13105 Leipzigs. Als Marke ist eingetragen '. der irma: Kedel pere et Us ain zu La érardière in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 17. März 1883, Vormittags 11 Uhr, für Sensen, Sicheln, Sappen und andere Werkzeuge, das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung ange—⸗ bracht wird. Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 20. März 1883. Steinberger.
(i3oss] Villingem. Nr. 3592. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Zeichenregister eingetragen:
Als Marke ist eingetragen unter Q. Z. 3 zu der Firma: „Ph. Haas und Sähne in St. Georgen“ nach Anmeldung vom 13. Mär; 1883, Nachmittags * Uhr, auf das sog. Steigrad oder Hackenblättle
bei den den Schwarzwälder Gewicht ⸗ und Federkraftuhren 1 das Zeichen: Villingen, den 13. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Könige.
Muster⸗Register Nr. 32.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
12534 Apolda. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 99. Firma C. Ullmann Nachf. in Apolda, ein versiegeltes Couvert mit drei Mustern zu Tüchern und Konfektionssachen aus reiner Wolle in Verbindung mit Alpaca, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 38060, 3700, 3900, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Apolda, den 6. März 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.
(13188 Coburg. In das hissige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 61. Conrad Gagel, Rohr⸗ waarenfabrik zu Coburg, ein versiegeltes Couvert mit angeblich is Abbildungen von Mustern für Korbwaaren, Geschäftsnummern 2476, 2477, 2479, 354565, 3547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3552, 3553, 3554, 3555, 3556, 3557, 3558, 3559, 3560, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1883, Vormittags 110 Uhr. Coburg, den 17. März 1883. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
13189 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 60 F. & W. Goebel in Oeslau, eine verschlossene Holzkiste, enthaltend 5 Krüge Nr. 345, 411, 414, 421 and 424, sowie 8 Becher (Mugs) Nr. 341, 407, 419, 415. 416, 417, 418 und 420, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Nachmittags 35 Uhr. Coburg, den 19. März 1883. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
12820] Detmold. In unser Musterregister ist auf An⸗ trag der Gebr. Klingenberg, Menersche Hof⸗— buchdruckerei zu Detmold heute eingetragen: ad 12 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die Muster Nr. 294 — 297 incl., 335— 338 incl. 340 — 343 incl., 345 — 348 incl., 350 — 352 incl., 354 — 358 incl., 360 — 363 inel., 372 — 375 incl., beantragt; ad Nr. 13 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die Muster Nr. 367 — 370 inel. be⸗
ist die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nr. 380 — 383 incl. be⸗ antragt;
ad Nr. 15 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jabre für die Muster Nr. 394 — 397 incl. be⸗ antragt.
Detmold, 17. Mär:; 1833.
Fürstlich Lixxisches Amtsgericht. II.
Heldman.
1 Konkurse. (13229 Bekanntmachung. ; Zufolge rechts kräftigen Zwangsrergleiches hat das K. Amt⸗gericht Altötting mit Beichluß von heute
da? Verfabren in der Konkurssache der Handels—⸗ mannseheleute taspar und Therese Hartinger dahier aufgehoben. Altötting am 21. Mär; 1333. Gerichte schreiberei des K. Amts geri
J. Taschner, . Serre
lr, Konkursverfahren. De Konkursverfahren ter daz Vermẽgen de? Kaufmanns und Tabakhandlers Adolph Ham⸗
burger, in Tirma A. Hamburger iu Berlin, Aleranterstr. I1 (Pricatwohnung Scillingftr. M), nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1883 angenommene Zwang rergleich durch
Fine, Reschlm? . — — 2 — 6. — 26 12 35 ft, kierdurch aufgehoben. Zugleich wird
den 5. April 1883,
* r e em, e,. J tra ß 53,
2
ö A= tg * 0
. ö 1
nn, gonkursverfahren. zee Germer en, se⸗ OGandschuhfabrikanten
— ö ..
