1883 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Feuchte Kartoffelstnrke pr. 100 Kg. bratto incl. Sack Ter- wine fest. Gek. Ctr. Loco und per diesen Monat 15.70 Ga. Märr-April —, per April Kai per Mai- Jani —.

per September · Oktober -.

OQeleaaten per 100 Eg. Gek. Winterraps A. Winter- rubsen A, Sommerribser Æ Leinsaat

Ruböl per 100 Eg. Termine matter. Gek. m. E. 300 Ctr. Loc wir Fan obne Eges per diesen Nonat. —, per Närz-April per April. Mai 81.3 - 0,7 bea. per NHaĩ-· Juni FlI.2— So 4 bez., per Jani-Juli ver Juli · August —. per Aug. Sept. per Sept. Okt. 65, 6 - 65 ber.

Leindl per 160 Külogr. loco mit Eass —. Lieferung

Petroleum. KFaffinirtes (Standard vbhite) pet 100 Ctr. mit Fass in Porten v. IC0 Eg. Termine matt. Gek,. (Ctr. Loco —, per diesen Monat 24.4 4, per März April 24,3 bez., Per Aprii- Nai per September. Oktober 26, 4 4M.

Spiritus per 109 siter. à (O e, 10000 7a. Termine stil. Gek. Liter, Loco mit Fass —, per diesen Nona unnd per MHärz-April per April- Hai 52 9—52,7 bez., per Nai- Juni F3. 1 - 53 ben., per Jani- Juli 54,1 bez, per Juli August 54 9 bez., ver August September 55, 1 bez., per September · tober 54, 1 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 10 ν. 10 000 ο loco ohne Fass 52.7 bez.

Weizenmehl. No. Oe 26,50 - 24,50, No. O 24. 25 22.50, No. 9 n. 1 2156 26.50. Roggenmehl. No. 0 21.25 2925. Xo. O u. 1 19.75 18.50 per UG. Kilogramm brytto inel Sack. Feine Qualitäten gefragter. Feine Marken über Notiz bexæ.

gtettin, 27. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 150, 90—- 186.59,

r. Apris- Nai 87 00. pr. Mai Juni 188 00. pr. Juni Juli 10,09. M unverändert, lorco 115, 00 - 128, 00. pr. April- Mai 132 59, pr. Hai Juni 135.0), pr. Juni - Juli 137, ). Räbsen pr. April- Hai 31000, per September - Oktober 2857, 0. Ruüböl fest, 10 Kilogr. pr. April- ai 78 0) pr. September- Oktober 64. 5h. Fpiritu- fester, loco 52,39 pr. Närz 52, 30, pr. April Hai 52. hb, pr. Juni - Juli 53. 89 Petrolenm loco 9, C0.

Posen, 22. Närz (W. T. B.)

gpiritus loco ohne Fass 51.10 pr. Härz 5b, 6b, pr. April- Nai 51.00. vr Juni 51, 0. pr. Angust 53, O0. Fest.

Rreslan, 24. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 0lJ09 per April - Hai 51.00, per August - September 53, 0, per September- Ok- tober 52.50). Weizer per März 18200). Roggen per April- Hai 128 0), per Mai- Inni 131,50. per September -Oktober 14200. Räbö] per April-Mai 76 509, per Nai-Juni per September- Oktoher 63, Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöhm, 22. März. (W. L. B.)

Getreide markt, Weizen kiesiger loco 19.59. fremder loco 20.20 pr. März i945, pr. Nai 18.50, pr. Juli 1985. Rog- gen loco 1409. pr. Närz 14.25. per Hai 14.25. pr. Juli 14.59. Hater leco 13.75 Rnhöl loco 39 50, pr. Nai 39.560, pr. Okt. 33 00.

