WMärkischen Cisenbahn dem Bezük der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion zu Erfurt zugetheilt. Auf letz ˖ tere geben die bisher von der Königlichen Direktion der Berlin · Anhgltiscken Bahn wahrgenommenen Funktionen des Vorstandes der Berlin⸗Anhaltischen Gisenbahn ⸗Gesellschaft über. Die der Königlichen Direktion der Berlin⸗AUnhal ⸗ tischen Eisenbahn und der Königlichen Eisenbabn⸗ Direktion zu Erfurt bisher unterstellt gewesenen Betriebs ⸗Inspektionen werden mit demselben Tage aufgehoben. ö Unter der oberen Leitung der Königlichen ECisen⸗ bahn · Direktion zu Erfurt werden vom J. April d. J. ab die derselben unterstellten Strecken durch Eisen⸗ bahn⸗Betriebsämter verwaltet, und zwar: die Strecken Berlin⸗Jüterbog / Röderau, Jüter⸗
a. Einsubrung eines 4 Ninnten- an Stelle des S Miaunten-Verkers auf den 3 frequentesten Liren der Gesellschaft, und zwar die- Jen igen:
Kurfurstenstrasse— Stettiner Bahn, Hallesches Thor Chaussestrasse. Hallesches Thor - Landsberger Thor. 2 Die Beschaffung der Geldmittel zum An- kanf von 30 Stück nenen Wagen und 3600 Stück Pferden soll dem Verwaltungsrath überlassen bleiben, soweit der Erlös des an die Stadt verkauften Theils des Grund- stücks Plan-Ufer das Erforderniss nicht Lucae, deckt. 3 rofessor Roeber; Die Kosten der nen angekauften Wagen und aus folgenden Stellvertretern: sollen in Zukunft dem Wagen, Conto 2nge- Herrn Stadtrath a. D. und Stadtältesten Ge⸗
Uns.
Nach den in der diesjährigen Generalversammlun stattgehabten Wahlen besteht der Verwaltungsrat gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Stadtrath a D. und Stadtältesten Cd.
riedberg. Vorsitzender,
entier B. Friedheim, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Rentier M. Neumann, abrikdirigenten J. B. Eberhardt, tadtrath Löwe,
Kaufmann und Stadtverordneten Bernhard
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 7X7. Berlin, Montag, den 2. April 1883. Fgnferate für den Deutschen men. und nenn * DOeffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen · Expeditionen ahn,
Preuß. Staats · Anzeiger und das e, , , ; 2 Ir valid curaut - Rudolf Moffe, Oaasen icin i i : i d 1. Steckbriefe und Unt ngs · Sachen. 6 — register nimmt an: die Königliche Expedition 1 K . 8, VBgonler G. g. Zaube & Co, E. Schotte
Norddeutsche Ban
im Hamburg.
II 458
8Status ultimo März 1883.
Activa. Cassa und Gnthaben bei der Reichsbankhanptstelle Hiesige Wechsel.. Auswärtige Wechsel Fonds und Actien... Effekten des Reservefonds
—
2.740. 153. 3 14478. 395. 3 26 bg. 65. zᷣ 10 g95. 6. zy
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
bog . Bitterfeld Halle und Bitterfeld Leipzig durch das Königliche Eisenbahn⸗Betriebs amt Berlin (Berlin⸗Anhalt) zu Berlin, die Strecken Landesgrenze ⸗Zerbst⸗Bitterfeld, Dessau⸗Cöthen und Roßlau ⸗Wittenberg⸗ Faitenberg⸗Kohlfurt durch das nach dem Allerhöchsten Erlaß vom 3. Januar 1883 zu errichtende Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Dessau. . die Halle ˖ Sorau⸗Gubener Bahn (für Rechnung der Halle⸗Sorau⸗Gubener Gesellschaft) wie bisher durch das Königliche Eisenbahn⸗-Be⸗ triebs amt (Halle⸗Sorau · Guben) zu Halle, die Strecken Erfurt Weißenfels Halle und Cor⸗ betha · Leipzig durch das Königliche Eisenbahn⸗ Betriebsamt Erfurt zu Erfurt, die Strecken Barneck ˖ Gera Eichicht und Weißen⸗ , durch das Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs amt Weißenfels zu Weißenfels, die Strecken Guntershausen (Cassel)⸗Gerstungen⸗ Gotha⸗Erfurt, Gotha ⸗Leinefelde (Dingelstedt), Dietendorf⸗Ilmenau und die Strecke Gotha⸗ Ohrdruf (für Rechnung der Gotha⸗-Ohrdrufer Eisenbahn⸗Gesellschaft) durch das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Cassel (Direktions⸗ bezirk Erfurt) zu Cassel. Unter der Aufsicht der Königlichen Eisenbahn—⸗ Betriebsämter werden selbstständige Bauinspektionen die Unterhaltung und Beaufsichtigung auf folgenden Strecken übernehmen: . unter dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Berlin die Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion zu Wittenberg auf den Strecken Jüterbog ⸗Röderau und Jüterbog ⸗Wittenberg⸗Bergwitz, ö Königliche Eisenbahn⸗Bau ⸗Inspektion zu eipzig auf den Strecken Bergwitz⸗Halle und Bitter⸗ feld⸗Leipzig; unter dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs amt zu Dessau . die Königliche Eisenbahn-Bau⸗Inspektion zu Hoyer? werda 4 auf der Strecke Fallenberg⸗Kohlfurt; after dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu alle wie bisher die Königliche Eisenbahn⸗Bau—⸗ Inspektion zu Cottbus auf den Strecken von Beutersitz bis Guben und von Cottbus bis Sorau; unter dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Weißenfels ĩ t 9 Königliche Eisenbahn-Bau⸗Inspektion zu era auf der Strecke von Gera bis Eichicht; unter dem Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebßamt zu
Erfurt Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion zu
die Königliche Leipzig auf den Strecken von Weißenfels bis Halle und von Corbetha bis Leipzig; gg dem Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebsamt asse w Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion zu otha auf den Strecken von Gotha bis Erfurt, von Gotha bis Dingelstedt, von Dietendorf bis Ilmenau und von Gotha bis Ohrdruf. Die Könialichen Eisenbahn⸗Betriebtämter haben in den ihnen übertragenen Angelegenheiten alle Be—⸗ fugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde.
„Denselben ift insbesondere für ihren Bezirk auch die Entscheidung über die gegen die Verwaltung er⸗ hobenen Beschwerden und Entschädigungsansprüche aus dem Personen⸗ und Güterverkehr übertragen; der Erledigung durch die Direktion bleiben jedoch vorbehalten die Beschwerden über Auslegung und Anwendung der Tarife sowie die Entschädigunge⸗ ansprüche aus den internationalen Verkehren. Für die Behandlung der Reklamationen aus dem Güker⸗ verkehr ist dasjenige Betriebsamt zuständig, in dessen Bezirk die Versandt= resp. Empfangsstalion siegt, oder das Gut im Transit zuerst den Direktions⸗ bezirk erreicht hat.
Die Cinlösung der Dividendenscheine, Zinscoupons und Prioritäts⸗Obligationen der Berlin. Anhaltifchen Eisenbahn, der Zinscoupons und Prioritäts-Obli- gationen der Oberlausitzer Eisenbahn geschieht fort ⸗ an bei der Betriebskasse des Königlichen Eisenbahn— Betriebsamts Berlin (Berlin ⸗ Anhalt) in Berlin und der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt. —
Erfurt, den 27. März 13883.
Königliche Direktion Königliche Eisenbahn der Berlin ⸗Anhaltischen Direktion zu Erfurt.
Eisenbahn.
Allgemeine Berliner SGmnibus Aectien- 114473 Gesellschart.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast wer- den zur fünfaehnten ordentlichen General- Versammlung auf n
Dienstag, den S4. April 1883, Nachmittags S Uhr, in unger Geschäftslokal hierselbst,
Strasse 125, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage
does Geschätts und Vorsegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1882.
9) Bericht der Revisoren über diese Bilanz.
) Wahl eines Mitgliedes des Ver waltungsraths an Ftelle des statntenmässig Ausscheidenden (Art. 14 a. des Statuts).
4) 1 Greier Revisoren für das Geschäftsjahr
5) Anträge der Aktionäre Herren J. Sebindler
Ku
Leipziger
heutigen Tage auf seinen Wunsch ausgeschieden, ist seine Befugniß, für unsere Leipziger Agentur mit zu unterzeichnen, erloschen.
waltungsrathes, den H aus Leipzig ermächtigt, für die Agentur der Privat- bank zu Gotha in Leipzig in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsbeamten derselben, Herrn Wilh.
i482
Kassebestand.
