13760] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die Erste Civilk nung. Der Privatmann Robert —— in Cassel. Hohen ⸗ lichen Landgerichts , Donne estag den 17. Mal 1888 ) die ehelich ĩ ssel. zu Greifswald . ehelichen Kinder des Pergamentmachers 764 Oeffentliche Zustell 18. ĩ 5 * X 5 gat gegen den Mobelbãndler auf Montag, den 17. September 1888. im Rathhause . e ie werd 2 6 Schuli iu Altona, u 2 beim r, e ne, Land mit 1 er, nne, nnen, me mn, fe bee. r . lehn⸗ mee, Aufgebot. . b 6 mit der n gedachten G n , . Kaufliebhaher eingeladen e den, , Leer eee, am, e, mean. , , ie n 85 1 1 — * * 337 . wird dies 2 3 , nan un ieh ie f 'i gr e h 2 z 4 194 Beklagten zur Zahlung eines Refstbetrags ven 22 0 rich te zugelaffenen Anwalt zu bestellen 691 e Diejenigen, welche an dem oben beseichneten für gewisse Fäüle zn Miterben eingesetzt ,. j ĩ in B um Zwege der öffentlichen na wird dieser dingliche Rechre, inskefondere Servituten und Real, at dag Aufgebot, eines am 1I. Januar er
— ; f gaber- tsetzt. tiwe des Holzbändlers Johann Lübbers in Varel, Auszug d r⸗ ĩ k & Walnsch. gö für Herrichtung von Fußböden und Decken in Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird ö , fidei⸗ Dies wird zur Kenntnißnabhme für dieselben Hier r fr. geb. Hedden, jetzt in Oldenburg, Ire er Ti eh nm eg, . — 563 6 uuf en; 2 Sten * r —— 2 — dem Wohnhause des Klägers zu verurtheilen, und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht insbesond Scrvi ige dingliche Nechte, mit öffentlich bekannt gemacht. Bellagte Die Gerichtss reiberei des Königlichen L i darüber lautend 1 Hehn, ũbeꝛ 78 M 16 3, zablba i ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Greifswald, den 22. März 1883. ; m — — und ,, . en zu Berlin, den 2. Februar 1883. wider ; screiher e .! mee, mr m,, . 14 2. — —— 44 1883 3 ron der 1 — 6 * , nil ,, , ,,, e, e,, ,,. c e , bee ,, ar, , he wren, , ir , , ,, .
ln g mn is Borwittaßs 11 Uhr; rr, ,,/ ,, i,, äh lölcer der Stars die litter rare, lun, gesertiar gantz ve e l, g e, wärn iss . Zum Iwene der öffentlichen Zuftellung wird dieser Kaiserliches Landgericht Straßburg. Grundstüge fur erl * 2 2 fwerber der Durch Ausschlußurtheil vom 21. Mär (383 ist . Georg August Cickmeyer aus Harkurg, Auf ⸗ Der Emil Deslmmzte Met get zn Miet, vertreten Rönigliches Ant dic Abth. Mittwoch, en 6. Februar 1883 Auszug der Klage hekannt gemacht. igen Oeffentliche Zustellung. Jellerfeld 1 rer en, werden sollen. der Primawechsel vom 10. November 1879 über enthaltsort unbekannt, durch Rechtẽeanwalt Wagner in Meß klagt gegen von ** ring! . Bormitta gs 10 Uhr, (
n . Leonhäufer, ᷣ Ghriltian Fial, ü, Aäherer in Hierolahbeim in . gen ig In ict [. „6s, ausgestellt von dem Kaufmann Salo Y) Carl Friedrich Gickmeyer aus Harburg, Auf⸗ den Morel, Franz, ehemaligen Wirth in Metz, jetzt —— vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung IV., an- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Baden, vertreten durch Rechidanwalt Vr. Scharlach, a 6 z 30 Breslau und zahlbar bei eben demselben enthalisort unbekannt, . ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, u. Konf. 13895 Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte annumelden Uszs3 Oeß arne Zusten flagt gegen den Bäcker Johann Michael Friedrich Ausgefertigt ur Veroffentlichung: . 8 ub . 1889, angenommen von dem Kläger, wenen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Ver, Auf Antrag des Posbefitzers Theodor Klinge zu und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls di: Kraft ⸗
6 13 9 e n. j Zuste ung: ⸗., Marz, früher in Straßburg, jetzt unbelannten ¶ L. S. Gz hie ; ö ff fz hristian Sandeck zu Belkau, für zur Sache ⸗ urtbeilung der Beflagten, unter solidarischer Haftung Schadwalde als Pflegers des Nachlasses werden die soserklärung der Urkunde erfolgen wird. ¶ Die A beite fran Alberline panisch u Hsen, Louisen · Wohn. und Aufenthaltsortes in Amerika sich auf⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtegericht n ,, weheerer Profftenttg. in Kenkugse wide den, elf. err cg, die Sm, een wire ertnen n Fer ilenbißer . Vrmächmntßnebaner des om Crefelb. deer, Narziss, 2 12, . 6 den Rechtsanwalt haltend, 1 gericht. Breslau, den 21 Mär 1385. handler Johann Lübbers in Varel, darunter die fänfüig Mark 2.6 Pf. Hauptsache, ferner die nicht 7. März 1883 zu Marienburg verstorbenen Zimmer Königliches Amtsgericht. 8 3 , 1 Posen, klagt gegen ihren Ehemann, wegen Forderung mit dem Antrage: (53759 S b z Königliches Amtsgericht. Firma Cickmeyer & Eomp. in Harburg, verjaͤhrten füͤnfjahrigen Handelt ninsen mit Einhundert· meisters Franz Bielefeldt aufgefordert, spätestens im gej. Dr. Broicher, ,,,, , r, e. ö aue zur, , ,, , r hre e. .