Gaga Albert Semmler Hartmann tdorf wär, Hhente, am 21. Marz 1853 Yachmittags 3 ße, Kantars verfahren er offnet,
ee r,, me rm alter Rechte aganalt Kgiinger zu Burg nant.
re, Aren, mi, Le einer st biz zum 15. April 1883.
. bis zam 12. April 1953.
. reren, aft mn r 2.
rer,, am 21. April I-23 Bormittags Uhr. Burg nadt.. 2 W en. Cenis ies, In PRrerichneis ner. an,: Gunhler, Gerichtz chreber,
* . 2
Bega
lis us! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Julius Stockmann schen Cheleute zu Demmin wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs und Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Demmin, 14. März 1883.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
sue! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schmiedemeisters Elias Berg ju Sarow und das Vermögen seiner Wittwe Auguste geb. Hückstädt, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Demmin, den 17. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
i629 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Julius Senffert in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Februar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. des⸗ selben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 16. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lis 13! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Gertrude Busch zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 16. Februar und 2. März 1883 an— genommene Zwang vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Düsseldorf, den 21. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
96 llöss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau Löwenstein Steinmann in Elber⸗ feld ist nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangs—⸗ vergleichs vom 27. Januar d. Is. aufgehoben.
Elberfeld den 27. Mär; 1535.
Unterschrift.)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Ben Sion Stern, In⸗ babers der unter den Firmen B. Stern und Julius Bing Nachfolger betriebenen Geschäfte wird nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben. ;
Frankfurt a. M., den 19. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
2 lis Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des zu M. Gladbach wohnenden Kaufmanns Angust Freischlader ist durch Beschluß vom heutigen Tage Tieder eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. .
M.⸗Gladbach, den 20. März 1383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Barthol om s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isa Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Handels gärtners Johann Carl Ernst Hartelt zu Rothwasser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 17. Mär; 1883.
Königliches Amtsgericht.
13217 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des vderstorbenen Georg Christian Heinrich Nieber wird in dem auf Freitag, den 50. d. M.,. Vormittags 117 Uhr, anberaumten
* ' rm ö ö min aun elne
1rFer UL ek
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Peter Borns aus Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins tierdurc aufgehoben.
Kiel, den 20. März 13583.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(ge.) Steltzer. Vers ffentlicht: Sukstorf, Gerichte schteiber. 12222 Seffentliche Bekanntmachung.
Durc Beichlus dee Kgl. Amte gerichts Landstuhl vom 2. Mar; 1883 Cure ser stonkurs über daz Ver- mög⸗n res Carl Stoffel, Kaufmann von Land⸗ stuhl aufgehoben.
Landstuhl, en 21. März 1833.
Nosenberger, *I. Sekretär.
lian Konkursverfahren. Da⸗ Konkursverfahren über dasz Lermögen ber Handelsmann Marianna, geb. Hülsen, un? Michael Meyeromitsch'schen Ehelente in Storch nest, Heiichanzemaise ken Nachlaß des am 24, Juni e ter e,, , Michael Meyeromitsch, wirt
nach erioelgt⸗zr Abhaltung des Schlutzztaerminz hier⸗ ur, aufgehoben.
Eissa. n , Hr, lars.
ea * ö liches Amthgericht,
1237
, gonkursverfahren. d, KFontursverfahren s ⸗r 243
: er minen e Jaßhritanten Nubolph Bählte,
a Sima
A. NR. Böhlke und Söhne, wird nach lgt e ms des . — hierdurch 4 —
en. Osterode a. H., den 18. März 1883. Königliches Amtsgericht. III. gej. Schwabe. Veröffentlicht: Moritz, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber.
iss]! Konkursverfahren.
Nr. J597. Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Maher in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pforzheim, 16. Mär; 1883.
Der Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: . Rissel.
K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Erwin Fausel, Metzgers u. Wirths in Eningen ist, mit Zustimmung aller bekannten Konkursgläubiger gemäß der S5. 188, 189 der Konk.⸗-Ordn. heute eingestellt worden.
