1883 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

Status der Chemnitzer Stadtbanl in Ch

13555] am 23. März 1883. Activn. an Metallbestand A 226. 552.11. Reichs kassen scheine . . 15.095. —. Noten anderer Banken.. . 118.00. —. Sonstige assen · bestãnde . . 13.663. 80. 6 373. 290.91. MWechselꝛꝛc . 3, 226, 459. 26. Sombard forderungen. S8,593.— ffelteen .. . 127509. Sonstige Activen . 08.2. 62. Passivn. GrundtepltalUl .. . 6 519M. dieserve fond 127,500. —. Vetrag der umlaufenden Noten. 04.700. —.

Sonstige täglich fällige Ber⸗

bindlichteiten· . 160.186. 6. An eine a e n ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 2, 883, O. —.

Sanstige Passiven 48.039. 15. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 409,808. —.

13731 Moden · Neberficht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. März 1883.

Activa. * Metallbestand . 30,647, 0. Bestand an Reichs kassenscheinen 46,000

ö Noten anderer Banken. 4 621,000 ö Wechsellnn« 37497, 009 . Lombard Forderungen 2, 169,000 ä w 58.000 . sonstigen Aktiven. 922.000

Passiva.

Das Grundkapital 7, * MM, 000 Der Reservefonddz 768, 00 Der Betrag der umlaufenden Noten 62,9074, Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

bindlich keiten 1,240, M Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten . 53, 000 Die sonstigen Passiva 3, 425,000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseli . 6 S864, 102. 75. München, den 27. März 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

(13553 am 23. März 1883. Acti vn. Gassa⸗Bestand: Metall .. . 6 3,526, 400.— Reichs ⸗Kassen⸗ scheine 122,900. Noten anderer Banken... 124, 800.— „S 3774, 109 Guthaben bei der Reichsbank .. 501,209 Wechfel · Bestand w 21 33,699 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 4,120, 809 Eigene Effecten .. 310,90 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3.833, 700 756,000

ef e

Darlehen an den Staat (Art. 6 der

Statuten). J Passiva.

Gingezahltes Actien · -Casital A 17, 142,900 Referre - Fondd . 333370 SBankscheine im Umlauf. 7,517, 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten = 3,383,200 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 376 Sonstige Passiaaa !. gg3, 6b0o Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten C e inch . 140,00

Die nech nicht fälligen, weiter begehentn, in ländischen Wechsel betragen Æ 3,152, 439. 51. Die Tirection der Frankfurter Bank. (gez) O. Zieglet. H. Andreae.

13552 Bank für Süddeutschland. Stand am z3. MHärrz 1883.

A etiva. * 93

LöCasse: 1) Netallbestand. ...... M72, 197 67 2) Reichscassenscheine ... 39, 9360 I Noten anderer Banken.. 412200 Gesammter Cassenbestand 5.531, 577 67 II. Bestand an Wechseln . . ... 20 971813 35 III. Lombardforderungen ...... 1,024,740 II. Eigene Effecten ... ..... 4,128, 356 38 V. Immobilien .. ... ...... 433. 159 79 VI. Sonstige Activa... ...... 1574. 995 72 Jg 64. 45 91

P ass iva.

I. Aetiencapital ...... .. 15,672, 300 N. Reservefonda] .... ..... 1, 694,048 16 III.] Iramobili en Amortisationsfonds 7, 696 72 IV. Mark- Noten in Umlauf.... 14, 25, 700

V. Nicht prasentirte Noten in alter Wlnnn ne, 97, 080 XI. Täglich fallige Guthaben... S652. 862 78 VII. Diverae Fassiva....... 324.758 25 33, 564. 445 91 Eventuelle Verbindlichkeiten ans zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Mn 1.030, 025. 22.

Danziger Privat⸗Aetien⸗Bant.

is s5ñ] Eiatus au 283. Marz 1888. Activn.

Metallbeftand AÆA 914,129

Rach Ke senschene? . 145 Noten anderer Banken.. 321, 760

Wechselbestand K ? 7, 157, 957 Lombardforderungen s 1.381,20 Effecten · Bestand 791,871 Sonstige Actira 2.284, 165 Passiva.

Grundkaxital . 3 MD O00 Reserve fonds... . . 76509 Umleufende Roten . . 2498000 Sonstige täglich fällige Verbindlich-

w Berzingliche Dexositen ⸗Kapitalien.. 4259. 987 Sonstige Passia . 1ñ616, 653

Grentuelle Verbindlichkeiten aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln - 30, 617

Leipziger Kassenyerein.

geschäfts Ueberficht vom 23. März 1883.

