1883 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

icgꝛos

ois] ligꝛos ndi ? AMctien⸗ , Nellinet Panorama · Seselschast. ,,,, für vas Betriebsjahr 1882. Die ordentliche 1 m, findet ? Wontatz, den fi. iptii, Ram,; h Üühr, n auf Sonnabend, den 21. April cr.,, Nachmittags 4 Uhr,

2 9 9 9 8 j 0 oe e, 6 seh. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeig 2. r, , n T. 15 462 Æ 81 3 * 89 i. e im hiesigen Geschäftslokale werden die verehrlichen Attionãre hierdurch ergebenst eingeladen. zllim en en li o⸗ n li er un on l ren : en F 1 8 ö! nzei er. Y Aus dem Personenberkeb: 155 257. 937 Bebufs Theilnahme sind die Aktien spätestens am 9 Vorlage der Sa ,,, 1882. AM 7G. Berlin, Sonnabend, den IR. März

337. . Guter. Verlehr. 254 3565. 73 . 2. April bei der hiesigen Filiale der Mittel deutschen z Dericht des Nerifongrathes. 2 2 9 ; 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

4) . TNiversen Einnahmen. Greditbank einzureichen. 3 Bericht des Aufsichtsrathes. . 3 ns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein

ein chließlich 12 906, 5 A. Tageserenung; I Vark der Mitglieder des Aufsichtsrathes

welch rlss für aus⸗ Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht. Dechargi⸗ 6. 5st . elche als Erlös für au 5) Wahl der Mitglieder des Revisionsrathes. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handelt⸗ ister nimmt an: die Königliche Expedition

4 2. Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

tangirte Materialien dem tung. Aufsichtsrathswabl. Statutänderung. Die nach §. 18 des Statuts für die Theilnahme an der General⸗Versammlung erforderlichen Gerl. , D, Fr m, Einlaßkarten werden vom 17. bis 20. April c. im Bureau der Gesellschaft ausgegeben. des NDeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

ndustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Die Direktion.

. 2. 9 101 003 . 24 Berliner Panorama⸗Gesellschaft.

kommen . M C093 . 24. Summa: 570287 Æ 71 3 Die Ausgaben betrugen: 1) Für die allgemeine Ver⸗

11 2) Für die Bahn Verwaltung 3) Für die Transport ˖ Ver⸗

waltung w, 4) Rücklagen zum Reserve⸗

und Erneuerungsfond?:

a. regulaticmäßige Räck⸗

kJ

b. Erlös für ausrangirte

Materialien 4

5) Zur Verzinsung der Priori⸗ tãts⸗ Obligationen. 6) Zur Tilgung der Prioritãts⸗ Obligationen ; ö

63 405 ÆK 62 43 57 525 . 36 .

121 26 . 94 .

82 126 . 12996 . 20533 . 1800 359 653

72 570 287 A 71 359 653. 72

Summa: Die Einnahmen betrugen Die Ausgaben betrugen. Bleibt Ueberschuß zur Zah⸗ lung der Dividende und der Staats Eisenbahnsteuer, welche rot. 50900 Mp ketragen düfte und erfst nach Feststellung der Dividende genau berechnet wer⸗ , Tilsit, den 24. März 1883. Der Verwaltungsrath: von Simpson. Kleffel. Korn.

3 3

210 633 SJ 99

II13047 Erster Nachtrag 1 zu dem revidirten ann, , . Sparkasse . 24. Februar zu Elbing vom 21 Mar; 1876.

Auf Beschluß des Magistrats und der Stadtver⸗ ordneten Versammlung wird der 5. 11 des Statuts der städtischen Sparkasse dahin abgeändert, daß die Worte .

auf mindestens drei Monate“ in Wegfall kommen. Elbing, den 17. Januar 1883. ͤ gez. Tho male. gez. ElUditt.

Der vorstehende Nachtrag wird auf Grund des 5. 2 des Reglements über die Einrichtung des Spar kassenwesens vom 12. Dezember 1838 hierdurch bestãtigt.

Danzig, den 2. Februar 1883.

Der Oberprãäsident. von Ernsthausen.

Der Aufsichts rat. Max Altmann. 14200]

Gemäß §. 12 des Allerhöchst genehmigten Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Johannes Thieme zum Stellvertreter des Direktors in Behinderungsfällen ernannt, und daß die desfallsige Vollmacht des Herrn Reinhold Franke erloschen ist.

Berlin, den 30. März 1883

Der Aufsichtsrath der „Vationale Lebens ˖ Versiche rungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin.

Simon.

liteon] Kaulbach Stiftung. (Anerkannter Verein.)

Generalversammlung

Montag, den 16. April er. Abends 8 Uhr, im Lokale, ‚Dornauer, Maxthor.“ Tagesordnung:

1) Aenderung des J. 15 der Satzungen. 2) Genehmigung der Vorstandswahl, ev. Neuwahl 3) Stivendien ⸗Ausschreibung. Nürnberg, den 1. April 1883. F. C. Mayer.

(22061 Rheinische Röhren- dampf kosseolsabrik A. Büttner & Co. Verdingen amRhein. Ausschliessliche Spezialität: Unex- Iplodirbare Damp Kessel. Neueste pa- tentirte Verbesse- 1ͤungen: Kein Dich- tungsmaterial mehr 4 Grosse Dampf- a. F Wasserreserve . enn, , Garant. trock. Dampf. Sonst. Vorzüge: Sicherh. Gering. Kohlenverbr. Hoh. Dampfdruck. Leichte Reipig. Gering. Raumbedarf. Fertige Kessel stets vorräthiz. Allein. Concessionärs des Einbecker Stufenrostes. Patent Tenbrink- Feuerungen f. jedes Brennmaterial.

Rippenrobrvorbeizer v. Prof. Intze & A. Büttner.

II14220

Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Die diesjährige General-Versammlnung findet am

Montag, den 16. April,

in unserem Geschäftslokale, Beh ren straße 43/44, Auf der Tagesordnung stehen:

statt.

Nachmittags 4 Uhr,

1) Vortrag des jährlichen Geschäfteberichts. ; 2) Die nach Art. 61 des Statuts vorzunehmenden Ersatzwahlen des Verwaltungsraths. Wir laden zu dieser Versammlung die stimmberechtigten Mitbetheiligten und Commanditaire unter dem Bemerken ein, daß sie die Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Versammlung, sowie am Versammlungftage während der Vormittags stunden in unserem Bureau in Empfang

nehmen können.

Die Commanditaire haben ihre Stimmberechtigung durch eine Bescheinigung über die recht—⸗ zeitige Einschreibung der Commansit-Antheile (Art. 36, 77 des Statuts), sowie durch den fortdauernden Besitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Commanditaire können den Nachweis dieses Besitzes durch ein in den letzten acht Tagen vor der General-⸗Versammlung ausgestelltes Zeugniß einer ern Behörde oder einer angesehenen, ung bekannten Firma oder Person führen; auch sind sie befugt, sich durch einen stimmberechtigten Commanditair vertreten zu lassen, haben aber uns schriftlich anzuzeigen, wem

sie desfallsige Vollmacht ertbeilen. Berlin, den 31. März 1883.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

13869

Deutscher Eloyd,

Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Die nach 5§. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende „Ordentliche General⸗

Versammlung“ der Actionäre wird hierdurch auf: Mittwoch, den 25. April, Nachmittags 2 Uhr,

in den Bureaux der Gesellschaft, Oranienburgerstraße Nr. 16 hier,

Vnberaumt.

Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1882, sowie des hierauf

bezüglich en Berichtes der Revisions Commission. Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vorstande

zu erthes ende Decharge.

Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Wahl der Revisions⸗Commission für das Jahr 1883.

Deutscher Lloyd, Transp ort⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin

Der Bor sitzende des Anfsichtsrathes: . Banendahl. ö

Der Vorstand: Ernst Schrader.

14222

Actien⸗Gesellschaft

Chemische Fabrilz HEähenantüa

in A Die Herren Actionarre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß Artikel 37 Cap. VI. der

Statuten zu der jährlichen

achen.

ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 1. Mai dss. I., Vormittags 11 Uhr,

im Geschbäft Aachen. den 38. Mär. 1865.

Der Präsident des Verwaltunzsraths.

P. J. Püngeler.

slocale der Gesellschaft Wil helmstroße 47/49 eingeladen. 2

Der General⸗Director. ßasenelever.

Elberfeld, 30. März 1883.

lis: Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn ˖ Gesellschaft am 209. April 1883. Mittags 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. . = Tagesordnung: . Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraihes und der Direktion der Gesellschaft:

»Die Generalversammlung wolle zur Weiterführung der Holsteinischen Marschbahn ron Heide über Friedrickstadt, Husum und Tondern bis an die dänische Grenze den von den Gesellschaftsbehörden aufgestellten und von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten revidirten Statutentwurf genehmigen, sowie sich damit einverstanden erklären, daß der Staatsregierung die Befugniß beigelegt werde, von dem Ankaufsrechte des gesammten Hol- steinischen Marschbahn⸗Unternehmens nach Maßgabe der Bestimmungen des 8. 42 des Gesetzes über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 schon noch Verlauf von 10 Jahren. den Beginn dieses Zeitraums von dem Zeitpunkte der Betriebseröffnung auf der Strecke Heide ⸗Landesgrenze an gerechnet Gebrauch zu machen.“

Zur Beschlußfassung ist mit Rüchicht auf den Gegenftand gemäß S. 25 des Statuts eine Majorität von zwei Dritttheilen der gültig abgegebenen Stimmen erforderlich; ist diese nicht erreicht, so steht es der Direktion frei, eine zweite Generalversammlung nach Ablauf von 6 Wochen zu berufen, auf welcher die absolute Stimmenmehrheit der gültig abgegebenen Stimmen entscheidet.

Der betreffende neue Statutentwurf kann von den legitimirten Aktionären im Bureau der Ge⸗ sellschaft in Glückstadt vom 6. April d. Is. an entgegengenommen werden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8. 21 Al.? des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachstehenden Anmeldestellen deponiren: IL) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, 2) in Marne bei der Sparkasse, 3) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei, 4) in Itzehoe bei dem Creditverein, e. G., 5) in Wilster bei der Sparkasse. Im Uebrigen wird auf die weiteren im 5. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen bingewiesen. Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung, können von den sich legitimirenden Aktionären bei den oben genannten Stellen vom 5. April d. Is. ab in Empfang genommen werden. Glückstadt, den 27. März 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Wesselhöft.

Weimarische Bank.

Einladung

zur 29. ordentlichen Generalversammlung.

Die nach 5§. 15 des Statuts stimmberechtigten Aktionäre der Weimarischen Bank werden zu der Montag, den 23. April d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Bernhardssaale des biesigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) der Geschäftsbericht mit dem Rechnungsabschluß der Bank pro 1882 uud die Bericht erstattung der von der vorjährigen Generalversammlung erwählten Revisoren, 2) Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, 37 Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, Auszahlung verfallener Thaler⸗ noten betreffend, 4) Neuwahlen für austretende Aufsichtsraths⸗Mitglieder, 5) die Wahl von Reoisoren, Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ; ; längstens bis inclusive 14. April entweder bei der Bank in Weimar, oder bei deren Filiale in Berlin (Kanonierstraße Nr. 1720), oder bei der Weimarischen Filialbank in Dresden die in ihrem Besitz befindlichen Aktien unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten Formulare an den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) zu hinterlegen, wogegen sie eine Be scheinigung empfangen, welche die Zahl der abzugebenden Stimmen enthält und gleichzeitig als Einlaß⸗ karte zur Versammlung dient. Vollmachten zur Vertretung auf der Generalversammlung müssen bis Donnerstag, den 19. April, Abends 6 Uhr, bei der Bank in Weimar eingereicht werden. Die Aktien merden nur an die in der Empfangsbescheinigung bezeichnete Person bez. Firma zurückgegeben. Weimar, den 22. März 1883.