Wechsel
Effekten . Diskontirte verlooste Effekten Konto- Korrent-Saldo. . Lombard-Darlehen. Bankgebäude... Nicht eingeforderte 60 pCt. des
Diverse.
Aktienkapital Depositen:
Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
Reservetonda ee, .
schrieben und von diesem alljährlich 10 v/o des Buchwerthes durch Abschreibung getilgt werden, die Abschreibung auf Pierde-Conto
wird auf 25 90ς jährlich festgesetæt. d. Einführung von weiteren Theilstrecken.
e. Einführung einer Billet -Kontrolle.
Diejenigen Aktionäre, welehe sich an der General- Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniss und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legiti- mations Urkunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Sonnabend, den 21. April er,, Abends 6 Uur, bei unserm Bureau, Leipziger Strasse 125, zu de- poniren, und dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und einen Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs ver- sehene Duplicat des Verzeichnisses als Legitima- tion zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1882 kann in unserm
Bureau entgegengenommen werden.
RKerlin, den 50. März 1883. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen EBerliner Ommnibus- Actien- Gesellschaft.
Franz Reschke. v. EBentivegni.
(10567
Die dritte ordentliche Generalversammlung des Brandpersicherungs ⸗Vereins Preußischer Forft⸗ beamten findet am 19. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sagle des Dessauer Gartens hierfelbst, Dessauer⸗ straße Nr. 3, statt. Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung Berechsigten werden zu derselben hiermit eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den S. I5 der Statuten verwiesen. Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Nechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1883 und Etat. pro 1883, können im landwirthschaftlichen Ministerium, Leipziger Platz Nr. 7, im Zimmer Nr. 18, II. Treppen, während der Dienftstunden eingesehen, auch können daselbst die Legitimations— karten in Empfang genommen werden. Berlin, den 2. März 1883. Direktorium des Brandversicherungs ⸗ Vereins . For stbeamten.
rici.
14490 Nach 5§. 70 des Statuts erlauben wir uns die Genossen ergebenst davon in Kenntniß zu setzen, daß der Aufsichtsrath gegenwärtig aus folgenden Mit gliedern besteht: ⸗ den Herren Graf von Arnim⸗Schlagenthin, Dalcke⸗Rich⸗ now, Stellvertreter des Vorsitzenden, Hart⸗ mann Wangerin, Krasemann ˖ Stettin, Lemcke⸗ Stettin. Vorsitzender, Laeuen⸗Stolp, von der Asten Potsdam, Richert Labes, Toepfer⸗Stettin, Wirth⸗Friedrichshof. Stettin, den 31. März 1883. National · Sypotheken · Creditgesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Der Vorstand.
ltacse Privatbank zu Gotha.
Nachdem Herr August Fritsch aus seinem Dienstverhältniß zur Privatbank in Gotha mit dem
Wir haben dagegen, mit Genehmigung des Ver— errn Paul Theodor Berndt
Schlömilch und Herrn F rechtsgültig zu zeichnen. Gotha, 1. April 1883. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.
C. Aßmann in Leipzig,
Ausweis
oldenhurgiscRen Landesbank per 3.1. MNärz 1883.
A e tiva. MS 121933. A987715. 1537199. 8245. 4259442. S9 35746. 3400.
„1800000. — 3 19807. 665. AS 21704 91 86. Passiva.
An. 300000. —.
38. 51. 99. 90. 37. 90.
Aktienkapitals...
Regierungsgelder und ]Guthaben öffentl. Kassen us 3738158. 73.
Einlagen von Privaten. 14090642. 84. Einlagen auf Check · Konto., 240103. 17. MS 18068904. 74.
2300. — 3085605. 39. 324577. 47.
— —
lösung gelangte Banknoten.
senius, Rentier Ad. Becker, Kaufmann 9 Jürst,
9 ulius Philipp,
Rentier Albert Dann, ö Kaufmann Rudolph Magnus, sämmtlich hier in Berlin wohnhaft.
Berlin, den 31. März 1883.
Dentsche euer · Versicherungs · Attien⸗Gesellschaft. Der Direktor: B. Kü ster.
13683 C. Brandauer G Co., Birmingham,
Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern B Fan sir s
2 r, Pg
und vieler anderen vorzüglichen Sorten empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 5o Pf.,
welche entweder 2 Dutzend Rundspitztedern oder 3 Dtad. andere Federn bester Qualität enthalten.
