*
/
ö
.
8
13475
Chemische Fabrik Buckau,
Ilz 274
Kölnische Privat⸗Bank.
Bilanz pro 21. Dezember 1882.
Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg. Bilanz ultimo Dezember 1882.
Activn.
Passi vn.
Activn. Immobilien und Mobilien. M S93, 709. 29. 10,959. 64.
n Wagen, Geschirre, Heu und
1
Mobilien, in Reserve lagernd 6. 547. 72.
Cassabestand. . K 74,589. 74.
Wechselbestand . 225,192. 80.
Effectenbestand . 350, 932. 60. 537,435. 88. 450,914. 10.
11 Rohmaterial, fertige und halb⸗ fertige Fabrikate. Brennmaterial, Ballons, Bött⸗ chereie⸗ Zimmer⸗ und Bau⸗ material, Blei, Eisen ꝛcc, , 63,317.
Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prãmie , 10,754. TT. . T7.
Passiva. Actien⸗Capital I. II. III. Emission ν 1.260, 00. Actien⸗Capital IV. Emission, bis 31. 12. 382 eingezahlt, ohne Di⸗ videndenanspruch pr. 1382. QMligat innen Zur Tilgung ausgelooster Obli⸗ gationen reservirt. 4 Reservefonds . Hypothekenschulden GCreditoren . Obligationen ⸗3Zinsen . Dispositionsfonds für Unter⸗ stützungen und Pensionen .. Noch nicht abgehobene Dividende pro 1880 und 1881 . Dividende pro 13892. 210,00). Vortrag auf Gewinn⸗ und Ver— lust⸗Conto pro 1883. 3, 926. To . Magdeburg, den 31. Dezember 1882. Der Vorstand: Otto Lienekampf. J. Dannien. Die Nebereinstimmung vorstehender Bilanz den Büchern der Gesellschaft bescheinigen: Maßtzdeburg, den 24. März 1883. Die Revisoren: ; Golden. Jul. Michaslis.
51, 200. 439,000.
50,0900. 131,130. 67,509. 366,436. 13. 12,812. 50.
31,030. 1,818.
ier Jergwerks Actien· Gesellschast „Hugo“, Buer i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschafr werden hier— durch zur zweiten ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 16. April d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn E. Vautier, 45 Rue Centrale, in Lyon stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz pro 1882. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Genehmigung einer vom Vorstande behufs Errichtung von Arbeiterhäusern abgeschlossenen Anleihe von 100 000 MJ . 4) Erfatzwahl von zwei Mitgliedern des Auf— sichtsrathes.
1) Kassen ⸗Bestand:
2) Wechsel⸗Bestände:
3) Lombard⸗Forderungen:
4) Guthaben der Bank:
Zeche Hugo bei Buer i. W., den 20. März 1883. Der Aufsichtarath.
I. In der Bankkasse: coursfähiges deutsches geprägtes Geld. Reichskassenscheineee eigene Banknoten à 100 . à 10 Thlr. . K 2 50 . à 100
Reichsbanknoten . Noten anderer Banken
Il. In der Einlösungskasse in Frankfurt a. Main: ö eigene Noten à 100 4
* 3
952 740
55 M0 346 36
T õiß̃ᷓsõ J .
1000 —
I. Platz⸗Wechsel: ! a. bis 15. Januar 1883 fällig. MÆ 605 624. 05 b. nach dem 15. Januar 1883 .
II. Rimessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze: a. bis 15. Januar 1883 fällig S 4492 620. 65 b. nach dem 15. Januar 1883 ö 3 809 121. 80
fãllig III. Incasso⸗Wechsel . ö. k
auf Effecten der in 8. 13, Ziffer 3, Buchstaben b. C. des Bankgesetzes bezeichneten Art....
IJ. auf. Giro Conto bei der Reichsbank II. bei 14 anderen Bankhäãusern.
5) Werth der der Bank gehörigen Grundstücke: 1. Immobilien⸗Conto I., Bankgebäude
II. Immobilien ⸗Conto II., auswärtige Grundstũcke J
6) Mobilien ⸗Centoe,. . 7 Rückständige Lombard ⸗Zinse n. ...