3. B.: Den 21. März 1883. Gerichtsschreiber Dambach.
(isꝛz?
13210
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Kirch zu Schwedt ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Schwedt zum Zwecke der Beschlußfassung über den Zuschlag der freihändig verkauften Massegrundstücke eine Gläubigervers ammlung auf
den 31. März 1883, Vormittags 11 Uhr, berufen worden, was hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird.
Schwedt, den 22. März 1883.
Warband, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liszo0] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Adolf Kratz von Dudenhofen wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1883 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Seligenstadt, den 20. März 1883.
Großherzoglich hess. Amtsgericht. Beglaubigt: Feick, Gerichtsschreiber.
izzi Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Ofenfabrikant Schurian. Anna, geb. van Werden zu Velten soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 2229, 24 M verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 15 374,07 M nicht bevorrechtigte Forderungen. ö
Spandau, den 22. März 1883.
Mener, Konkursverwalter.
(13229) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren . über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wiegand in Stuttgart wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu— tigen aufgehoben.
Den 19. März 1883. .
Haug, Gerichtsschreiber.
(13230) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters Rudolph Arnold in Stuttgart wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 21. März 1883.
Haug, Gerichtsschreiber.
län Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers L. Muhl zu Teterom wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. !
Teterow, den 20. März 1883.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G.-Aktuar.
71* isis] Konkursverfahren.
Nr. 38589. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlofsen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Heer von Vöhrenbach wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Villingen, den 21. März 1853.
Die Gerxichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Huber.
13040
Ueber den Nachlaß des Gastwirths und strä⸗ mers Johann Tiedrich Schmidt zu Buttforde, ist 97 Vormittags 10 Uhr, das stonturs-⸗ verfahren eröffnet. ö NRechnungesteller Wiechmann hier⸗ e 1
Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht.
Konfurtforberungen sind innerhalb 4 Wochen anzumelden.
Pbrüfungtztermin am 5. Mai 1886, Vormittags 190 Uhr, im hie igen Amtag⸗richtegebäube, zimmer H.
Wittmund, hen 71, Mär, 155.
Tarif- etc. vernnderungen der . . m mmm O. 71.
Vom 1. April er. an werden bei der Billet ⸗Erpe⸗ dition in Ortrand direkte Yer enen eg e e eff, LII. und III. Klasse, sowie Retourbillets II. und III. Klasse nach Dresden · Altstadt yia Pristewitz zur Ausgabe gelangen. Die Retourbillets sind drei Tage gültig und berechtigen nur zur Benutzung der gewöhnlichen Personenzüge, jedoch ohne Gewãhrung von Freigepäck. Berlin, den 21. März 188 ö nigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 1. April d. Is. wird die Berliner Ringbahnstation Rummelsburg⸗Rangirbahnhof für den Wagenladungsgüterverkehr eröffnet. Die Ent⸗ fernungen, welche der Frachtberechnung im Verkehr zwischen Rummelsburg⸗ Rangirbahnhof und den Stationen des diesseitigen Direktionsbezirkes zu Grunde zu legen sind, sind bei den betreffenden Güter: Expeditionen zu erfahren. Bromberg, den 17. März 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
113202 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. April er. tritt der Nachtrag III. zu un— serem Lokal-Gütertarif vom 1. Oktober 18861 in Kraft. Derselbe enthält:
a. Aenderungen der speziellen Bestimmungen,
; ij Aenderungen der Nomenklatur der Ausnahme⸗ arife,
C. Aenderungen des Tarifs für Nebengebühren,
d. Aenderungen des Tarifs für Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen 2e,
e. Erweiterung des Kilometerzeigers durch Auf— nahme neuer Stationen,
f. anderweite Stationstariftabellen.
