Wo chen⸗Ausweise der dentschen mn Settelbanłken.
Uebersicht der Provinzial Aetien · Saul des Großherzogthumz Posen . am 23. März 1883.
Aeti va: Metallbestand Æ 642040, Reichs. kassenscheine M 160. Noten anderer Banken AÆ 19, 400. Wechsel Æ 4,561, 745. Lombardforde- rungen Æ 1,313. 250. Sonstige Activa 6 707. 025.
Fas si va: Grundkapital Æ 3.000 000. Reserve⸗ sendẽe M6 55 66. Üntigufende Foren M 1.54. 1065 Sonstige 11 Verbindlichkeiten M 209. 190. An eine ndigungsfrist gebundene Verbindlich keiten Æ 1305. 420. Sonstige Passtva Æ 237370
Weiter begebene im ande zahlbare Wechsel
M 146.720. Die Direction.
isn Kölnische Privatbank.
Uebersicht vom 22. März 1883. Acti vn.
w
Reicht ⸗Eassenscheine«
Noten anderer Banken..
1
Forderungen
Effetten .
Sonstige Activa. Passitvn.
Grundegpitaa . A
db e. M90 14000 318, 0090 7, 7 4,2090 I, 100
3, Mo, O00 Tho M0
Reservefonds , 2.435, 309
Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 471,200 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlicheiten ..... 3, 138, 900 Sonstige Passia .. 13, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarer Wechseln M 530,960. —
. —
f
323 soo Wolt
(13278 Mochen · Neberstcht der Stãdti Bank zu Bren 6 * m
am 22. xz Activn. Metallbestand: 1034 468 Æ 14 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 6685 A gs an Noten anderer Banken: 243 500 AÆ Wechsel: ren, M 3 3. Lombard: 3 0000 A
en: — — ö. 26 4 . * 9g. Sonstige Aktiva: aastva. Grundkapital: 3000000 Æ Re⸗ serve · Sonds: 600 9000 M Banknoten im Umlauf: 2484700 4 Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3 821 170 AÆ An Kündi . ge⸗ bundene Verbindlichkeiten — M Sonstige N. vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter be⸗ . im Inlande zahlbaren Wechseln: 234 509 Æ
Verschiedene Bekanntmachungen.
[13047] Erster Nachtrag zu dem revidirten Statut der re, m. Sparkasse zu Elbing vom , . 1876. Auf Beschluß des Magistrats und der Stadtver⸗ ordneten Versammlung wird der §. 11 des Statutz der städtischen Sparkasse dahin abgeändert, daß die
auf mindestens drei Monate“ in Wegfall kommen.
Elbing, den 17. Januar 1883.
gej. Tho male. gez. Elditt.
Der vorstehende Nachtrag wird auf Grund des §. 2 des Reglements über die Einrichtung des Spar⸗ kassenwesens vom 12. Dezember 1838 hierdurch bestätigt.
Danzig, den 2. Februar 1883. Der Oberprãsident.
orte
Terre e,
iliner Sauerbrunnl
hervorragendster Repräsentant der alka-
lischen Säucrlinge . . ö (G33. 6339 kohlens. Natron in 1000 Theilen) erhöht alljährlich seinem bewährten Rur als Heilguelle und bietet ausserdem das vortrefrlichste diätetische Getränks, insbesondere während der Sommermonate.
Depots in allen Mineralwasser-Handlungen.
; Industrie- Direction e mn mn
von Ern sthausen.
I
2847]
Deutsche Bau⸗Gesellschaft. Auf Grund des §. 26 der Statuten werden die * Aktionãre der Deutschen Bau⸗Gesellschaft am 25. April v. I53., Nachmittags 21 n im Sitzung saale der Den i gar m: Nr. 30, . * ⸗
erdentlichen General⸗Bersammlung 8. if. eretttigt
ur nahme berechti d ãß §5. 25 8 nur die Besitzer 26 r e' mlt
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ . beabsichtigen, haben e Jann mn. spätestens sechs Tage nach dieser Bekannt- machung also bis 27. d. Mts. einschliesß⸗ ah er Dentschen Bank hier, Behren⸗ zu deponiren. Die Interimsscheine sind mit ei jweifachen, arithmetisch geordneten kt er. . nenten eigenhändig unterschriebenen Verzeichniß ein zureichen, das Duplikat dieses Verzeichnisses wird quittirt unter Beifügung einer Legitimationskarte zurũckgegeben. Tagesordnung:
Jahresbericht der Direktion und des Aufsichts« rathes, Beschluß über die Ertheilung der Decharge . . des Ueberschusses aus dem Betriebs⸗
8 .
