.
, n nn e,.
wamens der Postanstalt, von welcher aus die Befẽrderung durch Eil⸗ ĩ Für derartige Eilsendungen * durchweg, also auch im Falle der Voraus ben ablung durch den
biender, die wirklich erwachsenden Botenkosten, mindestens aber die Der Ab⸗
Au gabe Postanstalt einen
boten erfelgen soll) durch Eilbeten?.
unter V. X. b. L und 2 bezeickneten Sätze, a. ertrichten.
fender ist verpflichtet, auf Verlangen der
angemesenen Betrag zur Deckung dieser Kosten zu binterlegen. so wird ibm
die Sendung gleichwebl bebändigt, wenn er, unter Rückgabe des
weigert der Empfänger die Zablung des Botenlobns,
Brie um lags 2c. und schriftlicher Anerkennung de⸗ verweigerung, den Absender bezeichnet. Die Kosten der sind alsdann von dem Letzteren ju tragen.
12 Im §. 24. . Ort der Einlieferung betreffend, treten
folgende Aenderungen ein:
1 In dem Absat III. ift als erster Theil dei selben
Folgendes einzuschalten:
In gesßeren Städten, in welchen mit Pferdekrãften ausge fũbtte Pe Fethestesungsfabrten befteben, darfen den Packetbestellern auf ihren Werthangabe jur Abgabe bei der
Bestellui 35 brten Packete ohne stanstalt übergeben werden.
PVacketen aus der Wohnung zu bestellen. Tie PeFete ewtweder innerbalb der Hãuser Zwecke der Bestellung ki Biellen ertzezen, wo ihr Fubrwerk jeweilig hält.
I In den Abfatz 7 ist nach dem 2 Saß folgender neue
— Satz aufzunebmen: Ein geiches Annabenebuch
Fassung:
VI. Zür die von den Landbriefträgern auf ihren Bestellung?. gangen e- zesammelten vortopflichtigen Einschreibbriefsendungen, sowie
Für Pacete bis I Eg einschließlich, Postanweisungen und Briefe mit wenn diese Gegenstände
Wertbar gabe (Abs. I. und IV.) kommt, w zur Weitersendung durch die Postanstalt des Amts or
Prieftrẽ sers nach eine anderen Postanstalt bestimmt sind, außer dem Porto und den sonfstigen Gebübren, eine Nebengebühr von 5 *,
welcke im Voraus entrichtet werden muß, zur Erhebung.
Dackete von höherem Gewicht als 25 kg zur Cinsammlung, so ist Anker? denselben Vorausetzungen eine Nebengebühr im trag der fũr gleich schwere Packete festgesetzten Tandbestellgebübt (8. 32 Abs. VII.)
zu entrichten.
I Am Schluß tritt als neuer Abiatz binzu; ihren Bestellungs fabrten ein gesammelten gewöhnlichen Packete (Abs. II) kommt außer
dem Porto eine Nebengebübr in Höhe des im 5. 32 Abs. III. Voraus zu ent⸗
VII. Für die von den Packetbestelletn guf
gesetzien Bestellse des zut Erhebung, welche im
richten ist.
13) Im S. 25, Zeit der Einlieferung“ betreffend, ist al s
Letzter Absatz Folgendes nach zutt agen:
XI. Bei demenisen Postanstalten und selbstãndigen Telegraphen⸗ welck? von dir Postkebsrde hierzu besenders ermächtigt Postbefõtderungẽ⸗ welch? außerbalb odes kurz nach Beginn der für den Verkekr am Schalter bestimmten Dienststunden sich darbieten, auf BDerlangen auch außerbalb der Dienststunden angx nommen werzen,. * , ꝛ inn ei BVoraussetzung für die zu ertheilende Ermächtigung ist, daß zur Zeit sofort nach geschebener Eröffnung an die Post zurückgegeben wird. f ein Beamter oder mehrere Beamte
anftalten. von der ꝛ; sind, dürfen Sinschreibbriefsendungen zu solchen
gelegenbeiten,
Der Einlieferung auch ohnebin
zum Eintragen der gewöhnli Packete übet auch jeder nach Absatz III. zur Annahme gewöhnlicher Padtete erwãchtigte Dackerbesteller äuf seiner Bestellfabtt mit sich.
3) Der Absat V. erhält nachbejeichnete veränderte
CS ist auch gestaitet, durch frankirte
o i nder Sder PoEckarter bei der Peftanstalt die Abbolung von Die Paceibesteller nehmen selbst, welche sie zum
Abholung betreten, oder an denjenigen
ts
wöhnlichen
von 290 3 im Voraus ju eatrichten.
daß die Briefe eine Postbefõtderungẽgelegenb eit Ver J können.
spruch genommen wer den.
ablungẽ⸗
stellung 14 Im 8s. 32,
II. Fur bezirke werden erhoben:
I) für Briefe mit Werthangake; a. bis zum Betrage von 1500.6
2) für Packete mit Wertbangabe: die Sätze für Briese mit Wert
giebt, diese letzteren; 3) für Einschreibpadete:
1200 6
zu erheben.
und bei Packeten mit 20 3 festgesetzt worden.
15) Im 5. 36, betreff
satz L hinzuzuf ügen: Die Postverwaltung ist
16) Im 5. 39, Bestimmungsorten betreffend,
Gelangen r f und VI folgende Fassung:
oder nicht zulässig ist; fest⸗ auch wenn sie mit „postlagernd“ gelöst wird;
stellung obne
6) wenn die Sendung Loose oder
setzen sich nicht betheiligen darf,
Absätze T. und V. felgende ander die Bestellung der B
wesend sind. Für jeden Brief ist eine besondere Cinlieferungs gebühr ora Bei Pr nanstalten muß die Einlieferung bis srätestens eine balbe Stunde vor dem Abgange der Beforderun gs gelegenheit, bei Telegravbenanstol ten halbe Stunde vor dem Abgange der betreffenden der Drteroftanstalt überliefert werden Werden durch denselben Abfsender mehr als drei Einschreib⸗ brieie eingeliefert, fo Fann eine Schlußreit von einer Stunde in An⸗
Sestellung· betreffend, erbalten die
p. im Betrage von mehr als 1300
hangabe, wenn aber der Tarif für Tie Bestellung der gewöbnlichen Packete höbere Säße er⸗
die Sätze der Packete mit Derthangabe bis zum Betrage von
V. An Srten, wo Briefe und Packete mit bäberer Werthangabe als 300 * bestellt werden, ist dafür eine Bestellgebübr ron 26 4 Für einzelne große Orte ka ( der oberften Postbehörde die Bestellgebäbr auch bei Einschreibpacketen Werthangabe von 50M 4A und weniger auf
end die Berechtigung des Empfängers zur Abbolung der Briefe u. s. w.“ ist am Schlusse des Ab—
. öostver ': berecktigt, anzuordnen, daß eine und dieselbe Person sich böchstens jur Emrfangnahme der für drei Ab⸗ Tes Land.! boler eingegangenen Postsendungen melden darf.“
Behandlung unbestellbarer Postsendungen am erhalten die
J. Postsendungen sind für unbestellbar zu erachten; ; 1) wenn der Empfänger am Bestimmungsorte nicht zu ermitteln und die Nachsendung nach den Vorschriften im 8. 88 nicht mõglich
2) wenn die Annahme verweigert wird; . 3) wenn die Sendung mit dem Vermerk . vpostlagerndꝰ versehen
ist und nicht innerkalb eines Monats, vom Tage des Eintreffens an
gerechnet, von der Post abgeholt wird; 4) wenn es sich um eine Sendung mit Postnachname handelt, bejeichnet ist, und die Sendung
nicht innerhalb? Tage nach ihrer Ankunft am Bestimmungẽorte ein ·
5) wenn bei Postanweisungen innerhalb ?7 Tage nach ibrer Be⸗ ̃ den Geldbetrag oder nach betrag nicht in Empfang genommen wird;
A
sriele enthält, an welchem der Empfänger nach den betreffenden Ge⸗ und wenn
Il. Bexor in dem Falle zu Absatz J. Punkt 1 Begleitadresse versehene Sendung d hal
tiefe mit Wertbangabe, der Packete mit Wertbangabe und der Ginschreibrackete im Otte beftell ·
weite Fassung:
JJ und bis 200 1 . 10 3,
nn durch besondere Verfügung
Ab sätze J., II.
ibrer Abholung der Geld⸗
* nerbietungen ju einem Glücks eine solche Sendung
eine mit einer
mieden zu seben wünschen, so
Wenn unbestellbar, Wohnung anzugeben.
Absenders ist die
wird., weil mebrere dem Emrfänger (leichbenannte Personen im Drte sich beñnden und Ter wirkliche Empfänger nicht sicher zu unterscheiden ift, muß eine Unbestellbarkeits Meldung. unter Beifügung der Be⸗ so jeitig erfolgen, gleitadresse nach dem Aufgabeorte zesandt werden, um den Absender. wenn derselbe ermittelt werden kann,
l zur näheren Bezeichnung des Empfängers zu veranlassen. ; Fur die Beförderung der Unbestellbarkeits · Meldung und der zu ertbellenden Antwort an die Pestanstalt am Bestimmungkort der Sendung bat der Absender die Portokosten mit 20 3 zu entrichten. TVerweigert der Absender die Zahlung, so wird seiner etwaigen Be-⸗ stimmung über die Sendung feine Folge gegeben. In diesem Falle, sowie wenn der Absender innerbalb einer Frist von 7 Tagen eine Er⸗ klärung nicht abgiebt, wird die Sendung nach dem Aufgabeorte
zutũckgeleitet. ; ; FI. Wenn Absender gewöhnlicher oder eingeschrieb ener Packete Rücksendung ver
im Falle der Unbeftellbarkeit derselben die sosortige Rü- ist Seitens der Absender auf der Verderseite der Begleitadresfe in beroortretender Weise der Vermerk: Rachricht“ niederzuschreiben, sowie Name und
Der Vermerk kann auch mittels Stempel⸗ greTrucks oder durch Tyvendruck hergestellt werden. Bleibt ein solches Packer demnächst am Bestimmung? orte unbestellbar, so muß die Postanstalt des Bestimmungsortes eine Unbestellbarleits- Meldung an die Aufgabe ⸗ Postanstalt erlafsen. Lertere bat demnächst bei dem Abfender anzufragen, ob das Packet zurückzeschickt oder an eine andere Person, sei es an demselben oder eigem anderen Orte des Deutschen Reichs, ausgehändigt werden soll. Auf Grund der Bestimmung des Unbestellbarkeits Meldung von der Aufgabe ⸗Pest⸗ anstalt zu beantworten. Für die Belsrderung der Meldung und der auf dieselbe an die Besti nmungs⸗ Postanstalt abzulassenden Antwort bat der Absender die Portokosien mit 20 3 zu entrichten. Sofern der Absender die Zahlung verweigert, oder seine Erklärung nicht innerkalb 7 Tage nach Empfang der Benachrichtigung bei der Auf⸗ gabe⸗Postanfstalt abgiebt, wird die Rücksendung des Packets nach dem Aufgabeorte veranlaßt.