Die in den Stationstariftabellen für Mygslowitz trs., Oderberg trs., Mittelwalde trs., Jägerndorf trs., Ziegenhals trs. enthaltenen Frachtsätze für Rela⸗ tionen unter 100 km kommen erst vom 15. Mai ab zur Erhebung, bis zu welchem Tage die bisherigen Sätze gelten, die durch Zuschlag der bereits publi⸗ zirten Beträge von 4 bejw. ? 3 für die Arbeits- seistung bei der Zollrevision zu erhöhen sind. Die Frachtsätze für Relationen über 100 km weisen Er⸗ höhungen nicht nach, nur sind die puhlizirten Zu— schläge für die Arbeitsleistung bei der Revision ein— gerechnet.
Druckexemplare sind zum Preise von O, 60 M bei unseren Stationskassen käuflich zu haben.
Bres lau, den 15. März 1883.
Königliche Direktion.
13201] Triest⸗Finme⸗Norddeutscher Verband. Am 27. d. gelangt im rubricirten Verbande Nach— trag II., zur Einführung mit; J. Ausnahmetarif⸗ sätzen für Spiritus und Sprit, II. Bedingungen, betreffs Verladung von Spiritus und Sprit im Sattel, III. Neuen Frachtsätzen sür Breslau, LV. Definition der Klassifikationsbezeichnung ‚Süd⸗ früchte ', V. Ergänzende Bestimmung wegen Aus— schlusses der Routenvorschriften. Eremplare des Nachtrages können bei den bethei— ligten Verbandstationen kostenfrei bezogen werden. Breslau, den 20. März 1883. Namens der Deutschen Verbands⸗ Verwaltungen: Direktorium der Breslau Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
13037
Berlin ⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband.
Unsere Bekanntmachung vom 9. d. Mts. wird dahin abgeändert, daß die durch den Nachtrag 16 zu Tarifheft II. zum Gütertarif für den obenbezeich⸗ neten Verband eintretenden theilweisen Erhöhungen nicht am 15. April d. J, sondern erst am 1. Mai d. J. in Kraft treten.
Magdeburg, den 17. März 1883.
Namens der Verbands ˖ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13203 Altona Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
In Folge des eingetretenen lebhaften Verkehrs— andranges sehen wir uns veranlaßt, von der in unserm Lokal⸗Güter⸗Tarif, Theil II., Seite 8, vor⸗ behaltenen Abkürzung der Entladefrist bei Gütern, deren Entladung Sache der Empfänger ist, auf 6 Tagesstunden in der Weise Gebrauch zu machen, daß vom 27. d. M. an gerechnet bis auf Weiteres für die von den Empfängern zu entladenden Gütern allgemein nur eine Entladefrist von 6 Tagesstunden zugestanden wird.
Altona, den 22. März 1883. Die Direktion.
Mit dem 1. April 1883 tritt ein Nachtrag III. zum Perbands⸗-Gütertarif vom 10. Juli 1886 für den Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft andererseits via Winterswyk in Kraft. Derselbe enthält: Aenderung der Bezirks ⸗Angehörigkeit von Stationen der Eisenbahn-Direttionsbezirle Elberfeld, Göln srechtsrheinischer) und Hannover. Elberfeld, den 21. März 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom J. April er. ab wird auf Bahnhof Venlo der seit⸗ her von der Berg. Märk., und linlarheinischen Gisenbahn ge⸗— führte Vienst im Rillet⸗, Ge—
M= päck⸗ und Güter ⸗Verkehr ver⸗ einigt und durch die Organe der stöniglichen Eisenbahn Dire ltion (lintsrh.) augeführt wer hen, waß wir hlerdurch zur öffentlichen Kenninisi bringen. Erefeld, ben 271. März 15653. Königlicheg
Großmann, Gherichteschreiber hetz Königlichen Amtsgerichts.,
(visenhahn⸗ Tetriebsßamt zu Grefelz. Königliches Gisenhahn⸗Petriebtz Aémt zu Aachen.
Anzeige.
Voartretumt⸗ 254M . ] in Patont - Prooenngon.
