Rrealinn. BSetanutmachnug. 14127] In unser Firmenregister ist Nr. 6111 die Firma: Moritz Rosenstein
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz
Rosenstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 18383.
Königliches Amtsgericht.
Rreaslan. Setanntmachung. l4lzͤ] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3905 das Er⸗ löschen der Firma L. Bloch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 18583. Königliches Amtegericht.
KEBreslaun. BSekanntmachung. (14126 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5519 das Er—⸗ löschen der Firma W. Burgheim hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Berichtigung. In der in der 3. Bei⸗ lage zum Teutschen Reichs⸗Anieiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 69 vom 21. März 1883 abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom 17. März 1883, be⸗ treffend die Firma P. Schröder & Comp. ist als Tag des Beginnes der von den Kaufleuten Oskar Doffmüller und. Carl Patzky errichteten Handels⸗ gesellschaft irrthümlich der 17. Mär 1883 statt des 1 , . 1883 angegeben, was hiermit berich⸗
vird.
KRromberg. Bekanntmachung. 14138 In unser Firmenregister ist unter Nr. M25 die
Firma:
; . D. Cheim mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann David Cheim von hier zufolge Ver⸗ fügung vom 28. März 1883 am 28. März 1883 eingetragen worden.
Bromberg, den 28. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cotthus. Bekanntmachung. (141391 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 36
Firma: Neue Gas⸗gFesellschaft, Wilhelm Nolte u. Comp. . Sitz in Peitz, eingetragen worden; . ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1872 mit der Neuen Gas-Aktien-Gesellschaft zu Berlin ver— einigt und dadurch aufgelöst. Liguidatoren sind; 33 . . Nolte, ö er Geheime Commerzienrath Friedrich Gelpke, der Stadtrath Theodor . ö ĩ der Commerzienrath Gustav Stobwasser, sämmtlich zu Berlin. Cottbus, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht.
PDanxi. Bekanntmachung. (14140 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 38 die Prokura des Hermann Carl Gaesar Stümwe für die Firma F. G. Reinhold (Rr. 1095 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 28. Maͤrz 1883. Königliches Amtgericht. X.
PDessan. Handelsrichterliche 14141 ; Bekanntmachung. Auf Fol. 145 des hiesigen Handelsregisters ist ein gtr, ö Handel ie Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Fer⸗ dinand Schade in Jeßnitz J a. der Kaufmann Ferdinand Schade, b. der Kaufmann Emil Lautsch, ö Beide in Jeßnitz, sind verstorben und ist die Firma auf a, den Kaufmann Hermann Schade, b. den Kaufmann Alfred Schade, ö Beide in Jeßnitz, übergegangen. Dessan, den 24. März 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Elberreld. Bekanntmachung. 14144 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ; 1) bei Nr. 2244 des Firmenregisters — Firma W. Liebert in Elberfeld: Der Inhaber, Kaufmann Wilhelm Liebert hier, ift am 8 März d. Is. gestorben und ist seit diesem Tage das Handelsgeschäft mit unver—⸗ änderter Firma und allen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Anna, geborne Gottheiner, hier übergegangen (vergl. Nr. 3213 des Firmen⸗ registers); 2) unter Nr. 3213 des Firmenregisters die Firma: W. Liebert mit dem Sitze in Elberfeld und als deren alleinige Inhaberin die ad 1 genannte Wittwe Wil⸗ helm Liebert, Anna, geborne Gottheiner, daselbst; 3) bei Nr. 1143 des Prokurenregisters: Die ron der Firma W. Liebert hier der Ehe⸗ frau Wilh. Liebert, Anna, geborne Gottheiner, hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen; 4) unter Nr. 1235 desselben Registers: Seitens der Firma W. Liebert hierselbft ist dem Kaufmann Julius Prüsmann hier Prokura ertheilt. Elberfeld, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
14142 Engen. Nr. 4586. Unter Q. Z. 8 des diesieitigen Besellschaftsregisters: Firma Strub & Kaiser in Engen wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1853 aufgelöst; der Gesellschafter Valentin Kaiser hat sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen.
