nlasse. Deutsche Bauzeitung. Nr. 26. — Inhalt: Ern st Heinrich Schulz 751, 762. 1594, 1664, für Tisch- ; t Nr. 2. ? achfolger I. Unter Nr. 1609 resp. z 11040 (108841 739, 740, 743. 75, 1594, 1654, für Zi
,, , e gere rn e e deer , n, r , , gg l, dr,, g ,, ; ; 2 m e Pandelsgesellscha urch Uebereinkun rma: icht Rath bei Nr. 3: Fi Unbe & Klebe in Eber⸗ getragen: Nr. 128. Firma: Kämmels Erben ür Kinderservietten, e. Nr. 736, 789, 793, 1608, Verpackung von Kespinnsten; J. Zufaß zu P. R. der Baugewerksschule des Berlmer Handwerker · der Betheiligten aufgelost. * sitzende: Pr. Trefter, e , r . , . , Co. in Großschõ i sicgeltes Päckchen iss, 1635. 1650, 1652, 1655. 1656, für Hand⸗= 6 33. — . air oninnus in Gltafbrrr preins, . Bic chte Uckerfüh nn mn ,, Der, a, . : zeellngt Bank. in Solingen sabt bet fur bas unter rr. s eingetragene ute, Lr . cher, Fir! 33, 654 s., für Tischlzfer, g. tt. 28 j ö ; eingetragen befindet: utzfrist mit 2 Mustern leinener Waaren. Flächenmuster, tücher, f. Nr. ö für Tischläufer, g. Nr. 28, fee gf; Brandgasse 185. Vom 21. November Gbausfee über die Kiel Flenzbur er Eisendahn bei In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter . 16 2 der Attiengesellschaft. Ca amn. In dag Muwsterrenifler ist . kj 1 De n mn, . e. Fabriknummern 229 und 2391. Schußfrist 3 Jubre, 16g, 1595. 1623. i631, iss für Musteraischnittz, , Eckernförde. — Minheilungen aus Vereinen: Dres. Nr) 6588 die Handelsgesellschaft in Firma: mann Julius Dauber zu Ae n leg . Auss , Fi n angemeldet am 1. Mär 1833. Nachmittags 15 Ubr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. März 1833, . 6 3363. Einrichtung zur Wagenbewegung dener Zweigverein des in fen Ingenieur · und J. BSormaß & Comp. Amt mit dem J. April 1885 nieder, An St lle 7 2 Augsburg, ein Muster füt ein Küchen. I883. Großherjogl. Amtzgericht Varmstadt il. Großschönaun, am 6. Mär I55. Königlich Vormittags 114 Ubr. Neustadt O. S., den
e 1 1 6 21 8 4 Sitze ib du a Zweigniederlassung desselben sind von dem Aufsichtsrath in 5 — mit der Fabritnummer 3135, für 9j Sächsisches Amtsgericht. Kunze. 20. März 1883. Königliches Amtegericht. h ⸗ ; : Pr. H. — i = ngenieur⸗ zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: mäͤßheit des §. 10 des Statu itglie der ö re, angemelde 11093 G — —— 3 . Alte Jakobstr. 172. Vom 11. 2 zu e , , und Ingenieur ˖ Die Gesellschaft ift durch Nebereinkunft der e ler, ond hk, ö, m ,,,, e m n, Ir dl are Darmstadt. In das Musterregister il einge⸗ 1120] 138441 Nr. Te gz. Cinrichtung zum Transport d 3 g e r ö Sera m erer, ,, Ver⸗ Betheiligten aufgelost. Hermann von Renesse, Kaufmann, gegenwär— zar den J1. Mär 15883. Königl. Landgericht, tragen bei Nr. I: Firmg übe K Klebe in Cöer- Nasen i,. w. hr rn, des Königlichen orden. In das Musterregifter ist für die Wei, ü Hole , n fn gn! ö, , . . 31 Au 3 . gründung einer Semper⸗ ; tig in Cöln wohnend, demnächst aber feinen — 1 für Handelgsachen. Der Vorsißende: Br. stadt hat für die unter Rr. J eingetragenen Mufter Amtsgericht; zu Hagen ü. W. Eingetragen am hiesige Firma Julius Metzer & Co. eingetragen: ea n bmg e. 1 1 Stiftung. ie Besckäftigung der pr. Regierungs· In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. Wohnort und fein Domizil nach Solin . r. Königl. Langerichtsrath. für Papierwagren die Verlängerung der Schußzfrist 5. März 1635. Nr. I23. Firma Carl Halver⸗ 1 am 3. März c. Abends 63 Uhr, die Ver * in Lon 1 e n, . 36 68 in Baumeister,. — Ausführung von Freskobildern oö! die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: verlegend, gen Tretter, ⸗ . auf weitere 3 Jahre, von Ablauf der i. er zu Boerde, ein Packet mit 60 Mustern für längerung der Schutzfriff zu den Nrn. 3, 4, und 5
