1883 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 13, 490 die biesige Handlung in Firma: DVDuß & Michel vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist in Paul Buß verändert. Vergleiche Nr. 14 262 Tes Firmenregiste rs. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,262 die Firma:

; . Paul Buß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Buß hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,357 die hiesige Handlung in Firma: Ab. Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Abraham Goldschmidt“ verändert. Vergleiche Nr. 14, 243 des Firmen registers. Demnächst ist, in unser Firmenregister unter N. 14B263 die Firma: ͤ Abraham Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Goldschmidt hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14261 die Firma: . Julius Urn (Geschäftslokal: Dresdenerstraße 73) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ury hier eingetra⸗ gen worden.

Der Kaujmann Friedrich August Hermann Badewitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

; A. Reißner Söhne (Firmenregister Nr. 6693) bestehendes Handels geschäft dem August Schirmer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5598 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist die dem Carl Friese und dem August Schirmer für die vorgenannte Handlung ertheilte Kollektirprokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 2009 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. K B. Elki

(Gesellschaftsregister Nr. 3137) hat dem Richard Robinson zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 5599 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11482 die Firma: . Siegfried Meyer sem. Firmenregister Nr. 12,723 die Firma: A. Pintus. Prokurenregister Nr. 2618 die Prokura des Abraham Joachim Baschwitz für die Firma S. Baschwitz Sohn. Berlin, den 24 März 1883. Königliches ö Al theilung 5617. il a.

Bersenbrück. Bekanntmachung. 13413) Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters sind heute zu der Firma: K. J. Thedieck folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 3. Jetziger Inhaber Johann Philipp August Thedieck in Alfhausen. Nr. 4. Die dem Kaufmann August Thedieck er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Bersenbrüq, den 16. Mätz 1883. Königliches Amtsgericht. Mende. KRersenbrück. Bekanntmachung. 13414 Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . J. Fritz Macke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Bersenbriück, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Mende.

KEeuthen O. /S. Bekanntmachung. I[I3416 In unser Firmenregister ist daz Erlöschen der unter laufende Nr. 324 daselbst eingetragenen Firma k Katz zu Kattowitz heut eingetragen worden. Beuthen O. /S., den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIiI.

Eochum. Handelsregister 13418 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Handelsrezister sind zufolge Verfügung

vom 22. März er. am selben Tage nachstehende Ein⸗

iragungen bewirkt:

a. Gesellschaftsregister bei Nr. 238, betreffend die Kommanditgejellschaft unter der Firma Horster Mühlen⸗Gesellschaft H. Dammer & Cie. zu Horst bei Steele:

Die Gesellschaft ist am J. Januar 1883 auf— gelöst und sind die Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Heinrich Dammer zu Horst übergegangen, welcher das Geschäft unter der selben Firma weiterführt; cfr. Nr. 7583 des FJirmenregisters; ;

b. Firmenregister Nr. 783, früher 238 des Gesell⸗

a,, Harster Mühl Die Firma: Horster Mühlen -Gesellschaft SH. Dammer K Cie. zu Horst bei elt und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— tich Dammer zu Horst.

Ronn. Bekanntmachung. 13417 In das Handels-Prokurenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 226 die von Heinrich Morell, Kaufmann in Bonn, seinem Sohne Heinrich Joseph Morell, Kaufmann in Bonn, für die Firma: ; SH. Morell in Bonn ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 22. März 1883. Königliches Amtegericht. III. 13415) EBraunngehweig. Bei der im Handelsregister Bd. J. S. 233 eingetragenen Firma: . Zeitter & Winkelmann ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗

2 offenen Handelsgesellschaft zufolge neber einkunft: 1) Lie Wittwe des Pianofortefabrilanten Jacob . Zeitter, Elise, geb. Winkelmann,

e '

2) die Wiitwe des Pianofortefabrikanten Chri⸗ stian Ludwig Theodor Winkelmann, Caroline Wilhelmine Juliane, geb. Kahnt, hieselbst,

