13184 DOeffentliche Zustellung.
Woecg. David, Fruchthandler in Markole beim, klagt gegen Kuntz, Janaz, früber zu Obnenheim. dermalen ohne bek annten Wobn⸗ und Aufen haltsor?;, mit dem Antrage auf Auflösung eines Kaufoertrags, abgeschlossen vor Notar During in Markolsk eim Am 21. Oktober 1880, über 25 Aren 92 Ceniaren
eld im Bann DObhnenbeim, Obere⸗Matzen, und
adet den Beklagten zur mündlichen Vectandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Markols⸗ heim auf
den 16. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluaz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Markolsheim i. E, den 24. März 12883.
Wagner, Gericht schreiber.
l 338 Deffentliche Zustellnng.
Wilbelm Schonert in Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt W. Müller bier, klagt gegen den Landwirth Heinrich Bürger aus Mittelbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer für Beklagten bejage Eechsels vem 15. Dezember 1882 geleisteten Bürgschaft mit dem Antrage anf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 300 „ nebst 60½ Zinsen seit 16. Märj 1883, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtagericht zu Großrudestedt auf
Montag, den 7. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellang wird Ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Großrudestedt, am 22. März 1883. E. Lin dig, Gerichts schreiber des Scoßherzegl. Sächsischen Amtsgerichte.
Aufgebot.
Hypothekamortisirung
betr.
JI. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Jacob nnd Barbara Eberl, Hs. Nr. 3 in Berg bei Leibers dorf ist im Svpothekenbuche für Leibersdorf Bd. J. S. 124 folgende Hypothek eingetragen:
Nr. 3/III. Am 1. Marz 1840. Zaut Ver⸗ handlung vom Heutigen den beiden Kindern Rrosina und Anna Maria Schwarz eine Schenkung van einhundert Gulden.“
Die Nachforschungen nach den rechtmäßigen In⸗ babern dieser Fordernng blieben, wie nachgewiesen, ohne Erfolg. Da aun mit Rücksicht hierauf und auf die Zeit des Eintrages obige Hypothenobjekts⸗ Besitzer durch den Rechtsanwalt Schütz dabier den
Antrag auf Amortisirung vorbemerkter Hyxothek⸗ forderung gestellt haben, so werden hiermit alle Die⸗ jenigen, welche auf das besagte Hryothekkarital Rechte geltend machen zu können glauben, zur An⸗ meldung der letzteren binnen
secks Monaten, jedenfalls aber srätestens im Aufgebots termine unter Dem Rechts nachtbeile aufgefordert, daß im Falle der
Anmelzungsunterlassung fragliche Forderung durch Ausschlußzurtheil für erloschen erklärt und die
Söschung der Hypothek angeordnet werden wird.
II. Als Aufgebots termin wird
Dienstag, der 14. August l. Is., . Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des f. Amtsrichters Mainburg, den 8. Januar 13883. s. Amts gericht Mainburg. Lorenz. A. R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Mainburg.
Lottenburger,
k. Sekretär.
13944
bestimmt.
113473 Aufgebot.
Es kat der dem entmündigten Müller, nach⸗ berigen Fentier, Albert Scharf aus Edderitz ge⸗ richtlich bestellte Vormund, der Stellmacher meister Lebrecht Zaamer daselbst, daz Aufgebot der für seinen Mandel vom Herjcgl. Anhalt. Amtsgericht II. zun Cöthen ausgefertigten, angeblich vernichteten Schuld und Hrrothekeerireibung rom 26. 28. April 188) über 1350 M beim Zimmermann Auzust Schröter in Goderitz im Grund buche von Soderitz
B. HI. Bl. 11 eingetragene Hrroethefforderung be- antragt.
Die Jahr er dicker Urkunde werden hierdurch auf⸗
gefordert, svätestens in dem auf
Sonnabend 29. Seytember 1883, Barmittags 9 Uhr,
in Herjogl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, hierselbft arberzumten Aufgertotstermine zu erscheinen, ihre Rechte anzumelden End die betr. Urkunde rorzulegen, widrigerfalls auf Antrag des oben gedachten Antrag⸗ ftellers die Kraftloser klärung der Urkunde ausge⸗ 1prochen wird.
Uckandlich uater Geri Htasie zl und Unterschtift.
Co then, 15. Mär; 15533.
Herjogl. Anhale. Amtsgericht. II. (L. S.) Gujt. Solim ann.
