Aus ust 54,7 - 54 9 - 54 8 ben, per August · September 55 - hᷣ5, 1 bez. per September · Oktober 54,1 bea. ; Spiritus pr. 140 Liter à 1000/0 — 10 000 υη'Y loco ohne Fass
bez.
Weirenmehl No. O0 2650 24,650, No. 0 24 25 — 22. 50, No. 0 n. 1 21.50— 20,50. Reggenmekl. No. 0 2150 - 26 30. Ro. 6 n. 1 20-1875 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack Feine Marken über Notiz bes.
Beriehtigung. Gestern: Hafer, pommerscher 117 bis 126 bes.
Möonissberz, 27. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Rosgen unverändert, locd 121 /122pfd. 2000 Eid. Zollgewieht II. 50, pr. Erth- jabr 116,50, pr. Nai-Juni 1200. Gerste unverändert. Hater nnver- ändert, loco inländischer 11400, pr. Frühjahr 116,00. Weisse Erh sen br. 2000 Efd. Zollger. 1I58,ů75. Spiritus pr. II. Liter 100 ½ loco 52,50, pr. Frübjabr öz, 0, pr. August 55,50. — Thau wetter. .
KRtettin, 27. Mära (VW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 150,90 — 186.90, Er. April-Hai 186,50 pr. Mai- Juni 18800. pr. Juni - uli 189,59. Focaen mhig. loco 1il5, 0 -— 128, 00 pr. April-Mai 132 50, pr. Aai- Jani 134,50, pr. Juni - Juli 137,00). Rüben pr. April- Mei QM, per September - Oktober 289,00. Rübsl till, 10 Rilogr. pr. Aprii- Hai 77 50, pr. September - Oktober 64,29. Sriritus behauptet, loco 52. 30). pr. März 52,30, pr. April- ai b 25M. vr. Juni- uli 53.80. Petroleum loco 8, 90.
Eosen, 27. März. (W. T. B.)
Spiritus loc ehne Fass 50, S). pr. März 50, 40, pr. April Nai 50. 70. pr. Juni 51.50. pr. August 52.60. Matt.
Kreslam, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 109 Liter 100 per April-Mai 50, 70. per August- September Bz, 0, per September- Ok- tober 52,5). Weiz n per März 18200. Roggen per April- Mai 27.50, per Mai Jnni 131,009, per Septembe, Oktober 12723699). Fnahöl per Avril-Mai 770), per Mal-(Jquni — —. per September- Oktoter 64,5) Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.
CSöln, 27. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen biesiger loco 19.50. tremier loco 20.25. Ir. Närz 19,59), pr. Nai 1955, pr. Juli 19 89. K gen loco 1450. pr, Mürz 14209 per Mai 14.30 pr. Juli 14.55. Hafer loco 14090 Rüböl loco 39. 80, pr. Nai 39. 60, pr. Okt. 33, 19.
KBremenm, 27. März. (W. F. B)
Petroleum (Schlussbericht) n'edriger. Standard white l9c0 70 bez., pr. April 7.70 bez, pr. Mai 7,75 à 7, S) bez., pr. Juni 7. 95 Br. pr. Angust-Derember S, 350 bez.
Hambnrg, 27. März. (W. PF. B.) Getreidemarkt. Weizen loc ruhig, anf Terrine ge. April-itai 185,0 Br., 184 M Gd., pr. Nai- Juni 187, V Br., 186.60. G4. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, or. Apris-⸗Mai 135,9 Br. 13400 G4. pr. Mai- Juni i366 Br., 155,00) Gd. Hater und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 79 0, pr. Lai 7909 Syxiritus still, pr. März 43 Br. pr. April Hai 0k Br.,, pr. Junicduli 41 Br., pr. Juli- August 415 Br Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petrolènm ruhig, Standard white loco 8.19 Br., 8, 00 G., Pr. März 8, 10 64. pr. August Dezember 8, 0 Gd. — Wetter: Thauschnee. Wien, 27. März (W. T. B.) Getre idem arkt. Weizen or. Frühjahr 9 90 Gd. 9, dõ Br., r, Herbst 1035 Gd, 1040 Br. Roggen pr Frühjahr 7,55 G64. E90 Br. Isefer pr. Frühiahr 657 6d. 7027 Br. Mais (inter · nationaler) pr. Mal- Iuni 6.75 G4. 6, So Br.