13558 Activa. etallbestand . . M 14074935. 95 Bestand an Reichs kassenscheinen. . 51,705. 3. Noten anderer Banken. S996. 909. Sonstige Kasenbestãnde . 17, 828. 25 Bestand an Wechselmn ... . 3.514456 70 TLombardforderungen. . 1,388,367. (5 ö fSffectes⸗— ö sonstigen Activen. IOM, 159. 40

Passi va. Das Grundkapital A 3.000, 0009. Der Reservefonds . 195,497. 456 Der Betrag der alen n , 2,755,500. Die sonstigen tãglich fãlligen Ver⸗ bindlich keiten Giro Creditoren) 1.745,925. 90 Die an eine Kündigungsfrist ge bundenen Verbindlichkeiten. 376,889. S5 Die sonstigen n, . S3, 589. 15 Weiter begebene im Inlande zablbare Wechsel: S 255,132. 45. Die Direction des Leipziger Kassenvereinz.

(13557 Wochen ⸗Uebersicht

Württembergischen Notenbank

vom 23. März 1883.

Activn. Metallbestandʒꝛdðdðꝛ·. . . 8, 863,577 53 Bestand an Reichskassenscheinen .. 16,800

„an Noten anderer Banken. 913, 3900 an Wechsel .. . . 118, 559, 923 42 an Lom bardforderungen. . 88l, 500 J 522,177 03 ann senstigen Aktiven. 9 569,523 61

Fassiva. . Das Grundkapital .... . 1 9000

Der Reservefonds . k 492, 919 63 Der Betrag der umlaufenden ö 18,646,600 - Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 180,522 290 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 156,500

Die sonstigen Passien .. 0 359 76 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 992, 215. 98.

Braunschweigische Bank. Stand vom S3. März 1883.

(13550 Acti vn.

Netallbestand K S5. 368. Reichs kassenscheine.. 18.765. Noten anderer Banken. 82.100.

13,239,777. 1, 342. 870.

J 7978437 Passt vn. Grundkapital c.. . M 10, 56M. QD. ö L

Wechsel- Bestand... Lombard- Forderungen Effecten- Bestand . ; gonstige Activ

8 13118

Reserve fond -. Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten..L An eine Kündigungefrist ge- bundens Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva J

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlharen Wechseln. M Braunschrreig, 23. Närz 1883. Die Direktion. Bewig. Stub el.

Ermer Hank. nebersicht vom 22. März 1883.

Activa: A 1.726, 0964. 23 8 2.900.

S.441, 0145. 2.

1081. 550. 416,835. 45.

377, 135. 65.

13730

Metallbestand . Reichs kassenscheine.. ..

1 6 9 Noten anderer Banken. 156,300). . SGesammt · Gtassenhestand . A I S885, 764. 23 3 Giro Conto b. d. Reichsbank. 102,748. 65 . Bechsel . . 27,965,899. 57. Lombardforderungen. ñJͤ,l59, M77. 94. Effecten. KJ 312,450. n, . . 45,931. 27 . Immobilien Mobilien. 30M O00.

! Paaatvn:

Grundkapital. A 166M 0M. 4 Reservefonddd .. 833,835. 87 . Notenumlaufß 4,310,800.

Sonstige, tãglich fallige Ver⸗· bindlichteiten .. An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten. Greditoren . Verbindlichkeiten aus weiter , nach dem 22. Mãrz fälligen Wechseln.

Der Director:

Ad. Renken

2 384K, 720. 99,

14,994,518. 59 . . 251,610. 51 .

1,341,A 722. 05 .

Dreier, Proc.

Commer z- Bank in Lü‚ beck. gtatan am v9. Härz 1888.

. Activn.

etallbestand... . A 456 953. 08 Raichskassenscheine . 10.205. Noten anderer Banken... 190299. Sonatige RKassenbestinde-- 10.429. 85 Wechselbestand.. . . 4. U4.297. 27 Lombardforderungen. 547525. 9) Effecten... . . . 936.555. 34 Effecten des Beservefonda- . 70, 700. Täglich fallige Guthaben.. 587221. 57 Sonstige Activa APHðS8, 492. 56

ł aas.

Ggrundeapital -.-.. . A 2, M0 Q0 . Res ervefondga- - 70,939. 90 Banknoten im Umlanf ; 671.020.

Sonstige taglich fallige Verbind- Kehlen. An eine Kündigungsfrist geban- dene Verbindlichkeiten. ; Sonstige Passivha- -..

2 82

1261. 130.

3.579.949. 19 104.849.

Weiter begebene im Inlands

rahlbare Wechsel.... 55, 135. 34

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Gehalte von jährlich 60 4 de, tirte Stelle des Kreis wundarztes für den Kreis Aurich wird zum 1. April d. Js. durch Ernen. nung des bisherigen Inhabers zum Kreisphysikus rakant. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Qualifikations Ausweise sowie eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns mel⸗ den. Aurich, 24. März 1883. Königliche Land⸗ drostei. Reinick.

(13735 Belanntmachnng.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 28. August 1882 (Ges. S. 1883 Seite 25) wird mit dem 1. April 1883 der Bezirk des Königlichen Eisen bahn Betriebs amts in Aachen, welcher gegenwärtig die linksrheinischen Strecken des Bergisch Märkischen Eisenbahnunternehmens:

Belgische Gränze ⸗Neuß · Obercassel, Aachen M. Aachen T. Rherdt · Dahl heim, M. Gladbach Homberg. Homberg · Mörs, Viersen Venlo, M. Gladbach⸗Jülich⸗ Stolberg, Jülich⸗Düren umfaßt, von dem Verwal⸗ tungsbereiche der Königlichen. Eisenbahn⸗-Direktion in Elberfeld abgejweigt und dem der Königlichen k (linksrheinischen) in Cöln zuge⸗

eilt.

Demzufolge gehen von der ersteren Behörde die durch die Organisation der Staatzeisenbahn Ver⸗ waltung (publizirt im Reichs und Staats, Anzeiger Nr. 49 vom 25. Februar 1880) den Cisenhbahn ⸗Di⸗ reftionen instanzmäßig zugewiesenen Geschäfte, Ob⸗ liegenheiten und Ne suniff! bezüalich der Verwaltung und des Betriebes der bezeichneten Strecken vom 1. April d. Is. ab auf die Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linkarheinische) in Cöln über.

Es find deshalb Anträge und Correspondenzen, welche die Verwaltung und den Betrieb jener Strecken nach dem 1. April d. Is. betreffen, soweit dĩe Angelegenheiten nicht zur Kompetenz des König

lichen Eisenbahn · Benriebsamts in Aachen gehören, nit mebr an die Königliche Gisenbahn- Direktion zu Elberfeld, sendern an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrbeinische) zu Cöln zu ricbten.

Der Benrk des Königlichen Eisenbahn Betriebs- amts in Aachen bleibt unverãndert.

Die Funktionen des Vorstandes der Bergisch Maͤrlischen Eisenbabn · Gesellschaft werden bezuglich der bezeichneten Strecken nach wie zor duch die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld wabr⸗ genommen.

Cöln,. den 25. März , n. den 25. Mãrj

1883. ĩ Königliche Eisenbahn · stönigliche Eisenbahn · Direktion Direktion. (linksxhein.). Thielen.

Rennen.

isn „‚Nor-dstern“,

Arbeiter · Verficherungs · Aetien · Gesellschaft.

Gemäß S§. 26 bis 351 des Statuts laden wir hiermit zu der

* ordentlichen General⸗Versammlung, welche

Sonnabend, den 14. April d. J.,

Vormittags 115 Uhr,

im Büreau der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 3, statifindet, ganz ergebenst ein.

. Tagesordnung:

1) Bericht der Direction, des Aufsichtsrathes und der Revisions Commission über das Ver⸗ waltungs jahr 1882.

2) Beschlußfaßung über die Gewinn Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichterath.

3) Wahl der Revisions Commission für das Jahr 1883.

4) AÄusloofung dreier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes und Neuwahl für dieselben.

Berlin, den M. März 1883. Der Aufsichtsrath. E. Frhr. v. d. Heydt.

list „Nordstern“,

gebens · Versicherungs · Actien · Gesellschaft . zu Berlin.

Gemãß §§. 28 bis 31 des Statuts laden wir hiermit zu der fechs zehnten ordentlichen General versammlung, welche Sonnabend, den 14. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.

. Tages ordnung:

1) Bericht der Direction, des Verwaltungs rathes und der Revisions⸗Commission über das Ver⸗ waltung jahr 1882,

7) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction und den Verwaltungsrath.

3) 5 der Revisions⸗Commission für das Jahr

4 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes für die Jahre 1884 bis 1886.

Berlin, den 20. März 1883. Der Berwaltungsrath. E. Frhr. v. d. Heydt.

13598

Norddeutsche Grund-Credit-Bank, Hypotheken- Versicherungs- Actien-Gesellschatt.

Frenmd.

Grund staltgehabter Prüfung hiermit bestätigt. Berlin, den 24. Februar 1883.

Ernst Gerber.

Gao]

Der Alleiniger Erstuder und Besitzer d

o 0 0 Q ᷣ—uQuo, ,, e ᷑e᷑ e x Ich wohne jetzt: Me Friedrichstrasse 27 Mi

Hr. Nel.

Jahnarzt u. Homöopath ia Amerika, nicht hier geprüft. für schmerzloses Einsetzen, Plombiren und Reinigen der Zähne.

Activa. Bilanz Conto am 31. Dezember 1882. Passiva. ; ö 2 Cassa⸗ und Coupons-⸗Bestand . 173 233 6h Actien⸗ Caxital V ö 4500 999 Effecten · Bestand J 1251 55 Conto, Current Creditoren⸗ 2 501 - Conto · Current Debitoren 597 255 95 Hypotheken⸗Antheilscheine und Spar⸗ Gigene Hypotheken onto 8 064 10 scheine. , Eonto fur vorausbezahlte Feuer ˖ Ver⸗ PfandhriertFcFfF 5244 000 sicherungs⸗Prämien. ö 3 043 50 Amortisations⸗Cassen Conto 129 847 75 Gesellschafts · Ge⸗ Noch abzunehmende Effecten. .. 2207 50 baude . 4 841 8. 70 Rückständige Pfandbrief und Hypo- Abschreibung 16 824 40 theken Antheilschein Coupons 108 280 86 , S874 394. 30 Hypotheken · Garantie · Conto 930 ab Hypothtt 400M 374 z9⸗ 30 ZJinsen⸗Reserven pro 1883. 31 64015 Erworbene Grundstücke 6 8024 929. 15 Abschreibung 160 498. 60 Sa 7 S64 430. 535 ab Hypotheken... 5 40 963. 31] 232385 367 24 Inventar Conto . S 7223. 60 AWbschreibungs⸗ 661. 6 862 40 Gewinn und Verlust· onto O26 3861 46. . Tödõ Y js Tod dd dᷓd Debet. Gewinn / und Berlust⸗Conto am 91. Dezember 1882. Credit. 3 . . 16. 3 Vortrag aus 1881 8 Io 303 2. Verfallene Dividendenscheine und Geschasts · Unkosten: Salaire, Steuern, Souponss Slo - Conurtagen, In sertionskosten und Eingang auf abgeschriebene Forde⸗ J 76 035 79 rungen.. 82 Pfandbrief und Hypotheken ˖ Antheil ; Gewinn auf Effekten und Sorten 467375 schein zinsen... 388 358 70 Prorisionen . . 1391185 Abschreibungen: Zinsen und Revenũeen. . 44338 44 Gesellschaft?⸗ Bewinn an verkauften Grundftücken ö gebãude M 16 824. 40 gegen den Buchwerth. . 32 801 95 Erworbene unterbilanz . g9g8 284 42 Grundstũcke . 160 498. 69 Inventar⸗Conto 361. 20 1 17768420 1452 38171 1452 381s71 Berlin, den 31. Dezember 1882.

Die Direction.

zuck schwerdt.

Die Ricktiakeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf

Die Rechnungs⸗Revisions Commission. Rand E

na de. Claus.

Reseck,

er schmerzlosen Zahnheilkunde. Spezialität 9

zum Deuts

M T3.

Zweite Beilage

chen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch den 28. März

Staats⸗Anzeiger.

1883.

RPrenßischen Berlin 8w., Wi

X * Inserate für den Deutschen Reichs und Könial. Preuß. Staats · Anzeiger und daz Central · Vandels register nimmt an: die sönigliche Expedition des Neutschen Reims Anzeigers und Königlich

Staats · Anjeigers: lhelm Straße Nr. 82.

1. Steckbriefe un] Untersnehangs Saehen.

2. Subhastationen, Au tgebete, Vorladungen u. dergl.

3. Verka afe, Verpachtungen. Submissionen eta.

4. Verloosang, Amortisation Zinszahlung n. s. w. von öffemliehben Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen Erveditionen des Invalidendank · Nudolf Mosse, Haasenstein X Bogler, G. 8. Daube & Co., G. Schlotte, Süttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Indastrielle Etabliasements, Fabriken

und Grosshandel.

S. Jeraehiedene Bekanntmachnngen.

7. Literaris ehe Anzeigen.

S. Hhenter- Anzeigen. J In der Bor sen- deilage. E

9g. Fanilien--Naechriehten.

*

Annoncen ureaur.

*

Dubhastationen, Aufgebote⸗ Bor⸗

ladungen 1353]

geg

den Anbauer und Salih Gleidingen, Schuldner,

soll die dem Letzteren

unter Haus Nr. 112 gelegene Anbauerstelle, ein= getragen unter Nr. 133 der Gebãudesteuerrolle und

unter Art. Nr. 112 der G

Gemeindebezirks Gleidingen als Parzelle 22, Blatt 9, jur Größe von 1 a 12 am, Wohnhaus mit Hof⸗

raum und Stall,

zwangäweise in dem dazu auf

Sonnabend, den Mittags

allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert

werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, leh rechtliche, fideikommiffarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗

berechtigungen iu haben gefordert, selbige im ob

und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des

Grundftücks verloren gehe.

Hildesheim, den 25. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

18887 Aufgebot. Auf Antrag des Maurers Ferdinand Schrader hierfelbst, welcher glaubhaft gemacht hat, daß ihm

eine vom 3. Juli 1874

Itr. 2 an der Wallstraße in hiesiger Stadt ingrof⸗ sirte Schuld. und Pfandrerschreibung des Schub— machers Heisterberg bierselbst über 450 Thlr. oder 1355 M abhanden gekommen sei, wird der unbe⸗ kannte Inhaber diefer Urkunde aufgefordert, spä-

testens im Termine

den 26. April 1883, Morgens 9 Uhr, unter Vorlegung der Urkunde seine Rechte bei unter⸗

zeichnetem Gerichte anzum kunde für kraftlos erklärt

Bückeburg, den 17. Februar 1383. Fürstliches Amtsgericht. getz. Begemann.

Aufgebot.

Nachdem glaubhaft angezeigt ist, daß

11149

a. die von der Deutschen

schaft in Lübeck über das Leben des Fischers und Räuchereibesitzers Detley, Friedrich Christian Klemm sen in Eckernförde am 8. September 1865 ausgestellten auf Inhaber lautenden beiden Policen Nr. Rr. I5 838 groß je 2000 M Ct. p. die von der Beutschen Lebens versiche rungs · Gesell⸗·

schaft in Lübeck am

Johann Hermann Ho ljes ausgestellte Aut⸗ steuer ⸗Police Nr. 1432 groß 200 Thlr. Ct. abhanden gekommen sind, werden auf Antrag des

. Klemmen zu Eckernförde und bezw. des Gaftwiribs Joh. Raschen zu Schönebeck, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling hie⸗ selbst, alle . welche an die genannten

e zu haben vermeinen, aufgefordert,

genannten

Policen Ansprũ solche Ansprüche in dem

Freitag. den 30. Na vember 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Kufgebotstermine im hiesigen Amts gerichte Ii. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Rechts nachtheile, daß die gedachten

für kraftlos erklärt werden sollen. Lübeck, den 24 Februar 1883. Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr.

lsys?

n. 1479 Abtheilung C. 3) der Lind

zu E

alscheins Nr. 30 der eine mit zehn Siege

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des engeren Ausschusses des Varstan. der der Spar Lib · und Vorjchußfasse der Aemter Hildesheim und Marienburg, Gläubigers,

Aufgebot.

Folgende Personen haben das Aufgebot angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt;

I der Zimmermeister Friedrich Schmidt zu Gera, der Stanmaktie der Thüͤringischen Eisenbahngesell⸗ schaft Litt. G. Nr. 51 79

2) der Schieferdeckermeister Karl Sauerstein zu Borna, der beiden Prioritättzobligationen er Thů⸗ ringischen Eisenbahngesellschaft Serle T7. Nr. 14718

macher Wilhelm Sonnenkalb zu Erfurt, der beiden Spar

rfurt a. Rr. 66 781, ausgestellt auf den Namen Wil⸗ helm Sonnenk vb. Nr. S5 555, aus gestellt auf den Namen Karl Wilhelm Friebrich Sonnenkalb über 20 *

Einlage lautend, ; H die verwittweie Frau Hauptmann Ida v, Czie elefy zu Bresden, früher ju Grfurt, des Depo;

u. dergi.

en ändler Ernst Lüders in

gehörige, in Gleidingen

tundsteuer · Mutterrolle des

19. Mai d. J., 12 Uhr,

lehn

vermeinen, werden auf⸗ igen Termine anzumelden

Abth. III.

datirende, auf das Haus

elden, widrigenfalls die Ur⸗ werden soll.

Lebens versicherun gs Gesell⸗

35 837 und

21. November 1862 für

hiermit auf

olieen

pr. Achilles, Seer.

3,

100 Thlr., kafenbücher der Syarkasse

alb äber 800 6 Einlage,

mann v. Cöesielsky Erfurt versehene Kiste vom 8. Oktober 1879. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, srätestens in dem auf den 19. September 1883, Bormittags 19 Uhr. vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer Ne. 38, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 5. Februar 1833.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung VIII.

Drache.

54514 Aufgebot. Am 26. November 1881 ist der Priratsekretär Eduard von Zaborowski in Willenberg ohne Testa⸗ ment und ohne Hinterlassung von Eltern oder Kinder verstorben Seine beiden Geschwister sowie die Kinder derselben haben sammtilich der Erbschaft recht⸗ jeinig entsagt. Wer die nächstberechtigten Ecben des von Zaboroweki sind, ist unbekannt. Es werden da her die unbekannten Erben des von Zaborowèki auf- gefordert, ihre etwaigen Erbansprücke spätestens in dem Termine den 2. November 1383, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls, wenn kein Erbe sich bis zum Auf gebotsterinin meldet, der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen wird, und der erst nach dem Erlaß des Ausschluzurtheils sich meldende Erbe alle Handlungen und Dispositionen desselben anerkennen und sich lediglich mit dem noch Vorhan⸗ denen begnügen muß. Willenberg, 28 November 18532.

Königliches Amtsgericht. J.

