Provinz; Regierungsbezirk Abgereist: Se. der Staats Minister und Mi⸗ Bayern. München, 235. März. (B. T. B.) Der — ie i t . — 1 ; . . . e 23. März. (W. T. B.) Die in den letzten Tagen versuckt. In gewobnter cablonenbafter Art wird d ãrti i S Brandenburg ö. . Frankfurt a. D. nister * * ei n und Medizinal⸗Angelegen⸗ Königliche Erlaß. der fend die Einberufung de wegen Ru hestörung ec ce sollen bir n f —— ker gf; god ellff * verantwortlich 6 ar. ? — = — . zee r =. — —
Arn pw heiten 6 r nach der Provinz Dstpreußen. Tandtages, spricht die Absicht aus, den von den ju ngsten läufig wieder in Freiheit gesetz; werden. Doreur, Allemane, nach Andiogle deg frantzöfischen aufgestellhte spanijche Generaltarif kas neuen Gouverneur eine ebenso 1 — 6 2
e i / ung zum Anleihescheine der Stadt Forst i. L. wee. j j ; * ; j ö f ; ʒ Aus gabe, Huchste be.. Nr Reberschwemmaungen heimgesuchten. Berirken eine staaiiich Hirn len. unulier und Reick wurden bereits zestern aus Sinken ,, . angie een möge, wie wabrend der dehn Jahre unter Jiusienis Ver⸗
Der Srbaheł ii. a n deren Fũd ; In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 12 der — 4 . die 24 844 — 28 8x 9 Razas entlassen. — Die Krefelder Zeitung“ meldet d. d. Krefeld waltung. abe * Fir che eing der Stabt zorst i' C. Buchstabe. Zei chen registe r- Bekanntmachungen verö entlicht. rufenen Landtages Freiherr von Fran ken stein ernannt Griechenlaud. Athen, . März. (B. T. B) 20. März; Si. Petersburg, Senngbend, 4 Mär; Nach, De= 'r. über Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die te worden. Die Deputirtentg mm e r votirte den Gesetzentwurf be⸗ In geheimer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung nurde richten aus Taschkent vom 253. März hat die Uebersiedel ung Reibe Zinescheine für die fünf Jahre vom. ten 18 .. . sreffend die Tabackste uer. Die Regierung beantragte, die Ero i883 8 die Rommnnalsteuerumlage festgestellt. In diesem der Tarantschen nach der Provinz Semirjetschenek bei dem bis. den 877 IM Ter , , ü Forsi i & Gamhurg, 22. März. (Oamb. Corr) Im Namen der Münizipatwahlen bis zum 10. Juli zu verschieben.! — Jahre find i zs oo . gegen 1213 00 * im Vorjahre auf:u- Herannahen des Frühlings wieder begonnen. Da täglich 300 und bei den mit der Zinsenzablung betrauten Stellen in Berlin und Aichtamtliches freien Hansestadt Hamburg wurde heute, am 67. Geburtstage Der Herzog von Chartres speiste gestern bei dem dringen. Dieselben sollen gedeckt wenden durch Z0 Mo Juschlag zur bis 400 Wagen abgehen, welche von Kosakenpatrouillen beschützt e, a. Q, sof rn dagegen Seitens des als solcher legitimirten . Sr. Ma jestãt des Kaisers, dem Dffizier⸗ Corps des Z Han⸗ Kön ige und setzte später seine Reise nach Konstantinopel fort. 2 3 2 Ger ef 5 * gegen 64 MoM M werden, so wird Kuldscha bald gänzlich von den Tarantschen 2 Dent s ches & ei. fearischen Infanterie Regiment Rr. Tore n prä chigeg Kotirüt Muraanten. Bu karest, . Mär. (B. T. S) Da kJ , Dae dernen fen =, Der Maniftrai. ; ʒ j des Monarchen übermittelt, ir Nilitartommlssion 2 das neue Gesetz über die Rilitarkomman dos am st⸗uerpflichtigen ein uschlag von N oM zur Staatssteuer gegen 444 /o (unterschrift des Magistrate⸗Dirigenten und eines Magzistrats . Prenszen. . 7 * 2X. März, Ihre . 26 Senat mit der llebergahe des Bil zes b auftragt 13. April cr. in Kraft tritt, veröffentlicht das amtliche Blatt (ii do Zaschlag zun Nermalsat; im Vorjabtz, Nitglich es) der Kaiser und die Kaiserin nahmen am itiwoch der worden, und es geschah diese durch den Senator Hayn mit einer 1e Ernennung von 10 neuen Generälen. Unter den Ernann— — Die „Kölnische Zeitung“ brachte in ihrer Ausgabe Amtsblatt des Reichs- Postamts. Nr. 12. = Jnbalt: Anmerkung: Die Unterschriften können mit Lettern oder Far, Charwoche an dem Gottesdienst Theil, welcher zur Feier des dem feierlichen Akte entsprechenden Ansoracht, auf welche der n befinden sich auch der Arbeits⸗Minister Dberst Dabija und vom 5. März (Nr. 64, Zweites Blatt) die Schilderung ihres Verfügungen; vom 15. März 1583. Bebandlung der Vriefsendungen similestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit heiligen Abendmahls im Königlichen Palais statifand. Dberst Streccius dankend erwiderte. Das Ge älde selbst ist 9 Sihendahndirekior Falcohano, weiche beide in ja und Spezial-Berichterstatters über die wirthschaftliche Lage des mit zollglichtigem Inlalt gug Bremen und, Oamburg. — Sr der eigen bändigen Namen zunterschrift eines Kontrolbeamten ver ; Am Geburtstage Sr. Majestät, als am Gründonnerstage, eine sehr gelungene Arbeit und wurde in dem Atelier des Hrn. err gen Funktionen del fa me e e beide in ihren gegen⸗ Giselgebictes. Darin heißt es u. A.: ; i. der Sisenbabnstrece Reil — (Pünderich) Traben. — Be