Der Kaufmann Gustar Dewerny ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Dreÿlau, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(13657 Copartg. In das hiesige Handelsregister ist am tigen unter Houptnummer 133 Bd. 1. BI. 137, e Firma Gamuel Ir. Holtzapfel zu Grub a. / vñ. betreffend, eingetragen worden: Kaufmann Paul Hampe in Grub a. F. hat Prokura. Caburg, den 21. März 1883. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
13701] Osin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diesige Handels (Firmen /) Register unter gi. 4297 eingetragen worden der zu Gronau bei B. Gladbach wohnende Kaufmann Johann Oden chal., welcher daselbst eine Handelsniederlassung er · richtet bat, als Inhaber der Firma; „Johann Odenthal. Cain, den id Kar; 15553.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
13702 CSõkta. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ju das hHlesige Handels (Firmen Register bei Rr. 3175 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Isidor Mucszlat für feine Handelsniederlaffung daselbst geführte Firma:
. Muszkat & Cie.“
erloschen ist.
Cöln, den 16. 2 1883.
e 5ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
13703 CsIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts ) Register nater Rr. 2461 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„Mar Victor C Muszkat, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Bie Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Raufleute Max Victor und Isidor Muszkat, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
Cöõln, den 15. März 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 13704 CsIin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bel Nr. W532 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne. Rome. Ghezzi für seine Bandelsniederlassung daselbst geführte Firma: ö „Romeo Ghezzi⸗ erloschen ist.
Cöln, den 19. März 1833. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 13705 CSI. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. Z585 des hiesigen Handels. (Firmen) 2 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln nenden Kaufmanne Karl Grimberg für seine Handelsniederlafsung daselbst geführte Firma: . „Karl Grimberg“ erloschen ist.
Ferner ift bei Nr. 1438 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne zg. Grimberg fur die obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Maria, geborene Allmann, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 19. März 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
13706 Csln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1551 des hiesigen Handels, (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Marquardt & Fiddelke“ tn Cöln und als deren, Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Heinrich Marquardt und Johann Diedrich Fiddelke vermerkt steben, heute die Gintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf gelöft worden ist und daß der Kaufmann Friedrich Heinrich Marquardt das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens am hiesigen Platze fortfũhrt. . . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4205 der Kaufmann Friedrich Heinrich Marquardt ju Cöln als Inhaber der Firma: „F. 5H. Marquardt“ heute eingetragen worden.
13707
Csha. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J
in das Hesige Handels (Gesellschaftẽ ) Register
mater Nr. 4652 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„slever & Diergart !,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen
2 ö ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
Kaufleute Otto Hugo Klever und Heinrich Karl Robert Diergart, und ist jeder derselben berechtigt, die
Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 20. März 1853. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII..
13708 ge ist
Oln. Zufolge Verfügung vom heutigen
welche heutigen Tage
unter Nr. 2163 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: Zirker & Eichholz.
Sitz in Coin und mit dem begonnen bat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
ihren
Kaufleute Adolf Zirker und Felix Eichholi. und
ift jeder derselben derechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten.
Cõln, den XV. n nn eßler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
13709 CSlIn. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist unter Nr 4209 des biesigen Handels ⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Aaron Brünell, welcher daselbst eine . errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Aaron Brünell n. Cöln, den M. März 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(13658 Danseldorrt. Unter Nr. 2337 des Handels- , . Registers ist eingetragen, daß der Buch⸗ handler Aims Henry von bier ein Handelsgeschäft unter der Firma „Aimé Heurn“ mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet babe
Düsseldorf, den 21. März 1883.
Königliches Amtagericht. Abtheilung IV.
13659] wusseldorr. Unter Nr. 1231 des Handels⸗ (Firmen) Registers ist eingetragen, daß das zu Buͤsseldorf unter der Firma „Ang. Bünger be⸗ trieben Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört habe. Düßsseldorf, den 21. März 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
13660 Duüsgeldorr. Unter Nr. 10975 des Handels. (Gesellschafte · Registers ist eingetragen, daß 1) der k August Bünger, 2) der Kaufmann Rudolf eyrer, Beide hier wohnhaft, unter sich seit dem J. Januar 1883 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma -Bünger & Leyrer“ errichtet haben und Jeder derselben zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei.
Düffeldorf, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eisleben. Gesellschaftsregister. 13566 Bei der unter Nr. 69 eingetragenen off enen Handelsgesellschaft Florschütz und Schauseil“ ift beute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Eisleben, am 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Elperteld. Bekanntmachung. 13699 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .
1) bei Nr. 1868 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: t Kießler & Co. zu Solingen
eingetragen befindet:
Der Gesellschafter, Taufmann und Fabrikant
Heinrich Kießler in Solingen, ist am 14. Fe:
bruar c. gestorben. Das Geschäft ist seit
diesem Tage auf den Kaufmann und Fabri⸗ kanten Heinrich Eduard Kießler in Solingen mit unveränderter Firma und allen Aktiven
und Passiven übergegangen (vergl. Nr. 3212
des Firmenregisters);
unter Rr. 3212 des Firmenregisters die Firma: Kießler K Co. mit dem Sitze zu Solingen und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 genannte Kauf⸗ mann und Fabrikant Heinrich Eduard Kießler in Solingen; 3) ins Prokurenregister:
a. bei Nr. 896: die Seitens der Firma Kießler & Co. ju Solingen dem Kauf— mann Heinrich Eduard Kießler daselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen;
unter Nr. 1285: dem Emil Bangert in Solingen ist Seitens der vor⸗ genannten Firma Prokura ertheilt. Elberfeld, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbins. Bekanntmachung. 13661
Zufolge Verfügung vom 22. März 1883 ift an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Fran Berenz eben⸗ daselbst unter der .
. Franz Berenz
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 706 ein⸗ getragen.
Elbing, den 22. Mär 1883.
Königliches Amtegericht.
13438 Emmendingen. Nr. 2017. Zu O. Z. 6 des Gefellschaftsregmfters „Mechanische Haufspinnerei & Weberei in Ligumdation in ,, , ist eingetragen: Mit 31. März 1883 tritt Buch—⸗ halter Ernst Vogtenberger von bier aus der Liqui- dationskommission aus und erlischt mit diesem Tage dessen Unterschrift. Emmendingen, 21. Mär; 1853. Großh. Amtsgericht. v. Weil er. ; liz) Errart. In unserm Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 3 Vol J. Fol. 2 eingetragenen Gesell⸗
schaft: A. Pansh -
in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft be⸗
treffend, Folgendes eingetragen: Die Erben des Kaufmanns Johann Adam . welcher am 19. Mai 1857 aus der Ge= ellschaft ausgeschieden ist, haben ibre Antheile am Geschäft an den Kaufmann Carl Gustav Moßdorf und den Kaufmann Franz Otto Schotte zu Erfurt abgetreten und werden dieselben das Geschaͤft unter der bisherigen Firma weiter⸗
man das ge
Handels. ¶ Gesellschafts⸗ Register
führen.
Gingetragen auf Verfügung rom 15. März 1883 an demselben Tage. den 15. Mãrz 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(13363 Entim. In das Handelsregister ist eingetragen: Vr. 161. Firma: J. O. Carsten. Sitz: Eutin. Inhaber, alleiniger: Joachim Heinrich Caisten, Kaufmann ju Eutin. Entin, 1883, März 20. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)
13364 Eutin. In das Handelsregisters ist eingetragen: Zu Nr. 94: die Fitma „W. sturth“ ift er⸗ loschen Entin, 1883, März 20. Großherzoglich Oldenburgisches Amte gericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)
FIensburs. Bekanntmachung. 13441] Bei Nr. 217 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst
die Firma: A. Meyer K Co.
und als Sitz derselben ‚Apenrade“ eingetragen fleht, ist vermerkt worden, daß der Sitz der
Gesellschaft „Kolstrup“
ist. Flensburg, den 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(13662 Fürstenberg a. O. BSekanntmachung.
In unser Gesen schafte register ist zufolge Verfügung vom 11. März 1885 bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Firma:
„Niederlansitzer Küohlenwerke“ Folgendes heute eingetragen worden: Spalte /. Zu Nr. 5 zufolge Gesellichaftsbeschlusses vom 29. Juli 1882 sollen die Aktien der Geiellichaft nicht mehr auf den Inhaber, sondern auf Namen lauten. Jürstenberg a. O., den 15. März 1883. Königliches Amte gericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. II3442 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 2935 eingetragen: die Firma: G. Burschke mit dem Niederlassungs orte Wuledorf ist durch Ver⸗ trag auf die Wittwe des Uhrmachers Franz Bartelt, Helene, geb. Schierhorst, in Wuls orf übergegangen. Letztere führt das Geschäft (Bierbrauerei) unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des bis— herigen Geschäftsinbhabers fort und hat den bis herigen Geschäftsinhaber Gottlieb Burschke zu Wult dorf zum Prokuristen bestellt. Geestemünde, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wen se.
13447
Gleiwitz. In unserem Gesellschafteregister ist
bei Nr. 88, betreffend die Firma D. B. Rappaport
zu Gleiwitz, die am 16. März 1883 erfolgte Auf.
lösung der Gesellschaft am 16. März 1883 vermerkt und diese Firma gelöscht worden. Gleiwitz, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gleiwitz. BSekanntmachung. 13446 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 618? die Firma J. Rund jum. zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rund jun. zu Gleiwiß am 17. März 1883 eingetragen worden. Gleiwitz, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht. VI.
(13444 Glei mit. In unserem Firmenregister wurde beute das Erlöschen der Firma P. Friedlaender hierselbst (Nr. 554) vermerkt. Gleiwitz, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht VI.
. 13445 Gleiwitz. In unserm Gesellschaftsregister ist mit dem Gesellschaftssitze , und als Gesell— schafter der Kaufmann Aaron Danziger und der Kaufmann Isidor Rapvpaport, Beide zu Gleiwitz, am 16. März 1883 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. März 1883 begonnen. Ferner ist darin am 22. März, 1883 vermerkt woiden, daß die Geschäftsfühn ung beiden genannten Gesellschaftern mit der Beschränkung zusteht, daß Einer nicht ohne den Andern handeln kann. Gleiwitz, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht. VI.
13443) Gnesen. stönigliches Amtsgericht Gnesen. In das Firmenregister sind eingetragen worden; 6 unter Rr. 275. — R. Tischler — alleinige Inhaberin die Kauffrau Rosalie Tischler, ge⸗ Forene Lubinski, in Witkowo am 2. März 1883, b. unter Nr. 277. — Philipp Grünschild in Zakrzewo bei Kületzto — alleiniger Inhaber Kaufmann Philipp Grünschild in Posen, am 17. März 1883, c. unter Nr. 70 das Erlöschen der Firma J. D. Lasker in Gnesen am 19. Mär; 1883.
(13663 GörlitJ. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 738 die Firma Max Hannes in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hannet da⸗ selbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Schulz.
134458
Grevesmühlen. In das Handelsreqister des aufgehobenen Domanial⸗Amtsgerichts hieselbst ist
unter Nr. 1M die Firma Danziger und Rappaport
zufolge Verfügung vom 21. d. M. heut zur Firma
J. Duwe in Irledrichshagen Fol. 8 Nr. 6 ein · getragen: . ;
Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 2. März 1883. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, A. ⸗ Ger. ⸗ Aktuar.
12941 Güstrow. In das biesige Handelsregister beute eingetragen Fol, 128 Nr. 234 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage: sa r. 3. Zuderfabrik Güstrow, Actiengesell⸗˖
a
Col. 4. Güũstrow
Gol. 5. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Col. 6. Die Gesellschaft ist gegründet durch Vertrag vom 16 Januar 1883.
Gegenstand des Ünternebmens ist die Zuckerfabri. kation. Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschrãnkt.
Das Grundkapital beträgt zur Zeit 462 000 A und zerfällt in 462 Aktien, welche über je 1000 Æ und auf den Namen des Besitzers lauten; dasselbe kann jedoch nach 5. 2 des Statuts auf 500 Aktien zu je 1000 4A erböhet werden.
Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes.
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aussichtsrath gewählt, wird, und aus jwei Mit gliedern desselben, sowie aus dem technischen Fabrik⸗ direktor besteht, ist durch Protokollbeschluß vom 23. Februar 1883 legitimirt und besteht aus:
1) dem Gutsbesitzer Brödermann auf Knegendorf, ) dem Gutepächter Schmidt zu Suckow und 3) dem Direktor Wengenroth aus Salzdablum.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Abdruck in folgenden öffentlichen Blättern:
Güstrower Zeitung, Rostocker Zeitung und Mecklenburger Landesnachrichten.
