für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expr
/ ——
Alle Noßt-Anstalten nehmen Gestellung au;
Anzeiger.
⸗
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
123 24
den 31. März, Abends.
Anzeiger
2
; ö.
2. 5 2 J 8 283 . 8 8
und
7
ginnende Quartal
ped
S
ftigen Monats be Zeitungs
ün Aemter und
sowie die Stadtpost
Anzeiger für das mit dem 1. k 32
SW. Wilhelmstr.
2 2
ßischen Staats
an den
S. 333
S. 61
t zu den
t folgt, darf
ã
. achtung des zu den vorbezeichneten Terminen stattfinden.
Versicherung nicht drei M
dieselbe allem in Kraft.
teure entgegen.
gien, in den Niederl
i Erst nach Ablauf
der Soziet
l⸗Direktion auch hin⸗ wird aufgehoben und an dessen
(Windmühlen) und der 8. Klasse
ung und Lohmühlen) zu.
für Italien Herr Siegle (110 Leadenhall
inzia
2
von dem Beginn des Quar⸗ ziet
gerechnet, welches auf den Eintritt in die Sozi
der freiwilli Reglements
e (Paris, cour du commerce, Proy
o. 10) in Paris
d Irland Herr A. sse
Zu §z. 6. n Zusatz: tigung steht der
de der 7. Kla Zu § 13.
§. 13, welcher lautet: freiwillige Austritt aus
g vom 12. August 1874 (desgl. erminen erfolgen
lt folgende
Die gleiche Ermäch
sichtlich der Gebäu
28
Nachtrag vom 10. Januar 1876 (desgl.
ã
Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im 4 des
Ablauf von fünf Jahren,
9
dieses Jahres darf der
vorbezeichneten T
ge Austritt aus derselben unter B
rue Lavoisier N
ten un Vergleiche 6. Nachtrag vom 2. Juni 1880 (desgl. S. 194 resp. 201).
Vergleiche 4. Nachtra
resp. 337). Der §. 6 erh
Vergleiche 5.
73).
Der Absa Erst nach
tals ab
resp. (Schmieden unter harter Dach
Norwegen, Dänemark, Bel Stelle verordnet:
t.
Wird die
hrem Ablaufe gekündigt, so bleibt
al auf einen gleichen Zeitraum von fünf Jahren
Die Versicherten, welche einen Brand
zur Erneuerung der Versicher ments) verpflichtet sind
§. 59 des
n von
Feuerungẽ⸗
welche auch in der Per—⸗
eise
gefahr oder
8 6
hnlichen Grad von Feuer
S. 64 des Regle⸗ 3) wenn das Gebäude auf fremdem Grund und Boden steht.
von fünf Jahre
s an, welches auf die Neuversicherung folgt,
8
Einrichtung, schlechte ihre Begründung
schlechte
des Versicherten, be⸗
ßig
6
ziehungsweise der Bewohner des Gebäudes
finden, einen außergew
ö *
schaden erlitten haben und lbe zum Abbruche verkauft ist;
Materialien versichert und tritt die
gsermäßigung von selbst ein, sobald der Ver—
ts⸗Direktion ist auch berechtigt, in kauf oder die Bestimmung zum Abbruche erfolgt ist. 8
cherungsantrag abzulehnen, sowie die ng an den Versicherten in Kraft tretende
des aus der Sozietät auszusprechen
Unterhaltung,
anlagen dder durch sonstige Umstände
sönlichkeit oder in der
Handlungsw
ung reglementsm q
können vor Ablauf
dem Beginn des Quartal
nicht ausscheiden.
. gu S. 17. folgenden Zusatz:
euersoziet 6
si
Zu 5§. 20. §. 20 des 4. Nachtrages vom 12. Au
onate vor i 1874 fällt fort und an dessen Stelle w
dasselbe durch feuerpolizeiwidrige vernachlässigte
tzte Alinea der
auart,
des Verfalles darbietet; Gebäude, die zum Abbruche verkauft oder nachweislich bestimmt
sind, bleiben nur zu dem Werthe der
Die Provinzial⸗F betreffende Versicherun
Der 5§. 17 erhält folgenden Fällen einen Ver
1) wenn dasse
2) wenn B
nothwendige, mit der Eröffnur Das le
Entlassung eines Gebäu
2 2
2
2
gust de, deren gemeiner Werth zur
etrag von 2000 MS nicht
übersteigt, kann
ird Folgendes verordnet: tzer auf Grund der vor
tzung solcher Gebäu
ung den B
Die Einschä Einschätz
eit der E in den Städten
ei
1 den die
ür
erden. äftsanweisung f
tzung erfolgt kostenfrei.
zern und den
ke di
vorbezeichneten Beamten Direktion den gemeinen
s
ftrage angefertigten Gebäude⸗
uU gen durch die Bürgermeister bewirkt w
ã e Provinzial
en Gebäudes zur
und kann, nachdem die zuläs
nach Maßgabe der Ge ‚ q diesem Zeitwerthe des Geb
Schätzer auszuführende Einsch ngen stellt
statt durch die Sch Versicherungsnehmern oder in ihrem A
beschreibun
u versichernd
z
solche Auf Grund der von Sch tz
bewirkten Einsch Werth des zu
Eine
Zeit der Einschätzung fest die Genehmigung des
sige Versicheruugssumme im Verhältniß zu
des ermittelt ist,
au
ge
erufung auf zu; die
ümer zu⸗ sten
gel⸗ 82
jedem ?
gestellte
en Theil erhöht
Fällen hat die Sozietät die Ko '! ind
der erneuerten Taxaufnahme zu tragen.
ßig und
ureaubeamten der Provinzial⸗
Direktion liegt der Sozietät nach den f
für die Wittwen und
e in solcher Fürsorge
Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten
in
insoweit sie 5
e des 5§. 40 aus der
Provin
zial⸗Direktion
ahme der Taxe zur
genth wenn bei der
B einen, Baubeamten
J
ast Provinzialdirektion fest ehr als um ihren zehnt 21, 40) werden Fall ür die
Die
inzahlung eines Vorschusses
er Gebäudeei Taxe (
durch stgestellt und
ählenden 21.
6
Zeitwerthes dem Gebäudebesitzer enen e n , mn, vom Ta ie
Es steht jedoch gegen di e einer
Taxe
gsteller vor Aufn usatz: ür die Wittwen und Waisen der etatsm
ab gerechnet,
tz zu 5.
Die Kosten für die ich.
von der Provinz
teren nur dann zur L entnehmen.
zu welcher d ahme die von der Last fallen, im
Zu 5§. 70. stellten B
lt folgenden 3
n. äßheit des Gesetzes vom 20. Mai 1
u sa ob (Gesetz · Sammlung Seite 298)
förmlichen Sozietät zu w
osten dieser Taxaufnahme, zuziehen ist, fallen dem Letz
erneuerten Taraufn
derselben Kosten derselben die
l⸗Direktion fe a
ia
von dem Antra
ge f ionsberechtigung ange
euersozietäts
Zustellung Aufnahme einer Falle von der K In allen anderen 5 70 erh ürsor
Versicherungsantrages ertheilen.
Weise erfolgte Feststellung des binnen 10 Tagen nach der gescheh
der zur Sozietätskasse zu verlange
Brandentschädigung vorweg zu tenden Grundsätzen in Gem
dem Brandbeschädigten zur st berechtigt,
Versicherungssumme nicht um m
worden ist. Sicherstellung der
Der Die mit Pen
8
i
ngel
nhalt eines Jahres mehr als
9
fer
successeur de G. A. Alexandr
11) und Paul Collin st; für Großbritann
. halb in
angerathen, Drucksachen
seeischen
ändern
*
lich Preußischen Staats
Reich 4 M 56 J.
mern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. 2c.) werden
st geliefe änder sind
Ländern mit
ork. önig
2
gen nach dem c umgelegt, so daß und ihren
Schweden und In Folge solcher
e Ammel
rue de Lille No. önnen.
Streifb
14
Zeitschriften enheit zur Po aus Europa den en k genstände wird des
den zu locke holt
sich ablösen
n.
aff
ienen
Amt in Trie et) in New
iger und dem K für das Deutsche ¶Blͤcher
d . ng gen Über
fe ste m
chnürung zu ver sein muß, daß sie eine
au s dung ohne Schwieri
ten B
cht
Kreuzband, sondern auch auf die
n ni
gkeit ge
bst zu
9 wãh i
den Adressate Direktion
Eisen bahn
in Homberg, Regierungsbezirk riedrich Coch zum
rg zu ernennen; sowie Rumpel zu Cassel bei
ucksachen sel üllung der Sendun chs⸗Postamts. h Carl Heinr
iner Ums r
5
ü
e gierungs⸗Rat
S
ferner
. *
Fulda den Charakter als
hen
erlei
2
. .
si ums zu Pr. Fried zum Direktor des
zese
Superintendenten der Diö
am 18. No
rten Reglement für
Provinz Posen vom 9. Sep die Feuersozietät
von Puttkamer.
Is. will Ich, in Folge Landtag
l
ür Mai 1872 (Amtsblätter der
Anze
Auslande.
uch m
Stephan.
der Königlichen
zum
Provinzia
glich Preu solcher Ge
Interesse wieder
sendung nach dem Auslande be— der
Drucksachen in man
g von dem Inhalte sich loslöst, ch geboten sei, die einzelnen Stücke dem
en zu lassen. W., den 27. März 1883.
Ter Staatssekretär des Rei glement f
Sendun pfiehlt es sich, : oder Wilhelm.
urücklasse nr während
n
st ig 8 ou farrer
* 2
g vom 1. Oktober 1866 (Gesetz⸗Samml.
leiche 2. Nachtrag vom 25. Oktober 1871 (Gesetz⸗Samml.
leiche 3. Nachtrag vom 22. Königlichen Regierungen zu Posen resp. Bromberg, S. 190 resp. 172).
gel hafter Besch falls die Umh
ins besondere erun
öni
ick ( ich Königliche
er Adre gut befe
.
Ungarn, Rußland gal die Herren August
tion dieses Blattes, RKlincks
t zugestellt werd
Den Versendern geschlossenen D
damit Schulrath Br.
2 1 2
Bekanntmachung.
Verpackung der Drucksachen⸗Sendun gsten Reibu
halt
Gut
letztere v angebt
J
Außerdem e ungs⸗Rath zu v
ch d Portu higenfall nh ozietät der
5), C
ei
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Siebenter Nachtrag ten Re (Gesetz ⸗ Samml. S. h77 ff.)
Vergleiche 1. Nachtra
S. 610).
24 Frankfort Stre gisters
Deutschen Reichs sache ni ch
och no zustellen z
und K en, förd
ünn und schmal
der gerin
herrenloses
sschrift d haben z. B. in New
Handelsre ts erschienener Num
not ir
e
2 2
8 zu Strehlen die Allerhöchste Bestätigung zu
gefaßten Beschlüsse, dem zurückfolgenden
igenen entfernt ten, ap ie sehen, zum Ersten P Rudolf Petersdorff,
Is zu iebenten Nachtrage zu dem revidi die Feuers
(22 & ntral ten zu d Dru ck Adressaten r, welche g des
i
Oesterr Die zur Ver Dr.
Gymnasium ertheilen.
S
der Wahl des Rektors des Progymna der Provinz Posen vom 9. September 1863.
den Geheimen Ober⸗Re ggert zum Präsidenten dem Landrath Cornelius in Geheimer Regie
in Erfurt, und tember 1863
das Kaiserl Berlin dem Provinz hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.
den
Berlin, Sonnabend, den zum Ersten Pfarrer in Gnesen ernannten Pfarrer
Kaulbach, bisher in Nakel, Auf den Bericht vom 11. März d.
von dem 22. Posenschen
vember v. Berlin, den 19. März 1883.
im m
ger
in preis des aus dem
ten un
E., Brandgasse Nr
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
nur auf dem Strei An den Minister des Innern.
noch vielfach Die zur Au den darin ein bezeichnen rend der B
theils Möglichkeit d
sie bei als ihrem e nach brei Adressaten
P Prüfun
stattet. Verg
S. 517). Verg
st 4000
Gnesen, Regierungsbezirk Bromberg, zu ernennen.
chen Reichs
Berlin die Exped
Cassel, bestellten Pfarrer Dr. phil.
Metropolitan der ,, . Hombe ial⸗
seinem Ausscheiden aus dem Dienst, und
land,
E
zu dem revid
2 2 * 2 2 2 2 2
2 2
zu
hen mit der
chwertern
Schulze asse ann
zlei ig ch
59 2
men an: Holz⸗ Sberg estim Schiffs ver 8⸗ 19) tto der
zu Lieg n zum ff
heimer
Schiffs
n Netto gabe des sind der
Aemter, für d neh den Rot schen Re en die Ab pfkessel⸗ und sprechend g, durch französischen enräume auf anderweit Ordnung
gierungs⸗Rath sung s
se Land machen sind, Juli 1872
i zösi ff
Deutscher Neichs
suůr das Vierteljahr. Insertiouapreis für den Naum einer Arumzeile 80 3.
Das Ahonnement betrgt 4 AÆ 50 8
stellungen auf den Deuts
ämmtliche Post
gen für das Aus lan
Post
ich
1
Abonnements⸗-Be
urg i. and und die Türkei
Amerika Herr E. Stei
iech enl jährliche Abonnementz
Postgebiete einschließl
Frankreich, Span D.
ich des Postblattes und des Ce tetem Abonnement kann eine Nachlieferung bere Adler Orden vierter sowie dem Ober⸗
Schleife und S
Staatsanwalt a. Adler⸗Orden dritter Kl
zu Stolp und dem Kan e im Kre
ba ben, Commandeur des Rothen chullehrer Totzke zu Neustädter
haben Allergnädigst geruht
in ke
Regiments Nr. 21,
ig he mit ber
den Adler der Inhaber des Kön
ns von Hohenzollern
Aemter; für Born zu Pyrhen
für Gr n; für Nord
Der viertel ei ve
2 und Straßb sse m
pã
ie Rath Jan
zu Berlin den
dem evan
Artilleri
2 2
rs
z d gelischen S
ustiz Rath und Notar Steulm se Elbing
Feld unge
dem Ersten 9
Best ellun i
B
ge den Rothen
dem J
chn
Orde i
s
Dentsches Reich.
m Namen des schen Handels
heime Registratur⸗ sschiffe in deutschen Häfen ferner
or und der Bureau in französischen
haltenen Vermes
angaben in deutschen Häfen. französischen
ernennen. der französi
istrat g der unter dem 3. Ok⸗
Justizamt Deege der Ge ) veröffentlichten Be
9 Geheimer Sekretariats⸗Assistent ange
er haben i e
ht, den Geheimen Re
en
zösischen Republik getroffenen
in Abänderun
zwischen der deutschen Regie Blatt S. 316
g
1 2
Rath zu n
2 2
bahnamt ist der bisher als Bureau
gte Ingenieur Trucksaeß als Ge
h im Reichs⸗
Regierungs sen V
Best i mm ungen Anerkennung der
Ei
gierung der fra
ergnädigst geru g werden gehörigen Damp
Henke als
pfschi „Dam
gehalte zu
en,
kel 14 bis 19
2 2
inen
Raum
ge ermittelt werd
J 1
dem sie entweder 8 Dekrets dur
tikels 20, ent
nnischen Gesetzgebun
31
jenigen und Koh
in jene
* 2
ür die „Kessel nd,
ten der großbrita
festgestellt werden. e, deren Maschinen
f
2
ßgabe der Art ri
werden die in den
e ermittelt si
rn enthaltenen Angaben über de
t, wie bisher, ohne Nachvermessung als gültig an
Kessel⸗ und
Maß
gis räume
2 2
ungs⸗ ch vermessenen
ifikaten enthaltenen l
8 maßgebend nicht ermessung der nach zu 5§. 24 der Schi messungsbehörde (S. daß die Angaben des Bru
igen Räume sowie des Raumgehalts der Lo
also nach g vom 5.
Mai 1873 ermittelt chiffsvermessungs⸗Cert
Netto Raumgehalt al
sondern dur
Schiffs verme ge:
ertigung des Meßbriefes nach tze, jedoch nur für die wirk
3f
1
) abzugsfäh und B
ch vorgängige V Dabei wird die Au
chiffsvermess
zweiten Wege, ungs⸗Ordnun Im Auftra Bo sse.
dem t S. 274 Der Reichskanzler.
tzblat
9
schaft aus dem französischen Certifikat übertragen
Königlich Preußischer Staats
durch 5. 32 Nr. 1 der
Haus sch chnung n So hoben. Berlin, den 21. März 1883.
i .
ch dem Dekrete des Präsidenten der fran II6 der S
publik vom 24. Mai 1873 können bei Dam
züge,
i g, — oder nach Maßgabe des Ar
en Vor
d Bere Da d
dem SObersten von R
schlesischen 1873 (Central
gt behandelt
Na
welche für den Inhalt der Masch äume auf
Kohlenräume von dem Brutto auf doppeltem We
stent Grunack als Geheimer R nach Ma
Se. Majestät der Kai chs All Auf Grund einer weiteren 3 und der Re Vereinbarun ssungs⸗ Ordnung durch die Ver
tober
Beim Reichs Diätarius beschãfti gehalis smann
m iff
Schi werden. 9 Gebühren für solche theilweise Vermessung werden
Für Dampfschiffe dagegen, deren Maschinen
zwar in der Art bewirkt
Se. Majestät der Kön Schiffs papieren ent
über die umgehal
9 erkannt.
mpfsch em ersteren We
iätarius vermessungs⸗Cer enr dem
i
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
expedirender Sekretär und Kalkulator
Assi
7
nehmen im Deut schen Re Adler Orden dritter Kla J rtikels 20 des Dekrets vom 24
Julius Dase in Triest Street E. C.) in Londo
und vortragenden Rat
St. André des arts, No. Geheimen Ober
und der Schwe wald im Landkrei
Rath Dom ke 7 lichen
Deutschen Reichs Klasse
Ober
am Rin Aurich Schleife
nitz, dem Re hauer Lu dw essun
Re
mungen, die auf Grund des jetzi messungs verfahrens vermessenen, werden die in den S
Angaben über den
anerkannt
5
stellt worden. stgestellte
(Reichs Gese Raume, er
marine an wie fol Kohl
ermittelt.
A
run
2 M 6 S8 — 3 S D 2 62 8 231 O D — 8 D 38 5
verme und Nau
na fe
ö 1 ĩ i ibt nur vor, daß die Zustellung an den Anwalt de . ; ; ö . j daß in diesem Gesetze im neuen §. 23a, und in dem Zusatze zu ordnung schrei . finden solle, daß es sich vielmehr in 5§. 340 wider echtlit dort vermeist. webe er . ö ,, §. hen Rr. 19 durch die Worte „einer Waffe, insbesondere eines k r g im JustizMinisterialblalt pro 18.9 Anlage ⸗ ise der Kö letzungen J als Waffe im Sinne des Gesetzes anzusehen ist. = CeU Lin? ende len fachrlichen* Werz ges. der Begriff von ie Ge haften 1 im Linz, aus den Kenn, ner e,, i b terielle Beschwerde des Angeklagten stützt k 2 = Scite 2606 erwähnt auch dem entsprechend allgemein, Die, u Die allein erhobene materielle ; ; affen dahin erlautert ist, daß darunter auch Messer und andere ge⸗ zu 6 wen r n G wwolllnächtigten der S5. 223 fg. des 17. Abschnitts herausgehobene, ich darauf, daß der Angeklagte in Folge der Vergönnung die Be Waff. . ö richte vollzieher auf Antrag der Partei od ö e. gwhat le. in der gehn mne, wi erteilen fon Eh lich j . ö ö Ausdruck verliehen, welche bei Zustellungen vorzunehmen haben. - Berufung angefochtenen welche den in dem 17. Abschnitte für Körperverletzungen derselbe die Gewahrsam, respektive Mitgewahrsam der Kammer seine Fälle derjenigen x J. Mawbeneorse hne ndes mit der Berufung anz . Sonderbestimmungen, inshespndere dem die . eee . . den ingeklagtzn nicht dermittelst, det 6 ö. ö ö. . 9 2 gerechtfertigt, das ] Urtheils der ersten Instanz durch den w Anwalt 9 1 . ö h ö i nden erscheint e rtigt, ö s j it ob. ⸗ 11 — ,, Entscheidungen in Strafsachen Band 6 Seite Ig. fernen konnte, ⸗ ; igt dern in der weiteren Bedeutung zu nehmen, wie sie der Sprach⸗ ; 6 hf eau nm Anwalt des Klägers herhei= ö. durch die Mittheilung eines Mitgliedes er . an ? ö. gin h ö. 4 1 . er reg h . ebrauch des Lebens kennt, und darunter auch die anderen gefährlichen Jö unbegründet und demgemä 2 6. n,, . e Ten ö. e. k . . . w . ö i,, ne, Bei⸗sich⸗tragen einer Waffe oder eines k 2, 6. , ra zu ; ⸗‚ x ü ü rechts. 367 mj . j ü id eng in e h nuisstonz geneite intrag, bie Behinimungen Betreff der des ö. , en Allgem. Landrechtzs, efährlichen ae e en, 4 Kö ad nn * . Buße in dem Falle des 8. 340 ausdrücklich für an⸗ Theil J. Titel 7 5. 147, Titel z SS 253, j) (wvergleichs 1. 12 4. de k ö. . iet! ern gin, ne er Grbeclerunz ; oder Nevis ionabe⸗ Mr warten h er,. 9 2 it 2 w. iel e r e f. . . Mm ist jedoch im vorliegenden Falle nicht geboten, da . . . 3 . gte Rechtsmittel; ( . er von ! . * echts ö en een w, ber ;,, , , ö 6 . *. 2 n ,,, f g f mee n, I, nee, . 2 i g. . dn d n e ing dieser Latte als eines gefährlichen Werk. nn,, . 83, 518. ,, , , In Sachen det Viebhändlers C. N. in A, Beklagten J , ,, , * ger ierl ren, ings richtige Umstand nichts ändert, da ̃ der Angeklagte fich der Ünbefugtheit seines auffor = ) 3 , wider ,,, uch J er 8. . nen 8 a 6 e . ö. man, bet e, en, wier net air . e, 6 2 5. kö Revision zu 1) den Kaufmann * . zu L. und i. . Angeklagten verletzt bezeichnet ist, drücklich festgestellt. . ; . k = ,, * 6 2. ,. . 2 ln G k ö Rid enn! eri ff den Kostenpunkt entscheidet der 8. 50õ der Strasprozeß⸗ , . ivilsenat, am 27. Ja⸗ — 2 9 . er ĩ . — Konkurren im eb e, e., e ge reel n fen n gi . ordnung. k , Erster Civilsenat, am 2. z ü idigers nicht ersetzt werden, weil e ; ; nage⸗ ö ; . in Erwägung, Antrag des Verletzten auf Anerkennung e rm g n, ö. 1g als verfpätet darstellt. Doch Dat ö ö fit . . ö 14 s ö . . fun Riecht mn 7 wer ne r n, . 4 22 Anschlusse als Nebenkläger, a ö , . noch aus den Urtheilsgründen Mitwirkung ihres Anwalts. , . 3 * 9 enge e ge ichs fr Je. vom 19. wie bei der Annahme eines Delikt gegen 5. 340 des ist zu entnehmen, daß das rechtzwidrige Bewußtsein vom Angetlagten Civilprozeßordnung 8. 74, 288. ginnen gr, dendlegter Reedihton wird zuriicgewiesen; Strafgesetbuchs in det Vorinftanz ohne Beeinttschtigung orrh einn . 1 bee en , 1 93 In! . n Sachen des Schneidermeisters P. F. in 3., Klägers ai . das gedachie Urtheil wird, insoweit es . 9 Aners Jiechte geschehen, auch gegenwärtig als änzü., dor enseeris m ä. die, ibtzabg fehle, gde üer und Revisionaklägers zhe von 35 M6 nebst Zinsen abweist und, die Kläger, in läffig zu verwersen ist, womit sür ihn eine Berechtigung gusbrücklich ki n ö. e, 8 . . Sen 2 . 1er 9 hero osld, er ein flame wberurthelüt, auf din n . wist ä 2 i ie minderjähri in Vertretung ihres Pflegers Feilen⸗ , . die Revision aufgehoben und di zur Einlegung der Revision entfällt, ü dadurch Genüge geleitet, daß von ihm die Rechtswidtig. die minderjährige P. F. in schließung der Kläger an die den enäß ss. K, bot. der Strafproteßhordsungs besclessen, k festgefellt worden ist. Daher hauer C. 1. in Bi. . Betiggse unt erich een igt, sm Laufen in ü Dertsnsöinnnz suric riefen . daß der Antrag des — W. 2 * konnte die allein erhobene ö Beschwerde der Revision in diesem hat das . Vierter Civilsenat, a f vie alen ö ich e n en. 6 ö 1 te 1 J ür bere Uu erachten, icht Eingang verschaffen. 22. Januar ; . złlager auferlegt, di — aug f n die 5 erwachsenen , ö. . 6 38 . lr de e nme, für Recht . 3 dete Urtheil des dritten Ciwil— — l / z Eerrse ben wird dem ö vorbehalten. üfen. Der erste Richter i nde ⸗ — , , er e ,,, . . a, ,, Gan vir ele: e se dungen ge h. Hausfriedensbruch mit „Waffen“. * ie n. 8 e e , nn, g, , , cd a. und wird die Sache zur anderweiten . ö Klagd * *n lob n nate el nr . e e, T , . . ! ñ f ; i verwiesen. cited, welch uuf. gründete, Strafgesetzbuch, §. 123 Abs. 3. ha In der rener, i n, in, . a e. n 2 urn e, vor⸗ ei . ö. 5 falsche Denunziation einen ; ĩ in ! 6 . ü ; zn der Stassabe bidez den Anstreichermeister 3. D. n h n, en lh ä n , behalten. ö bet in , m , nn bebt enn , gr, z ö z . au e st an d. ö ö. M., wegen Hausfrijedensbruch, St 1 9 243, Rr. 5 Diebstahl mit Waffen, ö 2 . Waffen“ nur di Sacdd ichn enthaltende Berufungsurtheil hat tlagten durch Urtheil vom 1. Apiil 1881, . 1. lic nh ö gr 6 . 66 . . . ꝛ g r. . werden dürfen d n . i FRevifion eingelegt, er hat den im Tenor wieder- Zinsen seit 15. Juni 1880 an die Klaͤger zu zahlen . nuar e im technischen Sinne di ö er . ? — . 23 ach un lr Verhandlun für Recht erkannt: 9 Meinung . nicht für richtig erachtet werden. gegebenen Antrag gestellt . termine Niemand 9 . kee. lasten äanderte der Erste gin lie at 28 da die Reviston des Angeklagten gegen das Urtheil der Der Sprachgebrauch ö Hi e r e ü Gn, Wg f Für ,, k zegen die . pr uber e n Wgerichtz zu R. durch = 1 i ssti ( orte auch jedesmal s, ienen und hat nunmehr . nr . aß die Verurtheilun e Sirgftenmer des a, gr, Tanharihl uml wien, 5 ö 2 . 4 en wegen der ele rr uli, Natur des c fn ü Verfäumnißurtheil zu erlassen. das 24 2 . digen in Betreff des Mehr. zember g zu verwerfen und den. Angtlagten die Kosten Zweilampfes der 5. M1 auf Waffen im technischen Sinne zu be⸗ Entscheidungsgründe. . in Hö . benz „ nebst Jinfen dagegen die Klage abgewiesen wurde, des Rechtsmittels aufzuerlegen. ,. ist, so . daraus fen n, . Der ern nnn richte hatzöbt. y 9 36 n e fer i ke g nhl, der Kläger in 1u 9 de enn. 4 · Gründe. ür ganz andere Delikte anzunehmen. Hes mn üb weil die Fustellung des mit der Berufung angefochten Ulrtten. Ente hächlegten in Mun der Kosten der ersten un ᷓ r ü ü ; t nicht aus den Bestimmungen des Stiafseseß buch er erster Instanz durch die Partei und nicht durch deren Rechtsanwa . ; . Das angefochtene Urtheil beruht auf folgender ile lum ? Hirth cher oder pollzeilicher Natur — in F. 34 zin den erer . zweiten Inst ö * urtheil hat Beklagter, nachdem dasselbe am 3. Mai Ber mzehiagi ii sermiffber gige, en. 6 — Haff cinübt“, in 5. S8 die Waffen.... trägt‘, in. 8. 60 Vor. wih, ĩ d 8 solchem Grunde das Rechtsmittel Gegen dieses Ur z Juni 1887 durch Zustellung eines trafen E. ge⸗ 88. 9. j . gesehen davon, daß aus solch das, 3 iss zugestellt worden, am 3. Juni ; n Pro. Haufe, welches der Schuhmachermeister J. K. vom 2 ge hs von Waffen, Schießbedarf oder anderen Kriegsbedürfnissen⸗ und . lla ngls * unzulkssig, fondern nur als wirkungslos 2. zuge hehren zins egi luder Kaen durch Rnzn dem , , . zöz, Fir. über Feühalien und Tragen verborgener Waffen— Ener urückgewiesen werden dürfen (vergl. 8. 7 der Civilprozeß. See en ö. des Beklagien am 1. November 1882 zugestellten welche Kammer für den Fall der Einquartierung zur Aufnahme von ö n. . ö ber olimächtigie , ꝛ ⸗ den. ; ispi ; icht Schriftsatz erklärt, sich der Revision auscließ ber die 1 Ie ist diese Kammer dem Angeklagten zur Be⸗ Dagegen bietet das Strafgesetzbuch 1 ö , . ist auch in, der . . ö. , . ta Zustellungen k ö. auf den 23. Dezember 1882 zur er , ,, nut ir r hk seines Lehrlings von dem J. K. für so lang vibe e . fn. 2. fehr 9 3 Diebstahl d . J,, 6 in dun 8 268 we. ee nen fn er nun Termin erschien von a en! 3 Ei ĩ ine . e eri olgen Jo ; r , , , . ö ie ; ; eingeraͤumt, bis 6 — * ekommen war, forderte der Artikel 1359 C. C. C. mit Waffen, damit er Jemand an lich der Ürtheike, daß die Justelluung dieser auf Betreiben der Ie, er en belagten stellten den Antrag: . ö 6 46 ö n — und schaffte, da diefer möcht, und für das 2 22 — 1810 pa en 6 e Partei bewirkt werden soll. des Urtheils im Berhandlungstermun ist Durch , an ei Ri Reviston zurückzuweisen. I. den Angekla ⸗ erheblich, daß die damalige Doktrin und Partikular Mit der Verkündigung des Urtheils im Verhan 1 Außerdem beantragten dieselben: . kannten es nicht that, das Beit, auf den Poden, 868i bung 6. V. Württembergsches Strafgefetzbuch Artilel 139, Hrgun— ie Thülickät der urtheilenden Gerichts beendet; die Thätigkeit dee Aigen entlich der dem Veklagten in zweiter Mnstanz zue anzen ĩ welche urfprünglich von K. die Entfernung des gebung G X. ü z 9n e Wirkung die Thätigkeit des ur ; f „Einlegung des betreffenden Hinsichtlich de 1 za7 * 0 dad Berufungsurthei pen bn, er ele re, dann ( ebne daß K. es n, . . ier her, hefe h ö über⸗ k . . en gn des 66 I el lee ee h. i. bestãtigen. d Strait. man,. 16. . h e ger in der Soldaten 2 23 *. 3 fraglichen Art nicht Waffen im tech. kündeten Urtheils . e . . i ener fn , ö ur eri dana r r . . 3 ned n. ; ischen Sinne gefordert haben. der niederen noch des der höheren Jnstans; de w. e hto! erhälmniß, foweit es diese Gegenforde r, . üubrt da . 26. 6 er ef⸗ een r fdr n . ,. den Motiven zum e, , ö 2 3. der e ers des ö er ist nur ein das Rechts . u ee re en . . . ö 9 . , . K ö . —— k in l e fer J en verlbt wird, mit ,, 1e ö Ife n ere sh n hn . , unbe⸗ i it der Latte in der Hand auf K los, ü , . . ; 6 Drozeßge , . deifuͤhrung der Zustellung fu liung des R r k e , din ö 2. 24 6 25362 er,, . erbe, k welche den Grund der erhöhten e m e , an den Gerichts- gründet sei. Entscheidungt gend tafft. so it zickbe 3udem Angellagten die . : ; äter mit Waffen im ichte je ion des Beklagten betrifft, o gi 2 2 . nnn n . . ,, ue schedanj (ie,, n. rise r 9 . i egg geen die Bemerkungen bezüglich des Anwalts- . 1 4 ö. . . Kammer zu verlassen, keine Folge, erst auf Zure gefährliche Werkzeuge bei sich führt. Das gleiche Argument lä wanges mit dem Satze: ö. ; zeisen, da in dem durch Vertagung au en 23. De , ĩ lich fort. * 3 uür Di it Waffen verwerthen, da d zird nicht erfordert für. Prozeduralte, weisen, de den Beklagten Niemand erschienen ist. z , e de e, e , veeeee, eile ach j am und ihn K. zur? auch bei v ! nich ! an, n. stellen ; l Le We eiern z. ; i . Vin ntzamin der Hammer, ohne Faß X. vorher sahrl ein . daß die mehrere Jahre nach dem Stꝛgf⸗ Auf ,, ird m dünn bezüglich . 8 kei ellen eee, , Ri Cigensbet rr, n. . — , . ler eg geseßbuch erlgssene diode ie em we; 9567 erf, kei , Betreibens der Zustellung cher rt e s gen i nn . e ef ihnen des Beklagten behalten hat, gemäß 8. Angeklagte sich in der, Kammer h : Auffod des K. wendung zur Interpretation der davon nicht betroffenen Ve somit die Bestunmung des 8. I nicht beßiehen. ĩ weilen in derselben kein e mn , 3 des Strafgeseßbuchs finden darf; doch ist es immerhin bemerkenswerth, ; üsse der Angeklagte nicht gethan, hat also ! des Strafg t ; sich entfernen müssen. Das hat