(i422 Au fge bot. Von dea Absentenkurator en nacbhbeei neter, seit länger als jeba Jahren C hbne Nachricht landes⸗ abwejerder Personen, für Rel Se dias gerichtlich Ver⸗ mögen gerwaltet wird, ist der Antrag ciuf Toder⸗ rang zeftellt worden. Die se TFerioamn sind: 1) Bauer, Jehann, Bauers so r boren am 12. Dezember 18. 7, 27 Bauerzschmidt, Johann (Georg, Taglõhnerg ohn ron Unterjauneßach, geboren H. Januar 1819. 3 Bed, Peter, Manereczscha zon Hiltolt stein, orten 7. Jani 18265, 4 Friedrich, Je kann Friedrich Martin, ledig, vas teaberg, geßorza am 25. Dezember 132M 5) Gestarzt, Aang, Rößlerttechtrr ron Igenzzcr7, zeberea 3 Ayril 1333, 6) Scawerzaann, Kunigunda, geterne Haenkl, Bierbeanerzeheftza c ei ßegche, geb. 20. Mär 1225. 7) Hel, Jokaan Gerz, Rohr hrs on afeaberg. giberen 13 Noremker I8635 6) Solwaang, Marci Ana, Baer techter ven
ron Kasberz, ge⸗
2
7) Maier, Georg. Bauerssohn von Kasberg, geb. 8. August 1814, 10 Merkel, Joha⸗m. ledig, von Affalterthal, geb. 4. Januar 1812, 11) Sirprel, Rargaretha, Bauerstochter von Er⸗ lastrut, geb. 11. März 1827, 12) Stadelmann, Georg. Metzgerksobn von Ober⸗ lindelbach, geboren 28. Avril 1820, 13) Zucker, Era, led., ven Großenbuch, geboren 25. August 1821, 14 Frauen knecht, Georg Adam, von Ermreuth, geb. II. Oftober 1825. Es ergeht nun biermit an dieselben die Auff orde⸗ rung, sich spätestens im Aufgebote termine vom Montag, den 11. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. ; versõnlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und das für sie gerichtlich verwaltete Ver⸗ mögen an ihre Intestaterben hinausgegeben wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an die Erb— betheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen und an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde baben, hierüber Mittheilung bei Gericht zu machen. Gräfenberg, den 14. Mär 1883. Königliches Amtsgericht. Specht, K. A. R. Zur Beglaubigung: ⸗ Die Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg: Hirn, Kgl. Sekretär.
(13483 Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtz anwalt Kundt zu Habelschwerdt, werden die unbekannten Rechtsnachfolger:
I) der am 23. August 1877 zu Neu⸗Waltersdorf rerstorbenen Inwohnerin Johanna Zwirschke von da,
2) des am 12. Mär 1579 zu Habelschwerdt ver⸗ storbenen Buchdruckergebülfen Emil Zapke aus Posen,
3) der am 25. Februar 1882 zu Alt⸗Walters⸗ dorf verstorbenen Rosa Wagner von da,
srätestens im Aufgebotstermine
den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, ihre Anspruͤche und Rechte auf den Nachlaß, der zu 1) ungefãbr 20 1, zu 2) ungefähr 25 4, zu 38) un⸗ gefähr 4400 1M beträgt, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Zimmer Nr. 3 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. .
Habelschwerdt, den 20. Mär; 1883.
Königliches Amtsgericht.
13489] Aufgebot.
Auf Antrag der Pfandgrundstückseigenthümer wer⸗ den folgende angeblich getilgte Hyrothekenxpoften be⸗ hufs Löschung aufgeboten: 2.
