1883 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfungstermin: 28. Mai 18838, Vormittag 10 Uhr, daselbst. ö Mehlauken, den ** * 1883.

eis⸗. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

14441]

In dem Konkurs verfahren ũber das Vermõgen de früheren Burgkellerpächters Emannel Richter in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

14567] Bekanntmachung. Schrödl'schen Lonkurs betreffend. Das Gericht hat Schlußvertheilung genehmigt und Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr, im amtsgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. III. Die Summe der zu berücksichtigenden Rest . forderungen ist ., . 34 598, 09 , der jur Vertheilung verfügbare Massebestand k 527,96 .

= Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

M 78G. Berlin, Dienstag, den 3. April 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die i s ü ,, reilage, ie im 8.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1854, sowie die i s n. v J r und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen . 4 33 J 2 n ar n n.

14437 Ueber das Vermögen des Fenermannz Bern. hard Faugmann zu Ihorst ist am 81. März i885, Mittags 12 Uhr, das Fonłkurs verfahren eröffuet. Verwalter: Kaufmann M. Mener zu Holdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1883. Erste Glãu˖ bigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin am J. Juni 1883. Vormittags 10 Uhr. Damme, 1883, März 31.

unter Nr. 209 die Firma: Joseyh Posener⸗ mit dem Sitze Müosiaw. und alg deren Inhaber der Kaufmann Jofepb Posener zu Miloelaw, unter Nr. 216 die Firma: Samuel Gumpel mit dem Sitze in Müot law und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gumpel zu Miloslaw. zu= folge Versügung vom 22. März 1883 am 22. Mär 1883 eingetragen worden.

Wreschen, den Königliches

TZũllichamn.

beute eingetragen:

die Firma „Adolf Richter et Comp. mit

rem Sitze in Züllichau.

Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist unter

* Mär; 1883. Amtsgericht. IV.

Fie Gesellschafter sind:

1 der Talacks⸗ und Cig Richter in Züllichau,. 2) der Tabacks. und

Richter in Züllichau.

Die Gesellschaft hat am den 30. Mär; 1883.

gonnen.

üllichau. 8 Königliches Amts

arren⸗ Fabrikant Adolf Cigarren Fabrikant Otto 1. Januar 1883 be⸗

gericht. J.

14377 Nr. 55

Konkurse.

14433

zotsch hier ist am gonkurs eröffnet. hier. Offener n 78. April er. einschließli

gerrersammlung am 30. mittags. er., 11 Uhr Königliches

gez.

Vormittags.

14407

storbenen am 29.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns J. Kro⸗ 30. März er., 71 Uhr Abends, Verwalter: Kaufmann Lendzian Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist. bis zum 28. April er. einschließlich. Erste Gläubi⸗

April er., 1 Uhr Vor, All zemeiner Prüfungstermin: 22. Mai

ch.

Amtsgericht zu Arys. gez. Mattheee. Zur Beglaubigung: Migge, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Nr. 5636. Ueber den Vermögensnachlaß des ver⸗ Jiektors Joseyh Hollinger dahier wird März 1883. Vormittags 9 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gr. Herr

in. Brnchfai.

Frist zur April 1883.

Erste Gläubigerversammlung Prüfung der angemeldeten For

Forderungöanmeldung bis zum 23.

und Termin

April 1883, Vormittags 9 Uhr.

SDffener Arrest mit Anz igefrist bis zum 23. April

1883.

Bruchsal, den 29. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber

Rittelmann.

44s) Konkursver

Ueber das Vermögen des Gutspächters Fried⸗ rich Sieg zu Gogolin wird, da nach den sehenen Sieg'schen Seguestrationsakten und de gereichten Erkenntnißausfertigungen in Sachen Culm

é. /a. Sieg feststeht, daß

I) die der

rung von 4071 (6 dem 26. Juni 1878, 2) die durch Erkenntniß zu Graudenz vom kräftig zuer kannten

1880, 3) die des

1880,

die der Handlung Tomaszewski und Schwarz zu Graudenz durch Erkenntniß des

Amtsgerichts zu Culm

und Zinsen, 5) die der

nebst 5 Zinsen

1. Juli 1881,

von dem Gemeinschuldner nicht bezablt sind, dem⸗ si achen Culm e. /sa. Sieg daher seine Zahlungs unfähigkeit erwiesen und da der Konkurs don Ter Stadtgemeinde Culm beantragt ist 5. 94 ff. am 31. März 1883, Konkursverfahren

selben auch unstreitig das nachgesuchte Armenrecht

R. R. O. heute, Vormittags 11 Uhr, eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt

* in S

das

fahren.

Stadt ECulm Lurch Erkenntniß vom 24. Juni 1879 rechtskräftig zuerkannte Forde, 15 3 nebst 5 ½ Zinsen seit

dem Kaufmann L. Liebert in Graudenj des Königlichen Landgerichts 30. Dezember 1880 rechts⸗ Wechselforderung von 300 4. nebst 6o /o Zinsen seit 19. September 1889 und von 66M MS febst 600 Zinsen seit 26. November

Kaufmanns Sigmund Michalski in Graudenz durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Graudenz vom 11. Januar 13587 kechtekräftig zuerkannten Wechseljorderung von 360. nebst 60/0 Zinsen seit 15. Dezember

vom J. D

Stadt Culm durch Erkenntniß vom H. Januar 1883 des Königlichen Landgerichts zu Thoöin und durch Erkenntniß vom 8. März 1883 des Königlichen Oberlandesgerichts zu Marien— werder zuerkennten Forderung von 3191,38 nebst 5 o Zinsen von 856,38 ½ seit 1. Okto— ber 1881, von 1152,50 4M seit 2 Januar 1882, von 1152,50 seit 1. April ]

bewilligt,

Till

zum Konkursverwalter ernannt,

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Glaäubigerausschusses und eintretenden die in §8. 120 der Konkursordnung b

ormittags 11 Uhr, ldeten Forderungen auf ittags 16 uhr,

1883 bei

Gegenstãnde, auf

den 19. April 1883, B und zur Prüfung der angeme den 5. Juni 1883, Vorm vor Tem üunterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Ter—

min anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige haben oder zur Konkursmasse etwas nichts an den Gemein⸗ auch die

Sache in Besitz schuldig sind, wird aufgegebe jchuldner Verxflichtung auferlegt,

1883 Anzeige zu machen. Culm, den 31; März 18 Königliches Amtsg

zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 10.

Falls

n,

83. ericht zu Culm.

Notar stirchgeßner

derungen den 30.

einge⸗ n ein⸗

Königlichen ri Dezember 1881 rechte kräftig zuerkann ten Forderung von 97, 90 MS

S82 und von 900 M6 von 266,12 6 seit dem 1. Sktober 1581 und von 633,88 (s6 seit dem

zu Culm wird

ezeichneten

zur

über

der

Mai

14408

des Friedrich Paleschte zu Ohra ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche

vor dem Königlichen Zimmer Nr. 6 des stadt, anberaumt.

Großherjogliches Amt gericht. Beglaubigt: Middendorf. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters und Hofbesitzers Carl

gemachten Vorschlags Vergleichstermin auf April 1883. Vormittags 113 Uhr,

Amtsgerichte XI. hierselbst, Gerichtsgebãudes auf Pfeffer⸗

Danzig, den 2. März 1883. Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lis] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Erding hat über das Ver⸗ mögen des Strickermeisters Alois Muck in Er⸗ ding auf Antrag desselben am 30. März 1883, Vormittags 111 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hubert Kammerer, Privater in Erding. w Offener Arrest ift erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis

Samstag, den 14. April 1883 und Anméldefrist für die Konkursforderungen bis

Die nstag, den 1. Mai 1883

bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußkfsssung über die Wabl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—

bigerausschuffes und die in den S8. 120 und 125

der Konkursordnung bezeichneten Fragen findet am

Donnerstag, den 19. April 1883, Vormittags 8 Uhr,

und der allgemeine Prüfungstermin am

TDonnerstag, den 17. Mai 1883, Vormittags 8 Uhr.

bei dem genannten Gerichie statt.

Erding, am 30. März 1883.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Vogl, Kgl. Sekretär.

irt] Konkursverfahren.

Nr. 6780/7041. In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des flüchtigen Fellhändlers Moriz Weil sen. in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Aktiengesellschaft Banque de Nulbouse in Mül⸗ haufen i. G. und des Jakob Drerfuß, Fellhändler von dort, Termin auf ; Samstag, den 21. April 1883, Vormittags 9 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ; Freiburg, den 28. März 1883. Dirrler, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

den 17.

[14447] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des entwichenen Schuh machers Christian Nothacker von Freudenstadt sist heute Vormittag 10 Uhr der Fonkurs er⸗ öffnet worden. Koukursverwalter: Gexichtznotgr Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis IJ. April d. Is. Anmeldefrist bis 26. April 1885. Wahl eines andern Konkursverwalters, eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Den 30. März 1883. Gerichtsschreiber Schirmer.

ids! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners Robert Friedrich Eonstantin Weber hier ist hente vom Fürstlichen Amtsgericht Gera das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt zr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 15. Mai 1883. Erste Gläubigerversammlung 269. April 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1883, Vorm. 11. Uhr. Sffener Arrest mit AÄnzeigefrist bis 20. April 1883. Gera, den 31. März 1883.

Zur Beglaubigung: ;

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ass. Wendler.

aso! Bekanntmachung.

Konkursverwalter ernannt. Halle a. S, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

liYtzi Bekanntmachung.

1883, Nachmittags 4 Uhr, kursverfahrens über das Vermögen des manns und Zuckerwaarenfabrikanten Schellbach, in folger in Hof beschlossen,

Rechtsanwalt Abel daselbst

Kanu

zur Anmeldung der 2. Mai 1883 eröffnet. Hof, den 31. März 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Gerlach hier wird, nachdem der bisherige Verwalter, Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier, seines Amtes als Konkursverwalter ent⸗ lassen ift, der Rechtsanwalt Dr. Kaehne hier zum

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 30. März die Eröffnung des 6. Richard Firma J. E. Holzschuher's Nach- als Konkursverwalter den ernannt, unter Erlassung des offenen Arrests mit Anzeigefrist bis 22. April 18835, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 28. April, und Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Mai 1883, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsfaal, anberaumt, und Frist Konkursforderungen bis inel.

l

Vermögen des fabrikanten 25. NRärz 1883, Nachmittags 5 Uhr, stonkurs

eröffnet. bach.

14. April 1883. Wahl eines anderen bigerausschusse am 9 Uhr, im Kulmbach.

bis längstens k Kulmbach.

14442

des Handelsmanns Richard Burgmann zu Lauenburg i. Pomm. dem Gemeinschuldner Zwangs vergleiche

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

14439

Friedrich Krumpe hier, Grimmaischestraße 2411. wird heute, . das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. mit Anzeigefrist bis zum 1. Anmeldefrist bis zum 4.

Jugolstadt, den 1. April issz. Der Konkursverwalter: Leithner, Rechtsanwalt.

ass! Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Kulmbach hat über das Möbelhändlers und Möbel ˖ Konrad Koch von Kulmbach am

Verwalter Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Kulm

Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Beschlußfassnng über die Verwalters sowie eines Gläu⸗ 20. April 1883, Vormittags Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts Frist für Anmeldung der Forderungen 4. Mai 1883 einschlüssig und den 1. Juni 1883, Vormittags Sitzungszimmer des Amtsgerichts

Offener

Uhr, im

Kulmbach, den 30. März 1883. Gerichtsschreiberei. Der Königl. Gerichtssekretär: Arzberger.

Konkursverfahren.

In dem sttonkurs verfahren über das Vermögen

ist in Folge eines von gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf

ven 21. April 1883, Vormittags 11 Uhr,

Lauenburßz i. wor, den 24. März 1883.

arts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uchber das Vermögen des. Pfandlelhers Carl am 31. März 1883, Nachm. 31 Uhr, Verwalter: Herr Offener Arrest Mai 1883 einschl., Mai 1883 einsch., erste Gläubigerversammlung den 16. April 1883, Vorm. 11I Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den I65. Mai 1883, NRachm. 37 Uhr. Leipzig. am 31. März 1883. . Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Marbach.

144441 . nach Amerika ent⸗

Ueber das Vermögen des wichenen Christian Schweizerhof, Jacobs Enkel, Bauers von Höpfigheim, wurde am 30. März Iss3. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. . . Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Belthle in Marbach. Festgesetzt ist: . bie Forderungs Anmeldefrist bis 26. April 1883 die Gläubigerversammlung zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in 88. 72, 126, 122 Konk. Ordng. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 30. April 1883, Nachmittags 3 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkurtmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 21. April 1883. Den 30. März 1883. Gerichtsschreiberei Königlichen Megerle.

Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des nach Amerika ent⸗ wichenen Karl Siegrist, Brs. von Höpfigheim, wurde am 30. März 1883. Vormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet ; Konkurgverwalter ist: Gerichtsnotar Belthle in Marbach. . Festgesetzt ist: . - ö Forderungs-A nmeldefrist bis 26. April * die Glaäͤubigerversammlung zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.'Ordng. bezeichneten Gegenstände auf ; Montag, den 380. April 1883, Nachmittags 3 Uhr; die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkurs masse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 21. April 1883. Den 30. März 1883. . . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Megerle.

its! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Mär; 13835 verstorbenen Kaufmanns Herrmann Leyehne von Mehlauken ist heute, am 29. März 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursoerwalter: Rechtsanwalt Kabath lhier, welchem die Befugniß ertheilt ist, sich für die Zeit seiner Abwesenheit bis zum 13. Mai er. einen Generalbevoll mãchtigten zu bestellen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1883 inklusive, ;

Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1883 ein⸗ schließlich. .

Erfte Gläubigerversammlung:

14443

zum

gegen das Schluß verzeichniß der bei der Verthe⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver. werthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf ven 27. April 1883. Vormittags 19 Uhr, zor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Meißen, den 31. März 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichtè. Pörschel.

i456] Das Königliche Amtsgericht München L. Abtbeilung A für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Weinhäudlers Wil⸗

helm Schweingel dahier, Rumfordstraße 41, auf

dessen Antrag gestern, Nachmittags 54 Uhr, den

Konkurs eröffnet.

, C. Advokat Karl Arnold da⸗

er.

Sffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrift für die Konkursför⸗ ,,. bis zum 26. April 1883 einschließlich

estimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über Die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 86. 12 und 135 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 27. April 1883. Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, ö . im diesgerichtlichen Geschäftszimmer r. 10 festgesetzt. e ö 31. März 1883.

München, den . Ber geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

li4452] K. Württ. Amtgericht Nagold.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Heler, Schönfärbers in Nagold, ist am 31. März 885, Vormittags 5 Uyr, das Konkurs ver⸗

fahren eröffnet worden. . Konkursverwalter: Gerichts-Notar Maner in

Nagold. 6. J am 27. April 1883, Nachmittags r.

Off ener 3 und Änzeigefrist: 30. April 1885.

Anmeldefrist: 19. Mai 1883. Allgemeiner Prüfungstermin: am l. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber: Livps. 14454 Ueber : Schuhmachers in Re ist von dem K. Amtsgericht d. J.. Nachmittags 6 Uhr, öffnet, der res. Stadtpfleger Hermann Auer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 188 MX. und die Änmeldefrist auf 3 Wochen, bin 24. April 1883, der Wabl; u. allgemeine Mi / fun getermin auf Mittwoch, den 2. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, . worden.

Den 31. März 1883. . K. Amtsgericht Reutlingen. Gerichts schreiber Dambach.

das Vermögen des Gustav Schmidt, Reutlingen, Wilhelmestr. 2. Reutlingen am 30. März der Konkurs er—

14406

Beffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des 3h, leistenfabrikanten M. Salomon zu Sende wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebun) von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Glãubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf ven 27. April 883 Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 Termin anberaumt, wozu alle Betheiligt. hierdurch vorgeladen werden Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung mu Belägen nebst Prüfungsbericht sind auf der Gerichte schreiberei niedergelegt. Stendal, den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.

ical Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren siher das Ver mögen des abmefenden Schmieds Christian Diedrichsen aus Dahler ist zur Abnahme der Schlußre bnun⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Veh hel n zue berücksichtigenden Forderungen und zur Besch u; fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbare Bermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 23. April 1883 Vormittags 19 Uhr,. . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tondern, den 29. März 1883.

Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen

issn Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen 9. Holzhändlers Lacs hierselbst wird nach ha, bbèlrung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ·

Wismar, 31. März 1883. 4 ö

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiher S. Fischer, Act. Geh.

Amts gerichtt.

Redacteur: Riedel.

265. April 1883, Vormittags 10 Uhr,

Millitz er.

Zimmer Nr. I.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel./ Druck: W. Els ner.

Central⸗ Handel ⸗Register für das Deuts

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Preußischen Staats ˖

che Neich. mn. 8)

Das Central - Handels Register Deuts scheint i ãgli

( tr andels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

. beträgt 1 50 3. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern or 0 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .“

Vom „Central ⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich werden heut die Nrn. 18 . und 8 B

ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1883.

Im Monat März 1883 haben die nachstehend benannten Gerichte Bekanntmachungen 666. geschützte Muster bezw. Modelle im „Neiche— Anzeiger“ veröffentlicht:

Ur⸗ Muster heber. bz. Mod. 81 1263 15 10

davon

Amtsgericht plast. Flãchenm.

I) Berlin

2) Leipzig .... 3) Offenbach. . .. 4 Chemnitz . ... 5) Dresden .... 6) Bremen

7) Cottbus

8) Crefeld

9) Aachen

10) Barmen .... 11) Elberfeld . ... 13 Frankfurt a. M. 13) München J. u. II. 14 Gotha

15) Hanau

16 Karlsruhe i. B. 17) Meerane. ... 18) Schwäb. Gmünd 1, 20 Breslau .... 21) Coburg

22 Düsseldorf . . . 23) Fürth 24 M.⸗Gladbach .. 26) Göppingen . . . 26 Hagen i. W. . . 27) Halberstadt . . . 28) Hamburg. . .. 29 FIserlohn . ... 30) Leer

31) Lüdenscheid. 32) Mülhausen i. E. 33) Oberstein . . . . 34) Oldenburg . . . 35 Pforzheim ... 36) Quedlinburg. 37) Straßburg i. Els. 38) Treuen

39) Triberg 40) Aalen 41) Annaberg ) Apolda 43) Augsburg .. . 44) Bautzen 45) Bayreuth . . . . * ö ö

raunschweig .

48) Cöln ; 49) Dortmund . . . 50) Driesen ..... ol) Eibenstock. . . . 52) Erfurt

3) Frankenthal. oc Freistadt i. Schl. o5) Gelnhausen ..

O de

w

*

C 2 Rδά«- 2Rο 0 2 Rδά o R RO o ο Rùο R&T–e d! o do o o do do &œ0 & άσ᷑ & ά- . . , R, R, Q Q o Q & , R e ee S = G i de

X=

IL & I cαωλé I I SrXI SSI SBI I III SFSI CI

os3) Hohenlimburg. ot Ilmenau .... do] Königsee .... 6] Königstein .. 7) Lahr

D S2

3j Tissa i. P. .. 3) Lobenstein ... 4) Ludwigsburg

5) Mainz. . . . .. 6] Marienberg i. S. Menden .... 8) Minden .... 9) Naumburg a. S. S0 Nürnberg. . . . L Oelsnitz .... Sa) Offenburg ... 3) Osnabrück ... g Plauen . . . . . ds] Pulsnitz .... do Reichenbach u. E. S] Riesa ...... 88) Rudolstadt ...

C —— M - Q-. M · —— X D dNo C

= C C —— —— 8 8

ISC I II- IIII IC III XXI

40

: Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. S9) Saarbrücken .. 90) Schirgiswalde . 91) Schleiz 92) Schwarzenberg. 93) Sebnitz 94) Sonneberg . . . 95) Sorau 96) Steinach S. M. 97) Stuttgart 98) Trier 99) Wernigerode .. 100) Zeitz

Zusammen .. 75 65 T7755 7555

Ausländer haben im März 1883 bezw. Modelle nicht niedergelegt. .

Von den vorstehend benannten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, die— jenigen zu Gleiwitz, Hof und Lissa i. P. im März d. J. die ersten Eintragungen aus dem Musterregister veröffentlicht.

Gegen den Monat Februar 1883 hat im März 1883 zugenommen die Zahl der Ge— richte um 12, der Urheber um 22 und der Muster um 794 (274 plastische und 52 Flächen⸗ muster).

Im Vergleich zum März 1882 war im Maͤtrz 1883 die Zahl der Gerichte um 8, der Urh ber um 22 und der Muster bezw. Modelle um 320 (* 352 plastische, 32 Flaͤchenmuster) größer.

Im Jahre 1883 sind bis Ende März im Reichs⸗ Anzeiger; Bekanntmachungen über i0 89s neu geschützte Muster bezw. Modelle (4089 plastische und 6806 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 1 von einem Aus⸗ länder (Franzosen) niedergelegtes.

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind his Ende März 1883 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 525 288 (81 218 plastische und 244070 Flächen muster) neu geschützte Muster bezw. Modelle publi⸗ zirt worden, darunter 1359 von Ausländern niedergelegte (1139 von Oesterreichern, 134 von Franzosen, 71 von Engländern, 3 von Schweden, 3 von Nordamerikanern).

XI &II I C. X R

O diò Y M . —=— K D O d 11 GI XSCIIII

Industrie⸗Blätter. Nr. 13. Inhalt: Ueber die Behandlung und Düngung der über— schwemmt gewesenen Wiesen und Getreidefelder. Der Eierhandel. Ueber die Wirkung des Regens, des Thaues und des Besyrengens auf die Pflanze. Ueber Kleinmotoren für die Kleinindustrie. Chronik der Verfälschungen von Lebensmitteln ꝛc. Champion Spice. Kompositionen zum Par— fümiren von. Toiletteseifen. Vehandlung thierischer Abfälle zur Gewinnung von Fett, Talg und Gelatine. Umfonst eine echte, vorzüglich regulirte Pracht⸗Talmigold⸗Taschenuhr. Ueber das Vorkommen von Trichinen im Fettgewebe. Direktes Lichtpausverfahren. Bandwurm. Kuren. Schwarze Tinte. Darstellung von Wein aus Rüben. Gewinnung von Kohlenwasserstoffen beim Perkoken von Steinkohlen. Massen⸗ fabrikation von Glas. Strecken und Walzen von Nickel und Eisen. Die englischen Pfefferminz zeltchen. Erhöhung der Biegsamkeit von Papier und Leder. Deutsche Reichspatente. Prüfung von Papier auf Holzstoff. Bedrucken von Leder mit Goldschrift. Lösungsmittel für Gelatine— Emulsion Nachweis von Schwerspath ꝛe. in Mehl. Fermentation von Blauholz.

Sprechsaal, Organ der Porzellan-, Glas— und Thonwaaren⸗ Industrie, XVI. Jahrgang. Nr. 13. Inhalt: Kurzer Bericht über die sechste Generalversammlung des Verbandes keramischer Gewerke in Deutschland (Schluß). Nomaden völker und Nomadenleben. Eine Mahnung zu Gunsten der Glasindustrie. Aus dem Bericht des österr, Konsulats über die letzte Leipziger Mi⸗ chaelismesse. Königliche Kunstgewerbeschule zu München. Verband keramischer Gewerke in Deutschland. Beschreibung deutscher Reichs patente (mit Ill). Eintragungen ins Muster⸗ register. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

Inserate.

Glasers Annalen für Gewerbe und Bau⸗ we sen. Band XII. Heft 7. Nr. 134. Inhalt: Der eiserne Qberbau der Berg. Märk. Eisenbahn von dem Königl. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebẽ⸗In⸗ spektor Hrn. Jungbecker Verein deutscher Masch. Ingenieure. Ueber Kompound Lokomotiven von dem Regierungs⸗Maschinenmeister Hrn. von Borries. Mittheilungen über feuerlose Lokomotiven von dem Direktor der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düssel⸗ dorf. Hrn. G. Lentz. Apparat zur fraktionirten Kondenfation gemischter Dämpfe von dem Bergwerke direktor Hrn. H. Müller in Kohlscheid. Berichte aus Fachvereinen. Ausstellungen: Internationale A. in Nizza. Internationale L., betr. Hanfverarbei⸗ tung in Bologna. A, in Turin. A. von Maschinen und Geräthen 2c. in Breslau. Internationale

pustrie A. in Stockholm. A. für das Geniewesen in Jlington Ausstel. in London. Ausstel. in Cork. Preisausschreibungen: Preisausschr. des Vereins deut cher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Preisaufgabe des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes. Preis— ausschr., der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerksch. Volta⸗Preis 5 00) Fres. Preisausschr. ker telegraphische oder elektrische Gegenstaͤnde. Preisausschr. des Niederösterreichischen Gewerbe—⸗ pereins. Deutscher Marktbericht. Englischer Wochenbericht von H. Simon, Ingenieur in Man— Hester. Französischer Marktbericht. Neue Brems konstruktion für Pferdebahnen 2c. Anwen⸗ dung der Clektrizität beim Grubenbetrieb. Unter— seeischer Tunnel zwischen Calabrien und Siälien. Roheisenproduktion in Deutschland. Personal⸗ nachrichten. Patentamt. Literaturblatt. Anzeigen.

Handels⸗NRegister.

Vandeldregistereintrãge aus dem Königreich cen, dem Königreich Württemberg und Großher onthum Hessen werden Dienstags, w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 14596

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1748 . ( 5

er Kaufmann Johann Friederich Ferdi Buckenthin zu Altona, 1 k—̃ Ort der Niederlaffung: Altona, Firma: F. Buckenthin. Altona, den 27. März 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

n erlin. Handelsregister 14603 des Königlichen r er re r. I. zu lies Zufolge Verfügung vom 2. April 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33053 die aufgelsste Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Königliche Direktion der Berlin-Görlitzer

Eisenbahn ist aufgelöbst worden. Die Liquida—⸗

tion wird nunmehr durch die Königliche Eisen—

bahn-Direktion zu Berlin fortgeführt.

165

27

G

11

. —— 28

82

Firma: Actien Ban ⸗Verein Friedrichshain vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Anderson ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand ist der Kaufmann Ludwig Draeger zu Berlin eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7280 die hiesige Aktiengesellschaft ö Mercantilische Verlags ˖ Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1883 auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der Rentier Louis Lövinson zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6996 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Dr. Max Ascher K Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. Die dem Julius Lewisson für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist hier 2 Nr. 4312 des Prokurenregisters gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7579 die hiesige Handelsgesellschaft in . Sonnenthal & Co.

vorm. J. & S. Haberland

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Albert Eduard Wilhelm Meyer ju Berlin ist am 1. April 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten,

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Theilhaber Eugen Sonnenthal und Albert Eduard Wilhelm Meyer, und zwar Jeder derselben für sich allein berechtigt, während dem Theilhaber Bernhard Goldschmidt nach wie vor eine Vertretungsbefugniß nicht zustebt.

Die dem Salomon Haberland für die vorge⸗ genannte Handeltgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4776 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftstegister, woselbst unter Nr. 8560 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Verlag & Buchdruckerei S. Jenne K Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit⸗ einander berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2065 die hiesige Handlung in Firma: M. Braff vermerkt steht, ist eingetragen; Zu Leipzig besteht eine Zweigniederlassung.

oh Darunter Schriften. Lampencylinder u. dgl. mne Angabe der Stückzahl unter e iner Nummer

Städte⸗A. in Wien. Ausstellung in Gent. In—

Nr. 14,‚281 die F

mit dem Sitze der Techniker Auguft Wilhelm Gustav Wolff hier eingetragen worden.

nannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5606 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist die der Frau Braß, Johanna, geb. Friedeberg, für die vorgenannte Handlung ertheilte Prokura erloschen und deren Löoͤschung unter Nr. 10957 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,505 die hiesige Handlung in Firma: Alexander Hirt

vermerkt steht ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Oscar Robert Seliger zu Berlin übergegangen, welcher in dasselbe den Kaufmann Georg Albert Otto Noack zu Berlin aufgenommen, hat. Die dadurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Seliger & Noach angenommen hat, ist nach Nr. S581 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 8581 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. Seliger K Noack

mit dem Sitze ju Berlin und es sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 31. gonnen.

März 1883 be⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,902 die hiesige Handlung in . . J. S. Schorer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Jonkheer Jacob Hen— dri Schorer zu Berlin hat den Buchhändler Friedrich Wilhelm Ludwig Pfeilstücker zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenommen; die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma J. H. Schorer beibehalten hat, ist unter Nr. 8583 des Gesellschaftsregisters eingetragen Dar g i emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S583 die offene Handelsgesellschaft ö J: . S. Schorer mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 begonnen. . Die dem Friedrich Wilhelm Ludwig, Pfeilstücker für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5305 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst

Nr. 5096 die Sen f in Firma .

Bruhm K Nägler

mit dem Sitze zu Gera und Zweigniederlassung zu

Berlin vermertt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Wilhelm Nägler ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist nunmehr durch Ueber— einkunft der Betheiligten aufgelöst worden. Das Handelsgeschäͤft ist, unter unveränderter Firma auf den Kommerzienrath Hugo Bruhm zu Gera übergegangen. Vergleiche Nr. 14,278 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

14,278 die Firma:

Bruhm &K Nägler

mit dem Sitze zu Gerg und Zweigniederlassung zu

Berlin und als deren Inhaber der Kommerzienrath

Hugo Bruhm zu Gera eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsegister, woselbst unter Nr . 5669 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrueder Pasch mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fehrbellin vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Pasch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,279 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,279 die Firma: Gebrueder Pasch mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fehrbellin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pasch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7979 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Zachen

Dampf Kornbranntwein Brennerei

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Friedrich Wilhelm Gustav Zachen aufgelõst. .

Ver Techniker August Wilhelm Gustav Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,281 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser

irma: Wolff & Zachen

Dampf Kornbranntwein⸗Brennerei

zu Berlin und als deren Inhaber

Firmenregister unter

Dem Emil Braß zu Berlin ist für die vorge⸗