U 4d 281 Oeffentliche Zustellung. In Sa wen der Eheftau Kjestine Hansen, geb. Möllec, zu Bram⸗ decub. Klägerin, vertreten durch den Rechts anwalt Salling in Flensburg, . wider ibren Ebemann Hans Madsen Hansen, un bekannten Aufent?ralts, *. ; wegen Cbehruchs ref. bêzwilliger Verlassung ist nach stattgebabter Berecisanfnahme vor dem König Lichen Amtsgericht in Hadersleben von Amte wegen Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor die zweite Sidilkan)ner des Königlichen Land⸗ ric ts zu Flensburg auf 8a 71 den 30. Juni d. J., Bormittags 10 Uhr, anberaumt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese TZadung bekannt gemacht. Pahren, Gers btsschreiber des Königlichen Landgerichts.
IlI4530 Deffentliche Zustellunn. 1 Di Sheirsr Metta Magdalena Lorenzen, geb. Reimers, zu Bargteheide, vertreten durch den Rechte anwalt Siereking hierselbst. klagt gegen ihren Ebe—⸗ mann, den Bäcker Hans Christopher Lorenzen, früher zu AUftona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidrng, mit dem Antrgge, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Köriglichen Landgerichts zu Altona auf
very 11. Juli 1883. Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n=
Zrri Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meonga, den 24. März 1883.
Schütze i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I14531 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Eberau Dorothea Margaretha Elisabeth Kühl, geb. Asmus, zu Ottensen, vertreten durch den Rechtsanwalt Barlach bierselbst, klagt gegen ihren Ghemann, den Former Christopber Johannes August Kühl, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ebe, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Tbeil, dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altsna auf der 23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altana, den 24. März 1883.
Schütze i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13309] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Breit zu Leipzig vertreten durch den Rechts anwalt Pr. Max Engel daselbst, klagt gegen den Konditor Eduard Thieme, zuletzt zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei acceptirten Prima⸗ wechseln, 46 dato Leipzig, den 15. September 1882, mit 100 M am 15. Januar 1883 und mit 100 am 15. Februar 1883 fällig gewesen, mit dem Antrage,
den Beklagten zur Bezahlung der Regreßsumme
von 204 416 20 3 nebst 60 Zinsen von 100 46
seit dem 15. Februar 1883, von 190 S6 von
Zuftellung der Klage ab sowie von 70 3 Pro⸗
vision kostenpflichtig zu verurtheilen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Leipzig, Abtheilung J.,, Sect. VII. auf den 18. Rai 1883, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 28. März 1883.
Aktuar Crackau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45251 Oesentliche Zustellung.
Die verehelichte Glaser Anna Schlegel, geb. Reff, zu Colb erg, Lauenburger⸗Verstadt, vertreten durch
den Just izrath Mannkopff hierselbst, . klagt gegen ihren Eher nann, den Glaser Paul Schlegel, zuletzt än Celberg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
; wegen böslicher Verlassung, auf Gheschei dung, und ladet den Beklagten, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und kostenlästige
Verurtheilung desselben jür den allein schuldigen Theil zur mündlichen Verhandlung auf
den 28. Juni 1883, Vorm. 10 Uhr, wor die zweite Girilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts, mt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelas tnen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke dr sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl.ige mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt ist.
Coeslin, den 2 1. März 1883.
Der Gerichtsschreibenr des Königlichen Landgerichts. Ma hl ke.
—
[1450] Deffentl iche Sustenlung.
Der Hoflieferant (5. Wulfert zu Berlin W., Manerstr. 7 48, vertr ten durch den Rechtsanwalt Meißner in Prenzlau, Lagt gegen den Lieutenant a. D ron Schleicher III., zuletzt in Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der in den 3 1576 und 1879 dem Bekl agten auf. Bestellung ge- lieferten resp. von diesem vom Kläger gekauften und empfangenen Waaren, mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu ve mrtheiler, dem Klägeer 330 0 17 *, nebst 65/o Verzugszinsen seit dem 15. August 1879 ju zahlen un V das ÜUrtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären, und ladet den Beklagten zun mündlichen Ver. bandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prernzlau
auf den 21. Juni 1888, Vormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 2. Marz 1883.
N adnitz, Gerichtsschreiber des ln ichen Landgerichts.