seben werden. wurde daselbst wiederum ein Daus⸗Gottesdienst abgehalten, Keinke, eines geborenen Hamburgers, welcher gegenwärtig in ; Bas Städtchen Malmedy jählt ungefähr 50 Gerbereien, die —— Een 4 — 1883. Sewäbrunz von Urlaub an Kan. , ö worauf sich die Königliche Familie zur Beglückwunschung Berlin arbeitet, hergestellt. Nuünland und Polen. St. Peters burg, 22. März. anfangs der fiebziger Jahre etwa 190 G07 vom Laxlata ber über 3 are eln rung; ö f Provinz Regierungsbezirk s Sr. Majestät versammelte und dann die engeren Hofstaaten Der gestrigen Versammlung der Bürgerschaft lag (W. T. B). An dem heutigen Geburtstage Sr. Majestät Antwerpen hezegene Wildbaäute im Durchschnittswertbe von 60 6 machung *. In nn, nn . , ö. . 2
Brandenburg. rankfurt a. D. j ñ ; ; j 15 ; ; 1e S5 ; j ĩ j 1 ; . empfangen wurden. eine Mittheilung des Senats vor, daß die Einnahmen bes Kaisers Wilhelm erschienen schon vom frühen Mor. (die Häute bleiben, zwei Jabre in, den Gerbereien) verarbeiteten und etriebẽ Bezirke der S if Ve peng h z des th früh an 555 Arbeiter einen jährlichen Lohn von etwa einer Viertelmillion ö. . I , rm m mm,, m, gnbalt:
Eister (cis. d, 4. ö Das Familiendiner fand bei Ihren Kaiserlichen und ] verflosfenen Jahres einsschließlich der Rückstände auf 3456, 6 300, gen ab, die Müglieder der Kgiserlichen Familie zur Mart aus: wahlt ahr 9 ] Anleibescheine Ur Ciadt Forst i. E. Königlichen, Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron. die Ausgaben einsch ließlich der Rücktande auf 385 * 1099 4 Hratulation bei dem deutschen Botschaster, Später begaben n ga ie n e irie , , Gerne nen en, , w sen, . Der anal. Ausgabe, Bug fle. Nr.. i Mark Reicht prinzen statt. 363 ᷣ zu schätzen seien. Es sei somit ein Uieberschuß von dõ 4 200 6 fan der Minister des Liuswärtigen, von Hiers, der zßsuntkt; Karen (dee hrte bo alte durch den, Manges jeder r·· , . währung zu vier Prozent Zinsen über Mark.. Pfennig. Gestern' begaben Sich Ibre Königlichen Hoheiten der zu erwarten. Der Prösident bemerkte dazu, daß der Budget- deßelben, von Vlangali, ferner. Baron Jomini, der Haus- kinkung die Jabl der Arbeiter auf 3600 gefunken, der Ausfall an Berlin. ortsszung . Erb; 4nd Fut im mittelländishzen Meere. Der Inhaber diefes Zingscheines empfängt gegen dessen Rückgabe Großherzog und die Großherzogin von Baden zum Gottes- anschlag bei einer Einnahme von 33 564 637 66 und einer Minister, Graf Woronzow-⸗Daschkow, sowie viele andere hohe Arbeitelõbnen soll 130 00 6 betragen und etwa ein Sutzend leer . 6 6 1 2 . ,,,, und fpaͤterhin die Zinsen' des vorbenannten dienst in den Dom und Abends zu der Aufführung des Ora— Ausgabe von 34 606 953.36 M ein Defizit von 1 042316, 36 4 Würdenträger und Herren und Damen aus der Aristokratie, stehende Fabriken sind zu Spottpreisen käuflich . — n: 5 4 den Haien ron Villette in Pari 4 9 das ea, . z bis toriums „Der Tod Jesu“ nach der Singakademie. in Aussicht gestellt habe. ; ebenso die Botschafter und Gesandten der fremden Mä te zur Aus diesen Mittheilungen zog die „Frankfurter Zeitung“ r , . ; . , 6 k 1 Ihre Majestät' die Kaiserin und Königin , nach dem deutschen Botschaftspalais. Nachmittags in . Ausgabe vom 13. März (Nr. 72, Abendblatt) die Porjellanmanufaktur in Berlin. Außerordentliche Monats · Fon Kelen in Berltn und Frankfurt a. Sder. wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ 3ů / Uhr begaben sich der deutsche Botschaster, General von nachstehenden Folgerungen: ‚. ; . kurrenz des Architektenvereins in Berlin. = Rangliste der Königlich Forst IJ. L, den . ten Hospitals bei. ; Schweinitz, mit dem Botschaftspersonale, sowie der Militär- Die alte Behauptung der Schutzzöllner, daß unter dem Regime preußischen und Reichsbaubeamten. — Einbringen von Pfählen mittels . bevollmächtigte, General von Werder, und der Militär- der neuen Wirthschaftspolitik Industrie und Gewerbe sich bedeutend Abfenkens eiserner Rohre. — Verlegung der Maasmündung in Holland
Der Vagistrat. — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hohei⸗ j . ᷓ , n hoben haben, findet eine eigenthümliche Illustration i ᷓ lach de Bůͤchers iefkas
(Unterschrift des Magistrats · Dirigenten und eines Magistrats⸗ ten der Kronpri ; . ; Oesterreich⸗ Ungarn. Cattaro, 23. März. Einer atiachée, Oberst⸗Lieutenant von Lignitz, einer Einladung des gehoben haben, findet eine eigenthümliche Illustration in der in ge. nach dem Amer. — Bücherschau. — Briefkasten. prinz und die Kronprinzefsin begaben 19 g . . i — ö ö wiffen Industriezweigen, auf welche man hei Schaffung des olltarifs
Meldung aus Skutari zufolge wurde daselbst Stefo Ur bica, Kaisers und der Kaiserin folgend, nach Gatschina, um an dem besonderes Gewicht legte, fiene m n Nothlage. 8 ' .