I) die auf dem Grundstücke des Bauers Friedrich Dubiel Nr. 40 Pawelau Abtheilung III. Nr. 3 für die dem Aufentbalte nach unbekannten Scholz Johann Bunk'schen Erben zu Pawelau ex deer. vom 31. Mai 1822 aus der gericht⸗ lichen Schuldurkunde vom 21. Mai 1822 ein⸗ getragenen 30 Thlr. Courant nebst 50½/ Zinsen von Weibnachten 1818. . die auf dem Grundstäcke des Gutösbesitzers Adolf Koenig Nr. 23 Pawelau Abtheilung III. Nr. 15 für den Kaufmann Benjamin Lewy zu Medzibor aus dem Mandate vom 6. Februar 1861 eingetragenen 23 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. rechtskräftige Forderung nebst 1, Thlr. 13 Sgr. Kosten sowie 23 Sgr. Eintragungskosten, welche angeblich durch Cession auf den Handels mann Moriß Ucko ju Poln. Wartenberg und von diesem auf den Kaufmann Reinhold Menberg zu Medzibor übergegangen sind, die auf dem Grundstücke der verehel. Häusler Anna Bartsch, geb. Bunk, Nr. 29 Kottowski Abtheilung III. Nr. 5 für die rverschollene He⸗ lene Lachmann, geb. Buhl, zu Kottowtki aus dem gerichtlichen Vergleicht vom 8. / 189. Mär 1860 auf Antrag des Prozenrichters vom 19. Fe⸗ bruar und 4. Mär; zufolge Dekrets rom 8. März 1861 eingetragenen 5 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf, Rest von 14 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst 55/o Zinsen seit dem 25. Januar 1860,
die auf dem Grundstücke des Groschers Johann
Ulbrich Nr. 10 Kalkewski Abtheilung III. Nr. 1b. für die fünf Kinder der Balzer Matti⸗ schok schen Eheleute ju Bogdai, Maria, An⸗ dreas, Susanna, Rosina und Helene. Geschwifter Mattischok, aus der gerichtlichen Urkunde vom 5. Februar 1855 eingetragenen 37 Thlr. M Sgr. Pf. Erbtheil und das daselbst Abtheilung III. Nr. 1c. eingetragene Erbtheil des Mathias 3 zu Kalkowsti von 28 Thlr. 18 Sgr.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten eingetra⸗ genen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger bezw. die rmnbekannten Berechtigten zu den aufgebotenen . werden fgefordert, ihre Ansprüche und
echte auf die Hypothekenposten srätestens in dem
anf den 19. Juli 1883, 9 Uhr, anberaumten Aufgebot termine anjumelden, widri⸗ genfallz sie mit ibren Ansprüchen auf die Hypotheken⸗ Yesten ausgefchlofsen und die Posten im Grundbuche gels s ct werden.
Medzibor, den 15. Märj 1853.
Kn iglich sz Amtagericht. Kolbe.
ire, GBetanntmachung.
Das aus der Uckende zm I9. Mär; 1571 nebst anneftirtem Srrothefenschein vom 22. Arril 1971 gebildete Hyrpotheten Dokument über die Forderung ron 155 Thlr. A Sg. 11 Pi. nebst Z3insen, welche Band V. Blatt 151 Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuchs Jon Breckerreld auf dem Grmts
Flat VI. Nr. 3146, fertzeschrieben unter Nr.
ormiz, geöcten 123. Norember 1633,
Steuer gemeinde? Brederfeld zu Gunften des Gläu-⸗ kigers Faufmanns Bilhelmi zu Duisburg un? zu Taten des Schulsdner⸗ Zeilenfabtifanten Richard BDenaemann i Bregerfesd eingetragen steht, ist auf geüagten und far fraftlas erflart. hagen, J. März 159563.
fönigliches Amtsgericht.
— — ——
6g somwie werd
1231n Selanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des bieñ gen Gerichts vom S. Februar 1883 sind die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die bei der Subbastation des dem Wirth Gottlieb Zielassek gebörigen Grund- srücks Groß Piwnitz Nr. 11 aus der auf Grund des Vertrages vom 21. Oktober 1839 für die Wittwe Anorthe Jakubzik Abtheilung III. Nr. 4 eingetra—⸗ — Peost wegen Nichterscheinens legitimirter In⸗
aber gebildeten Anorthe Jakubzik schen Spezial ⸗ masse von 63 MÆ ausgeschlossen.
Willenberg, den 4 März 1883.
Königliches Amtegericht. II.
iss! Bekanntmachung.
In der Heinrich Hogenfeldschen Aufgebots sache F. 5/80 bat das Königlicke Amtsgericht zu Tiegen⸗ hof am 19. Mär; 1883 durch den Amtsgerichtsrath Grzrwacz erkannt:
1 die Hrvotbekenurkunde über noch 68 Thlr. 29 Sgr. 753 Pf. Erbtheil eingetragen auf Grund des Erbvergleichs a 2 Marz 1833 bezw. des Erb⸗
4. 1. i 2 vergleichs vom ee i. 1845 in Abtheilung IIA. Nr. 2 Spalte Hypotheken resp. Spalte Veränderun⸗ gen des dem Eigemhümer Heinrich Hogenfeldt ge⸗ börigen Grundstücks Stobbendorf Nr. 55 für die beiden Geschwister Maria Elisabeth und Heinrich Hogenfeldt, und zwar für Jeden
a. Vatererbtheil 25 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. b. BrudererbtheiIl 5 7 , 46 . e. Muttererbtheil 3 — ; Sa. 34 Thlr. 14 Sgr. Si, 3 Pf. d. i. für Beide zusammen 68 Thlr. 29 Sgr. 7u3 Pf. gebildet aus den bezeichneten Urkunden, sowie dem Erbes legitimations attest vom 17. Dejember 1845 und dem Hypotheken ⸗Recognitionsschein vom 20. Mai 1835 resp. 2. Januar 1846, sowie den Ingrossations⸗ noten de eodem,
2) die Hrrothekenurkunde über im Grundbuche desselben Grundstücks Abtheilung III. Nr. 4 für die⸗ selben beiden Geschwister Heinrich und Elisabeth Hegenfeldt eingetragenen 30 Thlr. Brudererbtbheil auf Grund der gerichtlichen Verbandlungen vom 15. September 1881“ und 23. Mai 1853 de con- firmato den 17. Juni ej. a, gebildet aus den Auß⸗ fertigungen jener Verhandlungen und dem Hrypo⸗ theken⸗Recognitionsschein sowie der Ingrossationt⸗ note vom 1. August 1853 werden behufs Löschung , Hypothekenposten für kraftlos er⸗
art,
3) die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Antragsteller Deinrich Hogenfeldt auferlegt.