—
1465611 Deffentliche Zuste lung.
Der Gute besißer Fr. Ahlrichs zu Esterwegen, vertreten darch Amtsschreiber Carl Gerard zu Sogel klagt gegen den Colonisten Johann Hüntelmann, Haus Nr. 29, aus Esterwegen, z. 3. unbekannten Ayfenthalts, aus Abrechnung und Anerkennung vom Mai 1882, für reftirende Holzkaufgelder, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Veruribeilung des ꝛc. Hüntelmann zur Zablung von 61 6 35 nebst 5o/g Zinsen seit J. Januar 1881 und auf vorläufige Voll streckbarkeitserklärung und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sögel (im Hause des Gastwirtks Herm. Knipper, am Markt hier) auf
Don nerstag, den 21. Juni 1883, Vormittags 19 Unr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sögel, den 29. Mär; 18383.
Dieme
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14526 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sattler Regine Ackerschewski, geb. Latt, zu Neuteich in Westpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Palleske in Tiegenhof, klagt gegen den Sottler Julius Ackerschweski, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ebetrennung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Könialicken Landgerichts zu Elbing auf
den 3. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 29. März 1883.
. Baecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(14514 Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Bürgermeister von Zimmersrode die Eintragung des auf den Namen der Gemeinde Zimmersrode katastrirten, in der Gemarkung von Zimmerẽrode belegenen Grundeigenthums, als:
Bl. 6 Ne. 4. Weide, am langen Steinrain,
11 a43 4m,
unter glaubhafter Nachweisung eines 10jäbrigen un unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Zimmersrode beantragt hat, so werden alle die⸗ jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Aufgebotstermine
den 22. Mai 1883, Morgens 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur feine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht egenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge ter innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ meldung eingetragen sind, verliert.
Jesberg, Reg. Bez. Cassel, am 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.
14527 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Korn, geb. Hoffmann, zu Plotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Werner in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Oekonomen Friedrich August Korn aus Plotha, gegenwärtig in unbekannter Abwesen heit, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. auf
den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 22. März 1883.
= Riatsch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(I4538 Oeffentliche Zustellung.
Die unverxehelichte großjãhrige Heinriette Koppen⸗ bagen und ihr uneheliches Kind Minna Anna, letzte⸗ res vertreten durch seinen Vormund, Bahnwärter August Kollatz zu Loetzen, vertreten durch den Rechto⸗ anwalt Kabath in Mehlauken, klagt gegen den Maurer Friedrich Naasner zu Plattupoenen, wegen Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten für den natürlichen Vater des von ihr am 30. Dezember 1881 geborenen Kindes Namens Minna Anna zu erklären und ihn zu verurtheilen:
1) an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechs wochenkosten 18,09 4,
2) an jährliche Alimente für das Kind vom Tage der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebens jahre jährlich 7200 M zu zahlen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Mehlauken
anf den 28. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr.
ichn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mehlanken, den 17. März 1883.
— . Skreb ba, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14509 ⸗ Armensache. Oeffentliche Zustellun Klageschrift zum Kgl. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalh, Tivilkammer, in Sachen der Anna Maria Medart, Ehefrau von Michael Hust III., Bäcker, Beide in Rohrbach wohnhaft, letzterer jetzt, unbekannt wo, ab⸗ wesend, Klägerin durch Rechtsanwalt Sieben in Landau, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Alimentation betreffend, mit dem Schlußantrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin eine vom Tage der Klage an laufende, monatlich voraug⸗ jablbare monatliche Alimentation von ie dreiỹig Mark, mit Zinsen von den jeweiligen Verfalltagen an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das er⸗
mit Ladung.
gehende Urtheil für die jemals verfallenen Beträge
für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, auch die öffent ˖ liche Zustellung des ergebenden Urtbeils an den Se⸗ flagten zu bewilligen und die Einspruchsfrist zu be⸗ stimmen, — wird mit dem Bemerken, 2 Termin zur Verhandlung und zum Erscheinen des eklagten durch einen Rechtsanwalt auf Mittwoch, den 18. Juni 1883, Morgens 9 Uhr, im Situngs— saale J., besagten Gerichts angesetzt ist. dem obigen Beklagten Michael Hust III., dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, auf den Grund Gerichtsbeschlusses vom 29. März 1883 hiermit öffentlich zugestellt.
Landau, den 30. Mär; 1883.
Der K. Gerichtsschreiber am K Landgerichte:
Pfirmann, K. Obersekretãr.