Mic lee) Si D Vormittag 10 Uhr mit fiönig⸗ Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nich; zich am onnerstag Vormittag 16, hr mit Ihren König⸗ Bruder des Wojwoden Mascha Urbica, am 21. d. 2 be⸗ u Ehren Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm stattfindenden wi 3 ff ; 3 ae Roth 1th nner bie en n ee ital. er Schieß des betreffe. chen enten den Prinzessin nen Victgrig, Sophie und Mar. wasmneten . auf 2 Straße K ö balchi et hi un men. . . k . 6 Statistische Nachrichten. den Kalenderjad res an gerechnet, erhoben wird. gareihe zur Gratuldtion und zum Gottesdienst nach dem morder. Die hiesigen deutschen Reichs angehörigen ver- Pwesentlicchen Grund bet lan rern Rückgang! der w Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Anmerkung: Die Unterschriften können mit Letter. see ZJae⸗ Königlichen Kalais, . anstalteten heute Abend zur Feier des Geburtstages Sr. Wir führen als Beispiel Tie seit mehr als einem Jahrhundert bestekende Berlin sind bei. aß hieñigen Gir n d eren ie der 5 similestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit Nachmittags 4 Uhr war Familiendiner, und Abends Schweiz. Bern, 22. März. (Bund.) Der Bundes⸗ Majestät des Kaisers Wilhelm ein glänzendes Festmahl in Sohllederindustrie don Malmedy und St. Vith an, welche früher dom 11. März bis inkl. 17. Mär; cr. zur Anmeldung gekommen; der eigenhändigen JRamensunterschrift eines Kontrolbeamten Sl 2 Uhr folgten die Höchsten Herrschaften mit Ihrer König⸗ rath hat, vor Fassung einer Schlußnahme über die ihm von dem großen Saale des Hotel de France. Die offiziellen Toaste eine hervorragende Spezialitãt jener Gegend war. Noch jetzt sind in 232 Eheschließungen, 91 Lebendgeborene 96 Lebte obene 973 versehen werden. 3 3 K Victoria der Einladung der Mermillod , Mittheilungen, beschlossen, bei den Re⸗ auf Ihre Majeftäten den Kaiser Alexander und den Kaiser ö . w 9 Wenne, k Sterbefaͤlle. ajestäten zum Thee. ; ö ierungen der Kantone Freiburg, Waadt, Neuenburg und i siasti f indessen. der dritte Theil qußer. Betrieß it. Die in die lg zn ustrie j r Finanz⸗Mini ter iLum. Geftern Vormittag 10 Uhr wohnten die Kronprinzlichen . ob sie . Mitiheiiung ellen a . 2 ni ef k, , ,,,, , ,, . n , , ü n, , , n,, ö s. 1 . Herrschaften dem Gottesdienst im Dome bei. 6b' sie im Weiteren benachrichtigt wo ; ) 9 nt der jährlich geahite Arbeits ahn von 239 0'0 . guf aum 160060. Der Verein für Ham burgische Geschichte bat kürzlich ᷣ K s ichtig rden seien von der Er estelt und der Saal mit den deutschen Reichsfarben festlich — — 3 . 9 . Die Ziehung der 1. Klasse 168. Königlich preußischer N deaaben S öch 2368 ; . gelieh . r und somit, kann es nicht Wunder nehmen, daß die, Ferberejen zu den 53. Jahrgang seiner Mitth veröoͤffentl ö . (Fi : achmittags o UÜtzr begaben Sich Höchsidieselben zum hebung deg Abbe Sanoy zum Posten zines⸗ Hülfs bischofa keiorirt. Da der deutsche Botschafter General von Schweimtz Spoitpreisen käufli Wi alt f ieset Itothstan . — Mitrhzil ungen, deräöffentlicht welsbe Klassen⸗Lolterie wird nach planmäßiger Bestimmung am Din gönigli vheit dec Prinzefft ien e 9 . 3 . . — 1 : e Sch 1 pottpreisen käuflich sind. ie verhält sich nun dieser Noihstand von dem ständigen Sekretär des Vereins, De. Karl Koppmann, im ; 9 ᷣ ; . ö er zu Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich für die Diözese Lausanne“, und welche Haltung sie in mit dem BVotschaftspersonal sich zu derselben Zeit noch in zu, den, großen Versptechungen, welche von schutzmsöllnerifther Seite uftrage des Verstandes herausgegeben wer . 