1883 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

,

*

feat. Umsatr 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loce 8, 10 Br., 8.00 Gd., Pr. März 8, 10 Gd., pr. August- Dezember 8, 55 Gd. Wetter: Windig.

Wien, 30. März. (W. T. B.)

detreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 998 Gd., 1903 Br., vr. Herbst 10 30 G., 1035 Br. Roggen pr. Fräbjahr 7,55 G., 7. 60 Br. Hater pr. Erthiahr 70) d4. 705 BEr. Mais (inter- nationaler) pr. Nal-Iuni 6 80 Gd. 6 S5 Br.

Pest, 30. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 9. 68 G4. 970 Br., pr. Herbst 10,10 G64. 19, 17 Br. Hater pr. Frühjahr 6, 60 Gd., 6.55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.42 Gd., tz. 45 Br. Kohlraps pr. August September 141.

Amoester dum, 30. März. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 275. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, per März 166. per Mai 165. Raps pr. Früh- jabr 432. pr. Herbst 378 FJ. Rüböl loco 45. per Mai 444, per

erbst 373.

Amsterdam, 3. März. (SV. T. B.)

Bancazinn 58

Antwerpen, 30. März. (W. T. R.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loTeN 19 bez. u. Br., pr. April 191 Br., pr. Mai 1935 Br., pr. Septem ber- Dezember 217 Br. Fest.

Antwerpen, 30. Mär (W. T. B.)

Getreidemark t. Schlussbericht.) Weizen Roggen vernachlässigt. Gerste ruhig. Hafer still.

London, 30. März. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Wetter: Regen. Der Zuckeérmaikt schloss für Havannazucker 233, für Centri- fugal 249.

London, 30. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit

ruhig.

letztem Montag: Weizen 31 960, Gerste 4700, Nafer 23 000 Erts. Fremder Weizen und angekommene Ladungen ruhig, Preise

unverändert. Mais 5 - 1 sh. billiger. Andere Getreidearten träge. Woerter: Regen.

Liverpool, 30. März (W. T. B.)

BEBaumwollt. (Seblusshericht,) Umsatz 8000 B. da von zur gpeknlation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikanische Mai Juni- Lieferung bst, Juni-Juli-Lieferung s/s, Juli-Angust- Lieferung 52s / z, Angust-September-Lieferung 5t, November-De—- zembsr- Lieferung 55 / is d.

Liverpool, 30. März. (W. J. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennumsatz 35 C060 B. (v. W. 4306 B.), desgl von amerikanischen 23 900 B. (v. W. 28 ο GB). desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 3000 B.), desg]l für Export 3006 B. (y. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 30 900 B. (v. W. 34 000 B.), desg!. unmittelbar ex Schiff 19 000 B. Cv. W. 17 009 B.), Wirklicher Export 3200 B. (x. W. 6000 B.). Import der Woche 74 000 B. (v. W. 69 000 B.), davon amerikanische 53 000 B (vy. W. 52 600 B.), Vorrath 955 000 B. (v. W. 931000 B.), davon amerikanische 685 000 B. (v. LJ. 668 0M B.), schwimmend nach Grossbritannien 363 00 B. (v. W. 331 000 B.),

Paria, 30. Hära (W. T. B.)

Produßktenmarkt. Weizen ruhig, per März 25.30, per April 25, 30, per Mai- Juni 26, 26, per Nai-August. 26, 60. Mehl 9 Marques träge. pr. Närz 56.10. per April 56, 30. per Mai- Juni 57.75. per Mal- August 58.30. Rüböl ruhig, per Mär 107.75, per April 108 00, per Mai-Angust 104. 75, per September Dezember 87.75. Spiritus rubig per März 54,50, per April 54, 25, per Mai- Angust 53 00, pr. September -Dezember 52, 25.

Faris, 30. Mirz (W. T. B.)

Rohzncker 886 loco fest, 52.75 à 55.00. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 10 Eilogr. pr. März 61.25, pr. April 61 30, pr. Mai- August 62.50. pr. Oktoher-Januar 60 7.

St. Petersburg, 30. März. (W. T B.)

Pro duktenmarkt. Talg ioed 75.0, pr. Angust 73.0). Weizen loco 13,5. Roggen loco 9.10. Hafer loco à. 80. Alant᷑ loco 34.50. Leinsaat (9 Pud) loco 1425. Wetter: Frost.

RKew-Kork, 30. März. (W. T. B.)

Waarenberie bt. Baumwolle in New-Vork 1016 do. ihn New- Orleans 95 i Petroleum Standard wbite in New-Tork S1 Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Fetrolenn in New-Vork 75 do. Pipe line Certifleates D. 94 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 215 C., do. pr. Mürz 1 D. 196 C., do. pr. April 1 D. 193 C. do. pr. Mai 1 D. 223 C., Mais (Neꝶ) 67 C. Zucker (Fair resining Museovadoes) 7. Kaffee (kair Rio-) 93. Schmalz (Wilcox) 113, do. Fairbanks IIZ. do. Roe & Brotkers 114. Speck 10ꝝ. Getreidefracht nach Liverpool 2.

New- Kork, 39. März. (W. T. B.)

Baum wollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unians- bäsen 87 0 0 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 485 000 B., Ausfunr unch dem Kontinent 46 000 B., Vorrath 870 000 B.

Usance.

Aktien der Antwerpener Central-Aktien, des Baseler Bankvereius, Aktien der Dänischen Landmannsbank, Aktien der Lanenburger Bank, Aktien der Wiener Uni on- bank werden vom 2. Abril d. J. ab an hiesiger Börse excl. Divi- dende per 1882 gehandelt.

Industrie-Körse za Essen vom 28. März ((Bericht der Börsen-Commission) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendarfer Tiefhan 200 G. Baaker Mulde 1800 G4. Ver. Carolinenglück 1450 B. Concordia 750 G. Ver. Constantin der Grosse 6600 B. Dannen baum 2700 G. Eintracht Tietbaun 2700 G. Ewald 900 B. Fried- rich der Grosse 1000 B; General Blumenthal 1200 G. Ver. Ger- mania 2700 G. Graf Bismarck 2400 B. Graf Moltke 830 baz. u. B. Graf Schwerin 625 B. Ver. Hagenbeck 1200 G. Heinrich 450 B. Ver. Hoffnung n. Seer. Aak 400) B. Humboldt 600 B. Königin Elisabeth 3150 G.. 3500 B,; König Iudwig 575 G. Königsborn 1950 G. Lothringen 100) B. Massener Gewerkschaft 1000 E. Nottekampsbank 200 G. Orange 650 G. Ringeltaube 1 50 B. Roland 1900 B. Ver. Rosenblumendelle 600 B. Rudolf 700 6G. Unser Fritz 1500 G. Victor 2300 G. Vollmond 1475 G. West- falia 1800 B. Ver. Wiesche 50) B. b. in 10000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 135 G. eingetheilt: Ver. Sälzer u. Nenack 26 000 B.

c. in 128 Kuxze

Wiendahlsbank 1009 B.

Vers ehiedene Gesellsehaft en. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 106 . Cöln-Hüsener Berg- werks Aktien-Verein 33 G. Dortmunder Union 99 G. Essener Kredit- Anstalt St. Akt. 96 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 113 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 453 G. Phönix. Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hittenbetrieb 99 6. Rbeinisch- Westfälische Industrie 223 G. Aaschinenbau-Aktien- Gesellschaft Union 74 G. Westdeutsche Versicherungs -Aktien- Bank (20 baar eingezahlt) 690 6.

Obligationen und Grun dschuldbrie fe. Bochumer Gussstahl 105 G. Bonifazius 103 G. Bruchstrasse 102 bæ. Centrum 1025 G. Daunenbaum 100 b. Essener Aktien- Bier- braurrei 99 G. Essener Stadtobligationen IV. Emission 109 G. Ewald 101 B. RFriedlicher Nachbar 98 B. Fürst Hardenberg 101 G. Graf Bismarck) 100 bz. Holland 191 G. Johann 102 B. König Wilhelm 1025 bz. Königin Elisabeth 101 B. Königs- born 102 bæ. Krupp 110 G. Lothringen 102 B. Massen 98 bæ. Schalker Gruben- und Hl⸗tten-Verein (ͤzu 1100½ rückzahblbar) 110 G. Styrum 100 G. Tremonia 99 bz. Union Dortmund (110 rückazäahlbar] 107 G. Uaser Fritz 89) bæ.

Das Kohlengeschätt zeigt eine für jetzige Jahreszeit ausserordentliche Lebhastigkeit, so dass Preise unverändert fest bleiben.

zwckerbericht der Hagdeburger HKEörse, 30. März. (BHlIagdeb. Ztg.) Robzucker. In dieser durch die Fesstage unterbrochenen Berichtswoche war der Verkehr ein un- bedeutender. Es fehlte sowohl an genügendem Arpgebot, als auch Eäufer dem Artikel in den ersten Tagen nur wenig Interesse entgegenbrachten, so dass sich die Umsätze von Kornzucker auf einige Partien beschränkten, für die ca 10-20 3 bessere Preise erzielt wurden. Nachprodukte erfreuten sich dagegen seit An- fang der Woche in Folge günstiger Auslandsberichte guter Frage und erfubren einen Preisaufschlag von 30-50 3. Gesammt- umsatz 21 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Das Geschäft er- fuhr, wie dies gewöhnlich kurz nach dem Feste der Flall ist, aueh im Laufe dieser Woche keine Veränderung: die Tendenz unseres Marktes war eine ruhige, jedoch sehr feste und das Angebot von rassinirter Waarée nicht umfangreich. Ju vollbehaupteten letzten Preisen fanden 16000 Brode, 4000 Ctr. gemahlene Zucker und 600 Ctr. Würfelzucker, sofort lieferbar, Nehmer, wohingegen Ge- schäfte auf TIieferung in Erwartung noch höherer Preise nicht abgeschlossen wurden. Melasse, bessere Qualität, zur Ent- zuckerung geeignet, 4 - 430 B., axel. Tonne 4,60 - 5, 60 M, geringere Qualität nur zu Brennereizwechen passend, 42 430 B. Exel. Tonne 400 - 4,40 S6. Ab Stationen:

rystullaucker, J., über 980 n per 50 kg.

do. k 7 do. Kornzucker, excl., von 97 32.10 - 32.70 do.

o. . 96 . 8 n . do.

do. ö 9h , 30 90— 3080 do.

do. ö 94, 238, 90— 29,60 , do.

do. „886 Rendem. 29, 50 - 29, S9 , do. Nachprodukte, SS- 92 23,80 - 2700 , do.

Bei Posten aus erster Hand:

davon amerikanische 240 000 B. (v. W. 248 000 B.. Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein Raftinade, flein, exel. Fass i per 50 kg, Liverpooll, 30 März. (W. T. B.) ! für Bergbau 106 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berg- do. fein, (. . do. Rybust etreidemar kt. Weizen und Mehl unverändert. Mais 1 d. bau und Hüttenbetrieb 137 bz. Bochumer Bergwerks- Aktien-Ge- Melis, ffein. g 38.00 9 do.

Wetter: Regnerisch. sellschaft St. Akt. Litt. A. 90 G. Ver. Bonifacius 89) G. Bo- do. mitt el ö. 37.50 do. gehnuja-Ivws Chester, 50. März (W. T. B.) russia, Bergbau-Aktien-Gesellschast 12) G. Cölner Bergwerks- do. ordinär . 9 do. Transkaukwater Armitage 78, 12r Water Taylor 74. 20r Water verein 114 G6. Dahlbusch, Bergwerks-Gesellschaft 150 G. Dort- Würfelzucker, J., inel. Kiste 9 do. Warschan Si, 30)r Water Olsyton 93, 32r Mock Täownhead 9, I0hr munder Steinkohlen- Bergwerk Luise Tiefbau 43 G. Gelsen- do. IL. ö. 38,50 - 39,00 do.

do. Varpcops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 10, kirchener Bergwerks- Aktien Gesellschaft 125 G. Harpener Gem. Rafsinade, L, incl. Fass 37,25 ö do. Rargzehan ble courante Qualität 14, Printers 16 16 B*/30 S pfi. Berghau - Aktien- Gesellschaft 118 G. Hibernia & Shamrock do. 1 9 36, 7 - 37,00 , do. do. ig. 95 G. Holland. Bergbau -Aktien--· Gesellschaft, A. St.-Akt. 55 B., Gem. Nelis, . jg 36, 25 ' do. dcasgovr, 30. März. (W. T. B.) 51 G., do. B. Akt. 80 B. König Wilhelm, Essener Berg verks- do. II., ö 35, 75 1 do. chheisen. Hixed vumbers warrerts 47 sh. 2 d. lis Verein 343 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien- Gesellschaft Farin 4 30,75 —34,ůI5 do. . , St. Akt. 164 G. Pluto. Bergbau-Gesellschaft St.- Akt. E. 73. 69 d. Die Altes ten der Kaufmannschaft. art - , e d e e // / . / / / /// 3 Theater. Giers vom Stadttheater in Hamburg. Bei treten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen. einem Eheversprechen, mit dem Antrage, erkennen ö. ö ; . ermäßigten Preisen. Zum 43. Male: Fedora. Montag: Große Vorstellung. Zum letzten Male: zu wollen, daß Beklagte schuldig sei, innerhalb ge⸗ KHõnigliclie Schauspiele. Sonntag: Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch „Robert und Bertrand.“ Komische Pantomime mit richtsseitig zu bestimmender Frist mit dem Kläger Opernhaus. 80. Vorstellung. Der Ratten von Paul Lindau. In Sceene gesetzt von Emil großem Ballet. die Ehe zu schließen und ladet die Beklagte zur sänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Neumann. Ja neuer Ausstattung und mit neuen Dienstag: Grande Soiree 6éqGuestre. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Mittwoch, den 4. April: Abschieds-Vor⸗ erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“) Borgmann. stellung. (Rathhaus)

von Friedrich Hofmann. Musik ven Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 37 Uhr.

Schaͤuspielhaus. 83. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F: Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

1.

Montag: 81. Vorstellung. Auf Begehren; Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit einem Vorspiel von Eduard Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Horind, Hr. Betz, Hr. W. Muͤller) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. S832. Vorstellung. Neu einstudirt: Die Krondiamauten. Komische Oper

in 3 Akten von E. Scribe. Musik von Auber. In

Scene gesetzt vom Regisseur Salomon.

Besetzung: Bazano. Graf von Campo⸗Major, Polizeiminister und Mitgli:d der Regentschaft, Hr. Salomon. Diana, seine Tochter, Frl. Pollack. Enriquez, Herzog von Sandoval, fein Neffe, Hr. Ernst. Don Sebastian, Affizier, Hr. Rothmühl. Rebolledo, Haupt einer Falschmünzerbande, Hr. Krolop. Theophila, seine Nichte, Frl. Tagliagna als Gast. Munhoz, Barberigo, in Diensten Re⸗ bolledos, Hr. Junck, Hr. Barth. Ein Kämmer⸗ ling, Pr. Michaels. Diener des Grafen, Hr. Joseph, Hr. Selle, Hr. Paul ꝛc.

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Fran Aspasia.

Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen.

Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Wir Marionetten. Lustspiel in 4 Akten von Otto Girndt.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Sonntag und die fol- enden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Regui⸗ siten: Frau Venus. Großegt ,, . mit Gesang und Tanz in 14 Bid dern von E. Pasqus Und Br. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Deko rationen und Ma—⸗ schinerien sind aus dem Atelier dis Hrn. F. Lütke⸗ meyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗

hofer.)

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Sonntag: Gastspiel des Frl. Gertrud

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Kleine Preise, Parquet 1 A 50 43. Die Geheimnisse von New-⸗ Jork. Großes amerikanisches Sensations⸗Schauspiel mit Ge⸗— sang und Tanz in 4 Akten und 8 Bildern, nach dem Englischen von A. Daly. Gr. Ballet, arran⸗ girt vom Hof⸗Balletmeister Fr. Dpfermann. Solo— tänzerinnen Frls. Zimmermann, Fugmann, Schön und dem ganzen Corps de Ballet Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-4lliance-Fheater. Sonntag: En— semble⸗Gastspiel der Frls. Ernestine Wegner, Mejo und Stolte und der Hrrn. Engels. Niedt, Meißner, Wallner u. I. w. vom Wallner ⸗Theater. 3. 8. M.: Ebbe und Fluth. Poe mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. An⸗ fang 7 Uhr.

Montag und folg. Tage: Ebbe und Fluth.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag und die folgenden Tage: Lumpen⸗ müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem . Roman in der Gartenlaube. Anfang

hr.

Wilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26.

Sonntag und folgde. Tage: Berliner Droschken kutscher. Posse mit Gesang in 3 Alten von A. Weirauch. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

An Wochentagen: Kasseneröffnung 64 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der . 73 Uhr.

Concert - lßus. Concert des Kal. Bj Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Nur noch 5 BVorstellungen. ; Letzte Sonntags⸗Vorstellungen. Circus Renz. Carlsstraße Markthallen.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr- Um 4 Uhr Nachmittags: Letzte Kindervorstellung, bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat, auf 9 Billet 2 Kinder unter. 19 Jahren unent⸗ geltlich mitzubringen. Große chinesische Messe, ver⸗ bunden mit gymnaftisch⸗akrobatischem Potpourri und Ballet. Abends 7 Uhr: Extra⸗Vorstellung: „Ein Jagdfest‘, arrangirt vom Direktor C. Reni, aus. geführt von den Damen und Herren der Gesellschaft mit den besten Springpferden und dem Corps de Ballet. Auftreten der beiden Nordsterne. Vorher, in beiden Vorstellungent Reiten und Vorführen der

bestdressirten

FE. Renz, Direktor.

Familien⸗ Tachrichten.

Verlobt: Frl. Amalie Atzler mit Hen. Dr. med. v. Czarnowski (Brieg⸗Oppeln). Frl. Mar⸗ garethe v. Zschock mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Boehn (Breslau) Freiin Louise Exnestine van Heeckeren van Walisn mit Hra. Major a. D. Rudolf v. Spillner (Wallmerod. Frl. Ma⸗ thilde v. Lowtzow mit Hrn. Premier-Lieutenant Andreas v. Müller (Rensow). Gräfin Elisabeth Holstein mit rn. Landrath Cai v. Bülow (Never⸗ storff Eckernförde).

Verehelicht: Hr. Hauptmann a. D. Udo von Wuthenau mit Frl. Fanny von Gordon⸗Humley (Dresden. Hr. Pastor Johannes Pfeiffer mit Frl. Gertrud Krasper (Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Hermann Frei⸗ herrn v. Ledebur (Marienheim bei Lychen U⸗M.. ö. Fr. Freiherrn v. . Leyen (Haus Meer). Hrn. Pfarrer Daniel Winter (Grünefeld). Eine Tochter: Hrn Rittmeister und Divi⸗ sions⸗Adjutanten L. Freiherrn von und zu Egloff stein (Poser).

Gestorben: Frau Pastor Marie Werdelmann, geb. Stockmeher (Detmold). Hr. Oberlehrer Dietrich Müller (Potsdam).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

irtesl. Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die nothwendige Sub hastation der dem Böttchermeister Heinrich Proetzig von hier gehörigen, auf dem Grundbuchblatte des Wohnhanses Nr. 69 und der Ackerstücke Nr. 23 Priebus verzeichneten Grundstücke, werden zu dem am

13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Bietungs⸗ und dem am

16. Juli 1383. Vormittags 9 Uhr, anstehenden Verkündigungstermin .

I) die Wittwe Johanne Dorothea Proetzig, geb.

Handke, zu Priebus als Ausgedingeberechtigte,

2) die Johanne Dorothea Prugel aus Priebus,

für welche auf dem Grundbuchblatt des Wohn⸗

hauses Nr. 69 Priehus unter Nr. 14 der

III. Abtheilung vierzehn Thaler aus der Ur⸗

kunde vom 29. April 1835 eingetragen stehen, öffentlich geladen.

Priebus, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

(14278 ,,, Zustellung.

Der Maschinenbauer Oscar Böhm zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wehl, klagt gegen Cäcilie Feldtmann, früher Bornstraße 31 in Ham⸗

chul⸗ und Freiheitspferde und Auf M burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

auf den 19. Juni 1883, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, März 1883.

; ischmann,

Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer J. [14248 Oeffentliche Zustellung.

Die Mittwe des Jacob Lindheimer von Groß— Steinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoff- mann von Offenbach, klagt gegen die Georg Schmitt Dritter, Eheleute von da, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalte in Amerika abwesend, aus Waarenkauf und Abrechnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von dreißig Mark acht— zig Pfennig nebst fünf Prozent Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Offenbach auf

Samstag, den 9. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenbach, 24. März 1883.

J. W. dr .

; in Hülfs⸗-Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

14074 Aufgebot. Auf den Antrag der Bauersfrau Marianna Zablonska, geb. Schinnak, wird deren Ehemann

Franz Zablonski, welcher im Jahre 1866 als Land⸗ wehrmann der J. Compagnie beim 44. Infanterie⸗ Regiment in Danzig in den Oesterreichischen Krieg gezogen und seit der Schlacht von Tobitschau ver= schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am

16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Strasburg, den 21. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

14229 Bekanntmachung. .

Der in Nr. 63 auf den 3. Mai, Vormittags 12 Uhr, bekannt gegebene Termin betreffend das Aufgebot des Communalständischen Verbandes des Reglerungsbezirks Cassel bezüglich eines in der Ge⸗ markung von Westuffeln belegenen Grundstücks wird hierdurch unter den in der ersteren Bekannt⸗ machung angedrohten Rechtsnachtheilen auf den

l ö Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, verlegt.

Grebenstein, 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht.