(14249 Oeffentliche Zustellung.
Die Wilbelm r en s Eheleute von Neu⸗ Isenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Hoff · mann von Offenbach, klagen gegen den Georg Heid von Neu ⸗Isenbur , dermalen unbekannt wo? ab⸗ wesend und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Leon. bard, von da, zur Zeit in Bessungen wohnhaft, aus ooo M Darlehn laut Obligation vom 30. August 1878, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be- klagten zur Zahlung der Zinsen zu fünf Prozent für die Zeit vom 24. Februar 1882 bis dahin 1883 im Betrage von zweihundertfünfzig Mark und zum Zwecke der gesetzmäßigen Befriedigung mit dieser Summe zur Herausgabe der verpfändeten Grund⸗ stücke Flur III. Nr. 2262 Hofwaithe im Ort und
lur III. Nr. 226, 3 Acker daselbst in der Gemar⸗
ng Neu⸗Isenburg zur Zwangsversteigerung, und laden den beklagten Chemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Offenbach auf
Samstag, den 9. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
Offenbach. 24. März 1883.
J. V. . G.: 0
Prin, Hülfe ⸗Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
(14101 Aufgebot.
Es sind folgende Urkunden und Werthpapiere:
I) das Hppothekendokument der Wittwe des ver storbenen Bäckermeisters Andreas Campe von Bernburg, Johanne. geborene Korn, über 1100 Thlr. Gold, Illatenforderung an ihren verstorbenen Ehemann, d. d. Bernburg, 18. Ja- nuar 1881; . ö das Hppothekendokument des Fleischermeisters Friedrich Schwenke sen. von Nienburg, d. d.
23 Nienburg, . mmer 1875, äber 700 Thlr.
16. März ; Forderung an den Handarbeiter Carl Zufelde von Nienburg; . ; das Hypothekendokument des Jeischermeisters Friedrich Schwenke sen. von Nienburg Über eine Forderung von 2400 Æ aus der Schuld und Pfandverschreibung, d. 4. Nienburg 23. Dezember 1876 ö 12. April 1877 Abschlagszahlung vom 16. August 1880 und dem Kaufvertrage vom 16. August 1880 an den Schiffseigenthümer Gustav Broedel zu Nienburg a. S.: der Hypothekenschein des Handelsmanns Carl Gryßstueck von Schwenda über 39 S6 S9 3 nebst Zinsen, Forderung an den Arbeiter Adam Herwig zu Güsten aus der Immission vom 14. April 1880; der Hypothekenschein des Handelsmanns Carl Großstueck von Schwenda über 23 46 73 3 nebst Zinsen, Forderung an den Leinenweber⸗ meister Martin Weißkopf zu Guesten aus der Immission vom 14. April 1880, . ein zu Edingen am 3. Februar er. über 220 60 ausgestellter, am 29. Mai cr. zahlbarer, auf Hermann Müller zu Bernburg gezogener und 3 diesem angenommener Wechsel des Louis ohnert, . abhanden gekommen, und haben die Forderungs⸗ berechtigten und letzten Inhaber dieser Urkunden, und zwar: ad 1 die Wittwe Johanne Campe zu Bernburg, ad 2 und 3 der Fleischermeister Friedrich Schwenke zu Nienburg und der Lohgerbermeister Cart Hoffmann zu Nienburg, ö ad 4 und 5 der Handelsmann Carl Großstueck zu Schwenda, ad 5 der Vorschußverein Ladenberg, eingetragene Genossenschaft, zu Ladenberg, deren Kraftloserklärung beantragt.
Diesen Anträgen ist stattgegeben, und werden die etwaigen Inhaber dieser Urkunden und Werth— papiere, sowie alle Diejenigen, welche aus ĩrgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche hieran zu haben vermeinen, öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf
Dienstag, den 23. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amksgerichte zu Bernburg an. beraumten Termine zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, auch die betreffen.
den Urkunden und Werthpapiere vorzulegen, widrigen ⸗
falls dieselben durch das im Termine zu erlaffende Urtheil für kraftlos werden erklärt werden. Bernburg, den 24. März 1883. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Haenisch.
Im Namen Seiner Majestät des Königs Il4743 von Bayern.
Die Strafkammer des TÄgl. Landgerichts Weiden hat am 30. März 1883, Vormittags 11 Uhr, ver— sammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren:
der Vorsitzende Direktor Ochsenmaher,
die Landgerichts Räthe von Koch, Bericht⸗
erstatter, und Kapp in der Untersuchungssache gegen den Bäckermeister . Fichtner von Plößberg, Gerichts Tirschen⸗ teuth, wegen Meineids
folgenden Beschluß gefaßt: -
Nach, Einsicht und Verlesung der wichtigeren Aktenstücke der Vorunterfuchung,
nach Ansicht des vom Kgl. Staatzanwalte unter dem 29. lfd. Mts. gestellten Antrags:
In der Erwägung, daß gegen den Bäckermeister Johann Fichtner von Plößberg dringender Verdacht dafür vorliegt, daß derselbe in der Klagssache der ledigen Margaretha Rahn von Schönkirch und deren Kindskuratel gegen ihn wegen Vaterschaft und Ali⸗ tnentation in der öffentlichen Sitzung des Kgl. Amts gerichts Tirschenreuth vom 8. Oktober 18580 den ihm zageschobenen Eid, daß er der Klägerin Marg. Rahn kee der Zeit vom 14. Mai bis 15. August 1879 fleischlich nicht beigewohnt habe, wissentkich falsch geschworen hat; daß hiernach gegen Joh. Fichtner gin Verbrechen des Meineids nach §. 153 des R. St. G. B. angezeigt erfcheint, daß derselbe jedoch dem weiteren e gin gegen ihn sich durch die Flucht entzogen hat und daß hienach die Voraus⸗ FHungen gegeben wären, um gegen Joh. Fichtner ernten Haftbefehl zu erlassen. ö.
In Anwendung der S5. 112, 203, z18, 332 ff. dann 496 der R. St. P. O.:
I) es sei das Verfahren gegen Joh. Fichtner wegen Verbrechens des Meineids vorläufig einzustellen, und seien die Kosten vorläufig auf die Staats⸗ kasse zu übernehmen, dagegen sei
2) das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Tohann Fichtner mit Beschlag zu belegen.
Ochsenmayper. Koch. Kapp. Zur Beglaubigung:
Der Königliche Gerichtsschreiber: Schiffmann, Sekr.
(14017 Der bei dem hiesigen Amtsgerichte als Rechts- anwalt zugelassene Gerichts ⸗Assessor Sydow ist am heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Samter, den 28. März 1883. Königliches Amtegericht.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 4. April 1883, Vormittags 16 Uhr, soll in unserer Garnison⸗ bäcke rei, Aleranderstraße 112, eine Quantitãt Rog- genkleie, Fußmehl und Heusamen, sowie alte Bau⸗ materialien, bestebend aus altem Eisen, Messing, Blei 3c.,, gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 24. März 1883. Königliches Proviant⸗Amt.
Die Lieferung des Bedarfs der Werft für das Ftatsjahr 1883 86 an Eschenholzbrettern und Plan⸗ ken, kiefernen Brettern und Stellungsdielen, Linden · holibrettern, Mabagoniholzbrettern, Pogkholjstãm- men, amerikanisches Eichenholz, Polisanderhol;, Maxle⸗Fournieren/ eichenen Faßstäben und Faß⸗ bodenstuͤcken soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs ⸗A Abtheilung aus—= liegenden und gegen vorherige Einsendung von G 50 44 in baar zu empfangenden Lieferung bedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver. schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Holz“ rerseben, bis zum 14. April er, Mittags 1 Uhr, an die Ver⸗ waltungs-Ahtheilung einzusenden. Danzig, den 29. März 1883. Kaiserliche Werft, Verwal- tungs⸗Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(139531 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1883
gekũndigt. I. 4 06ige.
Litt. H. Nr. 17 100 173 175 331 379 531 667 7I7 738 778 860 1042 1139 11868 — 15 Stück à 3000 00
Litt. J. Nr. 13 177 210 438 471 572 657 753 821 848 10985 1268 1277 1415 1434 1671 18602 1840 2508 2530 2537 2588 2620 2710 2939 3048 3072 3086 3088 3135 — 30 Stück à 1500 40
Litt. K. Nr. 359 550 590 649 665 945 1325 1451 1483 2011 2018 2149 2454 2671 2703 27785 3129 3418 3487 3552 3644 3733 3801 3856 3861 4119 4265 4323 4436 4950 5252 5829 5911 6659 6186 6187 6529 6558 6595 6611 6517 6711 6718 I038 7060 7181 7256 7414 7642 7909 7999 8015 S060 8092 8273 8551 8761 9020 g021 9077 9686 9193 9203 9249 9275 9335 9360 10023 16637 19102 1911090 10112 10140 10178 10205 16225 19285 19300 19327 10328 10331 10335 1603565 106396 109113 19423 109453 10475 10487 19394 109566 10631 10639 10657 10675 10683 16070 1028 — 98 Stück à 300 M.
Litt. L. Nr. 15 95 194 237 457 559 961 966 967 1981 1083 1257 1345 1384 1402 1532 1539 1547 1555 1649 1663 1737 1885 1888 1982 2655 2239 2257 2259 2364 2505 2731 2739 2972 3151 3180 3203 3242 3742 3747 3805 3854 4092 4265 1293 4392 4438 4440 4529 4772 4807 4862 56513 5789 5828 5852 5895 6000 6024 6127 6265 6435 6468 6557 6773 6802 6881 7052 7505 7567 7865 79099 S946 8269 8520 8553 8805 9145 9159 9769 9279 9365 9622 9643 9657 9733 g851 9960 9968 10025 10126 109159 10439 1091 1093 16572 — 96 Stück à 150 A
II. 43 Yoige.
Litt. A. Nr. 1216 1449 2161 2458 3499 3628 3816 40991 4833 4903 5202 5334 5336 5401 5444 5579 5623 5655 5731 5771 6144 6674 7218 7484 7703 7860 8192 10031 10757 10840 12118 14817 15429 15681 15898 16829 17338 17152 17625 18239 18354 19883 20298 20359 236856 21406 21744 22168 22332 25195 23858 33954 24242 25235 25930 26160 26372 27616 37211 27605 28792 29763 29810 30850 30905 365927 31245 31876 32131 32848 33045 33144 33339 33379 33498 33860 34382 34591 34533 34756 35940 37487 37715 38057 38115 38187 39966 40215 41018 41426 42017 42178 42324 42611 436069 43499 43546 43871 438905 45705 45353 4668 48774 47102 47494 47557 47717 47725 47777 47889 18142 498373 — 112 Stück 1 300 M
Litt. B. Nr. 214 696 698 735 797 956 1095 2489 3144 3743 4559 4787 4841 6204 6450 66241 6780 7479 8493 S594 9055 — A1 Stück X 1500
Litt. G6. Nr. 175 218 371 447 560 1974 2481 2663 4016 4846 — 10 Stũck à 3000 M
III. 5w zige.
Litt. E. Rr. 1190 — 1 Stuck à 1500 M,
Litt. E. Nr. 823 1260 1731 2251 2646 2919 4569 5637 7506 7662 — 10 Stück à 3090 M00
Litt. G. Nr. 729 3571 — 2 Stück i 1565 . A
Zur Einlösung duich Zahlung des Nominal betrages sind die vorstehend bejeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1883 fãlli werdenden Coupons in coursfähigen Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kaffe einzuliefen. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einiösungs— valuta in Abzug gebracht. Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nach besonderem Formular, welches vorher in unserer Kasse in Embfang ge— nommen werden kann.
Werden dig gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gericht lichen Amortisation in Gemäßheit des §. 4 al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut,
— Ges. Samml. für 1868 Seite 450 ff. — ver⸗ fahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste wird be⸗ kannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückstãndig sind:
ö. . Hi a fe. H. à 3000 Æ Nr. 35 209 212 302 543
Litt. IJ à l5ö00 MÆ Nr. 186 405 567 805 1342 1536 1631 2422.
Litt. R. à 300 M Nr. 473 480 987 1022 1383 1397 1658 1853 1859 1988 2115 2370 2376 2435 2829 2866 3986 3613 3849 4297 4360 4431 4154 4691 5442 5693 5719 7142 7320 7630 7555 7551 6. Sö43 9116 9171 9802 9877 10610 jos4
Litt. L. à lö0 Æ Nr. 695 847 1158 1173 1256 1460 1551 1663 1670 1731 1732 2493 2534 2539 2589 2633 2894 2991 3001 3008 3576 3856 4571 4806 4812 5075 5192 5289 5477 5794 6216 7602 IMb5 7124 7642 7695 7791 8119 8487 S514 9735
9794. EI. 44 oV m ige.
Litt. A. à 300 M Nr. 63 200 439 732 1278 1380 1987 2324 2972 3052 3381 3836 3905 5724 5732 6721 6774 7626 8544 10534 11092 11135 11508 12015 12232 12955 13240 13277 13292 13619 13626 14472 15096 15824 16842 19574 20210 21334 21336 21381 22978 23285 23435 24876 24947 25179 25356 25766 26796 27531 29341 31356 31372 31413 31651 32386 34678 35686 35865 36369 36371 37171 38150 38569 38709 38923 39649 49817 41001 41101 41812 42870 43327 43523 44049 44757 45064 45315 45426 47500 47681 48191 48349 48195 49289.
Litt. B. à 1500 M Nr. 304 1100 3371 3511 3512 3798 4057 5658 5673 8235 8834.
Litt. C. à 3000 4A Nr. 395 1267.
III. 5 Y ige.
Litt. D. à 3000 M Nr. 36 303.
Litt. E. à 1500 M Nr. 113 797.
Litt. F. 300 M Nr. 180 491 652 1117 1245 1598 1867 2207 2242 2342 2479 3286 3439 36525 4017 4184 4597 5001 5142 5445 5528 6415 6459 6577 6631 6828 6878 6905 7416 7483 7711 77865.
Litt. G. A 150 Mn. Nr. 108 141 198 404 1061 1656 2731 2978 3449 3682 3950 4628 4779 5096 5099 5179 5243 5753 5987 6124 6213 7018 7367.
Zum Schluß wird bemerkt, daß folgende Pfand briefe durch gerichtliches Erkenntniß für ungültig erklärt sind.
Litt. AI. à 300 M Nr. 1010 2056 10388 10933 10946 10947 11663 11664 21456 24813 24814 44908 44909 44910. Litt. B. à 1500 AM Nr. 557 9041. Litt. C. à 3000 M6 Nr. 2399. A 509 Litt. E à 300 M Nr. 3957 4192 4348. Berlin, 29. Mãrz 1883 . Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
à 4700
(11909 Actien- Verein des Zogclogischem Gartens.
In der am 28. December v. J. statt gebabten Verloosumg 50 /o Obligationen der Zoologischen Garten · Anleibe de 1880 wurden durch den Rechts- an walt und Notar Herrn Dr. Heidenfeld folgende Nummern gezogen:
No. 383 487 505 662 670 727 1079 1109 1264
1357 1647 1792 1841 2094 2595 2734 3056 3315 3373 3832 4253 4344.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufgefordert, vom J. April d. J. ab die Stücke behnafs Rückzahlung des Nominalbetrages on 300 „ƽ pro Stück in der Conponskasse des Fankhauses 8. Bleichroeder hier, Behrenstrasse 63, wochentäglich in den gewöhnlichen Geschäfts- stunden, mit, den dazu gehörigen Zinscoupons Serie J. No. 6 bis 20 und Talon en präsentiren.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke er- lischt mit 1. April d. J.
Gleichzeitig werden auch die Inhaber der in der Verloosung vom 19. Juni v. J. gezogenen 5o / 9 Obligationen de 1880:
No. 2861 3565 4235 à 300 M6 zur Präsentation der Stücke mit den Zinscoupons Ser. JI. No. 5 bis 20 und Talon bebufs Rück- zahlung mit dem Bemerken aufgefordert, dass die Verzinsung dieser Obligationen mit dem 1. Okto- ber v. J. aufgehört hat.
Kerlim, den 15. März 1883.
Der Vorstand des Actien-Vereins
des Zoologischen Gartens. Duncker. Wolff.
söro'o Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhschsten Privi⸗ legii vom 14. November 1877 ausgefertigten An . leihescheinen des Kreises Ostprignitz find nach Vorschrift des Tilgungs plans am J. d. Mts. aus⸗ geloost worden:
Littera A. Nr. 26 und 42 à 2000 M 4000 AM Littera B. Nr. 10 und 117 2 1000 „0 26060 . at ne , n,, . Littera D. Nr. 48, 335 und 677 200 6 600 . zusammen 716060 S Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1888 bei der hie= sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Ka—⸗ pital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1885 hört die Verzinsung der auggeloosten Anleihescheine auf.
Kyritz, den 1. Dezember 1882.
Der Kreisausschuß des Kreises Ostprignitz.
v. Graevenitz
Die Inhaber dieser
(3275 Die Eigenthümer der am 30. Dejember 1882 be— hufs. Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreiß⸗ Obligationen, I. Emission vom 1. Januar 1855: Litt. A. über 1500 M Nr. 8, Litt. B. über 600 M Nr. 49 105 202 227, Litt. C. über 300 S6. Nr. 4066 462 465 485 520 527 583 587 628 657 738 823, Litt. D, über 150 M Nr. S95 1146 1334 1259, II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. B. über 600 M Nr. 28 43, Litt. D. über 150 MÆ Nr. 5 12 65, Litt. E. über 5 M Nr. 132,
III. Emission vom 10. Januar 1861:
Litt. A. über 1500 AÆ Nr. 54,
Litt. B. ũber 600 AÆ Nr. 132 156 189,
IV. Emissien vom 20 September JL81:
Litt. A. ũber 1090 AMÆ Rr. 73 88,
Litt. B über 500 M Nr. 170 285 299 567, werden aufgefordert, vom 1. Juli 18883 9 den Nennwerth derselben gegen Růckgabe der Db gationen nebst den dazu gehörenden Talons uV Zingcoupons bei der hicsigen Kreis Kommunalkaff in Empfang zu nebmen. Gleichzeitig werden di Eigenthümer der vom 18. Dezember 1868, 28. De. zember 1871, 8 Dejember 1880 und 21. Dezember 1881 zum 1. Juli 1869, 1. Juli 1872. 1. Juli 188 und 1. Juli 1882 gekündigten Kreis ˖ Obligationen,
J. Emission vom 1. Januar 1855:
Litt. A. Nr. 20,
Litt. B. Nr. 143 160,
Litt. C. Nr. 309 451 647,
Litt. D. Nr. 1179
II. Emission vom 1. Januar 1858:
Litt. C. Nr. 60,
Litt. D. Nr. 3,
Litt. E. Nr. 31 150, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Talons und Zinscoupong zur Empfangnahme de Valuta für dieselben unter Abjug der sberhobener Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau · K&ᷣommission einzusenden.
ö 8g, 1e. 1 i er Vorsitzende der Chausseeban Kommission. Königlicher Landrath: von Stumpfeldt.
sõ46l3] Bekanntmachung.
Fündigung bezw. Konvertirung der sämmt ⸗ lichen vier und einhalbprozentigen streiß⸗Sbli gationen des er, , l, Seekreises.
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 21. De⸗ zember d. Ig. werden hiermit sämmtsliche, auf Grund
ö K 14. Januar 1856 der Alerbõchsten Privilegien vom Ma is und 16. März
1863 ausgegebene, noch im Umlauf befindliche vier und einhalbyrozentige Kreis⸗Ob liga. tionen des Mansfelder Seekreises zur Rückzahlung am 1. Juli 1883 von uns gekündigt.
Die Inhaher derselben werden dem gemäß aufge⸗ fordert, den Nennwerth der gekündigten Obligationen, deren Perzinsung am 1. Juli 1883 aufhört, gegen i rn der Qbligationen in coursfähigem
ustande nebst den Zinscoupons Serie VI. Rr. bis 10 und Talons der ersten Emission, sowie den Talons Serie JI7. der zweiten Emission vom L Juli 1883 ab, mit Ausschluß der Sonn. und Festtage, bei der Kasse der Eislebener Discontogefell⸗ schaft hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen.
Die Beträge der Zinscoupons obengedachter Num- mern, welche bei der Ablieferung fehlen, werden vom Kapital in Abzug gebracht werden.
3 wird hiermit den Inhabern der vorbezeichneten KWreis⸗Obligationen 6 dieselben in der Zeit vom 1. bis 31. Yai 1883 bei der Kasse der Eislebener Disconta⸗ , . 33 Abstempelung auf jähr er Prozent Zinsen vorzulegen.
Eisleben, den 23. Dezember 1882.
Der Kreisausschuß 6. , n Seekreises. v. Wedell.
los Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878, 26. Mai 18795 und 23. Februar 1880 stattgehabten Ausloofung der planmäßig zum 1. Juli 1883 zu tilgenden Kreis Obligationen resp. Anleihescheine des Trebnißz ' er Kreises II., III. und IV. Emission sind die folgen⸗ den Apoints gezogen worden, und zwar: ⸗
a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen I. Emisston:
Litt. B. Nr. 41 92 über je 500 M,
Litt. C., Nr. 40 152 173 208 363 über je 20MM Ma; b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreis Obligationen III. Emisston:
Litt. B. Nr. 16 35 über je 500 M,
Litt. C. Nr. 132 145 153 220 über je 200 M; c. von den am 1. Inli 1881 ausgefertigten
Kreis⸗Anleihescheinen LV. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 43 198 über je 566 16, e . C. Nr. 133 238 275 301 352 über je
Ml.
Die betreffenden Obligationen resp. Anleihe
scheine werden den Inhabern zur Einlssung
am 1. Juli 1883 mit dem Bemerlen
gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗ Kommunal ⸗Fasse. Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Jinscoupons der späteren Fälligkeit · termine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis · Obli⸗ gationen des Trebnitz 'er Kreises ist bis heut noch nicht eingelöst worden: die Obligation II. Emission Litt. C. Nr. 375 über 200 1
Trebnitz, den 2. Dezember 1882.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz.
von Salisch, Königlicher Landrath.
ssi28 Bekanntmachung.
Bei der am 9. Februar er. erfolgten Ausloosung der sreis⸗ Obligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: ö.
Litt. A. Nr. 51 über 300 M 69 ö
300
* FR Ri Ri Ri i s OO &
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli v. N. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt. daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen
Iõ oss]
Ausschluß der Sonn und Festtage in den Vormit⸗ zur Amortifation: tags stunden von 9-1 Uhr bei der hiesigen Kreis- Tommunal. Kasse, sowie bei der landfchaftlichen Darlehngkasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge— börigen, am 1. Juli er, und später fälligen Zing— coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen
ind. s Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten
werden. . Aut früherer Zeit sind noch folgende Obligationen einzulösen: 9 über 600 1
Bekanntmachung. l Am 1. Juli 1883 kommen die nachstehend be— Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit zeichneten Usedom-Wolliner Kreis ⸗Ohligationen
A. erster Ausgabe. Litt. C. Nr. 12 3 4567339131415 1617 18 18 20 21 22 23 24 25 26 7 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 48 50 51 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 162 163, zusammen 64 Stück à 300 4 . H. zweiter Ausgabe. Litt. A. Nr. 77 à 16000 4 Litt. B. Nr. 202 und 203 à 500 M Lätt. C. Nr. 6 2 20 0 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert. fiche vom 1. Juli 1583 ab mit den noch fälligen Zinẽcoupons Fei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse oder bei dem Bankhause Robert Theodor
19 Schroeder in Stettin zu präsentiren und den Geld⸗
2 betrag in
16 hört mit dem 30. Juni 1883 auf. 24 Swinemünde, den 14. November 1882.
Nr. 16 ? Der Kreis E. Nr. 124 3000 . Marggraboma, den 12. Februar 1883.
v. Knebel⸗ Der e, , än des Kreises Oletzko.
Regierung
(i422
S' Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen: itt. L. à 29009 M rückzahlbar mit L200 M Nr. 176 177 359 805 1224 226 878 2037 345 itt. M. a 109000 M rückzahlbar mit 1100 4.
Ausschuß
Usedom · Wolliner Kreises.
Deeberitz, s · Assessor.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen T7 Verloosung unserer
Empfang zu nehmen. Die Verzinsung
Nr. 424 580 904 1915 221 376 377 713 si7 857 970 2345 S7 757 833 4820 845 S75.
Litt N. à 500 M rückzahlbar mit 5650 M0 Nr. 329 427 612 682 1007 100 243 323 339 425 245 463 00? 07 9g21 3124 86565 g52 953 9g56 4393 5176 350 579. Litt. O. à 800 M rückzahlbar mit 330 0 Nr. 70295 211 722 21207 208 260 965 967 28598 512 517 862 999 21002 127 128 129 265 276 345 432 72097 215 222 416 464 472 28157 201 684
902 SOꝛz02. Litt. P. 899 M rückzahlbar mit 20 S6 Nr. 157 211 242 525 8365 984 1233 600 615 728 744 457 619 46 4260 947 948 967 S5I68 457 4665 Sol 9604 805.
580 590 622 701 702 713
210 911 94 2z2159 317 348 401 438 439 25096 230 981 26163 409 420 892 760 800 949 951 29085 155 238 289 587 611 664 745
740 3278 280 762 834 943
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Oktober 1883 außer
Verzinsung. Berlin, den 29. März 1883.
Die Haupt⸗Direction.
[14264
vom 2. Ayril an mit 30 pro Actie in Empfang genommen werden und in Hamburg bei der Kaffe der Gesellschaft, in Berlin bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
zwar:
in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger & Söhne.
Hamburg, 29. März 1883.
Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
it20n
Nummern:
(hemische Fahriks.- Lctien. Gezellzchaft in Hamhurg.
Die von der General⸗Versammlung für das Jahr 1882 bestimmte Div
idende von 6 99 kann
Actien · Muchersiederei Braunschweig.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Partial-Opligationen wurden Mie 14076 107 155 175 205 206 227 301 333 410 489 536 547 550 629 716 746
gezogen. Dieselben werden vom 1. Oktober a. . in unserem Comptoir zum Nominalbetrag ein-
zelönst:; vom genannten Tage ab aber nieht mehr verzinst. KERraumschweiz, den 29. März 1883.
AcCtien-Juckersiederei Braunschweig.
H. Tietz. Adolf Forst.
Bekanntmachung.
sidꝛi9]
In Gemäßheit des Gesetz⸗Artikels XII. vom Jahre 1887 kündigt hiermit das
inan ministerium gn nm ht zur Rüczahlung am 1. Juli 18860kz
folgende durch das Loos bestimmte Schuldverschreibungen der auf Grund des Jahre 1875, XLVI. vom Jahre 1876 und JX. vom Jahre
Kön.
Gesetz⸗Artikels LIX 1877, VII., XIV., XV., XVII. vom Jahre
ung.
vom
1877, II., VIII., IX., XV., XVI., XVII. vom Jahre 1878, JI. vom Jahre 1879 ausgegebenen Ungarischen
6 c in Gold verzinslichen Staatsrenten, Rnleihe: Ser. A. zi 13001 bis 64500 129001 bis 172000 zu 100 Gulden Ser. B. Nr. 1 0 zu 500 Gulden Gold. Ser. C. 111520, 118081 bis 121360, 131201 bis
282080, 285361 bis 291920, 1000 gulden Gold.
Nr. JL bis 3289, 13121 bis 16400, 55751 bis SPo4o, 75441 bis 139450, 173841 bis 177120, 193521 bis 196800, 203351 bis 26649, 223041 bis 226320, 232851 bis 2361560, 242721 bis 246055, 755681 bis 268960, 278801 bis 298481 bis 301760, 314881 bis 318160, 321441 bis 324725
Gold.
bis 5050, 10101 bis 15150, 25251 bis 36300, 55551 bis 60509, Soso! bis S5280, 108241 bis
zu
Hiervon gehen diejenigen Schuldverschreibungen ab, welche bereits behufs Tilgung aus dem
Verkehr gezogen worden sind und beträgt hiernach das Rominak. Cavifal der zur Rückzahlung gelangenden ehr geöogen s g — , od n renn,
Schuldverschreibungen 50 56 305 Gulden Gold — 5695 636 Estrl.
S 103 185 597.50 MÆ D. R. W
Mit dem 1. Fuli 1553 hört die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. Gegen Einlieferung der fälligen Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen am J. Januar
1884 und später fälligen Zinscoupons nebst
Wahl erheben; . ⸗ in Budapest bei der Königl. Ung. Staats⸗Central-Cassa 3 ö bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank Wien bei der K. K. priv. Oesterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe bei S. M. von Rothschild bei Moritz Wodianer
bei de Rothschild frères
Paris
London bei N. M. Rothschild C Sons
bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft
erlin bei S. Bleichröder
ö. , a. M. bei M. A. von Rothschild C Söhne
in
Jahre 1869;
Talon kann der Inhaber den Kapitalbetrag nach seiner
Gulden Gold nach dem Gesetz⸗Artikel XII. vom
in Francs nach dem Werth⸗ verhältniß von 25 Francs
für 10 Gulden Gold;
in Pfund Sterling nach dem
Werthverhältniß von 1 Pfund Sterling für
10 Gulden
Gold; in Mark D. R. W. nach dem Werthverhãltniß von 2025/10 Mark für 10 Gulden Gold.
Kom). . 1883 ab müssen die gekündigten Schuldverschreibungen bei der gewahlten Ein b
lösungsstelle zur A nach Ilg ee ml die Vom
Königlich Ungarischen Staats ˖ Central⸗Cassa zurückgezahlt.
empelung vorgezeigt werden und vom 1. Juli 1883 ab erfolgt alsdann Einen Monat i n ker . bei e,, Stelle, welche die Abstempelung vorgenommen hat. J Juli 1884 ab werden die gekündigten Schuldverschreibungen ausschließlich von der
Formulare, sowohl behufs der Abstempelung wie zur Einlieferung der einzulösenden Schuld⸗
rah ern, , . , . Fh , , Einlösungsstellen bezogen werden. udapest, den 30. Mär . a. . Graf Szayparn,
Königl. ungar. Jinanz⸗Minister.
lis Die auf Grund des Prixilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1883 durch das Loos be—⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich; verbandes: Litt. A. Nr. 293 294 510 522 325 591 à Stück . 199 Thaler, ät, B. Nr. 189 231 313 3 Stück s0 Thaler, sind hiermit zum 1. Juli 1883 gekündigt und von da ab von unserer Deichkaffe bier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Außerdem sind folgende Obligationen: seit 1. Juli 1880: Litt. A. Nr. I56, * Titt. B. Jr. 2535 seit 1. Juli 1881: Litt. B. Nr. 193, schon fällig, indessen der Betrag derfelben noch nicht abgehoben. Crossen a. / O. den 30. Dezember 1882. Deichamt des Crossen er Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.
(13268 In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen Notars, Herrn Rechtsanwalt Jonas hierfelbst, statt. gefundenen ersten Ausloosung der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegiums vom 9 Mai 1881 emit- tirten, auf Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Wandsbek zum Betrage von 1 150 56569 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. 6s 128 1576. 3 Stück à 2000 M Litt. B. 375 379 493 627 640 886, Stück à 1000 0 Litt. C. Nr. 960 1143 1147 1167 1290, 6 Stud R 500 J,,
600 ,
Nr. 6 6000 .
2500 zusammen 14 5575 ., deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab, werk— täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmit⸗ tags, von der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed, Frege u. Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine incl. der Zinsscheine Nr. 5 bis 26 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar er— folgen wird.
Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. September d. J. auf.
Wandsbek, 19. März 1883.
Der Magistrat.
Jauers.
11923) hiuftindigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute in der 28. Lõosung ausgelooste Pfandbriefe à fünf Prozent: Litt. A. Nr. 12 114 245 267 383 S807 846 847 848,
Litt. B. Nr. 425 445 506 532 535 537 544 566 609 625 818 919 gs7 1958 1085 1175 1283 1384 1414 1456 1546,
Litt. C. Nr. 1036 1263 1334 1447 1567 werden ihren Juhabern hiemit zum 1. Juli 1883 gekündigt. mit der Aufforderung, am J. Jult 1883 entweder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Nach⸗ mittagsstunden von 3—5 Uhr), oder hier bei der Danziger Pripat⸗-Aktien⸗ Bank. oder bei Herten Baum & Liepmann, bei Herren Meher K Gelhorn (angenmarkt 40). oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken. Versicherungs · Aktien · Gesell⸗ schaft (Friedrichsstraße 191), oder zu Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe find nebst den dazu gehörizen, nach dem 1. Juli 1883 fällig werdenden Coupons (Nr. 10 Serie II.) und nebst Talons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der ctwa fehlenden Coupons wird von der Ein— lösungsraluta in Abzug, gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗ briefe am hesagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verziusung mit dem 1. Juli 1883 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges.⸗S. 1869, S. 37 bis 66) verfahren werden.
Restanten: ad Litt. B. à 1500 M Nr. 3940 4067,
ad Litt. C. à 300 υσνι, Nr. 457 666 S874 2320 2872 2967 3934. Danzig, den 14. März 1883. Die Direktion. C. Roepell.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Phnsikatsstelle des Kreises Greifenhagen mit dem Wohnsitze in Greifenhagen und dem etats⸗ mäßigen Gehalt von 900 M jäbrlich, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curri · culum vitae bis Ende April d. J. bei mir zu melden. Stettin, den 29. März 1883. Der Re⸗ gierungs⸗ Präsident. Wegner.
Die streis Physikatsstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 900 46 ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Posen, den 21. März 1883. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Heyde krug, dotirt mit 9000 S Gehalt, wird vom 1. Juli d. J. ab vacant. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebens laufes binnen 4 Wochen bei mir melden. Gum binnen, den 27. März 1883. Der Regierungs⸗ Präsident.
(idosq
Oeffentliche Aufforderung.
Die von den städtischen Behörden neu errichtete Stelle eines
besol deten Stadtbauraths
als verantwortlichen Vorstandes des gesammten ftädtischen Bauweseng, soll baldigst beseßt werden. Das Anfangggehalt ist auf 5060 ee Vereinbarung ber ein etwa zuzubilligendes höheres Gehalt bleibt vorbehalten. Die Stellung ist während der Dauer ven 3 Jahren
lündbar; bei genügend nachgewiesener Befähigung kann jedoch die deñinitire, zur Pension berechtigende Anstellung auch schon früher bew. alsbald erfolgen.
Bewerber, welche das Regierungsbaumeister⸗ Examen abgelegt, grõß ere Bauten selbftstãndig aus⸗ geführt und tüchtige Kenntnisse in den Rechnungs= und Verwal tungsgeschäften haben. wollen ihre mit den erforderlichen Befäbigungs Nachweisen, fowie einem enrriculum vitas versehenen Meldung inner⸗ halb 4 Wochen an den Unterzeichneten einreichen.
Cassel, am 31. März 1883. ;
Der Oberbürgermeister der Residenz.
Weise.
(14055
Oeffentliche Aufforderung.
Die ven den städtischen Behörden für das ge— sammte städtische Schulwesen (böhere und niedere Schulen) neu errichtete Stelle eines
besoldeten Stadtschulraths
soll baldigst besetzt werden.
Das Anfangsgehalt ist auf 5525 Mark bemessen; Vereinbarung Über ein etwa zuzubilligendes höheres Gehalt bleibt vorbehalten.
kademisch gebildete Bewerber, welche eine gründ⸗ liche Kenn miß des Volkeschulwesens besitzen und eine gleiche oder ähnliche, mit Verwaltungsgefchäften ver= kundene Amtösstellung mit Erfolg bereits bekleidet haben, wollen ihre mit den erforderlichen Befãhi⸗ gungs · Nachweisen Lersehene Meldung innerhalb 4 Wochen an den Unterzeichneten einreichen.
Cassel, den 31. März 1833.
Der Oberbürgermeister der Residenz. Weise.
14015 Gedania., Versicherungs⸗Actiengesellschaft gegen See⸗ & Stromgefahr in Liquid. zu Danzig. Bilanz am 31. December 1882. Activa.
Actien⸗Wechsel· Conto M 1200002. 1 41 Deyositen · Conto. kö 25500. i 2900. Debitoꝛres x 1485. Mobilien ⸗Conto JJ 500. I 4 715.
Mt 1645366.
Passiva.
Actien · Capital ⸗Conto it 1500000. Reservefonds · Conto ö 126 542. Tantiemen ⸗ C gu; 658. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. .. 18 159.
MS 1645 360.
Danzig, 3. Mär; 1883. Die Direction. Mies ke. J. Schneider. 140i]
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 21. April 1883, NRachm. 4 Uhr, nach dem Sitzungszimmer des Vorsteheramts der Kaufmannschaft hierselbst, Langenmarkt 45, berufen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über die Geschäftslage unter Vorlegung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1882.
2) Ertheilung der Decharge für die Direktion.
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 17 des Statuts an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Damme und Petschow.
Danzig, den 24. Mär; 1883.
Gedania.
Versicherungs Actiengesellschaft gegen Sce⸗
und Stromgefahr, in Liquid.
Der Aufsichtsrath. . Albrecht. Boehm. Gibsone.
Dam me. ö Petschow. F. B. Stoddart.
Mir.
[13276] Deutscher Privatbeamten ⸗Berein. Sonntag, den 15. April a. er., Nachmittags 3 Uhr, findet die erste ordentliche Geueralversamm - lung im Saale des Hotels zum weißen Bär hier in Magdeburg statt, wozu wir unsere Mitglieder er=
gebenst einladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Rech⸗ nungslegung; . 2) Bericht der Rexisoren und Decharge⸗Erthei⸗ lung an den Vorstand; 3) Etatsfeststellung; 4) Kontraktänderung mit der Magdeburger Allgem. Versicherungs⸗Aktien⸗Ges.; 5) Statutenänderung; . 6) Gründung einer Privatbeamten⸗Pensionskaffe; 7) Ersatzwahl für ausgelooste und ausgeschiedene Vorstands Mitglieder; . 8) Neuwahl der Revxisions-Kommission; 9) Antrag des Zweigvereins Cöthen: Aenderung des 5. 2 Absatz 3 des Statuts. Magdeburg, den 22. März 1883. Der Vorstand ; des Dentschen Privatbeamten⸗Bereins:
A. Ballewski, N. Schuetz. Vorsitzender. Sekretãr.
Bekanntmachwug. Westfälische Bank.
Die ern Aktionäre der Westfälischen Bank werden hierdurch auf Grund und in Gemäßheit des §. 18 der Statuten zu der am Mittwoch, den 11. Apr il dieses Jahres, 12 Uhr Mittags, im kleinen Saale der Roessonree in Bielefeld stattfindenden diesjährigen ordentlichen Gene cal · Sersammlung ergebenst eingeladen. . Tages- Frdnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion. 27 Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an den Wussichtsrath. 3) Um bezw. New oahl von sieben Mitgliedern dez Aufsichtsraths gemäß 5. 15 der Statuten. Sꝛele feld, den 1. März 1885. Der Borstand. Eglinger. Delius.
ii 16