13631 ö? m ü ; x Cen ene . . dagt gegen ligrg. as , ae. Krefter, jekt verehelichte Clzmeng Schulte, [1369] j Uusss3. Geffen liche Zustelung. llssosl In der Strafsache einzuseben. Versienelte Offerten, durch die Aufsckrift Verloosung, Amortisation den Land wirth Friedrich Wörsdörser Lon Girke 1 . g als & einem eden hrer na Cbenannten Kinder: . Hein, Nachste hend bezeichnete Urkunde: Die dige Anna Barbara Roder don Miftelgan gegen Smferten auf Gußecisen · kenntlich gemacht. erden ins zahl . w osfentli dermalen unbekannt wo? abwesend, aus . wider lager , vad e , 6. — Illatenbekenntniß vom 30. März 15357 mit und der Tagloöhner obann Roder von va, letztfter den Füsilier Josef Peter des . Rheinischen Ju; Penbafeltft bis jum Z0. April er., Mittags ius ʒahlung * . uff entlichen geld, fällig seit 1. Oktober 1881 mit kem AÄntraze J W. Sandker aus Boen, Göemrinde Löningen, dess * Carl em. 8 drich g. grit. Hrrothekenschein vom 6, April, 18353. über als Vormund des von der 29 Roder am ĩ5. De⸗· fanterie · Kegimentz Nr. 30, am 25. November 185 12 Uhr, entgegengenommen, ju welchem Zeitpunkt 3 —— ö auf Sarl 2 n 54 ' nebst 3 d½ο Zinfen gegenwãrtiger Aufenthalt andekannt ,, 6 3 64 412 tg . , , zeraber 28 5 gere le,. 1 6 — k 1 . 1 3 2 den. n. 512 m . vom 15. März 1882 und ladet den Bellagt . , . ; 6. . ͤ ** nterm M. gegen den ernsohn Simon bann Peter und Regine Almy, wegen Fahnenslu eistbietenden stattfindet. erlin. den 25. Mä e Einlös arri Mi mündlichen Verhandlung 2 . 3 vorgestellt: a, zg xn k . irre! = 8 R an dem derm ban, enn 2 pon Ecergdorf, nun unbekannten Aufentbaltes. wird, da der Angeschuldigte p7 des Vergebeng 1883. Die Berwal tungz⸗ Kon mei stn fr 86 3 Die 4 — g 1. Irri . sihigen halb- im = 3 zu Wallmerod auf Der Beklagte hat folgenden Wechsel als Wechsel⸗ Nauũion, welcke bie enn e rin e nn, — 23 rn ae sg, *.* 9 1 kei e n nn ,,. e 84. . gegen ö. * d, , . 9 = ist, Artillerie Schießplatz bei Serlin. her, 3 gr gf * —
n l5. Ma 3. . ü i zei : j ; ; ö K ce age zu Protokoll erboben, in er auf rund der S§. 480, 3: er afprozep⸗ k e. ; —— 24 r. * 1
ö . , , ker, . ö, / Auszug der Klage bekannt gemacht. Gegen diesen meinen Sole Wechue] zl jck t * 15 31 * 66 Int. otto), urch Aueschlußurtbeil des unterzeichneten Amts. Bellagter babe die Vaterscheft zu dem am zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Neuban: Erfurt Grimmenthal · Ritsche nhausen. boni 1. April sr ah danernt 5 ? unter dem ovember 1810 errichteien Ver gerichts vom 14. März 1883 für kraftlos erklärt el gember v. J. geborenen Kinde der Anna zreffenden böckseen G'eldstrafe und der Kesten des Bau ⸗ Abtheilung II. Es soll die Lieferung von i — , j
Wallmerod, den 9. Märj 1883. ltimo Derbr. i i ĩe = = i ultimo Dezbr. an Herrn Jos. Cordes in L. gleich genehmigen werden worden. Barbara Roder anzuerkennen, demselben das Verfahrens bis zum Gejammtbetrage von 3260 M S4 Metern 60 Millimeter weiten gußeisernen Rohren in Non bel unserer . n (Dembof 48)
hom as, ningen oder dessen Ordre die Summe von i i . e ; s ; ; 3 s ö ; 1 dr,, ü, dem,, ,,, /.., , k . e . n E. W. J ⸗ Ma J — mona von 7. es Angeschuldigien im e : ns vergeben werden. Die Bedingungen der 153 . . . . ,, , ö = , . 6 * Königlich es Amts gericht. wãhrend der gesetz lichen Zeit, das seinerzeitige Mülhan sen, den 17. Febrnar 1833. Lieferung können gegen Erstattung von 1 M Schreib⸗ ĩ ** w . 2 =. * sse: 1 HDessent liche Zustellung. un rte si en 7ehtige Eahling nach Wechsel- 25. Mar, 18165 — * * ibemen fc um 13646 Schulgeld, die allenfallsigen Handwerkterler · Kaiserliches Landzericht, Strafkammer. gebühren von dem Bureau der Bau⸗Abtkbeilung III. 8 er m 4 57 i *. un ame. Das Kg. Amis srichi Regen wat in Saen der recht 11. ö 3a dor n dn, gn, l ö J nungs-. Frankheits und Vegräbnikosten S0 *. gei. Are tz. Hamm. Goldenring. bezogen oder dafselbft wahrend der Dien sistunden ein ˖ em Herrn S. Dleichrsder und der Direttion Bauersebeleute Micheet und Annd. Wäbr ton Wänigen, den zoten Oetbr. 188! 