1883 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gleichzeitig Ausdehnung der Schutzfrist bis auf 5 Jabre, angemeldet den 7. März 1883, Vormittags 79 Uhr. Riesa, den 12. März issz. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

(11311 Salzumtgem. Im Musterregister ist heuie unter Nr. 10 für die Firma Gebrüder Heller in Lieben⸗ stein ein Muster für plastische Erzeugnisse, ein Thür⸗ und Fensterband nebst einzelnen Theilen mit eigen artig geformten sogen., Lappen, mit Schutzfrist für 3 Jabre, laut heute, Nachmittag 45 Uhr, erfolgter Anmeldung eingetragen worden. Salzungen, den 6. März 1883. Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. III.

Konkurse. iris] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Friedrich Fritzsche zu Ctaum⸗ burg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. März 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Maͤr 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 29. Maͤrz 1883.

Königliches Amtsgericht. Thränhart.

ici. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Krämers Hinrich

Schreiber in Osterholz wird, da die für die Schreiber'schen Kinder gerichtlich bestellten Vormünder unter Nachweisung der Ueberschuldung des Nachlasses die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt haben,

heute, am 27. März 1883, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Mallet in Osterholz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ftände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf ö

Donnerstag, den 109. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

vor dem beraumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleßt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1883 Anzeige zu machen. Oste rholz, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. gez. Mener. Ausgefertigt und veröffentlicht: Seegelken, Justiz. Anwärter, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

i445! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Wilhelm Ravior hierselbst ist, nachdem der unterm 8. d. M. abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heu— tigen Tage bestätigt worden, aufgehoben.

Stadtoldendorf, den 30. März 1883.

Herzogl. Braunschw. Amtsgericht. gez. Deecke. . Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

(14398) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

. Das Konkursverfahren ö über das Vermögen der offenen Handelkgesellschaft Wahl & Koch in Stuttgart wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu— tigen aufgehoben. ö

Den 29. März 1883. Haug, Gerichtsschreiber.

4*6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. J. Bey zu Teterow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Teterow, den 28. März 1883.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G. . Attuar.

[14400] Amtsgericht Varel, Abth. II.

Das Konkursverfahren wider den Landmann Claus Hiurich , . zu Rorderschweiburg ist, nachdem die Masse vertheilt, durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Barel, 1883, März 27.

Kumm, Gerichtsschr. Geh.

14304

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma C. Fehrer & Comp. Tampf Roßhaarspinnerei dahler, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, der Kaufleute Georg Martin Stattelmann und Johann Caspar Vonderlinden dahier wurde am 29. März 1883, Vormittags 160 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: königl. Gerichtsrollzieher Harth da⸗

ex. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April

Anmeldefrist bis 1. Mai l. 6 Erste GSläubigerversammlung Tienstag, 24. April . Is: allgemeiner Prüfungstermin Freitag. 11. Mai J. Is., jede ginal Bormittags 9 ühr, im Sitzungssaale fur Cixiljachen Nr. IR Würzburg, am 29. Mär 1883. Gerichte schreiberei des K. Amtegerichtẽ. IJ.

Tarif- etc. Veründerungen der d ntschen Eisenbahnen

No. 7X. (14265

Vom 1. April 1883 ab wird im Deutsch⸗Pol- nischen Eisenbabn · Verbande und zwar im gen. zwischen Stationen der Warschan . Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn, der Lodier⸗. Weichse l und Warschau⸗ Teres⸗ poler Eisenbahn einerseits und den Stationen Cüstriner Vorstadt, Cüstrin, Frankfurt a. O. und Schneidemühl andererseits ein Ausnabmetarif für Kartoffeln eingeführt und zwar bei Aufgabe in La— dungen von mindestens 10 000 Kg pro Wagen oder bei Zahlung der Fracht für diefes Gewicht pro Wagen. Die Höhe der Tarifsätze ist bei den be⸗ theiligten Güter Expeditionen zu erfahren.

Bromberg, den 28. März 1883

Königliche Eisenbahn. Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

lw tee lang Im Anschluß an die Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin erlassene . machung vom 14. Februar d. J. bringen wir zur , . , da 2. dem 1. April 1883 ie anderweit ersetzten Frachtsätze des Preußisch⸗ Sächsischen Verbandtarifs vom 1. Mai * 66 schen Dresden Friedrichstadt und den Stationen der ehemaligen Märkisch- Posener Bahn zur Aufhebung gelangen und für Dresden- Altstadt und Reuftadt anderweite ermãßigte Fra brstf⸗ in Kraft treten. Die Frachtsätze sind bei den bezüglichen Verband⸗ stationen in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 28. März 1883. Königliche Cisenbahn-Direktion als geschafts führende Serwaltung.