Engen, den 28. März 1883. 2
Großh. Bad. Amtsgericht. Kiefer.
Freytag
14143 Emsgsen. Nr. 1357. Unter O. 3. 57 8 1 seitigen Firmenregisters wurde die Firma Valentin Kaiser in Engen eingetragen.
Inhaber ist Kaufmann Valentin Kaiser von Engen, seit 30. Oktober 1882 verheirathet mit Ka⸗ tharina, geb. Schey, von Riedöschingen, ohne Ehe— vertrag.
Engen, den 28. März 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kiefer.
Franktrurt a. O. Handelsregister [14145 des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, wo⸗ selbst der Kaufmann Johann Heinrich Herrmann zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma Herr⸗ mann & Comp. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 25. März 1883 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 6. März 1883 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Johann Hein— rich Herrmann, durch Vertrag jwischen den Erben auf den Kaufmann Albert Post und Kaufmann Paul Herrmann zu Frankfurt a. / O. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 242 des Gesellschaftsregisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 242 eingetragen: Laufende Nr.: 242 (früher Nr. 10 des Firmen⸗ 2 Gesellsc 8 irma der Gesellschaft: Herrmann & Comp. Sitz: Frankfurt a. / O. 1 Rechtsverhältnisse; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Post, 2) der Kaufmann Paul Herrmann, Beide zu Frankfurt a / OD. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. März 1883 begonnen. Jeder Ge—⸗ sellschafter vertritt die Gesellschaft selbständig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1883 an demselben Tage. Frankfurt a. D., den 29. März 1853. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
(14146
Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist ö.
zu Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft J. & H.
Peters in Glückstadt verzeichnet steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
und in unser Firmenregister unter Nr. S60 die
Firma Julius Peters in Glückstadt und als deren
h n der Kaufmann Claus Jacob Julius Peters
aselbst. Itzehoe, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. II.
. 14113
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist
Band JI. unseres Handelsregisters die
A. Schwarze in Bürgel und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Albert Schwarze in Eisenberg, sowie als Prokurist Karl Eduard Reinhold Schwarze in Bürgel eingetragen worden. Jena, den 27. März 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. T. Sidney.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 14114 In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl 1960 des Gesellschaftsregisters Band 1II. zur Firma „Evangelischer Verein“ in Mannheim eingetragen: „Herr Eduard Lamerdin ist aus dem Vorstande ausgetreten — an dessen Stelle wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1883 Herr Peter Kimpel, Küfer dahier,
als Vorstandsmitglied ernannt.“
Mannheim, den 27. März 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich.
Jena. Eol. 257 Firma:
Himndem. Handelsregister 14025 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Buchhändler Ferdinand Freytag zu Minden
bat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 58
des Firmenregisters mit der Firma Körber K
a eingetragene Handelsniederlassung den
Buchhändler Albert Freytag zu Minden als Pro—
kuristen bestellt, was am 24. März 1883 unter
Nr. 114 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Pabpenburs. Bekanntmachung. (14027 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 5 zur Firma: Payenburger Bank, eingetragene Genossenschaft! heute eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Klasen zu Paxenburg ist zum Controleur und der Fabrikant Anton Behnes daher zum Stellvertreter eines der Vor- standsmitglieder gewählt.
Die dem Lehrer J. Graul in Haren a/d. E. am 26. Juni 1875 ertheilte Prokura ist er- loschen.
Papenburg, den 29. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mantzel.
Posen. Handelzregister. 141491 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 308, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Heimann Saul zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute in Spalte 4 eingetragen: Der Kaufmann Naphthali Hamburger zu Posen ist am 1. Januar 1853 in die Handelsgesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten. Posen, den 29. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. vSandelsregister. (14148 Zufolge Verfügung von heute sind geloͤscht;
1) in unserem Firmenregister die unter Nr. 627 eingetragene Firma W. Mylins zu Posen.