Ein dreimaliger Abdruck in jedem derselben genügt zu deren rechtsverbindlichen Publikation.
Güstrow, den 21. März 1883 ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Hadamar. Bekanntmachung. 137M
Im Gesellschafts register des Gerichts bezirks Ha⸗ damar ist unter Nr. 7 eingetragen:
Der Gaeverwalter Hermann Müller von Well burg ist als Liquidator der Handel gesellschaft Alexander Wimpf von Oberzeuzheim, jetzt zu Kranschwitz und Bürgermeister a. D. Jose Blum zu Steinbach heute entlassen und als Liquidator für die genannte Gesellschaft der Amtsanwalt Adolf Mathi von Hadamar ernannt worden.
Hadamar, den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Deißmann.
Halle a. / 8. Handelsregister 13451] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A7 die Handelsgesellschaft: „Engelcke & Krause“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Pr. Carl Friedrich Julius Krause zu Trotha ist als Gesellschafter in die Handelk⸗ gesellschaft eingetreten. ⸗ Ferner ist von vorbezeichneter Handelsgesellschaft dem Kaufmann Mar Friedrich Engelcke zu Trotha Prokura ertheilt, und ist deren Ei tragung unter Nr. 265 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 213 die Prokura des Dr. Carl Friedrich Julius Krause zu Trotha für die obengenannte Firma.
Halle a. / S., den 19. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister (13665 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unfer Gesellschafizregijter, woselbst unter Nr. 519 die Handelsgesellschaft: Schulze & Comp. zu Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in Erfurt und Zwickau vermerkt steht, ist eingetragen; *. Zweigniederlassung in Zwickau ist aufge⸗ oben. Hahe a. S., den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister (13664 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 22. März 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 377 die hiefige Handelt gesellschaft in Firma: „Haring & Rummel“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des bis herlgen Mitgesellschafters Carl Friedri, Haring jun. aufgelöst; das Handelsgeschäft i auf den Kaufmann Erhard Rummel zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; = cfr. Nr. 1403 des Firmenregistert. — Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1403 die Firma: „Haring & Rummel“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ju⸗ haber der Kaufmann Erhard Rummel hier einge⸗ tragen worden. Halle a. S., den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
(13549
Hamburg. Eintragungen in das Hanvdelsregister. 1883. März 21. Hagen & Jebens. Inhaber Hinrich Friedrich Vagen und Max Schmalmack Jebens, . R Techow. Inhaher Heinrich Christian ose und August Oskar Ernst Techow. Besrachtungs Eontor von Escher & Müller, Inhaber Peinrich Glemenz Gscher und August Friedrich Carl Müller.
l. Adolph Des Arts
Henry Den Artz. Diese Firma bat an Art Alfred Küstner Prokura 36 m
. Diese Firma hat an Theodor Henry * ertheilt.
rz 22.
Gieg fried m & Engelbrecht. Die Gesell
ant unter dieser 2 deren Inhaber Sieg⸗
ed Leyy und John Lorenz Amme Engelbrecht waren, ist aufgelöst und wird die Firma in 1 von dem genannten Engelbrecht ge⸗ zeichnet.
Müner & Höpcer. Hermaan Otcar Conrad Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisberigen Theilhabern Wilhelm Julius Heinrich Ernst Höpcker und Rudolph August Ernst Carl Höpcker unter unveränderter Firma fortgesetzt
Hamburg. as Landgericht.
13450 Hameln. In das Handelsregister ist hi der Firma C. W. Lohmann in Hameln (Fol. ) eingetragen Pro ku risten: die Ebefrau des Firmeninhabers Elise Lohmann, geb Wilkening. Hameln, den 21. März 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mührvy.
Harburg. Bekanntmachung (13666 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗
. Harburg vom 27. März 18383.
Auf Fol. 529 ist heute eingetragen die Firma Ad. Wooge zu Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wooge daselbst.
