1883 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

rro Couron von 2. April er., ab an uns Gesellschaftstafse, Chausseestraße 2 / 3, werkt in den Vormittagtz stunden. Berlin, den 25. März 1883. Schiff und Maschinenbau⸗Aktien ⸗Gesellschaft Germania.

Die Auszablung der am L. April d. Z. fälligen 2 der 6Yso ritãts · Obligationen der Mãr ·

sch . Schlesischen Maschinenbau. und Hütten Aktien; Gefellschafi vorm. FJ. A. Egells vom Jabre 1880 und 1882 erfolgt mit

die Strecken Berlin J̃iterbon · Rõderau. Jũterbog· IIcol6] Bitterfeld⸗Halle und Bitterfeld Leipzia durch das Königliche Eisenbabn ⸗Betriebsamt Berlin —— Berlin · Anbalt) zu Berlin,

die Strecken Landesgrenze Zerbst. Bitterfeld, ie Einnahmen betrugen: Deffau - Cöthen und Reßlau⸗ Wittenberg! I) Uebertrag aus dem Jahre Falkenberg ⸗Koblfurt durch das nach dem 111 Allerböchsten Erlaß vom 3. Januar 1883 zu Aus dem Personenverkeht 199252 23 errichtende Königliche Eisenbabn⸗Betriebs amt = Güter · Verkebt. 254 568 73 zu Dessau, diversen Einnabmen.

die Halle · Sorau⸗ Gubener Bahn sfür Rechnung einschlieỹ lich 12 996. 30 A, am der Halle⸗Sorau · Gubener. Gejellschaft) wie welche als Erlös für aus⸗ bisher durch das Königliche Eisenbabn⸗Be⸗ rangirte Materialien dem triebsamt (Halle Sorau Guben) zu Halle, Erneuerung fonds ju gute

die Strecken Erfurt Weißenfels Halle und Cer⸗ kommen K betba Leipzig durch das Königliche Eisenbahn— Summa:;

Zweite Beilage e . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger. ,,, M I28. Berlin. Freitg den . Mär

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Helsteinischen Marschbahn ⸗Gesellschaft E883.

26. 6 1883. Mittags 1 Uhr, 2 K Oeffentlicher Anzeiger. irn nehmen an: die Annoncen Erveditionen ar

in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein

6 ö Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraibes und der Direktion der Gesellschaft: & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Süttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Tilsit · Insterburger Eisenbahn. . Silauʒ für das Betriebsjahr 1882.

15 462 Æ 81

FJascrate für den Deutschen Reichs und amm *

Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Dandelẽ⸗·

register nimmt an: die stönigliche Expedition des Beutschen Reichz⸗ Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. . Industrielle Etablissements. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl.

Die Generalversammlung wolle zur Weiterführung der Hossteinischen Marichbabn von Heide über Friedricstadt, Husum und Tondern bis an die dänische Grenze den von 8 Fabriken

Gesellschaftsbebẽrden aufgestellten und von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten

101093 21 Fos T

Verschiedene Bekanntmachungen.

Betriebsamt Erfurt zu Erfurt, Di 2m die Strecken Barneck Gera. Eichicht und Weißen⸗ 1 fels Zeitz durch das Könisliche Eisenbahn⸗- waltung 63 405 Æ 62 Betrieb amt Weißenfels zu Weißenfels, 2) Für die Bahn. Verwaltung 57525 35 die Strecken Guntersbausen (Cassel! Berstungen⸗ 3) Für rie Tranẽ port Ver⸗ z Se: ba Erfurt, Gotha⸗Leinefelde Dingelste t), waltung P 2 121 266 . 94 Dietendorf Ilmenau und die Strecke Gothä⸗ 4 Rücklagen zum Reserve⸗; ! Ohrdruf (für Rechnung der Gotha⸗Obrdrufer und Grneuerungsfonds: ö Tisenkakn. Gee llfchafth durch daz Königliche 4. regulatirms Rũck⸗ 2 Cassel (Direktions⸗ Ian. . ezirk Erfurt) zu Cassel. Erlös für ausrangirt Unter der Aursht der Königlichen Eisenhahn= 9 6 K Betriebsämter werden selbständige Bauinspektionen 5) Zur Verzinfung der Priori= die Unterbaltung und Beaufsichtigung auf folgenden Sbligationen Strecken übernebmen: ) Zur Til gunz der Priocitãte⸗ un er dem Keniglichen Eisenbahm Betriebsamt zu Tbiitzatlenen? 34 nn in ligationen. die Königliche Wittenberg auf den Strecken Jüterbog Röderau. die Königliche Eisenbahn-Bauinspeklion zu Leipzig auf den Strecken Jüterbog⸗Halle und Sitter— feld Leipzig; unter dem Königlichen Eisenbahn-Betriebsamt ju Dessau die Königliche Soyert werda

