1883 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Mai 1270, per Nai- Juni 130 00. per September-Oktober 140 00. KEübdl per April-Mai 890), per Mair Juni per September- Oktoker 65.00 Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Stettin, 31. Narn. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco r. Aprü-Mai 187,» 0. pr. Mai- Juni 189 00 pr.

gaen watt, loFeo 115.00 128.00 pr. April-Udai 13250, pr. Mai- Juni 134 50, pr. Juni - Juli 137.50. Rübsen pr April- Mai 31000, per September-0ktober 290, 09. Ruübäl weichend 10 Kilogr. pr. April-ai 76 70. vr. September-Oktober 3.0. Spiritus. unverändert, loco 5I. S5 pr. März 51. S0 pr. April-HKai 32, 0, pr. Jnni- Juli 53.50 Petroleum oc 8, S5.

Posen, 31. März. (V. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 50 60. pr. Närz 50 30, pr. April-Hai 50, 60. pr. Juni 51.40, pr. August 52, 60. Matt.

Cöln., 31. Mär. (W. T. B.)

Gdetreide markt. Weizen hiesiger loca. 19.50. fremder loeo 2. 25, pr. März 19.50, pr. Nai 1970, pr. Jali 19.90. Rog- gen leo 1450. pr. Närz 14.40 per Nai 1435 pr. Juli 14.66. Hafer l-co 1460. RBühöl loeo 41.00, pr. Nai 40 80, ꝑr. Oktober 33.20.

Bremen, 31. MNärz. (W. T. B)

Pecrole um (Sehlussberict) ruhig. Standard white loco 7.70, pr. April Z. 70, pr. Mai 7, Sp. pr. Juni 7, 98, pr. Angust-De- vember 8.45. Alles Brief.

Hamburg, 51. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loc und aaf Termine ruhig pr. Apri- Hai 187590 Br, 186 0 64., pr. Mai-Juni 185, 5) Br., 187 00 Gd4. Roggen loco und anf Termine ruhig, pr. April - Nai 1536,00 Br 135 00 G4. pr. Hai-Jquni 13705 Br., 136.00 G. Hafer still. Gerste matt. Rüböl matt, loFeo 800, br. Hai S0, O. Spirits matter, nr. Närz —, pr. April Mai 40 Br., pr. Juni-Juli 41 Br, vr. Jusi- August 41 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 4000 Sack, Petrolsum ruhig, Standard white loco 8,900 Br., 7.90 (d., pr. März S, 00 6d., pr. August- Dezember 845 Gd. Wetter Regnerisch.

Wien, 31. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen gr. Frühjahr 998 Gd., 10.03 Br., pr. Herbst 1030 G4, 1035 Br. Roggen pr. Frübjahr 7,55 Gd. 7, 60 Br. Hafer pr. Frühiahr 70) G64. 7, 05 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mal-Juni 6.80 G4., 6.85 Br.

Fest, 31. Mär (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 2.7) Gd. 373 Br., pr. Herbst 10,10 G64. 10,12 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,50 Gd., 6.55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 41 Gd., 5, 43 Br. Kohlraps pr. Angust September 143.

Amsterdam, 31. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Sehlussberieht). Roggen pr. Nai 165.

Amsterdam, 31. Närz. (V. T. B.)

Bancazinn 58.

Antwerpen, 31. März. (W. T. R.)

Petroleummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weist, loco 194 bez. n. Br., pr. April 194 Br., pr. Nai 195 Br., pr. September- Dezember 216 Br. Ruhig.

Antvrerpen, 31. März (w. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht. Weizen rabig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste flan.

London, 31. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 1090 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.

Liverpool, 31. Närz. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlusshericht.,) Umsatz 5000 B.. davon jr Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische März-Lieferang 5ꝰ/is d.