Fest, 27. Närz (W. T. B)
Prodnuktennmer kt. Weizen loco schwache Kauflust, pr. Früh. 2.62 (d. 965 Br., pr. Herbst 10,10 6d, 10,17 Br. Hater pr. Erühjahr 6.50 Gd., 653 Br. Hals pr. Hai-Juni ö, 35 Gd., 56, 35 Br. Rohlraps pr. Angust September 143.
Amaterdnm, 27. März. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine nnvrerändert, pr. März 272. pr. Mai 276. Roggen 1l0co fest, aut Termine unverändert, per März 169, per Mai I67. Raps pr. Früh- jahr 427. pr. Herbst 378 Fl. Rüböl joco 443, per Mai 453, per Herbst 375.
Anmsterdanz, 27. März. (V. T. B)
Banca inn 594
Antwerpen, 27. März. (W. T. R)
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Weizen Roggen flau. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
Antvrerpen, 27. NMärz (V. T. B.)
fest,
unbelebt.
PFetroleumm akt. (Sehlussbericht.) Raffinirtes. Type weis-,
April 19 Br., Weichend.
loco 19 bez. u. Br., pr. September- Dezember 263 bez., 21 Br.
Londssg, 27. März. (V. T. B.)
An der Künste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Nacht- frost — Havannazucker Nr. 12. 23. Nomineil.
Liverpool, 27. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Rother Weizen 2, weisser und Mais 1. billiger, Mehl ruhig. — Wetter: Ealt.
Lzrerpeol, 27. März (w. T. B.)
Enn wolle. (Schlussbericht, Umitzatz SJ)o B. (avm Ihr Sheknlation und Ezvport 1000 B. PDräge. Niddl. amerikanische März Lieferung 55s, Mai-Juni-Lieferung hz, Juni - Juli · Lieferung *, es, Juli-August-Lieferung 5e, August · September - Lieferung MY /e, Oktober-VYo vember-Fieferung 5** / Cs. November-Dezember- Liefernug Saeed. — Weitere Meldung: Amerikaner ö billiger.
Gllasgowm, 27 Närz (RM. T. B.)
Roheisen. Kixed numbers warrants 47 sh. 47 ch. 68 d.
pr. zfai ig Br., pr
NMnumehenter, 27. Narr (. T. B.)
12r Water Armitage 7l, 12r Water Taylor 73, 20r Water Aicholls 8t, 30r Water Clayton 85. 32r Nock Tonnbead 9z, 40r Mule Mayoll 9y. 40r Medio Wilkinson 105, 32r Warpeops Lees Sz. 365r Warpedps Qual. Rowland z, 40r Double Weston 10, 2 —— conrante Qualität 14, Printers 1616 */.νο S pfaᷣ.
. ig.
Hall, 27. Närz. (W. T. B.)
Getreide markt. Fremder Weizen matt, ungefahr g sh. billiger. — Wetter: Sehon.
Paris, 27. Närz (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Mar 25.30, per April z5, d0, per Mai- Juni 26, 40, per Mai- Angust 26, S). Mahl Marques ruhig. pr. Harz 56. 60, per April 57, 00. per Mai- Juni 5800, per Hai-Angust 58.75. Rüböl fest, per März 107.75, per April 108 50, per Mal-Augnst 105,50, per September Dezember SI. 25. Spiritus ruhig. per März 54.75, per April 54, 50, per Mai- Angust 53 25, pr. September- Dezember 52, 25.
Paris, 27. MNärs. IW. T. B.)
Rohaucker 880 loLeo bebauptet. 51, 75 à 52,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. März 60, 30, pr. April 60 75, pr. Mai- Angust 6I. 80, pr. Oktober-Jannar 60 75.
St. Peterabarz, 27. März (W. T B.)
Produktenmarkt. Talg loeo T5. 00, pr. August 73,07. Weizen loce 13,5. Roggen loco 9.00. Hafer loco 2.80. Han loFeo 34.50. Leinsaat ¶) ud) loco 1425. — Wetter: Schnee.
Kew- Tork, 27. März. (W. T. B.)
Wagarenberie ht. Baumwolle in Ne- Tork 10, do. in Newe0Orleans g'sis, Petroleum Standard white in New- Tork Sz Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in Ne- Vork 73, do. Fipe line Certificates — D. 95 C. Kehl 4 B. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 206 C., do. pr. März 1 B. 184 C., do. Pr. April 1 D. 183 C., do. pr. Mai J D. 21k 6. Mais New) 66t C. Zucker (Fair resining Nuscovadoes) 7. Eaffee (fair Rio-⸗) 93. Schmal (Wilcox) 113, do. Fairbanks II, do. Rohe & Brother IIVi6. Speck 103. Getreidefracht nach Iaverpool 23.
Rangwelg über den Verkehr anr dem Bgzeriimer Schlacht riehmnrkt den gtndtigehen Certral- vier. nofs vom 22. März 1883. Anftriev nnd Harktproise (nach Scklachtgewicht).
Rind er. Auftrieb 2748 Stuck. (Durehsehnittspreis für 100 ke): L. Cualität 116—- 126 M6, II. Qualität 90- 102 SFL, III. Qualitt S6 - 90 AM, IV. GQualitüt 80 - 84 A
Sehweine. Aunftrieꝰ 4298 Stück. ¶ Pnrehsehnittsprois fh 102 g): Mecklenburger resp. Pommern 108 - 110 AMS, Bakony 110 112 M, Laundschweins: a gute 104 - 106 A6, b. geringere 98 - 100 66, Russen 96- 98 M, Serben 38 - 104 MsG
Kälber. Auftrieb 1114 Sruek (Durehachnittspreis fur 18): J. Qualität 0, 65.--= 1, 00 AM. II. Qualitt O, 706 - 090
Sehafe. Anftrieb 9267 Stück. (Durchschmnittspreiz fur! ke): I. Qnalit‚t 0, 96 -— I. 16 Mn, II. GQualitat O,. So = 0, 90 M½, III. Qualität — 4M
KBerlin, 26. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle von M. Loewenberg, vereidetem Nakler nnd gericht - lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 1090 kg bei grösseren Fosten frei hier.ä Auch in der vergangenen Woche ist im Net allmarkt nur wenig verändert, dis Preiss sind fest und die Umsätze regelmässig. Roheisen: in Glasgow sind feste Preise für Verschiffangseisen, die Schwankungen in Warrants sind nicht erheblich und Niddlesbrough-Eisen ist stetig; bier ist Roheisen ruhig und gelten auf Lieferung gute und best Marken schottisches 8,59 S, 60, englisches 6,35 à 6, 65 und dentschès giessereieisen IJ. Qualität S, 20 à 8, 3:5. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7, 19 à 7,20. Walzeisen 15,25. Grundpreis. Knpfer ruhig, englisches und amerikanisches 140, 00 3 146,00, Mansfelder 146,50 à 147.50. Zinn fest, Banka- 20,00 à 2068. 00, prima englisches Lammzinn 201, 00 à 202.00. Zink schwaeh, 32, 50 à 33.00. Blei unverändert, 28,590 à 29,00. Kohlen und Koks fest. Sehmiedekohlen bis 60, (0 pro 40 bl, Schmelakoßks 2.50 à 2.70.
Rerlim, 25. Närz. (Wollbericht des Gentrbl. für dis Textil- industrie) Das Geschäft in der Vergangenen Woche liess eine grössere Regsamkeit verspüren, als es in den Vorwochen der Fall war, indem sowohl für Kämmereien als auch von Fabrikanten grössere Posten aus dem Markte genommen wurden. Zum Kamm kaufte ein hiesiger Kommissionär an 500 Gtr. zu bisherigen Hreisen, während von Luckenwalder, Lausitzer Fabrikanten ca. 100 - S500 Otr. theils Preussen, theils Pommern von 54-57 Thlr.
acquirirt wurden. In ungewaschenen Wollen wurden wiederum
ca. 5(0 Ctr. mittlere Waare um 70 Ms abgesetzt, welches Guan- tum durch neue Zusuhren schnell ergänzt wurde. In Locken wurden ca. 70 Ctr. zumeist Mecklenburger, von 43-44 Thlr. nach der Lausitz verkauft.