regulativmãßige

8 8

. ö Summa: Die Finnahmen betrugen Die Ausgaben betrugen Bleibt Ueberschuß zur Zab⸗ lung der Dividende und der Staats Eisenbahnsteuer, wel he rot. 50) ι6 betragen dürfte und erst nach Feststellung der Diridende genau berechnet wer⸗ zu den kann 0 j Tilsit, den 24. Mär; 1383. auf der Strecke Falkenberg ⸗Koölfurt; Der Berwaltungsrath: . dem Königlichen Eisenbahn-Betriebsamt zu von Simpson. Kleffel. Korn. alle w wie bis ber . Königliche Eisenbahn⸗Bauinspek⸗ 14032 tinn zu Cottbus 2 ö . r ö ö. J etien Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen en Strecke Ber 3 * 16 ) ö. auf den Stre len von Beutersiß bis Guben und Adcergerät ke zu Regenwalde in Pommern. und von Cottdus bis Sorau; Bilanz pro iss. unter dem Königlichen Eisenbabn-Betriebsamt zu Activa. Weißenfel;. 1) Immobilien Conto (3/0 Ab- die Königliche re Funz) Gera ( H 15 8 6 . 63 * * 8 . ( w Mobilien? Conto (125 00½ο Ab- auf der Strecke von Gera bis Eichicht; , ne, 9. ie ch nte m Königlichen Eise babhn⸗Betriebsamt ; . ß den Königlichen Eisenbahn-Betriebsamt zu 3) Morell⸗Eonto (1090/0 Abschrei⸗ Srfurt ,,,, . . mn w 2 11 i; K Eisenbahn⸗Bauinspektion zu Ver rieb maschinen onto ( i Co Tei il⸗ . . Ac ft reibung) ; . auf den Strecken von Weißenfels bis Halle fle msrsier. nad Werk eug Co ö ; erben 8 l tensilien⸗ und Werkzeug ⸗Conto und von Corbeiba bis Leixzig; ? Li file, ne, .

ö . / Teuerung material Conto nter dem König n Eisenb 2 ebsa . 2 ; 30 dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs amt zu Mer inen, Gerathe und Ma—⸗

w terialien⸗CZonto. 3 jJal iq . ö Caffa⸗Conto.

PBSIGrT3 auf den Strecken von Gotha bis Erfurt, von 3 Gotha bis Dingelstedt, von Dietendorf bis Ilmenau und von Gotha bis Ohrdruf.

Die Königlichen Eisenbahn⸗Betriebzämter bahen in den ihnen übertragenen Angelegenheiten alle Be— fuaniffe und Pflichten einer öffentlichen Behörde.

Denselben ist insbesondere für ibren Bezirk auch die Entscheidung über die gegen die Verwaltung er⸗ hobenen Beschwerden und Entschädigungsansrrüche K aus dem Personen· und Güterverkehr übertragen; Reservefonds⸗Contoo. 30000. der Erledigung durch die Direktion bleiben jedoch Betriebs- und Baufondt⸗Conto 169 910. 67 rorbehalten die KReschwerden über Auslegung und? Dioidenden · Conto 750. Anwendung der Tarffe sowie die Entschädigung 6 Gewinn- und Verluft⸗Konto: ensprüche aus den ir ternationalen Verkehren. Für a. Tantisme .. M6 74563.

Tie Bekandlung der Reklamationen aus dem Güter⸗ Dividende. 23 40.

verkehr ist dasjenige Betriebs amt zuständig, in dessen Betriebs und

Bezirk die Versandt⸗ resp. Empfangsstalion liegt, f

der das Gut im Transit zuerst den Direktions— Fonto 2825. 6688.30 bezirk erreicht bat. . M 566 310.

Die Gin léfung der Dividenden bein, Zins ceupoens. Indem wir obige Bilanz zur öffentlichen Kennt⸗ und Prioritäts-Obligationen der Berlin ⸗Anhaltischen niß bringen, laden wir die Herren Actionaire zur Gifenbahn geschiebt fortan bei der Betriebskasse des Königlicken Eisenbahn⸗Betriebsamts Berlin (Berlin- Anbait) in Berlin und der Hauptkaßsfe der König— lichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt.

Erfurt, den 27. März 1883.

gäönigliche Direktion Königliche Eisenbahn⸗ x. Serlin⸗Anhaltischen Direktion zu Erfurt.

Eisendahn.

Eisenbahn⸗Bauinsrektion zu

82M 1 = d

Eisenbabn⸗Bauinspektion 210 633 14 99

103 638. 274. 10772. 34154. 33765.

5 O36. =

166 864. 2998.

Eisenbahn-Bauinspektion zu

Eisenbahn⸗Bauinspektion zu .

. a 18 834.

ab 3910 für et⸗ ö

waige Verluste 5 455. 77 . Us 379.

Reỹserrefondẽ⸗Deposital⸗Conto 30 0X. S 556 316.

Passiva. Grund Capital 156 Actien ö GCreditores . 87 961. 03

ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 12. Mai 18835. Vormittags 11 Uhr, irn Gastbofe des Herrn Zietlow bierselbst mit dem Benterken ergeßenst ein, daß auer den gewöhnlichen Sercäften auch die Wahl von einem Mitgliede zum Verwaltungstath stattfinden wird.

Jgiegenwalde, 28. Mär; 1883.