Paris, 31. Närz (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen ruhig, per März 25,30, per April 25.30, per Mai- Juni 26,25, per Mai-August 26, 50. Mehl 8 Marques rahig, pr. März 56 00. per April 56, 30. per Mai- Juni 57. 650, per Mai- Angust 58.30. Rüböl ruhig, per März 108, 75, per April 107.25, per Mai-August 103. 75, per September · Dexember 87.0997). Spiritus ruhig. per März 54,56, per April 54, 50, per NHai-AnRgust 53 00, pr. September-Dezember 52, 00.

Faris, 31. März. (W. T. B.) ]

Rohzucker 88S loco fest, 52,75 à 53,00. Weisser Zucker ruig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 61.25, pr. April 61 30, pr. Mai- August 62.30. pr. Oktober-Jannar 60. 75.

NRew-Tork, 31. März. (W. T. B.) ;

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 101,6, do. in New-0rleans 97. Petroleum Standard white in New-Vork Si Gd., do. in Philadelphia Si Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 7, do. Pipe line Certificates D. 95 C. Mehl 4 D. 20 C0. Rother Winterweizen loco 1 D. 22 C., do. pr. April 1 D. 193 C., do. pr. Mai 1 D. 21 C., do. pr. Juni 1 D. 223 C., Mais (ex) 664 0. Zucker (Fair refining NMuscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 91. Schmalz (Wilcoxꝝ) 113, do. Fairbanks 1I3, do. Rohe & Brothers Speck 103. Getreidefrachkt nach Liverpool 2.

150 0-186 0, Juni · Juli =

Weiren pr. Nai 275.

1*/ 16.

Berlin, 2. April. (Wochenbericht äber Eisen, Konlen nud Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. In der beendeten Woche war der Hetallmarkt ruhig, die Preise sind fest und meist unver- ändert. Roheisen: wenngleich in Glasgow ein ruhiges Ge— schäft stattfindet, so ist die Fendenz für Verschiffangseisen unver-

Nenfahrwass.

ändert sest ebenso schwanken Warrants jetzt nur nnerhoeblich, Hiddlesbrough--· Eisen ist stetig; bier sind die Preise fest und eher etwas besser, es gelten gute und beste Marken sehottisches 8, 50 à 70, englisches 6. 0 a 60 und deutsches Giessereieisen J. Qua- lität 8,30 à 59. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,390 à 40, Walneisen 15.50 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 140,09) d 146,0), Mansfelder 147, 00 à 148.60. Zinn schwächer, Banka 205.00 à 206.090, prima englisches Lammeinn 200.90 à 26200. Zink ruhig. 33 00 à 33.50). Blei un- verändert, 28,50 à 2909. Kohlen und Koks, Schmiedekolen bis 60,0 pro 40 hl, Schwelzkoks 2,50 a 2.70.

Hamburg, 29. März. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Bei ziemlich fester Tendenz des Marktes blieben die Notirungen im letztwöchenktlichen Verkebre gänzlich unverändert, und brachte auch die Ultimoregulirung keinerlei Fluktuationen bervor. Das Ausland bleibt noch immer vollständig zurückhaltend, während das Inland noch unverändert fest auf Preise hält. Sekunda- CQualitäten bleiben in guter Nachfrage bei nur sehr geringem An- gebote. Auch das Termingeschäft bewegte sich nur in den engsten Grenzen, und wurden nur einige Tausend Säcke per April-Nai 27.25 M umgesetzt. Dextrin ruhig, bei fester Tendenz. Stärkesyrup behauptet. Traubenzucker leblos. Ein- fuhr seit 1. März er.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 10 S5 Säcke, Stärkesyrnp 15990 Fässer, Traubenzucker 1270 Säcke und 1491 Kisten. Notirungen: Frima Kartoffelmehl und Stärke, loco 26, 544 27,50 46, do. April 27.7 27.50 46, do. April-Mai 27.06 27.39 6, do. Mai-Juni 27.0 27,59 41. do. Juni-Juli 27,25 27. 75 ιεè. eite comptant. Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38 59 —= 4000 41½, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 39.0 4050 6. Netto comptant; Prima Capillair Syrnp in Ex- portgebinden 413420 Be. 3225 33.25 S½6. Brima Capillair Syrup in Ezportgebinden 43440 B. 33,25 34.25 S6 Prima Trauben- zucker, gegossen in Kisten 31,50 32,50 s, do. geraspelt in Säcken 32, 50 35,50 t., 1 0ο‚) Decort.

Frankfurt a. M., 28. März. (Getreide- und Pro- dnktenberieht von Joseph Strauss.) Der heutige Ver. kehr war im höchsten Grade unbelebt wie immer an jenen Narkt- tagen die nicht auf den Montag fallen. Die von den auswärtigen Börsen gemeldeten Course constatiren zeitweise mehr oder minder günstige Strömungen. Es handelt sieh hierbei aber nur am künstliche Manöver der Speculation. welche auf das reelle Ge- schäft absolut eintflusslos bleiben. Die Lage hat sich noch immer nieht günstiger gestaltet. Nachfolgende Course gelten für den hiesigen Platz als massgebend: Weizen ab Umgegend 1231 - * 4 do. irei hier 20.0. do. Redwinter 236 - F . o. ordde ute ce 19 —29 4, do. EKurhessischer 19H - 30 A. do. Altbaxen ischer 181 —- 19 1 Roggen hiesiger 15 - 3 , do. französischer 15 do. Königsberger 155 M Gerste ungarische 19 20. . Franken. gerste ls 15 4. Mahlgerste 11 17M½ Hafer Prima 14 4, do. mittel 12 - 13 Mais 1— G06 Hülsenfrüchte wenig Geschäft. Hiesiges Milehbrod u. Brodmebl im Verbanã 60— 62 M. Norddeutsches Weizenmehl 00 Verhesserungs rod. mehl 28 M Roggenmehl 0/1 23 A Die ordinären Mee sind kaum anzubringen. Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Raps fehlt. bl nur detail.

Generalrersammlungen. Direktion der Disoonto- Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Weimarisohe Bank. Ord. Gen- Vers. zu Weimar. Breslauer Aotlen· Gesellschaft fur Eisenbahn- Wagen- ban. Ord. Gen. Vers. zu Breslan. Pfälzisohe Eisenbahnen. Ord. Gen. Vers. zu Lud. wigshafen a. Rh Magdeburger Hagelversieherungs - Gdesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Magdeburg.

VUVsance. Auf Zeit-Engagements in Oester. Kreditaktien wird ein Abschlag von 25 60 M per S ück festgesetzt.

Wetterbericht vom 1. April 1883. S Uhr Morgens. Barom ster auf

;. O Gr. n. d. Nesres- Stationen. rich redne. in

Temperatur Wetter. in O Gelsiun 59 C. 46 B.

Wind.

bedeckt wolkig heiter bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm . Haparanda St. Petersbg. Moskau ... Cork, Cneens.

town.... —— Helder...

14

d TSG do CX. O Ne d -= C d t

heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos Rebel bedeckt i) wolkig?! halb bed. *) bedeckt Nebel beãeckt halb bed. still Regen 2 Nebel bedeckt wolkig bedeckt q)

Swinemũũnde

Memel

,,, Münster Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz .. Berlin ... Wien .. Breslau...

*r c Ce d E O & ·¶—vqd o t O c

o N

München

Wetterbericht vom 2. April 1833 S Uhr Norgens. Barometer auf

O Gr. a. d Nosres- spiegel reduz. in

Temperatur in O Celsius 50 C. 40 R. bedeckt 10

wolkig

bedeckt bedeckt wolkenlos

Stationen. Wind. Wetter.

Nullaghmore Aberdeen .. Christians und Kopenhagen. Stockholm. ö. Haparanda wolkig Mos kan... bedeckt Cork, Queens

. Dunst wolkenl i) halb bed. wolken.) wolkenlos wolkig?) dedeckti) wolkenl 5) wolkenlos wolkenlos wolkenlos h-äiter volkenl. ) wolkenl. ?) wolkenlos heiter

volkenlos ö

C do E Q G O F

Swinemünde. Neufahrvass. Nemel . .. . Münster ..

