1883 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Tersehie dene Ges ellsebatften. Bochumer Verein fir

n. Gussstahlfahbrikatioa 196 G. Coln-Huagener Ber

werks. Aktien- Verein 33 6. Dortmunder Union 99 6. Essener RKredn.

Anstalt St. Akt. 85 G. Gelaenkirchen- Schalker Gas- und Wasser.

werk 113 G. Horder Bergwerks- n. Huattenr rein 45 6. Fhanin,

Aktien - Gesellachaft far Bergban und Hüttenbetrieß 33 9

Fheinisek. Nentalische. Industrie 2 d. Maschinenban- Aktien

Gesellschaft Union 74 G6. Westdeutsche Vereieberungs · AEtien Bank (20 0/ baar eingezahlt) 6890 6.

Obligationen und Grundsehnldbriete. Bochnmer Gussstahl 195 G6. Bonifazius 10936 G. Bruckstrasse 197 ba. Centrum 1028 G. Dannenbaum 100 bz. Essener Aktien- Bier- branerei 99 G. Essener Stadtobligatinen IV. Emission 10096. Enrald 101 B. Friedlicher Nachbar 8958 B. Furs Hardenberę

let. Dwaate 3M Sʒack. Peirclenm sest, Standard Farfan, 30. Mira. (. T. B)

bite loco 8,19 Br., SC G4, Pr. Mara S, l9 Gd, pr. Aunguet- Produktenmarkt. Weinen n Nara 25. 30.

Dezember S8. 55 G4. Wetter: Windig. Annil 25, ) per Mai- Juni 26, 5, per Aungnuat 26. 60. Wie. 3M. Mara (w. T. B) 8 Marques 374 Nara 56.10. per April 56, etre id- markt. Weiren gr. Frühjahr 998 64,5 1003 Br., Juri 5775. per Angnuat 53 30). Rubal rabig,

Er. Herbert 1930 G64. 10935 Br. Roggen pr Frühjahr 7.55 64. 6 April 1096 0, per Na- Angus . September Deꝛe

76M Br. Hater pr. Fruhjahr 70 d4. 705 Br. Hais (inter- T5. Spiritna rubig. per Nara 54. 565, per April 54, 25

nationaler) pr. Nal- Jani 680 64. 6 85 Br. Hai- Angnet 53 O), pr. September Dezember 52.25.

Feat, 3). Marr (W. T. B) Farin, 30. Mer. W. T. B.)

Erodnktennarkt. Weigren loco sect. pr. Frnhbjahr REohancher 8850 loeo fest, 57 75 à 530909. Weisser Zucker 268 G64. 5 7) Br. pr. lerbet 1010 4. 19.12 Br. Hafer ur. matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Nara 61.25, pr. April 61 39, pr. Fruhjahr 6.50 G4. 6 35 Br. ais pr. NMai-Juni 6, 42 64. 5 45 Br. Hai · Angust 62. 50. pr. Oktober-Jannar 60 75.

Koblraps pr. Angst September 144. St. Peterabiarzg, 30. Marz. (W. T. B) Ahkanterdam. 3. März. (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Talg loco 75 CG, Ir. Angnat 73.09. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine Weizen loco 1575. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4.80. Hant

niedriger, pr. Mai 215. Roggen loco niedriger, anf 0c 34.5). Leinsaat (9 Fud) loco 1425. Wetter: Frost. ;

Termine unverandert, per Marz 166. per Mai 165. Raps pr. Früh-

jahr 452 pr. Herbst 378 Fl. Rübol loo 45, per Mai 441, per

Herbst 37.

Ameaterdnm, 3). März. (WV. T. B)

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

K ö i li j oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger. 191 G. Grat Bismarck 100 ba. Holland i091 G. Johan 102 6. Konig Wilbelm 1025 Ez. Ksönigin Eiisabeth 191 B KRanigr- . * ö Krupp r 1 102 21 Nassen 385 b e er Gruben- un n tten - Verein (2a 110/00 rückza!] . —— 116 . Styrum 100 G. Tremonie 99 Ka. Leim Nas Ahonnement beträgt 4 A 50 4 23 (110 ruckzahlbar] 107 6. Laser Fritz 993 bz. für das Vierteljahr. )

Kew- Tork, 3) Marz. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Nem-Tork 101 16. do. in Dew. Orleans 95 1s Petroleum gtandard wbite in Ner- Vork 84 64. do. in FEhiladelph)ia Sr G64, rebes Fetroleng imn Ne- Tor 72

Ant heR- unene- cha genere, ,,; fer sern. e de, bern ener en rin es

Zancazinn 38] Antwerpem, 0. März. (W. T. R)

LetroI G. mark t. (Sehlasabericht.) Raffnirtez. T. pe weias, pr. Nai 195 Br., pr.

loc 191 bez. u. Br., pr. April 194 Br.,

Septemper- Dezember 216 Br. Fest. Antwerpen, 30. März (W. T. B.) Getrei denmark t. ( Sehlusshericht.)

Roggen vernachlässigt. Gerste ruhig. Hater still.

Londom, 30. Marr (w. T. B.)

An ler Küste augeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Regen. Der Zuckermarkt schloss für Havanrazucker 23

fugal 245.

London, 30. Marz. (W. T. E)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde 2Znfuhren seit Gerste 4700,

letztem Montag: Weizen 319580, 23 000 Erts.

Fremder Weizen und angekommene Ladungen

un 7erändert. Mais z 1 eh. billiger. Andere Getrei dearten trage.

Weiter: Regen. Liverpool, 3X. März (W. T. B.)

Baunmwolis. (8chlusshericht) Uisatz S000 B. davon tür

Zpekulation nnd Ernort 1000 B. Träge. Middl.

Mai Juni- Lieferung a ανι, Juni- Juli. Lieferung /,

Lieferung 522 22, Angust- September · Lieferung 5, zember-Liefernug S* /is d. Liverpool, 30. März. (W. T. B)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 35 M0 B. 7. W.

300 B.), desgl von amerikanischen 23000 B. (v.

dergl. für Spescnlation 2000 B. (v. WM. 3000 B.). desgl. fur Export 30 B. (r. W. 60 B.), desgl. fär wirkl. Kons desgi. unmittelbar ex Schiff 160009 B. (v. W. 17009 B.), Wirklieher Export 3200 B. (v. W. 50060 B.).

V. 34070 B.),

er Woche 740690 B. (v. W. 69 000 B.), davon 53 009 B (v. W. 52 C6090 B.),

Liverpool, 3) Märnz. (W. T. B.)

G etreidemarkt. höher. Wetter: Regnerisch.

Manchester, 0. März (w. T. B.)

1 Water Armitage 7t, AMicholls Sz, 3à)r Water Clayton gz, 83, 36r Warpeops Qual. Rowland 98, 6G0r Double courante Qualität 14. S7. Ruhig.

Slasgow, 3. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47

Weizen

Vorrath g55 000 B.; (v. W. 931 000 B.), davon amerikanische 685 0M B. (y. W. 668 CO B.), zehwiramend nach Grossbritannien 363 0 B. v. W. 331609 B.), davon amerikanieche 240 000 B. (7. W. 248 000 B.).

Weizen und Mehl unverändert. Mais 1 d.

12r Water Taylor 74. 20 Water 32r Nock Townhead 8, 40r

40Mr Double Weston 104, Printers 1c 1. *ι0 SI pfa.

do. Pipe line Certificates D. Winter weinen loc 1 D. 21 C., pr. April 1 D. 193 C., do. pr. Schmalz (Gileog] 113, do.

ruhig.

Baum wollenwochenbericht. häfen S7 0 9 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 45 G00 B., Aus tan r nach dem Kontinent 46000 B., Vorrath S709 0090 B.

24 C. Mehl 4 D. 20 C. Rother do. pr. NKarz 1 D. 191 C, do. Nai 1 D. 223 G., Mais Ne)

67 C. Zucker (Fair reining Nfuscovadoes) 7. Eaffee (fair Rio-⸗) 93. Fairbanks III. do. Rohe K Brotkers 1I5. Speck 164. Getreidefracht nach Liverpool 2.

Vew- Tors, 390. März. (W. T. B.)

Zufuhren in allen Unions-

, lür Centri- Bankvereins, Hafer

ruhig. Preise dende per 1852 gehandelt.

VUsance. Aktien der Antꝶ er pen er Central--Akti en, des Baseler Aktien der Dänischen Landmannsbank, Aktien der Lanenburger Bank, Aktien der Wiener nian?“ bank werden vom 2. April d. J.

ab an hiesiger Börse exel. Divi-

der Börsen- Commission.)

amerikanische Juli August- November- De-

W. 23 0Q0σ0B), Elisabeth 315) G.. 35300 B. 1950 G. Lothringen 100 B. Nottekampsbank 200

30 900 B. (v. Import amerikanische falia 1300 B.

bau und Hüttenbetrieb 137 bz.

verein 114 6.

51 G., do. B. Akt. S9 B.

sh. 2 d. His Verein 34

47 3h. 1 d.

Industrie-Körse zu Essen vom 28. Närz Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1060 uxe eingetheilt: Altendorfer Fiethan- 1200 G. Baaker Mulde 1800 64. Concordia 750 G. Ver. Constantin banm 2709 G. Eintracht Tietban 2709 G. Ewald 305 B. Fried- rich der Grosse 1000 B, General Blumenthal 1200 G., Ver. Ger- mania 2700 G. Graf Bismarck 240 B. Graf 3foltke 830 bz. n. B. Graf Sehwerin 625 B. Ver. Hagenbeck 120) G. Heinrich 4535 B. Ver. Hoffuung n. Secr. Aak 40) B. Humboldt 665 B. Kõnigin König Ludwig 575 G. Eönigshorn

Bericht

Ver. Carolinenglück 1450 B. der Grosse 6600 B. Dannen

Massener Gewerkschaft 1090 6.

G. Orange 650 G. Ringeltanbe 1359 B. REoland 1900 B. Ter. Rosenblumendelle 600 B. Rudolf 70965 6. Unser Eritz 1500 G. Victor 239 G6. Vollmond 1475 G. West- Ver. Wiesche 50) B. b. in 1000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 135 6. eingetheilt: Ver. Salzer u. Nenack 26 000 B. Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein für Berghban 1065 G. Arenbergsche Aktien- Gesellschaft für Berg-

Wiendablsbank 10 0 B. c. in 128 Kuxe

Bochumer Bergwerks- Aktien- Ge-

sellschaft St. Akt. Litt. . 99 G. Ver. Bonifacius 89 G6, Bo- russia, Bergban-Aktien - Gesellschaft 127 6. Dabhlbusch, Bergwerks - Gesellschaft 157 6.7 Bort- munder Steinkohlen - Bergwerk Luise Tieftan 43 G6. Gelsen- kirchener Bergwerks - Aktien- Gesellschaft Berghau · Aktien - Gesellschaft 118 6. 35 G. Holland. Bergbau · Aktien · Gesellschaft. A. St.- Akt. 55 B., König Wilhelm, Essener Bergwerks- G. Magdeburger Bergwerks- Aktien - Gesellschaft st et. 161 6. Hmto. Bergban. gesefischaft Sr. Akt., E73 53 8.

Cölner Berg erks-

125 G. Harpener Hibernia & Shamrock

Das Kohlengesehätt zeigst eine fur jetzige Jahreszeit

ausserordentliche Lebhaftigkeit, 3 dass Preise unreraudert lest bleiben.

Zuckerberieht der Hasdebarger Es W. Närz. (Hagdeb. Ztg.) Eohznucker. In dieser dureh die Fesstage unterbrochenen Beriebtswoche war der Verkehr ein nn. bedentender. Es fehlte sowohl an genügendem Angebot, als auch Eänfer dem Artikel in den ersten Tagen nur wenig Interesze entgegenbrachten, so dass sich die Umsatze von Kornzacer auf einige Partien beschränkten, für die ca 10-20 bessere Preise erzielt wurden. Nachprodukte erfrenten sich dagegen seit An- fang der Woche in Folge gunstiger Auslandsbericte guter Frage und erfuhren einen Preisaufschlag von 30- 50 J. Gesamt- amsatz 21 0M Ctr. Raffinirte Zueker. Das Geschäft er- führ, wie dies gewöhnlich kurz nach dem Feste Jer Fan ist, anch im Laufe dieser Woche keine Veranderung: die Tendenz unseres Marktes war eine ruhige, jedoch sebr feste und das Angebot von raffinirter Waare nicht umfangreich. Zu vollbebaupteten letzten FEreisen fanden 16009 Brode, 400 Ctr. gemahlene Zueker und 600 Ctr. Würfelzncker, sofort lieferbar. Nehmer, wohingegen Ge- schäfte anf Lieferung in Erwartung noch höherer Preis- nieht

abgeschlossen wurden. Nelas se, bessere Qualitaãt, zur Ent- zuckerung geeignet, geringere Qualitãt nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 430 Bę.

42— 439 B., exel. Tonne 4.60 - 5.50

exel. Tonne 40) - 440 M 36 Stationen: Exrrstallaucker, L., über 98 cυ, do II. 88

. * n

Kornzueker, exel, von 97 , 32. 109 - 32.70 296, 31,20 —- 31, 80 95 . 30. 20 - 30 80 894, 28. 890– 29. 60 8d ß Bendem. 29.5) - 29. 8) 88-92 , 23, 80- 27.090 Bei Posten aus erster Fand: Fafnnade, ffein, exel. Fass do. fei 8

i i ö 38.00

1 37.50

inel. Kiste

ö 38, 59 - 39,0

inel. Eass 37.25 36. 75 - 37,00

36.25

35, 75 4 30.75 —- 3475 Die Aeltesten dar Eantmanns ehaft.

40. mae. Würfelneker, L, ; IH.

22 0 0 9 0 0 X

.

Königliche Schauspiele. Drernhaus. 809. Vorstellung. Der Ratten fänger von Hameln. Orer in 5 Aten. Dichtung (mit Zagrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger Aventiure ) ron Friedrich Hofmann. Mufsik ron Victor E. Netze. In Scene gesetzt vom Tirektoer ron Strantz. Anfang 17 Uhr.

Schaufrielhaus. S3. Vorftellung. Ein Sommer⸗ nachts traum, von Sbakespeare, überfetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ dels sohn⸗Bartkoldy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tieck dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Heiling. mit einem Vorsxiel von Exuard Derrient. von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Hering, Hr. Betz, Hr. W. Muller.) Anfang 7 Übhr.

Scausdielbaus. S4. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in S Akten von Sha kespeare, übersetzt von S. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Dienftag: Opernhaus.

Sonntag:

S1. Vorstelluag. Auf Begehren: Hans Romantische Oper in 3 Abtheilungen,

Irn 2

R Kroloꝝ. als Gast.

Fran Asyasia.

Schanfrielhaus. S5. Vorste lung. Otto Franz Gensicen.

Luftiriel in 4 Akten ro Anfang 7 Uhr.

Rallner- Theater. Sonntag: Zu 4

Vir Marionetten. Sastfriel in Otto Girrrt. Montag: Die selbe Vorstellung.

Tie toria- Theater. Sonntag und die fel⸗ gerden Tage: Reine YPreise. Mit gänilich neuer Aus startung as Dekereticnen, oftäimen und Requi- siten: Zrau Benz. Große Jus stattun ge ft min

g und e, ia 14 Sildern von G. DYasqus

Dr. O. Slumerthal. Musik von G. X Raida. Sämratliche nean Deloratiozen ant Ma- schinexien srnd aus dem Atelier res Prn. F. Zutte⸗ wmerer in Goturg. (Berus: Fr. Tess Ter- be fer. ] *

REesidenr- Theater. (Titettion: Gail Ner- waan) Sonntag: Gaftfpiel des Frl. Gertrud

ermãßigten

Musik

Giers Stadttheater in Hamburg. Bei PDreisen. Zum 43. Male: ZJedora. Drama in 4Atten von Victorien Sardou. Deutch don Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und wit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder gmann. Dieselbe Vorstellung.

Vatio nal-Tkeater. Vernbergzweg 6 und 7. Sonntag:

Die

vem

artan · Solo⸗

= r ö. ö. —— 22

Felle Nliance- Theater.

Sonntag: En⸗

Ebbe

*

und felg. Tage: Ebbe und FIluth.

6stend-Iheater. Direktion: Grail Hahn. Gente un die folgenden Tage- Lumpen millers Lieschen. Schau spiel in 8 Akten, nach dem . Roman in der Gartenlaube. Anfang 74 Uhr.

Rilkelm- Theater. Chauneestrase Nr. 26/26. Sonntag und solgde. Tage: Berliner Droschken⸗ kuticher. Fosse mit Gesang in 3 Atten ren J. Beirauch. Kassenerẽffnung 5 Ubr, Anfang des Tencerts s Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

An Wochentagen: Kass

n * 1

Kañenerõff nung 6 Uhr. Anfang des Concert 67 Uhr, der . 76 Uhr. /

Coneert- Haus. CGoacert des &gl. Bilse Hof- Muñfeiettors Serra ? Rur noch 5 Borstellungen.

Letzte Sonntag · Borstellungen.

(irens Kenz. CGCarlsstraz: Marthalen Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachwittags: erte Kinderrorflellung, bei welcher jeder erwachsene Besucher das 33 hat, auf sein Billet 2 Kinder nnter 19 Jahren unent geltlich mitzubringen Große chinesische Messe, ver⸗ kunden mit grmraftisch afrobanschem Peipotrti unt Ballet. Abends 7 Uhr: Extra Horñeluag: Ein Jagrfest , arrangirt vom Direftor C. Her. aug gefährt ron den Damen und Herren der Gefrilschaft mit den besten Sypriagr erben und der Gery Le Ballet. Auftreten der beiten Nordsterne. Vorher, ia beiten Vorstellangen: Reiten und Vorfühbren ber bestdressirten Schul und Freiheit pferde ust Auf-

Montag: Robert und Bertrand.“ großem Ballet.

Mittwoch, stellung.

den 4. April:

treten der vorzuglichften Künstler und Künstlerinnen. Große Vorste lung. Zum letzten Male: omische Pantomime mit

Dienstag: Grande Soiree 6équestre. Abschie ds Vor⸗

E. Rennr, Direftor.

einem Eherersprechen, mit dem Antrage, erkennen zu wollen, daß Beklagte schuldig fei, innerhalb ge⸗ richtzseitig zu bestimmender Frist mit dem Klãger die Ehe zu schließzen und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits rer die erste Cirilkammer des Landgerichts zu Hamburg ¶Rathhaus)

auf den 19. Juni 1883, Bormittags gy Uhr,

storff · Eckernfõrde). Verehelicht: Hr. Hauptmann

Geboren: Orn

Eine Tochter:

stein (DPosen) . Gestorben: Fran Pastor

Dietrich Müller ( Potsdarij.

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Amalie Atzler mit Hrn. Dr. med. rnowe fi (Brieg Orpeln). Frl. Mar⸗

Hrn. Major a. D.

Srillner ( Dallmerod).

v. Low zom mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Andreas v. Müller (Rene. Gräfin Gfisabeth Holstein mit Irn. Zandtath Cai v. Bülor Never-

D. Udo von Duthenau mit Frl. Fanny von Gorkon-Humler Dres den). Hr. Pastor Johannes Pfeiffer mit Frl. Gertrud Kras ver (Magdeburg).

Gin Sohn: Prn. Hermann Frei⸗ herra v. Ledebur (Marienheim bei Trchen U M.. Hrn. Fr. Freiherrn v. d. Seren (Haus Meer). Sen. Pfarrer Daniel Winter (Granefelth. Rittmeifter und Diyvi⸗ sion?s - Adjutanten . Freißerrn ron und zu Egloff⸗ 2

66 Marie Werdelmann, geb. Stogmeger (Dermelt). Hr. Oberlehrer

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt geinacht. Samburg. Mär 18383. ö. Wischmann, Gerichteschreiber des Landgerichts, Cizilkammer J.

14245] Oeffentliche Zustellung.

Die Bittwe des Jacob Lindbeimer von Groß⸗ Steinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Hoff⸗ mann von Offenbach, klagt gegen die Georg Schmitt Dritter, Eheleute von da, zur Zeit mit unkefanntem Aufenthalte in Amerika aßwefend, auz Waarenkauf und Abrechnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von dreißig Mark acht⸗ zig Pfennig nebst funf Prozent Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz Tor das Großherzogl. Amte gericht zu Offenbach auf Samstag, den 9. Inni 1883,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird diesct Aus zug der Klagt bekannt gemacht. Offenbach, 24. März 1883. J. V. d. G.

Irl. Ma⸗

14251

In Sachen, betreffend die hastation der dem Böttcherweister

Wohnhauses Nr. 69 und

anstehend en Verkandigungk termin 1) die VDittwe

öffentlich geladen. . Priebus, den 30 Mar; 1883.

liens] Cen

Der Maschine n bauer

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Ladung.

die notb wendige Sub⸗ ĩ Heinrich Proetzig von bier gehörigen, auf dem Grurdkuchklatte Fes 5 25 der Aderstũcke e, 23 ier a g mn re, mn, f, n, nn,, f e me, anste henden Bietungz und dem am

16. Juli 1853, Vormittags 9 Uhr,

Johanne Dorothea Proetzig, geb. Handke, zu Priebus als ,, . 2) die Johanne Dorothea YPrugel aus Priebus, für welche auf dem Grundbuchblatt des Wohn⸗ hbause? Nr. 69 Pricha? unter Nr. II Fer III. Abtheilung riersehn Thaler aus der Ur- kunde rom 25. Arril 1835 eingetragen stehen,

Kẽnigliches Amts zericht.

u stellnug. 6car Böhm 9 vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Wehl, klagt gegen Cäcilie Jelszmann, fruüter Bornstraße 31 in urg wohnhas, jez: ankctanzten Aufenthalte, aus

w

Hülfs⸗ Gerichte schreiber des Großh. Amtsgerichte. 14074 Aufgebot.

Auf den Antrag der Bauers frau Marianna

ablonzka, ges. Schinnak, wird deren Chemann

tanz Zablonski, welcher im Jahre 15855 als Sand—⸗ ebrmann der J. Compagnie keim 44. Infanterie Regiment in Danzig in den Desterreichischen Krieg gezogen und seit der Schlacht von Tobitschau ver⸗

gebote termin am 16. Jannar 1884, Bormittags 11 Uhr, bei dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Strasburg, den 21. Mär; 1855. Röõnigliches Amtsgericht.

(14225) ,,,, .

Der in Nr. 63 auf den 3. Nai, Vormittags 12 Uhr, bekannt gegebene Termin betreffend das Aufgebot des Communalständischen Verbandeg des Regirrungsbetirks Cassel bezüglich eines in der Ge⸗ markung von Westuffeln belegenen Grundstücks wird hierdurch unter den in ker ersteren Befannt⸗ machung angedrohten Rechtes nachtheilen auf den

10. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr,

verlegt.

Grebenstein, I. Mär 16533.

Königliches Amtegericht.

Hamburg,

am⸗

een een fur Xn Naum eiuer Arn eile 80 *

M 77.

Berlin, Montag,

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 2

ESS:.

Se. Najestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Bens ke zu Neu-Weißensee im Kreise Niederbarnim, bisher Vorsteher der Geheimen Re⸗ 86 im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Rothen ler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; den Pfarrern Kahler zu Rengershausen im Kreise Frankenberg, Döp⸗ ping zu Grüßen, desselben Kreises, und Treplin zu Parchen im zweiten Jerichowschen Kreise, sowie dem Spezial-Rendanten der Stadt⸗Hauptlasse zu Breslau, Winckler, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗Direttor Pr. Schweckendieck zu Emden, dem Postdirektor Lins zu Hanau und dem Geheimen . Kanzlei⸗Rath Mahl ke im Finanz⸗Ministerlum, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Rosteuticher zu Domslau im Landkreise Breslau, dem evan⸗ elischen Lehrer und Kantor Irrgang zu Penkun im Kreife dow, dem erangelischen Lehrer, Srganisten und Kufter Alte zu Seegefeld, im Kreise Osthavelland, dem evangelischen Lehrer und Kantor Flitner zu Dachwig im Landkreise Er— furt, dem 4 Lehrer und Kuͤster Fleischhacker zu Katerbom im Kreise Ruppin, sowie den evangelischen Lehrern Schmock zu Nettelbeck im Kreise Ostprignitz, Reiche zu Hartmannsdorf im streise Lauban und Stephan zu Mark⸗ lissa im Kreise Lauban den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Dentsches Reich.

. 3 , ien, in 36. . J. gen Vize⸗Konsul, Herrn Charles Hornung Petit, i das Exe quatur eng des Reichs ertheilt worden.

9 Bekanntmachung.

Am 27. 1. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗

Direktion zu Hannover die 6,16 km lange Theilstrecke Wal—

burg⸗Epterode der Zweigbahn Walburg⸗Gr. Almerode

mit der Station Epterode für den Güterverkehr in Wagen⸗

ladungen eröffnet worden.

Berlin, den 1. April 1883. ;

In Vertretung des inen , des Reichs⸗Eisenbahnamts:

r te.

