Dee Verleihung des Stipendiums jür ausübende Ton⸗ ] stimmten Kuranstalten in verschiedenen Sandestheilen sowie ] Hongkong eingetroffen und beabsichtigte am 12. März er., Material jezt auch von den Parteien hauptsächlich zur Belegun ich g⸗ sa kuünstler erfolgt auf Grund einer am 1, Oktober cr. in Berlin die Beförderung von Kindern der unbemittelteren Volksklassen behufs Vornahme von Vermessungen, nach den Paracelinseln sbrer Anstchten gesammelt, so wird, für de zukünftige che . . 8 ö , m durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. zu den an mehreren Orten eingerichteten Ferien kolon ien; zu gehen. t schaft der — und allseitige Beleuchtung wirthschafts · vom 8. März 1879. ö r . 4 86 n. Neis certt att K Berlin, den 1. April 1883. 2) zur Ünterstützung der öffenthichen Kran ken⸗ S. M. S. „Ol ga“, 10 Geschütze, Kommandant Kor⸗ nid bandell hoe t wer 5 allen Zweifel der eine große Ju srij? Ministe rial · Blatt. Nr. 13. = Inhalt: Allgemei n . re = in Sti / 14 ; ; ? *** J. Aa vita S ist am 11. März er. i Vortheil erwachsen, daß die Wirthschaftswissenschaft eine materielle Verfuͤ ; ö ure 4) Magnesit — in Stücken unter Art. 7 Punkt 1 (zoll Das Kuratorium pflese, bei RFeisen der Vorstandsmitglieder der Kranken. vettem Kapitän Frhr. von Selendorff, ij 6 ch in eblage, gerzonnen hat. während se fich ke, dem zzz aut erffgung rem zz. Mär, T8583, betreffend den nat der Haft. frei ul rerifirt untzt Art, . Punkt 2 (ig zit, mltisten Häfen für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗ pflegevereine zu Revisionszwecken und zu Konferenzen oder St. Thomas eingetroffen und beabfichtigte am 24. dess. Mtzs. r , G beite jumeist auf throretische Sätze stützen 6 auge 66 — Allgemeine Verfügung vem 3. Mär 1885, entbaltend eingefübrt 3 Ker. vom Pur, in alle brigen Zollãmĩer . ; Bartholdy⸗-Stipendien. bir Krankenpfleger und Krantenpflegerinnen zur Ausübung nach St. Vincent in See zu gehen. Ei, Fichtigtelt diefer Betrachtung hoffen wir auch von unseren e = . une il g r zöß. Aug is s ktrcfn rie , bs, dünn gt, ee deen m, d gen i gen ihres Beruf und zur Kräftigung ihrer, Gesundheit; faber erh ben Gegnern anerkennt m sehen, Al inen Beitrag int w Justzbeßeiden ennsteheiden Cimaz nen und Lug t fete e un Kalt gebn dm del der Zucker n : 3) für die Zöglinge der Provinzial⸗ und anderen öffent- irbschastepolitischen Grkenntniß möchten wir beute noch ein mal an Centralblatt der Bauverwaltung, Ne. 13. — 3 a, m ,, , , Ministerium der öffentlichen Arbeiten. lichen Blindenan alten bei Reisen zum 2 . die in y . Amtliches: Personalnachrichten. — Enn sc 2 aus =, *** —— , . . . : —— ö ie für die zur Be⸗ a. r ipen, : Frage, welcher Theil den Eingangszoll i 3. ** Nichtamtliches: Die Kirche i ñ 1 „. Helbsammet unt. 3mdere znr, ud g loleiss, e, dee, ,, , er, ,,, J ,,, ö Eisen ahn Teftetan Dem and un ö zu Geheimen er⸗ ) u n l G kia stu mmẽ Perfoͤnen zum Besuch . ꝛ ?. 7. ; oder der erportirende, elehrung zu sinden. Ver Un bau des 3 ab ; (S ,, re, Mau unter Art. untft 3 ( ubel op. vom Pfund), mit ; Der ref ꝛ . . im Laufe dieses Monats eine Inspektionsreise nach der Herze⸗ Wenn auch die Einzelheiten der Abänderung, des amerikanis w . , , , nn,, n, . pedttenden Seltelaren und Raltulatoren ernannt worden. den ere eite l leten Haillaben es an den Taubsiumimien, gowming unternehmen. = Im. Ks ker Kemitate in ie ben, aan ge, win ell ene , lber e nr an ,, , , , nnn, n,, ,. anstalten. : ö ird bei der B ner] Ur gen sind dle Gewässer im- Wachsen begriffen, aus⸗ peer fär Amerika noc . unferz einzelnen Ertortindusttäen in kt. Archttzttenzereins in Berlin, e , Testertz sie ah, t⸗ i*c? H Teen Kung lasen find — untet Art. Is7 Punkt 3 (Q Rubel Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion in Magdeburg ist dritt n 5 ien . ni ebli n, getretene Eismassen des Marosflusses verhindern den Verkehr ke . 1 36 9. a 3 . gan bis. Tie Hintanbaltung ron Hochwasserf baden. — ,,,, — 6 — 5 6 e . 8 J ritten agentla nu i S ⸗ . S i⸗ 1 ge *. tebt.. eute zweierlei s S — Ober⸗ ĩ ; — 6 9 * ĩ ,, 2 ã ss ĩ g j ö auf der Landstraße bei Szasz⸗Regen Im Szathmarer Komi 6 9 , was 'sich rie amerikanische Ve ef * ole . Her Baurath Julius Lott t. Eisenbahndirektor ) den Gewichtsabzug für die Tara bei in Fässern im por⸗ 8 s. tirtem ungereinigtem Fischthran mit 17 Jo zu berechnen;
mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine von 11 ür! die Person und das Kilometer, etwa f ; f Sisenbehn u ntergeordneter Bedeutung von) ein ,,, Preifes der dritten Wagenklasse, bi et; e Wafer des Stan oatuffe vse Stritzen und Srt ken liner ausge sprochenen handelspolitischen Tenden⸗ bewegt, Zoll Y bei ühren f Kisen kesnoden übte Wengingerode und 'Elbin⸗ choken. el Ji sen in Zniercse der ff lich ta tante, J ahne eee abs den cs h dil dizzé irn e g lle lern fer ffn ger od e'n ach Neue⸗Hütte beauftragt worden. ist außerd tasiet, die zweite Wagenklasse gegen Großbritannien und Irland. London 31. Marz seächändierischen Theorie zin, Sieg z Theil geworden, noch ist eine ĩ i J pflege ist außerdem gestattet. die z 8e geg de? Königin nach Osborne ist sirfere Ausprägung protektionistischer Tendenzen erfolgt. Zweitens Nef ichs tage An gelegenhziten, , , 3 3 . e rb fun ie riß Klaffe za benlltzen. r , e rd! unsere deuische Industrie in ihrer Gesammtheit weder Grund Im 1 Stralsunder Wahlbezirk sist bei der stattgekabten Ea n re ü 46 di ; ; zur Klage üher, die Tartfreform haben, da für unsere Nationalwirth⸗ Ergänzungswahl der Kaufmann Sa mm zu Berlin Gortschritt; mit der Scheidemünze bei Zollzablungen von weniger als 1 Rubel, wie . — Durch 8. 2 des Gesetzes vom 26 v. M. betreffend, die sich nach Sandringham nt! Vortheil aus Hetabsetzungen und Schaden qus Crhöbungen nnn, mm,, e men, d, dae, m, de welttannumaen Über die Erhebung der Zoll= Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende G ⸗· Aufhebung der, beiden untersten Stufen der ls Gast des Prinzen von r o Jemlich decken werden; noch werden die einzelnen . 'tonsercat ') mit rr Stimmen zum! Miigiiede des Reick stages ge gebühren festgesetzt worden. nne . General der Infanterie von , art . n fie, der 1 3 d chutze der Regi bäud bel uns 3 ö. kö erheblichen Vortheil ziehen, da wählt worden. 53 — Ueber die Handels verhältnisse von Poᷓꝑt-Said und die ile von Coblenz. sonderer, die Leistungssähigkeit be ingender wirthschaftlicher utze der Regierungsgebäu de neben ihnen sehr erhebliche Herabfetzungen, inländischer Abzaben und Schiffabrtsbewegung im S 8 ährend des . ö , , ,, , drei e ehen ö ö,, anlagung zur Einkommensteuer (5. inea 2 des Gesetze in welchem da o viel st o Hösetzuugen geschädig tatisti r, , , , anlegen gg , Hnduf bie 3, J. und 5. Stuf aus gedehnt, Hm , Geld une, ä, nne — J n ,, , ven, n,, , , ,,, 56 . — * 3 . . a dot ber 1838 De die' Cinkommensteuerveranlägung für das Jahr 1863 8. traz .. . k ö 3 k e , e, , e u i. U ö K K auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. o ber ; ; igu inanz⸗ liefern Tollen, ⸗ won ie Oeffentlichkeit der Jahrgang 1853 erfcbicnen (iss Seiten und 3. il en ven Port, Said fin, von welken 2 auf. den Trani geset dende! ft. ol kann nach einer Sirkularverfügung zes Fingnz. Passage be wer nnen von een nds ben Lier inmmnrkin chen ziger Przis zu en Daffelbe . sid en gende J , an un, . ufschwung, welchen die Schiffahrtsbewegung im Kanal während des
Auf Grund des §. 12 des Reichs gesetzes gegen die gemein⸗ Ministers, vom 26. v. M, dieser Paragraph zwar auf die Ver⸗ er wertkrolles Material zur Erkenntniß der Streitfrage ob ein Schutz. Jahrgänge, welche vom Publi ̃ — V D iu , , schutz- Jahrgänge, we ublikum als werthvolles und bequemes —z z s hq in 18512 stei RM hr keine Anwendung ößoll vom Inlande, also in letzter Linie vermöge der Ueberwälzung Hülfsmittel für die Kenntniß der deut chen ffn e sdfe en, nm . ö 8! ö lt * 1 e Anzah S deren Bruttotonnengebalt von
