1883 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

rom Tage des Zuschlages ab und haben die An. 19) der Aktienbrauerei in Kaiserslautern, Domi—= bürgickaft des Nicolaus Thrãm, xensionirter Berg⸗ II4060) ö n r ; ö ; . ; ö ,. ker Zuni an ür i te Wüen Bürb Far n Ga, , n e, n ,, Verlaussan zeige und Aufgebet nech, (nen, , . gun. Tam fes ferien fr, Here m en bewirlen zu lassen. weiler, . nach Verle fung un B sisredunge ach bee d gl Kandern lagt gegen den Eisenbabngehilfen . Fütterer ber ie benden Sandlung a 6 x echtẽkrãftiges : SGiril- einan zersezung ihrer gegenseitigen Vermögens. 7. 13) Joseph Jockum, Wirth zu Schiffweiler, Do beamten unterschrieben, ; In Zwangs voll sredungs sachen ofser · 3 z ; ge an gere chne Jahre ver · lamàmer des Königlichen Landgerichts ju Bonn rom ansprüche wurden Parteien vor Notar Fei Jeder Ansteigerer ist verpflichtet, gleich beim Zu⸗ . 8 9 ar ger Seh ann Kuhn Ula. meisters Georg Hertwig 9 Duderstadt, Glaͤubigerg, * gin 1 ea 41 e 6 h & Mãrz 1883 ist die mmischen den Eheleuten in Diedenhofen verwiefen und der 3 schlage einen angesessenen als zahlungs fähig bekann. ö 13 ,, Kaufmann in Ottweiler, gej. i Nied den Ackermann . Bauermeister Joserh streckbare , . des Bellagten zur Zahlung tem e e, r , , e m barfatr⸗ = * 1 69 rr . —— e . die e h dast gelegt Soli il bei . Tru er. gej. A ied. ; 3 ½M„ Zi 35 2 * a, Dh. ; elde zu,. Sieglat wobn⸗· Puklizirt gemäs Ausf. Ges. r.. S. Juli 1879. . 98 ng . Bierhrauereibesitzer in Ott 2. Flur i hn Rr fe g. Hundert acht und Ballhause zu Langenhagen. Schuldner, 4 23 Er, n . * èd 7. i. 16 * Ter n. 1223 des Ausf. Gef. zur. Civ. Proz. baff, bestand ene heli Gtr geel Cem! 3 2 . 16. 8. Juli 1879 Der Ansteigerer des Hauses bat dasselbe minde⸗ weller, Domizsi bei fich selbst, fünfzig, getheilt durch ein und zwanzig, Bächels— wegen 1 j sundiichen Herkandiung, des Rechtsstreiiz vor Las Rr, Ter 26 ä welcke auf Lie Forde. gelsst erklart. z Der Landaerichtẽ⸗Sekretãr: stens bis zur Höke des Steigpreises bis zur voll. 16. Vher 2 . in Schiff . r , 90 r , n nn,, , . bene ü irre neger, m gen e nh e ele e ehe 6 Hein mm . err er, , 1 g ist des . ständigen Aus desselben bei einer inländischen weiler, Domizil bei sich selbft, re zwei und sechszig Meter, neben einerseits dem r ; 714 ; 57 Darlder der * Cirilkammer de 1 4 . zu 17) And ter Biehl, Bäcker und Wirth in Schiff Feldweg, andererseits Jobann Dremm; I) Kartenblatt 1 Parzelle 83 „Ini Thale, in, 6 1886. 36 8934 Salle. der i n, Der Anmel- 4 Kõniglichen dandaerichtg: ; (14094 Im Ramen des Königs! balten, widrigenfalls der ganze Steigpreis, nebst weiler, Domizil bei sich felböt, die jährliche Grundsteuer betragt zwanzig Pfennig; Viese, 10 39 2, le 141 ö Zum Zwecke der öffentnichen Jufiellang wird die rnehr. . * rn. erklärt und im Don ner, Landgerichts Sekretãr. allen Accessorien, sofort fällig und eintreibbar fein 3 89 r r Bäcker in Schiffweiler, Do⸗ 86 e, 19 a , n, 2) * * * Parzelle Bollengrtund ser Aus ug der Klage bekannt Zemacht. Der Au e e s e n =* 3 14070 Deffenttiche Seta nutiachung kennt das Königliche A ch N l izil bei sich selbst. as vorbeschriebene Immöbel v e ; a : 1. d ö *. era m . erkennt das Königliche Amtsgericht Neu⸗ r. 9. mich dtrls fig! l. Schuster in Schiffweiler, . drei mn ,,, K 8 Karlsruhe, den 1 . Mittwoch, n , F mee 1883, gr g nn ssreft. ä . durch stadt D. S. durch den Ani, hct ek 8. ; der d chlag durch Ein Domizil bei sich selbst, ichter, von denen jedes wenigstens eine Minute ge⸗ m von * ; D chts schrei f geri n Sffentliqbhen &i * ĩ Der waltunge in, Kar gruhe, klagt. gegen bar für Recht: . 1 ner . ie . , we. ech Kaufmann in Ottweiler, Domi brannt hatte, erloschen waren, ohne daß ein Mehr. keit von, drei Nächten Schafhord . e erg . ae ,,, 4 . ,,, 2 7 und Srisg. reiten ha Ehe en , Org otbefe in sth: ment aber ie uf en. Srunt⸗ rer sich der desfallsigen gerichtlichen Entscheidung zu zil bei sich felbst, gebot erfolgte, für das Meistgebot von ein Hundert in dem dazu auf it u ien Oeffentliche Zustellung. ö . 9 a 2 en. . Talcntin * ren Boxthal, zur Zeit an un ke. sücke Rr. II, g,. Rieustedt Al theisun; III. unterwerfen, ohne den Extrabenten für verspätete 21) Jacob Marx, Weinbändler in Creuznach. sieben und siebenzig Mark Tem Andreas Holzer IV., den 21. Mai 1883, tags 11 uhr, Nr. 4985. Bäcker Kunibert Hauser von Hohen⸗ Kon lig ö u. tẽgericht , ö Tüten abwesend. und Genoffen, eus Ge- Nr. 13. aus dem Erbrezeffe vom 30. Axril. 26. Mai oder unterbliebene Besitzergreifung in Anspruch 2 i dem Geschäftsmann Christian Tschunky in ., e, 89 . unter 6. rn, ,, tbengen flagt gegen Zimmermann Fakob Scheuble 6 83 ö * . ferid nete n, , rn, n r, n, . 6 21.6. r . für die verebelichte Land nehmen, oder zus irgend einem Grunde Schadenerfaz in Httneziler, . meistbietend verkauft werden, und werden Nen. ron Lienbeim, . Zt. an unbekannten Orten ab- , He , , , , intent me gerichts. Sekretär Anng Neumann, geb. Gunzer, ein- ; u v ? ̃ i t iffwei Schi ; auf⸗ J . ; * ur Beglaubigung: einer notariellen Theilung eines gen⸗ ene Post von 650 * ; verlangen zu können. 2) Maria Prinz,. ohne Stand zu Sckiffweiler, zu Schiffweiler wobnend, und kaben' beĩdẽ nach licb ha bel n die sent r n n li ef een uf wesend, und dessen Cbefrau Franziska, geb. Sc auble, Der Gerichteschrejber des Königlichen Amtsgerichts: schaftsbesitzes zu . . . ,,. . erklart.