KBerlimn, 27. März. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: In Berücksichtigung des Umstandes, dass die diesjährigan Ostern für das Geschäft insofern ungüdstig fielen. als der Quartals -Ultimo vor der Thür, bleibt dasselbe im Allgemeinen als befriedigend zu bezeichnen. Insbesonders erhiest sch gute Nachfrage in feinen und teinsten Qualitäten, sowie in allen frischen und besseren Mittelsorten. Nur bewegten sich Preise in etwas abgeschwächter Tendenz, besonders für feinste Qualitäten, da die matten englischen Berichte die Stimmung beeinflussten. Notirungen: Feine und feinste ecklenburger, Ostpreussische, Vor- pommersche n. Priegnitzer Butter J. Qualitäten 173 1235 A„p, II. Qual. 115 120 *, feine Amts- und Pächterbutter 115 - 123 6. Bom-
mersche 97 - 100 106, Preussis che, Litthaner 95 - 102 C. Hessi- sche, Thüringer 110 - 115 46, Netazbrücher Niederunger 95 - 98 Bayerische Sennbutter 115-120 M6, Bayerische Landpurter 93 28 M, Sehlesische 95 - I92 A. Böhmische, Mährische 90-95 4 Galizisch 909 - 95 46. Bayerische Schmelzbutter 95 160 A. Margarinbutter 65 - 10 M je nach Qualität. Sehmalz: Bas Geschäft verlief in der vergangenen Woche etwas ruhiger als bisher, doch bewegten sich Preise in unveränderter fester Ten- denz. Notirungen: Choies steam 67 M, Wileor 645 M. Fair- banks 64 4, Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner · Gehinden 66 MÆ frei Berlin versteuert. I7 , Tara. — Huss: Schlesi- sches 21 A
—
Generalrersnmmlunx em.
Berliner Comeontbau . Aotlon - Gesellschaft. Ord. Gen -Vers. zu Bertin. Birkenwerder Aotien- desellsohaft für Baumatoria]. Ord. Gen- Vers. zu Be lin. Sohloslsohe Immobilien- Actien · Ges ellsohaftt. Oord. Gen. -Vers. zu Bre-Jjan. Magdeburger Bank · Verein Elinoksleok, Sohwa- nert & Co. Ord Gen. - Vers. zu Mas de burg. Rheinisohe Oreditbank in Mannheim. Ord. Gen- Vers. zu Mannheim. Norddeutsohe See- und Fluss Versloherungs - Aotien- gesellsohaft in Stettin. Ord. Gen. Vers. zu Ste tin. St. Petersburger Internationale Randelsbank. Ord. Gen. Vers. zu St. Perersburg. . Hõtel desellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu
erlin. Aotlengesellsohast Flora. lottenburgę. Commerzbank in Warsobau. Ord. Gen. - Vers. zn
Warschau. Bank für Handel und Industrie. Ord. Gen. Vers. zu Darmstadt
Central- Bank des Russisohen Boden- Credits. Ord. Gen,. Vers. zu St Petersburg.
Aotien-Gesellsohaft für Boden- und Communal-
Credit in Elsass- Lothringen. Ord. Gen. Vers, zu Strassburg.
4. April. . kö
— .
Ord. Gen. Vers. zu Char-
1
Wetterbericht vom 28. MNärz 1883 S Uhr Norgens.
Barometer aut
z 6 Gr. n. d. HNesros- . Station en. spiegel reduz. in Wind.
Millimeter.
746 8W bedeckt 760 NW heiter 749 NW. Schnee 756 WNW wolkenlos 752 Wð8 W wolkenlos 748 S W
742 WS W
Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. = 40.
NMullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ...
Gor, Gue ens;
— do do do wir do
heiter K bedeckt
766 764 758 756 758 757 755 752 759 761 760 759 758 758 754 755 XXVwV. 75l
I) Nachts wenig Schnee.?) Nachts Schnee. 3) Nachts leichter Schnee.
ARmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. I) Nordeuropa, 2) Rnsgteuzone von Irland bis Ostpreussen, s) Mittel- zuropa südlich dieser Zoas, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist dis Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skale für die Windstärke; 1 = leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif 8 — sturmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, II heftigor Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Wit terung. In ganz Europa, mit Ausnahme des Mettelmeergebietes, ist das Barometer gestiegen und im Südwesten von Irland zeigt sich ein geringfügiges Maximum des Luftdrucks, welchem ein Minimum im nördlichen Norwegen gegenübersteht. Bei schwachen west- lichen bis nordwestlichen Winden ist das wetter andauernd ver- änderlich und zu Niederschlägen (Sehneefällen) geneigt. Ausser in Südrussland hat die Morgentemperatur grösstentheils noch etwas abgenommen. In Finnland lag dieselbe überall zwischen minus 10 bis 18 Grad. Am Bottnischen Busen und in Wilhelms haven wurde Nordlicht beobachtet. Dent sehe 8eewarte.
wolkig bedeckt vojkjg wolkig wolkenlos
Hamburg.. Swinemünde. Neufahr wass. Memel . ...
Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .... Wien .... Breslau.
Triest....
H
**
heiter? / wolkig Schnee wolkig Schnee bedeckt
still bedeckt
de w X O N λά Nλά« & t,üuP2 φλλ!ᷣ d. C O do O — O =
—
—
—
t · ,, i e 2 m .
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. T. Vorstellung. Auf Begehren: Marie, eder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach' dem Französischen des St. Georgetz, Mufik von Donizetti. (Marie: Frl. Tagliana als Gast, Fr. Lammert, Hr. Ernst, Xr. Salomon) In Scene gesetzt vom Reagiffeur Salomon. Zum Schluß: Nieder ländische Bilder. Ballet⸗Divertissement in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. S5. Vorstellung. Frau As pasia. Lustsxiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ühr.
Freitag: Opernhaus. 78. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. KLomische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von. A. Lortzing. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Die Rantzian. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.
und Dr.
hofer.)
Giers vom
Neumann.
Borgmann.
Donnerstag; Amerikanisches
Rallner- Theater. Donnerstag: Vorletztes und 33. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Vaulg's, Geheimniß. Beriin ist Weltstadi. Musikalisch dellamatorische Abendunterhaitung.
Victeria-Iheater. Donnerstag und die fol⸗ genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗
siten: Frau Venus. Großes Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bildern von E. Pasquèò J Blumenthal. Faida, Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma— schinerien sind aus dem Ateller des Hrn. F. Lütke⸗ mever in Coburg.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Donnerstag: Stadttheater ermäßigten Preisen. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. bon Paul Lindau. In neuer Ausstattung, und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Vational- Theater. Weinbergsweg 5 und 7. Die Geheimnisse von Nem ⸗ Jork.
S
sang und Tanz in 4 Akten und 8 Bildern, nach dem Englischen von A. Daly. r girt vom Hof⸗Balletmeister Fr. Opfermann. tänzerinnen Frls. Zimmermann, Fugmann u. Schön und dem ganzen Corps de Ballet,
Belle- Iliance- Theater. Donnerstag: En- semble⸗Gastspiel der Frls. Ernestine Wegner, Mejo und Stolte und der Wallner u. s. w. vom Wallner ⸗Theater.
Musik von C. A.
(Venus: Fr. Thomas ⸗ Dam. Ostend- Theater.
nach Heimburgs gleichnamigem Gastspiel des Frl. Gertrud Gartenlaube. Anfang 73 Uhr. in Hamburg. Bei Zum 40. Male: Fedora. Deutsch
In Scene gesetzt von Emil Hof⸗Musikdirektors Herrn
Circus Renz.
Donnerstag, Abends 7 Uhr: zum Benefiz der kühnen Reitkünstle
bemerken:
ensations⸗Schauspiel mit Ge⸗ h. ,
Gr. Ballet, arran⸗ Solo⸗ Anfang 7 Uhr. ferd. oltige, auf ungesattelten Benefizianten Mr. Gilbert. Nordsterne. Hrrn. Engels, Niedt, Philipp, Ebbe und
Fluth. Posse mit Gesang in 3 Alten von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Freitag und folg. Tage: Ebbe und Fluth.
Direktion:
Donnerstag und die folgenden Tage: Lumpenmüllers Lieschen. ,, in 5 Akten, Roman
Mittwoch, den 4. April: Letzte Vorstellung. Carlsstraße — Markthallen.
Gala · Vorstellung rin Miß O'Brien und des Reitkünstlers Mr. Gilbert. Pas de deux auf zwei Pferden, aus— ve Benefizianten.
enefiziantin Miß O'Brien in ihren vorzũglichsten . ; Leistungen auf ungesatteltem Pferde, mit Ausführung rungs- Referendar Bugisch (Erfurt), des von einer Dame noch nie gefehenen Jockey⸗ sprunges, frei von der Erde auf das galopdirende Der amerikanische Jockey und die Richard⸗ Pferden dargestellt vom
Auftreten der beiden ; Robert und Bertrand. Pantomime mit großem Ballet in 2 Aufzügen und 1 Vorspiel, vollstãndig neu arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor C. Renz. Auftreten der Md.
Oceana. Mitwirkung der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.
Freitag: Große Vorstellung.