Bornemann. nertror d. Handelsregister 13452 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
Zufolge Verfügung vom 20. März 1883 ist am 21. März 1883 eingetragen:
a. Nr. 135 des Gesellschaftsregisters bei Firma Gteinmeister Wwe. und Grüter zu Bünde:
Durch gütergemeinschaftliche Ehe zwischen den Gesellschaftern Adalbert Grüter und Wittwe Steinmeister und den Austritt der Wittwe und Erben Althoff ist Idas Handelsgeschäft auf den Fabrikanten Adalbert Grüter zu Bünde allein Übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschaftsfirma gelöscht und die Einzel⸗ firma unter Nr. 552 des Firmenregisters ein getragen.
b. Nr. 552 des Firmenregisters (früher Nr. 135 des Gesellschaftsregisters):
Fabrikant Adalbert Grüte zu Bünde als In= haber der Firma Steinmeister Wwe. & Grüter daselbst.
Kiel. Belanntmachung. 113453
In das hieselbst geführte Firmen register ist am heutigen Tage eingetragen:
I ad Nr. 350, betr. die Firma Th. Died⸗ richsen Nachfolger zur Oelmühle bei Ploen, Inhaber Kaufmann Rudolph Meyer daselbst:
Die Firma ist erloschen.
Der Kaufmann Rudolph Meyer zur Oelmühle bei Plagen führt das Ge⸗ chäft unter der Firma Rund. Mener ort; efr. Nr. 1460 des Firmenregisters;
2) s ub Nr. 1460 die Firma:
ö Nud. Meyer zur Oel mühle bei Ploen und als deren In zaber der Mühlenbesitzer Friedrich Rudolf Meyer daselbst.
Kiel, den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. . Bekanntmachung. 13454
In das hiesige Firmenregister ist am, heuti- gen Tage sub Nr. 1462 eingetragen die Firma:
J. Schlesinger
— Putz- und Weißwagrenhan lung — und als deren Inhaber die Ehefrau Fanny Schlesin— ger, geb. Rose in Kiel.
Kiel, den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
under. Bekanntmachung. , Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
w. Pfaff
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. Gericke.
13455 Vouher. Im hiesigen Handelsregister zu der Firma Franz Ignatz Klug in Rommerz Nr. 18 ist eingetragen: Bie Firma ist erloschen.“
Unter Nr. 34 des Registers ist neu eingetragen die Firma:
Johann Anton Klug in Rommerz mit dem Sitze in Kommerz. Inhaber ist der Gast⸗ wirth und Krämer Johann Anton Klug aus Rom⸗ merz.“
Neuhof, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Dr. Leppel.
(13456 Neuhor. Im hiesigen Sandelsregister zu Nr. 22 irma Peter Neidhardt in Flieden ist einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Renhof, den 19. März 1883. Koͤnigliches , . Dr. Leppel.
Henastadt a. Orla. Bekanntmachung. 13457] Laut Beschluß vom 16. d. Mis. ist unterm heu⸗ tigen Tage in das hiesige Handelsregister und zwar Fol. 162. Bd. I. die Firma:
Victor Saenger in Nenstadt (Orla) und alt deren Inha 9
der Kaufmann Gotthilf Victor Saenger
zu Neustadt (Orla) eingetragen worden. eustabt a. / Orla, den 17. März 1883. Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Schenk.
(13458 OQanabrnek. In das hiesige Handeltregister i heute Blatt 704 eingetragen die Firma Gebr. Teweß offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1883 mit dem Niederlassungsorte:
Osnabrück, und als Inhaber: die Tischlermeister . un
Franz Tewes zu Osnabrück.
Osnabrück, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Potsdam. Bekanntmachung. (13667 In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma: ; S. BSorchmann mit dem Orte der Niederlassung Glindow, und als deren Inhaber:
der Ziegeleibesitzer Emil Borchmann ju Glindow zufolge Verfügung vom 20. März 1883 heute ein⸗ getragen. Potsdam, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
13668
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist
laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma
Martin Petersen eingetragen: .
Gol. J. Dem Kaufmonn Karl Maller ist
Prokura ertheilt.
Rostock, den 2. März 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Abth. III.
(12856 Rothenbarz O. / L. Betaunntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem Prokurenregister bei der unter Nr. 26 eingetragene Firma „Ludwig Rohrmann“ folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Prokura des Technikers Alexander Wimpff zu Krauschwitz ist erloschen. Rothenburg O. / L., den 8. März 1883. Königliches Amtsgericht.