Ist das Packet auch dem zweiten Emrfãnger gegenüber unbestell⸗ bar, fo kann, wenn der Abse⸗der ein bezügliches Verlangen aus⸗ gesproben Fat, vor der Rüuͤcksendung noch einmal in derselben Weise Hie anderweite Bestimmung des Absenders durch die Postanstalt ein⸗ geholt werden. Sollte alsdann die Bestellung an den dritten Empfänger ebenfalls nicht stattfinden können, so muß die Rücksendung eintreten. Die Bezeichnung mehrerer Persenen, welchen, das. Packet im Falle der Unbestellbarkeit der Reihe nach zuzuführen sei, ist nicht gestattet.
17) Im 5. 43, den Verkauf ven Postwerthjeichen betref⸗ ken r erhalten die Abs. III. und VII. folgende anderweite assung: . Gestempelte Postkarten und Postanweisungen. III. Die gestempelten Postkarten und Postanweisungen werden zu dem Nennwerthe des Stempels an das Publikum abgelassen. Vis. Die Verwendnng der aus gestempelten Briefumschlãgen, Postanweisungeformularen, Postkarten und Streifbändern ausge⸗
schnittenen Frankostempel zut Frankirung von Postsendungen ist nicht zulassig.
Züm Umtausch in den Händen des Publikums unbrauchbar ge⸗ wordẽener Postwerthzeichen (Fteimarken, gestempelter Briefumschlãge, Postanweisungs formulare, Postkarten und Streifbänder) ist die Post⸗ verwaltung nicht verpflichtet. Berlin, den 12. März 1883. = Der Reichskanzler. In Vertretung:
als unbestellbar angesehen
Stephan.
ei der Verkebrsenstalt in Wahrnehmung von Dienstgeschäften an⸗
X Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Starts ˖ Anzeiger und das Central · Vandels⸗ register nim nat an: die stönigliche Expedition des Bentschen Neichs · Wmeigera und Königlich rer hischen Staats- Auzeigerg: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 382.
Deffentlicher
1. Steckbriefe und Untersnehnngs - Sachen.
2. Sabhastatiogen, Aufgebote, Vorladangen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
L Verioos ung., Amortisation. Zinszahlung n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
5.
Industrielle Etablissements, and Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
läterarisebe Anzeigen. Theater · Anzeigen. Familien- Nachrichten.
— — — — — — — — S Anzeiger. 66 nebmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
In der Börsen- beilage. K.
„Ju valide ndank !, gRndolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Danube & Co.,. E. Schlotte,
Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureanr.
Fabriken
Steckbriefe und Uutersuchungs⸗Sachen.
Stecksbröefserlesigung. Der gegen den stauf— mann Wolf Waldemar Wittkowmer wegen Hehlerei in den Akten L. E. I. Nr. 1165 de 1851 nter dem 2. Dezember 1881 erlassene Steckbrief wird zurückzngommen. Berlin, den 27. März 1883. Königliches Landgericht JI. Der Unter zuchunge rich ec: Fatken.
Der hinter den Schubmacher Hermann Karl Sculert aus Torgau wegen Urkundenfälsckung und Betrugs unterrn zi. Oktober 18582 erlassene Steck⸗
vrief wird erdurch ernenert. Altona, den 21. Mer; 1853. Königliche Staatsanwaltschast.
19224
Der Fleischer Gottlieb Bieler, zuletzt zu Kro— gullno rrhnbast, am 25. Januar 1849 in Krogullno geboren, jetzt unbekannten Aufenthalte, wird be⸗ Ichuldigt, als Wehrmann der Landwehr chbrne Er⸗ laubniß ausgewandert zu fein, Uebertretung gegen F. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtẽgerichts hbierselt st auf
den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. vor bas RSnicliche Sch offengericht zu Carlsruhe Z. S. zur Hauptrerhandlung geladen,
Bei unent chuldigtan Ausbleiben wird derselbe auf Geund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung won · dem Königliben Bezirks ⸗ Kommando zu Hamburg vom 27. Janua? 1883 ausgestellten Erklärung ver⸗ Urtbeilt werden.
Carlsruhe C. S., dern 22. Februar 1883. s
. Kuß ins ki, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(M ꝛs]
Der frübere Gastwärth usd Fleischer Qe rl Kas varek aus Carlsrube S. S., früher in Krogullno, am J0. Fanuar 1855 in Bankwitz geboren, jetzt Anbekannten Arfenthaltzorts, wird beschul digt, als Wehrmann der Landwehr, obne , , ausge⸗ wandert zu sein, Uebertretung gegen . 3s0 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. .
Der selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hiersel bst auf
den Z. Mal 1863. Bormittags 93 Uhr, vor das Königliche Schöõffengericht zu Carls ruhe O. S- zur Hauptverhandlung geladen. . .
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Stra sprojeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks,; Kommando zu Hamburg vom 22. Februar 1883 Ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Carlsruhe O. S., den . Februar 1883.
1 Kubin ski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(4652 Der Alcrander Eicke zu Danzig hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Depositalscheine der Lebens versicherungs · Aktien · Gesellschaft zu Stettin vom 17. Dezember 1874, Inhalts deren der Antragsteller Elisabeth. geborene Ruthenberg, die Police der. Ger⸗ mania! 10) Thaler Preuß. Courant und Nr. 9563 vom 5. Sextember 1859 über ebenfalls Unterpfand für ein denselben gewährtes Darlehn ge⸗ geben haben, beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf
deu 22. September 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallẽ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
4645
das Aufgebot des auf den Namen des Frãuleins Anna Hägemann zu Havixbeck über den Betrag von 46 Mark lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Münster, Nr. 3154, beantragt. Das⸗ selbe ist angeblich verloren gegangen.
15
Gubener Gisenbahngesellschaft Nr. 8972, 8976 und 06785 2 26 Thaler sind angeblich verloren gegan⸗ gen. Auf Antrag der verwittweten
E
elbe srätestens in dem auf den 19. Seytember 1883, angesetzten Termine dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. B, vorzulegen und seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.
werden die Inhaber dieser Aktien hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem auf den 17. Zebeuar 1887, Gormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, raumten Termine anzumelden und die Altien vorzu⸗
legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
. Aufgebot. Eisenbahn Materialien ⸗ Verwalter
Carl
Germania“ und dessen Ehefrau Christine Rr. 125 725 vom 19. Oktober 1865 über 169 Thlr. als
Der Inhaber der Urkunden
Stettin, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Gastwirth B. Havirbeck zu Havirbeck hat
Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, das⸗
Bormittags 113 Uhr,
Münster, den 15. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
367 Aufgebot. Die Stamm⸗Prioritätsaktien der Halle⸗Sorau⸗
rau Gutsbesitzer
milie Goldmann zu Burgwalde bei Heiligenstadt
Jimmer Nr. 31, anbe⸗
Halle a. S., den z. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
10269]
Civ. Nr. 4011. Mannheim, Josef Geißmar allda—
vom
tbekenscheine ist durch Uztheil Gerichts vom 15. März 1883 für
1
über ZM Thlr. Darlehn, haftend auf Nr. Sablath in Abtheilung III. Nr. 11, Tischler Wilhelm Krerf lautend, ; Banergutsbefitzer Carl Langer umgeschrieben,
Aufgebot.
vertreten
Nr. 1125 über 5
in dem auf
Vormittags 9 U
vor dem Gr. Amtsgerichte hierse Termin seine Rechte anzumelden Ürkunde vorzulegen. widrigenfalls rung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 20. Februar 1883. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
W. Frank.
13335)
Die Rbeinische Creditbank in durch Herrn Rechtsanwalt hat das Aufgebot der Aktie der Gesellschaft sär Sxinnerei und Weberei in Ett⸗ lingen Litt. B. geslellt zu Karle ru den Namen des Herrn A heim lautend, beantragt. . Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spãtestens Montag, den 24. Seytember 1883,
uhe den 31. Deiember 1848. auf M. R. Mayer in Mann⸗
10 Thalern und einem vollständigen Bette bezw.
18 Thalern ausgeschlossen. ;
Lichtenau i. W., den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.
—
BVerschollenheitserklärung.
Mathias Kölmels Wittwe, Helena, geb. Maier, von Steinmauern, welche im Jahre S657 nach Amerika auswanderte und seit mehr als 15 Jahren keine Nachricht mehr von sich gab, wird aufgefordert, ibren Aufenthalt binnen Jahresfrift anzugeben, indem sie sonst für rerschollen erklärt und ihr Vermögen ihren nächstberechtigten Verwandten fürsorglichen Besitz gegeben
1294s]
00 Gulden, aus⸗ Rr. 4263.
hr, gegen Sicherheit in
lbst anberaumten würde.
und die fragliche Rastatt, den 18. März 1833.
die Kraftloserklã⸗ Gr. Amtsgericht.
Der Gerichtẽschreiber: Schmidt.
13347 Berschollenheitser klärung.
Nr. 4262. Mathias Kölmel von Steinmauern, welcher im Jahre 1854 nach Amerika auswanderte und seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht mehr
von sich gab, wird aufgefordert, seinen jetzigen Auf
Die äber die Band J. Blatt 22 Artitel 171 Ab- fge ; d , 6 ; enthalt binnen. Jahresfrist anzugeben, indem er sonst
theilung III. Nr. 4 Grundbuchs getragene Post — Abfindung von Aussteuer für Franziska Ro
18 Dezember
Lichtenau i. W., den 22. Mã
Königliches Amtsgericht.
3932 Urtheil
J. Das Hrypothekeninstrument v
für kraftlos erklärt.
Kosten
II. Die des Aufgebot
dem Antragsteller zur Last.
13935
A
getragenen Gläubig mit vermõöge
Cauth, den 22. März 13883.
Königliches Amtsgericht.
gez. Freund.