4 April d. J früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen, Das Carl. . . . ; Folge dieser Mittheilungen einnehmen zu sollen glaubten. Der Gatschina befand und der bayerische Gesandte von Rudhardt bei Berathung des Zollrarifs, für eder im Sar 1879 gemacht en F Rete e, eher n g n, 5. . Einzählen der fämmtlichen 85 090 Loose Nummern nebst den Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Bundesrath hat dabei die Erwartung ausgesprochen, von den erkrankt ist, so waren von offiziellen deutschen Persönlichkeiten worden find? Man nahm insbesondere auf die Petlionen der rheinischen neue Jahrgang enthatt nicht. tor niger als 55 Lan he und 100d Gewinnen gedactter 1. Klasse wird schon amfs k. Mis, wohnte am Abend der Aufführung des Oratoriums in der Regierungen der genannten vier Kantone eine möglichst be— nur die deutschen Konsuln und der württembergische Ge⸗ Sehuledet gethereien Ve ug un d fe te den gol fü Seh sedet ire des led Notizen weldke für die Geschikte der alten Hæamsestadt vielerlei Zlachmittags 3 Ühr, durch die Königlichen Ziehungs tgmmissatien Singakademie bei. förderliche Antwort zu erhalten. — Der Bundesrath hat als scäftsträger Graf Linden bei dem Feste anwesend, welches faften Hirter speu cds der r r dien aufe elch fen g, fel Jrtereffantes and Nen s bieten. Wir finden darin. Mit eilen rom im Beisein der dazu besonders au geforderten Lotterie Ein⸗ Kö interimistis Geschäststrã ] r ö ⸗ at Sti ; — ; Nicht nut, daß man der Gerberei urch den hohen Sohllederzoll von FPauptmann C. F. Gaedechens über weitere, im Jahre 1881 aus⸗ ; interimiftischen Geschäftsträger in Wien Hrn. Dr. jur. Alfred unter der patriotischen Stimmung der Theilnehmer einen r . ierti 1 ̃ 3 31 a nehmer, Herren Aron, Wulckow und Stricker von hier und . he . . 1 36 M nicht genutzt hat, man hat ihr vielmehr durch den gleichzeitig gegebene amburgische Medaillen runter Air n ie, n. ; ᷣ de Claparsè de, zur Zeit Legations⸗-Rath der schweizerischen länzenden Verlauf nahm ingef F . 8 gifche Medaillen (darunter (ine auf. den Kabie äus oisdam, öffentlich im Ziehung saal des Lotterie — Der Minister der öffentlichen Arbeiten legt besonderes Gesandtschast in Berlin, ernanmm üänzerdeg Kahle nch. E. g) Zu dem Galgdiner, lee ,, 1 ü f ĩ i ̃ i 6 ; z ; 4 — 1 / te haben dic Gerberer r. Eifel 84 egung u üllung des Lessingde 6. ei f die Ein⸗ ö. e,, 1883. n, darauf daß die pril he. dcin 6. . e n en Niederl Mä welches gestern anläßlich des Geburtstages des Kaisers gehabt, daß sie jetzt, für die meist aus Südfrankreich und Sieben⸗ 4 83 , . J, a. . enk dis gin erlin, den ärz Stanatsbauten nur solchen Regierungs⸗Baumeistern über erlande. Haag, 23. März. (W. T. B.). Dem KWilhek 6 ; 26 fuhrte Loh h . (mhle . 6 ! ꝛ Königliche General-Lotterie-Direktion tragen werde, deren Fähigkeiten und praktische Erfah Vernehmen nach ist dem ehemaligen Minister Gleichm ülhekm in Gatsching stgitfand, waren gußer dem dent. Kir ber lle, te ki, ohen Zoll zahlen müssen, während Fabri; vom Hammerbrook, von C. W. C. C Hübhe; übers Kattun, . 9 ö gkeiten un praktische Crsa rungen 9 el an schen Botschafter und dem Botichaftspersonale auch der Mi⸗ sie andererseits trotz des hohen Lederzolles anderen deutschen nieder ⸗ druckereien und Tapetenfabriken, von Hugo Nowack, Dr. K. Kopp⸗
sich der Eigenart des betreffenden Ba uwerkz in ausreichendem die Bildung eines neuen Kabinets nicht gelungen. ufster des Auswärtigen von Giers, der Abjunkt desselben landischen Habrikaten gegenüber nicht. konkurrenzfähig sind. Dazu mann, Dr. C. Biggt und Dr, R. Ferber Geschichte der Leibes⸗ kommt, daß die Technik der Gerberei in der dortigen Gegend strafen, von Dr. Ferber; zum Sagenkreise Störtebekers, von Pr.
im Verharren auf den Schutz oll sich die neueren art m f . ,,, J J ; n . ĩ ichte, von demfelben; mancherlei aus Familienvapieren, von dem⸗ herzlichen Toast auf den Kaiser Wilhelm aus. über Antwerpen? bezogenen Wildbäute, von denen vor zehn Jahren selben; ein interessantes altes Epigramm auf die Hamburger, mitge⸗
; ö . qhts⸗ weck naßig, daß, sofern in den Anschlägen ie Kosten 8 der Königin zugestoßenen leichten Unfall. Die Nonarchin ʒ . ü ber enen abr Aae n reh water r e, ke e, e, , , , ,, , ed, e diele , ,,,, ,, , ö. *r ei- Sekret 1; . er n. ñ ; j ung zugezogen, welche sie seit den letzten zwei Tage ; wie. ̃ ; . 5 J ö ent . t. ker Geheime Kanzlei⸗ Sekretär Beil zum Geheimen Regi⸗ der Kegel nach diese von der Central-Instanz aus, wo über . Im Uebrigen ist der ern enn nd , Kuldscha das rufsische Gebiet wieder betreten. Ungeachtet der in Ren Konsum gelangen. Was sagen die Schutzzöllner zu der jeßigen e ed nnen, 3 ? ien i Fr gur fn Deer r ge
strator, der Konsistorial Sekretär Runde und die Bureau die betreffenden Persgnalien genauere Uebersicht bestehe, über⸗ Viajestät ein guker. ungünftigen Witterung und des anstrengenden Barsches ist Nothlagej der Gerberei, welche sich seit 1875 cher gefteigert als ver. feum für Kunst und Gewerbe, von Justu Brinkmann; zum Raths⸗
Maße anpafsen. Da hierüber die Behörde, welcher die Aus- Großbritannien und Irlani. London, 21. März. Vlangall und andere hervorragende Persönlichkeiten geladen.
Nin ister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und f ; 2 j j ? e . Medizinal-Angelegenheiten. ,, ar n , 5. . — 3 (Allg. Cort.) Das Hofjournal bestärigt die Meldung von dem Während der Tafel brachte der Kaiser Alexander einen nicht zu Nutzen gzmacht hats noch, heute bleiben
Diätarien Meulenbergh und Meynow zu Geheirmen erpe— wiesen würden, es sei denn, daß die Eil bedürstigkeit der Sache ; er ö z c and d ; nal k et mindert hat? Sie werden zugeben müssen, daß es unendlich viel rich. weinkeller, von Hr. C. Walther (mit einem Gedicht von G direnden Sekretären und , ö. h ? einen des fallsigen Antrag nicht gestatten sollte. Die Regle⸗ 35 . e gen . beider Häuser des Parla⸗ e nen G . k tiger gewesen wäre, den Gerbereien wie auch den anderen Industrie · a rer; über ein Gen ase . r* Engel 99 8** der bieherige Kanzlei-Diätarius Rosdorff zum Gehei— rungs⸗Präsidenten 2c. sind deshalb von dem Ministẽr unterm ments bi nach ern ist die erste Periode der He rn denn ber Gen ze nt Sal red 9 3 zweigen in der Eifel gute Verkehrswege zu eröffnen, sie auf Ten Fort in Per ehemaligen SZohänniekirche, von demselben; über dle ehe⸗ men KLanzlei⸗Sekretar ⸗ 16. 5. KR. angewiefen worden, künstig am Anfange jedes Jahres Sesfion zum Äbschluß gebracht worden. Es ist indeß in . hen Co faken ö . , Gerkerel. binzundeisen und fi: damit malige zufljäckt König Fräuichs . ven. Prußen, in bann Dem Oberlehrer Pr Richter am Königlichen Gymnasium spätestens aber bis zun 15. März anzuzeigen, wel 1 . 4 fte ng . . ,. e, zur Jus führung während der n e rn 6 chu . e . J i 8. az 9 eh ö 36. k 3, ö. 33 ö. ] . . 6
. ö. . z . . es in der Thronrede skizzirten legislatorischen r . ö. ; nz r u wirkliche Sachlage völlig verkennende ten des Vereins für Li Geschickte Berlins); aus der Refor— Carck? um * E rerruc' ist/ das Pradikat Professor beigelegt Jautzn der gedachten Artz'in dem betreffenden Jahre in dem Rn h her. gs latoriscken prog tamme ähh lets und des dusstschen Handels wurde in Kuldicha ein Hölse zu gerähren ehrliche eilt J n, n, n, , en,, ö ö
Berk nen begonnen werden follen, damit die Ucberweis der Regierung gethan worden, und die ministeriellen Organe ö n . h ulle ] r g zeit, vᷣ Topp 2 s ö von de
worden. ezi gonn ! — sberweisung scheinen zu befürchten, daß auch späterhin das legislaro sche verstärkter Konvoi aus 2 Sotnien Kosaken belassen. Der sind nicht selten, sie find ein Bewels dafür, daß die Behandlung der felben; zur Biographie Georg Kerners, von Adolf Wohlwill; zur
der erforderlichen Regierungs⸗Baumeister rechtzeitig erfolgen — * ĩ — Oberbefehlshaber des Okkupationsdetachements bezeugt, daß die Wirthschaftspolitik von einem einseitigen Interessenstandpunkte keines- Frage nach der Herkunft Hamburzischer Gobelins, von Koppmann ꝛc. Werk der Session keine großen großen Fortschritte machen h z n . wegs dauernden Erfolg verspricht und zur Förderung des wirthschaft⸗ Der Sekretär des Vereins berichtet ferner über eige verschollene Ham⸗
Ju st iz⸗ Mini st e rium. könne. Eventuell sind geeignet erscheinende Kräfte unter ange⸗ purft Tarantschen' und Dunganen fast sämmtlich auf das russische i vers
6 ; s ; messener Motivirung in Vorschla u bringen. Kommt der fte. . 6 * 365 lichen Wohles der Nation dient. ; burgische Chronik vom Jahre 1520, während C. Walther auf eine,
SBersetzt sind: der Amtsgerichte Rath Mielcarzewicz . derartiger , ug ihre in Frage ö 22. März. (Allg. Corr.) Der Unfall, von welchem . . men betrugen vom 1. Januar bis Der freihandlerische „Le dermar kt“ bemerkt hierzu: gleichfalls verschollene, in den Memoriae Hamhurgenses von, Joh,
in Filehne an das Amtsgericht in Deutsch⸗Crone, der Amttz⸗ so ist die Ueberweifung von Regierun gs Baumeistern hier ar die Königin am Sonnabend betroffen wurde, scheint doch m II D ber 1862 2 (C26 825 9 bel ö 3 b Die hiermit bethätigten Ansichten sind der Hauptsache nach durch Alb. Fabricius verzeichnete Kurtze poetische, dennoch unbeschmeichelte
se, m,. e , 3. . ,, besonders zu beantragen. Ist in besonders eiligen Fällen die 2 ,,,, , . zu sein, als , 2 . lte e g sn ben . 6 y . ö e lf . k i , des Noth , 3 ö ö ö gr .