3) 1. Kammermusikus Emil Winkelmann hie⸗

elbst. 4) der Orernsänger Hermann Winkelmann in

amburg, 5) der Kapellmeister Theodor Winkelmann in Dortmund, 6) i unverehelichte Marie Winkelmann hie⸗ elbst, 7) die unverehelichte Johanne Amalie Louise gen. Anna Winkelmann hieselbst ausgeschieden sind und daß das Handelsgeschäft von dem bisherigen Mitgesellschafter, Hof ⸗Pianoforte⸗ 5 Otto Winkelmann hieselbst, unter Bei⸗ ehaltung der obengenannten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 17. März 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Erempbergg;. Betanntmachung. lz 419 Die unter Nr. 677 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ; J. L. Bluhm & Comp. in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 20. März 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. (l3500] Die unter Nr. 471 unseres Firmenregisters ein' getragene Firma: . N. Loementhals Söhne in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 22. März 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

. (13421 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 180 des hiesigen Handels., (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

. . „Stroof K Cie.“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kauf⸗— leute Conrad Joseph Stroof und Johann Joseph Maubach daselbst vermerkt stehen, heute die Ein⸗ , erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor en ist.

Cöln, den 9. März 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung. VII.

ö ö 13422] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 4205 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Gottfried Linde, welcher daselbft eine Kandelsniederlassung errichtet hat, als Se der Firma:

„Blockeis⸗ Fabrik Köln 9 von Gottfr. Linde“. Cöln, den 12. Marz 1883. . ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö. t ö. (13423 ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4143 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Coin wohnende Han delsfrau Wittwe Peter Hubert Zimmermann, Jo⸗ hanna, geborene ter Schüren, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: )

6G. S. Zimmermann Sohn“ mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Heinrich Rudolph Westermann übertragen hat, welcher das Geschäft für seine Rech nung unter der Firma. „R. Westermann, G. H. Zimmermann Sohn Nachfolger: zu Cöln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 396 der Kaufmann Heinrich Rudolph Westermann zu Cöln als Inhaber der Firma:

„R. Westermann, G. H. Zimmermann . Sohn Nachfolger heute eingetragen worden. Cöln, den 13. März 1883. I . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö . 13424 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen ö. 9 bei Nr. 1498 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: Wilhelm Wirtz & Greeven“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Wirtz, Gottfried Greeven und Wilhelm Greeven zu Mulheim am Rhein ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Taufmann Wilhelm Greeven durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1797 die Eintragung erfolgt, daß, die vorgenannte Handelsgesellschaft den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Karl Faerber zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Cöln, den 12. März 1883.

K Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; 13425 CSIm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 120tz des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Rudolph Westermann in 6 daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der irma:

„R. Westermann, G. 5 Zimmermann

; Sohn Nachfolger“ einen Kommanditisten aufgenommen hat.

Nr. 2469 eingetragen worden die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma: „9ti. Westermann, G. B. Zimmermann . Sohn Nachfolger welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich 6 Westermann ist persõnlich haftender Theil⸗

aber. Cöln, den 14. März 1883. k Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vil.

(13426 Crefeld. Die in. Gtern getrennte, zum . betriebe ermächtigte Ehefrau Adolph Dorff. Anna Sibilla, geb. Kamper, in Crefeld wohnend, hat für das von ihr hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Dorff angenommen, als deren Inhaberin dieselbe auf Anmeldung heute sn Nr. z0l3 des 1 hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.

PDanꝝnis. Betanntmachung. 13427 In unserem Profurenregister ist heute die sub

(Nr. 1037 des Firmenregistersj eingetragene Prokura des Johannes Rudolph Alexander Loche gelöscht.

Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr, 637 die Prokura des Kaufmanns Her— mann Hildebrand hier für die erwähnte Firma Loche & Hoffmann eingetragen.

Danzig, den 16. März 1883.

Königliches Amtsgericht X.

Dt. Crome. Bekanntmachung. 13435

Zufolge Verfügung vom 21. März 1883 ist heute die hierselbst errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Herzberg unter der Firma: . J Mar Herzberg in das hiesige Firmenregister unter Nr. 151 einge⸗ tragen worden.

Dt. Crone, den 22. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche 13428 ; Bekanntmachung.

Auf Fol. 634 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Kettner in Dessau und als deren alleinige Inhaberin Frau Emilie Kettner, geb. Schildhauer, in Dessau eingetragen worden; des—⸗ gleichen der Instrumentenmacher Fritz Kettner in Dessau als Prokurist der Firma E. Kettner in Dessau.

Dessan, den 20. März 1883.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dortmunmd. Handelsregister 13431 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1128 die

Firma:

Albert Schuster und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schuster zu Dortmund am 22. März 1883 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister (13432 des stöniglichen Amtsgerichts zu Dorimund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1127 die

Firma:

A. Bienfait und als deren Inhaberin die Ehefrau Zimmermeister und Kaufmann Bienfait, Anna, geb. Bergfried, zu Dortmund, am 22. März 1883 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister (13429 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 369 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: . Brinkmann K Cie. (Firmeninhaber: der Brennereibesitzer Heinrich Brink⸗ mann und der Brennereibesitzer Stephan Nieländer, Beide zu Dortmund) ist gelöscht am 6. März 1883.

Portmund. K (13430 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 388,

betr. die unter der Firma:

„Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik

. von J. Neumann aus Berlin“,

eingetragene ö der Handelsgesell⸗

schaft J. Neumann zu Berlin, heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin ist

gestorben und dessen Wittwe Julie, geb. Rathenau,

zu Berlin, in die Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

mann Hans Friedländer in Berlin befugt. Dortmund, den 2. März 1883.

Huishburs. Haudelsregister (13433 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. S65 die Firma W. Brökelschen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brökelschen zu Neumühl-⸗Ham⸗ born am 21. März 1883 eingetragen.

Puispurg. Handelsregister (13434 des Königlichen Amtsgerschts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Firma Bergs & Guillaume zu Duisburg ist bei Nr. 187 Col. 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eingetragen am 21. März 1883.

Dessau.

. i843? Ellwürdem. In das Handelsregister des 39 sigen Amtsgerichts ist Seite 126 Nr. 207 heute eingetragen: Firma; Hinr. Tautzen. Sitz: Seefeld. Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Hinrich Diedrich Gerhard Tantzen in Seefeld. Ellwürden, 1883, März 17. Großherzoglich Adenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.

13436 Ellwürden. In das hiesige Handelsregister ist Seite 127 Nr. 208 heute eingetragen: 9 Firma: G. H. Springer.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Heinrich Gier r. in Stollhamm. Galla Ellwürden. 1363, März 26 Großherzoglich Die ur i sces Amtsgericht Butjadingen. Schi ld.

1 Falkenberg O. / 8. Setanntmachn In unser Firmenregister ift unter * 2 8 * . und als deren aufmann Josepyh Rieger zu Friedland S., , m n m Friedland O / S., eingetragen Ebenso ist kei folgenden Firmen:

LD Paul Scholz Nr. 56 des Register 3) kern rr herr waffe ste eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Falkenberg H. S., den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht.

1 Güstrow. In das hiesige é

ĩ andelsregister ist heute eingetragen Fol. 1358 Rr. 734 . fügung vom heutigen Tage: ö

Col. 3. Zuckerfabrik Güstrow, Aetiengesell⸗

Nr. 403 für die Firma Loche & Hoffmann hier schaft.

a e , T n, ol. 5. ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft Col. 5. Die Gefellschaft ist gegrü . em ö 3 sal . egenstand des Unternehmens ist die Zuckerfabri⸗ kation. Die Zeitdauer des Unt ist ni . = nternehmens ist nicht as Grundkapital beträgt zur Zeit 462 und zerfällt in 462 Aktien. moch. it. je 138 * . 4 . 3 6. . lauten; dasselbe ann jedoch na r es Statuts 500 Akti zu j . ,,,. 4 ö . e Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und mit der Ünterschrift zwei it⸗ glieder 3 . ö ö Der Vorstand der Gesellschaft, welcher von d Aufsichtsrath gewählt wird, und aus zwei nen gliedern desselben, sowie aus dem technischen Fabriz. direktor besteht, ist durch Protokollbeschluß vom 23. Februar 1883 legitimirt und besteht aus: 1) dem Gutsbesitzer Brödermann auf Knegendorf, 2) dem Gutspächter Schmidt zu Suckow und 3) dem Direktor Wengenroth aus Salzdahlum. . von r K Bekannt⸗ machungen erfolgen dur ruck i öffentlichen Blättern: 1 Güstrower Zeitung, Rostocker Zeitung und Mecklenburger Landesnachrichten. Ein dreimaliger Abdruck in jedem derselben genügt zu deren rechts verbindlichen Publikation. Güstrom, den 21. Maͤrz 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

ö . (13449 . n 16 ie n en,, ist eingetragen zufolge i . 3. . ö. erfügung vom heutigen ie Handelsfirma: Franz Gimpel. 5 3. , . ö Inhaber: Kaufmann Franz Gimpel ü ; Güstrow, den 24. März 1885. . Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:

R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. teipaitz. Haudelsregistereinträge. II13399] für das Königreich Sachsen,

3zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Auerbaoh. März.

Am 21 . 236. Blei und Wolf in Wildenau auf— gelöst. Fol. 2833. FJ. E. Wolf in Wildenau, Inhaber Franz Eduard Wolf. 2

Bantzen. Fol. 96. A mne rr S

ol. 96. . eibenbauer ohn, Joha Andreas August Scheibenbauer ö, ö

Borna. ; Am 16. März.

Fol. 65. Vorschußverein für Zöpen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft. Datum des Gesellschaftsvertrages: 4. Februar i883. Sitzo: Zöpen. Zweck: Förderung, des Geschäfts und Wirthschaftsbetriebes der Mitglieder durch gemein⸗ amen Kredit ꝛc. Johann Heinrich Müller. als Direktor, Friedrich Hermann Kufs, als dessen Stell⸗ vertreter, bilden den Vorstand. Publikationsblatt: Bezirksanzeiger in Wurzen, die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter bez. vom Aufsichtsraths⸗ vorsitzenden unterzeichnet.

Chemnitz. . Am 15. März. Fol. 2495. J. Benk, Inhaber Julius Benk. Fol. 4935. Eduard Gnauck, Kaufleute Ernst Richard Gnauch und Carl Arthur Gnauck Mit⸗ inhaber, des Ersteren Prokura erloschen.

Drosden. Am 16. März. 1 3422. J. SH. Müsch, Sitz nach Leipzig verlegt. Fol. 4307. M. Kohn K Levin, Friedrich Wil⸗ helm Levin ausgeschieden, künftige Firmirung M.

Kohn.

Fol. 4440. Gebrüder Behr, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Plauen, Inhaber Ludwi Heinrich Behr, Ingenieur, und Kaufmann Cami Richard Behr in Plauen.

Am 19. Mrz. Fol. 1615. Sächsische Lombardbank, Statut vom 21. September 1874 durch Nachtrag vom 12. März 1883 anderweit abgeändert, künftige Fir⸗ mirung Sächsische Dis contbank.

Am 20. März.

Fol. 2529. von der Becke und Terheggen; eine Kommanditistin ausgeschieden, die Einlage eines Kommanditisten erhöht. Fol, 2883. Wilhelm & Hötzel, künftige Firmi⸗

Sitz: Stollhamm.

rung J. F. Wilhelm.

Lol. 4441. L. lyh Nachf., gegenwãrtiger Inhaber Siegmum Töͤwi. Nhors

Am 1J. Mãr;. ; Fol. 214. CG. Nenmann & Co. in Altgert-

dorf, iar helm Hoffmann ausgeschieden. Ibenstoc-˖

Am 16. Mär. Fol. 143. Moritz Marr, Zweigniederlassung, Moritz Ma ausgeschieden.

* Am 21. März. Fol. 41“ Paul Wilhelm, Inhaber Paul Otto

. C. W. Ehrig, Inhaber Carl Wil⸗

helm Grig.

qRkuohan. . Am 17. März. Fo 483. O. Neumuth, Inhaber Oscar Carl Reunuth in Schneeberg.

aross onhain. ö Am 19. März. . Lol. 29. Moritz Drobisch, Inhaber Friedrich Noritz Drobisch. RKamenæ. ö Am 20. März. Fol. 91. Bucht & Co., Inhaber Factor Theodor Ehrhard Bucht, Glasmacher Paul Franz Eduard ermann Gluchowsky und Baumeister Johann Wil⸗ er Hermann Wendt; Theodor Ehrhard Bucht von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Hanonstoin. Am 15. März. ö Fol. 13. Friedrich Grahl in Glashütte ge⸗ löscht. Lelpꝛzig.