Bremen, 22. März. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht Ruhig. Standard white loco 7,95, pr April 8.00, pr. Mai 8, 0. pr. Juni S8, 25. pr. August- De- genber 8, 70. Alles bez.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert auf Termins fest, pr. April- Hai 185 00 Br, 184.00 Gd., pr. Mai-Juni 187, Br., 186.00 gd. Roggen lgeo unverändert, auf Termine fest, pr. April Mai 135.00 Br. 154.00 Ed. pr. Mai- Juni 13600 Br,,

155,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Euböl fest, loco 79. W. pr. Nai 78,00 spiritus still, pr. März 43 Br, pr. April · Hai a0 Br. pr. Juni-Juli 41 Br., pr. Juli-Angust 413 Br. Kaffes ruhig. Umsatz gering. Petroleum behauptet, Standard white loco 6.25 Br., 8, 15 G64. pr. März 8, 220 Gd., pr. August-Dezember 8,70 G4. Wetter: Kalt.

Wien, 22. März. (W. T. B.)

detreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 992 G4d.R, 9.97 Br.,

Herbst 1045 G4d., 1050 Br. Roggen pr. Frähjahr 7, 48 Gd.,

53 Br. Hafer pr. Frühjahr 692 Gd, 6,97 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Nal-JIuni 6.72 Gd. 6, 77 Br.

Pest, 22. März (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fester, pr. Frübjahr g. 65 Gd. 9368 Br., pr. Herbst 10, 15 gd, 19,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,52 Gd., 6.55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,36 Gd., 6, 38 Br. Eoblraps pr. August September 14.

Amsterdam, 23. März. (W. T. B.)

Bancazinn 59 ;

Amsterdam, 23. Närz. (XV. T. B.)

Getreidemarkt. (8ehblussbericht, Weizen anf Termine unverändert, pr. März 272, pr. Nai 276. Roggen loco und auf Termine unverändert, per März 168, per Mai 167. Raps pr. Früh- jJehr Rüböl loco 45. per Mai 443; per Herbst 373.

Antwerpen, 25. März. (W. JT. R.)

Ggetreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still. ruhig. Hafer behauptet. Gerste träge.

Antwerpen, 23. Närzz (W. T. B)

PFetrolenummar kt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss loeo 20 Br., pr. April 19 Br., pr. Nai 193 Br., pr. September- Dezember 21 Br. Ruhig.

Roggen

r. April 65

Triest .... 764

London, 22. MErs. (W. T. B.)

An der Khate angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Frost. Havannasucker No. 12 23. Nominell.

Liverpool, 22. Närz2 (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsata SM B.. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische März April. Lieferung 5R / . April. Mai- Lieferung 5lo/ a, Mai- Juni - Lieferung hu es, Juli- Angust · Lieferung z. Angust · September - Lieferung sies, November -Dezember- Lieferung 5n /a d.

Liverpool, 22. HNärz. (W. T. B.)

( Banmwollen · Wochenbericht.) Wochennmzeatz 45 M0 B. 7. N. 61 0537 B)., desgl von amerikanischen 28 00 B. (. W. 45 Q0006B.).

desgl. far Speknlation 3000 B. (v. W. 3000 B.), desgl für Export

6005 B. (v. W. 6009 B.), desgl. für wirkl. Kons. 34 MM B. C. W. 52 000 B.), desgl. nnmittelbar ex Schiff 17000 B. CG. W. 27 00) B.), Wirklicher Export 600 B. Cv. W. 7000 B.). Import der Woche 69 000 B. (v. W. 37 090 B.), davon amerikanis cho 52 000 B. (v. W. 26 600 B.), Vorrath 931 0909 B. C. W. 20 009 B.), davon amerikanische 668 00 B. (7. W. S58 Q B. R schwimmend nach Grossbritannien 331 00) B. (v. W. 366 000 B.), davon amerikanische 243 (00 B. (v. W. 270 O0 B..

Glasgow, 22 März (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbera warrants 47 sh. 7 d.

KRradtord, 22. März. (W. T. B.)

In Wolle der bevorstehenden Feiertage wegen beschränktes Geschäft, Stimmung test, wollene Garne ruhig, in wollenen Stoffen war das Geschäft durch die ungünstige Witterung be- einflusst.

Paris, 22. Närz. (W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weinen ruhig, per März 25.30. per Amil 25, 30, per Mai- Juni 26, 30, per Mai-Angust 26,75. M-hl 9 Harques ruig. pr. Närz 56.0, per April 56, S)., per Mai- Juni = . per Nal-Augnust —. Rüböl fest, per Märs 106.75. per April 10775, per Nai-August 102,75, per September Dezember S5, 0). Spiritus behauptet per März 54.75, per April 54.50, per NHai-Angust 53 00, pr. September-Dezember 52.25.

St. Petersburg, 23 März. (W. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Talg loco 72.00, pr. August 71.0). Weizen loco 13,75. Roggen loco 9.00). Hafer loco 1. So. Hanf loco 34.50. Leinsaat (9 Fud) loro 1425. Wetter: Frost.

RKew-Lork, 21. Närz. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 24 000 005 Bashel, do. do. an Nais 14 900 00 Bushel.

RKew-Lorke, 22. März. (X. T. B.)

Wagrenberic ht. Baumwolle in Nen-Tork 103, do. in Nen · Orleans 93 Petroleum Standard white in New-Tork 8 Gd. do. in Fhiladeiphia St Gd.R, rohes Petroleum in Nenm-Lork 7. do. Pipe line Certificates 1 D. 03 O. Hehl 4 D. 25 C0. Rother Winterweizen loco 1 D. 21 C., do. pr. März 1 D. 18 G, do. 1 D. 19 G., do. pr. Mai 1 D. 213 C. Mais (Ne)

G. Zucker (Fair refining Mus covadoes) 7i is. Kaffee (fair Bio-) 9. Schmalz (Wilcox) 117/is, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. Speck 103. Getreidefracht nach Liverpool 2.

Wetterbsricht vom 23. NKNärz 1883, a 8 Uhr Morgens. ; Feromegter ant Temperatur

Stationen. c ὴa⁊utt. Wind. Wetter. ö o Gelsi gpiegel redne. in So C4

Nillimotaor.

NMNullaghmore 771 bedeckt 1 Aberdeen. 772 wolkenlos 0 Christians und 757 Kopenhagen 770 Stockholm 762 Haparanda 747

Cork, GQueens-

Regen

bedeckt bedeckt bedeckt

do do O O

halb bed. bedeckt wolkenlos wolkig heiter halb bed ) bedeckt wolkig

wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

bedeckt Regen 5 wolkenlos

767 756 771 772 ö 773 Swinemũnde 773 Neufahr wass. 772 Memel 767

Faris 761 Münster. 770 Karlsruhe.. 765 Wiesbaden. 767 München. 765 Chemnitz. 773 Berlin.... 774 Wien 773 Breslana .. 773

Ile d(Aixrx .. 754 Niere,, 759

E G d -/ W es & & &0oc· m R, . e C d d O

1) Dunst.

Anm er kung. Die tationen azind in 4 Gruppen 1

I) Nordeuropa Y Rustenzene von Irland bis Ostprenaaen, ö earopa südiich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder am,. ist die Bichtung von West nach Ost eingehalten.

kala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 gtark, 7 steif 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftigen turm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Darch eine tiefe, in Nordskandinavien sich entwickelnde De- pression wird das Narimum nach Süden gedrängt und erstreckt sich heute als breites Band von Schottland bis über das Weichsel. gebiet hinaus. Während an der Sn6dseite desselben (auch in Sid. deutschland) die frischen östlieben Winde mit verstärktem Froste fortdanern, ist an der Nordseite (in Sk⸗⸗andinavien. Finnland und den russischen Ostseeprovinzen) mit meist mässigen West winden beträchtliche Erwärmung eingetreten, welche sich demnächst auch über Dentschland ausbreiten dürfte. In Norwegen. Südfrankreich ist Regen, im ausserdentschen Oesterreieh vielfach Schnee ge-

fallen. Deutsche 8Seewarte.

Wetterbericht vom 24. Närz 1883. S Uhr HNorgens.

Barometer auf ü

Stationen. 37 , Wind.