Der Verwaltungsrath.

Cx

böchsten Erlaß vom 28. August v. J. 113734

orau Gubener Eisenbahn mit dem 13734

dem Bezirk der Königlich⸗n

zu Berlin ausgeschieden und

zit göniglichen Eisenbahn⸗Direktion zu naetbeilt. Unter Leitung der Königlichen

Aachener und Münchener Feuer Ver siche rung Gesellschaft.

Am 16. April d. Is. Morgens 19 Uhr, wit? die neun und fünfzigste regelmäßige General⸗ versamrlung unserer Gesellschaft hierselbst statt⸗ finden. Tie Herren Aktionäre werden ergebenst dazu eingeladen.

Die Tagesordnung ist durch §. M des Statuts bestimmt. 56 wird ein Antrag J. Verwal⸗ 1. April d. J. ab sind daher Anträge und k . . . . Beschwerden, welche die Halle⸗Sorau. Gubener Babn 1 irren. é, . . Fetreffen und nicht zur Kompetenz des Königlichen lun braths und des Recision raf h ö Betriebs amts gehören, an die mitunterzeichnete Kö— Ae hen. den 77 Hãr; 1633 .

* e . 12.

rialiche Eisenbabn⸗Direktio: SFrfurt zu richter i alice Eifenbabn⸗Direktion zu Exjurt zu richten. Die Direktion. Tro storff.

M. 8 Ver und d die

1 282 ——

Auf letztere geben vom gleichen Zeitvunkte ab die bisher ron der Königlichen Eisenbaha⸗-Direktion zu Berlin wahrgenommenen Funktionen des Vorst andes der Halle · Sorau. Gubener Eijenbahn Gesellschaft über.

Erfurt, den . Mär; 1333.

stõnigliche

Eisenbahn · Direktion

zu Berlin.

J . 6. Es wird hiermit zur K‚enntnißnahme gihracht, daß

die von den Generalrersammlungen der Braun⸗ schweigischen. Allgemeinen Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Braun⸗

schweig am 25. Februat und 20. Mat 1882 be⸗

schlossenen Aenderungen der 55. 1, 35 und 42 der

Gesellschaft⸗statuten durch höchstes Reskript des

Seren Minister für Landwirthichaft, Domänen und

Forsten zu Berlin vom J. März 1883 genehmigt

werden sind, ;

Braunschweig, den 27 Mär; 1883. Die TZirektion ꝛĩ

der Sraunschweigischen Allgemeinen Bieh⸗ BVersicherungs · Gesellschaft.

stõnigliche Eisenbahn Direktion zu Erfurt.

i285 Schnelle u. erfolgreiche Vorbereitung für die

7 1 1 95 * Freiwilligen⸗Prüfung. Vor. Penficn, Beginn am 18. April, späterer Eintritt stattb.,, Prüfung Jedem hier gesetzl. erlaubt. Pro spect gratis und franes. In 15 Vabren k. meine Scäker sämmtlich?] die Präfang bestanden, is 2 Jahren allein von allen Aspiranten.

rexidirten Statutentwurf genebmig-n, sowie sich damit eingerstanden erklären, daß der Staats regierung die Befugnis beigelegt werde, von dem Ankaufsrechte des gesammten Hol= steinischen Marschbahn Unternehmens nach Maßgabe der Bestimmungen des §. 42 des Gesetzes über die Fifenbabn- Unternehmungen vom 3. Nedemher 1838 chon nach Verlauf von 10 Jahren, den Beginn dieses Zeitraums von dem Zeitpunkte der Betriebseröffnung auf der Strecke Heide Landesgrenze an gerechnet = Gebrauch iu machen. Zur Beschlußfassung ist mit Rüchicht auf den Gegenftand gemäß §. 25 des Statuts eine Majoritãt von zwei Dritttheilen der gültig abgegebenen Stimmen erforderlich; ist diese nicht erreicht, so steht es der Direktion frei, eine zweite Generalversammlung nach Ablauf von 6 Wochen ju berufen, auf welcher die absolute Stimmenmehrheit der gültig abgegebenen Stimmen entscheidet. ; Der betreffende neue Statutentwurf kann von den legitimirten Altionäten im Bureau der Ge⸗ sellschaft in Gläckstadt vom 6. April d. Is. an entgegengenommen werden. . Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8. 21 Al. 2 des Statuts nur,. diejenigen Aktionäre berechtigt, welch? späteftens am dritten Kalendertgze vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachstehenden Anmeldestellen deponiren:

I) in Altona bei det Filiale der Vereinsbank in Hamburg,

2) in Marne bei der Sparkasse.

3) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei,

4) in Itzehoe bei dem Kreditverein, e. G.

ö) in Wilster bei der Sparkasse, Im Uebrigen wird auf die weiteren im 5. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen. ang. J. , . für , , . zur 1 . von den sich legitimirenden A en bei den oben genannten Stellen vom 6. April d. Is. ab in Empfang genommen werden. Glückstadt, den 27. März 18383. . ka. Der Borsitzende des Aufsichtsrathes. Wesselhöft.

Breslauer Disconto-ERank Friedenthal Co.

Salden Bilanz vom 31. Dezember 1882. Passiva. 3 . 7

49604532 87 Per Actien⸗Cavital 66 113 50000, ab: im Jahre

1879 zuruͤckge⸗

kaufte, laut

General · Ver⸗

sammlungsbe⸗

schluß vom

25.3. 1880

nicht unter pari

zu verãußernde 3 0000000

Reset ve⸗ Fond...

Special ⸗Reserve ..

Delcredere.

hd

Cautions · und Fracht ⸗· Credite

/

k

Allgemeine Schlesische Sparkasse

Beamten ⸗Unterstũtzungs / Fond

Dividenden p. 1578 ...

R. ö

. 1669 33 .

(14013 Activa.

An Wechsel . Conto - Corrent Debiteres 339, 5

Crxeditoress 89. 4263582 83 GCommandit · Capital. 210000 1 2 1238 814 42 Hd 1 553 565 25, Consortien. 513 41831 Cassa. 455 268 6 , 287 045 55 Hypotheken. 39519058 Utensilien /) 1629460 Grundstuck Junkernstraße Nr. 1

S6 308 890, 52

10 500 0000 505 810 41 167 24283 141 05571

10886918 139592047 1235 57070

507311

ab: darauf haf⸗ tende Hypothe⸗ kenschuld. M0 ; , ab: Abschreibung . 48 890,52 Grundstũck Junkern⸗ straße Nr.. . 0 761 Yi, 22 ab: Abschreibung 11122122 Grundstück Berlin Friedrichstr Nr. Æ 4532,00, ab: darauf haf⸗ tende Hypothe⸗ kenschuld 90000 Diverse Grundstuüͤcke in Goͤrlitz ꝛc.

; 551 255 sass

10 31665

Tantièmen. Gewinn und

Verlust, Saido⸗ k

342 00 320 402 42 Di Diss d Vorstehende Salden-Bilanz mit den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. Breslau, den 8. März 13883. Der Aufsichtsrath und die Revisions⸗Commission. Storch. Leonhard. Randel. Kopisch.

z. Molinari. G. Scholtz.

Bilanz. Passiva. Ang. * 183,034 93 5, 993, 376 60

Aceti va.

- 66 3 Per Actien Capital · Conto. .. 650 00 -= ; Acceyt⸗ Gonto.. .... 2465, H92 30 630, 9736 70 Der ositen⸗Conto A.̃-.. . . . 1,885,739 Depositen · Conto P. Sb 400 -

78, 300 Devositen ⸗Conto C. (Check ⸗Ver⸗ 56,298 41 ö 16,127 89 Diridenden⸗Conto 1879... 16 Dividenden Konto 1880 . 189 Diridenden⸗Conto 181. 720 - Reservefonds⸗ Conto. t 104,177. 50.

zuzüglich Dividen⸗

den · Rückstand ,, 28 104, 20550 Reserre⸗Conto (Syecial-Reseroe) 120,000

Gonto a nuovo (rückstãndige De⸗ vositen⸗Zinsen ꝛc) ; 24,474 05

. Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto? 49975628 TG, 483, 302 065

Drs. IJ 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. credit.

1 . ö. 53 Vortrag von 1881... » .

An Cassa⸗Conto .. Wechsel⸗ Konto. d fffecten⸗Conto der Special Re⸗ ö Coupon Conto Conto⸗Corrent⸗CGonto: Debitoren. . A5, 268, 242. 69. Creditoren 2833329. 10. Pfand Conto.· . kw Lagerhaus⸗Grundstũck onto Conto für Consortial⸗Geschãfte Immobilien ⸗Conto.. .

2354713 50 27 515 = 3360 236 55M 33 2569 4 ds 33

Pebet.

Betriebs kosten:

Insertionen und Druckkosten Zinsen

—⸗ M 2, 176. 12. ron Pfandgeschäften und laufen⸗ ͤ

Porto. Deyveschen den Rechnungen. 236. 13774 und Reisespesen . . 3, 1932. 16. von Wechseln einschließlich Curs⸗

Gebalte« 54,375. —. gewinn. w— 197,702 93 Proꝛision, Courtage Zinsen und Gewinn

und Stempel. g, 363. 97. an Effecten und Consortial⸗

Miethe, Heizung, geschäften einschließlich In⸗ Beleuchtung, traden von Grundstücken. Steuern, Zeitun⸗ ;

Zeit nn,, gen, Geschãfte⸗ Utensilien und Di⸗ . 14241. 60. S3 348 85 Abschreibung auf Mobiliar. 360 71,543 85

Depositen · Zinsen ö i Bilanz ⸗Conto, Reingewinn. 497.7366 28 1 Sho. Us 98 5 O08 98s

Braunschweig, 31. December 1882.

Braunschweigische Credit⸗Anstalt.

Benndorf. Holischmidt. Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Credit ⸗Anstalt bescheinigen im Namen des Aufsichts raths Branuuschweig, 14. Februar 1853.

118, 29402 g/ õß 14

Mansfeld.

Dirig. N. Haun in Stralsund.

Jr. Selwig. Theod. Poll. MW. Pinkeyanck.

Rrenhischen St aats · Anzeigers: Berlin 8swW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Verki nt Verpachtan zan. Spomissioasn ete. Verloosung, Amortisation Zinszahlung * u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

KR

6

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- .I. Familien- Nachrichten. beilage. *

Annoncen Bureaur.

*

S Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

12924 ; Firma M. Göbel Söhne

Die zu Bingen unter der bestehende Weinhandlung, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Struve zu Mainz, klagt gegen den Johann Baptist Brilmarer, Kaufmann aus Bingen, dermalen obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen des ihr von Letzterm, für Ende September 1877 gelieferten Wein, geschuldeten Restbetrags von 355 1090 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 399 Æ 10 3 nebst öso Zinsen vom Klagetage an und aller Kosten, und Verfugung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergebenden Urtheils, eventuell gegen Sicherbeitẽ leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Großherzoglichen Landgerichts der Frovinz Rheinhessen zu Mainz auf

den 29. Mai 1883. Nachmiitags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, . Gerichisschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts,

Kammer für Handelssachen. irter, Hülfsgerichtsschreiber. (12925 Oeffentliche Zustellung. ö.

Der Weinkändler und Gutsbesitzer Franz Hirsch zu Nierstein, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Struve zu Mainz, klagt gegen den J. B. Brilmaver, Kauf⸗ mann aus Bingen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen des ihm von Letzterm, für gelieferte Weine und für Spesen und Zinsen, noch geschuldeten Betrags von 743 60 132 83, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 743 19 4 nebst Zinsen vom Klage⸗ Rage an und sämmtlicher Kosten und Verfügung der rorläufigen Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtbeils, erentuell gegen Sicherheits leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sfreits vor die Kamraer für Handels sachen des Groß= herzoglichen Landgerichts der Provinz Rheinhessen zu Mainz auf

den 29. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht, Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts,

Kammer für Handelssachen. Hirter, Hülfsgerichtẽschreiber. 13918 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbesserfrau Magdalena Marciniak, geb, Kotlarz, zu Gorzpee, vertreten durch den Justizrath le Vifeur zu Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Franz Marciniak aus Chalown, Kreis Schrimm, zuletzt in Sowiniec wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, auf Chescheidung, mit dem Antrage, das Band Der Ehe zwiscken den Parteien zu trennen und den Beklagten fur den allein schuldigen Theil zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— fung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 25. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffèerderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 22. März 1883.

Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2806 2 lissos! Oeffentliche Ladung. Nachdem der Wilhelm Heinrich Lochmann von Eichen, als Generalbevollmächtigter des Conrad Stein von da, die Eintragung des auf den Namen von Wilhelm Stein und Ehefrau Margaretha, geb. Lochmann, von Eichen katastrirten, in der Gemar⸗ kung von Eichen belegenen Grundeigenthums, als: F. 374. J a ß3 dm Acker in der Wachholder, G. A3. 935 am See H. 321. 30 . Flurscheid, 378. , Garten am Breitenweg, 514. 5 die Naumburger Gärten, 240. . in den Weingärten, 445. 29 „vor den Erlen, 271. . im Oberdorf, 406. 80 im Oberdorf, 34. 77 Acer vorm Unterthor, 205. 93 , Wiese, die Breitwiese,

k Acker in der Kleewiese, 96 Garten am Schieferstein,

Acker über der Steinkaute,

„am Naumburger Weg, daselbst, überm Weidig, . am Naumburger Weg, am Hollerbachtgraben, CC. 93. 4. 99 an der Seumutter, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigentihumsbefitzes in das Grund= buch von Fichen beantragt hal, so werden alle diesenigen Perfonen, welche Rechte an jenem Grund. vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in oder bis zum Termin am 15. Juni 1883,

131. 2024. 573. 585. 54. Z. 381. BB. 224. 09

27 41 41 76 24

*. 2 Z. * * TC. **

e . de

*

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der im 5. 32 u. f. des Gesetzes vom 29. 5. 73 angedrohten Rechtsnachtheile. Windecken, am 15. März 1883. Königliches Amtsgericht. gez v. Linsingen. Wird veröffentlicht: Windecken, am 186. März 1883. Unterschrift ), Gerichtsschteiber.

(13985 Amtsgericht Hamburg.

JI. Das Erbschafts Amt in Verwaltung der nachfolgenden Verlassenschaften, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, beantragt den Erlaß eines Kollektiv · Aufgebots:

1) Die Konventualin Johanna Catharina Henriette Reins, von ier gebürtig, verstarb am 7. Oftober 1583. Als Mutterbrüderkinder sind beim Erbschafts⸗ amt legitimirt und nehmen den Nachlaß für sich in Anfpruch: ) Mathilde Elisabetb, geb. Voigt, ver= wittw. Knop, 7) Johann Heinrich Voigts, 3) Catha4 rina Magdalend, geb. Voigts, verehel. Soltmann, 4) Augzuste Elisaberb, geb. Voigts, verehel. Mever, 5) me,. Maria Elisabeth, geb. Voigts, verehel. Sporcke.

2) Am 8. Oktober 1882 rerstarb der weiland Scullehrer Wilhelm Theodor Koop und am selbi⸗ gen Tage dessen zweite Ehefrau Metta Catharina Dorothea, geb. Harreadorp. Der Ehemann hinter; säßt aus erster Ehe mit der am 13. Dezember 1846 verstorbenen Catharina Lucia, geb. Vollport, zwei Kinder: I) Emil Jalius Caesar in Chicago, 2) Emma Dermine Henriette, verebel. Dr Rabn, in Philadelphia. Der jweiten Ehe eantstammen 3) Johanna Catharina Bilbelmine, derebel. an Henry Victor Adams in Rew-Jork, 4) Hermann Heinrich Wilhelm hierselbst.

3) Seit 1817 in St. Georg Fag. 1649 auf Jo⸗ hann Mattkias Röbe Namen geschriebene R 1909) find durch Erbgang auf den beim Erbschafts⸗Amt legitimirten Sohn Johann Wilhelm Röbe über⸗ gegangen.

3) Die aus Aalborg gebürtige, am 14. November 1852 verstorbene Caroline, geb. Wulff, des am 8. Juli 1875 verstorbenen Joachim Joserh Halber stadt Wittwe, ist durch das mit ihrem Ehemanne am 17 September 1871 errichtete, am 27. Juli 1876 pubsiirte Testament dessen Universalerbin ge⸗ worden. Ihre Erben sind nicht bekannt.

5) Der aus Kirchwerder gebürtige vormalige Con- stabler Harm Harss verstarb am J. Dezember 1882, Erben sind drei Brüder des Verstorbenen: I) Tön⸗ nies in Blankenese, 2) Peter, 3) Hein.

6) Der Cigarrenfabrikant Carl. Otto Christoph Burmester, gebürtig aus Lüneburg, verstarb am 7h. Dejember 1882. Als Erben des Verstorbenen find angemeldet: dessen Geschwister: I) Heinrich in Dessau, 2 Maria, verwiltw. Frahmke, 3) Wilhelm, 9 Caroline, 5) Sorhie, 6) Wilhelmine, Friedrich Auaust Schultz Ehefrau, sämmtlich in Lüneburg.

7) Der Buchhalter Johann Heinrich Ftarsten ver⸗ starb am 31. August 1552 mit Zurücklassung eines Sohnes erster Ehe und der fünf von ihm gecinkind— sPafteten Kinder erster Ehe seiner zweiten am 30. Juli 1882 zu Schleswig verstorbenen Ehefrau Ju⸗ slane Fatharine Friedrike, geb. Riedel.

8) Der Gigarrenbandler Rudolph Heinrich Elias, gebürtig aus Quadendorf bei Danzig, verstarb am 5. Januar 1883 beerbt von sechs Geschwistern. Der Nachlaß ist nicht zureichend. .

3) Die aus Bremen gebürtige Friseurin Marga— retha Tatharina Steinberg (genannt Frau Werner) verftarb am 5. Januar 1885. Ihre Erben sind un⸗ bekannt. .

10 Am 9. Januar 1883 verstarb Franz Julius Wer, beerbt von sechs Kindern: 1) Christian Adolph, 3) Pr. jur. Friedrich Hermann, 3) Ernst Emil, 4) Franz Biedermann, 5) Julius Ludwig, 6) Juliane , Charlotte.

11) Der am 22. Januar 1583 verstorbene vor= malige Tohndiener Johann Brütt. gebürtig aus Doeckenhuden, feit 1851 unter Cura von. Dr. jur. Flaus de Boor, hinterläßt als Erben I) seine voll⸗ bärtige Schwester Catharina Rebecca verwittw. Bunckenburg, 2) drei Kinder der vorverstorbenen Schwester Anna Maria Wilhelmine verehelicht ge— wesenen Kölln, a. Anna verehel. Harten, b. Johann, . Christoph, 3) des Bruders Carl einzigen Sohn Adolph Johannes, 4) die Schwester Anna Doris verehel. Meyer, 5) die Schwester Johanna verehel. Stoltenberg, vormals verwittw. gewesene Burgfeldt.

127) Am 6. August 1860 verstarb Eduard richtig

Ede Caefar, gebürtig aus Aurich, und am 9. De⸗ zember 1851 dessen Wittwe Ida Elsabe Margaretha, geb. Goldt, aus Heide. Erben des Ehemannes sind deffen Geschwister, 1) Edine Antoinette, verehel. Dahms, 2) Cord oder Coord Diedrich, 3) August Faesar.! Erben der Wittwe sind unbekannt, Zum Nachlaß gehört eine Hvpothet Jacobi C. 269. Spez. P. . ; 13) Am 258. Januar 1883 verstarb die Kochfrau Johanna Friederica Margaretha, geb. Bade, weiland Jürgen Johann Carl Möller Wittwe; deren halb⸗ Fürtige Schwester Johanna Marie, geb, Bade, des Gr. hutfabrikanten Friedrich Kugel Ehefrau in Segeberg nimmt den Nachlaß als alleinige Erbin in ÄÜnfpruch. Erben des von hier gebürtigen, am 28. Dezember 1850 verstorbenen, Ehemannes sind unbekannt.

14) Die Wittwe und Kinder des am 25. Novem⸗ ber 1887 verstorbenen Maurermeisters Max von

15) Im Heine Asyl verstarb am 10. Februar 1883 die Näberin Johannd Henriette Elisabeth Lemke, ron bier gebürtig, beerbt von ihrer Schwester.

16 Der Schlachtergesell Andreas Georg Türr verstarb am 22. Januar 1883 mit Zurücklassung seiner in Hardingsfeld wohnhaften Mutter als Erbin.

17) Am 258. Dejember 1851 verstarb der Steir⸗ koblenbändler Johann Heinrich Steffen, dessen Erben Der Nachlaß ist unzu— reichend.

18 Zu Kirchwerder verstarb am 16. Februar 1883 Barbara Busch. Jochim Kröger, als Mutter schwestersohn, und Thies Kahl, als Vaterschwester⸗ sohn, nehmen den Nachlaß als angeblich nächste und alleinige Erben in Ansvpruch.

15) Am 21. Februar 1833 rerstarb Philixxine, geb. Dinges, des am 7. Dezember 1878 verstorbenen Johann Cristian Friedrich Rorig Witwe. Die— felbe ist durch das mit ihrem Ehbemanne am 21. Februar 1873 errichtete, am 28. Dezember 1878 publizirte Testament deen Universalerbin gewgrden, und hat ihrerfeits am 7. Dezember 1832 ein Testa⸗ ment errichtet, welches am 1. Mär; 1883 rublizirt worden ist. In demselben ordnet sie verschiedene Vermächtnisse an und setzt ihren Bruder Johann Georg Dinges, sowie ihre Schwester Anna Maria, verwittw. Eichentler, zu Universalerben ein.

I. Das Erbschaftsamt in Vertretung der nachfolgenden Verlassenschaften bean⸗ tragt den Erlaß eines Kollektiv Auf gebots:

obann Peter Jarre aus i 1882.

11

Wöltje, 29. Novem und fünf Kinder.

22) Am 24. Oktober 1882 verstarb der Mechaniker Wilhelm Ludwig Heinrich Jacobsen. Derselbe hinterläßt Wittwe und Kinder, welche den Nachlaß . der Rechtswohlthat des Inventars angetreten zaben.

23) Am 13. März 1860 veistarb Paul Hinrich Janssen mit Zurücklassung eines am 16. Dezember errichteten, am 21. Mai 1860 publizirten Testaments, in welchem derselbe seine Eltern auf den Pflichttheil und seine Wittwe zur Universal⸗ erbin einsfetzt. Die am 2. Februar 1883 verstorbene Wittwe Anna Marie Janssen, geb. Koge, hat ein am 5. Februar 1873 errichtetes, am 15. Februar 18583 publizirtes Testament hinterlassen, ia welchem sie Hermann Hinrich Wübbe zum Universalerben einsetzt.

24) Der aus Südermühle, Amts Winsen a. d. Luhe, gebürtige Bierführer Johann Heinrich Carl Behrens verstarb am 9. Novemher 1361. Seine Wirtwe Maria Theresia, geb. Wordtmann, jetzt wiederverehelichte Baust, welcher Erben des Verstor⸗ benen unbekannt sind, nimmt den Nachlaß ex edicro unde vir et uxzor in Anspruch.

25) Am 4. Februar 1883 verstarb Hinrich Putt⸗ farken, gebürtig aus Curslack. Der Nachlaß wird von halbbürtigen Geschwistern des Verstorbenen, 1) CGarsten Buhk in Eurslack, 2) Bertha, geb, Buh, verchel. Timm in Bergedorf, 3) Ernst Buhk in Eurslack, ) Emma Buhk daselbst als nächsten und alleinigen Erben in Ansprach genommen

26) Der Gastwirth Ferdinand Christian Kluge veiftarb am 4. Januar 1883. Die Wittwe hat den Nachlaß rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des In⸗ ventars angetreten.

Es wird das beanteagte Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ schaften und sonstigen Gegenstände Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den beigebrachten letzten Willen ordnungen oder gestellten Anträgen, insbesondere auf Umschrei⸗ bungsbefugniß des Erbschaftsamts un der Testa⸗ ments⸗Vo trecker widersprechen wollen, aufge fordert werden, diese ihre An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf

Freitag, den 25. Mai 1883, 1090 Uhr

* *

bestimmten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 3 . mer Rr. I4, anzumelden und zwar Aus- waͤrtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellunge bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. ; Hamburg, den 19. März 1883. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, on. Gerichts Sekretär

13918 Auszug.

Ladung mit öffentlicher ,

Der Maurermeister Heinrich Schmidt von Zoggen⸗ dorf, k. Amte gerichts Ebermannstadt, hat unterm 5. dieses Monals gegen den Schmiedmeister Christoph Bachmann von Kalteneggolsfeld, k. Amtsgerichts Bamberg II., bei diesem Gerichte Klage erhoben, behauptet, daß er diesem Christoph Bächmann im Jahre 1859 Baumaterialien, nämlich Kalk und Back⸗ steine, um den Preis von 7] 6 70 * geliefert und

Pein haben den Nachlaß desselben rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten.

Die Wittwe,

Amtsgericht Bamberg II. zu dem von diesem zu be— stimmenden Termin geladen und den Antrag gestellt: as k. Amtsgericht Bamberg II. wolle den Be⸗ klagten Bachmann zur Zablung fraglicher 7170 4, der fünfrrojentigen Zinsen Fieraus vom 27. Arril 1830 an, 3 M S5 3 früber erwachsener Klage kosten, dann zur Tragung sämmtlicher Prozeßkosten rerurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären.

Mit Verfügung k. Amtsrichters Schirmer rom 21. März 1883 wurde zur Verhandlung dieser Klag⸗ sache öffentliche Sitzung auf

Mittwoch, den 30. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale königlichen Amtegerichts Bam⸗ berg JI. bestimmt und die Ladung des Beklagten Bächmann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, durch öffentliche Zustellung bewilligt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an, den Beklagten Christopnh Bächmann wird dies hiemit bekannt gemacht.

Bamberg, den 25. Mär; 1883.

Der geichäftsleitende Gerichtsschreiber am

königlich baverschen Amtsgericht Bamberg II.

Hirth.

13335 Bekanntmachung.

Durch das am 16. Mär; 1885 verkündete Aus schlußurtheil ist das Hypothekendokument über noch SY Thaler Restkaufgelder nebst 50 / Zinsen, einge⸗ tragen für die Ehefrau des Restaurateurs Hermann Feipsch, Justine Friederike, geb. Lieberam, früher bier, jetzt zu Zerbst, Abth. III. Nr 12 Band 27 Blatt 1583 des Grundbuchs von Magdeburg aus dem Faufrertrage vom 20. März 1852 und den SGefsionen vom 351. Oktober 1854 und vom 4. April 1860 für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 16. März 13383.

Koͤniglichez Amtsgericht. Abtheilung IVa.

13930 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. März 1883 sind die nachstehend bezeichneten Hypothekendokumente;

1) die Schuld, und Pfandverschreibung d. d. Botten⸗ dorf, den 8. Mai 1855, nebst Hypothekenauszug vom 10. Februar 1857 und

2) die Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrags und Schuld- und Pfandverschreibung d. d. Roß- jeben, den 11. März 1861, nebst Hppotheken⸗ auszug vom 16. April 1861

als Urkunden über die im Grundbuche von Roßleben Band 3 Art. 45 Abtheilung III. unter Nr. 1 und? flir den Oberamtmann Koch in Roßleben eingetra⸗ genen Darlehne von 100 und 50 Thalern für kraft⸗ los erklärt.

Querfurt, den 22. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

18912

Der Oberlehrer Dr. phil. Carl Ludwig Wilhelm Wagner zu Hamburg hat als vollbürtiger Bruder des am 4. Januar 1883 zu Hanau verstorbenen Bijouteriefabrikanten Franz Leonhard Wagner von da Ertheilung einer Erbbescheinigung in Beziehung auf denselben mit der nicht vollständig nachgewiesenen Behauptung beantragt, daß er zunächst zu dieser Erbschaft berufen sei.

Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Ansprüche an den Nachlaß des ꝛe. Franz Leonhard Wagner von hier zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im

Termin

den 13. Juli d. J.,

Vormittags 9 Uhr, . dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung dem Antraze gemäß erfolgen wird.

Hanau, 28. März 18533. Königliches Amtsgericht III. Hahn.

13929 Bekanntmachung.

Die im Grundbuch von Eichenzell Bd. II. Arflkel 107 Abth. 3 Nr. 1 C3 eingetragenen Posten für Antonin Weber zu Eichenzell und Johann Belz zu Linges sind nach Ausschlußurtheil vom 14. März 1885 für löschungsfähig erklärt.

Fulda, am 19. März 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

13933 Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Ackersmannes Franz Budde

zu Emmelkamp, Kspl. Altschermbeck, erkennt das

Königliche Amtsgericht zu Dorsten

für Recht:

Alle unbekannten Prätendenten werden mit

ihren Ansprüchen auf die Band 4 Blatt 38

Rubr. III. Nr. 1 und 2 des Grundbuchs von

Altfschermbeck eingetragenen Posten

1) 50 Thlr. Pr. Cour. Darlehn gegen 489 jährlicher Zinsen für den Maurer Heinrich Klein in Emmelkamp zufolge notarieller Ver⸗ schreibung vom 1. Januar 1838,

2) 40 Thlr. Pr. Cour. Darlehn senen h oo jährlicher Zinsen für den Drechsler Johann Jacob Deutmann in Dorsten zufolge notarieller

Verschreibung vom 15. November 1843 ausgeschlossen.

Dorsten, den 19. März 1883.

diese noch zu fordern habe, den ,, Beklagten zur Verhandlung dieses Rechts treites vor das k

Königliches Amtsgericht.