Durch jede Papierhandlung. Fabriks- Niederlage bei S. Loe wenhnim, 171 Friedrichstrasse, Berlin.
sol247 Komplette Apparate zur vollständigen und geruch ˖ losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,
sowohl für Dampf ⸗ als Handbetrieb nach neuestem bewährtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗ fangenen⸗, Irren ⸗Anstalten und zur Bahn ⸗Abfuhr, besonders auch für Landwirthe, baut als Spezialität
Mt. *
ꝛ 2, 999. 868. g) Darlehen gegen Unterpfand . 14.766, 237. 6 Conto · Corrente mit Hiesigen m J. S0l. 054. Auswärtige Correspondenten 1 496, 630. g) Bank- Gebäude 780, 000 Passiva. Capital-Conto.. .. Reservefonds Deleredere- Contro... Interims - Abschreibe-Conto Beamten- Pensions- und Unter- stützungs · Fonds . Verzinsliche Depositen . Giro - Conten ... Diverse per Saldo . Dividenden-Restanten. Diridenden von 15823... Hamburg, den 31. Närz 1883.
Hie HDirection.
Königliches Solbad Elmen bei Groß ⸗Salze. (Eisenbahnstation Schönebeck a. d. Elbe und Elmen
; bei Magdeburg). Die Saison Les durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut und Drüsenkrankheiten, n, ,. Seropheln, Rheumatismen, Gicht, Nervensei= den ꝛc. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannen⸗Badehauses sowie neuer Sooldunstbaͤder kürzlich erweiterten und verschönerten Königlichen Soolbades Elmen dauert
vom 15. Mai bis 15. September.
Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern werden Sooldunst⸗, Russische und kalte Soolschwimm ⸗ Bäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkguelle alle gebräuchlichen, natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegenmolken in einer Trinkhalle verabreicht. Die Promenade an dem 3z Kilometer langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk ist von . günstigem Einfluß auf die Rekonvaleß⸗ zenten. „Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗ inspektion. . Schönebeck a. d. Elbe, den 19. März 1883.
227, 398. G
4, 566, 638. 66 14,329, 312. 6 111.828. 8 9,07. 112. 18 6.591. J5
287, 576. 23
D n 1 dn n 3
Engen Klotz, Maschi en lr Stuttgart.
Königliches Salzamt.
(14497
Mittwoch, den 2. Mai d.
im Börsengebäude hierselbst statt, zu welcher die hiermit eingeladen werden.
lung dienen, werden am 26., 27. und hier gegen Abstempelung der Actien verabfolgt werden. Stettin, den 31. März 1883.
Ferd. Erumm. Hakerx. Gadebusch.
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“. Die diesichrige ordentliche Generalversammlung findet am
J., Vormittags 10 Uhr,
erren Actionaire gemäß §. 28 unserer Statuten
Stimmkarten, die zugleich §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Versamm— 28. April er, im Comptoir des Banquier Herrn Win. Schlutow
Der Verwaltungsrath: Schneppo. Schlut ov.
Dr. Delbrück. Grefrath. Meister.
1440]
noch nicht eingelösten, sowie ⸗ die zum 1. Inli 1888 in unseren Gesellschaftsblättern, als: 1) Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 92 v. 23. 2) Nene Preuß. (Kreuz.) Zeitung Nr. 45 v veröffentlicht sind und
in Stettin an unserer Kasse kostenfrei eingelöst werden. —
Außerdem liegen bei den Pfandbriefe unterhalten, Stettin, im April 1883.
von Borcke.
s. Zt. bekannt gemachten Bankhaͤusern, Verloosungstabellen zur Einsicht bereit.
Der Vorstand. Uhsadel.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
Die Inhaber unserer Pfandbriefe erlauben wir uns darauf hinzuweisen, daß die früher, bis jetz
verloosten Nummern
Febr. c. Beilage V., . 23. Febr. c. Beilage,
reuß. Staats ⸗Auzeiger Nr. 46 v. 22. Febr. e. Blg. I. in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schintelplatz s
die den Vertrieb unserer
Thym.
(137271
astssses se Bisin
(Giliner Verdauungszeltehen)
bewähren aieh als vorzügliches Mittel bei Sodbrennen, Nagencatarrhen, Ver dauungsstörungen überhaupt und sind bei Atonis des Magen- und Darmkanals zufolge aitzender Lebensweise ganz besonders anzuempfehlen.
Depots in allen Mineralwasser - Handlungen, in den Apotheken und Droguen-Handlungen.
Brunnen - Direction in Bilin (Böhmen).
(iaagg]
Gern ard
und Genossen:
Mp 21704091. 86.
8. Geh. 1
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
MEINE MISSI0N NAGlI ABESSI NIFN.
Auf Befehl gr. Maj. des Deutschen Kaisers im Winter 1880 8j unternommen von
Rohlfs.
Mit zwanzig Separztbildern und einer Karte. AM. Geh. 13 M 50 .
farbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler
dea Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen St aats · Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
u. dergl. ; 3. Verkäufe, Verpachtungen. Sbmiszionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 983 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Tersehiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater · Anzeigen.
In der Börsen- XR
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux. 5
Familien -Nachriehten. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
teckbrief. Gegen den unten beschriebenen a. Ice ed Wilhelm Siglarski, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Körper⸗ verletzung in den Akten U. R. II. 300. S3 ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs gefängniß zu Alt Moabit 1112. abjullefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 1/12 (VW.), den 30. März 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 31 Jahre, geb. 15. 1. 52 zu Birkenhain, Größe No em, Statur kräftig, Haare braun, Augenbrauen blond. Augen grau, Nase hervorstehend, Mund gewöhn⸗ lich, Zähne unvollständig, Kinn schmal, Gesicht lang, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: dorpelter Leistenbruch, Stirn links eine weiße harte Narbe.
teckbrief. Gegen den unten beschriebenen 8950 keen Friedrich Wilhelm Schmidt ist in den Akten J. R. II. Nr. 184 de 1883 die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstabls ver⸗ bängt. Es wird ersucht. denselben zu verhaften und in dag hiesige Untersuchungsgefängniß, Alt⸗Moabit 11/12, abjullefern. Berlin, den 29. März 18583. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Bailleu. Beschreibung; Alter I6 Jahre, geboren am 6. Januar 1857, Geburts⸗ ort Berlin, Größe 165 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zaͤhne gut, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichts⸗
Anzug, braunstreifiges Hemd, Zugstiefel, Mütze.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Manrer Wilhelm Friedrich Hesse, geboren am J. Juni 1854 zu Meuselko, welcher sich verborgen hält, ift die Untersuchungshaft in den Akten J. II. B. 204. 83 wegen wiederholten Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben iu verhaften und in das Untersuchungẽgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 27. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Größe: 1m 70 em, Statur: mittel, Haare blond, Stirn hoch, schmal, Bart blonden Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gerade, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der linken Wange ein linsengroßer Leberfleck.
(14471
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der in den Akten wider Rieß u. Gen. V. R. II. Nr. 238. 81 C. IId. 863. 89) vom Herrn Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. hierselbst unterm 30. April 1881 gegen den Kaufmann Moritz (Moses) Jonas, am 8. Januar 1839 zu Zanow bei Cöslin geboren, wegen wiederholter schwerer Ur kunden fälschung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, 28. März 1883. Königl. Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgericht J.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Zimmermeister Karl Rudolf Heptner, geboren XV. Mai 1841 zu Schlaube, Kreis Guhrau, wegen Beleidigung unter dem 27. Septeniber 1882, in den Akten J. III. 242. 79 erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit zurückgenommen. Berlin, den 29. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Haftbefehl. Die Näherin Elise There se Sie⸗ ring von Eschwege, welche verdächtig ist, zu Esch= wege im Februar 1883 eine fremde Sache, ein Hemd im Werth von nicht mehr als 25 16, der Catharine Flisabeth Böttger, in der Absicht weggenommen zu haben, dieselbe sich rechtswidrig zuzueignen, ist zur Untersuchungshaft zu bringen. Die Untersuchungs⸗ haft wird verhängt, weil die Angeschuldigte sich ver⸗ borgen hält. Gegen diesen Haftbefehl ist das Rechts mittel der Beschwerde zulässig. Eschwege, den 24. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Subhastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
. Aufgebot behuf Kraftloserklärung einer
Urkunde.
Auf Antrag des Schneiders Friedrich Welling⸗ hausen, wohnhaft in Wildeshausen, wird der unbe⸗ kannte Inhaber des Einlegebuchs der alten Spar⸗ kaffe hierfelbft., Nr. 156, am 31. Juli 1573 auf den Namen Fr. Wellinghausen mit einer Einlage von
A. eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 727 30 3 nachweisend, hiermit aufgefordert. spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf
Dienstag, den 29. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr. anbergumten, unten im Stadthause hierselbst, Zim= mer Nr. 9, stattfindenden Termine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier ae gf, widrigenfalls letztere für kraftlos erklaͤrt werden soll.
Bremen, den 4 Oktober 1882.
Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede,
. Aufgebot behuf Kraftloserklärung einer
rkunde.
Auf Antrag der Wittwe des Aufladers Heinrich Röhling., Catbarina, geb. Janssen hierselbst., wird der unbekannte Inbaber des Einlegebuchs der alten Sparkasse hierselbst, Nr. 24568, am 13. Februar 1860 auf den Namen H. Röbling mit einer Einlage von B 4M 134, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 7JR 290 45 8 nachweisend, hiermit aufge⸗ fordert, . in dem zum weiteren Ver—⸗ fahren au Dienstaß, den 29. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, . anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 9, stattfindenden Termine unter An⸗ meldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vor⸗ zulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 3. Oltober 1882. Das Amtsgericht. (gejz.) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
uss Aufgebot.
Der Kaufmann M. M. Tugendreich zu Dziem⸗ bowo bei Schneidemühl hat das Aufgebot folgender angeblich der Frau des Kaufmanns Meyersohn hier im Januar d. J. zur Aufbewahrung, übergebener, und aus deren Wohnung, Neue Königstraße 37b. II. Treppen, entwendeter Wechsel, lautend:
über 5415 M 35 3, fällig am 30. Anggust 1882, über 547 A4 2 , fällig am 15. September 1882, über 548 1 65 g, fällig am 30. September 1882, über 550 MÆ 30 3, fällig am 15. Oktober 1882, über 552 A — , fällig am 30. Oktober 1882, über 553 4 ͤfällig am 15. November 1882, über Hö fällig am 30. November 1882, über fällig am 15. Dezember 1882, über über über
65 30 5 70 40
5 4, fällig am 31. Januar 1883, über O0 3, fällig am 15. Februar 1883, über 5 K, fällig am 28. Februar 1883, über 4 J. fällig am 15. März 1883, über 568 M 70 , fällig am 31. März 13883, über 570 MS. 35 , fällig am 15. April 1883,
beantragt, welche sämmtlich von dem Kaufmann
Moritz Meversohn hierselbst an dessen Ordre am
1. Juli 18851 ausgestellt, und sämmtlich auf die andlung H. Wolff C Comp. hierselbst, Prenzlauer⸗
6a 25, gezogen auch von setzterer acceptirt waren. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert,
spätestenß in dem auf
den 19. Oktober 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jüdenstraße 58, 1Tr., Saal Nr. A, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, und die Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird.
Berlin, den 7. März 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55. II21421 Aufgebot.
In der der gerichtlichen Regulirung unterzogenen Nachlaßmasse der am 14. Juli 1831 verstorbenen Witiwe Trien Rohwer, geb. Röhlck, in Schönberg sind jwei nach Erklärung der Erben bejw. des Nach⸗ laßkurators zur Nachlaßmasse der Trien Rohwer gebörigen Obligationen vorgefunden, in. Betreff welcher jedoch der rechtliche Uebergang auf die Trien n . . ist.
Es sind diese: .
I Obligation des Hufners Adam Vöge in Lutter⸗ bek an den Lehrer Rohwer in Schönberg über 600 Mark v. S. H. C. zu 4 pe. Zinsen vom 9. . bruar 1866, protokollirt auf dem Folio der vollen
ufe Nr. 14 c. p. des Adam Vöge in Lutterbek im
lösterlichen Schuld⸗ und Pfandprotokoll Bd. E.
suppl. p. 69, ; .
3 Qi ion des Käthners Peter Rath in Schön⸗ berg an den Schullehrer Johann Christian Rohwer in Schönberg über 100 Mark v. K. zu 4 pe. Zinsen vom 25. Oktober 1864.
Von den Erben der Trien Rohwer, bezw. dem Nachlaßkurator, ist glaubhaft gemacht, daß die in den vorgedachten Obligationen näher beschriebenen Forderungen nach Kapital und Zinsen in Folge eines jwischen dem Vater des Schullehrers Johann Christian Rohwer und der Wittwe des Letzteren, Trien Rohwer, geb. Nöhlck, als gesetzlichen Erben, nach dem Johann Christian Rohwer geschlossenen und von der vormaligen Klostervogtei zu Schön berg schriftlich redigirten, aber verloren gegangenen Vergleichs auf die Wittwe Trien Rohwer, geb. Röhlck, zum alleinigen Eigenthum über⸗ gegangen sind und vat der Nachlaßkurator fe. Zwecke der schließlichen Regulirung der Nachlaß masse der Wittwe Trien Rohwer, geb. Röhlck, in Schönberg die Erlassung eines Aufgebots in Betreff dieser Obligationen beantragt.
In Heferirung dieses Antrags werden daher Alle und Jede, welche an die vorgedachten beiden Obli⸗ ationen, bezw. an die in denselben beschriebenen
orderungen auf Kapital und Zinsen, sei es als Gigentbümer, Erben, Gläubiger oder aus sonst irgend einem Grunde Rechte, Ansprüche und Forderungen irgend welcher Art zu haben vermeinen, hierdurch
Gerichtsschreiber.
aufgefordert und lLefehligt, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 4. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine ihre Rechte, Ansprüche und Forderungen anzumelden, widrigenfalls alle nicht angemeldeten Rechte, Ansprüche und Forderungen durch Urtheil ausgeschlossen, die genannten beiden Obligationen, bezw. die darin beschriebenen Forderungen auf Kapi⸗ tal, und Zinsen aber als jur Nachlaßmasse der Wittwe Trien Rohwer, geb. Röhlck, in Schönberg gehörig erachtet, demgemäß unter die legitimirten Erben der letzteren zur Theilung gebracht werden werden und nach erfolgter Auszahlung der Kapi⸗ talien nebst Zinsen an den Nachlaßkurator den Schuldnern ssitens des Nachlaßkurators nicht blos Quittung ertheilt, sondern auch die auf dem Folio der Hufe Nr. 14 . p. des Adam Vöge in Lutterbek im Klösterlichen Schuld- und Pfandproto⸗ loll Bd., H. an ppl. p., 6 protokollirte Obligation über 500 Mark v. S. H. C. zu 40I0 Zinsen auf bei⸗ gebrachten Delirungskonsens des Nachlaßkurators, beim. der betreffenden Erben, delirt werden wird. Schönberg i. H., den 8. März 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Lo eck. Veröffentlicht: Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lastsl Aufgebot.
Leopold Groß Wittwe von Böckingen (Württem⸗ berg) en das n nf des badischen 35 Gulden Looses Serie 7520 Nr. 375993, dessen Verlust glaub⸗ habt gemacht wurde, beantragt. ; ;
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 15. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtegericht hier⸗ selbst anberaumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und die fragliche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Karlsruhe, den 16. Februar 18853.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W Frank.
S963 Aufgebot eines Verschollenen. Es it . Aufgebot des Hl en, Johann Heinrich Wilbelm Doppleb aus Dachwig, Sohnes der Johann Christoph. Dopplebschen Ebeleute, ge— boren am 20. Mai 1829, welcher vor ungefähr 360 Jahren nach Nordamerika ausgewandert ist, sich in St. Louis angesiedelt hat, darauf aber verschollen ist, beantragt. ] ten inländische Vermögen desselben besteht in etwa 258 ½ baar. . . Es wird en, . , ,. R oppleb aufgefordert, spätestens in dem au . hi 18. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Erfurt, den 25. November 1882. Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II.
locꝛs] Nothwendiger Verkauf.
m Wege der nothwendigen Subhastation soll e der n Arbeiter Müller, Johanne * sine, geb. Marliz, zu Mark Nenz, jetzt deren legiti · mirten Erben, gehörige Antheil an dem im Grund⸗ buche von Sackwitz Band J. Blatt 10 eingetragenen
rundstück: ) ö. Wohnhaus mit kleinem Hof und Haus— garten, 24 Mark Nutzungtwerth. b. Wohnhaus mit Seitlengebäude, 18 Mark el C. Stallgebäude 3 ES i lteuerftei ofraum mit 9a 40 am Größe. lan Nr. 116b. und 34. Garten mit 44a 20 m Größe und 1513 Thaler Reinertrag (Art. 23
Nr. 357), am 7 Yypril 1883, 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. l, versteigert
und
am 20. April 1883, 109 Uhr Vormittags, an bhiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.
Die Auszüge aus der Gebäude und Grundsteuer— Mutterrolle sowie beglaubigte fe f des Grund⸗ buchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗
esehen werden. —
z Ik. Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben spätestens im Versteiggrunget er mine , ,, sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
, den 17. Februar 1883.
hnlich ö r e t el.
2) 3
9257 . t . am 1. Januar 1730 zu Ribnitz in der Ehe des Reifers Johann Daniel Kölhom und dessen Chefrau, Catharina Saphig. geborenen Boll. mann, geborene Ernst Friedrich David Költzow hat alsbald nach feiner Konfirmation Rostock zur
See verlassen und ist feitdem, ohne daß je Nachricht
von ibm hierher gelangt wäre, verschollen. Da der⸗ felbe, wenn er sich noch am Leben befände, sein
70. Lebensjahr überschritten haben würde, so wird derselbe auf den Antrag seiner Schwester, der Zim⸗ mergesellenwittwe Anna Catharina Wendt, ge⸗ borcnen Költzom, hierselbst, seines Bruders, des Schustermeisters Wilhelm Költzow hierselbst, und der Söhne seines 1876 verstorbenen Bruders Jo⸗ hann Ludwig Költzow, nämlich des Schuhmachers Otto Költzow und des Schmieds Hermann Käöltzow, Beide zu Berlin, hierdurch peremtorisch geladen, binnen 6 Monaten a dato
sich hier zu gestellen, oder von seinem Leben und Aufenthalt hierher Kunde zu geben, unter dem ein⸗ für allemal angedroheten Nachtheile, daß er für todt werde erklärt und über sein Vermögen den Rechten gemäß werde verfügt werden.
Zugleich werden auf weiteren Antrag der vor= genannten Verwandten des verschollenen Ernst
riedrich David Költzom für den Fall, daß dieser ich auf die an ihn erlassene Ladung nicht melden und demzufolge für todt würde erklärt werden, alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Erxtrahenten an den Nachla desselben zu haben vermeinen, hierdurch peremtoris
eladen, ; binnen 6 Monaten 2à dato . ihre Erbansprüche gehörig begründet und bescheinigt zur Waisengerichts ⸗Registratur anzumelden, unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile, daß die genannten Extrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden ange— nommen werden, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis— positionen Derjenigen, welche in die Erbschaft ge— treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 21. Fe⸗ bruar 1883. Anton Moeller, Sekr.
[7783] Bekanntmachung. ö
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse in Wollstein Nr. 4411 über 193 . 35 8, ausgefertigt für Marianne und Valentin Brychey in Kiebel ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Vormundes der Eigenthümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermine, den 21. September 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Wollstein, den 7. Fehruar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(45884
Die Firma Uhl & Comp. in Augsburg, vertreten durch Herrn Justizrath Helmershausen hier, hat das Aufgebot der zu dem Prämienpfandbrief der Deut⸗ schen Hypothekenbank hier Ser. 857 Nr. 11 ge⸗ hörigen Zinsleiste beantragt.
Auf Anordnung des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheil. II., wird der Inhaber dieser Zinsleiste aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Anmel⸗ dungstermin am 19. April 1883, Vormittags 11 Ühr, unter Vorzeigung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er olgen wird. Meiningen, 16. Oktober 1882.
Die Gerichtsschreiberei. des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheil. II. Fr. Heublein.
oꝛzos : ö Frau N. Falk's Wittwe in Lauterburg das Aufgebot des Talons zu dem Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank hier Serie 1317 Nr. 3 unter der Angabe, daß derselbe verbrannt sei, bean⸗ tragt hat, wird der Inhaber dieses Talons biermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf den⸗ selben spätestens im Aufgebotstermin am 17. September 1883,
Vormittags 11 Uhr, ; unter Vorzeigung des Talon bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des genannten Talons erfolgen wird.
Meiningen, 1. Dejember 188. Herzogl. Amte gericht, Abth. II. Bernhardi.
5 76 ; lig dle des früheren Seefahrers Wilhelm Hermann Christoph. Schwochow, Emilie Auguste Mathilde, geb. Haeske, zu Gollnow, vertreten durch den Rechtsanwalt Soenderop II. zu Stargard i. / Pom., klazt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jetzi⸗ ger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen! böslicher Berlaffung auf Ehescheidung mit dem Antrage:
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er= klären, ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer. des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. / Pom. auf den 11. Juli 18838, Vormittags 11 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i./ Pom., den 19. März 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.