Königliches Amtsgericht.
227 lisst! Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 14. d. Mtz. ist nachstebendes Dokument: der zwischen dem Anspaänner Johann Gottfried Schumann sen. und Jobann Goti:fried Schu—⸗ mann jun. zu Lochau abgeschlosene Kaufvertrag
23. April ; d. d. Halle a. S., den 2 1814, mit Hy⸗
pothekenschein vom 10. Dejember 1824, ausge⸗ fertigt als Forderungsurkunde über die auf den gegennärtig dem Oekonomen Karl Wilbelm Schumann ju Lochau gehörigen Grundstücken Band J. Blatt 30 des dasigen Grundbuchs Abtheilung 1II. Nr. 2 und 4 für Johanne Christiane e ,. ju Lochau zufolge Ver⸗ 3 Suni ö fügung vom 7 No-ember 1816 eingetragenen 353 Thlr. 10 Sgr. väterliche Hülfe und mütter⸗ liches Erbtheil, sowie eine Ausstattung und die daselbst Abtheilung III. Nr. 6 für den Aus—⸗ jügler Johann Gottfried Schumann zu Lochau jufolge Verfügung vom 7. Dezember 1820 ein⸗ getragenen 3553 Thlr. 19 Sgr. Tagezeitgelder, für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 15. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
i533! Bekanntmachung. Die Königliche Domaine Carlsmarkt, bestehend aus den beiden Vorwerken: Carlsmarkt nebst Brennerei mit 293,363 ha, J und den Teichwiesen bei Altham⸗ . 42,570
mer mit e
im Gesammtflächeninhalte von soll auf 18 Jahre, ron Johannis 1883 bis dahin 1901, im Wege des öffentlichen Meistgebots ver—= pachtet werden.
Zu diesem Zweck ist ein Termin auf
Freitag, den 6. April d. Is., . Vormittags 11 Uhr, im Filial gebäude der Königlichen Regierung hier selbst, Albrechtestrase Nr. 31 J., vor dem Regierungt⸗ Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.
Das Sitzrorwerk Carls markt liegt vom Vorwerke Kanern 4 Em und von der Kreisstadt Brieg (Sta—⸗ . der Oberschlesischen Eisenbahn) 21 Em ent- fern
Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Pachtung auf 15 M7 A, und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf 6 C 0 A festgesetzt. PVachtbewerber haben sich vor dem Termin über ih re Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreislandrathz, in welchem zugleich die Döhe der von ihnen iu zahlenden Gintemmen teuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht r, . Vermögens auszuweisen.
Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗= langen gegen Kopiallen Abschrift ertheilen, fowie die Vermeffungsregister und arten önnen während der Dienftstunden in unserer Domainen⸗Registratur, auf der Domaine Garlamarft eingesehen
en.
Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach , . Meldung bei dem Abministrator Zölffel in Carsemarft gestattet.
Bres lan, *. 2 a, .
e e rung,
Abtheilnug für direlte —
und en. Delr ich.
Tom alnen
— — ——
Mittwoch, den 9. Mal d. J., von 9 uhr
Bormittags ab sollen bierselbst ungefähr S0 biz 989 Gestüipferde, best hend aus Mutterstuten, rier⸗ jãbrige eaten, Wallachen und Stuten und jän geren Foblen, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmtliche vierjäbrigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die zu rerkaufenden Pferde werden am 7. und 8. Mai von 7 bis 10 Uhr Morgens geritten und von 4 biz 6 Uhr Nachmittags auf Wunsch an der Hand ge⸗ zeigt. Listen über die zum Verkauf kommenden Pferde werden am 25 Arril zum Versandt ꝛc fertig zestellt sein und auf Wunsch zugeschickt werden. Für Personenbesörderung zu den bezüglichen Zügen vom und zum Bahnbof Trakehnen wird am 7. 8. und 2. Mai gesorgt sein Trakehnen, den 8. Mar; 1883. Der Landstallmeister. von Dassel.
Die Lieferung von S0 completen Satz Achsen und 1700 Tragfedern soll verdungen werden. Sub missionstermin im Central⸗Büreau der Direktion am 23 April er., Vormittags 11 Uhr, bis zu wel⸗ chem Offerten, bezeibhnet „Offerte anf Lieferung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechniscen Büreau bierselbst aus und sind nebst Offerten⸗For⸗ mular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 1,50 Æ zu erhalten. Bromberg, den 22. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Die Lieferung von vierrädtigen Wagen und zwar 10 Buttertransportwagen, 300 bedeckten Güterwagen, davon 109 Stück mit Bremse, und 100 offenen Güterwagen, davon 30 Stück mit Bremse, soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central⸗ Bureau der Direktion am 24. April er., 11 Ubr Vor⸗ mittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Lieferung von Wagen einzureichen sind. Die Bexingungen liegen in unserem maschinentech⸗ nischen Bureau bierselbst aus und sind nebst Offerten formular von demselben auf frankitte Anträge gegen Einsendung von 2,50 S zu erhalten. Bromberg, ö. 22. März 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direl⸗
on.
Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von ea. 155 ebm Sxpundpfählen zum Bau eines Hellings für eine Aufschleppvorrichtung für Torpedoboote auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel soll am 4. April 1883, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre des⸗ fallsigen und mit der Aufschrift Submission auf Liefernng von Spundpfählen“ versehenen Offerten der unterzeichneten Kommission bis zu dem vorangegebenen Termin verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit O, 75 AÆ werden dieselben auch per Post ausgebän⸗ digt. Kiel, den 20. März 1883. Kaiserliche Marine ⸗Hafenban · s᷑;ommission.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. (13264 Submission . auf folgende Arbeiten und Lieferungen zur Erweite rung der Werkstätten auf dem Werkstättenbahnhofe Leinhausen: — Loos J. Schmiedeeiserne Dachkonstruktionen, Thore und Fenster (21 586 kg), Loos II. Wellblecheindeckungen (694 4m) nebst Klempnerarbeiten.
Offerten sind bis zum 9. April 1883, Vor— mittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Abtheilungs Baumeisters am Bahnhofe Nr. 253, 1. Etage, Zimmer 27, abzugeben. . .
Daselbst sind die Bedingungen und Preisverzeich— nisse eines jeden Looses für 0,5 „S, die Zeichnungen zu beiden Loosen für 2 S zu erhalten.
Hannover, den 18. Märj 1883.
Der Abtbeilungs . Baumeister. Schwering.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
132905] Halle · Sorau⸗Gubener Eifenbahn.
Die am 1. April er. fälligen Zinscoupons der 49 αοgen Prioritäts-Obligationen der Halle Sorau⸗ Gubener Cisenbahn⸗Gesellschaft J und II. Emission und Litt. B. werden vom gedachten Tage ab:
in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗
kasse, Leipzigerplatz 17, und bei der Diskonto⸗ Gesellschaft, . .
in , bei der Königlichen Eisenbahn-Haupt⸗
asse, ; :
in Halle a. S. bei der Königlichen Eisenbahn⸗
Betriebs kasse, in Frankfurt a. M. hei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne eingelõst.
Von denselben Stellen werden auch die an früheren Terminen fällig gewesenen Zingccupons und ausge⸗ loosten Obligationen dieser Gattungen eingelöst, während die an früheren Terminen fällig gewesenen Zinscouvong der vom Staate gern n 4 0/ gigen ,, n,, ationen der Halle⸗SorauGubener Fisenbahn⸗Gesellschaft Litt. C., sowie die gusge⸗ loosten Obligationen dieser Gattung und die fälligen Dioibkenden der erwähnten Gesellschaft von den vor⸗ gedachten drei Königlichen Kassen eingelöst werden.
Die Ausreichung der neuen Serie Dividenden scheine ju den Stamm ⸗ und Stamm⸗Prioritäts ⸗ Aktien, fowie der Coupongbogen zu den Prioritäts⸗ Obligatignen J. II. Emission und Litt. B. geschieht vom 4. April er. ab durch die Königliche Gisenbahn⸗ Hauptkasse in Erfurt. Big zum 25. d. Mts, wird Fiese Autzreichung, wie bieher, durch die Königliche ketfenbahn · Haupfiasse hierselbs bewirkt.
Berlin, den 22. März 18583.
gönigliche Eisenbahn ˖ Direltion. Kündigung der 4/0 Anleiheschelne 13457 der Gemeinde Nirdorf.