3 784 144
* 301 7245
Iz z5s 6
; 21 009 69
Toiõ ps5 Js
S 086 395 39 1 522 788 66
dos 20
57566 54
130 824 S0 000 -
4 1010996 35 — 3 458 39
Debet.
10 660 5960
1) Grundkapital! ..
2) Reserve⸗Fonds (voll) ..
3) Delcredere⸗Conto 233 4) Noten ˖ Capital:
in Noten à 100 09...
à 10 Thlr. . ü
ö 3
11
a 100 1 8 2 3 * '
M 4920. — L380. — 6 300. — 5 100. —
5) Guthaben der Giro⸗ Gläubiger. 6) Betrag der Depositen: à L6G mit Itãgiger Kündigung.. à 200 mit I monatlicher Kündigung à 2p mit 2 monatlicher Kündigung. a 360 mit 3 monatlicher Kündigung.
und Conto⸗Current -
7) Betreg der schuldigen Depositen⸗Zinsen .
8) Ueberhobene Zinsen... .
3 Reservirte Verwaltungs⸗Unkosten .
10 Tantièeme des Aufsichtsrathes..
115 Unerhobene Dividende pro 1878.
123) Unerhobene Dividende pro 1880 .
13) Unerhobene Diridende pro 1381.
14 Unvertheilte Dividende. . e,. pro 1881 8.
15) Verbleibender Reingewinn... . ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln
Gewinn⸗ und Berlus . Aon o pro 31. Dezember 1882.
2976 300
23 700
1 S6 76 6
1882
71990 — S5 257 17 05 393 76
300000 — 266 315
3 279 343 5! S5 M7 zz S5 O8 g
5 S5 Iz 13 588 47 165 — 6 —
55 -
2731 195000
Dos sss p
Cxedit.
D Verwaltungs ⸗Unkosten... ... Tantième des Aufsichtsrathedsdsd⸗. Uebertrag auf Banknoten⸗-Anfertigungs⸗Conto. .. , Gonto der unvertheilten Dividende. monnnne,,, .
1
87 147 - 46 77 18 13 558 47
3 966 33 . 2219528 195 5662
1. P
Disconto von Platzwechseln ö Wechseln auf auswärtige Plätze Lom nenn ö Provisionen ö J
347 39276
3 149 487 50 174 06566 25
21 221 52
2 5656 G ob gs
X IJ 7s
In Gemäßheit der 85. 37 und 39 der Statuten ist die Revision obiger Bilanz heute vorgenommen, dieselbe richtig befunden und der Direction
deshalb Decharge ertheilt worden. Köln, den 21. März 1883.
Wilh. Meuser.
Die Nevisions⸗Commission.
Wm.
Schmitz. Schaefsberg.
132731 Activa.
Bilanz am 31. December 1882.
Passiva.
ne An Cassa⸗Centa.. 417,133 40 Wechsel⸗Conto Devisen Conto Lombard ⸗ Conto. Effe eten⸗ onto Coupons⸗ und Sorten⸗Conto , Immobilien⸗Conto I. Bankgebãude . Immobilien⸗Conto II. Activa abzüglich Hypotheken Inventar ˖ Conto J
305,784 05
43.578 50 d, M2, 777 90
Gera, den 31. December 1382. Direction der Soergel.
1,752, S53 30
1,3365 532 35 46 375 jz
116000 - 26 822 80
6755 —
.
Per Actien⸗Cayital⸗Conto 6, 600, 000 — Actien Dividende · Conto:
Nicht erhobene Dividende pr. 1878 429 —
1879 155 —
; . . 1880 168 —
. . 1881 3, 348 —
. 1,861,436 10
2, 366, 063 85
1,190, 830 —
bh. 55h zõ
zs. MM 6 C—
70s — Is 3 1,197 — 21 186 35 z62 36 3
Depositen⸗Conto Accept Conto CreditorenC Reservefond⸗Conto Delcredere⸗Conto .. Neserve⸗Conto für präkludirte R Beamtenyensionsfond⸗Conto Schlotterstiftung. ö Conto a nuovo Gewinn
Geraer Bank.