. en zu verurtheilen, an ã i j ö J von Fũ t ieunzi f mi ; ? k ilke, ichts schreiber. 13 und Ediktalladung. Gerichtsschreiber. die GChefrau det Holibändlers Johann Lübbers in 37. un irn eg ö . * * . * n n , g. r e , ug ,, des Rechts. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. I) II3893! Bekanntmachung.
auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage, die zwischen Summe von 550 M nebst 5 0/‚0 Zinsen vom 36 In Zwangsvoll streckungssachen des Schmiedemei⸗ Darf, smalie. geborne Hedden, in Beistandschatt fag mut znigd b eren strejts vor die Erste Civilkammer des Kaiserlichen anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial Auf den Antrag der Einlieger (früheren Gãrtner )
den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Klagetage an, und die Prozeß⸗ und Arr ,. . , schuldigen . zu . e . proreß n Hr 6 Noyer 9. . Gläubigers, gegen die lig sẽ hicser g e,, eil ihres Ehemannes, Bellagt llagten zur mündlichen Verhand. und adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ efrau Hennigs, Johanne, geb. Schrader, daselbst, jenigen unbekannten Betheiligten, welchen ö eklagte, Landgerichts zu Metz auf erben ihre Anfpräche nur noch insoweit geltend Frau Eli Karkos fran des Th n. vor die erste Civilkammer 9. des Fechtestreiiz vor die i. Civistammer bes Schuldnerin, soslen auf Antrag des Crsteren die der . 83 ö. Band 33 Blatt 58 Abtheilung ill. Arrestverfügung betreff end: ven 15. Juni 1885, Bormittags 9 Uhr, machen können. * der lm erf lu? aller , n,, 63 Hart? e ü 26 ichen Landgerichts zu Posen auf Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Schuldnerin gebörenden, ju Clauen belegenen Im 35 z 9. rundbuchs von Darfeld für den Anton In Sachen —ĩ mit der Äuffdrderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Simon Karkeska aus Tarnau, welcher vor 51 Jahren 1. en 19. Juni 1883, Bormittags 9 Uhr, auf den 5. Juni i885, Vormittags 9 unyr, mobilien, bestehend gus dem unter Nr. 124 belege⸗ Zordewick aug dem Vertrage vom 2. Oktober 1839 des aqrvocatus flsci et, Samerns in Oldenburg richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An ⸗ nach Amerika gegangen ist, aufgefordert. sich mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Jen Wohnhause nebst einem Stallgebäude, Bau⸗ ng mne Abfindung, bestehend in 5 Thalern und und Konsorten, nämlich mehrerer Profitenten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser spruͤche nicht erschöpft ist. spätestens im Aufaebors termine, den zi. Februar richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. stelle, Hofraum, Garten und sonstigen Zubehör mit (ei ühlen, zusteben, sind durch Urtheil des unter im Konkurse wider den Holzhändler Johann Auszug der Klage bekannt gemacht. Marienburg, den 22. März 1883. 884, Sormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Zum Zwecke der Sffentlichen ZJuftellung wüd diese Zum gwecke der offentlichen Zustellung an den Be Einem Flächentaume von etwa 4 Ar 65 Hfth. in zeichneten Amtsgerichts vom 16. März 1883 mit Lübbert in Varel, darunter nun auch: Metz, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Gerichte, Zimmer Rr. 12. zu melden, widrigenfalls Ai ug det Klage Keamnt gen. klanlen nhrd dieser Augzug der Relgge belannt gemacht. dem auf in Ansprücen ausgeswloffen, Firma Gickmeyer & Comp. in Harburg, Metz ger, cee Ted erklarung folgen wird. Posen, den 22. März 18853. Gtr afsinrg den 76. März 15885. Sonnabend, ven 26. Mai 18838. oesfeld, den 16 März 1883. . Kläger. Landgerichts · Sekretär, Oppeln, den 22. März 1883. Pruefer et Landgerichts Sekretãr: Morgens 11 hr Königliches Amtsgericht. . wider J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. i394] Aufgebot. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I. — — die Ehefrau, jetzt Wittwe des Hol jhändlers Johann ö. Auf. . 6 der unverehelichten Anna . 8 * Christiane Nuglisch in Staakow. FKreises Lübben, (isss?] Bekannt. Hung.