55. Plenarssitzung des Reichstages, Dienstag, den 3. April 1883, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Erste und event. zweite Berathung der Beschlüsse des Bundes rathes, betreffend die Aufnahme von Kunstwollfabriken, Anlagen zur Herstellung von Celluloid und Dẽegrasfabriken in das Verzeichniß derjenigen gewerblichen Anlagen, welche nach Destimmung des 3. 16 der Gewerbeordnung einer besonderen

ehmigung bedürfen. Eiste und event. zweite Berathung der Uebereinkunft wegen gegenseitiger Zulassung der an der Grenze wohnhasten Medizinalpersonen zur Ausübung der Lraxrls zwischen dem Deutschen Reiche uͤnd beziehungsweise

sterreich⸗ Ungarn vom 36. September 1882, Belgien vom Februar 1873 und den Niederlanden vom' 11. Dezember 1873. Erste und event. zweite Berathung eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifs.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den e entg des Kammergerichts, Wirklichen Geheimen Dber⸗Juft z -Jiaih Meyer zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz, den bisherigen Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Re—⸗ gierungs⸗Rath Hr. Schrader zu Königsberg ü / Pr, zum Kurator der Universitat zu Halle mit dem Range einc Ralhes dritter Klasse,

den Oberlehrer und Konrektor am ,, zu Meppen, Dr. Bernhard Völcker zum Provinzial⸗Schulrath,

den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium zu Meppen, Dr. Bernhard Hune, 8 99 ö am Gymnasium zu Attendorn, Hr. Max

raßh o

den Oberlehrer am Gymnasium zu Montabaur, Dr. Johann Jofeph Hubert Iltgen,

den Oberlehrer am Wilhelme⸗Gymnastum zu Königsberg i. Pr., Professor hr. Anton Viertel,

den Oberlehrer am Gymnasium zu Culm, Professor hr. Franz Schultz, zu Königlichen Gymnaflal. Direktoren, fowie

den ö und Weltpriester Engelbert Freutberg zu Oberehnheim im Elsaß zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; 5

der Wahl des Realgymnamial⸗Direktors Dr. Manch zu Ruhrort zum Direktor des Realgymnasium; zu Barmen die Aller höchste Bestãtigung zu ertheilen; und „(dem, Gymngflal- Direktor Prefesor Dr. Johann k. Julius Arnoldt zu Gumbinnen bei feiner rsetzung in den Ruhestand den Charakter als Ge heimer , den Kreis⸗Steuereinnehmern Lüer zu Krotoschin, Kliem zu Schroda und Kleinschmidt zu Erfurt, dem Kataster⸗Lontroleur, Steuer⸗Jafpektor Kloß zu Steinau a. O., dem Steuerempfänger Hammer zu Hannover, und dem Haupt ⸗Steueramts⸗RNendanien Kayser zu Cöln,

sowie

dem Finanz ⸗Direktions Sekrelãr Preuß zu Hannover bei ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Staats dienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

den Gerichtsschreibern, Sekretären Jeske in Rawitsch, Hagn in Lüchow, Buhlg in Leobschütz, und dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Schneidemühl, Se⸗ kretär Fleczorek, bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und ö.

dem Oekonomiekommissär Adolf Boyer zu Göttingen aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Dekonomiekommisfions . Rath zu verleihen.

ier R dem Konststorium zu brial äh zu verleihen.

betreffend die Aufhebung der beiden untersten Stufen der Klassensteuer.

Vom 26. März 18383.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. .

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für den ö derselben, was folgt:

J. Die beiden untersten Stufen der Klassensteuer (5.7

des Gesetzes vom 25. Mai 1873, Gesetz-Samml. S. 3183)

werden vom 1. April 1883 ab aufgehoben, so daß mit diesem

Zeitpunkte die Verpflichtung zur Entrichtung der Klaffensteuer

9. bei einem Jahreseinkommen von mehr als 065 M eginnt.

; II. Drei Monatsraten der Stufen 3 bis 12 der Klassen⸗ steuer, zwei Monatsraten der ersten und eine Monattzrate der zweiten Stufe der klassifizirten Einkommensteuer bleiben fortan außer Hebung, und zwar im Monate Juli, beziehentlich in den darauf folgenden Monaten. .

Die Bestimmung des §5. 20 Alinea 2 des Gesetzes vom

25. Mai 1873 (GesetzsSamml. S. 213) findet auf die erste bis einschließlich fünfte Stufe 9. Ein kommensteuer Anwendung. ö 1. Mai 1851

§. 6 des Gesetzes vom 256 Mal 1873 (Gesetz Samml. S. A3), 8. 5 des Gesetzes vom 25. Mai 1873 (GesetzSamml. S. 222), §5. WAbsatz 4 des Gesetzes vom 23. Juni 1676 (Ge⸗ setz Samml. S. 1695, Artikel II. des Gesetzes vom J2. Mãärz

1877 (Gesetz'Samml. S. 19), sowie das Gesetz vom 10. März 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 126) inen aufgehoben.

Für die Erhebung von Kommunalzuschlägen zu den im 5.1 gedachten Steuern oder die Vertheilung von Kommunal— lasten nach denselben, sowie für die Feststellung der nach dem Maßstabe der Vesteuerung geregelten aktiven und passiven Wahlberechtigungen bleiben die in den Gesetzen über die Klassen⸗ und klassifizirte Einkommensteuer g , win Steuersätze maßgebend und hat auch ferner die eranlagung der , , der zwei untersten Stufen nach den bie— herigen Vorschriften zu i, n, .

2 Bezüglich der für die örtliche Erhebung und Veranlagung

der Klassensteuer den Gemeinden ,, Gebühren bewender

es bei der Bestimnmung im 8. 6 des Gesetzes vom 16. Juli 18690 (GesetzSamml. S. 287) mit der Maßgabe, daß hin⸗ sichtlich der aufgehobenen Stusen 1 und 2 der Klassensteuer nur sür die Veranlagung die Gebühr von drei Prozent des Veranlagungssolls gewährt ien.

Der zu den im §. 1 . Steuererlassen ersorder⸗ liche und nach 8. 4 des Gesetzes vom 16. Juli 1860 zu be⸗ rechnende Vetrag zuzüglich der nach 8. 7 des gegenwärtigen Gesetzes den Hohenzollernschen Landen zu gewährenden Summe, aber nach Abzug des auf 740 000 6 angenommenen Mehr⸗—

aufkommens an Klassensteuer in Folge Wegfalls der Kontin⸗ gentirung kommt auf die nach 5. L jenes Gesetzes zu Steuererlassen zu e, . Geldsummen in Anrechnung. 12 Den Hohenzollernscken Landen wird jährlich ein Betrag überwiesen, welcher nach dem Verhältnisse der durch die letzt⸗ vorangegangene Volkszählung ermittelten Bevölkerungszahl des übrigen Staatsgebietes zu der der Hohenzollernschen Lande einem Erlasse von 20 5600 O60 6 an Klassen⸗ und Einkommen- steuer 4 ; Die Feststellung dieses Betrages erfolgt durch den Staats⸗ haushalts Etat. Der festgesetzte Betrag wird nach dem Ver⸗ hältnisse der durch die letztyvorangegangene Volkszählung er⸗ mittelten Einwohnerzahlen auf die einzelnen Gemeinden ver⸗ theilt. Den Vertretern der letzteren steht die Beschlußfassung über die Verwendung zu. .

§. 8. Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen An⸗ weisungen erläßt der Finanz⸗Minister. ; Urkundlich unter Unserer fei genhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 26. März 1883. L. S. Wil heln. von Bismarck. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler. Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Etats für das Jahr vom 1. April 1883 / 84. Vom 27. März 18823.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt:

1 Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staatshaus⸗ halts Etat für das Jahr vom 1. April 1883/84 wird in Einnahme auf J 083 057 883 S und in Ausgabe auf 1 083 057 883 M, nämlich ; auf 1 039 859 694 MS an sortdauernden und auf 43 1953 189 S an einmaligen und außer— ordentlichen Ausgaben . festgestellt.

6

Im Jahre vom 1. April 188334 können nach Anord— nung des Finanz⸗Ministers verzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 30 0060 000 S6, welche vor dem 1. Januar 1895 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden? Auf dieselben finden die Bestimmungen der 58. 4 und 6 des Ge— setzes vom 28. September 1866 (Gesetz-Samml. S. 607) An⸗ wendung.

w Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge— setzes beaustragt. Urkundlich unter Unserer Sale en ban digen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 37. März 1883. (L. 8.) Wilhelm. von Bismarck., von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. Scholz. Gr. von n mr Bronsart von Schellen dorff.

nn , n, das Jahr vom 1. April

Anlage: 1883

Gesetz, betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1883/84. Vom 27. März 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen zc. : . verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt:

§. 1.

Zur Vereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Ergän⸗ ung der Einnahmen in dem Staatshaushalts⸗-Etat für das ahr vom 1. April 1883/84 erforderlich und unter Kapitel 24 Titel 19 der Einnahme in dem Etat der allgemeinen Finanz— verwaltung in Höhe von 23 248 000 S in Ansatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von . auszunehmen.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu

König von

welchem Zinssuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung