1883 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e, m, 36. z 33 .

24. 25. 26. A. r gesessgañ ane , . den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft nge der ausgab. * konzessionirtes In, ' f

Jahren sind an Bivi⸗ für das gesammten de, . , z roʒ. ; e e. ; are, n * 28) ind z. jãbrl. Ver insung u. Amortis. der Prior. Obligat. er⸗ . forderlich. 60 60 23 * ? 6 Dösd sr Tb sd os . 236 9. 150 000

13 250 000 3 750 00 450000 1111551

* . 2 3 f ͤpͤfcffrt * 7 P . 1 2 A J

Jm Monat rn , Gir 1 Tn r betrug die Einnabme Verwendetes. jnsung und! etwaiger Diridende aus dem

Anlage Kapital Amgrtijat. Heim. Verzinfung berechtigt Personen und

n der Prio aus dem Personen · . . r . 2 Gũterveck Gepãckverkehr d aus dem eckehr ũber⸗

W Prio ĩ⸗ 2 22 Gexãckverlebr e Stamm 9 Stamm · e eetta. auf ũber⸗ auf hauxt

4. tãts. Stamm ; ñ Aktien Aktien 1m hauxyt ; 1 èm ; des Vorjahres uberhaupt auf 1 ꝶèm überhaurt auf 1 Em 2 , ,, 2 8e a (lissz 1881 7 T7 ö T 651 S536 35 - 71715 354 381 1 65 63 475 12 1 foo 4 12 s15 4966 97 783 z 750 M 4500000. 0 I 5653 463 a6 655 177 13 73 497) 455 ö

54 35 50 298 114 207 125

1515833 8533 26h Ib ̃ n 4 so oo 1420000021 60 6h 380 2115 ö ish 35 1435 355 12071 s) 25 566 * 23527 437 387 609 16238 24 883 4 600 200 4666 31 6031 5614 5 1645 75966 . za Oοσο 16 0 1228 42 Mοο0

ee Aten 46 11 / 4 . . * * Dis TD Sils Sr rs TS Do bin sp . 365 598 5683 A462 46 58 132 429 10 21 377 146 216 135 0 5200 ̃ni3 g50 23 430 4 14 * 2 4495 4 70 027 4 265 631 4. 238 00 Iii 356. 553 nig ass zi Hg 257 357 37 270 723 182 969 zo do 2 30 πσσ * Ii * iss 4 i6z sõs e 163 190) 1335 * 11 sis * 180 680 1 229 22 4 . 4 ** 355 10 00 1339 * 19 189 919 1394 z01 674 23 Sh 264 68

3.

Februar In der Zeit vom 1. Januar

betrug die

1 K Ende Februar Betriebs bis 8

lãnge wurden befördert Ende des Aaacaus sämmtlichen Einnahmequellen

Monats auf 1 Rm Personen gegenüber dem

Bezeichnung

aug saämmtlichen Cinnabmequelsen Gũterverkeht sñberhauyt auf Tn gegenũber dem

aus dem

der Prioritãts - Prioritãts⸗

Stamm⸗ iorit Stammaktien Obligationen

Aktien

üũberbauxt

auf 1m

Güter ũberhauxt

Eisenbahnen

Anzahl. Tonnen. 12741 418 455 488 13 395 - 27 360 224.

3170 19615 22 882 7056

631 * 34 996 191364 7185 4 38027 20 654 34 5)? 2467 4 60971 68 37 162 66563 392554 38591 40 506 18083

ö ö 8 292 7994 34 16233 26 657 3 9654 10566 4 8085

Rarienbũurs Nara? Tffenßũar5n. egen

Nordhausen ˖ Erfurter Eis m n

; gegen Oels⸗Gnesener Eisenbahn 7 Ostyreußische Südbahn Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn Rechte Oder⸗Nfer⸗Eisenbahn

Schleswigsche Eisenbahn .

D 63 577 = 56 96569 100 330 * 36185 3 o 86 C 25 38 * 559 388 15? z76) 57 652 10 945 *

2 20 , 5200 is g/ 46 200: 15 00ο0 i ↄοœσ 37 200 0 144000“ 21 60 ; 60 ö6 so .! 22 30900 20 13512 zo oo oο2ẽ 15 000 7a oss io 16 M0 1 6665 800 18 ss3] 23 oo u) go is Joo 5 400 O

gegen

gegen

gegen

n r e mr, mr

1550 28 191 896 i8 11. 839 8724 20

gegen 4600 2 23 500 00. z6 000 00 2400 O00

is) 1 163 * 7425) * 123 115 4

ö l gegen Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.

gegen 2 Unterelbesche Eisenbahn .

m

.

,,,, gegen 3 Braunschweigische Eisenbahn

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn

gegen 56 630 (4 50 812

9 P 988 4 10718 1746173 * 18 924 (4 114092 210290

11755 10795

261 60951 2834 239 233 3 688 56279 98 859 43 651 15 902 16582 41444 13 077 739 2536 316 33 8909 1389

14 983 5531 * ö * 7 *

89 977 1810 69 678 2190 4 29 064 2 452 4 19077 1231 1851

54 38716 2 506

Aktien 1882 1881 TDM N vo) Töᷓ To 7s DT PDP öVöß TDi S Tlse Fd Tor 21 8582 356 284 3349 14 387 23 1131 14. ö 1399 119 2s osꝛ s: q456 9654 2013 111 535 gis Ss 111351 13 50 r iz S0 C 927 4 464 38 180 43111) z5 505 4 u 1 ooo 6366 1 ĩ 677 470 203 395 123 857 5351 415 1 113 351 262 139 4 90s 15 621: 25 566) u) 109 4 3 378 4 62 15257 145 0 155 gs? bol 101 103 80 293 616 3 220000 36000909 93588 235 45 ö 6 244 4

38 757) 4 158 35832 : 325 15375 45 21 715 281 * 41755 4 11 ; 47 * so j58 1135 513 175 120 06) 4 5629 43 35 633 ̃ . ̃ i 775 287 57 37 8921 * 2 6 165 364 1 72 335 23, g 65: 736 143 27 369 6 10) * 16 53 4 135 4 10s or . 1 308) 585 = ö 37 5365 35 121417 z6 557 S 791) * 5 615 4 83 10 330 70 lo 156 4 Sd ö 25 150 425 96 563 0616 109 * 11585 4 77 2065 6. 29266 4 717 * 0034 69) * 2031 4 9317) * 16 162) *

n

1160074

62 664 127 665

3 8531 483 235

os 736 * 68 502

7356 4

52 28

1569 *

gegen 112 057 143

. * j * essische a. nicht garant. Linien 272 057143

32 700 000

8 * 0

wum

1 . gegen * 3 b. garantirte Linien. gegen

Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. gegen

T*

13 500 000 *)

n c 67000 os o0)

20 400 00, 800“ 899000, 60M 000 ; 9

23) 24 770 700 15020700

13 500 o 6 742 so0 6 750 00) o oοοσο s ο0 σœ /

130 929 223 576 289 493 131 000 168 922

22) 960 000 160 960

7200

45716310 16723 474

18 873 699 7789 917000 108 * 65

315571 29 054 598 28 026 *

15 3500 0 3 500 000

1500000

172 960 80 0 M06

8212

*

* 88989

Saal⸗Eisenbahn .

i

. gegen Weimar⸗Geraer Eisenbahn . ö 2014 4

ger 669

Wernshausen⸗Schmalkaldener E.. gegen

0 O9

4012 573 ö 1425 1183 ( 5 9755 655

83 14 3354 5 o 5334 283 163 535 916 465 970 S634 56 1565s = B 30 251 6

n ids s8s

3 641 (* 821527) 130 211 028 4841 008 ( 7138 195) 4

731 168

*

S5 * 103 0999 2025 *

731 168 15 02070

Werra⸗Eisenbahn

Tos b s S Frs , ss O68, 03

14011 64 8016943 ; ; 8 ; ; 24472 C 451864 ; . ; . w 63 752 050 2702 395 (3 2253 521) 4

gegen

Summa A. III. gegen

Summa A. gegen

41

EB. Bahnen untergeordneter Bedeutung.

I. Privatbahnen unter Staatsverwaltung.

Altenburg-Zeitzer Eisenbahn

25, 15) 27,79 52, 94

8 610000 5 400 000

119 864 17842 * 57 852

2322 *

5 523 631 219 627 o 331 172 191 838

63 284 2516 11253 447 27549 391

97 29 * 10193

3087 ( 64764 1371 40 2186 328)

717 644 13 693 (* 38 097

574 (= 21 115741 14 2679 (*

149 993 5964 24656) * 9717 [. 10 1393 2850

CC 11824

DNV

. . gegen 2 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn.

949

gegen

Summa B. J. gegen

HI. Privatbahnen unter eigen. Verwaltung. Aachen⸗Jülicher Eisenbahn

14010000

OO C M Q Q O m m , . Te d te

——

43,43 122,13 5534 59, 89 27,90 78, 80 2400 9820 9,50

7200000 6 300 000 S 760000 1400000 2 865 000 5 000000 1200000 6 000 000 4450000

1ꝗ80000 z 150 00 2005 O 140000 12000 2100000 1200000 3000000 1962 305

18000 3 150 00 00500: 1100 000 120000 210000 1200 0 3 0000 1ꝗ 962 30)

7902796 181 966 6 300 00 51584 160 515

23 206

105 662

43 555 1003 556 68 26655 161

24245 438 5385 4 57 6 158 10 5 395

18 930 8931

10726 18414 4 2249

61 452

gegen 1582 * 144165 1 14 n,, Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. S883 25) 122, 13 j

gegen

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn

18 I(Trefel ser (ei 7fawk Crefelder Eisenbahn

8 82 912 1389796 2 951 148 5000000 1118634 6000000 4412400

8 08) * 165 00 0b 000

1200000 2100 000

—— M

& - IBSYtS 9 1 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. gegen

S Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 63 452

* b O C COQ C DsDꝗ.

e t M MMS Q: O L 1 O8 G 8M

46 610 61 100 49 430

* F n o m, mo, oo mo, (nö oe, ( D831 e ie, Ge e e e, Gs S

—— t t 1

3 000000 1787700

3 000000 1787700

gegen 1

rr 23 e J Y Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.

21095 00 00

? * g M M O m M ( C o n, eh )

3 49

133 512

; NAI on

; C 102215 (4 386 785 .

116482 ( 121 8534)

11 343

651

*

Menkalfteiwm;: 7 K E fr * Westholsteinische Eisenbahn .

6 315 000 12 315000

im

DJ rTõ boy) 19 817 3060 1702700

gegen

Summa B. II. gegen

Summa B. gegen

. ö n , o , m oo,

t 2

. 1988 847 6 F is dd DIW So 7 5dr 7G S57, IJ

104 4822)

OO, .

Bemer k ungen.

Babenhausen (19,9 km) und die Theilstrecke Hetzbach⸗Beerfelden⸗ fai d am * an die Restlinie Kailbath ber. Kailbach (10,69 km) und am 1. Juni die Re inie Kailbac e bach (12,90 km).

*) 960 000 ½ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

23 Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. 2 Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt

16) Bel der Altona-Kieler, Schleswigschen und Kreis Oldenburger Eisenbahn konnte der Vergleich mit dem Definiti⸗ dum des Vorjahres nicht gezogen werden, weil nach Angabe der Direktion die definitiven Zahlen wegen Nichtabschluß der Bücher pro 1587 nicht rapportirt werden konnten; es mußte deshalb, um ein möglichst richtiges Durchschnittsergebniß bei den Summen AlIII. und A. zu erzielen, auch aa dieser Stelle das Resultat des Vergleichs der beiden Provisoria eingestellt werden.

neue Organisation vielfach geändert worden ist. Aus demselben Grunde sin Allgemeine Bemerkungen. bei diesen Bahnen auch die Sxalten 13 bis 18 nicht ausgefüllt worden.

*, 4 2 r . . ö 6h, , re, . k. 3 . ñ Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angab en enthalten

nd !] 1. September die Strecke Menden⸗ Hemer (6,70 km), Hau fe⸗Voerde ) Durch Schließung des

(4,40 km); am 16. September die Strecke Calbe Stadt⸗Grizehne und Eilgutverkehr und Dur

2 l 1. e EL2.20 km) und am V. September Deutz alter Bahnhof Deutz Berlin der Berlin⸗Anhalter

uch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Schiffbrücke (0, 0 km); am 5. Oktober die Strecke Blumenberg— vom 15. Oktober 1852 ab vermehrt. Klein⸗Wanzleben (10,1 km); am 15. Oktober die Strecke Eilsleben s) Die definitive Einnahme pro Januar 1882 hat sich im Per— Seehausen (770 km). Durch Einführung der Ringbahnzüge in den sonenderkehr nachträglich um 13 645 erhöht.

men,, . EGröffnet wurde 1882: am 13. Februar die Strecke Karf⸗

r- Cen!

) Eröffnet wurde (13,77 km) und 2) Eröffnet

(5, 70 km)

Sor? .

Als *

9

der 3 der S

MM O O 2 J

(& S

t= =

5

* *

ö 9 dcr nad

che

1282. 1. 1882: am

wurden 1883:

Seit dem 18. Februar d. ch Zeche Nerdstern (1,54 Em und selbst betrieben. 1582: am 1. Januar 0 winemünder Hafenbahn; am 7. Februar die Berliner Stadtbahn m Schlesischen Bahnhofe bis Charlottenburg (11,25 km), sowie die Inschlüsse derselben an die Ringbahn (7,2 km); dafür sind 901 Em UInschlußgeleise außer Betrieb gesetzt; lam 1. April wurde der Mit⸗

S. w

1. Mai di

Karlingen⸗Hargarten

5

2 8 i (

igermünde⸗Frankfurt a. D. und der Osfthahn bei Werbig (1651 Km) lugleich sind .Mtz Rm der Ostbahn in Mitbetrieb genommen]; am

Anhalter Bahnhof ab 15. Oktober d. J. ist die Betciebslange beim 5

vember die Strecke Culmsee⸗Graudenz

Eisenbahn⸗Direktions bezirk Berlin um 1,20 km vermehrt. Am 1. No⸗

(33323 kw) und Güldenboden⸗

Mohrungen (39,77 Em) und am 29. Dezember die Strecke Suhl⸗ Grimmenthal (19,97 km).

85 g 7 4Iuß E . l An chlußbahn 6 igenthum der Zeche) von 37 km zur Erweiterung

am

* Aussckließlich der Angaben über das Anlagekapital der Ruh⸗ land⸗Lauchhammer Eisenbahn, welche mit denjentgen für die Ober⸗ lausitzer Bahn (Nr. A. II. 14) vereinigt sind.

. Erõffnet wurde 1382; am 1. November Kirchberg ⸗Saupersdorf und Heinsberg ⸗Schmiedeberg (24,73 km).

9 Einschließlich des auf die scüher? Chemnitz Würschnitzer, jedoch ausschließlich des auf die frühere Sächsisch⸗Thüringische Sft⸗ westbahn entfallenden Anlagekaxitals; letzteres ist . Zt noch nicht bekannt.

c) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Finnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,18 km die Hälfte der Strecke zugesetzt worden.

Carsten Centrumgrube (2, 9 km), am 1. September 7,39 kin und am 51. Dezember O,.65 km der Bahn untergeordneten Bedeutung von

owrazlaw nach Montwy; am ö. Bedeutung Rybnik - Loslau (7,93

27. Dezember die Bahn untergeord⸗ km); beide Bahnen sind jedoch

bis Ende 1832 für Rechnung des Baufonds betrieben worden. 1) Eröffnet wurde 1882: am 3. Mai die Flügelbahn nach der

Kohlenverladestelle bei Pöpelwitz (M770 km).

u) Einschließlich des Betrages für die 105,8 km lange, hier

nicht aufgenommene

Zweigbahn im Bergwerks- und

Hüttenreviere, je

doch autschließlich der für Inowrazlaw⸗Montwy und Rybnik · Loslau

veranschlagten Anlagekosten.

1 Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000000 4 Prior.

Oblig., welche unhestimmt ist.

i) Einschließlich 12 081 4 268 7.3 ,

19 Zinsen für die

für

eine Darlehnsschuld unter Nr. 13 angegebene Darlehnsschuld.

von

Y) Ein 2 Eröffnet wurde 18

Staats ⸗Bausubvention). 18) Einschließlich 2 625 9009 lich 50 187 700 A Kapitalwerth der 82: am 6 ,, 466 1 tein⸗Niederrad⸗Griesheim (5.04 km) und am 1 März die Theilstrecte Hirn err r r enn (766 km), am 1. Mal die Strecke Hanau

chlie

1) Die 4,527 kin lange Hamhurgische Strecke Altonder Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und , . . sich einer vorläufigen ätzung entzi . Eröffnet wurde am 1. Juni 1582 die Anschlußstrecke Ruhleben⸗Char⸗ lottenburg (6,30 ku) für den Personenverkehr,

ien werden und aus diesem Grunde sehen, ist hier nicht berücksichtigt.

l. August

17) Eröffnet wurde 1882: am d. Vr ker die

ünder Bahn (19,74 km). . . . 3 e e sind bestritten 1 095 480 M (Tilgung der

MS Annuität auf 64 Jahre. Annuitãt

der Hamburg⸗

Lübeck⸗Trave⸗

Schmalkalden.

2) Einschließlich 4283 8ep8 M für Coburg-⸗Lichtenfels.

26 Ausschließlich 4283 898 M für Coburg Lichtenfels. .

2) Eröffnet wurden 1882: am 16. August Aachen Cöln⸗Stein⸗ weg (677 km) und am 1. Oktober Höngen⸗-Jülich (lö5, H0 km), dafür ist der öffentliche Betrieb auf 1,865 km eingestellt worden.

2) Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar die Strecke Altdamm⸗ Plathe (65,5 km); am 1. Tebruar die Strecke Plathe⸗ Greifenberg (13, St k⸗ém); am 25. Mai die Strecke Greifenberg⸗CKolberg (43,14 km); die Bahn wurde jedoch bis zum Juni' 1852 für Rechnung des Bau⸗ fonds betrieben. ö

2) Eröffnet wurde 1882: am 3. Juni die Strecke Niey·Mörs ( 7, 89 km). ;

14) Die Bahn ist am 31. August 1882 eröffnet.