Der Aussichtsrath der Weimarischen Bank.

8Hase.

ig20]

F. SokEMMECKEM. 100. Auflage

Onder st

Methodische Anleitung zum Selbstunterricht,

mit Vorwort von Prof. F. Reuleaux.

Preis: Komplet in 5 Hesten mit 1 Sortiment (25 St.) Federn und Haller Einsacoer Kursus, Hęst 1 u. 2 mit 1 Sortiment (25 St.) Hedern ö Einzelne Heste one Federn 75 - 100 E. Rundschrift-Federhalter M. 5091.

Rund clyiftx.c Fedenus

1, Srument (ö5 St) ain sace und dare Mu 1—- In jeder Schreibwarenhandlung vorrätig, wo nicht, liesern wir direkt.

f. S0 EIMMAMECGAEIMcS EEfRLAG, 60MM.

Auslieserungslager in Berlin: C. Spittelmarkt 2.

Staats - Medaille

G enlin. Leib zig.

Auszug aus k. K. Hofrath Dr. Löschner's Schrift: 137261

aidschilzer Billerasser

als wahre und reinste KEittersalzqnelle von Keinem anderen sogenanntem Bitterwasser übertroffen, ist ein mächtiges Arzneimittel in einer grossen, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Kraukheiten bei langwierigen Unterleibsleidem, Häüämorrhoidal- Keschwerden, Hypochondrie und Hysterie, sichtische Ablagernunsen, SKkropheln, Wurmkrankheitem ete. und hat den Vorzug, zufolge seiner keineswegs stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die trefflichsten Dienste zu leisten.

I. F. I. Industrie- Direction in Bilin (Göhmem.

Pepöts in allen Miner alwasser-Handlaungsen und Apotheken.

Rreußischen St aatzs · Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Spmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung KR u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

2.

Terschiedene Bekannt machun gen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.

LlIn der Börsen-

Annoncen ⸗Bureaux. 8

Familien Rachrichten. beilage. X

Subhastationen, Aufgebote, BVor⸗ ladungen u. dergl. 65 Oeffentliche Zustellung. a, des Farbermeisters Cduard Luckhardt zu Allendorf a W., vertreten durch Rechtsanwalt Müller zu Vitzenhausen, Gläubigers,

gegen die Kinder und Erben des Taglöhners Jacob Wil- belm und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Steinfeld, von Allendorf a. W. als: 1) * Wirth Eduard Wilhelm zu Werles—⸗ ausen, 27) den Taglöhner Gabriel Wilhelm zu Allen⸗

dorf, 3) den Arbeitsmann Johannes Wilhelm zu Ber lin, jetzt unbekannt wo? Schuldner, wegen Zwangtversteigerung, bat der Rechtsanwalt Müller zu Witzenhausen als Vertreter des Gläubigers wegen der rechtskräftigen Forderung desselben in Höhe von 420 Mark Haupt⸗ geld nebst 55½ Zinsen seit dem 1. Mai 1878 und 7545 Mark Kosten den Verkauf der wegen dersel⸗ ben verpfändeten Immobilien:

B. ö. U / is Ar 6 CRuthen Land im alten

ain,

„1758 und 1259 *,8 Ar 31/38 Ruthen Land

auf dem Sickenberge,

A. 456 2 41/2 Muthen: a. Wohnhaus ] Brand⸗ mit 2 versiche⸗ raum rung

b. Stallung ] Nr. 304 Gemeindenutzen beantragt. 4 Zur Erkennung des Verkaufs ist Termin auf den 8. Mai 18838, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Allendorf anberaumt, zu welchem der unbekannt wo? abwesende Mitschuld⸗ ner Johannes Wilhelm hiermit geladen wird. Im Termin hat derselbe bei Meidung des Ausschlusses mit Einreden und der Anerkennung des Taxatums bezw. des einseitigen Verfahrens zu handeln, und wird vorstehende Ladung hiermit zum Zwecke der Zustellung an den unbekannt wo? abwesenden Jo⸗ bannes Wilhelm bekannt gemacht.

Allendorf, den 19. März 1883.

Maibaum, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I(l4067] Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Karl Kilber zu Höchst a. M. klagt gegen den Riemenfabrikanten Wilhelm Krieger von Höͤchst a. M., jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung aus einem am 5. Dezember 1882 fälligen, vom Beklagten acceptirten Wechsel über 195 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 105 M nebst 66 Zinsen vom 1. März 1883 an, 2 M 25 3 Wechselunkosten und Poso Provision, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Höchst 4. M. auf

den 6. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Höchst a. M., den ö 1883.

aber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

IlMMe6] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung firmen: . ;

a. Gustav Georgii et Comp. in Römhild,

b. Leo Kohnstamm von Bamberg, vertreten durch den K. Advokaten Hippeli in Schwein furt, haben gegen die Gastwirthseheleute Josef und Rosa Ball von Wegfurt wegen Waarenforderungen beim K. Amtsgerichte Mellrichstadt, welches vom K. Landgerichte Schweinfurt als zuständiges Gericht bestimmt wurde, Klage erhoben, und steht Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

Montag, den 7. Mai 1883, früh 9 Uhr

beim Prozeßgerichte an, wozu der unbekannt wo ab— wesende Mitbeklagte Josef Ball mit dem Eröffnen geladen wird, daß die Klaçsbitten dahin gehen: a. Beklagten sind unter solidarischer Haftung schuldig: a. an die Firma Georgii et Comp. 154 M 60 3 nebst 5o / Zinsen hieraus vom 10. September 1882 an, b. an die Firma Kohnstamm . 123 S 50 nebst 606 Zinsen vom 27. Februar 1883 an 3. zu zahlen und haben die Kosten des Prozesses

zu tragen. Die Klagabschriften können hier eingesehen werden. Mellrichstadt, am 27. 6 1883. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Der K. Sekretär. Kaufmann.

Illes] Oeffentliche Zustennng.

1 Der Kutscher Johann Carl Heinrich Schubert zu Melsungen, 2) der Tischlergeselle Christian Wil⸗ zelm Herrmann Schubert zu Hirschberg, 3) der Mühlenbesitzer August Junge zu ltwasser, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wentzel zu Hirschberg, klagen egen den Schuhmachermeister Ernst Altmann zu

irschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 109 M nebst Zinsen mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zu verurkheilen, sofort bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück 957 der Stadt Hirschberg

a. an die Kläger, Kutscher Jobann Carl Heinrich Schubert und den Tischlergesellen Christian Wilhelm Herrmann Schubert 1050 M nebst 50so Zinsen seit 1. Januar 1883,

an den Mitkläger August Junge 1050 M nebst 5 Zinsen seit 1. Januar 1885 zu zahlen und das Ürtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i / Schl. auf den 4. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, riit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Hirschberg i. / Schl. den 27. März 1883.

. Thater, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14064 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenpächter Schonlau zu Gutackern klagt gegen den Bergmann, früher Bäcker, Wegmann, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort aus dem Mandate vom 12. Januar 1877 in Sachen Schonlau /. Wegmann B. 216 —- 77 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 33 „S nebst 56 Zinsen vom 12. Januar 1877 und an Kosten und Gebühren 44 S0 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reckling⸗ hausen auf den 5. Juni er., M. 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 27. März 1883.

Götte,

Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts. (14099 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Schullehrers Müller zu Koldenhof, geb. Gau, zu Krumbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Lazarus zu Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Lehrer Müller zu Koldenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung aus dem Grunde böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Erste Civilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Neustrelitz auf

den 9g. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustrelitz, 28. März 1883.

W. Müller, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. (14105 Oeffentliche Ladung.

In dem Oberlehrer Regentke'schen Vertheilungs⸗ verfahren steht zur Genehmigung des entworfenen Theilungsplanes Termin auf den 17. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, an, zu welchem der Kauf⸗— mann K. Kugler, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich geladen wird.

Ostrowo, den 22. März 1883.

Rumm ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14100 Oeffentliche Zustellung.

Der Drtsarmenverband Proschowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Zülzer zu Ratibor, klagt gegen die unverehelichte Johanna Kruppa aus. Proschowitz, wegen Zahlung von Alimenten für ihre drei in 66 zurückgelassenen Kinder, mit dem An⸗ trage, Beklagte zu verurtheilen, an Kläger 156 . nebst 5 5o Zinsen seit 19. März 1883 zu zahlen und den Kläger von der Verpflichtung, ihre drei Kinder auch in dem Zeitraum vom 19. März 1883 bis 19. März 1883 zu alimentiren, zu befreien oder noch 156 M zu zahlen und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor

auf den 7. Juli 1883, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dormann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(140631 Aufgebot.

Der Kaufmann Johann Philipp Schmenger zu Offenbach hat das Aufgebot der angeblich ihm ab⸗ handen gekommenen unter den Nummern 210, 211 und 212 auf seinen Namen ertheilten Interims⸗ quittungen über die erfolgte Zahlung und, das Bezugsrecht dreier 50/0 igen Prioritätsobligationen der Neuen Zoologischen Gesellschaft dahier vom Oktober 1874 über je 6 300 beantragt. Der In⸗ , 3 Urkunden wird aufgefordert, spätestens in em au

Mittwoch, den 5. Dezember 18858, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. ö Frankfurt a. M., den 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(14103 . Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Keil zu Neumarkt, als bestellter Pfleger des von dem am 13. Ser⸗ tember 1852 hbierselbst verstorbenen Königlichen Ge— richts vollzieber Balduin Körber binterlassenen Nach⸗ lasse werden hierdurch alle Nachlaßaläubiger und Vermächtnißnehmer aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte an diesen Nachlaß srätestens in dem am

26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, hierselbst an Gerichtsstelle, Richternimmer Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die⸗ jenigen Nachlaßaläubiger und Vermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, an den Nach— laß bejw. die Erben ibre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlas mit Aus—⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge— kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange— meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Das Nachlaßinventar liegt zur Einsichtnahme in Gerichtsschreiberei II. in den Amtsstunden bereit.

Neumarkt i. Schl. den 28. März 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Büchner.

(14090 Aufgebot.

Der Schmied Bernard Börgel zu Bevergern hat das Aufgebot der im Grundbuche von Bevergern Band 38 Blatt 251 auf den Namen der nachweis—⸗ lich verstorbenen Eheleute Strumpffabrikant Ger— bard Brüning und Franziska, geb. Schmale, zu Bevergern eingetragenen, im Besitze des Börgel be—⸗ findlichen, 170 a großen Realitäten, Flur II. Nr. 2672, belegen in der Stadt Bewerzern, nebst aufstehendem Hause Nr. 20 cat., beantragt und ver—

sichert, daß ihm andere Eigenthumsprätendenten

nicht bekannt seien. Es ergeht an alle Eigenthums— prätendenten die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf das bezeichnete Grundstück spätestens in dem auf den 5. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls der Ausschluß aller nicht argemeldeten Eigen—⸗ thum ansprüche und Rechte und die Eintragung des 6 als Eigenthümer des Grundstückes erfolgen wird. Rheine, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.

14102 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar— kasse Nr. 2309, ausgestellt auf den Namen Michael Schubert, Bauer zu Neuwalde, zuletzt lautend über 961 M 50 3, ist angeblich verloren gegangen und wird hiermit auf Antrgg des Bauerauszügers Michael Schubert aus Ziegenhals öffentlich auf— geboten.

Der unbekannte Inhaber des rvorgedachten Spar kassenbuchs wird aufgefordert, seine Rechte und An— sprüche auf dasselbe spätestens in dem vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht auf den 18. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termine unter Vorlegung des Buches anzumelden, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.

Neisse, den 20. März 1883.

Königliches Amtsgericht. (14083 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Stellenbesitzer Eduard und Anna Lurschen Ebeleute, vertreten durch den Justizrath Seger zu Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz für Recht:

Das Hypotheken . Instrument über die auf dem Grundstück Nr. 176 Reinschdorf in Abthei⸗ lung III. Nr. 2B ex decreto vom 4. März 1862 für den Gymnasiallehrer Seemann in Neisse eingetragene, früher auch auf dem Grundstück Nr. 81 Friedewalde haftende, von dem Bauer Johann Kirchner zu Wiesau auf den ꝛc. See⸗ mann durch Cession übertragene, mit 5 0½9 ver⸗ zinsliche Darlehns forderung von 300 Thalern wird für kraftlos erklärt.

Neisse, den 21. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

14061] Simon e. /a. Ehel. Ferdinand. Lizitation vom 3. März 1883. Ausfertigung.

Oeffentliche Sitzung . des Königlichen Amtsgerichts in Ottweiler am dritten März achtzehn Hundert drei und achtzig, wo zugegen waren: Amtsgerichts⸗Rath Trutschler, Amtsrichter, und Nied. Gerichtsschreiber, in dem Lokale des Wirthen Jacob in Schiffweiler, des Nachmittags halb vier Uhr. .

In der Subhastationgsache des Karl Simon, Bierbrauereibesitzer in Ottweiler, Extrahent,

gegen ;

1) Katharina Ziegler, ohne Stand, Wittwe von Wilhelm Peter, zeitlebens Wirth, jetzige Ehefrau von Philipp Ferdinand, Maschinenwärter, Beide früher zu Schiffweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, erstere als Vormünderin ihrer minorennen Kinder: a. Jacob, b. Catharina Mar⸗ garetha, e. Sophia, d. Henriette Peter,

2) Jacob Tornes, Bergmann zu Schiffweiler, als Gegenvormund vorgenannter Minorennen, Sub⸗ hastaten,

erschien in dem heutigen durch Subhastations⸗ patent vom dreißigsten November achtzehn i t zwei und achtzig zur Lizitation der darin beschrie⸗

benen Immobilien vorbestimmten Termine der zu Ottæeiler wohnende Geschäftsmann Theodor Weiler, als Bevollmächtigter des Ertrahenten, kraft Privat⸗ vollmacht vom zwanzigsten Oktober achtzehn Hundert zwei und achtzig, und trug dahin an:

Königliches Amtsgericht wolle nunmehr die Lizi—⸗ tation der in dem Patente unter Nummero eins, zwei, vier und fünf beschriebenen Immobilien vor⸗ nehmen.

Zur Begründung seines Antrages bezog Komparent sich auf folgende dem Gerichte vorgelegten Aktenstücke:

IN) die erwähnte, auf ihn ausgestellte Privatvoll⸗ macht vom zwanzigsten Oktober achtzehn Hundert zwei und achtzig;

2) die exekutorische Ausfertigung eines freiwilligen Urtbeils des Königlichen Friedensgerichts in Ott⸗ weiler vom ersten Februar achtzebn Hundert acht und siebenzig, laut welchem die zu Schiffweiler woh⸗ nenden Eheleute Wilbelm Peter, Wirth, und Ca⸗ tharina Ziegler dem Ertrahenten Karl Simon, ge— genüber jur Zablung eines Betrages von neun Hun— dert Mark nebst sechs Prozent Zinsen seit dem dreißiasten Januar achtzehn Hundert acht und sieben⸗ zig und in die Koften solidarisch verurtheilt worden sind.

Dieses Urtheil ist eingetragen beim Königlichen Hvpothekenamte zu St. Wendel am drei und zwan⸗ zigsten März achtzehn Hundert acht und siebenzig sub volumen ein Hundert sieben und siebenzig Nummero rier Hundert zwei und sechszig;

3) den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal in Ott weiler vom neunzehnten September achtzehn Hun— dert zwei und achtzig, wonach das vorgenannte Urtheil den sämmtlichen Eingangs genannten Subbastaten abschriftlich zur Kenntnißnabme und gemäß Artikel acht Hundert sieben und siebenzig des Bürgerlichen Gesetzbuches in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise zugestellt worden ist;

4) den Auszug aus dem Grundsteuer⸗Kataster der Gemeinde Schiffweiler, betreffs der in der Parzellar⸗ Mutterrolle dieser Gemeinde eingetragenen Grund— güter unter Artikel Rummero drei Hundert sechs und dreißig auf den Namen des Wilhelm Peter zu Schiffweiler, sowie den Auszug aus der Gebäudesteuer⸗ rolle derselben Gemeinde, enthaltend die unter Artikel Nummero ein Hundert acht und dreißig eingetragenen Gebäuden desselben Wilhelm Peter, Wirth zu Schiff weiler mit den gleichzeitigen Angaben, daß die jähr— liche Grundsteuer dieser Immöbel eine Mark sechszig Pfennige und die Gebäudesteuer sechs Mark beträgt, ausgestellt sind diese Auszüge von dem Bürger⸗ meister Bettingen zu Schiffweiler unterm neunten März achtzehn Hundert ein und achtzig;

5) zwei vom Königlichen Hypothekenamte zu St. Wendel ausgestellte Verzeichnisse, de dato vierten Januar achtzehn Hundert acht und siebenzig und zehnten März achtzehn Hundert ein und achtzig, enthal tend nach Ersterem alle aus dem Zeitraume der letzten zehn Jahre, bis einschließlich den dritten Ja— nuar achtzehn Hundert acht und siebenzig, gegen Wilhelm Peter, Wirth zu Schiffweiler, und nach dem Zweiten die vom rierten Januar achtzehn Hun= dert acht und siebenzig bis einschließlich den neunten März achtzehn Hundert ein und achtzig gegen den Vorgenannten und dessen Ehefrau Katharina Ziegler, ebenfalls zu Schiffweiler, bestehenden Einschreibungen von Privilegien und Hrpotheken;

6) die von dem Komparenten Weiler unterm sechs und zwanzigsten Oktober achtzehn Hundert zwei und achtzig aufgenommene Beschreibung der in gerichtlichen Beschlag zu nehmenden Immobilien der Subhastaten, nebst den Angaben der Erstgebote des Extrahenten;

7) die von demselben unter letzterem Tage ent— worfenen also lautend:

Die Immobilien werden in demjenigen Zustande den Ansteigern überlassen und zugeschlagen, in welchem sie sich im Augenblicke des Zuschlages befinden, mit allen Rechten und Lasten und ohne eine andere

Garantie. .

Für die Richtigkeit der angegebenen Kataster⸗ bezeichnung und Flächengröße, wird keinerlei Gewähr geleistet, sollte auch der Unterschied bei Letzterem so⸗ gar ein Zwanzigstel .

Sobald die Lizitation nicht mebr rechtlich an gegriffen werden kann, geht das Eigenthum der er⸗ standenen Immobilien auf die Ansteigerer über, welchen es daher auch überlassen bleibt, auf eigene Gefahr und Kosten sich in den Besitz und Genuß ihrer Acguisition zu setzen. Gültige und mit sicherem Datum versehene Mieth⸗ oder Pachtverträge müssen von dem Ansteigerer respektirt werden und bleibt es denselben überlassen, deren Aufhebung auf eigene Gefahr und on e,,

Der Steigpreis ist in drei gleichen Terminen am Martinstage elften November achtzehn Hundert drei und achtzig und am nämlichen Tage der zwei darauf folgenden Jahre mit Zinsen des Ganzen à fünf Prozent per Jahr vom Tage des Zuschlags an zahl⸗ bar und zwar ohne Abzug nach Kompensation an den Extrahenten selbst oder an die übrigen Hypo⸗ thekargläubiger nach den ihnen etwa gerichtlich zu ertheilenden ,,

Die Ansteigerer sind verbunden, sämmtliche Kosten des Subhastationsverfahrens inelusive einer Aus fertigung des Adjudikationsurtheils und dessen 9 stellung binnen drei Tagen nach erhaltenem Zu⸗ schlage ebenfalls an den . zu bezahlen.

Die Steuern und Abgaben tragen die Ansteigerer

e , , , .