Tempera Wetter. in õ bern Bo C. = 16R.

bedeckt 6 halb bed. 3 bedeckt 1 Schnee 1 heiter —8 bedeckt 4

NHulla ęhmore 764 Aberdeen. 757 Kopenhagen. 748 Stockholm.. 733 Haparanda 734 St. Petersbg. 743

Cork. ueens -

heiter wolkenlos wolkig 0 bedeckt 1 bedeckt —5 bedeckt —5 bedeckt —6 Schneeĩ) volkenlos 86 wolkenlos —4 wolkenl. )) 4 bedeckt —6 halb bed. *)) 6 wolkig —6 heiter —6

i Früh atarkes Schneetreiben und Sturm. ) Reif. ?) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geagrduet. 1) Nordenropa, Y Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 8) Mittel- europa shidlich dieser Zone, ) Si denropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riebtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke; 1 leiser Zug, 2 S leich, 3 schwach,. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 S steil,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression ist unter schneller Tiefen · zunahme südostwärts bis zum Bottnischen Busen fortgeschritten. während von dem barometrischen Naxzimum nur eine schmale, Joh Südirland über Bayern nach Südrussland sich hinzieherde Brücke höheren Druckes übrig geblieben ist. Im südlichen Ostseegehiete herrschen meist stürmische südwestliche Winde mit Sehneefällen. in der nördlichen Nordsee starke Nordwestwinde, und die Tempe- ratur, welche zwischen England, den Alpen und dem Onega - See überall zugenommen hat. beginnt im nordwestlichen Europa wieder zu sinken. In Deutschland lag die Norgentemperatur nur auf 8) über dem Gefrierpunkte.

766 761 759 752 756 Swinemünde. 755 S W

Neufahr wass. 754 SS W Nemel .... 750 S W

Münster... 759 SW Karlsruhe .. 761 8 Wiesbaden 760 NO München .. 760 NM Chemnitz: 760 8 Berlin .... 758 S W Breslaa ... 760 880

do do 6 —˖— O O Ꝙπ Rd do C KL do & ;

Deut sche 8eewarte.

Ansgweis über den Verkehr an dem KHeriiner gehklachtvriehmarkt den städtischem Centrnl-Vien- nofg vom z. HNärz 1883. Antrieb und Marktpreise (uzeh gschlachtgeꝝicht).

Rind er. Auftrieb 131 Stick. (Durchschnittspreis für 100 ke: I. Qualitat 66. HI. Qualität 66, III. Qualität 6. II. Qualität 72 - 78

Sehweine. Auftrieb 418 Stück. ¶Durehschnittsprein ff 100 Eg): Mecklenburger resp. Pommern 104 M, Bakony 110 - 1124, Landschweine: a. gute 98 - 100 A, b. geringere 94 - 96 AM, Russen 90-96 M, Serben AS

Kälber. Auftrieb 1965 Stück. (Durchsehnittspreis für 149): L. Qnalitüt 1, 00 - 108 S6, II. Qualität O, 90 - O, 96 M

Schafe. Auftrieb lols Stuck. (Durehschnittspreis für 19): I. Qnalitüt Sꝭ, II. Qualität 6. III. Qualität A6

Theater. Montag:

Königliche Schauspiele. Sonntag:

Opernhaus. 73. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abthei⸗ lungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Luger, Hr. Niemann.) Anfang

67 Uhr.

Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang und Br. 64 Uhr. Raida.

Montag: Opernhaus. I. Vorstellung. Gudrun. Große Oper in 3 Akten von Karl Niemann. Musik von August Klughardt. Ballet von Paul Taglioni. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: . Aspasta. Lustspiel in

hofer.)

4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 75. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Fil. Tagliana, als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop. ) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. I8. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmanu⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 76. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗

Sardou.

zösischen des Scribe und Delavigne, übertragen von Briten n e rigent Hr. Kapellmeister

Th. Hell. e . von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglloni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Robert: Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang 64 Uhr. Schauspielhaus. 79. Vorstellung, lntemnestra. Tragödie in 5 Akten von Georg Siegert. Anfang

Rallner-Theater. Spnntag: Gastspiel des

Hrn. Carl Helmerding: Paulg's Geheimnif̃. Berlin ist Weltstast. Musikalisch / deklama⸗ torische Abendunterhaltung.

; Vorletztes Gastspiel des Hrn. Carl Helmer ding: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: Letztes Gastspiel des Hrn. Carl Helmer⸗ ding: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. genden Tage: Ermäßigte Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: Fran VBenus. Großes Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bildern von E.

Blumenthal. Sämmtliche neuen Dekorationen, Ma- schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ meyer in Coburg.