(14534 Oeffentliche Zustellung. Heinemann Kuhl, Metzger von Untleben, bat
gegen den unbekannt wo abwesenden verwittweten Taglöhner Valentin Rether, zuletzt wohnhaft in Oberstreu, auf Zahlung von
62 „ 49 A rückständige Zinsen aus 312
Kaufschillingshrpothek auf die Zeit vom 9. April
1878 dis dabin 1803 Klage gestellt und hat das k. Amtsgericht Mellrich⸗ stadt als Prozeßgericht Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf
Donnerstag, den 10. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt, wozu Beklagter, der die Klage hier ein seben kann, mit dem Beifügen geladen wird, daß die Klagebitte dahin gebt:
Kosten des Streites zu xerurtheilen, zugleich auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Mellrichstadt, am 29. März 1883. Gerichtsschreiberei am k. Amtsgericht. Der k. Sekretãr Kaufmann.
14521] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adam Helbach zu Deutz in seiner Eigenschaft als Gläubiger des Wirthes Gottlob Rahn, zu Cöln, Klägers, vertreten durch Rechts. anwalt Justizratb Götz, klagt gegen die Erben der in Cöln verlebten Amalia Preuß, zeitlebens Ehefrau Gottlob Rahn, nämlich: den zuletzt in Zerbst woh⸗ nenden Schachtmeister Julius Preuß, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, u. Kons., Be⸗ klagten, wegen Theilung, mit dem Antrage: König liches Landgericht wolle verordnen, die Tkeilung der ⸗ jenigen Gütergemeinschaft, welche Festanden zwischen dem Beklagten sub 11 Gojtlob Rahn und seiner in Cöln verlebten Ehefrau Amalia, geb. Preuß, in der Weise. daß Gottlob Rahn die eine Hälfte er⸗ halte und die Beklagten sub 1—10 einschließlich als Rexräsentanten und Rechtsnachfolger der Amalia, geb. Preuß, zeitlebens Chefrau Rahn, die andere Hälfte, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln
auf den 8. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 28. März 1883.
. Rustorff⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(14513 . Subhastationspatent und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Auktionators Buttjer zu Leer, Klägers, wider den Eigener Heinrich Burlager zu Heidbrücken, ; Beklagten, wird auf. Antrag des Gläubigers die Zwangsvoll streckung fortgesetzt und die zu Heidbrücken belegenen, unter Artikel 160 der Grundsteuermutterrolle für den Gemeindebezirk Esterwegen eingetragenen Im mobilien des Beklagten zwangsweise in dem auf Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,
im Hause des Gastwirths H. Knipper am Markte hier angesetzten Termine öffentlich verkauft werden.
Alle, welche an den vorbezeichneten Grundstücken ECigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Rechte spätestens im Verkaufs. und Aufgebots⸗ termine geltend zu machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke das Recht verloren geht.
Sögel, den 19. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Boeters.
76M! Aufgebot.
Die Firma Gebr. Rosenberg in Dransfeld; ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Diery und Metz in Gießen, hat das Aufgebot eines am 31. Dezember 1887 von ihr auf M. Rosenthal in Gießen gezoge⸗ nen, am 31. Januar 1883 fälligen Wechsels über 1794,15 M an eigne Ordre beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 8. September 1883,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 18 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gießen, den 12. Februar 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
(14505 Nr. 2311. Schlosser Josef Hahn von Bühl welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist und seither keine Nachricht mehr von sich gegeben bat, wird aufgefordert, ö. binnen Jahresfrist da⸗ hier zu stellen oder Nachricht von sich hierher ge= langen zu laf⸗ widrigenfalls er für verschollen er⸗ klärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben, der Franziska, geb. Hahn, Ehefrau des Wil- helm Vogt in Straßburg, Babette und Josefine
hn in Paris, gegen Sicherheitsleistung in für⸗ orglichen Besitz gegeben würde.
Bühl, den 30. März 1883.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Boos.
ihn zur Zaklung obiger Zinsen und in die
14506 An fgebot.
Der Bauer Johannes Maisel in Ensingen; das Aufgebot des am 23. Dezember 1851 über von der Matthäus Schäferschen Pflegschaft in singen empfangenes., zu 5 Yo ver zinsliches Dar im Betrage ron 8 Fl. ausgestellten Pfandse= beantragt. 3
Der Inbaber der Urkunde wird aufgefor spãtestens in dem auf 1
Donnerstag, den 25. Oktsber 1883, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen. widrigen falls die Kraftlogerkl= der Urkunde erfolgen wird. ;
Vaihingen, den 15. März 18583.
Königlich Württ. Amtsgericht.