Schlömilch.
lian n . Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina.
Vir macken hiermit efannt, dag ir die ordent⸗
liche Generalversammlung au. Tonnerstag, den 12. April er., 12 Uhr Mittags,
im Geschäftzlokale der Agrixpina — vor St,. Martin Ar. 7 — fistgesetzt haben, und laden hierzu die Rüdversicherungs⸗ Vereint, der
Actionaire des Rü Agripriaa ergebenst ein. Tagesordnung:
. 1 . ; Die in den 5§5. 18 und 335 des Statuts rorge⸗
jebenen Gegenftande. Cöln, den 24. März 1853. Der Aufsichtsrath. Chr. Noß.
Deutsche Grundcredit⸗Bank ,, in Gotha. .
Wir bringen bierburch zur Kenntniß, daß wir in
ü as Generalagenten Herrn
L Läbfe 9 ¶ Dorothernstraße M) unt ver⸗ 4.
Folge Ableben? uaseres
anlaßt se
vrovisorisch
Iromberg & Comp. einzurichten. Gotha, den 22. März 1853. Deutsche Grunderedit⸗Bank. von Holtzendorff. Landsky.
9ech⸗ — 2 loses Stettin⸗Kopenhagen.
A. JI. Postdampfer „Titania“ Capt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 17 Uhr Mt. Von stovenhagen jeden Mittwoch
Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retour -⸗Billets (35) Tage Gültigk.) zwischen Berlin und Kopenhagen:
„ 43 Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kajüte,
S 17,0 zahn III. Kl. u. Dampfer Deck, babn in Berlin,
Billets aus giebt. Ruv. Christ. Gribel in Stettin.
TD iT 7
ein Bureau Charlotten⸗ straße z5/⸗ 26 in Verbindung mit den Geschäftsränmen des Bankhauses Georg
R. Frieboet.
3 Uhr Nm.
Mn 26 (M Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte,
verkauft die Billet⸗Kasse der Verlin⸗Stettiner Gisen⸗ welche gleichfalls Nundreise⸗
iionsg]
hierdurch zur
ergebenst ein geladen.
Bericht
in Empfang zu nehmen.
1) Bericht des Berwaltungsraths und d und Ankündigung der Dividende;
3) Ertheilung der Decharge an l Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern;
5) Wakbl der Revisions⸗Commission pro 1883.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 5.
Tages or duung:
der Revisions⸗Commission;
Berlin, den 9. März 1883.
der Preußischen Hypotheken⸗-Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft:
Die Direction
Grafe. PHDannenbanm.
erwaltungsrath und Direction;
Die Herren Aktionäre der Preußischen Hypotheken-Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden
zwanzigsten ordentlichen General-Versammlung auf den 9. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,
nach dem Geschäftslocale der Gesellschaft, Friedrichstraße 101,
er Direction, Vorlegung der Liste der Aktionäre
bis 7. April er. im Bureau der Gesellschaft
Frankfurt
ola
Genossenschafttorgan fü
Die „Allg. Bäder u. Konditor ⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bebeutendet
g Im Donnomem:
Für Aerzte, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe, überhaupt für jeden Gebildeten
ron hervorragender Wichtigkeit ist die nunmehr im VII. Jahrgang erscheinende Jeitschrift
„Gesnnmel Reit“
Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine
zugleich Organ des Internationalen Vereins
herausgegeben und redigirt von
a. M., Friedensstraße 2.
Prof. Dr. meil. C. Reclam in Leipzig, unter Mitarbeiterschaft der bedeutendsten deutschen und autländischen Fachgelehrten. 7 Nummern im Umfange von zwei Bogen mit Illustrationen und Beilagen. Abonnementsprein viertel jährlich Mile. 4. Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, der Expedition entgegengenommen. — Jnserate pro gespaltene P
gegen Verunreinigung der Flüsse, des Zodens und der Cust,
Monatlich
sowie direlt von etitzeile 40 Pfg.