13459 schwetzingen. Handelsregister⸗Eintrag. Rr. 3718. Unter S. 3. 61 des Gesellschafts⸗ regifters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „Gebrüder Merkel in Brühl, Ringofen · ziegelei.! Die Gesellschafter sind Heinrich Merkel und Eduard Merkel von Brühl; Ersterer ist ver⸗ heirathet mit Antonie, geb. Fischer, von Ketsch, ohne Ehevertrag. Letzterer ist ledig und volljährig. Die Gefellschaft hat vor nahezu einem Jahre begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Schwetzingen, den 21. März 1883. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Soxanm. Bekanntmachung. (136691 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Verfü⸗ gung vom 22. März 1883 an demselben Tage unter Rr. 128 als Gesellschafter der am 18. Mär 1883 begonnenen Handelsgesellschaft C. & M. Neumann mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden I) Fräulein Clara Neumann, 2) Fräulein Marie Neumann, Beide in Sorau— Zur Vertretung der Gesellschaft ist eine Jede der Gefellschafterinnen berechtigt. Sorau, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
; . (isa 6o] stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 307 bei der Firma;
„Wilh. Holste Folgendes eingetragen: .
Der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Holste zu Stettin ist in Folge seines am J6. Mai 1882 erfolgten Todes auz der Handels= geselsschaft ausgeschleden. Die beiden andern Gesellschafter, Gebrüder Wilhelm und Bern— hard Holste zu Stettin, haben den Antheil des verstorbenen Gesellschafters durch Erbgang be⸗ ziehungsweise Vertrag erworben und setzen die
Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Stettin, den 19. Marz 1883. Königliches Amtsgericht.
. (13671 gstettin. In unser Gesellschaftsegister ist heute unter Nr. 732 bei der Firmg: „Lange & Stürtze“ Folgendes eingetragen:; ⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Bandtke setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „6Hugo unser Firmenregister unter
Bandtke fort. Demnächst ist in Nr. 19584 der Kaufmann Hugo Bandtke zu Stettin mit der Firma „Hugo Bandtke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin? eingetragen. Stettin, den 21. März 18353. Königliches Amtsgericht. liz6z9 gtettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1423 vermerkte Firma „Hermann Peters Nachf.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(13461 Tilait. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. März d. J. an demselhen Tage unter Nr. 567 die Firma Wilh. Lohanß vorm. find. Loesch in Tilsit und als deren Juhaber der Vuchhändler Wilhelm Heinrich Jalius Lohauß in Tilsif eingetragen; dagegen ist die unter Nr. 363
daselbst eingetragene Firma Mudolnh Loesch ge löscht worden. Tilstt, den 20. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Rontłkurse.
lixns onlursaufhebung. das Vermögen det
liss⸗33 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten A. Leya hierselbst wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entspvrechende Konkursmasse nicht vorbanden ist, eingestellt.
Altona, den 29. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichteschreiber.
3677 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Bäckers C. Albrecht hier wird bekannt gemacht, daß nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.
Apolda, am 17. März 1883.
Großherjoglich S. Amtsgericht gez. Michel. Beglauligt: Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Eberhardt, i. V.
lis 10. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borbet in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 21. Maͤrz 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. J. geji. Lauer. Begl.: Ackermann, Gerichtsschreiber.
i365]
Ueber das Vermögen des Wolle nwaarenfabrikanten ischel (Fritz) Becker, in Firma: H. K J. Becker, ohnung und Geschäftslokal Alexanderstr. 12, ist
hente das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots⸗ damen str. Nr. 1222.
Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1885, Bormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden · straße 8/66. 1 Treppe, Zimmer 21.
Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai
1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1888. Prüfungstermin am 22. Juni 1888, Borm. 10 Uhr, ebendaselbst. Berlin, den 2. März 1883. Saroschefski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
l
lisst Konkursverfahren.
In dem Kontursver fahren üher das Vermögen des Kaufmanns Julius Bluhm, Inhaber der Firma: J. L. Bluhm & Comp. in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksich⸗ tigen den , der Schlußtermin auf
den 11. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Rr. 9 des Landgerichts gebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 9 1883.
ollatz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis 1] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Sternwirths Johannes Schaub von Calw wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß vertheilung aufgehoben.
Calw, den 24. März 1883.
Widmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtt.