Karlsruhe .. Wiesbaden.

Chemnitz.. 1 : VSV . 8 Breslaa XW

k ,

O S Se bCβ, N b —— do d &

. ö do —*tRN— NNO C H O —— Q Oσ.

O re

bedeckt 4 bedeckt still bedeckt

Ile di.. ; XXG me,, 765 0 eee; l

I) Dunst. “) Nachts Reif. 3) See rubig. 9 Reif, neblig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1I) Nordeuropa. M RKäüstenzone vn Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- anropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht. 3 schwach,. 4 müssig, 5 frisch, 6 stark. 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Hoher gleichmässig vertheilter Luftdruck erstreckt sich von den britischen Inseln über Centraleuropa hinaus nach der Adris hin. während über Westrussland ein Gebiet niedrigen Luftdrucks lagert. Bei schwacher, meist nördlicher bis westlicher Luft- strömung ist das Wetter über Centralenropa vorwiegend trübe und vielfach neblig. Im nordwestlichen und südlichen Deutsch- land fielen stellenweise Niederschläge. Ueber Oesterreich und dem ganzen östlichen Ostseegebiete ist die Temperatur erheblich gestiegen, dagegen im nordwestlichen Deutschland gesunken. In Deutschland, ausser im Süden, liegt dieselbe allenthalben unter der normalen.

OO OO re S O QQ. O , ON O O O ο0

Deutsche seewarte.

3) Reif, Bodennebel.

I) Seegang leicht. ) Starker Reif. z Fru Nebel, Reit.

I) Nachts Reit. 3) Nachts starker Reif. ) Leichter Nebel.

Anmerkung:; Die Stationen zind in 4 Gruppen geordnet: 1 Nordenropæ, 2) REnstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- zuropa südlich dieser Zons, 4 Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West dach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht,

3 sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. .

Ein barometrisches Maximum von über 770 mm erstreckt sich von der westdeutschen Küste südostwärts nach Oesterreich hin. Leber Westbritannien ist bei steifen südlichen Winden und trü- bem, stellenweise regnerischem Wetter das Barometer wieder stark gefallen, so dass zunächst für das nordwestliche Deutschland wieder wärmeres Wetter mit zunehmender Bewölkung and auf- frischenden südlichen Winden zu erwarten sein dürfte, Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig. heiter und trocken, nur an der ostpreussischen Küste wehen mässige bis starke nordwestliche Kinde. Die Temperatur ist im Süden Beutschlands gesunken, im Norden meist etwas gestiegen.

Dent sche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 82. Vorstellung. Neu einstudirt: Die

und Dr.

stück m. Gesan g u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqusè O. Blumenthal. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ mever in Coburg.

Musik von C. . in 3 Akten von Ed. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

(Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗

ner, Niedt, Wallner u. s. w. vam Wallner ⸗Theater. 3. 19. M.: Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang Jacobson.

Kohinor, arabischer Schimmelhengst, in Freiheit vorgeführt von Frl. Pauline Veith. Das Schul⸗ pferd Regent und das Springpferd Lapdog, geritten von Mlle. Adele Drouin. Debüt der Geschwister Thora und Thekla, genannt: Die Nordsterne, in

Musik von G.

Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von GE. Scribe. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. (Theophila: Frl. Ta⸗ gliana, als Gast.) Anfang? Uhr.

Schausxvielhaus. 85. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten ron Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. .

Mittwoch: Oxernhaus. 83. Vorstellung. Gudrun. Große Oper in 3 Akten von Karl Riemann. Musik von August Klughardt. Ballet von Paul Faglioni. Anfang 7 Uhr.

Schausrxielhaus. 86. Vorstellung. Don Carlos, Jufant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Don Carlos: Hr. Purschian. vom Stadt-Theater in Leipzig, als Gast.) Anfang 6 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male:

Wir Marionetten. in 4 Akten von

Otto Girndt.

LTuftspiel

Jietsria-Theater. Dienstag und. die fol— genden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattunz 23 Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: 3. 99. M.: Fran Benus. Gr. Ausstattungs⸗

hofer.)

Residenr-Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Dienstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadttheater in Hamburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 45. Male: Fedora. Drama in 4 1kten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder

Borgmann. ; . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Weinbergsweg 5 und 7. Dienstag: Die Geheimnisse von Rem Jork. Großes amerikanisches Sensatigns⸗ Schauspiel mit Ge—⸗ sang und Tanz in 4 Akten und 8 Bildern, nach dem Englischen von A. Dalp. Gr. Ballet, arran girt vom Hof⸗Balletmeister Fr. Opfermann. Solo⸗ tänzerinnen Frls. Zimmermann, Fugmann, Schön und dem ganjen Corps de Ballet. Anfang 7 Uhr.

Belle-Alliance- Theater. Dienstag: En-

semble⸗Gastspiel der Trls. Ernestine Wegner und Stolte, Fr. Waltber⸗Trost, Hrrn. Engels, Meiß⸗

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag und die folgenden Tage: Lumpen müllers Lieschen. Schauspiel in 5 Akten, nach dem

gleichnamigen Roman in der Gartenlaube. Anfang 75 Uhr.

fRilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26 Dienstag und folgde. Tage: Berliner Droschken kutscher. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Weirauch. Kasseneröffnung 65 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr.

Concert- Haus. Concert des I. P; Hof⸗⸗Musitdirektors Herrn Bilse.

Vorletzte Vorstellung.

Circus Renz. Carlsstraße Marlthallen. Dienstag, Abends 7 Uhr: Auf vielseitiges Verlan— gen: Wiederholung der am verflossenen Sonnabend mit so großem Beifall stattgehabten Damen⸗Gala—⸗ Vorstellung. ‚Ein Jagdfest“, arrangirt vom Direk⸗ tor E. Renz, ausgeführt von den Damen und Her— ren der Gesellschaft mit den besten Springpferden.

ihren bisher unerreichten gymnastischen Produktionen. Eine Schul ⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8 der bestdressirten Schulpferde, angeführt von Hrn. Franz Renz. Auftreten der rorzüglichsten Künftler und Künstlerinnen. Mittwoch, Abschieds Borstellung. E. Ren, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobtz Frl. Flise Polko mit Hrn. Landrichter Paul Kreis (Bromberg Bitterfeld). Frl. Anna v. Wedelstädt mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Friedrich v. Camre (Minden). ö

Vereh elicht: Hr. Gymnasiallehrer Ernst Borchert mit Frl. Marie Pontanus re, ,,, Hr. Chemiker Dr. phil. Emil Bosetti mit Fr Anna Peters (Trotha Magdeburg). Hr. Seconde Lieutenant Heinrich Graf Finck v. Fincken⸗ stein mit Frl. Marie Elisabeth v. Haugwitz (Bad Boll in Württemberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kataster ⸗Con⸗ trolleur Langneff (Naumburg a. S) Hrn. Oberförster⸗Kandidaten Freiherrn Spiegel von und zu Peckelsheim (Minden).

Gestorben: Hr. Geh. Sanitätsrath Dr. Cahen (Berlin). Hr. Emanuel v. Lübbe (Zapel).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3 suür das Vierteljahr.

IJusertionavreis fur den Raum einer Arucizeile 30 3.

M 78.

x Qi mrs, mmm,

Berlin, Dienstag,

188.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landrichter Sy dow in Berlin zum Ober -Postrath und ständigen Hülfsarbeiter im Neichs⸗Postamt, die Posträthe Buttkus in Erfurt und Igffke in Frankfurt (Main) zu Ober⸗Posträthen, sowie die Postinspektören Schreiner in Erfurt, Kleine in Straßburg (Elsaß), Zielke in Brom— berg, die Geheimen expedirenden Sekreläre Wagner in Frank— furt (Oder) und Hoff mann in Cöln (Rhein) zu Postrathen zu ernennen.

In Hamburg wird am 20. d. M. mit einer 1 und Seeschifferprüfung für große Fahrt werden.

Seesteuer⸗ begonnen

Königreich Preußen.

Se. MNajestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

dem Vermessungs-Revisor Heckmann zu Münster i. W. den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen ;

Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine der Stadt Züllichau bis ju m

Betrage von 450 000 MS Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von den städtischen Behörden zu Züllichau unterm -und 24 Mai 1882 beschlossen worden ist, zur Bestreitung der Volken für die Erbauung eing. Kasernemenig? ein Darlehn? von HLõö09 OM Reichsmark aus dem Reichs⸗Invasidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diefem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs ⸗Inbalidenfonds bw. dessen Rechtsnachfolgers guf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ Feinen versehene, fowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine, in einem SVesammt · Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 450 060 . ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §S..2 des Gesetzes vom 17. Jun 1833 zur lusstellung von Anleihescheinen zum Betrage Ton höchstens Hhoo0. „, in Buchstaben: Vierhundertfünsßig Tausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 20090, 1000, 500 and 209 6 nach der. Bestimmung des Sarleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers äber die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen. nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit zier Prozent jährlich zu verzinfen und nach der durch das Loos zu be—⸗ stimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegen⸗ wãrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, 6 dem Nachweise der Uebertragung des igenthums verpflichte ein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber zer Aaleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht

. , nt, kalen Höch AUrkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unters rift und beigedrucktem Königlichen Inftegs. . . Gegeben Berlin, den J9. Rärz 1883. (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Scholz. Provinz

Regierungsbezirk Brandenburg. n

. . Frankfurt a. O. Anleiheschein der Stadt Züllichau

te Ausgabe Buchstabe

. . Mark Reichswährung. Gemäßheit des landesherrlichen Privi legiums vom 1 ; 19. März 1883. Umtsblatt der Königlichen ng zu Frankfurt a. O. vom ten N d .. VJ J.

Auf Grund des unterm b. September 1882 genehmigten Beschlussets ö stãdtischen Behörden zu Züllichau vom 175. und 24. Mai iss? Le lu fnahme einer Schuld von 459 00 4 aus dem KReichz⸗ i iden fond bekennt sich der Magistrat Namens der Stadt 84 ichau durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens 23 Gläubigers als. auch! Seitenz des Schuldners unksabkbare der breibung zu einer Darlehnsschuld von MS Reichswäh⸗ 3 welche an die Stadt Züllichau baar gezahlt worden und mit Pio ien j⸗ahrlich zu verzinsen ist.

Jah ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 450 000 A erfolgt vom 6 te 18838 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ 26 en Einem Prozent des Nennwerths des ursprünglichen S Sud apitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten 5 uldbetragen. Der Stadt Züllichan bleibt jedoch das

Auegefertigt in

ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen . dem ,, . z Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500, beziehu is 200 x abgerundet. . , Die Folgeordnung der Einlssung der Anleihescheine wird durch das , ,, , Die Ausloosung erfolgt vom Jahre der Ausgabe der Anleihe⸗ scheine ab im Monat September jeden Jahres, kes geen, 6 Rennwerths der ausgelcosten Stücke an dem auf die Ausloosung fol⸗ genden 1. April. ö Ameih die ausgelooflen nleihescheine werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstabꝛen, Nummern und Beträge, sowie des Tera, an, welchem die Rückzahlung erfolgen soll offentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat por dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs und Töniglich Preußischen Staats Anzeiger ober dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt 3. O. oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je . in Züllichau und in Frankfurt a. O. erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Stadt Züllichau mit Genehmigung des Köoͤniglichen Regierungs⸗Präsidenten ju Franffurt 3. O ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats? Auzeiger bekannt gemacht. . Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesonders die Be— zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelooften Anleihescheine. ö solcetge Bis iu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen, am J. Ax! 3 L. Oktober, von heute an Reichs münze verzinst. NNer Jinsenlauf der ausgeloosten für die Einlöfung bestimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rüggahe der ausgegebenen Zinzscheine, bezw. dieses Ankelhescheins in, Züllichau bei der Kämmerelkasse und in Berlin und Frankfurt a. O. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu, gehörigen Zinsschelne der späteren. Fälligkeitstermine zurückuliefern. Für“ die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Aus⸗ loosung zur Rückahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Züllichau. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver— nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 75. Ja⸗ . 1877 R. 4 ac 4 . 1 . §. 2 des Aus—⸗ sührungsgesetzes zur Deutschen Civilprojeßordnung vom 24. Mär 1879 8. S. 281. ; ̃

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verluft von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjaͤhrigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat der Stadt Züllichau anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaub— hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekom menen Zins scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anleiheschein sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von 3insscheinen erfolgt bei den mit der Zinfen— zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. . ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Züllichau mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Ürkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Züllichau, den .. . Der Magistrat. (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats-Dirigenten und eines Ma⸗ gistrats⸗Mitgliedes unter Beifügung der Amtstitel.) Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. . Frankfurt a. O. Erster (bis. . .) Zinsschein (1.) Reihe

zu dem

Anleiheschein der Stadt Züllichau Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . .. über Mark NReichs⸗ währung zu vier Prozent Zinsen über. Mark.. Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am. ten. und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom. . t bis mit (in Buchstaben). . .. .. ... Mark Pfennig bei der Kämmereikasse zu Zuͤllichau und bei den bekannt gemachten Einloͤse⸗ stellen in Berlin und Frankfurt a. O.

Züllichau, den. Der Magistrat. ! (Unterschriften. ) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗

vorbehalten, den Tilgungsffock durch größece Aus loosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des

gerechnet, mit vier Prozent jährlich in

Anleihescheine endigt an dem

Provinz

Regierungsbezirk Brandenburg. J .

. Frankfurt a. O. Anweisung zum Anleihescheine der Stadt Züllichau. Ausgabe, Buchstabe . Nr. ... über. . . Mark Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück gabe ju dem Anleiheschein der Stadt Züllichau. Buchstabe .. Urn. über Mark Reichs währung zu vier Prozent Zinfen die. 1 Reihe Zinsscheine für die fuͤnf Jahre vom .* ten 18 .. bis .. ten K und bei den Frankfurt a.

Anmerkung für die Zinsscheine und Anweisungen.

Die Namengunterschriften des Magistrats-Dirigenten und des Megistrats⸗Mitgliedes unter den Zinsscheinen und Anweisungen kõnnen mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein bejw. jede Anweisung mit der eigen hãndigen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Oberlehrer am hiesigen Königlichen Realgymnasium Pr. Edmund Meyer ist in gleicher Eigenschaft an das hiesige Luisen⸗Gymnasium versetzt worden.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Richter in Aurich ist zum Kreis-Physikus des Kreises Aurich, und

der praktische Arzt Dr, Korach zu Schmiegel zum Kreig⸗ Physikus des Kreises Wirsitz ernannt worden.

Bekanntmachung.

Für die Turnlehrerinnen-Prüfung, welche im Früũhjahre 1883 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Freitag. den 18. Mai d. J. und folgende Tage anberaumt. Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerbe— rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens 5 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar 3. mir spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermine anzu⸗ ringen. Es wird dringend empfohlen, daß die in 5§. 4 des Prü⸗ fungsreglements vom 21. August 1875 erwähnten Zeugnisse vollständig, und daß nicht veraltete Gesundheits- und Führungtz⸗ atteste eingereicht werden. Berlin, den 22. März 1883.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Felix Mendelssohn-Bartholdy-Staats-Stipendien für Musiker.

Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix MNendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derfelben beträgt 1500 M. Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten mufi⸗ kalischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staatgz⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachiet.

Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventlonirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen. Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen Über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studien⸗ gang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der 1 besuchten Anstalt bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin R., Wilhelmstraße Nr. 70 a. einzureichen.

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten find eigene Kompositlonen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aug⸗=

den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

geführt worden ist, beizufügen.