2) in unserem Prokurenregister die unter Nr. 284 eingetragene Prokura dez Kaufmanns Fritz Bremer für die Ficmwan W. Mylins zu Posen Nr. 627 des Firmenregisters.
Posen, den 29. März 1853.
Pos em. Handelsregister. (14147 Ja unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 6962 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Leopold Koenigs-⸗ berger zu Vosen — zur Zeit Inhaber der Firma Gebr. Keenigsberger daselbst. Nr. 1957 des irmenregisters — für seine Ebe mit Bertha chwabe zu Posen durch Vertrag vom 27. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quedlinburs. Bekanntmachung. [14028] In unserm Firmenregister unter Ni. 297 ist die daselbst eingetragene Firma „Ch. Haedecke“ ge⸗ löscht, dagegen aber daselbst unter Nr. 438 der r Christian Haedecke jun. zu Ermẽ— leben als Inhaber der Firma Ch. Haedecke, und Erms lehen als Ort der Niederlassung eingetragen, abel Verfügung vom 28. März 1883 an dem⸗
selben Tage. Ouedlinburg, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht.
14194 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage: 1) auf Fol. 129 die Firma A. Lambrecht, forst⸗ und landwirthschaftliche Anstalt Schwarzeck zu Blankenburg, gelöscht und
2) auf Eol. 141 die Firma C. Schellhorn, forst⸗ und landwirthschaftliche Anstalt Schwarzeck ß. Blankenburg i. Th. und als deren In—⸗ aber der Kaufmann Carl Louis Albert Schell— born daselbst
eingetragen worden.
Rndolstadt, den 39. März 1883.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. Unterschrift.) (14150 Schmalkalden. Nr. 3 und Rr. 115 des Sandels · Registers.
Laut Anzeige vom 24. März d. J. ist der bis⸗ herige Mitinhaber der Firma „Jonas Lutz“ zu Schmalkalden, der Kaufmann Gustas Bleymüller von hier aus der vorgenannten Firma ausgeschieden und hilden nunmehr Alexander Bleymüller und Louis Vietor dahier die alleinigen Inhaber der Firma.
Schmalkalden, am 24. März 1833.
Eingetragen am 24. März 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Schuchardt. Schmölln. Bekanntmachung. 14029
Vom unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht sind heute auf Folium 70 des Handelsregisters für Bößnitz die Firma „Schnabel & Geidel' in Gößnitz und als deren Inhaber die Herren Fried⸗ rich Louis Schnabel und Albin Geidel, Beide da— selbst, eing⸗ tragen worden.
Schmölln, den 24 März 1383.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
Schwedt. Bekanntmachung. 14151] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Gesellschaft Loewenthal K Lebram in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Kauf— manns Loewenthal am 24. Februar 1881 von seinen Erben mit dem Banquier Lebram bis zu dessen Ab— leben am 31. Januar 1883 unverändert fortgesetzt worden und wird jetzt laut Vereinbarung vom 14. März 1883 von den Erben beider ehemaliger Gesellschafter mit der Maßgabe fortgesetzt, daß deren Wittwen, welche Vormünder ihrer Kinder sind, in gleicher Weise berechtigt sein sollen, die Firma Na— mens der Handelsgesellschaft in allen Geschäften zu vertreten und mit rechtsverbindlicher Kraft zu zeichnen ; Als Erhen de Gesellschafters Loewenthal haben sich laut Erbbescheinigung des Königlichen Amts gerichts Bromberg vom 7. März 1881 folgende Personen a. dessen Wittwe Frau Henriette Loewenthal, geb. Lebram, zu Bromberg, b. dessen Kinder: Pauline, geboren am 30. Dezember 1862, Leo, geb. am 3. Februar 1864, Max, geb. am 16. Januar 1865, Nanni Martha, geb. am 29. August 1867, Georg, geb. am 23. Dezember 1869, ) Rosalie, geb. am 27. Juni 1879, und als Erben des Gesellschafters Lebram laut wechselseitigen Testaments vom 21/22. Norember 1881, eröffnet am 5. Februar 1883, folgende Per⸗ sonen: a dessen Wittwe Frau Clara Lebram, geb. Jo- seph, zu Coeslin, b. dessen Kinder: 1) Georg Paul, geb. den 28. Oktober 1867, 2 Margaretha, geb. den 19. März 1869, 3) Hedwig Else, geb. den 16 März 1872. 4 . Anna Elisabeth, geb. den 14. Mai
legitimirt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1883 am 27. März 1883. Akten über das Gesellschaftsregister Band V. Blatt 959. Schwedt, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Steinau a. / 9. Bekanntmachung. (14152 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 1 Borschuß Verein. eingetragene , dnn 33u Steinau a. C., Folgendes eingetragen worden: Laut Wahlprotokollen vom 31. Januar und 21. Februar 1883 sind: a. Kämmerer Beck, b. Müllermeister Reinsch, C. Kaufmann Hauck, als Beisitzer im Vorstand und zwar Kaufmann Hauck neu, die Andern wiedergewählt. Steinau a. / O., den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. II.
hier,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
; ligiszj Stettin. In unser Firmenregister ist heut Nr. 1059 bei der 2 ) dert an Thecdr. Liedfeld & Co. Folgendes eingetragen; Das Geschäft ist durch Erbgang. bezie hungs wein ˖ Vertrag auf den Kaufmann Theodor Lieckest zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Ffortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1985 der Kaufmann Thecdor Liegfeld zu Stetiin mit der Firma „Theodr. Liedkfeld & Co. und dem Orte der Niederlassung Stettin ⸗ eingetragen
Stettin, den 24. Marz 1853. g
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 13867
K. A. G. Calm. Chr. Kirchherr, Holjband— lung und Zimmereigeschäft in Calw. hristian Kirchherr. Zimmermeister in Calw. Geloöfcht in Folge Uebertragung ins Register für Gesellschaftz. firmen. s. unten. (29.3. 83.)
K. A. G. Cannstatt. E. Heimerdinger, Po. samentier, Weiß ⸗, Woll⸗ und. Kurzwaarengeschäft in Fannstatt. Eduard Heimerdinger jr., Kaufmann in CFannstatt. Das Geschäft ist auf den Sohn des seitherigen Inhabers übergegangen, welcher dasselke unter der gleichen Firma E. Heimerdinger fortfuͤhrt. C2. 3. 835 — Moriz Rosenfelder, Häute und Fell handlung; Cannstatt. Moriz Rosenfelder, Kauf . 64 gun tt, (22. / 3. 83 3. 3
. A. G. nsingen. .J. Frey, C. 5. Boleg's Nachfolger; Laichingen. Kaufmann 35 Friedr. Frey von Urach. (14. 5. S3.) — C. H. Bo- leg; Laichingen. C. H. Boleg in Laichingen. Er loschen durch Verkauf an J. F. Frey von Urach.
(14/2. 83.)
FK. A. G. Schorndorf. J. G. Schrenad in Schorndorf. J. G. Schrevack, Kaufmann in Schorn⸗ dorf. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkursvmrfabren eröffnet worden. (20/5. 83)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Calw. Chr. Kirchherr u. Theurer, Dandlung in Baubölzern und Schnittwaaren aller Art in Calw. Offene Handelsgesellschaft. Theil—« haber: Christian Kirchherr, Zimmermeister in Calw und Johannes Theurer auf der Station Teinach.
(20. /3. 83.)