Festsetzung des Geldbetrages der 9 3 ö ö J .
rsatzwahl resp. Neuwa reier Mitglied Aufsichtsrathes gemäß §. 15 der ö . k. iar gr . der 8 6 wird
1. ril ab in unserem schãfts Mohrenstr. 43/44, ausgegeben werden. a . Berlin, den , , e Direktion.
S. Hensel.
F. UA. W. Strauch. J. Hin. (is? :6]
Sonntag, den 14. April a. er., ; Nachmittags 8 Uhr, findet die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung im Saale des Hotels zum weißen Bär hier in Magdeburg statt, wozu wir unsere Mitglieder er ⸗ gebenst einladen. 2 ö agesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Rech⸗ nung legung; 2) Bericht der k und Decharge⸗Erthei⸗ lung an den Vorstand; 3) Etatsfeststellung;
4 Kontraktänderung mit der Magdeburger
Allgem. Versicherungs ˖ Aktien⸗Ges.;
3 r , nern ö. ö ) ö ründung einer Privatbeamten⸗-Pensionskasse; 7) Ersatzwahl für ausgelooste und J
8) Neuwahl der Revisions⸗K i ;
9) Antrag des ze e , . des 3. 2 Abfaz 3 des Staten un
Magdeburg, ** März 1883.
; r Vorstand des Dentschen ' 1. F fr, n,, .
Vorsitzender. Sekretẽr
(125 29]
Auf mein in dem frequentesten und
ile der fruchtbarste
Provinz Sachsen gele z von 815 Morgen im Werthe 1 tn m
suche zum 1. November zur ersten und alleinige Hypothek ein Kapital von 130 000 Narl
zu 3 o/o Zinsen. Gefl. Offerten sub J. befördern gilseu add & Vogler. Rand dn ib
—
looos] * Ntrtin shank . Berlin
Aetien⸗Gesellshaft; Grundeapita⸗; Guß iinionen Biarg; — emittirt nnd bonbez ahmt: Siinion en Mark, — * Desorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger zum offieie len . der Berliner r se, wie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börsengeschäftli res, insbesondere auch die Ausführung von 2 ee n, . 2 u 36 n 1 e st e ö , 1 Van in nsatz gebrachte Provision beträgt e n e, n, 86 gen nte Procent. eßzung von Zinscoupons, Dividenden schei ** ausgetoosten Stücten, sowie di Coutrase 3 aofungen, die Einhotung neuer Cgonponstogen wird den Lunden der Sant kostenfrei unter Berechnung des JPortos = Teer,, denz n teen, ,. zahl⸗ — 9 einige Zeit vor B ü jeweiligen Bh rsen. * ge. . Lombard⸗Darlehne werden zu Ss — 95 vCt. des Courswerthes auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualit der zu beleihenden Effecten zu 5 — biz pCt. per annum franco Provision gewährt. 9 Baar⸗Depositen werden zur Verzinsung eutgegengenommen, es beträgt dieselbe derzeit be Rüczahlbartkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt., bei 2Ztägiger Kündbarteit 3 pCt., bei 14 tẽgiger zi pCt., bei wöchentlicher 4 pet. und bei 2 monatlicher Kündbarkeit 4m / pCt. per Jahr, frei von allen Spesen. — Wechsel-Domieili⸗ rung; Giro⸗(Ccheques) Verkehr.
In dem Leivzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechsel⸗ e cat der Bank wird der Umsatz von ausländischen ll orten, sowie von Coupons, der An- und Verkauf von Effecten ꝛc. ꝛc. zu eoulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grundlage des nächftfolgenden Börseneourses bewirkt, ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effeeten, über Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛ6. bereitwilligst Nuskunft ertheilt; letzteres geschieht auch auf an die Bank gerichtete mit Ketourmarke ver— sebene briefliche Anfragen. 2 Baar⸗Einzahlungen für die Vereinsbank nehmen alle
Reichs bankstellen kostenfrei entgegen. ö Die Direction.
Vorstands Mitglieder;
eme Korhkter Germampta,
II3 115
Eduard Freiherr v. d. Heydt,
Königl. Preuß. Consul a. D. Pr. Friedrich Kapp,
Mitglied des Deutschen Reichstages.
AcCtỹi va.
Spezial⸗Verwaltungsrath für Europa:
Heinr. Hardt, in Firma: Hardt & Co. Earl S General⸗Consul a. D.
ander,
Bilanz am 31. Dezember 1882.
Lebens- Versicherungs- GeSessschast
The Germania Life Insurance Company).
S. Marcuse, Rentier in Walluf a. R. Germann Rose,
General Direktor der Gesellschaft füůr Europa.
Passiva.
Erste Hypotheken
Darlehn auf Staatspapiere und Policen Grund⸗Eigenthum in New ⸗Jork ö.
* * * Berlin Baar und Depositen in Banken. Angewachsene Zinsen und Miethen
.
Unkosten
& , O.
Obligationen der Vereinigten Staaten, von Einzel Staaten und Stãdten
Praͤmien-⸗Quittungen zum Incasso in Händen der Agenten, abzüglich Z o s
Gestun dete viertel · ind halbjahrliche Prämienraten, abzüglich 20 oso Unkosten .
6 Lz 26. 388 5 g. ss r 1. Sz. ß zo
os ooꝛ og Sor, iS & .
. 160597 64 n e 63 To s
Mt 4 863,337. 56 Ih 5. Iʒ
Im Jahre 18829 im Ganzen von der Gesellschaft geschlossene Versicherungen. ......
Policen in Kraft am 31. Dezember 1882
Prämieneinnahme im Jahre 183. Zinsen und Mietheneinnahmen im Jahre 1882.
Ausgaben für Todesfälle
ö Leibrenten und bei Lebzeiten zahlbare volicen .
Baar Dividenden ; zurũckgekaufte Policen... Agenten ⸗Provisionen und Reisekosten. ãrztliche Untersuchungen . Steuern und Stempel..
Salaire, Druckkosten, Porto und andere Ausgabenꝰ
Policen in Kraft am 1. Januar 1882: debens · Versicherungen. Alters Versicherungen.
Im Laufe des Jahres neu geschlossen: bers , rern en ; ö g ; Alters ⸗Versicherungen.
Davon verfallen durch Tod, Nichteinlösung und Verfall:
Lebens Versicherungen. Alters Versicherungen.
In Kraft am 31. Dezember 188.
tämien⸗Einnahme im Königreich Preußen.
zahlte Todesfälle
Activa der Gesellschaft befanden sich in Preußen am 31. Seꝛember 188 . ö 3,
Berlin, den 22. März 1883.
2
berechnet
Schäden ⸗Reserve.. Sicherheits ⸗ Kapital.... Nicht abzeforderte Dividenden. Sonstige Forderungen.
Netto⸗Ueberschuß.
Uebersicht der mit den Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahres 1882 abgeschlossenen Geschäfte:
3290 Pol. für 16 17.020, 147 1028
3.083, 478
4318 Pol.
4101 Pol. für 616 2, 22,705
143 .
332,700
110 .
544 Pol.
Prämien⸗Reserven, den Gesetzen des Staates New ⸗Jork entsprechend, mathematisch
Reserve für Crtra⸗Risiken, für Rückgewähr auf verfallene Policen u. s. i.
mit 6 2, 555,405 Kapital und 5 Pol.
np 3
35. 721,758 68 126,116 88 S5, 532 19 Sõ0 M00 Ie, S3 z ; 143750
Ti, ,
4/585, 057 89 In n
2,125 Pol. für M 19.381, 186. 21, 126 Pol. für M 1563779, 117.
MS. 5, 787, 0lö. 2658. 043.
6 J7845, 0959. 3
. T 5. 73 5. z36 517. S6 154.
gz z. 55774.
zd v6.
425 56.
MS 6, 165,282.
mit „S 20, 103,625 Kapi tal und 25 Pol. mit M 12,570 jährlicher Rente.
mit M 1,532 jährlicher Rente.
Do] Po.
