1883 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

530) Kg. Roher Kaffee 6 Sol S9 (6 66 o38) Eg, Mehl 1236 332 (619 186) kg, geschälter Reis 10 057 214 (9341127) Eg. 29) Petroleum 48 376 644 (s si7033) kg. 34) Steinkohlen 128 243 353 136 350 173) Eg.

Der Waarenausgang jzur See betrug 327 408 067 (340 0901 692) Eg netto, 67 936 80 5 031200) Eg Hol; und 7 067 66 6 617760) Rg Heringe, zusammen 401 512 527 (399 6360 052) g, Außerdem 8 (10) Wangen und Schlitten, 6761 (3798 Hüre und 28 (68) Stück Vieh. Davon gingen na D 7 308 040 Kg Baaren, 1 501 270 kg

olz und 479182 kg Peringe, zusammen 77 601 060 kg, 4 Wagen X. und 28 Stück Vieh; Bremen 1043633 kg Waaren und 48 200 rg Holz, 3zusammen 1682 833 kg; Hamburg 1423 Rg; Däxe mark 40 808 438 Kg Wagren, 1985 000 Tg Holz, 162 6090 Kg Heringe, zusar men 42 366 083 kg and Z9eꝛß Hüte; Norwegen 12 20 671 Eg Waren, 124 2065 RX. Hol und 83 200 Kg Heringe, zusammen

12415 071 Eg; Schweden 37 6056003 Eg Wanren, 125 400 Holi und 276 320 K Heringe, zusarnmen S8 O0 A3 ERS end 2800 Hüte; Rußland 52833 330 Eg Waaren vad 1751040 kg Heringe, zusammen 54 584 N0 kg. 4 Wagen, 25 Hüte und 1 Stück Vieh; Frankreich 13 542780 Eg Waaren und 15 024 G00 kg Helz, zusemmen 2 566 780 kg; Belgien 3 556 451 18 Waaren und 3 912900 kg Holz. zusammen 7 508 d5l kg Niederlande 11922 837 kg Waaren und 1249 260 kg Holz, zusammen 15272 077 Eg; Großbritannien 59 322558 kg Waaren, * 651 600 Kg Holz und 2380 kg Heringe, zusammen 101 96838 Kg; Spanier 6 87 615 kg; Itolien 257 400 Kg; Vereinigte Staaten von Amerika L 0Og2z 425 kg; Brasilien 477 3235 kg Waaren und 405 000 ug Holz. zusammen 882 323 kg. Der Haupfausfuhrartikel dem Gewichte nach war Cement 24 461 197 Rg (26 941 301 kg), auch Gips 14410099 kg (18 484943 kg). An Getreide (9.) wurden zur See ausgeführt: Weizen 3 247 729 kg (6 104 795 kg), Roggen 344 002 Eg (1 598 617 kg), Hafer 117 747 1g (360 759 Kg), Hülsenfrüchte I 64 883 kg (14235 427 Kg). Gerste 32 190976 kg E25 543 737 Kg). Meais 3 5 258 Eg (682 186 Kg,, Malz 40920572 Eg (4579351 R), Kar—⸗ toff eln 7046 849 Rg 2 538.302 J. An Hel. (13.): Bau⸗ und Nutzholz, roh oder blos mit der Axt vergearbeitetes, europäisches hartes 1878 671 kg (460 74849) und 48017 fm (43 453 fm), det gleicken, europäisches weiches 1502 659 kg (1247 817 kg) und 53 466 fm (398 696 fin), außer⸗ europãische Hold 16174 kg (16271 kg), Bau- und Natzholz, gesägt ꝛc., enropäisches hartes 1ñ0763 1505 kg Gios 856 kg) unt, S679 fm (6470 e), desgleichen, gesägt, europäisches weiches ro? Eg (60 Ss zig) und LIzs fi (453 im). An Roh⸗ und Bruchküpfer wurden nur 307 162 kg ausgeführt, gegen 1 135 802 kg in 1881, an Brannt⸗ wein 11 i55 850 kg (9 658 958 kg), an Mehl 25 466 665 kg (165 iz ITI Kg), an Zudter 15 351 Ma Rg (14 332 624 kg, an Rohzucker 9 819 4594 kg (öé1 933798 kg), an Riböl 6 8i8s 03 kg (8 802761 kg), an ri hem und Bruchzink 2 9560 80M kg (9 0S5 129 Kg), an. gewalztem Zink 2 189 429 kg e 682060 Eg).