Am 16. März. ö. Fol. 153. Glenck C Weiße, Max Sturm Pro⸗

kurist. . un j 1982. Julius Lang gelöscht. . Fol. 4312. Hertlein & Co,) der Kommanditist ausgeschieden, Fulius Bruno Koch's Prokura er⸗ ch . 2 *. losttezezsz7. Bernhard Thalacker in Gehli, Inhaber Bernhard Thuiskon Ernst Elias Thal—⸗

cker. ; . 5648. Geschwister Steinbach, errichtet den 5. April 18765, FInha berinnen die Schirmfabri⸗ kantinnen Emma Auguste und Theresie Alwine

Steinbach. ö Am 17. März. . Fol. 3612. Kaiser c Bär, Berthold Kaiser

ausgeschieden. ö Am 19. März. ;

Fol. . , . & Co., Ernst Wilhelm Diet⸗ ich ausgeschieden. .

. Fol. r J. G. Salefskz, Paul Fürchtegott Keil Prokurist. .

ö 3098. Chr. C. Werner gelöscht.

Pol. 5355. M. W. Neumann, auf Johannes Ludwig von Bötticher übergegangen, künftige Fir⸗ mirung M. W. Nenmann Nachf.

Fol. . , . i gr in Seller⸗

„Inhaber Friedri ugu ischke. . denn, . Albin Kind, Inhaber Eduard Albin Adalbert Kind. ö

Am 20. März.

Fol. 500. Allgemeine Deutsche Credit ⸗An⸗ stalt; Statuten in den 55. 41. 43 durch General⸗ erfamḿtungsbeschluß vom 15. März 1883 ab geg hertz, Heinrich Senffert gelöscht

ol. 837. Hein .

Foj. 5651. Franz Oscar Bernstein, Inhaber Franz Oscar Bernstein.

Fol. 5652. H. Weidemann, Inhaber Hermann Weidemann.

Loisnig. ; im e,.

Fol. 182. G. Lies gelöscht.

Fol. 188. Wilh. Streuber, Inhaber Wilhelm Streuber.

Fol. 189. Paul Preßprich, Inhaber Ernst Paul Preßprich.

Uöban. ‚. Am 20. März. ;

Fol. 25. Gotthold Engler jr., Niedercunnerk⸗ dorf. Alwin Emil Englers Prokura erloschen, Max Albert Engler Prokurist. ;

Fol. 39. Emil Engler in Niedercunnersdorf, Inhaber Alwin Emil Engler,

Fol. 140 26 Stoß gelöscht.

Narkranstã dt. . Am 16. März.

Fol. 61. Zuckerfabrik Markranstädt, die In⸗ haber der Aktien sind Inhaher der Firma, die Ein. lage derselben beträgt 450 000 , zerlegt in 150 auf Namen lautende Aktien zu. 3000 6. Johann Karl Ottmar Kökert in Kleinmiltitz als Vorsitzender, Johann Karl Friedrich Voigt in Markranstädt als dessen Stellvertreter, Karl Heinrich Ferdinand Selt⸗ mann in Großdölzig. Franz Theodor Winter in Kleindölzig, Karl Friedrich August Liebner in Liebert⸗ wolkwißz bilden den Vorstand. Datum des Gesell⸗ schafts vertrages: 22. Januar 1883. Sitz: Markran⸗ städt. Zweck: Erbauung einer Zuckerfabrik und deren Betrieb. Publikationsblätter: Leipziger Zei⸗ tung, Leipziger Dorfanzeiger. Merseburger Kreisblatt. Schriffstück? sind vom Vorsitzenden“ oder desfen Stellvertreter und zwei anderen Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden.

Nous alza. Am 14. März.

Fol. 116. Mehnert & Co. in Oppach, August Leberecht Bitterlich ausgeschieden.

PFlanon. Am 14. März. ; . Fol. 612. M. Meseritz, Inhaber Moritz Meseritz.

Pulsnitꝝ. . Am 17. März. . Fol. 122. Carl Friedr. Gaebler in Breting auf Carl Friedrich Gotthold Gäbler übergegangen.