as Landgericht in Verden, der Amtsrichter Swart in Neu⸗ z ; . ö. 7 ö. . nommen wurde. nmittelbar nach dem Falle glaubte die ö ö . Is ist jedenfalls kein glücklicher Gedanke als Ursache des Noth. dem Jahre a6, aufmerklsam macht und um Nachweisung eines etwa gerich ‚. Heranziehung eines Regierungs⸗Baumeisters ohne vorherige 9 5 — 26 697 681 Rubel weniger als im vorhergegangenen Jahre. standes in der Eifel auch die neue Wirthschaftspolitik verantwortlich noch vorhandenen Exemplars dieser Schrift bittet. — Den Ver⸗
haus a. d. E. an das Amtsgericht in Celle und der Amts⸗ Anfrage 365 * 1 t Königin und ihre Umgebung dem Vorkommniß keine weitere ö: : . ; . ; — . : * ö n. j ge erfolgt, so ist hiervon dem Minister aber unter An⸗ ; ; ; Moskau, 23. März. (W. T. B.). Zur Feier bes machen zu wollen, fie hat daran eben sowenig Schuld als der Rückgang einsnachrichten entnehmen wir, daß in der Generalversammlung richter Pr. Starkow ski in Zempelburg an das Amtsgericht gabe der Gründe umgehend Anzeige zu erstatten, Bei den ,,, wa Geburtstags des Käisers Wilhelm fand. gestern in michl, banerrer und Sr gither Sohlledergerbercien, Der Betrich der vom 27. November 135 Hr. ö. 38 6 , ö .
Un a te Sah er
in Gnesen. ö ö 583 ö s l . . - . ther Sohle bereien; ; z n 387 chte⸗ ; zu stellenden Anträgen sind die Bauten sämmtlicher Ressorts . [. ; ; ; der lutherischen Peter-⸗Pauls-Kirche ein Festgottesdienst statt, Gerberei in Malmedy und St. Vith ist ausschließlich auf das Weich . Iten Vorsteher wiedergewählt worden i 1 de . , w r, e, , n,, , , , ,, , , nö,, J In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Recht s⸗ — Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind fol⸗ kehr ins Schloß mußte die Königin in ihre Gemãcher gesührt und viele Angehörige des Deutschen Reiches beiwohnten. hoch gegriffen) mehr bezahlt worden wäre als heute, so hat dies gegen Geschenke manche Vermehrung erhalten. — Das Verzeichniß der im
anwalt, Justiz Rath Dieterici in Hamm bei dem Dber⸗ gende Submissionen ausgeschrieben worden: werden. Seitdem hat die Entzündung zugenommen; das Knie Amerika. New-YJork, 23. März. (W. T. B.) über dem Millionen betragenden Erntedeß it entjchieden keine Be⸗ Verein im verflosh nen Jahre gebgstenen Vortrage weist deren 14 auf, deutung. Dann können aber die Jahre 1879 - 1875 durchaus nicht darunter, außer Berichten über Ausgrabungen und Funde, die fol
Landesgericht daselbst. 1) von der Artillerie-Direk tion der Waffen- ist geschwollen und macht unbedingte Ruhe erforderlich. Ihre Das Sun“ izirt ein epe ; . 9 us us d Fur ö die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der fabrik in Torre Annunziata für den 2. April d. J. Majestät wird wahrscheinlich ö. i . Tage u n, k 36. , ,,, ö. Als . gesten, weil zu jener Zeit durch kolossalen und ungewöhnlichen genden: Der Aufenthalt des Christianus Denk tig in Hambugg, Rechtsanwalt Groeger aus Neustadt O. Schl. bei dem Amts⸗ eine Submission auf die Lieferung von 1700 t Fett⸗ hüten müssen, und wurde in Folge dessen die Abreise nach RNinister des Auswärtigen darauf aufmerksam gemacht 37 ,, , . . n, . * . , zu , n etz: . . zerigt in Festenberg, der Gericht sasfe sor Gladys bei dem kohle und 460 t magere Kohle jum Taxwerthe von Heborne verschoben. Die Königin erledigt jedoch die laufenden haben soll, daß die heftige Sprache gewisser, sich amerikanische . Erg n e fh ee , s graf fm , ,, n fir, facht 1 ö. . ,, Amtsgericht in Rawitsch, der Gerichtsassessor Dil schmann S4 000 Lire, . ; ; Staatsgeschäfte und erfreut sich im Uebrigen des besten Wohl⸗ Burger nennenden Personen über die Anwendung von den kleinen Srtschasten, die jeder Industrie ntbehren, die nur mit Waldemar, Zur Be nhte weiss Blatrat (von pr. Feppmann); bei dein Amtsgericht in Hettstedt und der Rechtsanwalt Ehr⸗ 2) von der Artillerie-Direktion des pyrotech⸗ seins. . Sestern empfing die Monarchin den Premier⸗Minister Dynamit barauf berechnet seien, die freundschaftlichen Be: schlechten; und gin Winter meist unfahrbaren Vicinalwegen mit der Aeltere Verhültnisss aus dem Landgebiet, namentlich Finkenwerder, lich in Erfurt bei dem Amtsgericht in Erfurt. nischen Laboratoriums zu Capua für den 309. März Mr. Gladstone in einer besonderen Audienz. ziehungen zwischen England und Amerika zu stören. Außenwelt in Verbinpung stehen und in diesem Jahre aus dem un · ¶ Die Bevölkerung . . , .
esełlscha Un eren echnungsbuch von
Die nachgefuchte Dienstenilassung ist ertheilt; dem Notar, d. I eine Su bmission auf die Lieferung von 40 t Fett⸗ Die in den Palace gardens errichtete Statue Lord wirihlichen Boden fast keinerlei Erträgnisse gewinnen konnten. In namen, Die Islandfahrer⸗ ⸗ chgesuch s ssung if h * 3 5 1 h ch den genannten drei Städten wurden sogar erhebliche Unterstützungs⸗ 1529 1661 (von Dr. Voigt); Die ehemaligen Befestigungen an der
iz⸗ S mann in Liegnitz und dem Notar, Justiz— kodie und 1000 t magere Kohle zum Taxwerthe von eaconsfields wird am 19. April, dem Todestage des .
, . Liegniß und d usti 46 520 Lire. ö h ; rwerth . Staatsmanns, von I. Marquis von . summen für die Cifeldörfer aufgebracht, worn die notorisch reichen Bille, der Spökelberg und die Oldenburg (von Dr. E. Rautenberg); gr debe eöeh Tenne nähen, d wt beshlen Seinen n bet Arete an Orr wn , ng sehn ie, e. eiten fuer ke,, n, ,,, d, n e, nes i b , . der Tandgerichts⸗Rath Schuberth in Lia, der Notar und Stelle einzusehen. Großbritannkens Staatseinnghmen vom 1. April Die National⸗-Zeitung“ sagt in ihrer Sr. weil Nach det erften Hälfte der 185her Jahre der ungewöhnliche Armee 3 and die Unterelbe zur Zeit der franzöfischen Revolution und
Lehmann in Trier, der Notar Koch in Coͤln und der — ittheilu us dem A i 1882 bis i7. März er., der vorletzten Woche des laufenden 7746 ; bedarf gedeckt und dann überhaupt der Konsum wieder geringer war, HFiapoleons J won Dr. A. Wohlwilh. Nach Mitiheilun gen ug lan de ist gon er Majestät dem Kaiser zum Geburtstagsfeste dargebrachten ferner weil sie mit den an den han, belegenen Gerbereien in — Von Georg Hirths Kulturgeschichtlichem Bilder⸗
Rechtsanwalt und Notar Frölke in Havelberg sind gestorben. 267 h j j ; Finanzjahres, betrugen S4 271 9900 Pfd. Sterl. gegen . — ,, 2 s. K S2 281 957 Vid. Sterl. in dem entsprechenden Zeitraum des vor⸗ . friedliche Regierung des Kaisehs als Oberhaupt Folge der hohen Frachtausgaben nur schwer konkurctren fann und weil buch, liegen nunmehr die ersten fünf ,, . ö r ; ; 3. April d. Y bis Vormittags 10 Uhr eine Submission hergehenden Finanzjahres. Die Nettes Ausgaben in diefer des Rei ann fel h Sein in! Rühme beige Endlich durch den Joll auf Rinde ihr der Gerbstoff, den sie vom Aus. FPandes vor. Wir finden in densellen nahe an meistens vor⸗ Min ister ium der öffentlichen Arbeiten. K nag ion ; zi I. eiches hat vielleicht noch mehr zu Seinem Ruhme eigetragen lande beziehen muß, sehr vertheuert wird züglich gelungene Reproduktionen hochinterefsanter Holzschnitte und . ; e m. auf die Lieferung von Eisen bahnschwellen, sowie auf Per nde. ben f rien sich auf Si Sag 46; fz, Ster. ahn als Seine glorreichen, Siege. Man muß 46 der düsteren rope. Daß der neue goßtarif der deutschen Lederindustrie nicht den er, Rupsersliche, darunter eine Blumenkess aus dem Polifilo, Ferner 36 Der bigherige Kreis Bauin spettor KRöhnisch zu Cassel die Ausführung verschiedener E ise nbahnarheiten auf 38 44 es 50. Sterl. bis zum nämlichen Datn n im Keiun en erignern, welche iin Auslande die Mlufrichung des Deutschen hofften Vortheil brlngen werde, war vorguszusehen, und wurde dies Prachtblatter von Dürer, Is ven Burgkmair; von Holbein ist in eine Bau- Inspeltorftelle bei dem Königlichen Polizei⸗ der Linie Zollino Gallipoli zum Taxwerthe von 163 000 Lire jahre. Das Guthaben der Hiegierung in den Hanken zen Reiches begleiteten, um den Triumph dieser Friedenspolitik völlig von uns vor dessen Annahme oft genug klar gelegt. die berühmten Frauenkostüme und den ganzen Toptentanz,, Schãufe⸗ Präsidium in Berlin versetzt worden. . ausgeschrieben worden. England und Irland betrug am 17. März 9 236774 Pfd. ju würdigen. Ueberall weiffagte man uns eine Aera der, Kriege und keins Abendmahl und Etweckung des Lazarus, ein hochinteressantes Die Kreis Baubeamtenstelle in Cassel wird nicht wieder Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort Sterl. gegen 8 151 135 Pfd. Sterl. am 1. März 1882. en, , . 