13331 Desfentliche ustelang. 133391 Drffentliche Zu stell ang. anberaumten Termine, in welchem er ein vorlãusig voll.. 9) das Oyvothe ken ˖ Zweigir strument, bestehend aus 3 ö Dam. J ö Die Chefrau deg Kämmerei ,! Kasstn bucrhalters In Sachen der Ehefrau des Schlossers Franz streckbaretz Urtheil des Inhalts beantragen wird. es der Schuldarkunde vom, 22 März 1827 und dem , 5. 263 klagt gegen — * 6 haben. Nerut unn Aufgebot. ; llss lz Heinrich Keller, Wilhelmine, gebr. Barxlt, zu Subert Manse, Christine Carline, richtiger Wil‘ kaben, die Beklagten di— Summe von e, Lan 86 Hopothekenscheine vom 25 August 1848 somie dem die früberen Haushesißer. Jacob und Marla, geh mila ö. 7. 6 j x. den Antrag der Besitzers Martin Schneide Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Stettin, Falkenwalderstraße 13. im Beistande ihres belmine Louise Caroline, (b. Fischer, zu Bremen, nebst 5 so Sinlen kieraus vom 8. März 1876 ab aa Abjweigungs Vermerke des Kreiggerichtes zu Woblau Glaeser⸗Schreiber schen Eheleune, frỹ. her zu Konitz — 15 in er reit aus Kohlischken wird dessen Bruder, der Stuhl ˖⸗ Nachdem der Antrag der Erben der verstorbenen Ehemannes, vertreten durch den Fiechttanwalt Eagelle Tlägerin. gegen ihren genannten Ebemann. unbe— die Marie Agnes Veser' sche Pflegschaft zu bezahlen vom 24. Juli 1851 lautend über diejenigen 100 Tha= jrtt unbekannten Aufenthaltz, aus, einer bei det anberaumten Ar . . ge 3 in dies 1 Ludwig Sc neidereit, welcher sich vor etwa Wittme des Josef Arnold in Untermarchthal, Lu; ing zu, Stettin, klagt gegen dern Kabnschiffer Julius fannt wy, Beklagten, ward Beklagter hierdurch ge und ibre Einmilligung zum Verkauf der verpfände. ler, welche von den guf Nr. 12 Sadt Auras, Ab- bbastation der den Schreiber's chen Eheleuten ge⸗ Termine, kei 26 unter . 65. ö 3 gem n dehten. a dtohli ten, woss ge st er eigen Wohn gebn Fidele, vertreten durch Hiechtz anwalt dar Dittmer, zuletzt in Westswin e wohnhast, jetzt unbe- laden, zu dem auf ten Grundstücke zu geben, auch die Kosten des theilung 1II. Nr. 19 für die drei Geschwister Taenzer: FRörigen Grundftücke Koniß Blat i 61 und ö aut. Fer ram ütt Ir . Rr, 66 . lik . entfernt hat und seitdem rerschollen ist, in Mänderkingen, auf i , , 2 i , a, . Runes 8 . 19 Man 1883 4 Aunuste, gefallenen 3 . III. Nr. 4 9 Nr. 4 ein⸗ melden widrigenfalls das Eigenthum der . . err oi ern nf 35 , , mn gar , 1 ͤhten Koeller Kah Juliu ; a6 . n . 9. 16 20 ? etragznen Darlehnsforderung von 18 in Hö J — im⸗ bei . . ö ‚ F7io vember. 1855 von Aaton Lock i Dittmer durch Uttheil des Königlichen Ober-Tri⸗ vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu renn, r , mr. 7. X. n m m, . enn 8 6. man 2 353 A, mit dem — 4 die g n ht k 2 9 * . . ö Simmer Nr. 22) Untermarchthal gegen die Chefrau des 3 ern bunals rom S5. Juli 18 7 dern ꝛAc. Dittmer auf · agkeraumten Termine, vertryen durch einen bei e rok, Just. Re. SG n ee. 2 un. 49 en . Johann verurtbeilen, an, ihn, 09. „ nebst Klagezinsen zu bun; auf deren Ftamen zugesprochen werden soll en wird. idrigenfalls seine Todezerklärung erfol⸗ Bauers daseibst. Luzia. geb. Fideler, für den Guts erlegten Kosten dritter FSnstant, mit dem Ant age, diesem Gerichte ingelassenen Rechts anwalt, zu er⸗ . Got . — * — un 1 . . Cleo zahlen und das Urtheil für vorläufig vollsteckbar zu Frankfurt a. Mi., den? r März 1883 ; 9 Jusierb den 16. Mär; 188 kaufschillingsrest von zweitausend sechshundert Guiden, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 6 „ scheinen zur Verhandlung über den Antrag: nore, geborene Kluge, als Erben ihres ohnes Jo · erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Königliches Amisgericht. Abtheilur JT erburtz den 16. März 5. tro 11. November zu 40/0 verzinslich, ausgestellten 60 5 nebst 5o / Zinlen seit dem Tage der Rechts In Vollfsiehung des durch Urtheil vom 2. No II13347] Deffentliche Zustellung. hann Friedrich Wilbelm übergegangen sind; Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche - g 1. Königliches Amtsgericht. Unterpfandscheines zugelassen worden ist, wird der vember 1882 angedrohten Präjudizes die Ehe Die Fürstliche Sparkasse in Lobenstein klagt gegen 10) das Hypothekeninstrument, bestehend aus der Amtsgericht zu Konitz, Abtheilung IV, auf k. , . der Urkunde gemãß Gerichte befchlusses vom ; 10. d. M. aufgefordert, spãtestens in dem auf
kraft des Urt ls zu za'hlen, auch darin zu willigen, kas ; —; daß die von der Klägerin Behufs Erwirkung des der Parteien wegen böslicher Verlassung der den Schieferdecker Heinrich Gottlieb Karl Ernst Schuldurkunde vom 1. Juli 1872 und dem Hypo⸗ 4. 18353. 13311 9 on d Klägerin durch den Beklagten zu scheiden. Horn aus Heinersdorf bei Lobenstein, jetzt unbe⸗ thekenscheine vom 25. Oktober 1872 über die auf * 2341 . l Auf 1 Aufgebot. 1 Wich . a . Freitag. den I6. Jio vember 1888.
Arrestes in Sachen Koeller .“ Dittmer zur vor⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückständig arlehn ; i . te fenthalts, wegen rückständiger Darlehns. Nr. 21 Groß. -Kreidel Äbtheilung 11 Rr. 17 für die Auszug der Klage bekannt gemacht. I des Bäckermeisters Caspar Pappert, gewerblose Ida Lijette Gries, Ehefrau des daselbst ror dem hies ; ? 9. icht anber⸗ . r esigen Amtsgericht anberaumten Aufge—⸗
läufigen rr, . des 2 . 8 öffentliche r, . 1 6 ö . . . 150 Xhᷣ Poelitz gezahlten 30 M an die Klägerin zurück⸗ remen, aus der Geri reiberei des Land⸗ zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten; ranziska Agnes Schirm eingetragenen r. ir; 18 i ö 5pf⸗ ; 1 . . ; , , n,, bons s g kostenpflichtig. zn vcrurtgeifen und ladet Muttererbe; Ee , . 2 . ile enge itz faetmin sn dr Gb rfirks Gari loteter nir?“ fle werten, nnen sülusfe lichen . des e . ; 26 3 . . in f 2 9 11) das , bestehend aus der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3) der ledigen Glisabeth Therese Bienfack G, . 1 2 midi enfalls die Fra tioserllãrnng Königliche Amtsgericht zu Poeslitz au — Rechts strei or da 1 e Am 5. Juni Abtheilung IV. . sämmtlich von hier, welche sich als erbberechtigte mit dem Antrage! ; an, er Urkunde erfolgen wird. den 30. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr. i342] Lobenstein, auf Schuldurkunde vom . Jui 182 und dem Hypo— an er le a, Hennen bn be n nen, n ,,, n, , ö. . Den 15. Mär 1885. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der O O tffentliche Hustellun g. a. Mittwoch, den 30. Mai 1883. thekenscheine vom 1. Juli 1872 über die auf Nr. 21 II3297 Aufenthaltsorte abwesenden Eustach Har d rg, k , Amtsgerichts schreiber: Auszug der Klage bekannt gemacht. . — er men e feng 4 F. 36 ,, r ih sieluns wird Doeminsum Dyhernfurth, Abtheilun In. Nr. 5 für Seffentliche Zustellung mit Ladung. des Anton Pappert und der Maria Margaretha gemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Schnekenburger. Geri teschreiber . n Auer klagt gegen den Barbier und Cigarrenhändler Theodor dieser Aus üg der Klage bekannt gemacht. 3 , e n. Schacher eingetragenen a ,. Klageschrist Diel, von Huͤnfeld, legitimirt haben, wird Eustach Stelle völlige Gütertrennung auszusprechen, (. 2 96 w 233 Hefter, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Lobenstein, den 21. März 1885. ‚. 12) as en i en oftfument bestehend aus der ilk n i ö K Ii. 2 . , Ii 3 rg, a . , ll æ ro. f h, e nn, II3333 Oeffentliche Zustellung , Gerichte schreillr eh gi dn Amtegericht Schul durkunde vom 13. Februar 18690 und den Or besitzer, in Franfwesler wohnhaft, fich, durch 28 September d. Is. , i Jeoslnꝰ . G n. n , ier gr r n geg wre. Der Weiftänden Georg Ällmeroih zu Breitau Antrage auf Zahlung von 309 M nebst Hoso Zinfen ; . — 59 26. Ja , , . 6. Rechtsanwalt Keller in Gindau gegen die minder ⸗⸗ Vormittags 10 Uhr, ⸗ Zur, mündlicken Perhandlung ist die Sitzung des belaffen, vertreten durch Rechtsanwalt! Jhst, Teer wlagt seit dem Tage der Klagejzustellung an zu bejahlen, , w . . 4 66 . ährien Kinder des zu Wurrweiler verlebten Stein. bei dem unterzeichneten Söerichte zu ing den, widri. Könighlichen Landgerichts Jil. Givilkammer, in Föln Rumpen J. klagt gegen ihren verzmnaf s ger, , mnie inf fn es ö deten eä, Üiääns. Bekanntmachung. . er mn err, nen, n, din, wehen gkl ben geg is wii is., wiorärns o übt, nan l bene, . . 4 . a . ö ' ; j ẽ R ) * 1 . — 18 J . 1 2 estal 19 9 estim h . öni ö L ö . 44 . den Schneider Balthasar Schiffler, Peters Sohn, den Miethvertrags, inhalts dessen K Die dem in Konkurs gerathenen Fabrikbesitzer cendenz desselben eingetragenen 809 Thlr. Darlehn; vertreten durch ihre Mutter Maria Eva Glaser als Hünfeld, am 20. März 1883. 16. den 20. Mä ir ö 69 de, , n. für sich und als väterlicher Gewalthaber seiner mit Kläger in dessen Hause, Berlin erstraße 138. hier⸗ 9 3 tz n ; 2 6 J wers ; öln, den 20. März 1883. Klägerin und deren vorgenannten Ehemanne bisher ö u— ; Jaques Jaroslawski hierselbst gehörigen Grundstücke: 13) das Hypothekeninstrument, bestehend aus der gesetzliche Vormünderin, Letztere mit ihren Kindern Königliches Amtsgericht. Hendrichs, bestandene, gesetzliche eheliche Gůtergemeinschust
Feiner verftorbenen J. Ehefrau Martha Glisabeth, selbst, eine Wohnung nebst Ladenlokal für die Zeit 1) Kol. 15 Jr. 858 Margarin-Fabrit, zwei Schul durkunde vom 2. Dezember 1866 und dem zu Burrweiler wohnhaft, dermalen aber ohne be⸗ Chez. Schmidt. Rechts anwalt. für aufgelöst erklaren; verordnen daß fortan Hypothekenscheine vom 25. Januar 1869 und 14. Juli kannten Aufenthaltsort abwesend, und Genossen, Wird veröffentlicht: Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Gütertrennung zwischen Fenfelben stattfinder;
geb. Reinhardt, erzeugten minderjährigen Kin⸗ꝰ vom 1. Mai 1882 bis dahin 1884 gemiethet hat, end äufe, Gallen ʒ 2 ö 9 asl ; F S g, Nebengebäude und h h r. l ö. w der, als: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ö 1875 über die auf Nr. 29 Polnischdorf Aecker Ab—⸗ Beklagte, Theilung betreffend, mit dem Schluß ⸗ Hünfeld, am 20. März 1883. Cöln, den 21. März 1883. die Parteien zur Auseinarnderfetzung' ihrer
1) Heinrich lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Garten von 94 96 am, 1. 26. Dol tte, ; 2 . J ien! . . . ; ; Kbl. 3 Nr. 999, Mühlberg, Weide, 13 a theilung III. Nr. 3 für die beim Tode des Bauer⸗ antrage: „die Beklagten zu verurtheilen, mit dem Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Rustorff Güterverhältnisse vor nei 9gjy — 1 — 1 ; * 3 5 3 ꝛ ⸗ ö ⸗ — F einen . ö . w 8 Vl egg Vormittags 9 Uhr. 198 am, gutsbesitzers Hermann Fiebach zu Polnischdorf vor = Kläger zur Theilung und Auseinandersetzung bezüg—⸗ i. V. Biesel. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und dem Verklagten die . sämmilich früher zu Breitau, zuletzt in Rodebach Sim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . 10 Nr. 983, daselbst, Acker, 1 ha 70 a . desselben eingetragenen 200 Thlr. 3 n,. ,,, ann 93 3 lee. , N ö . ö. den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ n u ͤ n. . ö 3 gm, . ; 2, 7 Dezim e uadratmeter zandlung des Rechtsstreits vor die J. Civi . Vel re,, de de,, , e e b,. , k aufgecbot ron Betenntmagung,. ii . wegen Forderung, Kump, bbl⸗ zr. 95, dasel bst, Weide 32 a 53 am, ar ĩ jf. arten und anltiget szugehöhs zu Burtweiler im Der Gerichtsdiener Molke zu Koschmin hat als Gesetzlicher Vorschrift gen? wi gan outag, den 4. Juni 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. J,, wil gl ( ier fete, a n , fc: k ö . un ; e, . früherer Bote und Exekutor des e, nnen e . w doch e en, ö Harm ittaas 3 utzr. zur Zahlung der rückständigen Zinsen eines Dar⸗ — 44 am, . ir n he, 3 H 6 h 56 2 ö 23 . er ver . en gerichts zu Krotoschin eine Amtskaution von 356 0 Jakob Gadin ger. Maurer und ieh terer feet,) 3 Flas dick, Assistent, lehns ven 200 Thaler vom 1. März 1881 bis 13323 Deffentliche Zustellung. Kbl. 10 Nr. 865, daselbst, Weide, 8 a 58 am, , , dh . , , . los beftest. Nachdem das cautzonzzpficchtige! Hienst. Stefan Wall Keinen er, YgpdltarletWatkltgt? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. dahin 1882, mit zusammen 30 M unter Solidar⸗ Das Kal. bayr. Amtsgericht Blies kastel hat unterm zwei Weidegerechtigkeiten der Unterberger . . 6, ,, Hr im! 6 el; ö n,, 9. 3 . verhältniß desselben aufgehört hat, wird zum Zwecke frau von Stefan Helder, Leineweber und diefer ö haft und Zurlastlegung der Kosten und ladet die Be⸗ 21. ds Mtz. die Eröffnung des Vertheilungsver⸗ Weide, f ind zufolge Verfügungd vom 7. Dezember 166 auf: in, ,. Thel gg. le n en nd ö. 3. tern der Rückgabe der Caution auf Antrag dez Präfiden. selbst, Barbara Walk, Wittwe des verstorbenen In. Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits fahrens bezüglich des Erlöses aus den auf Betreiben einzeln oder zusammen in , e die Witine Wehner, Susanna geborene e,, . . . . , ten und des Ober⸗Stgatsaniwalts des Königlichen Schreiners Johann Glatz, alle in Ottersheim wohn, kaffenbuches der Kreis fparkasse zu Nenstadt Vr vor das Königliche, Amtsgericht zu Sontrg guf des Mühlenbestzers Zouis Peer in, St. Inghert en,, 9. gi. . Sche pe, zu Schiltowitz . zur Abschätzung obigen ' Objektes k auch Ober- Landesgerichts zu Posen das Aufgebotszverfahren Haft. dH) Adam Walk, Lelneweber in Riederhochstabt, Rr. Sa äber 15 6 5313 ausgefertigt fur die den 5. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. durch den K. Notär Seel zu Blieskastel am 22. Fe⸗ Vormittags hr. J t , ,,, , Gssnbetg ehen, , cn e. en, fie ier e eu 39. eingeleitet und werden alle Gläubiger, wesche An— 9 Johann Wanner, Bader, 7 Franz Wanner, minprenne Pauline Potratzki zu Eichenberg, bat das Zum gwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser bruar 1853 gegen NMarig Heß, ledig, gewerblos, vor, dem unterzeichneten, Amtsgericht anberqumten Gafke zu Pavelschhewe, , gööfcbittetz drr srüch, an Tief Caution haben; aufgefordert, ihre Vader, c) Tottchen Wanner, dige Näherin, Königliche Kmtsgericht zu Nen stadt hl, ndr Auszug der Klage bekannt gemacht. (G 68 / 83) früher in Biefingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten einzigen Termine öffentlich meistbietend versteigert . ohh hie ebeune Rosing Thiel m , . leer Ger sh . . rn . . Ansprüche und Rechte bis spätestens in dem auf Y Franziska Wanner, Chefrau van avid Schacdler, i3. Mär, 1863 dahin sür Recht erkannt: rk Sontra, Neg-Pez. Gassel, am 14. Mär; 1853. Wohn. und Aufenthaltzort abwesend — zwangsweise werden. li ; ; Friedewalde . u wrote toll an ben, tt wer Heeibin . 1 den 23. Juni 1883, Fabrikarbeiter und dieser felbst, Letztere alle in Rew. Sparkassenbuch; der Kreissparkasse zu Neustadt . . JJ kJ ge e, . ö. . ger e , dl cer ,, ie derchelschte Johanne Susanna Tietze zu perten das K. lege ö reren! u dea vor dem n,, ihn Nr. 2 . ö ö . . ö. 5 h . , ich, K. A. min zur Erklärung über den Vertheilun 9 ? . Hennigedorf tragen und. die Hroöteßtosten den Berlugte dat . eichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 35, Landgerichte dahier gegen den nachgenannten Conrad die minorenne Pauline Potratzki zu Cichenberg' wird K Samstag, den 26. Mai 1883, früh 9 Uhr, Justiz⸗-Rath Meyer hier zur Ansicht aus. Kauf⸗ . gf, . 9 e ros ö ; en zu Last bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls fi? ] Koeffsch das Abwesen heitsve treibe ür kraftlos erklärt. ;. 13336 im mi n g en, besagten Gerichts festgesetzt. siebhaber, welche das Grundstück zu besichtigen . . k . . ö cr f, die , n, ‚n n 6. mit den Ansprüchen an die Caution , ö W be dieses ĩ . i m ,,,. . . II. . e ihosten des Aufgebotsverfahren Iisz336 Oeffentliche Zustellung 5 ieh , ö . 3, n, ., 6. ö an Herrn Gerichts ; din derchelichte , . erf lien Silbe zu Wa. von Cr e of ff ee ; kö m 6 mit hel bem sie contrahirt . kontradiktorisch mit der K. Staatsanwaltfchaft ö ö Portos, die durch die Insertionen abwesende Maria Heß vorgeladen unter dem Rechts⸗ v ie Iden. , , z — , . aben, werden verwiesen werden. ahier ührend ug sife darüber zune. des Aufgebots in das Kreis i e, und Ladung. ne bees ufs dle e iner nen Lauenburg a. E. 18. Hitz 1863. d , J Das k. Amtegericht Regensburg J. hat in Sachen gegen den aufgestellten oder im Vertheilungstermine Königlich Amtsgericht. f. den Friedrich Wilhelm Wehner zu Schilko= frist auf acht? Tage , Win . Königliches Amtsgericht. »daß Conrad Koelsch, früher Barbier in Otters⸗ durch die Vernehmung des Zeugen Rutkowski er— der ledigen großsährigen Taglöhnerstochter Theresia berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufge⸗ Roth. mitz Georg Joseph Berle Termin zur Verb ie . V heim wohnhaft, Sohn der daselbst verlebten Che⸗ wachsenen haaren Auslagen der Pauline Potratzki Irl von Neunburg v. W. ünd Curatel über deren nommenen Forderungen, — mit dem Beifügen, daß H K. Fig Geschwister August Hermann Berthold zum Gäftheinen erf KBetlagten“ Luc nnen m 133161 leute Anton Koelsch, Schäfer und. Anna Maria jftzt verehelichten Arbeitsmann Albetz fi, auferlegt. die außerehelichez Kind „Michael“, letzteres vertreten Nie erfolgten Anmeldungen sowie der k des is30s] Bekanntma chun , nat: afl litt och. nme. Me. e, re. l J Aufgebot. Doerrzapf, im Jahre 1852 nach Amerika auswanderte übrigen Kosten dagegen sind außer Änsatz zu laffen. durch den gerichtlich bestellten Vormund Andreas Vertheilungsplanes während der letzten zwei Wochen g. helm Richard Wehner zu Albrechtsbruch, ern 9 uhr, im Sitzungsfaale J. befägten' F“. Die Wittwe des Schuhmacherz Gottfried Schoene⸗ d . . ,, iel neghr nf lizzes] — In Sachen der Wittwe des Tischlermeisters
Irl, Häusler von dort, gegen den ledigen großjähri⸗ vor dem Vertheilungstermin bei der unterfertigten m Namen des gönigs! . . ; ; ö , ) S*hoen . 9 9 subiagrossirt worden sind; andgerichts angesetzt ist, der mitbeklagten obigen k Wohn. und Aufenthaltsort unbekannt blieb.
chreiner Georg Gruber von Eslgrn, Amts Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen liegen. In Sachen, betreffend das General. Aufgebot von ; btheilung IIn 1 1 241 9 gen ; —ͤ kJ , Hypothekenurkunden und Hyrgthekenposten o Tr n, fran . . 2 ier ge e Fele i, nn , Aufgebot Landau iz d, Pfalß, den. 22. März 1863. Shrsrd. ihtam in- Walkenz ed Klägerin, nder n wegen Vaterschaft und Alimenten, auf klägerischen Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Wehlau Sottlic Stiller laut Hyyothetenlastrůmenk vom 2h. auf Grunb Befchlusses obigen R. Landgerichts vom ihres am 2. Juli Is47 zu Alte-Gruünd geborenen, im Der Kgl. J. Staatsanwalt. Glasermeister Bernbard Westphal dafelbst, Be⸗
Antrag vom T2. d. mit Beschluß vom 13. If. Mts. ; Mayer. durch den Amtsrichter Reimann Sen ⸗ j ] ern m, z z 1865 v * ö. Boecking. klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antra e , guerre en Han cher — ; ,. , w J . ,, ,
ntl für ö Wohnorte, nach Paris und London ausgewanderten . zri ten , ,, 133413 j L. nachstehende Hypothekeninstrumente werden für Liner beiden Theilen freisteher den jährlichen Luß= Ber K. Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: Und jeit dem Ihre 1866 verfcheilenen. Sohne 13389 Köörigen Kohn banses Jet; ses s mit Jutebst und Demgemäß wird, bent Beklagten Georg, Gtuber k effentliche Zustellung. kraftlos erklärt; kündigung . mit er Et le suͤr Hapltal, Pfirmann, K. Ybe seke Bernhard, Ernst Julius Schoenebeck behufs ö . Belannt machung. . gun nf ge denn wan ge zersteij ung dec gruff net daß er mündlichen Verhandlung der Klage, Der Kaufmann Adolph Amschel zu Frankfurt . M., 1) das Hvpothekeyinstrument, bestehend aus der Zinsen und Koflen Hypothek bestellt und ex decereto — Todeserklärung beantragt. Durch Urtel des hiesigen Amtsgerichts vom 9. u . ö. d; Mis. verfügt, auch die Ein⸗ deren Antrag dahin geht: klagt gegen den Schuhmacher beter Kunz, früher zu Schuldurkunde vom 18, Februar 1848 und den Hy, Zodem eintragen jaffen; II3300 Oeffentliche Zustellung. Derselbe, sowie seine unbekannten Erben und Erb- 6. dieses Monats ist erfannt worden. . 6 im Grundbuche am den Beklagten zur Anerkennung der Vater⸗ Frankfurt a. M., derzeitiger Aufenthalt unbekannt, pothekenscheinen vom 20. April 1848 resp. 24. August 3) auf Rr. 8 Siegda Abtheilung II. Nr. 8 Der erblindete Altsitzer Joseph Karschnia zu nehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Alle Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen 3 .* 8. erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei= schaft zu dem vorbezeichneten Kinde/ dann, zur aus Miethvertrag, mit dem Antrage auf Zahlung 1852, 30. November 1853, 25. August 1855, 14. Ja 100 Thaler hat Besitzer Gottlieb Hoffmann dem Schmollin, Kreis Neustaöt, vertreten durch den ihm den 22. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, an die nachbenannten Antheile der auf Blatt 25 gerung ö . . (. Bezahlung eines monatlichen Alimentenbeitra. von 104 4 nebst Prozeßzinsen und das Urtheil für nuar 1857 und 18. August. 1868, lautend über Johann Gotttieb Vindemith zu Sicgda an über— gerichtlich bestellten Pfleger Eigenkäthner Andreas vor dem unterzeichneten. Amtsgericht anberaumten Alt Gosel Abtheilung III. Nr. 5 für die Adam . . 21. Yai 1885, ges von C M bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ S3 Thaler 10 Sgr. Antheil des Carl Adalbert, nommenen und ihm kredirten Kaufgelde schuldig zu Jax daselbst und dieser wiederum vertreten durch Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, Zwadlo'schen Erben eingetragenen Restpost, ⸗ oc ., 4 ttags 10 Uhr, 26. ⸗ jahre desselben inschlienlih der Kleidungskosten, klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts- auch Albert Appelt an der auf Nr. 58 Stadt Auras, sein bekannt ohne Verzinfung in jährlichen Raten zu Rechtskonsulenten M. v. Pawlowski in Putzig widrigenfalls der ꝛc. Schoenebeck auf ferneren Antrag a. die der Magd Florentine Pieronczyk zu Birawa vor . e, n , bier selbst ane ent, desr halben Schul -und Lehrgeldes, der even. streitz dor das tönigliche Amtsgericht J. 3. zu Abtherlung Ji. Nr. 3 ursprünglich für die verehe⸗ 10 Thalern Permino zfartini., i595 beginnend W. Pr., klagt gegen die Käthner August und 9. für todt erklärt werden wird. nach dem Ueberweisungsatteste vom 26. Juni , . die Hypotheken trelen Fgesgmmten Keichenkosten, endtich einer Frankfurt a. Ml. auf lichte Dorothea Appelt, geborene Fuhrmann, einge zurück zu ahlen verfprochen und sind dieselben unter ria, geb. Trendel Bargnoweki'schen Eheleute, früher Alt ⸗Landsberg, den 29. März 1883. 1878 überwiesenen 12 Thaler, J Kind hettkostenmntschädigung von 20 M zu ver⸗ den 11. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. tragenen Illatenhypothek von 1000 Thalern; Verpfändung dieses Grundstückes auf Grund der in Schmollin, Kreis Neustadt W. Pr., jetzt unbe⸗ Königliches Amtsgericht. b. die der Franziska, verehelichten Nlebialek, zu 2valteuricz ö. dr, März 1833. uurtheilen, ; ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2h das Hypothekenrestinstrument, bestehend aus der Raufgelder Belegungsverhandlung vom 15. Septem⸗ kannten Aufenthalts, wegen eines . den Kläger — —— Myslowiß nach dem Ueberweisungsatteste vom derzon ier Amtsgericht. ei den , . n 1. Zermin auf Auhzug Jer Flage bekannt gema zt Schuldurkunde vom 23. Fehruar 1360 und dem hy; ber 1845 und des Kaufvertrageg vom 25. Februar auf dem Grundstücke Schmollin Blatt 23 Abthei (13317 Aufgebot. 12. Mai 869 überwiesenen 45 Thaler 18 Silber⸗ Kö Nitttroch den ai lfd. Is. Fraukfurt a. M., den 21. März 1853. pothekenscheine, vom 2. März, 1860 resp. 2. Mai i856 ohne Ausfertigung eines Instrumentes vigore Jung II. Nr. J eingetragenen Altentheiles mit dem Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Administrators ö . 8 Pfennig (13330 Nachstebender Auszug: oͤge en. ? s r
Bormittags 19 Ehr, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. 3. 1867 über 175 Thaler AÄntheil des Ernft Lippert ᷣ z h ᷣ ö . ö wa ö ö. 5. theil . decreti vom 8. Februar 1851 eingetragen worden; Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ Neumann zu Frankfurt 4. S. werden die = J ö ansteht, mezu Betlggter, biermit geladen wirt. nr, an den auf Nr. 7 Ausger Königlichen Antheils Ab. 4) auf Rr. . Leubus Abtheilung III. Nr. 3 lung. von 231,25 46 und ladet die nd i. fen , des . . wa nnn . Cosel, den 18. Mär; 1853. c. ; 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das selbst verstorbenen Stations ⸗Einnehmers Friedrich Königliches Amigggricht. Abtheilung . der Ehefrau des Metallsrekers Ostermann, Friede⸗
Negengburg, 15. März 18335. (133311 Oeffentliche Zustellung. theilung III. Nr. 19 ursprünglich für den Häusler 106 Thaler in Courant, welche Befitzer Jofeph Der 9 ö Die Frau Cmilie Koppin, geb. Schulz, zu Frank Carl Friedrich Pfaffe eingetragenen 600 Thaler ., zufolge gerichtlicher Verhandlung vom ö Königliche Amtsgericht zu Putzig W. Pr. auf August Robert Bufé aufgefordert, spätestens im May. rike, geb. Mathes biefelst, Klä rin Ven cy. . ,, . , , ö gwelcinstrument, bestehend aus der Schuld. Sktober . a n n n n z y. ö. . , , ig uz. Aufgebot termine: J J n ! ĩ . 23 as Zweig! Henk, * Juliane, verehelichten Rektor Hahn, zu Städtel⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 21. Februar 1884, ö . 7 6 w II53332 Oeffentlche Zusntellung. ihren Ehemann, den früheren Kaufmann, jetzigen urkunde vom 19. März 1870, den Hypothekenschei⸗ , schuldig zu sein bekannt und fich verpflichtet Auszug der Klage bekannt gemacht. ; t vor dem nf fen ,. 1 Bekanntmachung. Nessig, 2 Durch Urtheil des Königli ben Amtsgerichts, Ab—
Die Handlung Istdor Flatow zu Srtelsburg, ver⸗ Gärtner, Gustav Koppin, früher in Eberswalde, nen vom 2. April 18576 und 28. August 1875 über hat, diefe mit fünf Prozent zu verzinsen, zufolge Putzig, den 19. März 1883. straße 53/54, Zimmer 16, ihre Ansprüche und Rechte ibren genannten Ehemann von bier, jezt unbekann— auf den etma Löbß 6 betragenden Nachlaß anzu., thessung Lil, zu Halle a. S. vom 14. Mär; 1683 tene Aürentblte, Welse, 'der, eä unk
treten durch den Rechtsanwalt Huttfeld in Srtele- jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des 450 . Antheil der verwitweten Grenzaufseher Ida Pe fügung vom 15. Juni 1825 eingetragen. Pfeiffer, urg, Hagt Ren den Gutsbesitzer Otte Richard Unterhalts und böslicher Verlassung mit dem An- Tygiel, n. den conjunctim auf NR. 1665 Stadt „H) Ruf Nr. 18 Heinzendorf Abtheilung jil. Nr. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausge ist für Recht erkannt: Steinert, früher in Schützendorf, jetzt unbekannten trage auf Ehetrennung: Wohlau, Abtheilung III. Nr. 3 und Ni. 111 Pol 8 Thaler 15 Sgr. 6 Pf. Rest von 34 Thalern J . schloffen und der FRachlaß dem Königlichen Fiskus Alle etwaigen Berechtigten an der auf den den Aufenthalts, wegen 13 C0 M urd Zinsen, mit dem die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu nischdorf'er Aecker Abtheilung III. Nr. 3 ursprüng⸗ 2 Sgr. hat Besitzer Johann Friedrich Scholtz laut (lIz306] i ,, Zustellung. zugesprochen werde. Maurer Thomadschen Eheleuten gehörigen Grund⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten unter trennen, den Beklagten für den allein schuldigen lich für die verehelichtl Steueraufseher Mathilde Protskoll vom 6. Januar 1507 über den Nachlaß Die Ehefrau Josef Esser, Alwine, geb. Zimmer⸗ Frankfurt 4. S., den 6. März 1883. stücken Band II. Blatt 60 des Grundbuchs von Kostenlast an Klägerin 12 000 M nebft 69/9 Zinsen Theil zu erklären und ihn zur Herausgabe des Kubowsky eingetragene 500 Thaler Kaufgelder; seines Weibes der Ghristiane, geborenen Nöldnern, mann, früher zu Haspe, jetzt zu Grevelsberg in Königliches Amtsgericht. II. Lettin Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund der seit dem J. Jannar 1881 zu zahlen, und ladet den vierten Theils seines Vermögens an die Kläé 4) das Hypothekeninstrument, bestehend aus der alz Muttererbtheil feiner 4 Kinder übertragen Westfalen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt . — Schuldurkunde 10. Juni 1918 für vie v Fiille Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ gerin zum Zwecke der Abfindung derselben zu Schuldurkunde vom 16. April is4d4 und dem Hypo, lassen, Siepmann zu Cöln, klagt gegen den Cifendreher i302] chuldurkunde vom 21. Juli 1818 füͤr die ver ⸗˖ Klägerin ladet dean Benn Ne streits vor gie 1. Fivillammer des Königlichen Land- verurtheilen i . thekenscheine vom 19. Apris 1244 resp. 3. Janugr werden mit ihren Ansprüchen an dieselben aus— JZosef Esser, fuletzt in Deutz, gegenwärtig ohne be— ö Aufgebot. ehelichte Anspänner Beil. Marie Dorothee. ge. Über dei Antraz: ö gerichts . Allenftein S /*. auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand.· 1858 über die auf Nr. 25 Groß Kreidel Abthei- geschloffen. Fannten. Wehn, und Aufenthaltsort, Beklagten, Cir-Nr. 5430. Frau! Major Theobald Franz borene Dorenberg, zu Schiepzig zufolge Ver— die Che der Parteien dem Bande den 22. Zuni 1883, Bormittag 8 Uhr, Umg des Rechtestreits vor die II. Giviltammer lung III. Nr. 3 für den Bauer Joseph Füßel zu * j. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Königliches Stadler Wittwe, Ankonie, geb. v. Klein sorgen, wohn fügung vom 24. Full 1818 eingetragenen Sar. trennen, ö ö mit der Anforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des, Königlichen Landgerichts zu Prenzlau Groß, Kredel eingetragenen M) Thaler Darlehn; den Äntragstellern und jwar einem Jeden hinsicht . Tandgericht wolle die Scheidung der zwischen der haft in Durlach, verir. durch Herrn Rechtzanwalt lehnspost von 13) Thaler werden mit spren zu dent an juberaumenden Termine rer Ser richte zuzelastenen awast zn hestelen,. „ a4f den, ick Juni 18583, Borwittags 5 Ur, „ der Opotheken brief bestehend aus det, Schusb; ch des von ihm beantragten Üufgedoteäz zur Last Mägen und em Beklagten ahgeschloffenen Che zör. Binz bier, bat unter Glaubhaftmachung des Ansptucen au diese Pest autgesälossen. liches andzericht Braun chweig mit der Auffend. Zum JZwede der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, e nen bei dem gedachten Ge⸗ urkunde vom 12. November 1650, 26. Mat 1862 gelegt. Für z ässig erklären und bem Beklagten die Kosten Verlustes nachftehend bezeichneter Rentenscheine der Halle a. S. den 19. Mär 1883. rung, cinen bei dem gedachten Gerichte za claferr Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und 18. März 1868 über die auf Nr. 41 Stadt * Eohlau, den 21. März 1883. des Rechtestreites zur Last legen und sadet den Be. Allgemeinen Versorgungsanftalt im Großherzogthum Königliches Ämtszericht. Abtkeilunz Vn. Anwalt zu beftellen“ e , Adllenstein O. / Pr. den 19. Mãrz 1863. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wirv Auras Abtheilung III. Nr. 4 ursprünglich für die Königliches Amtsgericht. Wagten zur mündlichen Verhandlung des Fiechtz. Baden dahier das Aufgebot beantragt, ais: — . wird mit dem Bemerken. das Termin zar Ver= . Gl oesser, . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verwittwete Zimmermeister Geilich demnächst aber . st reits vor die britte Civ́ilkammer des Königlichen a. Nr. 1I7 der 2. Jahren gesellschaft 136 J. Klasse b. i833] handlung über den vorgedacbten Antra; aut Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte. Pa enzlau, den 12 Mär; 1858. nach mehreren Zwischenceffisonen auf den Gaebel iber Ka ndgerichts u Cain auf ausgestellt auf den Namen von Franz Anton UlI65 Belanntmachung ö den 7. Mai d. 3 d - ; Radnitz, — . Ernst Hein zu Auratz gediehenen 700 Thaler Dar⸗ 13328] Den z. Juni 1868, Bermittags 9 uhr, Emll Stadler von Rastatt. In Sachen, betreffend das Aufachot der für den Morgens 10 idr 113341 Oeffentliche Zustellun Geꝛichtsschreiber des stöniglichen Landgerichta. lehn; In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b. Nr. 18 des gleichen Mitaliedes aus demselben Beurlaubten Carl Kadug aus Plawniowiß bei Nr. 3 dor der J. Civilfammer des Derjogsicden Sandgerid s 11 g. w 6) das Hypothekeninstrument, bestehend aus der des zur Konkurzmasse det verstorbenen Fraufmannes richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jahrgange, ausgestellt unterm 18. Dejember Ponischowitz, Abtbeilung 111. Rr. I eingetragenen Braunschweig anberaumt ift? den Bell ten dern Der Fahrmann Johann Rüsing zu Paderborn, Kgl. Württb. Amtggericht. Schuldurkunde vom 19. Oftober 1846 und dem Hy. J. C. Zeldck hieselbst ie eigen auses nr. 337 in Zum wege der öffentlichen Zustellung wird dieser 1841, Yvpothekendost von 153 Thir. 15 Sar. ö Fleren Fffentiich zugestellt. 8 . vertreten durch den Rechtzanwalt Ficher, . gegen 13344] Oeffentliche Zustellu Pothelenscheinz vom 21. Oktober 1816 über die auf der Treytowerstraße nebst der Wlese nr, 101 in der Aughug der Klage belannt gemacht. Nr, ig dr 2. Jabrezgesell baft 1838 11. Classe 9 Und der über dieseiä zebüideten Üürkand? bat de Braun fchweig. dea 18. Marg 188 den ftaufmann Nathan Blumenkohl aus Salzkotten. ͤ ng. Nr. 29 Start Auras Abtheilung III. Nr. 4 für die langen Schicht, der Ackercavel nr. 389 und, der Cöäln, den 20. März 1883. .. auf den Namen der Adelbeid Königliche Amtsgericht zu Tost an 18. Mär; 188 1 jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Jalob Baumann, res. Stadtpfleger in Balingen, verebelichte Müllermeister Taenjer, geborene Kluge, Wiese nr. 455, sowie des Garteng nr. 366 am Rustorff Stadler, erkanm n Gerichtaschteibẽt deß Der ell den Sanders s als Vormund der Marie Agne Veser von da, er⸗ eingetragenen 20) Thaler Darlehn; St. Georg, ist in dem beute abgehaltenen Gerich vichreibet des Königlschen Landgerlchtz. d. Nr. 20 mit gleichem Jubalt wie Schein unter I der Beurlaubte Carl Kadug aus Plawniewit 2 hebt Klage gegen die mit unbekanntem Aufenthalt 7) Las Hppothekeninstrument, bestehend aug der Liquidatsontztermine sofort zu Protokoll dag Aus —— lit. . und seine Rechtsnachfolger werden mit idrten 118348 Abwesenden Geschwister Margaretha und Balthag Schulburkunde vom J. März 18654 und dem Hypo schlußurkheil erlassen und verkündet worden, Solchet i336] Aufgebot Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Ansprüchen auf die bezeichnete Oppotbekendest Durch Beschlus der Strafkammer des X. Qand Jetter von Heselwangen, unter der en,. thekenscheine vom 16, März 1854 resp. 13. Mär wird hiemit gemelnkundig ,. und zugleich der auf ? ö. Ren, in dem auf Dienstag, 2. Ortober 1885. aus geschlossen. gericht Deg zender deer . Wee, 88s id des dieselben ein durch Pfandbestellung vom 12, März 1860 über 10) Thaler Restvost der verehelichten Sonnabend, den 14. Ahrll do. Iz. Die Meßläden Rr. 28 u. 26 anf dein Samstagẽ. Vormittags d Ur, vor dei Gr. Ämiägericihte 2) die über dieselbe gebildete Orvpotdekenurkunde im Deut sden Nele Renndisde rende, o, e,. 568 gesichertes Darlehen von 150 Fl. — 227 MÆ Müllermeister , geborenen Kluge, eingetragen Vormittag 11 Uhr, berge dahier sind in den gerichtlichen Transsersp. Herselbst (J. Stock, Jimmer Rr. 2) anberaumten vom 18. Orteber lr nnd für kraftles er. Jeses Frutd der Rader, R. Aerrheriden Gren. 8tz A nebst 5 o Hginsen vom 58. März 1576 ab auf Nr. 28 Stadt Aurag Abtheilung III. Nr. 6. vor Gericht hier n. Ueberbotgztermin mit tlonbhüchern Niemandem zum CGigenthum zu. Termine ibre Rechte anzumelden und die ürkunden klärt. gemäß & N der St. . D mlt Reer, deer Gerichte zu bestellen seiner Dll e aft, ich nn geworden seien. 8) das Hypothekeninstrument, bestehend aus der bem Bemerken hiedurch in Erinnerung gebrgcht, daß aessase h, vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der⸗ 3) die Kosten des Aufꝑgebotsverfahren werden der waz, zur Kenntaidnadee, ed Derne de dd,, dee. Zum Kläger ladet die Beklagten zur münklichen Ver ⸗ Schuldurkunde vom 20. rt 1867 und dem Hy. in dem am 17. d. Mtg, stattgehabten Verkauftz= . Auf Antrag der Ernst Georg. Jimmermannschen selben erfolgen wird. verebelichten Scholtpssek auferleat. mit bekannt gegeden warde ö Erben, welche Beschelnigungen üder einen langsäh⸗ Kar larnhe, 6. März 1883. Von Red iz Warn. Dengendors a Ni Der 183
Auszug cht handlung vor das K. Amtsgericht Balingen zu dem , n,. vom 23. August 1847 ü6ber die auf termine ein Gebot nicht bfg, st. ; auf tr. 111 Start Auras. Abtheilung III. Nr. 4 für Meubrandenburg, den J. März 1883. rigen Hesihstand an den eßläden erhracht haben, Gerichte schrelberei Gr. Amtagerichte. Tost, den 6. Mär 188. De Cel Direkter? Rur ventdal.
eitag, den 18. Maß v. J., den Müllermeister Gottlieb Taenjer eingetragenen Groß her ogl iche Inf g hl I. werden Alle, welche Eigenthumä⸗ oder sonstige An⸗ W. Frank. Konni d ericht. dr ge 9 Uhr, 3 100 Thaler Darlehn. r 1. Saut. sprilche an die ej en Nr. 24 n. z alf dem 2 86 D e Konig ides Nut eriht