gefährlichen Vestrebungen der Senialdemokrgtie vm 21. H= anlagung' für das nächste Steuerjahr, . zeindeve—. ig Londo! nd de n n sober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, mehr finden, derselbe muß aber schon bei Entscheidung über ; rom 2 . 6. rom Auslande; d. b., dem Produzenten Verh'altung mit so vielem Beifalle aufgenommen worden find, eng 31 r daß die nicht ⸗ periodische Druckschrift „De utsche P o⸗ Remonstrationen und Reklamationen gegen die Veranlagung ll h getragen , Es ann . . von solchen Zöllen an, setzt deren Zahlen fort und bringt eine Fülle neuen Materials. 5794401192 und Nettotonnage von 4137722 641 über⸗ at Kiffer dünn ers chen, Höhhngen, wit, färben gegen und auf die im Hause, bwselben vor— ,, , ens. ö Deregkenß ,,,, ; , , g e i üer ,, , ,,,, ,, ,, n, n,, e ö a ö er dur as Gesetz vom , . . 2har— auf den Jahres durch schnitt berechne als gestorben gemeldet: in Berlin . 8a r. . ngehalt 1081709 761. im 6 l . Gesetes durch den intet. . Pic ssn' gewährte daukrnde Erlaß an ticsfiftärter Ein. ver chm in nd, nt! nn, e . e eln r r ,, d , , ne,, n d,. h ; ae. ichtli ĩ i 657 z 5 6, ᷣ ö. 8. Y, in Cassel 32,4, in Magde 37,1. ö . e h. ren be Berlin, den 31. März 1833. 6. kommensteuer mig Rr. II. d ba m . wird die un r. Dollar pre Tonne, alse un, n eg ür Siahl varhiten? in Stettin. 254 in Ustene 258, in Erd burg — in 3 165 Kahlten, les entnehraen, wir sich obige Daten zu den beiden Vor= Der Königliche Polizei-⸗Präsident Dagegen bleibt nach §. 2 Nr. II. des erstge achten Ge⸗ werden. yischen S und 190, der bisherigen Sätze. Nun wird der Times. in München 27,5 R z k jahren verhalten: . r bern. setzes die Einkommensteuer = Aus Gibraltar wird unterm 30. ds. gemeldet: Etwa England ist an dieser Poßtion ebenso interessirt als wir tele den 6 ö 1 Iz ö. 6 , . 4 ö Brutt N a. der zum Satze der zwölften Klassensteuerstufe veran⸗ 40 Sozialisten, angeblich Mitglieder der Gesellschaft von gravhirt: man sei drüben in Kreisen der Eiseninteressenten der Mei⸗- in Karlsruhe ü, ) in Hamburg 2g . in Wien 31. 0. in . U., Jab Sciffzahl a thalt to . lt lagten Einkommenstenerpflichtigen für die drei Monate der „Schwarzen Hand“, welche geslern Abend in den spanischen nung, die sollbceeb ee n, eth . . der Löhne zur Folge in Prag 40,3. in Txiest 334. * in Krakau 46 5, in NVafeß Lz d ö z 6 geht ö eng Juli, August und September, Qinien eine Zusammenkunst hielten, wurden von Bürgergar= ö gi sbnrn d! . Henn tertee, eee fi, i „rh fei. 3. in, art zh, in änterkhin g, in wendzi 13; , . 1 ; ; t di ibren Arbeitern berei s angekündigt und werden in Folge dessen Ar- 24,3, in Glasgow 36,3, in Liverpool 32,4, in Dublin 404 i 88 23 4344519 933 3956 21881 b. der ersten Stufe für die Monate disten verhastet und nach San Roque gebracht, von wo die k ir . r p 4, ⸗ 4, in w — 86 2. Aichtamtliches Juli und Au gu t Gefangenen nach Sevillg überführt werden sollen . ö K nien uus Chicago, Hareks. ,, . dd 1 157 722 6s . : un — z ; ; ö . ö. urg un 8 riecentren gemeldet. iania 20,0, in ; n f 27 . ieses günstige Res ie di elbe bewiesene spe⸗ c. der zweiten Stufe für den Monat Die südafrikanischen. Ängelegenheiten drängen cHiege min die AÄrkeitteinftelung zi. Reduktion der Löhnz, ver= Een, ,,, Ei 9 ,, . k sich abermals in den Vordergrund. Die „Times veröffent⸗ hüten oder nicht, zweifelsohne ist in diesem Vorgange klar erkennt⸗ in Alexandrien (Egypten) 41 9. = In der Zeit vom 25. Februar namlich einmal auf der konftanten Entwicklung der Dampffchĩffahrt
. und Verdraͤngunz der Segelfahrten durch dieselbe und dann auf den
Dentsches Reich. uli
; ; ; unerhoben. Der jährliche Erhebungsbetrag stellt sich demnach ͤ lich wie die ar ustrie
a6, ß kö zu a. auf neun Monatsraten, Kapkokonie vertrauten Sir Bartle Frere, welcher mit Mr. ö w auf Eisen und. Stahl. Opfft zu bringen 356, in Cincinnati sh in St. Lohig 2 5. in San Franzisko guten Ernten an Reis, Gerzalien Baumwolle und hee in. Fndien,
;. 381 dic? Au stell d Qn öh en d get d⸗ zu b. auf zehn Monatsraten, Forster und Lord Grey der Ansicht ist, daß die Konvention . *. ö wan; ö ö. , ,. angewendet, daß, weil uns in der 20, is Kalkutta 33 5, in Bombay 35,2, in Madras 34,7. AÄustralien und China und den Wdurch bedingten guten Frachten in
früh hr die us ste ung der. jülerarbeiten der Han ⸗ zu e. auf r Monatsraten zom Jahre 1891 England die zwingende Pflicht 91. , mi ĩ en e,, . die Zoll herab setzung zu Vährend der. Berichtswoche waren an den deutschen Beobach— den dortigen Häfen, welche die Dampfer nach dem indischen Ozean
werksschule in der Aula des Friedrichs Werder schen Gymnasiumg, des zahriichel Beranlagungsbetragez von 72 bezw. 80 und auferlegè, zum Schutze der Becuands den Voeren Jegen— ä,; e n. sol ö ö. en, höheren Zoll bisher getragen ha⸗ tungsstationen dstlichẽ (an den ost. und süddeutschen Stationen beim und den ostasischen Gewässern gelenkt hätten, während im Schwarzen
nahm um 111sz Uhr militkärische Meldungen entgegen und 153 6 ablrrrer 'die Schtanken, zu treten. Eine Vernach⸗ in, und werden den verbleibenden in Zulunft, fügen, ; Wochenbeginn guch nordöstliche, an den mittelt, nord. und west⸗ Meere in Folge der ungünstigen russischen Crater und sonst allent, 5. . . Der Zoll auf Töpferwaaren, keramische Artikel, ist in allen deutschen füdöstliche) Luftströmungen vorherrschend, die um die Mitte halben im Mitte meere Geschäftslosigkeit g herrscht babe Diese letz⸗
empfing um. 12 Uht den kammandirenden General be Im Uebrigen bleiben für das weitere Verfahren die wegen lässigung dieser Verpflichtung bedeute nichts Geringeres als Posissonen um 33 Ho ad valorem erhöht. Unsere Thüringer Porzellan- der Woche an mehreren Stationen bis Nordwest, am Schluß der leren Umstände könnten sich in den sinzelnen Jahren ändern und (ine
VIsj. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Thile, und der saitheri ; zen j 18⸗Afri j ö 8 ᷓ f f j sñ ̃ j j j Rrö j der seitherigen inkommensteuer erlasse getroffenen Bestimmungen das Aufgeben der Herrschast in Süd⸗ Afrika. Sir Bartle Frere Industrie hatte einen sehr lebhaften Export ihrer Fabrikate nach den Woche aber ziemlich allgemein nach West und Südwest gi z Mißernte in Indien oder politische Verhältnisse könnte f den Ver— a Juncer von natzgebend. in a , , . , hill is, d, e ; . . . . ebiete und spri e Ueberzcugung aus, daß die Freiwilligen Achöhung auf unsere. Artikel von s0 auf 66 Co a. . wir in ihren zeit ungemein niedrige und lag mehreré Grade Celfius unter d einer Kalamität werden Die Erstangeführten Ursachen der Prosperitãt . wohnte. 3 m n. ö. iner n . . Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind folgende der Diamantfelder genügen wurden, den Anordnungen des⸗ n von den a ,. schwer empfunden werden. Spielwaaren normalen, In ganz Dent schland herrschte, besonders . ß. . seien jedoch ein Resultat de g wellen nnn enger fg Hohei der Prinzessin ictoria der Vorstellung im Opern— Submissionen ausgeschrieben worden; selben Anerkennung zu verschaffen; eine militärische Expedition = ö. ; nn wurden von ö auf 35 0Io 2. *. herabgesetzt, diese gehen Wochenhälfte, strenges Frostwetter. Niederschläge, meist Schnee, er⸗ nd wohl kaum einem Wechsel unterworfen. Es sei auch nicht zu hause bei. 1) von der k 1a . ö 39 ö. 96 taats bon? England aus wäre, wenn die Boeren nur wüßten, daß ö . ö. . . von . . 3 n ö . Wochenbeginn mäßig hohe , . . n der Wem schiffshtt geen. k elegraphen zu Neape ar den 10. ril d. J. eine . ĩ ; ; . det? ; de erabsetzung de druck der Luft nahm in' den ersten Tagen der Woche langsam ab, er der Segelfahrt gar jo bald ihr, na urgemäßes Ende in der Ver—
Telegrgyh 3 pel f P n es der Regierung Ernst ist, nicht nothwendig. Zolls hat in Sonneberg und Umgegend nicht geringe Freude ver⸗ stieg vom 21. bis 23. wieder, sank aber 9 Ende der w nnn. draͤngung der letzteren aus allen Gebieten, in welchen ihre Konkurrens
Submission auf die Lieferung von 9750 Telegraphen⸗ — 2.» April. (W. T. B] Wie die „St. James⸗Ga⸗ drjackt und wird zur Besserung der Lage der arbeitenden Bevölkerung und papid (in Konitz innerhalb 24 Stunden um 20 mm), . ö ten,, . werde, Die Schiff abrts= zewegung zwischen dem ccident und dem äußersten Osten
— In der heutigen Ss) Sitzung des Reichstages, stan gen, zum Tax werthe von 161 559. Tireß zette“ meidet, haben kürzlich Feniers und andere irlän⸗ betragen. Endlich wurden wollene und baumwollene W Auch in dief h r
9. 19 . . ⸗ a, . ; ; 2 ; ; ni er. beitragen, wu v aumwollene Waaren von Auch in dieser Berichtswoche war. d 6 i welcher der Stagts· Minister Scholz sowie mehrere andere Beyoll⸗ 2), von der Direktion der Artillerie⸗Waffen⸗ dische Verschwörer Packete mit Wäsche, welche von Pocken⸗ B auf 40 odlg a. , gesteigert und aus den Kreisen unserer deutschen meisten Ihr h tel ll . al id ö th! habe? namlich im Jahre 153 in, runder. Summe A1, Millionen mãächtigte zum Bundesrath und Kommissarien dessel ben beiwohn⸗ fabrik zu Turin für den 13. April, d. J. bis 2 Uhr Nach⸗ oder Fieberkranken infizirt waren, an die Gemahlinnen ver— Tertilindustrie verlauten sofort vernehmliche Schmerzensschreie. lichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte blieb die gleich große Tonnen betragen, von welchem 675000. t. poder 61 0. auf die ten, theilte der Präsident von Levetzow mit, daß ein Gesetzent wurf, mittags eine Submission auf die Lieferung von 7763 kg schiedener Minister gefandt. Aus diefen, Beispielen folgt jo klar wie nur irgend möglich, wie in der vorangegangenen Woche, 27,9 pro Mille und Jahr. be. Segelschiffahrt um das Kap und 4250 600 t auf die Dampfschiffahrt betr. die Reichs⸗Kriegshäfen und die Feststellung eines Nachtrags Gußstahl in Platten, Draht⸗ und Stabform zum Taxwerthe z. April. W. T. B.) Das Unterhaus hat die 91 die Betheiligten, die nicht nach Theorien, sondern thatsächlichen Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war im via Sue; entfallen. Die erstere habe demnach trotz des fortwähren— zum Reichshaushalts Etat für das Jahr 1883,84, eine fernere von 11 684,75 Lire, und von 40 500 kg Gußstahl in ver⸗ Regierungswvorlage, betreffend die Errichtung elnes App ell⸗ , urtheilen, die Zollerhõ hungen drüben als Entlastung, hier Allgemeinen eine geringere als in der Vorwoche, in Berlin eine den Rückgangs nach immer den Hauptantheile in der, Handels¶ Rachweisung der Veränderungen im Bestande der dem iedenen Formen zum Ta werthe von 21 140 Lire. , , . ; ö u s Als Belastung empfinden, während die Herabsetzungen drüben größere. Von 16006 Lebenden starben aufs Jahr berechnet 851᷑ Säug bewegung . es sei daher anzunehmen, daß noch Jahrzehnte vergehen
9 9 * 3 1 fs für Strafsachen, mit 133 gegen 78 Stimmen in ; ᷓ 1 ; —
e . ö ö ; s ; 91 ho ür raf , geg h ((IAl3 Opfer, Hier als Gewinn gebucht werden. Unseres Erachtens be⸗ linge, gegen 84 der Vorwoch Berlin Sz, in Mü wurden, bis in Folge der Vervollkommnung der Maschinen und der Reiche gehörigen Grundstücke und Abänderungen der eber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort zweiter Lesung angenommen. Die Bil wurde hierauf dem , , . ö en 84 der Pernes, in lin 3. ig. München ß. Ehen, Ciest ne g g efelter r nne leichte ? in Bestimmungen über die Beschästigung jugendlicher Arbeiter in und Stelle ein usehen. ꝛäusse ür ü ; — 6 h Izlle uns Dy unwiderleglich, Laß die amerikaniscen Däagffen mar die Sterblichkeit der höheren Altersklasse (äber 50 Jahr) J! lung derselben, ehenso det, leichteren, und illigeren
n . 9 ; . . z großen Ausschuß für Rechtsfragen überwiesen. ; roß zberen Zölle uns Opfer auferlegen und die Herabsetzungen uns Vor— ziemlich allgemein und bedeutend gesteigert. Kohl enapprovisienirung der Rest absorbirt sein werde. — den Stein kohlen werken eingegangen seien. Ferner sei nament⸗ — Die im Wintersemester 1882/ñ83 in Berlin, Breslau erwiderte auf eine Anfrage Stanhope's: der Emir von ttheile bringen werden. Sollte es unseren Freihändlern noch immer Unter den Todesursachen haben von den JIafektionskrankheiten Die Gesammtziffer des Transits im Jahre 1881 vertheii sich auf ,,,, , , Kei; e g i . ; = ̃ Indi myfangen werden. — Der Unter⸗Staatssetre är pfer abverlangen, die richtige Antwort zu finden. iphtherie, Crbup und namentlich Unterleibstyphen weniger Todes ö. Bruttotonnage von 4 792 117 300 t, franzßsische mi
lefungen über verschiedene Materien aus dem Gebiele des von Indien empfang— S le deraniaßt. Mae n gewa men in N ö . s55 bez. 289 323 131 t, holländische mit 71 bez. 137510199 t,
hdent sprach den hochherzigen Gebern im Namendes Reichstages ; enz j men ilel obs, pes Acußeren, Lord Fitzmau rige, antwortete dem Deputirten — In dem „Düsseldorfer Anzeiger“ lesen wir: özsterreichis is it 6 5776 italienif — und Deutschlands unter Zustimmung des Hauses den Dank aus. Eisenkahnwesenz werden in der Folge aljährlich in je ö it ; Aus dem Bericht, welchen der e ö. . über den Harburg, Berlin, Prag, Paris, Glasgow, St. Petersburg, Valencia i ,,, a,,, . ,, i * . 29 * . ez. n 2 . deu che
, ,, ,, ö einem Semester stattfinden. . Wolff: die egyptische Regierung bringe die von or 9 '. ⸗ . n , . 1. ĩ burg; ; a,, , ö ; 8 ö. 3 9 ö . z . 6 f g, 3 f 3 ö . . der Zeit und den 1 ö ö. ersichtlich. In ö ginn g e . ö . i ö ö zi6 n, zu nlt 26 bes. 42 755 770 t, ö — 5 j 5 ff ische l 3 31874 . . h 3 18 O ; ö ; . ö i j J 2287476 znis j 3 ;
; ß nam j f „der Universität die Vor räge über preußisches Eisenbahnre rtl ; a, . 9. ; . BVerhältnisse erfichtlich, der zum Theil aber , Eüfurt, Aachen, Hildesheim, Wiesbaden sind Masern ebenfalls häufig. , säß t, dänische mit, 13 bez; 6 2 . bereits on 1 . . . Mittwochs und Sonnabends von 8 10 Uhr Vormittags, so⸗ Nach einer Mittheilung des Hofjournals kann die Kö⸗ den Vehol den 1 . Ink ö 36 rn , nn. — Das Scharlachfie ber bedingte in Weißenfels, Hannover, St. Pe⸗ 15 772 260 t. aͤgyptische mit 11 bez. 14064 810 t, türkische mit gültig erklart, feitdem aber noch keing Neuwahl anberaumt wie über die Verwaltung der yrenßischen Staats Eisenbahnen nig in zwar wieder Ausfahrten unternehmen, Ihre Majestät „ G eeffe Kaser dene grafiken Cage herbe gefttrt it Hier, e irn inen weniger Todeesälic = Dirhiberie 1 ber. 10 703 6j t, Norweglsche mit 10 ber 17170 gä, . Gn lwotckelung* deg with fchast⸗ und Froup forderten in. Danzig, Königsberg, Elbing, 8 Mehr als je tritt im Jahre 18851 das Uebergewicht der enalischen
s. ) Bresden, Paris Schiffahrt über diejenige der anderen Nationen hervor; während
fei. Der Präsident erklärte, daß die Anzeige, von der Un Dienstags, Donnerstags und Freitags von 879 Uhr ern, ist aber noch immer gehindert, zu gehen oder länger als einige len n . gůnstige Wwnttin Maqhiburs * amhb R che : ö,, 2 . ⸗ ; agdeburg, mburg, W ; 24 ; 3 n 9 . . 4 und geschäftlichen Lebens ist namentlich der Armenverwaltung . g rg Benn, dieselbe in den Vorjahren nicht über 79 oe des gesammten Transits
hüitigkeltecrkiärung der Wahl noch an demselben 13. Januar sags sialtfinden, Das Nähere, inesbesohdere bezuglich der An- Augenblicke zu stehen, än den Reichskanzler erstattet sei. 3 . . 8 ( i März. (Köln. Ztg.) Der ju Gute gekommen, d itausgaben ni ich hi Twas zweniger, in Müngen, Chem Leipzig, au . fi Der . theilte ferner vor 34 Tagesordnung den enn, ,,, i, ö. . . n 6 ri⸗ ; . . . e g rn n tene e ne, ö ,. . . vrch, . e 6 fte en n Ig f . . 86 . Eingang eines Telegramms mit, in we chem der Abg, von 6 it d Cadres, die durch Wei⸗ geihamts zeigten? die Folge ber günftigeren Erwerksverhältnisse der urin, Valencig mehr Spfer. Auch aus den Regierung dehr en ö , , , n r 1 werden. gademanöver mi en adres, die ur her . . erh, ĩ Schleswig, Stettin, Hildesheim werden zahlreiche Erkrankung falle Flagge entfallen. In zweiter Linie folgt die französische Flagge mit , . an zeigt daß . . . 6 von , Die im vergangenen Winter in Bonn gehaltenen Vor⸗ sung vom 12. März 1883 vorgeschrieben wurden. und xyange, w , , mitgetheilt. Der 96 . verlief in Würzburg, Cottbus, Ulber. (ciner Zunahme von sieben Schiffen. Die hollãndische, welche wie immer ö . örl' verhaftet und irotz Legitimation lesungen über bie NRationäsötonomie der Siszngahnen, ins. . ö. . kö , fan fn df, Fin nd rind Silla get Tele ift. Cs wutden sär die Feld. ref rid Kr, Glasgow. Kopenhagen mehr mit födtlichem Aus- k w ae n , . 33 - s Tarif ies jährige „ hpollten, werden durch folche Manöver erseßzt werden, ih in d ahr eingeb Pf schuittli ange. — Darmkatarrhe der Kinder zeigten si aer end seltener, eich, Mnggrn welst zm rh stt ei ng mn zan vier Schiffen auf u, besondere das Tarifwesen, sind für das dies jahrige Sommer s ; ö . em gedachten Rechnungsjahr eingebrachten Pfänder durchschnittlich gang rhe der; Kinder zeig J. . überflügelte dadurch das in fünfter Reihe folgende Italien nicht nur
Die Nerslen beiden Gegenstände der Tagesorpnung (Auf⸗ ; ; ühi geführt d Der Kriegs⸗Minister 13 4 ; n ; ; srukr nur in Alexandrien hä 35 * ; ) e, . ester nach Elberfeld verlegt, bisher im Frühjahr ausge ührt wurden. Der Kriegs⸗ t pio Pfand gegen 77 6 im Vorjahr dargeliehen. R ir in Alexandrien häufiger als n J zerst dadur ; ) lende J ᷣ nahnis von Kunstwollfabriken 2c. in das Verzeichniß derjenigen sem aer ; 6 6 g ü tränlichkeiten in Erwägung, welche die Reise weier . Kindbettfieber erlagen 26 Frauen. Unterleibstyphen waren in deut chen Vie im vorigen Jahre in der Anzahl der Schiffe, sondern auch im i g. Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung wie ba fm e en n, gn, . e, n ,, 6 . . Ge e n ,,, Allgemeinen Zeitung“ . . . auch ö . hat die * der , . ö . J. 9 2. . 2 4 242 ö ( s ö . 7 ( S b ; 2 n . . 2 ) 83 0 r — 5 , , , gn ,, dul lun drei Disziplinen als auch über den Betrieb der Eifenbahnen, hervorbringen könnte. Jür . die , unserer oberschlesischen r ,, n. K inn. ber l e e ln Jesznen; en Hestinmmnngsor der Gifts if tzlo ist nur der außerzrden iche * der P . ischen d Dill dieich . be⸗ fuͤr die Folge ausschließlich in den Wintersemestern abgehal— Amerika. Wa shington, 2. April. (W. T. B.) tädte ist es gewiß bezeichnend, daß Beuthen seinen Kommunal⸗ Fräaunschweig, j: J aus Pofen und Hannover) zur. Anzeige. uff dwung bemerkenemerthe welchen die Schiffahrt nach, Australien übung der Prärie, zwäösch n em Deutschen Nieiche, unde, ten werden. r ĩ im ver—⸗ steuerzuschlag zur Staatsklassen und Einkomr 360 0 Frkrankungen wurden aus den. Negierungebeßirken Hildeshei rig. Such erfährt; Dieselbe nahm um mehr als die Hälften, und ; Sest U d tl Die Schuld der Vereinigten Staatzen hat im hlag; ss ommensteuer auf 3M Yso, ankung gierungẽbez Hildesheim, . n,, n, . . ziehungsweise esterreich⸗ ngarn) wurden ohne eigentliche . ö bsichti ö. genen Monat um 8 340 Hoh Doll. abgenommen Im Myslowitz auf 3237, Peiskretscham auf 350 /o normirt haben. Letztere Marienwerder und Stettin mitgetheilt, In großer Verbrei⸗ zählte 93 Dampfer, gegen 60 Schiffe im Vorjahre. Für die Debatte in 1. u. 2. Lesung erledigt. . Die für den Monat Mai d. J. beabsichtigt gewesene * g mnst en f n fin s igen when, Stadt erhobm bisher nür 6 IM von Grund. und Gebaudesteuer und tung herrscht Flecktyphus, in Moskau. Einzelne Todesfälle daran auß diesem Lande bezogenen Sendungen von sefrorenem, Fleisch ö , , denn , , b, de ,, ,, , ,, , G
0 1 e 9 2 ' z . ö . * ali ö 2 * 2 2 232 syz 3 * 3 . — ö ö ele ; e e 1 Afrika. Egyy ten. Alexandrien. 2. April. ( en der Gemeinde nicht gänzlich aufzuzehren, die bisher zur spanischen Städten gemeldet Auch * , r w England nach Australien, befördert werden, gefunden. Auch der
Bundesraths, Sber⸗Forstmeister Dankelmann, die Berathung beten , e ; . J . . . w
7 z in. ongre ind mi ücksi 1 * j ß i i i i r inter⸗ ; es Bedarfs vielfa aben herhalten müssen, d äufiger. us deutschen ädten kamen 36 . ;
Über die Holzzollfrage ein 9 Nach der jetzt veröffentlichten zweiten Liste sind von der in ien genannten Erhöhung schreiten. müssen, zu der oben , Ilg ße. nutzten. utter ar Ldichfm lezigenann. fen Erdtheile auf den englischen Markt zu bringen, sei gelungen. Das
ᷓ t j je st den arönungefeierlichkeiten auf die Zeit vom 17. bis fis naten Entschädigungstommission bisher — Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Ma je ãt des stehen ze nationalen Entschädigung itung; n G . ᷣ ga isers un er, hat bg n aa Mig kid! — ghet 28. Mal k. J. verscho ben worden. Entschädigungsansprüche im Gesammtbetrage von 233 o . . , Si Ger, hatte dabon Fö Tonnen an Bord. Ic lußgzr den ,,,, e . G e Dau *rt bel seiner Verfetzung in den Sluhestand den Cha⸗ Caprivi, ist von der nach Wilhelmshaven und Kiel unter⸗ S at zur änzeige. In Wien, Krakau,. Wöüstel, Rissahon, Nn, or, 31357 Nach; n. E r C ůñ j . — f z ; Navigation sei es, wie der Bericht bemerkt, begreiflich, daß auch die entralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 13. — Inhalt: Chicägo, Malaga; Warschau zeigten sich Pocken in beschränkter Zahl, fürgnsellen Grfolge der Kompagnie äußerst vortheil haft. gewesen.
lichte gestern einen Brief des mit den Angelegenheiten der lich, wie die amerikanische Industrie sofort bewußt geworden ist, daß bis J. März: in Rew-HJork 3l,0, in Philadelphia 243, in Chicago
igend wirken, ja für denselben sogar zu
lichen Hofraths verliehen. nommenen Inspizirungsreise hierher zurückgekehrt. . 3. und Steuerwesen: Gewichtsermittelung von Rohzufker bei der Häufiger waren sie in Prag, Alexandrien, Rotterdam, Paris, Va= Hh olg xctul n ö s
Königlich . — Zollbehandlung von Talg zu gewerblichen Zwecken, = ich . Petersburg, Baltimore, 21n,, und im Februar . ö kant del? . , , * . n 5 1 ö j . l z — sch⸗ f ĩ J ö 891 ——99 2
Zeitungõstimmen. inderungen Fei den Hollbebörden. — Marine und Schiffahrt: ig Bombay, Mad und. Madras. on der persisch türkischen haben, fo sei gleichwohl das namhafte Steigen derselben ein unwider⸗
22 2 * 2 2. 2 Bestim 4 2. 6 9 f * Mi 2 üb * 2 Königs zur Förderung milder Zwecke in nachbezeichneten kommen. ; ; timmungen über die Änerkennung der in französischen Schiffs- Grenze kommt die Mittheilung über, eine neue, anscheinend noch unbe⸗ ĩ Hain, eg, 4. ö * rre⸗ papier j ö z ö. F j z leglicher Beweis für die Prosperitäi des Unternehmens selbst. Die In der kswirthschaftlichen Cor en enthaltenen Vermesfungsangaben in deutschen Häfen, 1 Dis rürkische Rägierung hat Lierfte zur Kisttt'er cen dean lber'spackfer Vörse Anfang. Januar 1 mt
rakter eines Prinz — Auf den Staatseisenbahnen werden mit Aller⸗ — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, höchster Genehmigung Sr. M ajest ät, des Kaisers umd sächsische Feheime Finanz- Rath Gols ist in Berlin ange—
Fällen Fahrpreisermäßigungen gewährt: N ; ; ü ließ . ; ing . ͤ — Nach Beendigung des vom 12.31. v. Mts, hierselbst sponden ter der Ueberschrift zur wi h⸗ ebersicht über die Zahl der registrirten und der in den Schiffs. ; , one 353 . ö registern gelöschten deutfchen. Kauffahrteischiffe. — Polizeiwesen: Gewerbe und Handel. k ,,
I) zur Frieichterung des Gebrauchs heilträftiger st 16 13 s 35 ; ; attgehabten militär-ärztlichen Operationskursus' schaftspoliti folgenden Artikel: 1 . ; t 4 5 . n, .. belege ehe gur Thellnghüe an denfselben kommandirt ge⸗ ch fe 9 fc freilich rst zi , . von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Das Kai serl ich gu ssische Joikdepartement bat mittelst reit. Püenk ke. nit? e Frz. geschkossen, Bie Ge aminieinnabmen von den i fi den d R raystalten der Gebrauch der wesenen Assistenzärzte in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben. Zukunft sprechen wird, ifer zwischen den weite 3 8 J Nr. 7 — Inbalt: Zabl⸗ Cirkularschreiben vom 22. und 28. Februar fowie vom 4. und 5. März der Kompagnie hätten im zenann ken Jabre 53 Hoh ihl Ir. birragen l bedebdee fe een Tun des fe, Tebenteclrlith, ter fand ern her en breinöchen: ie; fir Siet aher rb, fitärnee, , hn 54 ln Teige rr fg . K , , ä Bre Käher eis n stimmter Kursus begonnen, und sind die hierzu beorderten zoll, nun ausf be, m 6 abzugs verfahren. — Schiffsartillerie zeichnungen. — Verpflegungs⸗ klassifiziren: ; i n . dies troßz der Verminderung der Surtare um a — unter Art. 183 Punkt 7 (60 Kopeken vom e.,
u ermäßigten Preisen bewilligt ist und wenn die 5 . 1 . wird die Zuk ff ; ] ; 646 ö ; a erzte sämmtlich hier eingetroffen. ( 1 tfãchli zuschuß. = Proviant · ieferungskontrakie. — Marine Etat. Liefe⸗ I) Asbestkartor tellofigkeit durch ein Zeugniß der Ortsbehörde nach haltiges und vielseitiges, und tyhatsãchliche tungs kontrakte in Plymouth. «= Perpakung des Gipfes an Bord. — Puy) und Asbestpackung (Asbeftstopsbüchenpackung für Dampf- — Im Monat März d; J., wurden bei der rig a
9 odesfãlle,
jefen wird. Hierunter jällt auch die Beförderun kro⸗ — S. M. Kanonenboot „Ilt is“, 4 Geschütze, Komman⸗ teriak beigebracht worden Erkenntniß in wirthscha! ä 1 e ; , * sen er and . Een 23 und n be⸗ ] dant Korvetten Kapitãn Klaufa, ist am 25. Februar cr. in ne ae Dingen zu fördern, dieser Jeit. Wird ersonal veränderungen. — Benachrichtigungen. maschinen) — unter Art. 3 (. Rubel vom Pud); unfals Verficherungs⸗Bank in Leipzig