13715 : Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Nerong und das Vermögen der Firma Ahnesorge Gebrüder zu Agathof b. Cassel, deren alleiniger Inhaber Ersterer ist, wird heute, am 22. März 883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Privatmann Robert Stöcker in Cassel ernannt.
Anmeldefrift bis 15. April 1888 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1833.
Gläubigerverfammlung am 17. April 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungöͤtermin am 4. Mai 1883, Vormittags
10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, ju Cassel. gez. SHüveden. ⸗ Wird veröffentlicht: Goebel, Gerichtsschreiber, i. V.
lisssr! Bekanntmachung.
In der Carl 236. e'schen Konturssache von hier, soll die erste Vert . erfolgen. Die daran iheiinehmenden Forderungen betragen 46 20838 Der zur Vertheilung gelangende verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 4620,83 M6
n inen enn, 27. März 1883.
er Verwalter der Carl Schulze schen Konkurgmasse.
Pr. G. Schulz.
laren, eenkurgetfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Krãmers Bietor Weber zu Wolmeringen ist in Folge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Borschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleicht termin auf
Sam tag, den 14. April 1883. Vormittag 10 Uhr. vor dem Kaiserlichen Amtẽgerichte hierselbst, in defsen Sitzung saal, anberaumt. Diedenhofen, den 24. März 1883.
Sumbert, Gerichtsschreiber des Faiserlichen Amtsgerichts.
13678
In Sachen, betr. das Konkurs verfahren über das Vermögen des HSolenhändlers ohann Behrmann in Freiburg ist, nat dem der bisherige Konkursverwalter Aktuar z. D Klages zu Wennigsen feines Amtes entlassen, der hiesige Mandatar Nord⸗ meyer beute zum Konkursverwalter ernannt.
Freiburg a. E., den 20. Mär 18383.
. Pramann. Gerichtes schreibergeh. Königl. Amtsgerichts.
uss! Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Dröscher und Simon in Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 24. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Metz in Gießen. Offener Arrest mit Anz igefrist bis zum 14. April 1883. Erste Gläubigerversammkung und allgemeiner Prüfungs
termin Montag, den 23. April 1883, Bormittags 8 Uhr. Gießen, den 24. März 1885. Neidhart. Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
lisssi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ir. Dröscher lin Firma Dröscher und Simon) in Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 24. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon ⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Metz in Gießen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin:
Montag, den 23. April 1883, Bormittags 11 Uhr.
Gießen, den 24. März 1883.
. Neidhart. Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
(13688
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Simon (in Firma Dröscher und Simon) in Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 24. März 18838. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Metz in Gießen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1883. Erste . und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin:
Montag, den 23. April 1883, Bormittags 19 Uhr. Gießen, den 24. März 1883. dꝛteidh art. Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
lissso] Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des
iegeleibesitzers Alexander Vielnf zu Görlitz sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen ⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stůcke der Schlußtermin auf -
den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 59 des Gerichtsggebäudes bestimmt.
Görlitz, den 24. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
(13674 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Elise Rubien zu Dassow wird aufgehoben, nachdem der Beschluß über Einstellung des ' Verfahrens vom 22. v. M rechtskräftig ge⸗ worden. Grevesmühlen, den 22. März 18853. Großherzogliches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung: Maletzkn, Aktuar.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Reichardt C Busch zu Ham — burg, große Reichenstraße 43, wird heute, Vor⸗ mitiags 11 Uhr, Konkurs eröffnet,
Verwalter: Buchhalter F. E. R. Winterfeldt, hohe Bleichen 34.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April d. J. einschließlich.
Anmeldefꝛist bis zum 5. Mai d. .J. schließlich.
Grste Gläubigerversammlung 16. April d. J., Bormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 21. Mal d. J.,
Vormittags 11 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 24. März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelagesell- schaft in Firma Th. Wiechers K Co. (Raten · hriefgeschäft, zuletzt Admiralitarstraße 27. 1. Et. zu Samburg) wird hente, 9tachmittags 3 Uhr,. Fonkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter L. A. E. A. Hichinot, Passage Scholvien 9.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis April v. J. einschlie lich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. 9. ein · schließlich. ;
Erste Glaäubigerversammlung den 16. April v. J.,
zum
ein
zum 14.
Mittags 12 Uhr.