RFesidenr- Theater. (Direktion: Emil eu-

mann.) Sonntag: Giers vom Stadttheater in 36. Male: Fedora. Drama in 4 Ikten von Victorien ö Deutsch von Paul Lindau. gesetzt von Emil Reumann. In neuer Ausstattung, und mit neuen Dekorationen, Herren Gebrüder Borgmann.

Krolls- Etablissement.

letrtes Tun- Concert. Unter Mitwirkung der Opernsangerin Frl. Hermine Bely und des

ramm: J. Theil. chütz', von C. M. v. Weber. 2) Arie aus der Hamlet“, von Ambroise Thomas, gesung. von Frl. Her⸗ mine Bely 3) 7. Concert (mit Orchesterbegleitung) von Uhr. Charles Beriot, Tua. 4 4. Romanze von Chopin, b. Scherzo aus dem . moll · Concert von Saint ⸗Saang (mit Orchester⸗ begleitung, vorgetragen von Hrn. Rohert Fischhof. II. Theil. I) Ouverture zu. Beethoven. ) a. Cavatine von von Sarasate (mit Pianofortebegleitung), vorgetra⸗

von Felicien David, 5) Airs hengrois, von H.

Sonntag und die fol Sigra. Teresina Tua.

Yasqus den bekannten Verkaufẽsstellen.

Musik von C. A.

1. Male:

(Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗

Hr. Bergmann a4. G.) Gastspiel des

Frl. Gertrud Hamburg.

Zum

In. Scene semble⸗Gastfpiel der

gemalt von den

Sonntag: Vor-

Robert? nischhof aus Wien. Ostend- Theater. Lehnhardt. ro⸗ 17. Buverlure zur Oper Frei. Fach d Besnburg. Sgleich namigem

6 per Gartenlaube. glnfchẽ 71 Uhr.

vorgetragen von Sigra. Teresina

Weirauch. mont“ von L. v. aff, b. Zapateado

gen von Sigra. Teresina Tug. 3) Scherzo (mit Orchesterbegleitung von Litolff, vorgetragen von Hrn. Robert n, Ha. Arie aus Lalla Roukh“ b. An den Sonnenschein von Robert Fischhof, gesungen von F W. Ernst, vorgetragen von Anfang 7 Uh Montag: Letztes Tun-Concert. Billets sind vorher zu baben an der Kasse und

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: (Kleine Preise, Parquet 1,50): Zum Die Geheimnisse von Nem. Jork. Großes amerikanisches Sensationsschauspiel mit Ge⸗ fang und Tanz in 4 Akten und 19 Bildern, nach dem Englischen von A. Daly. (Ferd. Trafford: Anfang 7 Uhr.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Felle Alliance- Iheater. Sonntag: En- Mitglieder des Theaters: Frl. Ernestine Wegner, Mejo und Stolte n. Hrrn. Engels, 9, 61 Philipp, Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. euer her i i e, gᷣten von Cd. i e Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Ebbe und Fluth.

Direktion:

Sonntag und die folgenden Tage:

Lumpenmüllers Lieschen. 6 in 5 Akten,

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 2s.

Am 1, 2. und 3. Feiertage: Berliner Droschken kutscher, Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Kasseneröffnung 5 Uhr, Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Am Dienstag: Kasseneröffnung 65 Uhr, Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 76 Uhr.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz. Carlsstraße Markthallen

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uh, Um 4 Uhr Nachmittags; Kindervorstellung, bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat, auf sein Billet 2 Kinder unter 10 Jahren unent⸗ geltlich mitzubringen. Hierbei, nehst vielen höͤchst komischen Intermezzos und reichhaltigem, eigens fl die Belustigung der Kinder arrangirtem Programm. Aufführung? des Ausstattungsstückes: Reinelt Fuchs. Schelmenstreiche. Abends 7 Uhr: Extra, Bala Vorstellung. Besonders zu bemerken: Robert und Bertrand. Komische Pantomime mit Hall, Vollständig neu artangirt und in Scene gesetzt pom Direktor E. Renz. Vorher; Reiten und Vorfübren der bestdrefsirten Schul und Freiheitspferde, sowie Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künst⸗ lerinnen.

Montag (zweiter Feiertag); 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags: Komiker ⸗Vorstellung mit eigens zur Belustigung der Kinder arrangirtem Pro gramm. Großes chinesisches Fest. (2 Kinder frei. Abends 7 Uhr; Robert und Bertrand.

Dienstag: Große Vorstellung.

Nur noch 12 Vorstellungen.

E. Ren, Direktor.

Familien⸗Nachrichten. . Verlobt: Frl. Anna Stobwasser mit Hrn. Lieute⸗ 6 5 v. Vahl (Groß ⸗Luttom bei Zirk erlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Baudouin (Stargard i. P). rn. Assistenzarzt Dr. Stechow (Berlin) ine Tochter: Hrn Stadt⸗Haupt⸗ und Spar kassen⸗Controleur Arthur Haisler (Namslau⸗. Gest orben: * Pfarrer smer. Hermann Can fentius (Kulm). = Hr. Rittergutsbesißzer Heinrich August v. Wedell · Burghagen ( Pumptow) Verm. Frau Gräfin Adelheid v. Schwerin, geb. v. Sel⸗ cow (Friedland i. Meckl.).

Hermine Bely.

T.

Wallner⸗

Ebbe und

Emil Hahn. (Novität):

oman in der

Anfang des

Coneert- aus. Concert des Kgl. Bilge, 4

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement betrgt 4 ÆA 60 9 für das Vierteljahr.

Alle pon. ngalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Host Austalten auch die Erpe⸗

Insertionapre? a fur den Naum einer Yruckzeile 30 8.

M 72.

Berlin, Dienstag,

den 27. März,

dition: 8W. Wilhelmstraße tr. 32. 1

Abends. ISG.

mmm,

Berlin, den 27. März 1883.

Nachdem Se. Majestät der Kaiser und. König eines leichten Erkältungszustandes wegen 6 Tage hindurch das Zimmer nicht verlassen hatten, waren Allerhöchstdieselben ge⸗ nöthigt, vom Charfreitag ab das Bett zu hüten. Seit vor⸗ gestern ist indessen das Allerhöchste Befinden in entschiedener Besserung, und konnten Se. Majestät gestern das Bett wieder verlassen, sind indessen noch genöthigt, das Zimmer zu hüten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Ahlemann zu Petershagen im Kreise Minden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem evangelischen Schullehrer und Kantor Gäbler zu Sohra im Kreise Görlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Lord Sackville, Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem General⸗Major du Plat, General⸗Adjutanten Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Dentsches Reich.

Dem Herrn Tomas herran ist Namens des Reichs das Cxequatur als General-Konsul der Vereinigten Staaten von Kolumbien mit dem Sitze in Hamburg ertheilt worden.

Verlegung des Postamts Nr. 6 (Luisenstraße).

Vom 2. April d. J. wird das Postamt Nr. 6 aus dem Hause Luisenstraße Nr. 22 nach, dem Hause Marienstraße Nr. 10 verlegt.

Dasselbe wird fortan die Bezeichnung: „Postamt Nr. 6 (Marienstraße)“ führen.

Berlin C., den 24. März 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Geheime Postrath Schiffmann.

In Lübeck wird am 9. April d. J. mit einer See— steuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begon⸗ nen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Referendar Cai Friedrich Gust av von Bülow zum Landrath, und

den Oberlehrer an der Friedrichs⸗Werderschen Ober⸗ Realschule in Berlin, Professor Dr. Friedrich dorff, zum etatsmäßigen Prosessor an der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin zu ernennen; sowie .

dem Sber Bibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Geheimen Regierungs-Rath. Professor Dr. Karl Richard Lepfius, den Charakter als Geheimer Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse,

dem Bürgermeister Kreidel zu Gleiwitz den Titel als Ober⸗Burgermeister, und . . den Fabrikanten August und Friedrich Hönig, In⸗ habern der Firma „Aug. Hönig“ zu Cöln, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen; ferner .

den Beigeordneten (Zweiten Burgermeifterʒ Dr. Schweine⸗ berg zu Mühlhausen J. Th, der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der genannten Stadt für die gesetzliche zwölf⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der praktische Arzt br. med. Lerche ist, mit Belassung des Wohnsitzes in Hohenfriedeberg, zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bolkenhain ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Bülow ist das Landraths amt im Kreise Eckernförde übertragen worden.

Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförster⸗Landidaten Rothe und Gexicke sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oberförster Rothe ist die durch en,, des Oberförsters Goedeckemeyer erledigte Oberförsterstelle Reifferscheidt mit dem Amtssitze zu Schleiden im Regierungsbezirk Aachen und dem Oberförster Gericke die durch Pensionirung des Oberförsters Liehr erledigte Ober⸗ försterstelle zu Hambach im Regierungsbezirk Aachen über⸗ tragen worden. ;

Dem Gestüt⸗Roßarzt Kieckhaefer zu Lindenau ist unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Ostpriegnitz, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Kyritz, verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis⸗Bauinspektor Au gust Müller in Kosten ist in gleicher Amtseigenschaft nach Schrimm versetzt worden.

Angekommen; Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats-Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, aus Hinterpommern.

Ahgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geisllichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗egierungs⸗Rath Barkhausen nach Kloster Loccum.

1 8 Bekanntm ac ung.!

Am 9. k. Mts. wird in der hiesigen Staatsnavigationsschule mit , , Prüfung zum Schiffer für die große Fahrt begonnen werden.

Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.

Altona, den 24. März 1883.

Der Vorsitzende der Prüfungs⸗Kommission.

Engel, Königlicher Navigations - Schul⸗Direktor für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Betrifft das Verbot der Einfuhr von Schafen.

Nachdem zur Tilgung der im viesseitigen Verwaltungs⸗ bezirke herrschenden Schafräude die strenge Durchführung der durch das Reichs-Seuchengesetz vom 23. Juni 1889 und das preußische Gesetz vom 12. März 1881 vorgeschriebenen vete⸗ rinärpolizeilichen Maßregeln angeordnet worden, wird zur Verhuͤtung des Einschleppens der Schafräude in diesseitige Schafbestände während der Dauer des Heilverfahrens unter Bezugnahme auf 5§. 3 des citirten Gesetzes vom 12. März 1881 mit Genehmigung des Heren Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten U Folgendes bestimmt:

Die Einfuhr von Schafen aus dem Königreiche der Niederlande wird vorläufig bis zum 1. September d. N mit der Maßgabe verboten, daß zum Schlachten bestimmte Schaf⸗ transporte nach vorgängiger Feststellung ihrer Gesundheit ur einen diesseitigen beamteten Thierarzt eingelassen werden

rfen.

§. 2.

Wünscht Jemand zum Schlachten bestimmte Schafe ein⸗ zuführen, so isk dem diesseitigen Königlichen Amtshauptmann, in dessen Amtsbezirk die Thiere eingeführt werden sollen, mindestens 8 Tage vor der Einfuhr Anzeige zu machen, und sind die Schafe in das diesseitige Gebiet nicht eher überzuführen, bis in Bezug auf Fest⸗ stellung des Gesundheitszustandes, den Transport und die Tödtung derselben von dem Amtshauptmanne Anordnungen getroffen sind. Die hierdurch entstehenden Kosten, insbesondere die Kosten der thierärztlichen Untersuchung der einzuführen⸗ den Schafe hat der Eigenihümer der letzteren zu tragen und in der vom Amtshauptmann vorläufig bestimmten Höhe vor⸗

zuschießen.

§. 3.

Zuwiderhandlungen werden gemäß 88. 66 und 67 des Reichsgesezes vom 23. Juni 1880, sofern nicht nach den be⸗ stehenden gesetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist, mit Geldstrafe bis zu 1560 „6 oder mit Haft be⸗ ziehungsweise mit Geldstrafe nicht unter 50 „M bis zu 150 6 oder mit Haft nicht unter 3 . bestraft.

8. 4. : * gegenwärtige Einfuhrverbot tritt am 1. April d. J. n Kraft. Osnabrück, den 1. März 1883. Der Landdrost. Gehrmann.

Bekanntmachungen.

J. Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universitãt nimmt

mit dem 16. April e. seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, die hiefige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich er= wachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung *. wichtigen Punktes der akademischen Disziplin mögli mitzuwirken. Ja Ansehung derjenigen. Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Durftigkeitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vor— schriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipendiums innerbalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht werden müssen, und daß von den—⸗ jenigen Studirenden, welchen die Wohlthat der Stundung bereits zu⸗ erkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berech⸗ tigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersten Woche nach dem gefetzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Bonn, den 19. März 1883. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-⸗Universität.

II

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien ⸗Semefter finde vom 16. April an bis zum 7. Mai er. inkl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen ver= mögen. Behufs der Immatrikulation haben I) diejenigen Stu · direnden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern sie In⸗ länder find, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß, und falls sie Aus länder sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations · papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitãten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollstãndiges Abgang zeugniß von jeder früher besuchten Universität vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätsprüfung be⸗ standen, beim Besuche der Universität auch nur pie Absicht haben, äich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine be⸗ sondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben ohne daß sie fich für den eigentlichen gelehrten Stagts⸗ oder Kirchendienst be⸗ stimmen, können auf Grund des 8§. 3 der Vorschriften vom 1. Oftober 1579 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.

Bonn, den 19. März 1883 .

Die Immatrikulations⸗Kommission.

Personalveränderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen, und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. März. Frantz Hauptm. Dla suite der 7. Ingen. Insp. und Milit. Lehrer bei der Haupt⸗ Kadettenanstalt, unter vorläufiger Belass. in dieser Stellung, vom 1. April er. ab zur Dienstleist. bei der 2. Ingen. Insp. Leuthaus J., Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp. vom J. April er. ab zur Dienst⸗ leist. als Milit. Lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt, kommandirt. Bender, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr, 118, unter Ein⸗ rangirung in das Inf. Regt. Nr. 25, Küchler, Pr. Lt. X la suite des Inf. Regitz. Nr. 67, unter Einrangirung in das Inf. Regt. Nr. 151, init alt, d. M. von dem Verhältniß als Milit. Lehrer bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt entbunden. Deutschmann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 68, unter Einrangirung in das Inf. Regt. Nr. 111. Graew e, Pr. Vt. à ja snite des Inf. Regts. Nr. 48, unter Aggreg. bei dem Inf. Regt. Nr. 68, Grunert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, unter Stellung æ la suite des Regts., mit ult. d. M. von dem Kommando als Erzieher bei der , entbunden. Stern und Walther v. Monbary, Pr. Lt. à la zuite des Inf. Regts. Nr. s83, unter Einrangirung in das Inf. Regt. Nr. 16, Rothe, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, unter Versetz. in das Inf. Regt. Nr. 17, mit ult. April er. von dem Kommando als Er⸗ zieher bel der Haupt-⸗Kadettenanstalt entbunden. v. Reppert, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, mit ult, April er. von dem Kommando als Eczieher bei dem Kadettenhause in Kulm. Herrmann Pr. Lt. a ja Suite des Inf. Regts. Nr. 45, unter Einrangirung in das Inf. Regt. Rr. 111, mit ult. April er. von dem Kommando als Erzieher bel dem Kadettenbause in Potsdam, v. Coffrane, Pr. Lt. la snits des Inf. Regts. Nr. 48, unter Wiedereinrangirung in dieses Regt.,, Ru⸗ dolph, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, v. Stegmann und Stein, Sec. Tt. vom Bren. Regt. Nr. Io, Müller, See. Lt, vom Inf. Regt. Rr. 59, mit ult. April er., vom dem Kommando als Erzießer bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, Nel de, Pr. Lt. à la sujte des Inf. Regts. Rr. 62, unter Beförderung zum Hauptm. und Versetzung als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 58, mit ult. April cr. don! dem Verhältniß als Mistt. Lehrer bei dem Kadertenbause in Bensberg,ů v. Bonin J, Seconde Lieutenant vom 2. Garde Regiment z. F. v. Pastau, Seconde ⸗Lieut. vom Grenadier Regt. Rr. IJ, Roos J., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 0, mit ult. April cr. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenha

3 in Beng⸗ berg, v. Dewitz, Pr. Lt. A la suite des Garde ˖ Gren. Regts. Nr. 2.