den in den vorb
ezeichneten Blättern bekannt gemachten Einnabme⸗
stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines
folgenden Zeit. Mit dem zur leihescheine sind au
Empfangnahme des Kapitals eingereichten An ⸗ ch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren
Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird
der Betrag vom Ka zahlung bestimmten
pital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rü Kapitalbetraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren
nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt⸗
gemeinde Forst i. ES.
Das Aufgebot
nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschri der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 39. Januar 1877 R. G. B. S. 83 — bezw. nach 5. V des , ,
und die i e ,. e ,. . er §5. und ff.
zur Deutschen Tivilprozeßordnung vom 24. März 189 S. 751. — Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos er
klärt werden. Doch
soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗
scheinen vor Kblauf der vier sãhrigen Verjãhrungsfrist bei dem Magistrgt in Forft i. E. anmeldet und den stattgehabten Pr der Zinsscheine durch Vor
nach
eigung des Anleihescheins oder sonst in g . bie der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und
aubhafter Weise darthut.
bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus
gezahlt werden. Mit diesem An
jum Schlusse des Jahres werden für fünfjährige 3
leihescheine sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis ausgegeben; die ferneren Zinsscheine eitrãume ausgegeben werden. Die A
einer neuen Reihe von Ilnsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ jahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins
schein reihe beigedruckten
Beim Verluste der Anweisun . ; der neuen ,,, an, den Inhaber des Anleihescheing, sofern orzeigung rechtzeitig geschehen ist.
dessen
Anweisung. ; ö. erfolgt die Aushändigun
. Sicherheit der Hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Forst i. L. mit ihrem gesammten gegenwã und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Unterschrift ertheilt. Forst i. L., den
w Der Magistrat.
(Eigenhandige Uaterschrift des Magistrats Dirigenten und eines
Magistrats · M
itgliedes unter Beifügung ihrer Amtztitel.)