13587] Verkündet am 27. Februar 1883. Lak us, Gerichtsschreiber. Urtheils Auszug. Im Namen des Königs! In Sachen betreffend Aufgebot von Hypothekenurkunden und Posten G. 19/82, erkennt das Königliche Amtsgericht ju Ortelsburg durch den unterzeichneten Amtzrichter in Erwägung, daß unterm 31. tg er 1882 das Aufgebot

folgender angeblich verloren gegangener Urkunden:

1) der Hppothekenurkunde üher die im Grund—⸗ buche von Gruenwalde Nr. 19 Abth, III. Nr. 6 für den Wirth Martin Danielczik in Kelbonken einge⸗ tragene und an den Superintendenten Riemer in Kl. Jerutten cedirte Darlehnsforderung von 390 Tkalern, bestebend aus der Ausfertigung der Obli⸗ gatlon vom 15. Mai 1865, der beiden Hrpotheken⸗ bucht aus züge vom 25. Märj 1869, der Ingrossations⸗ registratur über 400 Thlr. vom 5. Dezember 1865, dem Löschungsrermerk über 109 Thlr. vom 20. April 1859 und der Ingrossationsregistratur über die Um- schreibung von 300 Thlr, von demselben Tage, Antragsteller: Wirth Friedrich Maroska in Gruen⸗

walde,

2) der Hyrothekenurkunde über die im Grundbuche von Slfchoemken Nr. 21 Abth. 1II. Nr. 1 für. die Jacoeb und Maria, geb. Ptassek, Roßmannek 'schen Theleute eingetragenen Kaufgelderforderung, von urfprünglich 150 Thlr., wovon der noch valedirende Theil im Betrage von 14 Thlr. 18 Sgr. auf den Samuel Roßmannek durch Erbgang gediehen ist, bestehend aus einer Ausfertigung der Verhandlung vom 19. Mär; 1839, dem Eintragungsvermerk vom 206 März 1839, dem Hypothekenrecognitions schein von demselben Tage, dem Löschungs⸗ und Subingrofsationsvermerk vom 10. Juni 1842, dem Hypothekenschein von demselben Tage, dem Löfchungẽvermerk vom 16. Dezember 1848, der Ausfertigung des Erbrezesses vom 14. November 1848 und des Inventars vom 8. Juni 1848. mit dem Löschungsvermerke vom 13. März 1862. Antragsteller: Wirth Gottlieb Lumma in Dl schoew⸗ ken, vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld in Ortelsburg, ‚. .

3) der Hypothekenurkunde über die im Grunde buche von Schwentainen Nr. 40 Abth. III. Nr. 8 eingetragenen Darlehnsforderung von 0 Thaler für den Ältfitzer Gottfried Grabosch in Seedanzig, be⸗ enn, aus der Ausfertigung der notariellen Ver⸗

andlungen vom 6. und 12. Mai 1863, dem Hypo- thekenbuchsauszuge und der Ingrossationsregistraiur vom 17. Sktober 15863, welche Forderung auf pie von Schwentainen Nr. 40 abgezweigten Parzellen Schwentainen Nr. 235, 236, 238, 241, 247 und As zur Mithaft übertragen ist, Antragsteller: die Morgner Samuel Lagser, Johann Krzossa. Jo; hann Glass, Wilhelm Glass, Michael Olscheweski in Schwentainen und Brauereibesitzer Moritz Link in Lyck, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld in Ortelsburg, . .

4) der Hypothekenur kunde über die im Grund⸗ buche von Langenwalde Nr. 10 Abth. III. Nr. 11 eingetragene Darlehnsforderung der Kreis kommunal⸗ kaffe Ortelsburg über 250 Thaler, bestehend aus einer Ausfertigung der Verhandlung vom 2. April 18668, dem Hyrothekenbuchsauszuge vom 3. Apri 1868 und der Ingroffatlonzregistratur vom 3. April 1868, Antragsteller: Besitzer Michael Patz in Langenwalde, !.

5) der Hypothekenurkunde über die im Grund- buche von Feu-Fteyknth Nr. 23 Abth. III. Nr. 1 für die Caroline Schittel eingetragenen Vater erbtheilsforderung von Si Thaler 14 Sar; 3 Pf,

vom 1. November 1851, des Inventars vom 27. Ser⸗ tember 1851, und der Bestätigungsklausel vom 1I. November 1851, dem Hrpothekenrekognitionè: schein und dem Eintragung germerk rom 18. April 1852 und dem Eintragungsvermerk ex decreto vom 2. August 1869. Antragsteller: Grundbesitzer Carl Wiecjorrek in Neu ⸗Kerkuth,

6) der Hrpotbekenurkunde über die im Grund. buche von Beutnerdotff Nr. 102 Abtb. III. Nr. 3 fuͤr die Ausgedingerin Louise Posdzech, geborne Koꝛik, in Schoendamerau eingetragene und für den Jacob Posdzech umgeschriebene Darlehnsforderung von 199 Thaler, bestebend aus einer Ausfertigung der Verhandlung vom 2. Oktober 1861, dem Hrpotheken⸗ buchsauszuge und der Ingrossationsregistratur vom 19. Oktober 1861, sowie der Ingrossations registratur vom 7. Marz 1862. Antraasteller: Besitzer Friedrich Symancthik in Beutnerdorff, vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt in .

1

folgender angeblich getilgten Posten;

I) der Post Kowallik Nr. 11 Abtb. III. Nr. 3 über 25 Thaler Vatererbtheil des Jacob Rogowẽki aus dem unterm 23. Dejember 1840 bestätigten Chriftian und Anna Rogowẽki'schen Erbrezesse vom . Dezember 1840, wozu ein. Dokument mit der Ausfertigung dieses Rezesses, dem Eintragungsrer⸗ merke und Sryyothekenrekoanitioneschein vom 13. Ja⸗ nuar 1841 gebildet ist, Antragsteller: Gutsbesitzer wittwe Charlotte Scheumann in Waldburg,

2) der Post Lipmiak bei Liebenberg Nr. 3 Ab— theil. III. Nr 1 über 109 Thaler 58 Groschen Kaufgelderforderung des Ludwig Czichowski aus dem den 23. Januar 1816 aufgenommenen und den 12. Februar 1816 bestãtigten Kontrakte, wozu ein Dokument mit der Ausfertigung dieses Kon— trakts, dem Eintragunge vermerke und Hvpotheken⸗ rekognitionsschein vom 2. Mai 1816 gebildet ist, Antragsteller: Wirth Adam Jeromin in Lipniak bei Lieben berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Gutt—⸗ feld in Ortelsburg,

Is) der Post Lipniak bei Liebenberg Nr. 3 Abth. II Nr J über 50 Thaler 10 Sgr. 8 Pf. Kauf⸗ gelderforderung des Albrecht Jeromin und seiner Ehefrau Anna Dorothea Czichowski aus dem Kauf. vertrage vom 14. März 18351, wozu ein Dokument mit der Ausfertigung dieses Vertrages, dem Ein— tragungsvermerke und dem Hypothekenrekognitions⸗ schein vom 18. Mär 1831 gebildet ist, = Antragsteller: wie vorher,

4) der Post Lipniak bei Liebenberg Nr. 1 Abth. III. Nr. 3 über 300 Thaler Kaufgelderforderung der Jacob und Annorthe, geb. Redngrz, Kilimann⸗ schen Eheleute aus dem gerichtlichen Vertrage vom 3. Mai 1845, wozu tin Dokument mit diesem Ver trage nebst Konsens vom 29. Juli 1848, dem Ein— tragungsvermerk und Hypothekenrekognitionsschein vom 25. August 1848 gebildet ist, Antragsteller; Grundbesitzer Samuel Kilimann in Lipniat bei ÄUebenberg, vertreten durch den Rechtzanwalt Gutt⸗ feld in Ortelsburg,

5) der Post Mensguth Nr. 11 B. Abth. Ill. Nr. 1 über je 1 Thaler 12 Sgr. für die Geschwister Louise, Elisabetb, Samuel, Anna und Michael Olscheweki ermittelte mütterliche Erbtheile aus dem den 19. Dezember 1821 aufgenommenen, den 24. Dezember 1821 bestätigten Inventario, wozu ein Fokument mit der Ausfertigung dieses Inventars, dem Eintragungsvermerke und dem Hypotheken relognilionsscheine vom 13. November 1822 gebildet ist, = Untragst eller: Grundbesitzer Gottlieb Trzaska in Menzguth, vertreten durch den Rechtsanwalt Gutt⸗ feld in Ortelsburg,

erlassen ist,

2e. für Recht:

1) der Grundbesitzerfrau Heinriette Krafezik, geborne Rudnik, in Hirschtöal werden die angemel⸗ deten Rechte auf die 25 Thlr. Vatertheil des Jacob Rogowski, eingetragen bei Kowallik Nr. 11 Abth. III. Nr. 3 vorbehalten, .

?) der Altsitzerin Regine Stank in Alt Czaiken und der Altsitzerin Eva Olbrisch, geborng Kilimann, in Wystemp werden die angemeldeten Rechte auf die bei Lipniak b. C. Nr. 1 AÄbth. III. Nr. 3 eingetragene Kaufgelderforderung der Jacob und Anorthe Kili⸗ mannschen Eheleute von 300 Thlr. in der bean⸗ spruchten Höbe von je 69 vorbehalten,

3) die ju J. bezeichneten Urkunden werden zum Zweck der Löschung der denselben zu Grunde liegen⸗ Fen Hypothekenpoflen für kraftlos erklärt,

4) bejügt. der Posten Il. 1), 2). 3), ). 5) werden alle Diejenigen, welche sich zu diesen Posten nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen,

5) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern antheilig zur Laft.

Von Rechts Wegen. Ivanovius.

13544 Kal. Amte gericht Duisburg. den 7. März 1883.

Durch heute verkündetes Urtheil sind folgende

Urkunden:

A. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke der Gheleute Metz germeister Nathan Küpper und Caroline, geb. Cahn, zu Duishurg Flur III. Nr. 169488 der Steuergemeinde Bultburg Band XI. Blatt 34 deg Grundbuchs der Stadt Duisburg Abth. III. Nr. 4 für die Eheleute Metzger Thomas Doerth und Helene, geb. Quabeck, zu Duigburg aus der Urkunde

B. die Srpothefenurkunde über die auf dem Grund- stücke des Puddlers Wilbelm Schlootmann zu Duisburg Flur 13 Nr. 407.69 der Steuer- gemeinde Duisburg Band 33 Blatt 32 des Grundbuchs von Duisburg Feldmark Abth. III. Nr. 1 für den Privatmann Jobann Borgardts zeniar zu Duisburg aus der Urkunde vom 31. Oktober 1872 eingetragenen 270) Æ Dar⸗

lebn. für kraftlos erklärt.

13546 Urtheils Auszug.

Dur. Urtbeil der 1 Cirilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts ju Metz vom 13. März 1883 wurde die zwischen den Ebeleuten Joseph Tirolf, Fabrikant, und Catharina Biffart, beisammen in Montigny b. Metz wobnhaft, bestebende Güter⸗ gemeinfchaft mit Wirkung vom Tage der Klage 65 November 18682 für aufgelöst erklärt. Bebufs Auscinandersetzung ibrer gegenseitigen Ver⸗ mögensansprüe wurden Parteien vor Notar Martzloff in Metz verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.

Publiirt gemäs Aust. Ges vom 8. Juli 1879.

Metz, den 23. März 1833.

Der Landaerichts⸗Sekretär: Metzger. 135471 Klage ⸗Auszug.

Die Marie Karoline Mury, Ehefrau ron Joseph August Heraat, zu Sierck wohnhaft. klagt gegen ihren genannten Ebemann Joserh Auaust Hergat, 3. Zeit im Zuchthaus zu Ensisheim, wegen dessen zerrütteter Vermögenzverbältnisse auf Auflösung der jwischen ihnen bestehenden Güteragemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermoͤgensrechte.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist die öffentliche Sitzung der J Civilkammer des Kaiserlichen Landaerichts zu Metz vom 21. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Publisrt gemäß Ausf-Ges. vom 8. Juli 13870.

Metz, den 16. März 1883.

Der Landaerichts⸗ Sekretär: Metzger.

(13571

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Zwecke der Zwangs versteigerung , dem Pantoffel macher Adolf Roggow h rigen Grundstücke, nämlich des Hauses Nr. 44 in der Friedlaender Straße, nebst der Wiese Nr. 54 und dez Gartens Rr. 265 an der Broda'schen Straße, stebt ein Verkaufstermin auf

Montag, den 4. Juni d. Is. , und ein Ueberbotstermin auf

Montag, den 2. Inli d. I6..

jedesmal Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier an. .

Zur endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen, sowie zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an die bezeichneten Grundstücke und an die zur Im⸗ mobiliarmasse derselben gehörigen Gegenstände ist ein Termin auf

Montag, den 4. Juni d. Is., Vormittags 107 Uhr, vor Gericht angesetzt. . Neubrandenburg, den 19. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. W. Saur.

13548 In Hachen der Industrielehrerin, verehelichten Johanna Brunst, geb. Borchers, zu Boizenburg a. E.. Rlägerin, wider ihren Ehemann, den fruheren Schuh⸗ macher, fpäteren Gendarm Carl Brunst, früher zu Goldberg, zuletzt angeblich zu Straßburg im glleß; Beklagten, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin Ten Beklagten zu dem auf ihren Antrag zur Ab⸗ leistung des ihr in dem bedingten Endurtheile vom 13. Dezember 1882 auferlegten Eides auf Mittwoch, den 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,

bestimmten Termine vor, die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrowm.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht

Güstrow, den. 21. März 1883. .

W. Pöhl, Landgerichts Sekretär, hen r dr e, ; des Großherzoglich Schwerinschen Landgerichts.

(4288 .

Nachdem die Todeserklärung des am 11. Fe⸗ brüar 1813 zu Gerblingerode geborenen Siegmund Friedrich Johann Folumbus Albert von Hagen, Sohnes des zu Treffurt im Jahre 1837 verstorbenen Tandraths Carl von Hagen, welcher im Jahre 1859 nach Amerika ausgewandert ist, und seit länger als 10 Jahren von seinem Leben und Aufenthalt kelne Nachricht gegeben hat, beantragt worden ist, werden derselbe, fowie defsen etwaigen unbekannten Erben vorgeladen, sich spätestens in dem an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 5, auf ven 5. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden. widrigenfalls der Siegmund Friedrich Jo⸗ hann Columbus Albert von Hagen für todt erklärt und sein Vermögen den sich. legitimirenden Erben dess⸗lben verabfolgt werden wird,

Treffurt, den 15. Janugr 1888.

vom Zz. Dezember 1869 eingetragenen 19650 4M

Reichsbankstelle in Erfurt In und dem Namen Haupt⸗

beftchend aus der Ausfertigung des Erbrezesses

Restkaufpreis;

Königliches Amtsgericht.

ierselbst gehö⸗

im m m