K. A. G. Cannstatt. Gebrüder Rosenfelder, Cannstatt. Zweigniederlassung Reudnitz bei Leirzig. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Leder⸗, Lan—⸗ desprodukten⸗ und Rauhwaarenhandlung seit 27. No⸗ vember 1868. Theilbaber; Samuel Rosenfelder und Moriz Rosenfelder, Kaufleute in Cannstatt. Pro⸗ kurist: Max Ro enfelder, Kaufmann hier. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, daher die Firma ge⸗ löscht wird. (22.3. 83) — Sautter u. Laiblin, Untertürkheim. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Luruspapierfabrik. Theilhaber: Joh. August Paul Sautter und Gottlieb Ludwig Laiblin in Untertürkbeim. (22.3. 83.)
K; A. G. Heidenheim. G. Vöth u. Cie. in Königsbronn. Die Gesellschaft wird von der Wittwe des am 9. Februar 1883 verstorbenen Herrn Theodor Lettenmayer, Frau Mathilde Lettenmahyer, mit Herrn Adolf Obermüller fortgesetzt. Die Frau Letten⸗ mayer nimmt an der Vertretung keinen Theil. Dem Herrn Karl Lettenmaver, Chemiker, und Herrn Richard Obermüller, Kaufcuann, Beide in Köoͤnigs—⸗ bronn, ist die Prokura gemeinschaftlich ertheilt. (24.3. 83.) — Vereinigte Filzfabriken Giengen a. Br. Dem Herrn Wilhelm Schuncke in Giengen a. Br. ist die Ermächtigung ertheilt worden, gemein⸗ sam mit einem der Herren Kollektivprokuristen Hein⸗ rich Hartmann und Hugo Glatz daselbst die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. (24. /3ꝛ. 83.)
II. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Geislingen. Handwerkerbank Wie⸗ sensteig, eingetragene Genossenschaft. Der seitherige Vorsitzende Stadtschultheiß Herzer in Wiesensteig ist zurückgetreten und wurde an dessen Stelle am 4. Mär; 1883 vom Ausschusse interimistisch bis zur nächsten im Monat März 1884 stattfindenden Generalver— jammlung Franz Anton Gombold, Thierarzt in Wiesensteig, gewählt. (19. / 3. 83.) Tiegenhor. Bekanntmachung. 14154
Zufolge Verfügung vom 17. März 1883 ist in das hiesige Firmenregister bei der Firma „Franz Bechler“ in Schöneberg Colonne 6 folgender Ver⸗ merk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 17. März 1883 am 21. März 1883.
Tiegenhof, den 17. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(14225 Wanzlepen. Bekanntmachung.
Den Vorstand des unter Nr. 8 des hicsigen Ge⸗ nossenschaftéregisters unter der Firma „Vorschuß⸗ Berein zu Cochstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft“ verzeichneten Genossenschaft bilden:
1) der Lehrer Carl Fettbach zu Cochstedt, als
Direktor, 2) der Kaufmann Heinrich Muhl ebenda, als Kassirer, . 3) der Bäckermeister Adolf Stock ebenda, alt Controleur. Wanzleben, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.“ I.
14226] Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist: . I) unter Nr. 304 die Firma „Hermann Fothe in Groß⸗Wanzleben und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Kothe daselbst, J 2) unter Nr. 305 die Firma „Chr. Schorkopf in Seehausen Kr. W. und als Inhaber der Holzhändler und Zimmermeister Christian Schorkopf daselbst eingetragen worden. ; Wanzleben, den 24 März 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
Wanzleben.
(14165 Warburg. Die Handelsgesellschaft Em. Kle⸗ stadt Wwe. in Ossendorf hat sich nach dem am 12. Juli 1881 erfolgten Tode des Gesellschafters Lexi Klestadt durch Uebereinkunft vom 235. März ct.
aufgelöset und ist in unserm Gefellschaftgregister
eub Nr. 11 gelöscht worden. Liquidator der in Li⸗ quidation 1 Gesellschaft ist Moses Klestadt in Elberfeld. —— den 29. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. 14180
Ueber das Vermögen des zu Aachen wohnenden Kaufmannes TDiongs nintin wurde am z8. März 1883, Bormittags 9 Uhr, das Fonkurs verfahren eröffuet.