Expedition der „Ciwesunclheit“.
illusttit ies offizielles r die deutschen Fachgenossen,
Anzeige
) Jahrgang, lostet nur 2 M vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal.
Petitzeile, sind in der Regel sehr wir Udo Becert in Stuttgart.
n, 20 9 die llam.
M TX.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Mär;
ESS.
mmm
register nimmt an:
Ureußischen Staats- Anzeigers: Berlin Sw, Wilhelm-⸗Straße Nr. 382.
Inserate für den Veunchen Reichs ⸗ und Könial. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central Handels die sõnigliche Expedition des Jentschen Reis- Anzeigers und Göniglich
1. Steckbriete und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen. Autgehote, Vorladungen n. deręæl.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung X n. s. w. von öffentlichen Papieren
Deffentlicher Anzeiger.
3. Jerkäafe, Verpachtungen. Submissionen ete.
5. Industrielle Etablissemenzs, Fabriken
aud G osshandel. & 6. Versehie ene Bekanntuaehnngen. J. Literarische Auzeigzen. S. Theater · Anzeigen
In der Bors en-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Vogler, G. L. Danbe Co., E. Schlotte
Annoncen ⸗ Bureaur.
*
beilage. *
9g. Familien Naechricht-nu ]
—
Zubhast ationen, Anfaer te, Vor⸗ ladungen u. dergl.
liäro Verkaufs- Anzeige Aufgebot.
In Sachen des Hi ri Mahler zu Neulander—
moor, Gläubiger, wider
den Schifferknecht Andreas von Allwörden in Dorn⸗ busch. Schuldner.
soll die den Schuldner abgepfändete, zu Dorn B usch unter Haus-Nr. 247 belegene Wohnstelle in dem dazu auf
Donnerstag, den 19. Mai 1883, Nachmittag s 5 Uhr, ;
in dem Offe'schen Gasth use zu Dornbusch damit anberaumten Termine zwang weise öffentlich ver⸗ steigert werden. Die obengedachte Wohnstelle besteht aus einem massiven Wohnhause mit Strohdach, einem Schweinekoven und Hausgarten. Die Grund⸗ stücke sind in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirkes Drochtersen Kartenblatt 11 Par- zellen 97, 94 zur Größe von 72 49 am eingetragen.
Alle, welche an den obenbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche. fideikommissa⸗ rische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in dem oben genannten Termine hei Vermeidung des Verlustes derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber der obengedachten Immobilien anzumelden. .
Freiburg i. Hann., den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht J. Brockmann.
liszzi
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Sachen, betr. die zwangsversteigerung des dem Muller Carl Holst zu Mühlenhafen gehörigen un— beweglicheü Vermögens sollen die unten bezeichneten, dem Schuldner abgepfändeten Immobilien zwangs⸗ weise in dem dazu auf
Mittwoch den 9. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, .
im Peter Hintelmann'schen Gasthause zu Mühlen⸗
hafen damit anberaumten Termine öffentlich ver⸗
ert werden. Die obengedachten Immobilien be⸗ ehen
15 aus der auf dem Elbdeiche zu Mühlenhafen, Kirchspiels Drochtersen, stehenden sogenannten . Kornwindmühle nebst allem Zu⸗ ehör,
2) aus den dazu gehörigen Gebäuden, nämlich einem Wohnhause aus Fachwerk unter Strohdach mit Bäckerei und einem Wagenschauer Nr. 170, einer massiven Scheune mit Ziegeldach nebst Grundplatz, jedoch ausschließlich des an Paul von Borstel's Grundstücke grenzenden halben Grabens sammt 2 Fuß Breite Landes von der Grabenkante an gerechnet,
3) aus dem zu Osten der Gebäude belegenen Ge— müsegarten, jedoch ausschließlich des an Paul von Borstels Grundstücke grenzenden halben Grabens sammt 2 Fuß Breite Landes von der Grabenkante an gerechnet.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumel⸗ den und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗ legen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber der Grundstücke verloren gehe.
Freiburg i. S., den 19. März 1883.
Königliches Amtsgericht JI. Brockmann.
lisss! Zwangsversteigerung
und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Clausthaler Knappschaftskasse, Gläubigerin,
gegen den Gastwirth Ludwig Rohrmann zu Unterschulen— berg, Schuldner, wegen Forderung soll der dem Schuldner gehörige, in der Gemarkung „Zellerfelder⸗Forst“, belegene Grundbesitz, als: 1) Kartenhlatt 19, Parzelle 7, Wiese im Mull⸗ thal, 38,44 a groß, . 2) FKartenblatt 19, Parzelle 8, Wiese im Mull« thal, 1 ha 4,40 a groß. 3) Kartenblatt 21, Parzelle 33, Hausgarten zu Unterschulenberg, , 30 a groß, 4) Kartenblatt 21, Parzelle 34, Hofraum da— selbst 6,35 a groß, ? 5) Kartenblaftt 21, Parzelle 35, Wiese daselbst, 9, 65 a groß, 6) Kartenblatt 21, Parzelle 66, Hofraum da— selbst, 0,33 a groß, ; . 7) KRartenbiatt 21, Parzeile 37, Wiese daselbst, 165, 18 a groß, ; nebst dem zu Unterschulenberg belegenen Wohnhause Nr. 26 zwangswelse am Donnerstas, den L8. Inn 1883, ormittags 11 Uhr, im Gerichtegebäude zu Zellerseld öffentlich ver⸗
steigert werden, wozu zahlungsfähige Kaufliebhaber geladen werden.
Alle, welche an dem bezeichneten Grundbesitze Eigenthums · Näber⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗· und sonstige dingliche Rechte, ins besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, werden aufgefordert, solche unter Vorlegung der sie beweisenden Urkunden spätestens im oben genannten Termige an umelden, widrigen⸗ falls dieselben als im Verhältniß zum neuen Erwer—⸗ 94 des Grundbesitzes erloschen erkannt werden ollen.
Zellerfeld, den 4. Februar 1883.
Königliches Amte gericht. gez. Eyl. ; Ausgefertigt und veröffentlicht: Kön ler, Selr lãr. Gerichtsschreiter des Königl. Amtsgerichts.
(i324 .
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Sachen des Handarbeiters Heinrich Pleßmann zu Schlarpe, Gläubigerz, gegen den Handanbeiter Heinrich Borchert daselbst, Schuldner, sollen auf Antrag des Ersteren die dem Schuldner gehörigen, im Gemeindebezirk Schlarpe belegenen Grund stücke, als:
1) K. Bl. 3. P. 32, Hofraum im Dorfe, 1 a groß, mit Wohnhaus und Stall, Anbauerstelle Nr. 61 —. 2) ö. 3, P. 31, Hausgarten daselbst, 70 qm groß, — Artikel Nr. I0 der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle, Nr. 61 der Gebäudesteuerrolle — zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 12. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, in der Kassau'schen Wirthschaft zu Schlarpe ange⸗ setzten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden
Diejenigen, welche an den vorgedachten Immo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pẽfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, werden aufgefordert, solche Rechte im obigen Termine oder bis zu demselben anzu⸗ melden, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehen wird.
Uslar, den 21. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Backs.
Verkaufsanzeige nebst Edittalladung.
In Sachen des Magistrats der Stadt Goslar, in Vertretung des Stiftsgüterfonds daselbst, Gläubigers,
gegen den Böttchermeister August Nickel jun. daselbst, Schuldner,
soll das dem letzteren gehörige, in hiesiger Stadt an der breiten Straße zwischen der Dedeleberstraße und dem Wohnhause des Schneiders Dörrie sub Nr. 35 belegene Wohnwesen, bestehend aus einem dreistöckigen Hauptgebäude mit zwei zweistöckigen Seitenflügeln, worin 6 Stuben, 9 Kammern, 3 Küchen, Keller mit 2 verschließbaren Abtheilungen, Verkaufsladen und zwei großen Böden, mit Wasser⸗ leitung im Erdgeschoß und im ersten Stockwerk, auch Hofraum mit Stallung und Vorrathsraum, registrirt im hiesigen Hypothekenbuche vom Stephanisteadt— viertel Band Ii. Nr. 152, zwangsweise in dem dazu auf
Donnerstag, den 381. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. ⸗.
Goslar, den 9. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Buchholz.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Köthners J. P. Lankenau in Naitum, Gläubigers, gegen
den Anbauer J. W. Podendorf in Brüttendorf, Schuldner, ;
soll die dem Schuldner gehörige, in Brüttendorf sub Haus-Nr. 25 belegene Anbauerstelle, nebst ge⸗ sammtem Zubehör, insbesondere den unter art. Nr. 24 der Grundsteuermutterrolle von Brüttendorf ein getragenen Grundgütern Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 134 und 135, zur Gesammtgröße von 22 a 7 4m, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 19. Mai 1883,
Morgens 10 Uhr,
anberaumten Termine össentlich versteigert
i327
(13326
allhler werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthume⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge—⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücke verloren gehe
Zeren, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Brüning.
13322 Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Sachen des Vorstandes der Sparkasse zu Bremervörde, Gläubigers,
gegen den Mooranbauer Claus Müller zu Klenkendorf, Schuldner,
soll die dem Schuldner gehörige Mooranbaustelle Hs. Nr. 16 zu Klenkendorf nebst Zubehör — den unter Artikel Nr. 15 der Grundsteuer-⸗Mutterrolle für Klenkendorf bis zum 26 Februar 1883 einge tragenen Grundgütern mit einem Gesammtflächen⸗ inhalte von 14 Hekt. 69 Ar 95 Qu. Mtr. — zwangsweise in dem dazu auf
Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, allhier anberaumten Teimine öffentlich versteigert werden
Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen, daß bei annehmbarem Gebote der Zuschlag sofort ertheilt werden soll.
Alle Personen, welche an den bezeichneten Grund gütern Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber des qu. Grundstücks verloren geht
Bremervörde, den 17. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Meyer.
iso] Aufgebot.
Folgende Hypotheken-Urkunden: 1) die Urkunde über eine von einer Darlehns⸗ e . im Betrage von 15 9600 Mark ver— liebenen Restforderung von 4600 Mark aus der Schuldurkunde vom 29. März 1876, ein⸗ getragen am selbigen Tag für den Guts. besitzer Johann Christian Appelt zu Rosen feld auf dem der verehelichten Glasermeister Hientzsch, Wilhelmine, geb. Wendt, zu Hohn⸗ dorf gehörigen, im Band J. Blatt 19 des Grundbuchs von Hohndorf verzeichneten Grundeigenthum, in Abtheilung III. Nr. 7, gebildet aus der Schuldurkunde vom 29 März 1876 und dem Hypothekenbrief von demselben Tage; die Urkunde über eine Darlehnsforderung im Betrage von 225 Mark aus der Schuldurkunde vom 2. Dezember 1823, ein⸗ getragen laut Verfügung vom 3. Januar 1832 für das Kirchen ⸗Aerarium zu Naundorf auf dem dem Gärtner Gottfried Theilemann zu Naundorf gehörigen, im Grundbuch von Naundorf Band JI. Blatt 27 verzeichneten Grundeigenthum, in Abtheilung III. Nr. 3, gebildet aus der Schuldurkunde vom 2. De⸗ zember 1823 und dem Hypothekenschein vom 1. Februar 1832 sind durch Zufall vernichtet beziehungsweise verloren gegangen, und sollen auf Antrag der Gläubiger zum Zwecke der Neubildung der Urkunden für kraftlos erklärt werden. Es werden deshalb die Inhaber gedachter Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗Termine in dem Amtslokal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Prettin, den 14 März 1885. Königliches Amtsgericht. Bealaubigt: Licht, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13349 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den 22 Jahre alten Rekruten Karl Johann Köble aus Flein, O. -A. Heilbronn, wegen Fahnenflucht vor der Ein stellung hat das Königl. Militär Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt:
es solle das dem ze. Köble gegenwärtig zustebende
oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet
der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. dunn, den 19. März 1883.
2. Inf. Brig. (2. K. Lvürtt.)
13350 Brkanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 20 Jahre alten Relruten Friedrich Wühelm Salzer aus Neuffen, Or- A. Nürtingen, wegen Fahnenslucht vor der Gin— stellung hat das Königliche Militär- Revisionsgericht
es solle das dem ꝛc. Salzer gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un—= beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein. Ludwigsburg, den 19. März 1883 52. Inf⸗ Brigade (2. K. Württ.).
(13351 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 20 Jahre alten Rekruten Gottlieb Jakob Stolzen berger aus Bönnigheim, O. A. Besigheim, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung hat das Königl. Militär-⸗Re⸗ visionsgericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt:
es solle das dem 2c. Stolzenberger gegenwärtig zuftehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rete Dritter mit Beschlag belegt sein.
Ludwigsburg, den 19. März 1883.
52. Inf. Brigade (2 K. Württ.).
(13352 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 21 Jahre alten Rekruten Jacob Kochenburger aus Riechen, Bej⸗Amt Eppingen, Baden, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung, hat das Königl. Militär Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt:
es solle das dem ꝛc. Kochenburger gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.
Ludwigsburg, den 19. März 1883.
52. Inf. Brigade (2. K. Württ.).
133531 Sekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 21 Jahre alten Rekruten Johann Michael Heinrich Müller aus Biebersfeld, On. A. Hall, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung hat das Königl. Militär- Revi⸗ sionsgericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt:
es solle das dem 2c. Müller gegenwärtig zu= stehende oder künftig anfallende Vermögen un beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein. =
Ludwigsburg, den 19. März 1883.
52. Inf. Brigade (2. K. W.)
(3354 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 21 Jahre alten Rekruten Ludwig Müller aus Neunkirchen, Bez.“ Amt Eberbach, Baden, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung hat das Königl. Militär⸗Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht ertannt:
es solle das dem ꝛc. Müller gegenwärtig zu— stehende oder künftig anfallende Vermögen un— beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be— legt sein. ;
Ludwigsburg, den 19. März 1883.
52. Inf. Brigade (2. K. Württ. ).
(1335651 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 20 Jahre alten Rekruten Johann Friedrich Vogelmann aus Neuhütten, O.⸗A. Weinsberg, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung hat das Königliche Militär ⸗Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt: . .
es solle das dem 2c. Vogelmann gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen un— h, der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗— egt sein.
Lndwigsburg, den 19. März 1383.
652. In Brigade (2. K. Württ.).
(13356 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den 20 Jahre alten Rekruten Johann Georg Vollmer aus Neuen stein, O.“ A. Oehringen, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung hat das Königl. Militär Revisions gericht zu Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt: ö
es solle das dem ꝛc. Vollmer gegenwärtig zu
stehende oder künftig anfallende Vermögen un—
beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗
legt sein. Ludwigsburg, den 19. März 1883.
52. Inf. Brigade (2. K. Württ.). 13319 In Sachen der Herzoglichen LeihbausAdministra—⸗ tion hieselbst, Klägerin, wider den Weißwaaren—⸗ händler August Schmidt und dessen Ehefrau GClise, geb. Brandau, hieselbst. Bellagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des den Beklagten gehörigen, sub No. ass. 60 zu Blankenburg belegenen Grundstücks mit allem Zubehör, insbesondere dem neben dem Hause hin= ziehenden Theile der alten Stadtmauer, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 8 März e. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. März e. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 10. August e., Morgens 11 Uhr, vor HYerzoglichem Amtsgerichte Blankenburg ange- setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Ordo ibekenbriefe zu überreichen baben. Blankenburg, den 16. März 1883. Verzoqliches Amtsgericht.
ju Stuttgart am 9. März 1883 zu Recht erkannt:
Ribbentrop.