Allgemeine Zeitschrift für Textil-⸗In⸗ du strie. Nr. 6. Inhalt. Abhandlungen: Die Verwendung des Kautschuks und der Guttapercha in der Textiltranche von Dr. A. Berghaus. Muster⸗ kompositienen. Das Wirken regulärer Gebrauchs⸗ gegenstände ohne Naht. Das Indophenol. Das Bleichen baumwollener Gewebe (Schluß). Die Appretur baumwollener Gewebe. Neuerungen und Verbesterungen: Regulireinrichtung für konti⸗ nuirlich arbe tende Streichgarn · Feinspinnmajchinen. Karbonüjg ions verfahren und Apparat. Speise⸗ apparat. Neuerung an der unter Nr. 9029 pa⸗ tentirten Mæerßzange. Verrichtung am englischen Rundstuhl. Ringelapparat. Lagerung zweier Nadelteihen ün einem Beit der Lambschen Maschine. Flechtmaschinen⸗Rapvortazparat. Einrichtung an Strickmæichinen. Schleudermaschine zum Bleichen von Stoffen. Treibschnurenverbinder. Apparat zum Reinigen der Luft. Herstellung bern⸗ steinhaltiger Seidenstoffe. Neuerung an Breit⸗ baltern r HKebstühle. Yatentwesen: Patent- ertheilungen, Citlößschungen. Mittheilungen: Fach⸗ schulnachrichten. Fragekasten. Inserate.

Das dentsche Wollen gewerbe. Nr. 24. Inhalt: Ucber das Skizziren der Webmuster im All⸗ Jemeinen. Dertsche Patente. Kleine Notizen: Berliner Waarenbörse. Deutsche Gesellschaft in Newyork. Englands Wolleniwußstrie 1882. Türkische Baumwalleninduftrie. Wollsäcke aus Jute. Aus Grünberg. Prof. Jäger, Voxtrag ir Leipzig. Aus Forst. Frage Nr. 40. Zeitung für Schafzucht und Wolyrodi ktion: Maftresultat bei Schafen. Kreuzung . nrodnkte. ERiteratur.

Bau gew erkl s ⸗Zei4nang. Nr. 23. Inhalt: Die Ausstellung won Lehrlingsarbeiten Ser Berliner Gewerbe. Talales und Vermischtes. Schul⸗ nachrichten. Soziales. Bries. und Fragekasten. Bau ⸗Submissis nsanzeiger. Annoncen. Bei⸗ ag Annoncen.

t. 244 Iwalt: Der bevorstehesde Ban⸗ omme. Ember die Hal barkeit der stark kalt⸗ baltigen Ziegel. Gin Pariser Schloß. Ueber Roll ⸗Jelgusten. Fatent · Dahfenster. Juristi⸗ ches. Verein gangelegenherten. Lokales und Vermischtes. Schulrachrichten. Konkurrenzen. Tech ische Notizen. Bücheranzeigen und Re⸗ zensionen. Brief and Fragekasten. Beilgge: Personalnackrichten. Berliner Baumarkt. Bau⸗ Sus missions⸗Lnzeiger. Annoncen.

Thon indusßrie⸗Zeitung. Nr. 13. Inhalt: 19. General versammlung des Deutschen Vereins fũr abrikation von Ziegeln, Thenwagren. Kalk und ment. Refeint äber die VI. Genere lversamm lung des Verbandes keramischer Gewerke inn Deutsch⸗ Land. Neber Brennen von Zalz - und Dachziegeln, Röhren, Fliesen und Verhlendern im Rings fen. Brieftasten. (Saurefeste Steine. Kalk von Rü⸗ dersdorf und Gogolin ] Patentanmeldungen. mn. Reich eratente. Submissionen. An⸗ gen.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 12. Inhalt: James Nasmyth. Verschiedene Mit⸗

en ge. Württemb. Patent⸗ Marken⸗ und Must

chutz⸗Statistik. Ausftellungzwe en.

Neues im Lese immer. - Submission. Prãmirung des Gewerbe · Museums in Schwab, Gmünd.

Deutsche Konsulgts: Zei tung. Nr. 12. Inhalt: Die deutsche Wirtbschaftzwoche. Der deutsche Eisenzoll und seine Wirkungen. II. e,, in Pernar cbuco. Der Außen andel Italiens. Türkis ce Zoll ver häͤltnisse. Die Konfularberichte in ihren Aeußerungen über den dentschen Export. Vom englischen Waarenmarkte. Literatur. Vermis ! tes. Personalnachrichten. Inserate. Führer durch die deutsche Export⸗ industrie.

Sprechsaal, Organ der Porzellan, Glas⸗ und Thonwaaren Industrie, XVI. Jahrgang. Nr. 12. Inhalt: Kurzer Bericht über die sechste Ge neralrersemmlung des Verbandes kergmischer Ge⸗ werke in Deutschland. Die glasirten Thonwaaren, Glasur und Scherben (Schluß). Welches sind die empfehlen grverthesten Preßstoffe (Schluß). Der belgische Glaserport im Jahre 1882. Thonknöpfe zur Befefligung von Deckenputz. Verbrennung ohne Flamme. Befestigung von Bronzefarben auf Glas und Porzellan. Eingesendet aus Colditz. Personalnolizen. Fragekasten. Todtenschau. Beschreibungen deutscher Reichs patente (mit Ill.). Eintragungen ins Musterregister. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Woblverdiente Anerken⸗ nung. Redaktions Briefkasten. Inserate.

Gandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. benv. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (13821

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. März 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

13,543 die hiesige Handlung in Firma:

J. Cohn ir.

und in unser Prokurenregister, woselbst unter Nr.

5499 die Prokura des Simon Cohn für vorgenannte

Firma vermerkt stebt, ist eingetragen:

Der Sitz der Handlung ist nach Kiel verlegt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 103

die hiesige Handlung in Firma;

Fander & Gohl Nachfolger

vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Alfred Richard Feodor Zander zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Johann Gottlieb Wilhelm Zander zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handeltgesellschaft unter . des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8578 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

J Zander C Gohl Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ , ,. die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 28. März 1883 be— gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,182 die hiesige Handlung in Firma: Albert Hartung vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Max Hartung iu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,264 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14264 die Firma: ; Albert Hartung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Hartung hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4238 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Welt & Simon

ver merkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst August Welt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 14265 des Firmenregisters. Demnãchsi ift in unser Firmenregister unter Nr. 14,265 die Firma: ñ Welt & Simon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . ö Ernst August Welt hier eingetragen orden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 245 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Löwinsohn & Wall zermerkt steht, ist eingetragen: Vie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Der Kaufmann Mori Löwinsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschä unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma: M. Löwinsohn fort, Vergleiche Nr. 14266 des Firmen⸗ Dar wt. nn in unset gi ster unter emnã ist in unser Firmenregister u Nr. 142656 die Firma; . ; M. Löwinsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber wee. ö Moritz Loöwinsohn hier eingetragen orden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14267 die Firma:

Max Stern ( Geschãftslokal: , 123) und als

deren Inhaber der Kaufmann Max Stern hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13, Sts die Firma: A. Michaelis zum. Firmenregister Nr. 14,194 die Firma: Zander, vorm. Zander & Gohl. Berlin, den 28. März 1883. Rõͤnigliches wan, 16 Abtheilung 56 J il a.

NRochmnm. Sandelsregister r. des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 214,

betreffend die Firma Hintzen K Schmidt zu

Castrop, zufolge Verfügung vom 24. März er. am

selben Tage eingetragen:

Die Zmweigniederlassung in Bladenhorst ist aufgehoben.

res lun. Sełkanntmachunß. 13778

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1877 die von Bergwerks verwalter Nicolaus Giusel zu Kros⸗ cienko in Galizien als persönlich haftendem Gesell⸗ schafter mit 5 Tommanditisten am 9. August 1882 hier unter der Firma:

; Ginsel & Co. errichtete Kommanditgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 22. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. herr,, r ö . In unser Firmenregister ist bei Nr. 5503 das Er⸗ löschen der Firma Siegismund Kuhn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 13835 Nr. 1396. Firma M. Geis in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Meier Geis in Cassel, laut Anmeldung vom 21. März 1883. Eingetragen am 24 März 1883. Cassel, den 24. März 1833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fu lda.

(13834 Coblenz. In unser Handels (Firmen) Register ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 836, wo der ju Traben wohnende Commissionair Anton Emert als Inhaber der Firma „A. Emert“ mit der Niederlassung zu Traben eingetragen steht: daß das Handelsg eschäft des Anton Emert auf dessen Sohn Anton Emert junior, Kaufmann, zu Traben wohnend, übertragen ist, der dasselbe unter der Firma „Ant. Emert“ mit der Niederlassung zu Traben weiterführt; 2) unter Nr. 3972 der genannte Anton Emert junior als Inhaber der letztbesagten Firma mit der Niederlassung zu Traben.

Coblenz, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

13787

Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelèregister ist heute eingetragen auf Fol. 42: Firma F. C. Holzhaus.

Sitz: Cloppenburg.

Alleiniger Inhaber: Franz Clemens Holzhaus, Kaufmann zu Cloppenburg. Cloppenburg, 1883, März 27.

Großherzogliches Amtsgericht.

Brauen.

Colbersg. Bekauntmachung. (13780 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: ö 1) bei Nr. 72, woselbst die Firma „A. Rehefeld“ eingetragen steht: Diese Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 113: J. Nr. 113. II. Ccl. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Ludwig Mulert zu Colberg. III. Col. 3. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Col. 4. Bezeichnung der Firma: L. Manlert. V. Col, 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 18835 an demselben Tage. Colberg, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Danzis. Bekanntmachung. 13788

. ist gelöscht: in unserem Firmenregister sub Nr. 1224 die Firma Rafal Epstein hier,

2) in unserem Prokurenregister snb Nr.“ 6M die Prokura des Johannes Rudenick für die er⸗ wähnte Firma.

Danzig, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Danris. Bekanntmachung. (13789 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der s3nb Nr 376 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma, Zuckerfabrik Sobbowitz“ folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Beigeordneten Gustav Steffens in Gr. Golmkau ist vom Aufsichtsrath durch Beschluß vom 38. November 18837 der Gutsbesitzer Eugen Steffens in Mittel Golmkau als Beigeordneter gewählt.

Danzig, den 21. März 18835. Königliches Amtsgericht. X.

13790 Duderstadt. In des hiesige Handelsregister 9 heute Blatt 165 eingetragen: die Firma Theodor v. Wehren mit dem Niederlassungsorte: Duderstadt und als Inhaber: . Theodor von Wehren zu Duder⸗ adt. Duderstadt, den 14. März 1883. Königliches Amtagericht. III. gej. Eisentraut. Beglaubigt;

1883 Folgendes eingetragen;

I Bei Nr. 329 Colonne 4 des Gesellschaftsregisterg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Dieckmann zu Sterkrade übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma, Wilh. Dieckmann / fortfũhrt.

2) In unser Firmenregister unter Nr. 366: Die . „Wilh. Dieckmann“ und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Dieckmann zu Sterkrade.

Frankꝑurt a. M. 4 13837] aus dem hiesigen Sandelsregister.

5367. Die Firma „Ferdinand Strauß“ ist erloschen.

5368. In der am 26. Februar 1883 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der „Frankfurter Gewerbekasse“ hat die Neuwahl des Vorstandes stattgefunden und es besteht derselbe aus folgenden Personen:

1) dem Kaufmann Ferd, Leucht Mack,

2) dem Zimmermeister Carl Walluf,

3) dem Architekten Christian Schmidt⸗Knatz,

4 dem Kaufmann Carl Krapf,

5) dem Kaufmann Heinrich Förster⸗Capitain. sowie den Ersatzmännern:

6) dem Kaufm. Wilhelm Büttel,

7) dem Direktor Hector Rößler, IS) dem Maurermeister Franz Brofft, sämmtlich hier wohnhaft.

Die dem Christian Friedrich Zöller und Johann Friedrich Stedtfeld ertheilte Vertretungs befugniß ist besteben geblieben.

5359. Am 14. März 1883 hat sich eine Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Gasapparate⸗ und Maschinenfabrik“ mit dem Sitze in Frankfurt a. M. auf Grund des Gesellschafts vertrages (Statutg) von demselben Tage konstituirt Die Gesellschaft ist berechtigt in Frankfurt a. M. und an anderen Orten Kommanditen und Zweigniederlassungen zu errichten. Gegenstand des Unternehmens ist die An= fertigung und der Betrieb von Apparaten von Oel⸗ gasbeleuchtung an Fahrzeugen auf Land und Wasser⸗ wegen, Druckregulatoren, Manometern und sonstigen technischen Apparaten aller Art, sowie die Installa⸗ tion von Fahriken dieser und ähnlicher Branche. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen gleicher Branche zu betheiligen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der EGesellschaft beträgt 200000 A, eingetheilt in 200 Aktien, jede Aktie zu 1000 6 Die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien ist zulässig, und zwar auf Beschluß des Aufsichtsraths bis auf den Betrag von s300 000 6 , Ueber weitere Erhöhungen des Grund- kapitals beschließt die Generalpersammlung auf An⸗ trag des Aufsichtsraths. Die Aktien lauten auf. den Inhaber. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Frankfurter Jour⸗ nal“ und „Frankfurter Presse in Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrath kann an Stelle des vorstehen den oder neben diesem andere Blätter bestimmen. Die Benutzung anderer Gesellschaftsblätter an Stelle der bisherigen darf jedoch nur nach mindestens 8. Tage vorher geschehener Bekanntmachung in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, erfolgen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: die Unterschrift eines Direktors oder dessen Stell⸗ vertreter, oder zweier Prokuristen, oder eines Pro⸗ kuristen und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Den Gesellschaftsvorstand bildet die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einer oder mehreren Personen besteht. Die Direk⸗ toren werden durch den Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist auch befugt, stell⸗ vertretende Direktoren und zwar aus seiner Mitte zu ernennen und zu entlassen. Laut notarieller Ur⸗ kunde vom 14. März 18583 wurde in der Sitzung des Aufsichtsrathes von demselben Tage Karl Lud⸗ wig Funck junior zum Direktor, Carl Theodor Stock und Carl Ludwig Funck senior zu stellver⸗ tretenden Direktoren erwählt.

Frankfurt a. M., 23. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. H. Veröffentlichung [13838] aus dem hiesigen Genossenschaftsregister. Nr. 40. Nach der am 20. d. Mts. erfolgten An⸗ meldung besteht der Vorstand der „Spar⸗ und Leihkasse zu Bonames, eingetrag. Genossen—⸗ schaft“, zur Zeit aus:

1) Adam Launhardt, Gastwirth, Vorsitzender, 2) Heinrich Ripps I., Schreiner, 3) Karl Weber, Müller,

erwählt am 11. März 1883,

9 Peter Fauldrath, Weißbinder, 5) Hector Gönsch, Schreiner, und 6) Georg Gönsch. J. erwählt am 30. April 1882, sämmtlich zu Bonames wohnhaft. Frankfurt a. M., 23. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

13791

Gleiwitz. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr, 99, betreffend die Firma Koschek & Lebek zu Gleiwitz, heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und daß zum Liguidater der frühere Gesellschafter, Schneidermeister Lebek, bestimmt ist.

Gleiwitz, den 19. März 1883.

Königliches Amtsgericht. VI.

(13839 Gotha. Nach einer Anjeige der Inbaber . 6. Mundt & Cie. in Gotha firmirt diese andelsgesellschaft künftig: Grothe & Gams. Solches ist heute unter Fol. 1034 des Handels registers eingetragen. Gotha, den 24. März 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

NHalperatadt. Sekanntmachung. (13841 Zufolge e ,,, von heute ist bei Nr. 65 des e

G. Wesemüller, Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts Duderstadt.

maisbarr. OGandelsregister (13836 des Köninlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

, , , , dem Kaufmann Ferdinand zertog junior ju Halberstadt zur a n der 5. „Ferd. Sertog & Comp.“ daselbst ertheilte rokura gelöscht worden. ßalberstabt, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Firmenregister Nr. 13,224 die Firma: C. W. Thypkte.

In unser Handeltzregister, betreffend die Gesell⸗

schaftẽ firma J. Hasken zu Sierkrade, ist am 25. März.

Hamm. handelsregister 113840 des zöniglichen Amtsgerichts zu Hamm. In anserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 91,

wofelest als Zweigniederlassung die Firma Strontianit⸗ Societät von Goerne & Cie. ver;

merft steht und jwar in Colonne 4 Folgendes ein getragen: ; Der Major a. D. Georg von Goerne ju Hangelsberg ist am 21. Februar 18833 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverãndert fortgefũübrt. z Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1883 am 28 März 1883. Liebenwerda. eee, ,, , [13769 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 187 ein⸗ getragene Firma: Eouis Gutmacher, Inhaber Albert Mattuschta zu Mühlberg, . ist heute gelöscht und daselbst unter Nr. 310 die

irma:

. Gutmacher, Inhaber Albert Mattuschta zu Mühlberg,

und als deren Inhaberin die Wittwe Mattuschka, Alwine, geborene Scheuer, zu Mühlberg, daselbst ein⸗ getragen worden. .

Liebenwerda, den 19. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

Liebenverda. Bekanntmachung. 13768

Die von der Firma Lonis Gutmacher ju Müͤblberg dem Albert Mattuschka unterm 769. August 1865 ertheilte Prokura ist im Prokuren⸗ register unter Nr. 3 gelöscht, dagegen ist die von der Wittwe Mattuschka Alwine, geborene Scheuer, als Inhaberin der Firma Louis Gutmacher, Inhaber Albert Mattuschka zu Mühlberg, dem Kauf⸗ mann Alwin Hopf zu Mühlberg ertheilte Prokura unter Nr. 15 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Liebenwerda, den 19. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

Lüneburg. Bekanntmachung. 137921 In das hiesige Handelsregister ist hexte Blatt 372 eingetragen die Firma: J. Kröger mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Weinhändler Fritz Jürgen Matthias Kröger in Lüneburg. ö Lüneburg, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Lutter a. Rbge. Bekanntmachung. 13793

In das Handelsregister für den hiesigen Amts- gerichtsbezirk ist am heutigen Tage Fol. 39 Nr. 38 die Firma:

Liebetraudt & Multhoyy, . offene Handelsgesellschaft zu Langelsheim, begründet am 24. März 1883 und als deren Inhaber

der Oelmüller Emil Liebetraudt zu Langels⸗ heim und

der Kaufmann Hermann Multhopp daselbst, eingetragen. .

Lutter a. Bbge., den 4. März 1883. Herzoglich Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Kaulitz.

RNenvwied. Befkanntmachung. 13794

In der Generalversammlung des Leutesdorfer Winzer Vereins vom 25. Februar er. sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: ID Daniel Wittig, 2 Peter Reißdorf, der Mathias Zingsheim und der Anton Mobr zu Leutesdorf zu Vorftandsmitgliedern gewählt worden.

Neuwied, den 18. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Oꝝypeln. Bekanntmachung. Id37 95]

Die unter Nr. 13 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura des Kaufmanns Eduard Opitz für die Firma „Schlesische Attiengesellichaft für Portlandcementfabritation zu Groschowitz bei Oppeln“ ist zurückgejogen und zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Oppeln, den 20. Maͤrz 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Pleschen. Bekanntmachung. 13796 In unser Firmenregister ist, heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. März 1883 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: ! bei Nr. j64, die Firma „H. Jaroczyuski“ ist erloschen. Pleschen, den 16. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 13739 In unser Gesesfschaftsregifter ist am 22. v. Mtt. unter Nr. 145 die Gesellschaft: „Baltische Brauerei, Timm, Bruhn & Stange“, mit dem Nied erlassungsort Eckernförde und den Gesellschaftern: 1) Kaufmann Daniel Timm, 3 Kaufmann Jobann Berend Bruhn, 3) Weinhändler Wilbelm Jacob Stange, sämmtlich in Eckernförde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be- gonnen. Schleswig, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

GSchlenmig. Betanutmachung. (13797 In unser Firmenregister ist am 19. v. Mts. unter Nr. 725 die Handelsfrau Maria Magdalena rer, geb. Reese, zu Husum mit der Firma „M. M. öè . und dem Iiederlassungsort Husum ein⸗ agen. leg wig, den 1. März 1883. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sehleamig. Selanntmachung. . n. Unter Nr. 553 Gol. 8 unferes Firmenregisters is am 25. Februar d. J. betreffs der Firma „Angust Su nde Nachf. fe gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sal , den 1. März 1883. stönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sechlesnig. Belanntmachung. 15708 3. Firmenregifter ist am 35. v. Mts, unter Nr. 726 der Kaufmann Slevert Friedrich Volquartz

in Garding mit der Firma S. J. Bolguartz und dem Niederlassungsort Garding eingetragen. Schleswig, den 1. März 1833

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

genles wis. Setauntmachung. (13501 Unter Nr. 656 unseres Firmenregisters ist am 6. März d. J. betreffs der Firma „Ed. Kanberg“ Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 17. März 1853.

Königliches Amtsgerichi. Abtheilung III.

Schwelm. Handelsregister (13843 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 314 die 66 Pr. E. Kühtze und als deren Inhaber der

potheker Dr. Ernst Kühtze zu Gevelsberg am 2. März 1883 eingetragen.

Schyretꝝ. Proclama. (137701 Durch Vertrag rom 21. Januar 1883 hat, sich zu Ofche im Kreise Schwetz unter der Bezeichnung „Oscher Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft⸗ auf nicht bestimmte Zeit unter dem Vorstande des Pfarrers August Lange als Vor⸗ steher, des Oberförsters Gustay 56 als dessen Stellrertreter, des Kaufmanns Paul Theodor Rav= fowski, Gutsbesitzers August Meßer und Landwirths Franz Semrau als Beisitzer, saͤmmtlich ju Osche, eine Gesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Osche und zum Gegenstande hat, Verbesserung der Ver⸗ hältnisse der Mitglieder durch Beschaffung der erforderlichen Geldmittel in verzinslichen Tarlehnen, Gewährung von Gelegenheit., Gelder verzinslich anzulegen, inebesondere durch Errichtung einer Spar⸗ kaffe. Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Schwetzer Kreisblatt bekannt zu machen. Der Vor⸗ ssand zeichnet für den Verein durch Hinzufügung seines Namens zur Firma. Zur Verpflichtung des Vereins ist die Unterschrift des Voerstehers eder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer erforder · lich, bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darkehn, bei Anleha von 75 4 und darunter, fowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkafse genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder. . 2. ;

Das Verzeichniß der Vereins mitglieder ist jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht einzusehen.

Vorgedachte Gesellschaft ist am 24. März 1885 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 einge⸗ tragen unter der Firma „Oscher Darlehnskassen⸗ Verein“, eingetragene Genossenschaft.

Schwetz, den 24. März 1883. .

Königliches Amtsgericht.

Soxau. Bekanntmachung. 13802 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 468 eingetragene Firma: Emilie Hunger, Ort der Niederlassung: Sorau, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. heute gelöscht worden. Sorau, den 21. März 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sora. Bekanntmachung. 13803

Zu der unter Nr. 421 unseres Firmenregisters bestehenden Firma „Mechanische Weberei F. A. Martin & Comp.“ mit dem Sitze in Sorau ist eine zu Berlin errichtete Zweignĩederlassung zu⸗ folge Verfügung vom 20. März 1883 heute einge⸗ tragen worden. ; ;

Dies ist auch in unserem Prokurenregister bei Nr. 46 und 70 vermerkt worden.

Sorau, den 21. März 1883. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(. 13200]

Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma: J. W. Harmening & Sohn ; zu Stadthagen heute eingetragen: Am 16. März 15883 ist der Kaufmann Adolf August Harmening aus der Gesellschaft ausgetreten, Stadthagen, 1 März 1883. ; Füͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Langerfeldt.

13804

Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Pol. 47 suh Nr. 93 eingetragen: Handele firma: Hermann Mitan. Ort der Niederlassung: Teterow. Rame und Wohnort des Inhabers: Hermann Mitau in Teterow, Teterow, 28. März 1883. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Tremessen. Belanntmachung,. (13806 In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 zufolge Verfügung vom 19. März 1883 am 21. dies. Mts. eingetragen: . Bezeichnung des Tirmeninhabers: Faufmann Sigmund Isrgel in Tremessen. Ort der Niederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: Sig. Israel. Tremessen, den 198. März 1883. Königliches Amtsgericht. Tremensem. Bekanntmachung. (13806 In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 zu⸗ folge Verfügung vom 19. März 1883 am 21. d. M. eingetragen: Bezeichnung des irmeninhabers: Kaufmann Gustav Warnke in Tremessen. Ort der Niederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: G. Warnke. Tremessen, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. xzellerteld. BSekanntmachung. 13739 In das vesich . ist heute Bllñ 276 eingetragen die Firma: 3 Voigt & Fuß mit dem Niederlaffungsorte St. Andreasberg und als deren Inhaber der Firma. Cduard Fuß und Wilheim Voigt, Belde Fabrikanten zu St. Andreas;

berg.

Rechtsverhãltniß: Offene Handelt gesellschaft. Zelllerfeld, den 17. März 1883. Königliches Amtegericht. II. Groschupf.

Ronkturse.

lisszs]! Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Miih⸗ lenbesitzers Julius Roland weil. in Langen⸗ leuba · Niederhain kommt an die 9352 35 4 betragenden nicht bevorzugten Kenkureferderungen die Summe von 2328 M 31 4 zur Vertheilung, was einen Prozentsatz von 313 Prozent ergiebt. Altenburg, den 24. März 15883.

Rechte anwalt Westhoff, als Konkursverwalter im Rolandschen Konkurs.

sissss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Adolyh Kleve in Ottensen, Babrenfelderstraße 133, Privatwohnung Bahrenfelderstraße 127, ist heute, am 28. März 1883. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffneLGt.

j mer ist der Rechtsanwalt Sieveking hier⸗ elbst.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalters ze. den 25. April 1883, Mittags 12 Uhr. meren den 2. JInni 1883, Mittags

? r.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 24. April 1883.

Altona, den 28. März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V,

Verbffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

lisdiol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Fehlmelcher zu Güste⸗ biese 'r Loosen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Baerwalde N. M., den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht.

issn. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mangold ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. April 1883, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Könlolichen Amtsgerichte J. hlerselbst, Jüden⸗ straße 53, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

erlin, den 27. März 1885.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

13846 . —⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen

der Ehefrau des Schlachters Georg Gerhardi, Anna Margarethe Elisabeth, geb. Fues, hier ˖ seibst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. n Bremen, den 28. März 1883 Der Gerichtsschreiber Stede.

isis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns und Kassirers des Vorschuß⸗ vereins des Breslauer Landkreises, Eingetra⸗ gene Genossenschaft hierselbst Paul Knphal zu Breslau, wohnhaft Ohlauerstadtgraben Nr. 26, ist seute, am 26. März 1883, Vormittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28.

Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Aprll 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin? den 15. Juni 1889, Vor- mittags i Ühr, vor dem unkerzeichneten Gerichte, am' Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/36, Zimmer Nr. N, im jweiten Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April

1883. Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

lisses] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Friedrich Langbehn aus Burg a. J. wird nach erfolgter Abhaltung des Ser etäin' d hierdurch aufgehoben.

Burg a. J., den 21. März 18853.

Königliches Amtegericht.

lissso] Konkurs⸗Eröffnung.

neber das Vermögen des Schlossers Paul Oscar Reinhold zu Chemnitz wird heute, Vormittags ii Uhr, Konkurs eröffnet.

Rechtzanwalt Dr. Enzmaun zu Chemnitz Masse⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis i 21. April 1883.

Vorläufige Glaͤubigerverfammlung am 14. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. Wai 1885, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 28. Ayril

1883. Chemnitz, den N. März 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz ch.

lis iz] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der mit dem Sitze zu Colmar bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Lang & Il. Geismar“ wird heute, am 2 J. 188 , nen 5 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.

Konkureverwaster J. Hesselbacher in Colmar.

, und offener Arrest 27. April 18869. Grfie Gläubigerversammlung Freitag, den 13. April

1883, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fun gs termin Freitag, den 11. Mai 1883, Nach-

mittags 4 Uhr. ; Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. / E.

lis] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermägen des Kaufmanns Lonis Löwenthal in Gröbzig wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 9. März 1883 angenommene Zwang?vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mätz 1883 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Cäöthen, den 27. März 1883. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Schwende. Beglaubigt:

Die Gerichtsschreiberei: streutzer, Registrator, in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

lissco] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 19. März zu Danzig verstorbenen Kaufnianns Ernst Johannes Lotzin (in Firma Adolf Lotzin), Langsasse Nr. 76, ist am 28. März 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier.

Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 25. April 1883.

Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1883, Mittags 12 Uhr (Zimmer Nr. 6).

Prüfungstermin am 11. Mai 1883, Bormittags 111 Uhr, daselbst.

Danzig, den 28. März 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

iss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Baruch, Töngesgasse Nr. 22 26 und Neue Kräme Rr. 5 dahier, ist heute, am 24. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reiß da⸗ hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1883 inkl. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung den 23. April 1883, Vormittags 975 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1883, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 16. ö

Frankfurt a. / M., den 24. März 1883. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

13849 Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Kaufniannes Con- stantin Trauth in Frankfurt a. M., Gr; Hirsch= graben 9, ist heute, am 24. März 1883, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bender von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1883 inkl. Erste Gläubigerrersamm⸗ sung den 235. April 1883. Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Zimmer Nr. 16. .

Frankfurt a. M., den. 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Johann Ernst Wilh. Haub, Christine Haub, geb. eydt, welche unter der Firma C. Haub eine ederhandlung in Frankfurt a. Yz. Bergez⸗ straße 16), betreibt, ist heute, am 27. März 1883, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Man hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 283. April 1883 inkl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. April 1883, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1883, Bormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. ö.

Frankfurt a. / M., den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

13827] Ucher das Vermögen des Gastwirths Heinrich Vogel zu Freiburg a. E. ist heute, am 24. März I885, Kachmittags 34 Uhr, seitens dez König⸗ lichen Amtsgerichts Freiburg II. a /( E. das Kon⸗ kurs verfahren erösnet.

Der Gutsbesitzer Eduard Schmoldt zu Nenen⸗ steden ift zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Äblauf der Anmeldungsfrist 16. Mai 1883.

Wahltermin: 18. April 1883, Vormittags

11 Uhr. . Prüfungstermin: 80. Mai 1883, Vormittags

r. Freiburg a. / E., den 24. März 1883.

Pramann, . Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts. sss! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Spezereihüändlers Karl Friedrich Bock aus Gebiweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu be= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengftücke der Schlußtermin auf

den 14. April 18586 Vormittags 19 Uhr, vor dem Kalserlichen Amtegerichte hierselbst be stimmt. s .

Gebweiler, den 23. März 1883.

Herrmann, ;

Gerlchtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.

.. 5 lissi, Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der zu M. Gladbach unter der Firma „Gebrüder Horn“ beftebenden Handlung und deren alleinigen Inhabers Heinrich Stöcker, Kaufmann zu M. Gladbach, wird zur Prüfung der von A. Reidel bier nachträg lich angemeldeten Forderung von (6 S908, 53 Ter⸗ min auf

eee 2 ö ö