.
*
—
r.
—— K / 6 8 8 2
Konkursforderungen sind biß zum 22. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen ters, sowie über die Bestellung eines 3 1 und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf den 17. April 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beg nt per elche ei Konkursmass onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Bet haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, J.,, zu Namslau.
13488 Der Konkurs über das Vermögen des Schuh machermeisters Reinhold Hahn zu Nenhaldens-⸗ leben ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet. ö Nenhaldensleben, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.
liass! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Franz Fischer zu Nen⸗Ruppin wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom; 5. März 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Marz 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nen ⸗ Ruppin, den 22. März 1883.
Das Königliche Amtsgericht.
Nachstehender Beschluß: isi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rauchwaarenhänd⸗ lers Carl Rudolf Helmrich zu Neustadt (Orla), alleiniger Inhaber der dasigen Firma: R. Helmrich, wird heute, am 20. März 1883, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Vorschußvereins⸗Kontroleur Julius Sendel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschsußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge—⸗ genstände auf
Dienstag, den 17. April 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Mai 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. II., Termin anberaumt.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1883 Anzeige zu machen,
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu ee, . (Orla).
chenk. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Nenstadt (Orla), den 24. März 18835. G. Sattler, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
9 7 13214 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Acker⸗ manns Heinrich Friedrich Köberich und Frau Elise, geb. Sachs, zu Röhrda, ist heute, am 20. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, das ston turs verfahren eröffnet. ;
Der Kaufmann Carl Koppen von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1883 anzumelden.
Die Gläubigerversammlung ist auf
den 10. April 1883, Vormittags 11 Uhr, berufen und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. April 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. (
Netra, am 20. März 1883. e Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Caspar.
i3sos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Permögen der Spar und Creditbank Grimm & Comp. in Liguidation zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
diordhausen, den 24. März 1833.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Moritz Greiner, zugleich als Inhabers der Firma Moritz Greiner zu Nord⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 22. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
. onkurzverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Markus Heimann hierselbst ist zur Prüfung der nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen Termin au
den 19. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Paderborn, den 21. März 1883.
Iisson
*
Ilz 237
Konkursverfahren.
32 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Dienstag, den 19. April 18838. Vormittags 10 Uhr. * —— Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ eraumt. Pfullendorf, den 20. März 1883.
! . Sersyerger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lun Konkurgverfahren.
Nr. 3604. Ueber das Vermögen des Hotel besitzerß Wilhelm Müller zum Schiff von Radolfzell wird auf Antrag eines Gläubigers und da die angestellten Ermittelungen Zablungsunfähig⸗ keit des Gemeinschuldners ergeben haben, heute, am 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Hert Adolf Fritsch hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Ayril 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Donnerstag, den 12. April 1883, Vormittags 99 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
beraumt.
Allen ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1883 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Radolfzell.
Der Gerichtsschreiber: Santer.
5 133636 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren lber das Vermögen des Mützenmachers Karl Scherer in Nastatt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der Schlußtermin auf Dienstag, den 10. April 1883
Vormittags 9 Uhr,
vor, dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. gRastatt, den 17. März 1883.
Schmint, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
iss! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg . hat über das Vermögen der Firma Eismann & Hochstädter in Regensburg — Alleininhaber Kaufmann Sa⸗ muel Eismann daselbst — auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Oskar Bernhold dahier Namens des Vor⸗ genannten vom 19. praes. 22. März er. am 24. desf. Mts., Vormittags 9 Uhr, den Kon kurs eröffnet und den K. Advokaten und Rechts⸗ , Münz dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. „Offener Arrest erlassen; Anzeige- und Anmelde⸗ frist His Dien tag, den j7. April 1. Is. incl. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 15. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Regensburg, den 25. März 1883.
Der K. Sekretãr: Hencky.
(135121
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stephani in Wustrow ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Voigt Voß daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9 8 17. . M. Anmeldefrist bis zum Erste Glaäubigerversammlung und allgem. Prü⸗ fungtztermin am 25. . M., Vormittags 11 Uhr. Ribnitz, den 24. März 1883.