Die noch im Umlauf befindlichen, nachstehend des Näheren bezeichneten 4,9 Anleihescheine der Ghe— meinde Rirxdborf werden hiermit zum 1. Juli 1883 gelsindigt. .
Dle gekündigten Anlelhescheine sind vom 1. Juli 1853 . unter Rückgabe berselben und der noch nicht fälligen Zingscheine Nr. 7 bit 12, sowie der Zing⸗ anweisungen bei der Teltow ' et Kreis⸗KRommunalkfasse
m Berlin, Körnerstraäße 24, einzulẽsen. Mit dem . Zul i8s3 bört die Fer zinfung der geründigten Anleihescheine auf.
Bei der Einlösung wird der Geldbetrag etwa febleader noch nicht fälliger Zinsscheine von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Die hiermit gekündigten Anleihescheine sind fol⸗
de:
. itt. A. à 200 Mart.
Nr. 12 His ze i Te s gr bis 105 0h kis Rs 1is dis fes iat bsi is 13h Eis 162 164 166 bis 171 173 bis 202 204 bis 218 220 bis 226 228 bis 282 284 bis 290 292 bis 316 318 bis 334 336 bis 357 359 bis 370 372 bis 376 6 rie r i Fi Ls 735 3 ie s , d. 526 528 bis 536 538 bis 540 542 bis 559 561 bis 5s dc k. des se en F, dei dz s zi 76 i, d e , die ne, T bie sor ga fi, es 824 bis 853 S55 bis 913 915 bis g54 956 bis 9867 9g69 bis 1010 10912 bis 1016 1918 bis 1030 1032 bis 1043 1015 bis 1054 1956 bis 1106 1108 1110
bis 1125. Litt. R. à 500 Cꝛark.
Ne. 1 bis 57 8 19 bis 51 53 bis 92 94 bis 10) 102 bis 155 158 bis 177 179 bis 192 194 bis 215 217 bis 308 310 312 313 315 bis 420 422 bis 432 434 bis 481 483 bis 516 518 bis 532 534 bis 558 560 bis 604 606 bis 640 642 644 bis 761 763 bis 800.
Rixdorf, den 27. Dezember 1882.
Der Gemeinde vorstand. Boddin.
i347 6
Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.
Dividenden · Auszahlung. .
Die Dividende für das Jahr 1882 ist von unserm Aufsichtsrath auf 163 00 oder
SIünfzig Mark für jede Aetie festgesetzt worden und kann statutengemäß vom 1. Juni d. J. ab in unserm Comtoir, Carlstr. Nr. I hierselbst, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. XIV. erhoben werden.
Magdeburg, den 24. März 1883.
Der Vorstand: Otto Lienekampf. J. Dannien.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Nebersicht er
d Neichs⸗ Bank vom z2. März 1883. Activa.
I Metallbeftand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). .
estand an . ö
aan Noten anderer Banken
an Wechseln...
an Lombardforderungen.
K
) an sonstigen Activen.. Passiva.
8) Das Grundkapital ..
9) Der Reservefonds .
10 Der Betrag der .
11) Die senstigen täglich fälligen Ver⸗ w .
19) Die sonstigen Passinna .. Berlin, den 25. März 1883.
Reichs bank ⸗ Direktorium.
v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallen kamp.
Herrmann. Koch. v. Koenen.
(13523 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activn. Metallbestand .. S6 809g, 243 Reichs ⸗Kassenscheine . 4,830 Noten anderer Banken. 220, 000 . 4,857, 995 Lombard⸗Forderungen .. 765, 800 , . J 3,924 onstige Activa. . 153,200
Pasgiüvn. Grundkapital... . 3, 00,000 Reservefonddz; .... 600,000 Special ⸗Reservefonds .. 4, 979 Umlaufende Noten.... 2, 199, 300 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1 575
661, 360 281, 955
(13551
60
634, 245, M0 25 d 4 h 14. 553 5h
z 10 455, 5 37 zel, Mos
15 55 23 3d Hs
120, 9000 Mo 19, 256, 00
688, M6, 00
211,760,999 1,803,000
umlaufenden
ige Passivßps . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
hen . Magdeburg, den 22. 23. März 1883.
liztsi] UVobersicht
der
Hannoverschen EBank Vom 28. Hurry 1888. Actfl vn. NHetallbestandd . . 1606 Reichakastzenscheine... Noten anderer Banken , Lombardforderungen. KEffecten.. gonatige Actiynsas Pannivn. Grnndeapital ... Renger vefondlag. .. er dm,. in nie Fan e ongtige tuüglic e Verbind- J An Kun gufriat gebundene Vorbindllohkeiten... gon itigo Panniva.
1, 2s, C35
1, 913, 307 . ö. Hh. 245. 365. 1s, 5h d. j zz. hh. 7ĩ z. 75. 7.172. 141.
12 9900 O0. 1. 656. 555. S. 7g, hh 9216, 180.
1. 125. 933. j. zd. yz.
1 1 2
12
n A0
*
Event., Verbindllehkeiten ang wol- ter be gohenen in Inlando nahl-
baren Wechseln... His Hirection.
—— — —
ÆK 1,401, 125.
13275]
Bilanz der Frankfurter Bank
am PE. Dezember 1882.
Activa.
Bestand an Gold in Barren und Sorten 2 Kassen · Bestand an: a. coursfãbigem, deutschen b. Reichskassenscheinen. c. Reichs banknoten ) d. Noten anderer Banken. e. sonstigen Kassenbestãnden .. f. eigenen Noten: Stack 27, 135 2 M 100 — 4 ö. 1,983 a, 13415 34 ,
geyrãgten Gelde
5lö, 150 60
17
160 *
183245 — 3, 90M — 121,80 —
122000 —
g. Guthaben auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank
Bestand an Silber in Barren und Sorten Wechselbestãnde: a. Platzwechsel bis 15. Januar 1833 fällig. srãter fällig b. Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze bis 15. Januar 1883 fällig 12 O e. Wechsel auf außerdeutsche Plätze Lombardforderungen: a. auf Gold und Silber.. b. auf Effekten (einschließlich Wechsel) der im §. 13, Ziffer 3, Buchstabe b., e., d. des Bankgesetzes bezeich⸗ 1 O c. auf andere Effekten. d abgelaufene Zinsen Bestand an Effekten: a. an diskontirten Werthpapieren. b. an eigenen Effekten: MS 100,500. — 4 Yo 67505. — fo 153,400. — 48*½ Frankfurter Pfandbriefe. 20,500. — 45 dergleichen. im Gesammtwerthe von . MS 383,868. 50
Stadt Freiburger Obligationen. Rkeinische Eisenbahn-Aktien, Hypotheken ⸗Bank⸗
— 5
Prior.⸗
Hypothekenbank
zuzüglich abgelaufener Zinsen 2.725. 75 c. an Effekten des Reservefonds: S 220,000. — 4 Y Deutsche Reichs ⸗Anleihe, 76, 00. — 4 Hessische Anleihe, 442,200. — 4 consol. Preuß. Anleihe, Fl. 45,509. — 4 Bayer. Pfälj.Noꝛdbahn⸗Aktien, ö5. W. 45,900. — 5 Böhm. Westbahn Prior. Dblig., Oblig. VI. Emission v. 1869, ö. W. Fl. 91,500. Elisabethbahn Prior. Oblig. 50,00. — Elisabethbahn (Giselabahn) v. 1873, ; Sblig. 128, 60. Kaiser Franz · Josephbahn Prior. ö dergleichen von 1873. 132,200. Desterr. Nordwestbahn Prior. SZ 100,000. Oblig. v. 1880, Bayer. Pfälz. Maxbahn Prior. 88,20. Bayer. Pfälj. Ludwigsbahn Prior. Oblig. v. 1881, Il. 349, 00. z Prior. Oblig., Taunus Eisenbahn 243, 509. dergleichen, MSL. 238, 600. Frankfurter Frankfurter Börsenbau⸗An⸗ 2,009). — 4 , Kaufm. Vereins⸗Obligationen im Gesammtwerthe von ö ; Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr: für diverse Inkasso⸗Remessen; Fordetungen. Werth des Ban kgebäudes laut Artikel 76 des neuen Statuts Vorräthige Effekten des Pensions⸗Fonds
m, 238,00. — 31 Hamburger Rente, 279,009. — 4 Wöürttembergische Anleihe, S 100,200. — 47 Cöln⸗Mindener E. B. Prior. I. Emission, Prior. ⸗Oblig. 21,300. Galiz. Carl Ludwigsbahn Prior. Oblig., alte, 17,00. Oblig., Bayer. Pfälz. Nordbahn Prior. 162, 100. Oblig. v. 1881, Bayer. Pfälz. Ludwigsbahn 389.500. Oblig., Pfandbriefe, 18.00. inkfur theilscheine, d. abgelaufen Zinsen bis 51. Dezember Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechfel und Lombard Darlehen an den Staat: abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember ⸗
Firn,
2514. 162 8.272.740 IG, 7 ð6, 9863 S, 441,291 8. 4119228, 19490
d 437, 529 . 36577
zb 9
26 2
S, 68, 107
. /
.
.
—
4322, S27 2,194
47, 347 180, 00
1B 714, 285 224 064 80
Frankfurt a. M., den 20. März 1883.
d f oss v
1 1 13
Cours - Reierze für die Effekten des
Passi va.
Grundkarital; einbezablte 2 000 Aktien à Fl. 500
47. 8 85 Reserre- Fonds:
Bestand am 31. Dezember 1881
Statutenmãßig übertragener, ver⸗ fallener Dividendenschein pro 1876 Statutenmãßig überwiesen pro 2
2 . 82 Reser ref ond?
Emittirte Banknoten:
Am 31. Dejember noch im Umlauf befindliche Guldennoten: us zr, 35 10, 2/33, M/ Jar, Mi :, 12 399r.
*
5s Guthaben der Giro⸗Felium⸗Jnhaber
Guthaben der biger. Depositen: a. verzinsliche gegen Depositenschein vom I. bis 15. Januar laufend 1 — 1 * * J , . I. . 30. April und lãnger laufend
Conto . Coxxent⸗Glãu-
Der Zinsfuß war am 31. Dejem— ber auf 30 / festgestellt für 15 Tage bis 3 Monat Kündigung.
b. laufende Rechnungen für:
offene Depositen M 1,639, 837.58.
laufende Rechnun⸗
gen mit Contra
Buch 2,599,039. 41.
FI. S1, 706 N 3.530, 315 15
auf diese Rechnungen mit 2 C Zinsvergütung können laut Re— glement nur MÆ 4000 pr. Tag ohne Kündigung erhoben werden.
c. unverzinsliche .
Depositen⸗-Zinsen:
am 31. Dezember abgelaufene Zinsen Notensteuer: ;
an die Reichskasse abzuführen Disconto:]
Uebertrag der Rückzinsen auf Platz—⸗ DJ . Uebertrag der Rückzinsen auf Wechsel ae ,,,, Allgemeine Unkosten:
Vortrag noch zu bezahlender Un⸗ kosten pro 1882. w
Unerhobene Dividende:
J Pensions⸗Fonds: desfen Guthaben am 31. Dezember Gewinn und Verlust: Reingewinn: ö pro 1883 zu vertheilende Dividende von M 55 auf 20, 000 Aktien. Uebertrag auf 1883... J Die noch nicht fälligen, weiter be⸗ gebenen inländischen Wechsel be⸗ trugen S 13781, 601.50.
48,790
F Fl.
5
52 —
0M 648
1660 O5 -
ö 270, 804 73 63, 022 22 140135 25 55,106 96
10,600 — VDI i
4,238, 876
54 272
oc 3, 753 000. —
5, SM, M0 —
o , r, 42 ss 14
3 833 700 -
no-
i , Ls Mo om -
140 065 90
103,063
35,958 3,286
232,231 8
1, 107.320
Der Verwaltungsrath.
Sd is d
D ebet.
Für allgemeine Verwaltungskosten Staats und Gemeindesteuern ....
¶MpsL 211 619. 65. 61 468. 95.
66
273 088
„Zinsen auf Baar⸗Depositen ....
Uebertrag auf Reservesonds nach Art. 64 des revidirten Statuts D Dividende für 1882 von M 55 per Aktie
zu vertheiĩende auf 20 000 Aktien. Uebertrag auf 18836.
Fraulfurt a. M., den 20. März 18835.
0 648
11000900 7320
. 116 5311 389 6191
1 ff T 9
Zinsen e deutsche Bankplätze .. . 6 ab Rückzinsen auf die in 1883 verfallen
den Wechsel . ; j
ür Zinsen aus Platzwechsen——. . !. ab Rückzinsen auf die in 1883 verfallen · den Wechsel.. ;
Iinsen von pfänder .. zu bis heute gehende Zinsen . ö Iinsen aus diskontirten Effekten . Provision aus dem Giro ⸗Verkehr⸗—.. Provision aus .. , Gebühren von offenen Depositen . . 2 vom Uebertrag von 108 Aktien im Grundbuche
Zinsen und Courégewinn auf eigene Effekten 264 . die Effekten des Reservefonds
Hierzu Vortrag aus 1881 . ab gewährte Dotation des Pensionsfonda
Cre dit.
M 423 022.
52. 54 272.
aus Wechseln auf auswärtige
*
M. 452 092.
18790.
Voꝛschũssen
gegen Unter⸗ abgelaufene.
in 1883 ein⸗
S 299 691.
30577.
e
18 224. 06. 5000. —.
Der Verwal tungsrath.
403 30259
1 330 269 09 530 19 659 28 115 801 14 126 451 50 54 — 2 163 60 172 907 10 1536351 18 224 96
— *** 157. 58 57