267 Pol. für MÆ0 1,199,916 000
4 2 1
dd 40 Stück mit 201, 998. —2
377 Pol. mit Æ
m R Tod d Rapnta ind 7 Ve-
1,515,916 Kapital und 2 Pol.
mi i Ti os sihrnicer Rent.
mit A 1,061 jährlicher Rente.
4485 Pol.
Hermann Koso, General · Se vollmächtigter.
mit 6 II, 143,114 Kapital und 28 Pol.
mit S 15,041 jährlicher Rente.
176, 166. — (wovon M 1,055, 000 für Grund ⸗Cigenthum in Berlin, Leipzigerstraße 137.
zum Dentschen Reichs ⸗A
M T71I.
Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. März
1883.
— —
des Aeutschen Reims Anzeigers und Königlich Prenßischen Ktaata- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Mr. 82.
KR * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Känigl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central Handels register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verlosung, Amortisation Zinszahlung a. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verküafe, Verpachtungen Submissionen ete.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Veraehiedene Bekanntmachungen.
.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Iuvalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danube & Ce., E. Schlotte, Süttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
A Annoncen ⸗ Bureaux.
*
5 6 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Borsen- 9. Fanilien - Nachrichten. beilage. X
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäqergeselien Franz Kowalsky aus Sköppen, Kreis Lötzen, welcher i,. ist, ist die Unter⸗ fuchungshaft wegen Diebfstahls, in den Akten III. J. 1693/51, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das n, , ,, . zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 17. März 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1ů,68 m, Haare blond, Bart wenig Schnurr⸗ und. Kinnbart, Gesichtsfarbe blaß. Die gestohlenen Kleidungsstücke sind ein schwarzer Tuchrock nebst Beinkleidern, welche letztere in der Wadengegend ein dreieckiges, zugeheftetes Loch hatten, ein graues Jaquet mit braun und weiß gestreiftem Futter, ein Paar hellgraue Beinkleider, unten mit eben solchem braun und weiß gestreiften Futter.
(12980 .
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Lehrling Benno Otto Ferdinand Bombe, geboren am 16. September 1865 zu Berlin, evangelisch, welcher sich verborgen hält, ist die Unter suchungshaft wegen n, n, in den Akten J. 1b. 30. 1882. verhängt. Es wird er⸗ fucht, denselben ju verhaften und in das Unter. suchungsgefängniß zu Berlin XW. , Alt-Moabit Rr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 29. Maͤrz 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 175 Jahr. Größe mittel⸗ groß, Statur untersetzt, Haare dunkel, Augen grau, Rafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Besondere Kennzeichen fehlen.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver ˖ ehelichte Caroline Marie Auguste Silge, geb. Eifer, am 22. Dezember 1848 zu Berlin geboren, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in actis 84. G. 567. 83 J. IVb. 272. 83 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin. Alt- Moabit Rr. II/ 12 (NW.), abzuliefern. Berlin, Ält⸗Voabit Nr. 11/12 (N.), den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 86. Be- schreibung: Alter 34 Jahre, Hröße 1, Ss m. Statur klein, untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase ge wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn spitz, Geficht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: graues Kleid, blau besetzten dunklen Regenmantel.
Steckvriefs ˖ Erneuerung. Der unterm 19 Ja⸗ nuar 1551 hinter den Dienstknecht Franz Stahl aus Knoblauch bei Wustermark erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Pots dam, den 17. Mär 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der unterm 4. Fe⸗ bruar 18857 gegen den Kaufmann Rudolpb Bach aus Magdeburg erlassene Steckbrief wird erneuert. Magdeburg, den 19. März 1883. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lixoos . Aufgebot behuf Todeserklärung.
Der aͤn 10. Oktober 1849 zu Rekum geborene Seefahrer Jan Meyer, ehelicher Sohn des Hinrich Meyer und dessen Ehefrau, Maria, geb. Weber, da⸗ felbft, ist im Jahre 1866 auf, dem unter Olden· burger Flagge und unter Führung des Kapitãns Bruns fahrenden Schiffe, Anna“, für welches er als Matrose angemustert worden, von Bremerhaven nach Philadelphia gefahren, hat sich aber dort heimlich entfernt und ist verschollen.
Auf Antrag des für denselben bestellten Vor⸗ mundes, Vollhöfners Johann Graefing in Relum, . , . ö aufgefordert, sich spätestens n dem hierzu au ven 20. April 1884,
Morgens 19 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiefen werden wird. .
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ nächfligen Todegerklärung etwaige Erb⸗ oder Nach⸗ folgeberechtigte zur Anmeldung ibrer. Ansprüche unter der Verwarnung, daß auf Lie elben bei Üeberweisung des Vermögens des Verschollenen keine
Rückficht genommen werden wird, aufgefordert.
Blumenthal. den 18. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Ho eck.
liz Bekanntmachung.
Die (rothen) Depotscheine des Komtoirg der Reichs . 3 Werthpapiere Nr. 87 720 über V0 EChaler 41 ! Berliner Stadtobliggtionen de 1816 ohne Edupons und Talons und Nr, 87 721 uber 1660 M 43060 Berliner Stadtobligationen de 18655 und 1875 ohne Coupons und Talens vom
31. Juli 1878, ausgestellt für den Herrn Hermann Hetedrueg zu Berlin als Vormund der minorennen
Geschwister Loose, sind durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts J. zu Berlin vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 17. März 1883. Trzebiatowski, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
13068 Belanntmachung. ö
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19 Februar 1883 ift die jzwischen den Eheleuten Wirth Otto Schäfer zu Elberfeld und der Emilie, geb. Melcher, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Dezember 1882 für aufgelöst erklärt worden.
Schuste r
Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.
(13028 Gekanntmachnng.
Auf Antrag des Justizrath Seck zu Lan deshut als Vormundes des abwefenden Kaufmanns Heinrich erdinand Rummler aus Landeshut resp. Ober- aselbach hat das Königliche Amtsgericht zu Landes—⸗ ut am 10. März er. für Recht erkannt: ;
Der Provokat Kaufmann Heinrich; Ferdinand Rummler aus Landesbut resp. Ober⸗Haselbach wird für todt erklärt und sein Vermögen den sich melden⸗ den und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden, die Kosten werden aus dem Nachlasse des Provokaten entnommen.
Landeshut, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
lizps56!! Belanntmachung.
In der Cipilprozeßsache ö der Anna Maria Schön, Ehefrau von Joseph Weiler, Lehrer zu Longeamp, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsch,
gegen ihren vorgenannten Ehemann Joseph Weiler, Lehrer zu Longcamp, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die Il. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Trier Termin anberaumt auf den 17. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin dahingehend: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst und dieselben von nun an als in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Auseinander ˖ setzung vor dem Königlichen Notar Hundhausen in Berncastel verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Trier, den 16. März 1833. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.
llzoss! Belanntmachung.
. Nr. 2/‚83. Auf Antrag eines Pfandgläubigers wird zur zwangsweisen Versfeigerung folgender, in der Gemarkung von Udenhain gelegenen Immobilien der Ehefrau des Johannes Wilhelm Ar, Marie, geb. Wilhelm, zu Udenhain, dermalen mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte, als:
G. 508/445. Wohnhaus 20. im Dorf — a 89 dm G. 510/446. Baumgarten 2.40 . A. 40. Land am Bodenfluß .... 9 . 31 . D. 60. Wiese in den Ruhwiesen. 1 ö D. 214. Wiese Heegwald ... 13 . 68. — erster Termin auf den 24. Mai 1883, eventuell zweiter auf den 21. Juni 18383, und dritter auf den 19. Juli 1883, jedesmal V. M. 11 — 12 Uhr, anher angesetzt. ö Wächtersbach, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Hatten bach .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ausfertigung der Verfügung bekannt gemacht.
Wächtersbach, den 17. März 1885.
tts lh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13057] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 6. dieses Monats sind für kraftlos er⸗ klärt worden die Hypothekenurkunden: . a. über das auf der Dreschgärtnerstelle Nr. 5
Golschwitz in Abtheilung. isJ. Nr. 1 für den Johann Christian Friedrich Kretschmer zu Golschwitz aus der Urkunde vom 12/16. Januar 1835 eingetragene Muttererbtheil von 116 Tha⸗ lern —= 530 M nebst 5ᷣo / o Zinsen;
Ker über die zuf dein Haußgrundftück Nr. Co, Glogau in Abtheilung III. Nr. 11 für Karl . Adolf Teschner zu Glogau aus dem
rbrezeß vom 30. März 1848 eingetragenen 50 Thaler — 150 mütterliches Erbtheil nebst do / Zinsen; . das über die auf dem Rittergut Kreis Glogau, in Abtheilung II. Nr. 31 als Rest der aug dem Kaufvertrage vom 4. Juli 1863 eingetragen gewesenen 9830 Thaler für den Königlichen Kommerzienrath Leopold Kempner zu Glogau noch haftenden 2009 Thaler — bo05 AM nebft Fo /o Zinsen nach Löschung der übrigen Beträge; d. das über die auf dem Bauergute Nr. 9 Dorf
ermsdorf,
Schlawa in Abtheilung III. Nr. 109 aus dem Kaufvertrage vom 5. Juli 1843 für den Aus ⸗ zügler Christian Haupt in Schlawa eingetrage⸗ nen 100 Thaler — 300 nehst 5 Zinsen;
die über die auf Nr. 15 Schabitzen in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 und Nr. 2 aus den Urkunden vom 16. April 1847 und 11. Juni 1858 ein⸗ getragenen und später laut Verfügung vom J. Oktober 1862 auf die 5 Geschwister Johann Friedrich August, Karl Heinrich, Johanna Er— nestine, Ernst Wilhelm, Emilie Marie, Ge⸗ schwister Dittmann aus Simbsen umageschriebe⸗ nen 100 Thaler — 300 4Æ und 200 Thaler — 600 M Darlehn nebst 50/9 Zinsen;
das über die auf dem Bauergute Nr. 21 Guhlau in Abtheilung III. Nr. 1b. für den Landwirth Heinrich Oswald Walter in Fraustadt aus der Urkunde vom 25. Februar 1875 als Rest von 27 900 4M Kaufgelder noch hafte den 7811 75 4A nebst. 50 so Zinsen nach Löschung der übrigen Betrãge.
Glogau, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
izo3o] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 15. März d. Is. ist
die Obligation der Immediatstadt Halle a. S. Iitt. G. Nr. 4889 vom Jahre 1867 über 0 Thaler
für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 16. März 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
m rl Beschluß.
Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Gläu⸗ biger des Nachlasses der am 4. November 1881 zu Holjwickede gestorbenen Wittwe Wagenbauer Die drich Maßler, ist, nachdem am 21. Februar 1883 das Ausschlußurtheil verkündet worden, beendigt.
Unna, 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Kulemann.
(13033 Ausschlußurtheil.
Das von der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt.
Stade dem Schuhmachergesellen Claus Viebrock zu Gr. Fredenbeck ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 1491 über 210 M wird für kraftlos erklärt. Stade, den 17. März 1883. Königliches . II. racht.
13024 Bekanntmachung. ⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Warmbrunn in Neisse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz für Recht: Der Mathilde Kaufmann,. geb. Renelt, zu Oppersdorf werden ihre Rechte an Lie in dem Zwangsverfahren bezüglich des Grundstücks Rr. 117 Oppersdorf mit der auf die Post Ab= fheilung ji. Nr. 14 für den Banquier Richard Raschelsky in Neisse zur Hebung gekommenen zi6, 55 6 gebildete Richard Naschelsky'sche Spezialmasse vorbehalten, alle, unbekannten Interessenten dagegen werden mit ibren An sprüchen an die gedachte Spezialmasse hiermit ausgeschlossen. Neisse, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(13056
Der Rechtsanwalt Wilhelm von Bernstorff zu Wizmar hat wegen seiner Ernennung zum Amts affeffor die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufge⸗ geben und ist die, seine Zulassung betreffende Ein⸗ tragung in der beim hiesigen Großherzoglichen Land- gerichte geführte Rechts an walt liste, gelöscht.
Schwerin, den 15. März 1883.
Der Prãäsident des Großherzoglichen Landgerichts: H. v. Sch eve. is 11]
Die Ausfertigung des Erkenntnisses vom 18, Juli 1856, aus welchem 83 Thlr. Judikat nebst Zinsen und Kosten für die Wittwe Liebmann. Beifuß zu Laasphe zufolge Verfügung vom 6. Juli 1867 Vol. ff. Fol. 44 des Grundbuches von Irmgarteichen Rubr. III. Nr. I5 zu Lasten des Maurers Johann Jacob Klaas zu Irmgarteichen eingetragen sind. und der diefer Urkunde angeheftete Hypothekenbuchd aus zug vom 6. Juli 1867 sind durch Urtheil vom 19. März 1883 für kraftlotz erklärt.
Siegen, den 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
13010
In e en des Knochenhauermeisters Diedrichs hicfelbst, Klägers, wider den Schlachter Wilhelm Blod hieselbst Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörlgen Grundstücks, als: . des an der Beckenwerperstrahe Nr. 103 belegenen Hauses und Hofeg sammt dem Nr. 192 im Eich⸗ fchale belegenen, 4 Ruthen haltenden Abfindungs⸗ plane, nach der neuen Vermessun Neupetrithorfeld⸗ mark Blait JI. Rr. 108 im Eichthale belegen, zu 5 Ar, und übrigem Zubehör, sowie mit der zu Gunften des Hauses Nr. 106 am Neuenwege daran haftenden Traufenfalls · und Goßssen Gerechtigkeit zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß
vom J. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 9. d. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 28. Juni e.,
Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 42 —
angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ tbekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig. den 15 März 1883.
Herzogliches Amtsgericht. V. v. Münch hausen. 13026 /
Durch Ausschlußurtkeil vom 15. März 1883 ist die ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Marie Emilie Abl und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen auf das ur⸗ sfvrünglich auf dem Bauergute Uszranken Nr. 6 Abthl. II. Nr 5 eingetragen gewesene, im Grund⸗ buche von Koenigshoehe Nr. 22 Abthl III. Nr. 4 eingetragene Muttererbtheil von 81 Thlr. ausge⸗ schlossen.
Rhein, den 16. März 1883.
Königliches Amtagericht.
(139027 In der Klotz'schen Aufgebotssache (F. 1/82.) hat das Königliche Amtsgericht zu Wettin am 13. März 1883 durch den Amtägerichtsrath Triebel erkannt: Die beiden Hypothekenscheine vom 27. Juni 1823 über 305 Thlr. für die Kinder des Amt⸗ manns Ludwig Klotz zu Deutleben, Namens Ferdinand und Eduard und über 300 Thlr, für den Sohn des Amtmanns Klotz, Theodor Gott⸗ hilf Ferdinand Klotz zu Deutleben, Abtheilung III. Nr. 8 resp. 12 auf den dem Gutsbesitzer Günther zugehörigen Grundstücken Nr. 4 und 5 des Grundbuchs von Deutleben zufolge Verfü⸗ aung vom 2. Mai 1823 eingetragen, werden für kraftlos erklärt. Wettin S., am 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.
isoii
In Sachen des Malermeisters Albert Honroth hiefelbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler allhier, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag= nahme des dem Beklagten gehörigen, an der Gaus—⸗ straße hieselbst belegenen Grundstücks zu 3 a 42 4m sammt darauf erbautem Wohnhause Nr. 4786, zum Zwecke der Kö . durch Beschluß vom 8. März 1883 verfügt, au die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 9. März 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf
den 25. Juni 1883, Morgens 19 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 37 — hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 13. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht VIII. v. Praun.
i8oos
J Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Heinrich Hase gehörigen Häuslerei Nr. 21 zu Klinken mit Zubehör Termine ; . 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, ) jum Ueberbot am ( Montag, den 25. Juni 1883, Vormittags 1 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück am Montag, den 4. Juni 1885, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. h des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
statt. ;
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Mai an ö der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Schwanck zu Klinken, welcher Kaufliebhabern nach vorgůngiger. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. ö
Crivitz, den 17. März 1883. ;
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 53 Beglaubigung; Der Gerichtsschreiber. J. V.: Aug. Zierow.
13064 Folgendes Ausschlußurtheil; daß der Ausschluß aller Derjenigen; welche dem liufgebote vom 23. Dezember 1882 zuwider Rechte an die auszuzahlenden Gelder für ab⸗ gelöste Berechtigung des Kleinkothbofes No. asg. 11 in Schlewecke zum Bezuge von forst⸗ zinsfreien Bauholzes aus den herrschaftlichen Forften des vormaligen Communionharzes nicht angemeldet haben, erkannt werde, ist an dem unterzeichneten Gerichte heute ab⸗ egeben. ; Harzburg, den 23. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Thiele mann.