(14267 Im Anschluß an die Seitens der Königlichen Eisenbahndirektion Magdeburg erlassenen Bekannt⸗ machungen vom 8. Februar und 19. März er. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß mit dem J. Mai 1883 die zwischen Posen M. P. einer⸗ und den Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg andererseits im Tarifheft 3 des Preußisch⸗Säch⸗ sischen Verbandstarifs vom 1. Mai 1878 bestehen⸗ den Frachtsätze zur Aufhebung gelangen. Bromberg, den 29. März 1883. Königliche Cisenbahn- Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(14421 Mitteldeutscher Eisenbahn verband.

Am 1. Mai d. J treten die Nachträge

XXIII. zum Gütertarifheft Nr. 1, XIV. ö Nr. 2, ö. v Nr. 3a, XI.. ö Nr. 4, in Kraft. Dieselben enthalten außer den bereits unterm 17. d. Mis, publizirten Aenderungen der Trachtsätze für verschiedene Stationen des Eifenbahn⸗ Direktions-⸗Bezirkes Erfurt, sowie der Weimar⸗ Geraer und Saal⸗Babn, Aenderung der Nomen. elatur des Ausnabmetarifs für Holz, Bestimmungen für, den Verkehr mit Halle a. S. und Königsberg⸗ Kaibahnhof, Aufhebung der Frachtsätze für die Sta— tionen der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗ und Breslau⸗Schweid⸗ nitz - Freiburger Bahn mit Stationen der Eifenbahn—⸗ Direktionsbezirke Frankfurt a. M., Hannover und Cöln (rechts und linksrheinisch), Aenderung und Ergänzung bestehender, sowie Einführung neuer Tariftilometer und Frachtsätze für verschiedene Stationen.

Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver— bandsbahnen zu erfahren, woselbst auch die Nach= träge zu den darauf vorgedruckten Preisen käuflich zu haben sind. Erfurt, den 24. März 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

14422 Bekanntmachung.

Im Sstdeutsch⸗Rfiederländischen Berbande werden für die Folge zu den Säßen des Ausnahme— tgrifs für Holz pp. sämmtliche nach den Clafsi⸗ sikationsbestimmungen der Niederlaͤndisch⸗Deutschen Eisenbahnverbände zu den Taxen des Spenal⸗ Tarifs II. zu befördernden, unter der Position Holz, europäischesꝰ aufgeführten Artikel expedirt.

Hannover, den 27. März 1883.

Namens der Berbands⸗Verwaltungen:

sönigliches Eisenbahn Direction.

144241 Altona⸗Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft. „Zum Tarif für die direkte Beförderung von Gütern im Deutsch-Dänischen Verbande vom 1. No⸗ vember 1881 ist ein vom 15. Mai er. ab gültiger Nachtrag NR., enthaltend Abänderungen beziehungs- weise Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation, erschienen. Näbere Austunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen; Exemplare können durch unsere Be— triebskontrole hier unentgeltlich bejogen werden. Altona, den 30. März 1883.

Die Direktion.

(14425

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit dem 1. April. d. J. wird die feither für die Beförderung ron Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren, von bew, nach Schleswig, auf der Schlei⸗ babn gehobene Gebühr von 6 6 pro Wagen und 3 6 pro halbe Wagenladung lebender Thiere auf⸗ geboben, und kommen dafür in den Tarifsätzen für Schleswig eingerechnete ermäßigte Sãtze sowie direkte Entfernungen zur Einführung. Dlese Sätze sind enthalten: für den Lokalverkeht auf den dies seitigen Babnen; im Nachtrage XIII., für den Schleswig ⸗Holsteiniscken Verbandverkehr: im Nach⸗ trage 18., für den Berlin⸗Schleswig ⸗Holsteinischen Verbandoerkehr: im Nachtrage IV., für den Ofstfee Verbandverkehr: im Nachtrage 1IJ. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fabrzeugen und leben⸗ den Thieren, und können Exemplare der Nachträge bei unserer Betriebs⸗Controle hier unentgeltlich in Empfang genommen werden, auch ertheilen sammt⸗ liche Güterexveditionen nähere Auskunft. Altona, den V. 367 1883.

Namens der betheiligten Berwaltungen:

Die Direktien.

Mit dem 1. April er, tritt ein Nachtrag J. zum Ausnahmetarif vom 5. August 1881 für die Beför⸗

Baumüller, Sekr.

landischen, Nordbrabant · Deutschen. Nieder ländischen Rbein⸗, Niederländischen Staats, Eisenbahn (nörd⸗ liche und südliche Linie), der Lüttich⸗Limburger und der Hassalt · Maeseycker Eisenbahn einerseitz und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn an⸗ dererseits in Kraft. Derselbe enthält Aenderung der Bezirks Angehörigkeit von Stationen der Eisen⸗ bahn · Direktions · Vezirke Elberfeld und Cöln (rechtẽ⸗ rhein. Elberfeld, den 2. Maͤrz 1883. König ⸗˖ liche Eisenbahn · Direktion.

Mit dem 1. April 1883 tritt ein Nachtrag III. zu den Ausnahme ⸗Tarifen (A. und B.) vom 1. Äuagust 1880 für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Briquets und Eisenerzen im Verkehre zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Holländischen Eisenbahn ⸗Gesell⸗ schaft andererseits in Kraft. Derselbe enhält: Aenderung der Benrks ⸗Angehörigkelt von Stationen der Cisenbahn Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln srechtsrheinisch). Elberfeld, den 29. März 1883. önigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

Am 1. April a. eurr. tritt der IV. Nachtrag zum Tarif für die direkte Beförderung von Gütern zmwischen Stationen der Bergifch⸗Märtischen Eisenbahn einerseits und Statlonen der fran⸗ zösischen Nordbahn und der Station Le Havre der französtschen Westbahn andererseits vom 1. ö 1880 in Kraft. Derselbe enthält die

estimmungen über die Aenderung der Bezirks⸗ angebörigkeit von Stationen der Eisenbahn- Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld, Cöln (rechtsrheinifch) und Hannover. Für die sämmtlichen in Frage kommen den Stationen bleiben die bisher gültig gewefenen direkten . bis auf Weiteres noch in Kraft. Alles Nähere ist, auf unseren Tarifbureau hier in Erfahrung zu bringen. Der Nachtrag ist zum Preise von O10 von den Verbandsstationen zu beziehen.

Elberfeld, den 29. März 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 1. April er. tritt ein Nachtrag II. zum Ausnahmetarif vom 15. April 1877 für die Be—⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. ꝛc. im Verkebre zwischen Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und Stationen der Niederländischen Staats, der Holländischen Eisenbahn, der Niederländischen Central babn, der Lüttich ⸗Limburger und Lüttich⸗Maestrichter Bahn andererseits via Venlo⸗Eindhoven resp. Venlo= Maestricht, sowie je ein Nachtrag J. zu den Aus= nahmetarifen vom 1. Juli 1879 für die Beförderung von Steinkohlen, Cokes, Steinkohlenasche, Briquets und Eisenerzen in Extrazügen (gültig fur 59 006 Eg) von den an die Bergisch⸗Maͤrkische Bahn ange⸗ schlossenen Zechen ꝛc. nach Stationen der Nieder- sändischen Staats- und der Holländischen Eisenbahn bezw. für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. ꝛc. in Wagenladungen von 19000 kg 2c. Ic. im Ver⸗ kehre zwischen Bergisch⸗Märkischen Statignen einer⸗ seits, und Dordrecht, Middelburg, Rotterdam, Utrecht und Vlissingen, Stationen der Niederlän⸗ dischen Staatsbahn, sowie Alkmar, Amersport, Amsterdam, Apeldoorn, 3Gravenhage, Haarlem, Helder, Hilversum und Leiden, Stationen der Hol⸗ ländischen Bahn andererseits in Kraft.

Dieselben enthalten Aenderung der Bezirksange⸗ börigkeit von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions bezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch). Elberfeld, den 29. März 1883.

Königliche Eisenbahndirektion.

Am 1. April a. e. tritt der VIII. Nachtrag zum J. Theil des Tarifs für die direkte Beförderung von Gütern im Bergisch Märkisch⸗Belgischen Berkehr via Bleyberg vom 1. Januar 1880 in Kraft. Dieser Nachtrag enthält unter Anderen Bestimmungen über die Aenderung der Bezirks. An⸗ gebörtigkeit von Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionè- Bezirke Elberfeld. Cöln (rechtsrheinisch) und Hannover. Am 1. April a. c. tritt ferner der XI. Nachtrag zum II, die Transit ⸗Tarife um fassenden Tbeil des schon erwähnten Tarifs in Kraft. Dieser Nachtrag enthält eine neue, vervollständigte Nomen klatur zu dem Ausnahme-Tarif 19 für den Export von Eisen und Stahl ꝛe. im Verkehr nach den belgischen Seehafen resp. Kanalstationen, sowie nach dem Hafen Terneuzen und ferner Bestimmungen uber die Aenderung der Bezirks⸗Angehörigkeit von Stationen der Eisenbahn ⸗Direktion?s⸗Bentrke Elber . feld, Cöln (rechtsrheinisch) und Hannover. Für die sämmtlichen in Frage kommenden Stationen bleiben die bisher gültig gewesenen Frachtsätze bis auf Weiteres noch in Kraft. Alles Nähere ist auf unserm Tarif Bureau hier in Erfahrung zu bringen. Die Nachträge VIII. und VI. sind jum Preise von O, 10 0 resp. O, 109 M durch die Verbands- Stationen zu. beziehen. Elberfeld, den 29. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 1. April d. J. werden für die nachbezeich⸗

neten Güter Verkehre neue Tarife herausgegeben;

a. für den Verkehr zwischen Stationen des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks Elberfeld und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn,

b. für den Verkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Magde⸗ burg, Elberfeld und Berlin. Elberfeld und Brom berg, einschließlich der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbabn.

Aufgehoben werden bierdurch mit dem 1. April

d. I. die bezüglichen Gütertarife für vorbezeichnete

Eisenbabn⸗Direktions · Bezirke, gültig vom 1. Mai

1882, sowie die bezüglichen Gütertarife für den

Verkehr der Stationen der Eisenbahn-⸗Direktions⸗

bezirke Cöln (rechtsrheinisch und Magdeburg,

Berlin und Bromberg einschließlich der Marien

burg. Mlawkaer Eisenbahn, sämmtlich gültig vom

1. Mai 1882, sowie mit Stationen der Braun⸗

schweigischen Fisenbahn vom 1. Juni 1882, ferner

der Gütertarif für den Schlesisch-⸗Rheinischen Ver⸗ band vom 1. August 1878, der Gütertarif für den

KRbeinisch⸗Thüringisch⸗Sächsischen bejw. Rheinisch⸗

Westfãlisch⸗Sãchsischen Verband vom 15. Juli bezw.

1. November 1878, der Gütertarif für den Mittel⸗

ju vorbenannten Tarifen erschienenen Nachtrãgen sedoch mut in loweit. als diese Tarife und Nach. träge Bestimmungen für den Güterverkehr iwischen den Stationen enthalten, welche in den oben unter; und b. bezeichneten Tarifen aufgeführt sind. .

Diese am 1. Arril d. Is. erscheinenden neuen Tarife enthalten für die älteren Staatsbabnstationen die bisherigen Tarifsätze, für die Stationen der ehe⸗· maligen. Berlin Görlitzer, Cottbus. Großenhains⸗ und Märkisch. Posener Cisenhahbn jedoch anderen berechnete Tarifsätze, welche fast allgemein niedriger sind als die bis ult. März gültigen Sätze, und nur in vereinzelten Fällen unbedeutende kh denen. gegen letztere nachweisen.

Soweit durch die Einführung der neuen Tarife Erhöhungen der bisherigen Tarifsätze bedingt wer. den, treten diese erböhten Sätze erst mit dem 15. Mai d. Is. in Kraft. Ferner wird bekannt gemgcht, daß ebenfalls mit dem 15. Mal d. In die Ausnahmesätze für Schwefelkies von Greven brück und Schwelm, Statignen des Ei senbahn. Tirektionsbezirks Elberfeld, sowie von Lintorf und Schwelm Rh., Stationen des Eisenbabn⸗Direktionz. bezirks Cöln (rechterheinisch) außer Kraft treten. Dahingegen kommen mit dem 1. April d. Is. neu- Ausnahmesätze von den genannten Stationen zer Eisenbahn ⸗Direktionsberke Elberfeld und Col srechtsrheinische) nach Stolv t lenbabt · Direttion Beürk Bromberg) zur Einführung.

Die Eingangs dieser Bekanntmachung bezeich. neten neuen Gütertarife sind zum Preise von 0 1 resp. 1,50 M ro Stück bei den Güter. Expeditionen der betheiligten Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungen käuflich zu haben.

Elberfeld, den 30, März 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

14423

Am J. April er, treten zu dem Tarif vom 1. April 1881 für den Güterverkebr zwischen Stationen der Fisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechts rbeinisch) Cöln (linksrheinisch) und Elberfeld, sowie der Aachen Jülicher Bahn einerseits und den Stationen der Cisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Luxem— burgiscken Wilhelmsbahn, welcher fortan unter der speziellen Bezeichnung „R. Güterverkehr mit Statignen der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen“ einen Tkeil des neu konstituirten (Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Südwestdeutschen) Ver⸗ bandes bildet, folgende Nachträge in Kraft:

Mar ,, zum . Heft Preis 20 ,

Kd 1 Diese Nachträge enthalten diejenigen Aenderungen, welche sich aus der anderweiten Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Göͤln (links- und rechtsrheinisch) ergeben, der Nachtrag TJ. zum 1. Heft außerdem anderweite, theilweise herab⸗ gesetzte Tarifkilometer für verschiedene Stationen des. Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln (linkk= rheinisch). Cöln, den 31. März 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

(rechts rheinische).

(14427

7116 D. Am 10. April d. Js. tritt zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Nieder ländisch⸗Sächsischen Verbande vom 1. Juli 1881 der Nachtrng 111. in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Betriebs— Reglement bezw. der allgemeinen Tarifvorschriften enthält. Die u. A. fuͤr halbe Wagenladungen Vieh eintretende Frachterhöhung kommt erst am 1. Juni d. Is. in Geltung. Der Nachtrag ist durch die Expeditionen der Endbahnen zu erlangen. Dres⸗ den, am 29. März 1883. Känigliche General Direktion, der sachsischen Staatseisenbahnen als geschäfts führende Verwaltung.

(14439

7288 D. Am 1. Mai d. Is. gelangen im Stettin Berlin Banerischen Verbandverkehre anderweite Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Berliner Nordbahn, der Berlin⸗ Stettiner Bahn, Station Spandau, der Berlin— Qamburger Bahn, sowie. Stationen der Breslau— Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn einerseits und den Stationen Crailsheim, Lindau und Ulm der Baverischen Staatsbahn, sowie den Boden seeufer⸗ plätzen Bregenz. Romanshorn und Rorschach andererseits zur Einführung. Insoweit hiermit Er⸗ böhungen gegen die seitherigen Frachtsäͤtze verbunden sind treten die erhöhten Frachtsätze erst am 15. Mai R. Is in Kraft. Dresden, am 31. März 1885. Königliche General⸗Direktion der Sächs schen Staats · Eisenbahnen als geschãftsführende Verwaltung.

(14429

Tesz D. Am & April d. Js. tritt der Nach trag III. zum Tarife für den Magdeburg⸗⸗Sächsischen Verbandsverkehr in Kraft. Der Nachtrag, welcher bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen ist, enthält veränderte resp. neue Frachtfätze für den Verkehr mit den Stationen Zittau und Reichenberg der Sächsischen Staatsbahn resp. der Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn. Dresden, am 31. März 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschã fts⸗ führende Verwaltung.

(14428)

7283 D. Am 1. April dss. Js. treten die Nach⸗ träge III. zu den Heften 1 und 2 des Norddeutsch⸗ Sächsischen Verbandsgütertarifs in Kraft, welche neue resp, veränderte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Golzern und Zittau der Sächsi⸗ chen Staatseisenbahnen enthalten. Die Nachträge ind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗ langen. Dresden, am 31. Mär; 1883. König⸗ liche General Direktion der sächsischen Staats

deutschen Verband, Heft Nr. 33, nebst saͤmmtlichen

eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

Anzeige.

Vertre (14481 in Patent- Proo essen.

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt

PMIHMIPE Ster , ,, ,,,

Patent-

Berichte über, Anmeldungen

derung ron Eisenerz jwischen Stationen der Hol⸗

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Ewedition (essel.) Druck: W. Elsner.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. April

M 77.

1883.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

rom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1577 vr geschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das das Vierteljahr. Insertionspreis für den Rrum einer Druckzeile 80 .

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vom 30. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Abonnement beträgt 1 6 50 für

e Reich. mn. EI)

Einzelne Nummern kosten 20 3.

mmm

ö. Handels⸗Register.

i delsregistereinträge aus dem Königreich ee 8 e, n. Württemberg und dem er her tien, Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit᷑ Leipzig, resp. 4 und ,,

6 icht, die beiden ersteren wöchentlich, die e n, letzteren monatlich.

i313

Das zu Düren unter der Firmg Kap zes bestehende Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag von dem hisherigen Inhaber, Rauf⸗ mann Peter Kappes zu Düren, am heurigen Tage alt de? Firma auf die ebenfalls zu Düren. wohnen. den Kaufleute Heinrich Miele und Wilhelm Graß ü worden. .

e rn, daher unter Nr. 3844 des Firmen regffter? gelöscht die Firma Friedrich Kappes und unter Rr 16756 des Gesellschaftsregisters eingetragen bie Handelsgesellfchast unter der Firma Friedr. Kappes, welche am Heutigen begonnen, ihren Sitz in Fären hat. und deren Gesellschafter die vorge= nannten 2c. Heinrich Miele und ꝛc. Wilhelm Graß

sind. i n, den 29. März 1883. ard. Königliches Amtsgericht. V.

„Friedrich Heinecke“ in Güsten gelöscht.

Bernburg, den 30. März 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. Rernburs. Handelsrichterliche (14318 Bekanntmachung. Nachstehende Firma: ö. 1a r. . „H. Hennrich“ in Guesten, * Inhaber: der Kaufmann Hermann Hennrich in Guesten, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. . Bernburg, den 30. März 183. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. Rolkenhain. Bekanntmachung. 14319 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 57 die Firma: Robert Scholtz, vormals Julius Kehtel zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Kauf mann Robert Scholtz am V. März 1883 einge⸗ tragen worden. z olkenhain, den 27. März 1883. 5 ö Königliches Amtsgericht. II.

Aachem. Friedrich

14314

achen. Zu Nr. 110 des Gesellschaftsregisterz, *** sich 3 findet die zu Aachen domi⸗ jilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Aachener udustriebahn. Actien · Gesellschaft jetzt Aachen⸗ . Eifenbahn ⸗Gesellschaft wurde vermerkt, daß durch die Beschlüsse der Altionãr⸗ genannter Gesellschaft vom 3. Juni und 29. Juli 1882 das Statut abgeändert und die getroffene Abänderung von dem i n, r . , .

zentlichen Generalversammlung vom 3. Ju 3 .

,, Befugniß genehmigt worden ist. P. in unserem Firmenregister unter Nr. 805 2. Das abgeänderte Statut bestimmt Folgendes: Die Firma 9. S. Eramer & Söhne,

1) Zweck der Gesellschaft ist der Bau, die Aus als deren Inhaber der Kaufmann Moritz rüstung und der Betrieb von Eisenbahnen zur För⸗ Cramer von bier und als Ort der Nieder⸗ derung des Abfatzes der Produkte des Aachener In⸗ lassung . Brandenburg.. . dustrie gebiete . . Brandenburg, den 30. März 183.

27) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. 3 G60 55 S und wird aufgebracht durch 3099 Stück k 6 Stammaktien à 600 M und 300 Stück Stamm⸗ Cassel. Handelsregister. ! ] Frioritätsaktien à 606 M6. Sämmtliche Aktien Nr. 1246. Firma Casseler Tuch . z⸗ iauten auf den Inhaber,. . ESchuh Fabrik von A. Engelhardt und Comp.

3) Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion zu Caffel. ) 63 a,, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit Die dem Kaufmann Heinrich Wilhelm 9j 66 ber Firma der Geseifchaft oder dem Namen der thellte Prokura ist erlsschen, die Handelsgesellf g. BDirckrion derfelben unterzeichnet und die Unter- durch Uebereinkunft aufgelsst und das von 61 en schriften von wenigftens ? Mitgliedera der Direktion betriebene Geschäft mit, allen Aktiven und Pa, 36 resp. deren Stellvertretern oder einem Mitzliede der auf den Kaufmann Georg Engelhardt zu fl Direktion und einem dazu delegirten . des unter Beibehaltung der bisherigen Firma über— Aufsichtsrathes oder statt des letzteren einem hierzu gegangen; , ö. un re ler ö. der e nern deren 36 laut' Anmeldung vom 20. März 1883. Befugnisse dazu in ö bekannt gemacht wurden, beigefügt sind.

Alle Erklärungen des Aufsichtsrathes sind regte . gezeichnet, wenn sie die Unterschrift Auf⸗

Brandenburg. Bekanntmachung. 14320 Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden, und zwar: J a. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 77 (Firma H. S. Cramer K Söhne): . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Moritz Cramer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. S. Cra⸗ mer & Söhne fort;“

Eingetragen am A. März 1883. Eassei, den 27. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

ichtstach der Aachen-Jülicher Eisenbahn-⸗Gesell⸗ chaft' mit der Zeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertrelers und eines Mitgliedes des Auf⸗ sichts rathes tragen. ; Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen elten für gehörig publizirt, wenn sie in den Dent⸗ . Reichs ⸗Anzeiger, die Aachener Zeitung und die Kölnische Zeitung eingerückt worden sind. I) Die Direktion der Gesellschaft bildet den Vor⸗ stand derselben und besteht zur Zeit aus einem Mit- ir. namlich dem Direktor Mathias Pull in achen. Ferner wurde vermerkt, daß durch Beschluß des Auffichtsrathes der Aachen · Jülicher CisenbahnGesell⸗ schaft vom 3. Maͤrz 1883, gemäß §. 36 Abs. 1 des Statuts die beiden Mitglieder des Aufsichtsrathes I Berg ˖ Afessor a. D. Carl Hilt, Spezial⸗Direktor der Vereinigungs · Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, in Aachen wohnend, und 27) Bergrath Ludwig Honigmann, Direktor der Aachen. Höngener Bergwerks. Aktien⸗Gesellschaft, zu Grube Maria bei Höngen wohnend, zu Stellvertretern des Direktors gewahlt, sowie daß gemäß §. 26 Abs. 3 des Statuts der Bureauchef der genannten Gesellschaft Carl Bohle, zu Äachen wohnend, befugt sein soll, die irma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem direktor oder einem von dessen Stellvertretern zu zeichnen. . Aachen, den 30. März 1883. Königliches Amtgericht. V.

14398 Coblenz. In unser Handels (Prokuren /) Register ist heute unter Nr. 574 eingetragen worden das Erlöͤschen der Prokura, welche dem zu Toblenz woh⸗ nenden Kaufmann Friedrich Hermann für die Firma „Wilhelm Laupus“ kierselbst ertheilt war. Coblenz, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14327 8907 die

Danzig. Bekanntmachung. eute ist gelöscht: . 5 unserem Firmenregister snb Nr. Firma Moritz Koehne, . ) in unserem Prokurenregister sub Nr. 301 die

Prokura des Richard Voelcker für die erwähnte

Firma. Danzig, den 28. März 1883. ee . Königliches Amtggericht. X.

nt. Crone. Betanntmachung. 14328 Der Kaufmann Robert Freund hierselbst hat für seine Ehe mit Martha, geb. Edel, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 38. Oktober 1880 ausgeschlossen. Diez ist in das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung vam 27. März 1883 am 27. März 1883 sub Nr. 20 ein etragen worden. ö . ! r , ne. den 27. März 1883.

(14316 Königliches Amtsgericht.

KRarmem. In das hiesige Handels⸗ irmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2377 die . Chr. Heyden in Hückeswagen und als deren 53 der dafelbst wohnende Kaufmann Christian eyden. Barmen, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

14315

Rarmen. Im hiesigen Handels ⸗Firmenregister ist 16. die unter Nr. 2215 eingetragene Firma mil Wever in Barmen gelöscht worden.

Barmen, den 390. März 188333

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rernburs. . 14317

Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 30. 53 1883 ist die

Pt. - Crone. Bekanntmachung. 14329

Der Kaufmann und Klempnermeister Jacob Hirschfeld bierfelbst hat für seine Ehe mit Fanny, geb. Rosenthal, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 13. De⸗ zember 1861 ausgeschlossen. Dies ist in das Re⸗ gister, betreffend die Autschließung der Gütergemein schaft zufolge Verfügung vom 27. März 1883 am 27. März 1883 sub Nr. 2l eingetragen worden.

Dt. Crone, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

143301 In das e t n , eingetragen

PDillenbursg. , mts gericht be ir Dillenburg i fügung vom Heutigen unter Nr. 37

worden: Firma der Gesellschaft: sessen ˖ Nassanischer

Sitz der Gesellschaft: Steinbrücken Amts Dillenburg. .

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datirt vom 29. Januar 18383. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Berg und Hüttenwerken, die Verbüttung, Verarbeitung und Verwerthung der auf den⸗ selben gewonnenen und erzeugten, sowie der sonst angeschafften Mineralien, Metallen und Fabrikaten. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt

2 100 000 4 und zerfällt in 2109 auf Namen lautender Aktien je ju 1000 M Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen gehen von der Di— rection oder dem Aufsichtsrathe aus und er⸗ folgen in der Kölnischen Zeitung und Rheinischen Kurier. .

Dillenburg, den 14. März 1883.

Königliches Amtsgericht. JI.

Elbings. ,,, (14331 Zufolge Verfügung vom 29. März 1883 ist an demselben Tage die am hiesigen Orte unter der Firma: ( Elbinger Dampfschifffahrts⸗Attien⸗ Gesellschaft ,,

errichtete Gesellschaft in das diesseitige Gesellschafts⸗ register unter Nr. 144 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktien-Gesellschaft, ge⸗ gründet durch den am 19. März 1883 notariell sei⸗ nem Inhalte nach anerkannten Vertrag von dem— selben Tage auf unbestimmte Zeit. ö Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 105 000 4 und ist zerleat in 140 auf den Inhaber lautende Aktien über je 50 „6. Der Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung der Rhederei und der damit verbundenen Sxeditions- geschãfte⸗ J Die Bekanntmachungen der Geselliaz durch die Altpreaßische Zeitun nd di Zeitung durch den Vorsitzenden des u*ỹt Der Vorstand der Gesellschaft besteßt Direktor. Elbing, den 23. März 1383.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 143091 Auf dem die Fürma Carl Drewes in Gera be⸗ treffenden Folinm 84 unseres Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Frau Adelheid, verw. Brewes, geb. Edel, als Inhaberin der Firma auß⸗ geschieden und der Kaufmann Karl Anton Ludwig Brewes in Gera als Inhaber in die Firma einge⸗ treten ist, sowie daß die demselben ertheilt gewesene Prokura sich erledigt hat. Gera, den 30. März 1883. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gera. Bekanntmachung. (14310

Auf dem die Firma Gustav Leutzsch in Gerg betreffenden Folium 220 unseres Handels registers ist heute die dem Kaufmann Paul Richard Heilmann ertheilt gewesene Prokura gelöscht und der Kauf⸗

als Prokurist eingetragen worden. Gera, den 30. März 1883. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gernsbach. Sandelsregistere inträge. 14334

Nr. 2690. Zu * 3. 15 des Gesellschaftsregisters des unterzeickneten Gerichts, Firma Cellulose- Fabrik Gernsbach G. Schultz & Cie.“ wurde heute eingetragen: Dem Buchhalter Herrn Hugo Hoesch wurde jur Vertretung der Firma nach Maß gabe des Art. 41 5. 8. ! . ertheilt.

ernsbach, den 28. rz ; 9 hee r bad. Amtsgericht. Schäffner.

Gleiwitz. Bekanntmachung. lI4337 Als Prokurist der am Orte Gleiwitz (früher Neu⸗ dorf) bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 145 unter der Firma A. Danziger eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Aaron Danziger zu Gleiwitz gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Buchhalter Joseph Danzigen in unser Prokurenregister unter Nr. 79 am 28. März 1883 eingetragen worden,. . Gleiwitz, den 28. März 1883. Königliches Amtsgericht. VI.

114335 Görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. , , . die i. 8 n und opplick in Penzig eingetragen worden:; gern h, e beiden bisherigen Gesellschafter Kaufleute Alfred Moritz Woldemar Hoffmann und Karl August Schopplick, Beide in Penzig, sind ge— treten: I die verwittwete Frau Kaufmann Hoffmann, Ida Wilhelmine, geborene Hoff mann, zu Penzig, sür sich allein, nicht auch Namens der von derselben bevormundeten Kinder, 2) der Glasfabrikant Johann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Penzig. ö. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. . Görlitz, den 24. März 1883. ani chien Amtsgericht. II.

mann Hugo Eduard Ottomar Louis Rottler in Gera

Gõötting em. Bekanntmachung. 114336 Auf Blatt 502 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Göttinger Administrations Bier Sranerei eingetragen: . für das Jahr 1883 sind erwählt: der Kaufmann W. Henkel in Göttingen zum Wortführer, . . der Kaufmann Adolf Rente daselbst zu dessen Substituten, . der Bangquier Siegfried Benfey daselbst zum Protokollführer, ĩ . der Kaufmann August Schnake daselbst zu dessen Substituten. Göttingen, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht, III. Dencker. (143381 Grevesmühlen. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. d. Mtß. heute zur Firma Fr. Nebermann Fol. 14 Nr. 14 einge⸗ tragen: ö ö Col. 3: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 39. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sandberg, A.⸗Ger. Aktuar. 3 =.

Halberstadt. Bekanntmachung. (14347 Aus der zu Oschersleben unter der Firma „Gebr. Köppel“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1882 der Buchdruckereibesitzer Carl Köppel in Folge gegenseitiger Uebereinkunft ausgeschieden. Der andere Gesellschafter, Buch- händler Otto Reinhold Köppel setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vermerkt bei Nr. 136 des Gesellschafts und 809) des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute. Halberstadt, den 24. März 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hannover. Bekanntmachung. (14346 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3432 eingetragen die Firma:

H. W. Appel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Appel zu Hannover. ; ö. Hannover, den 30. März 1883, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. (14343 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3434 eingetragen die Firma:

. Walther Klotzsch mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Ernst Walther Klotzsch zu Hannover. ; Hannover, den 30. Mär; 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 14342 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3186 eingetragen zu der Firma: , Rpbrki Klatzih: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist als . 5 und wird nur ch als Liquidationsfirma gezeichnet. nog . ist der Kaufmann Wilhelm Wagen— ieffer zu Hannover. ; e,, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. (14344 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3433 eingetragen die Firma: Höster C Schen

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: .

Kaufmann Carl Höster

und

Kaufmann Jacob Scheu,

Beide zu Hannover. ; Offene Handelsgesellschaft seit 30. März 1885. Hannover, den 30. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 14341 In das hiesige . ist heute Blatt 312 ingetragen zu der Firma: cing ef, u erfahrt . a. d. Leine. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutspächters Franz Helberg zu Wilkenburg ist der Hehe zer Heinrich Voges zu Wülferode in den tand gewählt. . den 30. März 1883. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. BSefanntmachung. (143391 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 1472 eingetragen zu der Firma: Bühring K Vogell: Der Gesellschafter Heinrich Bübring ist aus der Gefellschaft ausgetreten; das Handelsgeschäft ist ver tragsmäßig mit Aktiven und Passiven auf den Ge⸗

chu lj.

in das Hiesige Handelsregister sud Nr. 530 einge⸗

ragene Firma: Hüttenverein.

sellschafter Bodo Vogell zu Hannover übergegangen.