Sonntag: Letzte zwei Sonntags⸗Vorstellungen, um
4 und 7 Uhr. E. Kenx, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jenny Natus mit Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Rudolph Schierhorn (Pillau). — Frl. Anna Brünner mit Hrn. Gerichts⸗A1sessor Otto Bodenstein (Schloß Heldrungen). — Frl. Sabine v. Puttkamer mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Ernst v. Dewitz, gen. v. Krebs (Potsdam — Ber⸗ lin). — Frl. . Elisabeth Riese mit Hrn. Pr. Pfij. Hans v. Arnim⸗Fredenwalde (Berlin). — Frl. Magdalene Meuß mit Hrn. Consistorial⸗Assessor Curt Balan (Beeslau— Berlin). Frl. Christine Appuhn mit Hrn. Prediger Friedrich Oldenberg (Wernigerode Berlin). .
Verehe licht: Hr. Oskar Graf Reichenbach mit Frl. Else v. Held (Berlim.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Levetzow (Lübben). — Hrn. Prediger O. Runge (Breslau. — Eine Tochter: Hrn. Regie⸗
Gestzöorb en; Hr. Major a. D. Adolf vr. Lessel (Weißenfels). — Hr. Kreisdirektor Hartwig Ri⸗ card Cleve Wolfenbüttel). — Hr. Amtmann Wilhelm v. Lücken (Neustadt in Meckl). — Hr. Lieutenant Waldemar v. Reibnitz (Jankendorf). — Frau Rittmeister Adele v. Oertzen, geb. v. Holtzen⸗ dorff (Cosa). — Hr. Rittmeister a. D. Hans v. Mutius (Altwasser). — Hr. Rittmeister a. D. v. Wedell (Burghagen).
Emil Hahn. (Noyität):
in der
Besonders zu Die
Komische
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Aas Abonnement betrãgt 4 4 50 5 für das Vierteljahr.
Ansertionspreis fur den Raum einer Druchzeile 30 9
—
n Au- pon. Austalten nehmen gestelluuq au; 2 für Gerlin außer den Post -⸗Anstalten auch die Expr⸗
M 74.
ASS.
rm,
Berlin, den 29. März 1883.
Besserung in dem Befinden Sr. Majestät des aal . ig nns ist in erfreulichem Fortschreiten be⸗ griffen. Allerhöchstdieselben haben bereits gestern wieder kurze Vorträge entgegengenommen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst 1 den nachbenannten Personen die. Erlaubniß zur. An⸗ legung der n, verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: ö s Komthurkreuzes zweiter Klasse des. nigli 2 sächfischen Älbrechts-Srbens;— dem Geheimen Regierungs⸗Rath Fleck, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und ; den Ober⸗Regierungs⸗Räthen Kranold un) Wehr⸗ mann, Abtheilungs⸗-Dirigenten bei den Eisenbahn-Direktionen in Berlin, bezw. Erfurt; ö itterkreuzes des Großherzoglich me en dur! ö n d den der Wendischen Krone: dem Hauptmann Haberl 6. ö la ö des 4. Ost⸗ ĩ Grenadier⸗Regiments Nr. 5, und 2 von Weddig, à la suite des Genera l⸗ stabes der Armee, Beide vom Nebenetat des Großen General stabes; . des Komthur kreuzes zweiter Klasse des erzog⸗ lich 6 Saus⸗-Ordens; dem Major Freiherrn von Schlotheim, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von
cklenburg⸗Schwerin, und . 96 dem 6 Freiherrn von Freystedt, persönlichen
Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg—⸗ Sondershausen;
itterkreuzes erster Klasse desselben ö 43 Ordens:
dem Premier⸗Lieutenart von Gundlach, Flügel⸗ fen Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin;
ferner: . der Königlich bayerischen Ludwigs-⸗Medaille, btb ehm für Wissenschaft und Kunst, und, des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen;
Christus⸗-Ordens: . ;
dem früheren Kassirer bei der Staatsschulden-Tilgungs⸗ kasse, u gf e nn g Schulze zu Berlin; sowie öh
oßkreuzes des Königlich dänischen
V aneh, m henn
dem Mitgliede des Herrenhauses,
von Rothschild zu Frankfurt a /M.
Freiherrn Karl
Deutsches Reich.
Der Notar Hartmann in Pfirt ist in gleicher Amts⸗ eigenschast nach Mülhausen versetzt. ö
Bekanntmachung.
m 1. April d. Is. wird von der im Bau befin glichen gaht i Tir e, O dee en der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen die 29,01 km lange Theilstrecke Teterchen⸗ Kedingen mit den Stationen Brettnach, Busendorf, Freis⸗ dorf, Anzelingen, Ebersweiler und Kedingen für den Per⸗ sonen⸗ Gepäck- und Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 238. März 1888. J In Vertretung des ,, . Reichs⸗Eisenbahn ĩ
In Altona wird am 9. April d. J. mit einer Schiffer⸗
prüfung für große Fahrt begonnen werden.
t önigreich Preußen. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
ᷣ i ten an der Universität Erlan⸗ . rin . kamp zum ordentlichen Pro⸗
feffoͤr in der theologischen Fakultät der Universität Greifswald
gen, Lic. theol. C. J. B
Aller höch ster Erlaß vom 26. Februar 1883,
effend die fernere Ausgabe von auf den In— n n , Anleihescheinen der Rhein— provinz durch Vermittelung der Rheinischen Pro vinzial⸗Hülfskasse.
f den Bericht vom 16. Februgr d. I3. will Ich in gun n des Beschlusses des 27. Rheinischen Provinzial⸗ z 5 anliegende . bee sgend die fernere Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen der Rheinprovinz durch Vermittelung der Rheinischen Provinzial⸗Hülfs⸗ kasse
neten, in nach dessen
ang des Eigenthums nach—⸗ n befugt ist. Uebrigens fʒ der Rechte Dritter und ; der Anleihe⸗
Berlin, den 26. Februar 1883. Wilhelm. von Puttkamer. Lucius. Scholz.
die Minister des Innern, für Landwirthschaft, * . und Forsten und der Finanzen.
Regulati v,
f die Ausgabe von auf den Inhaber lauten er n men, , der Rheinprovinz durch Verm it telung der Rheinischen Provinzial-⸗-Hülfskasse.
ö . (
ie Rheinprovinz hat die Befugniß, zur Verstärkung der Fonds der en r r Fe nel, f lsüsff in Düsseldorf, und zwar durch Vermittelung dieler Kasse Geld anzuleihen und darüber auf den ö. haber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Schuldverschrei⸗
der Bezeichnung ; — bungen unter 3. leiheschein der Rheinprovinz
ben. —ͤ n nn,, der auszugebenden Anleihescheine darf die
Summe von fünf Millionen Mark nicht überschreiten.
i ihescheine werden im Betrage von 26 Millionen, Mark in 1e rl. . boo M und in gleichem Betrage von 2 . Mark in Äbschnitten von 1000 S nach dem beigefügten Muster ausgefertigt. ,
ie rtigung geschieht durch den Provinzial Verwaltung rath J, e hc, . ist die Unterschrift dreier 6 des Provinzial⸗Verwaltungsraths, sowie des Kontrolbeamten . er lich. Der Provinzial Verwaltungsrath hat insbesondere darü erg, wachen, daß die fünf Millionen Mark nicht überschritten werde n. Die
Ausfertigung ist öffentlich bekannt ju machen.
ie Anleil ine werden jährlich mit vier Prozent verzinst und ies bf ef renn am 1. April und 1. Oftober en ch, Den Anleihescheinen werden zu diesem Zwecke Zins scheine 7 if J halbe Jahre nebst Anweisungen nach dem beigefügten Muster be
gegeben. e ; Rückgabe der hetreffenden Die Zahlung der Zinsen erfolgt gegen ö. ah ie re fe fe en Zinsscheine vom Verfa m gd ; . ö 5 e l Ker
Forderungrecht aus einem . i ü ahren, vom Ablauf des Kalenderjahres ab, ö ist, nicht zur . präsentirt wird.
i Ablauf der fünfjährigen Zeiträume werden nach gn, heriß i ein, , ,. git , erg n ge, lieferer der Anweisung ausgereicht. e ; * gm e
Shändigung der neuen insscheinreihe na her h. zr n ne bestimmten 30h an den Inhaber des Anleihe
scheines.
ĩ ᷣ llmähliche Ein⸗
Die Tilgung der Anleihescheine geschieht durch a in
ö i bildeten Tilgungostock mit jähr ,, , Anleiheschelne unter Zuwachs
; z ͤ ; 3 896 . getilgten Anleihescheinen. Sie beginnt nach Ab
i lgenden Kalenderjahres. ⸗
. 8. K durch Ankauf nicht n, ,.
bewerkstelligt werden gn, im Wege n, . ,,
Bestimmung durch das Loos en 3 dn g r er e gn
diesem Falle durch das Kuratorium der . nz , , . des Monats Aprll, die Bekanntmachung der auggeloo
teren nach Reihe, Nummer
kündigenden Anleihescheine, welch hö le. ,, , .
, Ii pin ner he er Der Provinzial⸗
§8. ; . ie Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihescheine 66 ö derselben durch die ,, an den Vorzeiger der Anleihescheine gegen Rückgabe he,. ü den Anleihescheinen sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zäh 2 termine fällig werdenden Zinsscheine einzuliefern. Der in, er fehlenden Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt und zur Ein n, dieser Zinsscheine verwendet. Die Nummern der ausgelcosten, 2 zur Einlösung eingereichten Anleihescheine sind in den nach 3 — . erlassenden Bekanntmachungen in Erinnerung zu bringen. 1 die Änleihescheine dessenungeachtet binnen 30 Jahren nach 52 ⸗ lungstermine nicht zur Cinlösung präsentirt, oder ist deren me J. und Fraftloserklärung (5. 7) innerhalb dieser Frist nicht bean 94 worden, so werden die Anleihescheine nach Ablauf der gedachten Fris zum Besten der Provinz als getilgt angesehen.
S. 6. . Alle die Anleihescheine betreffenden Bekanntmachungen erfolgen an, ,. . Staats⸗ und Deutschen , n, ,, . die Kölnische, Tüsseldorfer, Aachener, Coblenzer und Trierer Zei ung, Sollte eines dieser Blätter eingehen oder die Direktion .. Pro vinzial⸗Hülfskasse andere Blätter für die Veröffentlichung wãh ö muß die Wahl anderer Blätter in den bisher benutzten Blättern be kannt gemacht werden. 87 as Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver— nia; Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der Sz. 838 ,, der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ter nn, 1 (Reichs⸗-Gesetzblatt S. S3), beziehungsweise nach 8. 9 des 1 rungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März S. S. 28). 1 ö bel . . 3. Anweisungen können weder aufgeboten en kraftloz erklärt werden, es kann jedoch nach dem Ermessen ö ö tion der Provinzial⸗Hülfskasse demjenigen, welcher vor Ab 3 4 fünfjährigen Ver sährunge frist (6. 3). den Verlust eines die g . bei der Provinzial -⸗Hülfskasse anmeldet und bescheinigt, der 1 bes Zinsscheing, wenn letzterer bis zum Ablauf der Verjährung — nicht präsentirt worden ist, nach Ablauf derselben ausgezahlt werden.
8. 8. ; Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet die Rheinprovinz. 9 inzi rath der Provinzial⸗Verwaltungsrath überwacht die Befolgung der ö überwiesenen Geschäfte.
Rheinprovinz. Unlcihschein? YIs. (resp. VIII) enn J
iheschein der einpro z. n, IV. Aut gabe
finden auf sie Anwendung.
ü 3 188. Df erh e igh Provinzial Verwaltung rath.
ier Mitglieder.) hin,, , in das Register der
vinzial⸗Hülfskasse sub Fol. .. ö. 96 Kontrolbeamte.
(Unterschrift.)
(Rückseite der Anleihescheine.) Hier folgt Abdruck des besonders beigefügten Regulativd.
Anleiheschein der Rheinprovinz.
a. Vorderseite der Zinsscheine. VIII.) Nr. 1 (bis 10), Reihe VII. (resp. VIII.) Reihe VII. (resp. VIII.) ; . . Rheinprovinz. Erster (bis zehnter) Zinsschein erster Reihe
zum Anleiheschein der Rheinprovinz. 1
V. Ausgabe. gr Reihe VII. kin,, J
dessen n Anleihescheines mit
ückgabe am .... ten oerl, die Zinsen des vorgenannten
8 ü lbjahr vom ten. .. bis, ten.... 1 . 29 ph , enn, el zj in Düsseldorf.
Dine deg. when be Bir g gl hcerat.
(Facsimile dreier Mitglieder.)
b. Rückseite der Zinsscheine.
hlbar am . ten . ... 18 .. . Dieser gin chf! ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht bis zum . ten.... 18... erhoben wird.
a. Vorder seite der Anweisungen.
ir err Rheinprovinz um Anleiheschein der Rheinpr ⸗ Inn ,, IV. Ausgabe.
Reihe VII. (resp. VIII.)
1. O , . . mhecht den Tilgungsstock zu verstärken, sowie saͤmmt
zu ernennen.
liche noch umlaufende Anleihescheine zu kündigen.
äber Fünshundert (resp. Eintausend) Mark