n en, betreffend das Aufgebot von Hrpothekeninstrumenten,

o) Die crekutorische Ausfertigung der von den dem Wittwe des dafelbst verlebten Franz Hellenbrandt, Vorlesung und Genehmigung mit dem Gerichts Zugleich werden alle Diejenigen, weschèe un obigen von Lienheim, aus Mehlkauf, mit dem Antrage auf Zink, K. Sekr. Korrel Breitenbach entfallenden Anteil bis zum; Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag

5õnigli Amieri Domizil bei selbst, beamten unterschrieben: ü ; . j 9 2 ö Königlichen Amigrichter zu Ottweiler unterm sieben omizil bei fich selbst eamten un 6 w Grundflücken Gigenthumg. aher Parte. ien vg 2. . Gin, nnn 2 . der kläg. Forderung von 160 M aus— stellerin auferlegt. . n. gez. Kol li bar.

und zwanzigsten Oktober achtzehn Hundert zwei und 23) Heinrich Isage, Kaufmann früher zu St. . ; ear: 1e i ĩ ũ 8 1 kaiserslautern, Domizil bei d ez. Pete r. rechtliche, fideikommissarische und andere dingliche 1409 ; ö ̃ * ,,, I g err f. r nh in Hitw fler g. gez ruth gez. Ni ed. Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberech⸗ * r n,, , , . . 1 der . Ka Direkti Der, llagz de Theil ladet die Beklagten zur Verkündet am 27. März 1883. beim Königlichen Sypothefenamte zu St. Wendel am 24) Jacob Herbig, Holzhändler in Kaifers. 5) Flur acht Nummero ein' Hundert ein und tigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, 86 Mai 1883, Berm. 10 Uhr. Zum Jwecte der Forflen, zu Braanschwelz? wien erg g r n, . rn, He ban lung des Rechtestreits vor Gr. Sika, siebenzehnten November achtzehn Hundert zwei und lautern, Domizil bei Rechtsanwalt Boecking in achtzig zwischen der schönen Gewann Ackerland . n * 93 3 ö. ler offentlichen Zuftellung an den Beklagten Jalcb des laut. Reck es ven , g m. den. ir Tn Am en, * a ma als Gerichtẽschreiber. achtzig sßnb volumen ein und dreißig Nummero neun Saarbrücken. vierter Kiasse, groß elf Are zwei und siebenzig Meter, 2 . , 2 2 ur 1 Scheuble wird diefer Auszug der Klage belandt ge. dem Brinksizet Friet rich Kubiniann tr a g ,n. . 16. . 6

und vierzig; Die ad zwanzig und ein und zwanzig aufgeführten neben einerseits Ändreas Woll junior, andererseits de ö macht. Waldshut, 21. März 1883. Der Gerichlz. Deensen für Ablsfung der Bauhol ʒberechtigung fesi⸗ um Zwecke der offentl ird dies f 9) den Ritt des Gerichtsvollziehers Kal in Ott! Gerichtsvollzieherakten enthalten. am Schluffe noch Johann Busch; 8 rn w, , ,, e enlhe schreiber Gr. uni tgerichis Tröndle. 6 gr ais ige sen h ö. . . . 1 ,,, k w iebst 40 November 1881, Termin 9 .

weiler vom zehnten November achtzehn Hundert zwei den Vermerk, daß das mehrerwãhnte Patent in ge⸗ die jäbrliche Grundsteuer beträgt dreißig Pfennig, erh erden 1e belannt gem

und achtzig itber die erfolgte abschriftliche Zuftellung druckten Exemplaren an allen im Gesetze bestimmten Erstgebot des Extrahenten zehn Mark; 1 2 K 2 1403 Oeffenti iche Zustellung. auf den 17. Mai d. J., , a ia

der Frwäbnten Beschlagnahmererfügung und der ihr Drten und Stellen am, zwölsten Dezember achtzehn Las vorbeschriebene Immöbel berblieb und wurde Deren ful * Ergee ] 9d entlicht werden. Auf Anstehen. der Widine Job ann. Effmann, . Morgenz Jh uhr, 8 nn, k. Br. Amtsgerichts: Dersten

