2) Kaufmann Carl Argust Kratzenberg, Beide zu Hannorer. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Mär 1883. Hannover, den 28. März 1823. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Manno ver. Bekanntmachung. 14021) Auf Blatt 3414 des hiesigen Handelsregisters ist Heute zu der Firma: . David Cahen ingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtbeilmag XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 140221 Au Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist Heute zu der Firma: Biermann 's Metallindastrie eingetragen: Den Kaufmann Eduard Ichann Biermann zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Jor dan.
(13962 Mirs chbers. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 161 die Firma J. A. Dittrich zu Arnsdorf. Hirschberg, den 24. März 1883.
Königliches Amtsgericht. IV. Iserlohn. Handelsregister 139631 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 706 die Firma Ludwig Bensel zu Iserlohn und als Deren Irhaber' der Kaufmann Ludwig Bensel Daselbst am 12. März 1883 eingetragen.
Johannisdurs. Bekanntmachung. 13964]
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 121 die Fitma E. Fischer in Johannis burg gelöscht und vermerkt, daß die Wittwe Johanna Fischer in Jo— Hannssburg zur Wahrnehmung der auf die Liquida— zion der Firma bezüglichen Geschäfte befugt ist.
Johannisburg, den 24 März 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Neumann.
MHönigsbers. Handelsregister. 13965 Die am hiesigen Orte unter der Firma „J. Lewn,
Busse et Co. hestehende Kommanditgesellschaft ist
kraft Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind der Makler Siegmund Aron und Kaufmann Leopold Frohmann zu Königsberg 1. Pr. bestellt.
Solches ift in unser Gesellschafts register bei Nr. 544 am 22. März 1883 vermerkt worden.
Königsberg. den 24 März 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Liegnitz. Bekanntmachung, 13966 Zufolce Verfügung vom 22. Märt 18583 ist am 24. dess. Mt. in unierem Firmenregister bei Nr. 228 die Firma S. Hoffmann in Gr. Baudiß gelöscht worden. Liegnitz, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. II3842] Unter Nr. 301 des Gesellscartsregisters ist am 22. Mär; 18585 eine Aktiengese lschaft mit der Finma Liidenscheider Baugesellschaft“‘ und dem Sitz zu Lüdenscheid auf Grund des durch Allerhöchste Kabinett ordre vom 21. November 1853 genehmigten und durch notarielle Verhandlung vom 2. Märi 1653 abgeänderten Statuts vom 2. März 1883 ein— getragen: Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern zu Lädenscheid zur Beseitigung des Woh— nungs mangels. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbefchränkt. Das Grundkapital beträgt 120 000 Mark in Aktien von 150 Mark, nach Namen lautend und durch Gegenzeichnung des Vorstands übertragbar. Die ron der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen und Mittheilungen erfolgen durch ein⸗ malige Publikation in zwei zu Lüdenscheid erscheinen⸗ den Blättern, bis auf Weiteres im Lädenscheider Wochenblatt und in der Lüdenscheider Zeitung. Die Berufung der Gererglreriammlung erfolgt Seitens des Vorstands durch öffentliche Bekannt⸗ anachung unter Mittheilung der Tagesordnung wenig⸗ stens sechs Tage vor dem dazu angesetzten Termine. Der Vorstand verpflichtet die Gesellschaft durch seine von dem Vorsitzenden und zwei anderen Vor— gtandenitgliedern vollzogenen Erklärungen. Ein Auf⸗ sichtsrath ist nicht bestellt. Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.
Liünebarg. Sefanntmachung. 13732 In das liesige Handelsregister ist heute Blatt 372 æingetragen die Firma:
. strõger mit dem Niederlassungs orte Lüneburg und als deren Inbaber der Weinhändler Frist Jürgen Matthias Kreger in Lüneburg.
Lüneburg. den 24. Mär; 1853. Kön igliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
cäfta führer, einer als Ste lo diefer Feigen fungtrt, und das die Firma durch den Vorsitze den und Fen Gesckäftsführer oder einen Tieser keiten und den Stellvertreter in Vemeinschaft zereichret und vertreten wird. Die S eieermeifter August Voigt und Augtst Frige sind aus dem Vorst. ade ausgeschieden; Tafür sind dig Schneidermeistz t Heinrich Heinze und Gustar Rusche als . des Vor⸗ standez, Friedrich Thiele als Vor ji nender, Fried⸗ rich Stole als Stell zerzreter des Vorsitzenden
Plümecke für die berents gelöschte Firma & Co. hier, Proku cenregister Nr. TWö, ist gelöͤscht.
Y Die Piokura des Kaufmanns Andreas Heinrich gennan
3 Der Kaufmann Friedrich August Deißner in Buckau ist seit dem 1. Januar 1883 als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann August Ferdinand Deißner unter der Firma A. F. Deißner zu Buckau betriebene Handelsgeschãft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma fortführen. Letztere ist unter Nr. 1276 des Firmenregisters gelsscht und als Gesell⸗ schaftẽ firma unter Nr. 1183 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Friedrich August Deißner für die Firma A. J. Deiß ner, Prokurenregister Nr. 27, ift aelõöscht. 4) Die unter der Firma Louis Rößler bier be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 991 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 28. März 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
nnlnausem. Bekanntmachung. (13968 Auf Grund eines Gesellschaftsvertrages vom 28. Februar 1883 wurde zu Sierenz eine Genossenschaft unter der Firma: „Sierenzer Darlehnskassen ⸗Verein / 1 Sierenz Eingetragene Genossenscha errichtet, deren Zweck ist, die Verhältnisse ihrer Mit glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbeffern, die dazu nothwendigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzine lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver- bindlich Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit: 1) Remi Roesch, Rentner, Vorfteher, 2 k Haby, Bäcker, Stell ertreter des Vor⸗ tehers, Ferdinand Onzelet, Spezereihändler, Anton Desserich, Ackerer, 5 August Wircklin, Ackerer, Alle in Sierenz wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter obiger Firma und der Unterschrift des Vorstehers in der zu Mülhausen erscheinenden Elsässer Post . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder ˖ zei auf dem Sekretariate des Landgerichts einge⸗ sehen werden. Die Eintragung in das hiesige Genossenschafts⸗ regsster erfolgte heute im Band 11, unter Nr. 12. Mülhausen, den 21. März 1883. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Herzog. nuülhausen. Bekanntmachung. 13951 In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selfst ist heute zu Band III. Nr. 46 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Gesells—chaft unter der Firma Müller und Fischesser, die Eintragung bewirkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft und der Wohn⸗ sitz der Gesellschafter von Dornach nach Lutterbach verlegt worden sind. Mülhansen, 27. März 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Münster. Handelsregister 14026 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster.
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma Hermann Wagener und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wagener zu Münster am 15. März 1883 eingetragen.
Beisitzer,
Rordhausen. Bekanntmachung. (13969 In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: X. Bei Nr. S390, wojelbst die Firma J. Frohn⸗ hausen vermerkt steht, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist am 27. März 1883 auf die Wittwe des Kaufmanns Jakob Frohn hausen, Minna, geb. Heilbrun, hier über gegangen, die Firma daher hier gelsscht und sub Nr. 835 neu eingetragen. B. Unter Nr. S835 die Firma: J. Frohnhansen, mit dem Sitze in Nordhausen und als Inhaber derfelben die Wittwe des Kaufmanns Jakob Frohnhausen, Minna, geb. Heilbrun, daselbst. Nordhausen, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Ortelsburg. Bekanntmachung. (13970 Zu Folge der Verfügung vom 19. März 1883 sind unter dem 20. Marz 1883 folgende Eintragun⸗ gen geschehen: I) in unser Firmenregister: a. Nr. 270. b. Firma: David Daniel. c. Inbaber: Kaufmann Friedrichs hoff. d. Niederlassung: Friedrichs hoff. 27) In unser Piokurenregister: a. Rr. 7. b. Bejeichnung des Prinzipalz: Kaufmann Darid Daniel zu Friedrichshoff. . Tirma: David Daniel. d. Oct der Niederlassung: Friedrichhoff. e. Berweifung auf Firmenregister: die Firma „David Daniel“ ist eingetragen unter Nr. 270 des Firmenregisters. f. Bezeichnung det Prokuristen: Lerin Daniel zu Friedrichahoff. Ortelsburg, den 15. März 1883. Königliche⸗ Amtagericht. Gelhaar.
Keen. Vom 1. Axril c. ab ist die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister dem unterzeichneten Amtsgerichte für dessen Bezirk über⸗ tragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen; à. betreffs Ter Gintragungen im Handels und Genofsenschaftzregister durch den Deutschen Reichs ⸗Antzeiger, durch den Anzeiger zum Re ie⸗ rung -Amt?blatt in Düsseldorf, j
David Daniel zu
Kaufmann
Anzeiger zu Reeg. b. betreffs der Eintragungen im Musterregister durch den Deutschen geichs. An . ige. Kees, den 5. März 1883. Königliches misgericht.
. lisos: Rüdesheim. Die biber im Firmenregister unter Nr. 93 eingeiragene Handlung
A. Levitta
; zu Rüdesheim
ist erloschen.
Rüdesheim, den 21. März 1883. Königliches Amtsgericht. I.
Saar bruck em. Handelsregister 13971 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund notarieller E flärung vom 9 März er. und Verfügung vom 27. März 1883 wurde heute die Firma „Richard Lang‘ mit dem Sitze in St. Johann und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Lang zu New York, welcher für diese Firma dem Kaufmann Philipp Long zu St. Johann Pro— fura ertheilt hat, sud. Nr. i273 des Firmen⸗ und die Prokura sub Nr. 242 des Pꝛokurenregisters ein ˖ getragen.
Saarbrücken, den 23. März 13883.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
(3972
stars ard i. Pomm. Setkanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 265. d. M am 22. d M. bei der unter Nr. 3589
verzeichneten Firma „Augnst Tertz, früher
G. W. Diko“ eingetragen:
Spalte 6: Die Firma ist erloschen.
Stargard i. Pomm., den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
13973 Wasungen. Unter Nr. 54 Rnbr. II. unseres Handele registers, betreffend die Actien Gesellschaft Holzstoff . Leverpappe⸗ und Papierfabrik zu Wafsnngen an der Werrabahn, ist heute laut am 5. März dieses Jahres veraͤnderten Statuts eingetragen worden: . ö. Das Grundkapital der Gesellschaft ist von zo 00 M auf 500 0M. ½0 erhöht worden; der Mehrbetrag vertheilt sich auf 400 neu aus⸗ zugebende Aktien von je 50 . Wafungen, den 22. Mär 1853. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brückner.
(14030 Wiesbaden. Der Ort der Niederlassung des unter der Firma „J. Pohl & Co.“ zu Wiesbaden betriebenen Handels zeschäfts ist nach Biebrich a. Rh. verlegt und demgemäß heute die Firma im Firmen⸗ register unter Nr. 716 gelöscht und unter Nr. 758 dafelbst neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
(139074 zerhbst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstebende Firma: Ferdinand Friedrich in Zerbst — Fof 343 Bd. Ii. des Handelsregisters — Inhaber: der Kaufmann Ferdinand Friedrich in Zerbst. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregifter eingetragen worden. Zerbst, den 27. März 1883. . Herzoglich Anhaltisch:s Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
Zeich en ⸗Register Nr. 13.
S. Nr. 12 in Nr. 71 Reichs⸗Anz. — Nr. 71 Central⸗Handels⸗Register.
(Tie ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 13956
Altona. Als Marke ist 21 eingetragen unter Nr. 48 zu Vä N. der Firma H. Ehlers & Co. X in Moorege, nach Anmel⸗s S :
dung vom 15. März 1583, * Vormittags 10 Uhr 50 Mi. ZX nuten, für Portland ˖ Cement Z
das Jeichen but srksS?ũu
r HAbB6bUß6.
lenden
welches auf den Deckeln der Tonnen angebracht wird. Königliches Amtsgericht, Abth. III. a. zu Altona.
. (13954
Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 122 zu der Firma: Dresdener Nähmaschi nenzwirn · Fabrik in Zresden, nach Anmelsung vom 19. Märi 1883, Mittags 41 Uhr, für baumwollene Zwirne das Zei⸗ chen:
Tresden, am 24. März 1883.
Königliches ,, Abtheilung 1b.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40) zur Firma:
. C. Bock in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. März 1885, Mittags 12 Uhr, für Tuche und Manufakturwaa⸗ ren das Zeichen:
hamburg.
Hamburę. Al Marke ist eingetragen unter Nr. 401 zur Firma: J. Pardo in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 22. März 1883, Nachmittags 11 Ubr, für Schirme, Schirmgestelle, Schirm ˖ und Spa⸗ zierstõcke, Fãcher. Con · fections und Galan⸗ teriewaaren und deren Vervackung das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
(13935 Iserlohm. Als Marken sind eingetragen zu 61 Firma C. H. Hanebeck sel. Wittwe zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 26. Februar 1883, Nachmittags zz Uhr, fuͤr Fabrikate von Nadeln aller Art:
unter Nr. 118 des Zeichenregisters
das Zeichen: und unter Nr. 119 des Zeichen registers das Zeichen: ;
Iserlohn, den 26. Februar 1883, Königliches Amtsgericht.
Strassburę. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 74 zu der Firma: Brauerei von Adels⸗ m offen, Ehemalige Firma Ehrhardt freres, Lslttien- gesellschaft in Schiltigheim. nach Anmeldung vom heutigen 29 Tage, Vormittags 10 Uhr, für Bier, zur Bejeichnung der Fässer, Flaschen und deren Etiquettes, das Zeichen: Straßburg, den 24. März 1833. Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
Konkurse.
Bekanntmachung.
Die im Konkurse über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Inlius Roland, weil. in Langenleuba-⸗Niederhain, zur Vertheilung kom- mende Konkursmasse beträgt 765 Æ 11 4, nicht. wie in voriger Nummer angegeben ist, 2828 31 4, so daß sich für die zusammen 95526 3858 4 betragenden, nicht bevorrechteten Konkurzforderungen ein Prozentsatz von 29,5 Prozent ergiebt.
Altenburg, den 29. März 1883.
Rechtsanwalt Westhoff, als Konkursverwalter im Rolandschen Konkurs.
iso? 9]
13976 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Cullmann in Albers weiler und deren Inhaber Jakob Culmann und Philivp Heinrich Enlmann, Beide Essigfabrikanten, da⸗ felbst wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Annweiler, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
13977 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Sraun, Bilderhändler, in Stein wohn⸗ daft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. .
Annweiler, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
llzos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmaunes sieinhold Goetsch, in Firma: Kein. hold Goetsch hier, Königstraße 31, ist, nachdem der in dem! Vergleichstermine vom 6. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen
5. März 1883 bestätigt ist, aufge⸗ hoben. Abnabme der Schlußrechnung des Perwalters ist der Schlußtermin auf
ven 12. April 1883. Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Anitsgericht J. hierselbst, in der Jüdenstraße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. ⸗
Berlin, den 21. * 1883.
thack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
749 liszs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bůckers, Gaft⸗ und Schenkwirths W. Flach mann zu Rieber jöllenbeck wird nach erfolgter Ab- haftung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 20. März 18583.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Hollenbeck, Gerichts schreiber.
iat]
In dem Konkurs verfahre des Kaufmanns Wilhelm Miller Canton 1. Rr. 38, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangs ⸗ vergleiche und in Folge nachträglicher Anmeldungen Vergleich termin, sowie Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf
ven 17. zipril 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. ;
Bielefeld, den 4. März 1883.
Patoczła, Gerlchtsschreiber des Frööniglichen Amtsgerichts.
11006j gRonkurgberfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des aürschners Ficinhold Erust zu Biele felt mird, nachdem der im Vergleichtztermine vom 12. März 1565 angenommene Jwangsvergleich durch rechttz⸗ kräftigen Beschluß vom 12. März 16585 bestaͤtigt ist,
durch die Kölnische Zeirung, durch die Weseler Zeitung, durch den
ur e, Geschãttefaßrers zarählt.
Nic derrhbeinijchen Belköboten und den Allgemeinen
hierdurch aufgehoben.
i3zgan
Termin zur Rechnungklegusg wird auf den 17. April iss g, Morgens 113 Uhr, anberaumt. viele feld, den 26. Mär 1883. Könie liche Amtsgericht. Abtheilung L. gez. Then. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczla, Gerichtẽschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ ers Anton Wolfarth in Bingen wird heute, am 27. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, dat gonłkurs ver fahren eröffnet.
Der Schreibwaarenhändler K. W. Man in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschuses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde auf
ven 25. April 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf
Freitag, den 25. Mai 1883, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen.
Bingen, 27. März 1883.
Großherzogliches Amtgericht zu Bingen.
gez Laist. Für die Abschrift: Maus, Hülftgerichtsschreiber.
i308?!
Nr. 5037. Das Großh. Amtsgericht bier hat heute beschlossen: ;
Das stonkurs verfahren üher daz Vermögen des Kaufmanns Leopold Hirsch dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem sich der Konkursverwalter über die Verwendung der Masfe diesseits aus gewiesen hat, hierdurch anfge⸗
hoben. Veröffentlicht: Bruchsal, 13. März 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.
iss]
iss] Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über den Nachlaß des in Zoppot verstorbenen Kaufmanns Otto Hein- rich Pohl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt. .
Danzig, den 25. März 1883.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
lisss gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Loeser & Burckhardt in Dresden ist auf Antrag der Vertreter der Gemein⸗ schuldnerin nach Zustimmung sämmtlicher Konkurk— gläubiger eingestellt worden.
Dresden, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[13989] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren gegen Jatob Hum nel, Krämer in Wendlingen, ist, da sich die Masse durch den Absonderungbanspruch der Ehefrau erschöpft bat, am 71. Mär; 1883 gemäß §. 190 der Konk. Ord. eingestellt worden.
Gerichtsschreiber Sauer.
icon] Bekanntmachung.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Ednard Daniel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Frankfurt a. M., den 24. März 18853.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
liöns]! Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Lange hierselbst ist auf seinen Antrag seines Amtes als Verwalter der Kaufmann August Reiter schen stonkursmasse enthoben. An feiner Stelle ist der Rechtsanwalt Meichelt hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Freiburg i. Schl., den 28. März 1883.
Königliches Amtsgericht. 13984 Gaildorf.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Stark, Kaufmanns von Gaildorf, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 9. . M. gemäß §. 159 der Konkurs- Ordnung eingestellt.
Den 28. März 1883.
Siger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iz99?]
In der err . über das Vermögen der Handelsgeselischaft Ferd. Unmmel & Comp. au . a. S. wich zur Beschlußfassung über den Antrag auf Entlassung des der Unterschlagung verdächtigen bisherigen Verwalters, Kaufmann Her⸗ mann Kell, über die Bestellung eines anderen Ver walter, Cestellung eines Gläubigerausschusses und Irc n fn ung über etwa zu ergreifende Maßregeln eine Gläub , g,.
auf ven H. April d. J. Vormittag 9 Uhr, an hiesiger Gertchtsstelle, zimmer Nr. Il, berufen.
Halle a. S., den 238. Mär 186565.
Königijches Amtsgericht. Abtheilung VII.
nam, Bekanntmachung.
Im Konkurse Schroeder & Raabe soll eine Abschlage Vertheilung erfolgen. M 42 0 Ꝙ. verfũgłbar.
Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei
A 14000. — ale in die
Dazu sind etwa
on Pfand Okliaa⸗
A 14 000. —* 1s In . f ticns · Shadern ge-
zweite Klasse bõrig
und zwar gemäß Art. 43 u. 49 der Neuen Falliten⸗ Ordnung von 1753 in Verbindung mit 5. 19 des Aue führungsnesetzes zur Cor kur⸗ Ordnung v. 25. Juli 1879, sowie S 227793. 40 A nicht berorrechtigte Konkurs forderungen zu berücksichtigen.
Hamburg. den 28. Mär; 1833.
Der sonkurs⸗Verwalter:
J. Delbanco. issn, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels manns Isaak Samnel zu Hamburg, Poolstrzße il, in gleich lautender Firma, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Krause, Co⸗
Verwalter: Buchhalter C W. C. lonnaden 25 II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 28. April d. J. ein⸗
schiieß lich. Erste Gläubigerversammlung 13. April d. J., J.,
eiste Klaße
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai d. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. Mär 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
3992 ls Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Teppich- und Möbel stoff⸗ Händlers Louis Heinrich Hernhard Jürgens zu Hamburg, alter Jungsernstieg 26, in Firma Lonis Jürgens, wird heute, Vor⸗2 mittags 107 Uhr, Konkurs eröffnet.
ö Buchhalter R. J. S. Hövet, Speers ⸗ ort 26.
Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 18. April d. J. einschließlich. ia] ile it bis zum 5. Mai d. J.
hlie )
Erste Glaubigerversammlung 19. April d. 9. Vormittags 119 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai d. . Vormittags 11 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
iss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuh · Wäsche⸗ und Modewaaren · Händlers John Richard Stavenow, in Firma Flchard Sia venow, hat der Gemeinschuldner — nachdem die sämmtlichen zur Tabelle gemeldeten Gläubiger erklärt, Voll ahlung empfangen zu haben — die Einftellung des Verfahrens beantragt.
Die zuftimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei (Dammthorstraße 10, 3. Stock rechts, Zimmer Nr. 46) zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er⸗ heben (8. 1895 K. O;)
Hamburg, den 29. März 1883. .
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
iz zog Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaae Salomon Levien, in gleichlautender Firma, ist zur rüfung früher be⸗ ftrittener und nächträglich angeme deter Forderungen. sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche eintretenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger ausschusses zu gewäh⸗ rende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichtztermin auf Freitag, den 20. April 1883, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. ;
Hamburg, den 259. März 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(13949 K. Amtegericht Heilbronn.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Mechanischen Zwirnerei C. Ackermann & Cie. in Heilbronn, sowie über das Privatvermögen des Earl Ackermann, zugleich Firma Fried. Ackermann daselbft, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 27. März 1883.
Gerichtsschreiber: Feeser.
zum
ein⸗
siaoas] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom 2478. Mis. wurde das Konkuräverfahren über das öcrmögen des Papiermachers Carl Macher in Brunnenthal wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein ⸗ siestellt.
Hof, den 27. März 183.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Milliyer.
4999 inne] Bekanntmachung.
Der stonkurs über das Vermöden der Commandit · eselischaft J. Lewn, Busse C Co. ist mit Zu— i . aller bekannten Gläubiger beendigt und
daher aufgehoben. . 6. Königsberg i. Hr., den 24. Mär 1883. Königliches Amtagericht. VII.
ins] Konkursverfahren. In dem stonkurgverfahren über dal Vermögen
des Kansmanns J. E. Eckstaedt n Lauenburg J. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters Termin auf
vor dem Könialichen Amts gerichte bierselbst be⸗ stimmt. Lanenburg i. Bomm. den 27. Mär; 1833. . Jalel. Gerichteschreiber des Königlichen Amt⸗zerichts.
13073 Ueber daz Vermögen der Cigarrenfabrikant Gottfried Wilhelm Ferdinand Tockhorn zu Plagwitz, Zico ersche Sitraße 6! wird heute, am 28. Marz 1883. Nachm. 56 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herc Rech: e⸗ anwalt hr. Bror hier. OFfener Arcest mit An zeigefrist biz zum 28. April 1833 einschl., Anmeldefrist bis zum 27. April 1883 einschl., erste Gläubigerversammlung den 13. April 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1883, Nachm. 33 Uhr. Leipzig. den 28 Märj 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichteschreiber.
liäoro) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasfabrikanten Fr. Mattz zu Kl. Süntel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 10. April 1883. Vormittags i0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Münder, den 28. März 18383.
Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
litoss) Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Hermann Kracht und Gertrud, geborene Bertels, zu Appelhülsen, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Münster, den 24. Mär; 1853,
Königliches Amteègericht.
Abtheilung 6.
llsszi! Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerickts Neustadt a. / Hdt. vom 24. März 1883 wurde in dem Kon⸗ kurse über die Firma „V. Gennheimer Nach- folger“ in Neustadt und deren Inhaber Leonhard Höfer, Essigfabrikant allda, der auf den 2. April Ia83 anberaumte Prüfungstermin verlegt auf Montag, den 23. April 1883, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichte gebäude, Zimmer 6, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Keustadt a. Hdt. Klingel, Kgl. Sekretär.
2 * liäszä6]! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. bayr. Amtsgerichts Neustadt a. / SHdt. vom 24. März 1883, Nach mittags 6 Uhr, ist auf Gläubigerantrag über Franz Kolb, Kanfmann in Rteustadt a. Hdt; in seinet Eigenschaft als Theilhaber der Firma „B. Gennheimer Nachfolger“ in Nenstadt a. / Hdt., der Konkurs eröffnet, Leopold Vlum, Geschäftgagent in Nenstadt a. Hdt., als Konkurtz⸗ verwalter. ernannt, offener Arrest erlassen die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmel deftist auf 21. April 1833, und der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ sermin auf Montag, den 23. April 1883, Vor- mittags 9 Uhr, Amtezimmer Nr. 1 festgesetzt
worden. . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. / Höt. Klingel, Kgl. Sekretär.
(i350
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Aus ng.) ; . Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß von heute, Nachmittags 49 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Fabrikanteneheleute Paul, und Lnise Marie Anna Elisabetha Pauli, Letztere geborne Göpuer, von hier, zur Zeit Großweiden⸗ mühlstraße 24/26 Neuwetzendorf wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Linder dahier. Anmeldefrist bis 1. Mai ds. Is. Irste Gläubigerversammlung: Freitag, den 27. April ds. Is., Vormittags d Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungötermin: Freitag, den 11. Mai bs. J5., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Ny. 4 des hiesisen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai ds. I8. Rürnberg, den 27. März 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
lic! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Aufenberg zu Paderborn wird, nachdem der am 13. März 1885 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, hierdurch äaufgehbben und zur Schlußrechnungsvorlage des Ver⸗ walters Termin auf den 24. April 18838, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Paderborn, den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
lizssi Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Mennn Hirsch zu Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Oldealoe, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Bartsch, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
13980 Das über das Vermögen des Mitterguts- bestgers A. E. Stierling auf Dammerstorf er⸗ öffnete Konkursverfahren ist, da sich cine den Kosten des Verfahrens eutsprechende Masse nicht vorgefunden bat, eingestellt worden.
MRostock. den 28. Marz 1883.
Großberzegliches Amtégericht, Abtheilunn III.
132561 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Brauereibeñitzers H. Berndt u Arnsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Februar 18853 angenommene Zwang? vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 7. Februar 18582 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Schmiedeberg, den 22 März 1833. Königliches Amtsgericht. J. ; gez. D* Friedlaender. Beglaubigt: Gebhardt, Gerichtsschreiber.
lissss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Recknagel hier wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch recht- kräftigen Beschluß vom 20. März 1883 bestätigt in, hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 28. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . ze Lotz. Die Richtiakeit der Abschrift beglaubigt: Eichhorn, Gerichte schreiber.