Durch das am 15. März
usschlußurtheil sind die Rechts nachfolger der ein⸗ er Bernard und Josefine Bettken
ihren Ansprüchen auf die
Blatt 18 Grundbuchs von Husen
unter Nr. 4
eingetragene Ab
—ͤ hm — gebildete Urkunde 0. Nobember 1838 nebst angesiegeltem Hypo⸗ rtbeil des unterjzeichneten
des Königlichen Amtsgerichts zu Canth;:
ursprünglich auf den
n des Taglöhners Jobann Sicken Band J.
von Atteln ein⸗
zebn Thalern und für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen
nächstberechtigten Verwandten gegen Sicherheit in fürforglichen Besitz gegeben wärde. Rastatt, den 18. Mär; 1883 6 2, z Der Gerichtsschreiber: 164 erklärt. w
(14088 Amtsgericht Hamburg. . Aufgebot. .
Der Professor Emanuel Geibel in Lübeck, ver⸗ trelen durch die Rechtsanwälte Dres. IJ. und A. Wolffson, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loszerklärung der Obligation Nr. 3231 der 41 igen z j hambur zischen Gifenbahn⸗Staats ⸗ Anleihe von 1868, sodann auf den ee hh Thir wird Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã · testens in dem auf
a,, den 17. Dezember 1883, ormittags 109 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anberaumten. Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 23 de, e. . ge 6 z amburg, den 28. Februar ⸗ verkündete Tas Amts gericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, by Gerichts ⸗ Sekretaͤr.
om 10. April 1856
sverfahrens fallen
1883
auf dem Grund⸗
in Abtheilung III. findung von je
den 27. Mär; 1883. * ãrz 3. Ktõn
4469
terrain vom
Ge můß 8. 82 des Hyrotbek 1 §. c otbekengeseßes werden Diejenigen, welche i ein Racht ju baben glauben, jur Anmeldung innerhalb . — — * —
Donnerstag, den 6. Tezember 1838353, Vormittags 10 Uh wvnter dem Rechtsnachtheile ẽffentlich aufgefordert, daß i F 41164 ĩ Forderungen für erloicken erklärt und im n , m. me
e bot.
Nr. Besitzer und Antragsteller
Eintrag Srxothekenbuch
1. Motz, Gottfried, Käser in Burgau, Hs.⸗Nr. 1843,
Eckert, Jakob, Oekonom, Hs. Nr. 95 in Burtenbach,
Walter. Josef, n. Viktoria, Maurers · Eheleute, He. Nr. 100 in Jettingen, 14. Juli
Gum, Sebastian, Seiler, 3. März
Hs. Nr. 195 in Jettingen, HL.Nr. 262 in Jettingen, 222 Josef, Söldner,
S. Nr. 773 in Jettingen,
Schmid, Joh. Bart, Knopfmacher, 28. Hö.‘ Nr. 255 v. d.,
Derselbe,
Derselbe, Ga.
Ewald, Josef, Mechaniker, Hs.Nr. 261 in Jettingen, ͤ
Roch, Josef, Söldner, Hö. Nr. 101 v. d.
Derselbe,
Fendt. Johann, Ockonomn, Hs. Nr. 67 v. Jettingen,
Schmid, Eduard, Oekonom, HL. Nr. 53 v. d.,
Pauler, Martin, Oekonom, Hs. Nr. 92 v. Jentingen,
Hs. ⸗Nr. 27 II in Jettingen, Seitz, Johann, Oekonom, Bes. Nr. 1123 in Jettingen, Burgan, 5. Januar 13883.
(L. S.)
Für die Richtigkeit der Abschrift:
Den 15. Januar 1883.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Burgau. Raith, Königl. Sekretär.
2. Axrril 1835, 116 Fl. 5½ ges Karital an J. R. Landauer in Hürben, 28. März 1833, lebensl. Wohnungsrecht des Johannes Autenried lauch Schwager), S. Februar 1825, ; Wobnungsrecht des Mayer.
2065 Fl. 5 υ ges Kapital des Matbäus Pfister in Ulm,
Wobnungẽkrecht . . Hartinger. Feistle, Magdalena, Taglöhnerin, 23. Januar 1843, 35 Fl. lõbnerẽ Sohnes Taver Augustin v. Jettingen,
15. Januar 1825, 22 Fl. 40̃sger Kaufschillingsrest des Andreas Häußler von Jettingen,
Februar 1825,
27 Fl.
Schmid in Altenburg,
29. Mär; 18265, 563 Fl. 5o/oger Kaufschilling an die Job. schaft, 14. Axril 1826, 75 FI.
Derselbe, 31. Januar 1837, 125 Fl. 40½ger Kaufschillingsrest an
Johann Roch,
19. Januar 1825, 28 Fl. 5 0,½ν ger Kaufschillingsrest des Raxhael Landauer v. Hürben, 19. April 1825, 100 FI. Leopold Landauer v. Hürben, 20. Januar 1825 38 Fl. 5 ½ger Kaufschillingsrest an Jakob Müller und Raphael Lan⸗ dauer, 20. Januar 1825, 68 Fl. gõ Jakob Muͤller und Rapha dauer, 8. Januar 1829, 156 FI. 50 ger Kaufschillingsrest des Israel Landauer v. Hürben, 10. Januar 1831, 1065 Fl. 5o/ ges Kapital des Andreas dergl. S. 2001. Hutner v. Kaution für den landesabwesenden Franz Hutner v. Ried, Link, Andreas, Oekonom, 31. Fanuar 1837,
1275 Fl. 40,0çer Kaufschillingsrest der Johanna Roch, 23. Januar 1840,
16 Fl. 4*ges Kapital des
Häußler, Hechtwirthssohn v. Burgau,
Königlich bayer. Amtsgericht.