zu Grunde liegenden . an den Gegen. Hundert zwei und achtzig angeheftet worden sei. zugeschlazen, nachdem drei hintereinander angezündete e ni b A. i. mr Märgarelba, geb. Sprung, Ftenfnerin! in Werken vor hiesigem Serzeo kr Amtsgerichte ankeraumt, Teller. füt. Recht; ; . J

vormund Jacob Tornes; 22 Ein vom Königlichen Hypothekenamte zu St. Lichter, von denen. jedes wenigstens eine Minute '! rf en m. 1 an Let Ruhr, wofür beim Königlichen Landgerichte und, werden alle drirte Betheillgte rwesche Ansprüche 14098) Bekannt mach 3 * . Fig in. Gpundeuch⸗ 10) Antrag des Bergllmächtigten Weiler in Ott. Wendel am dreizehnten Dezember achtiehn Hundert gebrannt hatte, erloschen waren, ohne daß tin Mehr, ; ju Bonn der Rechtsanwalt Justizrath Bach das an das obgedachte Entschädigunzskar ita zu machen Durch Autschfußzurthein a ge Gerichts vo 4 3 .

weiler vom zweiten November achtzehn Hundert zwei und achtzig ausgestelltes Verzeichniß ent⸗ gebot erfolgte, für daz Meistgebot von drei Hundert zollokatien?rerfahren gegen die Fieleuse Jana; kahen, zu diefem Termine unter * Geben, n ö n . in 4. k 2567 ö 9 3 rom eingetragene Dest: . ;

zwei und, achtzig, wonach Letzterer das Amts. haltend J. aus dem Zeitraume vom zehnten März ein und sechszig Mark dem Friedrich Voll. Berg · iir] Riffler, Zimmeter, und Margaretha, geb. Leven, theile biermit vorgeladen, daß sie * inn Falle des Wyseßgen r. 2 Ablbeilun ; If ʒ . è ö. Einhunderttausend Mark Grundschuld nebst

gericht ersucht, die öffentliche Zustellung der Be⸗ achtzehn Hundert ein und achtzig aller, bis jum mann, zu Schiffweiler wohnend, unter Solidarbürg· Zwangs versteigerungs⸗ Proklam ersterer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Nichterscheinens mit ihren Ansrrüchen ausgeschloffen r* * Geschwsster Her,. Ed* 3 tun . 5/0 Zinsen zom 1. Januar 1879 gegen drei

schlagnahmeverfügung an den Schuldner zu verfügen; zwölften ejusdem bestehenden Einschreibungen von schaft des Peter Höchst, Bergmann, zu Schiffweiler ; ! * letter in Honnef, betreibt, wird dem vorgenannten werden. a, Brdo rn e, ,. Eckthig . 6 at 96 Hongtliche Kündigung, eingetragen für den Ul beglaubigte Abschrift nebst Attest dez Ge. Privisigien und Hypotheken, gegen Wilhelm Peter, wohnend, und baben beide nach Vorlesung und Nachdem auf Antrag eines protokollirten Gläu⸗ Janas Riffler hierdurch angezeigt, daß der Richter⸗ Stadtoldendorf, den 21. Mãrz 1883. , ,. ,, , , 6 3 6, , 1 Grafen Johann Hermann Droste zu Vischering

richtsschreibers Nied, wonach die erwähnte Beschlag! Wirth zu Schiffweiler und f, der letzten zehn Genehmigung mit den Gerichtsbeamten unterschrieben: bigers die Zwangspersteigerung der dem Handler lommissar, Hr. Landtzerichtẽ⸗Rath Dr. Obernier. den Deriogl. Braunschw. Amtsgericht. . 6 R ler e Ong schen gen Nesselrode Reichenstein in Herten auf

nahmeverfügung in der Zeit vom sechsten bis inclu. Jahre, (bis zum zwölften Dezember achtzehn Woll. August Meyer in Kaltenkirchen gehörigen, dafelbst vorläufigen Bertheilungsrian angefertigt und auf der De ecke . gen Rechten auf die Posten Nr. gl 3. 4. 3. 7 und 8 des Tit. Bl. am

. hl n d, ,,, . übel, g, g, e c e , rege

wei ung achtzig an die Gerichtstafel angeheftet resp. Wittwe Katharina Ziegler und deren jetzigen z Ille d enstelle f at. ugleich wird der Jagna; Rfffler = * , . , n.

: ; z K 3. dingliche oder bevorrechtigte Ansprüche irgend welter ö e ren f, Hess) Aufgebot , Konigliches Amizgaericht

worden ist; Ehemann Philipp Ferdinand. Maschinenwärter, fo⸗ e r he ; z ; 12) zwei Exemplare des öffentlichen Anzeigers wie die minderjährigen Kinder des genannten Art zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme nehmen uud seine etwaigen Einwendungen zum Pro— wird auf Antrag des Großkerzogl. Regierungsraths 14097 Sekanntmachung igogs] Verkündet am 2 Mar; 1882 ö Ur 20. März 1 6.

zum Amtsblatte der Königlichen Regierung in Trier Wilhelm Peter, Namens Jacob Peter, Katharina M f der protokollirten Glãubiger wegen ihrer eingetragenen tokolle des Herrn Richterkommissars vorzubringen. Hermann von Bechtold zu Darmstadt zum Zwecke ö i,, k 28 ; . Yig! kom, neunten und sechszebnten November achtzehn Margaretha Peter, Sophia Peter und Henriette 7 6. . ö solche An⸗ Bonn, den 22. Mar 1883. ö ö , . ff Partiasschuld⸗ H h ge r e mr lltern ir, nr ö . , Peter, diese ebenfalls zu Schiffweiler, prüche spätestens in dem au Bach. erb runz . k yl lie i. für das Generalpupillen⸗Depofitorium des Gerichts. Im Namen des Königs:

Hundert zwei und achtzig, wonach die mehrerwähnte ; z mier , t Tieusias, ben IJ. Mai er 8 a ü j f ist : ! h * e . 2. ö igt: s. f ini j smã schin ' 5 s Beschlagnahmeverfügung eingerückt worden ist; 23) das von dem Comparenten eiler aufge , ,, tf, ir uh? h Beglaubigt dem auf amts der Herischaft Lublinitz eingetragene, später In der Saloschin'schen Aufgebotssache

13) ein Exemplar zum Deutschen Reichs Anzeiger steñte Verzeichniß der bis zum heutigen Tage aufge—⸗ Klein d re,, 6 ; ,. . JJ . . , ; jers und. botstermin spezifizirt an- w 6 9 . reitag, 27. Juli 1883, auf den. Berginvaliden Philipp Chowanietz zu J. F. 2782 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Ber“ laufenen Subhastationskosten. gemeldet und hat der Mandatar des Extrahenten, nach hierselbst bestimmten ufgebotstermin spezifizirt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. F ö 3 9. 3m a' Königshütte Kbergeganggnen Pesth vo! * Thlt. ge erkennt das Königlikze Anisgericht a Jarotschin

lin vom neunten November achtzehn Hundert zwei Der Mandatar des Extrahenten erklärte, Vorlesung und Genehmigung mit den Gerichts beamten zumelden, widrigenfalls die Kathenstelle anspruchs= —— . B ag . 1 . kenn Köni Am und achtzig, wonach die mehrerwähnte Beschlag.! daß er auf die Licitation der im Patente unterschrieben. ; frei verkauft werden wirz. . . 1409] Oeffentliche Zustellung. hierher an beraumten Aufgebotẽtermin seine Rechte i b n e in fn ü s n gn durch den Amterichte Si gern nahmeverfügung eingerückt worden ist; unter Nummero drei und sechs aufgeführten Immo⸗ gez. Th. Weiler. . An die protokollirten Gläubiger ergeht hierdurch 2860. 1583. 83. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bei Meidung kraftlos erklärt worden k I) Alle Diejenia 1 echt: . 3 A4) dig beglaubigte Abschrift des von dem bilien Verzicht leiste. . gez. Trutschler. gez. Nied. die Aufforderung, bis zum gedachten Aufgebots ter · Die verehelichte Pferdebabnauffeher Dittrich, geb. der Kraftlos erklärung der Urkunde. Lublin itz, Lend ? Mar; 1883 dir i] e . . ,,. oder jsonstige niglichen Amtsrichter zu Otiweiler unterm dreißigften Von den Subhastaten und Hnpothekargläubigern Kosten · Rechnung . mine hierselbst anzuzeigen, von welchem Zeitpunkt Sengpiel, zu Berlin, Schadowstraße 8, vertreten Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt, J. ; gRonigliches Amts g: richt In e . ö e. ö der Wittwe zember achtzebn. Hundert zwei und achtzig er trat Niemand auf. . ; . jur Subhastations⸗Sache des Carl Simon, Bier ab die Zinfen für ihre Forderungen rückständig sind, durch Rechtsanwalt Felix Maaß daselbst, klagt gegen —— t Sgericht. ö . . 8 ndr . Ehe lassenen Subhastations⸗ Patentes; diefer Abschrist Da von keiner Seite Einreden oder Einsprüũche brauereibesitzer zu Ottweiler, Ertrahent, andernfalls angenommen wird, daß rückständige den Opernfanger Eduard Saal zu Berlin, Jetzk un (idlos] B k a t 1a0os6] ,, 2 ö ; ö. ö ,, 12 zu haben liegt ein Exemplar der mit dem Patente gleich⸗ gegen die Regelmäßigkeit oder Gültigkeit des bis⸗ ; wider Zinsen nicht beansprucht werden. ; ; bekannten Aufenthalts, aus rückständiger Wohnungẽs⸗ . etann machung. Alle die fen igen neben n, Be zeiligten en . ern. verden mit diesen ihren Ansprüchen aus— lautend gedruckten Exemplare bei; berigen Subhastations verfahrens oder Dritteinsprũche Wittwe Peter & Consorten. Termin zum Verkauf der Kathenstelle wird auf miethe mit dem Äntrage: In dem am 8. Dezember 1852 publizirten Testa Rechte auf die Band 28 Blatt 23 Abtheilung Ml . 5 9 Kosten des Verfahrens fallen den Ant: 9) „den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal in geltend gemacht wurden, so wurden die voraufgeführ⸗ Donnerstag, den 24. Mai er., 1) den Beklagten zur Zahlung von 10,30 M zu mente det Haus eigenthümers Ferdinand Scholz Nr re Grundbuchs don Tarfeft fir Ker aher . 2 es BVersahrens fallen den Antrag— Nachmittags 3 Uhr, verurtheilen, und seiner Fhefrau Johanna Äuguste, geb. Körner, Hermann Anton Dalinghoff durch Verfügun vom ö gez. Isaaesohn

Ottweiler vom zwölften Dezember achtzehn Hundert ken Aktenstücke den anwesenden Kauflustigen zur Ein⸗ J Zustellungekosten des Titels sech Mark 6 ; —⸗ ĩ 1 ; ͤ

zwei und achtzig, worin die erfolgte Änheftung des ficht offen gelegt, der Termin für eröffnet erklärt 2) Beschlagnahme und Ausfertigung der ˖· im Hause des Gastwirths Wulf in Kaltenkirchen 2) den dinglichen Arrest aus den Akten gleichen Nr. 48 511 ist Johann Scholz zum substituirten Mit ⸗· HI. Februar 1875 eingetragene Abfinkung von J