6 ö 36 nan . 21 44 noch . JRartenspiel, 36 Blatter aus Köhels „Standarten des Deutschen besetzt und Stelle einzusehen ; Bel fast, 23. März. (W. T. B) Die Jury hat secht 1 tj ne Fuhrer berauschen, In ß . j iegten Peere . Reichs“ ꝛc. Unter den Porträts ragen besonders diejenigen . Mitglieder der Gesellschaft „Patriotische Verbrü derung m Ehrgeize und dem militärischen Dezpotismuz eine furchtbare Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. Johanns von Leyden und Knipperdollings (von . her⸗
Der bisher als technischer Hülfsarbeiter bei der König⸗ J ü r ; B ; e ß ũ I, r ö : . r d, en den etzhboerg gere, Liese, ,, , , , , ,,, dn deere, Tee, , e, i g ger e, e,
lichen Regierung in Liegnitz angestellte Bauinspeltor Schalk , ee, me. ; . j ; . ist als Kreis Vauin spettor nach Gröttlgu. O. S ; 2 2 3 . rem w ist zweier Landeigenthumer und anderer Personen theilgenommen und Gefahren, denen bie innere Begründung und Srdnung unseres „Journal, de St, Ptersbour M sagt: Rußland habe, finden wir überall Genuß un Belehrung gepaart, und jene charakter. der Kreis Bauinspeltor Meißner zu Grottkau in zum General der Infanterie be worden. zu haben. Reiches begegnen würde. Die Weisheit unseres Kaisers und Seiner weit entfernt sich der Erhaltung Rustem aschas als Kuen Leben sprühcnde, e . gleicher . , , in Schr — Der General leut nan Cre von , ; 3 6 graukreich. Paris, 22. März (W. T. B) Der . 965 . . gemacht. Sein Gouverneur des Libanon zu widersetzen, sich im Gegen— . . 36 ab n e ref. e vil n ii ö . * i iruinerie les Win isterium, 6 u f . i i r fenden Einfluß auf den Geschmack unseres Publikums und auf. den ; ö ,, , — Die „Eiberfelder Zeitung“ bemerkt zur Sache . , . . e fe nee eie ü rn , prächtige Bilderbuch im deu
in gieicher Amtseigenschaft nach Posen versetzt worden. wieder verlassen und sich nach seiner Besitzung Schmuggerow ̃ en ᷣ g ; ĩ knee mm ern zurlicbbegeben. kö auf die e,. . n, 23 3 des spanisch deuischen Handels vertrages: gen ber Rartkhlen Punkten“ körreti gembesen fei, Das utschen Hauss unter den Vüberschaßen
Dem Magistrat der Sladt Budow ist die Erlaubni Der Jeneral Lieutenant des 3, Prases d 5 . . fihln be . en, u ert ng 8 zur schrer cehler sic; nie sn große nrg e gn; en ernilarnehmé ul ütreiche, ber Gesichtspuntt aller e ln gh i ng e n ,, 8 — eral⸗ es Ba . er manufakturen an Ar a . . ; z Preis' zu Hülfe kommt, muß fich jeder Kunstfreun em Maginrat der Sta uckow ist die Erlaubniß zur er General⸗Lieutenan rre rãse e g — er bei der ersten Nachricht rn, aß von Seiten Deutschlan udeten Machte gen fen. zielrab habe) fich nun. darauf ,. ö , hid uicht Raf. an ite nn
An fertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn Ober Militar⸗Examinationskommission, ist von der vor einigen ertheilt, daß die nahe bevo epressalien gebraucht werden
ehende Um wan delung der dem Verfahren Spaniens gegenübe i i nfanterlewaffen in Re etirgewehre die Arbeit ollen, in mehr oder weniger versteckter Weise der Reichsregierung heschränkt, zu verlangen, daß Rustems Nachfolger dieselben eine so günstige Gelege heit bieten, Werke, die den kostbaren, häufig Pn? . 43 3 a il ,. . e er r! readen unternommeren Dienstreise hierher 8 w n n. se, . , ö ke Schuld für das Nichtzustandekommen des Vertrages beizumessen Garantien für ünparleilichtei und Wohlwollen hinsichtlich der ! schwer jugänglichen Schatz fuͤrstlicher und reich dotirter anderer