Gerichtsschreiber des Fröniglichen Landgerichte. allhi ini zfenllich mei chtsschreiber öniglichen Landgerichts Leue. ,. w, enn, [137761 Oeffentliche Bekanntmachung. Zubberg in Varel, Amalie, geborne Hedden, jetzt in 13995 Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Peter Ildenburg, Bis unverchaͤlf elfhchnmneh hohst n Wehdem ird der ner derfelben. Jchann. Shristian 1 urch Beschluß des sen Tandgericht, Straß Beklagte, und der Heuerling Friedrich Hoblt zu Oppendorf, Muglisch., welcher am 22. Juli 1537 iu Staakom fannirh bonds, . n d , Hermöonrn
. g. irn, nn,, e,, . . Unger, Marla, geb. Schlanmy, zu Greuznach, vert
. . 3 ! . er in revenbr w e f e, elche ich⸗ ö ö . ö reuznach, vertre⸗ ;
Die Ehefrau Margaretha Maria Johanna Peters, Kaldenbach, ere ir n ehh nge . neten Immobilien Eigenthums⸗ glihe! ten ef. ten durch Rechtsanwalt Henrich, klagt 6. ihren . wegen Heranziehung des Vermßgens der Be⸗ Letzterer als Vormund des von der Ersteren ge= geboren und von Ende April 1852 an vermißt wor- ,, ,
geb. Dierts, zu Hamburg, vertreten durch Rechts. der zu Jackrath wohnenden Sheleut inrich Deb! liche, fideikommissarische Pfand / und andere dingli nannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur tlagten fur Konkurtmmaffe ihres Ehemannes heiw. borenen, auf die Namen Heinrich Friedrich Wilhelm] den ist, aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermin der Fabnenffächtigt n., ) Höichel Schmitt., zulet
anwalt Pr. W. Behrens, ladet ihren Ehemann, den men, Ag d. Mechtildi eute Heinrich . ah. hie hte, inebeson ker duch! Servi ere dinglich. mündlichen Verhandlung. des . its v ö ü i ung der Kläger auß diesem Vermögen, get ften Kindes, kl den ꝰ Ackerknecht Wil den 15. Februar 1884 zu Kürzel, Kreis Mer, wohnhaft, zebezen Rn, J,
Ar lunch r Wrdls iiroiaus Gottlieb Peters, jezt ohne. ile dre hen *. 4 a. n, berckbligun gen zn eben w an Real. J, Civilkammer des Königlichen r ae 1 sowie nenn, einer Arrestverfügung i ir ren. aa een ei e 6 or iittags 1 uhr. Dehner 16. in Marienthal un ) Jehgun. l ; erbe, vertreten durch Rechts ⸗ n, ,,, Coblenz Termin auf den 25. Juni 1888, * will bie Beklagte den seit Jahren rudenden Prozeß bekannten Ir lens e test ö 69 , an hiesiger Gerichtzstelle sich zu meiden, widrigen; . a, n. 8 . 2 ö. . a . .
Wochenbetts⸗ und Ent⸗ falls feine Todeserfläͤrung erfolgen wird. 1 . K
k ö me,, n , , n, . . . . e 6 2 e *, 8
ant gegen nicht Meldende seiner hee nen niger . Coblenz, den 24. Marz 1883. ö in Harburg wieder aufnehmen und hat ider fer, 2 e gen Alimentationsansprüche Lieberose, * 264 . . t Gegen Hinterlegung von 300 6 wird die Voll=
. mit dem Antrage: den Beklagten für den Vater öõnig k ziehn dez Atreftes gehemmt und. der ꝛ. Schmitt
und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtz. 1) den Tagelöhner Franz Vosen, früher in Caster
streits vor die Jil. Civilkammer des Landgerichts jetzt ohne bekannt und? neuen Erwerber der Immobili ü j ᷓ ö Heinnicke den Antrag gestellt:
zu Hamburg, Rathhaus ; 2 9. one . i . ,, , . Immobilien für verlustig er Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . n re eb lr ghes Landgericht wolle erkennen, des von der Mitksägerin Hohlt, am 32. Juli 135] ian greg rf Kafhäbung! des vollzogenen lirrestes auf wen 253. Kiai i863, Zormittags 93 Uhr, 3) die Ghes und Älckersleutg Heinrich Dahmen und Peine, den 2. März 1835. — daß die Ʒnhaher der früheren Firma Cidkmever geborenen, auf die Jtamen Heinrich Friedrich Wil — ö. . 9 auf g zoge
9 t i331 X Comp. in Harburg, Georg Ilugust Cickmeyer Helm Hohlt getauften Kindes zu erklären und dem · ¶ 3890] Ausfertigung. Ern gemünd, den 24 Mär; 1883.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mechtildis, geborene i j Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Kreise 2 Ref, ĩ 33 . Ueber das zu Fürstenhagen Nr. 6 belegene . und Carl. Friedrich Eickmeyer aus Harburg, gemäß denselben zu verurtheilen: Aufgebot. Kaiserliche Staats anwaltschaft Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 4) den Ackerer Josef Vosen in Caster, w . P. des Eigenthümers Wilhelm Karstaedt daselbst schuldig feien, ihre Ansprüche an dem der Bee der En Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenbettskosten Der ledige Kaspar Redelbach, Taglöbner, von ⸗ Ladung bekannt gemacht. 5 den Lehrer Mathias Vosen in Gyinnich, is So)] Aufgebot. foll auf deffen Antrag ein Hypothekenbuch nieder klagten aus dem räterlichen Nachlasse ange. den Betrag von 72 4, Urspringen, geboren am 15. Januar 1855, ist seit [138761 Kaiserliches Landaericht Straßburg. Hamburg, den 24. März 1883. ad 7 bis 5 vertreten durch Kechlzanwalt Der Büdner Friedrich Bohnsack von d Büd · gelegt werden. Demnach werden alle Diejenigen, fallenen Vermögen bejw. an den von der Be. b. an Alimenten für das Kind von dessen Geburt dem Jahre i866 nach Amerika ausgewandert und Auszug. . Gerdau, Sieger, nerci Nr) I / zu Neu Bern lt hat das iu cb r, welche Realrechte an diesem Grundstücke zu haben llagten deponirten Si, oa nunmehr innerhasb ß His wum vollendeten s. Leben jahre jährlich feitdem verschollen. In! Cachen Gerichtsschreiber des Landgerichts. wegen b000 M, unter dem 17. April Sr von dem 2 30 . vermeinen und deren Eintragung in dag anzulegende 14 Tagen weiter zu verfolgen, widrigenfalls 30 , und von da ab bis zum erreichten Auf Antrag der Erben ergeht die Aufforderung: der Nanette Meyer, zu Witterẽ heim wohnhaft, ver⸗ zoglichen Hvpothekenbuch verlangen, ju deren Anmeldung in dieselben ihren Änspruch an. dem der Vellagten 14. Lebensjahre jährlich jos M in vierteliähr. I an den, AÄb'recsenken, fpaͤtestens im Aufgebotg, treten durch, Rechts anwalt Pr. Petri, Klägerin. l ren Ehemann Jacob Kauffmann, Handels-
— mit dem Antrage: Amte zu Bützow als Hvpothekenbehörde ertheil een n,, ,, tzow enbehörde ertheilten dem auf ö aug dem väterlichen Nachlasse angefallenen Ver⸗ lichen Raten, pränumerando, dagegen die rück. termine am ch gericht wolle die Theilung des Hyvpothekenscheins über Thlr. Cour. eingetragen Mittwoch, den 18. Juni d. J., mögen bezw. an den von der Beklagten depo= ständigen Alimente sofort an die Kläger zu Yontag, den 8. Dezember 1888, k in Wittersheim, jetzt ohne bekannten
Der Hotelbcfitzer P. Grünwald zu Lifia (Hesen), Nachlasses der zu Caster verstzrbenen, zeitkghens da—= Fol. 6 des Grund- und Hypothekenbuchs der Bud= Be lings iG tz, miefen walz g verlustig erklärt werden ahlen Bormittags J ühr. ., är Mufin nl dertteten, Ve. llen und die Auszahlung der im Depositum und laden den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ persönlich oder schriftülch bei Gericht sich an⸗· flagten, hat die II. Eivilkammer des K. gand⸗
, , h e hen n , , ,,, nr g, , , ,, ; Kolter⸗Hegelmann, früher zu Liegnitz, jetz unbe⸗ der Art verordnen, daß die . 6 enen . Ger d rern ich ö. zu Zahrensdorf beantragt. termine peremtorisch und unter dem Nachtheil auf⸗ . A S6, g4 * an die Beklagte verfügt fung des Rechtestreits vor das Fönigliche Amtsgericht zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt gerichts an Strasburg durhh Urtheil refp. Beschluß kannten Rufenthalts, wegen 135 66 bo 3 Wechsel⸗ Verklagten je ein Funftel dieser r ift f fe, stens in dem ö inte nir erf h nn, n, nn nn, mn, n,, 1 i n de, e eb . ,,, forderung nebst Ünkosten mit dem Anfrage, den erhalten, sodann, wolle Königliches Landgericht er! ven 11. Oktober 1883, Bormittags 11 u nmeldungspflicht nicht ausgenommenen Realrechte wird nach dem Erlöschen der Firma Eickmeyer * den 26. Juni 15863, Vormittags 11 Uhr, Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf Parteien ausgesprochen und dieselben zur Ausein Beklagten im Wechsesprozeß zur Zahlung von kennen, daß zu diesen Nachlassenschaften die folgen. vor dem unrer eichneten Gerichte tan t hr,, an dem proflamirten Grundstüch sowohl gegen den Gomp. Harburg den früheren Inhabern dieser angeseßten Termine. gebotgtermine wahrzunehmen; ärdeesezung ihrer Vermögensrechte vor No. Tzö5 50 M nebst og Zinfen n C. von Hö, M seit den, in der Gemeinde Caster, Kreis Bergheim, b otsterminc feine gt anberdumten Auf ⸗ jetzigen als kunft igen Besitzer desselben erloschen sein Firma: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) za alle Diejenigen, welche über daz Leben des Carbieuer in Geispolsheim verwiesen. dem I6. Januar 1883, b. von 70 4 seit dem Z. Fe⸗ legenen, in der ge ter hn f o * ,, d . . id , ,,, I Georg Jugust Cid meyer, Aung der Klage belannt gema t. Verschossenen Kunde geben önnen, Mittheilung Straßburg, den 21. März 1883 bruar 1866, fowie zur Erstattung von 4. 10 Pro- ten Gemeinde unter Artikel 37 ei e n, . rer. egen, widrigenfalls die Ktraftlozerklãärung Feldberg ; M, den 2 März 1880 Y Carl Friedrich Eickmeyer Rahden, den 22. März 1883. mnierüber bei Gericht zu machen. Set eta riat der II. Civiltammer testkosten und von . 50 M Nachnahme und Porto mobilien gehören, J , nn,, 8 6, 1883 Großherʒogl. Amtsgericht. ö Beide cus Harburg, deren je diger Aufenthaltsort z Rips, Maritheidenfeld, 24. März 1883. 66 Weber. . ⸗ ,, n, . ne,, ö. . zur . f. r 8 Meter Ackerland in der Flur ⸗ Großherjogl Meller er G d erinschet Amtẽgericht . 1 it r . kö et r ann,, n,, ö . 3 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v abthei ö ö j ; Ee. ö ; — — iemittelst mitgetheilt, mit dem Bemerten, da ereser. Königliche Amtsgericht ö. Liegnitz auf J . , . ö. 13724 Termin zur n, dl ing über denselben vor dem 1399, . Gemäß S§5§. 187 und Ses der R. C. P. O. bringe l138099) . . higlich sé te ggn en ftkalz 1 Uhr. jcph Wörri, tit ven, Ftathias Joseph oMüisarib lie . Di dem Bätthermeister Heinrich Prötziz von hier Großhertz fi gh Zan zg cih e wire f liscon Oeffentliche Zustellung. ,, ö 9 Sum , . . . wird dieser südlich von Mathias Zimmermann und westlich von re d be n err, e br feln g ö. i. giert, . ,, . ! zen, 33 ö. Mathias Ster Cais gen, fai elne, . dre, ,,. 9. , ö ir ü, K 9 n . Auszug der Klage bekannt gemacht. ittwe v s ; ö ; h se . riebus verzeichneten Grundstücke: Morgens 19 Uh ⸗ ; akläger' bezi sw. i er K. Geri eiber: ,,,. *g Liegnitz, den 21. März issz. b. ein ö Wohnhau mit Unter ⸗ 16 verscheilenen Chemanngs, des suießt höier in i) Acker und, Welde unter dem Galgenberge, 12 uUngesetzt ist, in welchem die Kläger Georg August ellen ,,,, . . Lermer. ö , Hier, bes Klägers die e m, e er Ackerstraße im Hofert schen Haufe bei Becker 60 am mit 0,27 Thlr. Reinertrag, Cickmeyer und Carl Friedrich Eickmeyer, wenn sie den 1 Nikolaus Robert, früher Maurer, jetzt ohne . ,, 6 ehe c n e, ner ee, rselle er. . weren wollen, durch cinen beim gedachten Gewerbe in Colmar wohnend, Kläger und Cin fpruchs · II3 65] Aufgebot. e . ,,, n Der reer n rund
Flassig und Umlage, Stallung und Scheune, eingetra —ĩ . age, eune, gen im wohnhaft gewesenen und am 26. Juli 1864 al 2 i C ö ohnh Juli als Acker unter dem Galgenberge, 40 a 90 t j ataster in Flur D. Rr. 5 mit einer Grundfläche Pbeimlich enkfernt abgemeldeten Schuhmachermeisters O, 15 Thlr. Reinertrgg. . ö andgerichte zugelaffenen Anwalt sich vertreten zu beklagten beziehung weise Hauptbeklagten, und den Auf. Antrag des 2 8 ö. ,, ö Henn. in den tiefen Höfen be⸗ fafen' haben, widrigenfalls dem Antrage der Be. Georg Jofef Hitkelberger, Schmied, früher zu Col⸗ k die unbekannten Inhaber folgender e , e enk. ab trũe ter ele gel, ne. 27 4m, nach der neuen Vermessung. Wilhelmithor⸗
HJ . ü Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtt. . aner, ,,, gen . ö. . , Berfelbe wird 3) Acker auf den Riederstrichen, 142 mit 0, 17 Thlr 37 gixam Köni ᷣ ö ; aufgefordert. spätestens in dem an Reinertrag, . , ; klagten gemäß erkannt werden wird. — r , , . lixre' Peffentliche Zn tun], fee, n, n,, den 8. Feürnsr 188 Mhiriagz 12 utzr, Icking am Seltener Wege, a 3 o am mit . d ür ee! . Sophi Die zum Armenrechte zugelassene Auguste Emilie Flur 7 Rr. TI des Calasters 3, rg ., un , , üdenstraße 68, 0,68 Tblr. Rein grtrag, Der Geri chteschreiher hrs and gericht die Interventign des Mathias gestellt von dem rerftgrbenen . . h! 5 . ö ö, * 4 6 . e, J . 2 5 . e . 3 2 R⸗ 1 ß 3 ö er. 9 * . . n,, w . ö lien, . e . Sitte z nen dee, erh f, iti, er g, g. ö. 2s . 13 des g. ici etui durch Beschluß vom, 10. März 1883 ver⸗ i fügt, auch die Fintragung dieses Beschlusses im
Ackermann, geb. König, zu Meerane, vertreten durch ö ; ⸗ ard Schönbrunn, Heinrich Virni ñ . ꝛmte ü ch Heinrich Jofef Virnich, dem termine sich perfönlich oder schriftlich ju melden, 60 4m mit 1,698 Thlr. Reinertrag, Sitter g e e gene Tag Urthe vom ä, M , . ꝛ *. Höundbuche am 11. März 15883 erfolgt ist, Termin
den Rechtsanwalt Jul. Berger in Leipzig, klagt n Wege und Heinrich Anton Boeker; widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 6) Acker und Wiese in den sauren Wiesen, 13 a zember 1863 als zulässig und begründet annehmen. iner gieichen Urkunde, ausgestellt von dem selben dem Einspruchskläger sodann beurkunden, daß er * . . über 3 Thlr. Gold am zur Zangs er st en auf
gegen ihren Ehemann, den Barbier Gustav Robert Stei d. 6 Are 79 Meter Garten am Steinweg, Flur O0. Berlin, den 21. März 1883. 90 am mit O, 49 Thlr. Reinertrag, iz g0l] Oeffentliche Zustellung. Gunf bie fraglichen beiden Wohnhaͤuser u Gunsten, ö r; en B65. Juni er., Rr. 7048 des Reperto Florenz To. ntzr,
gickermann aus Burgstädt, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Nr. 233 des Gatasterczn hegrent von Mathias Königliches Amtsgericht J. Abtheilung (. D PHoljung am weißen B 26 i ĩ it ist. de Zimmermann, Mathias Mülfarth, dem Steinwege —— 0, 17 i . J 0 r n mn, vel , ing n, en, n ben, geschuldeten Restkaufyreis 26. , 6. hel e bor, ; . m, . — vor Herjoglichem Wmtsgerichte Braun schweig.
mit dem ÄUntrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu scheiden, event. den Beklagten zur und Joswpb. Vysen, und 137465 Aufgebot 8 ü . ; e. T3 Are & Meter Ackerland links der Ohmager⸗ Der K zn hi D, Heizung am groen Burwege, 1k 10: 80 an Piensttnecht, fruher in Flatten, zur Zeit ohne be— achst Jinfen fosort gegen Subrogationg Quittung bat — ĩ . d d er Kaufmann Paul Haberkern hierselbst hat das mit 072 Thlr. Reinertrag, sannten Wohn, und Aufenthaltsort, abwesend, wegen zu . irg n r en f erte .. . , . . . fern, Zimmer Nr; 41. angefetzt n. welchem die ö n ige, zur Lankengu be⸗ gläubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben =
,, ,,, ,, ülle, Flur 7 Rr. 79 des Catasters, begrenzt von Aufgebot der ih blich ab ? e en zur mündlichen 61 ; 4 = ufgebo m i i q ] ] des Rechtsftreites ö. die erste ,, ö. 5 Kammanns, dem Klift und Johann Adam . Be en dne fe gn m, Dy e nr 6 Altstadt, 32 a 20 it agen eee n, , , . 69 kostenfallig abweisen; eventuell wolle Zeit Lür Klatte gehör z Kön glichen Landgericht n. Whg 6. diese Immobilien für in nat seilschaft (orm; . Schwartz kaps) Rr. 1545. 1338, 0,é6 Thlr. Reinertrag — J . ,. h n, , . 66 k 6j en r en fin rum des Rzene, im Kataster mit 7, 73. 1235. 125 130. runner , , k . ö ' 4 13. , ,, , er, , ,, Di nn, ö e ,, ö ur. ie ln am Müblwege, 4 a 40 am mit 4 i d ale gh ab; km inn Verscumntßuttheils oöer kei Jiufregztbaltung dessel⸗ . i , , . . kö , ,,, en, Karren, n dh cht, whdihnerteng, autant, 18 so au mi zee ge, een lege unn de, lei ter r, , nen , , i Tea en 9 Zum 2 der h , ,., i nnn wird dieser ie ire n Gee, , , r ü, . ih. . *. n nn, . adenstta te. s, O. C hlz, Teinerte zg ; ö 1. kit iet g e n erllãren gu auf den Kauf/ . . ,, d f i , schln uszug der Klage bekannt gema ̃ . . zu Sag , anberaumten Aufgebotstermine seine 13) Acker und Holz auf. den Niederstrichen, 43 a ; 6er 8 ; is bereitz erhaltenen Summen, sowie die vom damit aufgefordert, spätestens in dem qu Auf den Antrgg de Leipzig. den 4. März 1883. ,,, erscheinende Intelligenzblatt gestatten, den Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 10 3m mit O40 Thlr, Reinertrg . strats vo der Re s gli, reger n g Sie g. auf erer er te im Werthe wenigstens Dlenstag, den j8. Dezember 1883, wird das Vermögen Dölling önkglichen Roar Hundt in Bergheim mil diesem Ver. widrigenfalls die Kraftlogerklaärung der Urk ; 96 ö den 20. Juni 1885, Bormittags 9 Uhr. FRäufer Mittelberger im Werthe, von weng Ra l trag: ö Uhr. Emannel Ve vn gus Ballbronn . , n. ; kau h z ; ; h 9 der unden 14 Acker, Wiese. Weide im Büschel, 1 be 33 2 j y 660 S an dem AÄnwesen bethätigten Reparaturen ag . ; ö geren eiten ante, we e e le e, di e, d dn we k d, , , , h,, n, .
. sprechenden zur Laft legen, und ladet den Bekllagt ii ö ö ; j in z Schneider die Kosten des Verfahrens dem Ein spruchshel a gte r idrigenfalls di bern, den 9. März 1883 liz ĩsꝛ] Oeffentliche Zuste gung. i z ; ellagten Königliches Amtsgericht . Abtheilung 54. 15) Wohnhaus mit Hofraum und ein Sechstel ; ,,. dir W lagten zur Last legen, und ladet den Be Urkunden ihre Rechte anzumelden, widrigenfa . Zabern, den 9. 3 1883. , K ö ö. * g,. berichte schrelber dei Raiseriichen Anttaeribto i in , en . . ,, . 6,
ö. / ershorst, vertreten durch den FS m ge, ; ranlagt; ferner folgendes auf, dem Grund⸗ ; treits vor die eilung J. der Civilkammer de . ) 5 ; ö ( Rechtzaniwasf rgnfon ln Bromberg, nig gegen u 2861 3 Mai 1883, Vormittags 9 Uhr 396 . am ern iss äihliirte Testa. bucbhölgzte der Alketstäcke r 23, Pe ug, verleih. lixzoꝛ . n, ., ,,, Geveleb kae n Landgerichts ö Colmar i. /G. auf ven i,, . hren dem Aufenthalte nach unbekannten hemann mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ 6 Euch arne, ent enn, Rete Fru stüct; Ice uf den, Hein pern trichtn ö har . 3 R gear rg . Funi 1883, Vormittage 3. uhr; mit, der geʒ El digung:
Peter Heise wegen böslichen Verlafseng, mit dem richte zugelassenen Anal i beste e und feiner Chefran Johanna, geb. Kirchstein, so a 50 am mit 1,65 Thlr. Reinertrag zur Grund⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Brinkmann Rufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zu — Zur Beglaubigung: id ßer? Nicht öantre fte. i. Be, mmer Nr. I ein-
rt ge, das 6 ö. , eh ent, Band Zum Zwecke der , liier legung wird dieser ö.. , ,, . . . Ei gern lagt, follen im Wege der nothwendigen r, n ö. e n, n,, gelassenen Anwalt n ft lh Zustell d Gerd oreiber in. Rechtzanwalt Stöckicht dahier in Folge. zr Ehe zu trennen, und den Beklagten für den ? J . ; t ausgesezt. ubhastatton gra lch! 64 um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den . inüscht worden. . ligen, e g . gel ng, 96 h den unf , 8 . ,,, k vor ,,,, , . e, 6 . . . wi . wird dieser Auszug der Klage bew (13891 Bekanntmachung. k , gn when e rein
sterg ern bie J. Civiikam e ,,, ; Bren er, ; Berlin, den 17. März 1883. richtslokal * ö . nter e nr r nn, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung gon kannt gemacht ichts.· zr: Die Erben des zu Waldkappel verstorbenen Pri⸗ Königliches Landorricht.
1 mer des Königlichen Land Gerichtsschreiberei des Königl n j ; mins zimmer, verkauft und das Urtheil . ö Der Landgerichte Sekretãr: ; ka ü ö kerihte zn Brom derg guf niglichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht I. äber Ertheilung des Zu schlageg 6. 53 3 nebst Zinfen, und ladet den Ve—= Jan fen. vaters Wilhelm Kellner von da; klagen gegen die
, n nem ln, gwanghherfe ö , n, n o nne i , , . J , r , en, n . mit der Aufforberung, einen bei em gedacht j ; e, ne, nel een . ebendaselbst verkündet werden. eits vor das Königliche, Amteger 13898 w, ne, gr, J 3 r hiefelbst i , keen. chten Zwangs versteigerung 13758 BSetanntmachung. Ber Nuszug aus der Steuerrolle, die neueste den 27. Juni 85s, Vormttags 19 Uhr- l V t ö ; h Auf ebot Fatharina Wilhelmine Reinhart. aus g m . . 67 6 e , n e.
Zum göwecke der öffentlichen Justellung wird dieser und Aufgebot In dem am 27. Jannar 1885 publinirten Teste⸗ Abschrift des Grundbuchblattes etwaige Abschãtzun⸗ Zum Zwecte der ö entlichen Zustellung wird dieser ertau anzeige ne 9 I jetzt unbekannt won gus Schuld⸗ und Pfandver⸗ gestorben und le 2 i. . Klage bekannt gemacht. In 3Zwangsvollstreckungssa chen z . llt weg en 6 , Arg ns gen und . die Grundftücke betreffende 9. ch⸗ Auszug der Klage e, , ö * per c anf Kaufmanns A. Schumann zu ,, 4 . Tf, a tg. 28. März 1888.
ro 9 21. q 3 . ' . a . x. w z B- 3 el, uxtehude, au er, n ) . 5 . ) z 6* * 38 beer , . Kgl. Landgerichtt des Vorstandeß des Glautthaler Knappschafts Marie Keller und Narie Graß. geb. Na . ,, wen Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. n ! gegen achbst 5do' Jinsen seit 29. März 1851 *; verur, Großherzoslich en,, Landes gericht. ⸗ vereins, Sen,. . . . . ö. Alle Viesenigen, welche Gigenthum ober ander. J y , ,, Diedrich Dammann zu ö , . 3 1a e,, * r*. Budde. ;
37 ; ehmann ein Legat ausgesetzt. weite, 13 ellung. uklosfter, Schuldner, an . ; ; IJ . ö , . den e n ien ö. Schlinkert in Grund, Dies wird zur Here f r stne für dieselben hier ⸗ heiter, r r, 3 k 26 perde lr wn , rig n r *. geh ierem gehörige Anhauerstelle Haus. I 60 ö. n n hr , ,, 3 3. uad Mathilde, geb. Otto, zu Leitz, vertreten durch dein soll auf Antrag dez Gläubigers der dem Schuld du g. fan t en f , , ile ning r, T n, ge Hefen ge , ,,,, ien n 1. ne 3 9 dlun r ke er e sells * r 6 In Folge Auswanderung des Rechtganwalts Fried. Rechts amvalt Dũmann zu Greifswald, klagt gegen gehörige, zu Grund bele n d m , i n ee , gu sgeforgzere. die selben M* Vermeidung. der Dr. hirg, a. S. vertreien dur. den dtehttan gt . e det Gemein Vert Nrullostet an 2 6 ö h n , . u Bischhausen ar uf rich August Adol gh Schmith ju Blankenbain ist . e, , * Töpfer Gdugrd Vollmann. 1h Kartenblatt nen n /w 13. Hz Ar Kirie e rr. 4 ö . ,, n 4 dr 6. ir n,, ft eg ctentlat J. Parzelle 333 Wiese ad 9743 he en 8. r f h Bor lis s io ühr. der Eintrag . en. . reihfh . 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, wegen Cbescheidung groß, . . ; f ich ; . z66 Aker ad 62.52 Jem Zwecke der offenllichen Justellung wird die . kiste des Grotzberzogl. Landgerichts gelöscht worden. mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ 2) Rartenblatt 5. Parzelle zis so. und Rn / 13748 Ber seinem zetzigen Aufenthalt nach unbearmte Ubhckenbelt. mögen böte. Vers fan Tissen, sei ö *, , fer Ungfg der Klage belgunt gemacht. 1geimar. am I. Mär 1883: tend mw rage. Cr, nern, den Hehlaghen , 34 l 9 6 . ,, eingetragen., Cigenfhümer der vorgengnnten Grund · Kntrage, die Che zu trennen und den Vetlagten zwangswelse in dem dazu auf e Q. der 8 Derr gls ne n
ö ; ö j e 0, 18, . Januar 1883 eröffnet = jʒ ĩ ⸗. det d Donnerstag. den 17. Mai 18883. Bischhau en, am 2. Mär) ö J n zchts ; für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm dem darauf belegenen Wohnhause Nr. 134 mente des hier, Ludmi ( . * li u i , , , e id n i nn,, . ela g Hie nen. 10 Uhr, . Der Gerich w schrelbet des Königlichen Amtsgerichts: des Grohhꝛrigh S. Landgericht;
. Ko * 9. ,,, ö ö ann allem Zubehoͤr, Gchulz und seiner Ehefrau Auguste Alerxandrine Dek bur den 15 rn geladen. gten z öffenilich versteigert Göhring. r. Bur c hard. . Km,, geborenen Lerche, Nr. o dlz sind: K ʒznigiiches Amtagericht. ᷣ K K
Runge.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgerich e zu⸗
— —
streitz vor die erste Civilkammer des Königlichen allbier anberaumten Termine Landgericht, zu Magdeburg auf den werden.