1 um Zweck der öschung der Poft Geschehen Amtsgericht Stelienau , am 22. Februar fur Täus- und Kindbettkosten, zo) * für per. — geschen werden. Angebete find kis Donnerstag, ver Sie konte Gesensahaft. Vangde rf gegen Tie nwohnersehefrau Katharina i r e ,,. währt eber der vorgedachten Urkunde wird d 1885 in offentlicher Sitzung. sotliche nischäbigung zn bewablen und, die lls574 Gescheben , , erer . Weila facher von dort, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Vrin er x , ier 3 . r ng * 1 . HProzeßkosten zu tragen, endlich das Urtheil sei Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV., schloßsen, portofrei und gebörig bezeichnet an den m 1 1 EEri ei den . rial: . altes, wegen Hohgibeklöschung quf Kögsuch der Rück seire! er n. 3 0rih, . 2 4 . . Amte richter Meiners. für vorläufig vollstredbar zu erklären. am 71. März ISs83, in öffentlicher Sitzung. Unterzeichneten einzureichen. Nachgebote müssen un ⸗ 44 d Hur unde bei der 5 m , Rlagkbarri, dez Peichluß vom 25. März J. Js. Stenpelmarke nm es g s cassirt — irn * vor ; em 1. —— Sckretãr Wienecke. Auf Gesuch der Klagsvartei wurde durch dieg. Pr. Ferückfichtigt bleiben. Suhl, den 25. Mär; 1883. Ban 1 n, , ,,, 3d Tie sfentlike Zustellung er Klag. kom 6. ee. mneber' die, Acchtheit, der. Weh fenterschrift de . . 2 6 5 usge — In Sachen, ä hlichen Beschluß vom 75. J. M. die öffentliche Amtsgerichts rath Erdmann. Ter Kaouig icht Cifendaha Baninspeltor. Rode. Bei r Li r 6 el . . X2. März i. Jö. an die Betlagte Ftatharina Wein ⸗ Veflagten wird demfelben ein Cid zugeschoben di ** . = 1 * 16 5c) . bet uttellung der Klage an den Beflaghen bewilligt und Gerichteschreiber Wuhbrgse. — — D e. 2 89 stellen ö furmner bewilligt-ᷣ⸗ Veh hene fahlerem Garfelttasc?! wem?. Haupt ⸗ . 6 , 4 6 * widrigenfalls dieselbe . ven der Ehefrau Stahlhut zu Loecum beantragte ur Verhandlung Ter Sache die öffentliche Sitzung In Sachen Auktion. Die beim Abbruch des Zeugbauses ge⸗ , der . * 6 Seitens der Alen ẽpartß ist. der Antrag gestellt Pechels lehne mur Hahl prg'enttet, gählung . 233 1 2. 4 , , , wegen Ansprüche am Spar⸗ kes Kgl. Amtsgerichts Bayreuth am betreffend den Zwangscerkanf des im Hvpotbeken. wonnenen, nicht mebr verwendbaren Materialien, e . über den Geldbetrag versehenes Verzeichnißz gegen Ke Bellagte Urtheil dabin zu erla fen, rerh nicht erfolgt. Beslagter besitze im Benrke dei z liches 66 ict assenbuche. Sonnabend, den 19. Mai 1883, buche für Fernrade Fol. S5 auf den Ramen des gz; eine große Partie alte starke eichene Bau⸗ ro een, 8 März 1883 daß sie die fär sie auf dem Anwesen der Kläger . igliche gericht. X X . Bormittags 9 Uhr, Flelschermeisters Heinrich Kolemüller angeschriebe⸗· hölzer, vorzüglich für Möbeltischler und Holz · 8 un. a lich 3 i nn · diretti im Hypothekenbuche des Kgl. Amtsgerichte , . . — int folgend Vorgelesen, genehmigt bestimmt. ; ö . ; nen, an der Rofcherstraße Nr. 3 hier belegenen bildhaner geeignet, ferner: anderes Ban, und önig . * . rekttion Regen n Langdorf Band II. Seite L Kläger erhebe Klage und lade den Beklagten durch (13608 Belanntmachung. ist folgendes Simon Graf wird demgemäß ju diesem Termine Bürgerwesens. Brennholz. Dachziegel, Staaken mit Stroh⸗ recht chein ische). unterm 2 1869 eingetragenen 24 Fl. seinen* Anwalt, den? Herrn Rechtganwalt Gaesar in Auf Antrag ae, Ans schlußurtheil vorgeladen. Nach Aufruf der Sache erschienen: numwickelung u. . w., sollen am Donnerstag, den r jãbe ichen Anspruch auf Bleiben und Guts Olbenburg vor * vad * Groh herzogliche. Landgericht 1I der verebelichten Amalie Moses, geb. Pfeffer, 6 d 9 ; Bayreuth, am 22. Marz 1883. . , ꝛc. ; 5. Äpril er., Vormittags 9 Uhr, auf einem Iuckerfabrik (Cldendorf 1 3 i . und alle Streits⸗ Sidenburg zu dem von dem Derrn Vorsitzenden an⸗ im — 1 — 9. Handelẽ⸗ w g n m e n, 235 Gerlch a scheei r des K. Amtsgerichts: , . . Vertheilung des , ie . 3. e ehm . den vor zu habe. ⸗ ; . mannes Abraham Wol oses zu Kempen, n ; nri. au ofmann, aufpreises ist anberaumt au er Auktion bekannt zu machenden Bedingungen in f Zur mündlichen gzerhandlung des Rechtestreites zusetzen del Ve handlungetermin mit der Aufforderung, ) des Wiribs Jobann Sgoniat mu 1 als Artenkerg, früher in. Brüninghborstedt aufgestellte Sekretär. Mittwoch, den 9. Mai d. J., einzelnen Haufen gegen sofortjge baare Bezahlung une , . J
Vat das Kgl. Amtsgericht Regen Termin auf ö Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt ju Vormund der minorennen Ursula Ilicodein ju Sparkassenbuch der Sparkafse Stolienau Nr. 4554 Morgeus 11 Uhr, meistbietend verkauft werden. Cassel, den 25. März 1883. Artillerie · deytet. Laut Beschluß der außerordentlichen General-
Donrerstag, den 17. Mai 1883, ̃ ; ; Miertkow über 60 Æ wird, weil Ansprüche daran bit heute wozu geladen werden: Vorbenitiags 5 ür, . wird in dem anstehenden Termine bean⸗ nicht 3 ö ö dem 3 vom 113581 Oeffentliche Zustellung. bie Käufer unter Hinweisung auf 8. 10 der Kauf r * . bei Stoppenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt bedingungen. lizz6ch Bekanntmachung. richtlichen Protokolls heute die Nummern:
angesetzt, worn die Beklagie Katharina Wein furtner . 4 , 6 Eper 39 Juli Der Bergmann Valentin Uugustin ju Caternberg den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ; : sprechend hiermit für kraftlos erklärt. Gläubiger und Schuldner unter dem Rechts nach⸗ Es soll die com̃rgctliche Lieferung von ice Peots sz leber eä rn e ng 19 29
andurch mit dem Bemerken geladen wird, daß be⸗ 1 ; 2 j ñ fee.
* '. . ; ird, ; , Söz 85 nebst o . 1) Nr. J624 Fol. 258, lautend anf Frau Amalie . 8 ; = ; ; . w . w
ö ,, , , nnn hier · 7. n, , 3. ö. — seit dem Moses über die Summe von 1116 6 3. *. gt ge . . 14 5 n, , , theile, daß die Ausbleiben den nit ihren Ansprüchen o Mg Kg Maschinenõl (Baumöh) und ki 3 S 37 z6 a3 tz 64 63 ey 76 i 7 7s h 6. w Y Rr. 290 Fol. 43, lautend auf die Ursulg Nicodem glaubigung; Neferibast unbckakzo e aus den notariellen Verträgen bezw. Cin loendungen bei diefer Vertheilung unberück⸗= 15 000 . Rühöl 6 6 75 77 238 75 82 85 8 S5 5 S2 S3 sd
Regen, Len 24. März 1883. n , , . ᷓ ͤ ĩᷣ f ö geji. Meinert. Wienecke. 1 i i i d ĩ issi Min · ? . Fe rere eiter aun ggf, mtsgerichte Regen. — Ya da Beflagte abwesend isff so wird ibm diefe , k . Beglaubigt: Antenne earn ge von se S, schtigt bleiben sollen genen . . 6 Term,, , ss hö is , w bi , d , Eichinger, Kgl. Sekretär. gien ö. , . r,, i 24 ö. sind, aufgefordert, ihre Mechte fvãteftens im Termine Wien ecke, Settetẽr, öè J . ö. 1 ist auf Antrag öffentliche Zustellung an Schuld⸗ Behufe ein Termin auf . . 3 214 . . 34 . 39. 2 6.
w 2 Gerichteschreiber Kal. Amtsgerichte. urtheilung des Bellagten, die ner genehmigt. Dicnstag, den 17. April 1888, A Fh d , de, ö, zh ses e, gar
am 11. Dezember 1883, 2021 ĩ ; meinde Altenessen Flut A. Nr. HMS. 275 und Gemeinde Zur Beglaubigung: Vormittags 115 Uhr. * , , ge, gr, des 331 353 333 33h
it dem B ken, daß h i m emerken, daß Verhandlungstermin auf j viñhr Mittags. ö h Ayr. gej. Erdmann. Buhrose. im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt 25 655 ir 112 425 1451 433 444 456 451
13605 BVerkau S8⸗An i e Freitag, den 18. Mai 1883, ; iz6o7 Im R — 1 ⸗ anzumelden und die betreffenden Sparkassenbücher m Ramen des Königs! . zeig Vormittags 11 Uhr, parkass e Auf den Äntrag des Ackerbürgers Louis Bading Ge na, Vorstehender Protokollauszug wird dem Schuld. worden. 165 133 133 263
6. Edi j ö ̃ ; votjulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos ö . s, s,, . ] ; ö g nebst Edictalladung. ö ele rn d r r fn ö erklart werden. / von bier als Vormundes deg Carl Wil helm Neuen. gaternbers Flut Nr. Ii. CM fas, Z8. lun C. ner rler neger, Teen gegen wäͤrttger Aufenthalts, Liefernngslustige werden er akt, ihte bez. Offerten itt. B. A 1560 M' Nr. 17 21 22 26 31 404 In Sachen kart. Fempen, den 17. Mär; 1883. dorff erkennt das Königliche Amtegericht zu Cremmen 300 302 den Kli 4. d ort unbekannt ist, als öffentliche Ladung damit ju portofrei und, mit der Aufschrift: . 3 5 45 7 33 57 55 62 sz Ss 77 78 63
des Köfhners Johann Friedrich Marten ju Aqatben FHidenburg 1883, Mär; 21! Königliches Amte gericht. für Recht: ö Nr. 7 und gr an den Kläger aufun assen, und gejtet. „Submission ar die Lieferung von Maschinensl der Priorität, Partial-Dfligationen Der Prloritẽts⸗
burg, vertreten durch den Mandatar Schlichting in Der Gerichtsfchreiber —— 1) Die Hopotbekenuzfunde, welche über die auf ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung Hannover, den 21. März 1883. (Baumöl) resp. Nüböl' . Kelche der Zuckerfabrit Oldendorf, Babnhof Sster-=
Stade, Glãuhigers, des Großherzozlichen Landgerichts 136331 dem Grundstück der, Wittwe Neuendorff haftenden, des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des Buhrose, ; verseben, bis zum Beginn des Termines an die wald, vom Z. Juni 15876 damit' zur Rückzahlung . gegen . ht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu — * . des Grundbuchs Cremmen Königlichen Landgerichts zu Essen auf Gerichtsschteiber des Königlichen Amtẽgerichts. unterzeichnete Direktion einzureichen. . ö. 56 Jun d. J. gekundigtꝰ und hört mi
den Vollhöfner Jacob Gooßen zu Behrste, Schuldner, . III. Nr. 5 für den minorennen Carl Wilhelm den 18. September 18658, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung IV. Lieferungsbedingungen und Musterofferte liegen üer Taze die Verzin fung der dorstehenden Obli⸗
V ; Cleve vom 6. März 1883 wurde auf Güter⸗ ; ö. ö — ; soll der dem Schuldner gehörige, iu Hehrste unter n, . trennung erkannt zwifchen den zu Hüls wohnenden Neuendorf lingetragenen 125 Thlr. — is z nebst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ im diesseit igen Bureau zur. Cinsicht aus, können ee sf. aucz gegen Kopig lien abschristlich bezogen werden. Die Auszahlung der ausgeloosten Prioritats⸗
der Haus Nr. A belegene Vollbof, hestehend aus: 136244 Aufgebot. Eheleuten Müller und Fruchtbändler Carl Ter heggen K Zinsen lautet und welche aut dem Kaufvertrag te zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 13632
I Tinem aus Fachmerk mit Bachteinen erbauten, Nachdem über das Leben des abwesenden Wil- und Christina, e men n, n. besen ron . Ini 1866, der Angrkennungsverhandlung K Fe der ee lichen ling wird dieser ; Rr 1860. Die Ehefrau des Wilhelm Hurst, Erfurt. ben 24. Mär 1883. Hel. Clrlertie en 'trfolgt um 36. Juni d. J.
mit Strsz gedeckten, landwirthschaftlich, einge= helm Gabler, Büttnergesellen dabier, geboren im Mende, Ober⸗Sekretär, vom 15. Junk 1564, dem Hypothekenbuchs auszug Auszug der Klage bekannt gemacht. Pauline, geb. Armbruster, in Reichenbach bei Gen⸗ Königliche Direltion der Gewehrfabrl. 1 e, r rr nan me erste in' Vantem̃
richteten Wohnhause, 30, 10 n lang und 14.90 m Jahre 188 und beheimathet dabier, seit zehn Jah⸗ Erster Gerichtsschreiber des Landgerichte. vom 39. Juni 1864 über ursprünglich 2000 Thlr. Will helmi, genbach, vertreten durch Rechtsanwalt Muser in w gegen'ꝰ Einlieferung der Stücke nebst Zingcouponks. . breit. ; . ren keine Nachricht vorhanden ist, hat der Rechts ⸗ — fär Peter Johann Neuendorf, ferner aus dem Hypo, Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. Bffenbuͤrg, klagt gegen ihren Cbernann, 4. It, gn Die Lieferung des Bedarfs an Pixotixungs, und G6egtwä bei, der Einlieferung der Pridritãtg. Sartial⸗
2) einern eben so erbauten und eingerichteten Neben⸗ anwalt Krampf dahier Namens der Glisabetha [13588] ibelenbuchsauszug vom 26. Februar 1869 nebst unbekannten Orten abwesend, auf Grund des L. R. Zubehörtheilen zu Revolverkanonen für die Kaiser⸗ Obll lic en acht wingelie fer te Zn coupong werden
hause, 13335 m lang und 11,25 m breit, Gabler, Privatierwittwe dahier, als nach Einkind⸗ 13 Dezember 1821, Löschungävermerk über 1833 Thlr. 10 Sgr. und CY ä gez auf Vermögenzabfonderung, und ladet den. liche Werft u Wilhelmshaven soll im Wege der green, , 13603] Oeffentliche Zusteslun selben zur uin g. Verhandlung? des Rechtestreits öffentichen Verdingung vergeben werden, und zwar: eu e gd, er n ng ,. 1883.
3) (inc ehenzo erbauten Scheune, 15557 m lang schaftsvertrag vom 4. Delem Een 185 (ingeseßte Die Hypothekenurkunde vom 39 Dfteber 1833. Umschreibungsvermerk betreffs der übrigen 186 Thlr. g.. und 7.88 n. breit, Mutter und nächste gesetzliche Erbin des Verscholle⸗ ; „Okteber 1823, 35 Sgr. für die Geschwister Neuendorff, dem Der Kaufmann J.. Israel za Burgstein furt klagt vorm di Civilkammer Je. des Großherzogl. Land 166 Pivotgabeln, 209 Schulterstücke, 20 Patronen⸗ * einen beim Haufe im Freien liegenden Bak⸗ nen, . fich im Jahre 1576 auf die Wander i Hir etre een, . 35 , , . 29 Sgr. und Um⸗ . tie. w ,, gerichts zu Offenburg auf ; taschen, 160 Wischerstangen, 400 ii bee le pfe. 100 Der Vorstand ‚. ofen undd schaft begeben und in demfelben Jahre von Frank.! Melzom gebörigen, im Grundhuche diefes Orts ö. ö. e,, ,. ezüglich des Restes für Carl . . d J Dienstag, ven 5. Juni d. J., Fetibürsten mit feinen Haaren, 220 . der Zucterfabrił Oldendorf . a. n, ., 6 per fat ö 466 i k 5 . Band IJ. Nr 14 in MethLeilung Ill; Nrrr3 Ss, Thlr 3 ö * . 6 a. aus der Urkunde vom 16. Dejember 1881 über it der Auff n,, gedachten Ge . nile e meer . en gn eng Bahnhof Osterwald ⸗ e ̃ XM = 8, 9. 11. . ö erschollene . wn, 6 em, ; . ⸗ . er Aufforderung, ein . rn B ; ievol ver⸗ ⸗ 255 S für die Ehefrau des Ritterschaftsboten 410 6, mit zugelassenen wi git ju bestellen. kanonen, 100 Handhämmer, 109 Schraubenschlüssel. A. Ritter. Chr. Eu dde. A. Kamlah.
12, 13. **. — h 4 — 65 d Richt ü d ĩ . j jsti j J wird k lärt. J 3. , dä, i, zö, 53. zi, sg, ss. é. ö, durch Rittterspruch füt tobt erflit wfrde Bertikow, Christine, geb. Bertikow, eingetragen 5 ge ier, Wegen. v. aus der Urkunde vom 22. April 1858 über Juni Zwecke der dffentlichen Zuftefung swite 1g Schrauben ieher, 15h Holihämmer, 199 Dorne, HM. NRachke. F. Bartels.
68, 65, 97 /e, S8 / 6, 99 / 6, 160 / 1H, Kartenblatt 3, Es wird demzufolge das Aufgebot erlassen und j j t ; Parzelle 17. der Grundsteuermutterrolle des Aufgebotstermin auf , un gi . Verkündet am 17 Naarn 153. ng ändiger Zins d Kost it dem ut Kenn faißnahme der Giäuhiger wirt diser Au sählerne oh Fldtze. hzlierne, 00 Gesck ütʒußeho, Nusweise der deutsche HDemeindebesgrks Behiste und. Artikel Nr. 54. Montag, den 31. Deiember I. Is., nager ande, , T März 1s Herzberg, Gerichtsschreiber. Hegen rücstãn 1. . ö git n 3 ug Verl Klage bekannt gemacht mit dem Pemerken, Kasten. Hierzu ist auf Sonnabend, den 7. April Woch en⸗Ausweise der deutschen Kartenblatt 8, Parzelle 15 der Grundsteuer⸗ WVormittags 9 Uhr. gen liches Anm ggericht . . ö. 90 . 26 gent figs gts aher, daß der auf Dienstag, den 1. Mai d. J‚ anbe⸗ d. Is, Vormittags 113 Uhr, ein Termin in dem Zettelbanken. mutterroile és. Bemcindebenrts Gräpel einge ⸗ im Sitzungsszal für Givilsachen Nr. 16. ö llzs16 Nachlaß aufgebot, sen 1 , Termin aufgehoben wurde, Gefkäftszimmer der unterzeichneten Abtheilung an,. 13732 tan dl tragegen Grandstücken mit einem Gesammt· bestimmt, mit der Aufforderung: — [i336] Antragsgemäß werden Ulle und Jede, mit Aus⸗ 6 ö nn ies e . j Offenburg, den 22. Mär; 1883. ö. beraumt. Angebote sind versiegelt, portofrei und . Slacheninhalte von 65 ha 47 a 7 4m, 1) . den Verschollenen, spätestens im Aufgebotè⸗ Yü Gachen der Oldenburgischen Spar und Leib= 3 der bekannten Erben und vrotokollirten 6 ep ; r g . rn fiche Serbe . Ye Gerichteschreiberei des Gr. Bad. Landgerichtgz. auf dem Umschlage mit der n r f r, ng e ler Ma cihischenm Hank? ann, . n ne e enen n n n,, O O O . keeg est gicchteftreits vor das Königliche Amts. Ihen e ,, . am tz. Mrz 1883. de g ,. ,,,, e we, g üb. Häertzegee s gr, mn e Bekanntmaung ,,,, en. . ꝛ S Termine öff entli i ili ihre im Auf⸗ . ; , d. etzteren ge⸗ f ; ft. di . en 6. Jun Borm Uhr. . , n ee n f, ur i, Gedi bot⸗ S ö. Aan Ort und Stelle Rnberaäumten Termine öff entlich 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Fzrigen Grundstücke, nämlich das Wohnbaus und Uetetsen zn bäͤben bermeinen, Rufsgrdertn die sz An Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte 6 bie e inen , n en ndr Netallbestanl !... 44 .
versleigert werden. gebotsverfayren wahrzunehmen; 1 6 und sprüche bei Vermeidung der Ausschließung und des alte i ĩ ,, interhaus unter Hausnummer 9) der Hasest her nf x , kannt gemacht. zu Meß zugelaffensn Rechtganwältz ist. heute der 16* iti iefes hsk heine. 8 Hasestraße Berluftes derfeiben spätestens im Aufgebotster ⸗ Aiz hn Ter ölagz Klanst gf Ber. s fe Guter eln lgortwann in g gw in dern speritten diefer Whetteer nr deen rere er g rern 314 150 =
Kaufliebheber werden damit geladen. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des ö j z ö Alle, welche an den, vorher eichne ten Immo Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hir Jö ö mlt . . min am Bur gfte furt, ern er. äs. Metz eingetragen worden, Ginsicht aus, können zber uch geen Ginga pestanũ᷑ . 17 65 172 04 killen, Ciganhrns, Iläher, lecnkechhtiiche. sizei, échiercber bw, Gzrigt zu mözen. er glue gener, wtf bre nnr fer ger. Dienstag, den 2, Mai 188, r e , Ganhsgen Hier en rg, Mär 1353 , , , 03 ob = Fommissarische Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, Würzburg, den 9. März 1883. ver ĩichnet öffentlich e,, n, ö und 312 Morgens 10 Uhr, Gerichts schreiber des Königlichen mtsgerichts. — Der An, Terih tz. Praäsident: mitgetheilt werden. Wil elmshaven, den 16. März Lombard- Forderungen.. 36 38173 insbesondere Servituten und Realberechtigun⸗ Kgl. Amtsgericht. J. ð . e, ö . in zen auf rechtsbehörig hier anzumelden. w Schiller. 18853. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗ Abthei⸗ Effecten . J 16589588757 w J en, s d in,. uetersen. g a e gere iht ö Aufgebot. Vert V tu ö k d m obigen mine anzumelden und die darüber gez. um. ĩ — e . j oönigliches Amtsgericht. ͤ erkäufe, Verpachtungen — lautenden Urkunden verzulegen, uxter dem Verwar⸗ Zut Beglaubigung der Ausfertigung: . , angesetzten Termine ver⸗ Echte. . 9 ö ve mn Dal n,, 6 . Ilzö6 9] Belauntmachung. ; Past va. nen, daß im Richtanreeldungkfalle das Recht im Würzburg, den 8 März 1883. Alle welche an diesen Grundstücken Eigenthums 1 Friedrich Wilhemm . 8*l . gisch Aus dem diesjährigen Einschlage der Johannitz Die Lieferung Von; 0 Riet Diizinalpaxitz 1. J Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. J. Naher, lehn rechtliche fon nf rigen 3 ö 13642 GSekanutmachung. e, 6 pr ch eh gen n fl , 6 burner Halde sollen am Donnerstag, den 19. April Sorte, 30 Nies Driginalpapier 2. Syrte 40 Ries Gheundloa pte 9 oo O verloren gehe. ö Baumüller, Seer. und‘ andere dingliche Rechte in ẽbesondere . Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen 3 ebot . , , Aktie d. Is. Vormittags 11 Uhr, zu Alt⸗Ukta, Kreises Konzeptpapier in gelblichem Ton, . . k J 1435 06566 67 Stade, den W. März 1883. —— Servituten und Realberechtigur gen u haben laub Landgerichts dahier vom 16. März 1883 wurde das. R geht ker Akfiengesellschast Deutsche Hank zu Sens burg, in dem Heymuthschen Gasthofe ungefähr papier, 18 Ries weißes Aktenmagntelpapier, 2 Ries e en, 13 755 56060 — K Kö lis sos] Aufgebot. ö , ,. befindliche Zermögen den . Sch Fe, Ging egg hhte e sef. y . . ,, . ö, fear, ige Ter bhtct icke ten ol as6 a Zusgefer fig zur Beröffentlichng: Der Kaufmann Grugrd Censtein hier, als , , . im Falle der Nicht ⸗ in n . . ,, zember js i zum Zwec der Amortilation beantrgst. J e n g, 1é0 Rieß leichtes Makulakurpapier (weiß und zotb) . . gebnndene 2000 gf ch, after nnmnärien, gerichtlich bestelltes Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot joren . im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗- ner H n, erf, e rde, nue ht n ln Ber Fnhaber der lirkunde wird aufgefordert, spãte⸗ baß ken elan an den flöß. und schiff baren man, 2 Rieg Briefpapier im Ouartfgrmat, 500 Stück ö ö. . eiten. gg 57s as Gerit re e bes ene lichen Lataerictt. n. . S cn , ö ichen, den. 21. Mär 186 haufen domizistet, jur Jet ahne beiannten. Won . stert in geenfaf, ven 16. Jebrnar 188 ,, . k k . nn rbenen ver⸗ , . 3. ; ; ? = h! 8 ; roße Briefeonverts von grauem Papier, ; 8 ö . . z und Aufenthaltgort, der Verletzung der Wehrpflicht versfößt werden. Im Termine muß ein Sechstel zrs . r 356 8 ; miacon . . De ne Marie 2 . emaß 3. 145 Abf. 1 Nr. 1 1e 6. 63 kt vor dem an , n, , e, 58 er gn. enzezcrl emen, Wdcikhnffs ber Ab. fs. Weutzs er wert en on 36 gn r Pie aum Ineasso tgzegevenen, noch nieht, fälligen Aufgebot⸗ und e . . e , n fg gd. bis zur Höhe von 3260 M mit Beschlag 12 t Feng ' aneräumten lusgebots. lagen mit summarischer Aan äbe dei lduf eöcr von sbwgrze theils Balluz., theils Alizarin . Dintz dentschen Woechsel, beiragen K 32599 11. 5. aßgläubiger und Vermächtniß⸗ Ile e: belegt treppe. Zimmer tr. 21a u ihnen befinblichen Hölzer können von der Forstkasse s- Glaz retie Dinke, 43 Siag blaug Dinter x aa *. Affistent, termine seine Rechte anzumelden und bie Ürkunde Glas chemische Dine, 12 Glas Stempelfarhen blaue, is? 23] Uebersicht
Verkau s8⸗Anzeige. nehmer der Verstorbenen werden aufgefordert, ihre h n , ülhausen, den 20. Mä 8* aeg ö i . gziellere Angaben von den betreffenden 6 In Sach ,. die ö , . gibi an den Rachlaß derselben fp⸗ Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts. 6 e r e , uml k J 3a n n n , . werden. , ie k ren, ,, , der ,., 9 * ven 1. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, 136300 Verschollenheits verfahren. Veit. Heriin, den. 6. September 188. 3 y', 9 . Der Königliche Forst. Zunsmblaken , 1 grcsien Linitzen Hanf mitn; K Si chsischen Rank Her r r reren fe, 464 . 6 64 der Geric iestelle, Jüdenstraße Jr. S8, J. Treppe, Rr. 4117. Ber ledige Martin Wagner von Ober⸗ . Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 5ö5ö. me r. J Rollen schwaͤr; und weiß Heftgarn, 109 Vollen PDresden vorausgegangener Pfaäntung im Me n 3 I ö. Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine lauchringen ist im Jahre 1868 nach Amerika aus⸗ (3643 Sełkanntmachung. . U 06] dünnen Bindfaden, 10 Rollen — 1 Kgr., 50 Rollen 12 8 vllt. E cee, , fon. 9 angö⸗ anzumelden, widrigen falls sie dicfelben gegen die Erben gewandert und hat von dort im Jahre 1878 die Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. I13611 Bekanntmachung. Bekanntmachung. mittelstarken Bindfaden, 8 Rollen — 1 Kgr., am 3. März 1883. kes, ge, See, ngehgen belegenen Ab⸗ nur noch inserwelt geltend machen können, als der letzte Nachricht von sich gegeben. Auf Antrag seiner Landgerichts dahier vom 15. März 1383 wurde das Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die 50 Rollen starken Bindfaden, 5 Rollen — 1 Kgr., ö ö. Activa. ges Ot bauer tele des Berlag ten mit Zub h, mmm 5. mit Antzschluß aller feit dem Tode des müthmaßlichen Erben wird derselbe, aufgeferdert im Deutschen Nteiche befindliche Vermögen des stick Nr. 7 Priywor Abtheilung III. Nr. 5 haften. Lieferung bon 16 560 Kg Stangenschwefel an den für die Königliche Landdroftei auf, das Ftatsjahr gonrsfahiges deutsches Geld. * 109826. 0g. lich Grundbesiß ie, n,. unter Arktkes⸗ Srblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ J binnen Jahres frist Norbert Dreher, geboren am 17, Februgr 1860 zu den i987 Thlr. 20 Sgr. und Zinsen, gebildet aus Yer ort? nden vergeben werden. Offerten sind ]. April 1883 biz dahin 1884 soll im Wege der Reichskassgenscheine zõ c, ol0. Nummer 37. Rertenklatt 4. Parzellen Nr. 5d digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Nachricht von sich anber gelangen ju lassen, widri⸗ Hansen, m Thann, Vierbsaner, fule t in Mülhausen der Schulburkunde vom z0. Nyril igg5 und. dem bis jum Termin Suh mission vergeben werden. Die Lieferungebedin.! Noten, anderer deutscher a. bis inkf. 6s und 289, zur Größe von 7 X Das Naqchlaßverzeichniß kann in der Gerichts- genfalls er für verschollen erklärt und dessen Ver= dominlirt, zur Zeit Ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ Hypothekenbuchsautzuge vom 7. Mai 1865, ist durch Donnerstag, den 5. Ayril 1883, gungen werden an den Wochentagen in der Zeit Banken «c 2.346. ⸗ . L gf. . r sgeeiberel, Jüdemttaße Rr. I6ßzzs. zwei Treppen, Mögen seinn müthmaßliten Grben in fuͤrforglichen enthalttzert, der, Verletzung der Wehrpflicht, gemäß KÜriheil des unterielchneten Gerichts von heute für . 12 Uhr, dom 279. Mär; big 16. April, in den Stunden van Sonstige Kassenbestünde.- . erkannt Ind zu dem Zwecke Termin auf Ziumer 23, während der Geschäftsstunden von Besitz gegeben würde. Waldshut, 8. März 1883. §. 140 Ahs. 1 Nr. J] des R. St. G. B. beschuldigt, Traftlos erklärt worden. postmäßig verschlofsen mit der Kufschrift „Sub⸗ Vormittags 10 Ühr bis Nachmittags 3 Uhr, in Wechselbestünde.. 4 J Drin mh, , g, mn fe II— 1 Uhr Vormittags eingesehen werden. Sci Berichte schreiber Gr. Amtsgericht:; Tröndle. bis zur Höhe von 32090 M, mlt Heschlag belegt. Oppeln, den 14 März 1883. bel fg en auf gie serung von Staugeunschwefel ! unserer egistratur zur Einficht ausliegen. Die Lombardbestinde... 2.333. 50. 11 un ⸗ Berlin, den 13. März 1853. 1 Mülhausen, den 20. März 1883. Königliches Amtzgericht, Abtheilung III. an das Artillerie⸗ Depot einzusenden. Sfferten auf die vorgenannten. Gegenstände sind Pilectenbestknde 1314. 83. angesetzt, wozu Kauflusti 13 einfinden woll Tönigliches Amtegericht J. Abtheilung 48. II38627! Im Namen des Königs! Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: . Bedingungen liegen zur 6 im Bureau — daselbst , , mme der ufschrit: „Offer ten Debitoren und sonstige actin 4. 725,75. i werden Alle . ger en . ö — — Auf den Antrag des Ackersmannes Heinrich Nach⸗ Veit. Il 3612 Jut Namen des Königs? Kruppftraße Nr. 1 — aus, auch werden diefe gegen anf Schre bingteriallen und Bureantze dürft. KFasst vn. lebnrechtliche. I fand, n,, anker. eu m ge 56 . uss barschulte zu Feldmark Dorsten erkennt das König⸗ ——— In Sachen. betreffend daz Aufgebot zum Zwecke Erstattung der Kopialien verabfolgt. niste / unter Beifügung von Proben bis spätestens Fingeaahltes Actienceapital 0 ingli 7 e, l * . Aufgebot. liche Amtegericht zu Dorsten für Recht: II136 47] der Todeserklärung des früheren Seemanns Her. Berlin, den 19. März 1833. zum 12. April einschließlich einzureichen, Am Frei Resorvefonddss: , ,, het, r ealberechtigungen ani 6. Der Nn hlenbeñttzer Hermann Heinrich Krefter zu Das Hypothekeninstrument über die im Grund⸗ Nr. 4567. In der Strafsache gegen Karl Lim mann Louis Scherz F. Rr. 2/1 82 erkennt das Artillerie ⸗ Depot. jag, den 13. April 1885. Mittags 12 Uhr, werden Banknoten im Umlauf . ,,, ee lle r e i Till, Hern fr w ,,, ,, . nad ᷣ J a r. H und im Grundbuche von Dorsten Band X. mi . du . 5 ür Recht: 13568 rkanf vo usseisen. raße Nr. 34, die eingegangenen bezüglichen er⸗ 1 etwaiger Urkunden klar zu machen, widrigenfalls die⸗ des Grundbuchs von Dortmund aufgeführten Grund⸗ Blatt 3 Abth. III. Nr. 4 auf . . er e, n, 9 ,, 6 g, Ligen fis ger n, ,, fen, 6 aus — 1 gie herrührende ken in Gegeniwart der etwa erscheinenden Submit ˖ An Kündigungsfrist gebundene
1,936,824.
im Termine anzumelden und dur
kelben in Werhältatssee zum neuen Crrcrkerl fär ber- sige Sint 33 ie, iss /i, zs, J, Abäs enstanz. Stra stammez M, Her for ola frühere geen , denn, 1. ; i . 8 9s. 2 8310 33, . 75, gation vom 22. Januar 1855 zu Gunsten des vom 20. d. ; ; Loui wi ü klärt ind fein Gußeisen — voraussichtlich 30 Moo biz 35 665 Eg — enten geöffnet werden. In den Offerten ist die Verbindlichkeiten.. 8 36, 133. loren erkannt werden sollen. 1039 / 7, 1041 ß, 1937/78, der Katastral⸗ Gemeinde Landwirthtz 64 Recknzann zu Ekel einge. 27 . ate drr g/ e ger de 6 . . . tee rig neh i im Juni 1 Juli ds. Je, auf dem 2c, Erl run abzugeben. Baß derne ferirtnee i Soden, 3 sbaren noeh ur e.
Celle, am 21. März 1883 Dortmund, hat das Aufgebot der we ĩ ᷣ i 1 ; 9 ⸗ gen nachfolgen⸗ tragenen Post von 160 Thlr. wird für kraftlos i ö E latze bei Tegel angesammelt wird, soll schon jetzt an die Veferungzbedingungen für gebunden ¶ Von im Inlande zahl h für kraftlos Dentschen Keiche befindliche Bermögen des ab K nn. i nr grande, nehle , n , J deg oben worden:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. der Abthlg. 1II. su 6 daselbst eingetragenen Post: färt ildi Siemens. „YJieunzehn Thaler 5 Sgr. 6 Pf. e, 1. ' . Königliches Amte wesenden Angeschuldigten mit Beschlag belegt. * z d im dieffeitigen Bureau, Stube 111 der liche Landdrostei. v. Cranach. K e m f gel, de, g ell w . J . . tis nirecuon.