(14523) Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug. In Sachen der Margaretha Anlauf zu Straßburg, rertte durch Rechtsanwalt Dr, Petri, Klägerin, ze ibren Ehemann Jacob Diemer, Gastwirth in Wirthschaft Zum Schloßkellerꝛ in Straß nicht vertreten. Beklagten, hat die jweite Civilkammer des K. Landger zu Straßburg durch Urtheil resp. Beschluz 25. März 1833, ; die Guͤtertrennung zwischen den Parteien aut sprochen und dieselben zur Ausei andersetzung i Vermögengrechte vor No ar Pierron hiersellst: wiesen Straßburg, den 29. März 1883. Sekretariat der II. Civilkammer. Weber.
(145197 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer Tübingen rr 21.28. März 1883 ist das im Dentschen Reit befindliche Vermögen der Wehrpflichtizen:
1) Sigmund Gottlob Stroh, geb. 5. Serth 1861 zu Calw. 2) Cbhristian Völl, Schreiner, geb. 4. Ma 1869 zu Gomaringen, Om A. Reutlingen, in Gemäßheit des §. 140 letzt. Abs. des St G. §§. 326 u. 489 der St. P. O. je bis zum Betrt von dreitausend Mark mit Beschlag belt worden.
Verfügungen, welche die Angeklagten über ibt mögen, foweit es mit Beschlag belegt ist, nach di Veröffentlichung vornehmen, sind der Staatet: gegenüber nichtig. ö
Tübingen, den 29. März 1883.
K. Staatsanwaltschaft.
cso. Bekanntmachung.
Nachbenannte Versonen. als:
a. Susanne Marie Seyfarth, geboren zu 6 leda am 7. Januar 1849, eheliche Tot: des Handarbeiters Johann Elias Ser: und dessen Ebefrau Marie Dorothee, gebe Werner, welche mit ihren Eltern in da selben Jahre nach Amerika ausgewam sein soll;
Johann Christian Gottlieb Marschall. boren zu Aßmannstedt am 13. Dezember lo welcher noch vor dem Jahre 1857 nach Ader County (Vereinigte Staaten Nordamern ausgewandert sein soll;
Vormundes, des Magistrats⸗Sekretãts rauf Coͤlleda, aufgefordert, sich spätestens im Aufgeb⸗ termine
den 7. März 1384, Vorm. 9 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widtriz⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
Cölleda, den 21. März 18853. Königliches Amtsgericht.
(14593 Bekanntmachung. .
Die Hpothekenurkunde vom X53. Oktober 16. über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 28 Sn Stadt in Abtheilung UI. unter Nr. 1 für die e tĩsche Kämmereikafse zu Sulau zufolge Verfüg vom 23. Oktober 1838 eingetragene Kaution; Einhunderr Thalern ist durch das am 26. d.) ergangene und verkündete Urtheil für kraftlos erk!
Militsch, den 21. März 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Hahn.
14517 Bekanntmachung. .
Dagz' k. Landgericht Zweibrücken hat mit Besth vom 29. März 1883 I die Maria Janz, gen? sofe Ehefrau von Christian Weinmann, Schrei in Bliesdalheim wohnhaft, und 3 Cons., da; wesenheits verfahren betreibend, gegen: ) An. Janz und M Peter Janz, Söhne der in Blies heim wohnhaft gewesenen und daselbst verlch Che. und Ackergleute Johannes Janz und gata Schlick, zum Beweise durch Zeugen darübet zu lassen: daß Anton Janz schon vor 32 Jahren Peter Jan; schon vor 30 Jahren nach Amerilz * gewandert und daß seit dem Jahre 1864 keine N richten mehr von' denselben in deren Heimath n an deren Angehörige gelangt sind. ;
Zur Vernebmung der Zeugen wurde Termin,. belãums auf Hlan tag, den 28. giprii i833. Sn mittags 11 Uhr, im Kommissionszimmer der Landgerichts zu Zweibrücken. Zweibrücken, den 30. März 1883.
Der k. Erste Staatsanwalt. Petri.
(14516 In der Strafsache
gegen . den Rekruten Franz 86 stiechel vom Yen Kommando Mülhausen, geboren am 31. Juli 1 u. Riedisheim, katholisch, Kupferschmicd. * an , wird, da der Angeschuldigte Kirche ergehen gegen d. Sd des Militär ⸗ Stra . . schulkigt ift. zuf Grund der . , Hö der ee Prozeß Drduung and 5. 46 Militär Stra rte Ordnung zur Deckung der den üAngeschuldigten fich erwelse treff enden hoöchsten Geld trafe und des g des Verfahrens bis zum Gefammthetrage ven nn vas im Deutschen Reiche befindliche Verm des Ange schuldigten mit Beschlag velegt˖ Mülhausen, den 23. Februar 1883. Kaiserliches ö Strafkammer. gej. Aretz. Sam m. Wolff.
— ————
werden hiermit auf den Antrag ihres Abwesenken
Vierte Beilage
zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 78. Berlin, Dienstag, den 3. April 1883.
. . ; ᷣ re , m., . x . ,, , , . s berrecht an Mustern urd Modellen Inbalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 3). November 1834, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhe eren g vom II. 836 1876, und die = Patentgesetz, vom 206. Mai 1877 k Beranntma chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentr al Handel s⸗Register für das Deut sche Reich. a. ax
ũ i ũ = els⸗Register fũ sche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dat tral ˖ Handels · R für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central · Handels · Regifter für da Deutsch e re, . * Berlin . die . Expedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Staats. Abennement beträgt 1 * 50 3 für Tas Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Rum einer Druckzeile 30 4.
; * . zuser Actien-Mtaschiunen ⸗ Fabrik und 2. rz lediger Kaufmann, wohnhaft dabier, und Albert Osnabrück, Setanntmachnug. 14636] gane, i Dau dels Mtegifter. ; 8 lediger Kaufmann, wohnbaft in Kreuzlingen. . Auf Blatt 6d des hiesigen Handelẽrezisters ist r Rabe ö ae che , 8 . 6. ,, k 6. 9 Die k. heute zu der 8. D. Mhlen· ʒufol ge Ver mr, dem 24. März er. am beutigen achsen, dem eich 18 schaft hat am 13. März 1883 begonnen. ĩ „A. v. d. D, osaenbe G g bewirkt worden: roß her jogthum essen werden Vienstags, Gesellschafter sind zur selbständigen Vertretun der eingetragen: * ⸗ Tage folgende Sinteagung 1 2 . e , . , . . . zu 8 9 i Die Firma ist erlef Ken. Dur h Beschluß der Seneralversa umlun] oem Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmst ad zur Firma B. und A. Ble
27 ück, den 29. März 1883 D Januar 1832. welcher im Beilagebande,. Il. Y Zu O. 3. 27 Osnabrück, den 23. März 1853. 3 ie, wes wer u ei eren ü i ide lich, die Königliches Amtsgericht. JI. Blatt J. anzutreffen ist, ist das Srundtarnng. , . vier e a fs. ö g v. 5 arm Um einhundert und zwanzigtausend Mark erhöhr, Hamburg. Eintragungen (14480
in das Handelsregister.
fo daß das gesammt, Srundkapital nun me?“ 1883. März 28.
sechs hundert 9 Ie. betrãgt, —̃ö . in Aktien zu je 100 Thalern bezw. 300 M0 zer⸗ i fallt. H. Langnese Wwe. & Co. Inhaber: Emilie ü a , ,,,
1, Hanssen, des verstorbenen Adolvb 25 erf wn a J Hermann Langnese Wwe. und Friedrich Rudolph . ita gerict.
Fhriftian Johann Buck. — Zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma soll nur der genannte Buck berechtiat sein.
20. Albrecht, C. Maschwitz & Co. Sunecessor, Diese Firma hat an Franz Diedrich Albrecht Prokura ertheilt, ;
S. Belmonte. Nach dem am 11. . Mts. erfolgten Ableben von Salomon Abendana Bel monte ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fort geführt, nunmehr aber von der erwähnten Wittwe Brayne, genannt Betti Belmonte, geb. Wagner, und Michael Belmonte übernommen und wird von 3 als e, Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ;
S. Belmonte. Diese Firma hat an Isaae Bel⸗ monte Prokura ertheilt, . j
S. z. Belmont? &. Eo. in Liquidatien., Die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber Abraham Äbendana Belmonke und der am 11. März d. J. verftorbene Salomon Abendanag Belmonte waren, ist . gemachter Anzeige beendigt und die Firma erloschen. .
E. Riedel & Eo. Jnhaber: Ernst Philipp Rie⸗ del und Bernhard ,,, ö
ärz 29. . .
S. J. Jähde & Co. Inhaber: Hinrich Friedrich Inhde und Heinrich Jähde, .
Siĩanck C Gérard. Inhaber; Carl Diedrich Blanck und Ernst Heinrich Adolph Franz Gerard.
M. H. Brass. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. August 1882 verstorbene Wilhelm Gustav ö
Die
in Koönstanz: Die Vollmacht des Liquidators Max Stromever in Konstanz ist erloschen. Konstanz, den 21. März 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Tböl.
Posen. Handelsregister. 141369 Zufolge Verfügung ven heute ist e ngetragen:
T) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. A8. wo⸗ selbst die Handels zefellschaft in Firma Carl Heinr Uliriei & Co. zu Posen aufgefübrt stebi;; Die Gesellschaft ist durch zegenseitige teber= 'inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eruard Lange zu Pofen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2115 des Firmenregisters.
Liegnitz Bekanntmachung. 114356 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1883 an demselben Tage unter Nr. 159 die Handelsgesellschaft: „Max Cohn vorm. K,rumhhaar“ und als deren Inhaber eng, Mar Cohn und e nwitz zu Liegnitz einge“ . . k ö 46 z 2) in unser Firmenregister unter Ne. 2115. ferner im Firmenregister snd Nr. 30 die Firma Tie Firma Carl Heinr Mriei & Co. zu Max Cohn vorm. Krumbhaar“ gelöscht worden. Fosen und al, deren Inhaber der Kaufmann Liegnitz, den 39. Mär; 1883. Eduard Lange hierselbst.
igli sgericht. Posen, den 31. März 1883. k Königliches Amtsgericht. Abtheiluns IV.
Prenrlau. Setanntmachung. 11366] In unser Firmenregister, woselbst Nr. 243 die
Firma:
„S. Aron“ ö und als deren Inbaber der Kaufmann Hirsch Aron zu Prenzlau eingetragen steht, ist am heutigen Tage vermerkt worden, daß diese Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Mannheimer überge= gangen ist. Zugleich ist die gedachte Firma in unser Firmenreqister unter einer neuen Nummer, nämlich Nr. 285, mit der Bezeichnung; „H. Aron Nchflg. . und als deren gegenwärtiger Inbaber der Kaufmann Abraham Mannheimer zu Prenzlau eingetragen worden.
Schwerin 1. HN. 3uοlge Großherzoglichen Amts zerichts die rgse b ist an demselben Tage in das biesie Fol. 196 Nr. 170 eingetragen: . Spalte 3. Die Firma: Albert Jaffc. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin Mecklenburg. . Spalte 5. Jahaßer: Kaufmann Albert Jaffe ** Plau in Mecklenburg, Inhaber der zur Plauer Handelsregister Fol. 27 Nr. 43 ein- getragenen Firma Albert Jaffe. Schwerin i. M., am 31. Marz 18853. K. Wolff, Amtsgerichts Sekretär,
als Gerichtsschreiber.
Lũbecłk. Eintragungen 14461 in das Handelsregister. 6.
Zufolge Verfügung vom 21. bezw. 24. d. Mts. ist
eingetragen: ] . .
die . Heinrich Petersen in Lübeck. In haber Kaufmann Christian Heinrich Petersen.
Ferner bei der Firma:
J. E. Schacht & Cs. in Lũbeck. Aus der Dandelẽ / gefellschaft ist der Gesellschafter Johann Friedrich Boldt ausgetreten. Der Gesellschafter Friedrich FIduard Schacht wird das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma als deren alleiniger In- haber fortführen. . .
Johs. M. Redlien gr. in Lübeck. Die Firma des Kaufmannes Johannes Martin Hermann Redlien ist geändert in Johs. M. Redlien. ö
Lübeck, den 27. März 1883. Prenzlau, den 20. März 1883.
Die Kamm e fr . Königliches Amtsgericht. des Landgerichts. — . ne e gte rennen, enn nmel
ö is schen. Sch weis s, erichtsschreiber. ö Bei der r. 42 unseres eselllastsre ro, *
32 r, ö am 18. Februar d. J. er⸗ selbst die Aktien · Gesellichat: . scĩg . ꝛ S ird Lubeck. ö. . ‚RBrenzlaner Zuckerfal
n das Handelsr .
fol Leryy wird — folgten Ableben ven Salomon Semm) deyy 1 enslsutz snd er ung vom 28. zherigen Shell haber. Sud ⸗ ö 9. eingetragen steht, ist zusols füg , Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist tragen bei der Firma:
wig Levy unter unveränderter ,, . e., ib. . . Grein Im Pbeutigen Tage Fol⸗ .
2 e n,, *. ,, n hat Johann Aug. den , . . ist erloschen. . ö . 21 z ,
ö,, ,
,,, enn r fn r . . , — J ĩ Die Mitglieder des Vorstandes sind vom. Mãtz Sch weisf, Gerichtsschreiber.
Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter
Firma: Otto OGnandt“ . zu Stolp und als deren Inbaber der Kaufma—= Otts Quandt zu Stolp zufolge Verfügung rom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht.
.
w m — 15 Nr. 308 die
Stukm. Betkauntmachuug. 145371 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Sxalte 2: Moltereigenosfenschaft zu Altmark, eingetragene Genossenschaft. Spalte 3: Altmark. Spalte 4: — Genossenschaft ist gegründet durch Vertrag vom 7. März 1883. Gegenstand des Unternehmens sst cin Moltercigeschft für gemeinschaftlich. * nung, während die Milch pon den Genossenschaftern
1462
einge
selli ; Fabrikdire Ludwig Wein ⸗ ie. w de.
ere de eng fees. ö e, ö. nu . J 1883 kis 1. Juni 1884: , nnr, . ö zuschließen, die Policen auszustellen, die Prãmien rich zu Prenz . Marz 1883 1) Dofbesitzer Franz Kiep, als erster Direktor, n r , e e,. dren lan. Cã i i gesinnt Una lec Cꝛnin Bielau, als zweiter Direkte Herichten zu vertreten. — Die srüher von der d 2 , Ter Crnin Bielan, als weiter Direkter r r an Frärz Friedrich Kruckenberg, in 4367] in Attmarkt. w Firma F. Z. Kruckenberg, und dessen Substituten zds! Der erste Sireftor rrrtritt die Sesehschstt = richtlich und außergerichtlich; er zeichnet für dieselbe, indem er deren Firma seinen Namen hinzufüt. Tritten zegensber ist die Zeichnung nur ves bindli, Tenn neben dem ersten der iweite Direltor mit gezeichnet hat. Die Bekanntmachungen. Seitens der Genossenschaft erfolgen durch den ersten Direkte mittels Ginrückung in das Staähmer Kreisbla: t. Das Verseichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Stuhm, den 27. März 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. 1. 13373 In das Handelsregister ist heute Seite 106 Rr. 239
eingetragen: . ; Firma: J. Friedrichs.
—— 2 1 Sitz: Varel. ;
NHemel. Selanntmachung. 14357] Die unter Nr. 557 des hiesigen Firmenregistets eingetragene Firma Philipp Schapirs ist zufolge Verfügung vom 29. März 1883 gelöscht, ferner ift elöscht: . . . der Frau Doris Schapiro, geb. Wolkowyẽki, die dem Buchhalter August Neumann und Kommis Ifidor Hurwitz hier von dem Inhaber der Handlung Philipp Schapiro, Kaujmann Philipp Schapiro Atbeilt? Prokura resp. Kollektivprokura was in unferem Prokurenregister sub Nr. 187 und 132 ver⸗ merkt ist. . 6 den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht.
lau. Selanntmachnug. l . woselbst N. 1
In unser Firmenregister,
irma: ö „J. Guntebarth Nachfolger . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eickhoff zu Prenzlau eingetragen steht, ist am heutigen Tage vermerkt worden, daß diese Firm) durch ö. trag auf den Kaufmann. Vilhelm Nehls über— gegangen ist. Zugleich ist die gedachte Firma in unfer Firmenregister unter einer neuen m ne, nämlick Rr. 287 und als deren geßenwärtz ger Fn, haber der Kaufmann Wilhelm Nehls zu Prenzlau eingetragen worden. - ir n, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht.
9
W. J. Bachmann und A. C. W. Seippel er ˖ tbeilten Vollmachten sind aufgehoben. L. Schilling & Co. Zweigniederlasung der gleich
namigen Firma in Magdeburg. Inhaber; Louis Schiüing, Albert Tiebe und Hermann Klein. Alcrander Kähler. Diese Firma hat die an Friedrich Carl Rathmann ertheilte Pro kura aufgehoben und an Carl Julius Franck Prokura ilt. . . Diese Firma hat an Walter Tũbeck
Prokura ertheilt. Marz z0.
g. Berens. Diese Firma hat an Johann Christian Louis Dröbs Prokura ertheilt. . Salomon & ä. eim. Inhaber: Joel Salomon d Leopold Arnheim. ̃
* ider Inhaber: Oscar Vidal. Bernh. Lund. Diese Firma, deren Inhaber der am 28. Oktober 16 . Bernhard istian Lundt war, ist erloschen. . ,,, en. Inhaber: August Heinrich Martin
i ohn Cohen. e. . Das Landgericht. 14353
dͤnigsbers. Handelsregister.
Der Tn . und Braugreibesitzer Hugo Mie⸗ diger aus Königsberg 1. Pr. hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Mueller, durch Vertrag vom 15. Januar 1883 . . der Güter und
erbes ausgeschlossen. ; deg er ist am 3 März 1883 unter Nr. 917 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gůütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 24. März i883.
Königliches Amtsgericht. XII.