1Hnuknhh aller Linder n., vont, ron Ver worthung banbrtet ] 1 ] M ⸗ J, 0. KEHggHLEHhR, Olvil Ind onlour u. Putont- Anwalt, fiarlin i M, K üiniteterktnuarnter A/, 'r ouhBut KLrntin
Palont-
Anm lilungon
lor iht 1
— — — — —— ——
Den, Finn,, Fir, enn, be, Grrebstson esselJ] Bruck! W. Cioner.
zum Deutschen Reich
Ma 7II.
Der Inhalt dieser en,. 9 — 2 2 die 3 m Patentgesetz, vom 25.
vom 11. Januar 1876, und die
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 24. März
6. deg Gesetzez über den Markenschwtz, vom 30. November 1871, sowie die di 1977 vorgeschriebenen Berannnnachungen veröffentlicht werden, y
Gentral⸗ Handel s⸗Register für das Deut
Das Central ⸗Handels ⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch asse Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-⸗
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraßse 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Mech. mn. IIb)
Das Central · Handels ⸗ Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 41 50 für das Vierteljahr. — Insertionapreis für den Raum einer Druckjeile 86 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 5. —
—
HGandels⸗Negifter.
Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darxmstadt eröffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
. 12929
Aachen. Unter Nr. 4031 des Firmenregisters
wurde eingetragen die Firma J. G. Vonderhecken,
welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber
der daselbst wohnende Eisengießereibesitzer Johann
Gregor Vonderhecken ist.
Aachen, den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
iz3i3o]
In unser Firmenregister ist zu⸗
Angermünde. z Mãrz
folge Verfügung vom 17. März er. am 19. 1883 folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 186. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Ort der Niederlassung: Liepe i. M.
si3128) Angermünde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 16, die Handelgesellschaft Gebrüder Uhl⸗ mann zu Oderberg in der Mark betreffend, zu Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft beider Gesellschafter am 14. März 1883 aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1885 am 19. März 1883. Angermünde, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. 13129] In unser Firmenregister ist zu⸗
Angermünde. z März
folge Verfügung vom 17. März er. am 19. 1883 folgende Eintragung bewirkt: Nr. 187. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Friedrich Uhlmann. Ort der , . Oderberg i. M. Bezeichnung der Firma: Fritz Uhlmann. J Angermünde, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Atscherslebem. Bekanntmachung. [12930] Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregister sub Nr. A9 die Firma „D. Sndheim “ zu Aschers⸗ leben, und als deren Inhaber der Kaufmann David Sudheim daselbst eingetragen. Aschersleben, 17. März 18833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NRallenstedlt. Bekanntmachung. [12931]
Nacstehende Firma:
Fol. 364. Ernst Dittmar. Inhaber: Stellmachermeister und Material⸗ waarenhändler Ernst Dittmar in Harzgerode, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handel sregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 21. März 18835. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. NRallenste dt. Bekanntmachung. 12932] Nachstehende Firma:
Fol. 363. Louis Tiebe. Inhaber: Lederhändler Louis Tiebe in Ballen— . stedt, . ist laut g sisufß vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
iz) o) armen. In das hiesige Handels Firmenregister ift heute eingetragen worden: ‚
der Firma Barmer
2. unter Nr. 2237 zu Buchsteb folgender
Oeillets fabrik E. G. Vermerk: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann August Stock in Barmen Üübergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Barmer Oeilletsfabrit J. Ang. Stock fortseßt, sodaun
b. unter Nr. 25 die Firma Barmer Oeillets- fabrit J. Aug. Stock in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Johann August Stock.
Barmen, den 20. März 1883.
Königliches Amtèégericht, Abtheilung J.
13131 Martonatoin. Königliches numtagerih 11. Vartenstein. ö
In unserm Firmenregister ist am 14. März 1883
eingetragen:
n. unter Nr. 600 die Firma FF. U. Schulz mit dem Sitze zu Augam, Kreis Pr. Eylau, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Auqust
Echulz zu Augam,
b. unter Nr. 601 die Firma Julius Doepner mit dem Sitze zu Landaberg und als deren In— haber Kaufmann Julius Moepner zu Landsberg.
RKRernburs.
Nachstehender Vermerk: Fol. 307.
Diese Firma ist erloschen.
hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 20. März 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Haenisch.
Kenthen O. / 8.
lassung zu Kattowi
worden. Beuthen O. / ., den 17. März
getragene Firn. a: „J. E. Bratkom“,
und zufolge Verfügung gelöscht. Charlottenburg, den 15. März
Cloppenburę. Amtsgericht In das Handelsregister ist heute
Die Cloppenburg, 1883, März 16.
Brauen.
Coburg. Bd. II. eingetragen, daß die Firma
erloschen ist. Coburg, den 18. März 1883.
Dr. Otto.
Danis. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister
eingetragen, * einkunft aufgelöst ist. Danzig, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht.
H anzig. Bekanntmachung.
registers) eingetragen.
Danzig, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist
März 1883 begonnen hat. Danzig, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht
Park ehmen.
merkt:
der ausstehenden
führt.
berin der Handlung. Minna Anders,
Wilhelm
die Firma P. Anders , haber der Kaufmann Selly ?
als Ort der Niederlassun Darkehmen, den 17. März 1883.
Nien. Bekanntmachung. eingetragene Handelsgesellschaft S. A. Königsberger zu Diez ist löst. Das dandelsgeschast wird von Gesellschafter Siegmund Königsberger der bisherigen Firma fertgefübrt, Nr. 10 des Firmenregisters worden ist. Dlez, den 16. März 1883. Königliches Umtsgericht. Kaschan.
Handels richterliche Bekanntmachung.
„G6. Beck“ in Bernburg. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr 2106 die Firma E. Rülke mit dem Orte der Nieder⸗ und als deren Inhaber der Uhrmacher Ewald Rülke zu Kattowitz eingetragen
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Chnrlottenburz. Bekanntmachung. 12933 Die in unser Firmenregister unter Nr. 78 ein“
Inhaber Kaufmann Emil Bratkow hier, ist erloschen vom 15.
Königliches Amtsgericht.
Firma Holzhaus K Calvelage hierselbst: Firma Holzhaus und Calvelage ist durch Austritt des Theilhabers Holzhaus erloschen.
Großherzogliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister wurde am 10. März d. J. unter Hauptnummer 457
A. Wadenklee C Comp. zu Coburg
Die Kammer für Handelssachen.
Nr. 394 bei der Gesellschaft „Reich C Riemierski⸗“ dieselbe durch gegenseitige Ueber⸗
In unser Prokurenregister ist heute sub die Prokura der Kaufmanns Julius Krüger hier für die Firma H. Wilke hier (Nr. 655 des Firmen—
422 die aus den Kaufleuten Christopher Nisbet und Friedrich Albert Lucas hier bestehende Handelsgesell⸗ schaft in Firma Nisbet & Lucas mit dem Be— merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 15.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 71, wo selbst die Firma P. Anders eingetragen steht, ver
Das Handelsgeschaͤft ist, jedoch ohne Uebernabme Forderungen und der etwaigen Schulden, durch Kauf auf den Kaufmann Sellv Rofenberg von hier übergegangen, welcher es unter der Firma P. Anders Nachfolger fort ·
Die Firma P. Anders ist daher gelöscht. Ebenso ist im Prokurenregister die von der früheren Inba—
nders ertheilte Prokura gelöscht. . Dagegen ist unter Nr. 111 des Firmenrenisters
osenberg von bier und Darkehmen eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Die in unserm Gesellschaftsrelister and M 16 unter
tritt des Gesellschafters Louis Königsberger aufoe=
heute
isi
lisisz3]
1883.
März 1883
1883. siiss]
Cloppenburg. eingetragen zur
izi37] Bi.
(129351 ist heute sub
X.
12937] r. 636
X.
(12836 heute sub Nr.
X.
12934
dem Kaufmann
als deren In⸗
12021
der Firma durch den Aus.
dem bis beriuen zu Dien unter welche unter einge tragen
II.
Dortmumd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1I23 die
Firma:
Broeß & Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Broeß zu Dortmund am 9. März 1883 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber die Kaufleute Anton Broeß und Julius Lachmann, Beide zu Dortmund waren, im Gesellschaftregister Nr. 443 gelöscht.
Dortmund. Handelsregister (13076 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. ** unser Firmenregister ist unter Nr. 1124 die
rma:
Dortmunder Meierei Wiemann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiemann zu Dortmund am 9. Maͤrz 1883 eingetragen. Dortmund. Handelsregister 13078] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 411 des Gesellschaftsregi sters ein getragene Firma: . ; Wiemann & Co. ,. die Kaufleute Friedrich Wilhelm Liemann zu Dortmund und Heinrich Rüschkamp zu Lüdinghausen) ist gelöscht am 9. März 1883.
Dramburzg.. Bekanntmachung. 13116 In unser Gesellschaftsregister ist mit dem Orte der Niederlassung Falkenburg unter Nr. 48 die Firma F. Müller und Genossen und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Friedrich Müller und der Tuchmachermeister Wilhelm Müller zu Falken ⸗ burg heute mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, beiden Gesellschaftern zusteht. Dramburg, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht. Dramburs. Bekanntmachung. 13117 In unser Gesellicaftsregister, woselbst unter Nr. 22 die Firma Auguft Loose und Genossen eingetragen ist, ist in Colonne . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft! folgender Vermerk eingetragen worden: Die Tuchmachermeister Franz Krüger, Friedrich Müller und Wilhelm Müller, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fernerhin durch den Tuchmachermeister August Loose allein vertreten. Dramburg, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Prambursg. Bekanntmachung. [13118
In unser Gesellschaftsregister ist mit dem Orte der Niederlassung Falkenburg unter Nr. 47 die Firma „Weiland und Venske“ und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Carl Venske und der Tuch⸗ machermeister Julius Weiland zu Falkenburg mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß beide , befugt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Dramburg, den 13. Mär; 1883.
Königliches Amtsgericht.
Drambur. Bekanntmachung. (13119 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 die Firma „Carl Venske und Genossen“ eingetragen fteht, ist in Colonne . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen worden: der Tuchmachermeister Carl Venske ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird die Gesell— schaft fernerhin durch den Gesellschafter Carl Birnbaum allein vertreten. Dramburg, den 13. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Forst. Belanntmachung. 1122381 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: Ernst Schmidt zu Forst i. L. in Spalte 4 Folgendes der merkt worden: Der Tuchfabrikant Albert Schmidt ist gestorben. Die jetzigen Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Ciuri 2) der Tuchfabrikant Oswald Beide zu Forst. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder GeseN schafter befunt. storst. de
Hhmidt, Pmidt,
— S S
17. März 183. Königliches Amtsgericht.
Greimwald. Bekanntmachung. 12439 In unserm Genossenschastsregister ist dente zu solge Verfügung vom beutigen Tage dei der unter Nr. Y eingetragenen Genossen hut in Firma Bor schus derein zudͤd Gülow Cingetragene Ge- nossenschaft . Gol. L EtImerkt werden;
izr
; auf Fol. C XVII: Firma: C. Ecthardt in Greußen,
2 rubr. J. G. 4 Nr die Firma C. Eckhardt
in Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 15. März 1383. Firmenakten Vol. VII. Blatt 94. Greußen, den 15. März 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abth. G. Schuman.
. 12940] Grevesmühlen. In das Handelsregister des aufgehobenen Domanial⸗Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts, heute zur Firma J. Möller in Roggenstorf Fol.? Nr. 3 ein= getragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 20. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, A.⸗Ger. Aktuar.
12941 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen Fol. 128 Nr. 234 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage: an. 3. Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesell⸗
a 1
Col. 4. Güstrow
Col. 5. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Col. 6. Die Gesellschaft ist gegründet durch Vertrag vom 16. Januar 1883.
Gegenstand des Unternehmens ist die Zuckerfabri— kation. Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt zur Zeit 462 000 und zerfällt in 462 Aktien. welche über je 1000 A4 und auf den Namen des Besitzers lauten; dasselbe kann jedoch nach 5. ? des Statuts auf 500 Aktien zu je 1000 M erhoöͤhet werden.
Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift zweier Mit— glieder des Vorstandes;;
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aufsichtsrath gewählt wird, und aus zwei Mit- gliedern desselben, sowie aus dem technischen Fabrik direktor besteht, ist durch Protokollbeschluß vom 23. Februar 1883 legitimirt und besteht aus:
1) dem Gutsbesitzer Brödermann auf Knegendorf, 2) dem Gutspächter Schmidt zu Suckow und
3) dem Direktor Wengenroth aus Salzdahlum.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Abdruck in folgenden öffentlichen Blättern:
Güstrower Zeitung, Rostocker Zeitung und Mecklenburger Landesnachrichten. Ein dreimaliger Abdruck in jedem derselben genügt zu deren rechtsverbindlichen Publikation. Güstrow, den 21. März 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Heilsberg. Bekanntmachung. 13052
Zufolge beutiger Verfügung ist in unser Fi
register eingetragen:
aub Nr. 224. Der Kaufmann Oskar Lebmann in Gutstadt mit der Firma: Oskar Lehmann,
sub Nr. 225. Der Kaufmann Bernbard Holiko in Gutstadt mit der Firma: Bernhard Holzkn.
Heilsberg, den 5. März 18383.
Königliches Amtsgericht.
Hem pen.
2. verm. In unserem
2 Firma:
Bekanntmachung. 1X2]
1. 13 81 e n
—
*
ö als Ort der Niederlassung baber die Kaufleut areud bard Cobn zu Schild derg Kempen, den 13. März KXznialies
K dðnit᷑ s der. Genossenschaftsregister. 26] 8 . Genessen chaftoregister ist dei Nr. 6 Mars 185 die Firma:
Koenigsderger Wodnungs verein.
* 2 Ran eingetragene Genossenschaft 8.3 datten * 2 —— 3 — — 8
In unserem Nr.
am 13.
kachdem die Riguidation dendtat Adr ct Königsderg, den 13 Mer 83... Königliches Amtzgerid t XII R önisgssders. Dandelsregister. . b 8 . 8 2 T — Die Kaufleute Cduard Wadelrd Dasck und Frwed
— 1 — . Mi 8 1. r N Nr 8 — 2 rich Wildelm Stadie dier daden am biegen Orte
unter der Firma:
. Va ack X Stadie
Der für die Zeit vom 1. Mil D is eine esene Darde Mandat, welche ann A. Wär FI. März 1886 nen gewödlte Borstend destedt 1883 begenren dat err ddr aus dem Bürnermeister Wian, dem Bu ddinder. Dies? t Sad NM nd des Seth der err, de melster Gisermann und Rm ostderwalter am 12 Mär de S RR ede, a. D. Jabn, am mtlih zun Gußkew gönigsdern Re 18 Men 288 Greifswald den 16 Marz WX. Rdn V de Am d;xi dd Xn Köntnliches Amtsgertdt . M Saissderke. Dande ö . Gronas on. Wefanntmachnnma. Lrwrs Der e derde oed de, Os de Red Ges In das ier Fefüdete Qandeldrenld'r in Dea V 2 der wn, d,. On Rede, de Tre 8 ĩ w an 8 sse ds 3 ** Folgendes eingetragen worden N Gier! Dede de Dor de dee d der or