Radeborg. Am 20. März.

Fol. 765. Consumverein zu Radeberg, ein. getragene Genossenschaft, Gustav Wilhelm Berndt aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl August Schmidt in denselben eingetreten.

RNosswoĩn. x Am 12. März. Fol. 228. Bielitz & Brabant, Inhaber Kauf⸗ 1 Bielitz und Josef Brabant.

Am 20. März.

tharinenberg, Franz Julius Böhm als Inhaber ein⸗ getragen. Sohnooborsę Am 19. März. ; Fol. 176. C. Hertel, Inhaber Heinrich Ferdi⸗ nand Hertel.

Zoblitz. Am 15. Mãrz. ; Fol. 6. Christian Kutzleb in Olbernhau, Mit⸗ inhaber Emil Kutzleb verstorben, die diesem und Georg * ertheilte Prokura erloschen. 0

Ku Zw Am 15. März. Fol. 717. Carl Seifert gelöscht.

Sonneberg. Befanntmachung. 13365 In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Bl. 264 unseres Handelsregisters die Firma: Hans Schwarz zu Sonneberg und als deren alleiniger Inhaber der Avotheker Hans Schwarz zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 16. März 1383.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. I.

Dr. Lotz.

(i346 Wittstock. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 46 eingetragene Firma: Grunow et Comy. zu Putlitz ĩ ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wittstock, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 13478 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Konrad Schlitt von eusel ist heute, Bormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geometer Woll⸗ rab dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai l. Js. einschl. Ameldefrist bis zum 12. Mai J. Is. einschi. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

Alsfeld, den 24. März 1883.

Gr. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Ebel.

iso. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerichtsvollziehers Victor von Winckler hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 20. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

lisst) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Blum, geb. Lewin, in Firma Bertha Lewin, Wohnung und Geschäftz— lokal Potsdamerstraße 1232, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 19. März 1883. Saroschefski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

* ls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Johann Arendt, Mühlenstraße 722. jetzt Memelerstraße Nr. 58 wohnhaft, ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben und jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters Schlußtermin auf.

den 11. April 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Al, bestimmt.

Berlin, den 20. März 1883.

Saroschefgki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48. (13498 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lazarus Liebrecht, in Firma Rob. L. Liebrecht hier, Holzmarktstraße 61, ist hente das Konkurs ˖ 4 eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65.

Erste Gläubigervecsammlung am 13. April 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

5 Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April

88.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1883.

Prüfungstermin am 27. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst.

Berlin, den 22. März 1883.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

16s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jos. Mallmann, Bäcker und Wirth zu Boppard, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Boppard, den 21. März 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum. gez. Gemmel. Abschrift beglaubigt.

Gemmel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13520] .

Ueber das Vermögen des Taglöhners Martin

Baier von Zavelstein ist am 24. März 1888,

Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Dipper in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29.

April 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 29.

Fol. 23. Franz Josef Böhm in Deutsch⸗Ca⸗

April 1883. Erste n,, , . 20. April 1883, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner

n 25. Mai 1883, gachmittags

Caltu, den 24. März 1883. Königlich Württ. Amtsgericht. Zur Bealaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.

lösss!! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Leopold Oscar Spriegel hierselbst, Lan- genmarkt Nr. 11 (in Firma C. H. Leutholtz), ist am 9. Februar 1883, Abends Si Uhr, der stonkurs eröffnet. t

Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von ier, und als vorläufiger Gläubigerausschuß die aufleute Eduard Kaß jun., Gustav Henneberg und Theodor Storrer von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1883.

Anmeldefrist bis zum 9. April 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1883, Bormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 17. April 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 19. Februar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

iso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ludwig Bach in Plauen hei Dresden, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Ludwig Bach vorm. J. G. Lange“ (Chemnitzerstraße 35). wird eute, am 22. März 1883, Nachmittags zz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Blüher in Dres⸗ den, Waisenhausstraße 19 1I. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1883. .

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 25. April 1883, Bor⸗ mittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.

Dresden, am 22. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. lists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dieterich Klünder zu Geestemünde wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf

Freitag, den 20. April 1883, Mittags 12 Uhr, an gesetzt.

Geestemünde, den 21. März 1883. (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isss4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Carl Joachim Christlieb in Eppendorf und Oldesloe wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 8. März 1885 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

ehoben.

ö Amtsgericht Hamburg, den 24. März 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

13519]

Nr. 3000. Ucber den Nachlaß des Schusters Meinrad starrer von Allensbach ist heute, am 22. . . 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Geschäftsagent Friedrich Schild⸗ knecht in Konstanz.

Anmeldefrist: 13. April 1883.

Offener Arrest: 5. April 1833.

Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: 20. April, Vormit ˖ tags 9 Uhr. . ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts sKonstanz.

Burger.

iss! Konkurs Scholem.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Samuel Scholem zu Hüffelsheim ist hente, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.“

Verwalter: Rechtsanwalt Settegast hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. April curr.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Ayril 18898, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ 6, am 7. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

Kreuznach, den 22. März 1883.

roning, Gerichtssekretär.

lissis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Zduny verstorbenen Kaufmanns Albert Wenzel ist in Folge eines von dessen Wittwe und Universalerbin Emilie Wenzel, geb. Glatzel, gemach ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 21. April 1888, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, anberaumt. .

strotoschin, den 22. , 1883.

Gerichtsschreiber des kelerglichen Amtsgericht. list? 7 Konkursverfahren.

Nr. 2299. Das stonkursverfahren über das Vermögen des Hermann Reinhold in Lahr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lahr, den 15. März 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Eggler.

(izass] Konturs · Eröffnung.

Ueber das Vermögen des dahier wohnhaften Bierbrauers Anton Birnbaum ist heute, Mit

tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet worden.

Verwalter: Geschãftsmann Fuchs hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist von 14 Tagen. Anmeldefrist bis 26. April 1883.

Wahltermin am Montag, 16. April 1888, Vormittag 9 Uhr.

Prüfungstermin am Dienstag, den 8. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr; Termine im diesseitigen Sitzungssaale. .

Landau (Pfalz, 24. März 1883. . Der K. Gerichtsschreiber: Rettig, Kgl. Sekretäc.

(132531 Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikant Bernhard Raymund Klemm, Inhabers der Pianofortefabrik unter der Firma Raymund Klemm vormals F. Kunze hier, wird hente, am 22. März 1885, Vorm. 93 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Recte⸗ anwalt Justiz Rath Frenkel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. April 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1883. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 9. Mai 1883, Nachm. 37 Uhr. Leipzig, am 22. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.

iss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Goldarbeiter Carl Friedrich Bernhard Schöppert hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. .

Leipzig, den 22. März 1883.

in' lic's Amtsgericht, Abth. II. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G. S.

ista Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Ernst Gerber in Lichtenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lichtenstein den 22. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Genler. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kasten, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hackenberg zu Liegnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Vergleichs termin auf .

den 14. April 1883, Vormittags nach Schluß des auf denselben Tag, Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Prüfungstermins vor dem Kö—⸗ niglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt. . Liegnitz, den 20. März 1883.

Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zipprich zu Sudenburg⸗ Maßdeburg wird, na ddem der in dem Ver— gleichstermine vom 6. März. 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Marz 1683 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 20. Nr; 1883.

Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

1st39. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Henerlings und Viehhändlers Johann Hein⸗ rich Trebbe in Döhren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Melle, den 29. März 1883.

Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann.

list! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Schützen⸗ hof Actiengesellschaft in Melle wird, nachdem Widerfpruch gegen den auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gerichteten, öffentlich, bekannt gemachten Antrag nicht erhoben ist, aufgehoben.

Melle, den 20. März 1883. .

Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann.

liste Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Wilhelm Strewe in Melle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1883 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Befchluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗

ehoben. ö . den 24. März 183. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Hermann Hegels zu Eppinghofen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten ö zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ leichstermin au ; den 10. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi nmer Nr. 8, anberaumt. z

inillheim a. b. Ruhr, den 18. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

13562

lissis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Ruschkowsti in Reichthal wird heute, am 8 8 i g n 6 Uhr, das Kon⸗ urs verfahren erössne

Der Kaufmann Carl Salomon zu Reichthal

wird zum Konkurdverwalter ernannt.