Patentes in gedruckten Cremplaren an allen im Ge. und rom Amterichter den anwesenden Steiglieb⸗ selben dreizehn Mark neunzig Pfennig 1390 angesetzt: . kKnhri 28 G. 2. S5. für justifieirt zu erachten, erben ernannt. . 26 Tkaler d Sr. justeh en. si dir dur h ben g / dee Uicgos] Im Namen des Königs

setze bestimmten Orten und Stellen beurkundet ift; habern bekannt gemacht, daß die bisher ergangenen 3) jwei Kataster. Auszüge zwei Mark fechs., Die Bedingungen liegen 14 Tage vor dem Ver⸗ s) die Kosten des Haupt- und Ärrestverfahrens Dies wird, zur Kenntnißnahme für denselben hier— unterzeichneten Im er ichs rom 16. Mär; 1885 Auf . Du er ö z. Soest 6) Antrag des Bevollmächtigten Weiler rom Kosten des Subhafstations verfahrens einschließlich des * undzwanig k kaufstermin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, so dem Beklagten aufzuerlegen, durch öffentlich bekannt gemacht. mir ibren An sprüchen guszgeschlossen.* Namens der ö. pee . * lf iG .

dreizehnten Dezember achtzehn Hundert zwei und Feutigen Termins drei Hundert sechs und zwanzig 4 Zustellung der Beschlagnahmie an Tornes wie beim Zwangs verwalter, Gastwirth Wulf in 3 das Ürtel für vorläufig vollstreckbar zu er— Berlin, den 15. Mär, 1883. ö ö erde dag sbesitzer Ludolf Coester

achtzig, wongch Letzterer das Amtgericht erfucht, die Mark ein und fünfzig Pfennige betragen und An⸗ fünfundsechszig Pfennig.... Kaltenkirchen, aus. 8 klären, Königliches Amtsgericht. J. öniali zaeri ĩ ir ,, . öffentliche Zustellung des Patentes verfligen! zu steigerer diese Kosten außer dem Steigpreise und 5) desgleichen derselben an Schuldner (In⸗ Bramstedt, den 28. März 1883. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Abtheilung 61. Koͤnigliches Aut gericht ) ,, ter gn fehbser und Auguste, wollen; . . außer dem gesetzlichen Stempel zu entrichten haben. sertion) ein Hundert zwei Mark einund⸗ Königliches Amtsgericht. des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht 14087 Bekanntmachung 27) Fheleute Major 3 und Bertha, geborn 173 die beglaubigte Abschrift eines gedruckten Hierauf wurden die unter Nummorg siehben auf sechsßig Pfennig. . . 102 ge; Wen n eker. n Berlin, Abtheilung 2368, Ildenstr. 55, jj. Tr. 14081 Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welchen? J Exemplar erwähnten Patentes nebst Attest des Ge gefuͤhrten Kaufbedingungen durch den Gerichtsschreie 6) Transseription der Beschlagnahme vier Veröffentlicht: Saal 34, auf l In d Yktanntmachnng. . Rechte auf die Band jj. Blatt 13 Äbtheil. If 3) Eheleute Fahr ant Brodbeck und Lina, geborne richts schreibers Nied. wonach das Patent in der Zeit ber verlesen und sodann die in dem Subbastallons i Feed, den 236. Juni 18858, Bormittags 11 Uhr. ö . 4 1. ass erff neten Testa. n des Grundbuchs von Billerbeck zu Gunsten docster z Sromstit d . vom fünfzehnten Dezember bis inklusive neun und patente vom dreißigsten November achtzehn Hundert 7) Patent und Ausfertigung desselben fünf als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ien e * Fräulein Friederike Henriette der Minorennen Steenrüter in Gaupel Kirchfpiel erkennt das Könifliche Amtsgericht zu Soest zwanzigsten Dezember achtzehn Hundert zweiundachtzig zwei und achtzig naͤber bezeichneten Immobilien, ge—= Mark siebenzig Pfennig.... JJ Luszug der Klage bekannt gemacht. ö itz 9 ö Coesfeld, aus der Obligation von i. Skt? ber I 3h ; für Recht:“ * an die Gerichtetafel angeheftet worden ist; . legen in der Gemeinde Schiffweiler im Kreise Ott- 8) drei Hypothekenaus züge zweiunddreißig (14077 Gütertrennuugsklage. ; ( Früstedt, . Leu h . rau aufmaun Lüdke, eingetragene Darlehnsforderung von 155 Thir⸗ ʒu⸗ Die unbekannten Realpraͤtendenten an dem im 18) zwei Exemplare, des öffentlichen Anzeigers weiler, dem öffentlichen Verkaufe ausgestellt und dem Mark einundzwanzig Pfennig... Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Josef Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., , a e ,, 4. zuleßt in Swinemünde, stehen, sind mit ihren Anfprüchen durch Urtheil des Hypothekenbuche von Schwese VeJ. 1j. Fol. 31 auf um Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier, Meift— und Letztbietenden zugeschlagen, nämlich: 9) Druckkosten des Patentes neun Mark Stockhaufen, Christine, geb. Freßberg. ohne Ge⸗ Abtheilung 28. 3 ungen gn g ö . unterzeichneten Amte gerichtß vom heutigen Tage aug. den tamen nc z J rom ein und zwanzigen respektive acht und zwanzigsten 1LD.„Flur eins Nummero sieben Hundert acht und fünfzig Plfennig.. ; schäft, zu Honnef, vertreten durch Rechtsanwalt ö . ö. n, erm , r 36 nißna ö für dieselbe hier⸗ 3 . Ih dert C elente Tagelöhner Christorh Schultdrees Deiember achtzehn Hundert zwei und achtzig, wonach siebenzig, getheilt durch zwei Hundert. neun und 10) Anheftung des Patentes vier Mark zwan⸗ Justijrath Bennerscheidt, klagt gegen ihren genannten lib] Oeffentliche ustellung. Selling enn n, 3 Coesfeld, den 16. März 1883. und Flifabeth, geborne Lips u Ech wefe g Ras erwähnte Subhastationspatent behufs der öffent., vierzig SGerstenstoppel ., Gebãudeflãche mit aufstehen k Ghemann ꝛc. Stockhaufen zu Honnef wegen Güter⸗ Die Nachbenannten: 1) irma. Oeser & Heyne⸗ erlin, . . rugr 1883. Königliche Amtsgericht. Y des Andbeas Eslen. nie Tie ö. lichen Zustellung an Schuldner eingerückt worden ist; dem Wohnhause, Stallung und Hausgarten, groß 11) Zustellung an Nebenvormund des Patentes trennung, mit dem Antrage auf Auftösung der mann in . (Sachsen), 2) Firma Andr. Hein i,, Amtegericht I. 3) der Geschwister Glisabeth Gertrud und 19) ein, Exemplar des Deutschen Reicht Anzeigers zehn Rre sieben und vierzig Meter, neben einerseits neunzig Mfenniggg zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ rich Thorbecke & Cie. in Mannheim, vertreten durch theilung 61. idoso) ge teln e n., n. und Königlich Preußischen FStagts, Anzeigers vom Johann Dremm in Schiffweiler, andererseits Georg 12 do. desselben Patentes an Gläubiger gemeinschaft. Rebte anwalt Fleischmann hier, klagen gegen den 14072 Betanntmachm In Zwangsrersteigerungs sachen der Erben des eingelragench, Grundstücke Flur I. Nr. S5 der neun ehnten Dezember achtzehn Hundert wei und, Schmidt funier dafelbft. . zwanzig Mark sechszig Pfennig. . 20 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Theoph. Kamm, früher Cigarrenhändler in Metz, 1 k . . in weiland Holzhändlers J. H. A. Meyer hier und Gemeine Paradiese werden' hiermit mit ihren achtzig, wongch erwähntes Subhastations⸗Patent be- Befagtes Wohnhaus, mit der Hausnummer neun 19) Insertionẽkosten im Reichs Anzeiger secht vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts jest ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsorf und In. . 3 es Sattlermeisters W. Sellnau in Genossen, Gläubiger. Reg ten auf das Grundstück ausgeschlossen. * ö J Zustellung an Schuldner ein— ö . r aus Steinen er⸗ 19 , . . , zu Bonn ist Termin 7 den 21. Mai 1883, . * . Klã n . y ö. Pr. Friedlan 4 gegen Sach, rn. r, nc schlossen. gerückt worden ist; aut und mit Ziegeln gedeckt. andatarien⸗Gebühren vierundzwanzig Vormittags 10 Uhr, bestimmt. en Wechsels mit dem Antrage auf Verurthei⸗ die Schmiedemeist w den Tuchbereiter F. Böckler bier, Schuldner Königliches Amtsgericht ; sterfrau Therese Gerth, geb. Volk., * . 1 Fanf nn, ne, ist auf Antrag der ersteren Termin zum Verkaufe ,

2) den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal in Ott— Dasselbe hat in der Vorderfronte eine Thüre mit p Klein, uz des Bekla ten zur Zahlung von 100 4 nebft 2 ö. t. weiler vom sechszehnten Dezember achtzehn Hundert Treppe als Gingang, ferner eine Thüre als Cin? 156) Portis jwei Mark. .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. : 9 Zinsen . dem 15. Januar 1883, sowie mann, ans Pr. Friedland, jetzt in Ämerika auf— des dem letzteren gehörigen, dahier sub Nr. I4 an [i4oJs] Im gamen des Königs!

zwei und achtzig, wonach das erwähnte Subhastations! gang zum Keller und' eine Thüre zur Werkstätte; es 165 Gebäbren des Gerichts zur Licitation drei. an Protestkosten, die Sub 2 genannte Kläge⸗ haltsam, k ; ö ö der St. Johannis ⸗Kirche belegenen nw if: In der Reimersck ü ͤ Nr. 4/8 Patent in einem gedruckten Exemplar an den Gegen. befinden sich im erften Stockwerk nach vornen sechs jehn Mark fünfiig Pfennig.... 13 Betannt J wegen gelieferter Wan ren, mit dem Antrage auf aeg! . 66. ö. itz in Folge Zu— 2 . ** 6h ö ö n r re. , . pu a vormund. Jacob Tornes zugestellt worden ist; größere Fenster und ein kleineres Fenster; in der - . . list] der nn . irths Hinrich Tapurtheilung des Beff agten zur Zahlung? von 5j . 6 . des Klägers der durch Vormittags 11 Uhr. den Amtsrichter Richter für Recht: h

2l) die Akte der Gerichtsvollzieher Kaal in Ott bkinferen Frontseite befinden . zwei Thüren und 17 desgl. des Ausrufers drei Mark achtzig Auf Antrag der n 8 ie wi Hu . li h 6 nebst 6 oo Zinsen vom Flagetage und r 6 te. A . , . Reichs. und Königl. angesetzt. 1) die Hypothekenurkunde über 3009 4 Darlehn weiler und Schött in Saarbrücken vom 22. und drei Fenster, am rechten Giebek befindet sich unten J e,, zu . ; 9 ang h . 3. katg den Beklagten zu? mündlichen Verhandlung e r 6 e 33 gemachte, am 22. Zugleich werden alle. Diejenigen, welche an eingetragen? auf Grund der Eculti i: Tezemßer L882 wonach das mebrerwähnte ein Fenster, am linken Giebel befinden stb nnn 18) Reisekosten des Herrn Amtsrichters sieben⸗· verw. Timm, geb, . 415 . . * vom e echtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu en ; . ttags 93 Uhr, anstehende diesen. I‚mobilien Näher, lehnrechtliche, fidei= vom 11. Oktober 1877 am 15. Oktober 1674 Subhastations Patent in gedruckten Cxemplaren an Fenfter und ein Ladenloch. Hinter dem Hause be⸗ ,, n , . mtegerichts zu Oldesloe auf nge ff. . 24. März 1883 kommissarische, Pfand. und fonstige dingliche für den Fleischermeister Gotthard Eckerlein in die nachbenannten Hypothekarglaͤubiger zugestellt findet sich der Hofraum mit Abtritt und ein größe—⸗ 19) do. des Herrn Gerichtsschreibers acht Mark 23. . . Recht ar e ba nan den 28. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. . edland, 25 ü ar ; Rechte, insbesondere auch Servituten und Nealberech⸗ Fischhausen in Abtheilung II. Nr. 5 des den worden ist: J. . ; rer Hausgarten. ö . fünfzig Pfennig.. JJ alle Ansprüche 3 3 * * us, n auf 16m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber d 6 a Amte geri tigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Kahnschiffer Friedrich und? Dorothea, geb. Hoff

L dem zu Vannbrück bei Friedrichtthal wohnenden Die jährliche Grundsteuer beträgt sechs Mark. 20 do, des Mandatars fünf Mark fünfzig (sschollenen ert * rig l an; in Setz 28 ung der Klage Fekannt gemachi. . reiber des Königlichen Amtsgerichts. selbige unter Vorlegung der darüber lautenden Ur⸗ mann, Reimer schen Cheleufen gehbrigen Grund Glashüttenbesitzer und Fabrikanten Wilhelm Thomas Erstgebot des Extrabenten fünfhundert Mark. ge,, 69 dem . 1 . . olli * . * . f = ee. a. Rinckenbad, . kunden, im obigen Termine anzumelden, unter dem stücks Alt Pillau Nr. 12 des Grundbuchs, gebil= Wentzel Bruch, Domizil auf dem Königlichen Hypo⸗ Das vorbeschriebene Immöbel verblieb und wurde 21) Bekanntmachungskosten eine Mark fünfzig 2 . 4 ö em ] , nn, 3 *. rrichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. 4060 Bel t Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht det aus dem Hypothekenbrief vom 15. Sktober thekengmte zu St. Wendel, ( . zugeschlagen, nachdem drei hintereinander angezündete , 3 , . fe grolitrten 9 ö a6 . etann machung. im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund—⸗ 1874 und der Schuldurkunde vom 11. Oktober

Y Karl Simon, Hierbrauereibesitzer in Ottweiler, Lichter, von' denen jedes wenigstens eine Minute ge⸗ Dßĩ jetzt an,. ie Martens 39. . a ,. . Der am 14. Juli 1841 zu Neu Barnim geborene stücks verloren ght 1574 wird für kraftlos erklärt;

Domizil bei si selbst; ; le. Da, brannt hatte, erlaschen waren, obne daß ein Mehr⸗ Festgesetzt auf drei Hundert sechsundzwanzig Mark ls G ichtef del . e. Königlichen Amtsgerichts u gef ittwe Kubler, Ludowike, geb. Eisermann, und eit laͤnger A* Jahren perschollene Schmiede Lüneburg, den 15. März 1883. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem

3) Aron Albert, Weinhändler in Ottweiler, Do—⸗ gebot erfolgte, für das Meistgebot von sieben Tau⸗ einundfünig Pfennige und für diesen Betrag creku, als Gerichtsschreiber des König 9 f nut üllrose hat das Aufgebot der ihr ng n ger geselle Carl Friedrich August Raecke, fowie die Königliches Amtsgericht. J. Antragsteller, Kahnschiffer Friedrich Reimer in mizil bei sich selbst, . . send acht Hundert Mart dem August Schlenker, torisch erklärt. w,, ge enn Niederschlesisch⸗ Märkischen Gisenbahn. von demfelben etwa zurückgelassenen Erben und Erb⸗ (gez.) Joch mus. Alt Pillau zur Last.

4) Samuel Dreifus, Kanfmann in Ottweiler, Unternehmer, zu Schiffweiler wohnend, unter So Schiffweiler, den dritten März achtzehn Hundert [140927 Im Namen des Königs! rf tts ob i ationen II. Serig Nr. 7654 und nehmer werden auf Antrag des Vormundes des Für richtige Abschtift; Von Rechts Wegen.

Domizil bei sich selkst, - lidarbürgschaft des Johann Witt, Unternehmer, zu dreiundachtzig. ö achen ö. ki . 50 Thlr. beantragt. Der Inhaber der ersteren, des Pantoffelmachers Friedrich Katske zu Lo sau, Assist. gez. Richter.

5) Karl Simon, Bierbrauereibesitzer in Ottweiler, Schiffweiler wohnend, und haben beide -nach Vor⸗ Der Amtsrichter. der CEhefrgu des Arbeiters Jacob Schröder, Catharina, den n wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Carlsbiese, aufgefordert, sich vor oder in dem auf Gerschr. Geh. beim Kgl. Amtsgericht J. Domiül bei sich selbst, . lesung und Genehmigung mit den Gerichtsbeamten ges. Tru tschler. geb. Janssen, aus Wischhafen, Klägerin, gan 1. Seytember 885, Vormittags 11 Uhr, den 11. Juli 1833, Vormittags 9 ühr, —— 14104 In der Strafsache

6) Jacob Altmeier, Kaufmann, früher in Ott unterfchrieben. Vorftehende Ausfertigung . gegen ; Cen unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 an hiesiger Herichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ 14107] Urtheil. gegen weiler und jetzt zu Neunkirchen, Domizil bei sich gej. August Schlenker. wird dem Carl Simon, Bierbranereibesitzer zu Ott⸗ den Schiffer Jobann Schröder von Wischhafen, nn 21, anberaumten Aufgebotstermine seine termine schriftlich oder persönlich zu melden, anderen Die auf den Namen der Paniel Blümel, Wittwe, den Husaren Franz Änton Schweitzer der 2. selbst, . ; gei. Witt. . weiler, Extrahent, zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ 3. 3. auf See, unbekannt wo, abwesend, Beklagten, 16 anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Falls Raecke für todt erklärt wird. von Darmstadt von der Renten, und Lebensverfiche⸗ Egcadron Königs⸗Husaren⸗Regiments Nr. 7, geboren

) E; v.. Strobel, Weinhändler in Creuznach, gej. Trutschler. gez. Nied. streckung ertheilt. . wegen. , , , nenfalls die Kraftlogerklaͤrung der Ürkunden 'er⸗ Wriezen, den 19. September 1882. rungs -Anstast, daselbst ausgestellte rkunde vom am 8. Juli 1662 zu Berenzweiler, Schmied, Demizil bei dem Christian Tschunky, Geschäfts— 2). Flur vierzehn Nsmnmero zwei Hundert zehn, ge⸗ Ottweiler, den 16. März 1883. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freiburg a. / E. pn ind, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ; März 1866 Nr. 159 über 171,45 M wird auf wegen Fahnenflucht, mann in Ottweiler, ö theilt durch neun an den Speckbäacherwiesen Äcker. L. 8.) gez. Ried, durch den Amtsrichter Just für Recht? ück lin, den 18. Januar 1883. . . Antrag deren Erben und nach desfalls stattgehabtem wird,

2 Maria Prinz, obne Stand, zu Schiffweiler, sand, zur Hälfte dritter, zur Hälfte vierter Klasse, gerichtusch n des Königlichen Amtsgerichts. Beklagter wird verurtheilt, der Klägerin an zu . dnigliches Amisgericht J. Abtheilung 54. (14 95l] Aufgebotsverfahren hiermit für kraftlos erklärt. da der Angeschuldigte Schweitzer des Vergehens Wittwe des daselbst verlebten Fran; Hellenbrandt, groß elf Are sechs und sechszig Meter, neben einer⸗ Auf Grund §. 1 Abs. 1 letzter Satz des Aug. ständigem Kostgeld für seinen Sohn Heorg 36 tz . Die in Bd. J. Art. 4 des Grundbuchs von Kohl⸗ Verkündet bei Großh. Amtsgericht Darmstadt J, gegen 5. 69 des Militär. Stra fgesetzhucht beschuldigt Domizil bei sich selbst, ; seits Peter Wagner, andererfelts Johann Dremm. führungsgesetzes zur CPO. de 24. März 1879 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. In Angebot. ; haus guf dem Grundeigenthum des Bauern Wil, am 5. März 1883. ist, auf Grund der §5§. 485. 326 der Straf=

M der zu Saarbrücken domizilirten, unter der die jährliche Grundsteuer beträgt sieben und dreißig und §. 187 al. 2 Satz 2 C.- P. O. wird die öffent⸗˖ dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar i dzypothet abu che für Au Band J, Seite 205 heim Enders daselbft eingetragenen Realrechte: Kümmel, projeß · Ordnung und §. 246 Militär. Strafpro;eß⸗ Verwaltung des Vorstandes des Saarbrücker Knapp. Pfennige, liche Zustellung verfügt. erklrt. ü ö ; ihich em . Januar 1859 für die Witmwe Jette 15 Wohnungs recht für Joh. Joseph Enders, Gerichtsschreiber. Ordnung . schaftsvereing stehenden Kranken⸗Unterstützungt kaffe, Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. Ottweiler, den M. Marz 1883. Die Einspruchsfrist wird in Gemäßheit §. 306, hut von Küps auf den Grundstücken Pl. Nr. II7und 35 342 4. S6 3 Zugabe für denselben, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Demigsl auf der Amtestube des Rotars Ilges ni. Bas vorgescriebene Fmmäöb ch perbficz und wurde Der Amtsrichter. Civ. Proz. Ordn. auf ein Monat bestimmt. h genannten Steuergemelnde, K. Amtsgerichts sind nach Lu tn ß ki vom 14. März 1883 zu i4g6r] urtheils Auszug. treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Sttweiler, . zugeschlagen, nachdem drei hintereinander gngezündete gez. Trutsch ler. gez. Just. ; Hulde *ezein zu 5 Co verzingliches Kapital von 16h löschen. . „Durch Beschluß der 1. Civiltammer des Kaiser. Verfahrens im Betrage von zu sammnen M5

106) Heinrich Isaag. Kaufmann, früher zu St. Lichter, von' denen jedes wenigsteng cinct Menn, re Beglaubigt: Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser *. ragen. 2 ̃ Hun, am 19. März 1883. lichen Landgerichts in Meß vom 33. Mär i8z das im Deutschen Rieiche befludlicht Vermögen Ingbert. jetzt zu Kaiserslautern. Domizil bei dem brannz' hatte, erloschen waren, ohne daß ein Mehr⸗ Nied, Auszug des Urtheils bekannt gemacht. s , dleser Grundstücke, die erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wurde die zwischen den Cheleuten Peter Jaminet, des Angeschuldigten mit Beschlag velegt. Geschäftemann Christian Tschunky in Ottweiler, sebot erfolgte, für das Meistgebot von dier Hundert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; Schmidt, ; eorg und Ghristiana Bauer von Abtheilung 3. Möbel händler, z. 3. in Konkurszustand, und Char Mülhausen, den 20. Februar 1883.

11) Maria Prinz, ohne Stand, Wittwe Franz fünf und sechezig Mark dem Johann Kuhn 1ir a., k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. ; auf Grund der e. . daß die Heller. lotte Claude, beisammen zu Diedenhofen wohnhaft, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. dell enbrandt in Schiffweiler, Domiil bei sich seibft, ! Bergmann, zu Schiffweiler wohnend, unter Solnar— k ungen nach dem dermallgen rechtmäßigen bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung voni gei. Aretz. Ham m. Goldenrinz.