Großherzogliches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Akt. Geh.
is 2386] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Katha⸗ rina Angelika Abel, Wittwe des Handels⸗ manns Joseph Eugen Lamberti Lavoivre zu Sagarburß i. Lothr., sowie deren Kinder als Erben ihres genannten Vaters, nämlich a. Marie Lavoivre
b. Heinrich Lavoivre
c. Bertha Lavoivre
d. Emil Lavoivre
zu a. und b. volljährig und unbekannt wo abwesend, zu c. und d. minderjährig und unter Vormundschaft ihrer obengenannten Mutter stehend, sowie zu Saar- burg i. Lothr. wohnend, wird, da Ueberschuldung nachgewiesen ist, heute, am 22. März 1883, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren
erffnet. . =
Der Gerichtsschreibergehülfe Karl Motsch zu , nn i. Lothr. wird zum Konkursverwalter ernannt. ! Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 18. April 1883,
Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaal,
ohne Gewerbe,
Allen ö hoͤrige Sache in Nr. 1480. dem Konkurs verfahren üb das Vermögen * . Gnustav Dann er
r eine
1888 Kaise
(13248
Ueber den Nachlaß der zu Schmiegel verstorbe⸗ nen Wittwe Caroline Sachmann, geb. Scheller, bisher vertreten durch den Rechtsanwalt Schultz zu
Verwalter: Agent Hecht zu Schmiegel. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. ; . rrest mit Anzeigepflicht bis 25. April
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. April 1883. , , am 1. Mai 1883, Vormittags
Uhr. Schmiegel, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.
sisz59] K. Württemb. Amtsgericht Schorndorf.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Mezgers Johannes Wacker von Schorndorf ist am 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden; Verwalter: Gerichts ⸗Notar Gaupy in Schorndorf; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. April 1883; Forderungsanmeldefrist bis 12. April 1883; Wahl und Prüfungstermin zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120, i122 und 125 der K. O. bezeichneten Gegenstände . Samstag, den 21. April 1883, Vormittags
Uhr. Den 21. März 1883. Gerichtsschreiber: Stiefenhofer.
lissos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des wail. Klempnermeisters A. Evers hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Schwaan, den 24. März 1883. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Woderich, A.⸗-G.⸗Aktuar.
lisz5s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der bisher zu Westhofen unter der Firma Lohmann und Korveslühr be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft (Inhaber Kauf- mann Hugo Schauff, und Brennereibesitzer Diedrich Korveslühr) wird heute, am 21. März 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rendant Wilhelm Nettlenbusch zu Hohen⸗ limburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Schwerte. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Siddinghans, Gerichtsschreiber.
lis so] Konkursverfahren.
In dm Konkursverfahren über das Vermögen
des Bauunternehmers C. Busse zu Laskowitz,
Kreis Schwetz, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
gemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. April 1888, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 2, anberaumt. .
Schwetz, den 20. März 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: i. V.: Wawromski.
liszsi] Konkurzverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Maurermeisters Gustav Engeholm zu
Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗
deten Forderungen Termin auf
den 14. April 1883, Bormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 2, anberaumt.
Schwetz, den 29. März 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: i. V.: Wawrowskli.
lisess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Ofenfabrikant Schurian, Anna, geb. van Werden, zu Belten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf
den 20, April 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, bestimmt.
Spandau, den 21. März 1883.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
issn. Konkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht St. Ingbert hat heute, den 24. März 1883, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des zu St. Ingbert wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst verlebten ledigen Kaufmannes Heinrich Klein das Konkurs erfahren eröffnet, den Geschäftsmann Philipp Fitz zu St. Ingbert als Masseverwalter ernannt,
zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗
- ; Stöcer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Termin anberaumt.
Kosten, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
St. Ingbert, 4. März 1883. 2 Amtsgerichtsschreib ei. Krieger, K. Sekretär, als Geridzschreiber.
tui, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hutmachrmeisters⸗ und Filzfabrikantensehelente Marin 9 Magdalena Westinner, Hs ⸗Nr. 51 in Sulzbach, ist von dem K. bayer. Amtsgerichte Sulzbah, Ober⸗ Pfalz, heute, am 20. März 1888, Nach nittagz
Uhr, das KWonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Gerichtsvollzieher Wolgang Huber in Sulzbach.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist biz 11. April 1883 einschließlich. Erste Gläubger⸗ versammlung am Dienstag, den 17. April 1835 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Vai 1888, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sulzbach Haagner, K. Sekretär.
issn Belkauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß dom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbräuers Franz Hammer⸗ schmid in Wasserburg, da die Konkursmasse durch die Massakosten absorbirt ist, eingestellt.
enn, am 20. März 1883.
er K. Gerichtsschreiber: Koller, Sekr.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers C. H. Flemming zu Wollin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Wollin, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
(13509 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Emilie Neumann zu Spiegelberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Larif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen No. 72.
(13536
Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Verband. Mit dem 1. April er. tritt zum Tarif für oben⸗ bezeichneten Verband Theil III. (Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren) der Nach⸗ trag VI. in Kraft, welcher Aenderungen der Zusatz—⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement und der Tarif⸗ vorschriften enthält. Die eine Tariferhöhung ent⸗ haltende Bestimmung ad B. 3 des Nachtrags tritt erst mit dem 109. Mai er. in Kraft. Preis des Nachtrags O, 5 S pro Exemplar. Berlin, den 17. März 1883.
sönigliche Direktion der Berlin ⸗ ien r Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung. Den zwischen den Stationen Gießen und Marburg einer⸗ und Berlin anderer seits bestehenden Retourbillets mit viertägiger Gül⸗ tigkeitsdauer wird vom 15. April er. ab eine ver— längerte Gältigkeitsdauer von sechs Tagen beigelegt. Hannover, den 195. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Vom 1. März er. ab werden die tarifmäßigen Ge⸗ bühren für die Benutzung der Dampfkrahnen am Hafen zu Oberlahnstein auf 1 S 50 3 pro 10 000 kg für den Fall ermäßigt, daß der jeweilige Benutzer des Krahns die erforderlichen Arbeitskräfte auf eigene Rechnung stellt. Frankfurt a / M., den 17. März 1883 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
13530 Bekanntmachung. Saarkohlenverkehr nach der Reichsbahn. Am 1. April er. erscheint der Nachtrag II. zum Ausnahmetarif Nr. 9 für die Beförderung von Steinkohlen und Coaks von der Saar nach Statio⸗ nen der Reichseisenbahnen vom 1. Oktober 1881, welcher Aenderungen und Berichtigungen des Haupt ⸗ tarifs, sowie direkte Frachtsätze für die Statior Burthecourt und die neuen Stationen der Bahn⸗ strecke Teterchen =Kedingen (Theilstrecke der Linie
Teterchen Diedenhofen) enthalt. Verkaufspreis 5 J. Cöln, den 23. März 1883. stönigliche Eisenbahn · Direktion (links rheinische).
13629 . Saar Kohlenverkehr nach der Südmestschweiz. Am 1. April er. erscheint der II. Nachtrag zu dem vom 1. Oktober 1881 an gültigen Ausnahmetarif Nr. 14 für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von der Saar, sowie den lothringischen und pfälzischen Gruben nach der Südpestschweiz, welcher eine Abänderung der Transportbestimmungen, Fracht sätze für die lothringische Station Spittel, sowie neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für Stationen der Aarg. Südbahn, der Jurg⸗Bern ⸗ Luzern Bahn, der Emmenthalbahn und der Gotthardbahn enthalt. Verkaufspreis 109 8. Cöln, den 24. . 1883.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
linksrheinische).
Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)
ausschusses, dann zur Prüfung der zur Anmeldung kommenden Forderungen Termin auf
Druck: W. Elsner.
rregisters) hier gelöͤscht.
Sech te etage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 7T2Z. Berlin, Dienstag, den . März 188g.
— —— ————— — — — im 8. 6 des Faber re, Rarkenschtz, vom z6. November IS74, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht . Mustern nnd Modellen vom 11. . 2 . . ö * Fi kr e de er, Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in en e . Blatt unter dem Titel
Gentral- Yandels Register für das Deutsche Reich. an. Ax
Das C ntra Hand 8 R gister für da Deutsch Reich kann du ch all Po Anstal en fü Das Central Hand Is Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. a J Das öniali E i ichs⸗ u i en Staats⸗ Abonnement betrãgt M 50 *) für das Vierteljahr. ** Einzelne Nummern often 3. ee l 26 auch . ö ö . n . Reichs und Königlich Pre sisch 3 2 6 63 2 96 ‚ al .
Gandels⸗Negister. Hermann Borchardt. Diese Firma. hat die an Lübeck. Eintragung Die . aus dem Königreich
—
(13285] 1883 wurde das seitherige Vorstandsmitglied Georg Stoll als Cassier wiedergewählt. Mannheim, den 19. März 1883.
Sally Abraham Lichtenhein ertheilte Prokura in das Handelsregister. Sachsen, dem Königreich Wür item berg und Geehhers in ei 1.
aufgehoben. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist einge dem roßherzoqthum Hefsen werden Dienstagz,
olsten⸗ Brauerei. Karl Peter Wilhelm August tragen bei der Firma: nr hdg ir 83 ö ist aus ö . He. J. S. Carsten senr. ds Württemberg) unter der Min fellschaft ausgeschieden; in Gemäßbeit 8. 7 der , , Ernte,, und Darm stadt Ei keln bah stch dern Vorständ Vurch Re Wahl
l ; s üb! en 19. März 1883. Hilkhaus em. Bekanntmachung. 131795 hfenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die von Thomas Morgan zum Vorstandsmitgliede verhffent lic letzteren monatlich. wieder ergänzt. (13172 März 19.
Die Kammer für Handelssachen In das Handelsregister des Kaiserlichen Land- vznris. len nter; Sula bein Sottfried Carl Wil .
des Landgerichts. gerschts hierselbst ist heute Band 1II. Nr. 55 des Zur Beglaubigung: Schw eis, Gerichtsschreiber. Firmenregisters die Firma. G. re, re,, in In un serem Prokurenregister ist e . 8 , Mülhausen, sowie als Inhaber Herr Georg Münz isti dwi oly ichtau e 53 ; ; . i her lde e h en? len geen , Cuveen z ; wa, , . ] ; . lge Verfügung vom 19. d. Mts. ist einge⸗ Fernet ist ehenfalls heute in dasselbe Register Wöih. Kiüner. Hiese Firma; deren Inhaber = 4 k g
. berger, Mühlenbesitzer und Spezereihändler, in [132361 Afchaffenburg wobnbhaft, eingetragen worden. Mülhausen, den 21. März 1883. ĩ i im Carl Christopß Muͤller war, ist auf⸗ 1961 Welche Fergtr. sis die Dreluta. der Fra Hentiete Wh Johs. S. Petersen. Inhaber: Kaufmann 2 Dim an geb. Seeliger, hier für die erwähnte Firma e. en & Nölting. Nach dem am 20. Fe= Johannes Heinrich Theodor Ferdinand Pe · Nassau. Belanntmachung liziso] Ih. Simson hige eingetragen ö eren r slete n gspleben von Emil Zobgnn kersen in Lnbed. In dem hiesihen Genossenschaftzregister ist he; Danzig, den 21. Märß J. icht. Hhreichwäagen wird das Geschäst von dem bis. Sowie bei der Firma: sst erlosc Nr. 1 in Col. 4 beute folgender Eintrag gemacht Königliches Amtgericht. X. bern ag bent. ders Bernhark Friedrich Carl ö 61 U. st erloschen. weren; , (13173 Duswald als alleinigem Inhaber unter unver⸗ Lübeck, den 20. rz. 1883. dels sach In der ordentlichen Heneralversam g 6 3 , , 19 j 88 Die Kammer für Handelssachen noffenschafter in Firma: In unser Firmenregiste 189, Nr. d.
äanderter Firma fortgesetzt. ᷣ Nie 117 die Löschung per hiesigen Firmen: 6 Filiale der Deutschen Bank. des Lgndgerichts, „Darlehn zkassen ˖ und Consum-Berein zu
Zweignlederlaffung der Aktiengesellschaft Deutsche Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
Bank in Berlin. 336 i ug ist ö. K 66.
Bevollmächtigten der hiesigen Filiale ernaunt nfannheim. Handelsregistereinträge. i, , le,
und befugt, in Gemeinschaft mit einem . . In des Han delßteg stet wurde Iingetra gen:. . k ö ö
sigen Vorstands mitglieder oder stell vertretenden J S. 3. 538 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma neu Mi nel dn h worden:
. J die Firma der Filiale zu E. Säffner in Mannheim: Die Firma ist er⸗ 9 re. . Der lr'rdh n in Sinsbofen. . i loschen, ; j als Beisitzer und Stell vertreter des Vorsitzenden,
Em i irma; März 30. 5) O. Z. 755 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: . w
2 ge ir er el me in getrazene Ge⸗ J. Lindemaun & Co. Isidor Lindemann ist aus ö . in Mannheim. Inbaber: David Bauer, 2 Beides Wilbelm Fries in Singhofe
nosfenschaft, dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus Rdn smann aus Frankenthal, wohnhaft in Mann⸗ gi leer jufolge Verfügung vom 19. Man
8
: getreten und wird dasselbe von dem bisherigen ag. ᷣ h ö. ra en er el iti sind als Stell vertreter Theilhaber Jzrael Belmonte unter unveränderter b . O. g. 766 des Firm. Ren, Bd. II. Firma: n n, Königliches Amtsgericht.
i t t. ã in Mannbeim Inhaber: Jo⸗ . 35h ole e , Diese Fitma. deren Inhaber , Ilnnhenm e. * n n Dreesmann Penning, Kaufmann Johann Gottlob Henrich Voigt war, ist auf ⸗- ) B. Z. 256 des Ges. Reg. Bd. Ill, zur Firma 9weraula. Belannt machung. lian In unserem Handelsregister ist bei der Firma: A. Weidemann in Oberaula
äfts⸗ eboben. „Mi. u Söhne“ in Mannheim: Der zwischen , r. als Stellvertreter des Geschäf ö Diese Fita, deten Inhaber Garsten r e,. gi Bertha Hirsch am 7. Febtuar ö. ber 1883 zu Mannheim Lrrichtete Chevertrag böestimmt unter Nr. io Fosgendes eingetragen worden: Inhaber jn Artikel ins: Ein Jedes der Verlobten und künf. Die Firma ist durch Erbfolge übergegangen auf
rers. . zul; j n, i ben lkers Valentien, Partikulier hier ⸗ Wriede wan ist au gehohen. i, Scher rell de Bu after! 8. . e g digt C ite Nfz. . a e e sz Johann Gottlob Henrich Voigt. tigen Chegatten giebt von seinem Vermögen nur, den File Erne mesure herigen? Inhabers Lndrea. K ini wen Amtsgericht. IlI. F. Bauck C Co. Nach dem am 6. Delember p. J. Betrag von jweihundert Mark in die eheliche Güter⸗ dernen, Riameng n erfolgten Ableben von Georg Auguftin Friedrich gem mmschast, wogegen ales jetzige und künftige he Img, dmnelseeria Glisabeth, e. Anna ieyer wird das Geschkäft von dem bisherigen wegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile Elifabeth, Theilhaber Johann Wilbelm Meyer unter un⸗ Sondergut desjenigen Ghetheilt, von dem ez her⸗ welch? irbrethbrer Mutter und Vormderin, veränderter Firma fortgeseßt. cuhrt und von der chelichen. Güter gemein schaft gus. Wirtwe des Andreas Weidemann, Anna Maria. J. S. Wagner & Thamling.,. Nach dem am geschlossen bleibt. Das cheliche Sůtertecht verhalt geb. Grein, ju Oberaula vertreten werden. 8 Kprll. d. J. erfolgten Khleben von Johann th ristl nach den Säßen fünfzchnhundert bis fünf⸗ giumcn . ltten. Nr. J6. JJ . r ⸗ or * . fortgeführt, wird aber nunmehr von 1 3. 235 des Ges. Reg. Bd. III. zur r n, . dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu Firma ; Geschw. dic l ahl. in Mannheim: Ku kenkamp. ĩ ling unter R *r de unterm 15. März 1883 auf⸗ K ö , ,, Kö unveränderter Firm z z ; löst und ift die Firma er n. 1ς. Schönebeck. Bekanntmachung. . Heinrich Knorr. Diese Firmä, hat an Otto Louis ge 9 ö. zitze) des Firm. Reg. Bd. II. Jirma: * neren Firmenregister ist zu tr. 28 Col. 6 una . . . 9 Ort n, , in . heute folgende ö. . st Deiß 1 E. Ortiz & Co; Inhaber, ; Abraham Meyer, Kaufmann aus, enn. . Der Kaufmann Friedrich August Deihner zu In unser Firmenregifter ist heute zufolge Ver und. ECmilig. Jols Dionisto Ortiz, Letzterũr zu Faft in Mannheim. Der jwischen 66. . . n ell ee e ann führ ng vom 26. B. Mis. unter Rr. 371 eingetragen Rosario de Santa ö ,, ate, er Jeanette Richheimer aus n f. en manns Augnst Ferdinand Deißner iu 56 keurfrman ch. Jules. zu Greisftzald und gls In, Digtrich s Jahr; ie en n, ele ööz ju ann heim errichtet Chererttas i ö als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die f derselben Ter Kaufmann Gustav Illies da⸗ Firma, deren Fnhaberinnen Sabine, geb. Drolen. in Art. 1. Alles jetzige und künftige, bewegliche un mumhebr unter der Firma A. J. Deißner be= ier . vaur, des Julius Selmar Dietzich, Wwe, ., unbewegliche Aktiv und Passivpermögen der ö. stebende Handelsgesellschaft unker Nr. 28 des selbst. j 18, 21. März 1885. Amalia, geb. Drolenvaux, des Wilhelm Sigig. inemese ir von! der zischen inen kesteß enden ehe ,,, 8 königliches Amtagericht. mund Fahr Wwe. waren, ist aufgelöst und die sichen Gütergemeinschaft bi6z auf den wetrgß von Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister ᷣ ,, , übbe ansen. Inhaber & 6 einem Vermögen der Ge . Col. 2. Firma der Gesellschaft: . . i mn fer. l und Rasmus Georg Julius Hansen. s 75 O. 3. 138 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma ö. d Al. J. Deißner. 1883. März JI7.
d Hamburg. vas Landgericht. er , . 3 , greg, Col. 3. Sitz der 9e 6
,, . ö. üederlaffung init Hauptsitz in Weinheim; r h.
2, 5e nn . geführte Königsberg. Handelsregister. m . r ,, . a ut ails elt int an' , Harn iss , . , n . Brandes if ö ten und fetzt dasselbe in Gemein! Daß am hiefigen Drte unter per Firma N. Schi. Vz lbb Ger fsraff r getteten. . y - Geschãft , rete bisherigen In haber Dietrich rokoff bestehende Handel sgeschäft ist durch Erbgang Juglcich wurbe die Im crgn ederlassung in Mann⸗ k , g Tee. J nd ö Dietrich Homfeld auf die Kaufmannefrau Marie GSrigoriemna Schirg, hehe seehzbent unt fit hie Firma dai er erioschen, .
. ö er Fi koff, * Mislawsky, . . ö 8) O. ö. 758 des Firn; . . ) lar Tanahinann Friedrich Au gust Deißner m ; ; i t unter dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt., cob Altstaedter“ in Mannheim. In 1 . ᷣ 1 6 ö ͤ 1 ift cz . dr r nf . fanfrann aus Weinheim, wohrhat ö Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be- * f icolaus 1883 bei Nr. es Firmenr . ö. Langhang, * ver beg el hn *! unter R. N21 daselbst neu eingetragen. . . diesem und Bettchen Löwenberg 8 M dea Den M. Mir ass. e n, vj u fgeloͤst und die Firma er⸗ Gleichleitig ist die Prokura des Kaufmanns Je. aus Ygst en Tam 18 Dezember 1565 iu Weh heim , roth waren, ist aufg hann Kriukoff li,. st, welche diefem für die errichtete Ehevertrag bestimmt in 8 14: Die Vraur⸗ Amtege
D, ische Renten · Austalt in Zürich. Die Firma auch nach Uebergang derfelben auf die neue fenrd pestiminen, daß ihr sämmiliches, sowohl . Kö.
. r che Johann Julius Emil Grotb, f . gin fene , n,, n n. ro · rl e lehr suhrendes Vermögen, mag diefes Ver ĩ ñ t Bevoll ˖⸗ Furenregisters auf Nr. 15 . ,, r . beige⸗ . zberg. den 15. März 1883. mächtigten bestellt. Derselbe ist laut . . z . e ner gz. 4 a. ,,, ö ar , r gl krag don zwanzig (uulden. welchen het gr gin . Löns 3 Göppingen. A. Sesheingt, eder antrãge für d ben“ zu äbermitteln. die Ver ⸗ Kdönigzsbers- Hauvdelzregister. l13ü6 Ken herlcken rn Sinne, ver Ärttteis iöb0 unhferes har vlg. Del e, ähinifgerlaffthg. , 2 . wie auch die Die ,. , ,. nit ö. ö dandrtechts in da n e nnn ene, 65 nden, gels eee fer. ,, i ; h ö. Emil Nötzel zu Königsberg i. Pr. haben 4 gecschlossen und als vorbehalten . .
e eier, e. Ie n nn ,,, dien r e, li g n L Heilbronn. m Sn rn g r entf ür; treten. — Die frühe theilte Vollmacht ist auf schaftlichen Firma; ( recht der von den Brautleuten zur Ehe gebrach Screikn ite rie lien. und Buh denge oft u Pell⸗ ̃ᷣ & Wendt ertheilte e , , ; werdenden Sa r hr mn, ir . ö . m. r. . 2 . fi! 6. 2 ehoben. ; ö s⸗ ei andelsgesellschaft errichtet. (eeinsti meinfchaftgauflösung den die brenn Gern singr . x ud
, , 1. dg r ,,, . en ef ii am 15 Marz 1883 unter Nr. 813 in i , g. ae Veibringens beigelegten Werth . r Wr nner, ele, , hd ent m e ,, , n, ,, d ,,
n, lger wieder ju erseßen. — Eb — fie ange fernt. Ti. *r eng ,
9 van gr t . kon gene bg. ö Wik he Amtt gericht. XII. ,, . w nm, ,. 6 . . , ö. en ,, . kN ᷣ e il in Nürtingen. Kauf mann
Semler & Co. Rach folge fete t Lund 13118) ; ö ö. Te dre , ne 7 , . , n, ,,
napt C Westerman in. Ir ; Sanua: d. F. Lange. In daz hiesige Handel gregister ist in F gleichgestelrt und von der Gutergem ein schaf ausge · e lee r , Gherclesge swäft in Fürtingen. Kon.
a olge ar af 7 där enn . Georg Friedrich Verfügung vom 20. d. Mts. unter dem 31. d. Nis. ale ssen e
i wird das Geschäft von dessen . d, Fol. 3 Rr. 6 jur Firma Carl Schönrock ein
ö. 2 2 ö a t, in e⸗ ge ragen: ys 2 2 1
n och n ft n ger fen ei . 4 ö . ist in Carl Schönroct dtach or
1 K* . . . . Col. * Ber Kaufmann Carl August. Georg
z ist die Firma auf ; ink in Neckartenglin . . 8 oi erf ann nn, ö . , * ö dä 7 Kludt snannheim. In dat Genossenschaftoregifter lingen. Kaufniann Johannes Link in Ne z eichnung der Firm
ch — Laa über egangen wurde unter Drdnungszah . in geme nschaft ich bere t gt zu ge 9 9 9 I 9 zur Firma „Borschuß⸗ gen. (16. / 3. 83.) Sermann Sauber i : d e en 21 Mär 3 83 n tra ente enossen chaft tingen gennischtes Waarengeschäft. Kaufmann Her⸗
6h i i ö mann Hauber in Rürtingen. Uehernommen bon i e gien hes unn . 6 . ö e . er lee sanmluns vom 4. März] seinem Vater Gottiob Undenimußg Hauber. ls6. 3. Julius Westermann Prokura ertheilt.
Die Firma ist er⸗
Eintragungen in das Handelsregister. : Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretair: Welcker.
Singhofen. Eingetragene Genossenschaft“. vom 3. März 1883 sind an Stelle der durch das
ia Rüeß, Julius Salinger und Mareus e. Loos ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes
ö. alnstenn;
eingetragen worden. ;
Dt. Crone, den 16. Mär; 1883, 86 Königliches Amtsgericht.
18
13175 eitenhagenm. In unserem Genossenschafts⸗ 2 ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vor⸗ ußverein zu Bahn, eingetragene Genossen⸗ chast, dermertt, daß laut Beschhluß der General hersammlung võöm I. März 1853. der Stadt⸗ hauptkaffen ˖ Kendant Theodor Kirchhoff zu . deftnitiv als Controleur auf secht Jahre pro 18 biz inkl. iS88 gewählt worden ist.
en, den 14. März 1883. Greifenha ger e; Amtsgericht.
Greis nald. Bekanntmachung.
9 g ar. 19 ne vran?,! K. A. G. Cannstatt. . ö ö i i bracht werden, oder den j ; ( ind rudr. Gncs- , , , , ö i e el schaft oder Schenkung anerfallen, bis auf den Be 33 is3)
YMirnuheim, den 198. Mär 883.
Adolf Koch in Neckarthailfingen. Engros · Geschãft liches Amtsgericht. J. Großherzog 9 e
i und Wagenfett und Cigarren. Kaufmann . . in Regarth ailfingen. Vormals Zach. Koch; von deffen Wir he erworhen, (16.63. 856) —
„Link, gemischtes Waarengeschäft in Necartenz=
—
liszgn