13360] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Eni Wüstehufe in Waldheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 27. März 1883.
Könialiches Amtsgericht. . Scheufler. A. R. Beglaubigt: Akt. Brümmer, G. S.
Tarif- te. Vert nern em der dent sehen Eisenbahnen Ro. 75.
14000) Eise nbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Zu dem Tarife vom 10. 8. 82 für den Galizisch⸗ Suüddeutschen Getreideverkehr tritt, am 1. 4. S3 Nachtrag II. in Kraft. Verkaufspreis O, 05 M6 Straßburg, den 25. März 1883.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen.
Eisenbahn Direktious bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg.
Vom 1. April cr. ab werden jwischen Berlin und Potsdam resp. Potsdam und Werder außer den bisherigen, täglich noch folgende Züge befördert:
A. Werder Berlin Zug Nr. 171. Werder ab 517 Vm. Wildpark K Potsdam 52 Neuendorf Neubabelsberg Wannsee Schlachtensee Zehlendorf Lichterfelde Steglitz Friedenau 6. Schöneberg ö Berlin an 666. Et. Berlin - Potsdan Zug Nr. 176. ab . Vm.
J
K 8
Berlin Zehlendorf Schlachtensee Wannsee Neubabelsberg Pots dam Wildpark an 7 Die Züge führen sämmtliche Außerdem treten von genanntem Tage ab in dem seitherigen Fahrplane folgende Aenderungen ein: I) Zug Nr. 172. Potsdam ab 4. Werder an 5.1 2) Zug Nr. 55 Zehlendorf — Lichterfelde Steglitz Friedenau Schöneberg Berlin ! 3) Zug Nr. 178. Wildpark ab 750. Potsdam ö, Neuendorf ö Neubabelsberg . Wannsee ö Schlachtensee Berlin an Zug Nr. 175 fällt zwischen Werder und Potsdam Berlin, den 28. März 1883. Berlin ⸗ Braunschweig Halberstadt Lau. sither Verbands- Güter Verkehr. Für den Güterverkehr zwischen Station Peitz der Cott- bus, Großenbainer Eisenbahn einerseits und den Berlin- Anhaltischen Stationen Annaburg, Berg⸗ witz, Bitterfeld. Blönsderf. Brebna, Burakemnitz. Burrdorf, Cötben. Dessau, Elsnigk, Elster. Fer ⸗ merswalde, Gräfenbainchen, Heideburg, Verzberg, Hobenthurm, Dolidorf, Jacobsthal. Jessen. Jeßnitz, Jüterbog, Köswig. Landsberg, Linda. Luckenwalde, Dehna, Rackwitz, Ragubn. Reitzsch, Roßlau. Wall ⸗ ninbafen. Wittenberg. Weiche Wolffen, Jabna, Zerbst und Ischortau andererseits kommen vom J. April 1883 ab die gleichen Frachtsätze zur An⸗ wendung, welche für Peitz (Valle Sorau Guben) in dem von 1. April dieses Jahres ab gültigen Vokal · gütertarif für den neuen Bezirk der Königlichen Gifenbabn-Direktien Erfurt vorgeseben sind. So⸗ weit' jedoch die neuen Taren Erböbungen in sich schließen, bleiben die beiüglichen bisberigen Fracht. atze für Peitz C. Gr. E. nech big zum 20. Mai dieses Jahres in Gultigkeit. Berlin, den 2 Mar; 1883. Rameng der detheiligten Verwal- tungen: Königliche Direetien der Berlin · Auhaltischen Elsenbahn (als geschäftsfährende Verwaltung).
Zur Beglaubigung: siuar.
ben 7. Uprit 1883, Vormittags 191 Uhr,
S. Vecer, . G. N