Der Rechtsanwalt Rumpen II. zu Aachen wurde jum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ꝛ
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde und zur Prüfung dec angemel⸗ deten Forderungen auf
Montag, den 30. April 1883, Vormittags 9 Uhr, . ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin
nberaumt. *
z Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1883 Anzeige zu machen. .
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
lin Bekanntmachung.
Das kgl. Amtsgericht Augsburg hat hente, Vormittags 115 Uhr, auf Gläubiger ⸗Antrag vom 22. 85. Mis. bei vorhandener Ueberschuldung die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des Buchdruckereibesitzers Friedrich Graef dahier beschlossen.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Metz dahier.
Anmeldefrist bis 23. April d. Is. ein⸗ schlüssig. .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildnung eines Gläu—⸗ bigerausschusses, sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin .
Mittwoch, den 2. Mai d. Is. , Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 23. April d. Is. einschlüssig.
Augsburg, den 24. März 1883.
Der Gerichtsschreiber: 1
Wurm, k. Sekretär.
uns!. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Angsburg hat hente, Bormittags 11 Uhr, auf Antrag der Kreszenz Bogner, Inhaberin eines Schnitt Kurzwaaren⸗ und Damenconfectionsgeschäftes dahier, bei vor⸗ kandener Ueberschuldung die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Gesuchstellerin beschlossen.
Tonkurs verwalter: Rechtsanwalt Maher dahier.
Anmeldefrist bis 23. April d. J. einschlüssig.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildung eines Gläu— bigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf
Mittwoch, den 2. Mai d. Is., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. ].
Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 23. April d. Is. einschlüssig. ö
Augsburg, 27. März 1883.
Der Gerichtsschreiber: Wurm, Kgl. Sekretär.
i673] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wedel zu Berlin ist zur Verhandlung über einen von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs dergleiche, sowie zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütigung Termin auf
den 24. April 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 21. März 1883.
Trzebiatom ski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
61 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ban⸗ und Kunstschlossermeifters Gustav Hein⸗ rich, in Firma Gusiav Heinrich hier, Geschäfts⸗ lokal und Privatwohnung: Wilhelmstraße Nr. 121, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 9. April 1883, ,,, . 10935 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hlerselbst, Juden. straße 58, 1 Treppe, zimmer Nr. II, anberaumt.
Berlin, den 34. Vlärz 1883.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
ii. Bekanntmachung.
In dem stonkurse über das Vermögen des Posaü⸗ mentiers Moritz Boettger an der Stralauer Brücke Nr. 5 haben die Wittwe Böttger für sich
des inzwischen verstorbenen Gemeinschuldners unter Zustimmung sämmtlicher bekannten Gläubiger auf Einstellung des Berfahrens angetragen. Der Antrag nebst der zustimmenden Erklärung liegt in Folge gerichtlicher Anordnung zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der unterzeichneten Gerichts⸗ schreiberei, Jüdenstraße 58, II. Trerven, Zimmer 23, während der Geschäfteftunden ven 11 —1 Uhr aus. Berlin, den 27. Mãrz 1833.
Saroschefs ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
iuomnj Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen es Schlossermeisters Wilhelm Ftorn hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ glei bs termin auf den 24. April 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt.
Braunschweig, den 28. März 1833. ; E. Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
nls! Bekanntmachung. Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Opitz in Firma Herrmann Böhm zu Brekenhain, wird nach rechtskräftigem Zwangs vergleich bierdurck aufgehoben. Brekenhain, den 30. Mär; 12833.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14217 In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hermann Fried⸗ rich Kknacke, in Firma Otto snacke, Comptoir: Martinistraße Nr. 14 hierselbst, ist der auf den 18. April d. J., Vormittags 111 Uhr, bestimmte allgemeine Prüfungstermin durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Mittwoch, 16. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr,
vertagt. ö Bremen, 28. Mär; 1353.
Der Geric tssckreiber: Stede.
lte Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mendershausen zu Cassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf
den 10. April 1883. Vormittags 10 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt. k
Cassel, den 16. März 1833.
Brocke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
2
Abtheilung 3.
ioo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Heinrich Nörr in Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1883 angenommene Zwangzvergleich durch rechtè⸗ kräftigen Beschluß vom 6. März 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 21. März 1383. ö
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez Hüpeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber. (14168) Amtsgericht y e ,,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Fuhrmanns Joseph Menke in Cloppenburg wird, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 12. März 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cloppenburg, 1383, März 28.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Brauer. Beglaubigt: Decken, Gerichtsschreiber.
lien! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Schiefer zu Crimmitschau ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 19. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.
Crimmitschau, den 29. März 1883.
Rabe, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lien Konkursverfahren.
Ueber das im Inlande befindliche Vermögen der unter der Firma Schönauer Hüttenwerk, mit dem Sitze in Amsterdam, bestehenden Aktiengesellschaft ist heute, am 29. März 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: August Bartel, geprüfter Rechtspraktikant in Pirmasenz, zur Zeit in Zwei⸗ brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1883. Anmeldefrist bis zum 28. April 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses 14. April 1883, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin 19. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, jedes⸗ mal im Sitzungssaale des Kgl. Amisgerichts dahier.
Dahn, den 29. März 183
Königliches Amtsgericht.
und als Vertreterin ihrer Kinder Helene und Hilmar, sowie Fräulein Marle Böttger als alleinige Erben
Zur Beglaubigung: Hemmer, K. Sekretär.
(14210
In dem ee gf mit Zustimmung des Gläu
der zu berücsichtigenden Forderungen beträgt , 208,564. 92 A, davon der verfügbare Massebestand beträgt M 3222. 5 9.
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Königl. Amtsgerichts, Zimmer gt 10, zur i , Dortmund, den 29. Marz 1883.
Ed. Abriani, Konkursverwalter.
Bekanntmachung.
über das Vermögen des Aler Schlaumann, in Firma L. iger ⸗Ausschusses, eine Abschlagtzyertheilung vorgenommen werden;
Fraenkel, soll, die Summe
sind Æ 867. 49 3 bevorrechtigt;
Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen der Betheiligten niedergelegt.
un! gKonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stanfmauns S. Hart- wig zu Temmin ist heute am 29. März 1883, Her mttats 8 Uhr, das stonkursverfahren er ˖ e 21
Der Kaufmann Heinrich Westyhal zu Temmin ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 30. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtsordnung bejeichneten Ge⸗
genstãnde auf
den 25. April 1883. Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1283, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II. zu Demmin Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Bez baben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen. Demmin, den 23. Märj 1833.
w als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.
urs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Kinder des zu Metzerwiese verlebten Notars Nicolaus Frank ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Ter⸗
min auf . Samstag, den 14. April 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungssaal, anberaumt. Diedenhofen, den 29. März 13883. Humbert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ans! Konkurs- Aufhebung.
Das K. Amtsgericht hier, als Konkursgericht, hat durch Beschluß von heute das am 9. September 1882 über das Vermögen des früber hier wohnhaft gewesenen, nun ohne bekannten Wohn und Aufent— haltsort abwesenden Schreiners Joseph Kopf so—⸗ wie dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Teutsch, gewerblos hier wobhnend, eröffnete Konkursver⸗ i , als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ gehoben. .
Edenkoben, den 28. März 1833.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas.
ius. Bekanntmachung.
Das Konkursnerfahren über das Vermögen der Firma Frau Löwenstein⸗ Steinmann in Elber⸗ feld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs. vergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö
Eiberfeld, den 28. März 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abthl. V. (Unterschrift.)
(14208) K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren gegen
Albrecht Mauz, Maurer in Nellingen, wurde Mangels einer Konkursmasse am 29. März 1883 eingestellt. Gerichtsschreiber: Sauer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Waldemar Pfuhl von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Frankenstein i. Schlesien, den 28. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
linso Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 6704. Von dem Gr. Amtsgericht Frei⸗ burg i. / S. wurde heute beschlossen:
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Simon Schneider von hier ist am 27. März d. Is. , , , 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gr. Notar Straub hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Upril d. Is. einschließlich. ltd geit bis zum 18. April d. Is. einschließlich. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 30. April d. Is; . Vormittags 9 Uhr (Zimmer 8h.
reiburg, den 25. März 1883. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.
(14169
iasq .
Konkurseröffnungs⸗Beschluß. Ueber das Vermögen des Adam Pfeifer von
Linnenbach wird hente, am 29. März 18838,
Vormittags 10 Uhr, das stonkurs verfahren
eröffnet. . Als Konkursverwalter wird der Taxator Keil .
in Fürth im Odenwald ernannt. , sind bis zum 9. Mai 1888
anzumelden. .
Es wird nr Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 9. Mai 1888. ;
Die Termine zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters ꝛe. und der allgemeine Prüfungtztermin werden
Mittwoch, den 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, abgehalten.
Fürth, am 29. März 1883. Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Fürth. Lindenstrnth.
80. April 1883.
ess] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen der Fraun Lina, verw. Nitsche, geb. Laage, hier. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera, den 28. März 1883.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Ar. Wendler, Geri
sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Reichelt in Debschwitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gera, den 28. Mär; 1883. ; Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Ar. Wendler Gerichtsschreiber.
14119 Konkursverfahren.
In dem FKonturs verfahren über das Vermögen des Fabrikanten Erust Bernhard Schäfer in Glauchan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
tsschr.
Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthkbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 28. April 1883. Vormittags 19 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt. ö
Glauchau, den 23. März 1883.
Wettlen, ꝰ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72 i426! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Otts Harder in Glückstadt wird, da seine Zablungsunfäbigkeit glaubhaft nach⸗ gewiesen ist, auf Antrag eines Gläubigers heute, am 29. März 1883, Vormittags 11 Uhr das sonkursverfahren eröffnet. Der Kassirer J. Brumm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters s. w. d. a. Dienstag, den 17. April 1883, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1883. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde
tungen Dienstag, den 5. Juni 1883, Vormittags 1095 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Glückstadt. (gez. A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker. Gerichtsschreiber.
lien Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns S. Neuhaus in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Göttingen, den 24. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
ins! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1882 zu Endersdorf verstorbenen Restbaners August Wieneck ist heute Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Wolff hier.
Anmeldefrist bis 1. Mai 1883.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 11. Mai 1883, Vor— mittags 9 Uhr. .
Grottkau, den 28. März 1883.
Kulins ki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iz! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Kaspar Hofmann von Reinhardshain ist am 29. März 1883, Vormittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechner Christian Schäfer von Grün ⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum *r . ril d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis um aden Zeitpunkt. Erste Gläubigerversamm. ir und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1888, Vormittags ) Uhr. J
Grünberg in ore hen 29. März 1883.
ohlhener, .
Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Grn. Amtsgerichts.
ig. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E.. Scheid. S. Cerf & Cie. zu Hagenau sowie über das persöoͤnliche Vermögen derselben, wird, da die Ge meinschuldner ibre Zahlungen eingestellt und den Antrag auf g . des Konkursverfahren gestellt haben, heute, am 28. März 1883, Nachmit ˖ tags 8 ühr, das Konkurs erfahren eröffnei.
Der Notariatskandidat August Schmolze zu Hagenan wird zum Konkursverwalter ernannt.
. sind bis zum 21. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 23. April 18838, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Juni 1888. Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebö⸗
cige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt ⸗