KHõnigsbers. andelsregister. (14354 Der Kaufmann Mar Huge Eduard Ruff mann aus Königsberg hat am hiesigen Orte unter der
irma: . ain e, gen, i delsgeschast begründet. ö 663 n . i März 1883 in unser Firmen regĩster aud Nr. N22 eingetragen, Aaönigäberg, den 27. März 1883. Koͤnigliches Amtsgericht. XVI.
tanz. Handelsregister- Einträge. 14335 eme, 8 das 6 . — Gefeñsschaftsregister — wurde eingetragen;
len g Feat irma und Niederlassungsort:
. ler & Groß in genen, ö
Die Gtfellfchafter sind: Karl ugnst Ziegler,
14358 mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. II6 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma Gebr. Kellermann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Saarn am 30. Mãrz 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ . Oekonom und Malffabrikant Wimmar Kellermann zu Saarn, .
2) 52 Oekonom und Malzfabrikant
ellermann zu Saarn. ĩ . vll a. d. Ruhr, den 30. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung; issn In unserem Firmenregister ist bei Nr. 221 2
Erlöschen der Firma J. Heilborn hierselbst heute g slandelsgesellschant eingetragen worden. 3 =. Ratibor en VB. Marz 1883 . ; . Jacob Friedrich? zu Olde nburs,
Königliches Amtsgericht, Abtheilung X. . Käusnann Sarl itbees zu Older kurz, 14369 c. Kaufmann deinrich Haase zu Varel.
sster is ö se zeichnet jedoch die Firma nur per
Rostock. In das Hiesige , ist H. Haase zeichnet jedoch die- d ĩ saut Verfügung vom. 39. d. Mts. zur. Fim 1883, Mär; 23. Rostoder Kiten Gesellschaft für Schiff ⸗ und ***, k
enban eingetragen . ka Der Direktor C. Abendroth zu Rostoct
Heide mit dem 1. April 1885 aus, feinst Heeg in dem Vorstande der Gesellschaft. Rostoc. den 31. März 1883.
Wilhelm
procura.
xorahausem. Bekanntmachung. 14359
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 49 die hiesige Handelsgesellschaft:
Darlehn stasse F. W. Schroeter und
Genossen vermerkt steht,
114377 wWarendort. Zu der uzer Me. L „unsern Firmenregisters Eingetragen, 6a. y. . i i gäller ist eingetragen, das das, un er di Firma Großherzoglich Amtsgericht. Abth. IlI hanf vit ei 234 zan , m d Te . . Hugo und Albert Schräder hierselbst übertragen und Saarbrũcken Handelgregister 14370) Tie Firmz in J. 5. Nachtigäller Nachfolger ver⸗ 7 21 5 0 ei ⸗ ve e , Aria gerigts , m,. . unter Nr. 53 unseres Gesells gar. r . . Goch . registers eingetrz gen. *. 6 ,,, helnr Germann ertkellte Protur erolsten, ur rt Kaufleute Suzo und Albert Schädez biz elt t. ö , n. Max Scheid für die Firma? w. st 2 zufolge Verfügung vom worden. 6. . 189 , ss r Cin er gen auf Grund Verfügung vom 293. Mär; x ö. va o m, me. er. Suß Rr? zz und Rr. 243 des Prokurenrezisters. fenen nes ie, ü. Saarbruücen, den 29. März 1835. glich gerich Der Königliche Gerichtsschreiber: . Kriene.
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 Rechts verhälmisse der Gesellschaft gendes eingetragen: . ö. Als Vertreter der Handelsgesellschaft an Stelle der früheren Direktion sind durch Be⸗ schluß der Generalrersammlung vom 18. März 1883 gewählt: I) der Kaufmann Karl Ratbe, 2) der Hauptagent Cuno Jacobs. I) der Vermeffungsrevisor Otto Duidde, 4 der Kaufmann Franz Athenstedt sen., 5) der Lehrer August Reiber, ̃ sänimilich zn Rordbaufen, und sellen zwri der. selben zur Vertretung der Gesenlschaft berech tigt sein. . . 3 Der Raufmann Friedrich Wilhelm Praun- schn ift laut notariell beglaubigter Ertlärung rom 1. Oktober 1882 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ö Rordhausen, den 30. März 1833. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
GSekanntmachung. 14375]
Wres chen. 7 unterzeichneten Ger
In das Firmenregister des richts ist: unter Nr. 28 die Firma: M. Banner!“ . mit dem Sitze in Wreschen und as deren Indater
der Kaufmann Moritz Banner zu Wreschen,
14566 gans er hausen. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftẽ register ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma