Erste Beilage zum Deut schen Neichs⸗ꝛ2Cnc!nzeiger Berlin, Dienstag
Betriebs⸗ Ergebnisse Dentscher Eisenbahnen F̃ 1 7 m5 , .
16. 1
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 72. Berlin, Dienstag, den 27. März 18843.
e Deffentlicher Anzeiger.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels 5. Industrielle Etablissements, Fabriken
Zusammenstellung der 7. 8.
.
Februar
Im Monat
betrug die Einnahme
Betriebs⸗ In der Zeit vom 1. Januar betrug die
lãnge Ende des
Bezeichnung
3 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein
2 aus sammtlich en Einnahmequellen überhaupt auf 1 Em gegenüber dem
wurden befördert
aus dem Personen und Geyãckverkehr
aus sämmtlichen Einnahmequellen C berbauyt .
f rm aus dem gegenüber dem
Gũterverkehr
der
Steckbriefe und Untersnchunga- Sachen.
Eisenbahnen.
Februar
. Monats
Personen Güter
km Anzahl. Tonnen.
Den mnitiwnm Phorifsorium Definit. Prorisor
es Vor ahres
*
ũber⸗ auf
hauyt
6. 166
1 km
über⸗ haupt Mp
auf
6.
1Eèm
Definitiwum Provisorium Deñnit. Provisor
des Vorjahres
6. l
71
2
A. Hauptbahnen
e rn der zugehörigen Bahn⸗
ecken untergeordneter Bedeutung).
L. Staatsbahnen und sonstige vom Staate für
1 Rech⸗ nung verwaltete Bahnen.
Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen
gegen
Preuß. Staats ⸗Eisenbahnen:
Verwaltungsbezirk
a. der Kgl. Eisenb.- Direkt. Berlin
(einschl. Angerm.⸗ Schwedt) gegen
*sb. der Kgl. E.⸗-Direkt. Bromberg
dg. der
f.
gegen
we. der Kgl. Eisenb. Direkt. Hannover gegen d. der Königlichen gisenb.· Dircks
Frankfurt a. /M.
ᷣ ; gegen Je. der Kgl. E.⸗Direkt. Magdeburg
2 . —⸗ gegen der Königl. Eisenb.⸗Direkt. Cöln (links rheinische) . w . gegen
Kgl. Eisenb. Direkt. Cöln Cher f ni nr J
. . gegen h. der Kgl. Eisenb.⸗Direkt. Elberfeld
gegen
*si. der Kgl. Eisenb.- Direkt. Erfurt
k.
ü gegen der Königl. Dir. d. Berlin⸗-AUn⸗ haltischen Eisenbahn. ...
egen
Cottbus⸗Großenhainer und Ruh⸗ 1883
land⸗Lauchhammer Eisenbahn (v. Za. verwaltet) gegen
m. Kgl. Dir. d. Berlin⸗Görlitz er Eisb.
3 Sãchsische Staats⸗Eisenbahnen.
(v. Za. verwaltet)
. . . gegen Märkisch⸗Posener Eisenbahn gegen
1883
1883
1883 1882 1883 1882 1883 1882
1883 1882 1883 1882
1883 1882
1883 1882 1883 1882 1883 1882
1883 1882
1882 1883 18582
1882
1882
2671,31 1868376
117255 1555,86
123845
1741,66 1457,39
⸗
3 63 g 33 G) jh ĩõ/ 4 25 os
1389 498 482 842
70h O36
64 976 374 157 S793 zo?
1676,67
boꝛ oᷣi9 ö nis a0
427 930 647 43
is os . 712 0 17676 1 16 26 1701173
Sz M 305 725 245 427
431,100 187 9851 176 891
161,36 z331, 15 23209
z sos 385 13 S5 92 36 2s 14 85 ch sz
1
FR 113 821
. 2 841 00 281 718
3 595 ges 4 885 z
2 335 870 40655 491
3 47700
5634 16 5 427 709 1336 937
1117600
2086 451 425 924 2709 198
Summa ? gegen
mag . 16 en 4 Württembergische Staats-Eisenb. .
„ Badische Staats⸗Eisenbahnen Main⸗Neckar⸗Eisenbahn Oberhessische Eisenbahnen
DOldenburgische Staats⸗Eisenbahnen
6 7
0
7 8 Wilhelms haven⸗Oldenburger Eisenb.
gegen gegen gegen gegen
egen
gegen
isse sss —— — 1
iss 2 0,94 2
1536,10
1266 210 92179 w . 6 5365 4 4 63 * os ziz 243 36]
371 928 19 384 53 0)
185 * 15 8535
5 386 143 00 1622 — 34970 2 656 — 65 744 652 4 24 530 42 *
35 606 251 — 11615 878 4
116457 181 537
3543
2 282 309 62
2555 1566 2595 1992 2 701
563 oo0
916 72 ss se os O.
ö nz uo oiò 323
Kö Ns
J 652 0653 I8 5 zo zs
? 28 20
25 910
82 zu 7 438
286 455 2 ( 1994 2102644 9
557 325
O80 QM
2 890 * 2 zs 217 z oh 0
. 1è713 00 2825518
ö 2 50 O0.
.
4 235 60 2320 03 22 1783
170 541 1057 313 215 36 26 636 733
1673 lõ ds 3
2020
4449 571 2560
723 350 1678 ; .
19682 ( 50200)
5 695 000
n m
2 1514862 (I 531 523 4 74
5312 260 241 594 55 251 826) 4 1926 5819
9. 104 37 * 5 27 62 * Wo 7007. * 0. 40899 — 3 808) *
2197
305
*. ne
2508 1 . 108) 4 74 715 4 32 174 5565 * 67
68) — 172 * 75) * 29) * 14 —
31*
O46 S867 5:
529 814 345 1822— 1 555 247 425 11595 8 10090 1058 583 5
25 998 148 19524 6 710 70 244 2564— 3 19 494 372 31 *
56
3 971 652 1942
1295265 147783 4 96 1471916 1117 201 932 * 152 175 000 18552 .
35 752 203 3823 22 117423 405 698 — 2
25 763 492
843
4
w ö
4
3755 4 72 *
* A445 3860 (. A488 519) 3 Ob Hal
3 VV Iss
2713 261 (E 3 s03 456) 4
109778 570 *
217 114 44 319 027 4 1425 553 362 738 (4 439 223) 4 645 O00 11074 4 400 —
1a so 8 95 . 10 0 4 3 9369 -
771 (4 90 259 143164
Summa A. I. gegen
H. Pri vatbahnen unter Staatz ⸗
verwaltung.
10 Berlin⸗Dres dener Eisenbahn
p. Z a. rerwal tet) II GSctha⸗Obrdrufer Eisenbabn (v. Zi
gegen
. gegen
verwaltet /
12 Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
p. 2 a. verwaltet, gegen
13 Manster⸗Enscheder Babn
(x. 2 g. verwaltet)
gegen
14 Oberlausitzer Eijenbabn:
sr. Z K verwaltet)
— —
— * Roblfurt⸗galłenber⸗ gezen
TD 2 Strecte
15 Oberichlensis de Eirerbahn
a.
C.
4d.
Haurtbahn einschließlich Neiße⸗
Hr Vilbelmsbahn, Oxpxeln⸗ Br.
,. — Posen⸗Thorn⸗Bremberg
h.
Strehblitz⸗Morgenroth und 9 *
gegen
Bre? I. Posen⸗Glegauer Gisenb. gegen
Bre? lau⸗Mittelwalder Eilenb.
umd Niederschlesische Zweighahn gegen
Star zart⸗Poierer Eisenbahn
— — ——
**
Feder nabe Eisen 2 12 enban
17
31
.
(x. Z. rerwal tet) 9 7 3 ? 2 e, m. ittau⸗Reichen ber ger Ei
1 4 144
(v. J derwaltet /
ü ö d, Do d O d O D D . D G X Gs ( (X Q&œ G O . d 2. t T GTR — D —
22. ö 21 816,24 2 4 210,48
ö
n=
Mc —
. Dod & — x.) Da *
M dio (C, l
w CO — — do C Cc C O M —
.
*
3 30 35 769713 2 13235 — 55 901 — 55 661 1426552 — 3634 — 25 835 *
176 855 5 635 — 46 M5 8 524 65 440 5 372 15 7435 646 4
122 347 6 (051 — 27217 15295 — 71 737) 3 307 17416 356 —
. — —
—
— 6
3 —
DFTF77
2 177 5s (* aas 6a) 4
2M 688 ( 7173 (
445 4587 (
22 450 (
32220 (
71220 137 16 940 715
2707 — 83) —
36 106 — 1599 *
1775 22 740 *
3215 424 52 615 ( 614 043 *
153 768 *
42 557 533 62) * ; 635 185 25 MQꝘM, (JS
236 551
13 T, *
91)
105) * 241) *
1 (
.
4
285 951 46545 78 5565 2 388 *
1601 101 2 550 4 N 19090 * 17765 * 53 (M 0 1510 * 73756 123 4
*
144 6954 794 6 157 — 34 2925 169
*
415180 7 660) 4 157 dGsß 3] 3 921 666 ( 5621 911) 4
421 953 505 q- 22 923 14171
951 — 353747
177 1039 — 19 6 2330 493 10 756 0 71
2 455 855 2951 450 655 2125 — 31 141 4 141
424273 1129 — 40178 4 107 154 542 899 — 1065 — 5 144 36 11857 17355 4 143 32710 1239
19734 75
6) — 24747 (4
—
4
J
140951 110 * 4
4 6.
—
*
3657 162 — 36h ol? 135 66) — 51 136 7911S 6 472 *
169 zio is s ' S0 7305 *
6 oz 43? 284 hi3 S 261 827 *
1 254 243 oi 4M . 18 93)
so ß ¶ a6 76
6 066 a9 9
146 C6 4
150) z59)
116 883) 4 17 752. 4 23 730?) *
h 2s) 336 . 440
319 105)
10)
III. Brivatbahnen unter eigener Berwaltung.
— * — — tene ie ler / / . — — // 2
3 2 2 * 683 . 2. = 1. —— d 22 K 22
1
245727
15,706
315 — 12 jc 215531 19 Oö *
25 6051 690 — 2 465. 2 NI
95 457 1715 2 541
3575
16 8a 172514 74 *
1. 153, 4 =*.
— 2570515
17445 *
2551 4
* * *
1 (H*623 5553
47 519 = 3 577 ( 95 22 .
22776 2157
257172
6140
149 *
235123 5 531 —
173 256
= 38 707 *
25 — 1955 552 — 445
M 236 10955 zes 63 2 24 745 41 1 246 6j
65 454 69
15
*
2 — 12757 — 129 —
31 415 326
*** ö 283— 55
*. 12
1759 75 1 36 4 41455 — I
1
Hos 169
* 60. 760 4. 246)
1015 4536 2M 543 (* 2 615 65]
451 345 2 142 561
35 36M (4 182 70
19 127 127 (021
ß 915 (
511890 12 615 (4
AM 5Ma3z) in) 4 55 (4 5 66
175 444) — 1065 ( 3559
158 ¶ 1532 154 - 1316 77 (-
5 924 6
132 40M 16 416) — 6368) — 1—
26 313) — 66
register nimmt an: die stönigliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußhischen St aats · Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verk aufe, Verpachtun gen. Sbmis sionen ete. Verloosung, Amortisation Zinszahlung ü. 8. . von offentlichen Papieren.
XR
und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachun gen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.
In der Börsen- XR
& Bogler, G. L. Daube & Co., CG. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
*
Familien- Nachrichten. s beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der hinter dem Uhrmacher Paul Werner Urban aus Berlin am 17. Oktober 1851 erlassene Seeck⸗ brief wird hiermit erneuert. (J. I. 1021,81.) Cassel, den 19. März 1883. Königliche Staatsanwaltschast. Stintzing.
12355 .
Der Lnecht Friedrich Heinrich Elling, geb. am 9. Marz 1855 zu Fulte, Kreis Fallingbostel, welcker vom 5. November 1875 bis 18 September 1878 bei der 1. Compagnie des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier ⸗ Regiments gedient hat, zuletzt auf⸗ baltsam in Grafel, Amt Verden, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗ derung der Militärbeßorde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 16. Mai 18838. Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Sqcoffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung ge— laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kom mando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Verden, den 15. März 18835. Runge, Justizanwärter, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lãdssl Aufgebot.
Im Hypothekenbuch ür die Steuergemeinde Wil: denholz des Königlichen Amtsgerichts Schillingsfürst sind: 2
I) Band J. Seite 99 und 21 auf dem Grundbesitz des Bauern Johann Friedrich Seßler, Hs.“ Nr. 9 in Bottenweiler seit 31. März 1827 für Georg Michael Seßler von Bottenweiler, bezw. dessen Erben 50090 Gulden Kaufgelderrest,
2) Band J. Seite 315 auf dem Grundbesitz des Bauern Johann Georg Korder, Hs.» Nr. 3 in Großwaldhausen, seit 14. September 1827 für die Schneider schen Kinder von Großwaldhausen 1500 Gulden väterlicher Voraus
eingetragen. . 3.
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf dieselben sich beziehenden w an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, o ergeht auf Äntrag der genannten Besitzer der Hypothekenobjekte im Hinblick auf Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungegesetzes zur R. Civ. Proz. Old. un alle Diejenigen, welche ein Recht auf diese Forde rungen zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens in dem auf
Donnerstag, 2. August 1883, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sißzungszimmer anstehenden
Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die frag⸗
lichen Forderungen für erloschen erklärt und im
Hyxpothekenbuch gelöscht würden.
Schillings fürst, 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Nagel, k. O A. R. Zur Beglaubigung: Schillings fürst, 20. Januar 1883. Der Gerichteschreiber: Cuno,
k. Sekretär.
49787 Aufgebot. . Der frühere Schlossermeister, jetzige Mechaniker Johanneß Gottlieb Stockhausen und seine Ehefrau riederile Auguste Wilhelmine, e Kohlwagen, rüher verwittwet gewesene Voigt, früher in Thorn, eziehungsweise Berlin, jetzt in Poltawa in Süd— Rußland ae f haben das Aufgebot der ihnen angeblich gestohlenen beiden Policen der Lebens⸗ Versicherungs ⸗ Actien - Gesellschaft Germania zu Stettin, und zwar: a. Nr. 239393/6 236 D. vom 253. August 1873. Inhalts deren dem Schlossermeisler Johannes Gottlieb Stockhausen zu Thorn 1000 Thlr. Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode desselben, versichert sind, Nr. hᷣh4K6 vom 25. September 1864, Inhalts deren der Frau Friederike Auguste Wilhelmine Voigt, geb. Kohlwagen, zu Berlin, 250 Thlr. e. Courant, zahlbar nach dem Tode der⸗ elben an ihren Ehemann Ludwig Voigt, ver⸗ sichert sind, beantragt. Die Inhaber der Urlunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Junl 18563, Vormittags 11 Uhr, vor Lem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Mufgebotgztermine ihre Rechte anzumel“ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlyherklärung der Urkunden ersolgen wird. Stettin, ven j. November 1882, Königlichetz Amtsgericht.
68688 Aufgebot. Eg ist das Aufgebot solgender angebllch verloren gegangener Urfunden e f worden: a, der beben unkündbaren fÜnsprojentiqen Centigl=
1673 über 10 Thaler und Litt. D. Nr. 7133 vom Jahre 1374 über 30 , b. der vierprozentigen Stamm⸗Aktie Nr. 73 542 über 1060 Thaler nebst Coupons Serie VIII. Nr. 1 bis 8 und Talon und der beiden riervrozentigen Priorität? ⸗-Obligationen Serie III. Nr. 1238379 und 21 669 über je 100 Thaler nebst Coupons Serie VII. Nr. 5 bis 3 und Talons, alle drei von der Nieder schlesisch⸗Märkiscken Eisenbabn⸗Gesellschaft, zu a. und b. von dem Bauersohn Friedrich List zu Lühsdorf,
e. der rierundeinbasbprorentigen Pricrität? - Obli⸗ aation zweiter Emission Nr. 10 250 der Berlin⸗ Anbaltischen Eisenbabn⸗Gesellschaft über 100 Thaler nebst Talon zur Echebung des Couponbogens Serie 5 . rom Professor Or Woldemar Frege zu Leixzig, d. des unkündbaren fünsprozentigen Hypotheken- briefes der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie III. Litt. D. Nr. 17544 über 300 4, . vom Hofbesitzer Christian Beitzen zu Alzermissen, e. des fünfrrozentigen Pfandbriefs der Preußischen Hypotbeken⸗ Aktien Bank ju Berlin Serie III. Litt. G. Nr. 4926 über 150 4
von K. M. Fechheimer zu Coburg. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ n. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 16. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
85866) An dem Nr. 1334 an der Stecherstcaße gelegenen Haufe und Hofe sammt Zubehör, insbesondere dem Abfindungsplane im Eichthale zu 5 a steht die Hypothek wegen 500 Thlr nebst 40ͤ0. Zinsen aus dem Kaufbriese vom 29. März 1860 für die Che⸗ frau des Sattlermeisters Friedrich Claus, Elisabeth, geb. Schweinehagen, die Ehefrau des Schneider⸗ meisters Schmidt, Caroline Wilhelmine Louise, geb. Papenberg, den Tischlermeister August Friedrich Heinrich Papenberg, den Kürschnermeister Carl Theodor Amandus Papenberg, den Bildbauer Jo— hann Heinrich Ernst Papenberg in New Pork, den Schub machermeister Johann Paul Conrad Broistedt, die Ehefrau des Porzellanmalers Strüwer, Dorothee Caroline Gottliebine, geb. Pabst, und den Schuh⸗ machermeister Johann Carl Pabst eingetragen. Die Rückzahlung des Kapitals bis 1870 ist wahrschein⸗ lich gemacht. ö
Der Eigenthüämer des Grundstücks, Korbmacher— meister Hugo Schoppe, hat das Aufgebot des Kauf briefs vom 23. März 1360 und die Löschung der Hypothek beantragt. Die Inhaber dieser Urkunde Und Alle, welche auf die Hypothek Ansprüche machen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in
dem auf den 23. Oktober d. J., Morgeus 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an— gefetzten Termine geltend zu machen und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt und die Hypothek gelöscht werde. Braunschweig, den 17. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht. 1X. L. Rabert.
Bekanntmachung.
In der Abraham Regierschen Aufgebotssache F. 4/81 hat das Königliche Amtsgericht zu Tiegen⸗ hof am 19. März 1883 durch den Amtsgerichtsrath Grzywacz erkannt: z
1) Die Hypothekenurkunde über im Grundbuch des Grundsiücks des Hof⸗ und Mühlen besitzers Peter ,, zu Marienau Band II. Blatt 25 Abthei⸗ ung 1II. Nr. 13 eingetragene Darlehnsforderung der 3 Geschwister Anna, Heinrich und Marie Froese von 5666 M zl zu 5 üg jährlich verzinslich, ge bildet aus dem Hypothekenbrief über diese Post und der Schuldurkunde vom 29. Mai 1877 wird hier⸗ durch behufg Neubildung des Doluments für kraft
los erklärt. 27) Die Kosten werden den Antragstellern auf⸗
erlegt. . . Königliches Amtsgericht.
(133831
linnss]! Bekanntmachung.
In der Wilhelm Fenger'schen Ausgehotssache P. H/ 81 hat das Königliche Amtsgericht zu Tie gen hy am 19. März 1883 durch den Amtsgerichts Rath
Irzywacz erkannt: .
1) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Glaäsermelsters Wilhelm Fenger'schen Grund- stücigg Schöneberg Band 111. Blatt 62 Abthei⸗ lung III. Nr. IL eingetragenen 30 Thlr. Mutter- erbe der Geschwister Fohann und Anna Catharina Waoywod, oder für Jeden 19 Thlr, gebildet auß dem Erbvergleich vom 17. und der Konsir⸗— mationsklausel vom 20. April 1825, sowle dem Hypothelen - Relognitionsschein und der Jn— groössatlonsnote voin 6. Mal 1823 wird behus Löschung der Post für krastlog erklärt;
kenglãubiger Jobann und Anna Catharina Wov⸗ wod werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ zeichnete Hypothekenxvost aus geschlossen; der Eigenthümer und Zimmergeselle Jobann Thors zu Schöneberg aber wird seinem Antrage gemäß mit seinen etwaigen Ansprüchen an die Post vräãkludirt; die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Antragsteller, Glasermeister Wilhelm Fenger zu Schöneberg, auferlegt.
Königliches Amtsgericht.
(13377 Ausschlußurtheil.
Nr. 4191. Mit Bezug auf die Bekanntmachung des Aufgebotsrerfahrens vom 17. Juli 1882 Nr. 12373 hat das Gr. Amtsgericht Rastatt unterm 15. d. Mts. für Recht erkannt:
Der auf den Namen der Auguste Schaible Wwe.
von Hügelsheim ausgestellte Schuldschein des
Vorschußvereins Rastatt vom 1. Juli 1877
Nr. 2029 über ein Darlehen von 2066 M wird
für kraftlos erklärt. Rastatt, den 19. März 1883.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
(13381 Bekanntmachung. In der Jacob Wiebe'schen Aufgebotssache E. 5 / 8; hat das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof am 3 . 1883 durch den Amtsgerichts rath Grzywacz erkannt: I) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Schönsee Nr. 15 Abtheilung III. Nr. für die 3 Geschwister Caroline Catharina, Theodor Wilhelm und Henriette Maria Glisabeth Haak eingetragenen 500 Thlr. oder für jeden 66 Thlr. 20 Sgr. Muttererbtheil und 100 Thlr. Naturalzulage oder für jeden 33. Thlr. 10 Sgr., wovon die ganze Post gelöscht ist bis auf die Natu⸗ ralzulage des Theodor Wilhelm Haak von 33 Thlr. 10 Sgr., der darüber löschungsfähig quittirt hat, und welche gebildet ist aus der Ausfertigung des Erbtheilungsrezesses vom 6. Januar 1819 486 con- firmato Len 13. März ej a.,, sowie dem Hypotheken⸗ Rekognitiong⸗Schein und der Ingrossations Note vom 26. August 1825, wird hierdurch behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt;
Y die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Antragsteller Jacob Wiebe auferlegt.
Königliches Amtsgericht.
13369 Bekanntmachung. ö.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 29. Fe⸗ brugr 18855 ist die bisher zwischen den zu Neuen dorf wohnenden Eheleuten Anton Kohl, Handels mann, und Anna, geb. Keßler, bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Coblenz, den 21. März 1883.
Heinnicke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(13368 ö
Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Cleve vom 27. Fehruar 1883 wurde auf Gütertrennung erkannt zwischen den zu Cleve woh⸗ nenden Eheleuten Kaufmann Anton Aventroth und Catharina, geborene Köching. .
Mende, Ober⸗Sekretär, Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(13374 ; Durch Ausschlußurtheil vom 17. März d. Is. ist die Schuldurkunde vom 10. November 1786, inhalts deren auf dem sub No. ass 2 zu Bentierode be⸗ legenen Kleinkothhofe ein Hypotheklapitat zu 50 Thaler Conv. Münze sammt Zinsen zu 5oso zu Gunsten der hinterlassenen Kinder weiland Acker⸗ manns Conrad Pagetz zu Dankelsheim eingetragen ist, dem Eigenthümer des verpfändeten Hofes gegen— über für kraftlos erklärt, und erkannt, daß die
Hypothek zu löschen ist. ; .
Gandersheim, den 20. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht.
H. Wegmann.
13372 Im Namen des Königs!
uf den Rntrag; !
a. des Wirths Carl Howorka zu Tschermin, als Eigenthümer des Grundstücks Nr. 10 Groß— Tabor, .
der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer von Minckwitz, Clara, geborene. Neugebauer, zu Grunwiß und, der durch dieselhe bevormun= deten minderjährigen Geschwister Eva und Her— bert von Minckwitz, als Eigenthümer des Grund. stücks Nr. 26 Grunwitz, resp. als Erben des eingetragenen Cigenthümers, Rittergutsbesitzer Spl viuß von Minkwitz,
erlennt' daz Königliche Amtsgericht zu Poln. War tenberg durch den Amtsrichter Grüttner, für Recht:
die nachbenaunten Urfunden: .
I) das Hypotheken ⸗Justrument über die auf dem Grundbuchblatte Rr. 10 Groß ⸗Tabor in Ab= theilung III. unter Nr. 3 für den Handelsmann Wolf Gruhn zu Kempen, auf Grund den Er= senntnisses des Königlichen Kreisgerichts zu Wartenberg vom 9. Juni 1854. zusolge Ver ügung vom 6. Juli 1854 als Protestatien ein- geiragene und deim nächst aus Antrag des Prozeß;
Ii ihr. der Preußischen Central: Boden ˖ Crephlt ⸗ flen⸗Gesellschast Lirt. l. Nr. 75g vom Jahre
2) die Rechtsnachsolger der verstorbenen Hypotbe—
richteid vom 12. September 1884, zusolde Ver-
fügung vom 20. September 1854 in eine Syvothek umgeschriebene Forderung auf Liefe⸗ tung von vier Scheffel drei Metzen preuß. Maß gut gereinigten Kornes und auf 1 Thlr. 28 Sgr. Kosten, das Hrretkeken⸗Instrument über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 2c. Grunwitz in Abthei⸗ lung Ill, unter Nr. 2 für den Schmied Früh⸗ auf zu Grunwitz auf Grund der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 29. Dezember 1828 zufolge Verfügung von demselben Tage einge⸗— tragene und jufolge Verfügung vom 16. Sexr⸗ tember 1342 auf die Susanna Kolodzieska'sche Pupillenmasse umgeschriebene mit 5 9 verzins⸗ liche Datlehnsforderung von 50 Thlr., werden für kraftlos erklärt
Die Kosten des Verfabrens werden den Antrag—
stellern auferlegt.
Von Rechts Wegen.
Dieses Erkenntniß ist am 16. März 1883 ver
kündet worden.
P. Wartenberg, den 17. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Grüttner.
[133931 Im Namen des Königs! In der 5
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meyenburg durch den Amtsrichter Steinhausen
. für Recht: .
1) die Hypothekenurkunde über 600 „6 Darlehn aus der Schuldurkunde vom 31. Oktober 1855 am 4. November 1855 für den Halbbauer Nicolaus Prahlow zu Krempendoif eingetragen und am 5. Juli 1856 auf den Arbeitsmann Christian Brock mann umgeschrieben in Abtheilung 111. Nr. 2 bezüglich Nr. H der der Eigenthümerin Wilhelmine Schulz gehörigen Grundstücke Krempendorf Band JI. Blatt Nr. 73 und Band J. Blatt Nr. 17, gebildet aus der Schuldurkunde vom 31. Oktoher 1855 nebst Hypothekenschein wird für kraftlos erklärt,
2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden der Eigenthümerin Wilhelmine Schulz auferlegt.
Menyenburg, den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht. (133801 Im Namen des Käönigs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Scheu in Heydekrug erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den Gerichtsassessor Rau
für Recht:
Die Anna Schuckies, Tochter des Erdmann Schuckies und der Barbara Schuckies, geb. Kallweit, sowie deren Rechtsnachfolger, werden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die in dem Grundbuch des dem Wirthen Michael Bucka gehörigen Grundstücks Skirwitell Nr. 228 Abth. III. Nr. 4 für die Anna Schuckies eingetragenen 144 Thlr. 5 Sgr. (in Buch⸗ staben: Einhundertvierundvierzig Thaler fünf Silber⸗ groschen) väterliches Erbtheil ausgeschlossen.
ginß, den 19. März 1883. n
Königliches Amtsgericht.
(13392 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rentiers Leopold von Gost— kowski zu Stolp erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp durch den Amtsrichter Dunst unterm 2. Maͤrz 1883
für Recht:
Der Hypothekenbrief vom 23. Oktober 1874 über die auf dem im Kreise Rummelsburg be— legenen Gutsvorwerke Mudschiddel aus der no= tariellen Schuldverschreibung des Ritterguts— besitzers Wilhelm Kressin zu Mudschiddel vom
8. September 1874 unter Abtheilung III.
Nr. 10 für den Rentier Leopold von Gost—
kowsli zu Stolp eingetragene zu 5o o verzins—
liche Darlehnsforderung von 3000 Thalern wird fur kraftlos erllärt und die Kosten werden der Staatskasse auferlegt. Von Rechts Wegen. (13391 Verkündet am 16. März 1883. gez Sauer, Gerichtsschreih er. Im Namen des Königs!
Auf Autrag des Justiz Raths Lorsbach, als Ku— rator der unbekannten Interessenten der bei der Kaufgeldervertheil ung in der Subhastationssache Ge⸗ schwister Erdmann gebildeten Speʒialmassen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt durch den Amtsrichter Loeb für Recht: .
Die unbekannten Interessenten werden mit ihren
Ansprüchen auf die nachstehend sub a. bis e.
aufgeführten Spezialmassen:
a. von 217 AM 55 ' aus der Post Abtb. In. Nr. 13 für den Gerichtsboten Dickmann zu Lippstadt, ö
von 195 M 68 * aus der Post Abth. 1. Nr. 14 für denselben,
„ von 292 ½ 42 Y aus der Post Abtb. II. Nr. 16 für den Oekonomen Jobann Geber zu Lippstadt,
von 68 6 19 * aus der Post Abth. 111. Nr. 18 fr den Volzbändler G. 8B. Vorsteber zu Wetter,
Lon 12. E6 aus der Pest Abh. 1II. Nr. 21 für den Kaufmann F. A. Schuster zu Lippstadt,
ausgeschlossen.
gez. LSoeb, Umtsrichter.