n, E,, . 9 3 . 188 ab; in neuen Empfangegebäude des Bahnbofs zu Wintzer & Eggers Y Carl Stratmann, Kaufmann zu Solingen liKiss! Schußftit an, angemeldet, Darmstadt, den . Mär schmiedeeiserne, Sh lüssg, mit den Fabritgummzrn guf z Jahr, zu Fer Rr. 5 auf 3 Jahre, lee,. r. 6. , . an den bei Straßburg i. E. — Todtenschau. — Konkurrenzen. vermerlt steht, ist eingetragen: und gen, 11n. In das Musterregister des unterzeich⸗ 1883. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. L bis 10, 15 bis 22, z0o, 31, 35 bis 38, 47 bis 56, 2) am 77. Marz e,, Mittags 127 Uhr, 1 Muster hießübungen als Zielobjekte dienenden Wurf⸗ — Personalnachtichten. — Brief. und Fragekasten. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 3) Max Brab, Kaufmann zu Solingen, 4 Gericht ist unter Nr. 41 engetragen: Fabri⸗ Be Jö, 20, 215 100, 101, plastische Erzeugnisse, „inch Salonpostamentofens mit amerikanischem Heiz
kugeln. — P. J. Jarre und E. A. Jarre i — ili 5 ; ; j März 1883. s ; 9. ; Pari, Vertreter? . esrb in Kern- an Dentsche Töpfer und Ziegler. Zeitung. . , aufgelöst. Der Kaufmann Paul welche mit dem 1. April d. J. ihre Funktionen kant Kaufmann Louis gtichter in Kirdorf, ein ö. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März system, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
Vario; ⸗ ; ch Eggers zu Berlin ist zum alleinigen antreten it ei Muster, Webestoff Detmold. In unser Musterregister ist ein⸗ 3 11651, Schutzfrift 5 Jahre, Nr. 59 des Registers. Königgrätzerstr. 47. Vom 13. Juli 1882 ab. Nr. 13. — lt: jaui p,. z ; 6 stegelter Umschlag mit einem Nuster,, R ö 1. / W. 245 ; un 3 s nee g. Lcd n . Jan, , g, n, 1 e ef e n lg d wren Liquidator ernamt. Dig Unterschtifttn zweier. Mirektionesmitgli . e n ichen, , , , , lizt5s! * Morden, den 7 Mär 186.
i j ; . . der sind gemäß §. 13 des Stat ü 31. J 1885, Nachmittags Hofbuchdruckerei zu Detmold, ein offenes Couvert, des Königlichen Amtzgerichts Königliches Amte gericht. , auerstt. 18 IV. Vom 12. , , , ö . n,, . i mit dem Sitze zu iel elfen rh ede en Jö in geh zt or une, 6e den 7. gr; 1883. nn 8 . r, ö. , . . . 1883 Klintkenborg. 2 , ; — Aus d ö unter Nr. 14, : Bei Ir. ssterg · 6 ; ; igarrenkiften, Fabrik. Rrn. S5 = 558 inkl. G56.-— ) 1883. Nr. 2 815. Belehrendes Spieljeug Blumen · bericht der Handelskammer zu Leipzig für das Jahr C. G. A. , 141 Königl. Amtsgericht I. Abtbeilung 9 Eier r fen r , 6 ange ⸗ Nr. 124 Kaufmann und Fabrikant Gustav K . a ee, . 5. Seiffen i / Erjgeb. 1881. 3 Patentbericht — Brief⸗ und Fragekasten. (Geschäftslolal: Markgrafenstraße 21) und als schaft den unter J. 2 und 3 genannten, in Er [Uli7] meldet am 21. März 1883, Nachmittags 345 Uhr. Schöneweiß zu y ein ouvert, , . (12316 * . 2 5 5 zol ö ab. J — Submissionen. — Vermischtes. — Anzeigen. deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav lingen wohnenden Kaufleuten Carl Stratmann wielereld. In das Musterregister ist eingetra⸗ Detmold, 27. März 1863. Fuͤrstlich Lippisches pier lithographirte Jeichnungen für ö Flamen. In das Musterregister ist eingetragen: von gun cr rn * e eng ge n, Gewerbeblatt fůr das Großherzogthum ,,,, i,, m, nnn, i 3 , e, R, n, renn nn . ih . w ig e g it ger bel nm . ö 3. n , , ,, 96 . n . ö ; z r t Æ c en worden. l ö 4 1 ; r , ne.. h . 6 auen, acket mit 36 Mustern zu tambourir
der . e l K G. W. von Na wrocki 66 en. Jeitschrist des Landesgewerbdereins. Ber Frau. Marie Emilie Louise Posemann, all. it ren g r 6 w . lilrz3] schuß ist fär die Form beansprucht, mit den Fabrik⸗ Jatheheudinemn Frerfblossen ien bre Ge. in Ber ö. „Leipzigerstr. 124. Vom 19. August Nr. i. — Inhalt: a. Hauptblatt: AÄm Scheide⸗ geborene Ziech, zu Berlin ist für vorgenannte Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. k 576 und einz mit Seitenschluß., Pöhlem. In das Musterregister ist eingetragen: nummern 58, 55, 60, 61, plastische Erzeugnisse, fbästs nummern zho bis zosg, Schutz frist 3 Jahre.
1882 ab. wege der Berufswahl. . Das Pier und seine Be. Firma Prokura 'ertheéslt. und ist dieselbe unt ür Flã iffe, Nr 7. Drechslermesster Gustav Lidolph Roßberg Schutzftitz 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1883, angemeldet am 6. Mär; 1383. Rörmiftags F übr LREX. Nr. 22 289. Neuerungen in dem Ver⸗ reitung mit Rücksicht auf die Sccherheit — — j ne, ee f Musternummer 377, Muster für Flächenszzeughisfe. Ar g, z Vormittags 11 Uhr. . ] ar; 1863. 20 nigliche fabren, jum Härten und Hin von Gyps, fäifchung. rc gn. g. 6. err Sc Fer. e. . unseres Prokurentegisters eingetragen Eaherreld. Vetanntmgchnng. ligzzz Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mär i863, zu Potschgppel, J Muster. fär zarlegbgre Noten 3 Plauen, am 13. Har; i885. Das? Königliche
ro ( d n ß n,. ʒ lz, Mufler für plasü Erzeugnisse, Für die Firma Gustav Schöneweiß zu Hagen g i. 6 Alabaster ꝛc.; Zusatz ju P. R. 16 798. 8 ln. zum Reinigen alter Oelgemälde. — Ver⸗ . * i. Irrer r er 6 , Norder 0 , k eker n Gols übe süsoeh . *. gig, 13. März . ; . . . go geist 2nonzme de Certaldo in schiedene Mittheilungen: Haltharer Üleberzug von Geloͤscht sind: mer , . erfe st heute Folgendes ver⸗ Koͤnigliches Amtegericht. Nachmittags 5 ühr. Döhlen, am 16. März 1883. ist am 5 Mal 1880 ein Packet mit folgenden — ö Der n 2 . r g auf . e e ,,,, , k 1 eie gn gr . In unser Must lug w . . 6 Luedlinbursg. In unser Musterregister it zu 1681 ab. ; . Kitt f tall⸗ j h K eld. den 30. Mär 183. randenburg n, M. In unser Musterregister J . . ärdrücker e. 23 sölge Verfügung von heute cingetragen: Nr. is. . Ile he 299. Verfahren zur Herstellung von . . rt Ce ral , , ginn rent,, n , Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 1 eingetragen; Rr. T3. Firma; Brandenburger Fiwenstocks. In das Musterregister . 4 aht ,. ö , n rr, hiera * urn Deu e! & ln, zu Ouedlin⸗ hydraulischem Cement aus Hohofenschlacke Kak! im Papier zu entdecken. — Dauerhafte hn für k ĩ n ger. i — Wagen - Fabtit von Kuß & Ce- sn cersieselt 2m ***. . 5 1 e j O 3 . , 4 65 d hann! a. ifters ein! Burg, 1 Muster eines Kaffee, und Bouillon⸗ kbydrat und Wasserglaz. — Vor woönker Sinkblech! Gtiquetten. —= b Anzeiger: Patente von 35 un N di r n, w I4 3509 khr ereus Hacken. fntgg lte ian, , e, re h n,. . ,,, . 2 Schutz j it n m gr 26 12 Marz siebeß, dessen Rumpf aus Blech, dessen Boden Pertland Cement - Fabrit, Erüstzint, im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern.“ * 3 . Iburg. In das hiesige Handelsregister Fol. 13. ädchentapsel in zwei Ceempsgren, Meuter für hen 8 nn . blich enthaltend 4 Abbil⸗= rs für fernere be gr⸗ beantragt, und ift diefe aus Gente gefertigt ist, mit gebogen n Je= FEinmeit Æ Go. in Holzminden. Vom 8. Juli Verbot zer Cinfuhr Fan Schweinen, Sch ter slisch ne n . jur Firma: : Mlaflische Grieugn fe. Echndfgst s ehren n, da net, Ser , Fabrit A, 22, Verl I35hlar5 feeh' Tich! kagehrahelẽ rirptem Blechst e un Hgligriffe und der Fabrit. 1882 ab. . und. Würsten amerikanischen ÜUrsprungg. — Die , n. Rothenfelver Salinen - und Spolbad— nelzgt. an s. Mär iss, Tmitings ginn. 6 un i gig en nit ö gi n, nz Jahre, Kö geitagen. nummer 255j288. 1 Muster eines Kaffec⸗ und Nr. 22 313. Verfahren zur Impräanirung Kaiserliche Verordnung vom 1. Mal 1 die Ver- e e , . e mn, n, Actiengesellschaft zu Rothenfelde d Hiingten Branbenbnfg a, ., den 10. März 3 , 53 nnz Fed rn. s 18 Üühr. 13469] Bouillonsieb es dessen Ru npf ebenfalls aus Blech van sunglasirten Thonwagren, bef. Pflanzen. wendung giftiger Farben betr. — Nachahmen werthe . ist heute eingetragen: Izs3. Röniliches Amtsgericht. le. . ts . Eibensĩod ind 8. Mär; mwenisenstadt. In da Mufterregister ist ein. ind deffen Voden sis Gömebö Referiigt ist, mit ge. eiqetten, um darauf mit Tinte zu schreiben. — Ürbeiter. Surf orge k ; Coj. 3. Hermann Aldendorff zu Rothenfelde ist — — n r G. ö . ; etragen: Nr. Firma Gebrüder Baßler in bogenen geripptem Blechstiele und runden gebogenem C. W. Wiemeke in Hamburg. Vom 5. Sep⸗ ö (14821 in die Direktion eingetreten. Dieser sowie das lil 3! JJ ö 1 Couvert mit 26 Muftern für Vlechgriffe, mit Ring und derg , , tember 1882 ab. San dels⸗ Negister. KErenien. In das Handelsregifter ist einge erste Direktignsmitglied Paul Oertel zu Ro— Bretten. Rr. 1104. In das Mufterregister lios? 7] Jeweble Zeuge mit Knotenzwirn im Schuß, ver- Ré 289, versehen, als plastische e . Nr; 22 316. Neuerungen in der Herstellung , . tragen; ' thenfelde zeichnen gemeinschaftlich die Firma. wurde beute unter 9. 3. 4 eingetragen; Firma Errart. In unserem Musterregister ist Vol J. fiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 2151 bis Schutzfrist von . , J ö. 1 Y bon Porzellansiehen; Zusatz u P R. zibö. * Die Fandelgregistertintrüge gug dem Ftönigreich Den 29. März 1883: . In Abwesenheit eines derselben zeichnet in def Beuttenmüller & Cie. in Bretten, 4. Kränze, Blatt 18 eingetragen: Nr. 35. Der Brauerei und 653. 2657 bis 2185, Schutzfrist 3 Jahre, ange vßersiegelten , . ul 6 he , . K. Kö priv. Graf Oswald r. Ehunsche Sachen,, dem Königreich Württemberg und Georg Murken, Bremen. Am 27. März d. J. en Vertretung der handlungsbevollmächtigte C. berstegelt in einem Packet, Muster für plastische Er. Feucrungztechiker' J. A. Topf zu Erfurt, in einem meldet am 21. Mär 1833. Yachmittag 36 ür. 883. Mittag? 12 . ;. ned urg. en 14. Porzellanfabrik in Kloesterle (Böhmen); Ver! dem Großheriogthum Hefssen werden Bienstags ist die Firma erloschen. (. Cronrath zu Rothenfelde. zeugn fe, Fabriknummern i365, 163. 158, 169. Schutz! Lerschlossenen Packed da Muster einer Kschenthür, , n, . den. 2. Mari 18565. Königliche; März 1883. Königliches Amtsgericht. 2 . . ö Hen ö Hie. * . w 9. t n , . ah . . Beschluß des Aussichtsraths ist frist 3 Jahre, . an. . se e, ,. a r m. 1, en l a blen gel geh e , mtsgericht. AÄbtheilung V. — . raße 48. Vom 21. September ab. ‚ ; 38 ⸗ ost un nterlegt. Bretten, den J. März . r . ist 3 Jahre, angemeldet den 1. rz 3. K. ö ö ; 113 Nr. 22 326. Vorrichtung an Falzziegelpressen veroffentlicht. 4 9. . wbchentlich, die 1 ,. 3. e n und Passipn Jöurg, den 24. März 1833. . Senj. Sinn n, f har, Erl den 1. Marz 1883. , . IIReichennnu. In das Musterregister ist einge⸗ c n Dur T g rn . per n Rex im . . 14101 a uf . ö. . k ö lia] JJ *. ö. * k gie en ö. kak. tegen fn. a Ferdinand Gutte in Reichenau . ris; = ;. . . — = z — Firm . 31. Firm ; treter; Wirth C Co. in Frankfurt ah Ser. des Königlichen Amtsgerichts . zu pl fen nommen, . Krieg. In unser Musterregister ist eingetragen; 11310 55 ben rer, arbige Baumwollengewebe beir., K verfiegel te Packete mit Ji resp. 3 13. Oktober 1882 ab. . Zufolge Verfügung vom 31. Mar 1885 find C. Möhrig & Co,, Bremen: Kommandit⸗ J Nc. J. Firma W. Loewenthal, Kaufmann Wolf Ertart. In unserm Musterregister ist Vol. I. ein derstegeltes Packet, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ Mustern fur halbwollene Kleiderstoffe, Flächen LRXXI. Nr. 32 308. Neuerungen an der Be⸗ am selben Tage folgende Eintrggungen erfolgt: gesgllchaft, errichtet am 24. Mär; d. J. Per. Itzeh IJ ister i . Doewenthal in Brieg, ein versiegeltes Packet mit Bl. 18 eingetragen: Nr. 35 die Firma E. Klöpfel meldet am 4. März 1883, Vormittags 9 Uhr. erzeugnisse, und zwar: festigung der Leitungen cleftrischer Fifenbahnen. In unfer Genoffenschaftsregister, wofelbst? unter Palcch vaftzäder Gefellschafter it der hiefige neh, sn uunser Prokurenrexisier ist heute ein. 23 Mustern fär Bücher mit Ginband bons matt und Sohn in Erfurt, in einem versiegelfen Packete Lahr, den 4. März 1883. Großh. Bad. Amte— das erste Packet mit den Fabriknummern Ted. Sehuneker:t in Nurnberg. Vom 33. Juli NB. 5 die hiesige Genoffenschaft in Firma; Kaufmann Conrad, Röhrig. Actixa. und getregen gporden: g. ü Wechtl (ont Flanh, 8 Stück mit Meiallz ten, Tiny n derten neh denn hänge, nt. Fi chr oz! Slot bis mit 5134 und 1887 aß. Erste Berliner Schuhmacher Riohst off⸗ e e densam, 2. ct; . Irn aufgelösten jn iter sien uch der Firn . . Bie hl Fabrttnummer M. 146g, I. 2110. N. 2173, lampe, Geschäͤftsnummer Zöö ss üg, enthaltend, pia fti= — das an dere Paget mit den Fabriknummern ExRXXIinr., Nr. 228 320. Glektrisches Schlag- Kiffociatisn zu Berlin. andelegefenschaft Röhrig ü Hilmers find in Seide an Johann Oldsen daselbst erthe slte Pro— zr ng, nt. 2ig;. zn. Biss, AM. zzz, Ui. zäsh; nde enn me ißt 3 gehen, ide en nn , glz5 bit mlt 8 6 versehen, werk für elekirifche Pendeiuhren. * W. Gel- Eingetragene Genoffenfihaft don dieser Firma übernommen. ae, . ñ /c K. ibosß, und. . Stüc ohne Metallen, Faßrit; z Marr 183. Vormittags ist ühhr. Erfurt, den Lahr. Nr. 1990. Mit O. 3. 19 in das Muster. Schutzitist 3. Jahre, angemeldct aim 7. März 168 szehläger, in Heilbronn a. Neckar. Vom vermerkt stebt, ist eingetragen; Gyeosge Rremer Kren depahn, Bremen. Ci] untft rig; Fran Clise Clsakea Chriftine nummern ji. 2175 6. 21 zir5 MR, nM. 3180 3. är, Isö53. Fönigliches Amtsgericht, Äbdih. V. regifter? Firma G. Pfisterer in Lahr, 35 Flächen Formnmättgs z Ühr. 24. September 1885 ab. Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ An Stelle des Bevollmächtigten der bremischen ,, Viedahl, in Heide hat für die unter O E., zi. 2151 0 /., Il. 2165 9½ ., I. 1255 O, ., * . muster, Ctiquetten für Cigarrenverpackung, ein ver⸗ Reichenau, am 7. März 1853. Nr. 22 325. Eleftrische Uhr. — A. H verfammlung vom 6. September 18583 ge Zweigniederlassung, Joseyh William Sheldon, 3. des ,, . ters eingeteggene . M. 31Ib5 GK, jf. 740 O / E. IJ. 2269 O., Uis190] siegeltes Packet, Nr. Tos bis 773, Si bis 8185, Königliches Amtsgericht.
Esgts in Burhave, Oldenburg. Vom 17. Ot— ändert in: ist als folcher Joßann Heinrich Meineking J. Sr BViedahl dasglbst, an den Kaufmann Franz ker für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, em. K. Amtsgericht. In das Mufter⸗ 56, sl, drei Muster ohne Nummern, Schutzfrist Unterschrift) in,, Erste Berliner Schuhmacher. Mohstoff ann 1 rz dg F. ernannt. 6 7 1 63 ge r f tbelt 2 . 2. är 1633, Var m intags 10 uhr, mln ein ett gen nic hs h 5 sz 3: Ferdinand drei Jahre, angemeldet am 6. März 1383,ů Vor Nr. 22 334. Chronometer⸗ Pendel ˖ Gang. — Association. Eingetragene Genoffenschaft. Den 80. E,, en, ig 1j Brieg, den i4. Marr 1883. Königliches Amts“ Hiigger, Handfabrilant in fllingen, ein Packet, mittags 11 üühr. Lahr, den 6. März 1885. si3t6r) A, E. Müller in Passau, Innstr. 67. Vom Arens & Heinsohn, Bremen. An Oscar Königliches Amtsgericht. II. gericht. III. enthaltend Zeichnungen bezw. Photographien von: . Bad. Amtsgericht. Eich rodt. ö 243 Oktober 1832 ab; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Winz ist am 30. März d. J. Prokura er⸗ . . Menn ertcblen n fen Fabr-Ń 2, Ah. Ofen. Mo— k a, 9 e,, gn, e f . e r,, . . regen. In, unset Genassensaftreitttas) — liötze! ellen Fir. 3, 1 Form nes Kanisnihü en g ftesse liegts! aehrwafdenz eng C. 3. Preiblsch in Reichenan, A. F, Weihamd in Bremen, Hsterthorstein eysel C Violet Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Han . heute unter N 21um . t an e i e arte ö Brie. In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. Sit. 4, 4 Wieindbülfe zur Äufnahme deg Rauchtohrs ö weg 72. Vom 12. August 1885 aß. vermerkt steht, ist eingetragen: delssachen, den 39. März 1883. en in . 8 . ,, 16. Firma W. Locwenthal, Kaufmann Wolf Lor, Ri Schlußrosette, Nr. 5, Anmeldung 265. März . Ykuste cn erh be sbere ene nleiderstoff; Nrn. 22 374. Geräuschlose Spülvorrichtung Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der C. H. Thulesius, Dr. rn err F , ät ch elm, n. wen khal in Brieg, ein versiegeltes Packet mit ö. z, ae re g lihr. Schit, fthst s Jag. Fla siischt. . 8. , . ,, , . k 66 ö. di. , fin Eingetra — ren fi , . 3 . . 30. Barz 1885. Ober ⸗Amtsz⸗ da? er ii ö 4h mit den Fabriknummern 221 . 4 z e nnn, 14324 ; : lende. Fe richter Rue ff. 1001 bis mit iosh . . * fir ae ,; w . r b , g, n n gr. Ver · ,, Bei Nr. 131 des Handels. Gee sste ] ght der g eff , f , ber ther. . . . 3 n. [. . 36 e ; w lies) dah z ö . 469 ö. den Fabriknum mern . ( b 6 ö 9 . . . . ; 5 . 3 ö. . * ) 5 . * ; ‚ 1 ; r 17 e ö. 83 . . ö ern, Th, 4. e we, fl ri src. arge ore e m 165 baren 5 r g en, 1 en. . 5 , 6 . . , . 1 Geislingen. &. . Amtsgericht Geis (10885 . Ur rlleng hen mit den Fabriknummern 8 . 2. ü ö n ; : ö ) n 0. 9n n — ö 2 . . ; . ) . 2. . n. ö 38 t ö d Ketten⸗Scheermaschinen. = au e lee br ö . & Biolet nit, dem Sitze in Crefeld und Zweigniederlaffung Fulenten die Verwerthung ihrer Milch zu den höchsten 3693. Kn. 21665. * Ils, Kei, zizös. Fei. In das Musterregistẽ . Iingetragen: nosbach. Nr. 2118. In das Musterregister 1191 bis mit 1142 versehen,
z j j za ö —⸗ . ; ; ö ist ? Jahre, angemeldet am 9. März 13883, Ssehimemtahprik in Chemnitz. Vom 31. Of. mit dem Sitze zu Berlin und altz deren Inhaber ig er linh gef hem k . J gige r n Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre. Rr. 15. Württenibergischt Metallwaaren wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 9. Schutzfrist 2 Ja d
̃ z J . ; ; Nachmittags 3 Uhr.
tober 1882 ab. der Kaufmann Louis Eduard Violet hier eingetragen ö ing 2 ; angemeldet am 235. März 1883. Brieg, den fahrst Geislingen, drei verfchloffne Packete mit Peitschenfabrikant Gesrg Michael Weidenhammer 10. März 1883. ö. * 22 6. gr tun ahn i rl gen worden. h ; ö en ö Len erer, . h ice e r n lige 22. Mär; 1853. Königliches Amtsgericht Ill. ,,, en chf . 44 ö . m 5 . ,, nebenan u e eit.
aolchig en bon Schützen in Verbindung mi der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß letztere da ) der Jdand Matthias Schüit, . für Metall waarrn, für plastische Erizngnse, ö. g n und 134, Schutzfrist . Jahre Unterschrift.
liner Abstellyorrichtung, an mechanischen Web- In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter * den üÜberkebend i . , . ö 134651 frit 3 Jabre, angemeldet am 22. März 18835, nummern 132, 133 und 1343 Schutzfrist 3 Jahre, .
stüblen. E. J. Gülcher in Piala; Ver Nr. 1635 die Hlefige Handels gefenfchaft in Firma: erm i erh k 6. ö ders Cel g e d b , d bucht. Cassel. In das Musterregister ist 6 Abends 4 Uhr. a,, . e n g. Der ml hen l. 13468 — . see . vermerkt abt * . an 6 der er g ge ich Fenn, ,,, n hei en ö H, sabirn, 8. . . eser . A antritt: nn s. (. Reichennnu. In das Musterregister ist einge ir. s sz7. Schafimaschine für ᷣ Sig Gefellfchaft t durch uehereinkunf , ma cbungen serfüläen unter der irma der Fengssen, . ,,, rölich. J tragen worden: g
, ,, e m m, , n , mn, . liatbs] trgeg roh: girma. C. J. Preibisch in
z ; n ,,, ⸗ . 5 ĩ en . ü isse, ohne Fabrik⸗ j i tra⸗ . ö ö ö 8W., Ritterstr. 61. e , , ö. ,. setzt das Handelsgeschäft Crerela. Der Kaufmann August anti in er neh e mn , . 1 am irma Gebr. Buderus a, . wa g u ,,,, te Packete mit 4 resp. ExRXXVII. It. 22 39h Bewegliche Rohr⸗ Nr. an enn, ö Vernl eiche geg eohnhoft, all ger 3nhahzt. der Fit ma Daz Perzeichniß der. Hensssenschafter kann zu 6. Matz 1885. Vormittz g. 1 n; ie, i dig eto er , eines neuen, bafesbst Hiünchen, mit 28 Mustertafeln für Eisen. Waaren, 33 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe,
; ö, ã i ĩ ĩ —̃ ᷣ icht ei . i el, hainer Hütte, Photograr . ; , 63 72 * . Ir 2 hürste. E. Merz in. Karlsruhe i. B. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Held er, Selle pts lll liable mern g; 1 1 . 1 5 . ß ih nr e g, o gen g i ie. ahrsfrd, f. g. Lönholdeschen Ventilations- Ofens Gesch Nr. 58, oo, 69, 62. 63, 72 = 86, als Muster Flächenerzeugnisse, und zwar:
; * a i it 9 Mustern von ste Packet mit den Fabriknummern
Sophienstr. 2. Vom 29. Oktober 1582 ab. 145277 die Firma: f a ͤ ö sser, fur? ande“ Un * Großen! = Rr. 15, 16, 17, 18 — Geschafts. von Flächenerzeugnissen, und mit tn en das erste P ]
ram, Ri g Fin, wätgeimn san wit den Säcsbernhth , Cohn J , , ,,, e r . . assereinlanfg bei Tangenticl. mit dem Sitze u. Berlin und ais deren Inhaber Nr. 1699 des Handels Prokurenregisters hiesiger zu Wilhelmshöhe, für Pyramide, Motiv Pyramide 22. März 1883, Vormittag 565257. 63558. 6370, 6321, sämmtiich in 1 versiegeltem 1183 bis mit 1215 versehen,
ö, . 33, , , . in Eupen. , nnen Gustav Sobernheim hier eingetragen Selle eingetragen worden. Muster⸗Negister Nr. 33. zu Wilbeimshöhe, für Tintefggz, Motiv Octogon Giessen. Haglet, Su frist 3 Jchrg. angenel det den J5. st rt Schutzh it Jahek ngenestet am 17. März 1863.
ʒ * 28. ä ö i . ü uckla ten, 9 ö 3 ö i , 15. März ittae ö LELRRKXIX. Nr. 22 8332. Waschmaschine mit Dem Hermann Seide zu Berlin ist für letzt⸗ Erefel⸗ , (Die aus ländischen Muster werden unter t g r nn n ü n n, 6 Sin r g., leo lee, Trmn iin hb, wiühchen; en dag tea ge, wir
ũ ĩ ; f ĩ = ; de der Il. Kammer für dan * zieichenau, am 19. März 1853 Bürstenquirlen. — Gebr. Räöhirmer in Neu. genannte Handlung Prokura ertheilt, und list . i ĩ i ; Giessen, Firma Febriider Buderns zu Majn. 1583. Der Vorsten ü 1. gericht. ,,, Fan gr Oktober 882 ab. ier ᷣ⸗—. 3 Sb . Proll dent bist c 14326 ö si0oss] aner ge t rp eee e e, . . a. , ,, . e n. n n , mh e d. gin . t den z. Ilpri ; . eingetragen worden. Crereld. Bei Nr. 2771 des Handels ⸗Fir men? Aalem. In das hi ĩ ö. Wilhelmshöhe, verfiegelt, Muster für plastisch Er. tographie ein. ) . . ö .
an,, Patentamt. II4363 registers hiesiger Stelle, betr. dieb g , ng. tragen: an* Hirn l r Tell r güne 1. k ,, . 165, 101, 161 a, 101 b., bold schen , 16 *. l3197 12043
352 , ö k 8 ö. 6 i. 3. . 6 Coenen . S* aber r. ih 9. J 16 ted . 5 5 *if 7 ir me r fei 10 Jahre. argen elbet am 6 * . . ' af eg n, Riesa. In das Musterregister ist een , . Allggmeine Brauer und Hopfen -Zei— C Schiding be ve ger nie; erke e! ia . il stistz Erzeugn isfe, an uc de im ? Hi 1h *. iin kn . q Ig. Mär zsgß. bam i ihren. Gießen, den NR * . 0 Her ste eg r eingetragenen Mufter bei Nr, 69: Firma Lauchhammer, vere nigte tung. Nr. 25. — Inhalt: Zur Geschichte des vermerkt steht, ist eingetragen: Crefeld, den 360. März 1883. , . 3 9j r. e 10 . Ven ir m iiches e ,. Abtheilung 4. 15. März 1883. Amtsgericht Gießen. ar vlastische deer ft 1 Brunnenschale vormals . ga senssh⸗ Werke d g
Dopfenbaues im Bambergifchen. — Die Anwendun Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den onlaliches j ĩᷣ ; . ĩ Mr. 4. 1 Anzelge⸗ hat für die unter Nr. 60 eingetragenen ler Cg der Elektrizität in der 3 r. VII. — . Kaufmann * . David 66 Königliches Amtẽgericht. 2. März 1883. Kgl. württ. Amtsgericht. Pr. Hirfch, 13976] Fabr. Nr. 1. 1 Brunnen ãule Fabr. Mr abrik Nie. 33. Federschale, Fabtit⸗
j ! r z Fabr. Nrn. 635 — schirmständer. ; *
ö. . . ö , e, de n n. zu . ier f gen welcher i. isse) stv. Amtsrichter. . . gemr. 6 ö r e nn n,, , 5 e, , . ö . * 23 9. kite nin ö n,, l 6 über Hopfen und Getreide. — Literatur. — Kleinere elbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ Crerela. i j mi . 8 terregister ist ein eingetragen: ö. * . KR Rrn. S932, 3933, 4 Ventilations ⸗ messer, Fabrih. Nr. **, 1 m, mg., Mittheilungen; Die Zweigkultur der Hopfenpflanze. gleiche Nr. 14276 des ki g r r 3 5 5 e n Ansnach. Nr. 26. gauis Schmetzer , ö n , e N 33 Erim Muster für blau gefärbte Scannen . er ng e en 3960 3963, die Verlängerung Schwedenständer, , , n, . W Deutsche Gesellschaft zür Bekämpfung der Trunk ⸗= Demnächst ist in unser Firmenregister unter Philipp Behr die Ermächtigung ertheilt, die von kant in Rothenburg . T., *in 263 fuit chan, T verfiegeltes Paket, mit 10 Rocstoff. Fanten. (Stefanie a dl Wir 3 . der Schuützfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. der, Schutzfrist bis auf *. ö ** . 6. , , nn,, , , ,,,, , , ö n, e, ,,, , , , , e e , . h — 2 ; j ö 7 ; 2 2 P 2 * me ö 4. * . 3 z * nde 2 8 8 . 5 ö — ö be, d d, e,, reger ge , m ges n,, ,,, ,,,, , ne, si e weile. ,, , , fee dhl, e d nis e wii sicli ef gi drehe, ren Die Klnmwhetung des Söcust., Der, Kaufmann Carl Friedrich David Adalbert Schill. Furenregisters hiefiger Stelle eingetragen. Zugleich . Mar; 18383, Börm bh ihr, end m 8. März 1883. Königliches Amtsgericht. KJ 9. ; Fabrik ⸗ Rr 658 Bü werer.
stoff sauf Gährungen. — Bier. Aus und CGinfuhr ling hier eingetragen worden. wurde die zub Nr. 960 daselbst ,, n, 5: Hirn 1883. Kgl. bayer. Landgericht, 6236 ern rl g d., ln eee g e er
BGroßspritannieng. — Zur Dezinfertion und Klarung llosi] ie Nenstaat O. 8. In unser. Musterregister ist Fabrit M. erh Feng enen, ö *
* K. ufm inri 2 S i 1 J j * P 1 * * von Wasser. — Ueber Desterreichs Gersteyrodußtion. In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter 5. ende a ö. Cnlr n n. . . , wmarmatadt. In das Musterregister ist einge. Grätemthalk. In das Musterregister ist einge bent unter Nr. 3 Folzendes eindetragen worden; messer, Fabril Nr. 661, Tafelleuchter, Fabrik . Nr
— j . Fabrik · Nr. 663 zedenftãnder. J. Patentertheilungen für das Deutsche Reich. — Nr. 57 is die hiefige Handelsgefelschaft in Firma: bseben desselben erloschen vermerkt. 12131 trazen be Rr. T7 Firma Ude ünd Klebe in tragen: Nr. 18. Schneidgz u. , , andeiggesenschaft S. Fraenkel in Neustadt S6. andleuchter, Fabrih. Nr , , en. . n, n , , . vermerkt steht. is n i,. Ercftld, den 3. März 15585. Ausshbarg. In dag Musterregister 6 . er nah hat für 3 unter Fr. 6, eingetragenen hier; angemeldst gm 1. Mer dic; hin 8 S. . If eft. Zan mit. 43 Mustern für ö. ez nn,. ir n r, ĩ —— ervirung von ; : chitschit nme, Fabtit. 77 und 678. Vorsetzer. Flaschenetiguetten. — im Hefenwechfel zu vermei⸗ Der Kaufmann Theodor er zu Berlin i w ; ; vom Äblauf der nummern 2813 und 2814, offen ulchete lr Wischtlnker und Muster . Licht fchirme, Fabri Nr. 6 1 den. — über das Durch wenn, . Ruß an aus der ger lae cf en hebel . . 3 4m e n ler rg gn, ner . — 1 ,. be De le, keußn e, Cc hint dabnf; . Hero , i, ni . Nr. od, 60]. t. ,, 85 gilt dg, 1 : Schornsteinen. Forrespondenz dez deutscheß Hopfen ˖ 2 Eper eld. Bekanntmachung. Iid332] eine fg. Brauer. Miedaille⸗, nüt Der Hapritnummer den J. März? isz. Großherzog. Amtzgericht gol. n) le , n 5 ni ö. lter Id, I. . äs. fir iche ten mn, fern. R, ie r ne rl, 3, Kuster für Plastische Er. bau⸗BVereins. — Anzeigen. In „unser SGesellschaftsregister. woselbst unter In unser Handcibregister ift heule Folgendes ein! 56, offen. ut? Ha stische G eugnisse, Schutz frist drei Darmsladt II. Lauer. S. M. Amtsgericht. Abth. III. og, 698, 7 16, 734, fuͤt Desertservietten. C. Nr. 730, I appara 2 ö Nr. 5172 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: gefragen: Jahre, angemeldet am 12. Mar 1583. Vormittags ——
ragen: . Königliches Amtsgericht. tragen: Nr. 20. Friedrich Stto Schneller, vor ⸗ Muster für Tobtenpapier Tie Verlängetung, der 3 ihr, imen , Musteng nr g uff g. Er 1 Beser fervleiten, Tischservietten, Hinder