Burgau, Band IV. S. 2399.
Burtenbach,
Band J. S. 195.
Jettingen,
vermidjten Band J. S. 430
1830,
52 ö 1825, Jettingen,
für Taver u. Josef Band II. S. 772.
Koseges Kaxital des Tag⸗
5 0oger Kaufschilling des Franz
Gg. Wilhelm'sche Verlassen⸗
30osoger Kaufschillingz an Job. Geiger,
Jettingen, Band III. S. 1301.
desgl. Band III. S. 1322.
desgl. S. 1324.
5 o/ ger Kaxitalsreft an
59sger Kaufschillingsrest des el La
1 Lan⸗
desgl. Band ITV. S. 1972.
Steinkirch, zugleich
Jos.
Schaich.
13942 GSekauntmachung.
Rechtsanwalt Gustav Krug (11. dabhier ist in der Liste der bei dem hiesigen Großb, Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Darmstadt, 27. März 1883.
Der Präsident Großb. Landgerichts: Stüber.
izt] Bekanntmachung.
In Folge Uebertritts in den Staats dienst ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu ⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden:
Rechtsanwalt Gustav Krug dahier.
Darmstadt, 27. März 1883.
Großherzoglich hessisches Ober ˖ Landesgericht. Kempff.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen Rc.
Die Lieferung von 880 completen Satz Achsen und 1709 Tragfedern soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Central Büreau der Direktion am 22. April er,, Vormittags 11 Uhr, bis zu wel⸗ chem Offerten, bezeichnet „Sfferte auf Lieferung *. Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die
edingungen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗For⸗ e, von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsey zung von 1590 4 zu erhalten. Bromberg, en 22. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direttion.
1 Die Lieferung von vierrädrigen Wagen und jwar 1 Buttertrangportwagen, M bedeckten Güterwagen, . 100 Stuck mit Bremse, und 10 offenen Güterwagen, davon 30 Stück mit Bremse, soll ver⸗ ngen werden. Submissions termin im Central- ureau der Direktion am 24. April cr., 11 Uhr Vor⸗ mittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet, Offerte 1 Lieferung von Wagen einzureichen sind. die Bedingungen liegen in unserem maschinentech⸗ ile Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten ormular von demselben auf frankirte Anträge gegen insendung von 2,50 40 ö erbalten. Bromberg. gliche Eisenbahn · Dire
Bekanntmach ung. Die am 1. Mai resxr. 1. Juli er, in hiesiger Anstalt dispvonibel werdenden Arbeits⸗ kräfte, als: 1) 25 bis 40 männliche und 10 weib— liche Gefangene, welche versuchsweise mit Maschinen⸗ Strickerei, 2 6 Gefangene, welche mit Weben von Tuch, und 3) 5 Gefangene, welche mit Weben von Lapping zur Zeit beschäftigt sind, sollen anderweit, wenn möglich ju derselben Beschäftigung, contraetlich vergeben werden. Hierauf reflektirende kautions fähige Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 15. April cer. an die unterzeichnete Inspektion ein— reichen. Die allgemeinen Bedingungen können in den. Dienststunden bei uns eingesehen, auch in Ab— schrift gegen Erstattung der Koxialien bezogen werden. Cottbus, den 19. Mär; 1883. Inspektion des stöniglichen Centralgefängnisses.
Die Lieferung des Bedarfs der Werft für das Etatsjaht 1883 84 an Eschenholzbrettern und Plan— ken, kiefernen Brettern und Stellungsdielen, Linden holzbrettern, Mabagoniholibrettern, Pockholzstäm⸗ men, amerikanisches Eichenhol;, Polisanderhol;, Maple⸗Fournieren, eicenen Faßstäben und Faỹß⸗ bodenstücken soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterijeichneten Verwaltungs ⸗A Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von O, 50 M in baar zu empfangenden Lieferunge bedingungen durchaus entsprechen müßen, sind postmäßig ver⸗ schlofsen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Holz“ versehen, bis zum 14. April er,, Mittags 1 Uhr, an die Ver⸗ waltungs-Abtbeilung einzusenden, Danzig, den 29. Maͤrz 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.
ö BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lune Bekanntmachung.
Bei der am 1. Februar d. J. zwecks planmäßiger
, . rorgenommenen Ausloofung von Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland— I. Emission — sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen an , . * z00 C. z3u SpF Nr. 28 81 92. J Litt. D. zu 300 4
Litt. E. zu 200 A Nr. 24 103 124 139 135 207 244 276 233.
gationen dafür in Emrfaag zu nebmen.
der autgeloosten Obligationen auf. Für feblende Ziascourons wird deren Werthbetrag vom Kaxital in Abzug gebracht z Von den früber ausgeloosten Obligationen Il. Emission sind bisber nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: ö Litt. D. Nr. 14 101. Rathenow, den 1. Mär; 1833.
100) Gulden österreichische Goldrtente Nr. 144797. 200 do. do. do. Nr. 105551. 200 do. do. do. r. 3461. Vor dem Ankauf derselben wird gewarnt. Pfarrer Meier, Borken p. Bartenstein.
(14048 Bekanntmachung, 40/0 Anleben der Stadt Frankfurt a. M. . Jabre 1875 betreffend.
Bei der am 22. März d. J. stattgefun denen 6. Verloosuna von Obligationen des Anlebens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. X. vom 15. Oktober 1875 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück— zablung auf den 30. Juni e. geiogen:
11 Stück a 5000 Nr. 5 N 240 324. 45 Stück à 2000 0 ‚. Nr. 439 437 504 516 609 663 787 80M 313 316 834 S870 986 1378 1436 1446 1575 1597 1636 1776 1840 1923 2037 2113 2163 2231 2317 2456 2479 2536 2551 2582 2623 2697 2731 2885 3113 3115 3359 3474 3494 3534 3628 3659 3872. 53 Stück a 1000
Nr. 39832 4049 4079 4149 4238 4365 45370 4526 4544 4564 4636 4705 4746 4855 50 5341 5371 5524 5543 6048 6151 6262 6302 6441 6569 6695 6752 6754 6944 7125 724! 7414 7553 7584 7669 7639 7304 7833 2891 SI92 8347 8445 8476 8502 S564 8S14 8628 8
- 32 Stück a 500
Nr. S733 8s00 S822 SS44 SSg4 Sg36 S963 S952 gol 1 ahh 93535 93587 g593 135 8433 6 g79t greö5s S775 Sog6 5317 977 dss 1065s 165. 10165 10311 10332 109371 109389 10415 10451.
17 Stück àa 200 606
Nr. 106883 11024 11047 11085 11432 11445 11448 11470 11486 11371 11591 115953 118531.
Die Inbabec zieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz', daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Räck = jablungs⸗Termine (39. Juni c.) erfolgt, gegen Rück gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons Serie, J. Nr. 17-20 nebst Talons bei unserer Rechneikasse, vom 30. Juni e. können.
Restanten ans früheren Verloosungen:
J. Verloosung per 30. Juni 1878
Nr. 2378 10192 10203.
II. Verloosung per 30. Juni 1879
Nr. 3354 4827 5360 5665 35887 7490 8I187 8619 9120 9380 9516 10193.
III. Verloosung per 30. Juni 1889 Nr. 1721 4077 5599 6624 6562 7399 7709 7714 S038 S592 19151 10191 11957.
IV. Verloocsung per 30. Juni 1831 Nr. 510 10994 1678 1841 3951 4828 52316 6384 6518 6622 7503 7575 7758 7970 8100 9079 10064 10210 10931 11459 11518 11633.
V. Verloosung ver 30. Juni 1882 Nr. 449 462 978 1833 1857 2268 26537 3677 4275 4561 59328 6381 6562 6664 6827 6807 7846 S081 8SI45 8359 8017 9157 9230 9437 9767 10021 106351 10361 11081 11316 11370.
Frankfurt a. Vit., den 27. Mär; 1883. Rechnei ⸗ Amt.
lots]! Bekanntmachung.
Bei der am 8. d. M. stattgefundenen zweiten 2 Jö Allerhöchsten Privile—⸗ gio vom 25. Mätz 1881 auzgegebenen Perleberger Stadt ⸗Obligationen sind: ö. z ; Nr. 62 a 100) , Nr. 28 239 337
200 60 gezogen worden. Die aus geloosten tionen werden Len Inhabern hiermit zum 1. J 1883 mit der Aufforderung gekündigt, den. Kapital betrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 5 bis 20 und der Talons vom 1. Juli 1883 ab bei der Käm— mereikasse bier in Empfang zu nehmen. Vom L Juli 1883 hört die Verzinsung der ausgeloosten Dbligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Aus der vorjährigen Verloosung ist Nr. 427 ũber 200 AM bis jetzt nicht eingelöst. Die Verzinsung derselben hat bereits mit kem 1. Juli d. J. auf— gehört. Perleberg, den 14. Dezember 1882.
Der Magistrat.
srtßo! Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 4(Migen ,,,. sreisobligationen II. Emissien, welche auf Grund des Allerhöchsten Prixilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind fol— gende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 48 66 161 u. 167 über je 360 M, C. Nr. 123 1234 29) u. 231. . 159. Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1883. Die Auszablung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst, den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der biesi. en Kreiökommunalkasse, dem Bankhause Samter
rom
11296
11513
5761
8932
ö 6 2 Stadt⸗Obliga⸗
Die Inbaber werden aufgefordert. die aus geleosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gem ordenen Zink couxons (Serie II. Nr. gu. 19) und den Talons am 1. Oktober d. J. bei der Kreis kommun alkaße hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obli⸗
Verzinsung der gekündigten Obligationen hö ĩ 1 6 . * nur — 118— õrt mit dem 1. Juli 1883 auf.
Reidenburg den 27. Dejemher 1852.
Ter streisausschuß des Freises Keidenburg.
soõ3 664] . Bei der keuti gen Auslocsung von Kreisobli- gationen II. Emission des Sütower Kreises
Mit dem 1. Oktober O J. Fört die Verzinsung sind die folgenden Nummern gejogen worden:
Litt. D. Nr. 28 ũber 50 Litt. E. Nr. 24 über Litt. F. Nr. 38 über 2 itt. F. Ne. 67 üb Dies⸗ Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt. daß die Rüͤchzablung der Va⸗ luta nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1883 gegen Rückgabe der Schuldrerschreibungen und der Zine⸗ Coupons am 1. Juli 1883 und den folgenden Tagen durch die Keeis-Kommunalkasse hierselbst er— folgen wird. ö Bütow, den 7. Dejember 1882. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Bütow. Dr. Scheunemann.
14012 Sres lau Die Di e ab d auf 54 G festgesetzt worden. . 9 . m . 2. rz z Die Aus zahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13 mit * 31,50 pro Stück vom 1. April d. J. ab in Breslau en unserer Hauptkasse, straße 2, in Berlin bei Herrn S. Blei 7 7
Junkfern⸗
Nentich⸗
— 11714 . . nd, in Fraulfurt a. M. bei den Herren M. . von Rothschild C Sne., in Leipzig bei dec Leixziger DiscontoGesell⸗ schaft,
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Magdeburg bei den Herren Zuckschwerd: . & Beuchel, ö. und jwar an den auswärtigen Zahlstellen nur bis zum I. Juli er. . Breslau, den 28. März 1283. Breslauer Tisconto Bank Friedenthal & Co.
än Bekanntmachung.
Ven den,. 4 o gen Lreisobligationen des
streises Heilsberg sind vro 1883 folgende Num—
mern ansgeloost:
Litt. A. Nr. 22 übe
Lätrt. B. Nr. 18 1500 M
Litt. C. Nr. 87
109 und 172 290 319 320 404 und
Di igationen werden vririlegienmäßig ge— kündigt. .
Die Rückzahlung erfolzt vom J. Juli 1883 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Guttstadt.
Der Betrag etwa feblender Coupons wird von dem Kaxitalbetrage abgezogen,
Guttstadt, den 13. Dezember 1882.
Die ständische fKJommission für den Chausses—⸗ bau im Kreise Heilsberg.
— — — —
Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch Allerhöcsten Erlaß vom 28, Auguft v. J. ist die Strecke Guntersbausen⸗Getstungen der Bergisch⸗Märkischen Bahn mit dem J. April d. J. aus dem Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direttio n zu Elberfeld ausgeschieden und dem Bezirk der Königlichen Eisenbabn -= Direktion zu Erfurt
theilt. Unter Leitung der letzteren Behörde wird das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt Cassel (Direktions bezirk Erfurt), welches mit dem J. April d. J. in Wirksamkeit tritt, die Verwaltung und den Betrieb dieser Strecke übernehmen.
Es sind daber Anträge und Beschwerden, welche sich auf die Verwaltung und den Betrieb der Strecke Gunters hausen⸗Gerstungen nach dem 1. Axril d. J. beziehen, nicht mehr an das Königliche Eisen⸗ bahn-Betriebsamt in Cassel (Direktionsbezirk Elber⸗ feld) bezw. an die mitunterzeichnete Königliche Eisen— bahn-Direktion in Elberfeld, sondern an das Könis— liche Gifenbahn. Betriebs amt Cassel Direktion zbentr Erfurt bezw. an die mitunterzeichnete Königliche Eisenbahn Direktion zu Erfurt nach Maßgabe der Zuständigkeit dieset Behorden zu richten.
Die Funktionen des Vorstandes der Bergisch— Märkischen Eisenbahn bezw. der Hessischen Nord— bahn Gesellschaft werden berünlich der Strecke Gun⸗ tershausen⸗Gecstungen nach wie vor durch die König liche Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld wahrge— nommen.
Erfurt, den 25. März 1833.
stönigliche Eisenbahn· Königliche Eisenbahn⸗
Direktion zu Elberfeld. Tirektion zu Erfurt.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. August v. Is. ist die Königliche Direktien der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn mit dem 1. Arril d. It. aufgelöst und sind vom gleichen Tage ab die zum Berlin⸗Anhalti⸗ schen Eisenbahn-Unternehmen gehörigen Strecken, einschließlich der im Betrieb dieses Unternehmens befindlichen und der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft gehörenden Strecke Kohlfurt- Falkenberg, sowjie ferner die Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn und die Strecke Guntershausen⸗Gerstungen der Bergisch Mär⸗ fsschen Eisenbahn dem Bezirk der Königlichen Eiscn= babn zu Erfurt zugetbeilt. Auf letztere gehen die bisher von der Königlichen Direktion der Berlin- Anbaltischen Bahn wahrgenommenen Funktionen des Vorstandes der Berlin⸗Anbaltischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellichaft über. Die der Königlichen Direktion der Berlin-Anbaltischen Eisenbahn und der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion zu Erfurt bisher unterstellt ge⸗ wesenen Betriebs ⸗Inspektionen werden mit demselben Tage aufgeboben.
nter der oberen Leitung der Königlichen Eisen⸗ babn-Direktien zu Erfurt werden vom 1 April d. J. ab die derselben unterstellten Strecken durch Eisen⸗
in Königsberg und der Kur, und Neumärlischen
Nr. 46 86 120 139 196.
Ritterschaftlichen Darlehnekasse in Berlin. Die
Fabr⸗Setriebsämter verwaltet, und zwar: